DE102007026726A1 - Einrichtung zur Prozessgasverteilung in einem Trockenturm - Google Patents

Einrichtung zur Prozessgasverteilung in einem Trockenturm Download PDF

Info

Publication number
DE102007026726A1
DE102007026726A1 DE102007026726A DE102007026726A DE102007026726A1 DE 102007026726 A1 DE102007026726 A1 DE 102007026726A1 DE 102007026726 A DE102007026726 A DE 102007026726A DE 102007026726 A DE102007026726 A DE 102007026726A DE 102007026726 A1 DE102007026726 A1 DE 102007026726A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying tower
process gas
drying
tower
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007026726A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Lübbers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUEBBERS ANLAGEN und UMWELTTEC
Luebbers Anlagen und Umwelttechnik GmbH
Original Assignee
LUEBBERS ANLAGEN und UMWELTTEC
Luebbers Anlagen und Umwelttechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUEBBERS ANLAGEN und UMWELTTEC, Luebbers Anlagen und Umwelttechnik GmbH filed Critical LUEBBERS ANLAGEN und UMWELTTEC
Priority to DE102007026726A priority Critical patent/DE102007026726A1/de
Publication of DE102007026726A1 publication Critical patent/DE102007026726A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/16Evaporating by spraying
    • B01D1/18Evaporating by spraying to obtain dry solids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C1/00Concentration, evaporation or drying
    • A23C1/04Concentration, evaporation or drying by spraying into a gas stream
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/40Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by drying or kilning; Subsequent reconstitution
    • A23L3/46Spray-drying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/02Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by dividing the liquid material into drops, e.g. by spraying, and solidifying the drops
    • B01J2/04Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by dividing the liquid material into drops, e.g. by spraying, and solidifying the drops in a gaseous medium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Prozessgasverteilung in einem Trockenturm, insbesondere für Sprühtrocknungsanlagen für die Milch-, Food- und Pharmaindustrie, die baulich einfach und unaufwändig herstellbar sein soll und bei der das Trocknen des zu trocknenden Gutes durch Prozessgas mit unterschiedlich hohen Temperaturen erfolgt zum Erreichen optimal geformter, also nahezu gleichförmiger Partikel. Erfindungsgemäß sind im Trockenturm unterhalb der Turmabdeckung 2 zwischen Zuführrohr 4 und Außenwand 5 des Trockenturms 1 mindestens zwei, in Richtung unterem Produktaustritt offene Ringkammern 8, 9 angeordnet, wobei jede Ringkammer 8, 9 eine gesondere Zuleitung 6, 7 für Prozessluft aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Prozessgasverteilung in einem Trockenturm nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Stand der Technik
  • Bekannt ist ein zylindrischer Trockenturm für Sprühtrocknungsanlagen, bei dem das in einem Wärmetauscher erhitzte Prozessgas, vorzugsweise Prozessluft, von der oberen Turmfläche aus über eine oder mehrere Öffnungen dem Trockenturm zugeführt wird. Mittig in der oberen Fläche des Trockenturms ist in den Trockenturm hineinragend eine Sprüheinrichtung angeordnet. Diese Sprüheinrichtung führt das zu trocknende Konzentrat über Düsen oder Zerstäuberscheiben dem Trockenraum des Trockensturms zu, welches sich dabei als Tropfen glockenartig innerhalb des Trockenturms ausbreitet. Diese Tropfen kommen sofort mit dem von oben eingeblasenen, in einheitlicher Temperatur erwärmten Prozessgas, wie Heißluft, in Kontakt. Ein Verdampfen dieser Tropfen erfolgt nur an seiner Oberfläche, da sich sofort ein so genannter Film um den Tropfen bildet. Folglich entsteht an der Oberfläche keine Oberflächenspannung, wodurch auch ein optimales Ausformen der Tropfen nicht möglich ist.
  • Nach dem Patent DE 10 2004 028 383 B3 besteht ein Prozessgasverteiler aus mindestens zwei vertikal zueinander beabstandeten und jeweils aus Trichterkegel und Trichterrohr bestehenden Trichtern. Dabei tauchen die Trichter in den jeweils benachbarten unteren Trichter Ringspalt bildend ein. Durch diese Gestaltung können vorzugsweise mehrere Luftströme mit unterschiedlichen Geschwindigkeitsprofilen nahezu getrennt auf das zu trocknende Gut geleitet werden. Allerdings hat das gesamte Prozessgas nur eine einheitliche Temperatur zum Trocken des Prozessgutes.
  • Aufgabenstellung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zur Prozessgasverteilung in einem Trockenturm zu schaffen, die baulich einfach und unaufwendig herstellbar ist, wobei das Trocknen des zu trocknenden Gutes durch Prozessgas mit unterschiedlich hohen Temperaturen erfolgt zum Erreichen optimal geformter, also nahezu gleichförmiger Partikel.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Einrichtung zur Gasverteilung in einen Trockenturm mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 erreicht. Weitere detaillierte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 8 beschrieben.
  • Die Einrichtung wird insbesondere in Sprühtrocknungsanlagen für die Milch-, Food- und Pharmaindustrie eingesetzt.
  • Durch die unterschiedlich hohen, zur Außenwand des Trocknungsturmes zunehmenden Temperaturen des Prozessgases können die sich glockenförmig von der Sprüheinrichtung ausbreitenden Tropfen des Prozessgutes nahezu gleichförmig ausbilden, da sich nicht sofort nach dem Austritt des Produktkonzentrates aus der Sprüheinrichtung ein Oberflächenfilm um die Tropfen bildet. Die Tropfen trocknen auf ihrem Trocknungsweg in dem glockenförmigen Bereich unter der Sprüheinrichtung langsam und auch im inneren, wodurch auch eine bessere Einbindung der Zuschlagsstoffe in das zu trocknende Produkt, nämlich ein optimales Ummanteln erreicht wird.
  • Zur Steuerung der Strömung des Prozessgases im Trockenraum des Trockenturms wird dieses so in die Ringkammern eingespeist, dass das Prozessgas die Ringkammern mit gleicher Austrittsgeschwindigkeit oder unterschiedlichen Austrittsgeschwindigkeiten verlässt.
  • Beim Einsatz der Lösung mit Kühlsprühverfahren sind die Temperaturen der Prozessluft von der inneren Ringkammer zur äußersten Ringkammer abnehmend.
  • Ausführungsbeispiel
  • Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die zugehörige Zeichnung zeigt:
  • 1 Schnittdarstellung eines Trockenturmes mit Einrichtung zur Gasverteilung
  • In 1 ist ein Trockenturm 1 einer Sprühtrocknungsanlage dargestellt, wobei im Zentrum des Trockenturms 1 von der oberen Turmabdeckung 2 aus abragend koaxial ein Zuführrohr 4 mit Sprüheinrichtung 3 für das zu trocknende Gut in den Trockenturm 1 angeordnet ist. Im Trockenturm 1 unterhalb der Turmabdeckung 2 zwischen dem Zuführrohr 4 und der Außenwand 5 des Trockenturms 1 sind zwei, in Richtung unterem Produktaustritt hin offene Ringkammern 8, 9 angeordnet, die durch eine in den Trockenraum 12 eintauchende Ringfläche 13 und der zylindrischen Außenwand 5 gebildet werden. Der inneren Ringkammer 8 ist eine erste Zuleitung 6 und der äußeren Ringkammer 9 ist eine zweite Zuleitung 7 für die separat erhitzte Prozessluft zugeordnet. Dabei wird die innere Ringkammer 8 mit Prozessluft niedrigerer Temperatur versorgt als die äußere Ringkammer 9. Die in die Ringkammern 8, 9 zugeführte Prozessluft ist in der 1 mit Pfeilen dargestellt.
  • Möglich ist, die Prozessluft zumindest teilweise, d. h. bis zum Erreichen der geringsten gemeinsamen Temperatur, gemeinsam zu erzeugen.
  • Der Trockenturm 1 selbst weist im unteren Bereich Luftaustritte 11 für den Austritt des Prozessgases nach dem Trocknungsprozess auf. Alternative Luftaustritte 14 können im Bereich der Turmabdeckung 2 oder an anderer geeigneter Stelle angeordnet sein.
  • Das zu trocknende Prozessgut wird von der Sprüheinrichtung 3 in Form einer so genannten Medienglocke 10 in den Trockenraum 12 des Trockenturms 1 versprüht. Auf das versprühte Prozessgut trifft zuerst unterhalb der Ringkammer 8 das Prozessgas mit niederer Temperatur. Im äußeren Bereich der Medienglocke 10 kommt das versprühte Prozessgut unterhalb der Ringkammer 9 mit Prozessgas höherer Temperatur als unter Ringkammer 8 in Kontakt. Dadurch können sich die ausbreitenden Tropfen des Prozessgutes nahezu gleichförmig ausbilden, da sich nicht sofort nach dem Austritt des Produktgutes aus der Sprüheinrichtung 3 ein Oberflächenfilm um die Tropfen bildet. Die Tropfen trocknen auf ihrer Flugbahn in und unterhalb der Medienglocke 10 auch im Inneren.
  • Dadurch kommt es auch zu einer günstigen bis optimalen Einbindung der separat zugeführten Zuschlagsstoffe in das zu trocknende Produkt. Das Ummanteln von Zuschlagstoffen in das übrige Prozessgut ist somit erreicht.
  • 1
    Trockenturm
    2
    Turmabdeckung
    3
    Sprüheinrichtung
    4
    Zuführrohr
    5
    Außenwand
    6
    Erste Zuleitung
    7
    Zweite Zuleitung
    8
    innere Ringkammer
    9
    äußere Ringkammer
    10
    Medienglocke
    11
    Luftaustritt
    12
    Trockenraum
    13
    Ringfläche
    14
    Alternativer Luftaustritt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102004028383 B3 [0003]

Claims (8)

  1. Einrichtung zur Prozessgasverteilung in einem Trockenturm, wobei im Zentrum des Trockenturm von der oberen Turmabdeckung aus koaxial ein Zuführrohr mit Sprüheinrichtung für das zu trocknende Gut in den Trockenturm ragt, über die in der Turmabdeckung befindlichen Zuleitungen die erhitzte Prozessluft in den Trockenturm zugeführt wird und der Trockenturm Luftaustritte für das Prozessgas aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass im Trockenturm unterhalb der Turmabdeckung (2) zwischen Zuführrohr (4) und Außenwand (5) des Trockenturms (1) mindestens zwei, in Richtung unterem Produktaustritt offene Ringkammern (8, 9) angeordnet sind, wobei jede Ringkammer (8, 9) eine gesonderte Zuleitung (6, 7) für Prozessluft aufweist.
  2. Einrichtung zur Prozessgasverteilung in einem Trockenturm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringkammern (8, 9) durch mindestens eine in den Trockenraum (12) eintauchende Ringfläche (13) und der Außenwand (5) gebildet werden.
  3. Einrichtung zur Prozessgasverteilung in einem Trockenturm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Sprühtrocknung die innere Ringkammer (8) mit Prozessluft niedrigerer Temperatur versorgt wird als die äußere Ringkammer (9).
  4. Einrichtung zur Prozessgasverteilung in einem Trockenturm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei mehr als zwei Ringkammern die Prozessluft von der inneren Ringkammer aus bis zur äußersten Ringkammer steigende Temperaturen aufweist.
  5. Einrichtung zur Prozessgasverteilung in einem Trockenturm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Prozessluft die Ringkammern mit gleicher Austrittsgeschwindigkeit oder unterschiedlichen Austrittsgeschwindigkeiten verlässt
  6. Einrichtung zur Prozessgasverteilung in einem Trockenturm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Ringkammer separat mit einem Erhitzer, wie Wärmetauscher, für das Prozessgas verbunden ist.
  7. Einrichtung zur Prozessgasverteilung in einem Trockenturm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für das Einleiten des Prozessgases die Ringkammern gemeinsam mit einem Ventilator verbunden sind oder jede Ringkammer separat mit einem Ventilator verbunden ist.
  8. Einrichtung zur Prozessgasverteilung in einem Trockenturm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Einsatz von Kühlsprühverfahren die Temperaturen der Prozessluft von der inneren Ringkammer zur äußersten Ringkammer abnehmend sind.
DE102007026726A 2007-06-06 2007-06-06 Einrichtung zur Prozessgasverteilung in einem Trockenturm Withdrawn DE102007026726A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007026726A DE102007026726A1 (de) 2007-06-06 2007-06-06 Einrichtung zur Prozessgasverteilung in einem Trockenturm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007026726A DE102007026726A1 (de) 2007-06-06 2007-06-06 Einrichtung zur Prozessgasverteilung in einem Trockenturm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007026726A1 true DE102007026726A1 (de) 2008-12-11

Family

ID=39942179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007026726A Withdrawn DE102007026726A1 (de) 2007-06-06 2007-06-06 Einrichtung zur Prozessgasverteilung in einem Trockenturm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007026726A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109028891A (zh) * 2018-08-21 2018-12-18 克东禹王大豆蛋白食品有限公司 一种大豆蛋白粉的干燥装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH325444A (de) * 1953-08-07 1957-11-15 Joachim Barr Peter Verfahren und Vorrichtung zur Zerstäubung von Flüssigkeiten
DE2407616A1 (de) * 1974-02-15 1975-08-28 Kenji Saguchi Spruehtrockner
DE3044941A1 (de) * 1979-11-28 1981-09-03 Sumitomo Chemical Co., Ltd., Osaka Verfahren zur herstellung von farbstoffpulvern
EP0298914A1 (de) * 1987-07-03 1989-01-11 Ciba-Geigy Ag Sprühtrockner zur Herstellung von Pulvern, Agglomeraten oder dergleichen
DE102004028383B3 (de) 2004-06-14 2005-12-15 Lübbers, Matthias Einrichtung zur Prozessgasverteilung in einem Trockenturm

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH325444A (de) * 1953-08-07 1957-11-15 Joachim Barr Peter Verfahren und Vorrichtung zur Zerstäubung von Flüssigkeiten
DE2407616A1 (de) * 1974-02-15 1975-08-28 Kenji Saguchi Spruehtrockner
DE3044941A1 (de) * 1979-11-28 1981-09-03 Sumitomo Chemical Co., Ltd., Osaka Verfahren zur herstellung von farbstoffpulvern
EP0298914A1 (de) * 1987-07-03 1989-01-11 Ciba-Geigy Ag Sprühtrockner zur Herstellung von Pulvern, Agglomeraten oder dergleichen
DE102004028383B3 (de) 2004-06-14 2005-12-15 Lübbers, Matthias Einrichtung zur Prozessgasverteilung in einem Trockenturm

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109028891A (zh) * 2018-08-21 2018-12-18 克东禹王大豆蛋白食品有限公司 一种大豆蛋白粉的干燥装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2984429B1 (de) Bandtrockner mit einem trocknungsraum und mit einer kühlkammer
DE2337738A1 (de) Einspritz-heissdampfkuehler
EP0041941B1 (de) Verfahren zur Regelung der Durchströmung eines Kühlbunkers
DE202007008121U1 (de) Einrichtung zur Prozessgasverteilung in einem Trockenturm
DE102007026726A1 (de) Einrichtung zur Prozessgasverteilung in einem Trockenturm
EP0213380A2 (de) Russbläser
EP3430338A1 (de) Trenneinrichtung für gewickelte wärmeübertrager zum trennen einer gasförmigen phase von einer flüssigen phase eines zweiphasigen mantelseitig geführten mediums
DE3235199C2 (de)
DE202017002783U1 (de) Vorrichtung zum Beleimen von zur Herstellung von Faserplatten vorgesehenen, nassen Fasern
DE102009032390A1 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Schüttgut sowie Verfahren zum Behandeln von Schüttgut
DE2211264A1 (de) Verfahren zur erhoehung der kuehlwirkung eines drehofen-satellitenkuehlers und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP2677872B1 (de) Verfahren zur entfernung von in schwaden enthaltenen organischen inhaltsstoffen und deren umwandlungsprodukten und zur wärmerückgewinnung aus schwaden und eine vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
EP3096626B1 (de) Verfahren zur reduzierung des wachstums thermophiler keime in wärmeaustauschern molkereitechnischer prozessanlagen
WO2009124405A1 (de) Konditionierer
DE4229172C1 (de) Vorrichtung zur Befeuchtung eines Luftstromes
DE102010001454A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Gespinsts und deren Verwendung
DE2220661C3 (de) Einrichtung zur Lufteindüsung bei Röhrentrocknern
EP3868459B1 (de) Vorrichtung zur nutzung der abwärme und/oder zur reinigung eines rauchgases
DE102008052961B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Holzwerkstoffen
EP3702709A1 (de) Trocknungsbehälter und verfahren zur trocknung von kunststoffgranulat
DE102016015737B3 (de) Verfahren zum Erhitzen eines Konzentrats in einer Anlage zum Zerstäubungstrocknen und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
AT228446B (de) Induktionsapparat, insbesondere für Hochdrucklüftungsanlagen
EP3320959A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur entsorgung von abwasser
DE10326792B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Süßwarenmasse
DE102004028383B3 (de) Einrichtung zur Prozessgasverteilung in einem Trockenturm

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal