DE102007018824A1 - Verfahren zur Kombination von Glasmosaik auf Wärmeverbundsystemen - Google Patents

Verfahren zur Kombination von Glasmosaik auf Wärmeverbundsystemen Download PDF

Info

Publication number
DE102007018824A1
DE102007018824A1 DE200710018824 DE102007018824A DE102007018824A1 DE 102007018824 A1 DE102007018824 A1 DE 102007018824A1 DE 200710018824 DE200710018824 DE 200710018824 DE 102007018824 A DE102007018824 A DE 102007018824A DE 102007018824 A1 DE102007018824 A1 DE 102007018824A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
mosaic
thermal insulation
din
tessera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710018824
Other languages
English (en)
Inventor
Haki Yilmaz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200710018824 priority Critical patent/DE102007018824A1/de
Publication of DE102007018824A1 publication Critical patent/DE102007018824A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/12Uniting ornamental elements to structures, e.g. mosaic plates
    • B44C3/123Mosaic constructs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Technisches Problem der Erfindung/technische Aufgabe und Zielsetzung Die Endbeschichtung zur Wärmedämmung eines Gebäudes auf der Außenfassade wird derzeit durch eine verputzte Oberfläche, durch Verklinkerung oder durch aufgebrachte Riemchen erreicht. Die Putzfassade muss aufgrund der Witterung ständig überarbeitet werden. Klinker und Riemchen ermöglichen nur geringe Gestaltungsmöglichkeiten. Eine Endbeschichtung mit Glasmosaiken gibt es bis dato noch nicht. Die Glasmosaikfassade ist aufgrund der glatten Oberfläche besonders witterungsbeständig. Da das Glasmosaik sehr fest ist und kaum Feuchtigkeit aufnimmt, muss der Kleber über eine extrem hohe Klebekraft verfügen. Lösung des Problems beziehungsweise der technischen Aufgabe Grundvoraussetzung für die fehlerfreie Verlegung der Mosaiken ist eine vollkommen ebene Armierungsschicht. Zunächst wird die Wärmedämmung aufgetragen. Dann erfolgt das Aufbringen einer dünnen Gewebematte und das Verdübeln der Gewebematte. Anschließend werden die Mosaiksteine bzw. vorkonfektionierten Mosaikmatten, die sich auf einem Papierträger befinden, mit einem Marmorkleber verklebt und anschließend mit Fugenfüller, der algen- und pilzabweisende Chemikalien enthält, verfugt. Diese Art der Wärmedämmung mit einer Mosaikfassade bekam bereits die Einzelfallzulassung durch die Landesbaubehörde. Anwendungsgebiet Anwendungsgebiet des vorbezeichneten Verfahrens sind sämtliche Endbeschichtungen auf Wärmedämmungen bei Gebäuden.

Description

  • Es ist bekannt, dass die Endbeschichtung zur Wärmedämmung der Außenfassade eines Gebäudes durch Putzfassade, durch Verklinkerung oder durch aufgebrachte Riemchen erfolgt (Zeitschrift Baustofftechnik Ausgabe 01 Jahr 2007 Seite 24/25; Zeitschrift Haus und Grund Jahr 2006 Ausgabe 09 Seite 26/27)
  • Dabei bieten die bisherigen Endbeschichtungen bei einem hohen Grad an turnusgemäßen Renovierungsmaßnahmen nur ein geringes Maß an Gestaltungsmöglichkeiten. So können abstrakte Muster, Figuren oder Firmenlogos nach dem bisherigen Stand der Technik bei Endbeschichtungen nicht dargestellt werden. Diese müssen üblicherweise durch Schilder beziehungsweise einen Anstrich aufgebracht werden.
  • Der im Patentanspruch angegebenen Erfindung liegt das Problem zu Grunde, dass Glasmosaiken in Deutschland noch nie als Endbeschichtungen benutzt wurden und nach dem bisherigen Stand der Technik die Aufbringung von Glasmosaik noch nicht realisiert werden konnte.
  • Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch aufgeführte Vorgehensweise, dass auf der Wärmedämmung Gewebematten verdübelt werden und auf die Gewebematte Mosaiksteine mittels eines Marmorklebers verklebt werden, gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielten gewerbliche Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die Intervalle der Renovierungsmaßnahmen an der Endbeschichtung größer werden, da Glasmosaikfassade besonders witterungsbeständig ist, und Moose sowie Algen auf der glatten Oberfläche des Glasmosaiks nicht haften können.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass mittels einer Glasmosaikfassade erheblich größere Gestaltungsmöglichkeiten bei der Endbeschichtung bestehen. Durch die Glasmosaiksteine sowie durch vorkonfektionierte Mosaikmatten können großflächig eine beliebige Anzahl von Abbildungen auf Außenfassaden dargestellt werden.
  • Durch die Anbringung erreichen Fassaden ferner eine Dämmung gemäß Wärmeleitgruppe 035.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Zeitschrift Baustofftechnik Ausgabe 01 Jahr 2007 Seite 24/25 [0001]
    • - Zeitschrift Haus und Grund Jahr 2006 Ausgabe 09 Seite 26/27 [0001]

Claims (1)

  1. Verfahren zur Kombination von Glasmosaik auf Wärmedämmverbundsystemen, dadurch gekennzeichnet, dass auf eine Wärmedämmung, (Polystyroldämmplatten gem. DIN EN 13163, Mineralwolldämmplatten gem. DIN EN 13162, Mineraldämmplatten aus Calciumsilikat-Hydraten) Gewebematten (alkalibeständige Glasseiden-Gitttergewebe zur Herstellung der Armierungsschicht) verdübelt und auf die Gewebematten Mosaiksteine aus Glas in verschiedenen Mosaikgrößen (1.3 × 1.3; 1.5 × 1.5; 2 × 2; 2.3 × 2.3) mittels eines Marmorklebers (Hydraulisch erhärtender Dünnbrettmörtel der Klasse C 2 TE gem. DIN EN 12004) geklebt werden.
DE200710018824 2007-04-20 2007-04-20 Verfahren zur Kombination von Glasmosaik auf Wärmeverbundsystemen Withdrawn DE102007018824A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710018824 DE102007018824A1 (de) 2007-04-20 2007-04-20 Verfahren zur Kombination von Glasmosaik auf Wärmeverbundsystemen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710018824 DE102007018824A1 (de) 2007-04-20 2007-04-20 Verfahren zur Kombination von Glasmosaik auf Wärmeverbundsystemen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007018824A1 true DE102007018824A1 (de) 2008-10-23

Family

ID=39767961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710018824 Withdrawn DE102007018824A1 (de) 2007-04-20 2007-04-20 Verfahren zur Kombination von Glasmosaik auf Wärmeverbundsystemen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007018824A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1869140U (de) * 1963-02-02 1963-03-21 Basf Ag Bauplatte mit isolierschicht.
DE2053629A1 (en) * 1970-10-31 1972-05-04 Hebgen, Heinrich, 6700 Ludwigshafen External wall cladding - of polystyrene keyed squares covered with plastic cement with lower expansion coefficient

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1869140U (de) * 1963-02-02 1963-03-21 Basf Ag Bauplatte mit isolierschicht.
DE2053629A1 (en) * 1970-10-31 1972-05-04 Hebgen, Heinrich, 6700 Ludwigshafen External wall cladding - of polystyrene keyed squares covered with plastic cement with lower expansion coefficient

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GOTTERMANN,A.: Wandpuzzle. In: Haus & Grund,9,2006,S.26,27; *
Innovation für Deutschland. In: baustofftechnik 1,2007,S.24,25; *
Mediterrane Premiere. In: ausbau+fassade,01,2007,S.24-26; *
Zeitschrift Baustofftechnik Ausgabe 01 Jahr 2007 Seite 24/25
Zeitschrift Haus und Grund Jahr 2006 Ausgabe 09 Seite 26/27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2366842A2 (de) Als Fliesenträger geeignete Bauplatte
DE102008058529A1 (de) Heizbeschichtng
AT13154U2 (de) Fassadenkonstruktion zur Wärmedämmung und Verkleidung von Gebäudeaußenwänden sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Fassadenkonstruktion
CN105133805A (zh) 轻质保温装饰一体化建筑板材
DE202009012893U1 (de) Bauplatte mit hohem Wasserdampfdiffusionswiderstand
CN102720320A (zh) 一种保温装饰板及其制备方法
DE102007018824A1 (de) Verfahren zur Kombination von Glasmosaik auf Wärmeverbundsystemen
RU2452827C1 (ru) Стеновая панель с защитно-декоративной отделкой и способ ее изготовления
DE102005046912A1 (de) Material zur Beschichtung von metallischen Untergründen und Oberflächen in chemisch aggressiver und/oder thermisch beanspruchender Umgebung und Verfahren zu seiner Herstellung und Applikation
DE102012017529A1 (de) Abdecksystem für Isolationseinrichtungen an Bau- und Tragwerken
DE202011106980U1 (de) Unbrennbare Bauplatte
DE102011089030A1 (de) Flexibles flachmaterial zur verwendung als abdeckungsmaterial im bauwesen, bodenfliese und daraus gebildeten bodenbelag, sowie dazugehöriges herstellungsverfahren
DE202008015485U1 (de) Heizelement
EP1993852B1 (de) Mosaikboden und zugehöriges installationsverfahren
EP2754774B1 (de) Zwischenschicht für eine belagskonstruktion
DE202011001989U1 (de) Bauplatte mit einer strukturierten Oberfläche
WO2015199326A1 (ko) 원형관 및 h 형강에 내화타일을 이용한 내화층 시공방법
DE1869140U (de) Bauplatte mit isolierschicht.
CN105672600A (zh) 一种水晶石保温一体板材
DE2708839B1 (de) Putz aus Zuschlagstoff und Bindemittel zur Beschichtung von Bauteilen
EP2921608B1 (de) HALBZEUG-BAUELEMENT, BAUWERKSVERKLEIDUNG UND VERFAHREN ZUM VERKLEIDEN EINER AUßENWAND EINES GEBÄUDES
DE202018104840U1 (de) Hybrider Verbundwerkstoff
AT287985B (de) Verfahren zur Herstellung von Sichtflächenhaftmatten zur Verkleidung von Fassaden
DE615030C (de) Verfahren, Gipsformlinge fuer Putzmoertel jeder Art haftfaehig zu machen
AT398105B (de) Verkleidung von bauwerken od.dgl. und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111101