DE10026043C2 - Lock for a hood or door of a motor vehicle - Google Patents

Lock for a hood or door of a motor vehicle

Info

Publication number
DE10026043C2
DE10026043C2 DE10026043A DE10026043A DE10026043C2 DE 10026043 C2 DE10026043 C2 DE 10026043C2 DE 10026043 A DE10026043 A DE 10026043A DE 10026043 A DE10026043 A DE 10026043A DE 10026043 C2 DE10026043 C2 DE 10026043C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
door
pawl
hood
catch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10026043A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10026043A1 (en
Inventor
Hans Deischl
Rudi Koelle
Martin Lindmayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE10026043A priority Critical patent/DE10026043C2/en
Publication of DE10026043A1 publication Critical patent/DE10026043A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10026043C2 publication Critical patent/DE10026043C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/14Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on bolt detents, e.g. for unlatching the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/42Means for damping the movement of lock parts, e.g. slowing down the return movement of a handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/20Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators for assisting final closing or for initiating opening

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Verschluß für eine Haube oder eine Tür eines Kraftfahrzeuges mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The invention relates to a closure for a hood or a Door of a motor vehicle with the features of the preamble of claim 1.

Die DE 43 11 785 C2 zeigt einen Kraftfahrzeugtürverschluß mit einem Schließbolzen, der beim Schließen der Fahrzeugtür in ein Schloßmaul eindringt, wobei eine Drehfalle vorgesehen ist, die bei verschlossener Fahrzeugtür mit ihrem Fallenmaul den Schließbolzen erfaßt. Eine Sperrklinke rastet bei verschlossener Fahrzeugtür an einer Raste der Drehfalle ein, um die Drehfalle und somit auch die Fahrzeugtür in der jeweiligen Schließstellung zu sichern. Beim Öffnen der Fahrzeugtür rastet die Sperrklinke aus der Raste aus. Für dieses Ausrasten der Sperrklinke sind einerseits motorische Antriebsmittel und andererseits manuell betätigte Antriebsmittel vorgesehen.DE 43 11 785 C2 shows a motor vehicle door lock with a locking bolt that when you close the vehicle door in a Lock mouth penetrates, wherein a rotary latch is provided, the with the trap mouth of the locked vehicle door Locking bolt detected. A pawl snaps into place locked vehicle door on a catch of the rotary latch the catch and thus also the vehicle door in the respective Secure the closed position. Locks when opening the vehicle door the pawl out of the notch. For this freaking out Pawl are motor drive means and on the other hand, manually operated drive means are provided.

Bei einem derartigen Verschluß kann beispielsweise die Drehfalle mit einer relativ großen Vorspannung in Öffnungsrichtung vorgespannt sein. Ebenso kann die zugeordnete Haube oder Tür mit einer relativ großen Vorspannung in Öffnungsrichtung belastet sein, beispielsweise durch die beim Verschließen der Tür elastisch komprimierten Türdichtungen. Beim Ausrasten der Sperrklinke, was beispielsweise durch eine entsprechende Betätigung eines Türgriffs erfolgt, kommt es zu einer entsprechenden plötzlichen Entspannung, bei der die Tür mehr oder weniger stark aufspringt, was gleichzeitig mit einer unangenehmen Geräuschentwicklung verbunden ist. Darüber hinaus kann die Sperrklinke mit einer Vorspannung in die Raste eingerastet sein, so daß entsprechende Kräfte erforderlich sind, um die Sperrklinke auszurasten. With such a closure, for example Catch with a relatively large preload in Opening direction must be biased. Likewise, the assigned Hood or door with a relatively large preload in Opening direction be charged, for example by the Lock the door elastically compressed door seals. When disengaging the pawl, for example by a Appropriate actuation of a door handle takes place a corresponding sudden relaxation at which the door jumps up more or less, which at the same time with a unpleasant noise. Furthermore the pawl can be preloaded into the catch be engaged so that appropriate forces are required to release the pawl.  

Darüber hinaus kommt es aufgrund der Vorspannung der Drehfalle und der Fahrzeugtür zu einem entsprechend vorgespannten Eingriff der Sperrklinke in die Raste der Drehfalle, so daß dort zusätzlich relativ große Reibungskräfte überwunden werden müssen, um die Sperrklinke auszurasten. Gleichzeitig ist diese Rastkopplung aufgrund der großen Anpreßkräfte relativ verschleißanfällig.In addition, it occurs due to the bias of the rotary latch and the vehicle door to a correspondingly biased Engagement of the pawl in the catch of the rotary latch, so that relatively large frictional forces can also be overcome there need to disengage the pawl. At the same time, this is Relative coupling due to the large contact forces susceptible to wear.

Die Ausbildung derartig großer Öffnungskräfte zum Ausrasten der Sperrklinke sind beispielsweise bei einem Fahrzeugtürverschluß erforderlich, um ein selbsttätiges Ausrasten der Sperrklinke bei größeren Querbeschleunigungen z. B. beim raschen Durchfahren einer engen Kurve zu verhindern. Die Tatsache, daß zum Ausrasten der Sperrklinke relativ große Kräfte auf den Türgriff eingeleitet werden müssen, wird in der Regel als Komforteinbuße betrachtet.The formation of such large opening forces to disengage the Pawls are, for example, in a vehicle door lock required to release the pawl automatically with larger lateral accelerations z. B. when driving through quickly to prevent a tight curve. The fact that at Disengage the pawl relatively large forces on the door handle must be initiated, is usually considered a loss of comfort considered.

Aus der DE 41 02 279 C1 ist ein Kraftfahrzeugtürverschluß der eingangs genannten Art bekannt, der einen Schließbolzen aufweist, der beim Schließen der Fahrzeugtür in ein Schloßmaul eindringt, wobei eine Drehfalle vorgesehen ist, die bei verschlossener Fahrzeugtür mit ihrem Fallenmaul den Schließbolzen erfaßt. Eine Sperrklinke rastet bei verschlossener Fahrzeugtür an der Raste der Drehfalle ein, um die Drehfalle und somit auch die Fahrzeugtür in der jeweiligen Schließstellung zu sichern. Beim Öffnen der Fahrzeugtür rastet die Sperrklinke aus der Raste aus. Dabei ist eine Öffnungskinematik vorgesehen, die so ausgebildet ist, dass beim Öffnen der Haube oder Tür die Drehfalle in Schließrichtung drehend verstellt wird, um zwischen Raste und Sperrklinke einen Spalt auszubilden, bevor die Sperrklinke ausgerastet wird. Durch diese spezielle Öffnungskinematik können der zum Öffnen der Tür oder Haube erforderliche Kraftaufwand sowie die damit verbundene Geräuschentwicklung reduziert werden, wodurch sich ein erhöhter Komfort ergibt.From DE 41 02 279 C1 is a motor vehicle door lock known type of a locking bolt has, when closing the vehicle door in a lock mouth penetrates, wherein a catch is provided which at locked vehicle door with its trap mouth Locking bolt detected. A pawl snaps into place locked vehicle door on the catch of the rotary latch the catch and thus also the vehicle door in the respective Secure the closed position. Locks when opening the vehicle door the pawl out of the notch. There is one Opening kinematics provided, which is designed so that when Open the hood or door of the rotary latch in the closing direction is rotated to one between the catch and pawl Form gap before the pawl is disengaged. This special opening kinematics means that it can be opened the effort required for the door or hood and the effort required  associated noise can be reduced, which makes increases comfort.

Diese Bauweise beruht auf dem allgemeinen Gedanken, vor dem Ausrasten der Sperrklinke die Reibung zwischen Raste und Sperrklinke zu reduzieren, wodurch das Ausrasten vereinfacht und der damit verbundene Verschleiß reduziert werden kann. Die Reibung zwischen Sperrklinke und Raste wird dabei eliminiert, indem durch eine entsprechende Drehverstellung der Sperrfalle der Kontakt zwischen Raste und Sperrklinke aufgehoben wird. Die Sperrklinke kann dann bezüglich der Raste reibungsfrei ausgerastet werden, wobei der Verschleiß der Rasteinrichtung extrem reduziert wird. Durch diese Maßnahme werden der zum Ausrasten der Sperrklinke erforderliche Kraftaufwand und somit der zum Öffnen der Türe erforderliche Kraftaufwand verringert, wodurch sich eine Komfortsteigerung erzielen läßt. Durch die Reduzierung des Verschleißes kann die Lebensdauer des Verschlusses erhöht werden.This design is based on the general idea before Disengage the pawl the friction between the catch and To reduce the pawl, which makes it easier to disengage and the associated wear can be reduced. The This eliminates friction between the pawl and the catch. by turning the locking latch accordingly the contact between the catch and the pawl is removed. The Pawl can then frictionless with respect to the detent be disengaged, the wear of the locking device is extremely reduced. Through this measure the Disengaging the pawl required effort and thus the effort required to open the door is reduced, whereby an increase in comfort can be achieved. Through the Reduction of wear can reduce the life of the Closure can be increased.

Die DE 43 11 786 A1 zeigt einen weiteren Kraftfahrzeugtürverschluß, der eine Schließ- und Öffnungshilfe mit motorischem Antrieb aufweist. Derartige Schließ- und Öffnungshilfen besitzen eine vorgegebene Kinematik und Dynamik, wobei insbesondere die Kinematik bzw. Dynamik der Öffnungshilfe in bestimmten Fällen als Komforteinbuße betrachtet werden kann, beispielsweise, wenn ein ungeduldiger Nutzer beim Öffnen der Fahrzeugtür nicht beliebig schnell öffnen kann, sondern den Ablauf der Öffnungskinematik abwarten muß. Des weiteren kann es durch ein versehentliches Betätigen der Öffnungshilfe auch während der Fahrt zu einem unerwünschten Öffnen der Fahrzeugtür kommen.DE 43 11 786 A1 shows another one Motor vehicle door lock, which is a closing and opening aid with motor drive. Such closing and Opening aids have a predetermined kinematics and dynamics, in particular the kinematics or dynamics of the opening aid can be regarded as a loss of comfort in certain cases, For example, if an impatient user opens the Vehicle door can not open as quickly as possible, but the Wait for the opening kinematics to expire. Furthermore, it can by accidentally operating the opening aid undesired opening of the vehicle door while driving come.

Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für einen Verschluß der eingangs genannten Art eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, die insbesondere einen erhöhten Komfort sowie eine gesteigerte Fahrzeugsicherheit gewährleistet.The present invention addresses the problem for a closure of the type mentioned an improved  Specify embodiment, in particular an increased Comfort and increased vehicle safety guaranteed.

Dieses Problem wird durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This problem is addressed by the subject of the independent Claim solved. Advantageous embodiments are Subject of the dependent claims.

Bei der Erfindung ist eine Steuerung vorgesehen, die mittels einer geeigneten Sensorik überwacht, ob ein Crash-Fall vorliegt, wobei die Steuerung nur im Crash-Fall eine Aufdrückhilfe aktiviert, die bei ihrer Betätigung mittels eines Antriebs den Schließbolzen aus einer Schließtiefe bis zu einer bestimmten Eindringtiefe aus dem Schloßmaul herausdrückt. Bei der Erfindung wird davon ausgegangen, daß sich die Haube oder Tür im normalen Betriebsfall auch ohne Unterstützung durch die Aufdrückhilfe zuverlässig öffnet. Lediglich im Crash-Fall wird die Aufdrückhilfe aktiviert, um das Öffnen der Haube oder Tür auch bei einer mehr oder weniger starken Verklemmung gewährleisten zu können. Dabei kann auch der Fall als Crash- Fall interpretiert werden, bei dem sich die Tür oder Haube, z. B. aufgrund einer Vereisung, nach einer Öffnungsbetätigung, z. B. mittels eines Türgriffs oder mittels einer funkgesteuerten Schließanlage, nicht öffnet.In the invention, a controller is provided, which means a suitable sensor system monitors whether there is a crash is present, the control only in the event of a crash Press-on aid activated, which when actuated by means of a Drive the locking bolt from a locking depth to one a certain depth of penetration from the lock mouth. at The invention is based on the fact that the hood or Door in normal operation without the support of Press-on aid opens reliably. Only in the event of a crash the opening aid activates to open the hood or door even if the jam is more or less severe to be able to guarantee. The case can also be Be interpreted case where the door or hood, z. B. due to icing, after opening operation, z. B. by means of a door handle or by means of a radio-controlled Locking system, does not open.

Bei der Erfindung kann die Öffnungskinematik durch ein entsprechendes Hebelgestänge beim Betätigen des Türgriffs realisiert werden. Ebenso ist es möglich, die Öffnungskinematik mittels eines motorischen Antriebs zu realisieren, der die Drehfalle drehend betätigt.In the invention, the opening kinematics can by corresponding lever linkage when operating the door handle will be realized. It is also possible to use the opening kinematics to realize by means of a motor drive that the Rotary latch operated in rotation.

Entsprechend einer vorteilhaften Ausführungsform kann diese Öffnungskinematik so ausgebildet sein, daß sich die Drehfalle nach dem Ausrasten der Sperrklinke gedämpft oder gebremst in Öffnungsrichtung drehend verstellt bis der Schließbolzen aus dem Fallenmaul freikommt. Mit dieser Maßnahme können die an der Drehfalle wirksame Vorspannung und die an der Haube oder Tür wirksame Vorspannung kontrolliert abgebaut werden, wodurch die Haube oder Tür beim Öffnen nicht unkontrolliert aufspringt, sondern eine kontrollierte, relativ langsame und insbesondere sanfte Öffnungsbewegung durchführt. Durch diese Ausgestaltung ist außerdem die Geräuschentwicklung beim Öffnen der Tür oder Haube deutlich reduziert, so daß sich durch den kontrollierten Öffnungsvorgang insgesamt eine beträchtliche Komfortsteigerung ergibt.According to an advantageous embodiment, this can Opening kinematics should be designed so that the catch after disengaging the pawl damped or braked in  The opening direction is rotated until the locking bolt is off is released from the trap mouth. With this measure, those at the Rotary latch effective preload and that on the hood or door effective pre-tension can be reduced in a controlled manner, whereby the The hood or door does not open in an uncontrolled manner when opening, but a controlled, relatively slow and in particular performs a gentle opening movement. Through this configuration is also the noise when opening the door or Hood significantly reduced, so that the controlled Opening process overall a considerable increase in comfort results.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann ein Antrieb vorgesehen sein, der die Drehfalle nach dem Ausrasten der Sperrklinke in Öffnungsrichtung drehend verstellt, bis der Schließbolzen aus dem Fallenmaul freikommt. Durch die Verwendung eines Antriebs, insbesondere eines elektrischen, hydraulischen oder pneumatischen Motors, kann die Öffnungsbewegung der Tür oder Haube bzw. die Öffnungskinematik des Verschlusses besonders genau kontrolliert werden, um beispielsweise eine bestimmte Öffnungsgeschwindigkeit einzustellen.According to a preferred embodiment, a drive be provided, the catch after disengaging the The pawl is rotated in the opening direction until the The locking bolt comes out of the latch. Through the Use of a drive, in particular an electrical one hydraulic or pneumatic motor, can Opening movement of the door or hood or the opening kinematics of the closure are checked particularly precisely in order for example a certain opening speed adjust.

Bei einer anderen Ausführungsform kann eine Zuziehhilfe vorgesehen sein, die mittels eines Antriebs den in das Schloßmaul eindringende Schließbolzen ab einer bestimmten Eindringtiefe selbsttätig bis zu einer Schließtiefe in das Schloßmaul hineinzieht, in der die Haube oder Tür verschlossen ist. Dabei treibt der Antrieb die Drehfalle in Schließrichtung an, so daß eine dem Schloßmaul zugewandte Flanke des Fallenmauls den Schließbolzen mitnimmt. Besonders zweckmäßig ist es, wenn der Antrieb der Zuziehhilfe die Drehfalle auch beim Öffnen der Haube oder Tür zur Ausbildung des Spalts zwischen Raste und Sperrklinke antreibt. Durch diese Maßnahmen kann die Realisierung einer solchen Zuziehhilfe sowie die Realisierung der erfindungsgemäßen Öffnungskinematik besonders einfach durch denselben Antrieb durchgeführt werden, wodurch sich eine Kosteneinsparung ergibt.In another embodiment, a closing aid be provided by means of a drive in the Lock jaw penetrating locking bolts from a certain Penetration depth automatically up to a closing depth in the Lock mouth pulls in, in which the hood or door locked is. The drive drives the rotary latch in the closing direction so that a flank of the Fallenmauls takes the locking bolt. Particularly useful it is when the closing aid also drives the catch when opening the hood or door to form the gap drives between catch and pawl. Through these measures  can implement such a closing aid as well as Realization of the opening kinematics according to the invention in particular easily done by the same drive, which there is a cost saving.

Bei einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verschlusses kann die Aufdrückhilfe bei ihrer Betätigung mittels eines Antriebs den Schließbolzen aus einer Schließtiefe bis zu einer bestimmten Eindringtiefe aus dem Schloßmaul herausdrücken, wobei der Antrieb die Drehfalle in Öffnungsrichtung drehend antreibt, so daß eine vom Schloßmaul abgewandte Flanke des Fallenmauls den Schließbolzen mitnimmt. Zweckmäßig kann der Antrieb der Aufdrückhilfe die Drehfalle auch beim Öffnen der Haube oder Tür zur Ausbildung des Spalts zwischen Raste und Sperrklinke antreiben. Mit Hilfe einer solchen Aufdrückhilfe kann eine weitere Komfortsteigerung erzielt werden, da sich die Türe oder Haube auch dann selbsttätig öffnet, wenn sie z. B. vereist ist. Ebenso kann mit einer solchen Aufdrückhilfe ein mehr oder weniger intensives Verklemmen der Tür oder Haube überwunden werden. Durch eine solche Aufdrückhilfe wird beispielsweise die Crash-Sicherheit des Fahrzeuges erhöht, da nur ein relativ geringer Kraftaufwand erforderlich ist, um die Türe oder Haube auch bei einem mehr oder weniger starken Verklemmen zu öffnen. Durch die Nutzung eines gemeinsamen Antriebs zur Realisierung der Aufdrückhilfe sowie zur Realisierung der erfindungsgemäßen Öffnungskinematik ergibt sich ein relativ einfacher Aufbau für den Verschluß.In a further development of the closure according to the invention the opening aid when actuated by a drive the locking bolt from a locking depth to one push out a certain depth of penetration from the lock mouth, the drive rotating the catch in the opening direction drives so that a flank of the Fallenmauls takes the locking bolt. The can expediently Drive the push-on aid the catch even when opening the Hood or door to form the gap between the catch and Drive pawl. With the help of such a push-on aid a further increase in comfort can be achieved since the Door or hood opens automatically even if it z. B. is iced up. Likewise, with such a press-on aid more or less intense jamming of the door or hood be overcome. With such a push-on aid For example, the crash safety of the vehicle increases because only a relatively small amount of force is required to get the Door or hood even with a more or less strong one Jamming open. By using a common Drive for the implementation of the press-on aid and Realization of the opening kinematics according to the invention results a relatively simple structure for the closure.

Bei einem Verschluß, der mit einer Zuziehhilfe und mit einer Aufdrückhilfe ausgestattet ist, wird die Drehfalle zweckmäßigerweise mit demselben Antrieb verstellt, wodurch auch hier eine Kosteneinsparung erzielt wird. In the case of a closure that has a closing aid and a Press-on aid is equipped, the catch expediently adjusted with the same drive, which also cost savings are achieved here.  

Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.Other important features and advantages of the invention Device result from the dependent claims, from the Drawings and from the associated figure description based on of the drawings.

Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the above and the Features to be explained below not only in the combination given in each case, but also in others Combinations or alone can be used without the To leave the scope of the present invention.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.A preferred embodiment of the invention is in the Drawings and is shown in the following Description explained in more detail.

Die Fig. 1 bis 3 zeigen, jeweils schematisch, die wesentlichen Bestandteile eines stark vereinfacht dargestellten erfindungsgemäßen Verschlusses bei verschiedenen Funktionsstellungen. Figs. 1 to 3 schematically show the essential components of a closure of the invention shown in very simplified in various functional positions.

Entsprechend den Fig. 1 bis 3 besteht ein erfindungsgemäßer Verschluß 1 im wesentlichen aus einem Schließbolzen 2, der hier das vordere Ende eines keilförmigen Schließelements 3 bildet. Das Schließelement 3 ist über seine Basis 4 an einer nicht dargestellten Tür oder Haube bzw. an einem nicht dargestellten Türrahmen oder Haubenrahmen befestigt. Zwischen der Basis 4 und dem Schließbolzen 2 besitzt das Schließelement 3 eine Durchgriffsöffnung 5, in die eine Drehfalle 6 eingreifen kann. Dabei erfaßt ein Fallenmaul 7 den Schließbolzen 2. Die Drehfalle 6 ist um eine Drehfallenachse 8 schwenkbar an einer nicht dargestellten Schloßplatte oder dergleichen gelagert. Bei der hier dargestellten Ausführungsform wird die Drehfalle 6 mittels eines Drehfallenantriebs 9 angetrieben, wobei die Wirkverbindung zwischen Drehfalle 6 und Drehfallenantrieb 9 durch einen Doppelpfeil 10 symbolisch angedeutet ist. Der Drehfallenantrieb 9 kann beispielsweise als elektrischer, hydraulischer oder pneumatischer Motor ausgebildet sein.According to FIGS. 1 to 3, a closure 1 according to the invention essentially consists of a locking bolt 2 , which here forms the front end of a wedge-shaped locking element 3 . The closing element 3 is fastened via its base 4 to a door or hood, not shown, or to a door frame or hood frame, not shown. Between the base 4 and the locking bolt 2 , the locking element 3 has a through opening 5 into which a rotary latch 6 can engage. A latch jaw 7 grips the locking bolt 2 . The rotary latch 6 is pivotally mounted about a rotary latch axis 8 on a lock plate or the like, not shown. In the embodiment shown here, the rotary latch 6 is driven by means of a rotary latch drive 9 , the operative connection between the rotary latch 6 and rotary latch drive 9 being symbolically indicated by a double arrow 10 . The rotary latch drive 9 can be designed, for example, as an electric, hydraulic or pneumatic motor.

Des weiteren besitzt der Verschluß 1 eine Sperrklinke 11, die um eine Sperrklinkenachse 12 schwenkbar gelagert ist und mit einer an der Drehfalle 6 ausgebildeten Raste 13 zusammenwirkt. Auch die Sperrklinkenachse 12 kann beispielsweise auf einer nicht dargestellten Schloßplatte oder dergleichen angeordnet sein. Auch für die Sperrklinke 11 ist bei der vorliegenden Ausführungsform ein Antrieb, nämlich ein Sperrklinkenantrieb 14 vorgesehen, der die Sperrklinke 11 zur Durchführung von Schwenkverstellungen antreibt. Auch hier ist die Wirkverbindung zwischen dem Sperrklinkenantrieb 14 und der Sperrklinke 11 durch einen Doppelpfeil 15 symbolisch dargestellt. Wie auch der Drehfallenantrieb 9 kann der Sperrklinkenantrieb 14 grundsätzlich einen beliebigen Aufbau aufweisen, so daß der Sperrklinkenantrieb 14 beispielsweise durch einen elektrischen, pneumatischen oder hydraulischen Motor gebildet sein kann.Furthermore, the closure 1 has a pawl 11 which is pivotally mounted about a pawl axis 12 and cooperates with a catch 13 formed on the catch 6 . The pawl axis 12 can for example be arranged on a lock plate or the like, not shown. For the pawl 11 , a drive, namely a pawl drive 14, is provided in the present embodiment, which drives the pawl 11 for carrying out pivoting adjustments. Here, too, the operative connection between the pawl drive 14 and the pawl 11 is symbolically represented by a double arrow 15 . Like the rotary latch drive 9 , the pawl drive 14 can in principle have any structure, so that the pawl drive 14 can be formed, for example, by an electric, pneumatic or hydraulic motor.

In den Fig. 1 bis 3 ist außerdem ein Schloßmaul 16 mit unterbrochenen Linien dargestellt, in welches der Schließbolzen 2 zum Verschließen der Haube oder Tür eindringt.In Figs. 1 to 3 further comprises a lock jaw 16 is shown in broken lines, in which the latch bolt 2 penetrates for closing the hood or door.

Zur Realisierung einer nachfolgend beschriebenen Öffnungskinematik sind der Drehfallenantrieb 9 und der Sperrklinkenantrieb 14 an eine Steuerung 18 angeschlossen, mit der die Antriebe 9, 14 betätigbar sind.In order to realize an opening kinematics described hereinafter the rotary latch drive 9 and the pawl drive 14 are connected to a controller 18, with the actuators 9, 14 are actuated.

Der erfindungsgemäße Verschluß 1 arbeitet wie folgt:
In Fig. 1 befindet sich der Verschluß 1 in seiner Schließstellung, in der die Sperrklinke 11 an der Raste 13 eingerastet ist und so die Drehfalle 6 an einer Drehverstellung in Öffnungsrichtung hindert. Der Schließbolzen 2 wird dabei durch eine dem Öffnungsmaul 16 bzw. dem Grund des Öffnungsmauls 16 zugewandte Flanke 17 des Fallenmauls 7 daran gehindert, sich aus dem Schloßmaul 16 herauszubewegen.
The closure 1 according to the invention works as follows:
In Fig. 1, the closure 1 is in its closed position, in which the pawl 11 is engaged in the catch 13 and thus prevents the catch 6 from rotating in the opening direction. The locking bolt 2 is prevented by a flank 17 of the latch jaw 7 facing the opening jaw 16 or the bottom of the opening jaw 16 from moving out of the lock jaw 16 .

Wenn nun der Verschluß 1 geöffnet werden soll, erhält die Steuerung 18 ein entsprechendes Signal, was beispielsweise durch einen nicht dargestellten Türgriff oder von einer Schließanlage erzeugt wird, die zum Beispiel funkgesteuert ist und nach Empfang eines entsprechenden Funksignals das entsprechende Öffnungssignal an die Steuerung 18 weiterleitet. Die Steuerung 18 führt nun die erfindungsgemäße Öffnungskinematik durch und steuert den Drehfallenantrieb 9 so an, daß die Drehfalle 6 zunächst eine Drehverstellung in Schließrichtung durchführt. Dies entspricht hier einer Drehverstellung entgegen dem Uhrzeigersinn, was in Fig. 2 durch einen Pfeil 19 dargestellt ist. Durch diese Drehverstellung der Drehfalle 6 entfernt sich die Raste 13 von der Sperrklinke 11, wodurch sich zwischen Raste 13 und Sperrklinke 11 ein Spalt 20 ausbildet. Der Kontakt zwischen Sperrklinke 11 und Raste 13 wird dadurch aufgehoben und Reibungseinflüsse werden eliminiert. Darüber hinaus wird durch die Drehverstellung der Drehfalle 6 sichergestellt, daß die dem Schloßmaul 16 zugewandte Flanke 17 des Fallenmauls 7 mit dem Schließbolzen 2 in Kontakt steht und diesen - je nach dem, wie stark die Drehfalle 6 in Schließrichtung verdreht wird - weiter in das Schloßmaul 16 hineinzieht. Erst nach dem der Spalt 20 ausgebildet ist, betätigt die Steuerung 18 den Sperrklinkenantrieb 14 zum Ausrasten der Sperrklinke 11, wobei diese entsprechend einem Pfeil 21 in Fig. 3 im Uhrzeigersinn schwenkt. Beim Ausrasten der Sperrklinke 11 muß dementsprechend keine Reibung zwischen Sperrklinke 11 und Raste 13 überwunden werden; ebenso unterbleiben Abnutzungseffekte zwischen Sperrklinke 11 und Raste 13.If the closure 1 is now to be opened, the control 18 receives a corresponding signal, which is generated, for example, by a door handle (not shown) or by a locking system, which is radio-controlled, for example, and forwards the corresponding opening signal to the control 18 after receiving a corresponding radio signal , The controller 18 now performs the opening kinematics according to the invention and controls the rotary latch drive 9 in such a way that the rotary latch 6 first performs a rotary adjustment in the closing direction. This corresponds to an anti-clockwise rotation, which is shown in FIG. 2 by an arrow 19 . This rotary adjustment of the rotary latch 6 removes the catch 13 from the pawl 11 , as a result of which a gap 20 is formed between the catch 13 and the pawl 11 . The contact between the pawl 11 and the detent 13 is thereby eliminated and frictional influences are eliminated. In addition, the rotary adjustment of the catch 6 ensures that the flank 17 facing the lock jaw 16 of the catch jaw 7 is in contact with the locking bolt 2 and this - depending on how much the catch 6 is rotated in the closing direction - further into the lock jaw 16 pulls in. Only after the gap 20 has been formed does the control 18 actuate the pawl drive 14 to disengage the pawl 11 , which pivots clockwise in accordance with an arrow 21 in FIG. 3. Accordingly, when the pawl 11 is disengaged, no friction between the pawl 11 and the detent 13 has to be overcome; wear effects between pawl 11 and detent 13 are also avoided.

Bei einer ersten Variante der Öffnungskinematik kann die Steuerung 18 durch eine entsprechende Ansteuerung des Drehfallenantriebs 9 nach dem Ausrasten der Sperrklinke 11 die Drehfalle 6 mehr oder weniger freigeben, wodurch eine Vorspannung der Drehfalle 6, die beispielsweise durch nicht dargestellte Federmittel realisiert ist, sowie eine Vorspannung der Tür oder Haube, die beispielsweise durch in der Schließstellung zusammengedrückte Dichtungen erzeugt wird, wirksam werden und eine Öffnungsverstellung der Drehfalle 6 bewirken, wobei gleichzeitig der Schließbolzen 2 aus dem Schloßmaul 16 herausgezogen wird.In a first variant of the opening kinematics, the controller 18 can release the rotary latch 6 more or less by correspondingly actuating the rotary latch drive 9 after the pawl 11 has disengaged, as a result of which the rotary latch 6 is preloaded, for example by spring means (not shown), and preloaded the door or hood, which is generated, for example, by seals compressed in the closed position, take effect and effect an opening adjustment of the rotary latch 6 , at the same time the locking bolt 2 being pulled out of the lock mouth 16 .

Bei einer zweiten Variante können an der Drehfalle 6 Bremsmittel oder Dämpfungsmittel 22 angreifen, die in Fig. 3 symbolisch dargestellt sind. Diese Brems- bzw. Dämpfungsmittel 22 bewirken, daß die Öffnungsbewegung der Drehfalle 6, die in Fig. 3 durch einen Pfeil 23 im Uhrzeigersinn symbolisiert ist, mit einer Reibung und/oder Dämpfung behaftet ist.In a second variant, braking means or damping means 22 , which are symbolically represented in FIG. 3, can act on the rotary latch 6 . These braking or damping means 22 have the effect that the opening movement of the rotary latch 6 , which is symbolized in FIG. 3 by an arrow 23 in the clockwise direction, is subject to friction and / or damping.

Dementsprechend können die vorhandenen Vorspannkräfte die Drehfalle 6 nicht beliebig schnell antreiben, so daß die Öffnungsbewegung der Tür oder Haube bzw. das Herausziehen des Schließbolzens 2 aus dem Schloßmaul 16 vergleichsweise langsam und sanft erfolgen. Die Dämpfungs- bzw. Bremsmittel 22 können die Öffnungsbewegung zumindest so lange kontrollieren, bis das Fallenmaul 7 den Schließbolzen 2 freigibt.Accordingly, the existing pretensioning forces cannot drive the rotary latch 6 as quickly as desired, so that the opening movement of the door or hood or the pulling out of the locking bolt 2 from the lock mouth 16 take place comparatively slowly and smoothly. The damping or braking means 22 can control the opening movement at least until the latch jaw 7 releases the locking bolt 2 .

Entsprechend einer dritten Variante kann zusätzlich oder alternativ zu den Brems- und Dämpfungsmitteln 22 der Drehfallenantrieb 9 zur Durchführung einer kontrollierten Öffnungsverdrehung der Drehfalle 6 betätigt werden. Auf diese Weise kann eine bestimmte Geschwindigkeit für die Öffnungsbewegung bzw. für das Herausziehen des Schließbolzens 2 aus dem Schloßmaul 16 eingestellt werden.According to a third variant, in addition or as an alternative to the braking and damping means 22, the rotary latch drive 9 can be actuated to carry out a controlled opening rotation of the rotary latch 6 . In this way, a certain speed can be set for the opening movement or for pulling the locking bolt 2 out of the lock mouth 16 .

Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann der Verschluß 1 mit einer Zuziehhilfe ausgestattet sein, die beispielsweise dadurch realisiert wird, daß die Steuerung 18 ab einer bestimmten Eindringtiefe des Schließbolzens 2 in das Schloßmaul 16 den Drehfallenantrieb 9 betätigt, derart, daß die Drehfalle 6 eine Schließverstellung, also hier eine Drehverstellung entgegen dem Uhrzeigersinn, durchführt. Dabei umgreift die Drehfalle 6 mit ihrem Fallenmaul 7 den Schließbolzen 2, wodurch die dem Fallenmaul 16 zugewandte Flanke 17 der Maulöffnung 7 am Schließbolzen 2 zur Anlage kommt und diesen bei einer Weiterverstellung mitnimmt und in das Schloßmaul 16 bis zum Erreichen einer Schließtiefe mitnimmt. In der Schließtiefe rastet dann die, insbesondere federbelastete, Sperrklinke 11 an der Raste 13 ein und sichert die Schließstellung.In a preferred embodiment, the closure 1 can be equipped with a closing aid, which is implemented, for example, in that the control 18 actuates the rotary latch drive 9 from a certain penetration depth of the locking bolt 2 into the lock jaw 16 , such that the rotary latch 6 makes a closing adjustment, that is to say here an anti-clockwise rotation. The rotary latch 6 engages with its case mouth 7 the latch bolt 2, whereby the case mouth 16 facing edge 17 of the mouth opening 7 is at the latch bolt 2 to the plant and this entrains during further adjustment and entrains into the lock jaw 16, until a closing depth. The, in particular spring-loaded, pawl 11 then engages in the locking depth on the detent 13 and secures the closed position.

Bei einer Weiterbildung kann außerdem eine Aufdrückhilfe ausgebildet sein, die nach dem Ausrasten der Sperrklinke 11 den Schließbolzen 2 aus dem Schloßmaul 16 heraus antreibt. Bei der hier dargestellten bevorzugten Ausführungsform wird der Schließbolzen 2 direkt durch die Drehfalle 6 angetrieben, die zu diesem Zweck eine entsprechend ausgestaltete, dem Schloßmaul 16 abgewandte Flanke 24 besitzt, die zum Austreiben des Schließbolzens 2 an diesem zur Anlage kommt.In a further development, a press-on aid can also be formed which, after the pawl 11 has disengaged, drives the locking bolt 2 out of the lock mouth 16 . In the illustrated preferred embodiment of the locking pin 2 is directly driven by the rotary latch 6, which for this purpose a correspondingly designed, facing away from the lock jaw 16 has edge 24 which comes to drive the latch bolt 2 in this to the system.

Je nach Ausgestaltungsvariante kann die Steuerung 18 mit dem Drehfallenantrieb 9 somit unterschiedliche Funktionen realisieren, nämlich einerseits die Darstellung der erfindungsgemäßen Öffnungskinematik und andererseits die Zuziehhilfe und/oder die Aufdrückhilfe.Depending on the design variant, the control 18 can thus implement different functions with the rotary latch drive 9 , namely on the one hand the representation of the opening kinematics according to the invention and on the other hand the closing aid and / or the opening aid.

Optional kann vorgesehen sein, die Aufdrückhilfe nur dann zu aktivieren, wenn ein Crash-Fall vorliegt. Zu diesem Zweck verfügt die Steuerung 18 über eine geeignete Sensorik 25, die der Steuerung 18 signalisiert, ob ein Crash-Fall vorliegt oder nicht. Bei dieser Ausführungsform wird der Schließbolzen 2 im Normalfall durch die Vorspannung der Tür oder Haube aus dem Schloßmaul 16 herausgezogen und nur im Crash-Fall durch den Drehfallenantrieb 9 aus dem Schloßmaul 16 herausgedrückt. Hierbei können bei einem geeigneten Antrieb sowie bei einer geeigneten Kopplung, insbesondere über ein Getriebegestänge, sehr hohe Öffnungskräfte erzielt werden, wodurch auch relativ stark verklemmte oder deformierte Hauben oder Türen noch geöffnet werden können.Optionally, provision can be made to activate the press-on aid only when there is a crash. For this purpose, the controller 18 has a suitable sensor system 25 , which signals the controller 18 whether a crash is occurring or not. In this embodiment, the locking bolt 2 is normally pulled out of the lock jaw 16 by the pretensioning of the door or hood and is only pushed out of the lock jaw 16 by the rotary latch drive 9 in the event of a crash. In this case, with a suitable drive and with a suitable coupling, in particular via a gear linkage, very high opening forces can be achieved, as a result of which relatively strongly jammed or deformed hoods or doors can still be opened.

Claims (9)

1. Verschluß für eine Haube oder Tür eines Kraftfahrzeuges,
mit einem Schließbolzen (2), der beim Schließen der Haube oder Tür in ein Schloßmaul (16) eindringt,
mit einer Drehfalle (6), die bei verschlossener Haube oder Tür mit ihrem Fallenmaul (7) den Schließbolzen (2) erfaßt,
mit einer Sperrklinke (11), die bei verschlossener Haube oder Tür an einer Raste (13) der Drehfalle (6) einrastet und beim Öffnen der Haube oder Tür aus der Raste (13) ausrastet,
wobei eine Öffnungskinematik vorgesehen ist, die so ausgebil­ det ist, daß beim Öffnen der Haube oder Tür die Drehfalle (6) in Schließrichtung (19) drehend verstellt wird, um zwischen Raste (13) und Sperrklinke (11) einen Spalt (20) auszubilden, bevor die Sperrklinke (11) ausgerastet wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Steuerung (18) vorgesehen ist, die mittels einer ge­ eigneten Sensorik (25) überwacht, ob ein Crash-Fall vorliegt, wobei die Steuerung (18) nur im Crash-Fall eine Aufdrückhilfe aktiviert, die bei ihrer Betätigung mittels eines Antriebs (9) den Schließbolzen (2) aus einer Schließtiefe bis zu einer be­ stimmten Eindringtiefe aus dem Schloßmaul (16) herausdrückt.
1. closure for a hood or door of a motor vehicle,
with a locking bolt ( 2 ) which penetrates into a lock mouth ( 16 ) when the hood or door is closed,
with a rotary latch ( 6 ) which, when the hood or door is closed, engages the locking bolt ( 2 ) with its latch jaw ( 7 ),
with a pawl ( 11 ) which engages with a catch ( 13 ) of the rotary latch ( 6 ) when the hood or door is closed and disengages from the catch ( 13 ) when the hood or door is opened,
wherein an opening kinematics is provided, which is so ausgebil det that when the hood or door is opened, the catch ( 6 ) is rotated in the closing direction ( 19 ) to form a gap ( 20 ) between the catch ( 13 ) and pawl ( 11 ) before the pawl ( 11 ) is disengaged,
characterized by
that a controller ( 18 ) is provided which monitors by means of a suitable sensor system ( 25 ) whether there is a crash, the controller ( 18 ) only activating a push-on aid in the event of a crash, which when actuated by a drive ( 9 ) pushes the locking bolt ( 2 ) out of a locking depth up to a certain depth of penetration from the lock mouth ( 16 ).
2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung der aktivierten Aufdrückhilfe mittels eines Türgriffs und/oder mittels eines Öffnungssignals einer funkge­ steuerten Schließanlage erfolgt. 2. Closure according to claim 1, characterized, that the activation of the activated press-on aid by means of a Door handle and / or by means of an opening signal of a radio controlled locking system takes place.   3. Verschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungskinematik außerdem so ausgebildet ist, daß sich die Drehfalle (6) nach dem Ausrasten der Sperrklinke (11) ge­ dämpft oder gebremst in Öffnungsrichtung (23) drehend ver­ stellt, bis der Schließbolzen (2) aus dem Fallenmaul (7) frei­ kommt.3. Closure according to claim 1 or 2, characterized in that the opening kinematics is also designed such that the catch ( 6 ) after disengaging the pawl ( 11 ) dampens or brakes in the opening direction ( 23 ) rotating ver until the The locking bolt ( 2 ) comes out of the latch jaw ( 7 ). 4. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Antrieb (9) vorgesehen ist, der die Drehfalle (6) nach dem Ausrasten der Sperrklinke (11) in Öffnungsrichtung (23) drehend verstellt bis der Schließbolzen (2) aus dem Fallenmaul (7) freikommt.4. Closure according to one of claims 1 to 3, characterized in that a drive ( 9 ) is provided which rotates the catch ( 6 ) after disengaging the pawl ( 11 ) in the opening direction ( 23 ) until the locking bolt ( 2 ) comes out of the trap mouth ( 7 ). 5. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zuziehhilfe vorgesehen ist, die mittels eines Antriebs (9) den in das Schloßmaul (16) eindringenden Schließbolzen (2) ab einer bestimmten Eindringtiefe selbsttätig bis zu einer Schließtiefe in das Schloßmaul (16) hineinzieht, in der die Haube oder Tür verschlossen ist, wobei der Antrieb (9) die Drehfalle (6) in Schließrichtung (19) antreibt, so daß eine dem Schloßmaul (16) zugewandte Flanke (17) des Fallenmauls (7) den Schließbolzen (2) mitnimmt.5. Closure according to one of claims 1 to 4, characterized in that a closing aid is provided which automatically by means of a drive ( 9 ) penetrating into the lock jaw ( 16 ) locking bolt ( 2 ) from a certain depth of penetration to a closing depth in the Lock jaw ( 16 ) pulls in, in which the hood or door is closed, the drive ( 9 ) driving the rotary latch ( 6 ) in the closing direction ( 19 ), so that a flank ( 17 ) of the latch jaw ( 7 ) facing the lock jaw ( 16 ) ) takes the locking bolt ( 2 ) with it. 6. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufdrückhilfe bei ihrer Betätigung mittels eines An­ triebs (9) den Schließbolzen (2) aus einer Schließtiefe bis ei­ ner bestimmten Eindringtiefe aus dem Schloßmaul (16) heraus­ drückt, wobei der Antrieb (9) die Drehfalle (6) in Öffnungs­ richtung (23) drehend antreibt, so daß eine vom Schloßmaul (16) abgewandte Flanke (24) des Fallenmauls (7) den Schließbolzen (2) mitnimmt.6. Closure according to one of claims 1 to 5, characterized in that the press-open aid when pressed by means of a drive ( 9 ) presses the locking bolt ( 2 ) from a depth of closure to a specific depth of penetration from the lock mouth ( 16 ), whereby the drive ( 9 ) rotates the catch ( 6 ) in the opening direction ( 23 ) so that a flank ( 24 ) facing away from the lock jaw ( 16 ) of the latch jaw ( 7 ) takes the locking bolt ( 2 ) with it. 7. Verschluß zumindest nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (9) der Zuziehhilfe und/oder der Aufdrückhilfe die Drehfalle (6) auch beim Öffnen der Haube oder Tür zur Aus­ bildung des Spalts (20) antreibt.7. Closure at least according to claim 5 or 6, characterized in that the drive ( 9 ) of the closing aid and / or the opening aid drives the catch ( 6 ) even when the hood or door is opened to form the gap ( 20 ). 8. Verschluß zumindest nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuziehhilfe und die Aufdrückhilfe mit demselben Antrieb (9) die Drehfalle (6) verstellen.8. Closure at least according to claims 5 and 6, characterized in that the closing aid and the pressing aid with the same drive ( 9 ) adjust the catch ( 6 ). 9. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Antrieb (14) vorgesehen ist, der die Sperrklinke (11) zumindest zum Ausrasten antreibt, und daß ein weiterer Antrieb (9) vorgesehen ist, der die Drehfalle (6) zumindest beim Öffnen der Haube oder Tür zur Ausbildung des Spalts (20) antreibt, wo­ bei eine Steuerung (18) vorgesehen ist, die zur Realisierung der Öffnungskinematik zunächst den Antrieb (9) der Drehfalle (6) zur Ausbildung des Spalts (20) betätigt und danach den An­ trieb (14) der Sperrklinke (11) zum Ausrasten der Sperrklinke (11) betätigt.9. Closure according to one of claims 1 to 8, characterized in that a drive ( 14 ) is provided which drives the pawl ( 11 ) at least to disengage, and that a further drive ( 9 ) is provided which the rotary latch ( 6 ) drives at least when opening the hood or door to form the gap ( 20 ), where a control ( 18 ) is provided which first realizes the opening kinematics to drive ( 9 ) the rotary latch ( 6 ) to form the gap ( 20 ) actuated and then the drive ( 14 ) of the pawl ( 11 ) to disengage the pawl ( 11 ).
DE10026043A 2000-05-25 2000-05-25 Lock for a hood or door of a motor vehicle Expired - Fee Related DE10026043C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10026043A DE10026043C2 (en) 2000-05-25 2000-05-25 Lock for a hood or door of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10026043A DE10026043C2 (en) 2000-05-25 2000-05-25 Lock for a hood or door of a motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10026043A1 DE10026043A1 (en) 2001-12-06
DE10026043C2 true DE10026043C2 (en) 2002-12-12

Family

ID=7643612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10026043A Expired - Fee Related DE10026043C2 (en) 2000-05-25 2000-05-25 Lock for a hood or door of a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10026043C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005014316B3 (en) * 2005-03-30 2006-04-13 Ist Systems Gmbh Swinging latch for door opener has pivoted lever with loading spring under compression and sector gear and pinion driving damper vanes inside cylindrical chamber
DE102018123264A1 (en) * 2018-09-21 2020-03-26 Daimler Ag METHOD FOR CONTROLLING A MOTOR VEHICLE LOCK

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2850698A1 (en) * 2003-01-30 2004-08-06 Valeo Securite Habitacle Hatch lock for automobile vehicle, has opening assistance unit for discharging blocking unit that blocks latch in closing position and for activating disengaging unit to disengage closing assistance unit
DE10356306B4 (en) * 2003-11-28 2020-12-17 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Motor vehicle lock
DE10362364B3 (en) * 2003-11-28 2013-11-07 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG A motor vehicle door lock has a balking lever which is released by an electric motor to unlock the door
DE102004043220A1 (en) * 2004-09-03 2006-03-09 Kiekert Ag Combined locking device
DE102014016787A1 (en) * 2014-11-14 2016-05-19 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Motor vehicle lock
DE202016104564U1 (en) * 2016-08-19 2017-11-21 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Motor vehicle lock
DE102018008668A1 (en) 2018-11-02 2020-05-07 Daimler Ag Optional actuator opening support for a vehicle
DE102019110702B4 (en) 2019-04-25 2023-06-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Closing system for a front cover of a motor vehicle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102279C1 (en) * 1991-01-26 1992-03-05 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4311786A1 (en) * 1993-04-09 1994-10-20 Kiekert Gmbh Co Kg Motor-vehicle door closure having a closing and opening aid with motor drive
DE4311785C2 (en) * 1993-04-09 1995-03-09 Kiekert Gmbh Co Kg Motor vehicle door lock, which has a closing and opening aid with a motor drive

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102279C1 (en) * 1991-01-26 1992-03-05 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4311786A1 (en) * 1993-04-09 1994-10-20 Kiekert Gmbh Co Kg Motor-vehicle door closure having a closing and opening aid with motor drive
DE4311785C2 (en) * 1993-04-09 1995-03-09 Kiekert Gmbh Co Kg Motor vehicle door lock, which has a closing and opening aid with a motor drive

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005014316B3 (en) * 2005-03-30 2006-04-13 Ist Systems Gmbh Swinging latch for door opener has pivoted lever with loading spring under compression and sector gear and pinion driving damper vanes inside cylindrical chamber
DE102018123264A1 (en) * 2018-09-21 2020-03-26 Daimler Ag METHOD FOR CONTROLLING A MOTOR VEHICLE LOCK

Also Published As

Publication number Publication date
DE10026043A1 (en) 2001-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3899180B1 (en) Presenter for a motor vehicle door element
DE102016010467B4 (en) Vehicle door locking device and method
EP1112431B1 (en) Lock for flaps, doors or the like, in motor vehicles, especially a lock for glove compartments
EP1724423B1 (en) Motor vehicle lock and retaining device for vehicle security device
DE102007025518A1 (en) Motor vehicle door assembly
DE3526761A1 (en) AUTOMATIC SLIDING CONTROL SYSTEM FOR VEHICLES
EP1550784B1 (en) Striker drive assembly for a motor vehicle door lock
EP2857616B1 (en) Drive assembly for a motor vehicle lock
EP3699380B1 (en) Lock with assisted closing device for a motor vehicle
EP3612697B1 (en) Lock for a motor vehicle
DE10026043C2 (en) Lock for a hood or door of a motor vehicle
DE102016115439A1 (en) Motor vehicle lock arrangement
EP3899179A1 (en) Opening apparatus for a motor vehicle door element
DE102005052665A1 (en) Drive mechanism for adjusting ratchet in motor vehicle, has brake assembly causing deceleration of drive motor for reaching end position of ratchet and blocking device causing blocking of motor during reaching end position of ratchet
DE10042191B4 (en) Motor vehicle door lock with controlled actuator
EP3744592A1 (en) Brake cylinder with a locking device for mechanical brake force locking
DE4210403C2 (en) Lid locking device
WO2004065734A1 (en) Locking aid for locking a door or hinged lid
WO2015144523A1 (en) Motor vehicle locking system
DE102010024295B4 (en) Vehicle lock for locking a vehicle flap
WO2021143980A1 (en) Motor vehicle lock
EP1849940B1 (en) Locking device for a sliding door with means for blocking the door in open position
DE102021118349A1 (en) motor vehicle lock
DE102017101703A1 (en) Lock with a closing device for a motor vehicle
DE102019125947B4 (en) EMERGENCY CONTROL DEVICE FOR MANUALLY OPENING A VEHICLE DOOR

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee