DE102007016093A1 - Klangerzeugungsvorrichtung, insbesondere Musikverstärker - Google Patents

Klangerzeugungsvorrichtung, insbesondere Musikverstärker Download PDF

Info

Publication number
DE102007016093A1
DE102007016093A1 DE102007016093A DE102007016093A DE102007016093A1 DE 102007016093 A1 DE102007016093 A1 DE 102007016093A1 DE 102007016093 A DE102007016093 A DE 102007016093A DE 102007016093 A DE102007016093 A DE 102007016093A DE 102007016093 A1 DE102007016093 A1 DE 102007016093A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
components
generating device
sound generating
soldering
amplifier circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007016093A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Staerk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JFS GmbH
Original Assignee
JFS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JFS GmbH filed Critical JFS GmbH
Priority to DE102007016093A priority Critical patent/DE102007016093A1/de
Publication of DE102007016093A1 publication Critical patent/DE102007016093A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/181Low-frequency amplifiers, e.g. audio preamplifiers
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H3/00Instruments in which the tones are generated by electromechanical means
    • G10H3/12Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument
    • G10H3/14Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument using mechanically actuated vibrators with pick-up means
    • G10H3/18Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument using mechanically actuated vibrators with pick-up means using a string, e.g. electric guitar
    • G10H3/186Means for processing the signal picked up from the strings
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F1/00Details of amplifiers with only discharge tubes, only semiconductor devices or only unspecified devices as amplifying elements
    • H03F1/52Circuit arrangements for protecting such amplifiers
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/20Power amplifiers, e.g. Class B amplifiers, Class C amplifiers
    • H03F3/21Power amplifiers, e.g. Class B amplifiers, Class C amplifiers with semiconductor devices only
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/72Gated amplifiers, i.e. amplifiers which are rendered operative or inoperative by means of a control signal
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2200/00Indexing scheme relating to amplifiers
    • H03F2200/03Indexing scheme relating to amplifiers the amplifier being designed for audio applications
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2200/00Indexing scheme relating to amplifiers
    • H03F2200/114Indexing scheme relating to amplifiers the amplifier comprising means for electro-magnetic interference [EMI] protection
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2200/00Indexing scheme relating to amplifiers
    • H03F2200/541Transformer coupled at the output of an amplifier
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/72Indexing scheme relating to gated amplifiers, i.e. amplifiers which are rendered operative or inoperative by means of a control signal
    • H03F2203/7231Indexing scheme relating to gated amplifiers, i.e. amplifiers which are rendered operative or inoperative by means of a control signal the gated amplifier being switched on or off by putting into cascade or not, by choosing between amplifiers by one or more switch(es)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Klangerzeugungsvorrichtung, insbesondere einen Musikverstärker, mit einer Verstärkerschaltung zur Verstärkung eines Eingangssignals in ein Ausgangssignal, wobei die Verstärkerschaltung elektrische Bauelemente aufweist, die durch Leitungsverbindungen elektrisch miteinander verbunden sind. Erfindungsgemäß ist mindestens eine Lötleiste (9) vorgesehen, die auf einer ersten Seite (9a) Aufnahmen (91) für die Befestigung der Bauelemente (94) und auf einer zweiten Seite (9b) Lötstellen (92) für die Befestigung der Leitungsverbindungen (95) aufweist, wobei die Bauelemente (94) auf der ersten Seite (9a) der Lötleiste (9) und die Leitungsverbindungen (95) auf der zweiten Seite (9b) der Lötleiste angeordnet sind. Auf diese Weise wird eine Klangerzeugungsvorrichtung mit einer Verstärkerschaltung geschaffen, die auf einfache und handverdrahtete Weise hergestellt werden kann, dabei störunanfällig ist und auf einfache und kostengünstige Weise gewartet werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Klangerzeugungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine derartige Klangerzeugungsvorrichtung, beispielsweise ein Musikverstärker in Form eines Gitarrenverstärkers, weist eine Verstärkerschaltung zur Verstärkung eines Eingangssignals in ein Ausgangssignal auf, wobei die Verstärkerschaltung insbesondere im hörbaren Frequenzbereich arbeitet und ein Audiosignal hoher Leistung erzeugt. Beispielsweise wird bei einem Musikverstärker in Form eines Gitarrenverstärkers eine Gitarre an die Verstärkerschaltung angeschlossen, ein Eingangssignal der Gitarre durch die Verstärkerschaltung verstärkt und als verstärktes Ausgangssignal in Form eines Audiosignals abgegeben. Die Verstärkerschaltung weist hierzu elektrische Bauelemente auf, die durch Leitungsverbindungen elektrisch miteinander verbunden sind und die Verstärkerschaltung ausbilden.
  • Derartige Klangerzeugungsvorrichtungen können unter Verwendung der Halbleitertechnologie mittels Transistoren oder unter Verwendung der Röhrentechnologie unter Verwendung von Elektronenröhren ausgebildet sein. Nachdem nach der Entwicklung der Halbleitertechnologie insbesondere HiFi-Verstärker fast ausschließlich nur noch mittels Halbleiterbauelementen, insbesondere Transistoren hergestellt wurden, geht nunmehr die Tendenz für Musikverstärker, insbesondere Gitarrenverstärker, vermehrt zu auf der Röhrentechnologie basierenden Röhrenverstärkern, die von Musikern vielfach aufgrund ihrer Klang- und Verstärkungseigenschaften bevorzugt werden.
  • Eine aus der DE 198 26 855 A1 bekannte Klangerzeugungsvorrichtung ist als Röhrenverstärker ausgebildet und weist eine Verstärkerschaltung auf, die in einem Gehäuse der Klangerzeugungsvorrichtung angeordnet ist und aus einer Vielzahl von einzelnen Bauelementen, beispielsweise Widerständen und Kondensatoren, die über Leitungsverbindungen miteinander verbunden sind, zusammengesetzt ist. Derartige Verstärkerschaltungen sind herkömmlich mittels geätzter Leiterplatinen verwirklicht, auf denen die Leitungsverbindungen durch geätzte Leiterbahnen hergestellt und mit angelöteten Bauelementen verbunden sind. Die Elektronenröhren sind hierbei häufig über an den Leiterplatinen angeordnete Sockel mit der Leiterplatine und den daran angeordneten Bauelementen verbunden, was nachteilig ist, da derartige Leiterplatinen in der Regel eine mangelnde Hitzebeständigkeit aufweisen und der im Bereich einer Elektronenröhre und deren Sockel entwickelten Hitze auf Dauer nicht standhalten können.
