DE102007018669A1 - Batteriepolmessklemme mit Schutzelement - Google Patents

Batteriepolmessklemme mit Schutzelement Download PDF

Info

Publication number
DE102007018669A1
DE102007018669A1 DE102007018669A DE102007018669A DE102007018669A1 DE 102007018669 A1 DE102007018669 A1 DE 102007018669A1 DE 102007018669 A DE102007018669 A DE 102007018669A DE 102007018669 A DE102007018669 A DE 102007018669A DE 102007018669 A1 DE102007018669 A1 DE 102007018669A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
batteriepolmessklemme
battery
protective element
measuring resistor
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007018669A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007018669B8 (de
DE102007018669B4 (de
Inventor
Jens Schumacher
Rolf Stracke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Auto Kabel Management GmbH
Original Assignee
Auto Kabel Management GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auto Kabel Management GmbH filed Critical Auto Kabel Management GmbH
Priority to DE102007018669.1A priority Critical patent/DE102007018669B8/de
Publication of DE102007018669A1 publication Critical patent/DE102007018669A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007018669B4 publication Critical patent/DE102007018669B4/de
Publication of DE102007018669B8 publication Critical patent/DE102007018669B8/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6658Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit on printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/569Constructional details of current conducting connections for detecting conditions inside cells or batteries, e.g. details of voltage sensing terminals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/364Battery terminal connectors with integrated measuring arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/486Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte for measuring temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/28End pieces consisting of a ferrule or sleeve
    • H01R11/281End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries
    • H01R11/287Intermediate parts between battery post and cable end piece
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Batteriepolmessklemme (2) mit einer Batteriepolklemme (4), einem mit seinem ersten Anschlusselement (5) mit der Batteriepolklemme (4) stoffschlüssig verbundenen Messwiderstand (6) und einem an einem zweiten Anschlusselement (7) des Messwiderstands (6) verbundenen Batterieanschlusskabel (8). Zum Schutz des Messwiderstands (6) vor äußeren Einflüssen wird ein sich zumindest über die Fläche des Messwiderstands (6) erstreckendes, vom Messwiderstand (6) beabstandetes Schutzelement (10) vorgeschlagen, wobei das Schutzelement (10) kraftschlüssig an einer Isolation des Batterieanschlusskabels (8) befestigt ist.

Description

  • Die Anmeldung betrifft eine Batteriepolmessklemme mit einer Batteriepolklemme und einem mit seinem ersten Anschlusselement mit der Batteriepolklemme stoffschlüssig verbundenem Messwiderstand.
  • Batteriemessklemmen gewinnen im heutigen Automobilbau eine immer größere Bedeutung, da eine Mehrzahl von betriebsrelevanten Einrichtungen eines Fahrzeugs, als auch Komforteinrichtungen durch die Batterie gespeist werden und deren Betrieb sichergestellt werden muss. Mit Hilfe so genannter intelligenter Batteriesensoren, welche über einen Messwiderstand einen Stromfluss am Batteriepol messen, ist es möglich, Rückschlüsse auf den Zustand der Batterie zu ziehen. Intelligente Batteriesensoren messen neben dem Strom im Batterieanschlusskabel auch beispielsweise die Temperatur des Batteriepols, welche Rückschlüsse auf die Temperatur innerhalb der Batterie erlaubt.
  • Aus der internationalen Patentanmeldung WO 99/54744 A1 ist ein solcher intelligenter Batteriesensor bekannt. Mit Hilfe des intelligenten Batteriesensors wird ein Spannungsabfall über einem Shuntwiderstand gemessen. Durch den Spannungsabfall kann ein Rückschluss auf den Strom im Batteriekabel getroffen werden. Die vom intelligenten Batteriesensor gemessenen Messwerte werden mit Hilfe einer Auswerteelektronik ausgewertet und stehen für das Bordnetz-Management zur Verfügung.
  • Es hat sich jedoch gezeigt, dass durch den Einbau des zusätzlichen Shuntwiderstands an der Batteriepolklemme der Schutz gegen Kurzschlüsse und gegenüber anderen elektrischen Verbrauchern vergrößert werden muss. Bei heutigen intelligenten Batteriesensoren wird hierzu ein den Shuntwiderstand und die Auswerteelektronik umschließendes Gehäuse vorgeschlagen. Auch wurde bereits vorgeschlagen, die Auswerteelektronik zusammen mit dem Shuntwiderstand zu verkapseln, indem die beiden Bauteile mit einem Kunstharz der Kunststoff vergossen werden.
  • Die Schutzmaßnahmen zum Schutz des Messwiderstandes als auch der Auswerteelektronik führen zu erhöhten Kosten für intelligente Batteriesensoren. Außerdem ist der Montageaufwand vergrößert. Aufgrund dieser Nachteile lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Batteriepolmessklemme mit einem verbesserten Schutz zur Verfügung zu stellen, welche kostengünstig und einfach herzustellen ist.
  • Die zuvor aufgezeigte und aus dem Stand der Technik hergeleitete Aufgabe wird gemäß einer Ausgestaltung durch eine Batteriepolmessklemme mit einer Batteriepolklemme, einem mit seinem ersten Anschlusselement mit der Batteriepolklemme stoffschlüssig verbundenen Messwiderstand, einem an einem zweiten Anschlusselement des Messwiderstands verbundenen Batterieanschlusskabel und einem sich zumindest über die Fläche des Messwiderstands erstreckenden, vom Messwiderstand beabstandeten Schutzelement gelöst, wobei das Schutzelement kraftschlüssig an einer Isolation des Batterieanschlusskabels befestigt ist.
  • Es ist erkannt worden, dass der Messwiderstand durch ein einfaches Schutzelement, welches lediglich an dem Batterieanschlusskabel befestigt werden muss, beispielsweise durch Vercrimpen, ausreichend geschützt werden kann. Das Schutzelement muss vom Messwiderstand beabstandet sein, so dass es mit dem Messwiderstand nicht in elektrischen Kontakt tritt. Ferner darf das Schutzelement keinen Kurzschluss über dem Messwiderstand herstellen. Daher muss das Schutzelement im Bereich um den Messwiderstand herum, insbesondere im Bereich der Anschlusselemente als auch im Bereich des abisolierten Endes des Batterieanschlusskabels, derart geformt sein, dass kein elektrischer Kontakt auftritt.
  • Das Anschlusselement kann auch zumindest teilweise aus Kunststoff hergestellt sein oder auf der dem Messwiderstand zugewandten Seite mit einem Kunststoff beschichtet sein. In diesem Fall ist eine Kontaktierung mit dem Messwiderstand oder seinen Anschlusselementen nicht nur mechanisch, sondern auch elektrisch behindert.
  • Das Schutzelement gemäß der vorteilhaften Ausgestaltung lässt sich in einfacher Weise über den Messwiderstand legen und mit dem Batterieanschlusskabel verbinden. Dadurch, dass das Schutzelement nicht als Gehäuse geformt ist, ist es einfach in der Handhabung und ermöglicht die Montage mit wenigen Handgriffen.
  • Gemäß eines vorteilhaften Ausführungsbeispiels wird vorgeschlagen, dass das Schutzelement aus einem Blech geformt ist. Bevorzugt ist das Schutzelement aus einem Aluminiumblech oder einem Kupferblech geformt. Zur Formgebung kann das Schutzelement aus einem Blech oder Band gestanzt werden. Außerdem können notwendige Biegungen beim Stanzen in das Schutzelement eingebracht werden. Ein Biegen nach dem Stanzen ist ebenfalls möglich.
  • Um zu verhindern, dass das Schutzelement bei einem Einwirken einer Normalkraft auf den Messwiderstand gedrückt wird, wird vorgeschlagen, dass das Schutzelement kraft- und/oder stoffschlüssig mit der Batteriepolklemme verbunden ist. Die Höhe der Batteriepolklemme ist größer als die Höhe des Messwiderstandes. Der Messwiderstand wird mit seinem ersten Anschlusselement derart an der Batteriepolklemme angeordnet, dass dessen Oberfläche unterhalb der oberen Kante der Batteriepolklemme angeordnet ist. In diesem Falle wird eine Beabstandung zwischen Schutzelement und Messwiderstand gewährleistet, wenn das Schutzelement an der oberen Kante der Batteriepolklemme kraft- und/oder stoffschlüssig verbunden ist.
  • Für eine stoffschlüssige Verbindung zwischen Schutzelement und Batteriepolklemme wird vorgeschlagen, dass das Schutzelement an der Batteriepolklemme angeschweißt wird. Hierzu eignen sich insbesondere Punktschweißverfahren.
  • Um einen Schutz des Messwiderstandes als auch der Auswerteelektronik gegenüber Fremdeinwirkungen zu gewährleisten, insbesondere gegenüber seitlichen Eingriffen, wird vorgeschlagen, dass das Schutzelement wannenförmig mit drei Seitenwänden gebildet ist. Die drei Seitenwände können so geformt sein, dass sie den Messwiderstand zumindest teilweise nach drei Richtungen hin abschotten. Die vierte, offene Seite des Schutzelementes kann im Bereich der Batteriepolklemme sein.
  • Die wannenförmige Ausbildung des Schutzelementes wird gemäß eines vorteilhaften Ausführungsbeispiels dadurch gewährleistet, dass das Schutzelement zumindest zwei winklig zu seiner Grundfläche angeordnete Seitenwände aufweist, wobei die Seitenwände sich zumindest über die Ebene des Messwiderstands hinaus erstrecken. Die Seitenwände sind gemäß dieses Ausführungsbeispiels so geformt, dass sie den Messwiderstand vor Kontaktierungen mit Elementen von der Seite schützen. Die Länge der Seitenwände ist so gewählt, dass diese sich zumindest soweit erstrecken, dass die Ebene des Messwiderstands, insbesondere die Unterkante des Messwiderstands, abgedeckt ist.
  • Um zu gewährleisten, dass das Schutzelement sicher an dem isolierten Ende des Batterieanschlusskabels befestigt werden kann, wird vorgeschlagen, dass das Schutzelement eine sich zumindest teilweise parallel zu dem Batterieanschlusskabel erstreckende Seitenwand aufweist. Dies ist insbesondere dann von Interesse, wenn das Batterieanschlusskabel winklig, insbesondere im rechten Winkel, zum Messwiderstand angeordnet ist.
  • Eine mechanische Befestigung des Schutzelementes an dem isolierten Ende des Batterieanschlusskabels wird gemäß eines vorteilhaften Ausführungsbeispiels dadurch erreicht, dass das Schutzelement mit verbiegbaren Klammern an der Isolation des Batterieanschlusskabels vercrimpt ist. Die verbiegbaren Klammern können hierbei aus dem Blech des Schutzelementes gestanzt sein. Das Schutzelement und die Klammern können einstückig sein. An den verbiegbaren Klammern kann das Blech verjüngt sein, so dass das Verbiegen leichter ist.
  • Eine besonders einfache Montage des Schutzelementes wird dadurch gewährleistet, dass das Schutzelement in Richtung der Batteriepolklemme offen ist. Die Batteriepolklemme muss vor äußeren Einflüssen nicht geschützt werden. Außerdem muss die Batteriepolklemme für die Montage auf dem Batteriepol frei zugänglich sein. Hierzu ist es hilfreich, wenn das Schutzelement in Richtung der Batteriepolklemme offen ist.
  • Gemäß eines vorteilhaften Ausführungsbeispiels wird vorgeschlagen, dass sich die Grundfläche des Schutzelementes im Bereich des Messwiderstands parallel zur Stromflussrichtung im Messwiderstand erstreckt. Das Schutzelement ist bevorzugt parallel zu den Anschlusselementen und dem Messwiderstand angeordnet.
  • Um das Schutzelement an einen seitlichen Abgang des Batterieanschlusskabels anzupassen, insbesondere wenn das Batterieanschlusskabel in einem 90° Winkel zu dem Anschlusselement des Messwiderstands angeordnet ist, wird vorgeschlagen, dass sich die Grundfläche des Schutzelementes L-förmig erstreckt, derart, dass im Bereich der Batteriepolklemme eine Aussparung in der Grundfläche vorgesehen ist. Somit wird einerseits gewährleistet, dass das Batterieanschlusskabel und das Anschlusselement des Messwiderstandes vor mechanischen Beeinflussungen geschützt ist und andererseits die Batteriepolklemme für die Montage frei zugänglich ist.
  • Um zu gewährleisten, dass das Schutzelement keinen Kurzschluss über dem Messwiderstand herstellt, wird vorgeschlagen, dass sich das Schutzelement zumindest über ein abisoliertes Ende des Batteriekabels erstreckt. Im Bereich des abisolierten Endes können dann die Klammern um das Isolationsmaterial des Batterieanschlusskabels gelegt werden.
  • Eine besonders einfache Herstellung eines Shuntwiderstands als Messwiderstand mit Anschlusselementen wird dadurch gewährleistet, dass der Messwiderstand planar ist.
  • Gemäß eines vorteilhaften Ausführungsbeispiels ist die Batteriepolklemme geschmiedet. Dies ermöglicht eine kostengünstige Herstellung der Batteriepolklemme. An die geschmiedete Batteriepolklemme kann das Schutzelement stoffschlüssig angeschlossen werden.
  • Eine besonders einfache Montage der Batteriepolklemme auf dem Batteriepol wird dadurch gewährleistet, dass die Batteriepolklemme eine winklig zu einer Aufnahme für einen Batteriepol angeordnete Verschraubung aufweist. Die Batteriepolklemme kann zwei Backen aufweisen, die gegeneinander bewegt werden können. Durch eine Verschraubung können die Backen gegeneinander angezogen werden. Eine Verschraubung von oben oder seitlich von oben ermöglicht es, mit elektrisch oder pneumatisch betriebenen Schraubern die Verschraubung festzuziehen.
  • Um eine Auswertung der über dem Messwiderstand gemessenen Größen wie Strom und Spannung zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, dass eine Auswerteschaltung parallel zum Messwiderstand geschaltet ist. Die Auswerteschaltung ist insbesondere je mit einem elektrischen Kontakt mit den Anschlusselementen des Messwiderstands kontaktiert. Die zwischen den Anschlusselementen gemessene Potentialdifferenz ermöglicht zusammen mit dem ohmschen Widerstand des Messwiderstandes einen Rückschluss auf den Strom im Messwiderstand und somit im Batteriekabel. Dies ermöglicht es, zusammen mit einer Temperatur, die auch mit Hilfe der Auswerteschaltung erfasst werden kann, einen Zustand der Batterie zu berechnen. Um zu verhindern, dass die Auswerteschaltung durch mechanische Belastung von der Batteriepolmessklemme getrennt wird, wird vorgeschlagen, dass die Auswerteschaltung kraftschlüssig zumindest mit den Anschlusselementen des Messwiderstands verbunden ist. Diese kraftschlüssige Verbindung kann durch die elektrische Kontaktierung mit den Anschlusselementen gewährleistet werden.
  • Eine besonders kleinbauende Batteriepolmessklemme wird dadurch ermöglicht, dass die Auswerteschaltung und das Schutzelement auf einander gegenüberliegenden Seiten des Messwiderstands angeordnet sind.
  • Um zu verhindern, dass die Auswerteschaltung durch mechanische Beeinträchtigungen beschädigt wird oder fehlerhafte Messergebnisse liefert, wird vorgeschlagen, dass das Schutzelement sich zumindest teilweise über der Fläche der Auswerteschaltung erstreckt.
  • Um die von der Auswerteschaltung errechneten Werte der Bordnetzsteuerung zuführen zu können, wird vorgeschlagen, dass die Auswerteschaltung einen Anschluss für ein Datenkabel aufweist, wobei der Anschluss aus dem Schutzelement herausragt. Dadurch ist ein Zugriff auf den Anschluss ohne mechanische Entfernung des Schutzelementes möglich.
  • Ein weiterer Gegenstand ist ein Verfahren zur Herstellung einer Batteriepolklemme mit den Schritten stoffschlüssiges Verbinden eines Messwiderstands mit seinem ersten Anschlusselement mit einer Batteriepolklemme, stoffschlüssiges Verbinden eines Batterieanschlusskabels mit einem zweiten Anschlusselement des Messwiderstands und kraftschlüssiges Befestigen eines sich zumindest über die Fläche des Messwiderstandes erstreckenden, vom Messwiderstand beabstandeten Schutzelements an einer Isolation des Batterieanschlusskabels.
  • Nachfolgend wird die Anmeldung anhand einer Ausführungsbeispiele zeigenden Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine erste Ansicht einer Batteriepolmessklemme mit einem Schutzelement;
  • 2 eine zweite Ansicht einer Batteriepolmessklemme nach 1;
  • 3 eine Seitenansicht einer Batteriepolmessklemme gemäß der 1 und 2.
  • In den Figuren zeigen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente.
  • 1 zeigt eine Batteriepolmessklemme 2 mit einer Batteriepolklemme 4. An der Batteriepolklemme 4 ist stoffschlüssig ein erstes Anschlusselement 5 angeordnet. Das Anschlusselement 5 verbindet die Batteriepolklemme 4 elektrisch mit einem Messwiderstand 6. Der Messwiderstand 6 weist auf seinem dem Anschlusselement 5 gegenüberliegenden Ende ein Anschlusselement 7 auf. Die Anschlusselemente 5, 7 und der Messwiderstand 6 sind planar ausgeführt, eine runde Ausführung ist ebenfalls möglich. Über dem Messwiderstand 6 erstreckt sich das Schutzelement 10, wobei das Schutzelement 10 mit seiner Grundfläche 10d parallel zum Messwiderstand 6 verläuft.
  • Zur Befestigung des Schutzelements 10 an einem Batterieanschlusskabel 8 sind Klammern 14 vorgesehen, welche um die Isolation des Batterieanschlusskabels 8 gelegt werden können. Das Schutzelement 10 ist auf seiner anderen Seite stoffschlüssig mit der Batteriepolklemme 4 verbunden. Wie zu erkennen ist, ist das Anschlusselement 5 des Messwiderstands 6 auf der Unterseite des Fortsatzes der Batteriepolklemme 4 angeordnet. Das Schutzelement 10 ist auf der Oberseite des Fortsatzes der Batteriepolklemme 4 angeordnet. Hierdurch wird erreicht, dass das Schutzelement 10 beabstandet von dem Messwiderstand 6 ist.
  • In 3 ist die Beabstandung des Schutzelements 10 von der Fläche 12 des Messwiderstands 6 deutlicher zu erkennen. Wie zu erkennen ist, liegt die Unterseite der Grundfläche 10d des Schutzelements 10 mit einem Abstand über dem Messwiderstand 6. Außerdem ist das Schutzelement 10 derart angeordnet, dass es auch von dem Anschlusselementen 5 und 7 beabstandet ist, so dass es kein Kurzschluss über dem Messwiderstand 6 herstellt.
  • In der 2 ist zu erkennen, dass ein abisoliertes Ende 16 des Batterieanschlusskabels 8 an dem Anschlusselement 7 angeordnet ist. Das abisolierte Ende 16 ist bevorzugt mit dem Anschlusselement 7 verschweißt. Das Ende des abisolierten Endes 16 des Batterieanschlusskabels 8 ist um 90° gegenüber der Ausbreitungsrichtung des Batterieanschlusskabels 8 verbogen und zu einem planaren Ende geformt. Dieses planare Ende kann mittels Punktschweißen oder anderer Schweißverfahren, als auch mittels Löten an dem Anschlusselement 7 stoffschlüssig werden.
  • Dadurch, dass das Batterieanschlusskabel 8 in einem Winkel zu der Ebene des Messwiderstands 6 angeordnet ist, ist es notwendig, dass das Schutzelement 10 sich mit seiner Seitenwand 10c in Richtung des Batterieanschlusskabels 8 erstreckt.
  • Wie in 2 zu erkennen ist, ist das Schutzelement 10 wannenförmig gebildet, wobei das der Batteriepolklemme 4 zugeordnete Ende offen ist. Die Seitenwände 10a, 10b, 10c erstrecken sich, wie in 3 zu erkennen ist, soweit, als dass der Messwiderstand 6 gegenüber Fremdeinwirkung von der Seite geschützt ist.
  • 2 zeigt eine Auswerteschaltung 20 mit einem Anschluss 22. Die Auswerteschaltung 20 ist elektrisch als auch kraftschlüssig mit den Anschlusselementen 5 und 7 verbunden. Über diese Verbindung wird eine Spannung über dem Messwiderstand 6 gemessen. Mit Hilfe der gemessenen Spannung, als auch mit Hilfe einer mit der Auswerteschaltung 20 gemessenen Temperatur ist es möglich, auf den Batteriezustand der an die Batteriepolklemme 4 angeschlossenen Batterie zu schließen.
  • 1 zeigt, dass eine Verschraubung 18 winklig zur Batteriepolklemme 4, insbesondere zu der Achse der Batteriepolklemme 4, angeordnet ist. Hierdurch ist eine Verschraubung von seitlich von oben möglich.
  • Durch das gezeigte Schutzelement 10 ist der Messwiderstand 6, die Anschlusselemente 5, 7 als auch das abisolierte Ende 16 des Batterieanschlusskabels 8 vor mechanischen und elektrischen Einflüssen von außen geschützt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 99/54744 A1 [0003]

Claims (23)

  1. Batteriepolmessklemme mit – einer Batteriepolklemme (4), – einem mit seinem ersten Anschlusselement (5) mit der Batteriepolklemme (4) stoffschlüssig verbundenem Messwiderstand (6), – einem an einem zweiten Anschlusselement (7) des Messwiderstands (6) verbundenem Batterieanschlusskabel (8), und – einem sich zumindest über die Fläche des Messwiderstands (6) erstreckenden, vom Messwiderstand (6) beabstandeten Schutzelement (10), – wobei das Schutzelement (10) kraftschlüssig an einer Isolation des Batterieanschlusskabels (8) befestigt ist.
  2. Batteriepolmessklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (10) aus einem Blech geformt ist.
  3. Batteriepolmessklemme nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (10) kraft- und/oder stoffschlüssig mit der Batteriepolklemme (4) verbunden ist.
  4. Batteriepolmessklemme nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (10) an die Batteriepolklemme (4) geschweißt ist.
  5. Batteriepolmessklemme nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (10) wannenförmig mit drei Seitenwänden (10a, 10b, 10c) gebildet ist.
  6. Batteriepolmessklemme nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (10) zumindest zwei winklig zu seiner Grundfläche (10d) angeordnete Seitenwände (10a, 10b, 10c) aufweist, wobei die Seitenwände (10a, 10b, 10c) sich zumindest über die Ebene des Messwiderstand (6) es hinaus erstrecken.
  7. Batteriepolmessklemme nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (10) eine sich zumindest teilweise parallel zu dem Batterieanschlusskabel (8) erstreckende Seitenwand (10c) aufweist.
  8. Batteriepolmessklemme nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (10) mit verbiegbaren Klammern (14) an der Isolation des Batterieanschlusskabels (8) vercrimpt ist.
  9. Batteriepolmessklemme nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die sich parallel zu dem Batterieanschlusskabel (8) erstreckende Seitenwand (10c) die verbiegbaren Klammern (8) aufweist.
  10. Batteriepolmessklemme nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (10) in Richtung der Batteriepolklemme (4) offen ist.
  11. Batteriepolmessklemme nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Grundfläche (10d) des Schutzelements (10) im Bereich des Messwiderstandes (6) parallel zur Stromflussrichtung im Messwiderstand (6) erstreckt.
  12. Batteriepolmessklemme nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Grundfläche (10d) des Schutzelements (10) L-förmig erstreckt, derart, dass im Bereich der Batteriepolklemme (4) eine Aussparung in der Grundfläche (10d) ist.
  13. Batteriepolmessklemme nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Schutzelement (10) zumindest über ein abisoliertes Endes (16) des Batteriekabels (8) erstreckt.
  14. Batteriepolmessklemme nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Messwiderstand (6) planar oder rund ist.
  15. Batteriepolmessklemme nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Batterieanschlusskabel (8) winklig zur Erstreckungsrichtung des Messwiderstandes (6) erstreckt.
  16. Batteriepolmessklemme nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Batteriepolklemme (4) geschmiedet ist.
  17. Batteriepolmessklemme nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Batteriepolklemme (4) eine winklig zu einer Aufnahme für einen Batteriepol angeordnete Verschraubung (18) aufweist.
  18. Batteriepolmessklemme nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Auswerteschaltung (20) parallel zum Messwiderstand (6) geschaltet ist.
  19. Batteriepolmessklemme nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteschaltung (20) kraftschlüssig zumindest mit den Anschlusselementen (5, 7) des Messwiderstands (6) verbunden ist.
  20. Batteriepolmessklemme nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteschaltung (20) und das Schutzelement (10) auf einander gegenüberliegenden Seiten des Messwiderstands (6) angeordnet sind.
  21. Batteriepolmessklemme nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (10) sich zumindest teilweise über der Fläche der Auswerteschaltung (20) erstreckt.
  22. Batteriepolmessklemme nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteschaltung (20) einen Anschluss (22) für ein Datenkabel aufweist, wobei der Anschluss (22) aus dem Schutzelement (10) herausragt.
  23. Verfahren zu Herstellung einer Batteriepolmessklemme mit, – stoffschlüssiges Verbinden eines Messwiderstands (6) mit seinem ersten Anschlusselement (5) mit einer Batteriepolklemme (4), – stoffschlüssiges Verbinden eines Batterieanschlusskabels (8) mit einem zweiten Anschlusselement (7) des Messwiderstands (6), und – kraftschlüssiges Befestigen eines sich zumindest über die Fläche des Messwiderstandes (6) erstreckenden, vom Messwiderstand (6) beabstandeten Schutzelements (10) an einer Isolation des Batterieanschlusskabels.
DE102007018669.1A 2007-04-18 2007-04-18 Batteriepolmessklemme mit Schutzelement sowie Verfahren zur Herstellung einer Batteriepolmessklemme Expired - Fee Related DE102007018669B8 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007018669.1A DE102007018669B8 (de) 2007-04-18 2007-04-18 Batteriepolmessklemme mit Schutzelement sowie Verfahren zur Herstellung einer Batteriepolmessklemme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007018669.1A DE102007018669B8 (de) 2007-04-18 2007-04-18 Batteriepolmessklemme mit Schutzelement sowie Verfahren zur Herstellung einer Batteriepolmessklemme

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102007018669A1 true DE102007018669A1 (de) 2008-10-30
DE102007018669B4 DE102007018669B4 (de) 2014-01-02
DE102007018669B8 DE102007018669B8 (de) 2014-03-27

Family

ID=39777344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007018669.1A Expired - Fee Related DE102007018669B8 (de) 2007-04-18 2007-04-18 Batteriepolmessklemme mit Schutzelement sowie Verfahren zur Herstellung einer Batteriepolmessklemme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007018669B8 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010066713A1 (de) 2008-12-08 2010-06-17 Auto-Kabel Managementgesellschaft Mbh Batteriemessklemme
WO2011001085A1 (fr) * 2009-07-02 2011-01-06 Valeo Equipements Electriques Moteur Cosse de batterie equipee d'un shunt de mesure du courant de la batterie
CN102062721A (zh) * 2010-12-13 2011-05-18 天津力神电池股份有限公司 一种电池电芯焊接拉力的测试用夹具
WO2013027394A1 (en) * 2011-08-23 2013-02-28 Hitachi Koki Co., Ltd. Power supply device and temperature detecting device
DE102012106147A1 (de) * 2012-07-09 2014-02-13 Thyssenkrupp System Engineering Gmbh Verbindungselement und Verfahren zur elektrischen Kontaktierung eines Kontaktpols einer Batterieeinheit und Prüfstand
DE102013004349A1 (de) * 2013-03-12 2014-09-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur elektrischen Verbindung
DE102013208381A1 (de) * 2013-05-07 2014-11-13 Continental Teves Ag & Co. Ohg Stromsensor für eine Fahrzeugbatterie
CN104777429A (zh) * 2015-04-30 2015-07-15 张铭轩 一种高效电池电量检测设备

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999054744A1 (de) 1998-04-17 1999-10-28 Menico Ag Batteriemessklemme
DE102004013659A1 (de) * 2004-03-19 2005-10-13 Siemens Ag Vorrichtung zum Erfassen einer elektrischen Größe eines Akkumulators
DE102004007851B4 (de) * 2004-02-17 2006-03-16 Kromberg & Schubert Gmbh & Co. Kg Anschlussvorrichtung für eine Batterie
DE102004033127B3 (de) * 2004-07-08 2006-04-20 Siemens Ag Vorrichtung zum Erfassen einer elektrischen Größe eines Akkumulators und Verfahren zum Herstellen einer solchen Vorrichtung
DE102004055848A1 (de) * 2004-11-19 2006-05-24 Bayerische Motoren Werke Ag Batteriesensorvorrichtung
WO2006067300A1 (fr) * 2004-12-20 2006-06-29 Johnson Controls Technology Company Dispositif de mesure d'un courant circulant dans un cable

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999054744A1 (de) 1998-04-17 1999-10-28 Menico Ag Batteriemessklemme
DE102004007851B4 (de) * 2004-02-17 2006-03-16 Kromberg & Schubert Gmbh & Co. Kg Anschlussvorrichtung für eine Batterie
DE102004013659A1 (de) * 2004-03-19 2005-10-13 Siemens Ag Vorrichtung zum Erfassen einer elektrischen Größe eines Akkumulators
DE102004033127B3 (de) * 2004-07-08 2006-04-20 Siemens Ag Vorrichtung zum Erfassen einer elektrischen Größe eines Akkumulators und Verfahren zum Herstellen einer solchen Vorrichtung
DE102004055848A1 (de) * 2004-11-19 2006-05-24 Bayerische Motoren Werke Ag Batteriesensorvorrichtung
WO2006067300A1 (fr) * 2004-12-20 2006-06-29 Johnson Controls Technology Company Dispositif de mesure d'un courant circulant dans un cable

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102246355B (zh) * 2008-12-08 2015-07-22 自动电缆管理有限责任公司 电池测量夹
CN102246355A (zh) * 2008-12-08 2011-11-16 自动电缆管理有限责任公司 电池测量夹
US8502501B2 (en) 2008-12-08 2013-08-06 Auto Kabel Managementgesellschaft Mbh Battery measuring clamp
WO2010066713A1 (de) 2008-12-08 2010-06-17 Auto-Kabel Managementgesellschaft Mbh Batteriemessklemme
WO2011001085A1 (fr) * 2009-07-02 2011-01-06 Valeo Equipements Electriques Moteur Cosse de batterie equipee d'un shunt de mesure du courant de la batterie
FR2947670A1 (fr) * 2009-07-02 2011-01-07 Valeo Equip Electr Moteur Cosse de batterie equipee d'un shunt de mesure du courant de la batterie
CN102474053A (zh) * 2009-07-02 2012-05-23 法雷奥电机设备公司 装备有用于测量电池电流的分流器的电池端子接头
CN102474053B (zh) * 2009-07-02 2015-11-25 法雷奥电机设备公司 装备有用于测量电池电流的分流器的电池端子接头
EP2449635B1 (de) 2009-07-02 2015-07-29 Valeo Equipements Electriques Moteur Batteriekabelschuh mit shunt zur messung des batteriestroms
US8932086B2 (en) 2009-07-02 2015-01-13 Valeo Equipements Electriques Moteur Battery terminal lug equipped with shunt for measuring battery current
CN102062721A (zh) * 2010-12-13 2011-05-18 天津力神电池股份有限公司 一种电池电芯焊接拉力的测试用夹具
WO2013027394A1 (en) * 2011-08-23 2013-02-28 Hitachi Koki Co., Ltd. Power supply device and temperature detecting device
DE102012106147A1 (de) * 2012-07-09 2014-02-13 Thyssenkrupp System Engineering Gmbh Verbindungselement und Verfahren zur elektrischen Kontaktierung eines Kontaktpols einer Batterieeinheit und Prüfstand
DE102012106147B4 (de) * 2012-07-09 2015-07-30 Thyssenkrupp System Engineering Gmbh Verbindungselement und Verfahren zur elektrischen Kontaktierung eines Kontaktpols einer Batterieeinheit und Prüfstand
DE102013004349A1 (de) * 2013-03-12 2014-09-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur elektrischen Verbindung
DE102013208381A1 (de) * 2013-05-07 2014-11-13 Continental Teves Ag & Co. Ohg Stromsensor für eine Fahrzeugbatterie
CN104777429A (zh) * 2015-04-30 2015-07-15 张铭轩 一种高效电池电量检测设备
CN104777429B (zh) * 2015-04-30 2017-06-27 张铭轩 一种高效电池电量检测设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007018669B8 (de) 2014-03-27
DE102007018669B4 (de) 2014-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007018669B4 (de) Batteriepolmessklemme mit Schutzelement sowie Verfahren zur Herstellung einer Batteriepolmessklemme
EP1890162B1 (de) Elektrische Mess-Vorrichtung
DE10332410B3 (de) Kraftfahrzeugbordnetzsensorvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Sensorvorrichtung
DE102010031416A1 (de) Kartenrandverbinder und Verfahren zu dessen Fertigung
WO2010121841A1 (de) Elektronisches bauelement und entsprechendes herstellungsverfahren
DE102007009569B4 (de) Anschlusseinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102013110548A1 (de) Steckverbinderteil mit einer Widerstandkodierung
DE20318266U1 (de) Vorrichtung zur Strommessung
DE102005039587A1 (de) Batteriesensoreinheit
DE102013200580A1 (de) Messanordnung mit einem Messwiderstand
DE102011000943A1 (de) Stromsensor
DE102011111081A1 (de) Batteriesensor
WO2017182293A1 (de) Temperatursensor, batteriesystem und verfahren zum montieren eines batteriesystems
EP2599163A1 (de) Elektrische verbindung
WO2003046496A1 (de) Messfühler und messfühleranordnung
DE102005039462A1 (de) Polklemme mit Stromableitung und Sicherungsanordnung
DE102008006866A1 (de) Vorrichtung zur Strommessung
EP3597018A1 (de) Elektronisches steuermodul und verfahren zum herstellen eines elektronischen steuermoduls
DE202019105026U1 (de) Anschlussadapter für eine Antriebsvorrichtung
DE102009008389B4 (de) Kraftfahrzeugenergieleiter mit einem Übergabestützpunkt
EP2747205B1 (de) Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden eines Litzenleiters mit einem Kontaktelement
DE102018200621A1 (de) Messanordnung mit einem Messwiderstand
DE102015106466B4 (de) Elektrische Leitungsanordnung für ein Fahrzeug-Bordnetz
DE102015111885A1 (de) Sicherung für Stromverteiler
DE102007061816A1 (de) Potentialverteiler und Verfahren zur Herstellung eines Potentialverteilers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141003

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee