DE102007020210A1 - Schweißen einer Umformverbindung - Google Patents

Schweißen einer Umformverbindung Download PDF

Info

Publication number
DE102007020210A1
DE102007020210A1 DE102007020210A DE102007020210A DE102007020210A1 DE 102007020210 A1 DE102007020210 A1 DE 102007020210A1 DE 102007020210 A DE102007020210 A DE 102007020210A DE 102007020210 A DE102007020210 A DE 102007020210A DE 102007020210 A1 DE102007020210 A1 DE 102007020210A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
forming
conductor
welding
deformation
connecting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007020210A
Other languages
English (en)
Inventor
Marcel Perle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hirschmann Automotive GmbH
Original Assignee
Hirschmann Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hirschmann Automotive GmbH filed Critical Hirschmann Automotive GmbH
Priority to DE102007020210A priority Critical patent/DE102007020210A1/de
Publication of DE102007020210A1 publication Critical patent/DE102007020210A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/187Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping combined with soldering or welding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool

Landscapes

  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erstellung einer homogenen, nicht lösbaren elektrischen Verbindung zwischen einem Leiter und einem Verbindungselement durch einen Umformprozess, bei dem der Leiter mit dem Verbindungselement mechanisch verbunden wird. Damit die elektrische Verbindung verbessert ist, wird vorgeschlagen, dass anschließend oder zeitgleich an den Umformprozess die Verbindungsstelle in einem Schweißprozess zusätzlich verschweißt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erstellung einer homogenen, nicht lösbaren elektrischen Verbindung zwischen einem Leiter und einem Verbindungselement, wobei zuerst in einem Umformprozess der Leiter mit dem Verbindungselement mechanisch verbunden und anschließend in einem Schweißprozess zusätzlich verschweißt wird und ein Umformwerkzeug.
  • Das Verbindungselement ist häufig ein Stecker oder eine Buchse. Überall da, wo die Verlegung eines fertigen Kabels mit Steckern nicht leicht möglich ist, wird das Kabel alleine bis zum Zielort verlegt und erst dort ein elektrisches Kontaktteil (z. B. durch Crimpen) an das Ende des Leiters angebracht. Mit Hilfe eines Crimpwerkzeuges, einer Crimpzange, werden Stecker und isoliertes Kabel kraftschlüssig verbunden. Die Verbindung wird dabei durch Druck erzeugt, wobei exakt auf das Verbindungselement und den Leiterquerschnitt abgestimmte Crimpprofile eine genau vorgegebene Verformung des Verbindungselements und des Leiters bewirken.
  • Unter Crimpen, als einen Umformprozess, versteht man somit ein Fügeverfahren, bei dem zwei Komponenten durch plastische Verformung miteinander verbunden werden. Eine Crimpverbindung ist nur bedingt lösbar und meistens nicht reparabel.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bezüglich der elektrischen Verbindung zu verbessern.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bezüglich des Verfahrens durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Dadurch, dass anschließend oder zeitgleich an den Umformprozess die Verbindungsstelle in einem Schweißprozess zusätzlich verschweißt wird, ist die elektrische Verbindung wesentlich verbessert. Durch den Umformprozess ist der Leiter zugentlastet und gasdicht, wodurch die Schweißstelle gesichert ist.
  • In erfindungsgemäßer Ausgestaltung werden der Umformprozess und der Schweißprozess zu einem Arbeitsschritt zusammengefasst. So sind die Kosten des zusätzlichen Schweißvorganges minimiert.
  • Bevorzugt wird im Umformwerkzeug der Leiter zusammen mit dem Verbindungselement eingesetzt und der Umformprozess durchgeführt und unmittelbar nach dem Umformprozess oder zeitgleich wird das Umformwerkzeug im Bereich der Umformung so heiß, dass die Umformung mit dem Leiter in diesem Bereich verschweißt. Alternativ kann es in Abhängigkeit des Schweißverfahrens auch erreicht werden, dass das Werkzeug nicht so heiß wird, um Gefährdungen beim Verschweissen durch Verbrennungen zu vermeiden.
  • Zur Erleichterung des Schweißvorganges ist in erfindungsgemäßer Ausgestaltung der Leiter im Bereich der Umformung verzinnt. Es ist allerdings nicht zwingend erforderlich, dass der Leiter verzinnt ist. Hier kommt es auf die Kontaktierungspartner bzw. deren Materialien an. Sind diese so gewählt, dass sie gute Verbindungseigenschaften zueinander aufweisen, kann auf Lötzinn verichtet werden.
  • In erfindungsgemäßer Ausgestaltung ist das Verbindungselement ein Stecker oder eine Buchse und bevorzugt der Leiter eine Litze.
  • Der Umformprozess ist bevorzugt ein Crimpprozess.
  • Ein erfindungsgemäßes Umformwerkzeug zum Verbinden eines Leiters mit einem Verbindungselement durch einen Umformprozess, insbesondere zur Durchführung des eben beschriebenen Verfahrens ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass das Umformwerkzeug im Bereich der Umformung ein Heizelement aufweist, mit dem der Bereich der Umformung erhitzbar ist.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Erstellung einer homogenen, nicht lösbaren elektrischen Verbindung zwischen einem Leiter und einem Verbindungselement durch einen Umformprozess, bei dem der Leiter mit dem Verbindungselement mechanisch verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, dass anschließend oder zeitgleich an den Umformprozess die Verbindungsstelle in einem Schweißprozess zusätzlich verschweißt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Umformprozess und der Schweißprozess zu einem Arbeitsschritt zusammengefasst werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Umformwerkzeug der Leiter zusammen mit dem Verbindungselement eingesetzt und der Umformprozess durchgeführt wird und unmittelbar nach dem Umformprozess oder zeitgleich das Umformwerkzeug im Bereich der Umformung so heiß wird, dass die Umformung mit dem Leiter in diesem Bereich verschweißt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Leiter im Bereich der Umformung verzinnt ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement ein Stecker oder eine Buchse ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Leiter eine Litze ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Umformprozess ein Crimpprozess ist.
  8. Umformwerkzeug zum Verbinden eines Leiters mit einem Verbindungselement durch einen Umformprozess, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Umformwerkzeug im Bereich der Umformung ein Heizelement aufweist, mit dem der Bereich der Umformung erhitzbar ist.
DE102007020210A 2006-06-03 2007-04-28 Schweißen einer Umformverbindung Ceased DE102007020210A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007020210A DE102007020210A1 (de) 2006-06-03 2007-04-28 Schweißen einer Umformverbindung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006026112 2006-06-03
DE102006026112.7 2006-06-03
DE102007020210A DE102007020210A1 (de) 2006-06-03 2007-04-28 Schweißen einer Umformverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007020210A1 true DE102007020210A1 (de) 2007-12-06

Family

ID=38650687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007020210A Ceased DE102007020210A1 (de) 2006-06-03 2007-04-28 Schweißen einer Umformverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007020210A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012013446A1 (de) * 2010-07-27 2012-02-02 Robert Bosch Gmbh Elektrische verbindung
DE102012013027A1 (de) * 2012-07-02 2014-01-02 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Verbindungssystem zum elektrischen Verbinden eines Drahtes, insbesondere eines Wicklungsdrahtes, mit einer Leiterbahn einer Leiterplatte, Einpresselement und Verfahren zum Verbinden eines Drahts mit einem Metallkörper
EP3454420A1 (de) * 2017-09-11 2019-03-13 Strunk Connect Automated Solutions GmbH & Co. KG Verfahren zum verbinden einer elektrischen aluminiumleitung mit einem aluminiumrohr

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012013446A1 (de) * 2010-07-27 2012-02-02 Robert Bosch Gmbh Elektrische verbindung
US9065188B2 (en) 2010-07-27 2015-06-23 Robert Bosch Gmbh Electrical connection
RU2572592C2 (ru) * 2010-07-27 2016-01-20 Роберт Бош Гмбх Электрическое соединение
DE102012013027A1 (de) * 2012-07-02 2014-01-02 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Verbindungssystem zum elektrischen Verbinden eines Drahtes, insbesondere eines Wicklungsdrahtes, mit einer Leiterbahn einer Leiterplatte, Einpresselement und Verfahren zum Verbinden eines Drahts mit einem Metallkörper
EP3454420A1 (de) * 2017-09-11 2019-03-13 Strunk Connect Automated Solutions GmbH & Co. KG Verfahren zum verbinden einer elektrischen aluminiumleitung mit einem aluminiumrohr
US11038312B2 (en) 2017-09-11 2021-06-15 Strunk Connect automated solutions GmbH & Co. KG Method for connecting an aluminum electrical wire with an aluminum tube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013101876B3 (de) Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen eines Kabels mit einem Anschlusselement sowie konfiguriertes Kabel
DE102008031588B4 (de) Kontaktierung von Leichtmetallleitungen
WO2015165572A1 (de) Crimp-schweissverbindung
DE102008061186B4 (de) Elektronische Kontaktverbindung und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Kontaktverbindung
DE102009001007B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen der Crimpverbindung
DE112012004683T5 (de) Struktur und Verfahren für Verbindung eines Verbinderanschlusses
EP3609023B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer elektrischen verbindung und elektrische leitung
DE102014109604B4 (de) Kontaktierung eines Litzenleiters
DE112014002583B4 (de) Anschluss-versehener elektrischer Draht
DE102016102948A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abdichtung von Kontaktstellen an elektrischen Leitungsverbindungen
DE102007020210A1 (de) Schweißen einer Umformverbindung
EP2764387B1 (de) Kabelzugentlastung für kabel, insbesondere fiberoptische kabel
DE3729490C3 (de) Elektrisches Verbindungselement sowie Verfahren zum Verbinden elektrischer Drähte
EP2507868A1 (de) Verfahren zur herstellung einer versiegelten verbindung
EP1863139A1 (de) Schweissen einer Umformverbindung
DE2320273A1 (de) Verfahren zur herstellung einer feuchtigkeitssicheren verbindung zwischen zwei isolierten elektrischen leitern
EP2672569B1 (de) Verfahren zum Verbinden elektrischer Leiter und Leiterverbund
DE102007047436B4 (de) Crimpen mit Mittenaussparung
DE102016121909B4 (de) Dichtung von Leitungsverbindern
DE102015117020B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Leitungsabdichtung eines Leitungsstrangs und Verfahren zur Herstellung einer gedichteten Leitungsverbindung
WO2015014647A1 (de) Crimpverbindung
AT516232A1 (de) Verbindungselement sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE19829761C2 (de) Verfahren und Leitungsverbinder zum Verbinden von warmfest lackisolierten Drähten
EP3879540B1 (de) Verfahren zur herstellung eines flüssigkeitsdichten kabels, verwendung eines lötverbinders hierzu und flüssigkeitsdichtes kabel
DE102011089206A1 (de) Verfahren zum Kontaktieren einer Litzenleitung mit einem Kontakt

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140113

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final