WO2003040607A1 - Befestigungsvorrichtung - Google Patents

Befestigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2003040607A1
WO2003040607A1 PCT/DE2002/003805 DE0203805W WO03040607A1 WO 2003040607 A1 WO2003040607 A1 WO 2003040607A1 DE 0203805 W DE0203805 W DE 0203805W WO 03040607 A1 WO03040607 A1 WO 03040607A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fastening device
piece
members
collar
securing element
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/003805
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Siegfried Ruthardt
Bernd Streicher
Andreas Wengert
Rainer Kaess
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2003040607A1 publication Critical patent/WO2003040607A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/002Arrangement of leakage or drain conduits in or from injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/004Joints; Sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/12Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using hooks, pawls or other movable or insertable locking members
    • F16L37/1225Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using hooks, pawls or other movable or insertable locking members using a retaining member the extremities of which, e.g. in the form of a U, engage behind a shoulder of both parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/80Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly
    • F02M2200/8023Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly the assembly involving use of quick-acting mechanisms, e.g. clips

Definitions

  • the invention relates to a fastening device for fixing a connector of a first fluid line piece on the connection piece of a second fluid line piece with the features specified in the preamble of claim 1.
  • Known fastening devices for a connector have a clip element which is made in one piece from a bent wire.
  • the wire is bent in such a way that two end sections protrude from a central section designed as a spring clip, which form latching members for snapping onto a collar.
  • the collar is formed on a connection piece of a first fluid line piece provided with a connection opening, for example on the fuel low-pressure connection of an injection valve for internal combustion engines.
  • the latching elements of the clamp element are provided with inwardly projecting indentations on the middle part of their length. When assembling the clamp element, it is pushed onto the collar with the locking elements.
  • the collar of the connecting piece is provided with lateral slots into which the clamp element with the locking members is inserted until the locking members snap into the slots in such a way that the indentations protrude into the connecting opening of the connecting piece.
  • a disadvantage of the known fastening devices is that the collar of the connecting piece of the first fluid line piece has to be provided in a complex manner with lateral slots which form continuous recesses from the peripheral wall of the collar to the connection opening.
  • the slots are delimited towards the front of the collar by a very thin-walled web.
  • the connection piece provided with the thin-walled web must, for reasons of strength, be made from a stable and relatively expensive material, for example from stainless steel, which in turn is difficult to machine.
  • the slots have to be deburred in a relatively complex manner in production in order to avoid notch effects and crack formation on the outlet connection.
  • the fastening device according to the invention with the characterizing feature of claim 1 advantageously makes it possible to dispense with the introduction of lateral slots in the circumferential wall of the federal government, as a result of which the connecting piece becomes more stable overall and the manufacturing costs of the connecting piece can be greatly reduced, since this can easily be done from one processing and corrosion-resistant material, such as aluminum can be produced.
  • the connection piece of the second fluid line piece does not have to be subjected to any special processing.
  • the fastening device can be fastened captively and at the same time vibration and vibration-proof to the connecting piece. In particular, it is possible to secure the fastening device captively to the connecting piece even without the connecting plug. lay.
  • the fastening device is inexpensive and easy to manufacture.
  • FIG. 1 shows the upper part of a fuel injection valve for an internal combustion engine with connecting piece and leakage oil plug and with a fastening device known in the prior art
  • FIG. 2 shows a partially sectioned perspective view of the arrangement from FIG. 1 without the leak oil plug
  • FIGS. 3 to 7 exemplary embodiments for the fastening device according to the invention
  • FIGS. 9 to 11 show the fastening device from FIGS. 3, 4 and 7 in the respective position fixed on a connecting piece.
  • connection piece 5 has a connection opening 10 surrounded by a collar 6, into which the connection plug of the leakage oil line piece 7 is inserted.
  • a fastening device in the form of a clamp element 2 prevents the connector from being accidentally released from the connection opening 10.
  • connection piece 5 must be provided with side slots in a very complex manner to fix the known clamp elements 2.
  • the clamp element 2 is made of a bent wire and has two latching members 21, 22 connected to one another via a spring clip 4. Inwardly protruding bulges 23, 24 form locking elements which snap into the lateral slots formed on the collar 6.
  • FIG. 2 shows the connecting piece 5 with the retaining clip 2 attached to it.
  • the connector is provided with sliding surfaces which press the latching elements 23, 24 outwards in the radial direction through the slots, so that these are pretensioned against the wall section of the connector inserted into the connector opening.
  • the latching elements 23, 24 engage elastically in an annular groove on the wall section of the connector inserted into the connector opening, so that the connector is now fixed to the connector 5.
  • the fastening device shown in this exemplary embodiment is produced in one piece as a stamped and bent part and comprises a clamp element 2 and a securing element 3 connected to it in one piece.
  • the clamp element 2 has two starting from a spring clip 4 in a first common plane extending locking members 21,22.
  • the latching members are provided with C-shaped bends 23, 24, the open sides of which face one another, over a central part of their length. At this central part, a further curved section adjoins the spring clip 4 and merges into the spring clip 4.
  • the securing element 3 has two support members 31, 32, which are constructed similarly to the latching members 21, 22 and extend in a second plane parallel to the first plane.
  • the support member 31 is connected to the locking member 21 and the support member 32 to the locking member 22.
  • the support members also have C-shaped bends 33, 34 on the central part of their length, which face one another with the open sides.
  • the inner contour of the C-shaped bends 23, 24 and the C-shaped bends 33, 34 is advantageously designed in the form of a part circle.
  • Fig. 9 shows the fastening device in a position in which it is clipped onto the connecting piece 5 of the low pressure connection.
  • the latching members 21, 22 slide when the fastening device is pushed onto the connecting piece on the end face 16 of the collar 6 and that the supporting members 31, 32 grip the collar 6, the C-shaped sections 33, 34 enclose the connector 5 under the collar.
  • the sections 33, 34 encompass the neck of the connecting piece on most of its circumference, as a result of which the fastening device is reliably fixed to the connecting piece.
  • the spring-elastic connection of the two support members 31, 32 via the spring clip 4 ensures that the fastening device is simply clipped onto the connecting piece and rests securely on it. In the position shown in FIG.
  • the C-shaped sections 23, 24 of the latching members 21, 22 and the C-shaped sections 33, 44 of the support members 31, 32 are arranged concentrically to the central axis of the cylindrical connection opening 10.
  • the connector 9 is now in the opening 10th introduced.
  • the outer wall of the connector has a section 18 with a larger diameter with sliding surfaces, which initially press the C-shaped sections 23, 24 radially outward and thereby elastically pretension until they spring-resiliently into an annular groove 19 of the connector 9.
  • the sections 23, 24 thus form latching elements which, by latching into the counter-latching means 19 of the connector 9, fix the latter in the direction of insertion.
  • the connector 9 can no longer be pulled out of the connection opening 10 without pulling off the fastening device 1, since the support members 31, 32 with their support surfaces 35 and 36 are connected to the support members 31, 32 when the connector 9 is subjected to a tensile load Place the annular surface facing away from the end face 16 on the underside of the collar 6.
  • the spacing of the support surfaces 35, 36 from the latching members 21, 22 is advantageously such that this spacing corresponds, apart from a slight play, to the thickness of the collar 6 from the end face 16 to the annular surface facing away from it.
  • FIG. 4 Another embodiment of the fastening device is shown in FIG. 4. This is also formed in one piece as a stamped and bent part.
  • the same reference numbers mean the same parts.
  • the latching elements 23, 24 are designed in the form of C-shaped recesses in a flat, plate-shaped latching member 21, 22, which enables particularly secure sliding on the connecting piece 5.
  • the support members 31, 32 are constructed similarly and have C-shaped recesses 33, 34 and are arranged in one plane under the locking members and connected to them via curved side regions.
  • the plate-shaped latching members 21, 22 and securing members 31, 32 are connected to one another via a common C-shaped spring clip 4.
  • FIG. 10 shows the exemplary embodiment from FIG. 4 in a position fixed on the connecting piece 5. Fig.
  • FIG. 5 shows a further embodiment of a fastening device which is integrally formed as a stamped and bent part.
  • This embodiment is similar to the example shown in Fig. 3, with the difference that the locking members 21,22 with their ends facing away from the spring clip 4 are not fixed to the support members, but in U-shaped bent end portions 51,52 Support members 31, 32 engage slidably.
  • Fig. 6 shows an embodiment in which the fastening device is made in one piece from bent wire.
  • a central section of the wire forms the spring clip 4.
  • Two sections 31, 32 protruding from the spring clip 4 in one plane form the two support members with the C-shaped contours 33, 34.
  • the ends 21, 22 of these sections are then bent back in a plane parallel to the sections 31, 32 to the spring clip 4 and thus form the latching members 21, 22.
  • FIG. 7 Another embodiment is shown in FIG. 7.
  • the securing element 3 is made as a separate part and must first be connected to the clamp element 2.
  • the advantage of this embodiment is that the clamp element 2 and the securing element 3 can be made of different materials.
  • the clamp element is made as a bent part from a wire.
  • the middle section of the wire forms the spring clip 4, the locking members 21, 22 being bent off from the spring clip 4 to one side.
  • the latching members 21, 22 have approximately C-shaped sections 23, 24 on the middle part of their length, which serve as latching elements for engaging in the annular groove 19 of the connector 9.
  • the sections 23, 24 bent in a C-shape are integrally connected to the spring clip 4 via regions 65, 66 which are bent inwards.
  • the wire ends 67, 68 of the latching members 21, 22 are spread slightly outwards.
  • the securing element 3 is manufactured, for example, as a stamped and bent part or a plastic part has a disk-shaped central part 39 with a circular recess 38. From the central part 39 protrude on diametrically opposite sides two resilient legs 31, 32 provided as support members, which are bent such that they run with the inner surfaces 35, 36 of their ends approximately parallel to the disk-shaped central part 39.
  • the legs 31, 32 have outwardly open lateral recesses 61, 62, 63 and 64, into which the clamp element 2 engages with the latching members 21, 22.
  • the bent regions 65, 66 engage in the recesses 63, 64 of the leg 31 and the outwardly spread wire ends 67, 68 in the recesses 61, 62 of the leg 32.
  • the clip element 2 can thus first be clipped onto the securing element 3 with the spring-elastic latching members 21, 22. Then the securing element with the support members 31, 32 is fixed on the connecting piece, as shown in FIG. 11.
  • the C-shaped contours 33, 34 include the connecting piece 5 under the collar 6.
  • the connecting plug 9 is now inserted through the opening 38 of the central part 39 of the support element 3 into the connection opening 10 of the connection piece, the C-shaped sections 23, 24 of the latching members 21, 22 first being pressed outward and being elastically prestressed against the outer wall of the connection piece and finally engage in the annular groove 19 of the connecting piece 9.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung (1) zur Festlegung eines in eine Anschlugssöffnung (10) eines mit einem Bund (6) versehenen Anschlugstutzens (5) eines ersten Fluidleitungsstückes (8) eingefüfrten Anschlusssteckers (9) eines zweiten Fluidleitungsstückes (7), insbesondere zur Festlegung eines Leckölsteckers am Kraftstoffniederdruckanschluss eines Einspritzventils für Brennkraftmaschinen, umfassend ein Klammerelement (2) mit zwei über einen Federbiigel (4) federelastisch miteinander verbundenen Rastgliedern (21,22) mit je einem Rastmittel (23,24) zum Eingriff in Gegenrastmittel (19) an einem Aussenwandungsabschnitt des Anschlusssteckers (9). Es wird vorgeschlagen ein mit dem Klammerelement verbundenes Sicherungselement (3) vorzusehen, welches Sicherungselement wenigstens ein Stützglied (31,32) mit einer Stützflache (35,36) zur Anlage an einer von dem Klammerelement (2) abgewandten Seite des Bundes (6) aufweist.

Description

Befestiσunqsvorrichtunq
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung zur Festlegung eines Anschlußsteckers eines ersten Fluidleitungsstuckes am Anschlußstutzen eines zweiten Fluidleitungsstuckes mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Bekannte Befestigungsvorrichtungen für einen Anschlußstecker weisen ein Klammerelement auf, welches einstückig aus einem gebogenen Draht hergestellt ist. Der Draht ist derart gebogen, daß von einem mittleren als Federbügel ausgebildeten Abschnitt zwei Endabschnitte abstehen, welche Rastglieder zum Aufrasten auf einen Bund bilden. Der Bund ist an einem mit einer Anschlußöffnung versehenen Anschlußstutzen eines ersten Fluidleitungsstuckes ausgebildet, beispielsweise am Kraftstoffniederdruckanschluß eines Einspritzventils für Brennkraftmaschinen. Die Rastglieder des Klammerelementes sind auf dem mittleren Teil ihrer Länge mit nach innen vorspringenden Einbuchtungen versehen. Bei der Montage des Klammerelementes wird dieses mit den Rastgliedern auf den Bund aufgeschoben. Der Bund des Anschlußstutzens ist hierfür mit seitlichen Schlitzen versehen, in welche das Klammerelement mit den Rastgliedern eingeführt wird, bis die Rastglieder in die Schlitze derart einschnappen, daß die Einbuchtungen in die Anschlußöffnung des Anschlußstutzens vorspringen. Bei der späteren Montage des Anschlußsteckers eines zweiten Fluidleitungsstuckes wird der Anschlußstecker in die Anschlußöffnung eingeschoben. Dabei weichen die Rastglieder zunächst zurück und greifen schließlich mit den Einbuchtungen in eine Rundnut des Anschlußsteckers rastend ein, so daß der Anschlußstecker in der Einführrichtung festgelegt ist und ohne Lösen der Hal- teklammer nicht mehr aus der Anschlußöffnung herausgezogen werden kann.
Nachteilig bei den bekannten Befestigungsvorrichtungen ist, daß der Bund des Anschlußstutzens des ersten Fluidleitungsstuckes in aufwendiger Weise mit seitlichen Schlitzen versehen werden muß, welche von der Umfangswand des Bundes bis zur Anschlußöffnung durchgehende Ausnehmungen bilden. Die Schlitze werden zur Stirnseite des Bundes hin durch einen sehr dünnwandigen Steg begrenzt. Dabei ist insbesondere nachteilig, daß der mit dem dünnwandigen Steg versehene Anschlußstutzen aus Festigkeitsgründen aus einem stabilen und relativ teurem Material, beispielsweise aus nichtrostendem Stahl gefertigt werden muß, welches wiederum schwer zu bearbeiten ist. So müssen die Schlitze beispielsweise in relativ aufwendiger Weise in der Fertigung entgratet werden, um Kerbwirkungen und Rißbildungen am Ablaufstutzen zu vermeiden.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung mit dem kennzeichnenden Merkmal des Anspruchs 1 ermöglicht es vorteilhaft, auf die Einbringung von seitlichen Schlitzen in der Umfangswand des Bundes zu verzichten, wodurch der Anschlußstutzen insgesamt stabiler wird und die Fertigungskosten des Anschlußstutzens stark verringert werden können, da dieser aus einem leicht zu verarbeitenden und gegen Korrosion unempfindlichen Werkstoff, wie beispielsweise Aluminium hergestellt werden kann. Der Anschlußstutzen des zweiten Fluidleitungsstuckes muß keiner speziellen Bearbeitung unterzogen werden. Die Befestigungsvorrichtung kann mit wenigen Handgriffen verliersicher und zugleich rüttel- und vibrationsfest an dem Anschlußstutzen befestigt werden. Insbesondere ist es möglich, die Befestigungsvorrichtung auch ohne den Anschlußstecker an dem Anschlußstutzen verliersicher festzu- legen. Die Befestigungsvorrichtung ist preisgünstig und leicht herstellbar.
Weiterentwicklungen und vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den nachgeordneten Ansprüchen beschrieben.
Zeichnungen
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung erläutert. Es zeigen
Fig. 1 den oberen Teil eines Kraftstoffeinspritzventils für eine Brennkraftmaschine mit Anschlußstutzen und Leckölstecker und mit einer im Stand der Technik bekannten Befestigungsvorrichtung,
Fig. 2 eine teilweise geschnittene perspektivische Ansicht der Anordnung aus Fig. 1 ohne den Leckölstecker, Fig. 3 bis Fig. 7 Ausführungsbeispiele für die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung,
Fig. 8 eine teilweise geschnittene perspektivische Ansicht des Anschlußstutzens mit der daran festgelegten Befestigungsvorrichtung,
Fig. 9 bis Fig. 11 die Befestigungsvorrichtung aus den Figuren 3, 4 und 7 in der jeweiligen an einem Anschlußstutzen festgelegten Position.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Fig. 1 und Fig. 2 zeigen eine aus dem Stand der Technik bekannte Befestigungsvorrichtung zur Festlegung des Anschlußsteckers eines ersten Fluidleitungsstuckes 7 am Anschlußstutzen 5 eines zweiten Fluidleitungsstuckes 8. Dabei handelt es sich um den Anschlußstecker einer Leckölleitung, welcher am Anschlußstutzen eines Kraftstoffniederdruckan- Schlusses eines Einspritzventils für Brennkraftmaschinen festgelegt ist. Der Anschlußstutzen 5 weist eine von einem Bund 6 umgebene Anschlußöffnung 10 auf, in welche der Anschlußstecker des Leckölleitungsstückes 7 eingeführt wird. Eine Befestigunsvorrichtung in Form eines Klammerelementes 2 verhindert, daß sich der Anschlußstecker versehentlich aus der Anschlußöffnung 10 lösen kann.
Wie in Fig. 2 zu erkennen ist, muß zur Festlegung der bekannten Klammerelemente 2 der Anschlußstutzen 5 in recht aufwendiger Weise mit seitlichen Schlitzen versehen werden. Das Klammerelement 2 ist aus einem gebogenen Draht hergestellt und weist zwei über einen Federbügel 4 miteinander verbundene Rastglieder 21,22 auf. Nach innen vorspringende Einwölbungen, 23,24 bilden Rastelemente, welche in die an dem Bund 6 ausgebildeten seitlichen Schlitze einrasten. Fig. 2 zeigt den Anschlußstutzen 5 mit der daran festgelegten Halteklammer 2. Bei der anschließenden Montage des Leckölleitungsanschlusses 7 wird der in Fig. 2 nicht dargestellte Anschlußstecker in die Anschlußöffnung 10 eingeführt. Der Anschlußstecker ist mit Gleitflächen versehen, welche die Rastelemente 23,24 in radialer Richtung durch die Schlitze nach außen drücken, so daß diese gegen den in die Anschlußöffnung eingeführten Wandungsabschnitt des Anschlußsteckers vorgespannt werden. Beim weiteren Einführen des Anschlußsteckers greifen die Rastel- mente 23,24 elastisch in eine Ringnut an dem in die Anschlußöffnung eingeführten Wandungsabschnitt des Anschlußsteckers ein, so daß dieser nun an dem Anschlußstutzen 5 festgelegt ist.
In Fig. 3 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung dargestellt. Die in diesem Ausführungsbeispiel dargestellte Befestigungsvorrichtung ist einstückig als Stanzbiegeteil hergestellt und umfaßt ein Klammerelement 2 und ein damit einstückig verbundenes Sicherungselement 3. Das Klammerelement 2 weist zwei sich ausgehend von einem Federbügel 4 in einer ersten gemeinsamen Ebene erstreckende Rastglieder 21,22 auf. Die Rastglieder sind etwa auf einem mittleren Teil ihrer Länge mit C-förmigen Biegungen 23,24 versehen, deren offene Seiten einander zugewandt sind. An diesen mittleren Teil schließt sich zu dem Federbügel 4 hin jeweils ein weiterer gekrümmter Abschnitt an, der in den Federbügel 4 übergeht. Das Sicherungselement 3 weist zwei Stützglieder 31,32 auf, die ähnlich aufgebaut sind wie die Rastglieder 21,22 und sich in einer zu der ersten Ebene parallelen zweiten Ebene erstrecken. An ihren von dem Federbügel 4 abgewandten Enden ist das Stützglied 31 mit dem Rastglied 21 und das Stützglied 32 mit dem Rastglied 22 verbunden. Auch die Stützglieder weisen auf dem mittleren Teil ihrer Länge C-förmige Biegungen 33,34 auf, die mit den offenen Seiten einander zugewandt sind. Vorteilhaft ist die Innenkontur der C-förmigen Biegungen 23,24 und der C-förmigen Biegungen 33,34 teilkreisförmig ausgebildet.
Fig. 9 zeigt die Befestigungsvorrichtung in einer Stellung, in welcher dieselbe auf den Anschlußstutzen 5 des Niederdruckanschlusses aufgeklipst ist. In Fig. 9 ist zu erkennen, daß die Rastglieder 21,22 beim Aufschieben der Befestigungsvorrichtung auf den Anschlußstutzen auf die Stirnseite 16 des Bundes 6 gleiten und daß die Stützglieder 31,32 den Bund 6 hinterfassen, wobei die C-förmigen Abschnitte 33,34 den Anschlußstutzen 5 unter dem Bund umschließen. Vorteilhaft umfassen die Abschnitte 33,34 den Hals des Anschlußstutzens auf dem größten Teil seines Umfangs, wodurch eine zuverlässige Festlegung der Befestigungsvorrichtung an dem Anschlußstutzen erreicht wird. Durch die federelastische Verbindung der beiden Stützglieder 31,32 über den Federbügel 4 wird erreicht, daß die Befestigungsvorrichtung auf den Anschlußstutzen einfach aufgeklipst wird und sicher an diesem anliegt. In der in Fig. 9 gezeigten Position sind die C-förmigen Abschnitte 23,24 der Rastglieder 21,22 und die C-förmigen Abschnitte 33,44 der Stützglieder 31,32 konzentrisch zur Mittelachse der zylindrischen Anschlußöffnung 10 angeordnet. Wie in Fig. 8 dargestellt, wird nun der Anschlußstecker 9 in die Öffnung 10 eingeführt. Die Außenwandung des Anschlußsteckers weist einen im Durchmesser vergrößerten Abschnitt 18 mit Gleitflächen auf, welche die C-förmigen Abschnitte 23,24 zunächst radial nach außen drücken und dadurch elastisch vorspannen, bis diese federelastisch in eine Ringnut 19 des Anschlußsteckers 9 einfedern. Die Abschnitte 23,24 bilden somit Rastelemente, welche durch Einrasten in die Gegenrastmittel 19 des Anschlußsteckers 9 diesen in der Einführrichtung festlegen. Wie in Fig. 8 zu erkennen ist, kann der Anschlußstecker 9, ohne Abziehen der Befestigungsvorrichtung 1 nicht mehr aus der Anschlußöffnung 10 herausgezogen werden, da sich bei einer Zugbelastung des Anschlußsteckers 9 die Stützglieder 31,32 mit ihren Stützflächen 35 und 36 an die von der Stirnseite 16 abgewandte ringförmige Fläche an der Unterseite des Bunds 6 anlegen. Vorteilhaft ist der Abstand der Stützflächen 35,36 von den Rastgliedern 21,22 so bemessen, daß dieser Abstand bis auf ein leichtes Spiel der Dicke des Bundes 6 von der Stirnseite 16 bis zu der davon abgewandten ringförmigen Fläche entspricht.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Befestigungsvorrichtung ist in Fig. 4 gezeigt. Auch diese ist einstückig als Stanzbiegeteil ausgebildet. Gleiche Bezugsziffern bedeuten gleiche Teile. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Rastelemente 23,24 in Form von C-förmigen Ausnehmungen in jeweils einem flachen plattenförmigen Rastglied 21,22 ausgebildet, wodurch ein besonders sicheres Gleiten auf den Anschlußstutzen 5 ermöglicht wird. Die Stützglieder 31,32 sind ähnlich aufgebaut und weisen C-förmige Ausnehmungen 33,34 auf und sind in einer Ebene unter den Rastgliedern angeordnet und über gebogene Seitenbereiche mit diesen verbunden. Die plattenförmigen Rastglieder 21,22 und Sicherungsglieder 31,32 sind über einen gemeinsamen C-förmigen Federbügel 4 miteinander verbunden. Fig. 10 zeigt das Ausführungsbeispiel von Fig. 4 in einer an dem Anschlußstutzen 5 festgelegten Position. Fig. 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiels einer Befestigungsvorrichtung, welche einstückig als Stanzbiegeteil ausgebildet ist. Dieses Ausführungsbeispiel ist ähnlich dem in Fig. 3 dargestellten Beispiels ausgebildet, mit dem Unterschied, daß die Rastglieder 21,22 mit ihren von dem Federbügel 4 abgewandten Enden nicht mit den Stützgliedern fest verbunden sind, sondern in U-förmig umgebogenen Endabschnitten 51,52 der Stützglieder 31,32 gleitverschiebbar eingreifen.
Fig. 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel bei dem die Befestigungsvorrichtung einstückig aus gebogenem Draht hergestellt ist. Ein mittlerer Abschnitt des Drahtes bildet den Federbügel 4 aus . Zwei von dem Federbügel 4 in einer Ebene abstehende Abschnitte 31,32 bilden die beiden Stützglieder mit den C- förmig gebogenen Konturen 33,34 aus. Die Enden 21,22 dieser Abschnitte sind anschließend in einer zu den Abschnitten 31,32 parallelen Ebene zu dem Federbügel 4 zurück gebogen und bilden so die Rastglieder 21,22 aus.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist in Fig. 7 dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das Sicherungselement 3 als separates Teil gefertigt und muß zunächst mit dem Klammerelement 2 verbunden werden. Vorteilhaft an diesem Ausführungsbeispiel ist, daß das Klammerelement 2 und das Sicherungselement 3 aus verschiedenen Materialien gefertigt werden können. Das Klammerelement ist als Biegeteil aus einem Draht gefertigt. Der mittlere Abschnitt des Drahtes bildet den Federbügel 4 aus, wobei von dem Federbügel 4 zu einer Seite hin die Rastglieder 21,22 abgebogen sind. Die Rastglieder 21,22 weisen etwa auf dem mittleren Teil ihrer Länge C-förmig gebogene Abschnitte 23,24 auf, welche als Rastelemente zum Eingriff in die Ringnut 19 des Anschlußsteckers 9 dienen. Die C- förmig gebogenen Abschnitte 23,24 sind über nach innen eingebogene Bereiche 65,66 einstückig mit dem Federbügel 4 verbunden. Die Drahtenden 67,68 der Rastglieder 21,22 sind etwas nach außen gespreizt. Das Sicherungselement 3 ist beispielsweise als Stanzbiegeteil oder Kunststoffteil gefertigt und weist ein scheibenförmiges Mittelteil 39 mit einer kreisförmigen Ausnehmung 38 auf. Von dem Mittelteil 39 stehen an sich diametral gegenüberliegenden Seiten zwei als Stützglieder vorgesehene federelastische Schenkel 31,32 ab, die derart gebogen sind, daß sie mit den Innenflächen 35,36 ihrer Enden in etwa parallel zu dem scheibenförmigen Mittelteil 39 verlaufen. Die Schenkel 31,32 weisen nach außen offene seitliche Ausnehmungen 61,62,63 und 64 auf, in welche das Klammerelement 2 mit den Rastgliedern 21,22 eingreift. Dabei greifen die eingebogenen Bereiche 65,66 in die Ausnehmungen 63,64 des Schenkels 31 und die nach außen gespreizten Drahtenden 67,68 in die Ausnehmungen 61,62 des Schenkels 32 ein. Das Klammerelement 2 kann so mit den federelastischen Rastgliedern 21,22 zunächst auf das Sicherungselement 3 aufgeklipst werden. Anschließend wird das Sicherungselement mit den Stützgliedern 31,32 am Anschlußstutzen festgelegt, wie dies in Fig. 11 gezeigt ist. Dabei hintergreifen die federelastischen Stützglieder 31,32 mit den Stützflächen 35,36, welche durch die Innenflächen der gebogenen Schenkel gebildet werden, den Bund 6 des Anschlußstutzens 5. Die C-förmigen Konturen 33,34 umfassen den Anschlußstutzen 5 unter Bund 6. Der Anschlußstecker 9 wird nun durch die Öffnung 38 des Mittelteils 39 des Stützelementes 3 in die Anschlußöffnung 10 des Anschlußstutzens eingeführt, wobei die C-förmig gebogenen Abschnitte 23,24 der Rastglieder 21,22 zunächst nach außen gedrückt werden und dabei elastisch gegen die Außenwandung des Anschlußstutzens vorgespannt werden und schließlich in die Ringnut 19 des Anschlußstutzens 9 eingreifen.

Claims

Ansprüche
1. Befestigungsvorrichtung (1) zur Festlegung eines in eine Anschlußöffnung (10) eines mit einem Bund (6) versehenen Anschlußstutzens (5) eines ersten Fluidleitungsstuckes (8) eingeführten Anschlußsteckers (9) eines zweiten Fluidleitungsstuckes (7) , insbesondere zur Festlegung eines Lecköl- steckers am Kraftstoffniederdruckanschluß eines Einspritzventils für Brennkraftmaschinen, umfassend ein Klammerele- ment (2) mit zwei über einen Federbügel (4) federelastisch miteinander verbundenen Rastgliedern (21,22) mit je einem Rastmittel (23,24) zum Eingriff in Gegenrastmittel (19) an einem Außenwandungsabschnitt des Anschlußsteckers (9) , dadurch gekennzeichnet, daß ein mit dem Klammerelement verbundenes Sicherungselement (3) vorgesehen ist, welches Sicherungselement wenigstens ein Stützglied (31,32) mit einer Stützfläche (35,36) zur Anlage an einer von dem Klammerelement (2) abgewandten Seite des Bundes (6) aufweist.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastglieder (21,22) in einer ersten Ebene und die Stützfläche (35,36) des wenigstens einen Stützgliedes (31,32) in einer zu der ersten Ebene mit Abstand parallelen zweiten Ebene angeordnet ist, welcher Abstand so bemessen ist, daß die Stützfläche (35,36) in einer Stellung, in der die Rastglieder (21,22) auf einer Stirnseite (16) des an dem Anschlußstutzen (5) ausgebildeten Bundes (6) aufliegen, die von dem Klammerelement (2) abgewandte Seite des Bundes (6) hintergreift.
3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (3) einstückig mit dem Klammerelement (2) verbunden ist.
(Fig. 3, Fig. 4, Fig. 5 Fig. 6)
4. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (3) als separates, mit dem Klammerelement (2) mechanisch verbindbares Teil ausgebildet ist. (Fig. 7)
5. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungsteil (2) zwei federelastisch miteinander verbundene Stützglieder (31,32) aufweist .
6. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß Stützglieder (31,32) und Rastglieder (21,22) an dem gleichen Federbügel (4) angeordnet sind. (Fig. 4)
7. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastelemente (23,24) der Rastglieder (21,22) eine C-förmige Kontur mit einander zugewandten offenen Seiten aufweisen.
8. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützglieder (31,32) je einen Abschnitt (33,34) mit einer C-förmigen Kontur mit einander zugewandten offenen Seiten aufweisen.
9. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Sicherungselement (3) und Klammerelement (2) einstückig aus einem gebogenen Draht hergestellt sind. (Fig. 6)
10. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (3) und das Klammerele- ment (2) einstückig als Stanzbiegeteil hergestellt sind. (Fig. 3, Fig. 4, Fig. 5)
11. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, daß das Klammerelement (2) als Drahtteil hergestellt ist und daß das separat hergestellte Sicherungselement (3) als Stanzbiegeteil oder Kunststoffteil hergestellt ist. (Fig. 7)
PCT/DE2002/003805 2001-11-08 2002-10-09 Befestigungsvorrichtung WO2003040607A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10154840.0 2001-11-08
DE10154840A DE10154840A1 (de) 2001-11-08 2001-11-08 Befestigungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003040607A1 true WO2003040607A1 (de) 2003-05-15

Family

ID=7705021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/003805 WO2003040607A1 (de) 2001-11-08 2002-10-09 Befestigungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10154840A1 (de)
WO (1) WO2003040607A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013170986A1 (de) * 2012-05-16 2013-11-21 Voss Automotive Gmbh Steckverbindung für fluid-leitungen und halteteil für eine derartige steckverbindung
US20150167879A1 (en) * 2012-07-23 2015-06-18 A. Raymond Et Cie Fluid communication device having a ring reducing mounting stress
EP3225830A1 (de) * 2016-03-31 2017-10-04 Delphi International Operations Luxembourg S.à r.l. Kraftstoffeinspritzer

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005018060U1 (de) * 2005-11-18 2006-03-02 Dipl.-Ing. H. Schulz Hds Hydraulik Gmbh & Co. Kg Anschlussarmatur einer Prüfeinrichtung für mit Schlaucharmaturen konfektionierte Schlauchleitungen
DE102012005929A1 (de) * 2012-03-26 2013-09-26 Veritas Ag Steckverbindungsanordnung
DE102012005930A1 (de) * 2012-03-26 2013-09-26 Veritas Ag Steckverbindungsanordnung
DE102013200638A1 (de) 2013-01-17 2014-07-17 Mahle International Gmbh Vorrichtung zur Positionierung mehrerer Funktionselemente

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2188779A5 (de) * 1972-06-13 1974-01-18 Citroen Sa
US3881753A (en) * 1973-06-04 1975-05-06 Michael E Bochory Fastener mechanism
US3945669A (en) * 1973-06-04 1976-03-23 Bochory Michael E Fastener assembly
DE3428597A1 (de) * 1984-08-02 1986-02-13 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Verbindung zwei koaxial hintereinander angeordneter rohrabschnitte, insbesondere einer einspritzduese mit dem koaxial angeordneten anschlussstutzen einer einspritzleitung
US5725258A (en) * 1995-02-23 1998-03-10 Bundy Corporation Fluid quick connector
GB2333323A (en) * 1998-01-15 1999-07-21 Ford Motor Co Fuel line press-fit pressure diagnostic port

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2188779A5 (de) * 1972-06-13 1974-01-18 Citroen Sa
US3881753A (en) * 1973-06-04 1975-05-06 Michael E Bochory Fastener mechanism
US3945669A (en) * 1973-06-04 1976-03-23 Bochory Michael E Fastener assembly
DE3428597A1 (de) * 1984-08-02 1986-02-13 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Verbindung zwei koaxial hintereinander angeordneter rohrabschnitte, insbesondere einer einspritzduese mit dem koaxial angeordneten anschlussstutzen einer einspritzleitung
US5725258A (en) * 1995-02-23 1998-03-10 Bundy Corporation Fluid quick connector
GB2333323A (en) * 1998-01-15 1999-07-21 Ford Motor Co Fuel line press-fit pressure diagnostic port

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013170986A1 (de) * 2012-05-16 2013-11-21 Voss Automotive Gmbh Steckverbindung für fluid-leitungen und halteteil für eine derartige steckverbindung
CN103423532A (zh) * 2012-05-16 2013-12-04 福士汽车配套部件责任有限公司 用于流体导管的插拔连接件以及用于这种插拔连接件的保持件
US9429261B2 (en) 2012-05-16 2016-08-30 Voss Automotive Gmbh Plug connection for fluid lines and retaining part for such a plug connection
US20150167879A1 (en) * 2012-07-23 2015-06-18 A. Raymond Et Cie Fluid communication device having a ring reducing mounting stress
US9435474B2 (en) * 2012-07-23 2016-09-06 A. Raymond Et Cie Fluid communication device having a ring reducing mounting stress
EP3225830A1 (de) * 2016-03-31 2017-10-04 Delphi International Operations Luxembourg S.à r.l. Kraftstoffeinspritzer

Also Published As

Publication number Publication date
DE10154840A1 (de) 2003-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1859160B1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
EP0678669B1 (de) Brennstoffeinspritzeinrichtung
EP1524440B1 (de) Schwingungsentkoppelnde Verbindungsanordnung mit Federklammer
DE3913360C1 (de)
EP2841759B1 (de) Hochdruckbrennstoffeinspritzanlage
EP0383084B1 (de) Verbindungselement
WO2009109484A1 (de) Schellenfixierung für ein schlauchende
DE4041679A1 (de) Rohrverschraubung
EP0568075A1 (de) Steckverbinder für Schlauch- oder Rohrleitungen, insbesondere für Kraftstoffleitungen von Verbrennungsmotoren
EP2261519A2 (de) Schraube zum Befestigen eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil
WO2003040607A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE10346205A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Messfühlers
DE10132826C1 (de) Gasmessfühler
EP1364121B1 (de) Spannbaugruppe
DE7918697U1 (de) Verbindung von zwei koaxial hintereinander angeordneten Rohrabschnitten o.dgl
DE202011005396U1 (de) Schlauchschellen für flexible Schläuche
DE19505574A1 (de) Kraftstoffleitungsverbindungsteil
DE19960619A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Flansches
EP3948109B1 (de) Expansionsventil
DE19857474A1 (de) Montagevorrichtung zur Montage und Demontage eines Brennstoffeinspritzventils
DE19959067A1 (de) Steckkupplung
DE102007019915A1 (de) Befestigungssystem für Kleinkomponenten in einem Fahrzeug
WO2022057982A1 (de) Anschlussvorrichtungen zum anschliessen eines rohres mit aussenumfangsseitiger erhebung, verwendungen und montageverfahren
DE102020124183A1 (de) Anschlussvorrichtung zum Anschließen eines Rohres mit außenumfangsseitiger Erhebung und Montageverfahren
DE102021114381A1 (de) Spindelmutter und Spindel-Spindelmutter-Anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SK TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP