DE102007023086A1 - Cer-Zirkonium-Gadolinium-Mischoxidpulver - Google Patents

Cer-Zirkonium-Gadolinium-Mischoxidpulver Download PDF

Info

Publication number
DE102007023086A1
DE102007023086A1 DE102007023086A DE102007023086A DE102007023086A1 DE 102007023086 A1 DE102007023086 A1 DE 102007023086A1 DE 102007023086 A DE102007023086 A DE 102007023086A DE 102007023086 A DE102007023086 A DE 102007023086A DE 102007023086 A1 DE102007023086 A1 DE 102007023086A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zirconium
gadolinium
cerium
mixed oxide
organic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007023086A
Other languages
English (en)
Inventor
Stipan Prof. Katusic
Michael Dr. Kröll
Horst Miess
Peter Kress
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Evonik Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Evonik Degussa GmbH filed Critical Evonik Degussa GmbH
Priority to DE102007023086A priority Critical patent/DE102007023086A1/de
Publication of DE102007023086A1 publication Critical patent/DE102007023086A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/60Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/002Mixed oxides other than spinels, e.g. perovskite
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/10Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of rare earths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/60Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
    • B01J35/61Surface area
    • B01J35/61310-100 m2/g
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F17/00Compounds of rare earth metals
    • C01F17/20Compounds containing only rare earth metals as the metal element
    • C01F17/206Compounds containing only rare earth metals as the metal element oxide or hydroxide being the only anion
    • C01F17/224Oxides or hydroxides of lanthanides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F17/00Compounds of rare earth metals
    • C01F17/20Compounds containing only rare earth metals as the metal element
    • C01F17/206Compounds containing only rare earth metals as the metal element oxide or hydroxide being the only anion
    • C01F17/224Oxides or hydroxides of lanthanides
    • C01F17/235Cerium oxides or hydroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G25/00Compounds of zirconium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G25/00Compounds of zirconium
    • C01G25/02Oxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2523/00Constitutive chemical elements of heterogeneous catalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/01Crystal-structural characteristics depicted by a TEM-image
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/70Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data
    • C01P2002/72Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data by d-values or two theta-values, e.g. as X-ray diagram
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/70Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data
    • C01P2002/77Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data by unit-cell parameters, atom positions or structure diagrams
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/80Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70
    • C01P2002/85Crystal-structural characteristics defined by measured data other than those specified in group C01P2002/70 by XPS, EDX or EDAX data
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/01Particle morphology depicted by an image
    • C01P2004/04Particle morphology depicted by an image obtained by TEM, STEM, STM or AFM
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/50Agglomerated particles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/12Surface area
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/12Surface area
    • C01P2006/13Surface area thermal stability thereof at high temperatures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/80Compositional purity

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Abstract

Cer-Zirkonium-Gadolinium-Mischoxidpulver, mit einem Anteil an Cer von 40 bis 95 Gew.-%, Zirkonium 0 bis 55 Gew.-% und Gadolinium von 5 bis 25 Gew.-%, in Form von aggregierten Primärpartikeln, einer BE

Description

  • Die Erfindung betrifft Cer-Zirkonium-Gadolinium-Mischoxidpulver, deren Herstellung und Verwendung.
  • Ceroxid und dotierte Ceroxide haben als Katalysatoren in Brennstoffzellen (Solid Oxide Fuel Cells, SOFC) Bedeutung erlangt.
  • In DE-A-102004030754 offenbart ein Gadoliniumoxid dotiertes Ceroxid mit 5–40 Mol% Gadolinium.
  • In EP-A-1368117 werden Cer-Zirkonium-Mischoxide offenbart, die 20 bis 80 Gew.-% Ceroxid bzw. Zirkondioxid enthalten. Diese Mischoxide können zusätzlich noch bis zu 20 Gew.-% Gadoliniumoxid enthalten.
  • In US7169196 wird ein Mischoxidpulver der Zusammensetzung Ce1-xGdxO2 mit x = 0,01–0,2 offenbart. Weiterhin wird ausgeführt, dass eine weitere Dotierkomponente, beispielsweise Zirkonium vorliegen kann. Die BET-Oberfläche des Mischoxidpulvers beträgt > 10 m2/g, die Partikelgröße ist kleiner als < 1 μm.
  • In US6326329 und US6255242 werden Cer-Zirkonium-Gadolinium-Mischoxidpulver offenbart. Dabei soll das Gadolinium wesentlich sein um ceroxidreiche Mischoxidpulver, bei denen die Mischoxidkomponenten in das Ceroxidgitter eingebaut sind, zu erhalten.
  • Die Anzahl der Dokumente in der Patentliteratur und Journalliteratur zeigen das immense wissenschaftliche und wirtschaftliche Interesse an Brennstoffzellen. Deren Wirksamkeit hängt unter anderem kritisch von den als Katalysator wirkenden Metalloxiden innerhalb einer Brennstoffzelle ab.
  • Aufgabe der Erfindung war es daher, ein Metalloxidpulver bereitzustellen, das insbesondere als Katalysator in Brennstoffzellen Verwendung finden kann.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung war es ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Metalloxidpulvers bereitzustellen.
  • Gegenstand der Erfindung Cer-Zirkonium-Gadolinium-Mischoxidpulver, bei dem
    • – der Anteil an Cer: 40 bis 95 Gew.-% Zirkonium: 0 bis 55 Gew.-% Gadolinium: 5 bis 25 Gew.-%, beträgt, wobei sich die Summe aus Cer, Zirkonium und Gadolinium auf mindestens 99 Gew.-%, bezogen auf das Mischoxidpulver, addiert,
    • – es in Form von aggregierten Primärpartikeln vorliegt,
    • – eine BET-Oberfläche von 30 bis 80 m2/g.
  • Das erfindungsgemäße Mischoxidpulver liegt in Form aggregierter Primärpartikel vor.
  • Unter Primärpartikel werden im Sinne der Erfindung Partikel verstanden, die zunächst in der Reaktion gebildet, und im weiteren Reaktionsverlauf zu Aggregaten zusammenwachsen können.
  • Unter Aggregat im Sinne der Erfindung sind miteinander verwachsene Primärpartikel ähnlicher Struktur und Größe zu verstehen, deren Oberfläche kleiner ist, als die Summe der einzelnen, isolierten Primärpartikel. Mehrere Aggregate oder auch einzelne Primärpartikel können sich weiter zu Agglomeraten zusammenfinden. Aggregate oder Primärpartikel liegen dabei punktförmig aneinander. Agglomerate können jeweils in Abhängigkeit von ihrem Verwachsungsgrad durch Energieeintrag wieder zerlegt werden.
  • Aggregate hingegen sind nur durch einen hohen Energieeintrag oder überhaupt nicht zu zerlegen. Dazwischen gibt es Mischformen.
  • 1 zeigt eine TEM-Aufnahme (Transmissions-Elektronen-Mikroskopie) in der die Zusammensetzung einzelner Bereiche mittels EDX (Energiedispersive Analyse charakteristischer Röntgenstrahlen) näher bestimmt wurde. Die Mischoxid-Primärpartikel zeigen eine sehr homogene Verteilung von Cer, Zirkonium und Gadolinium.
  • Die Gadoliniumkomponente des erfindungsgemäßen Mischoxidpulvers kann dabei in und auf den Primärpartikeln vorliegen.
  • Dies kann beispielsweise durch XPS-ESCA (XPS = Röntgen-Photoelektronen-Spektroskopie; ESCA = Electron Spectroscopy for Chemical Analysis) belegt werden. Die Auswertung der XPS-Spektren beruht auf allgemeinen Empfehlungen gemäß DIN-Fachbericht No. 39, dem Report DMA(A)97 des National Physics Laboratory, Teddington U. K. und den bisherigen Erkenntnissen zur entwicklungsbegleitenden Normung des Arbeitsausschusses "Oberflächen- und Mikrobereichsanalysen" NMP816 (DIN). Zudem werden bei der Auswertung die für die jeweils vorliegende Stoffklasse bereits vorliegenden Vergleichsspektren und entsprechende Resultate aus der Fachliteratur berücksichtigt. Die Werte werden, nach Untergrundsubtraktion, unter Berücksichtigung der relativen Empfindlichkeitsfaktoren des jeweils angegebenen Elektronenniveaus errechnet. Angaben in Atomprozent. Die Genauigkeit ist ± 5%.
  • Der Anteil an Cer, Zirkonium, Gadolinium und Sauerstoff in dem erfindungsgemäßen Mischoxidpulver beträgt in Summe wenigstens 99 Gew.-%. Wenn gewünscht, kann durch Auswahl des geeigneten Ausgangsmateriales und der Prozessführung ein Mischoxidpulver mit einem Anteil an Cer, Zirkonium, Gadolinium und Sauerstoff von ≥ 99,5 Gew.-% oder ≥ 99,8 Gew.-% bereitgestellt werden.
  • Das erfindungsgemäße Mischoxidpulver kann darüber hinaus einen Kohlenstoffgehalt von bis zu 1000 ppm aufweisen, der durch die Verwendung kohlenstoffhaltiger Einsatzstoffe und/oder die Prozessführung bedingt sein kann. Wenn erforderlich kann durch Auswahl der Einsatzstoffe und/oder durch die Prozessführung ein Kohlenstoffgehalt von weniger als 250 ppm realisiert werden.
  • Der Anteil an Gadolinium im erfindungsgemäßen Mischoxidpulver liegt bevorzugt bei 10 bis 20 Gew.-%, der von Cer im erfindungsgemäßen Mischoxidpulver bei 70 bis 90 Gew.-% und der von Zirkonium bei 30 bis 45 Gew.-%.
  • Weiterhin kann es vorteilhaft sein, wenn die BET-Oberfläche 30 bis 45 m2/g oder 50 bis 70 m2/g ist.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Cer-Zirkonium-Gadolinium-Mischoxidpulvers, bei dem man
    • – eine Lösung,
    • – die jeweils mindestens eine oxidierbare, organische Cerverbindung, eine oxidierbare, organische Gadoliniumverbindung und gegebenenfalls eine oxidierbare, organische Zirkonverbindung in einem organischen Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch und
    • – in der der Anteil an Cer 40 bis 95 Gew.-%, an Zirkonium 0 bis 55 Gew.-% und an Gadolinium 5 bis 20 Gew.-%, beträgt, wobei sich die Gewichtsanteile auf die Summe des Gewichtes von Cer, Zirkonium und Gadolinium bezieht,
    • – mittels eines Verdüsungsgases unter Bildung eines Aerosoles zerstäubt und einer Hochtemperaturzone eines Reaktors zuführt,
    • – in der Hochtemperaturzone das Aerosol bei Temperaturen von 500 bis 2500°C mit Sauerstoff oder einem sauerstoffhaltigen Gas zur Reaktion bringt, wobei die Menge an Sauerstoff wenigstens ausreicht um die organischen Cer-, Zirkonium- und Gadoliniumverbindungen vollständig umzusetzen,
    • – die heißen Gase und das feste Produkt kühlt und anschließend das feste Produkt von den Gasen abtrennt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Reaktionstemperatur durch die Zündung eines Gemisches eines Brenngases und Luft erhaltenen Flamme erzeugt, die in einen Reaktionsraum hinein verbrennt und in die das Aerosol zerstäubt wird, wobei die Menge an Sauerstoff wenigstens ausreicht um das Brenngas, die organischen Cer-, Zirkonium- und Gadoliniumverbindungen vollständig umzusetzen.
  • Die organischen Cer-, Zirkonium- und Gadoliniumverbindungen enthaltenden Lösungen können gleiche oder unterschiedliche organische Lösungsmittel enthalten. Werden die Lösungen vereinigt, ist auf die Stabilität der resultierenden Lösung zu achten. Es sollen keine Trübungen oder Niederschläge auftreten.
  • Geeignete Brenngase können Wasserstoff, Methan, Ethan, Propan, Erdgas, Acetylen, Kohlenmonoxid oder Gemische der vorgenannten Gase sein. Wasserstoff ist am besten geeignet. Die für Verdampfung der Ausgangsstoffe nötige Temperatur kann durch die eine geeignete Auswahl der vorgenannten Gase und dem Sauerstoffanteil der Flamme bereitgestellt werden. Vorzugsweise werden Wasserstoff oder Gemische mit Wasserstoff eingesetzt.
  • Dabei kann es weiterhin vorteilhaft sein in den Reaktionsraum zusätzlich Luft (Sekundärluft) einzubringen.
  • Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform bei der 1 < lambda ≤ 10 ist. Ganz besonders bevorzugt ist 2 ≤ lambda ≤ 5.
  • Der lambda-Wert ist definiert als Quotient aus dem Sauerstoffanteil des Sauerstoff enthaltenden Gases, dividiert durch den Sauerstoffbedarf, der zur vollständigen Oxidation des Brenngases, der organischen Cer-, Zirkonium- und Gadoliniumverbindungen erforderlich ist, jeweils in mol/h.
  • Die mittlere Verweilzeit der an der Reaktion beteiligten Stoffe im Reaktionsraum kann über einen weiten Bereich variieren. In der Regel beträgt sie 5 ms bis 30 s ist.
  • Vorzugsweise können Salze von Carbonsäuren als organische Cer-, Zirkonium- und Gadoliniumverbindungen eingesetzt werden. Der Begriff Carbonsäuren umfasst dabei aliphatische Monocarbonsäuren, aliphatische Dicarbonsäuren und aliphatische Hydroxycarbonsäuren. Beispielhaft seien die Salze der Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Valeriansäure, Capronsäure, Heptansäure, Octansäure, 2-Ethylhexansäure, Pelargonsäure, Decansäure Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Arachinsäure, Zitronensäure, Weinsäure, Milchsäure, Gluconsäure und/oder Oxalsäure.
  • Aufgrund der Verfügbarkeit und ihres Brennwertes haben sich die Salze der 2-Ethylhexansäure als besonders vorteilhaft erwiesen.
  • Die Konzentration der organischen Cer-, Zirkonium- und Gadoliniumverbindungen beträgt, in Summe, in der vereinigten Lösung bevorzugt 5 bis 30 Gew.-% und besonders bevorzugt 5 bis 15 Gew.-%, berechnet als Ce, Zr beziehungsweise Gd.
  • Als organische Lösungsmittel können vorteilhaft, gegebenenfalls durch Erwärmen über den Schmelzpunkt, eine oder mehrere C3-C18 Monocarbonsäuren, bevorzugt C5-C16-Monocarbonsäuren, besonders bevorzugt C7-C14-Monocarbonsäuren, oder deren Gemische mit Ameisensäure, Essigsäure, Alkanen und/oder Aromaten, wie C6-C8-Alkanen, Benzin, Benzol oder Toluol, eingesetzt werden.
  • Um eine gute Löslichkeit und Stabilität der organischen Cer-, Zirkonium- und Gadoliniumverbindungen zu erzielen hat es sich oft als vorteilhaft erwiesen, Mischungen von C7-C14-Monocarbonsäuren mit C6-C8-Alkanen, Benzin, Benzol und/oder Toluol einzusetzen.
  • In der Regel beträgt der Anteil an C7-C14-Monocarbonsäuren in diesen Mischungen 30 bis 80 Gew.-%, wobei Anteile von weniger als 60 Gew.-% besonders vorteilhaft sein können.
  • Besonders ein für die Verwendung als Katalysator geeignetes Mischoxidpulver kann erhalten werden, wenn die zu versprühende Lösung ein C6-C8 Cercarboxylat, ein C6-C8-Zirkoniumcarboxylat, ein C6-C8-Gadoliniumcarboxylat und eine C6-C8-Monocarbonsäure enthält, wobei der Anteil der C6-C8-Monocarbonsäure 40 bis < 60 Gew.-%, bezogen auf die Lösung, ist. Besonders bevorzugte Carboxylate können 2-Ethylhexanoate und eine besonders geeignete Monocarbonsäure kann 2-Ethylhexansäure sein.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung des Cer-Zirkonium-Gadolinium-Mischoxidpulvers bei der Herstellung von Brennstoffzellen.
  • Beispiele
  • Ausgangsmaterialien
    • Lösung A: 50 Gew.-% Cerethylhexanoat (12% als Ce), 35 Gew.-% 2-Ethyl-hexansäure, 5 Gew.-% 2-Methyl-2,4-pentandiol, Naphtha 10 Gew.-%.
    • Lösung B: 50 Gew.-% Gadoliniumethylhexanoat (5,7% als Gd), 25 Gew.-% 2-Ethylhexansäure, Toluol 25 Gew.-%.
    • Lösung C: 21,3 Zirkoniumethylhexanoat, 40,8 Gew.-% 2-Ethylhexansäure, 4,0 Gew.-% 2-(2-Butoxyethoxy)ethanol, 33,9 Gew.-% Testbenzin
  • Beispiel 1:
  • 1188 g/h der Lösung A und 312 g/h der Lösung B werden vereinigt. Die vereinigten Lösungen werden mittels Verdüsungsluft (2 Nm3/h) in einer Zweistoffdüse unter Bildung eines Aerosoles in einen Reaktionsraum zerstäubt. Der mittlere Tropfendurchmesser D30 beträgt weniger als 100 μm. Hier brennt eine Knallgasflamme aus Wasserstoff (2,6 Nm3/h) und Luft (28 Nm3/h), in der das Aerosol zur Reaktion gebracht wird. Die Temperatur 500 mm unterhalb der Flamme beträgt 1019°C. Die mittlere Verweilzeit beträgt 1,2 s. Nachfolgend wird das Reaktionsgemisch abgekühlt und das feste Produkt an einem Filter von gasförmigen Stoffen abgetrennt.
  • Die erfindungsgemäßen Beispiele 2 bis 5 werden analog Beispiel 1 durchgeführt. In den Beispielen 6 und 7 werden die Lösungen A, B und C vereinigt. Die weitere Reaktion erfolgt wie in Beispiel 1 beschrieben.
  • Die Einsatzstoffe und Reaktionsbedingungen der Beispiele 1 bis 7 und die BET-Oberfläche der erhaltenen Mischoxidpulver sind in Tabelle 1 wiedergegeben.
  • 1 zeigt eine TEM-Aufnahme des erfindungsgemäßen Mischoxidpulvers aus Beispiel 1. Bei den erfindungsgemäßen Mischoxidpulvern ist das Gadoliniumoxid in das Gitter des Ceroxides eingebaut. Der Gitterabstand beträgt 0,31 nm.
  • 2 zeigt ein XRD-Spektrum des erfindungsgemäßen Mischoxidpulvers aus Beispiel 1.
  • Das erfindungsgemäße Mischoxidpulver zeichnet sich auch durch seine hohe Stabilität. So zeigt Tabelle 1, dass die BET-Oberfläche auch nach sechsstündigem Erhitzen bei 600°C nahezu unverändert bleibt.
  • Figure 00090001
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102004030754 A [0003]
    • - EP 1368117 A [0004]
    • - US 7169196 [0005]
    • - US 6326329 [0006]
    • - US 6255242 [0006]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - DIN-Fachbericht No. 39, dem Report DMA(A)97 des National Physics Laboratory, Teddington U. K. [0017]
    • - "Oberflächen- und Mikrobereichsanalysen" NMP816 (DIN) [0017]

Claims (4)

  1. Cer-Zirkonium-Gadolinium-Mischoxidpulver, dadurch gekennzeichnet, dass – der Anteil an Cer von 40 bis 95 Gew.-% Zirkonium von 0 bis 55 Gew.-% Gadolinium von 5 bis 25 Gew.-%, beträgt, wobei sich die Summe aus Cer, Zirkonium und Gadolinium auf mindestens 99 Gew.-%, bezogen auf das Mischoxidpulver, addiert, – es in Form von aggregierten Primärpartikeln vorliegt, – eine BET-Oberfläche von 30 bis 80 m2/g besitzt.
  2. Verfahren zur Herstellung des Cer-Zirkonium-Gadolinium-Mischoxidpulvers gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man – eine Lösung, – die jeweils mindestens eine oxidierbare, organische Cerverbindung, eine oxidierbare, organische Gadoliniumverbindung und gegebenenfalls eine oxidierbare, organische Zirkoniumverbindung in einem organischen Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch und – in der der Anteil an Cer 40 bis 95 Gew.-%, an Zirkonium 0 bis 55 Gew.-% und an Gadolinium 5 bis 20 Gew.-%, beträgt, wobei sich die Gewichtsanteile auf die Summe des Gewichtes von Cer, Zirkonium und Gadolinium bezieht, – mittels eines Verdüsungsgases unter Bildung eines Aerosoles zerstäubt und einer Hochtemperaturzone eines Reaktors zuführt, – in der Hochtemperaturzone das Aerosol bei Temperaturen von 500 bis 2500°C mit Sauerstoff oder einem sauerstoffhaltigen Gas zur Reaktion bringt, wobei die Menge an Sauerstoff wenigstens ausreicht um die organischen Cer-, Zirkonium- und Gadoliniumverbindungen vollständig umzusetzen, – die heißen Gase und das feste Produkt kühlt und anschließend das feste Produkt von den Gasen abtrennt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktionstemperatur durch die Zündung eines Gemisches eines wasserstoffhaltigen Brenngases und Luft erhaltene Flamme erzeugt wird, die in einen Reaktionsraum hinein verbrennt und in die das Aerosol zerstäubt wird, wobei die Menge an Sauerstoff wenigstens ausreicht um das wasserstoffhaltige Brenngas, die organischen Cer-, Zirkonium- und Gadoliniumverbindungen umzusetzen.
  4. Verwendung des Cer-Zirkonium-Gadolinium-Mischoxidpulvers gemäß Anspruch 1 bei der Herstellung von Brennstoffzellen.
DE102007023086A 2007-05-16 2007-05-16 Cer-Zirkonium-Gadolinium-Mischoxidpulver Withdrawn DE102007023086A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007023086A DE102007023086A1 (de) 2007-05-16 2007-05-16 Cer-Zirkonium-Gadolinium-Mischoxidpulver

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007023086A DE102007023086A1 (de) 2007-05-16 2007-05-16 Cer-Zirkonium-Gadolinium-Mischoxidpulver

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007023086A1 true DE102007023086A1 (de) 2008-11-20

Family

ID=39868784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007023086A Withdrawn DE102007023086A1 (de) 2007-05-16 2007-05-16 Cer-Zirkonium-Gadolinium-Mischoxidpulver

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007023086A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6255242B1 (en) 1999-03-05 2001-07-03 Daiichi Kigenso Kagaku Kogyo Co., Ltd. Zirconium- and cerium-based mixed oxide and method of production thereof
US6326329B1 (en) 1996-02-21 2001-12-04 Asec Manufacturing Highly dispersed substantially uniform mixed-metal-oxide composite supports for exhaust conversion catalysts
EP1368117A2 (de) 2001-03-13 2003-12-10 W. R. Grace &amp; Co.-Conn Katalysatorträgermaterial mit hoher sauerstoffspeicherkapazität und verfahren zu dessen herstellung
DE102004030754A1 (de) 2004-06-25 2006-01-12 H.C. Starck Gmbh Pulvermischungen und daraus hergestellte Elektroden
US7169196B2 (en) 2001-11-06 2007-01-30 Oxonica Materials Limited Fuel or fuel additive containing doped cerium oxide nanoparticles

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6326329B1 (en) 1996-02-21 2001-12-04 Asec Manufacturing Highly dispersed substantially uniform mixed-metal-oxide composite supports for exhaust conversion catalysts
US6255242B1 (en) 1999-03-05 2001-07-03 Daiichi Kigenso Kagaku Kogyo Co., Ltd. Zirconium- and cerium-based mixed oxide and method of production thereof
EP1368117A2 (de) 2001-03-13 2003-12-10 W. R. Grace &amp; Co.-Conn Katalysatorträgermaterial mit hoher sauerstoffspeicherkapazität und verfahren zu dessen herstellung
US7169196B2 (en) 2001-11-06 2007-01-30 Oxonica Materials Limited Fuel or fuel additive containing doped cerium oxide nanoparticles
DE102004030754A1 (de) 2004-06-25 2006-01-12 H.C. Starck Gmbh Pulvermischungen und daraus hergestellte Elektroden

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Oberflächen- und Mikrobereichsanalysen" NMP816 (DIN)
DIN-Fachbericht No. 39, dem Report DMA(A)97 des National Physics Laboratory, Teddington U. K.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006027302A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischoxidpulvern
EP2399867A1 (de) Verfahren zur Herstellung Lithium enthaltender Mischoxide
DE69917099T2 (de) Katalysatorträger und Katalysator und Verfahren zur deren Herstellung aus einer Wasser in Öl Emulsion
DE10235758A1 (de) Dotiertes Zinkoxidpulver, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
DE102005060121A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zinkoxidpulver
EP2049249B1 (de) Katalysator für die tieftemperaturkonvertierung und verfahren zur tieftemperaturkonvertierung von kohlenmonoxid und wasser zu kohlendioxid und wasserstoff
DD157669A5 (de) Katalysator und verfahren zur herstellung desselben
DE102013225764A1 (de) Katalysatorpartikel mit einer schichtförmig aufgebauten Kern-Schale-Schale-Struktur und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102005061897A1 (de) Verfahren zur Herstellung von pulverförmigen Feststoffen
DE3310540A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mischung von methanol und hoeheren alkoholen aus synthesegas und katalysator zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE102005059405A1 (de) Zinkoxid-Ceroxid-Kompositpartikel
EP3224200B1 (de) Verfahren zur herstellung metalloxiden mittels spraypyrolyse
DE2138692A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Maiein saureanhydnd
WO2015173114A1 (de) Verfahren zur herstellung von lithium, lanthan und zirkon enthaltender mischoxidpulver
DE2826147A1 (de) Metallorganische zusammensetzungen bzw. verbindungen und verfahren zu ihrer herstellung
WO2013023949A2 (de) Calciumoxid enthaltendes pulver, seine herstellung und verwendung
DE112005001918T5 (de) Mahlverfahren und Produkt
DE102005040156A1 (de) Stabilisiertes Aluminium-Zirkon-Mischoxidpulver
EP3565784B1 (de) Verfahren zur herstellung metalloxiden mittels spraypyrolyse
DE102016214590A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kathodenmateriales mit niedriger BET-Oberfläche und hoher Stampfdichte und spezielles Kathodenmaterial
WO2008006566A2 (de) Stabile suspensionen von kristallinen tio2-partikeln aus hydrothermal behandelten sol-gel-vorstufenpulvern
DE102004039139A1 (de) Yttrium-Zirkon-Mischoxidpulver
DE102007023086A1 (de) Cer-Zirkonium-Gadolinium-Mischoxidpulver
DE2143608A1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserstoffreicher Gasgemische
WO2016169842A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kathodenmateriales mit niedriger bet-oberfläche und hoher stampfdichte

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140517