DE102007023988B4 - Gassackmodul - Google Patents

Gassackmodul Download PDF

Info

Publication number
DE102007023988B4
DE102007023988B4 DE200710023988 DE102007023988A DE102007023988B4 DE 102007023988 B4 DE102007023988 B4 DE 102007023988B4 DE 200710023988 DE200710023988 DE 200710023988 DE 102007023988 A DE102007023988 A DE 102007023988A DE 102007023988 B4 DE102007023988 B4 DE 102007023988B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
airbag module
legs
tabs
module according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710023988
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007023988A1 (de
Inventor
Michael Burger
Andreas Freimüller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Priority to DE200710023988 priority Critical patent/DE102007023988B4/de
Publication of DE102007023988A1 publication Critical patent/DE102007023988A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007023988B4 publication Critical patent/DE102007023988B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R21/2165Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member characterised by a tear line for defining a deployment opening
    • B60R21/21656Steering wheel covers or similar cup-shaped covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Gassack-Modul mit einem Gassack (10), einer Aufblaseinrichtung, einer Grundplatte (20) und einem Abdeckelement (30), welches mit der Grundplatte (20) verbunden ist, so dass sich ein Hohlraum ergibt, in welchem der Gassack (10) aufgenommen ist, wobei das Abdeckelement (30) Beine (36) aufweist, welche sich durch Durchbrechungen (22) in der Grundplatte (20) erstrecken, und Haltemittel vorgesehen sind, welche die Beine (36) in den Durchbrechungen (22) halten, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Abschnitte der Beine (36), welche jenseits der Grundplatte (20) liegen, konturlos sind und die Haltemittel der Grundplatte (20) zugeordnet sind, dass die Haltemittel Laschen (24) sind, welche sich zu den Durchbrechungen (22) erstrecken, und dass auf der Innenseite der Grundplatte (20) ein Begrenzungsmittel angeordnet ist, welches ein Hineinbiegen der Laschen (24) ins Innere des Hohlraumes verhindert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gassackmodul nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Gassackmodule für Fahrer- oder Beifahrer-Gassäcke weisen in der Regel eine aus Metall bestehende Grundplatte und ein Abdeckelement, welches mit der Grundplatte verbunden ist, auf. Grundplatte und Abdeckelement umgeben hierbei einen Hohlraum, in welchem der Gassack eingefaltet ist. Zumeist besteht die Grundplatte aus Metall und das Abdeckelement ist ein Kunststoff-Spritzgussteil. Im Dach des Abdeckelementes sind hierbei Sollbruchlinien vorgesehen, wodurch sich eine Austrittstür ergibt, durch die der Gassack bei Betätigung eines zugeordneten Gasgenerators austreten kann.
  • Ein gattungsgemäßes Gassackmodul ist beispielsweise in der US 5,354,093 beschrieben. Hier weist das Abdeckelement Beine mit Rasthaken auf, so dass das Abdeckelement auf die Grundplatte aufgerastet werden kann, was vorteilhaft für eine einfache und schnelle Montage ist. Wie bereits erwähnt, ist ein solches Abdeckelement meist als einstückiges Teil im Spritzgussverfahren hergestellt. Um bei einem solchen Herstellungsverfahren entsprechende Rasthaken auszubilden, ist es notwendig, in der Spritzgussform bewegliche Elemente vorzusehen, da ansonsten das Abdeckelement nicht aus der Spritzgussform entformt werden kann. Bewegliche Teile in der Spritzgussform erhöhen den Herstellungsaufwand und die Kosten für eine solche Spritzgussform jedoch stark.
  • Ein sehr ähnliches Gassack-Modul ist in der GB 2 339 408 beschrieben. Hier ist zusätzlich eine Sicherungslasche vorhanden, welche in eine Durchbrechung des entsprechenden Beines eingeschwenkt werden kann.
  • Aus der EP 0 747 268 A2 ist ein Gassack-Modul mit einem Abdeckelement bekannt, wobei das Abdeckelement konturlose Beine aufweist, welche zur Befestigung des Abdeckelementes dienen. Die Beine sind mittels relativ aufwendig gestalteten separaten Einspreizverbindungen gehalten.
  • Hiervon ausgehend stellt sich die vorliegende Erfindung die Aufgabe, ein gattungsgemäßes Gassackmodul dahingehend weiterzubilden, dass eine einfachere Spritzgussform für das Abdeckelement verwendet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Gassackmodul mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß sind die Beine, welche zur Verbindung zwischen Abdeckelement und Grundplatte dienen, zumindest in den Abschnitten, welche im montierten Zustand jenseits der Grundplatte liegen, konturlos ausgebildet. Mit anderen Worten: Die Beine weisen keine Rasthaken auf. Durch diese Maßnahme kann das Spritzgusswerkzeug zur Herstellung des Abdeckelementes erheblich einfacher ausgeführt werden. Um nun dennoch eine sichere Verbindung zwischen Abdeckelement und Grundplatte zu erreichen, müssen andere Haltemittel vorgesehen sein. Diese sind erfindungsgemäß der Grundplatte zugeordnet.
  • Die Grundplatte besteht in der Regel aus Metall und wird in einem kombinierten Stanz-Biegeprozess hergestellt. Der werkzeugseitige Mehraufwand, der notwendig ist, um entsprechende Haltemittel vorzusehen, kann sehr gering gehalten werden. Die Haltemittel sind Laschen, welche sich zu den Durchbrechungen, durch welche die Beine des Abdeckelementes ragen, erstrecken. Die Ausbildung einer solchen Lasche erfordert keinen zusätzlichen Stanzvorgang, es ist lediglich notwendig, dass sich von dem Stempel, welcher das entsprechende Loch stanzt, noch zwei Stege erstrecken, welche entsprechende Schlitze ausbilden. Um zu verhindern, dass die Laschen nach oben durchbiegen, ist auf der Innenseite der Grundplatte ein Begrenzungsmittel angeordnet.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen sowie aus dem nun mit Bezug auf die Figuren näher dargestellten Ausführungsbeispiel. Hierbei zeigen:
  • 1 Einen Schnitt durch ein Gassackmodul in einem halbmontierten Zustand,
  • 25 den Bereich B aus 1 in unterschiedlichen Zuständen,
  • 6 das in 4 Gezeigte in einer Ansicht aus Richtung R und
  • 7 das in 5 Gezeigte ebenfalls mit Blick aus Richtung R.
  • Die 1 zeigt einen Schnitt durch ein Gassackmodul in einem halbmontierten Zustand. Das Gassackmodul weist eine Grundplatte 20 auf, an dem ein als Aufblaseinrichtung dienender Gasgenerator 12 und ein Diffusor 14 montiert sind. Auf den Diffusor 14 ist ein Haltering 16 montiert, wobei zwischen Haltering 16 und Diffusor 14 ein Gassack 10 gehalten ist. Der Gasgenerator 12 befindet sich in einem kuppelförmigen Abschnitt des Diffusors 14, so dass bei Betätigung des Gasgenerators 12 Gas aus dessen Ausströmöffnungen 12a und Durchtrittsöffnung 14a des Diffusors 14 in den Gassack 10 eintritt. Es ist weiterhin ein Abdeckelement 30 vorhanden, welches zusammen mit der Grundplatte 20 einen Hohlraum umschließt, in welchem der Gassack 10 aufgenommen ist. Das Abdeckelement 30 ist ein einstückiges, im Spritzgussverfahren hergestelltes Kunststoffelement. Es weist ein Dach 32, eine umlaufende Seitenwand 34 und Beine 36 auf, welche sich von der Seitenwand 34 nach unten erstrecken. Im Dach 32 ist eine Sollbruchlinie 32a und ein Scharnierbereich 32b vorgesehen. Diese umgeben eine Tür, durch die der Gassack 10 bei Betätigung des Gasgenerators 12 austritt. Die Beine 36 sind konturlos und beispielsweise als Quader ausgeführt. Sie weisen also keine Rasthaken oder dergleichen auf.
  • Die Befestigung des Abdeckelements 30 an der Grundplatte 20 geschieht folgendermaßen: Die Grundplatte 20 weist Durchbrechungen 22 auf, zu denen sich jeweils Laschen 24 erstrecken. Im unmontierten Zustand, wie er in Figur zu sehen ist und im halbmontierten Zustand, wie er in 1 und in vergrößerter Darstellung in 4 dargestellt ist, sind die Laschen 24 nach unten gebogen. Die sich hierdurch ergebende lichte Weite a1 der Durchbrechung 22 ist größer als die Breite b der Beine 36. Wird jedoch eine Lasche 24 vollständig in die Ebene der Grundplatte 20 gebogen, wie dies in 3 dargestellt ist, so ist die sich dann ergebende lichte Weite a2 der Durchbrechung 22 kleiner als die Breite b der Beine 36.
  • Die Laschen 24 werden dadurch ausgebildet, dass die Stempel, welche die Durchbrechungen 22 bei der Herstellung aus der aus Metall bestehenden Grundplatte 20 ausstanzen, zueinander parallele Stege aufweisen, so dass jede Lasche jeweils auf zwei Seiten von parallelen Schlitzen 26 von der umgebenden Grund platte 20 getrennt ist, wie dies später mit Blick auf die 7 deutlich wird. Vorzugsweise trägt jede Lasche 24 an ihrem vorderen Ende eine Zahnung 24a (6), welche ebenfalls beim Stanzen erzeugt wird. Für die Ausbildung der Laschen 24 ist somit kein zusätzlicher Arbeitsschritt oder kein erheblich komplexeres Werkzeug notwendig.
  • Die Montage erfolgt nun wie folgt: Zunächst befinden sich die Laschen 24 in einer nach unten gebogenen Stellung, wie dies in 2 dargestellt ist und das Abdeckelement 30 ist vollständig von der Grundplatte 20 getrennt. Anschließend wird, wie dies in den 4 und 6 dargestellt ist, die Seitenwand 34 des Abdeckelementes 30 auf die Grundplatte 20 aufgesetzt, wobei die Beine 36 durch die Durchbrechungen 22 treten. Abschließend werden die Laschen 24 nach oben gebogen, so dass deren Vorderkanten, welche vorzugsweise eine Zahnung 24a aufweisen, in die ihnen zugewandten Außenflächen der Beine 36 greifen (siehe 5 und 7). Hierdurch ist das Abdeckelement 30 hinreichend an der Grundplatte 30 befestigt und gesichert.
  • Eine axiale Bewegung in Richtung A ist ausgeschlossen, da die Seitenwand 34 auf der Grundplatte 20 aufliegt. Eine axiale Bewegung in Richtung B (welche insbesondere bei Expansion des Gassacks auftreten könnte) ist ebenfalls ausgeschlossen, da bei einer entsprechenden Krafteinwirkung in das Abdeckelement 30 sich die Laschen 24 nur noch stärker in die Beine 36 hineinkrallen. Ein Durchbiegen der Laschen 24 nach oben ist in diesem Ausführungsbeispiel ausgeschlossen, da sich die Enden des Diffusors 14 bis auf Höhe der Laschen 24 erstrecken und somit als Begrenzungsmittel für den Schwenkbereich der Laschen 24 dienen. Das Einschwenken der Laschen 24 von der in 4 auf die in 5 gezeigte Position kann manuell oder maschinell erfolgen.
  • 10
    Gassack
    12
    Gasgenerator
    12a
    Ausströmöffnung
    14
    Diffusor
    14a
    Durchtrittsöffnung
    16
    Haltering
    20
    Grundplatte
    22
    Durchbrechung
    24
    Lasche
    24a
    Zahnung
    26
    Schlitz
    30
    Abdeckelement
    32
    Dach
    32a
    Sollbruchlinie
    32b
    Scharnierbereich
    34
    Seitenwand
    36
    Bein

Claims (7)

  1. Gassack-Modul mit einem Gassack (10), einer Aufblaseinrichtung, einer Grundplatte (20) und einem Abdeckelement (30), welches mit der Grundplatte (20) verbunden ist, so dass sich ein Hohlraum ergibt, in welchem der Gassack (10) aufgenommen ist, wobei das Abdeckelement (30) Beine (36) aufweist, welche sich durch Durchbrechungen (22) in der Grundplatte (20) erstrecken, und Haltemittel vorgesehen sind, welche die Beine (36) in den Durchbrechungen (22) halten, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Abschnitte der Beine (36), welche jenseits der Grundplatte (20) liegen, konturlos sind und die Haltemittel der Grundplatte (20) zugeordnet sind, dass die Haltemittel Laschen (24) sind, welche sich zu den Durchbrechungen (22) erstrecken, und dass auf der Innenseite der Grundplatte (20) ein Begrenzungsmittel angeordnet ist, welches ein Hineinbiegen der Laschen (24) ins Innere des Hohlraumes verhindert.
  2. Gassack-Modul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (20) aus Metall besteht und die Laschen (24) einstückig an der Grundplatte angeformt sind.
  3. Gassack-Modul nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die den Durchbrechungen (22) zugewandten Kanten der Laschen (24) eine Zahnung (24a) aufweisen.
  4. Gassack-Modul nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn sich eine Lasche (24) parallel zur Grundplatte (20) erstreckt, die lichte Weite (a1) der Durchbrechung (22) geringer ist als die entsprechende Breite (b) des zugeordneten Beines (36).
  5. Gassack-Modul nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Begernzungsmittel noch eine weitere Funktion hat.
  6. Gassack-Modul nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Begernzungsmittel Teil eines Diffusors (14) ist.
  7. Gassack-Modul nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (30) ein Kunststoff-Spritzgussteil umfasst, an dem die Beine (36) einstückig angeformt sind.
DE200710023988 2007-05-23 2007-05-23 Gassackmodul Expired - Fee Related DE102007023988B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710023988 DE102007023988B4 (de) 2007-05-23 2007-05-23 Gassackmodul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710023988 DE102007023988B4 (de) 2007-05-23 2007-05-23 Gassackmodul

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007023988A1 DE102007023988A1 (de) 2008-11-27
DE102007023988B4 true DE102007023988B4 (de) 2010-10-14

Family

ID=39877079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710023988 Expired - Fee Related DE102007023988B4 (de) 2007-05-23 2007-05-23 Gassackmodul

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007023988B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011121220B4 (de) * 2011-12-08 2015-05-13 Autoliv Development Ab Airbageinrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5354093A (en) * 1993-04-05 1994-10-11 General Motors Corporation Air bag module having integral cover attachment
EP0747268A2 (de) * 1995-06-05 1996-12-11 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Entfaltungsdeckel-Anordnung
GB2339408A (en) * 1998-07-10 2000-01-26 Autoliv Dev Method of securing an airbag cover to an airbag housing

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5354093A (en) * 1993-04-05 1994-10-11 General Motors Corporation Air bag module having integral cover attachment
EP0747268A2 (de) * 1995-06-05 1996-12-11 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Entfaltungsdeckel-Anordnung
GB2339408A (en) * 1998-07-10 2000-01-26 Autoliv Dev Method of securing an airbag cover to an airbag housing

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007023988A1 (de) 2008-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0876942B1 (de) Gassack-Modul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE212008000026U1 (de) Befestigungsclip
DE10318220A1 (de) Montagestruktur und Montageverfahren für Fahrzeuginnenteile
DE60207355T2 (de) Airbagmodul
EP1074434B1 (de) Abdeckung für einen Gassack eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems
DE102015122326A1 (de) Antiklapperverbindung des Airbagschachts mit Airbagmodul
DE102006035208A1 (de) Airbag-Anordnung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer Airbag-Anordnung
DE102019122989A1 (de) Deflektor für einen Diffusor eines Gasgenerators, Diffusor-Deflektor Baugruppe mit einem solchen Deflektor, Gasgenerator mit einer solchen Diffusor-Deflektor Baugruppe, Herstellungsverfahren und Montageverfahren
DE102011108795B4 (de) Gassackmodul und Verfahren zu seiner Montage
EP0952044B1 (de) Gassack-Modul für ein Fahrzeuginsassen- Rückhaltesystem und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2419305B1 (de) Gassackanordnung für ein fahrzeuginsassen-rückhaltesystem und verfahren zum herstellen einer gassackanordnung
EP2059417B1 (de) Gassackabdeckung
DE102007023988B4 (de) Gassackmodul
EP2563620B1 (de) Fahrzeuginnenverkleidungsteil sowie verfahren zur herstellung eines fahrzeuginnenverkleidungsteils
DE19911930A1 (de) Prallsackvorrichtung
DE102004015940A1 (de) Befestigungsmittel
EP1527962B1 (de) Gassackmodul
EP3003793A1 (de) Knieaufprallschutzeinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102017112144A1 (de) Halteklammer für Fahrzeuge
DE102009005993B4 (de) Gassackmodul und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202005007933U1 (de) Tauchkolben mit Randverstärkung
DE602004003122T2 (de) Positionier- und Befestigunseinrichtung für zwei mechanische Teile, Fahrzeuganordnung mit einer solchen Einrichtung und Fahrzeug mit einer solchen Anordnung
DE112018002534T5 (de) Clip
DE19828001C1 (de) Instrumententafel für ein Kraftfahrzeug
EP1060957B1 (de) Baueinheit für ein Gassack-Modul und Gassack-Modul

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: BURGER, MICHAEL, 85757 KARLSFELD, DE

Inventor name: FREIMUELLER, ANDREAS, 85570 MARKT SCHWABEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHOEN, THILO, DIPL.-PHYS., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee