DE102008019891A1 - Erosionsschutzbeschichtung - Google Patents

Erosionsschutzbeschichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102008019891A1
DE102008019891A1 DE102008019891A DE102008019891A DE102008019891A1 DE 102008019891 A1 DE102008019891 A1 DE 102008019891A1 DE 102008019891 A DE102008019891 A DE 102008019891A DE 102008019891 A DE102008019891 A DE 102008019891A DE 102008019891 A1 DE102008019891 A1 DE 102008019891A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
erosion
relatively
relatively hard
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008019891A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Eichmann
Falko Heutling
Thomas Dr. Uihlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Aero Engines GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Aero Engines GmbH filed Critical MTU Aero Engines GmbH
Priority to DE102008019891A priority Critical patent/DE102008019891A1/de
Priority to US12/988,045 priority patent/US9951411B2/en
Priority to EP09735341.1A priority patent/EP2271785B1/de
Priority to CA2722202A priority patent/CA2722202A1/en
Priority to PCT/DE2009/000533 priority patent/WO2009129790A1/de
Publication of DE102008019891A1 publication Critical patent/DE102008019891A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/0641Nitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/02Pretreatment of the material to be coated
    • C23C14/027Graded interfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/04Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings of inorganic non-metallic material
    • C23C28/044Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings of inorganic non-metallic material coatings specially adapted for cutting tools or wear applications
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/04Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings of inorganic non-metallic material
    • C23C28/048Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings of inorganic non-metallic material with layers graded in composition or physical properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/40Coatings including alternating layers following a pattern, a periodic or defined repetition
    • C23C28/42Coatings including alternating layers following a pattern, a periodic or defined repetition characterized by the composition of the alternating layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/28Selecting particular materials; Particular measures relating thereto; Measures against erosion or corrosion
    • F01D5/284Selection of ceramic materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/28Selecting particular materials; Particular measures relating thereto; Measures against erosion or corrosion
    • F01D5/288Protective coatings for blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/50Intrinsic material properties or characteristics
    • F05D2300/506Hardness
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/2495Thickness [relative or absolute]
    • Y10T428/24967Absolute thicknesses specified
    • Y10T428/24975No layer or component greater than 5 mils thick
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/24983Hardness

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Erosionsschutzbeschichtung (11), insbesondere für Gasturbinenbauteile, mit einem horizontal segmentierten bzw. mehrschichtigen Aufbau, nämlich mit mindestens einer relativ harten Schicht (12) und mit mindestens einer relativ weichen Schicht (13), wobei die oder jede relativ harte Schicht sowie die oder jede relativ weiche Schicht wechselweise derart übereinander angeordnet sind, dass eine außenliegende Schicht, die eine äußere Oberfläche der Erosionsschutzbeschichtung bildet, als relativ harte Schicht (12) ausgebildet ist. Erfindungsgemäß ist die oder jede relativ harte Schicht (12) sowie die oder jede relativ weiche Schicht (13) jeweils als keramische Schicht ausgebildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Erosionsschutzbeschichtung, insbesondere für Gasturbinenbauteile, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Gasturbinenbauteil mit einer Erosionsschutzbeschichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 5.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, Gasturbinenbauteile zum Schutz derselben gegenüber Erosion an Oberflächen mit einer als Erosionsschutzbeschichtung ausgebildeten Verschleißschutzbeschichtung zu versehen. So sind aus dem Stand der Technik Erosionsschutzbeschichtungen mit einem horizontal segmentierten bzw. einem mehrschichtigen oder mehrlagigen Aufbau bekannt, die mindestens eine relativ harte, keramische Schicht und mindestens eine relativ weiche, metallische Schicht umfassen. Die keramischen Schichten sowie die metallischen Schichten solcher mehrschichtigen bzw. horizontal segmentierten Erosionsschutzbeschichtungen sind wechselweise übereinander angeordnet, und zwar derart, dass eine außenliegende Schicht, die eine äußere Oberfläche der Erosionsschutzbeschichtung bildet, als keramische Schicht ausgebildet ist. Solche mehrschichtigen bzw. horizontal segmentierten Erosionsschutzbeschichtungen werden auch als Multilayer-Beschichtungen bezeichnet.
  • Derartige aus dem Stand der Technik bekannte Erosionsschutzbeschichtungen, die aus alternierenden metallischen und keramischen Lagen bzw. Schichten aufgebaut sind, verfügen insbesondere bei Betriebstemperaturen zwischen 500°C und 700°C, insbesondere bei in etwa 600°C und bei kleinen Einfallswinkeln der Erosionspartikel, über eine reduzierte Erosionsschutzwirkung. Es besteht daher ein Bedarf an Erosionsschutzbeschichtungen, die auch dann, wenn die Bauteile mit den Erosionsschutzbeschichtungen solchen Betriebsbedigungen ausgesetzt sind, wie dies insbesondere bei Gasturbinenbauteilen der Fall ist, eine gute Erosionsschutzwirkung gewährleisten.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zu Grunde, eine neuartige Erosionsschutzbeschichtung zu schaffen.
  • Dieses Problem wird durch eine Erosionsschutzbeschichtung im Sinne von Anspruch 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist die oder jede relativ harte Schicht sowie die oder jede relativ weiche Schicht der Erosionsschutzbeschichtung jeweils als keramische Schicht ausgebildet.
  • Die hier vorliegende Erfindung schlägt eine Erosionsschutzbeschichtung vor, die aus alternierenden relativ weichen und relativ harten Lagen bzw. Schichten ausgebildet ist, wobei sowohl die oder jede relativ harte Schicht als auch die oder jede relativ weiche Schicht der Erosionsschutzbeschichtung als keramische Schicht ausgebildet ist. Die Erosionsschutzbeschichtung im Sinne der Erfindung ist demnach als rein keramische Multilayer-Erosionsschutzbeschichtung ausgebildet.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die bei aus dem Stand der Technik üblichen metallischen Schichten bzw. Lagen einer Erosionsschutzbeschichtung bei Betriebstemperaturen zwischen 500°C und 700°C, insbesondere bei in etwa 600°C, durch Interdiffusion und/oder Sprödphasenbildung eine negative Veränderung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften der Erosionsschutzbeschichtung und damit einhergehend eine Reduzierung der Erosionsschutzwirkung verursachen.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1: einen schematisierten Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Gasturbinenbauteil mit einer erfindungsgemäßen Erosionsschutzbeschichtung;
  • 2: ein Detail der Erosionsschutzbeschichtung gemäß 1; und
  • 3: ein alternatives Detail der Erosionsschutzbeschichtung gemäß 1.
  • Die hier vorliegende Erfindung betrifft eine Erosionsschutzbeschichtung, insbesondere eine Erosionsschutzbeschichtung für Gasturbinenbauteile. Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf 1 im Detail beschrieben.
  • So zeigt 1 stark schematisiert einen Querschnitt durch ein Gasturbinenbauteil 10, wobei auf das Gasturbinenbauteil 10 eine erfindungsgemäße Erosionsschutzbeschichtung 11 aufgebracht ist. Die erfindungsgemäße Erosionsschutzbeschichtung 11 verfügt über einen horizontal segmentierten bzw. mehrschichtigen Aufbau, nämlich derart, dass alternierend relativ harte Schichten 12 und relativ weiche Schichten 13 auf das Gasturbinenbauteil 10 aufgebracht sind.
  • Die relativ harten Schichten 12 und die relativ weichen Schichten 13 sind dabei derart wechselweise übereinander angeordnet, dass eine außenliegende Schicht, die eine äußere Oberfläche der Erosionsschutzbeschichtung 11 bildet, als relativ harte Schicht 12 ausgebildet ist.
  • Die aus mehreren alternierend aufgebrachten relativ harten Schichten 12 und relativ weichen Schichten 13 zusammengesetzte Erosionsschutzbeschichtung 11 ist als Multilager-Erosionsschutzbeschichtung ausgeführt.
  • Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung sind sowohl die relativ harten Schichten 12 als auch die relativ weichen Schichten 13 der Erosionsschutzbeschichtung 11 als keramische Schichten ausgebildet.
  • Die relativ harten Schichten 12 sind dabei vorzugsweise als CrAlN-Schichten und die relativ weichen Schichten 13 vorzugsweise als CrN-Schichten ausgebildet.
  • Die Schichtdicke der relativ harten, keramischen Schichten 12 liegt dabei in einer Größenordnung zwischen 0,5 µm und 10 µm, vorzugsweise bei 3 µm. Die Schichtdicke der relativ weichen, keramischen Schichten 13 liegt in einer Größenordnung zwischen 0,5 µm und 5 µm, vorzugsweise bei 1 µm. Die Schichten 12, 13 der Erosionsschutzbeschichtung 11 werden vorzugsweise mit Hilfe eines PVD-Verfahrens auf das Gasturbinenbauteil 10 aufgebracht.
  • 2 und 3 zeigen bevorzugte Ausgestaltungen der relativ harten Schichten 12, die gemäß 2 und 3 ihrerseits als Multilayer-Schichten aus den Schichten 15 und 16 aufgebaut sind, wobei es sich bei den Schichten 15 um CrAlN-Schichten und bei den Schichten 16 um CrN-Schichten handelt.
  • Die Schichtdicke der einzelnen Schichten 15, 16 der relativ harten Schichten 12 liegt dabei in einer Größenordnung zwischen 10 nm und 200 nm, vorzugsweise in einer Größenordnung zwischen 40 nm und 200 nm.
  • Die relativ harten Schichten 12 sind demnach gemäß 2 und 3 als nanostrukturierte Multilayer-Schichten ausgeführt. Die nanostrukturierten Schichten 15, 16 der relativ harten Schichten 12 werden vorzugsweise mit Hilfe eines PVD-Verfahrens aufgebracht.
  • Wie 2 und 3 entnommen werden kann, ist die Reihenfolge der Schichten 15, 16 innerhalb der relativ harten Schichten 12 frei wählbar.
  • Auch ist die Anzahl und damit Periodizität der Schichten 15, 16 innerhalb der relativ harten Schichten 12 frei wählbar.
  • Im bevorzugten Ausführungsbeispiel der 1 ist die erfindungsgemäße Erosionsschutzbeschichtung 11 unter Zwischenanordnung einer Haftvermittlungsschicht 14 auf die Oberfläche des Gasturbinenbauteils 10 aufgebracht. Die Haftvermittlungsschicht 14 ist vorzugsweise ebenfalls keramisch ausgebildet, nämlich aus einem relativ duktilen keramischen Werkstoff mit einer geringen Eigenspannung, vorzugsweise aus gradierten CrN.
  • Die als gradierten CrN-Schicht ausgebildete Haftvermittlungsschicht 14 ist dabei weicher und duktiler als die oder jede als CrN-Schicht ausgebildete, relativ weiche Schicht 13 der Erosionsschutzbeschichtung 11.
  • Vorzugsweise beträgt die Dicke der Haftvermittlungsschicht 14 zwischen 0,01 µm und 0,5 µm, insbesondere 0,1 µm.
  • 10
    Gasturbinenbauteil
    11
    Erosionsschutzbeschichtung
    12
    relativ harte Schicht
    13
    relativ weiche Schicht
    14
    Haftvermittlungsschicht

Claims (11)

  1. Erosionsschutzbeschichtung, insbesondere für Gasturbinenbauteile, mit einem horizontal segmentierten bzw. mehrschichtigen Aufbau, nämlich mit mindestens einer relativ harten Schicht (12) und mit mindestens einer relativ weichen Schicht (13), wobei die oder jede relativ harte Schicht sowie die oder jede relativ weiche Schicht wechselweise derart übereinander angeordnet sind, dass eine außenliegende Schicht, die eine äußere Oberfläche der Erosionsschutzbeschichtung bildet, als relativ harte Schicht (12) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede relativ harte Schicht (12) sowie die oder jede relativ weiche Schicht (13) jeweils als keramische Schichten ausgebildet sind.
  2. Erosionsschutzbeschichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede relativ harte Schicht (12) eine CrAlN-Schicht ist.
  3. Erosionsschutzbeschichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede relativ harte Schicht (12) wechselweise übereinander angeordnete CrAlN-Schichten (15) und CrN-Schichten (16) aufweist, die jeweils eine Dicke zwischen 10 nm und 200 nm aufweisen, derart, dass die oder jede relativ harte Schicht (12) nanostrukturiert ist.
  4. Erosionsschutzbeschichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede relativ harte Schicht (12) eine Dicke zwischen 0,5 µm und 10 µm aufweist.
  5. Erosionsschutzbeschichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede relativ weiche Schicht (13) eine CrN-Schicht ist.
  6. Erosionsschutzbeschichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede relativ weiche Schicht (13) eine Dicke zwischen 0,5 µm und 5 µm aufweist.
  7. Gasturbinenbauteil mit einer auf eine Oberfläche desselben aufgebrachten Erosionsschutzbeschichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Erosionsschutzbeschichtung (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 ausgebildet ist.
  8. Gasturbinenbauteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Erosionsschutzbeschichtung (11) unter Zwischenanordnung einer Haftvermittlungsschicht (14) auf die Oberfläche des Gasturbinenbauteils aufgebracht ist.
  9. Gasturbinenbauteil nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftvermittlungsschicht (14) eine Dicke zwischen 0,01 µm und 0,5 µm aufweist.
  10. Gasturbinenbauteil nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftvermittlungsschicht (14) relativ duktil mit einer geringen Eigenspannung ausgebildet ist.
  11. Gasturbinenbauteil nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftvermittlungsschicht (14) eine gradierte CrN-Schicht ist, die weicher und duktiler ist als die oder jede als CrN-Schicht ausgebildete, relativ weiche Schicht (13) der Erosionsschutzbeschichtung (11).
DE102008019891A 2008-04-21 2008-04-21 Erosionsschutzbeschichtung Withdrawn DE102008019891A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008019891A DE102008019891A1 (de) 2008-04-21 2008-04-21 Erosionsschutzbeschichtung
US12/988,045 US9951411B2 (en) 2008-04-21 2009-04-18 Erosion protection coating
EP09735341.1A EP2271785B1 (de) 2008-04-21 2009-04-18 Erosionsschutzbeschichtung
CA2722202A CA2722202A1 (en) 2008-04-21 2009-04-18 Erosion protection coating
PCT/DE2009/000533 WO2009129790A1 (de) 2008-04-21 2009-04-18 Erosionsschutzbeschichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008019891A DE102008019891A1 (de) 2008-04-21 2008-04-21 Erosionsschutzbeschichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008019891A1 true DE102008019891A1 (de) 2009-10-22

Family

ID=40922018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008019891A Withdrawn DE102008019891A1 (de) 2008-04-21 2008-04-21 Erosionsschutzbeschichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9951411B2 (de)
EP (1) EP2271785B1 (de)
CA (1) CA2722202A1 (de)
DE (1) DE102008019891A1 (de)
WO (1) WO2009129790A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2537959A1 (de) 2011-06-22 2012-12-26 MTU Aero Engines GmbH Mehrfache Verschleißschutzbeschichtung und Verfahren zu Ihrer Herstellung
EP2653587A1 (de) * 2012-04-16 2013-10-23 Siemens Aktiengesellschaft Strömungsmaschinenkomponente mit einer Funktionsbeschichtung
DE102013019691A1 (de) * 2013-11-26 2015-05-28 Oerlikon Trading Ag, Trübbach Hartstoffschicht zur Reduzierung eines Wärmeeintrags in das beschichtete Substrat
CN106592902A (zh) * 2016-12-06 2017-04-26 威骏(湖北)高新实业股份有限公司 一种低温远红外一体化电暖软瓷装饰材料及其制备方法
EP3246430A1 (de) 2016-05-20 2017-11-22 MTU Aero Engines GmbH Verfahren zur herstellung von schaufeln oder schaufelanordnungen einer strömungsmaschine mit erosionschutzschichten und entsprechend hergestelltes bauteil

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20130099763A (ko) * 2012-02-29 2013-09-06 현대자동차주식회사 엔진용 밸브 및 그 표면처리방법
DE102013221102A1 (de) * 2013-10-17 2015-05-07 Mahle International Gmbh Stahlkolben für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3090137B1 (de) * 2013-12-10 2020-04-22 United Technologies Corporation Schmelzbare verbindung für gasturbinenmotorbeschichtungssystem
BR102015008817B1 (pt) * 2015-04-17 2022-08-30 Mahle International Gmbh Anel de pistão para motores de combustão interna

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1029114B1 (de) * 1997-11-03 2001-12-19 Siemens Aktiengesellschaft Für eine heissgasbeaufschlagung ausgelegtes erzeugnis und verfahren zur herstellung einer beschichtung für dieses erzeugnis
DE10056241A1 (de) * 2000-11-14 2002-05-23 Alstom Switzerland Ltd Niederdruckdampfturbine
DE10210839A1 (de) * 2001-03-13 2002-09-19 Osg Corp Harte Mehrlagenbeschichtung, mit einer harten Mehrlagenbeschichtung beschichtetes Werkzeug, welches diese harte Mehrlagenbeschichtung aufweist und Verfahren zum Ausbilden der harten Mehrlagenbeschichtung
DE10212383A1 (de) * 2002-03-20 2003-10-16 Guehring Joerg Verschleißschutzschicht für spanabhebende Werkzeuge, insbesondere für rotierende Zerspanwerkzeuge
DE10343761A1 (de) * 2003-09-22 2005-04-14 Mtu Aero Engines Gmbh Verschleißschutzschicht, Bauteil mit einer derartigen Verschleißschutzschicht sowie Herstellverfahren
DE102004001392A1 (de) * 2004-01-09 2005-08-04 Mtu Aero Engines Gmbh Verschleißschutzbeschichtung und Bauteil mit einer Verschleißschutzbeschichtung
WO2005113175A2 (en) * 2004-05-21 2005-12-01 Colorado School Of Mines Functionally graded alumina-based thin film systems
DE102005030266A1 (de) * 2005-06-29 2007-01-18 Mtu Aero Engines Gmbh Schaufel einer Turbomaschine mit einer Schaufelspitzenpanzerung
EP1775422A1 (de) * 2005-10-17 2007-04-18 Siemens Aktiengesellschaft Strömungskanaleinrichtung und Verfahren zum Beschichten einer Strömungskanaleinrichtung
DE102007050918A1 (de) * 2006-10-26 2008-04-30 General Electric Co. Erosionsbeständige Beschichtung und Verfahren der Herstellung
DE102008020607A1 (de) * 2007-05-04 2008-11-27 General Electric Co. Gegenstand mit Schutzschicht und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007027335A1 (de) * 2007-06-14 2008-12-18 Mtu Aero Engines Gmbh Verschleißschutzbeschichtung und Bauteil mit einer Verschleißschutzbeschichtung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005076715A (ja) * 2003-08-29 2005-03-24 Ntn Corp 転がり軸受
EP1749118B1 (de) * 2004-04-19 2014-04-09 Pivot a.s. Harter, abriebfester überzug auf aluminiumnitrid-basis
US8118561B2 (en) * 2004-07-26 2012-02-21 General Electric Company Erosion- and impact-resistant coatings
JP3861097B2 (ja) * 2004-07-30 2006-12-20 三菱重工業株式会社 回転機械
WO2007083361A1 (ja) * 2006-01-18 2007-07-26 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. 耐固体粒子エロージョン性表面処理皮膜および回転機械
US7901799B2 (en) * 2006-10-02 2011-03-08 Praxair S.T. Technology, Inc. Multilayer nitride-containing coatings
US20100119819A1 (en) * 2007-03-30 2010-05-13 Rodgers John R Coating
CA2600097A1 (en) * 2007-08-31 2009-02-28 Mds-Prad Technologies Corporation Physical vapour deposition process for depositing erosion resistant coatings on a substrate

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1029114B1 (de) * 1997-11-03 2001-12-19 Siemens Aktiengesellschaft Für eine heissgasbeaufschlagung ausgelegtes erzeugnis und verfahren zur herstellung einer beschichtung für dieses erzeugnis
DE10056241A1 (de) * 2000-11-14 2002-05-23 Alstom Switzerland Ltd Niederdruckdampfturbine
DE10210839A1 (de) * 2001-03-13 2002-09-19 Osg Corp Harte Mehrlagenbeschichtung, mit einer harten Mehrlagenbeschichtung beschichtetes Werkzeug, welches diese harte Mehrlagenbeschichtung aufweist und Verfahren zum Ausbilden der harten Mehrlagenbeschichtung
DE10212383A1 (de) * 2002-03-20 2003-10-16 Guehring Joerg Verschleißschutzschicht für spanabhebende Werkzeuge, insbesondere für rotierende Zerspanwerkzeuge
DE10343761A1 (de) * 2003-09-22 2005-04-14 Mtu Aero Engines Gmbh Verschleißschutzschicht, Bauteil mit einer derartigen Verschleißschutzschicht sowie Herstellverfahren
DE102004001392A1 (de) * 2004-01-09 2005-08-04 Mtu Aero Engines Gmbh Verschleißschutzbeschichtung und Bauteil mit einer Verschleißschutzbeschichtung
WO2005113175A2 (en) * 2004-05-21 2005-12-01 Colorado School Of Mines Functionally graded alumina-based thin film systems
DE102005030266A1 (de) * 2005-06-29 2007-01-18 Mtu Aero Engines Gmbh Schaufel einer Turbomaschine mit einer Schaufelspitzenpanzerung
EP1775422A1 (de) * 2005-10-17 2007-04-18 Siemens Aktiengesellschaft Strömungskanaleinrichtung und Verfahren zum Beschichten einer Strömungskanaleinrichtung
DE102007050918A1 (de) * 2006-10-26 2008-04-30 General Electric Co. Erosionsbeständige Beschichtung und Verfahren der Herstellung
DE102008020607A1 (de) * 2007-05-04 2008-11-27 General Electric Co. Gegenstand mit Schutzschicht und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007027335A1 (de) * 2007-06-14 2008-12-18 Mtu Aero Engines Gmbh Verschleißschutzbeschichtung und Bauteil mit einer Verschleißschutzbeschichtung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2537959A1 (de) 2011-06-22 2012-12-26 MTU Aero Engines GmbH Mehrfache Verschleißschutzbeschichtung und Verfahren zu Ihrer Herstellung
EP2653587A1 (de) * 2012-04-16 2013-10-23 Siemens Aktiengesellschaft Strömungsmaschinenkomponente mit einer Funktionsbeschichtung
WO2013156296A1 (de) 2012-04-16 2013-10-24 Siemens Aktiengesellschaft Strömungsmaschinenkomponente mit einer funktionsbeschichtung
US9719360B2 (en) 2012-04-16 2017-08-01 Siemens Aktiengesellschaft Turbomachine component having a functional coating
DE102013019691A1 (de) * 2013-11-26 2015-05-28 Oerlikon Trading Ag, Trübbach Hartstoffschicht zur Reduzierung eines Wärmeeintrags in das beschichtete Substrat
EP3246430A1 (de) 2016-05-20 2017-11-22 MTU Aero Engines GmbH Verfahren zur herstellung von schaufeln oder schaufelanordnungen einer strömungsmaschine mit erosionschutzschichten und entsprechend hergestelltes bauteil
US10400613B2 (en) 2016-05-20 2019-09-03 MTU Aero Engines AG Method of producing blades or blade arrangements of a turbomachine with erosion protection layers and correspondingly produced component
CN106592902A (zh) * 2016-12-06 2017-04-26 威骏(湖北)高新实业股份有限公司 一种低温远红外一体化电暖软瓷装饰材料及其制备方法
CN106592902B (zh) * 2016-12-06 2019-02-05 威骏(湖北)高新实业股份有限公司 一种低温远红外一体化电暖软瓷装饰材料及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
US9951411B2 (en) 2018-04-24
EP2271785B1 (de) 2018-04-11
EP2271785A1 (de) 2011-01-12
CA2722202A1 (en) 2009-10-29
US20110045264A1 (en) 2011-02-24
WO2009129790A1 (de) 2009-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2271785B1 (de) Erosionsschutzbeschichtung
EP2633100B1 (de) Verschleissschutzbeschichtung
WO2007101465A1 (de) Verfahren zum beschichten einer schaufel und schaufel einer gasturbine
DE112006003471T5 (de) Feststoffteilchenerosionsbeständige oberflächenbehandelte Beschichtung und damit behandelte rotierende Maschine
DE102011077620A1 (de) Bauelement, Verfahren zur Herstellung eines Bauelementes und Flugzeugtriebwerk mit einem Bauelement
WO2013075688A1 (de) Verfahren zur panzerung der z-notch von tial-schaufeln
WO2007118439A1 (de) Verfahren zur herstellung einer wärmedämmschicht und wärmedämmschicht für ein bauteil
DE602004006349T2 (de) Strukturen aus Vielfachnanoschichten, Bauteile und damit zusammenhängende Herstellungsverfahren
EP1929060A1 (de) Verfahren zur herstellung einer schutzschicht, schutzschicht und bauteil mit einer schutzschicht
WO2005031038A1 (de) Verschleissschutzschicht, bauteil mit einer derartigen verschleissschutzschicht sowie herstellverfahren
WO2014053321A1 (de) Wärmedämmschicht, gasturbinenbauteil und verfahren zur beschichtung eines gasturbinenbauteils
EP1974073B1 (de) Verschleissschutzbeschichtung
DE102015212588A1 (de) Konturtreue Schutzschicht für Verdichterbauteile von Gasturbinen
EP1382707A1 (de) Schichtsystem
DE102007050141A1 (de) Verschleißschutzbeschichtung
EP2036999A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wärmedämmschicht und Wärmedämmschicht
EP3728695B1 (de) Korrosions- und erosionsbeständige beschichtung für turbinenschaufeln von gasturbinen
DE102014225130A1 (de) Dickes Wärmedämmschichtsystem
WO2005003061A1 (de) Mehrlagiger oberflächenschutz für stahlbeton zur verbesserung des korrosionsschutzes von stahlbetonbauwerken oder stahlbetonbauteilen sowie verfahren zur herstellung desselben
DE19536312C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrlagig beschichteten Bauteils mit Bohrungen
EP2537959A1 (de) Mehrfache Verschleißschutzbeschichtung und Verfahren zu Ihrer Herstellung
EP0872575A2 (de) Oberflächenschutzschicht für Titanlegierungen
AT518876B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtgleitlagerelementes
DE10315232A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Herstellung eines Kolbens
DE10330001B4 (de) Dämpfungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MTU AERO ENGINES AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MTU AERO ENGINES GMBH, 80995 MUENCHEN, DE

Effective date: 20131018

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination