DE102007027335A1 - Verschleißschutzbeschichtung und Bauteil mit einer Verschleißschutzbeschichtung - Google Patents

Verschleißschutzbeschichtung und Bauteil mit einer Verschleißschutzbeschichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102007027335A1
DE102007027335A1 DE200710027335 DE102007027335A DE102007027335A1 DE 102007027335 A1 DE102007027335 A1 DE 102007027335A1 DE 200710027335 DE200710027335 DE 200710027335 DE 102007027335 A DE102007027335 A DE 102007027335A DE 102007027335 A1 DE102007027335 A1 DE 102007027335A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
protection coating
wear protection
component
coating according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710027335
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Eichmann
Falko Heutling
Thomas Dr. Uihlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Aero Engines GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Aero Engines GmbH filed Critical MTU Aero Engines GmbH
Priority to DE200710027335 priority Critical patent/DE102007027335A1/de
Priority to CA2690626A priority patent/CA2690626C/en
Priority to CN2008800229511A priority patent/CN101688313B/zh
Priority to US12/664,372 priority patent/US8663814B2/en
Priority to EP20080758083 priority patent/EP2155929B1/de
Priority to PCT/DE2008/000841 priority patent/WO2008154890A2/de
Publication of DE102007027335A1 publication Critical patent/DE102007027335A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/32Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer
    • C23C28/321Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer with at least one metal alloy layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/32Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer
    • C23C28/322Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer only coatings of metal elements only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/34Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one inorganic non-metallic material layer, e.g. metal carbide, nitride, boride, silicide layer and their mixtures, enamels, phosphates and sulphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/34Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one inorganic non-metallic material layer, e.g. metal carbide, nitride, boride, silicide layer and their mixtures, enamels, phosphates and sulphates
    • C23C28/347Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one inorganic non-metallic material layer, e.g. metal carbide, nitride, boride, silicide layer and their mixtures, enamels, phosphates and sulphates with layers adapted for cutting tools or wear applications
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/36Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including layers graded in composition or physical properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/40Coatings including alternating layers following a pattern, a periodic or defined repetition
    • C23C28/42Coatings including alternating layers following a pattern, a periodic or defined repetition characterized by the composition of the alternating layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/28Selecting particular materials; Particular measures relating thereto; Measures against erosion or corrosion
    • F01D5/288Protective coatings for blades
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12535Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12535Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
    • Y10T428/12542More than one such component
    • Y10T428/12549Adjacent to each other
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verschleißschutzbeschichtung, insbesondere Erosionsschutzbeschichtung, die auf eine zu schützende Oberfläche eines strömungsmechanisch beanspruchten Bauteils, insbesondere eines Gasturbinenbauteils, aufgebracht ist, wobei die Verschleißschutzbeschichtung aus einem oder mehreren, in Wiederholung auf die zu beschichtende Oberfläche aufgebrachten Mehrlagenschichtsystem gebildet ist und wobei das oder jedes Mehrlagenschichtsystem mindestens eine relativ weiche, metallische Schicht und mindestens eine relativ harte, keramische Schicht umfasst. Erfindungsgemäß weisen alle Schichten des oder jedes Mehrlagenschichtsystems eine Chrombasis auf, wobei zwischen zu schützender Oberfläche uznd dem/den Mehrlagenschichtsystem(en) eine mono-nanostrukturierte Diffusionssperrschicht aufgebracht ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verschleißschutzbeschichtung, insbesondere eine Erosionsschutzbeschichtung, vorzugsweise für Gasturbinenbauteile, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Bauteil mit einer derartigen Verschleißschutzbeschichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 9.
  • Strömungsmechanisch belastete Bauteile, wie zum Beispiel Gasturbinenbauteile, unterliegen einem Verschleiß infolge von Oxidation, Korrosion und Erosion. Bei der Erosion handelt es sich um einen Verschleißvorgang, der durch in der Gasströmung mitbewegte, feste Stoffe hervorgerufen wird. Um die Lebensdauer von strömungsmechanisch belasteten Bauteilen zu verlängern, sind Verschleißschutzbeschichtungen erforderlich, welche die Bauteile vor Verschleiß schützen, insbesondere gegen Erosion, Korrosion und Oxidation.
  • Aus der EP0674020B1 ist ein mehrfachlagiger, erosionsresistenter Überzug für die Oberflächen von Substraten bekannt. Der dort offenbarte, erosionsresistente Oberzug stellt eine Verschleißschutzbeschichtung bereit, die aus mehreren in Wiederholung auf dem zu beschichtenden Substrat aufgebrachten Mehrlagenschichtsystemen besteht. So sind bei der EP0674020B1 die in Wiederholung aufgebrachten Mehrlagenschichtsysteme aus jeweils zwei unterschiedlichen Schichten gebildet, nämlich einerseits aus einer Schicht eines metallischen Materials und andererseits aus einer Schicht aus Titandiborid. Da bei der Erosionsschutzbeschichtung gemäß EP0674020B1 die in Wiederholung aufgebrachten Mehrlagenschichtsysteme lediglich aus zwei Schichten gebildet sind, sind bei der dort offenbarten Erosionsschutzbeschichtung wechselweise Schichten aus metallischem Material und Schichten aus Titandiborid angeordnet.
  • Die EP0366289A1 offenbart eine weitere erosionsbeständige sowie korrosionsbeständige Beschichtung für ein Substrat. Auch gemäß der EP0366289A1 wird die Verschleißschutzbeschichtung aus mehreren, in Wiederholung auf dem zu beschichteten Substrat aufgebrachten Mehrlagenschichtsystemen gebildet, wobei jedes Mehrlagenschichtsystem wiederum aus zwei unterschiedlichen Schichten besteht, nämlich aus einer metallischen Schicht, zum Beispiel aus Titan, und aus einer keramischen Schicht, zum Beispiel aus Titannitrid.
  • Eine weitere erosionsbeständige Verschleißschutzbeschichtung ist aus der EP0562108B1 bekannt. So ist die dort offenbarte Verschleißschutzbeschichtung wiederum aus mehreren in Wiederholung auf einem zu beschichtenden Substrat aufgebrachten Mehrlagenschichtsystemen gebildet. Die 4 der EP0562108B1 offenbart dabei eine aus mehreren, in Wiederholung aufgebrachten Mehrlagenschichtsystemen gebildete Verschleißschutzbeschichtung, wobei jedes Mehrlagenschichtsystem aus vier Schichten besteht, nämlich aus einer duktilen Schicht aus Wolfram oder einer Wolframlegierung und drei harten Schichten, wobei sich die drei harten Schichten hinsichtlich eines Zusatzelementsgehalts unterscheiden.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zu Grunde, ein neuartige Verschleißschutzbeschichtung und ein Bauteil mit einer solchen Verschleißschutzbeschichtung zu schaffen.
  • Dieses Problem wird dadurch gelöst, dass die eingangs genannte Verschleißschutzbeschichtung durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 weitergebildet ist. Erfindungsgemäß weisen alle Schichten des oder jedes Mehrlagenschichtsystems eine Chrombasis auf, wobei zwischen zu schützender Oberfläche und dem/den Mehrlagenschichtsystem(en) eine Diffusionssperrschicht aufgebracht ist.
  • Die erfindungsgemäße Verschleißschutzbeschichtung gewährleistet eine sehr gute Erosionsbeständigkeit sowie Oxidationsbeständigkeit. Die erfindungsgemäße Verschleißschutzbeschichtung weist einen äußerst geringen Einfluss auf die Schwingfestigkeit des beschichteten Bauteils auf. Bedingt dadurch, dass zwischen der Bauteiloberfläche und dem/den Mehrlagenschichtsystem(en) eine Diffusionssperrschicht integriert ist, verfügt die erfindungsgemäße Verschleißschutzbeschichtung über eine hohe thermodynamische Stabilität. Die erfindungsgemäße Verschleißschutzbeschichtung kann über einen längeren Zeitraum bei sehr hohen Temperaturen eingesetzt werden.
  • Vorteilhafterweise ist die Diffusionssperrschicht mono-nanostruckturiert aufgebaut und insbesondere vorteilhaft als CrN-Schicht ausgestaltet.
  • Das erfindungsgemäße Bauteil ist in Anspruch 12 definiert.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 einen stark schematisierten Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Verschleißschutzbeschichtung nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
  • 2 einen stark schematisierten Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Verschleißschutzbeschichtung nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Die hier vorliegende Erfindung betrifft eine Verschleißschutzbeschichtung für ein Bauteil, insbesondere für ein Gasturbinenbauteil wie eine Gasturbinenschaufel. Es ist möglich, das gesamte Bauteil mit der Verschleißschutzbeschichtung zu beschichten. Ebenso ist es möglich, ausschließlich ausgewählte Abschnitte bzw. Bereiche des Bauteils mit der erfindungsgemäßen Verschleißschutzbeschichtung zu beschichten.
  • 1 zeigt einen stark schematisierten Querschnitt durch ein beschichtetes Bauteil 10, wobei auf eine Oberfläche 11 des Bauteils 10 eine erfindungsgemäße Verschleißschutzbeschichtung aufgetragen ist, die gemäß 1 zwei Mehrlageschichtsysteme 12 und 13 umfasst. Jedes der Mehrlagenschichtsysteme 12, 13 umfasst mehrere Schichten.
  • So umfasst im Ausführungsbeispiel der 1 jedes Mehrlagenschichtsystem 12, 13 eine Schicht 14 aus einem Metallwerkstoff, eine Schicht 15 aus einem Metalllegierungswerkstoff, eine Schicht 16 aus einem gradierten Metall-Keramik-Werkstoff und eine Schicht 17 aus einem Keramikwerkstoff. Zwischen dem Mehrlagenschichtsystem 12 und der Oberfläche 11 des Bauteils 10 ist weiterhin eine mono-nanostrukturierte Diffusionssperrschicht 18, angeordnet. Die mono-nanostrukturierte Diffusionssperrschicht ist auf Chrombasis hier als keramische CrN-Schicht ausgebildet.
  • Das Bauteil 10 ist vorzugsweise aus einer Nickelbasislegierung, einer Kobaltbasislegierung, einer Eisenbasislegierung oder einer Titanbasislegeriung gebildet. Jede Schicht 14, 15, 16, 17 jedes Mehrlagenschichtsystems 12, 13 der erfindungsgemäßen Verschleißschutzbeschichtung weist eine Chrombasis auf.
  • So handelt es sich bei der Schicht 14 aus dem Metallwerkstoff um eine Cr-Schicht. Bei der Schicht 15 aus dem Metalllegierungswerkstoff handelt es sich um eine CrNi-Schicht. Bei der Schicht 16 aus dem gradierten Metall-Keramik-Werkstoff handelt es sich um eine CrAlN1-x-Schicht. Bei der Schicht 17 aus dem Keramikwerkstoff handelt es sich um eine CrAlN-Schicht.
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt 2, wobei 2 wiederum einen schematisierten Querschnitt durch ein Bauteil 20 zeigt, auf dessen Oberfläche 21 eine mehrere Mehrlagenschichtsysteme 22, 23 und 24 umfassende Verschleißschutzbeschichtung aufgebracht ist. Im Ausführungsbeispiel der 2 umfasst jedes Mehrlagenschichtsystem 22, 23 und 24 eine Schicht 25 aus einem Metallwerkstoff, eine Schicht 26 aus einem gradierten Metall-Keramik-Werkstoff und eine Schicht 27 aus einem Keramik-Werkstoff. Zwischen dem Mehrlagenschichtsystem 22 und der Bauteiloberfläche 21 ist eine mono-nanostrukturierte Diffusionssperrschicht 28 angeordnet, die als Keramikschicht auf Chrombasis hier aus einem CrN-Werkstoff ausgebildet ist.
  • Auch im Ausführungsbeispiel der 2 ist das Bauteil 20 aus einer Nickelbasis-Legierung, einer Kobaltbasislegierung, einer Eisenbasislegierung oder einer Titanbasislegierung gebildet. Jede Schicht 25, 26, 27 jedes Mehrlagenschichtsystems 22, 23, 24 der erfindungsgemäßen Verschleißschutzbeschichtung weist eine Chrombasis auf. Bei der Schicht 25 aus dem Metallwerkstoff handelt es sich um eine Cr-Schicht. Bei der Schicht 26 aus dem gradierten Metall-Keramik-Werkstoff handelt es sich um eine CrAlN1-x-Schicht. Bei der Schicht 27 aus dem Keramikwerkstoff handelt es sich um eine CrAlN-Schicht.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der hier vorliegenden Erfindung umfasst die Schicht 14 bzw. 25 aus dem Metallwerkstoff mindestens ein phasenstabilisierendes Element, welches Wolfram (W) und/oder Tantal (Ta) und/oder Niob (Nb) und/oder Molybdän (Mo) sein kann.
  • Zusätzlich oder alternativ können auch die Schichten 16, 26 aus dem gradierten Metall-Keramik-Werkstoff und die Schichten 17, 27 aus dem Keramikwerkstoff phasenstabilisierende Elemente umfassen oder aus diesen ausgebildet sein, wobei es sich bei diesen phasenstabilisierenden Elementen um Silizium (Si) und/oder um Titan (Ti) oder um Tantal (Ta) und/oder um Vanadium (V) und/oder um Molybdän (Mo) und/oder um Yttrium (Y) und/oder um Wolfram (W) handelt.
  • Die erfindungsgemäße Verschleißschutzbeschichtung umfasst demnach mindestens ein Mehrlagenschichtsystem, wobei jedes Mehrlagenschichtsystem mindestens eine metallische Schicht, mindestens eine Schicht aus einem gradierten Metall-Kermamik-Werkstoff und mindestens eine keramische Schicht umfasst. Zwischen Mehrlagenschichtsystem und der Oberfläche des Bauteils befindet sich eine Diffusionsschicht.
  • Sämtliche Schichten des oder jedes Mehrlagenschichtsystems verfügen über eine Chrombasis, die Diffusionssperrschicht ist vorteilhafterweise mononanostruckturiert und aus einem keramischen CrN-Werkstoff gebildet. Bei dem beschichteten Bauteil handelt es sich vorzugsweise um ein Gasturbinenbauteil aus einem Nickelbasislegierungswerkstoff oder einem Kobaltbasislegierungswerkstoff, einem Eisenbasislegierungswerkstoff oder einem Titanbasislegierungswerkstoff.
  • In den hier beschriebenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung befindet sich die Diffusionssperrschicht 18, 28 ausschließlich zwischen der Bauteiloberfläche und dem ersten aufgebrachten Mehrlagenschichtsystem 12, 22. Natürlich können zur weiteren Stabilisierung des Gesamtsystems weitere Diffusionssperrschichten zwischen einzelnen Mehrlagenschichtsystemen 12, 13, 22, 23, 24 und darüber hinaus auch noch zusätzliche Diffusionssperrschichten zwischen einzelnen Schichten 14, 15, 16, 17, 25, 26, 27 aufgebracht sein. Auch diese Diffusionssperrschichten sind vorteilhafterweise mono-nanostruckturiert und aus einem CrN-Werkstoff aufgebaut.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0674020 B1 [0003, 0003, 0003]
    • - EP 0366289 A1 [0004, 0004]
    • - EP 0562108 B1 [0005, 0005]

Claims (13)

  1. Verschleißschutzbeschichtung, insbesondere Erosionsschutzbeschichtung, die auf eine zu schützende Oberfläche eines strömungsmechanisch beanspruchten Bauteils, insbesondere eines Gasturbinenbauteils, aufgebracht ist, wobei die Verschleißschutzbeschichtung aus einem oder mehreren, in Wiederholung auf die zu beschichtende Oberfläche aufgebrachten Mehrlagenschichtsystem gebildet ist, und wobei das oder jedes Mehrlagenschichtsystem mindestens eine relativ weiche, metallische Schicht und mindestens eine relativ harte, keramische Schicht umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass alle Schichten (14, 15, 16, 17, 18; 25, 26, 27, 28) des oder jedes Mehrlagenschichtsystems (12, 13; 22, 23, 24) eine Chrombasis aufweisen, und dass zwischen zu schützender Oberfläche und dem/den Mehrlagenschichtsystem(en) (12, 13; 22, 23, 24) eine Diffusionssperrschicht (18; 28) aufgebracht ist.
  2. Verschleißschutzbeschichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Diffusionssperrschicht (18; 28) eine mono-nanostrukturierte Sperrschicht, insbesondere eine mono-nanostrukturierte CrN-Schicht ist.
  3. Verschleißschutzbeschichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes Mehrlagenschichtsystem (12, 13) eine Schicht (14) aus einem Metallwerkstoff, eine Schicht (15) aus einem Metalllegierungswerkstoff, eine Schicht (16) aus einem gradierten Metall-Keramik-Werkstoff, und eine Schicht (17) aus einem Keramikwerkstoff aufweist.
  4. Verschleißschutzbeschichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes Mehrlagenschichtsystem (22, 23, 24) eine Schicht (25) aus einem Metallwerkstoff, eine Schicht (26) aus einem gradierten Metall-Keramik-Werkstoff, und eine Schicht (27) aus einem Keramikwerkstoff aufweist.
  5. Verschleißschutzbeschichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (14; 25) aus dem Metallwerkstoff mindestens ein phasenstabilisierendes Element umfasst.
  6. Verschleißschutzbeschichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das phasenstabilisierendes Element Wolfram (W) und/oder Tantal (Ta) und/oder Niob (Nb) und/oder Molybdän (Mo) ist.
  7. Verschleißschutzbeschichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (16; 26) aus dem gradierten Metall-Keramik-Werkstoff und/oder die Schicht (17; 27) aus dem Keramikwerkstoff mindestens ein phasenstabilisierendes Element umfasst.
  8. Verschleißschutzbeschichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das phasenstabilisierende Element Silizium (Si) und/oder Tantal (Ta) und/oder Titan (Ti) und/oder Wolfram (W) und/oder Molybdän (Mo) und/oder Yttrium (Y) und/oder Vanadium (V) ist.
  9. Verschleißschutzbeschichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Mehrlagenschichtsystemen (12, 13, 22, 23, 24) weitere Diffusionssperrschichten aufgebracht sind.
  10. Verschleißschutzbeschichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Diffusionssperrschichten mono-nanostrukturierte Sperrschichten, insbesondere mono-nanostrukturierte CrN-Schichten sind.
  11. Verschleißschutzbeschichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einzelnen Schichten (14, 15, 16, 17, 25, 26, 27) der Mehrlagenschichtsystem(e) (12, 13, 22, 23, 24) zusätzliche Diffusionssperrschichten aufgebracht sind.
  12. Bauteil, insbesondere Gasturbinenbauteil, mit einer Verschleißschutzbeschichtung, insbesondere mit einer Erosionsschutzbeschichtung, die auf eine zu schützende Oberfläche des strömungsmechanisch beanspruchten Bauteils aufgebracht ist, wobei die Verschleißschutzbeschichtung aus einem oder mehreren, in Wiederholung auf der zu beschichtenden Oberfläche aufgebrachten Mehrlagenschichtsystem gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschleißschutzbeschichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11 ausgebildet ist.
  13. Bauteil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass dasselbe aus einer Nickelbasislegierung oder einer Kobaltbasislegierung oder einer Eisenbasislegierung oder Titanbasislegierung gebildet ist.
DE200710027335 2007-06-14 2007-06-14 Verschleißschutzbeschichtung und Bauteil mit einer Verschleißschutzbeschichtung Withdrawn DE102007027335A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710027335 DE102007027335A1 (de) 2007-06-14 2007-06-14 Verschleißschutzbeschichtung und Bauteil mit einer Verschleißschutzbeschichtung
CA2690626A CA2690626C (en) 2007-06-14 2008-05-17 Anti-wear coating and component comprising an anti-wear coating
CN2008800229511A CN101688313B (zh) 2007-06-14 2008-05-17 耐磨损涂层和具有耐磨损涂层的部件
US12/664,372 US8663814B2 (en) 2007-06-14 2008-05-17 Anti-wear coating and component comprising an anti-wear coating
EP20080758083 EP2155929B1 (de) 2007-06-14 2008-05-17 Verschleissschutzbeschichtung und bauteil mit einer verschleissschutzbeschichtung
PCT/DE2008/000841 WO2008154890A2 (de) 2007-06-14 2008-05-17 Verschleissschutzbeschichtung und bauteil mit einer verschleissschutzbeschichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710027335 DE102007027335A1 (de) 2007-06-14 2007-06-14 Verschleißschutzbeschichtung und Bauteil mit einer Verschleißschutzbeschichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007027335A1 true DE102007027335A1 (de) 2008-12-18

Family

ID=39645637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710027335 Withdrawn DE102007027335A1 (de) 2007-06-14 2007-06-14 Verschleißschutzbeschichtung und Bauteil mit einer Verschleißschutzbeschichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8663814B2 (de)
EP (1) EP2155929B1 (de)
CN (1) CN101688313B (de)
CA (1) CA2690626C (de)
DE (1) DE102007027335A1 (de)
WO (1) WO2008154890A2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008019891A1 (de) * 2008-04-21 2009-10-22 Mtu Aero Engines Gmbh Erosionsschutzbeschichtung
WO2010094256A1 (de) 2009-02-21 2010-08-26 Mtu Aero Engines Gmbh Erosionsschutz-beschichtungssystem fur gasturbinenbauteile
DE102009013129A1 (de) 2009-03-13 2010-09-16 Mtu Aero Engines Gmbh Kunststoffbauteil mit Erosionsschutzschicht für Anwendungen mit erosiver Beanspruchung
EP2684982A1 (de) * 2012-07-11 2014-01-15 Siemens Aktiengesellschaft Schutzschicht für eine Komponente einer Strömungsmaschine
EP3020847A1 (de) * 2014-11-11 2016-05-18 MTU Aero Engines GmbH Oxidationsschutzschicht für TiAl-Werkstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
EP3246430A1 (de) 2016-05-20 2017-11-22 MTU Aero Engines GmbH Verfahren zur herstellung von schaufeln oder schaufelanordnungen einer strömungsmaschine mit erosionschutzschichten und entsprechend hergestelltes bauteil
WO2020064041A1 (de) * 2018-09-27 2020-04-02 MTU Aero Engines AG Verfahren zur herstellung einer mehrlagigen erosions - und korrosionsschutzschicht und bauteil mit einer entsprechenden schutzschicht
DE102020206202A1 (de) 2020-05-18 2021-11-18 MTU Aero Engines AG Schaufel für eine Strömungsmaschine mit Schaufelspitzenpanzerung und Erosionsschutzschicht und Verfahren zur Herstellung Derselben

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9574282B2 (en) * 2012-08-13 2017-02-21 United Technologies Corporation Abrasive thermal coating
US10612123B2 (en) 2015-02-04 2020-04-07 The University Of Akron Duplex surface treatment for titanium alloys

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0366289A1 (de) 1988-10-11 1990-05-02 Midwest Research Technologies, Inc. Mehrlagige verschleissfeste Beschichtungen
EP0562108B1 (de) 1991-10-14 1996-12-27 Commissariat A L'energie Atomique Erosionsbeständiges und abrasionsbeständiges Mehrschichtenmaterial
EP0674020B1 (de) 1994-03-23 1999-04-28 ROLLS-ROYCE plc Mehrfachlagiger erosionsresistenter Überzug und Verfahren zu seiner Herstellung

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5499905A (en) * 1988-02-05 1996-03-19 Siemens Aktiengesellschaft Metallic component of a gas turbine installation having protective coatings
DE68915146T2 (de) * 1988-07-15 1994-09-15 Toshiba Tungaloy Co Ltd Giessform zum giessen optischer teile sowie verfahren zur herstellung.
US6335062B1 (en) * 1994-09-13 2002-01-01 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Reactive oxygen-assisted ion implantation into metals and products made therefrom
GB9710514D0 (en) * 1996-09-21 1997-07-16 Philips Electronics Nv Electronic devices and their manufacture
JP3916484B2 (ja) * 2002-03-05 2007-05-16 独立行政法人科学技術振興機構 耐高温酸化性に優れたNi合金耐熱材料およびその製造方法
SG143940A1 (en) * 2003-12-19 2008-07-29 Agency Science Tech & Res Process for depositing composite coating on a surface
DE102004001392A1 (de) 2004-01-09 2005-08-04 Mtu Aero Engines Gmbh Verschleißschutzbeschichtung und Bauteil mit einer Verschleißschutzbeschichtung
DE102004032403B3 (de) * 2004-07-03 2005-12-22 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Verfahren zur Erzeugung einer Beschichtung auf einem Kolbenring sowie Kolbenring
ES2361281T3 (es) 2004-07-15 2011-06-15 Oerlikon Trading Ag, Trübbach Materiales de revestimiento duros, con alta resistencia a la oxidación para herramientas de corte.
US20060077580A1 (en) * 2004-10-07 2006-04-13 Guardian Industries Corp. First surface mirror with chromium nitride layer
EP1851361B8 (de) 2005-02-10 2016-06-15 Oerlikon Surface Solutions AG, Pfäffikon Hochverschleissfeste dreifache beschichtung für schneidwerkzeuge
JP2007058172A (ja) * 2005-07-28 2007-03-08 Mitsubishi Electric Corp 遮光膜付き基板、カラーフィルタ基板及びこれらの製造方法、並びに遮光膜付き基板を備えた表示装置。
TWI363742B (en) * 2005-10-28 2012-05-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Diamond-like carbon film
CN1962262A (zh) * 2005-11-11 2007-05-16 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 模具及其制备方法
TW200720451A (en) * 2005-11-18 2007-06-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd A mold having composite diamond-like carbon layer structure
US7476450B2 (en) * 2006-03-24 2009-01-13 United Technologies Corporation Coating suitable for use as a bondcoat in a thermal barrier coating system
JP5537782B2 (ja) * 2007-09-14 2014-07-02 スルザー メタプラス ゲーエムベーハー 切削工具及び切削工具の製造方法
US8240923B2 (en) * 2008-01-15 2012-08-14 The Timken Company X-ray tube rotating anode assembly bearing
US8092922B2 (en) * 2008-06-30 2012-01-10 GM Global Technology Operations LLC Layered coating and method for forming the same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0366289A1 (de) 1988-10-11 1990-05-02 Midwest Research Technologies, Inc. Mehrlagige verschleissfeste Beschichtungen
EP0562108B1 (de) 1991-10-14 1996-12-27 Commissariat A L'energie Atomique Erosionsbeständiges und abrasionsbeständiges Mehrschichtenmaterial
EP0674020B1 (de) 1994-03-23 1999-04-28 ROLLS-ROYCE plc Mehrfachlagiger erosionsresistenter Überzug und Verfahren zu seiner Herstellung

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9951411B2 (en) 2008-04-21 2018-04-24 Mtu Aero Engines Gmbh Erosion protection coating
DE102008019891A1 (de) * 2008-04-21 2009-10-22 Mtu Aero Engines Gmbh Erosionsschutzbeschichtung
DE102009010110B4 (de) * 2009-02-21 2014-08-28 MTU Aero Engines AG Erosionsschutz-Beschichtungssystem für Gasturbinenbauteile
WO2010094256A1 (de) 2009-02-21 2010-08-26 Mtu Aero Engines Gmbh Erosionsschutz-beschichtungssystem fur gasturbinenbauteile
DE102009010110A1 (de) 2009-02-21 2010-09-02 Mtu Aero Engines Gmbh Erosionsschutz-Beschichtungssystem für Gasturbinenbauteile
DE102009013129A1 (de) 2009-03-13 2010-09-16 Mtu Aero Engines Gmbh Kunststoffbauteil mit Erosionsschutzschicht für Anwendungen mit erosiver Beanspruchung
EP2230330A1 (de) 2009-03-13 2010-09-22 MTU Aero Engines AG Kunststoffbauteil mit Erosionsschutzschicht für Anwendungen mit erosiver Beanspruchung
WO2014009089A1 (de) * 2012-07-11 2014-01-16 Siemens Aktiengesellschaft Schutzschicht für eine komponente einer strömungsmaschine
EP2684982A1 (de) * 2012-07-11 2014-01-15 Siemens Aktiengesellschaft Schutzschicht für eine Komponente einer Strömungsmaschine
EP3020847A1 (de) * 2014-11-11 2016-05-18 MTU Aero Engines GmbH Oxidationsschutzschicht für TiAl-Werkstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
EP3246430A1 (de) 2016-05-20 2017-11-22 MTU Aero Engines GmbH Verfahren zur herstellung von schaufeln oder schaufelanordnungen einer strömungsmaschine mit erosionschutzschichten und entsprechend hergestelltes bauteil
US10400613B2 (en) 2016-05-20 2019-09-03 MTU Aero Engines AG Method of producing blades or blade arrangements of a turbomachine with erosion protection layers and correspondingly produced component
WO2020064041A1 (de) * 2018-09-27 2020-04-02 MTU Aero Engines AG Verfahren zur herstellung einer mehrlagigen erosions - und korrosionsschutzschicht und bauteil mit einer entsprechenden schutzschicht
DE102020206202A1 (de) 2020-05-18 2021-11-18 MTU Aero Engines AG Schaufel für eine Strömungsmaschine mit Schaufelspitzenpanzerung und Erosionsschutzschicht und Verfahren zur Herstellung Derselben
WO2021233496A1 (de) 2020-05-18 2021-11-25 MTU Aero Engines AG Schaufel für eine strömungsmaschine mit schaufelspitzenpanzerung und erosionsschutzschicht und verfahren zur herstellung derselben

Also Published As

Publication number Publication date
CA2690626A1 (en) 2008-12-24
EP2155929B1 (de) 2013-07-10
WO2008154890A3 (de) 2009-06-18
WO2008154890A2 (de) 2008-12-24
CA2690626C (en) 2016-09-20
CN101688313A (zh) 2010-03-31
US8663814B2 (en) 2014-03-04
US20120141822A1 (en) 2012-06-07
EP2155929A2 (de) 2010-02-24
CN101688313B (zh) 2013-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2155929B1 (de) Verschleissschutzbeschichtung und bauteil mit einer verschleissschutzbeschichtung
EP1649074B1 (de) Verschleissschutzbeschichtung und bauteil mit einer verschleissschutzbeschichtung
DE69815014T2 (de) Kolbenring
EP2398936B1 (de) Erosionsschutz-beschichtungssystem fur gasturbinenbauteile
WO2007079834A1 (de) Gleitelement, insbesondere kolbenring, verfahren zur herstellung eines gleitelements, gleitsystem und beschichtung für ein gleitelement
DE102014008844A1 (de) Bremsscheibe für ein Kraftfahrzeug
DE102009013129A1 (de) Kunststoffbauteil mit Erosionsschutzschicht für Anwendungen mit erosiver Beanspruchung
EP2271785B1 (de) Erosionsschutzbeschichtung
DE60311686T2 (de) Ein Schutzüberzug
WO2005031038A1 (de) Verschleissschutzschicht, bauteil mit einer derartigen verschleissschutzschicht sowie herstellverfahren
DE102005044991A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schutzschicht, Schutzschicht und Bauteil mit einer Schutzschicht
EP2275220A1 (de) Verfahren zur Panzerung von Bauteilen aus einem TiAl-Basiswerkstoff, sowie entsprechende Bauteile
DE102018216658A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrlagigen Erosions- und Korrosionsschutzschicht und Bauteil mit einer entsprechenden Schutzschicht
DE102007050141A1 (de) Verschleißschutzbeschichtung
DE102016224532A1 (de) Hochtemperaturschutzschicht für Titanaluminid-Legierungen
EP3728695B1 (de) Korrosions- und erosionsbeständige beschichtung für turbinenschaufeln von gasturbinen
EP3077572B1 (de) Verbesserte verschleissbeständigkeit eines hochtemperaturbauteils durch kobaltbeschichtung
EP2537959B1 (de) Mehrfache Verschleißschutzbeschichtung und Verfahren zu Ihrer Herstellung
EP2840166B1 (de) Intermetallische Verschleißschutzschicht für Titan-Werkstoffe
DE1949256B1 (de) Ventilanordnung einer Kolbenbrennkraftmaschine
WO2006094481A1 (de) Bauteil, insbesondere gasturbinenbauteil
DE102008023590A1 (de) Schutzschicht und Verfahren zum Herstellen einer Schutzschicht
DE102017219639A1 (de) Schichtsystem mit harten und weichen Schichten und Schaufel
DE102021124859A1 (de) Verfahren zur herstellung und entsprechend hergestelltes bauteil aus einer nickelbasissuperlegierung für den heissgaskanal einer strömungsmaschine
DE102020118768A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kettenelements sowie Kettenelement für eine Kette eines Kettentriebs

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MTU AERO ENGINES AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MTU AERO ENGINES GMBH, 80995 MUENCHEN, DE

Effective date: 20131015

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140617