DE102007016276A1 - Lambda-Regelung mit einer Kennlinienadaption - Google Patents

Lambda-Regelung mit einer Kennlinienadaption Download PDF

Info

Publication number
DE102007016276A1
DE102007016276A1 DE102007016276A DE102007016276A DE102007016276A1 DE 102007016276 A1 DE102007016276 A1 DE 102007016276A1 DE 102007016276 A DE102007016276 A DE 102007016276A DE 102007016276 A DE102007016276 A DE 102007016276A DE 102007016276 A1 DE102007016276 A1 DE 102007016276A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
probe
internal combustion
combustion engine
following step
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007016276A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dr. Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102007016276A priority Critical patent/DE102007016276A1/de
Priority to EP08734800.9A priority patent/EP2142784B1/de
Priority to PCT/EP2008/002407 priority patent/WO2008122369A2/de
Publication of DE102007016276A1 publication Critical patent/DE102007016276A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • F02D41/2454Learning of the air-fuel ratio control
    • F02D41/2458Learning of the air-fuel ratio control with an additional dither signal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D41/1408Dithering techniques
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1454Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio
    • F02D41/1456Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio with sensor output signal being linear or quasi-linear with the concentration of oxygen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D41/1402Adaptive control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • F02D41/2474Characteristics of sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur lambda-Regelung bei einem Verbrennungsmotor mit einer Motorsteuerung zur Gemischbildung und einer in einer Abgasanlage des Verbrennungsmotors angeordneten lambda-Sonde zur Erzeugung eines einen Sauerstoffgehalt eines in der Abgasanlage geführten Abgases mittels einer hinterlegten Kennlinie charakterisierenden Sondensignals. Das Verfahren weist folgende Schritte auf: - Vorsteuern von Gemischänderungen des Verbrennungsmotors mittels der Motorsteuerung; - Adaptieren der hinterlegten Kennlinie der lambda-Sonde unter Verwendung der vorgesteuerten Gemischänderungen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur λ-Regelung bei einem Verbrennungsmotor mit einer Motorsteuerung zur Gemischbildung und einer in einer Abgasanlage des Verbrennungsmotors angeordneten λ-Sonde zur Erzeugung eines einen Sauerstoffgehalt eines in der Abgasanlage geführten Abgases mittels einer hinterlegten Kennlinie charakterisierenden Sondensignals.
  • Verfahren zur λ-Regelung bei Verbrennungsmotoren können eingesetzt werden, um die Emissionen schädlicher Abgase in die Umwelt zu reduzieren. Dazu kann in der Abgasanlage des Verbrennungsmotors zumindest ein Katalysator angeordnet werden. Um den Katalysator in einem optimalen Betriebspunkt zu halten, ist es notwendig, die Gemischaufbereitung des Verbrennungsmotors mit Hilfe einer λ-Regelung so zu steuern, dass sich zumindest im Mittelwert ein geregelter λ-Wert ergibt, der möglichst nahe bei 1,0 liegt. Zum Generieren eines λ-Wertes kann in der Abgasanlage des Verbrennungsmotors eine λ-Sonde angeordnet sein. Zur Ermittlung des λ-Wertes kann mittels einer Kennlinie ein Sondensignal der λ-Sonde einem zugehörigen λ-Wert zugeordnet werden.
  • Zur Korrektur einer ungenauen λ-Wert-Messung stromauf des Katalysators kann man stromab des Katalysators mittels einer λ-Sonde eine λ-Abweichung ermitteln, welche als Offset oder zeitlicher Aufschlag auf eine Periodendauer in die vordere λ-Regelung eingerechnet wird. Beispielweise ist aus der DE 38 37 984 A1 bekannt, das Signal einer hinter dem Katalysator angeordneten Sonde mit einem Sollwert zu vergleichen und in Abhängigkeit von dem Vergleichsergebnis den Sollwert der vorderen λ-Regelung zu beeinflussen.
  • Ferner wird in der DE 43 20 881 A1 eine Kombination einer λ-Sonde mit sprungförmiger beziehungsweise binärer Sondencharakteristik mit einer weiteren λ-Sonde gezeig, wobei beide Sonden in unmittelbarer Nachbarschaft zu einander angeordnet sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte λ-Regelung bei einem Verbrennungsmotor, insbesondere mit einer verbesserten Auswertung eines Sondensignals einer λ-Sonde, bereitzustellen.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
  • Die Aufgabe ist bei einem Verfahren zur λ-Regelung bei einem Verbrennungsmotor mit einer Motorsteuerung zur Gemischbildung und einer in einer Abgasanlage des Verbrennungsmotors angeordneten λ-Sonde zur Erzeugung eines einen Sauerstoffgehalt eines in der Abgasanlage geführten Abgases mittels einer hinterlegten Kennlinie charakterisierenden Sondensignals, durch folgende Schritte gelöst: Vorsteuern von Gemischänderungen des Verbrennungsmotors mittels der Motorsteuerung und Adaptieren der hinterlegten Kennlinie der λ-Sonde unter Verwendung der vorgesteuerten Gemischänderungen. Zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben an die zulässigen Abgasemissionen ist eine hohe Wirksamkeit von Abgasreinigungsmaßnahmen notwendig. Dazu kann eine möglichst genaue Einstellung der Abgaszusammensetzung des Verbrennungsmotors dienen, wobei ein im Abgassystem befindlicher Katalysator möglichst wirkungsvoll arbeiten kann. Um eine möglichst gute Konvertierungsleistung des Katalysators, beispielsweise eines Dreiwegekatalysators, zu erreichen, kann dieser mit Abgas beaufschlagt werden, welches mittels der Gemischänderungen wechselnd einen leichten Kraftstoffüberschuss (fett) oder einen leichten Sauerstoffüberschuss (mager) aufweist. Solche Gemischänderungen werden auch als λ-Modulation bezeichnet. Vorteilhaft können die vorgesteuerten, also bekannten Gemischänderungen zum Adaptieren der hinterlegten Kennlinie der λ-Sonde verwendet werden. Bei der λ-Sonde kann es sich beispielsweise um eine Sprung-λ-Sonde, die nach dem Nernst-Prinzip arbeitet, handeln. Solche λ-Sonden weisen in der Regel bei magerer oder fetter Abgaszusammensetzung eine sehr flache Kennlinie auf, die, insbesondere bei einer Alterung der Sonde, toleranzbehaftet sein kann. Vorteilhaft können die bekannten – da vorgesteuerten – Gemischänderungen dazu verwendet werden, die Kennlinie einer solchen Sprung-λ-Sonde zu adaptieren, wobei diese trotz möglicher vorhandener Toleranzen und/oder Alterungserscheinungen die Ermittlung eines genaueren λ-Wertes, insbesondere bei magerer und/oder fetter Abgaszusammensetzung ermöglicht. Vorteilhaft kann insbesondere in Verbindung mit einer vorgesteuerten Gemischänderung beziehungsweise λ-Modulation eine Verschlechterung der Konvertierungsleistung des Katalysators aufgrund von Toleranzen und/oder Fehlern der Kennlinie vermieden werden. Vorteilhaft kann trotz der Verwendung vergleichsweise günstiger Sprung-λ-Sonden eine langzeitstabile gute Konvertierungsleistung des Katalysators erreicht werden. Es ist jedoch auch denkbar, mittels des Verfahrens eine hinterlegte Kennlinie einer Breitband-λ-Sonde zu adaptieren.
  • Eine Ausführungsform des Verfahrens weist folgenden Schritt auf: Vorsteuern der Gemischänderungen als λ-Modulation. Bei den Gemischänderungen kann es sich um eine ohnehin für λ-Regelungen gebräuchliche Anhebungen und Absenkungen der Kraftstoffmenge handeln, beispielsweise um +/– 2%. Vorteilhaft kann die Adaption der hinterlegten Kennlinie beim üblichen Betrieb des Verbrennungsmotors vorgenommen werden. Eine spezielle, von der üblichen Steuerung der Gemischänderungen abweichende Vorsteuerung ist nicht notwendig.
  • Eine weitere Ausführungsform des Verfahrens weist folgenden Schritt auf: Korrelieren einer Signaländerung der λ-Sonde mit den vorgesteuerten Gemischänderungen. Üblicherweise wirkt die Abgasanlage, insbesondere aufgrund der Laufzeit des Abgases und Vermischungseffekten, als Verzögerungsglied, so dass die vorgesteuerten Gemischänderungen zeitversetzt entsprechende Signaländerungen der λ-Sonde hervorrufen. Vorteilhaft kann zum Korrelieren diese Zeitverzögerung anhand des Verlaufes der Signaländerungen der λ-Sonde und/oder zusätzlich durch Kenntnis der Dimensionierung der Abgasanlage sowie des darin geführten Abgasmassenstroms abgeschätzt werden.
  • Eine weitere Ausführungsform des Verfahrens weist folgenden Schritt auf: In Bezug setzen einer maximalen Differenz einer beim Vorsteuern der Gemischänderungen vorgesteuerten Kraftstoffmenge zu einer sich aus dieser ergebenden maximalen Signaländerung der λ-Sonde. Vorteilhaft kann dadurch die Verzögerungszeit beziehungsweise Laufzeit des Abgases ermittelt werden, wobei vorteilhaft ein einer bestimmten Kraftstoffmenge entsprechender Signalwert ermittelbar ist.
  • Eine weitere Ausführungsform des Verfahrens weist folgenden Schritt auf: Ändern der Kraftstoffmenge ausgehend von einer stöchiometrischen Gemischzusammensetzung. Vorteilhaft kann beispielsweise mittels einer Sprung-λ-Sonde der λ = 1-Punkt verhältnismäßig exakt ermittelt werden. Mithin kann auch dieser Punkt als Ausgangspunkt zur Änderung der Kraftstoffmenge vergleichsweise exakt ermittelt werden. Die Änderung der Kraftstoffmenge kann beispielsweise +/– 2%, beispielsweise über eine vorgesteuerte Rampe, erfolgen.
  • Eine weitere Ausführungsform des Verfahrens weist folgenden Schritt auf: Ermitteln eines auf die Änderung der Kraftstoffmenge zeitlich folgenden Extremwerts des Sondensignals. Vorteilhaft kann bei Erreichen des Extremwertes eine Zeitmarke gesetzt werden.
  • Eine weitere Ausführungsform des Verfahrens weist folgenden Schritt auf: Ermitteln eines Wertepaares des Extremwerts des Sondensignals zu einem diesem zeitlich vorangegangenen Extremwert der Kraftstoffmenge. Bei dem vorangegangenen Extremwert der Kraftstoffmenge kann ebenfalls ein Zeitsignal gesetzt werden, wobei sich aus der Zeitdifferenz die Verzögerungszeit ergibt. Vorteilhaft kann durch die jeweilige Extremwertbestimmung der vorgesteuerten Kraftstoffmenge und des Sondensignals ein Wertepaar der Kennlinie der verwendeten λ-Sonde ermittelt werden. Durch die grundsätzlich bekannte vorgesteuerte Kraftstoffmenge ist es möglich, dem Extremwert der Kraftstoffmenge einen theoretisch berechenbaren λ-Wert zuzuordnen. Dieser berechnete beziehungsweise erwartete λ-Wert kann über das Wertepaar dem Sondensignal zugeordnet werden.
  • Eine weitere Ausführungsform des Verfahrens weist folgenden Schritt auf: Adaptieren der Kennlinie in das Wertepaar. Vorteilhaft kann geprüft werden, ob das ermittelte Wertepaar Element der hinterlegten Kennlinie ist. Falls dies nicht der Fall ist, also die Kennlinie für den dem Wertepaar zugehörigen Sondensignal einen abweichenden λ-Wert ergeben würde, kann vorteilhaft die Kennlinie dahingehend adaptiert werden, dass der vorberechnete λ-Wert auf der Kennlinie liegt. Das Adaptieren der Kennlinie kann dazu auf verschiedene Art und Weise erfolgen, beispielsweise durch eine Parallelverschiebung der Kennlinie, durch Verschieben bestimmter Teile der Kennlinie, beispielsweise in einem fetten und/oder mageren Bereich und/oder durch Ersetzen der Kennlinie oder zumindest eines Bereiches der Kennlinie durch vorbekannte, beispielsweise durch Langzeitmessreihen ermittelte Kennlinien gealterter λ-Sonden.
  • Eine weitere Ausführungsform des Verfahrens weist folgenden Schritt auf: Ermitteln des Wertepaares bei einer fetten Gemischzusammensetzung. Vorteilhaft kann dadurch ein Bereich der Kennlinie für Messwerte λ < 1 besonders gut adaptiert werden.
  • Eine weitere Ausführungsform des Verfahrens weist folgenden Schritt auf: Adaptieren der hinterlegten Kennlinie nach Eintreten einer Freigabebedingung, insbesondere zumindest einer der folgenden Freigabebedingungen: Der Verbrennungsmotor befindet sich in einem annähernd konstanten Drehzahl-/Lastpunkt, eine Gemischadaption des Verbrennungsmotors ist eingeschwungen, die λ-Regelung ist eingeschwungen, eine Tankentlüftung des Verbrennungsmotors ist deaktiviert und/oder eine Motortemperatur des Verbrennungsmotors befindet sich in einem vorgegebenen Bereich.
  • Die Aufgabe ist außerdem durch die Durchführung des oben beschriebenen Verfahrens im normalen Fahrbetrieb des Kraftfahrzeuges oder in einem Diagnosebetrieb gelöst.
  • Die Aufgabe ist schließlich mit einem Kraftfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor mit einer Motorsteuerung, ausgelegt und/oder eingerichtet zum Durchführen eines wie oben beschriebenen Verfahrens gelöst.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer λ-Regelung für ein Kraftfahrzeug;
  • 2 eine Kennlinie einer Breitband-λ-Sonde;
  • 3 eine Kennlinie einer Sprung-λ-Sonde mit einem Wertepaar zum Adaptieren der Kennlinie; und
  • 4 ein Schaubild eines zeitlichen Verlaufs einer vorgesteuerten Gemischänderung im Vergleich zu einem korrespondierenden zeitlichen Verlauf eines sich daraus ergebenden Sondensignals.
  • 1 zeigt ein Blockschaltbild eines Verfahrens zur λ-Regelung bei einem Verbrennungsmotor 1. Der nicht näher dargestellte Verbrennungsmotor 1 weist zur λ-Regelung in einem vorderen Regelkreis 2 und einem hinteren Regelkreis 3 eine gestrichelt angedeutete Motorsteuereinheit 5 auf. Die Motorsteuereinheit 5 weist neben anderen, nicht dargestellten Komponenten eine Adaptionsvorrichtung 6, einen vorderen Regler 7 des vorderen Regelkreises 2 sowie einen hinteren Regler 9 des hinteren Regelkreises 3 auf. Der vordere Regler 7 der Motorsteuereinheit 5 steuert die Gemischbildung des Verbrennungsmotors 1. Der Verbrennungsmotor 1 entlässt sein Abgas in eine Abgasanlage 11 mit einem Katalysator 13 mit einer ersten λ-Sonde 15 und einer zweiten λ-Sonde 17. Die erste λ-Sonde 15 ist im Abgasweg der Abgasanlage 11 dem Katalysator 13 vorgeschaltet. Die zweite λ-Sonde 17 ist im Abgasweg der Abgasanlage 11 dem Katalysator 13 nachgeschaltet. Die erste λ-Sonde 15 liefert ein Sondensignal 19, das dem vorderen Regler 7 nach Subtraktion eines Sollwertes 21 zugeführt wird. Die zweite λ-Sonde 17 liefert ein hinteres Sondensignal 23, das dem hinteren Regler 9 zugeführt wird. Der hintere Regler 9 generiert hieraus ein Stellsignal 25, das zusätzlich mit dem Sollwert 21 addiert wird. Mithin bewirkt der hintere Regler 9 eine Veränderung des Sollwertes 21, bevor dieser von dem Sondensignal 19 subtrahiert wird.
  • Bei der ersten λ-Sonde 15 kann es sich beispielsweise um eine Sprung-λ-Sonde nach dem Nernst-Prinzip handeln. Das angewendete Regelverfahren des vorderen Regelkreises 2 kann beispielsweise als Zweipunkt-Regelverfahren ausgelegt sein, wobei Gemischänderungen als λ-Modulation vorgesteuert werden. Dazu kann beispielsweise die Kraftstoffmenge im Wechsel um +/– 2% erhöht beziehungsweise verringert werden.
  • Bei der 2. λ-Sonde 17 kann es sich beispielsweise um eine Breitband-λ-Sonde handeln.
  • 2 zeigt eine Kennlinie 27 einer Sprung-λ-Sonde. Kennlinien von Breitband-λ-Sonden liefern auch bei λ ungleich 1 eine vergleichsweise gute Signalauflösung. In 2 symbolisiert eine x-Achse 29 einen λ-Wert und eine y-Achse 31 einen dazugehörigen Signalwert eines Sondensignals der Breitband-λ-Sonde. Ferner ist in 2 mit der Ziffer 1 ein λ = 1-Punkt 33 eingezeichnet.
  • 3 zeigt eine Kennlinie 35 einer Sprung-λ-Sonde mit einem Wertepaar 37 zum Adaptieren der Kennlinie 35. Auf einer x-Achse 36 ist die Größe λ und auf einer y-Achse 38 ein Sondensignal oder eine das Sondensignal kennzeichnende Größe, beispielsweise eine Spannung, aufgetragen. Das Wertepaar 37 entspricht einem λ-Wert von 0,98 und dem dazugehörigen Sondensignal. Bei dem Sondensignal kann es sich beispielsweise um das vordere Sondensignal 19 der ersten λ-Sonde 15 handeln. Die Kennlinie 35 befindet sich innerhalb eines Bereichs 39. Der Bereich 39 verläuft im fetten Gemischbildungsbereich, also für Sondensignale, die einem λ < 1 entsprechen. Der Bereich 39 stellt in 3 beispielhaft mögliche Adaptionen der Kennlinie 35 dar. Dazu kann die Kennlinie 35 innerhalb des Bereichs 39 so adaptiert beziehungsweise innerhalb des Bereichs 39 gewählt werden, dass die Kennlinie 35 durch das Wertepaar 37 verläuft, also das Wertepaar 37 Element der Kennlinie 35 ist.
  • 4 zeigt ein Schaubild eines ersten zeitlichen Verlaufs 41 einer vorgesteuerten Gemischänderung im Vergleich zu einem korrespondierenden zweiten zeitlichen Verlauf eines sich daraus ergebenden Sondensignals, beispielsweise des vorderen Sondensignals 29. Gemäß der Darstellung in 4 entspricht der erste zeitliche Verlauf 41 Gemischänderungen in einem Bereich zwischen λ = 0,98 und λ = 1,02. Das Gemisch des Verbrennungsmotors wird entsprechend dem ersten zeitlichen Verlauf 41 durch steigende und fallende Rampen 45 sowie sich an die Extremwerte der Rampen 45 anschließende Sprünge 47 zurück zu einer stöchiometrischen Gemischeinstellung mit λ = 1 vorgesteuert. Die Rampen 45 gehen stets in ansteigender oder fallender Richtung von einer stöchiometrischen Gemischbildung aus, um an den Sprüngen 47 wieder zur stöchiometrischen Gemischbildung zurückzuspringen. Zur Ermittlung eines Wertepaares 37, wie in 3 dargestellt, wird zu einem Zeitpunkt, der in 4 mit t1 gekennzeichnet ist und einem Extremwert 49 des ersten zeitlichen Verlaufs 41 der vorgesteuerten Gemischbildung entspricht, ein Zeitpunkt gesetzt. Der Extremwert 49 entspricht im vorliegenden Beispiel einem λ-Wert von 0,98. Zur Ermittlung einer zeitlichen Verzögerung, mit der der zweite zeitliche Verlauf 43 des vorderen Sondensignals 19 der vorgesteuerten Gemischbildung hinterherläuft, wird ein Extremwert 51 des zweiten zeitlichen Verlaufs 43 des vorderen Sondensignals 19 ermittelt. Aus der Zeitdifferenz zwischen dem mit t1 gekennzeichneten Zeitpunkt und einem mit t2 gekennzeichneten Zeitpunkt, der dem Extremwert 51 entspricht, kann eine Verzögerungszeit, die in 4 mit tv gekennzeichnet ist, ermittelt werden. Aus der Verzögerungszeit, die wahlweise auch aus anderen Parametern herleitbar sein kann, ergibt sich ein Wertepaar, nämlich aus den Extremwerten 49 und 51. Es kann dem vorgesteuerten λ-Wert von 0,98 ein Wert des vorderen Sondensignals 19 zum Zeitpunkt des Extremwerts 51 zugeordnet werden.
  • Dieses so beispielsweise mittels der Adaptionsvorrichtung 6 der Motorsteuerung 5 ermittelte Wertepaar kann vorteilhaft zur Adaption der in 3 dargestellten Kennlinie 35 ermittelt werden, beispielsweise ebenfalls in der Adaptionsvorrichtung 6. Die Kennlinie 35 kann in der Motorsteuerung 5 hinterlegt sein. Zur eigentlichen Adaption kann die zum Zeitpunkt der Ermittlung des Wertepaares 37 aktuell hinterlegte Kennlinie 35 darauf überprüft werden, ob das ermittelte Wertepaar 37 Element der Kennlinie 35 ist. Falls dies zum Zeitpunkt der Ermittlung des Wertepaars 37 nicht der Fall ist, kann von der Adaptionsvorrichtung 6 eine neue Kennlinie ermittelt und hinterlegt werden, die so adaptiert ist, dass das Wertepaar 37 wieder Element der Kennlinie 35 ist. Vorteilhaft kann durch diese Überprüfung und Adaptierung die Kennlinie 35 im fetten Bereich so angepasst werden, dass diese trotz möglicher zeitlicher Veränderungen und/oder Toleranzen auch im Bereich einer fetten Gemischbildung einen vergleichsweise genauen λ-Wert dem gemessenen vorderen Sondensignal 19 zuordnet.
  • Die Kennlinie 35 der ersten λ-Sonde 15, die als Nernst-Sonde ausgelegt sein kann, wird mit Hilfe der bekannten Gemischänderungen des Verbrennungsmotors 1 adaptiert. Die Gemischänderungen werden auch als λ-Modulation bezeichnet, wobei die Kraftstoffmenge beispielsweise um +/– 2% erhöht beziehungsweise verringert wird. Mit einem gewissen Zeitverzug, der in 4 mit tv gekennzeichnet ist, und der sich aus dem Einbauort der ersten λ-Sonde 15 und der Laufzeit des in der Abgasanlage 11 geführten Abgases ergibt, reagiert das vordere Sondensignal 19 auf diese Gemischänderung. Mit dem vorliegenden Verfahren zur λ-Regelung kann die Signaländerung der ersten λ-Sonde 15 mit der vorgesteuerten Kraftstoffmenge korreliert werden. Dies kann dadurch erfolgen, dass der maximale Unterschied der vorgesteuerten Kraftstoffmenge, die in 4 dem ersten zeitlichen Verlauf 41 entspricht, in Bezug gesetzt wird mit dem sich anschließend ergebenden maximalen vorderen Sondensignal 19 der ersten λ-Sonde 15. Hierzu kann der in 4 dargestellte Extremwert 51 dienen. Die Motorsteuerung 5 des Verbrennungsmotors 1 erhöht ausgehend von einer stöchiometrischen Gemischzusammensetzung entlang der Rampe 45 durch Zugabe einer zusätzlichen Menge an Kraftstoff die Gemischzusammensetzung auf einen Maximalwert von + 2%. Anschließend wird dieser Faktor entlang des Sprunges 47 des ersten zeitlichen Verlaufes 41 wieder reduziert. Diese Erhöhung um 2% entspricht einem Minimalwert eines Gemisch-λ von 0,98, z. B. im Zeitpunkt t1, wie in 4 dargestellt. In der Folge davon reagiert nach Ablauf der mit tv gekennzeichneten Verzugszeit das vordere Sondensignal 19 mit einer Signalerhöhung. Der Extremwert 51, der einen Maximalwert des vorderen Sondensignals 19 darstellt, und sich im Zeitpunkt t2 ergibt, kann nun dem eingestellten Gemisch-λ von 0,98 zugerechnet beziehungsweise zugeordnet werden. Daraus ergibt sich das Wertepaar 37, mittels dessen eine Korrektur der Kennlinie 35 der ersten λ-Sonde 15 vorgenommen werden kann, wie beispielsweise in 3 dargestellt.
  • Die Freigabe dieser Adaption kann von verschiedenen Freigabebedingungen abhängig gemacht werden. Die Adaption kann beispielsweise nur gestartet werden, wenn der Verbrennungsmotor 1 in einem annähernd konstanten Drehzahl-/Lastpunkt, betrieben wird, eine Gemischadaption des Verbrennungsmotors 1 eingeschwungen ist, die λ-Regelung eingeschwungen ist, eine Tankentlüftung des Verbrennungsmotors deaktiviert ist und/oder eine Motortemperatur des Verbrennungsmotors in einem vorgegebenen Bereich liegt.
  • Zusammenfassend wird es möglich, mittels der Adaption der Kennlinie 35 der ersten λ-Sonde 15 das Signal einer Nernst-λ-Sonde auch in Bereichen λ ungleich 1 direkt für nachgeschaltete Verfahren, die beispielsweise ebenfalls in der Motorsteuerung 5 implementiert sein können, zu nutzen.
  • 1
    Verbrennungsmotor
    2
    vorderer Regelkreis
    3
    hinterer Regelkreis
    5
    Motorsteuerung
    6
    Adaptionsvorrichtung
    7
    vorderer Regler
    9
    hinterer Regler
    11
    Abgasanlage
    13
    Katalysator
    15
    erste λ-Sonde
    17
    zweite λ-Sonde
    19
    Sondensignal
    21
    Sollwert
    23
    hinteres Sondensignal
    25
    Stellsignal
    27
    Kennlinie
    29
    x-Achse
    31
    y-Achse
    33
    λ = 1-Punkt
    35
    Kennlinie
    36
    x-Achse
    37
    Wertepaar
    38
    y-Achse
    39
    Bereich
    41
    erster zeitlicher Verlauf
    43
    zweiter zeitlicher Verlauf
    45
    Rampen
    47
    Sprünge
    49
    Extremwert
    51
    Extremwert
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 3837984 A1 [0003]
    • - DE 4320881 A1 [0004]

Claims (12)

  1. Verfahren zur λ-Regelung bei einem Verbrennungsmotor (1) mit einer Motorsteuerung (5) zur Gemischbildung und einer in einer Abgasanlage (11) des Verbrennungsmotors (1) angeordneten λ-Sonde (15) zur Erzeugung eines einen Sauerstoffgehalt eines in der Abgasanlage (11) geführten Abgases mittels einer hinterlegten Kennlinie (35) charakterisierenden Sondensignals, mit folgenden Schritten: – Vorsteuern von Gemischänderungen des Verbrennungsmotors (1) mittels der Motorsteuerung (5); – Adaptieren der hinterlegten Kennlinie (35) der λ-Sonde (15) unter Verwendung der vorgesteuerten Gemischänderungen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, mit folgendem Schritt: – Vorsteuern der Gemischänderungen als λ-Modulation.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit folgendem Schritt: – Korrelieren einer Signaländerung der λ-Sonde (15) mit den vorgesteuerten Gemischänderungen.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit folgendem Schritt: – In Bezug setzen einer maximalen Differenz einer beim Vorsteuern der Gemischänderungen vorgesteuerten Kraftstoffmenge zu einer sich aus dieser ergebenden maximalen Signaländerung der λ-Sonde (15).
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit folgendem Schritt: – Ändern der Kraftstoffmenge ausgehend von einer stöchiometrischen Gemischzusammensetzung.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, mit folgendem Schritt: – Ermitteln eines auf die Änderung der Kraftstoffmenge zeitlich folgenden Extremwertes (51) des Sondensignals (19) der λ-Sonde (15).
  7. Verfahren nach Anspruch 6, mit folgendem Schritt: – Ermitteln eines Wertepaares (37) des Extremwerts (51) des Sondensignals (19) zu einem diesem zeitlich vorangegangenen Extremwert (59) der Kraftstoffmenge.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, mit folgendem Schritt: – Adaptieren der Kennlinie (35) in das Wertepaar (37).
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden zwei Ansprüche, mit folgendem Schritt: – Ermitteln des Wertepaares (37) bei einer fetten Gemischzusammensetzung.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit folgendem Schritt: – Adaptieren der hinterlegten Kennlinie (35) nach Eintreten einer Freigabebedingung, insbesondere zumindest einer der folgenden Freigabebedingungen: Der Verbrennungsmotor (1) befindet sich in einem annähernd konstanten Drehzahl-/Lastpunkt, eine Gemischadaption des Verbrennungsmotors (1) ist eingeschwungen, die λ-Regelung des Verbrennungsmotors (1) ist eingeschwungen, eine Tankentlüftung des Verbrennungsmotors (1) ist deaktiviert und/oder eine Motortemperatur des Verbrennungsmotors (1) befindet sich in einem vorgegebenen Bereich.
  11. Durchführen eines Verfahrens gemäß den vorhergehenden Ansprüchen im normalen Fahrbetrieb des Kraftfahrzeuges oder in einem Diagnosebetrieb.
  12. Kraftfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor (1) mit einer Motorsteuerung (5), ausgelegt und/oder eingerichtet zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102007016276A 2007-04-04 2007-04-04 Lambda-Regelung mit einer Kennlinienadaption Withdrawn DE102007016276A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007016276A DE102007016276A1 (de) 2007-04-04 2007-04-04 Lambda-Regelung mit einer Kennlinienadaption
EP08734800.9A EP2142784B1 (de) 2007-04-04 2008-03-27 Lambda-regelung mit einer kennlinienadaption
PCT/EP2008/002407 WO2008122369A2 (de) 2007-04-04 2008-03-27 Lambda-regelung mit einer kennlinienadaption

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007016276A DE102007016276A1 (de) 2007-04-04 2007-04-04 Lambda-Regelung mit einer Kennlinienadaption

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007016276A1 true DE102007016276A1 (de) 2008-10-09

Family

ID=39736164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007016276A Withdrawn DE102007016276A1 (de) 2007-04-04 2007-04-04 Lambda-Regelung mit einer Kennlinienadaption

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2142784B1 (de)
DE (1) DE102007016276A1 (de)
WO (1) WO2008122369A2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007038478A1 (de) 2007-08-14 2009-02-19 Volkswagen Ag Verfahren zur λ-Regelung in Betriebsbereichen mit Kraftstoff-Mangel oder Kraftstoff-Überschuss bei einer Nernst-Sonde
WO2013171015A1 (de) * 2012-05-15 2013-11-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren und steuereinheit zur kompensation eines spannungsoffsets einer zweipunkt-lambdasonde
FR2993010A1 (fr) * 2012-07-05 2014-01-10 Bosch Gmbh Robert Procede de reconnaissance du decalage de tension de la caracteristique tension lambda et unite de commande pour la mise en oeuvre du procede
DE102013220117B3 (de) * 2013-10-04 2014-07-17 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102014200042A1 (de) 2014-01-07 2015-07-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer Gemischzusammensetzung mit einer Lambda-Sprungsonde

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4502444A (en) * 1983-07-19 1985-03-05 Engelhard Corporation Air-fuel ratio controller
DE3837984A1 (de) 1987-11-10 1989-05-18 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zur lambdaregelung
DE4320881A1 (de) 1993-02-26 1994-09-01 Roth Forschung Gmbh & Co Autom Kombination von Lambda-Sonden
DE19842425A1 (de) * 1998-09-16 2000-03-30 Siemens Ag Verfahren zur Korrektur der Kennlinie einer linearen Lambda-Sonde
DE19844994A1 (de) * 1998-09-30 2000-04-06 Siemens Ag Verfahren zur Diagnose einer stetigen Lambdasonde

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3336894A1 (de) * 1983-10-11 1985-04-25 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur lambda-regelung bei einer brennkraftmaschine
US5392599A (en) * 1994-01-10 1995-02-28 Ford Motor Company Engine air/fuel control with adaptive correction of ego sensor output
DE4420946B4 (de) * 1994-06-16 2007-09-20 Robert Bosch Gmbh Steuersystem für die Kraftstoffzumessung bei einer Brennkraftmaschine
US5551410A (en) * 1995-07-26 1996-09-03 Ford Motor Company Engine controller with adaptive fuel compensation
JPH09196889A (ja) * 1996-01-16 1997-07-31 Toyota Motor Corp 空燃比検出装置
US5778866A (en) * 1996-01-25 1998-07-14 Unisia Jecs Corporation Air-fuel ratio detecting system of internal combustion engine
DE19856367C1 (de) * 1998-12-07 2000-06-21 Siemens Ag Verfahren zur Reinigung des Abgases mit Lambda-Regelung
DE10016886A1 (de) * 2000-04-05 2001-10-18 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer Verbrennungskraftmaschine
DE102006017863B3 (de) * 2006-04-18 2007-03-22 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren zum Einstellen des Luft-/Kraftstoffverhältnisses eines Verbrennungsmotors

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4502444A (en) * 1983-07-19 1985-03-05 Engelhard Corporation Air-fuel ratio controller
DE3837984A1 (de) 1987-11-10 1989-05-18 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zur lambdaregelung
DE4320881A1 (de) 1993-02-26 1994-09-01 Roth Forschung Gmbh & Co Autom Kombination von Lambda-Sonden
DE19842425A1 (de) * 1998-09-16 2000-03-30 Siemens Ag Verfahren zur Korrektur der Kennlinie einer linearen Lambda-Sonde
DE19844994A1 (de) * 1998-09-30 2000-04-06 Siemens Ag Verfahren zur Diagnose einer stetigen Lambdasonde

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007038478A1 (de) 2007-08-14 2009-02-19 Volkswagen Ag Verfahren zur λ-Regelung in Betriebsbereichen mit Kraftstoff-Mangel oder Kraftstoff-Überschuss bei einer Nernst-Sonde
WO2013171015A1 (de) * 2012-05-15 2013-11-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren und steuereinheit zur kompensation eines spannungsoffsets einer zweipunkt-lambdasonde
CN104271927A (zh) * 2012-05-15 2015-01-07 罗伯特·博世有限公司 用于对两点式λ传感器的电压偏移进行补偿的方法和控制单元
US9696289B2 (en) 2012-05-15 2017-07-04 Robert Bosch Gmbh Method and control unit for compensating for a voltage offset of a two-point lambda sensor
DE102012208092B4 (de) 2012-05-15 2022-02-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuereinheit zur Kompensation eines Spannungsoffsets einer Zweipunkt-Lambdasonde
FR2993010A1 (fr) * 2012-07-05 2014-01-10 Bosch Gmbh Robert Procede de reconnaissance du decalage de tension de la caracteristique tension lambda et unite de commande pour la mise en oeuvre du procede
DE102013220117B3 (de) * 2013-10-04 2014-07-17 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
US10273893B2 (en) 2013-10-04 2019-04-30 Continental Automotive Gmbh System and method for operation of an internal combustion engine
DE102014200042A1 (de) 2014-01-07 2015-07-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer Gemischzusammensetzung mit einer Lambda-Sprungsonde

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008122369A2 (de) 2008-10-16
EP2142784B1 (de) 2016-03-16
WO2008122369A3 (de) 2008-11-27
EP2142784A2 (de) 2010-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008042549A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose einer Abgassonde
DE102009028367A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dynamik-Diagnose einer Abgas-Sonde
DE102012211687A1 (de) Verfahren und Steuereinheit zur Erkennung eines Spannungsoffsets einer Spannungs-Lambda-Kennlinie
EP0940571A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Kraftstoffeinspritzung
DE102012208092A1 (de) Verfahren und Steuereinheit zur Kompensation eines Spannungsoffsets einer Zweipunkt-Lambdasonde
DE102013201228A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Sauerstoffspeicherfähigkeit einer Abgasreinigungsanlage
DE102016219689A1 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur Regelung einer Sauerstoff-Beladung eines Dreiwege-Katalysators
DE102007016276A1 (de) Lambda-Regelung mit einer Kennlinienadaption
DE102010000928B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung des Luft-/Kraftstoffverhältnisses im Abgas eines Verbrennungsmotors
DE102009045376A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose der Dynamik eines Abgassensors
DE102012221549A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Zusammensetzung eines Gasgemischs
DE10361286B4 (de) Verfahren zur Regeneration eines Stickoxid-Speicherkatalysators
DE102009054935A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose der Dynamik eines Abgassensors
DE102005062116A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Abgasnachbehandlungssystems
DE102007015362A1 (de) Verfahren zur Lambda-Regelung mit Kennlinienanpassung
DE102006049656B4 (de) Lambda-Regelung mit einer Sprung-Lambda-Sonde
DE102013200573A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur aktiven Diagnose von Komponenten einer Abgasreinigungsanlage einer Brennkraftmaschine
EP2188511B1 (de) Verfahren zur lambda-regelung in betreibsbereichen mit kraftstoff-mangel oder kraftstoff-überschuss bei einer nernst-sonde
DE102011121099B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Abgasreinigungseinrichtung sowie entsprechende Abgasreinigunseinrichtung
DE102015222022A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur einer Kennlinie einer Lambdasonde
DE19636465C1 (de) Verfahren zur Regelung des Kraftstoff-Luft-Verhältnisses einer Brennkraftmaschine
DE102012207639A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dynamik-Diagnose einer Abgassonde
DE10241458B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
EP0848151B1 (de) Verfahren zur Regelung des Kraftstoff-Luft-Verhältnisses einer Brennkraftmaschine
DE10338058A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R082 Change of representative
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140405