DE102007020498B3 - Befestigungselement für eine Kraftstoffleitung - Google Patents

Befestigungselement für eine Kraftstoffleitung Download PDF

Info

Publication number
DE102007020498B3
DE102007020498B3 DE200710020498 DE102007020498A DE102007020498B3 DE 102007020498 B3 DE102007020498 B3 DE 102007020498B3 DE 200710020498 DE200710020498 DE 200710020498 DE 102007020498 A DE102007020498 A DE 102007020498A DE 102007020498 B3 DE102007020498 B3 DE 102007020498B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spout
fuel line
hole
clamping halves
fastening element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200710020498
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Hausknecht
Frank Schwanz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Solutions GmbH
Original Assignee
MTU Friedrichshafen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Friedrichshafen GmbH filed Critical MTU Friedrichshafen GmbH
Priority to DE200710020498 priority Critical patent/DE102007020498B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007020498B3 publication Critical patent/DE102007020498B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/10Sealing by using sealing rings or sleeves only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/105Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing one member carrying a substantially radial tightening element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Befestigungselement (1) für die Befestigung einer Kraftstoffleitung (14), insbesondere einer Kraftstoff-Hochdruckleitung, mit zwei Klemmhälften (2, 3) mit je einer länglichen Durchgangsbohrung (4) und einem Schraubbolzen (15), mittels dem die zwei Klemmhälften (2, 3) über die Durchgangsbohrungen (4) aneinander montierbar sind. Die Klemmhälften (2, 3) weisen je eine im Wesentlichen halbzylindrische Ausnehmung (5, 6) auf, die bei zusammengesetzten Klemmhälften (2, 3) eine Aufnahme für eine Tülle (7) bilden, die ihrerseits die Aufnahme für die Kraftstoffleitung (14) bildet. Die Tülle (7) weist eine innere, im Wesentlichen zylindrische Öffnung (8) auf, die exzentrisch zu der von den Klemmhälften gebildeten Aufnahme liegt. Die Durchgangsbohrung (4) ist senkrecht zu ihrer Bohrungsrichtung als Langloch erstreckt. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Befestigen einer Kraftstoffleitung mit einem solchen Befestigungselement.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Befestigungselement für eine Kraftstoffleitung, insbesondere für eine Kraftstoff-Hochdruckleitung, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 und ein Verfahren zum Befestigen einer Kraftstoffleitung mit einem solchen Befestigungselement mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 8.
  • Kraftstoffleitungen moderner Brennkraftmaschinen werden mit hohen Drücken betrieben und sind daher hohen Belastungen ausgesetzt. Die Befestigung von Kraftstoff-Hochdruckleitungen ist aufgrund unvermeidlicher Lagetoleranzen in Bezug auf die Befestigungspunkte oftmals problematisch.
  • Die DE 198 18 409 A1 offenbart ein Befestigungselement für eine von einem Mantelrohr umgebene Kraftstoffleitung, das ein die Kraftstoffleitung umfassendes Umschlingungsteil und Mittel zur Festlegung des Befestigungselements am Motorblock der Brennkraftmaschine aufweist. Das Umschlingungsteil ist einstückig ausgebildet und weist eine Sitzfläche zur Aufnahme der Kraftstoffleitung auf. Ein von dem Umschlingungsteil getrenntes, am Außenumfang der Kraftstoffleitung angreifendes Spannelement, dient zu dessen Lagefixierung. Am Spannelement sind Dichtungsmittel zur Abdichtung des Spannelements nach außen vorgesehen. Weiterhin sind Mittel zum Halten von Abschnitten des Mantelrohrs vorgesehen, welche durch Dichtungsmittel gegen die Mantelrohrabschnitte abgedichtet sind. Befestigungselemente dieses Standes der Technik sollen den Austritt von Leckage aus der Kraftstoffleitung verhindern.
  • Die DE 197 50 284 C2 offenbart eine Haltevorrichtung mit geteilten Klemmbacken zur Halterung eines zylindrischen Kraftstoffhochdruckspeichers in einer von den Klemmbacken gebildeten zylindrischen Aufnahme unter Zwischenschaltung von zungenartigen Zwischenlagen. Die Zwischenlagen dienen unter anderem zum Ausgleich von Bauteiltoleranzen und sie sind aus einem elastisch nachgiebigen Material hergestellt. Die Zwischenlagen werden durch Klipsen an dem zu halternden Bauteil angebracht. Zur Befestigung der Haltevorrichtung an einer Brennkraftmaschine dient ein Schraubbolzen, der in einer Bohrung liegt, die die Klemmbacken und den an einen Klemmbacken angeformten Halteblock durchsetzt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Befestigungselement für die Befestigung von Kraftstoffleitungen, insbesondere von Kraftstoff-Hochdruckleitungen, zu schaffen, mit dem Lagetoleranzen von Kraftstoffleitungen in Bezug auf Befestigungspunkte für an einem Motor zu befestigende Kraftstoffleitungen zwangskraftfrei ausgeglichen werden können.
  • Die Lösung erfolgt mit einem Befestigungselement für die Befestigung einer Kraftstoffleitung, insbesondere einer Kraftstoff-Hochdruckleitung, mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und einem Verfahren zum Befestigen einer Kraftstoffleitung mit einem solchen Befestigungselement mit den Merkmalen des Anspruchs 8. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargestellt.
  • Gemäß der Erfindung weist ein Befestigungselement für eine Kraftstoffleitung, insbesondere für eine Kraftstoff-Hochdruckleitung, zwei Klemmhälften auf mit einer beide Klemmhälften durchsetzenden Durchgangsbohrung für einen Schraubbolzen, mittels dem die zwei Klemmhälften über die Durchgangsbohrung aneinander und z. B. an einer Brennkraftmaschine montierbar sind. Die Klemmhälften weisen je eine im Wesentlichen halbzylindrische Ausnehmung auf, die bei zusammengesetzten Klemmhälften eine zylindrische Aufnahme für eine Tülle bilden, in der die Kraftstoffleitung gehalten ist. Die Öffnung der Tülle liegt in eingesetztem Zustand exzentrisch zu der von den Ausnehmungen der Klemmhälften gebildeten Aufnahme. Die Exzentrizität kommt dadurch zustande, dass der Außenumfang der Tülle exzentrisch zu ihrem Innenumfang liegt und entsprechend der Exzentrizität die Wandstärke über dem Umfang der Tülle variiert. Das Maß für die Exzentrizität ist der Abstand, um den die Mittelpunkte der von Innen- und Außenumfang der Tülle beschriebenen Kreise auseinander liegen. Die Durchgangsbohrung in den Klemmhälften ist in einer Ebene parallel zu einer von einem Umfang der Tülle aufgespannten Ebene als Langloch erstreckt. Mit dem erfindungsgemäßen Befestigungselement können vorteilhaft Lagetoleranzen von Befestigungspunkten für Kraftstoffleitungen durch Verdrehen der Tülle relativ zu den Klemmhälften ausgeglichen werden. Drehungen der Tülle bewirken aufgrund der Exzentrizität eine Verschiebung der inneren Öffnung der Tülle in ihrer Ebene relativ zu den Klemmbacken und der Durchgangsbohrung. Da Drehungen der Tülle relativ zu den Klemmhälften bei fixer Kraftstoffleitung zwangsläufig auch zu Lageverschiebungen des erfindungsgemäßen Befestigungselements führen, sind die Durchgangsbohrungen zum zwangskräftefreien Anpassen an die Befestigungspunkte als Langloch ausgebildet. Mit einem erfindungsgemäßen Befestigungselement können also Lagetoleranzen von Befestigungspunkten in Bezug auf Kraftstoffleitungen in vorgegebener Größenordnung ausgeglichen werden, ohne dass Zwangskräfte in die durch hohe Kraftstoffdrücke bereits hoch belastete Kraftstoffleitung eingebracht werden. In den Grenzen der durch die Exzentrizität vorgegebenen Positionierungsmöglichkeiten kann das Befestigungselement auch eingesetzt werden, konstruktiv vorgegebene Lageunterschiede der Befestigungspunkte in Bezug auf die Kraftstoffleitung auszugleichen und so als Gleichteil in vielen Anwendungen kostengünstig eingesetzt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die Klemmhälften zu ihrer Anlagefläche achsensymmetrisch für größere Einheitlichkeit, einfachere Montage, einfachere Lagerhaltung und größere Stückzahlen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung beträgt die exzentrische Lageverschieblichkeit der im Wesentlichen zylindrischen Öffnung der Tülle +/–1 mm bis +/–4 mm, vorzugsweise ca. +/–2 mm für den Bereich der am häufigsten auftretenden Lagetoleranzen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die Erstreckungen der Durchgangsbohrung als Langloch senkrecht zur Durchgangsbohrung betragsmäßig gleich der Exzentrizität der Tülle.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Tülle an einer Stelle des Umfangs mit einer eine Gelenkstelle bildenden Nut versehen, gegenüberliegend einem Schlitz, der vorzugsweise im Bereich der größten Wandstärke der Tülle angeordnet ist.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Tülle entlang ihres äußeren Umfangs mit radialen Seitenrändern versehen zur verbesserten Montage in die halbzylindrischen Ausnehmungen der Klemmhälften.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Tülle aus Polyamid (PA), vorzugsweise aus PA 6, gefertigt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung erfolgt ein Verfahren zum Befestigen einer Kraftstoffleitung mit einem erfindungsgemäßen Befestigungselement durch Aufstecken der Tülle auf die Kraftstoffleitung, Aufsetzen der Klemmhälften auf die Tülle von entgegen gesetzten Seiten in die halbzylindrischen Ausnehmungen, Drehen der Tülle in den Klemmhälften bis der Schraubbolzen durch das Langloch im Befestigungspunkt befestigbar ist, und Anziehen des Schraubbolzens.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird die Tülle über den Schlitz seitlich auf die Kraftstoffleitung aufgesteckt, so dass eine Tülle montierbar ist, wenn die Enden der Kraftstoffleitung montiert sind.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels dargestellt. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines zerlegten Befestigungselements gemäß der Erfindung,
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines zusammengebauten Befestigungselements gemäß der Erfindung, und
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines am Motor angebauten Befestigungselements gemäß der Erfindung.
  • 1 und 2: Ein Befestigungselement 1 für die Befestigung einer Kraftstoffleitung weist zwei Klemmhälften 2, 3 auf mit je einer als Langloch erstreckten Durchgangsbohrung 4 mit einer lichten Weite von z. B. 9 × 13 mm. Die Klemmhälften 2, 3 weisen je eine im Wesentlichen halbzylindrische Ausnehmung 5, 6 mit einem Durchmesser von z. B. 32 mm auf und eine Tülle 7, die zwischen die Klemmhälften 2, 3 in die halbzylindrischen Ausnehmungen 5, 6 angepasst einsetzbar ist. Die Tülle 7 ist aus Polyamid (PA) 6 und das Befestigungselement 1 aus metallischem Werkstoff gefertigt.
  • Die Tülle 7 hat einen äußeren Durchmesser von z. B. 32 mm und eine zum äußeren Durchmesser exzentrisch gelegene innere, im Wesentlichen zylindrische Öffnung 8 mit einem Durchmesser von z. B. 25 mm zur Aufnahme einer Kraftstoffleitung mit entsprechendem Durchmesser. Nach Einsetzen der Tülle 7 in die halbzylindrischen Ausnehmungen 5, 6 der Klemmhälften 2, 3 ist die Öffnung 8 exzentrisch zu den halbzylindrischen Ausnehmungen 5, 6.
  • Die Klemmhälften 2, 3 sind zu ihren Anlageflächen 9, 10 achsensymmetrisch und bilden aneinander gesetzt ein Rechteck. Die Exzentrizität der im Wesentlichen zylindrischen Öffnung 8 der Tülle 7 beträgt im Fall der angegeben Maßlichkeiten +/–2 mm in Richtung der Durchgangsbohrung 4 und ca. +/–2 mm senkrecht zur Durchgangsbohrung 4. Die Erstreckungen 11, 12 senkrecht zur Durchgangsbohrung 4 zum Langloch sind betragsmäßig gleich der Exzentrizität der Tülle 7.
  • Die Tülle 7 besitzt auf einem einem Schlitz gegenüberliegenden Umfang eine Nut 18. Die Nut 18 bildet quasi eine Gelenkstelle, die es erlaubt, die Tülle im geschlitzten Bereich leicht auseinander biegen zu können. Zur Montage kann die Tülle 7 so aufgebogen seitlich durch den geweiteten Schlitz 13 auf eine montierte Kraftstoffleitung aufgeschoben werden. Die Tülle 7 ist entlang ihres äußeren Umfangs mit Seitenrändern 19, 20 versehen zur beidseitigen Anlage an die Klemmhälften 2, 3.
  • Verfahren zum Befestigen einer Kraftstoffleitung mit einem Befestigungselement 1 gemäß 1, 2.
  • 3: Entsprechende Merkmale sind mit den Bezugszeichen aus 1, 2 bezeichnet. Eine Kraftstoffleitung 14 kann mit einem Befestigungselement 1 am Motor befestigt werden durch Aufstecken einer Tülle 7 auf die Kraftstoffleitung 14 und Aufsetzen der Klemmhälften 2, 3 auf die Tülle 7 von entgegengesetzten Seiten. Durch Drehen der Tülle 7 relativ zu den Klemmhälften 2, 3 wird das Befestigungselement 1 in der Anlagefläche am Motor 16 verschoben bis der in den als Langloch ausgebildeten Durchgangsbohrungen 4 verschiebliche Schraubbolzen 15 in den Klemmhälften 2, 3 im Befestigungspunkt (nicht dargestellt) am Motor 16 montierbar ist. Die Befestigung der Kraftstoffleitung erfolgt schließlich durch Anziehen des Schraubbolzens 15 im Gewinde des Befestigungspunkts, wobei die Klemmhälften 2, 3 zusammengepresst werden und damit zugleich die Tülle 7, die die Kraftstoffleitung 14 dann reibschlüssig hält. Durch die Einstellbarkeit der Haltevorrichtung in Bezug auf Kraftstoffleitung und Befestigungspunkt ist die Befestigung der Kraftstoffleitung zwangskraftfrei.

Claims (9)

  1. Befestigungselement (1) für die Befestigung einer Kraftstoffleitung (14), insbesondere einer Kraftstoff-Hochdruckleitung, mit zwei Klemmhälften (2, 3) mit je einer Durchgangsbohrung (4), einem Schraubbolzen (15), mittels dem die zwei Klemmhälften (2, 3) über die Durchgangsbohrung (4) aneinander montierbar sind, wobei die Klemmhälften (2, 3) je eine im Wesentlichen halbzylindrische Ausnehmung (5, 6) aufweisen, die zusammen mit einer Tülle (7) bei zusammengesetzten Klemmhälften (2, 3) eine Aufnahme für die Kraftstoffleitung (14) bilden, wobei die Tülle (7) in den halbzylindrischen Ausnehmungen (5, 6) der Klemmhälften (2, 3) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Tülle (7) eine innere zylindrische Öffnung (8) aufweist, die exzentrisch zu der von den Ausnehmungen (5, 6) gebildeten Aufnahme liegt, und dass die Durchgangsbohrung (4) senkrecht zu ihrer Bohrungsrichtung und parallel zu einer von einem Umfang der Öffnung (8) aufgespannten Ebene als Langloch erstreckt ist.
  2. Befestigungselement (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmhälften (2, 3) zu ihren Anlageflächen (9, 10) achsensymmetrisch sind.
  3. Befestigungselement (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die exzentrische Lagepositionierungsmöglichkeit der zylindrischen Öffnung (8) der Tülle (7) von +/–1 mm bis +/–4 mm, vorzugsweise ca. +/–2 mm beträgt.
  4. Befestigungselement (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erstreckung der Durchgangsbohrung (4) als Langloch senkrecht zur Durchgangsbohrung (4) betragsmäßig gleich der Exzentrizität der Tülle (7) ist.
  5. Befestigungselement (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tülle (7) auf einer Stelle des Umfangs eine eine Gelenkstelle bildende Nut (18) und gegenüberliegend einen Schlitz (13) besitzt.
  6. Befestigungselement (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tülle (7) entlang ihres äußeren Umfangs mit radialen Seitenrändern (19, 20) versehen ist.
  7. Befestigungselement (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tülle (7) aus Polyamid (PA), vorzugsweise aus PA 6, gefertigt ist.
  8. Verfahren zum Befestigen einer Kraftstoffleitung (14) mit einem Befestigungselement (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch a) Aufstecken der Tülle (7) auf die Kraftstoffleitung (14), b) Aufsetzen der Klemmhälften (2, 3) auf die Tülle (7) von entgegen gesetzten Seiten, c) Drehen der Tülle (7) in den Klemmhälften (2, 3) bis der Schraubbolzen (15) durch die als Langloch ausgebildete Durchgangsbohrung (4) im Befestigungspunkt montierbar ist, und d) Anziehen des Schraubbolzens (15) im Gewinde des Befestigungspunkts.
  9. Verfahren gemäß Anspruch 8, gekennzeichnet durch seitliches Aufstecken der Tülle (7) auf der Kraftstoffleitung (14) über einen Schlitz (13) im Umfang der Tülle (7).
DE200710020498 2007-04-30 2007-04-30 Befestigungselement für eine Kraftstoffleitung Active DE102007020498B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710020498 DE102007020498B3 (de) 2007-04-30 2007-04-30 Befestigungselement für eine Kraftstoffleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710020498 DE102007020498B3 (de) 2007-04-30 2007-04-30 Befestigungselement für eine Kraftstoffleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007020498B3 true DE102007020498B3 (de) 2008-10-09

Family

ID=39736455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710020498 Active DE102007020498B3 (de) 2007-04-30 2007-04-30 Befestigungselement für eine Kraftstoffleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007020498B3 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2363625A1 (de) * 2010-03-04 2011-09-07 Viktor Gresser GmbH Vorrichtung zur Halterung länglicher Gegenstände
CN102756644A (zh) * 2012-06-29 2012-10-31 郑州宇通客车股份有限公司 一种车用燃气管固定组件及客车
WO2014040777A1 (de) * 2012-09-13 2014-03-20 Robert Bosch Gmbh Halter zur befestigung eines rohrförmigen bauteils an einer anbaustruktur
WO2015034423A1 (en) * 2013-09-04 2015-03-12 Scania Cv Ab Clip for the fastening of pipes
CN104943534A (zh) * 2014-03-27 2015-09-30 丰田合成株式会社 车辆用供油装置
CN105202267A (zh) * 2015-10-25 2015-12-30 杨忠桃 一种石油管道支撑装置
ITUB20160606A1 (it) * 2016-02-09 2017-08-09 Saipem Spa Ammortizzatore di vibrazioni per tubi
CN109386661A (zh) * 2017-08-03 2019-02-26 波音公司 输送元件夹紧系统
CN112344090A (zh) * 2020-09-25 2021-02-09 中国化学工程第六建设有限公司 多层管廊穿管胎具及穿管施工方法
CN113550847A (zh) * 2021-07-23 2021-10-26 合肥康尔信电力系统有限公司 一种柴油发电机用燃油智能供给设备

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3028988A1 (de) * 1979-08-22 1981-03-12 Baxter Travenol Laboratories, Inc., 60015 Deerfield, Ill. Leukozyten-blutfilter
DE19818409A1 (de) * 1998-04-24 1999-10-28 Mtu Friedrichshafen Gmbh Befestigungselement für Kraftstoffleitungen
DE19939081C1 (de) * 1999-08-18 2000-10-26 Raymond A & Cie Rohrleitungshalter
DE19750284C2 (de) * 1997-11-13 2001-08-30 Bayerische Motoren Werke Ag Haltevorrichtung für ein Bauteil
DE10346088A1 (de) * 2003-10-04 2005-04-28 Gummiwarenfabrik R Neddermann Halter für eine Kraftstoffleitung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3028988A1 (de) * 1979-08-22 1981-03-12 Baxter Travenol Laboratories, Inc., 60015 Deerfield, Ill. Leukozyten-blutfilter
DE19750284C2 (de) * 1997-11-13 2001-08-30 Bayerische Motoren Werke Ag Haltevorrichtung für ein Bauteil
DE19818409A1 (de) * 1998-04-24 1999-10-28 Mtu Friedrichshafen Gmbh Befestigungselement für Kraftstoffleitungen
DE19939081C1 (de) * 1999-08-18 2000-10-26 Raymond A & Cie Rohrleitungshalter
DE10346088A1 (de) * 2003-10-04 2005-04-28 Gummiwarenfabrik R Neddermann Halter für eine Kraftstoffleitung

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2363625A1 (de) * 2010-03-04 2011-09-07 Viktor Gresser GmbH Vorrichtung zur Halterung länglicher Gegenstände
CN102756644A (zh) * 2012-06-29 2012-10-31 郑州宇通客车股份有限公司 一种车用燃气管固定组件及客车
EP2895731B1 (de) 2012-09-13 2018-03-07 Robert Bosch GmbH Halter zur befestigung eines rohrförmigen bauteils an einer anbaustruktur
WO2014040777A1 (de) * 2012-09-13 2014-03-20 Robert Bosch Gmbh Halter zur befestigung eines rohrförmigen bauteils an einer anbaustruktur
EP3361086B2 (de) 2012-09-13 2023-02-08 Robert Bosch GmbH Halter zur befestigung eines rohrförmigen bauteils an einer anbaustruktur
US9683532B2 (en) 2012-09-13 2017-06-20 Robert Bosch Gmbh Holder for fastening a tubular component to an attachment structure
WO2015034423A1 (en) * 2013-09-04 2015-03-12 Scania Cv Ab Clip for the fastening of pipes
CN104943534A (zh) * 2014-03-27 2015-09-30 丰田合成株式会社 车辆用供油装置
US9718349B2 (en) 2014-03-27 2017-08-01 Toyoda Gosei Co., Ltd. Fuel feeding device for vehicles
CN104943534B (zh) * 2014-03-27 2017-09-08 丰田合成株式会社 车辆用供油装置
CN105202267B (zh) * 2015-10-25 2017-07-25 杨忠桃 一种石油管道支撑装置
CN105202267A (zh) * 2015-10-25 2015-12-30 杨忠桃 一种石油管道支撑装置
ITUB20160606A1 (it) * 2016-02-09 2017-08-09 Saipem Spa Ammortizzatore di vibrazioni per tubi
WO2017137856A1 (en) * 2016-02-09 2017-08-17 Saipem S.P.A. Vibration damper for pipes
US10989270B2 (en) 2016-02-09 2021-04-27 Saipem S.P.A. Vibration damper for pipes
CN109386661A (zh) * 2017-08-03 2019-02-26 波音公司 输送元件夹紧系统
CN112344090A (zh) * 2020-09-25 2021-02-09 中国化学工程第六建设有限公司 多层管廊穿管胎具及穿管施工方法
CN113550847A (zh) * 2021-07-23 2021-10-26 合肥康尔信电力系统有限公司 一种柴油发电机用燃油智能供给设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007020498B3 (de) Befestigungselement für eine Kraftstoffleitung
EP1888912B1 (de) Anschluss-system
EP1859189B1 (de) Klemmfitting für ein heizungs- und/oder sanitärrohr
EP1141550B1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
DE102004051032A1 (de) Manometer
WO2017167499A1 (de) Druckdämpfungseinrichtung für eine fluidpumpe, insbesondere für eine hochdruckpumpe eines kraftstoffeinspritzsystems
DE4014469A1 (de) Anschlussstutzen an einem zylinderischen teil
DE10132379A1 (de) Gummilager, vorzugsweise Stabilisatorlager, und Verfahren zur Montage des Lagers
DE10215980B4 (de) Leckageanschluss für einen Kraftstoffinjektor
DE19944600A1 (de) Halterung für eine Druckleitung
DE102005014217B4 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Dachreling
EP1076172A2 (de) Vorrichtung zur Verteilung von Kraftstoff für Kraftstoffeinspritzanlagen von Verbrennungsmotoren
DE1775646B2 (de) Dichtungsanordnung für hohe Drücke und Temperaturen
DE102007000034A1 (de) Rohrschelle
DE19646827C1 (de) Anschluß für ein flüssiges oder gasförmiges Medium an der Außenwand eines Zylinders
WO2017137203A1 (de) Abgasauslasssystem für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug mit einem solchen abgasauslasssystem sowie verfahren zur herstellung eines abgasauslasssystems
DE202011005396U1 (de) Schlauchschellen für flexible Schläuche
DE102012216540A1 (de) Abzweigvorrichtung für eine rohrförmige Leitung
EP1544530B1 (de) Schlauchkupplung
DE102007054097A1 (de) Pumpenelement, Hydraulikblock mit Pumpenelement sowie Montageverfahren
DE602004012192T2 (de) Befestigungsbügel der Injektoren
DE102006013934A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Schlauchs
WO2008009738A1 (de) Flüssigkeits-wärmetauscher-einheit
WO2003040607A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102009024529A1 (de) Verbindungselement und eine über das Verbindungselement gebildete Baueinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROLLS-ROYCE SOLUTIONS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MTU FRIEDRICHSHAFEN GMBH, 88045 FRIEDRICHSHAFEN, DE