DE102007014948A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Warmumformung von Blechen aus titanbasierten Legierungen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Warmumformung von Blechen aus titanbasierten Legierungen Download PDF

Info

Publication number
DE102007014948A1
DE102007014948A1 DE102007014948A DE102007014948A DE102007014948A1 DE 102007014948 A1 DE102007014948 A1 DE 102007014948A1 DE 102007014948 A DE102007014948 A DE 102007014948A DE 102007014948 A DE102007014948 A DE 102007014948A DE 102007014948 A1 DE102007014948 A1 DE 102007014948A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure medium
titanium sheet
heated
tool
titanium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007014948A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Schreiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Original Assignee
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG filed Critical Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Priority to DE102007014948A priority Critical patent/DE102007014948A1/de
Priority to EP08150875A priority patent/EP1972393B1/de
Priority to DE502008001792T priority patent/DE502008001792D1/de
Priority to US12/076,462 priority patent/US7832245B2/en
Publication of DE102007014948A1 publication Critical patent/DE102007014948A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/053Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure characterised by the material of the blanks
    • B21D26/055Blanks having super-plastic properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D37/00Tools as parts of machines covered by this subclass
    • B21D37/16Heating or cooling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S72/00Metal deforming
    • Y10S72/709Superplastic material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49805Shaping by direct application of fluent pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Abstract

Das umzuformende Titanblech wird gemäß der Erfindung in einem abdichtend geschlossenen Werkzeug durch die Strahlungswärme von in das Werkzeug integrierten Heizelementen auf eine 600°C nicht überschreitende Umformtemperatur erwärmt und unter der Wirkung eines in das Werkzeug eingeführten, auf die Warmformgebungstemperatur erwärmten gasförmigen nicht oxidierend wirkenden Druckmediums und eines auf der vom Druckmedium abgewandten Werkstückseite erzeugten Unterdrucks gegen eine kalte Werkzeugkontur umgeformt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Warmumformung von Blech aus titanbasierten Legierungen und eine Umformvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Titanlegierungen werden im Allgemeinen als schwer verformbar angesehen und haben oftmals gegenüber anderen Legierungen wie Stahl oder Aluminiumlegierungen in geringerem Maße vorhersehbare Verformungseigenschaften. Insbesondere der Grad der Rückfederung, die überwiegend bei der Kaltverformung von dünnen Titanblechen, seltener aber auch bei der Warmformgebung auftritt, kann nur schwer im Voraus bestimmt werden. Viele Bauteile aus Titanlegierungen werden daher durch Formgebung bei erhöhten Temperaturen oder – bei Bauteilen mit geraden Abschnitten und ausreichend großem Biegeradius des Werkzeugs – auch durch Kaltformgebung – gegebenenfalls in mehreren Verformungsschritten oder mit einem anschließenden Warmformgebungsschritt – hergestellt. Um die mit der Rückfederung verbundenen Nachteile zu verringern, wurde auch schon eine Überformung vorgeschlagen. Weitere Probleme bei der Umformung von Titan sind die Gefahr der Rissbildung, der Werkzeugverschleiß und eine Versprödung des Werkstoffs, insbesondere beim Warmformgeben, sowie eine Tendenz zur Ungleichmäßigkeit aufgrund der Anisotropie dünner Bleche.
  • Eine Kaltverformung von Titan und Titanlegierungen ist bei sehr einfachen Geometrien des Werkstücks und großen Biegeradien des Werkszeugs sowie unter Erwärmung des Umformwerkzeugs in einem mehrstufigen Verfahren bei Raumtemperatur oder bei erhöhter Temperatur im Bereich zwischen 215 und 315°C möglich.
  • Die bessere Verformbarkeit von Titanlegierungen bei erhöhter Temperatur geht mit einer Verringerung der Rückfederung und der Streckgrenze einher und erlaubt eine Verformung in nur einem Verformungsschritt. Abgesehen von dem mit der erforderlichen Erwärmung des Werkzeugs erheblichen apparativen und Energieaufwand, sind nur geringe, mit langen Haltezeiten bei hohen Temperaturen verbundene Verformungsgeschwindigkeiten möglich, so dass das Warmverformungsverfahren sehr kostenintensiv ist.
  • Einige Titanlegierungen haben bei der Warmverformung bei sehr hoher Temperatur superplastische Eigenschaften, jedoch ist bei Temperaturen oberhalb 540°C eine Schutzgasatmosphäre oder eine Beschichtung des Werkstücks erforderlich, da das Material bei einer Sauerstoffanreicherung zur Versprödung und Verzunderung neigt. Die superplastischen Eigenschaften einiger Titanlegierungen sind im Temperaturbereich zwischen 870 und 950°C und bei sehr geringen Verformungsgeschwindigkeiten zu verzeichnen. Die geringe Fließspannung bei diesen Temperaturen und die geringen Verformungsgeschwindigkeiten erfordern geringe Verformungskräfte. Zur Vermeidung der Oberflächenoxidation erfolgt die in einem einzigen Schritt mögliche Verformung in einer Schutzgasatmosphäre bzw. im Vakuum. Aufgrund der hohen Werkzeugtemperaturen und der bei diesen Temperaturen sehr hohen Sauerstoffaffinität des Titans und der damit verbundenen erhöhten Oxidation und Versprödungsgefahr muss der hohe Verformungsgrad und die Vermeidung der Rückfederung mit einem hohen Kostenaufwand erkauft werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Warmumformen von Titanblech anzugeben, das bei vermindertem Kostenaufwand für Werkzeuge und Energie und vermindertem Werkzeugverschleiß in einem einzigen Umformschritt die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Titanblecherzeugnisse gewährleistet.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit einem Verfahren gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und einer Umformvorrichtung gemäß den Merkmalen des Anspruchs 6 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Der Grundgedanke der Erfindung besteht mit anderen Worten darin, dass das umzuformende Titanblech in einem abdichtendend geschlossenen Werkzeug durch die Strahlungswärme von in das Werkzeug integrierten Heizelementen auf eine 600°C nicht überschreitende Warmumformungstemperatur erwärmt und unter der Wirkung eines in das Werkzeug eingeführten, auf die Warmformgebungstemperatur erwärmten gasförmigen Druckmediums und eines auf der vom Druckmedium abgewandten Werkstückseite erzeugten Unterdrucks umgeformt wird.
  • Die erfindungsgemäße Umformvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens umfasst ein die Formwerkzeugkontur aufweisendes Formwerkzeug und einen Werkzeughohlkörper, zwischen denen das umzuformende Titanblech abdichtend gehalten ist. In den Werkzeughohlkörper sind Heizelemente zur Erwärmung des umzuformenden Titanblechs durch Wärmestrahlung sowie mindestens eine an eine Druckmediumquelle angeschlossene Einlassöffnung zur Zuführung eines mit einer bestimmten Umformkraft auf das erwärmte Titanblech wirkenden erwärmten gasförmigen Druckmediums integriert. In dem Formwerkzeug ist mindestens eine an eine Vakuumpumpe angeschlossene Abzugsöffnung vorgesehen, um auf der vom Druckmedium abgewandten Seite des umzuformenden Titanblechs einen Unterdruck oder ein Vakuum zu erzeugen.
  • Mit dem vorgeschlagenen Verfahren und der entsprechenden Umformvorrichtung kann Titanblech in einem Arbeitsgang und ohne Rückfederung sowie ohne Materialschädigung und bei geringem apparativem Aufwand und Energieaufwand umgeformt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Umformvorrichtung für Titanblech in geöffnetem Zustand mit eingelegtem, unverformtem Werkstück;
  • 2 die Umformvorrichtung nach 1 in geschlossenem Zustand während des Formgebungsvorgangs; und
  • 3 die Umformvorrichtung mit dem fertig geformten Werkstück.
  • Zwischen einem Formwerkzeug 1, das eine der gewünschten Form des fertigen Werkstücks 2 entsprechende Formwerkzeugkontur 3 aufweist, und einem Werkzeughohlkörper 4 befindet sich das umzuformende Titanblech 5, hier aus TiAl6V4, in einer Stärke von < 1 mm. An den einander gegenüberliegenden Auflageflächen des Formwerkzeugs 1 und des Werkzeughohlkörpers 4 ist ein Dichtelement 6 ausgebildet, das für eine sichere Abdichtung zwischen dem Titanblech 5 und dem Formwerkzeug 1 sowie zwischen dem Titanblech 5 und dem Werkzeughohlkörper 4 sorgt. In dem Formwerkzeug 1 ist eine an eine Vakuumpumpe (nicht dargestellt) angeschlossene Abzugsöffnung 7 vorgesehen, während der Werkzeughohlkörper 4 über eine Einlassöffnung 8 mit einer Druckgasquelle (nicht dargestellt) verbunden ist. An der dem Blechrohling 5 gegenüberliegenden Innenfläche des Werkzeughohlkörpers 4 sind auf das Titanblech 5 gerichtete Heizelemente 9, hier: Kanthal-Heizwider stände, angebracht. Wenn das Formwerkzeug 1 und der Werkzeughohlkörper 4, die beide kalt sind, abdichtend an dem Titanblech 5 anliegen (2) wird in dem zwischen der Werkzeugkontur 3 und dem Titanblech 5 bestehenden Formwerkzeughohlraum 10 ein Vakuum bzw. zumindest ein Unterdruck erzeugt. Das Titanblech 5 wird durch die Strahlungswärme der Heizelemente 9 von ca. 1600°C auf eine Temperatur von etwa 600°C erwärmt. In den zwischen dem Titanblech 5 und dem Werkzeughohlkörper 4 verbleibenden Werkzeughohlraum 11 wird in abdichtend geschlossenem Zustand der Umformvorrichtung ein auf etwa 600°C erwärmtes gasförmiges Umformmedium, hier Argon, unter einem Druck von 40bar eingebracht, aufgrund dessen Druckwirkung das erwärmte Titanblech 5, und zwar infolge des zuvor erzeugten Vakuums ohne Gegendruck und ohne schädigende Gaseinwirkung an der Unterseite des Titanblechs, in Richtung Formwerkzeugkontur 3 verformt wird. Da das Formwerkzeug 1 kalt ist, erkaltet das Material beim Auftreffen auf die Formwerkzeugkontur 3 oder einen vorstehenden Abschnitt 12 (2) von dieser sofort, so dass die umgeformte Werkstückkontur sofort stabilisiert wird und von diesem frühen Zeitpunkt an auch keine Werkstoffschädigung in Form einer Versprödung durch Gasaufnahme (Wasserstoff, Sauerstoff) und Oxidation, die wegen der 600°C nicht überschreitenden Erwärmung des Werkstücks bereits begrenzt ist, zu verzeichnen ist.
  • 1 zeigt die Umformvorrichtung vor dem Schließen der beiden Werkzeughälften-Formwerkzeug 1 und Werkzeughohlkörper 4. In der in 2 gezeigten Darstellung mit abdichtend geschlossenen Werkzeughälften wird in den Werkzeughohlraum 11 das gasförmige Umformdruckmedium eingebracht und in dem Formwerkzeughohlraum 10 ein Unterdruck erzeugt. Das Titanblech 5 ist bei zugeschalteten Heizelementen 9 unter der Wirkung des Druckmediums bereits soweit verformt, dass an einem Abschnitt 12 der Formwerk zeugkontur 3 die erkaltete Fertigkontur des Werkstücks erreicht ist. In 3 ist der Umformvorgang abgeschlossen. Die Zufuhr des Druckmediums und die Unterdruckerzeugung sowie die Wärmeerzeugung mittels der Heizelemente sind unterbrochen. Nach dem Öffnen der Umformvorrichtung kann das fertige, ohne Rückfederung oder Materialschädigung verformte Werkstück 2 aus dem kalten Werkzeug entnommen werden.
  • 1
    Formwerkzeug
    2
    Werkstück
    3
    Formwerkzeugkontur
    4
    Werkzeughohlkörper
    5
    Titanblech
    6
    Dichtelement
    7
    Abzugsöffnung
    8
    Einlassöffnung
    9
    Heizelemente
    10
    Formwerkzeughohlraum (Vakuum, Unterdruck)
    11
    Werkzeughohlraum (Verformungsdruck)
    12
    vorstehender Abschnitt v. 3

Claims (9)

  1. Verfahren zur Warmumformung von Blech aus titanbasierten Legierungen in einer Umformvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass das umzuformende, zwischen zwei abdichtend geschlossenen Werkzeughälften gehaltene Titanblech durch die Wärmestrahlung von in das Werkzeug integrierten Heizelementen auf Warmformgebungstemperatur erwärmt und unter der Wirkung eines erwärmten gasförmigen, von oxidierenden Bestandteilen freien Druckmediums sowie eines auf der vom Druckmedium abgewandten Seite des Titanblechs erzeugten Unterdrucks ohne Gegendruck gegen die kalte Werkzeugkontur verformt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Warmverformungstemperatur 600°C nicht überschreitet.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckmedium auf die jeweilige Warmformgebungstemperatur erwärmt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck des gasförmigen Druckmediums in Abhängigkeit vom Werkstoff, der Materialstärke, der Werkstückkontur und der Warmformgebungstemperatur variabel ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Druckmedium ein inertes Gas eingesetzt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckmedium außerhalb der Umformvorrichtung in einem Wärmetauscher erwärmt wird.
  7. Umformvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein eine Formwerkzeugkontur (3) aufweisenden Formwerkzeug (1) und einen Werkzeughohlkörper (4), zwischen denen das umzuformende Titanblech (5) abdichtend gehalten ist, wobei in dem Werkzeughohlkörper (4) auf das Titanblech (5) gerichtete Heizelemente (9) und eine Einlassöffnung (8) zur Zuführung eines gasförmigen Druckmediums und in dem Formwerkzeug (1) eine Abzugsöffnung (7) zur Erzeugung eines Vakuums vorgesehen sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizelemente (9) in den Werkzeughohlkörper (4) integrierte Kanthal-Heizwiderstände sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass – jeweils über Ventileinrichtungen – die Einlassöffnung (8) über einen Wärmetauscher an eine Druckmedienquelle und die Abzugsöffnung (7) an eine Vakuumpumpe angeschlossen ist.
DE102007014948A 2007-03-23 2007-03-23 Verfahren und Vorrichtung zur Warmumformung von Blechen aus titanbasierten Legierungen Withdrawn DE102007014948A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007014948A DE102007014948A1 (de) 2007-03-23 2007-03-23 Verfahren und Vorrichtung zur Warmumformung von Blechen aus titanbasierten Legierungen
EP08150875A EP1972393B1 (de) 2007-03-23 2008-01-31 Verfahren und Vorrichtung zur Warmumformung von Blechen aus titanbasierten Legierungen
DE502008001792T DE502008001792D1 (de) 2007-03-23 2008-01-31 Verfahren und Vorrichtung zur Warmumformung von Blechen aus titanbasierten Legierungen
US12/076,462 US7832245B2 (en) 2007-03-23 2008-03-19 Method and apparatus for hot forming of sheet metal in titanium-base alloys

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007014948A DE102007014948A1 (de) 2007-03-23 2007-03-23 Verfahren und Vorrichtung zur Warmumformung von Blechen aus titanbasierten Legierungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007014948A1 true DE102007014948A1 (de) 2008-09-25

Family

ID=39276090

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007014948A Withdrawn DE102007014948A1 (de) 2007-03-23 2007-03-23 Verfahren und Vorrichtung zur Warmumformung von Blechen aus titanbasierten Legierungen
DE502008001792T Active DE502008001792D1 (de) 2007-03-23 2008-01-31 Verfahren und Vorrichtung zur Warmumformung von Blechen aus titanbasierten Legierungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502008001792T Active DE502008001792D1 (de) 2007-03-23 2008-01-31 Verfahren und Vorrichtung zur Warmumformung von Blechen aus titanbasierten Legierungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7832245B2 (de)
EP (1) EP1972393B1 (de)
DE (2) DE102007014948A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009034566A1 (de) 2009-07-23 2011-02-03 Eads Deutschland Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Tanks für Treibstoff
CN112692149A (zh) * 2020-12-09 2021-04-23 哈尔滨工业大学 一种带有矮阶梯小圆角铝合金覆盖件气体成形方法

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW201412423A (zh) * 2012-09-28 2014-04-01 Qi-Rui Huang 金屬板材成型裝置
JP6463008B2 (ja) * 2014-06-18 2019-01-30 住友重機械工業株式会社 成形装置
CN108188245A (zh) * 2018-03-02 2018-06-22 沈阳飞机工业(集团)有限公司 一种飞机进气道唇口超塑成形模具的成形方法
FR3110106B1 (fr) * 2019-05-17 2022-06-03 Aurock Procédé de mise en forme de matériaux métalliques et machine permettant de le mettre en oeuvre
RU205177U1 (ru) * 2021-02-08 2021-06-29 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Восточно-Сибирский государственный университет технологий и управления" Установка для радиационного нагрева листовых заготовок

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3131931C2 (de) * 1980-05-16 1997-01-16 Rockwell International Corp Verfahren zum superplastischen Formen
DE69318022T2 (de) * 1993-10-19 1998-09-17 Rockwell International Corp Formung von intermetallischem Material mit gewöhnlicher Blechbearbeitungseinrichtung
DE69801057T2 (de) * 1997-07-22 2001-11-15 Gen Motors Corp Verfahren zum schmieren bei der heissumformung von metallen

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3934441A (en) * 1974-07-08 1976-01-27 Rockwell International Corporation Controlled environment superplastic forming of metals
US4117970A (en) * 1976-11-16 1978-10-03 Rockwell International Corporation Method for fabrication of honeycomb structures
US4354369A (en) * 1980-05-16 1982-10-19 Rockwell International Corporation Method for superplastic forming
US4352280A (en) * 1980-05-16 1982-10-05 Rockwell International Corporation Compression forming of sheet material
US4984348A (en) 1989-01-17 1991-01-15 Rohr Industries, Inc. Superplastic drape forming
US4951491A (en) * 1989-10-30 1990-08-28 Rockwell International Corporation Apparatus and method for superplastic forming
US5256218A (en) 1991-10-03 1993-10-26 Rockwell International Corporation Forming of intermetallic materials with conventional sheet metal equipment
US5277045A (en) * 1992-05-08 1994-01-11 Rockwell International Corp. Superplastic forming of metals at temperatures greater than 1000 degree C
US5419170A (en) * 1993-10-15 1995-05-30 The Boeing Company Gas control for superplastic forming
US5823032A (en) * 1994-04-07 1998-10-20 The Boeing Company Prethinning for superplastic forming
TW527279B (en) * 1997-12-30 2003-04-11 Dung-Han Juang Superplastic alloy-containing conductive plastic article for shielding electromagnetic interference and process for manufacturing the same
US6116070A (en) * 1998-11-11 2000-09-12 Advanced Research And Technology Institute Superplastically-formed prosthetic components, and equipment for same
TW496823B (en) 1998-12-23 2002-08-01 Dung-Han Juang Process for manufacturing an electromagnetic interference shielding superplastic alloy foil cladded plastic outer shell product
US6253588B1 (en) * 2000-04-07 2001-07-03 General Motors Corporation Quick plastic forming of aluminum alloy sheet metal
US6615631B2 (en) * 2001-04-19 2003-09-09 General Motors Corporation Panel extraction assist for superplastic and quick plastic forming equipment
US6843088B1 (en) * 2004-02-13 2005-01-18 General Motors Corporation Raised surface features for hot blow-forming tooling
US7159437B2 (en) * 2004-10-07 2007-01-09 General Motors Corporation Heated die for hot forming
DE102005050868A1 (de) * 2004-11-30 2006-06-01 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Druckgesteuertes superplastisches Umformen
US7318333B2 (en) * 2005-05-18 2008-01-15 Ford Global Technologies, L.L.C. Superplastic forming tool
US7614270B2 (en) * 2008-02-14 2009-11-10 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for superplastic forming

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3131931C2 (de) * 1980-05-16 1997-01-16 Rockwell International Corp Verfahren zum superplastischen Formen
DE69318022T2 (de) * 1993-10-19 1998-09-17 Rockwell International Corp Formung von intermetallischem Material mit gewöhnlicher Blechbearbeitungseinrichtung
DE69801057T2 (de) * 1997-07-22 2001-11-15 Gen Motors Corp Verfahren zum schmieren bei der heissumformung von metallen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009034566A1 (de) 2009-07-23 2011-02-03 Eads Deutschland Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Tanks für Treibstoff
CN112692149A (zh) * 2020-12-09 2021-04-23 哈尔滨工业大学 一种带有矮阶梯小圆角铝合金覆盖件气体成形方法
CN112692149B (zh) * 2020-12-09 2023-02-03 哈尔滨工业大学 一种带有矮阶梯小圆角铝合金覆盖件气体成形方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1972393B1 (de) 2010-11-17
US7832245B2 (en) 2010-11-16
US20080229797A1 (en) 2008-09-25
EP1972393A1 (de) 2008-09-24
DE502008001792D1 (de) 2010-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1972393B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Warmumformung von Blechen aus titanbasierten Legierungen
DE102009005921A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum superplastischen Umformen
DE102007018395A1 (de) Innenhochdruck-Umformverfahren
WO2010020212A1 (de) Verfahren zum formhärten mit zwischenkühlung
DE102006015666B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Formbauteils durch Warmumformen mit simultaner Beschneideoperation
DE102005050868A1 (de) Druckgesteuertes superplastisches Umformen
DE102011015732A1 (de) Fluid cooling during hot-blow-forming of metal sheets and tubes
DE102009060388A1 (de) Mehrstufiges direktes Formhärten
DE102016107950A1 (de) Verfahren zum Fertigen eines hohlen Bauteils, Bauteil und Presse zum Fertigen eines hohlen Bauteils
WO2016071042A1 (de) Umformpresse und verfahren zum umformen eines flächenförmigen rohlings aus metall mit zwei aufeinander zu verfahrbaren gestellteilen
DE102006004436A1 (de) Werkzeug zum superplastischen Umformen
EP1320430B1 (de) Verfahren zum umformen von strukturen aus aluminium-legierungen
EP1063029A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Innendruckformen eines hohlen metallischen Werkstücks
DE102009008137B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Innendruck-Umformen eines Hohlkörpers aus Metall
EP3485992B1 (de) Verfahren zum umformen eines blechrohlings, z.b. einer platine oder eines hohlkörperrohlings als werkstück in einem umformwerkzeug
DE10027079A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umformen eines plattenförmigen Werkstücks
DE102014213196A1 (de) Formwerkzeug zur Herstellung von warmumgeformten Bauteilen
DE102006046305B4 (de) Vorrichtung zum mindestens partiellen Umformen von Blech über die bekannten Formgebungsgrenzen hinaus
DE102007018281A1 (de) Werkzeug zum Innenhochdruckformen, sowie Verfahren zum Innenhochdruckformen
WO2017121786A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum warmformen von stahlblechen
DE102018008302A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umformen, insbesondere zum Profilieren und Biegen, dünnwandiger Profile
EP3212346A1 (de) Formwerkzeug zur herstellung von warmumgeformten bauteilen
DE10108419B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Werkstücken aus metallischen Werkstoffen, insbesondere Aluminium, im Wege einer Warmumformung
DE19956191A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verformen von Hohlkörper-Werkstücken aus Metall
DE102013011419A1 (de) Verfahren und Werkzeug zum Presshärten

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: ,

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121002