EP2537959B1 - Mehrfache Verschleißschutzbeschichtung und Verfahren zu Ihrer Herstellung - Google Patents

Mehrfache Verschleißschutzbeschichtung und Verfahren zu Ihrer Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP2537959B1
EP2537959B1 EP20110170936 EP11170936A EP2537959B1 EP 2537959 B1 EP2537959 B1 EP 2537959B1 EP 20110170936 EP20110170936 EP 20110170936 EP 11170936 A EP11170936 A EP 11170936A EP 2537959 B1 EP2537959 B1 EP 2537959B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
layer
hardness
multilayer film
high level
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP20110170936
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2537959A1 (de
Inventor
Thomas Dr. Uihlein
Wolfgang Eichmann
Falko Dr. Heutling
Stefan Schneiderbanger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Aero Engines AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Aero Engines AG filed Critical MTU Aero Engines AG
Priority to EP20110170936 priority Critical patent/EP2537959B1/de
Publication of EP2537959A1 publication Critical patent/EP2537959A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2537959B1 publication Critical patent/EP2537959B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/32Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer
    • C23C28/321Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer with at least one metal alloy layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/32Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer
    • C23C28/321Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer with at least one metal alloy layer
    • C23C28/3215Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer with at least one metal alloy layer at least one MCrAlX layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/32Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer
    • C23C28/324Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer with at least one metal matrix material layer comprising a mixture of at least two metals or metal phases or a metal-matrix material with hard embedded particles, e.g. WC-Me
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/34Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one inorganic non-metallic material layer, e.g. metal carbide, nitride, boride, silicide layer and their mixtures, enamels, phosphates and sulphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/34Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one inorganic non-metallic material layer, e.g. metal carbide, nitride, boride, silicide layer and their mixtures, enamels, phosphates and sulphates
    • C23C28/345Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one inorganic non-metallic material layer, e.g. metal carbide, nitride, boride, silicide layer and their mixtures, enamels, phosphates and sulphates with at least one oxide layer
    • C23C28/3455Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one inorganic non-metallic material layer, e.g. metal carbide, nitride, boride, silicide layer and their mixtures, enamels, phosphates and sulphates with at least one oxide layer with a refractory ceramic layer, e.g. refractory metal oxide, ZrO2, rare earth oxides or a thermal barrier system comprising at least one refractory oxide layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/34Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one inorganic non-metallic material layer, e.g. metal carbide, nitride, boride, silicide layer and their mixtures, enamels, phosphates and sulphates
    • C23C28/347Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one inorganic non-metallic material layer, e.g. metal carbide, nitride, boride, silicide layer and their mixtures, enamels, phosphates and sulphates with layers adapted for cutting tools or wear applications
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/40Coatings including alternating layers following a pattern, a periodic or defined repetition
    • C23C28/42Coatings including alternating layers following a pattern, a periodic or defined repetition characterized by the composition of the alternating layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/40Coatings including alternating layers following a pattern, a periodic or defined repetition
    • C23C28/44Coatings including alternating layers following a pattern, a periodic or defined repetition characterized by a measurable physical property of the alternating layer or system, e.g. thickness, density, hardness

Definitions

  • the present invention relates to a coating for components of a gas turbine or an aircraft engine with a multi-layer of several layers of different hardness and a method for producing such a coating and thus equipped components of a gas turbine or an aircraft engine, in particular vanes and blades.
  • Similar wear protection layers are also used in the US 2007/0099027 A1 described. These have a layer stack of different nitrides, such as titanium nitride and Zitkonnitrid or corresponding borides and carbides and an underlying hard layer on.
  • hot gas corrosion protection layers are known, as for example in the DE 10 2005 060 243 A1 or the EP 0 587 341 A1 are described. Another example is in the WO 2010/138096 given. These oxidation protection layers are based essentially on MCrAlY coatings in which M is formed by iron, cobalt or nickel. In this case, it is particularly important to have a corresponding chromium content of the coating, which can be increased by enriching the chromium content. The chromium content ensures that a slowly growing, dense chromium oxide layer is formed, which prevents further oxidation. However, such layers are not suitable for use in areas with high wear or erosion stress.
  • the US 6,503,340 B1 describes a coating for increasing erosion and high temperature resistance with an outer nitride or carbide layer and an underlying chromium carbide coating.
  • the WO 2008/140479 A2 describes a thermal barrier coating system that is insensitive to mechanical impact.
  • two different types of anti-wear or anti-erosion layers are combined to achieve, through the combination, an improvement in property profile in terms of wear resistance as well as hot gas corrosion resistance.
  • the coating comprises a layer of high hardness as well as a multi-layer with several partial layers of different hardness.
  • the information on the hardness here are initially relative to see and on the one hand in relation to the base material of the component to be coated as well as within the layers or sub-layers in the coating.
  • the layer of high hardness which, for example, lies in the range of a hardness of .gtoreq.20 HRC, in particular .gtoreq.40 HRC and above.
  • the hardness of the high hardness layer may be equal to or higher than these values for many applications.
  • the hardness to be adjusted can be adapted to this base material, so that even lower hardness values are possible in individual cases. The same applies to the multi-layer system and the sublayers located therein.
  • first partial wear protection system with a layer of high hardness and a second partial wear protection system with a multi-layer
  • the coating according to the invention for all angles of incidence of impinging particles provides protection, since the multi-layer for small angles of incidence in the range of 0 ° to 30 ° has good properties, while the layer of high hardness is most effective at large angles of incidence of 60 ° to 90 °.
  • the multi-layer layer may comprise a plurality of hard and soft sub-layers, which are arranged alternately, so that a soft and a hard sub-layer are on top of each other and this sequence is repeated several times.
  • Such wear layers are known by themselves from the prior art (see above) and therefore require no further explanation.
  • the soft layers can be realized for example by soft metallic sublayers or soft ceramic sublayers, while the hard sublayers are usually produced by ceramic sublayers.
  • the thickness of a single partial layer of the multi-layer layer which in turn may itself consist of several partial layers, can be in the range of a few nanometers up to 20 micrometers, preferably up to 10 micrometers.
  • the hard sublayers may be formed by nitrides or nitrogen rich layers of chromium, aluminum and / or titanium.
  • the soft sub-layers may be formed on the basis of iron, cobalt, nickel, titanium, chromium or aluminum alloys or corresponding ceramic materials, such as CrN.
  • the multi-layer layer is deposited by PVD (physical vapor deposition) deposition, while the high-hardness layer is applied between the multi-layer and the component to be coated by means of a high-speed spraying method, such as thermal spraying or cold gas spraying.
  • PVD physical vapor deposition
  • the high hardness layer is formed by a metal alloy layer which has high hardness by means of dispersion hardening, precipitation hardening or solid solution strengthening, but at the same time has a certain ductility and in particular avoids the negative mechanical properties of materials hardened with high carbide contents.
  • alloys based on cobalt such as CoMoCrSi alloys or CoCrWSi alloys, such as, for example, are suitable for use here.
  • MCrAlY alloys can also be provided with dispersion particles of oxides, nitrides and / or borides, where M is iron, cobalt or nickel.
  • These layers not only provide sufficient hardness, but can also have a corresponding chromium content to improve the hot gas corrosion resistance to form a slowly growing and dense chromium oxide layer, in particular chromium contents of ⁇ 18 wt .-%, preferably ⁇ 20 wt .-%.
  • chromium contents ⁇ 18 wt .-%, preferably ⁇ 20 wt .-%.
  • carbide content can be limited to the range of unavoidable impurities by avoiding carbon contents or suitable composition of the other alloy constituents.
  • a chromium-rich layer is produced by chromium plating, that is, by diffusing chrome.
  • the chromium content in the chromium-rich layer may be up to 30% by volume, preferably up to 20% by volume.
  • chromium plating can be applied to coatings on steel components.
  • the high-hardness sprayed layer can be smoothed by polishing or grinding or other suitable methods, such that a high-quality PVD coating is obtained, especially in a subsequent direct application of the PVD multilayer coating results.
  • a porous layer may be formed between the component to be coated and the high-hardness layer to provide a layer in the formation of micro-cracks in outer layers of the protection system which prevents crack growth due to crack-tip broadening in the pores.
  • the porous layer can be produced in particular by cold gas spraying.
  • the thickness of the high-hardness layer may be selected to be up to 150 microns, more preferably up to 100 microns, while the high-chromium layer may have a thickness of up to 20 microns, preferably up to 10 microns.
  • a corresponding, coated component of a gas turbine or an aircraft engine can only be partially coated and, in particular in certain areas where certain requirements are not met, can only be provided with one of the partial layer systems, for example with the layer of high hardness, with the layer of high hardness including a chromium-rich layer or merely with a multilayer or other combinations of the individual sub-layers of the presented coating system.
  • the component to be coated may in particular be components based on iron, nickel or titanium materials.
  • the Fig. 1 shows a partial cross-section through a coating according to a comparative example on a component 1.
  • the coating comprises a layer 2 of high hardness and a multi-layer coating 3. Both the layer 2 high hardness and the multi-layer 3 are already a wear protection coating, but wherein the structure of the individual partial wear protection coating and their mode of action are different. However, a balanced property profile of the entire wear-resistant coating can be achieved by combining the different partial wear-protection coatings.
  • the layer 2 of high hardness, ie the first part wear protection coating is realized by a hard alloy or by another metal layer with high hardness, which is achieved for example by dispersion hardening, precipitation hardening or solid solution hardening.
  • ceramic particles can be incorporated into the alloy such as oxides, nitrides, borides, for example alumina.
  • corresponding materials which can be used for the high hardness layer 2 are cobalt base alloys such as CoMoCrSi or CoCrWSi alloys marketed under the trade names Tribaloy and Stellite.
  • MCrAlY alloys with M equal to iron, cobalt or nickel can be used, which can be provided in particular with dispersion particles, such as alumina, to increase the hardness.
  • the layer 2 of high hardness is applied by means of high-speed spraying processes, such as thermal spraying, also known as high-velocity oxide-fuel (HVOF) spraying or flame spraying.
  • high-speed spraying processes such as thermal spraying, also known as high-velocity oxide-fuel (HVOF) spraying or flame spraying.
  • the high hardness layer 2 After application of the high-hardness layer by cold gas spraying or flame spraying, the high hardness layer 2 can be smoothed if necessary, for example by appropriate grinding and polishing.
  • the multi-layer layer is applied in layers by means of vapor deposition (Physical Vapor Deposition PVD).
  • the multilayer 3 comprises a sequence of soft and hard sub-layers 4, 5, 6, 7, soft sub-layers 4, 6 alternating with hard sub-layers 5, 7.
  • the outer layer is preferably formed by a hard part-layer 7.
  • the hard sub-layers 5, 7 may be formed by ceramic materials, in particular nitrides or nitrogen-rich layers of aluminum, titanium or chromium with additions of yttrium or carbon. In addition, however, other ceramic materials are conceivable, especially on an oxide basis.
  • the soft sub-layers 4, 6 may also be formed of ceramic materials with the same chemical elements, with a higher proportion of the metallic elements, for example, a lower hardness is adjustable.
  • the soft sub-layers 4, 6 may be formed by metallic layers based on iron, cobalt, nickel, titanium, chromium or aluminum or combinations thereof.
  • An example of a layer sequence could be given for example by the formation of the soft sub-layers 4, 6 as CrN layers and the hard sub-layers as CrAIN layers.
  • the soft sub-layers 4, 6 and / or the hard sub-layers 5, 7 can in turn themselves be composed of several layers.
  • the layer thickness of the partial layers 4 to 7 of the multi-layer layer 3 can be selected in the range of a few nanometers to a few micrometers.
  • the layer 2 of high hardness can also be deposited with a layer thickness of about 100 microns.
  • the Fig. 2 shows a first embodiment of a coating according to the invention, in which the identical components except for the coated component with the same reference numerals, only increased by 10, are provided.
  • a layer 12 of high hardness and a multi-layer 13 with the partial layers 14 to 17 are again provided on the component 10.
  • the layer of high hardness 12 and the multi-layer 13 are constructed in the same manner as in the embodiment of Fig. 1 so that an additional description is unnecessary.
  • a chromium-rich layer 11 formed by chromating the high-hardness layer 12.
  • the chromium-rich layer 11 may be formed as a diffusion layer formed in the previously deposited high hardness layer 12 by diffusing the chromium.
  • the chromium content may in particular be up to 30% by volume, preferably up to 20% by volume, of chromium.
  • the chromium-rich layer enhances high-temperature corrosion resistance because the chromium forms a dense, thin chromium oxide layer that prevents further hot gas corrosion.
  • the Fig. 3 shows in a further embodiment, a coating according to the invention on a component 100, which for the most part of the coating from the Fig. 2 equivalent. Accordingly, again with the exception of the name of the component, the reference numerals for the Components chosen so that these compared to the embodiment of Fig. 1 only increased by 100.
  • Fig. 3 That's how it shows Fig. 3 a coating having a high hardness layer 102 followed by a chromium rich layer 111 and a multilayer 103 having sublayers 104 to 107.
  • the high hardness layer 102 and the multi-layer layer 103 correspond to the layers 12 and 2, and 13 and 3, respectively, of the previously described embodiments and need no further explanation.
  • the chromium-rich layer 111 corresponds to the chromium-rich layer 11 and is therefore also known.
  • an additional porous layer 101 is provided between the high hardness layer 102 and the component 100. This layer can be applied for example by cold gas spraying.
  • the porous layer 101 is effected by the defined introduction of porosity that any resulting microcracks from the outer layers of the protection system in crack growth can not penetrate into the base material of the component 100, but are prevented in the pores due to the dulling of the crack tip on the further crack growth .
  • the composition of the porous layer 101 is preferably selected to be similar to that of the base material of the component 100.
  • the components 1, 10, 100 can be formed in particular by iron, nickel or titanium-based alloys, the designation base alloy indicating here that the component with the largest proportion is formed by iron, nickel or titanium.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Beschichtung für Bauteile einer Gasturbine oder eines Flugtriebwerks mit einer Mehrlagenschicht aus mehreren Teilschichten unterschiedlicher Härte sowie ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Beschichtung und damit ausgestattete Bauteile einer Gasturbine oder eines Flugtriebwerks, wie insbesondere Leit- und Laufschaufeln.
  • STAND DER TECHNIK
  • Aufgrund der hohen Belastungen bei Gasturbinen und Flugtriebwerken durch hindurch strömende Fluide und in den Fluiden enthaltene Feststoffpartikel ist es bekannt, an entsprechenden Bauteilen, wie insbesondere Leitschaufeln und Laufschaufeln eine Schutzbeschichtung gegen Verschleiß vorzusehen. Hierfür haben sich beispielsweise Mehrlagenbeschichtungen mit einer Vielzahl von Teilschichten bewährt, bei denen die Teilschichten durch eine Abfolge von weichen und harten Schichten gebildet sind, die beispielsweise durch physikalische Gasphasenabscheidung (Physical Vapor Deposition PVD) abgeschieden werden können. Beispiele hierfür sind in der DE 10 2006 001 864 A1 , DE 10 2008 019 891 A1 oder der DE 10 2008 023 590 A1 mit weiteren Verweisen auf entsprechenden Stand der Technik beschrieben.
  • Weitere Verschleißschutzschichten sind in der US 2010/0304181 A1 und der US 2010/0304084 A1 beschrieben. Diese Schichten weisen ein Zweischichtsystem auf, bei dem eine dispersionsgehärte erste Schicht aus einer Nickel-Chrom-Matrix oder MCrAIX-Matrix mit M = Fe, Co, Ni und X = Seltenerdelement mit Metallkarbiden unterhalb einer abschließenden Metall-Nitrid-Schicht angeordnet ist. Der hohe Anteil an Karbiden, insbesondere Chromkarbiden führt jedoch zu einer negativen Beeinflussung der mechanischen Eigenschaften, insbesondere der Schwingfestigkeitseigenschaften.
  • Ähnliche Verschleißschutzschichten werden auch in der US 2007/0099027 A1 beschrieben. Diese weisen einen Schichtstapel aus unterschiedlichen Nitriden, wie beispielsweise Titannitrid und Zitkonnitrid oder entsprechende Boride und Karbide sowie eine darunter liegende harte Schicht auf.
  • Allerdings unterliegen die Bauteile von Gasturbinen oder Flugtriebwerken nicht nur einer Beanspruchung durch Verschleiß aufgrund von Erosion, sondern durch die dort herrschenden hohen Temperaturen hat insbesondere auch die Heißgaskorrosion einen wichtigen Einfluss auf die Lebensdauer der entsprechenden Bauteile. Um diesem Problem zu begegnen, sind Heißgaskorrosionsschutzschichten bekannt, wie sie beispielsweise in der DE 10 2005 060 243 A1 oder der EP 0 587 341 A1 beschrieben sind. Ein weiteres Beispiel ist in der WO 2010/138096 gegeben. Diese Oxidationsschutzschichten basieren im Wesentlichen auf MCrAlY-Beschirhtungen, bei denen M durch Eisen, Kobalt oder Nickel gebildet ist. Hierbei kommt es insbesondere auf einen entsprechenden Chromgehalt der Beschichtung an, der durch eine Chromanreicherung noch erhöht werden kann. Der Chromanteil sorgt dafür, dass sich eine langsam wachsende, dichte Chromoxidschicht ausbildet, die weitere Oxidation verhindert. Allerdings sind derartige Schichten nicht für den Einsatz in Bereichen mit hoher Verschleiß- oder Erosionsbelastung geeignet.
  • Die US 6,503,340 B1 beschreibt eine Beschichtung zur Steigerung der Erosions- und Hochtemperaturbeständigkeit mit einer äußeren Nitrid- oder Karbidschicht und einer darunter liegenden Chromkarbidbeschichtung.
  • Die WO 2008/140479 A2 beschreibt ein Wärmedämmschichtsystem, welches gegenüber mechanischen Aufschlägen unempfindlich ist.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Obwohl mit den oben beschriebenen Schichtsystemen bereits gute Erfolge erzielt werden, ist es ersichtlich, dass aufgrund der Komplexität des Eigenschaftsprofils und der zum Teil divergierenden Ziele und Maßnahmen eine weitere Verbesserung von Verschleißschutzbeschichtungen hinsichtlich einer besseren Heißgaskorrosionsbeständigkeit oder umgekehrt eine Verbesserung von Heißgaskorrosionsschutzschichten hinsichtlich einer besseren Verschleißbeständigkeit wünschenswert ist. Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Verschleißschutz- bzw. Erosionsschutzschicht sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung bereitzustellen, welche eine Verbesserung der Hochtemperaturoxidationsbeständigkeit ermöglicht. Gleichzeitig soll die Erosionsschutzwirkung beibehalten oder verbessert werden. Zudem soll die Aufbringung der Schicht einfach und zuverlässig durchführbar sein.
  • TECHNISCHE LÖSUNG
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Beschichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung der Beschichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 14. Weiterhin betrifft die Erfindung ein entsprechendes Bauteil für eine Gasturbine oder ein Flugtriebwerk nach dem Anspruch 11. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Bei der vorliegenden Erfindung werden zwei unterschiedliche Arten von Verschleißschutz- oder Erosionsschutzschichten miteinander kombiniert, um durch die Kombination eine Verbesserung des Eigenschaftsprofils sowohl hinsichtlich der Verschleißbeständigkeit als auch hinsichtlich einer Heißgaskorrosionsbeständigkeit zu erzielen.
  • Entsprechend ist vorgesehen, dass die Beschichtung eine Schicht hoher Härte sowie eine Mehrlagenschicht mit mehreren Teilschichten unterschiedlicher Härte umfasst. Die Angaben zur Härte sind hierbei zunächst relativ zu sehen und zwar einerseits im Verhältnis zum Grundwerkstoff des zu beschichtenden Bauteils als auch innerhalb der Schichten bzw. Teilschichten in der Beschichtung. So ist klar, dass bei einem Mehrlagenschichtsystem mit Teilschichten unterschiedlicher Härte die Angabe der Härte relativ der einzelnen Teilschichten zueinander erfolgt, während die Angabe einer Schicht hoher Härte beschreibt, dass die Schicht gegenüber dem Grundwerkstoff des zu beschichtenden Bauteils eine höhere Härte aufweist.
  • Gleichwohl lässt sich beispielsweise für die Schicht hoher Härte ein Richtwert angeben, der beispielsweise im Bereich einer Härte von ≥ 20 HRC, insbesondere ≥40 HRC und darüber liegt. Die Härte der Schicht hoher Härte kann für viele Anwendungen gleich oder höher diesen genannten Werten sein. Allerdings ist klar, dass je nach Grundwerkstoff des zu beschichtenden Bauteils die einzustellende Härte auf diesen Grundwerkstoff abgestimmt werden kann, so dass im Einzelfall auch geringere Härtewerte möglich sind. Gleiches gilt für das Mehrlagenschichtsystem und die darin befindlichen Teilschichten.
  • Durch die Kombination eines ersten Teilverschleißschutzsystems mit einer Schicht hoher Härte und eines zweiten Teilverschleißschutzsystems mit einer Mehrlagenschicht kann beispielsweise erreicht werden, dass die erfindungsgemäße Beschichtung für alle Auftreffwinkel von auftreffenden Teilchen einen Schutz bietet, da die Mehrlagenschicht für kleine Auftreffwinkel im Bereich von 0° bis 30° gute Eigenschaften aufweist, während die Schicht hoher Härte bei großen Auftreffwinkeln von 60° bis 90° am wirksamsten ist.
  • Die Mehrlagenschicht kann insbesondere eine Vielzahl von harten und weichen Teilschichten umfassen, die abwechselnd angeordnet sind, sodass sich eine weiche und eine harte Teilschicht übereinander befinden und diese Abfolge mehrmals wiederholt wird. Derartige Verschleißschichten sind für sich alleine aus dem Stand der Technik bekannt (siehe oben) und bedürfen deshalb keiner näheren Erläuterung.
  • Die weichen Schichten können beispielsweise durch weiche metallische Teilschichten oder weiche keramische Teilschichten realisiert werden, während die harten Teilschichten üblicherweise durch keramische Teilschichten erzeugt werden. Die Dicke einer einzelnen Teilschicht der Mehrlagenschicht, die wiederum selbst aus mehreren Teilschichten bestehen kann, kann im Bereich von wenigen Nanometern bis zu 20 Mikrometern, vorzugsweise bis zu 10 Mikrometern liegen.
  • Insbesondere können die harten Teilschichten durch Nitride oder Stickstoffreiche Schichten aus Chrom, Aluminium und/oder Titan gebildet sein. Die weichen Teilschichten können auf Basis von Eisen, Kobalt, Nickel, Titan, Chrom oder Aluminium-Legierungen oder entsprechenden keramischen Werkstoffen, wie beispielsweise CrN gebildet sein.
  • Die Mehrlagenschicht wird erfindungsgemäß durch PVD-Abscheidung (Physikalische Gasphasenabscheidung Physical Vapor Deposition) abgeschieden, während die Schicht hoher Härte zwischen der Mehrlagenschicht und dem zu beschichtenden Bauteil mittels eines Hochgeschwindigkeitsspritzverfahrens aufgebracht wird, wie beispielsweise durch thermisches Spritzen oder Kaltgasspritzen.
  • Die Schicht hoher Härte ist durch eine Metalllegierungsschicht gebildet, die mittels Dispersionshärtung, Ausscheidungshärtung oder Mischkristallverfestigung eine hohe Härte aufweist, aber gleichzeitig eine gewisse Duktilität besitzt und insbesondere die negativen mechanischen Eigenschaften von Materialien vermeidet, die mit hohen Karbidanteilen gehärtet sind. Hier bieten sich insbesondere Legierungen auf Basis von Kobalt, wie beispielsweise CoMoCrSi-Legierungen oder CoCrWSi-Legierungen an, wie z. B. Stellite oder Triballoy (Markennamen der Fa. Deloro Stellite). Darüber hinaus können auch MCrAlY-Legierungen mit Dispersionspartikeln aus Oxiden, Nitriden und/oder Boriden vorgesehen werden, wobei M gleich Eisen, Kobalt oder Nickel ist. Diese Schichten bieten nicht nur eine ausreichende Härte, sondern können zur Verbesserung der Heißgaskorrosionsbeständigkeit auch einen entsprechenden Chrom-Gehalt zur Ausbildung einer langsam wachsenden und dichten Chromoxidschicht aufweisen, insbesondere Chromgehalte von ≥ 18 Gew.-%, vorzugsweise ≥ 20 Gew.-%. Allerdings ist durch Abstimmung mit den übrigen Legierungsbestandteilen die Ausbildung von Karbiden, insbesondere Chromkarbiden oder eines zu hohen Anteils an Karbiden zu vermeiden. Insbesondere kann der Karbidgehalt durch Vermeidung von Kohlenstoffanteilen bzw. geeignete Zusammensetzung der übrigen Legierungsbestandteile auf den Bereich unvermeidbarer Verunreinigungen beschränkt sein.
  • Zwischen der Schicht mit hoher Härte und der Mehrlagenschicht wird eine Chrom-reiche Schicht durch Inchromierung, also durch Eindiffundieren von Chrom erzeugt. Der Chromanteil in der Chrom-reichen Schicht kann bis zu 30 Vol.-%, vorzugsweise bis zu 20 Vol.-% betragen. Die Inchromierung kann insbesondere bei Beschichtungen auf Bauteilen aus Stahl angewendet werden.
  • Vor dem Aufbringen der Chrom-reichen Schicht oder der weiteren Beschichtung mit der Mehrlagenschicht kann die gespritzte Schicht hoher Härte durch Polieren oder Schleifen oder sonstige geeignete Verfahren geglättet werden, sodass sich insbesondere bei einer nachfolgenden direkten Aufbringung der PVD-Mehrlagenbeschichtung eine PVD-Beschichtung hoher Qualität ergibt.
  • Zusätzlich kann zwischen dem zu beschichtenden Bauteil und der Schicht hoher Härte eine poröse Schicht ausgebildet werden, um bei der Entstehung von Mikrorissen in äußeren Lagen des Schutzsystems eine Schicht vorzusehen, die das Risswachstum durch eine Rissspitzenverbreiterung in den Poren verhindert.
  • Die poröse Schicht kann insbesondere durch Kaltgasspritzen erzeugt werden.
  • Die Dicke der Schicht hoher Härte kann mit bis zu 150 Mikrometer, insbesondere bis zu 100 Mikrometer gewählt werden, während die Schicht mit hohem Chrom-Anteil eine Dicke von bis zu 20 Mikrometer, vorzugsweise bis zu 10 Mikrometer aufweisen kann.
  • Ein entsprechendes, beschichtetes Bauteil einer Gasturbine oder eines Flugtriebwerks kann nur teilweise beschichtet sein und kann insbesondere in bestimmten Bereichen, in denen bestimmte Anforderungen nicht gegeben sind, nur mit einem der Teilschichtsysteme versehen sein, beispielsweise mit der Schicht hoher Härte, mit der Schicht hoher Härte einschließlich einer Chrom-reichen Schicht oder lediglich mit einer Mehrlagenschicht oder andersartigen Kombinationen der einzelnen Teilschichten des vorgestellten Beschichtungssystems.
  • Bei dem zu beschichtenden Bauteil kann es sich insbesondere um Bauteile auf Basis von Eisen-, Nickel- oder Titanwerkstoffen handeln.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Die beigefügten Zeichnungen zeigen in rein schematischer Weise in
  • Fig. 1
    eine teilweise Querschnittsansicht durch ein beschichtetes Bauteil nach einem vergleichenden Beispiel;
    Fig. 2
    eine teilweise Querschnittsansicht durch ein erfindungsgemäß beschichtetes Bauteil nach einer ersten Ausführungsform; und in
    Fig. 3
    eine teilweise Querschnittsansicht einer erfindungsgemäßen Beschichtung nach einer zweiten Ausführungsform.
    AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Weitere Vorteile, Kennzeichen und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden bei der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der beigefügten Zeichnungen deutlich. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern der Schutzbereich richtet sich alleine nach den beigefügten Ansprüchen.
  • Die Fig. 1 zeigt einen teilweisen Querschnitt durch eine nach einem vergleichenden Beispiel Beschichtung auf einem Bauteil 1. Die Beschichtung umfasst eine Schicht 2 hoher Härte sowie eine Mehrlagenbeschichtung 3. Sowohl die Schicht 2 hoher Härte als auch die Mehrlagenschicht 3 stellen für sich bereits eine Verschleißschutzbeschichtung dar, wobei jedoch der Aufbau der einzelnen Teilverschleißschutzbeschichtung und ihre Wirkungsweise unterschiedlich sind. Durch die Kombination der unterschiedlichen Teilverschleißschutzbeschichtungen kann jedoch ein ausgewogenes Eigenschaftsprofil der gesamten Verschleißschutzbeschichtung erzielt werden. Die Schicht 2 hoher Härte, also die erste Teilverschleißschutzbeschichtung wird durch eine Hartlegierung oder durch eine sonstige metallische Schicht mit hoher Härte realisiert, die beispielsweise durch Dispersionshärtung, Ausscheidungshärtung oder Mischkristallhärtung erzielt wird. Bei der Dispersionshärtung können insbesondere keramische Partikel in die Legierung eingelagert werden, wie beispielsweise Oxide, Nitride, Boride, beispielsweise Aluminiumoxid. Beispiele für entsprechende Werkstoffe, die für die Schicht 2 hoher Härte eingesetzt werden können, sind Kobaltbasislegierungen, wie beispielsweise CoMoCrSi- oder CoCrWSi-Legierungen, die unter den Handelsbezeichnungen Tribaloy und Stellite vertrieben werden. Darüber hinaus können auch MCrAlY-Legierungen mit M gleich Eisen, Kobalt oder Nickel zum Einsatz kommen, die insbesondere mit Dispersionspartikeln, wie Aluminiumoxid, zur Erhöhung der Härte versehen sein können.
  • Die Schicht 2 hoher Härte wird erfindungsgemäß mittels Hochgeschwindigkeitsspritzverfahren, wie thermisches Spritzen, auch High-Velocity-Oxyde-Fuel (HVOF) - Spritzen oder Flammspritzen genannt, aufgebracht. Auch Kaltgasspritzen, bei welchem die aufzuspritzenden Partikel nicht erwärmt werden sondern lediglich aufgrund ihrer hohen kinetischen Energie beim Auftreffen auf das Bauteil eine Verbindung mit dem Bauteil und untereinander eingehen, kann eingesetzt werden.
  • Nach dem Aufbringen der Schicht hoher Härte mit Kaltgasspritzen oder Flammspritzen kann die Schicht 2 hoher Härte bei Bedarf geglättet werden, beispielsweise durch entsprechendes Schleifen und Polieren.
  • Danach wird die Mehrlagenschicht mittels Gasphasenabscheidung (Physical Vapor Deposition PVD) schichtweise aufgebracht. Die Mehrlagenschicht 3 umfasst eine Abfolge von weichen und harten Teilschichten 4, 5, 6, 7, wobei weiche Teilschichten 4, 6 sich mit harten Teilschichten 5, 7 abwechseln. Die äußere Schicht wird bevorzugt durch eine harte Teilschicht 7 gebildet.
  • Die harten Teilschichten 5, 7 können durch keramische Werkstoffe, insbesondere Nitride oder Stickstoff-reiche Schichten aus Aluminium, Titan oder Chrom mit Zusätzen von Yttrium oder Kohlenstoff gebildet sein. Daneben sind jedoch auch andere keramische Werkstoffe insbesondere auf Oxidbasis vorstellbar. Die weichen Teilschichten 4, 6 können ebenfalls aus keramischen Werkstoffen mit denselben chemischen Elementen gebildet sein, wobei durch einen höheren Anteil der metallischen Elemente beispielsweise eine geringere Härte einstellbar ist. Darüber hinaus können die weichen Teilschichten 4, 6 durch metallische Schichten auf der Basis von Eisen, Kobalt, Nickel, Titan, Chrom oder Aluminium oder Kombinationen daraus gebildet sein.
  • Ein Beispiel für eine Schichtabfolge könnte beispielsweise durch die Ausbildung der weichen Teilschichten 4, 6 als CrN-Schichten und der harten Teilschichten als CrAlN-Schichten gegeben sein. Die weichen Teilschichten 4, 6 und/oder die harten Teilschichten 5, 7 können wiederum selbst aus mehreren Schichten aufgebaut sein.
  • Die Schichtdicke der Teilschichten 4 bis 7 der Mehrlagenschicht 3 kann im Bereich von wenigen Nanometern bis zu einigen Mikrometern gewählt werden.
  • Die Schicht 2 hoher Härte kann ferner mit einer Schichtdicke von ca. 100 Mikrometern abgeschieden werden.
  • Die Fig. 2 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Beschichtung, bei welcher die identischen Komponenten mit Ausnahme des beschichteten Bauteils mit den gleichen Bezugszeichen, lediglich um 10 erhöht, versehen sind. So ist auf dem Bauteil 10 wiederum eine Schicht 12 hoher Härte sowie eine Mehrlagenschicht 13 mit den Teilschichten 14 bis 17 vorgesehen. Die Schicht hoher Härte 12 und die Mehrlagenschicht 13 sind in gleicher Weise aufgebaut wie im Ausführungsbeispiel der Fig. 1, sodass sich eine zusätzliche Beschreibung erübrigt. Zusätzlich ist zwischen der Schicht 12 hoher Härte und der Mehrlagenschicht 13 eine Chrom-reiche Schicht 11 vorgesehen, die durch Inchromierung der Schicht 12 hoher Härte ausgebildet worden ist. Entsprechend kann die Chrom-reiche Schicht 11 als Diffusionsschicht ausgebildet sein, die in die vorher abgeschiedene Schicht 12 hoher Härte durch Eindiffundieren des Chroms entstanden ist. Darüber hinaus ist es auch denkbar eine Chrom-reiche Auflageschicht oder eine Kombination aus Diffusionsschicht und Auflageschicht zu bilden.
  • In der Chrom-reichen Schicht kann der Chromanteil insbesondere bis zu 30 Vol.%, vorzugsweise bis zu 20 Vol.% Chrom betragen. Die Chrom-reiche Schicht bewirkt insbesondere eine Verbesserung der Hochtemperaturkorrosionsbeständigkeit, da das Chrom eine dichte, dünne Chromoxidschicht ausbildet, die eine weitere Heißgaskorrosion verhindert.
  • Die Fig. 3 zeigt in einem weiteren Ausführungsbeispiel eine erfindungsgemäße Beschichtung auf einem Bauteil 100, welche zum großen Teil der Beschichtung aus der Fig. 2 entspricht. Entsprechend werden wiederum mit Ausnahme der Bezeichnung des Bauteils die Bezugszeichen für die Komponenten so gewählt, dass diese gegenüber dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 lediglich um 100 erhöht sind.
  • So zeigt die Fig. 3 eine Beschichtung mit einer Schicht 102 hoher Härte, der eine Chrom-reichen Schicht 111 und eine Mehrlagenschicht 103 mit den Teilschichten 104 bis 107 folgen. Die Schicht 102 hoher Härte und die Mehrlagenschicht 103 entsprechen den Schichten 12 bzw. 2 sowie 13 bzw. 3 der vorher beschriebenen Ausführungsbeispiele und bedürfen keiner zusätzlichen Erläuterung. Die Chrom-reiche Schicht 111 entspricht der Chrom-reichen Schicht 11 und ist von daher ebenfalls bekannt. Bei der Ausführungsform der Fig. 3 ist lediglich eine zusätzliche poröse Schicht 101 zwischen der Schicht 102 hoher Härte und dem Bauteil 100 vorgesehen. Diese Schicht kann beispielsweise durch Kaltgasspritzen aufgebracht werden. Mittels der porösen Schicht 101 wird durch die definierte Einbringung von Porosität bewirkt, dass eventuell entstehende Mikrorisse aus den äußeren Lagen des Schutzsystems beim Risswachstum nicht in den Grundwerkstoff des Bauteils 100 eindringen können, sondern in den Poren aufgrund der Abstumpfung der Rissspitze am weiteren Risswachstum gehindert werden. Die Zusammensetzung der porösen Schicht 101 wird vorzugsweise ähnlich der des Grundwerkstoffs des Bauteils 100 gewählt.
  • Die Bauteile 1, 10, 100 können insbesondere durch Eisen-, Nickel- oder Titanbasislegierungen gebildet werden, wobei die Bezeichnung Basislegierung hier angibt, dass die Komponente mit dem größten Anteil durch Eisen, Nickel oder Titan gebildet wird.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand des Ausführungsbeispiels detailliert beschrieben worden ist, ist für den Fachmann selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern das vielmehr Abwandlungen oder Ergänzungen in der Weise möglich sind, dass einzelne Merkmale weggelassen oder andersartige Kombinationen von Merkmalen vorgenommen werden können, ohne das der Schutzbereich der beigefügten Ansprüche verlassen wird. Die vorliegende Erfindung offenbart insbesondere sämtliche Kombinationen der vorgestellten Einzelmerkmale.

Claims (15)

  1. Beschichtung für Bauteile einer Gasturbine oder eines Flugtriebwerks mit einer Mehrlagenschicht (3, 13, 103) aus mehreren Teilschichten (4,5,6,7; 14, 15, 16,17; 104, 105, 106, 107) unterschiedlicher Härte, wobei die Mehrlagenschicht (3, 13, 103) eine wiederholte Abfolge von harten und weichen Teilschichten (4, 5, 6, 7; 14, 15, 16, 17; 104, 105, 106, 107) umfasst, wobei insbesondere die äußerste Teilschicht eine harte Schicht ist, wobeiunterhalb der Mehrlagenschicht zwischen dem Bauteil und der Mehrlagenschicht eine Schicht (2, 12, 102) hoher Härte mit einer Zusammensetzung angeordnet ist, die sich von der Zusammensetzung der Teilschichten der Mehrlagenschicht unterscheidet, wobei die Schicht hoher Härte eine höhere Härte als das zu beschichtende Bauteil aufweist und eine CoMoCrSi-Legierung, eine CoCrWSi-Legierung oder eine MCrAlY-Legierung mit Dispersionspartikeln aus Oxiden, Nitriden und/oder Boriden ist, wobei M gleich Fe, Co oder Ni ist
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zwischen der Schicht (2, 12, 102) hoher Härte und der Mehrlagenschicht eine Schicht (11, 111) mit hohem Chrom-Anteil angeordnet ist.
  2. Beschichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Mehrlagenschicht (3, 13, 103) eine wiederholte Abfolge einer weichen metallischen Teilschicht und einer harten keramischen Teilschicht oder einer weichen keramischen Teilschicht und einer harten keramischen Teilschicht aufweist, wobei insbesondere die Dicke der Teilschichten der Mehrlagenschicht im Bereich von einigen wenigen nm bis zu 20 µm, vorzugsweise 10 µm liegt.
  3. Beschichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die harten Teilschichten der Mehrlagenschicht Nitride oder stickstoffreiche Schichten mit Chrom, Aluminium und/oder Titan umfassen, während die weichen Teilschichten der Mehrlagenschicht durch Schichten auf Basis von Fe, Co, Ni, Ti, Cr, A1 und Kombinationen daraus gebildet sind.
  4. Beschichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Schicht (2, 12, 102) hoher Härte durch eine Metalllegierungsschicht gebildet ist, die mittels Dispersionshärtung, Ausscheidungshärtung oder Mischkristallverfestigung eine hohe Härte aufweist.
  5. Beschichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Schicht hoher Härte einen hohen Cr-Anteil von insbesondere ≥ 18 Gew.-%, vorzugsweise ≥ 20 Gew.-% aufweist, insbesondere bei gleichzeitig niedrigem Cr-Karbid-Anteil von < 5 Vol.-%, insbesondere < 1 Vol.-%, bei welchem sichergestellt ist, dass sich eine schützende Chromoxidschicht ausbildet.
  6. Beschichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    bei der Schicht (11, 111) mit hohem Chrom-Anteil zwischen der Schicht (2, 12, 102) hoher Härte und der Mehrlagenschicht der Chrom-Anteil bis zu 30 Vol.-%, vorzugsweise bis zu 20 Vol.-% beträgt.
  7. Beschichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    unterhalb der Schicht (2, 12, 102) hoher Härte zwischen der Schicht hoher Härte und dem Bauteil eine poröse Schicht (101) ausgebildet ist.
  8. Beschichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Schicht hoher Härte eine Dicke bis zu 150 µm, insbesondere bis zu 100 µm aufweist.
  9. Beschichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Schicht mit hohem Chrom-Anteil eine Dicke von bis zu 20 µm, vorzugsweise bis zu 10 µm aufweist.
  10. Bauteil für eine Gasturbine oder ein Flugtriebwerk, insbesondere eine Leit- oder Laufschaufel mit einer Beschichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
  11. Bauteil nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Schicht mit hohem Chrom-Anteil (11, 111) und/oder die Mehrlagenschicht (3, 13, 103) über das Bauteil (1, 10, 100) verteilt nur in Teilbereichen abgeschieden wird.
  12. Bauteil nach Anspruch 10 oder 11.
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Bauteil (1, 10, 100) aus einem Fe-, Ni- oder Ti-Basiswerkstoff gebildet ist.
  13. Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung für ein Bauteil einer Gasturbine oder eines Flugtriebwerks, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei welchem eine Schicht (2, 12, 102) hoher Härte mittels Kaltgasspritzen oder Heißgasspritzen aufgebracht wird, eine Schicht (11, 111) mit hohem Chrom-Anteil durch Inchromierung und/oder durch eine Chrom - reiche Auflageschicht aufgebracht wird und anschließend eine Mehrlagenschicht (3,13,103) durch PVD-Abscheidung abgeschieden wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die poröse Schicht (101) durch Kaltgasspritzen aufgebracht wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Schicht (2, 12, 102) hoher Härte nach dem Aufbringen und vor der weiteren Beschichtung geglättet wird.
EP20110170936 2011-06-22 2011-06-22 Mehrfache Verschleißschutzbeschichtung und Verfahren zu Ihrer Herstellung Not-in-force EP2537959B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20110170936 EP2537959B1 (de) 2011-06-22 2011-06-22 Mehrfache Verschleißschutzbeschichtung und Verfahren zu Ihrer Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20110170936 EP2537959B1 (de) 2011-06-22 2011-06-22 Mehrfache Verschleißschutzbeschichtung und Verfahren zu Ihrer Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2537959A1 EP2537959A1 (de) 2012-12-26
EP2537959B1 true EP2537959B1 (de) 2013-12-25

Family

ID=44583842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20110170936 Not-in-force EP2537959B1 (de) 2011-06-22 2011-06-22 Mehrfache Verschleißschutzbeschichtung und Verfahren zu Ihrer Herstellung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2537959B1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9909428B2 (en) * 2013-11-26 2018-03-06 General Electric Company Turbine buckets with high hot hardness shroud-cutting deposits
JP7398198B2 (ja) 2019-03-12 2023-12-14 三菱重工業株式会社 タービン動翼及びコンタクト面製造方法
GB202000103D0 (en) * 2020-01-06 2020-02-19 Rolls Royce Plc Cold spraying
CN118127507A (zh) * 2024-05-06 2024-06-04 宁波爱柯迪科技产业发展有限公司 一种NiCr-Cr2C3-Cr2O3复合多层涂层及其制备方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9218858D0 (en) 1992-09-05 1992-10-21 Rolls Royce Plc High temperature corrosion resistant composite coatings
US6503340B1 (en) * 2000-08-02 2003-01-07 The Babcock & Wilcox Company Method for producing chromium carbide coatings
US20070099027A1 (en) * 2005-10-28 2007-05-03 Anand Krishnamurthy Wear resistant coatings
DE102005060243A1 (de) 2005-12-14 2007-06-21 Man Turbo Ag Verfahren zum Beschichten einer Schaufel und Schaufel einer Gasturbine
DE102006001864A1 (de) 2006-01-13 2007-07-19 Mtu Aero Engines Gmbh Verschleißschutzbeschichtung
US8021742B2 (en) * 2006-12-15 2011-09-20 Siemens Energy, Inc. Impact resistant thermal barrier coating system
DE102008019891A1 (de) 2008-04-21 2009-10-22 Mtu Aero Engines Gmbh Erosionsschutzbeschichtung
DE102008023590A1 (de) 2008-05-14 2009-11-19 Mtu Aero Engines Gmbh Schutzschicht und Verfahren zum Herstellen einer Schutzschicht
JP5653421B2 (ja) 2009-05-26 2015-01-14 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフトSiemens Aktiengesellschaft MCrAlX層およびクロムリッチ層を含む層状コーティングシステムならびにその製造方法
US20100304084A1 (en) 2009-05-29 2010-12-02 General Electric Company Protective coatings which provide erosion resistance, and related articles and methods
US20100304181A1 (en) 2009-05-29 2010-12-02 General Electric Company Protective coatings which provide erosion resistance, and related articles and methods

Also Published As

Publication number Publication date
EP2537959A1 (de) 2012-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60305329T2 (de) Hochoxidationsbeständige komponente
EP1144727B1 (de) Verschleissschutzschicht
DE60302396T3 (de) Verfharen zur Herstellung von Wärmedämmschicht mit Nitridpartikeln
EP1902160B1 (de) Keramische wärmedämmschicht
EP2398936B1 (de) Erosionsschutz-beschichtungssystem fur gasturbinenbauteile
EP1969156B1 (de) Verfahren zum beschichten einer schaufel und schaufel einer gasturbine
EP2650398B1 (de) Spritzpulver mit einer superferritischen Eisenbasisverbindung, sowie ein Substrat, insbesondere Bremsscheibe mit einer thermischen Spritzschicht
DE102009016650B3 (de) Gleitelement mit einstellbaren Eigenschaften
EP3155284A1 (de) Bremsscheibe für ein kraftfahrzeug
WO2000025005A1 (de) Erzeugnis mit wärmedämmschicht sowie verfahren zur herstellung einer wärmedämmschicht
WO2008095463A1 (de) Vorrichtung zum schutz von bauteilen mit brennbarer titanlegierung vor titanfeuer und verfahren zu deren herstellung
DE102009013129A1 (de) Kunststoffbauteil mit Erosionsschutzschicht für Anwendungen mit erosiver Beanspruchung
EP2696033B1 (de) Schaufelelement einer Strömungsmachine mit duktiler Ausgleichsschicht, zugehörige Strömungsmachine, Verfahren zur Herstellung des Schaufelelements und der Strömungsmachine
DE102009049707A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lauf- oder Statorschaufel und eine derartige Schaufel
EP0840809B1 (de) Erzeugnis mit einem metallischen grundkörper mit kühlkanälen und dessen herstellung
EP2537959B1 (de) Mehrfache Verschleißschutzbeschichtung und Verfahren zu Ihrer Herstellung
DE102014006064A1 (de) Beschichtetes Grauguss-Bauteil und Herstellungsverfahren
EP1929060A1 (de) Verfahren zur herstellung einer schutzschicht, schutzschicht und bauteil mit einer schutzschicht
EP3333281B1 (de) Hochtemperaturschutzschicht für titanaluminid - legierungen
EP1382707A1 (de) Schichtsystem
DE10061750A1 (de) Wolframhaltige Verschleißschutzschicht für Kolbenringe
EP2840166B1 (de) Intermetallische Verschleißschutzschicht für Titan-Werkstoffe
EP1900708B1 (de) Wärmedämmstoff mit hoher zyklischer Temperaturbelastbarkeit
EP4155431A1 (de) Verfahren zur herstellung und entsprechend hergestelltes bauteil aus einer nickelbasissuperlegierung für den heissgaskanal einer strömungsmaschine
DE102007060254A1 (de) Platinbasierte Hochtemperaturschutzschicht auf Aluminium-reichen Titanlegierungen und Titan-Aluminiden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20130617

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502011001868

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C23C0028000000

Ipc: C23C0028020000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: C23C 28/02 20060101AFI20130806BHEP

Ipc: C23C 28/00 20060101ALI20130806BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130911

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MTU AERO ENGINES AG

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: UIHLEIN, THOMAS, DR.

Inventor name: EICHMANN, WOLFGANG

Inventor name: HEUTLING, FALKO, DR.

Inventor name: SCHNEIDERBANGER, STEFAN

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 646707

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011001868

Country of ref document: DE

Effective date: 20140220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140325

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20131225

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140428

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011001868

Country of ref document: DE

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: MTU AERO ENGINES GMBH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

26N No opposition filed

Effective date: 20140926

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011001868

Country of ref document: DE

Effective date: 20140926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140622

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140630

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: MTU AERO ENGINES AG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140630

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110622

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 646707

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200623

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011001868

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220101