  • Der Trend bei Klangerzeugungsvorrichtungen in Form von als Röhrenverstärker ausgebildeten Musikverstärkern geht heutzutage dahin, die Bauelemente des Musikverstärkers handzuverdrahten, die Bauelemente somit per Hand zu verlöten und über Leitungsverbindungen zu verbinden. Da eine vollständige Handverdrahtung der Bauelemente jedoch arbeitsintensiv und teuer ist, werden hierbei häufig Leiterplatinen eingesetzt, die zur Ausbildung der Leiterverbindungen geätzte Leiterbahnen zur Verbindung der einzelnen Bauelemente aufweisen, die mit auf die Leiterplatine angesetzten Bauelementen verbunden werden. Um eine vollständige handverdrahtete Verstärkerschaltung herzustellen, können anstelle der geätzten Leiterplatinen Verbindungsleitungen in Form von Drähten verwendet werden, die zur Verbindung der Bauelemente zwischen diesen verlegt und mit den Bauelementen auf geeignete Weise verlötet werden. Der Aufbau und die Herstellung derartiger handverdrahteter Verstärkerschaltungen ist jedoch aufwändig und kompliziert, empfindlich gegenüber äußeren Störungen und aufwändig in der Wartung und Reparatur.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Klangerzeugungsvorrichtung mit einer Verstärkerschaltung zur Verfügung zu stellen, die auf einfache und handverdrahtete Weise hergestellt werden kann, dabei störunanfällig ist und auf einfache und kostengünstige Weise gewartet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist bei einer Klangerzeugungsvorrichtung der eingangs genannten Art mindestens eine Lötleiste vorgesehen, die auf einer ersten Seite Aufnahmen für die Befestigung der Bauelemente und auf einer zweiten Seite Lötstellen für die Befestigung der Leitungsverbindungen aufweist, wobei die Bauelemente auf der ersten Seite der Lötleiste und die Leitungsverbindungen auf der zweiten Seite der Lötleiste angeordnet sind.
  • Die Erfindung geht von dem Grundgedanken aus, für eine einfache Herstellung der Verstärkerschaltung die hierfür verwendeten Bauelemente und Leitungsverbindungen derart anzuordnen und zu organisieren, dass die Verstärkerschaltung einfach und übersichtlich aufgebaut werden kann, somit eine einfache, kostengünstige und unkomplizierte Wartung und Reparatur beispielsweise durch Austausch von einzelnen Bauelementen und Leitungsverbindungen und gleichsam eine Handverdrahtung sämtlicher Bauelemente durch gesonderte Leitungsverbindungen ermöglicht wird. Hierzu werden Lötleisten verwendet, auf deren einer Seite die Bauelemente und auf deren anderer Seite die Leitungsverbindungen angeordnet werden, so dass die Bauelemente und die Leitungsverbindungen räumlich voneinander getrennt sind. Beispielsweise können die Bauelemente auf einer Oberseite einer Lötleiste und die Leitungsverbindungen auf einer Unterseite einer Lötleiste angeordnet sein, so dass getrennt auf die Bauelemente und die Leitungsverbindungen zugegriffen werden kann und einzelne Bauelemente oder Leitungsverbindungsstücke ausgetauscht und ersetzt werden können.
  • Die Bauelemente können mit den Aufnahmen und die Leitungsverbindungen mit den Lötstellen der Lötleiste handverlötet sein. Die Lötverbindungen werden hierbei per Hand ausgeführt, so dass eine vollständig handverdrahtete Verstärkerschaltung geschaffen wird, die ohne geätzte Leiterplatinen auskommt. Grundsätzlich ist es zwar auch möglich, anstelle von Lötverbindungen Lötleisten mit Steckverbindungen einzusetzen. Derartige Verbindungen sind jedoch aufgrund ihres Rauschbeitrags nachteilig gegenüber Lötverbindungen.
  • Bevorzugt weist die Lötleiste auf ihrer ersten Seite zwei parallel zueinander verlaufende Reihen von Aufnahmen auf, zwischen denen jeweils die Bauelemente im Wesentlichen parallel zueinander zwischen den Reihen der Aufnahmen angeordnet sind. Durch die parallele Anordnung der Bauelemente wird die Übersichtlichkeit der Verstärkerschaltung erhöht und das Auswechseln eines defekten Bauelementes erheblich vereinfacht.
  • Die auf der zweiten Seite der Lötleiste angeordneten Leitungsverbindungen können im Wesentlichen kreuzungsfrei zueinander verlaufen und erstrecken sich entlang der zweiten Seite der Lötleiste. Die Leitungsverbindungen schmiegen sich hierbei an die Lötleiste an, so dass der Abstand der Leitungsverbindungen zur Lötleiste minimal ist und sich im Wesentlichen ein zweidimensionales Leitungsmuster der Leitungsverbindungen auf der Lötleiste ergibt. Unter kreuzungsfrei ist hierbei zu verstehen, dass zwei Leitungsverbindungen nicht überkreuz zueinander in unterschiedlichen Ebenen verlaufen, sondern sich (kreuzungsfrei) in derselben Ebene erstrecken. Hierdurch werden Anordnungen von Leitungsverbindungen mit Abstand zur Lötleiste vermieden.
  • Bevorzugt sind die Leitungsverbindungen zumindest abschnittsweise mit einer elektrisch nicht leitenden Vergussmasse bedeckt, die beispielsweise durch ein Epoxydharz ausgebildet sein kann. Durch die Vergussmasse werden die Leitungsverbindungen an der zweiten Seite der Lötleiste fixiert und gleichzeitig nach außen hin elektrisch isoliert. Durch die Fixierung der Leitungsverbindungen wird eine weitgehend klirrfreie Verstärkerschaltung geschaffen, deren Verbindungsleitungen aufgrund ihrer Fixierung nicht schwingen und somit keine Klirrgeräusche verursachen können.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die Verstärkerschaltung unterschiedliche funktionelle Baugruppen auf, deren Bauelemente, insbesondere um eine einfache und übersichtliche Organisation der Verstärkerschaltung zu schaffen, jeweils auf einer Lötleiste angeordnet sein können. Die Verstärkerschaltung kann beispielsweise Baugruppen in Form einer Eingangsstufe, einer Master-Control-Stufe, einer Hallstufe, einer Phasenumkehrstufe, einer Leistungsendstufe und eines Netzteils aufweisen, die jeweils aus einzelnen diskreten Bauelementen und Leitungsverbindungen aufgebaut sind. Jede Baugruppe ist hierbei auf einer einzelnen, separaten Lötleiste angeordnet, wobei die einzelnen Baugruppen auf den Lötleisten wiederum mittels Leitungsverbindungen miteinander verbunden werden, um die Verstärkerschaltung auszubilden. Durch die Organisation der Verstärkerschaltung in einzelne Baugruppen auf separaten Lötleisten wird die Service- und Wartungsfreundlichkeit des Verstärkers weiter erhöht, indem auf die einzelnen Baugruppen gesondert zugegriffen werden kann und die einzelnen Baugruppen getrennt voneinander aus der Klangerzeugungsvorrichtung entnommen und gewartet werden können. Auch ist auf einfache Weise ein Austausch einzelner Baugruppen möglich, ohne dass die gesamte Verstärkerschaltung ersetzt werden muss.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung sind die Lötleisten der Verstärkerschaltung auf einem Tragerahmen zusammengefasst und über den Tragerahmen mit einem Gehäuse der Klangerzeugungsvorrichtung verbunden. Durch den Tragerahmen werden die Lötleisten zur Ausbildung der Verstärkerschaltung zu einer Einheit zusammengefasst, die als Ganzes mit dem Gehäuse der Klangerzeugungsvorrichtung verbunden werden kann. Die Lötleisten können hierbei über Befestigungssockel mit dem Tragerahmen verbunden sein. Die Verwendung derartiger Befestigungssockel hat den Vorteil, dass die Lötleisten mit Abstand von dem Tragerahmen angeordnet werden können, somit die in der Verstärkerschaltung erzeugte Wärme an den Lötleisten und insbesondere den Bauelementen auf den Lötleisten vorbei gleiten kann und sich die Bauelemente im Betrieb der Verstärkerschaltung somit nicht übermäßig erwärmen.
  • Der Tragerahmen kann die mindestens eine Lötleiste derart umgebend in seinem Inneren einfassen, dass die auf der mindestens einen Lötleiste angeordneten Bauelemente gegen Störeinflüsse elektromagnetisch nach außen hin abgeschirmt sind. Zu diesem Zweck ist der Tragerahmen bevorzugt aus einem Stahlblech oder einem anderen leitenden Material, beispielsweise Aluminium hergestellt, das in geeigneter Weise eine elektromagnetische Schirmung der an dem Tragerahmen angeordneten Bauelemente zur Verfügung stellt.
  • In der Regel weist die Verstärkerschaltung weitere Funktionskomponenten auf, die räumlich getrennt von den auf den Lötleisten angeordneten Bauelementen der Verstärkerschaltung anzuordnen sind. Bei einer Klangerzeugungsvorrichtung in Form eines Röhrenverstärkers sind dies insbesondere die Elektronenröhren und für die Verstärkerschaltung verwendete Transformatoren, die aufgrund der von diesen Funktionskomponenten erzeugten Wärme und der erzeugten elektromagnetischen Störfelder nicht in unmittelbarer Nähe zu den anderen Bauelementen der Verstärkerschaltung angeordnet werden können. Diese Funktionskomponenten sind dabei ebenfalls beispielsweise über Sockel an dem Tragerahmen angeordnet und über gesondert zu legende elektrische Leitungen mit den Bauelementen auf den Lötleisten verbunden.
  • Vorteilhafterweise sind die Funktionskomponenten hierbei an einer Außenseite des Tragerahmens derart angeordnet, dass die im Inneren des Tragerahmens angeordneten Bauelemente elektromagnetisch von den Funktionskomponenten abgeschirmt sind und die beispielsweise durch die Elektronenröhren oder die Transformatoren erzeugten Störfelder somit den Betrieb der Bauelemente auf den Lötleisten nicht stören können, so dass das Rauschverhalten und die Klangeigenschaften der Verstärkerschaltung verbessert sind. Beispielsweise können die Elektronenröhren an der Unterseite des Tragerahmens hängend angeordnet sein, wobei sich die Elektronenröhren in einem Freiraum des Gehäuses der Klangerzeugungsvorrichtung erstrecken und von einem Luftstrom zur Kühlung umströmt werden können. Andere Funktionskomponenten wie beispielsweise Transformatoren können hierbei an derselben Seite des Tragerahmens wie die Elektronenröhren angeordnet sein; denkbar ist jedoch auch, die Elektronenröhren und die Transformatoren auf unterschiedlichen Seiten des Tragerahmens zu befestigen.
  • Ein Vorteil bei Verwendung eines Tragerahmens ist, dass die Verstärkerschaltung mit ihren Baugruppen aus Bauelementen und Funktionskomponenten zu einer Einheit zusammengefasst wird, die über den Tragerahmen an dem Gehäuse der Klangerzeugungsvorrichtung befestigt wird und als Einheit aus dem Gehäuse der Klangerzeugungsvorrichtung entnehmbar ist. Der Tragerahmen kann hierbei durch eine Öffnung in der Rückwand des Gehäuses der Klangerzeugungsvorrichtung in das Gehäuse eingeschoben oder aus dem Gehäuse entnommen werden, um die Verstärkerschaltung auf dem Tragerahmen zu warten, einzelne Bauelemente, ganze Baugruppen oder Funktionskomponenten auszutauschen oder Einstellungen der Verstärkerschaltung zu verändern.
  • Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke soll nachfolgend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen:
  • 1a eine Vorderansicht einer Klangerzeugungsvorrichtung in Form eines Musikverstärkers;
  • 1b eine Seitenansicht der Klangerzeugungsvorrichtung gemäß 1a;
  • 2a eine rückseitige Ansicht eines Musikverstärkers mit einer in einem Gehäuse auf einem Tragerahmen angeordneten Verstärkerschaltung;
  • 2b eine schematische Ansicht der Verstärkerschaltung auf einem Tragerahmen von hinten;
  • 2c eine schematische Ansicht der Verstärkerschaltung auf einem Tragerahmen von der Seite;
  • 3 ein Blockdiagramm des Schaltungsaufbaus einer Verstärkerschaltung;
  • 4a eine schematische Ansicht einer Lötleiste von oben;
  • 4b eine schematische Ansicht der Lötleiste gemäß 4a von unten;
  • 5a eine schematische Ansicht einer Lötleiste von oben mit an der Lötleiste angeordneten Bauelementen;
  • 5b eine schematische Ansicht der Lötleiste gemäß 5a von unten mit an der Lötleiste angeordneten Leitungsverbindungen und
  • 5c eine Seitenansicht der Lötleiste gemäß 5a und 5b mit an der Lötleiste angeordneten Bauelementen und Leitungsverbindungen.
  • 1a und 1b zeigen eine Klangerzeugungsvorrichtung in Form eines Musikverstärkers 1, an den über einen Anschluss 52 eine elektrische Gitarre angeschlossen werden kann, deren Signal verstärkt und über einen Lautsprecher als Audiosignal abgegeben wird. Der Musikverstärker 1 weist ein Gehäuse 2 mit vorderen Teilen 21, 22, Seitenteilen 23, 24, einem oberen Teil 25, einem unteren Teil 26, einer Rückseite 27, einem Lautsprechergitter 4 und einem Bedienpaneel 5 auf, das die klangerzeugenden Komponenten des Musikverstärkers 1, insbesondere eine Verstärkerschaltung und einen Lautsprecher, einfasst. Der Lautsprecher ist hinter dem Lautsprechergitter 4 im Inneren des Gehäuses 2 angeordnet und strahlt das erzeugte Audiosignal durch das schalldurchlässige Lautsprechergitter 4 nach außen ab. An dem Bedienpaneel 5 sind mehrere Bedienknöpfe 51 zur Regelung und Klangeinstellung der in dem Gehäuse 2 eingefassten Verstärkerschaltung sowie Anschlüsse 52 zum Anschluss einer Gitarre angeordnet.
  • Der in 1a und 1b dargestellte Musikverstärker 1 ist portabel ausgeführt und weist einen Griff 6 auf, an dem ein Benutzer den Musikverstärker 1 greifen und transportieren kann.
  • Derartige Musikverstärker 1 dienen zum Verstärken eines durch ein Musikinstrument, beispielsweise eine elektrische Gitarre, erzeugten Eingangssignals. Der in 1a und 1b dargestellte Musikverstärker 1 kann hierbei in unterschiedlichsten Umgebungen, beispielsweise in einem Studio, einem Proberaum oder auf einer Bühne eingesetzt werden und ist robust und widerstandsfähig ausgelegt, um den Beanspruchungen und Belastungen im Gebrauch standhalten zu können und eine hohe Lebensdauer des Musikverstärkers 1 zu gewährleisten. Zu diesem Zweck kann der Musikverstärker 1 mit einer mehrlagigen Deckschicht 3 versehen sein, die aus einer Gewebeschicht und einer darüber angeordneten Lackschicht besteht, wobei die Gewebeschicht aus einem aus Naturfasern oder Kunstfasern hergestellten Gewebe und die Lackschicht beispielsweise aus einem Acryllack hergestellt sein kann. Eine derartige Deckschicht 3 schafft eine widerstandsfähige und haltbare Oberfläche des Gehäuses 2 und kann auf einfache und kostengünstige Weise auch in Kleinserienfertigung hergestellt werden. Mittels der Lackschicht wird die Gewebeschicht an dem Gehäuse 2 und deren einzelnen Teilen 21 bis 26 fixiert, ohne dass zusätzliche Klebemittel zur Befestigung der Gewebeschicht erforderlich wären.
  • Der in 1a und 1b dargestellte Musikverstärker 1 ist als Röhrenverstärker ausgebildet, der, wie in 2a bis 2c dargestellt ist, eine Verstärkerschaltung 10 mit Elektronenröhren V1a, V1b, V4a, V5, V6 und Transformatoren T1, T2 aufweist, die auf einem Tragerahmen 7 angeordnet sind. Mittels des Tragerahmens 7 ist die Verstärkerschaltung 10 zu einer baulichen Einheit zusammengefasst, die durch eine Öffnung in der Rückseite 27 des Gehäuses 2 des Musikverstärkers 1 in das Gehäuse 2 eingeschoben werden kann und hierbei durch Auflageschienen 28 in dem Gehäuse 2 gehalten wird. Die Öffnung in der Rückseite 27 kann durch eine abnehmbare, beispielsweise mittels Schrauben an dem Gehäuse 2 befestigte Rückwand verschlossen sein.
  • Dadurch, dass die Verstärkerschaltung 10 auf einem Tragerahmen 7 angeordnet und zu einer baulichen Einheit zusammengefasst ist, kann die Verstärkerschaltung 10 als Einheit durch die Öffnung in der Rückwand 27 des Gehäuses 2 beispielsweise zur Wartung oder zur Einstellung einzelner Parameter der Verstärkerschaltung 10 aus dem Gehäuse 2 entnommen werden.
  • Die Verstärkerschaltung 10 gemäß 2a bis 2c verwendet eine Anzahl von Bauelementen, beispielsweise in Form von Widerständen und Kondensatoren, und Funktionskomponenten in Form von Elektronenröhren V1a, V1b, V4a, V5, V6 und Transformatoren T1, T2 zur Ausbildung des Röhrenverstärkers. Bei derartigen Röhrenverstärkern geht der Trend dahin, die Bauelemente und Funktionskomponenten vollständig mit der Hand zu verdrahten, ohne Leiterplatinen mit geätzten Leiterbahnen zu verwenden. Bei derartigen handverdrahteten Verstärkerschaltungen stellt sich jedoch das Problem, die Verstärkerschaltung auf einfache und übersichtliche Weise aufzubauen, um zum einen ein möglichst günstiges Klangverhalten der Verstärkerschaltung im Betrieb zu erreichen und auf der anderen Seite eine einfache Herstellung, Wartung und Reparatur der Verstärkerschaltung zu ermöglichen.
  • Dieses wird bei der vorliegenden Verstärkerschaltung 10 dadurch erreicht, dass Lötleisten 9 zur Anordnung und Organisation der Bauelemente verwendet werden, die auf ihrer einen Seite die Bauelemente der Verstärkerschaltung 10 und auf ihrer anderen Seite Verbindungsleitungen zur elektrischen Verbindung der Bauelemente tragen.
  • Ein Ausführungsbeispiel derartiger Lötleisten 9 ist in 4a, 4b und 5a bis 5c dargestellt. 4a zeigt die Oberseite 9a einer noch nicht mit Bauelementen bestückten Lötleiste 9, während 4b die Unterseite 9b der Lötleiste 9 darstellt. Die Lötleiste 9 weist ein Trägerelement 90 aus einem elektrisch isolierenden Trägermaterial, beispielsweise ein Verbundgewebe aus Epoxydharz und einem Glasfasergewebe (FR4), auf, an deren Oberseite 9a in zwei Reihen Aufnahmen 91 aus einem leitenden Material angeordnet sind.
  • Die Aufnahmen 91 sind in zwei parallelen Reihen angeordnet und dienen zur Befestigung von Bauelementen 94, die, wie in 5a dargestellt ist, mit ihren Verbindungsbeinen in die Aufnahmen 91 eingelegt und mit diesen verlötet werden. Wie in 5a dargestellt ist, erfolgt die Anordnung der Bauelemente 94 hierbei derart, dass die Bauelemente 94 sich jeweils zwischen zwei Aufnahmen 91 zwischen den beiden Reihen der Aufnahmen 91 erstrecken und parallel zueinander entlang der Oberseite 9a der Lötleiste 9 angeordnet sind.
  • An der Unterseite 9b des Trägerelements 90 sind Lötstellen 92 ausgebildet, die mittels Durchkontaktierungen elektrisch mit den Aufnahmen 91 verbunden sind. Die Lötstellen 92 dienen, wie in 5b dargestellt ist, zur Befestigung von Verbindungsleitungen 95 in Form von Drahtverbindungen an der Unterseite 9b der Lötleiste 9, wobei sich die Verbindungsleitungen 95 zwischen den jeweils zugeordneten Lötstellen 92 erstrecken und per Hand mit den Lötstellen 92 in geeigneter Weise verlötet werden.
  • Die Verbindungsleitungen 95 erstrecken sich entlang der Unterseite 9b der Lötleiste 9 und liegen hierbei unmittelbar ohne Abstand an der Unterseite 9b der Lötleiste 9 an. Um die Verbindungsleitungen 95 einerseits elektrisch zu isolieren und andererseits an der Unterseite 9b der Lötleiste 9 zu fixieren, sind die Verbindungsleitungen 95 mit einer Vergussmasse 97 in Form eines Epoxydharzes vergossen, das die Verbindungsleitungen 95 überdeckt und einschließt. Durch die Fixierung der Verbindungsleitungen 95 an der Lötleiste 9 wird sichergestellt, dass die Verbindungsleitungen 95 im Betrieb der Verstärkerschalung 10 nicht relativ zur Lötleiste 9 schwingen und somit keine Klirrgeräusche verursachen können.
  • Bei der vorliegenden Verstärkerschaltung 10 sind die Bauelemente 94 in Form von insbesondere Widerständen und Kondensatoren mit Ausnahme den verwendeten Elektronenröhren und Transformatoren auf Lötleisten 9, wie sie in 4a, 4b und 5a bis 5c dargestellt sind, angeordnet. Durch die Anordnung der Bauelemente 94 in paralleler Weise an den Lötleisten 9 wird eine übersichtliche Gestaltung der Verstärkerschaltung 10 gewährleistet, wobei, falls ein Bauelement 94 zerstört ist oder nicht mehr in gewünschter Weise funktioniert, das Bauelement 94 auf einfache Weise von der Lötleiste 9 entnommen und durch ein anderes Bauelement 94 ersetzt werden kann. Durch die rückseitige Anordnung der Verbindungsleitungen 95 wird gleichzeitig erreicht, dass die Bauelemente 94 und die Verbindungsleitungen 95 sich in ihrem Verlauf nicht stören können, wobei gleichzeitig ein kreuzungsfreier Verlauf der Verbindungsleitungen 95 an der von den Bauelementen 94 abgewandten Seite 9b der Lötleiste 9 ermöglicht wird.
  • Ein schematisches Blockdiagramm der Verstärkerschaltung 10 des Musikverstärkers 1 ist in 3 dargestellt. Die Verstärkerschaltung 10 des Musikverstärkers 1 ist aus einzelnen funktionellen Baugruppen 100 bis 600 aufgebaut, die zur Verstärkung eines an einem Eingang in Form des Anschlusses 52 anliegenden Signals zusammenwirken und ein verstärktes Ausgangssignal erzeugen und an einen Lautsprecher 41 abgeben. Bei dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Verstärkerschaltung 10 aus einer Eingangsstufe 100, einer Master-Control-Stufe 200, einer Hallstufe 300, einer Phasenumkehrstufe 400, einer Leistungsendstufe 500 und einem Netzteil 600 aufgebaut, die in ihrer Funktion nachfolgend noch beschrieben werden sollen. Die Bauelemente der einzelnen Baugruppen 100 bis 600 sind bevorzugt jeweils auf einer Lötleiste 9 zusammengefasst, so dass die Verstärkerschaltung 10 durch eine Anzahl von einzelne Einheiten darstellenden Lötleisten 9 ausgebildet ist, die separat an dem Tragerahmen 7 montiert werden können, wobei die Verbindung der einzelnen Baugruppen 100 bis 600 zueinander über handverlötete Leitungen 98 erfolgt. In gleicher Weise erfolgt die Verbindung der an den Lötleisten 9 angeordneten Bauelemente 94 mit den separat außerhalb des Tragerahmens 7 angeordneten Funktionskomponenten in Form der Elektronenröhren V1a, V1b, V4a, V5, V6 und der Transformatoren T1, T2.
  • Jede Lötleiste 9 ist über Befestigungsstellen 93 mit Befestigungssockeln 96 verbunden und, wie in 2a bis 2c dargestellt ist, über die Befestigungssockel 96 an dem Tragerahmen 7 befestigt. Der Tragerahmen 7 trägt die Lötleisten 9 sowie sämtliche weiteren Funktionskomponenten in Form der Elektronenröhren V1a, V1b, V4a, V5, V6 und Transformatoren T1, T2.
  • Der Tragerahmen 7 ist aus einem Stahlblech hergestellt und derart geformt, dass er einen Innenraum 72 ausbildet (siehe 2b und 2c), in dem die Lötleisten 9 mit den daran angeordneten Bauelementen 94 angeordnet sind. Die Funktionskomponenten der Verstärkerschaltung 10 in Form der Elektronenröhren V1a, V1b, V4a, V5, V6 und der Transformatoren T1, T2 sind außerhalb des Innenraums 72 an der Unterseite 71 des Tragerahmens 7 angeordnet und somit räumlich getrennt von den an den Lötleisten 9 angeordneten Bauelementen 94 der Verstärkerschaltung 10. Der durch ein Stahlblech ausgebildete Tragerahmen 7 stellt auf diese Weise eine Abschirmung zwischen den Bauelementen 94 an den Lötleisten 9 der Verstärkerschaltung 10 und den Funktionskomponenten V1a, V1b, V4a, V5, V6, T1, T2 an der Unterseite 71 des Tragerahmens 7 dar und gewährleistet, dass von den Funktionskomponenten V1a, V1b, V4a, V5, V6, T1, T2 erzeugte Störfelder abgeschirmt und nicht in die Bauelemente 94 elektromagnetisch einkoppeln können.
  • Durch die Anbringung der Lötleisten 9 über die Befestigungssockel 96 mit Abstand zur Unterseite 71 des Tragerahmens 7 wird vermieden, dass sich die Bauelemente 94 an den Lötleisten 9 durch die von den Funktionskomponenten im Betrieb erzeugte Hitze übermäßig erwärmen.
  • Um die Funktionskomponenten V1a, V1b, V4a, V5, V6, T1, T2 mit den an den Lötleisten 9 angeordneten Bauelementen 94 zu verbinden, sind, wie in 2b und 2c angedeutet, Leitungen 98 vorgesehen, mittels derer die Funktionskomponenten V1a, V1b, V4a, V5, V6, T1, T2 mit den Bauelementen 94 der Lötleisten 9 in geeigneter Weise verbunden werden.
  • Durch die Anordnung der Funktionskomponenten V1a, V1b, V4a, V5, V6, T1, T2 an der Unterseite 71 des Tragerahmens 7 werden die Elektronenröhren V1a, V1b, V4a, V5, V6 hängend an dem Tragerahmen 7 angeordnet und erstrecken sich, wie in 2a dargestellt ist, bei im Gehäuse 2 montiertem Tragerahmen 7 nach unten von dem Tragerahmen 7 in das Gehäuse 2 und können im Betrieb zur Kühlung von einem Luftstrom umströmt werden.
  • In 3 ist in einem Blockdiagramm der grundlegende funktionelle Aufbau der Verstärkerschaltung 10 dargestellt. Die Verstärkerschaltung 10 ist in unterschiedliche funktionelle Baugruppen 100 bis 600 – eine Eingangsstufe 100, eine Master-Control-Stufe 200, eine Hallstufe 300, eine Phasenumkehrstufe 400, eine Leistungsendstufe 500 und ein Netzteil 600 – eingeteilt, die die Verstärkung und die Klangeigenschaften der Verstärkerschaltung 10 vorgeben. Der Aufbau der einzelnen Stufen 100 bis 600 ist aus der Verstärkertechnik an sich bekannt und soll daher nachfolgend lediglich übersichtsmäßig und funktionell beschrieben werden.
  • Die Verstärkerschaltung 10 weist einen Anschluss 52 (in 3 ganz links) auf, über den ein Eingangssignal in die Eingangsstufe 100 eingespeist wird. Beispielsweise kann an den Anschluss 52 eine elektrische Gitarre angeschlossen sein, deren Signal über den Anschluss 52 in die Eingangsstufe 100 geleitet wird. In der Eingangsstufe 100 wird das Eingangssignal vorverstärkt, wobei die Eingangsstufe 100 eine Klangregelung aufweisen kann, mittels derer die Stärke des Signals in den hohen Frequenzen, den mittleren Frequenzen und den tiefen Frequenzen relativ zueinander eingestellt werden kann. Das von der Eingangsstufe vorverstärkte und geregelte Signal wird an die Master-Control-Stufe 200 weitergeleitet, wobei über den Schalter 102 die Hallstufe 300 zugeschaltet werden kann, mittels derer das Signal mit einem Halleffekt beaufschlagt werden kann. In der Master-Control-Stufe 200 wird das Signal abhängig von einem einzustellenden Verstärkungsfaktor (Master Volume) verstärkt und an die Phasenumkehrstufe 400 weitergeleitet. Die Phasenumkehrstufe 400 teilt das Signal in zwei amplitudengleiche Signale, die in ihrer Phase um 180° zueinander verkehrt sind und an die Leistungsendstufe 500 abgegeben werden, die zwei im Gegentakt zueinander verschaltete Pentodenröhren aufweist und eine Leistungsverstärkung des Signals auf die gewünschte Ausgangsleistung bewirkt. Das verstärkte Ausgangssignal wird an einen Lautsprecher 41 abgegeben, der über einen Ausgangstransformator zur Impedanzanpassung mit der Leistungsendstufe 500 verbunden ist.
  • Die einzelnen Baugruppen 100 bis 500 der Verstärkerschaltung 10 weisen aktive Bauelemente in Form von Elektronenröhren wie Triodenröhren und Pentodenröhren auf, die im Betrieb mit elektrischer Leistung versorgt werden müssen. Diese elektrische Versorgung wird über das Netzteil 600 zur Verfügung gestellt, das eine Gleichspannung mit gewünschtem Pegel an die unterschiedlichen Baugruppen 100 bis 500 abgibt und die aktiven Bauelemente der einzelnen Stufen 100 bis 500 betreibt. Das Netzteil 600 ist über einen Stecker 8 mit einem externen elektrischen Versorgungsnetz verbunden.
  • Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke ist nicht auf die vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern kann auch bei gänzlich anders gearteten Ausführungsformen verwirklicht werden. Beispielsweise ist der Aufbau einer Verstärkerschaltung mittels Lötleisten und die Organisation der Bauelemente und Verbindungsleitungen an diesen Lötleisten nicht auf Röhrenverstärker beschränkt, sondern lässt sich an sich auch bei Halbleiterverstärkern einsetzen. Grundlegend kommt die vorangehend beschriebene Erfindung jedoch vor allem bei solchen Verstärkeranordnungen zum Tragen, bei denen die einzelnen Bauelemente und Funktionskomponenten handverdrahtet werden sollen und somit weitestgehend auf eine Maschinenfertigung der Schaltung verzichtet werden soll.
  • 1
    Musikverstärker
    10
    Verstärkerschaltung
    2
    Gehäuse
    21–26
    Gehäuseabschnitt
    27
    Rückseite
    28
    Auflageschiene
    3
    Deckschicht
    4
    Lautsprechergitter
    5
    Schaltpaneel
    51
    Bedienknöpfe
    52
    Anschluss
    6
    Griff
    7
    Tragerahmen
    71
    Außenseite
    72
    Innenraum
    8
    Netzstecker
    9
    Lötleiste
    9a
    Oberseite
    9b
    Unterseite
    90
    Platte
    91
    Aufnahme
    92
    Lötstelle
    93
    Befestigungsstelle
    94
    Bauelement
    95
    Leitungsverbindung
    96
    Befestigungssockel
    97
    Vergussmasse
    98
    Leitung
    100
    Eingangsstufe
    101
    Ausgang
    102
    Schalter
    200
    Master-Control-Stufe
    201
    Ausgang
    300
    Hallstufe
    400
    Phasenumkehrstufe
    401
    Ausgang
    500
    Leistungsendstufe
    501
    Ausgang
    600
    Netzteil
    T1
    Netztrafo
    T2
    Ausgangstrafo
    V1a, V1b, V2a, V2b, V3, V4a, V4b, V5, V6
    Röhren
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19826855 A1 [0004]

Claims (15)

  1. Klangerzeugungsvorrichtung, insbesondere Musikverstärker, mit – einer Verstärkerschaltung zur Verstärkung eines Eingangssignals in ein Ausgangssignal, wobei die Verstärkerschaltung elektrische Bauelementen aufweist, die durch Leitungsverbindungen elektrisch miteinander verbunden sind, gekennzeichnet durch mindestens eine Lötleiste (9), die auf einer ersten Seite (9a) Aufnahmen (91) für die Befestigung der Bauelemente (94) und auf einer zweiten Seite (9b) Lötstellen (92) für die Befestigung der Leitungsverbindungen (95) aufweist, wobei die Bauelemente (94) auf der ersten Seite (9a) der Lötleiste (9) und die Leitungsverbindungen (95) auf der zweiten Seite (9b) der Lötleiste angeordnet sind.
  2. Klangerzeugungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauelemente (94) mit den Aufnahmen (91) und die Leitungsverbindungen (95) mit den Lötstellen (92) handverlötet sind.
  3. Klangerzeugungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauelemente (94) im Wesentlichen parallel zueinander zwischen jeweils zwei Aufnahmen (91) an der ersten Seite (9a) der Lötleiste (9) angeordnet sind.
  4. Klangerzeugungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungsverbindungen (95) im Wesentlichen kreuzungsfrei zueinander an der zweiten Seite (9b) der Lötleiste (9) angeordnet sind und entlang der zweiten Seite (9b) der Lötleiste (9) verlaufen.
  5. Klangerzeugungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungsverbindungen (95) zumindest abschnittsweise mit einer elektrisch nicht leitenden Vergussmasse (97) bedeckt sind.
  6. Klangerzeugungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vergussmasse (97) durch ein Epoxyd-Harz ausgebildet ist.
  7. Klangerzeugungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkerschaltung (10) unterschiedliche funktionelle Baugruppen (100600) aufweist, deren Bauelemente (94) jeweils auf einer Lötleiste (9) angeordnet sind.
  8. Klangerzeugungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Lötleiste (9) auf einem Tragerahmen (7) angeordnet und über den Tragerahmen (7) mit einem Gehäuse (2) der Klangerzeugungsvorrichtung (1) verbunden ist.
  9. Klangerzeugungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lötleiste (9) über Befestigungssockel (96) mit dem Tragerahmen (7) verbunden ist.
  10. Klangerzeugungsvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragerahmen (7) die mindestens eine Lötleiste (9) derart umgebend in seinem Inneren einfasst, dass die auf der mindestens einen Lötleiste (9) angeordneten Bauelemente (94) gegen Störeinflüsse elektromagnetisch nach außen hin abgeschirmt sind.
  11. Klangerzeugungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragerahmen (7) aus einem Stahlblech hergestellt ist.
  12. Klangerzeugungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkerschaltung (10) weitere elektrische Funktionskomponenten (V1a, V1b, V5, V6, T1, T2) aufweist, die auf dem Tragerahmen (7) angeordnet und elektrisch über Leitungen (98) mit den Bauelementen (94) auf der mindestens einen Lötleiste (9) verbunden sind.
  13. Klangerzeugungsvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Funktionskomponenten (V1a, V1b, V5, V6, T1, T2) an einer Außenseite (71) des Tragerahmens (7) derart angeordnet sind, dass die im Inneren des Tragerahmens (7) angeordneten Bauelemente (94) elektromagnetisch von den weiteren Funktionskomponenten (V1a, V1b, V5, V6, T1, T2) abgeschirmt sind.
  14. Klangerzeugungsvorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkerschaltung (10) als weitere Funktionskomponenten Elektronenröhren (V1a, V1b, V5, V6) aufweist, die an der Unterseite (71) des Tragerahmens (7) hängend angeordnet sind.
  15. Klangerzeugungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragerahmen (7) zusammen mit den daran angeordneten Lötleisten (9) und den weiteren Funktionskomponenten (V1a, V1b, V5, V6, T1, T2) aus dem Gehäuse (2) der Klangerzeugungsvorrichtung (1) entnehmbar ist.
DE102007016093A 2007-03-27 2007-03-27 Klangerzeugungsvorrichtung, insbesondere Musikverstärker Ceased DE102007016093A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007016093A DE102007016093A1 (de) 2007-03-27 2007-03-27 Klangerzeugungsvorrichtung, insbesondere Musikverstärker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007016093A DE102007016093A1 (de) 2007-03-27 2007-03-27 Klangerzeugungsvorrichtung, insbesondere Musikverstärker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007016093A1 true DE102007016093A1 (de) 2008-10-16

Family

ID=39744095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007016093A Ceased DE102007016093A1 (de) 2007-03-27 2007-03-27 Klangerzeugungsvorrichtung, insbesondere Musikverstärker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007016093A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2533483A (en) * 1947-10-24 1950-12-12 Antla Products Electric terminal system
DE863361C (de) * 1951-09-28 1953-01-15 Patelhold Patentverwertung Anordnung fuer den Aufbau eines Verstaerkers
FR2539540A1 (fr) * 1983-01-13 1984-07-20 Desalle Philippe Amplificateur guitare compact (combo)
DE19826855A1 (de) 1997-07-08 1999-02-25 Gibson Guitar Corp Tonerzeugungsgerät

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2533483A (en) * 1947-10-24 1950-12-12 Antla Products Electric terminal system
DE863361C (de) * 1951-09-28 1953-01-15 Patelhold Patentverwertung Anordnung fuer den Aufbau eines Verstaerkers
FR2539540A1 (fr) * 1983-01-13 1984-07-20 Desalle Philippe Amplificateur guitare compact (combo)
DE19826855A1 (de) 1997-07-08 1999-02-25 Gibson Guitar Corp Tonerzeugungsgerät

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Gitarre und Bass", das Musiker-Fachmagazin, MM- Musik-Media-Verlag GmbH und Co. KG, Zweignieder- lassung Köln, An der Wachsfabrik 8-10, 50996 Köln, Heft 7, Juli 2005, S. 216-218
"Gitarre und Bass", das Musiker-Fachmagazin, MMMusik-Media-Verlag GmbH und Co. KG, Zweigniederlassung Köln, An der Wachsfabrik 8-10, 50996 Köln, Heft 7, Juli 2005, S. 216-218 *
Prospekt "Tube Amp Doctor, Products 2005/2006", Tube Amp Doctor GmbH, Mittelstr. 1, 67547 Worms, S. 18-21 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0179257B1 (de) Kleinhörgerät
DE69719585T2 (de) Integrierter Mikrophon/Verstärker-Einheit, und eine Verstärkermodule dafür
DE4417586A1 (de) Familie von demontierbaren Hybridanordnungen unterschiedlicher Größe mit Mikrowellenbandbreitenverbindern
DE102015118583B4 (de) Elektronisches Musikinstrumentensystem und Effektmodul für ein derartiges Musikinstrumentensystem
DE102011088028B3 (de) Leistungsverstärkereinrichtung für eine Magnetresonanzeinrichtung
DE202006013058U1 (de) Störstrom-widerstandsfähige Platinenanordnung
DE1487475A1 (de) Lautsprecher mit Tonfrequenzverstaerker
DE102013226273B4 (de) Leistungsverstärkereinrichtung für eine Magnetresonanzeinrichtung und Magnetresonanzeinrichtung
DE102006003830B4 (de) Umgebungsbeleuchtungseinrichtung
DE102007016093A1 (de) Klangerzeugungsvorrichtung, insbesondere Musikverstärker
DE4132994C2 (de) Geräteaufbau für ein elektrisches oder elektronisches Gerät
DE202019005327U1 (de) Wärmeableitungsstruktur einer elektronischen Vorrichtung
EP0500988B1 (de) Am Kopf zu tragendes Hörgerät
DE3144545A1 (de) Lautsprechersystem
DE69938142T2 (de) Verfahren zur tonwiedergabe und säulenlautsprecher
DE202007015371U1 (de) Lautsprecher
DE7425917U (de) Anordnung zur Unterbringung elektrischer Schaltungselemente, insbesondere Verstärkersystem, auch mit Anordnung von Karten mit einer elektrischen Schaltung
EP0427034B1 (de) Schaltungschassis für ein Fernsehempfangsgerät
DE102019201733A1 (de) Lautsprechereinheit für fahrzeuge
EP0419949B1 (de) Etagenschirmblech für einen Baugruppenträger
AT521859A1 (de) Anordnung zum Anschließen von Lichtwellenleitern
DE2616489A1 (de) Adapter und zusatzgeraet fuer magnetband-kassettenrekorder
DE102008060487A1 (de) Elektronisches Gerät und Leiterplatte
DE7822912U1 (de) Gehäuse für ein mit Bauteilen und Schaltungsplatten bestücktes elektrotechnisches Gerät
DE3006385A1 (de) Elektronisches tastenmusikinstrument

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection