DE102007019811B4 - Schaltung, auf einem Chip aufgebrachte Filterschaltung und System - Google Patents

Schaltung, auf einem Chip aufgebrachte Filterschaltung und System Download PDF

Info

Publication number
DE102007019811B4
DE102007019811B4 DE102007019811.8A DE102007019811A DE102007019811B4 DE 102007019811 B4 DE102007019811 B4 DE 102007019811B4 DE 102007019811 A DE102007019811 A DE 102007019811A DE 102007019811 B4 DE102007019811 B4 DE 102007019811B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
coil
contact
circuit element
terminal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007019811.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007019811A1 (de
Inventor
Alexander Glas
Dr. Hartung Wolfgang
Michael Schrenk
Dr.rer.nat. Klein Wolfgang
Herbert Kebinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE102007019811.8A priority Critical patent/DE102007019811B4/de
Publication of DE102007019811A1 publication Critical patent/DE102007019811A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007019811B4 publication Critical patent/DE102007019811B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H7/01Frequency selective two-port networks
    • H03H7/075Ladder networks, e.g. electric wave filters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F17/00Fixed inductances of the signal type 
    • H01F17/0006Printed inductances
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/58Structural electrical arrangements for semiconductor devices not otherwise provided for, e.g. in combination with batteries
    • H01L23/60Protection against electrostatic charges or discharges, e.g. Faraday shields
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/58Structural electrical arrangements for semiconductor devices not otherwise provided for, e.g. in combination with batteries
    • H01L23/64Impedance arrangements
    • H01L23/645Inductive arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/58Structural electrical arrangements for semiconductor devices not otherwise provided for, e.g. in combination with batteries
    • H01L23/64Impedance arrangements
    • H01L23/66High-frequency adaptations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/29Terminals; Tapping arrangements for signal inductances
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/023Redistribution layers [RDL] for bonding areas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/15Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
    • H01L2224/16Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/10Bump connectors ; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/12Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process
    • H01L24/13Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process of an individual bump connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/19Details of hybrid assemblies other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/1901Structure
    • H01L2924/19015Structure including thin film passive components
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/19Details of hybrid assemblies other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/1901Structure
    • H01L2924/1904Component type
    • H01L2924/19041Component type being a capacitor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/19Details of hybrid assemblies other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/1901Structure
    • H01L2924/1904Component type
    • H01L2924/19042Component type being an inductor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/30Technical effects
    • H01L2924/301Electrical effects
    • H01L2924/30107Inductance
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/30Technical effects
    • H01L2924/301Electrical effects
    • H01L2924/3011Impedance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)

Abstract

Schaltung (100; 200) mit: einem Eingangskontakt (110; 210) und einem Ausgangskontakt (212) zum elektrischen Anschließen der Schaltung (100; 200); einem ersten Schaltungselement (130; D1; D11), wobei ein erster Anschluss (132) des ersten Schaltungselements (130; D1; D11) mit dem Eingangskontakt (110; 210) elektrisch gekoppelt ist; und einer ersten Spule (120; L1; L11), die um den Eingangskontakt (110; 210) und das erste Schaltungselement (130; D1; D11) herum angeordnet ist, wobei ein innen liegender Spulenanschluss (122; 322) der ersten Spule (120; L1; L11), der in der ersten Spule (120; L1; L11) angeordnet ist, mit dem Eingangskontakt (110) elektrisch gekoppelt ist, und ein außen liegender Spulenanschluss (124; 324) der ersten Spule (120; L1; L11), der außerhalb der ersten Spule (120; L1; L11) angeordnet ist, mit dem Ausgangskontakt (212) elektrisch gekoppelt ist, wobei das erste Schaltungselement (130; D1; D11) eine ESD-Diode zum Schutz der Schaltung (100; 200) vor elektrostatischer Entladung ist.

Description

  • Hintergrund
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Schaltungen, insbesondere auf Schaltungen mit Spulen.
  • Die Anforderungen an die Miniaturisierung von Schaltungen oder Systemen wachsen ständig. Dabei gestaltet sich die Reduzierung des Flächenbedarfs von Schaltungen mit Spulenelementen als besonders schwierig, da sich diese im Vergleich zu Diodenelementen oder Transistorelementen nur schwerer in Schaltungen, beispielsweise auf einem Chip, integrieren lassen.
  • Es ist daher wünschenswert, eine Lösung bereitzustellen, um Spulenelemente effizienter in Schaltungen bzw. Schaltungsanordnungen integrieren zu können.
  • Die Patentschrift US 3436687 A beschreibt eine Filterschaltung, bei der ein spiralförmiges Spulenelement über einen innenliegenden Kontakt und eine Durchkontaktierung mit einem darunter angeordneten spiralförmigen Spulenelement elektrisch verbunden ist.
  • Die Veröffentlichung EP 1 455 302 A1 offenbart ein integriertes Schaltungselement mit einem schaltkreisbildenden Teil und einer Antennenspule, die über innenliegende Eingangs/Ausgangsanschlüsse elektrisch verbunden sind.
  • Die Veröffentlichung WO 1997035273 A2 beschreibt eine Chipkarte, die sowohl einen kontaktlosen Zugriff als auch einen kontaktbehafteten Zugriff auf ein Chipmodul der Chipkarte ermöglicht (Hybridkarte). Die hybride Chipkarte umfasst ein Chipmodul und eine Drahtspule, die zusammen mit dem Chipmodul eine Transpondereinheit bildet. Das Chipmodul ist innerhalb der Spule angeordnet und weist ferner Außenkontaktflächen für den kontaktbehafteten Zugriff auf das Chipmodul auf, wobei die Außenkontaktflächen innerhalb der Spule angeordnet sind.
  • Die Veröffentlichung US 6310386 B1 zeigt eine ”Tape-based Flip-Chip Package” mit einer spiralförmigen Induktivität, wobei die spiralförmige Induktivität über einen innenliegenden und einen außenliegenden Kontakt der Spule und entsprechenden Durchkontaktierungen mit einem auf einer gegenüberliegenden Seite des Substrats angeordneten Bump-Array und mittels diesem mit einer Schaltung auf einem weiteren Substrat verbunden ist.
  • Zusammenfassung
  • Ein Ausführungsbeispiel schafft eine Schaltung mit einem Eingangskontakt, und einer Spule, wobei die Spule um den Eingangskontakt herum angeordnet ist, und wobei ein innen liegender Spulenanschluss der Spule, der in der Spule angeordnet ist, mit dem Eingangskontakt elektrisch gekoppelt ist.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf beiliegende Zeichnungen näher erläutert.
  • 1A zeigt eine Aufsicht eines Ausführungsbeispiels einer Schaltung mit einem Kontakt zum Anschließen der Schaltung, um den herum eine Spule angeordnet ist.
  • 1B zeigt einen Querschnitt AA' gemäß 1A einem ersten Ausführungsbeispiel.
  • 1C zeigt einen Querschnitt AA' gemäß 1A gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Schaltung mit einem weiteren Schaltungselement, das unter dem Kontakt angeordnet ist.
  • 2A zeigt ein elektrisches Ersatzschaltbild eines Ausführungsbeispiels eines integrierten Tiefpasses.
  • 2B zeigt ein Blockschaltbild einer Realisierung eines Ausführungsbeispiels gemäß 2A.
  • 2C zeigt ein Blockschaltbild eines ersten und zweiten Filter-Halbglieds gemäß der Realisierung in 2B.
  • 2D zeigt eine herkömmliche Anordnung von Spulen und Kontakten.
  • 3A zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Anordnung mit zwei Tiefpassfiltern gemäß 2B.
  • 3B zeigt ein Ausführungsbeispiel mit zehn nebeneinander angeordneten Filterschaltungen nach 2B.
  • Die Figuren sind zur besseren Verständlichkeit nicht notwendigerweise maßstabsgetreu abgebildet. Ferner werden in der vorliegenden Anmeldung für Objekte und Funktionseinheiten, die gleiche oder ähnliche funktionelle Eigenschaften aufweisen, gleiche Bezugszeichen verwendet. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass einerseits, sofern es nicht explizit anders angegeben ist, Abschnitte, die sich auf Objekte mit ähnlichen oder gleichen funktionalen Eigenschaften beziehen, zwischen den Beschreibungen der verschiedenen Ausführungsbeispiele austauschbar sind. Andererseits wird darauf hingewiesen, dass durch eine gemeinsame Verwendung eines Bezugszeichens für ein Objekt, das in mehr als einem Ausführungsbeispiel auftritt, nicht gesagt ist, dass diese in den verschiedenen Ausführungsbeispielen oder den betreffenden Ausführungsbeispielen identische Merkmale und Eigenschaften aufweisen. Gemeinsam oder ähnliche Bezugszeichen stellen also keine Aussage bezüglich der konkreten Auslegung und Dimensionierung dar.
  • 1A zeigt eine Aufsicht einer Schaltung mit einem Kontakt (schraffierte Fläche) 110 zum elektrischen Anschließen der Schaltung (110) und einer Spule 120 (schwarz gezeichnet), wobei die Spule um den Kontakt 110 herum angeordnet ist, und wobei ein innen liegender Spulenanschluss 122 der Spule 120, der in der Spule 120 angeordnet ist, mit dem Kontakt 110 elektrisch gekoppelt ist.
  • Der Kontakt 110 kann beispielsweise ein Eingangskontakt oder ein Ausgangskontakt der Schaltung 100 sein.
  • Gegenüber herkömmlichen Lösungen zum Anschließen einer Schaltung bzw. zum Anschließen einer Schaltung mit einer Spule, die mit dem Schaltungskontakt zum Anschließen derselben elektrisch gekoppelt werden soll, ermöglichen Ausführungsbeispiele gemäß 1A Schaltungen, die einen geringeren Flächenbedarf haben und keine zusätzliche Verdrahtungsschicht benötigen, um den innen liegenden Anschluss elektrisch anzubinden.
  • Bei herkömmlichen Schaltungskontakten zum Anschließen der Schaltung an beispielsweise eine andere Schaltung sind die Schaltungskontakte neben etwaigen Spulen angeordnet, und beanspruchen somit zum einen mehr Fläche als eine Schaltung gemäß 1A und benötigen zudem eine zusätzliche Verdrahtungsschicht, um beispielsweise den Schaltungskontakt mit dem innen liegenden Anschluss der Spule elektrisch zu verbinden.
  • Die Schaltung 100 kann beispielsweise eine auf einem Chip aufgebrachte oder integrierte Schaltung sein, dies wird auch als On-Chip-integrierte Schaltung bezeichnet, und der Kontakt 110 zum Anschließen der Schaltung beispielsweise an eine andere Schaltung auf einem anderen Chip dienen.
  • Der Kontakt 110 kann beispielsweise als Kontaktierungsball realisiert sein, wobei ein anderer Ausdruck für „Kontaktierungsball” „Lötkugel”, „Lötperle” bzw. abgekürzt „Ball” ist, wobei sich der Begriff „Ball” aus dem englischen Begriff „ball” bzw. „balls” ableitet. Mehrere Kontakte 110 können auf der Schaltung bzw. auf den Chip nebeneinander oder in einem bestimmten Raster angeordnet sein, um die Schaltung über die Kontaktierungsballs beispielsweise mit anderen Schaltungen zu verbinden. Bekannte Techniken sind beispielsweise das „Ball Grid Array”-Anordnungen, kurz BGA (Kugelgitteranordnung), oder Flipchip-Techniken, bei denen auf einem Chip integrierte Schaltkreise durch Löten oder leitfähiges Kleben oder auch Pressschweißen mit Anschlusskontakten bzw. Schaltungen auf anderen Chips verbunden werden.
  • Bei diesen Ausführungsbeispielen, bei denen der Kontakt 110 ein Kontaktierungsball ist, kann der Kontakt 110 höher ausgebildet sein als die Leiterbahnen der Spule 120, um einen einfachen Anschluss der Schaltung 100 über den Kontaktierungsball 110 mit einer anderen Schaltung zu ermöglichen.
  • Eine weitere Möglichkeit, die Schaltung 100 über den Kontakt 110 mit einer anderen Schaltung auf einem anderen Chip oder demselben Chip bzw. Schaltungsträger zu verbinden, ist beispielsweise das „Drahtbonden”, bei dem der Kontakt 110 mittels eines Bonddrahtes mit einem Kontakt der anderen Schaltung bzw. dem anderen Chip elektrisch verbunden wird.
  • Der Anschluss über Kontaktierungsballs kann im Vergleich zu anderen Verfahren, beispielsweise dem Drahtbonden eine geringere Impedanz durch die kurzen Anschlüsse, eine bessere Wärmeabführung ermöglichen, sowie den Platzbedarf verringern.
  • 1B zeigt einen Querschnitt eines Ausführungsbeispiels gemäß 1A, wobei die Schaltung 100 hier auf einem Substrat 102 aufgebracht bzw. integriert ist. Der Kontakt 110 ist im Ausführungsbeispiel gemäß 1B höher ausgebildet als die Leiterbahnen der Spule 120, um wie zuvor dargelegt, beispielsweise einen Anschluss zu ermöglichen. In anderen Ausführungsbeispielen kann die Höhe des Kontakts 110 der Höhe der Leiterbahnen der Spule 120 entsprechen oder sogar geringer sein, abhängig davon, welche Anschlusstechnik verwendet wird, und abhängig von der Ausbildung der Anschlussfläche der Schaltung oder des Chips, mit dem die Schaltung 100 verbunden werden soll.
  • 1C zeigt einen Querschnitt AA' eines zweiten Ausführungsbeispiels der Schaltung gemäß 1A, das ein Schaltungselement 130 aufweist, das direkt unter dem Kontakt 110 angeordnet ist und mit diesem elektrisch verbunden ist. Das Schaltungselement 130 ist in dem Substrat 102 integriert bzw. eingebettet und weist einen ersten Anschluss 132 und einen zweiten Anschluss 134 auf. Über den ersten Anschluss 132 ist das Schaltungselement mit dem Kontakt 110 elektrisch gekoppelt, während das Schaltungselement über den zweiten Kontakt 134 beispielsweise mit einer in dem Substrat 102 integrierten Leitschicht oder Leiterbahn 136 elektrisch gekoppelt ist.
  • Das Schaltungselement 130 kann ein beliebiges Schaltungselement, beispielsweise ein Kondensator, eine Diode oder ein Transistor sein.
  • Ferner kann das Schaltungselement 130 als laterales oder vertikales Schaltungselement realisiert sein. Eine Verwendung eines vertikalen Schaltungselements ermöglicht eine weitere Reduzierung des Flächenbedarfs gegenüber lateralen Schaltungselementen.
  • Das Substrat 102 kann beispielsweise ein Silizium-Substrat sein.
  • In anderen Ausführungsbeispielen kann das Schaltungselement neben dem Kontakt 110 angeordnet sein und die Spule 120 um den Kontakt 110 und das Schaltungselement 130 herum angeordnet sein. In weiteren Ausführungsbeispiel kann das Schaltungselement 130 versetzt unter dem Kontakt 110 angeordnet sein.
  • 1C zeigt eine parallele Anschaltung der Spule 120 und des Schaltungselements 130 an den Kontakt 110. Beide, das Schaltungselement 130 und die Spule 120 sind direkt mit dem Kontakt 110 elektrisch verbunden bzw. gekoppelt.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann jedoch das Schaltungselement 130 oder ein anderes Schaltungselement seriell zwischen den Kontakt 110 und den innen liegenden Spulenanschluss 122 geschaltet sein, so dass die Spule 120 über das Schaltungselement 130 oder das andere Schaltungselement mit dem Kontakt 110 elektrisch gekoppelt ist, d. h. indirekt mit dem Kontakt 110 elektrisch gekoppelt ist. Bei der Verwendung eines vertikalen Schaltungselements ähnlich zu dem in 1 ist dann lediglich eine elektrische Verbindung zwischen dem zweiten Anschluss 134 und dem innen liegenden Spulenanschluss 122 zu vorzusehen.
  • Damit ergibt sich eine flächeneffiziente Möglichkeit, ein vertikales Schaltungselement zwischen den Kontakt (110) und dem innen liegenden Spulenanschluss (122) zu schalten.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist das Schaltungselement 130 eine ESD-Diode (ESD-Electrostatic Discharge = Elektrostatische Entladung) zum Schutz der Schaltung vor elektrostatischen Entladungen. In diesem Fall ist beispielsweise die Katode 132 der ESD-Diode 130 mit dem Kontakt 110 elektrisch verbunden und die Anode 134 der ESD-Diode 130 über die Leitung 136, bzw. über hochleitfähiges Substrat (102) mit Masse (GND) elektrisch verbunden.
  • In dem in 1A gezeigten Beispiel weist die Spule 120 zwei Windungen auf, andere Ausführungsbeispiele der Schaltung können jedoch eine oder mehr als zwei Windungen aufweisen. Ferner können die Windungen der Spule 120 oktagonale, runde oder andere Formen aufweisen. Ferner zeigt 1B bzw. 1C eine Spule 120, deren Windungen in einer Ebene parallel zu, beispielsweise der Substratoberfläche, angeordnet sind. Die Windungen der Spule 120 können jedoch auch in verschiedenen Ebenen angeordnet sein. Ferner kann die Spule 120 auf dem Substrat 102 aufgebracht sein, oder teilweise oder ganz in dem Substrat integriert sein.
  • Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel bzw. ein Aufbau eines Ausführungsbeispiels anhand eines ON-Chip-integrierten LCR Filters, insbesondere eines Tiefpassfilters, mit ESD-Schutzfunktionen beschrieben. Solche integrierten LCR-Filter dienen beispielsweise dem ESD-Schutz von Datenübertragungssystemen, der effektiven Dämpfung der in die Übertragungskabel eingestrahlten Hochfrequenzstörsignale, der Reduktion der abgestrahlten Störstrahlung durch Dämpfung der hochfrequenten Anteile des Datensignals, der Anpassung von unterschiedlichen Impedanzniveaus, der Reduktion von Leitungsreflexionen und der Verbesserung der Signalintegrität.
  • Konkret bezieht sich das Ausführungsbeispiel auf eine Umsetzung in dem Infineon-Chip BGF109L zum Schutz von 10 Datenleitungen und zur Reduktion von eingestrahlter Hochfrequenzenergie, wobei der Chip BGF109L beispielsweise im Mobilfunk eingesetzt wird.
  • Die 2A bis 2C zeigen schematische Darstellungen des in dem Chip integrierten Tiefpasses.
  • 2A zeigt ein elektrisches Ersatzschaltbild eines Ausführungsbeispiels des integrierten Tiefpasses mit einem Eingangskontakt 210 und einem Ausgangskontakt 212 der Schaltung, in diesem Fall einer Filterschaltung 200. Wie zuvor anhand der 1A bis 1C erläutert, können der Eingangskontakt 210 und der Ausgangskontakt 212 als Kontaktballs ausgeführt sein, wobei in diesem Falle der Eingangskontakt 210 auch als „Input-Ball” und der Ausgangskontakt 212 auch als „Output-Ball” bezeichnet werden kann. Die Filterschaltung 200 weist eine erste Spule L1 und eine zweite Spule L2 auf, wobei die Bezeichnungen L1 und L2 gleichzeitig auch für die jeweilige Induktivität stehen. Ferner weist die Filterschaltung 200 eine erste Diode D1 mit einer Kapazität C1 auf, eine zweite Diode D2 mit der Kapazität C2 und eine dritte Diode D3 mit einer Kapazität C3 auf.
  • Dabei sind die Spulen L1 und L2 in einem Serienpfad zwischen dem Eingangskontakt 210 und dem Ausgangskontakt 212 der Schaltung angeordnet und seriell miteinander verbunden. Die Katode der ersten Diode D1 liegt vor der Spule L1, die Diode D1 ist zwischen dem Eingangskontakt 210 und einer Masse 214 gekoppelt. Die Katode der zweite Diode D2 liegt zwischen der ersten Spule L1 und der zweiten Spule L2. Die zweite Diode D2 ist zwischen dem Serienpfad und der Masse 214 gekoppelt. Die Katode der dritten Diode D3 liegt zwischen der Spule L2 und dem Ausgangskontakt 212, D3 koppelt zwischen dem Ausgangskontakt 212 und einer Masse 214.
  • 2A zeigt eine Π-Filteranordnung. Alternativ könnte die Schaltung 200 auch eine T-Konfiguration aufweisen, die dann im Gegensatz zu dem Ersatzschaltbild gem. 2A nur die zweite Diode D2 nicht jedoch die erste Diode D1 oder die dritte Diode D3 aufweist.
  • 2B zeigt eine Realisierung eines Ausführungsbeispiels gemäß 2A, bei der als Dioden bzw. kapazitive Elemente ESD-Dioden verwendet werden, deren Sperrkapazität als Filterkapazität wirkt und entsprechend dimensioniert ist.
  • 2C zeigt das erste LC-Filter-Halbglied (im Englischen als „First Basic LC Filtersegment” bezeichnet) bestehend aus der ersten Spule L1 und der ersten Diode D1, und das zweite LC-Filter-Halbglied (im Englischen als „Second Basic LC Filtersegment” bezeichnet), bestehend aus der zweiten Spule L2 und der dritten Diode D3. Gegenüber 2B ist die zweite Diode D2 nicht gezeigt. Das erste Filter-Halbglied 204 und das zweite Filter-Halbglied 206 bilden die Grundelemente des Filters, während die zweite Diode D2 zur Abstimmung der Filtercharakteristika der Schaltung 200 eingesetzt werden kann.
  • Die Sperrkapazitäten der ESD-Dioden D1 bis D3, die beispielsweise als vertikale Diodenelemente gegen Substrat bzw. Masse, im Englischen als Ground GND bezeichnet, ausgebildet sind, wirken als Filterkapazitäten und bilden im Zusammenspiel mit den Spulen L1, L2 die Filterfunktion. Als Gehäuse kann sowohl ein „Wafer-Level-Package” (WLP) mit Kontaktierungsballs 210, 212 verwendet werden, als auch Gehäusetechniken mit Bonddraht und Kontaktierungspad, wobei in diesem Falle die Bezugszeichen 210 und 212 das Kontaktierungspad bezeichnen, wobei der Begriff „pad” einen flächigen Anschluss bezeichnet. Alle Eingabe- und -Ausgabe-Funktionen (I/O Funktionen) und der Masseanschluss (GND) erfolgen über die Kontaktierungsballs oder Kontaktierungspads 210, 212, 214.
  • Die Dioden D1 bis D3 sind beispielsweise als kreisförmige bzw. ringförmige vertikale Dioden ausgebildet, die direkt unterhalb der Kontaktierungsballs 210, 212 im Substrat 202 eingebettet sind. Auch eine Platzierung der Dioden neben den Kontaktballs ist möglich, wie bei D2 geschehen. Die Katode D1K der ersten Diode D1 ist mit dem Kontaktierungsball/-Pad 210, die Anode D1A der ersten Diode D1 mit beispielsweise dem hochleitfähigen Substrat 208 elektrisch verbunden. In analoger Weise gilt dies für die zweite und dritte Diode ebenso, das heißt die Katode der dritten Diode ist mit dem Kontaktierungsball/-Pad 212, und die Anode der dritten Diode mit dem hochleitfähigen Substrat 208 elektrisch gekoppelt, während die Katode der zweiten Diode zwischen die erste Spule L1 und die zweite Spule L2 und die Anode der zweiten Diode D2 mit der Masse 214 elektrisch gekoppelt ist, wobei die Masse 214 analog zu den Kontakten 210 und 212 als Massekontakt der Schaltung, beispielsweise als Kontaktierungsball/-Pad ausgebildet sein kann.
  • Im Fall einer Doppeldiode sind die Anoden der Dioden D1 bis D3 mit einer EPI-Zwischenschicht verbunden (EPI-Epitaxial). In diesem Fall liegt die zweite Diode zwischen EPI und Substrat. Im Falle eines hochleitfähigen Substrats 208 kann der Masseanschluss der Diode bzw. Doppeldiode über das Substrat und über einen Masse-Kontaktierungsball/-Pad 214 erfolgen. Ein kapazitiver Anschluss des Substrates 208 an den Massekontakt 214 bzw. Massekontaktierungsball/-Pad ist auch möglich.
  • Dabei können alle Filterkapazitäten, die durch die ESD-Dioden an dem Eingangskontakt 210 und dem Ausgangskontakt 212 realisiert werden als auch die Filterkapazitäten D2 (C2) zwischen den Filter-Halbgliedern 204, 206 zusammen in dem gleichen Diodenprozess hergestellt werden. Eine Feinabstimmung bzw. ein Fein-Tuning der Filterfunktion ist durch die Filterkapazitäten D2(C2) zwischen den Filter-Halbgliedern 204, 206 möglich.
  • 2D zeigt eine herkömmliche Lösung für eine Filterschaltung, bei der die Spulen neben den Filterkapazitäten bzw. ESD-Dioden liegen. Dabei bezeichnet die erste Stelle des zweistelligen Indexes die Elementnummerierung pro Filterschaltung, wie sie in den 2A bis 2C verwendet werden, und die zweite Stelle die Zuordnung zu einer bestimmten Filterschaltung. In anderen Worten, D11 mit der Kapazität C11 bezeichnet die erste Diode D1 der ersten Filterschaltung mit der Kapazität C11, während beispielsweise D22 die zweite Diode D2 gemäß den 2A bis 2C in einer zweiten Filterschaltung, die zusätzlich zu der ersten Filterschaltung auf dem Substrat angeordnet ist, bezeichnet. Entsprechendes gilt für die Bezeichnung der Spulen. In der in 2D gezeigten Realisierung können die Filterkapazitäten bzw. ESD-Dioden direkt unter dem Kontaktierungsball/-Pad z. B. A1 bis A4 liegen. Hier kann ebenfalls der Spulenbeginn im Spulenauge, d. h. dem Inneren der Spule, liegen, während der Spulenausgang im Außenbereich der Spule liegt.
  • Wie aus 2D klar ersichtlich, ist die Spule L11' neben dem Kontaktierungsball A5, der über die Diode D11 angeordnet ist, angeordnet. Der Spulenbeginn liegt im Spulenauge der Spule L11', der Spulenausgang im Außenbereich der Spule L11'. Um nun die Spule L11' im Inneren zu kontaktieren, ist eine zusätzliche Verdrahtungsebene, ein sogenannter Durchsteiger nötig.
  • Diese komplexere Verdrahtung, nämlich die zusätzliche Metalllage, erhöht die Kosten für die Herstellung der Schaltung beziehungsweise des Chips.
  • Ferner erhöht die Spulenpositionierung neben den Kontaktierungsballs beziehungsweise der ESD-Diode den Platzbedarf auf dem Chip.
  • Die in den 2A bis 2C und in den folgenden Fig. gezeigten Filterschaltungen sind sogenannte π-Filterkonstruktionen, mit Filterkapazitäten unter den Kontaktierungsballs. Wie zuvor dargelegt, können alternative Ausführungsbeispiele der Filterschaltungen auch eine erweiterte „T” Konstruktion ohne die äußeren ESD-Dioden beziehungsweise Filterkapazitäten D1 und D3 aufweisen.
  • Die Eingangskontakte 210 und Ausgangskontakte 212 können auch als Kontaktierungspads beziehungsweise als Kontaktfläche für einen Bondanschluss dienen, der mit oder ohne darunter liegender ESD-Diode mit der entsprechenden Filterkapazität aufgebaut ist.
  • Der zusätzliche Platzbedarf durch eine Parallel-Platzierung von ESD-Diode mit der entsprechenden Filterkapazität und der Spule ist nicht unbeträchtlich und wird bei höherer Integrationsdichte immer schwerwiegender. Der zusätzliche Verdrahtungslayer wird bei konventionellen Lösungen immer benötigt und erzeugt, wie zuvor dargelegt, weitere Kosten. Ein Verdrahtungslayer wird auch als Verdrahtungsebene bezeichnet.
  • 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Filterschaltungen angewendet bei dem BGF109L. 3 zeigt einen Abschnitt des Chips mit zwei Filterschaltungen, wobei auf die erste Filterschaltung mit den Schaltungselementen Cx1, Lx1 näher eingegangen wird. Die Ausführungen gelten analog für die zweite Schaltung.
  • In Anlehnung an die 2A bis 2D sind in der 3 die aus diesen Fig. bekannten Bezugszeichen zusätzlich verwendet worden. 3 zeigt ein Anordnung 300 von zwei Filterschaltungen, wobei im folgenden nur eine, nämlich Filterschaltung 200 beschrieben wird. Für die zweite Filterschaltung gelten die Ausführungen in analoger Weise.
  • Die Filterschaltung 200 mit einem ersten Filter-Halbglied 204 und einem zweiten Filter-Halbglied 206. Das erste Filter-Halbglied 204 weist eine erste Spule L11 und eine erste Diode D11 mit einer Kapazität C11 auf, wobei die erste Diode D11 unter dem Eingangskontakt 210 angeordnet ist und die erste Spule L11 um den Eingangskontakt 210 und die erste Diode D11 herum angeordnet ist. Die Spule L11 ist über einen innenliegenden Spulenanschluss 322 direkt mit dem Eingangskontakt 210 elektrisch gekoppelt und über einen außen liegenden Spulenanschluss 324 mit der zweiten Diode D21 elektrisch gekoppelt.
  • Das zweite Filter-Halbglied 206 weist eine zweite Spule L21 und eine dritte Diode D31 auf, wobei die dritte Diode D31 unter dem Ausgangskontakt 212 der Schaltung 200 angeordnet ist und die zweite Spule L21 um den Ausgangskontakt 212 und die dritte Diode D31 herum angeordnet ist. Die zweite Spule L21 ist über einen innen liegenden Spulenanschluss 326 direkt mit dem Ausgangskontakt 212 elektrisch gekoppelt und über einen außen liegenden Spulenanschluss 328 mit der zweiten Diode D21 elektrisch gekoppelt.
  • Ferner weist die Filterschaltung 200 einen Massekontakt 214 auf. Wie in der 2B dargestellt, ist die Kathode der ersten Diode D11, die Kathode der zweiten Diode D21 und die Diode der dritten Diode D31 in dem Substrat mit dem Massekontakt 214 elektrisch gekoppelt.
  • Der direkte Vergleich der 3A mit der 2D macht noch einmal deutlich, dass der zusätzliche Platzbedarf durch eine Parallel-Platzierung von ESD-Diode und Spule, wie in 2D gezeigt, nicht unbeträchtlich ist, und bei höherer Integrationsdichte immer schwerwiegender wird. Ferner wird bei einem Vergleich der 2D mit 3A klar, dass eine Anordnung gemäß 3 auch günstiger für ein mögliches „Vereinzeln” solcher Filterschaltungen ist, da beispielsweise bei einem Layout gemäß 2 die Filterschaltungen nicht durch einen geraden Schnitt von anderen Filterschaltungen getrennt werden können. Ferner wird bei der 2D der zusätzliche Verdrahtungslayer, um den innen liegenden Spulenabschluss elektrisch zu koppeln, immer benötigt, und so die Kosten erhöht.
  • Platziert man nun die Spule, zum Beispiel L11 und L21 um die kreisförmige ESD-Diode, zum Beispiel D11 beziehungsweise D21, herum, kann der Anschluss im Spulenauge, siehe Bezugszeichen 322 beziehungsweise 326, direkt mit der im Spulenauge liegenden ESD-Diode beziehungsweise dem Eingangs- 210 beziehungsweise dem Ausgangskontakt 212 erfolgen. Es wird kein zusätzlicher Verdrahtungslayer benötigt. Diese Vorteile ergeben sich unabhängig davon, ob unter dem Eingangskontakt 210 beziehungsweise Ausgangskontakt 212 eine ESD-Diode oder ein anderes Schaltungselement liegt, oder nicht.
  • Der Eingangskontakt beziehungsweise Ausgangskontakt 210, 212 kann, wie zuvor gezeigt, beispielsweise als Kontaktball oder als Kontaktpad realisiert werden.
  • Je nach benötigtem Induktivitätswert muss die Größe der Kontakte beziehungsweise der Kontaktballs oder -pads gewählt werden. Somit ist es auch möglich, geringe Spulenwerte mit kleinen Kontakten 210, 212 beziehungsweise kleinen Kontaktballs oder -pads zu realisieren.
  • Die in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel verwendeten ESD-Dioden, Kontaktballs, Kontaktpads weisen beispielsweise einen Durchmesser von etwa 260 μm auf. Daraus folgt, unter Berücksichtigung eines gewissen Abstandes zwischen der kreisförmigen ESD-Diode und der inneren Spulenwicklung, ein innerer Spulendurchmesser von 290 μm bis 300 μm. Durch Einhalten eines Abstandes zwischen Spule und Kontaktierungsball kann vermieden werden, dass das magnetische Feld durch den Kontakt bzw. Ball zu stark verdrängt wird und im metallischen Ball Wirbelstürme erzeugt werden, die zu einer weiteren Reduktion der Spulengüte führen können.
  • Zu einer Implementierung einer Spule von etwa 30 nH reichen in dem vorgenannten Ausführungsbeispiel acht Windungen, bei einer Spulenleiterbreite von 2,8 μm und einem Wicklungsabstand von 2,5 μm. Der Gesamtdurchmesser eines CL-Filter-Halbgliedes, das durch eine ESD-Diode, die gegen das Substrat geschaltet ist, und eine serielle Spule gebildet wird, liegt in dem vorliegenden Fall bei 380 μm. Gerade bei einem WLP-Ballraster von 400 μm lassen sich diese CL-Filter-Halbglieder problemlos in größerer Anzahl auf einem Typ verschalten.
  • Die magnetische Verkopplung zwischen verschiedenen CL-Filter-Halbgliedern ist relativ gering, vor allem wenn mit hochleitfähigem Substrat gearbeitet wird. Andere Koppelmechanismen, zum Beispiel Masse-Schleifenverkopplung, können den Effekt der magnetischen Kopplung übertreffen.
  • Ausführungsbeispiele der CL-Filter-Halbglieder kommen vor allem dann zum Tragen, wenn viele gleichartige Funktionseinheiten beziehungsweise Filter-Halbglieder auf einem Bauteil vorzufinden sind. Bei dem zuvor angeführten Chip BGF109L handelt es sich dabei um zehn Tiefpassfilter mit jeweils zwei CL-Filter-Halbgliedern.
  • 3B zeigt ein Ausführungsbeispiel des Chips BGF109L mit den zehn Tiefpassfiltern mit den jeweils zwei CL-Filter-Halbgliedern, wobei jeweils zwei Tiefpassfilter, wie in 3A erläutert, zusammen in einer Reihe bzw. ineinanderreichend angeordnet sind.
  • Wie schon zuvor beschrieben, handelt es sich bei dem BGF109L um einen Tiefpassfilter mit ESD-Schutzfunktion an den Eingangs- und Ausgangskontakten (I/O-Kontakten). Die Struktur ist auf hochleitfähigem p+ Si-Substrat (16 Milli-Ohm·cm) aufgebracht, wobei auch andere Substrate oder hochleitfähige Substrate verwendet werden können. Die Spulen sind in diesem Fall aus Kupfer. Andere Leitungsmaterialien sind auch möglich.
  • Nutzt man nun das zuvor beschriebene Layoutprinzip, so ergibt sich für die zehn integrierten Funktionseinheiten beziehungsweise Filterschaltungen die in 3B gezeigte kompakte Struktur. Die Dioden sind als ringförmige, senkrechte Strukturen mit einem Außendurchmesser Da = 256 μm und einem Innendurchmesser Di von zirka 235 μm (n-well Ring) aufgebaut. Im Spulenauge liegt der Kontaktierungsball, im Substrat darunter die ESD-Diode. Die Kontakte A3 bis E3 sind die Massekontakte des Substrates. Das Substrat kann mit dem Masse-Kontaktierungsball über eine Ohmsche oder über eine kapazitive Kopplung verbunden sein. Bei dem vorliegenden BGF109L handelt es sich um eine Ohmsche Verbindung.
  • Zusammenfassend bezüglich der Filterschaltungen kann daher gesagt werden, dass bei Ausführungsbeispielen zur Reduzierung des Platzbedarfs und des Verdrahtungsaufwandes bei integrierten LC-Filtern mit ESD-Schutzfunktion die seriellen Spulen um die Kontaktierungsballs beziehungsweise Kontaktierungspads mit gegebenenfalls darunter liegenden vertikalen ESD-Dioden herum positioniert sind. Die hierdurch entstehenden CL-Filter-Halbglieder lassen sich frei konfigurieren und miteinander zu komplexen Filterstrukturen verschalten. Alle Filterkapazitäten werden beispielsweise durch ESD-Dioden realisiert, die in einen gemeinsamen Herstellprozess hergestellt werden können.
  • Wie anhand der 1A bis 1C zu Beginn erläutert, sind Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung nicht auf Filterstrukturen beschränkt, sondern können in einer Vielzahl von anderen Anwendungen und anderen Kombinationen angewendet werden. Entsprechend können beispielsweise zwischen der Spule L1 und der Spule L2 gemäß 2C ein weiteres oder mehrere weitere Schaltungselemente gekoppelt sein.
  • In anderen Worten, die Ausführungsbeispiele weisen ein optimiertes Spulen-Layout auf, das beispielsweise für integrierte Schaltungen im Wafer-Level-Package verwendet werden kann.
  • Die zuvor diskutierten Ausführungsbeispiele können beispielsweise in Kommunikationssystemen eingesetzt werden, die einen Sendesignalweg und/oder Empfangssignalweg aufweisen, wobei Ausführungsbeispiele der Schaltungen beispielsweise sowohl in dem Empfangssignalweg wie auch in dem Sendesignalweg eingesetzt werden können. Ausführungsbeispiele der Schaltungen sind jedoch nicht auf Anwendungen in der Kommunikationstechnik eingeschränkt, sondern können beispielsweise allgemein in der Signalverarbeitung überall dort eingesetzt werden, wo Filter benötigt werden, oder wo allgemein Spulen, beispielsweise direkt mit Eingangs- oder Ausgangskontakten einer Schaltung oder eines Chips gekoppelt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Schaltung
    110
    Kontakt
    120
    Spule
    122
    innen liegender Spulenanschluss
    124
    außen liegender Spulenanschluss
    102
    Substrat
    130
    Schaltungselement
    132
    erster Anschluss des Schaltungselements
    134
    zweiter Anschluss des Schaltungselements
    136
    Leiterbahn
    210
    Eingangskontakt
    212
    Ausgangskontakt
    200
    Filterschaltung
    202
    Substrat
    D1
    erste Diode
    D2
    zweite Diode
    D3
    dritte Diode
    L1
    erste Spule
    L2
    zweite Spule
    214
    Massekontakt
    D1A
    Anode der ersten Diode
    D1K
    Katode der ersten Diode
    204
    erstes Filter-Halbglied
    206
    zweites Filter-Halbglied
    L11'
    erste Spule
    L21'
    zweite Spule
    L11
    erste Spule
    L21
    zweite Spule
    D11
    erste Diode
    D21
    zweite Diode
    D31
    dritte Diode
    322
    innen liegender Spulenanschluss der ersten Spule
    324
    außen liegender Spulenanschluss der ersten Spule
    226
    innen liegender Spulenanschluss der zweiten Spule
    328
    außen liegender Spulenanschluss der zweiten Spule

Claims (27)

  1. Schaltung (100; 200) mit: einem Eingangskontakt (110; 210) und einem Ausgangskontakt (212) zum elektrischen Anschließen der Schaltung (100; 200); einem ersten Schaltungselement (130; D1; D11), wobei ein erster Anschluss (132) des ersten Schaltungselements (130; D1; D11) mit dem Eingangskontakt (110; 210) elektrisch gekoppelt ist; und einer ersten Spule (120; L1; L11), die um den Eingangskontakt (110; 210) und das erste Schaltungselement (130; D1; D11) herum angeordnet ist, wobei ein innen liegender Spulenanschluss (122; 322) der ersten Spule (120; L1; L11), der in der ersten Spule (120; L1; L11) angeordnet ist, mit dem Eingangskontakt (110) elektrisch gekoppelt ist, und ein außen liegender Spulenanschluss (124; 324) der ersten Spule (120; L1; L11), der außerhalb der ersten Spule (120; L1; L11) angeordnet ist, mit dem Ausgangskontakt (212) elektrisch gekoppelt ist, wobei das erste Schaltungselement (130; D1; D11) eine ESD-Diode zum Schutz der Schaltung (100; 200) vor elektrostatischer Entladung ist.
  2. Schaltung nach Anspruch 1, wobei der erste Anschluss (132) des ersten Schaltungselements (130; D1; D11) den Eingangskontakt (110; 210) bildet.
  3. Schaltung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der innen liegende Spulenanschluss (122; 322) elektrisch mit einem zweiten Anschluss (134) des Schaltungselements (130; D1; D11) gekoppelt ist und über diesen elektrisch mit dem Eingangskontakt (110) gekoppelt ist.
  4. Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Schaltung (100; 200) auf einem Substrat (102) aufgebracht ist.
  5. Schaltung nach Anspruch 4, wobei das erste Schaltungselement (130; D1; D11) in dem Substrat (102) direkt unter dem Eingangskontakt (110) angeordnet ist.
  6. Anspruch nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das erste Schaltungselement (130; D1; D11) als vertikales Schaltungselement ausgebildet ist.
  7. Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das erste Schaltungselement (130; D1; D11) ein kapazitives Schaltungselement ist.
  8. Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei eine Sperrkapazität der ESD-Diode als Filterkapazität dimensioniert ist.
  9. Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die erste Spule (120; L1; L11) mehrere Windungen aufweist.
  10. Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei eine oder mehrere Windungen der ersten Spule (120; L1; L11), in einer Ebene angeordnet sind.
  11. Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei eine Windung der ersten Spule (120; L1; L11) oktagonal geformt ist.
  12. Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei der Eingangskontakt (110) als Lötkugel ausgebildet ist.
  13. Schaltung (200) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, mit: einer zweiten Spule (L2; L21), die um den Ausgangskontakt (212) herum angeordnet ist, wobei ein innen liegender Spulenanschluss (326) der zweiten Spule (L2; L21), der innerhalb der zweiten Spule angeordnet ist, mit dem Ausgangskontakt (212) elektrisch gekoppelt ist, und wobei ein außen liegender Spulenanschluss (328) der zweiten Spule (L2; L21), der außerhalb der zweiten Spule angeordnet ist, und der außen liegende Spulenanschluss (124; 324) der ersten Spule (120; L1; L11), der außerhalb der ersten Spule angeordnet ist, elektrisch miteinander gekoppelt sind.
  14. Schaltung nach Anspruch 13, mit: einem zweiten Schaltungselement (D2; D21), das elektrisch zwischen den außen liegenden Spulenanschluss (324, 328) der ersten Spule (L1; L11) oder der zweiten Spule (L2; L21) und einen Massekontakt (214) gekoppelt ist.
  15. Schaltung nach Anspruch 14, wobei der zweite Anschluss des ersten Schaltungselements (D1; D11) elektrisch mit dem Massekontakt (214) gekoppelt ist; und die Schaltung ferner aufweist: ein drittes Schaltungselement (D3; D31) mit einem ersten Anschluss und einem zweiten Anschluss, wobei der erste Anschluss des dritten Schaltungselements elektrisch mit dem Ausgangskontakt (212) gekoppelt ist, und der zweite Anschluss des dritten Schaltungselements elektrisch mit dem Massekontakt (214) gekoppelt ist.
  16. Schaltung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei die Schaltung (200) auf einem Substrat (202) aufgebracht ist.
  17. Schaltung nach einem der Ansprüche 13 bis 16, wobei das erste Schaltungselement, das zweite Schaltungselement oder das dritte Schaltungselement in dem Substrat direkt unter dem Eingangskontakt, einem Massekontakt oder dem Ausgangskontakt angeordnet ist.
  18. Schaltung nach einem der Ansprüche 13 bis 17 wobei eines der Schaltungselemente (D1, D2, D3; D11; D21; D31) als vertikales Schaltungselement ausgebildet ist.
  19. Schaltung nach einem der Ansprüche 13 bis 18, wobei zumindest eines der Schaltungselemente (D1, D2, D3; D11; D21; D31) ein kapazitives Schaltungselement ist.
  20. Schaltung nach einem der Ansprüche 13 bis 19, wobei zumindest eines der Schaltungselemente (D1, D2, D3; D11; D21; D31) eine ESD-Diode zum Schutz der Schaltung vor elektrostatischen Entladungen ist.
  21. Schaltung nach Anspruch 20, wobei zumindest eine Sperrkapazität einer der ESD-Dioden (D1, D2, D3; D11; D21; D31) als Filterkapazität dimensioniert ist.
  22. Schaltung nach einem der Ansprüche 13 bis 22, wobei zumindest eine der Spulen (L1; L2; L11, L21) mehrere Windungen aufweist.
  23. Schaltung nach einem der Ansprüche 13 bis 22, wobei zumindest bei einer der Spulen (L1; L2; L11, L21) eine oder mehrere Windungen der Spule in einer Ebene angeordnet sind.
  24. Schaltung nach einem der Ansprüche 13 bis 23, wobei Windungen zumindest einer der Spulen (L1; L2; L11, L21) oktagonal angeordnet sind.
  25. Schaltung nach einem der Ansprüche 13 bis 24, wobei der Eingangskontakt (210), der Ausgangskontakt (212) oder ein Massekontakt (214) als Lötball ausgebildet ist.
  26. Auf einem Chip integrierte Filterschaltung (200) nach einem der Ansprüche 13 bis 25 mit: einer ersten ESD-Diode (D1, D11) als erstes Schaltungselement (130; D1; D11), die direkt unter dem Eingangskontakt (210) in einem Substrat des Chips angeordnet ist; einer zweiten ESD-Diode (D3, D31) als ein drittes Schaltungselement (D3, D31), die direkt unter dem Ausgangskontakt (212) in dem Substrat (202) des Chips angeordnet ist; einer dritten ESD-Diode (D2, D21) als ein zweites Schaltungselement (D2, D21), die parallel zwischen die erste Spule und die zweite Spule und einem Massekontakt (214) gekoppelt ist, wobei die erste ESD-Diode zwischen den Eingangskontakt (210) und dem Massekontakt (214) gekoppelt ist und die zweite ESD-Diode zwischen den Ausgangskontakt (212) und den Massekontakt (214) gekoppelt ist.
  27. System mit einem Empfangssignalweg oder einem Sendesignalweg, wobei der Empfangssignalweg oder der Sendesignalweg eine Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 26 aufweist.
DE102007019811.8A 2007-04-26 2007-04-26 Schaltung, auf einem Chip aufgebrachte Filterschaltung und System Expired - Fee Related DE102007019811B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007019811.8A DE102007019811B4 (de) 2007-04-26 2007-04-26 Schaltung, auf einem Chip aufgebrachte Filterschaltung und System

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007019811.8A DE102007019811B4 (de) 2007-04-26 2007-04-26 Schaltung, auf einem Chip aufgebrachte Filterschaltung und System

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007019811A1 DE102007019811A1 (de) 2008-11-06
DE102007019811B4 true DE102007019811B4 (de) 2014-11-27

Family

ID=39809456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007019811.8A Expired - Fee Related DE102007019811B4 (de) 2007-04-26 2007-04-26 Schaltung, auf einem Chip aufgebrachte Filterschaltung und System

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007019811B4 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3436687A (en) * 1966-12-27 1969-04-01 Honeywell Inc Printed circuit delay line having mutually opposed,spiralled,inductance elements
US4418470A (en) * 1981-10-21 1983-12-06 General Electric Company Method for fabricating silicon-on-sapphire monolithic microwave integrated circuits
US4494100A (en) * 1982-07-12 1985-01-15 Motorola, Inc. Planar inductors
US5095357A (en) * 1989-08-18 1992-03-10 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Inductive structures for semiconductor integrated circuits
WO1997035273A2 (de) * 1996-03-15 1997-09-25 David Finn Chipkarte
US6310386B1 (en) * 1998-12-17 2001-10-30 Philips Electronics North America Corp. High performance chip/package inductor integration
US6329715B1 (en) * 1996-09-20 2001-12-11 Tdk Corporation Passive electronic parts, IC parts, and wafer
US20060113645A1 (en) * 2001-08-28 2006-06-01 Tessera, Inc. Microelectronic assemblies incorporating inductors
EP1455302B1 (de) * 1999-02-24 2007-09-19 Hitachi Maxell, Ltd. Verfahren zur Herstellung von integrierten Schaltungselementen mit Spule

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3436687A (en) * 1966-12-27 1969-04-01 Honeywell Inc Printed circuit delay line having mutually opposed,spiralled,inductance elements
US4418470A (en) * 1981-10-21 1983-12-06 General Electric Company Method for fabricating silicon-on-sapphire monolithic microwave integrated circuits
US4494100A (en) * 1982-07-12 1985-01-15 Motorola, Inc. Planar inductors
US5095357A (en) * 1989-08-18 1992-03-10 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Inductive structures for semiconductor integrated circuits
WO1997035273A2 (de) * 1996-03-15 1997-09-25 David Finn Chipkarte
US6329715B1 (en) * 1996-09-20 2001-12-11 Tdk Corporation Passive electronic parts, IC parts, and wafer
US6310386B1 (en) * 1998-12-17 2001-10-30 Philips Electronics North America Corp. High performance chip/package inductor integration
EP1455302B1 (de) * 1999-02-24 2007-09-19 Hitachi Maxell, Ltd. Verfahren zur Herstellung von integrierten Schaltungselementen mit Spule
US20060113645A1 (en) * 2001-08-28 2006-06-01 Tessera, Inc. Microelectronic assemblies incorporating inductors

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007019811A1 (de) 2008-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006033709B4 (de) Elektrisches Modul
DE102005046452B4 (de) Multiband-Schaltung
DE10214068B4 (de) ESD-Schutzschaltung für Radiofrequenz-Ausgangsanschlüsse in einer integrierten Schaltung
DE102014112497B4 (de) Funktionalisierte Redistribution-Layer
DE102006057332B4 (de) Zusammenbau aufweisend ein Substrat und einen auf dem Substrat montierten Chip
DE102010038264A1 (de) Induktoren und Verfahren für integrierte Schaltungen
DE60128414T2 (de) Integrierter Helixspuleninduktor auf Silizium und Herstellungsverfahren
DE19714470A1 (de) Drahtbondchipverbindung mit hoher Dichte für Multichip-Module
DE102014221621B4 (de) Verstärker
DE60025796T2 (de) Massebene für ein IC
DE102014103344A1 (de) Halbleiterchipkonfiguration mit Koppler
DE102004037818A1 (de) Filteranordnung mit zwei Volumenwellenresonatoren
DE112017008319T5 (de) Hybridfilter und packages für dieselben
DE202021101905U1 (de) Hochfrequenzmodul und Kommunikationsgerät
DE102007003182A1 (de) Elektrisches Bauelement
DE102013102223B4 (de) Miniaturisiertes Mehrkomponentenbauelement und Verfahren zur Herstellung
EP1696487A1 (de) Hochfrequenzanordnung
DE102013223500A1 (de) Hochfrequenzvorrichtung
DE102020202185A1 (de) In eine t-spule eingebettete spitzeninduktivität
WO2008110533A2 (de) Elektrisches bauelement
DE102007019811B4 (de) Schaltung, auf einem Chip aufgebrachte Filterschaltung und System
DE102019109200A1 (de) Halbleitervorrichtungen mit nicht-galvanischer verbindung
DE60037961T2 (de) Verfahren und Struktur zur Reduzierung des Leistungsrauschens
DE202021101940U1 (de) Hochfrequenzmodul und Kommunikationsgerät
DE102004037826A1 (de) Halbleitervorrichtung mit miteinander verbundenen Halbleiterbauelementen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee