DE102007009886A1 - Magischer Code für das Marketing und Medium, das diesen verwendet - Google Patents

Magischer Code für das Marketing und Medium, das diesen verwendet Download PDF

Info

Publication number
DE102007009886A1
DE102007009886A1 DE102007009886A DE102007009886A DE102007009886A1 DE 102007009886 A1 DE102007009886 A1 DE 102007009886A1 DE 102007009886 A DE102007009886 A DE 102007009886A DE 102007009886 A DE102007009886 A DE 102007009886A DE 102007009886 A1 DE102007009886 A1 DE 102007009886A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
construction layer
magic code
magic
prize
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007009886A
Other languages
English (en)
Inventor
Geon-Yong Jeon
Seung-Hwan Gwangmyeong Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IMS Won Co Ltd
Original Assignee
IMS Won Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IMS Won Co Ltd filed Critical IMS Won Co Ltd
Publication of DE102007009886A1 publication Critical patent/DE102007009886A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F1/00Designs or pictures characterised by special or unusual light effects
    • B44F1/08Designs or pictures characterised by special or unusual light effects characterised by colour effects
    • B44F1/10Changing, amusing, or secret pictures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/06Lottos or bingo games; Systems, apparatus or devices for checking such games
    • A63F3/065Tickets or accessories for use therewith
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement
    • A63F9/0613Puzzles or games based on the use of optical filters or elements, e.g. coloured filters, polaroid filters, transparent sheets with opaque parts
    • A63F2009/0615Puzzles or games based on the use of optical filters or elements, e.g. coloured filters, polaroid filters, transparent sheets with opaque parts transparent
    • A63F2009/0616Puzzles or games based on the use of optical filters or elements, e.g. coloured filters, polaroid filters, transparent sheets with opaque parts transparent with colours
    • A63F2009/0618Puzzles or games based on the use of optical filters or elements, e.g. coloured filters, polaroid filters, transparent sheets with opaque parts transparent with colours used for masking, e.g. for making objects with the same colour invisible
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/06Lottos or bingo games; Systems, apparatus or devices for checking such games
    • A63F3/0625Devices for filling-in or checking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Es sind hier ein magischer Code für das Marketing und ein Medium unter Verwendung des magischen Codes offenbart. Der magische Code enthält eine zweite Aufbauschicht, in der ein Zeichen-, Zahlen- oder Symbolmuster gleichmäßig und wiederholt in einer spezifischen Farbe gebildet ist, wobei einige der Zeichen-, Zahlen- oder Symbolmuster gelöscht sind; eine dritte Aufbauschicht, in der in einer Farbe, die ähnlich der Farbe der Zeichen-, Zahlen- oder Symbolmuster der zweiten Aufbauschicht ist, Grenzen von Zeichen-, Zahlen- oder Symbolmustern, die die Preisgewinnnachricht enthalten, gebildet sind; eine vierte Aufbauschicht, in der in einer Farbe mit einer Komplementärfarbenbeziehung zu der Farbe der Zeichen-, Zahlen- oder Symbolmuster der zweiten Aufbauschicht Punkte gebildet sind; eine fünfte Aufbauschicht, in der in einer Farbe, die ähnlich der Farbe der Zeichen-, Zahlen- oder Symbolmuster der zweiten Aufbauschicht ist, Punkte gebildet sind; und die sechste Aufbauschicht, in der die Grenze des Zeichen-, Zahlen- oder Symbolmusters gleichmäßig und wiederholt in einer Farbe gebildet ist, die ähnlich der Farbe der Punkte der vierten Aufbauschicht ist. Die Schichten sind auf der Grundlage der Helligkeits-, Sättigungs- und Komplementärfarbenbeziehungen aufeinander folgend aufeinander geschichtet.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf einen magischen Code für das Marketing und auf ein Medium, das den magischen Code verwendet, und insbesondere auf einen magischen Code für das Marketing und auf ein Medium, das den magischen Code verwendet, die verschiedene Arten von Gelegenheiten bieten, um die Aufmerksamkeit von Kunden anzuziehen, sodass die Wirkung des Anziehens der Aufmerksamkeit von Kunden offline, z. B. durch einen Reklamegutschein, durch eine Werberechnung, durch ein Produkteinschlagpapier, durch eine Mitgliedskarte, durch Druckpostmaterial, durch das Fernsehen oder durch eine Zeitung, erhöht werden kann, wobei die Teilnahme von Kunden an Marketingereignissen online, z. B. unter Verwendung eines PC, eines PDA oder eines Zellentelephons, gefördert werden kann, wodurch die Gewinne von Gesellschaften maximiert werden, und sodass Kundeninformationen, die durch Fragebögen, Mitgliedschaftsabonnements oder Anfragen für den Kauf von Produkten erfasst werden, im Kundenbeziehungsmanagement-Marketing (CRM-Marketing) oder im Datenbankmarketing verwendet werden können und dadurch der Mehrwert maximiert wird.
  • Stand der Technik
  • Während die wirtschaftlichen Aktivitäten über drahtlose Kommunikationsnetze einschließlich des Internet zunehmen und sich der Wettbewerb in der modernen Gesellschaft verschärft, unternehmen Gesellschaften jede Anstrengung, um den Verkauf von Produkten zu bewerben und zu fördern, um die Aufmerksamkeit von Kunden anzuziehen, wobei verschiedene Marketingverfahren entwickelt worden sind.
  • Unter diesen verschiedenen Marketingverfahren ist das am stärksten verwendete Verfahren ein Verfahren, die Aufmerksamkeit von Kunden durch das Verleihen von Preisen an Kunden anzuziehen. Kurz gesagt, wird das Verfahren in Form einer Lotterie, eines Quiz, einer Tombola oder eines Spiels realisiert. Die Lotterie, das Quiz, die Tombola und das Spiel werden getrennt hergestellt, in einfachen Formen online bereitgestellt oder in Umschläge gesteckt und an Kunden geliefert. Allerdings sind die Reaktionen von Kunden auf sie nicht günstig.
  • Um die Probleme des obigen Verfahrens zu überwinden, wurde währenddessen in den USA ein Spielstück mit verborgenem Bild entwickelt, das ein Web-Decodierer genannt wird. Spielstücke mit verborgenem Bild sind in den US-Patenten Nr. 5.984.367 und 6.296.900 , erteilt an Thomas L. Garnhart und Joel M. Brooks, offenbart, während ein verbessertes Spielstück mit verborgenem Bild im US-Patent Nr. 6.406.062 , erteilt an Joel M. Brooks, Dannie Causey und Matthew Montesi, offenbart ist. Allerdings haben diese Stücke verschiedene grundlegende Beschränkungen bei der Verwendung.
  • Ausführlich wird ein Spielstück in einem Verfahren zu seiner Herstellung durch Kombinieren eines ersten Tintenmusters mit einer Dichte im Bereich von 110 bis 180 mit einem zweiten Tintenmuster mit einer Dichte im Bereich von 90 bis 170 auf einem durchsichtigen oder durchscheinenden Körper und durch Auftragen einer matten Beschichtung gebildet. Die verborgenen Bilder können nur unter Verwendung eines Computermonitors oder eines wenig Licht emittierenden Mittels mit einer Lichtstärke von 80 bis 120 identifiziert werden.
  • Im Ergebnis können die Spielstücke ohne Verwendung einer Lichtquelle überhaupt nicht verwendet werden. Darüber hinaus gibt es einen entscheidenden Mangel, dass es sehr schwierig ist, die verborgenen Bilder zu lesen, da die Helligkeit der Monitore von Personal Computern (PCs) schwankt, sodass von Kunden die Beschwerde erhoben wurde, dass die Nachrichten nicht gut zu sehen sind.
  • Darüber hinaus können verborgene Bilder nur gelesen werden, wenn über dem Web-Decodierer ein Farbbildschirm, der ein Netzdecodierer genannt wird, in der Weise angeordnet wird, dass er über dem Netzdecodierer angebracht wird, während es unmöglich ist, die verborgenen Bilder zu lesen, wenn sich der Netzdecodierer unter dem Web-Decodierer befindet.
  • Dementsprechend haben diese Spielstücke eine grundlegende Beschränkung, dass sie nur auf durchsichtige oder durchscheinende Medien aufgetragen werden können, während sie auf undurchsichtige Medien einschließlich Papiermaterial, das als Druckmarketingmedien umfassend verwendet wird, wie etwa auf Produkteinschlagpapier nicht aufgetragen werden können.
  • Da das patentierte Web-Decodiererverfahren eine einfache Anwendung des Marketing über das Internet besitzt, werden darüber hinaus die Erwartungen der Gesellschaften für die Förderung und für die Verkäufe nicht erfüllt, wobei das Verfahren keine Gewinne erzeugt. Um diese Probleme zu überwinden, wird ein neues Verfahren gefordert, um die Aufmerksamkeit von Kunden anzuziehen.
  • Im Ergebnis muss das zu erfindende Marketingmedium die oben beschriebenen Nachteile des Spielstücks mit verborgenem Bild vom Web-Decodierertyp überwinden. Erstens darf das Material eines Spielstücks nicht auf ein durchsichtiges oder durchscheinendes Material beschränkt sein, sondern muss ein undurchsichtiges Material sein können. Zweitens sollte das Spielstück offline verwendet werden können, sodass preisgewinnbezogene Ergebnisse ohne Verwendung einer Lichtquelle überprüft werden können. Drittens können verschiedene Mischfarben und verschiedene Arten von Darstellungsfarben erzeugt werden, sodass eine Preisgewinnnachricht betrachtet werden kann, wenn sich das Spielstück über der Preisgewinn-Überprüfungsplatte befindet, sowie, wenn sich das Spielstück unter der Preisgewinn-Überprüfungsplatte befindet. Um das Spielstück auf von Kunden bevorzugte Online-Spiele anzuwenden, muss das Spielstück viertens mehrere Reaktionen zeigen, in denen dasselbe Spielstück gemäß der Farbe verschiedene preisgewinnbezogene Ergebnisse zeigt. Fünftens muss das neue Spielstück mehrere Funktionen haben, sodass den Kunden Gelegenheit gegeben wird, Preisgewinn-Überprüfungsplatten auszuwählen, wobei auf digitale Weise verschiedene Arten des Gewinns von Preisen erzeugt werden können.
  • Offenbarung
  • Technisches Problem
  • Dementsprechend wurde die vorliegende Erfindung unter Berücksichtigung der obigen im Stand der Technik auftretenden Probleme gemacht, wobei eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung die Schaffung eines magischen Code für das Marketing und eines Mediums, das den magischen Code verwendet, ist, die verschiedene Arten von Gelegenheiten bieten, um die Aufmerksamkeit von Kunden anzuziehen, sodass die Wirkung des Anziehens der Aufmerksamkeit von Kunden offline, z. B. durch einen Reklamegutschein, durch eine Werberechnung, durch ein Produkteinschlagpapier, durch eine Mitgliedskarte, durch Druckpostmaterial, durch das Fernsehen oder durch eine Zeitung, erhöht werden kann, wobei die Teilnahme von Kunden an Marketingereignissen online, z. B. unter Verwendung eines PC, eines PDA oder eines Zellentelephons, gefördert werden kann, wodurch die Gewinne von Gesellschaften maximiert werden, und sodass Kundeninformationen, die durch Fragebögen, Mitgliedschaftsabonnements oder Anfragen für den Kauf von Produkten erfasst werden, im CRM-Marketing oder im Datenbankmarketing verwendet werden können und dadurch der Mehrwert maximiert wird.
  • Technische Lösung
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe schafft die vorliegende Erfindung einen magischen Code für das Marketing, der Folgendes enthält: eine zweite Aufbauschicht, in der auf einem schwarzen Aufbausubstrat ein Zeichen-, Zahlen- oder Symbolmuster gleichmäßig und wiederholt in einer spezifischen Farbe gebildet ist, wobei die unter einer Preisgewinnnachricht angebrachten Zeichen-, Zahlen- oder Symbolmuster gelöscht sind; eine dritte Aufbauschicht, in der in einer Farbe, die ähnlich der Farbe der Zeichen-, Zahlen- oder Symbolmuster der zweiten Aufbauschicht ist, Grenzen von Zeichen-, Zahlen- oder Symbolmustern, die die Preisgewinnnachricht enthalten, gebildet sind; eine vierte Aufbauschicht, in der in einer Farbe mit einer Komplementärfarbenbeziehung zu der Farbe der Zeichen-, Zahlen- oder Symbolmuster der zweiten Aufbauschicht Punkte gebildet sind, um das Innere der Grenzen der Zeichen-, Zahlen- oder Symbolmuster zu füllen, die auf der dritten Aufbauschicht gebildet sind; eine fünfte Aufbauschicht, in der in einer Farbe, die ähnlich der Farbe der Zeichen-, Zahlen- oder Symbolmuster der zweiten Aufbauschicht ist, Punkte gebildet sind, um das Innere einer Grenze eines Zeichen-, Zahlen- oder Symbolmusters zu füllen, das auf einer sechsten Aufbauschicht gebildet ist; und die sechste Aufbauschicht, in der die Grenze des Zeichen-, Zahlen- oder Symbolmusters gleichmäßig und wiederholt in einer Farbe gebildet ist, die ähnlich der Farbe der Punkte der vierten Aufbauschicht ist, um die Preisgewinnnachricht wirksam zu verbergen; wobei die Schichten auf der Grundlage der Helligkeits-, Sättigungs- und Komplementärfarbenbeziehungen aufeinander folgend aufeinander geschichtet sind, sodass die Angaben der Preisgewinnnachricht der Zwischenaufbauschicht nicht mit dem bloßem Auge überprüft werden können.
  • Vorteilhafte Wirkungen
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden ein magischer Code für das Marketing und ein Medium, das den magischen Code verwendet, geschaffen, die verschiedene Arten von Gelegenheiten bieten, um die Aufmerksamkeit von Kunden anzuziehen, sodass die Wirkung des Anziehens der Aufmerksamkeit von Kunden offline, z. B. durch einen Reklamegutschein, durch eine Werberechnung, durch ein Produkteinschlagpapier, durch eine Mitgliedskarte, durch Druckpostmaterial, durch das Fernsehen oder durch eine Zeitung, erhöht werden kann, wobei die Teilnahme von Kunden an Marketingereignissen online, z. B. unter Verwendung eines PC, eines PDA oder eines Zellentelephons, gefördert werden kann, wodurch die Gewinne von Gesellschaften maximiert werden, und sodass Kundeninformationen, die durch Fragebögen, Mitgliedschaftsabonnements oder Anfragen für den Kauf von Produkten erfasst werden, im CRM-Marketing oder im Datenbankmarketing verwendet werden können und dadurch der Mehrwert maximiert wird.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • Die obigen und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlicher verständlich aus der folgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen, in denen:
  • 1 ein Diagramm ist, das die Konstruktion eines magischen Codes gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 2 ein Diagramm ist, das ein Verfahren veranschaulicht, in dem die Aufbauschichten des magischen Codes aus 1 aufeinander geschichtet werden;
  • 3 ein Diagramm ist, das die Konstruktion eines magischen Codes gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 4 ein Diagramm ist, das ein Verfahren veranschaulicht, in dem die Aufbauschichten des magischen Codes aus 3 aufeinander geschichtet werden;
  • 5 ein Diagramm ist, das die Konstruktion eines magischen Codes gemäß einer nochmals weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 6 ein Diagramm ist, das ein Verfahren veranschaulicht, in dem die Aufbauschichten des magischen Codes aus 5 aufeinander geschichtet werden;
  • 7 ein Diagramm ist, das die Konstruktion eines magischen Codes gemäß einer nochmals weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 8 ein Diagramm ist, das Verfahren zum Überprüfen des Preisgewinns durch Onlinespiele unter Verwendung magischer Codes gemäß der vorliegenden Erfindung und Preisgewinn-Überprüfungsplatten im Internet veranschaulicht;
  • 9 ein Diagramm ist, das Verfahren zum Offline-Überprüfen des Preisgewinns unter Verwendung magischer Codes, die an Produkten und dergleichen befestigt sind, und unter Verwendung von Geschenkzertifikaten, die mit Preisgewinn-Überprüfungsplatten geliefert werden, veranschaulicht;
  • 10 Diagramme sind, die Verfahren zum Online-Überprüfen des Preisgewinns unter Verwendung magischer Codes gemäß der vorliegenden Erfindung und Preisgewinn-Überprüfungsplatten im Internet oder dergleichen veranschaulichen;
  • 11 Diagramme sind, die Umschläge veranschaulichen, die mit magischen Codes gemäß der vorliegenden Erfindung versehen sind;
  • 12 Diagramme sind, die Verfahren zum Überprüfen des Preisgewinns unter Verwendung magischer Codes gemäß der vorliegenden Erfindung und die Preisgewinn-Überprüfungsfenster von Kreditkarten oder dergleichen veranschaulichen; und
  • 13 ein Ablaufplan ist, der ein Online-Marketingverfahren unter Verwendung eines magischen Codes gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • Ausführungsart für die Erfindung
  • Im Folgenden werden anhand der beigefügten Zeichnungen detailliert bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • 1 ist ein Diagramm, das die Konstruktion eines magischen Codes gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht, 2 ist ein Diagramm, das ein Verfahren veranschaulicht, in dem die Aufbauschichten des magischen Codes aus 1 aufeinander geschichtet werden, 3 ist ein Diagramm, das die Konstruktion eines magischen Codes gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht, 4 ist ein Diagramm, das ein Verfahren veranschaulicht, in dem die Aufbauschichten des magischen Codes aus 3 aufeinander geschichtet werden, 5 ist ein Diagramm, das die Konstruktion eines magischen Codes gemäß einer nochmals weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht, 6 ist ein Diagramm, das ein Verfahren veranschaulicht, in dem die Aufbauschichten des magischen Codes aus 5 aufeinander geschichtet werden, und 7 ist ein Diagramm, das die Konstruktion eines magischen Codes gemäß einer nochmals weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • Wie in den 1 und 2 veranschaulicht ist, sind in dem magischen Code für das Marketing 100 der vorliegenden Erfindung mehrere Aufbauschichten und 2–4 Komplementärfarben in der Weise speziell miteinander kombiniert, dass verhindert wird, dass eine Preisgewinnnachricht mit dem bloßen Auge durch ein durchsichtiges oder undurchsichtiges Druckmaterial 70 ermittelt wird. In einer Ausführungsform ist auf einem schwarzen Aufbausubstrat 10 eine zweite Aufbauschicht 20 angebracht, in der ein purpurfarbenes Zeichen-, Zahlen- oder Symbolmuster 21 gleichmäßig und wiederholt gebildet ist, wobei das unter der Preisgewinnnachricht einer dritten Aufbauschicht 30 anzubringende Zeichen-, Zahlen- oder Symbolmuster 21 gelöscht ist. Auf der zweiten Aufbauschicht 20 sind aufeinander folgend die dritte Aufbauschicht 30, in der die Grenzen 31 der Zeichen-, Zahlen- oder Symbolmuster, die die Preisgewinnnachricht enthalten, purpurfarben gebildet sind, und eine vierte Aufbauschicht 40, in der grüne Punkte 41 gebildet sind, um das Innere der Grenzen 31 der auf der dritten Aufbauschicht 30 gebildeten Zeichen-, Zahlen- oder Symbolmuster zu füllen, gebildet. Auf der vierten Aufbauschicht 40 sind aufeinander folgend eine fünfte Aufbauschicht 50, in der purpurfarbene Punkte 51 zum Füllen des Innern der Grenze 61 eines auf einer sechsten Aufbauschicht 60 gebildeten Zeichen-, Zahlen- oder Symbolmusters gebildet sind, und die sechste Aufbauschicht 60, in der die Grenze 61 der grünen Zeichen-, Zahlen- oder Symbolmuster gleichmäßig und wiederholt gebildet ist, um die Preisgewinnnachricht wirksam zu verbergen, angebracht. Im Ergebnis wird gemäß der Farbe einer online oder offline gelieferten Preisgewinn-Überprüfungsplatte 110 überprüft, ob ein Preis gewonnen worden ist.
  • Ausführlicher veranschaulicht 2(a) einen Zustand, in dem auf dem schwarzen Aufbausubstrat 10 eine zweite Aufbauschicht 20 angebracht ist, veranschaulicht 2(b) einen Zustand, in dem auf dem schwarzen Aufbausubstrat 10 aufeinander folgend die zweite Aufbauschicht 20 und die dritte Aufbauschicht 30 angebracht sind, veranschaulicht 2(c) einen Zustand, in dem auf dem schwarzen Aufbausubstrat 10 aufeinander folgend die zweite Aufbauschicht 20, die dritte Aufbauschicht 30 und die vierte Aufbauschicht 40 angebracht sind, veranschaulicht 2(d) einen Zustand, in dem auf dem schwarzen Aufbausubstrat 10 aufeinander folgend die zweite Aufbauschicht 20, die dritte Aufbauschicht 30, die vierte Aufbauschicht 40 und die fünfte Aufbauschicht 50 angebracht worden sind, und veranschaulicht 2(e) einen Zustand, in dem auf dem schwarzen Aufbausubstrat 10 aufeinander folgend die zweite bis sechste Aufbauschicht 20, 30, 40, 50 und 60 angebracht sind. Wenn die rote Preisgewinn-Überprüfungsplatte 110 aus 2(f) wie in 2(g) veranschaulicht über dem magischen Code 100 angebracht wird, nachdem der wie oben beschrieben hergestellte magische Code 100 direkt auf das durchsichtige oder undurchsichtige Druckmaterial 70 gedruckt oder auf einem Monitor angezeigt worden ist, bleibt die Purpurfarbe des magischen Codes 100 ungeändert, während die Zeichen oder dergleichen, die aus den grünen Punkten 41 bestehen, die eine Komplementärfarbenbeziehung haben und die preisgewinnbezogenen Angaben enthalten, eine verringerte Helligkeit und erhöhte Sättigung haben und somit schwarz erscheinen, sodass die preisgewinnbezogenen Angaben nach außen freigelegt werden.
  • Währenddessen werden die Aufbauschichten des magischen Codes 100 aus 1 unter Verwendung eines Siebverfahrens gedruckt. Das Siebverfahren ist ein Verfahren zum Einstellen der Konzentration der Farbe und des Tons eines Bildes durch Schichten der oben beschriebenen Bildschichten aufeinander. Das Siebverfahren ist ein Verfahren zum Mischen von Farben unter Verwendung eines Lichtmischverfahrens.
  • Ausführlicher bezieht sich der Begriff "Siebverfahren" eher auf die Mischung von Licht als auf die Mischung von Farbstoffen. Die Erscheinung der Mischung von Licht ist, dass sich die resultierende Farbe umso mehr an Weiß (in der Praxis heißt das durchsichtig; wobei dies aber im Aspekt der Farbdarstellung "Weiß" genannt wird) annähert, je größer die Anzahl gemischter Farben ist. Da die Farben zur Zeit der Herstellung auf der Grundlage von Schwarz ohne Licht gemischt zu werden beginnen, kann die Farbe eines unter Verwendung des Siebverfahrens hergestellten Produkts, die zur Zeit des Druckens erscheint, verschieden von der zur Zeit der Herstellung verwendeten sein.
  • Dementsprechend wird die resultierende Farbe, wenn zur Zeit der Schichtung die grünen Punkte 41 der vierten Aufbauschicht 40 unter den purpurfarbenen Punkten 51 der fünften Aufbauschicht 50 angebracht werden, durch eine Komplementärreaktion, die zunächst stattfindet, zu einer hellen Farbe. Wenn über ihnen später die rote Preisgewinn-Überprüfungsplatte 110 angebracht wird, gibt es Bedenken, dass nicht die Angaben der Preisgewinnnachricht nach außen freigelegt werden, sodass bevorzugt die grünen Punkte 41 und die purpurfarbenen Punkte 51 der vierten und der fünften Aufbauschicht 40 und 50, die über- oder untereinander angebracht sind, gelöscht werden und daraufhin die fünfte Aufbauschicht 50 auf der vierten Aufbauschicht 40 angeordnet wird.
  • Die Farbe der Preisgewinn-Überprüfungsplatte 110 und die Farben der Zeichen der Aufbauschichten sind hier nicht auf die oben beschriebene Farbkombination beschränkt, sondern es können alle Farben verwendet werden, solange sie die Angaben einer Preisgewinnnachricht verbergen können und eine Komplementärfarbenbeziehung zueinander haben. Die Aufbauschichten sind nicht auf die auf das Druckmaterial 70 gedruckten beschränkt, sondern können in einem Aufzeichnungsmedium in Form elektronischer Dateien gespeichert werden und unter Verwendung eines PC, eines PDA oder eines Mobiltelephons oder durch Internet-E-Mail über das WEB oder WAP, über eine Zellentelephon-SMS oder über eine Zellentelephon-MMS, die Online-Übertragungsmedien sind, bereitgestellt werden.
  • Darüber hinaus ist die Größen der auf die Aufbauschicht gedruckten Zeichen vorzugsweise verschieden, um die Preisgewinnangaben wirksam zu verbergen, wenn der magische Code 100 mit dem bloßen Auge betrachtet wird. In dem magischen Code 100, der das durchsichtige Druckmaterial 70 verwendet, kann die Preisgewinn-Überprüfungsplatte 110 unter dem magischen Code 100 angebracht werden. Im Gegensatz dazu kann in einem magischen Code 100, der das undurchsichtige Druckmaterial 70 verwendet, überprüft werden, ob ein Preis gewonnen worden ist, wenn die durchsichtige Preisgewinn-Überprüfungsplatte 110 über dem magischen Code 100 angebracht wird. Dementsprechend ist das vorliegende Verfahren anders als das herkömmliche Spielverfahren nicht auf den Fall beschränkt, dass das Druckmaterial 70 durchsichtig oder durchscheinend ist.
  • Wie in den 3 und 4 veranschaulicht ist, ist in einem magischen Code für das Marketing 100 gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf einer ersten Aufbauschicht 12, in der ein gelbes Muster 13 gleichmäßig und wiederholt gebildet ist, eine zweite Aufbauschicht 22 angebracht, in der ein Muster 23 in zwei Farben, d. h. in Rot und Grün, gleichmäßig und wiederholt gebildet ist, woraufhin die Muster 23 der zweiten Aufbauschicht 22, die unter der Nachricht der dritten Aufbauschicht 32 und/oder unter der Nachricht einer sechsten Aufbauschicht 62 angebracht werden sollen, gelöscht werden. Auf der zweiten Aufbauschicht 22 sind aufeinander folgend die dritte Aufbauschicht 32, in der die Grenzen 33 der Zeichen, Zahlen oder Symbole, die eine Preisgewinnnachricht enthalten, in Grün gebildet sind, und eine vierte Aufbauschicht 42, in der rote Punkte 43 zum Füllen des Innern der Grenzen 33 der auf der dritten Aufbauschicht 32 gebildeten Zeichen, Zahlen oder Symbole angebracht. Auf der vierten Aufbauschicht 42 sind aufeinander folgend eine fünfte Aufbauschicht 52, in der grüne Punkte 53 zum Füllen des Innern der Grenzen 63 der auf einer sechsten Aufbauschicht 62 gebildeten Zeichen, Zahlen oder Symbole gebildet sind, und die sechste Aufbauschicht 62, in der die Nachricht gebildet ist, die durch eine Gesellschaft übermittelt werden soll und die unter Verwendung der Grenzen 63 der roten Zeichen, Zahlen oder Symbole aufgebaut ist, um die Preisgewinnnachricht wirksam zu verbergen, angebracht. Im Ergebnis können die Angaben der auf der Zwischenaufbauschicht gebildeten Preisgewinnnachricht nicht mit dem bloßen Auge überprüft werden, sodass je nach der Farbe einer Preisgewinn-Überprüfungsplatte 110, die online oder offline bereitgestellt wird, bestimmt wird, ob preisgewinnbezogene Angaben überprüft werden.
  • Das heißt, 4(a) veranschaulicht einen Zustand, in dem auf einer ersten Aufbauschicht 12 eine zweite Aufbauschicht 22 angebracht ist, 4(b) veranschaulicht einen Zustand, in dem auf der ersten Aufbauschicht 12 aufeinander folgend die zweite Aufbauschicht 22 und eine dritte Aufbauschicht 32 angebracht sind, 4(c) veranschaulicht einen Zustand, in dem auf der ersten Aufbauschicht 12 aufeinander folgend die zweite Aufbauschicht 22, die dritte Aufbauschicht 32 und eine vierte Aufbauschicht 42 angebracht sind, 4(d) veranschaulicht einen Zustand, in dem auf der ersten Aufbauschicht 12 aufeinanderfolgend eine zweite Aufbauschicht 22, die dritte Aufbauschicht 32, die vierte Aufbauschicht 42 und eine fünfte Aufbauschicht 52 angebracht sind, und 4(e) veranschaulicht einen Zustand, in dem auf der ersten Aufbauschicht 12 aufeinander folgend die zweite bis sechste Aufbauschicht 20, 30, 40, 50 und 60 angebracht sind. Wenn der wie oben beschrieben hergestellte magische Code 100 direkt auf ein durchsichtiges oder undurchsichtiges Druckmaterial 70 gedruckt wird oder auf einem Monitor angezeigt wird und daraufhin über dem magischen Code 100 wie in 4(g) veranschaulicht die rote Preisgewinn-Überprüfungsplatte 110 aus 4(f) angebracht wird, bleibt die rote Farbe des magischen Codes ungeändert, während die Grenzen 33 der Zeichen oder dergleichen mit einer Komplementärfarbenbeziehung, die preisgewinnbezogene Angaben enthalten, eine verringerte Helligkeit und eine erhöhte Sättigung haben und somit schwarz erscheinen, sodass die Angaben der Preisgewinnnachricht nach außen freigelegt werden.
  • Währenddessen werden die Aufbauschichten des magischen Codes 100 aus 3 unter Verwendung eines Vervielfachungsverfahrens gedruckt. Ein Vervielfachungsverfahren ist ein Verfahren zum Einstellen der Konzentration der Farbe und des Tons eines Bildes durch Schichten der Schichten des Bildes aufeinander. Das Vervielfachungsverfahren ist ein Verfahren zum Mischen von Farben unter Verwendung eines Farbstoffmischverfahrens.
  • Ausführlicher bezieht sich der Begriff "Vervielfachungsverfahren" auf ein Verfahren zum Mischen von Farbstoffen mit tatsächlichen Farben. Das Vervielfachungsverfahren ist dadurch charakterisiert, dass sich die resultierende Farbe umso näher an Schwarz annähert, je größer die Anzahl der Farben wird. Das Mischen der Farben beginnt mit einem weißen Hintergrund.
  • Dementsprechend ist die resultierende Farbe wegen einer zuerst stattfindenden Komplementärreaktion eine dunkle Farbe, wenn zur Zeit der Schichtung die roten Punkte 43 der vierten Aufbauschicht 42 unter den grünen Punkten 53 der fünften Aufbauschicht 52 angebracht werden. Wenn über ihnen später die rote Preisgewinn-Überprüfungsplatte 110 angebracht wird, gibt es Bedenken, dass nicht die Angaben einer Preisgewinnnachricht nach außen freigelegt werden, sodass bevorzugt die roten Punkte 43 der vierten Aufbauschicht 42 und die Punkte 53 der fünften Aufbauschicht 52, die über- oder untereinander angebracht sind, gelöscht werden und daraufhin auf der vierten Aufbauschicht 42 die fünfte Aufbauschicht 52 angebracht wird.
  • Die Farbe der Preisgewinn-Überprüfungsplatte 110 und die Farben der Zeichen der Aufbauschichten sind hier nicht auf die oben beschriebene Farbkombination beschränkt, während alle Farben verwendet werden können, solange sie die preisgewinnbezogenen Angaben verbergen können und eine Komplementärfarbenbeziehung zueinander haben.
  • Die Aufbauschichten sind nicht auf die auf das Druckmaterial 70 gedruckten beschränkt, sondern können in Form elektronischer Dateien in einem Aufzeichnungsmedium gespeichert werden und unter Verwendung eines PC, PDA oder Mobiltelephons oder über Internet-E-Mail über das WEB oder WAP, über eine Zellentelephon-SMS oder über eine Zellentelephon-MMS, die Online-Übertragungsmedien sind, bereitgestellt werden.
  • Wie in den 5 und 6 veranschaulicht ist, sind in einem magischen Code für das Marketing 100 gemäß einer nochmals weiteren Ausführung der vorliegenden Erfindung auf einem durchsichtigen oder undurchsichtigen Druckmaterial 70 aufeinander folgend eine erste Aufbauschicht 14, in der ein gelbes Muster 13 gleichmäßig und wiederholt gebildet ist, und eine zweite Aufbauschicht 24, in der innerhalb einer spezifischen Anzahl von Grenzen mit der gleichen Form ein rotes Muster 25 gleichmäßig und wiederholt gebildet ist, angebracht. Auf der zweiten Aufbauschicht 23 sind aufeinander folgend eine dritte Aufbauschicht 34, in der innerhalb einer spezifischen Anzahl von Grenzen mit der gleichen Form ein grünes Muster 35 gleichmäßig und wiederholt gebildet ist, eine vierte Aufbauschicht 44, in der unter Verwendung grüner Punkte 45 Zeichen, Zahlen oder Symbole gebildet sind, und eine fünfte Aufbauschicht 54, in der unter Verwendung roter Punkte 55 Zeichen, Zahlen oder Symbole gebildet sind, angebracht. Die Punkte 45 der vierten Aufbauschicht 44 und die Punkte 55 der fünften Aufbauschicht 54, die unter- oder übereinander angebracht sind, werden hier gelöscht und die Muster 25 und 35 der zweiten und der dritten Aufbauschicht 24 und 34, die unter den Punkten 45 und 55 der vierten und der fünften Aufbauschicht 44 und 54 angebracht sind, die nach der Löschung der Punkte verbleiben, werden hier ebenfalls gelöscht.
  • Das heißt, 6(a) veranschaulicht einen Zustand, in dem auf der ersten Aufbauschicht 14 die zweite Aufbauschicht 24 angebracht ist, 6(b) veranschaulicht einen Zustand, in dem auf der ersten Aufbauschicht 14 aufeinander folgend die zweite Aufbauschicht 24 und die dritte Aufbauschicht 34 angebracht sind, 6(c) veranschaulicht einen Zustand, in dem auf der ersten Aufbauschicht 14 aufeinander folgend die zweite Aufbauschicht 24, die dritte Aufbauschicht 34 und die vierte Aufbauschicht 44 angebracht sind, und 6(d) veranschaulicht einen Zustand, in dem auf der ersten Aufbauschicht 14 aufeinander folgend die zweite Aufbauschicht 24, die dritte Aufbauschicht 34, die vierte Aufbauschicht 44 und die fünfte Aufbauschicht 54 angebracht sind. Wenn der wie oben beschrieben hergestellte magische Code 100 direkt auf das durchsichtige oder undurchsichtige Druckmaterial 70 gedruckt wird oder auf einem Monitor angezeigt wird und über dem magischen Code 100 wie in 6(f) veranschaulicht die rote Preisgewinn- Überprüfungsplatte aus 6(e) angebracht wird, bleibt die rote Farbe des magischen Codes 100 ungeändert, während die Helligkeit und die Sättigung des grünen Musters 35 und der grünen Punkte 45 mit einer Komplementärfarbenbeziehung zueinander verringert werden, sodass Bereiche, die die verborgenen Zeichen oder Zahlen umgeben, schwarz erscheinen, wodurch die Zeichen oder Zahlen identifiziert werden. Wenn im Gegensatz dazu über dem magischen Code 100 wie in 6(h) veranschaulicht die grüne Preisgewinn-Überprüfungsplatte aus 6(g) angebracht wird, findet die entgegengesetzte Reaktion statt, sodass Zeichen oder Zahlen erscheinen, die verschieden von denen in dem Fall sind, dass die rote Preisgewinn-Überprüfungsplatte über dem magischen Code 100 angebracht wird, sodass die Ergebnisse mit der Farbe der Preisgewinn-Überprüfungsplatte 110 variieren.
  • Die Farbe der Preisgewinn-Überprüfungsplatte 110 und die Farben der Aufbauschichten 14, 24, 34, 44 und 54 sind gleichfalls nicht auf die oben beschriebenen Farbkombinationen beschränkt, während alle Farben verwendet werden können, solange sie eine Komplementärfarbenbeziehung zueinander haben. In dem magischen Code 100, der das durchsichtige Druckmaterial 70 verwendet, kann die Preisgewinn-Überprüfungsplatte 110 unter dem magischen Code 100 angebracht werden. Im Gegensatz dazu kann in dem magischen Code 100, der das undurchsichtige Druckmaterial 70 verwendet, überprüft werden, ob ein Preis gewonnen worden ist, wenn die durchsichtige Preisgewinn-Überprüfungsplatte 110 über dem magischen Code 100 angebracht wird. Dementsprechend ist das vorliegende Verfahren anders als das herkömmliche Spielverfahren nicht auf den Fall beschränkt, dass das Druckmaterial 70 durchsichtig oder durchscheinend ist. Die Aufbauschichten sind nicht auf jene beschränkt, die auf das Druckmaterial 70 gedruckt sind, sondern können in Form elektronischer Dateien in einem Aufzeichnungsmedium gespeichert werden und unter Verwendung eines PC, PDA oder Mobiltelephons oder über eine Internet-E-Mail über das WEB oder WAP, über eine Zellentelephon-SMS oder über eine Zellentelephon-MMS, die Online-Übertragungsmedien sind, bereitgestellt werden.
  • Währenddessen ist es bevorzugt, die Aufbauschichten des magischen Codes 100 ebenfalls unter Verwendung eines Multiplikationsverfahrens zu drucken und herzustellen.
  • Wie in 7 veranschaulicht ist, ist darüber hinaus über mehreren Abschnitten ein magischer Code 100, der unter Verwendung wenigstens eines der in den 1 bis 6 gezeigten verschiedenen Verfahrens hergestellt wurde, oder ein magischer Code 100, der unter Verwendung von wenigstens zwei von ihnen hergestellt wurde, gebildet, wobei die Druckfarben der Aufbauschichten mit dem Abschnitt variieren. Wenn über dem magischen Code 100 eine Mehrfarb-Preisgewinn-Überprüfungsplatte 110 angebracht wird, die dem magischen Code 100 mit einer Druckfarbe, die mit dem Abschnitt variiert, entspricht, werden die Angaben einer verborgenen Nachricht nur in den Abschnitten der Mehrfarb-Preisgewinn-Überprüfungsplatte 110 freigelegt, die Komplementärfarbenbeziehungen haben, sodass bestimmt werden kann, ob ein Preis gewonnen worden ist, mit dem Ergebnis, dass die Fähigkeit des Inhalts einer Werbung, die Aufmerksamkeit von Kunden anzuziehen, online oder offline erhöht wird oder die Teilnahme von Kunden an einem Marketingereignis gefördert wird, wodurch die Gewinne einer Gesellschaft maximiert werden.
  • 8 bis 10 veranschaulichen Verfahren, um unter Verwendung der magischen Codes gemäß der vorliegenden Erfindung online oder offline zu bestimmen, ob ein Preis gewonnen worden ist.
  • Wie in 8 veranschaulicht ist, kann dadurch, dass ermöglicht wird, dass ein Nutzer einen magischen Code 100 oder eine Preisgewinn-Überprüfungsplatte 110 online direkt auswählt und die vorliegende Erfindung auf eine Lotterie oder auf ein Bingo angewendet wird, oder dadurch, dass gefordert wird, dass ein Geschenkzertifikat, das einen magischen Code 100 oder eine Preisgewinn-Überprüfungsplatte 110 enthält, über einer Internet-Webseite angebracht wird, die Sport wie etwa Fußball oder einem allgemeinen Spiel zugeordnet ist, je nach persönlicher Fähigkeit oder Glück bei der Auswahl bestimmt werden, ob ein Preis gewonnen worden ist.
  • Wenn in den in den 9 und 10 veranschaulichten Verfahren unter Verwendung der verschiedenen Verfahren der oben beschriebenen Ausführungsformen ein Geschenkzertifikat 120 hergestellt wird, an dem eine Einfarb- oder Mehrfarb-Preisgewinn-Überprüfungsplatte 110 befestigt ist, und über einem magischen Code 100 angebracht wird, der an einem Produkt 201, an einem Printmedium wie etwa an einem Kontaktpflegekatalog 202, an einem Reklamegutschein, an einem Aufkleber, an einer Kontaktpflegerechnung, an einem Produktetikett oder an einem Produktmodell oder an einer Zeitungs- oder Fernsehwerbung 203 oder 204 befestigt ist, werden die Angaben einer Preisgewinnnachricht anhand entsprechender Komplementärfarbenbeziehungen freigelegt und wird ein Preis dargestellt. Ob ein Preis gewonnen worden ist, kann sofort offline ohne Verwendung verschiedener Lichtquellen bestimmt werden. Wenn darüber hinaus ein Geschenkzertifikat 120, an dem ein magischer Code 100, der unter Verwendung der verschiedenen Verfahren und Formen der Ausführungsformen auf das durchsichtige Druckmaterial gedruckt worden ist, oder eine Preisgewinn-Überprüfungsplatte 110 befestigt ist, über einer Einfarb- oder Mehrfarb-Preisgewinn-Überprüfungsplatte 110 oder über einem magischen Code 100, der über ein drahtloses Kommunikationsnetz einschließlich des drahtlosen Internet von einer Preisbereitstellungs-Web-Site 205 oder 206 bereitgestellt wird, auf die durch einen PC, einen PDA oder ein Zellentelephon zugegriffen werden kann, angebracht wird, werden anhand der Komplementärfarbenbeziehungen preisgewinnbezogene Angaben freigelegt und kann ein Preis bereitgestellt werden. Da die Farbe oder die Farben der Einfarb- oder Mehrfarb-Preisgewinn-Überprüfungsplatte 110 bereitgestellt werden und online geändert werden können und da ein Nutzer die Farben auswählen kann, variieren die preisgewinnbezogenen Ergebnisse mit der Farbe, wobei eine verschiedene Anzahl von Fällen erzeugt werden, die sich darauf beziehen, ob ein Preis gewonnen worden ist, wodurch das Interesse von Kunden daran erhöht wird.
  • Wie in 11 veranschaulicht ist, ist der magische Code gemäß der vorliegenden Erfindung so befestigt, dass er durch ein Durchsichtfenster 131 direkt freiliegt, das auf der Vorderseite eines Umschlags 130, auf den der Name eines Empfängers geschrieben ist, oder auf der Vorderseite eines Einschlagpapiers gebildet ist, oder an der Innenseite eines Vinylfleckens befestigt, der um das Durchsichtfenster 131 befestigt ist und mit dem Umschlag 130 oder mit dem Einschlagpapier integriert ist. Dementsprechend kann der magische Code 100 über der Preisgewinn-Überprüfungsplatte 110 angebracht werden, die an der Innenseite des Umschlags 130 oder des Einschlagpapiers befestigt ist, nachdem der Inhalt des Umschlags 130 oder des Einschlagpapiers entnommen worden ist. Natürlich können die oben beschriebenen Verfahren als das Spiel-Spielverfahren davon verwendet werden. Darüber hinaus kann die Preisgewinn-Überprüfungsplatte 110 an der Vorderseite des Umschlags 130 oder Einschlagpapiers befestigt sein und kann der magische Code 100 an seiner Innenseite befestigt sein.
  • Wenn darüber hinaus, wie in 12 veranschaulicht ist, eine Kunststoffkarte 140 wie etwa eine Kreditkarte oder ein Mitgliedskarte, die mit einem durchsichtigen Einfarb- oder Mehrfarbfenster 141 versehen ist, das als die Preisgewinn-Überprüfungsplatte wirkt, für einen Kunden bereitgestellt wird und daraufhin der magische Code 100 auf einen Briefumschlag, auf eine Rechnung 207, auf ein Produkt 201 oder auf verschiedene Kontaktpflegemedien gedruckt wird oder der magische Code 100 in Form einer elektronischen Datei unter Verwendung eines Mehrnachrichtendienstes 208 oder einer E-Mail 209 über ein drahtloses Kommunikationsnetz wie etwa das Internet an einem PC, an einen PDA oder an ein Zellentelephon übertragen wird, kann der Kunde, indem er die Kunststoffkarte 140 mit dem durchsichtigen Fenster 141 über dem magischen Code 100 anbringt, bestimmen, ob ein Preis gewonnen worden ist. Darüber hinaus wird der magische Code 100 in der Weise bereitgestellt, dass er online geändert werden kann und ein Kunde das Ändern des magischen Codes 100 auswählen kann, wodurch das Interesse von Kunden daran erhöht wird.
  • 13 ist ein Ablaufplan, der ein Online-Marketingverfahren unter Verwendung eines magischen Codes gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • Wie in 13 veranschaulicht ist, können in dem Online-Marketingverfahren unter Verwendung eines magischen Codes ein PC und ein Kommunikationssystem wie etwa ein PDA oder ein Zellentelephon verwendet werden, der/das einen Kunden über ein Mittel wie etwa das Internet oder ein drahtloses Kommunikationsnetz einer Preisbereitstellungs-Web-Site, einer E-Mail oder einem Mehrnachrichtendienst zuordnen kann, wobei die Preisbereitstellungs-Web-Site einen Bildschirm anzeigt und das Betrachten, die Speicherung und die Änderung von Angaben durch eine Datenbank unterstützt.
  • Darüber hinaus stellt das Online-Marketingverfahren unter Verwendung eines magischen Codes einen Web-Server, der ermöglicht, dass ein Nutzer bestimmt, ob ein Preis gewonnen worden ist, und der Informationen über ein Preisgewinnmitglied bereitstellt, eine Datenbank zum Speichern von Informationen über das Mitgliedschaftsabonnement eines Kunden und einer eindeutigen Nummer, die von dem Web-Server übertragen wird, und einen Streaming-Server für die Übertragung von Informationen im Streaming-Betrieb über ein Kommunikationsnetz in Echtzeit bereit.
  • Zunächst werden verschiedene Arten magischen Codes 100 oder Preisgewinn-Überprüfungsplatten 110, die durch die vorliegende Erfindung geschaffen werden, on-/offline verteilt, wobei Kunden, die sie erwerben, in Schritt S110 über das Internet oder über ein drahtloses Kommunikationsnetz auf eine Preisbereitstellungs-Web-Site, auf eine E-Mail oder auf einen Mehrnachrichtendienst zugreifen.
  • Wenn der Kunde im Fall eines Kunden, der auf die Preisbereitstellungs-Web-Site zugreift, ein Preisgewinnereignis auswählt, bestimmt die Preisbereitstellungs-Web-Site in Schritt S120, ob der Kunde eine Mitgliedschaft abonniert hat, und fordert den Kunden auf, die Mitgliedschaft zu abonnieren. Der Web-Server der Preisbereitstellungs-Web-Site empfängt hier über ein Kommunikationsnetz die Anforderung von Kunden für ein Mitgliedschaftsabonnement, empfängt Informationen über den Namen, die Adresse, die Telephonnummer, die Nutzer-ID und das Nutzerkennwort des Kunden, veranlasst, dass sie in der Datenbank gespeichert werden, analysiert die Informationen des Kunden und verwendet die Analyseergebnisse im Zielmarketing.
  • Falls unter Verwendung der Datenbank bestimmt wird, dass der Kunde eine Mitgliedschaft abonniert hat, wird in Schritt S130 ein Preisereignisbildschirm angezeigt, auf dem die Preisgewinn-Überprüfungsplatte 110 oder der magische Code 100 und ein Eingabefeld für eine eindeutige Zahl erzeugt werden. Wenn hier unter Verwendung einer Nutzer-ID und eines Kennworts auf den Web-Server zugegriffen wird, stellt eine graphische Schnittstelle für das Kommunikationssystem des Kunden Informationen über ein Preisereignis bereit.
  • In Schritt S140 wird der Nutzer durch das Eingabefeld für eine eindeutige Zahl des Preisereignisbildschirms aufgefordert, die eindeutige Zahl des magischen Codes 100 oder der Preisgewinn-Überprüfungsplatte 110, der/die von dem Kunden erworben wurde, einzugeben. Zu dieser Zeit hat die Datenbank Informationen über das Mitgliedschaftsabonnement des Kunden und die von dem Web-Server übertragene eindeutige Zahl gespeichert, wobei die Preisbereitstellungs-Web-Site die von dem Kunden eingegebene eindeutige Zahl durch Vergleichen der eindeutigen Zahl mit dem in der Datenbank gespeicherten Inhalt authentisiert.
  • In Schritt S150 können die auf dem Bildschirm des Preisereignisses gezeigten Zeichen, Zahlen oder Farben des magischen Codes 100 oder der Preisgewinn-Überprüfungsplatte 110 angezeigt werden und variieren. In diesem Fall ist es bevorzugt, den Prozess des Änderns der Zeichen, Zahlen oder Farben unter Verwendung des Streaming-Servers über ein Netz in Echtzeit im Streaming-Betrieb zu übertragen, um zu bestimmen, ob ein Preis gewonnen worden ist. Falls der Kunde in Schritt S160 auf die veränderlichen Zeichen, Zahlen oder Farben klickt und unter Verwendung eines Halt-Symbols anhält, werden die unter Verwendung des Halt-Symbols ausgewählten Zeichen, Zahlen oder Farben über das Netz an den Web-Server gesendet.
  • Falls auf dem Bildschirm des Preisereignisses die Preisgewinn-Überprüfungsplatte 110 angezeigt wird, kann der Kunde währenddessen durch Anordnen des magischen Codes 100 über der Preisgewinn-Überprüfungsplatte 110 bestimmen, ob ein Preis gewonnen worden ist. Falls auf dem Bildschirm des Preisereignisses im Gegensatz dazu der magische Code 100 angezeigt wird, kann der Kunde in Schritt S170 durch Anordnen der erworbenen Preisgewinn-Überprüfungsplatte 110 über dem magischen Code 100 bestimmen, ob ein Preis gewonnen worden ist. Wenn hier die Bestimmung, ob ein Preis gewonnen worden ist, abgeschlossen ist, entnimmt der Web-Server anhand der Eingabe der eindeutigen Zahl unter Verwendung der Datenbank Preisgewinninformation, zeigt die Informationen darüber, ob der Kunde einen Preis gewonnen hat, auf einem Bildschirm an und fordert den Kunden auf, die Informationen zu prüfen.
  • Falls kein Preis gewonnen worden ist, kann der Web-Server der Preisbereitstellungs-Web-Site in Schritt S171 von dem Kommunikationssystem des Kunden abfragen, ob der Kunde eine neue Gelegenheit, einen Preises zu gewinnen, akzeptiert. In den Schritten S172–S173 kann ein Kunde, der die neue Gelegenheit akzeptiert, aufgefordert werden, für eine spezifische Zeitdauer in dem Web-Server gespeicherte Werbung zu empfangen oder Fragebögen auszufüllen. Der Web-Server kann hier vom Kommunikationssystem des Kunden Antworten auf den Fragebogen empfangen, die Antworten in der Datenbank speichern und sie als Materialien für das künftige Zielmarketing verwenden.
  • Währenddessen wird nur dem Kunden, der die Werbung konsumiert hat oder den Fragebogen ausgefüllt hat, in den Schritten S150–S170 eine Preisgewinn-Überprüfungsplatte 110 oder ein magischer Code 100 angezeigt und ermöglicht, dass der Kunde den erworbenen magischen Code 100 oder die erworbene Preisgewinn-Überprüfungsplatte 110 erneut über der Preisgewinn-Überprüfungsplatte 110 oder über dem magischen Code 100 anbringt, wodurch bestimmt wird, ob ein Preis gewonnen worden ist.
  • Wenn schließlich bestimmt worden ist, ob ein Preis in Bezug auf den magischen Code 100 gewonnen worden ist, zeigt der Web-Server der Preisbereitstellungs-Web-Site in Schritt S180 die Angaben des Preises auf einem Bildschirm an, liest gleichzeitig Informationen über den Kunden aus der Datenbank, in der die Informationen zur Zeit des Mitgliedschaftabonnements gespeichert wurden, und sendet Informationen über die Angaben des Preises in Echtzeit an die E-Mail-Adresse des Kunden. Zur Zeit des Sendens der Informationen an die E-Mail-Adresse des Kunden kann die Preisbereitstellungs-Web-Site zusammen mit den Angaben des Preises eine Werbung senden.
  • Obgleich für Veranschaulichungszwecke die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung offenbart worden sind, ist für den Fachmann klar, dass verschiedene Änderungen, Hinzufügungen und Ersetzungen möglich sind, ohne von dem wie in den beigefügten Ansprüchen offenbarten Anwendungsbereich und Erfindungsgedanken der Erfindung abzuweichen.

Claims (10)

  1. Magischer Code für das Marketing, der umfasst: eine zweite Aufbauschicht (20), in der auf einem schwarzen Aufbausubstrat (10) ein Zeichen-, Zahlen- oder Symbolmuster (21) gleichmäßig und wiederholt in einer spezifischen Farbe gebildet ist, wobei die unter einer Preisgewinnnachricht angebrachten Zeichen-, Zahlen- oder Symbolmuster (21) gelöscht sind; eine dritte Aufbauschicht (30), in der in einer Farbe, die ähnlich der Farbe der Zeichen-, Zahlen- oder Symbolmuster (21) der zweiten Aufbauschicht (20) ist, Grenzen (31) von Zeichen-, Zahlen- oder Symbolmustern, die eine Preisgewinnnachricht enthalten, gebildet sind; eine vierte Aufbauschicht (40), in der in einer Farbe mit einer Komplementärfarbenbeziehung zu der Farbe der Zeichen-, Zahlen- oder Symbolmuster (21) der zweiten Aufbauschicht (20) Punkte (41) gebildet sind, um das Innere der Grenzen (31) der Zeichen-, Zahlen- oder Symbolmuster zu füllen, die auf der dritten Aufbauschicht (30) gebildet sind; eine fünfte Aufbauschicht (50), in der in einer Farbe, die ähnlich der Farbe der Zeichen-, Zahlen- oder Symbolmuster (21) der zweiten Aufbauschicht (20) ist, Punkte (51) gebildet sind, um das Innere einer Grenze (61) eines Zeichen-, Zahlen- oder Symbolmusters zu füllen, das auf einer sechsten Aufbauschicht (60) gebildet ist; und die sechste Aufbauschicht (60), in der die Grenze (61) des Zeichen-, Zahlen- oder Symbolmusters gleichmäßig und wiederholt in einer Farbe gebildet ist, die ähnlich der Farbe der Punkte (41) der vierten Aufbauschicht (40) ist, um die Preisgewinnnachricht wirksam zu verbergen; wobei die Schichten (20, 30, 40, 50 und 60) auf der Grundlage der Helligkeits-, Sättigungs- und Komplementärfarbenbeziehungen aufeinander folgend aufeinander geschichtet sind, sodass die Angaben der Preisgewinnnachricht der Zwischenaufbauschicht nicht mit dem bloßem Auge überprüft werden können.
  2. Magischer Code für das Marketing, der umfasst: eine erste Aufbauschicht (12), in der ein Muster (13) gleichmäßig und wiederholt in einer spezifischen Farbe gebildet ist; eine zweite Aufbauschicht (22), in der ein Muster (23) gleichmäßig und wiederholt in zwei Farben, die eine Komplementärfarbenbeziehung zueinander haben, gebildet ist, wobei die Muster (23), die jeweils unter einer Nachricht einer dritten Aufbauschicht (32) und unter einer Nachricht einer sechsten Aufbauschicht (62) angebracht sind, gelöscht sind; die dritte Aufbauschicht (32), in der in einer der zwei Farben der Muster (23) der zweiten Aufbauschicht (22) Grenzen (33) von Zeichen, Zahlen oder Symbolen gebildet sind, die eine Preisgewinnnachricht enthalten; eine vierte Aufbauschicht (42), in der in einer Farbe mit einer Komplementärfarbenbeziehung zu der Farbe der Grenzen (33) der Zeichen, Zahlen oder Symbole der dritten Aufbauschicht (32) Punkte (43) gebildet sind, um das Innere der Grenzen (33) der Zeichen, Zahlen oder Symbole der dritten Aufbauschicht (32) zu füllen; eine fünfte Aufbauschicht (52), in der in einer Farbe, die ähnlich der Farbe der Grenzen (33) der Zeichen, Zahlen oder Symbole der dritten Aufbauschicht (32) ist, Punkte (53) gebildet sind, um das Innere der Grenzen (63) der auf einer sechsten Aufbauschicht (62) gebildeten Zeichen, Zahlen oder Symbole zu füllen; und die sechste Aufbauschicht (62), in der in einer Farbe, die ähnlich der Farbe der Punkte (43) der vierten Aufbauschicht (42) ist, eine Nachricht gebildet ist, die durch eine Gesellschaft übermittelt werden soll und die unter Verwendung der Grenzen (63) der Zeichen, Zahlen oder Symbole aufgebaut ist, um die Preisgewinnnachricht wirksam zu verbergen; wobei die Schichten (12, 22, 32, 42, 52 und 62) anhand der Helligkeit, der Sättigung und einer Komplementärfarbenbeziehung aufeinander folgend aufeinander geschichtet sind, sodass die Angaben der Preisgewinnnachricht der Zwischenaufbauschicht mit dem bloßen Auge nicht überprüft werden können.
  3. Magischer Code für das Marketing, der umfasst: eine erste Aufbauschicht (14), in der ein Muster (15) gleichmäßig und wiederholt in einer spezifischen Farbe gebildet ist; eine zweite Aufbauschicht (24), in der in einer spezifischen Anzahl gleich geformter Grenzen ein Muster (25) gleichmäßig und wiederholt in einer spezifischen Farbe gebildet ist; eine dritte Aufbauschicht (34), in der in einer spezifischen Anzahl gleich geformter Grenzen ein Muster (35) gleichmäßig und wiederholt in einer Farbe mit einer Komplementärfarbenbeziehung zu der Farbe des Musters (25) der zweiten Aufbauschicht (24) gebildet ist; eine vierte Aufbauschicht (44), in der Zeichen, Zahlen oder Preissymbole aus Punkten (45) mit einer Farbe, die ähnlich der Farbe des Musters (35) der dritten Aufbauschicht (34) ist, gebildet sind; und eine fünfte Aufbauschicht (54), in der Zeichen, Zahlen oder Preissymbole aus Punkten (55) mit einer Farbe, die ähnlich der Farbe des Musters (25) der dritten Aufbauschicht (24) ist, gebildet sind; wobei die Aufbauschichten (14, 24, 34, 44 und 54) aufeinanderfolgend aufeinander geschichtet sind, wobei die Punkte (45) der vierten Aufbauschicht (44) und die Punkte (55) der fünften Aufbauschicht (54), die unter- oder übereinander angebracht sind, gelöscht sind und wobei die Muster (25 und 35) der zweiten und der dritten Aufbauschicht (24 und 34), die unter den Punkten (45 und 55) der vierten und der fünften Aufbauschicht (44 und 54) angebracht sind, die nach der Löschung der Punkte verbleiben, ebenfalls gelöscht sind, sodass gemäß der Situation eine veränderliche Nachricht erscheint.
  4. Magischer Code gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der magische Code in mehrere Abschnitte geteilt ist und wobei auf die jeweiligen Abschnitte der Aufbauschichten des magischen Codes verschiedene Druckfarben aufgetragen sind, sodass dann, wenn über dem magischen Code eine Mehrfarb-Preisgewinn-Überprüfungsplatte (110) angebracht wird, die so konfiguriert ist, dass sie dem magischen Code mit den verschiedenen auf die jeweiligen Abschnitte davon aufgetragenen Druckfarben entspricht, die Angaben der verborgenen Nachricht nur in den Abschnitten des magischen Codes mit Komplementärfarbenbeziehungen zu der Mehrfarb-Preisgewinn-Überprüfungsplatte (110) freigelegt werden.
  5. Komplexer magischer Code, in dem die in wenigstens zwei der Ansprüche 1 bis 3 dargelegten magischen Codes miteinander gemischt sind, wobei der magische Code in mehrere Abschnitte geteilt ist und wobei auf die jeweiligen Abschnitte der Aufbauschichten des magischen Codes verschiedene Druckfarben aufgetragen sind, sodass dann, wenn über dem magischen Code eine Mehrfarb-Preisgewinn-Überprüfungsplatte (110) angebracht wird, die so konfiguriert ist, dass sie dem magischen Code mit den verschiedenen auf die jeweiligen Abschnitte davon aufgetragenen Druckfarben entspricht, die Angaben der verborgenen Nachricht nur in den Abschnitten des magischen Codes mit Komplementärfarbenbeziehungen zu der Mehrfarb-Preisgewinn-Überprüfungsplatte (110) freigelegt werden.
  6. Magischer Code gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem der magische Code mit Online-Spielen wie etwa einem Auswahlspiel, einem Punktespiel, einem Vergnügungsspiel, einem Lottospiel und einem Bingospiel kombiniert werden kann, sodass die Preisgewinnergebnisse je nach persönlicher Fähigkeit oder Glück bei der Auswahl bestimmt werden, wenn ein Kunde bestimmt, ob ein Preis gewonnen worden ist.
  7. Werbemedium, bei dem der in einem der Ansprüche 1 bis 3 dargelegte magische Code oder der magische Code, in dem die in wenigstens zwei der Ansprüche 1 bis 3 dargelegten magischen Codes miteinander gemischt sind, in ein Druckmedium wie etwa einen Reklamegutschein, einen Aufkleber, eine Werberechnung, einen Werbekatalog (202), ein Produktetikett oder ein Produktmodell, ein Werbemedium wie etwa das Fernsehen (204), eine Zeitung (203) oder eine Zeitschrift, eine Web-Seite, eine Zellentelephon-WAP-Seite, ein Produkt (201) oder ein Druckmaterial wie etwa ein Produkteinschlagpapier, eine Schachtel oder eine Rechung eingeführt ist.
  8. Werbemedium, in dem der in einem der Ansprüche 1 bis 3 dargelegte magische Code oder der magische Code, in dem die in wenigstens zwei der Ansprüche 1 bis 3 dargelegten magischen Codes miteinander gemischt sind, in einer Web-Seite oder in einer WAP-Seite implementiert ist, die durch einen Personal Computer (PC) (205), durch ein Mobiltelephon oder durch einen Personal Digital Assistant (PDA) in Form elektronischer Dateien bereitgestellt wird, oder in eine Internet-E-Mail oder in eine Multimedianachrichtendienst-Nachricht (MMS-Nachricht) eingefügt ist, die ein Online-Übertragungsmedium ist.
  9. Werbemedium, in dem der in einem der Ansprüche 1 bis 3 dargelegte magische Code oder der magische Code, in dem die in wenigstens zwei der Ansprüche 1 bis 3 dargelegten magischen Codes miteinander gemischt sind, so befestigt ist, dass er direkt durch ein Durchsichtfenster (131), das in einer Vorderseite eines Umschlags (130) gebildet ist, auf den ein Empfängername geschrieben ist, oder auf einer Vorderseite von Einschlagpapier freiliegt oder an einer Innenseite eines Vinylfleckens befestigt ist, der um das Durchsichtfenster (131) befestigt und mit dem Umschlag (130) oder mit dem Einschlagpapier integriert ist, sodass der magische Code über der Preisgewinn-Überprüfungsplatte (110) angebracht werden kann, die an der Innenseite des Umschlags (130) oder des Einschlagpapiers befestigt ist, nachdem der Inhalt des Umschlags (130) oder des Einschlagpapiers entnommen worden ist.
  10. Kunststoffkartenmedium, in dem ein durchsichtiges Einfarb- oder Mehrfarbfenster (141) bereitgestellt ist, das als eine Preisgewinn-Überprüfungsplatte wirkt, um den Preisgewinn für den in einem der Ansprüche 1 bis 3 dargelegten magischen Code oder für den magischen Code, in dem die in wenigstens zwei der Ansprüche 1 bis 3 dargelegten magischen Codes miteinander gemischt sind, der auf einen Briefumschlag, auf eine Rechnung (207), auf ein Produkt (201) oder auf verschiedene Werbemedien gedruckt ist oder der über ein drahtloses Kommunikationsnetz wie etwa über das Internet unter Verwendung eines MMS-(208-)Verfahrens oder eines E-Mail-(209-)Verfahrens in Form elektronischer Dateien an einen PC, an einen PDA oder an ein Zellentelephon übertragen wird, zu überprüfen.
DE102007009886A 2006-10-14 2007-02-28 Magischer Code für das Marketing und Medium, das diesen verwendet Withdrawn DE102007009886A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2006-0100048 2006-10-14
KR1020060100048A KR100791938B1 (ko) 2006-10-14 2006-10-14 마케팅용 매직코드와 이를 이용한 매체

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007009886A1 true DE102007009886A1 (de) 2008-04-17

Family

ID=39185092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007009886A Withdrawn DE102007009886A1 (de) 2006-10-14 2007-02-28 Magischer Code für das Marketing und Medium, das diesen verwendet

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20080088123A1 (de)
EP (1) EP1930181A3 (de)
JP (1) JP2008094075A (de)
KR (1) KR100791938B1 (de)
CN (1) CN101161480A (de)
DE (1) DE102007009886A1 (de)
FR (1) FR2907252A1 (de)
IT (1) ITMI20070677A1 (de)
WO (1) WO2008044808A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101089005B1 (ko) 2011-04-11 2011-12-01 이기범 사은품 증정용 쿠폰 생성 장치 및 방법
JP2015232758A (ja) * 2014-06-09 2015-12-24 東芝テック株式会社 サーバ装置、アンケート回収システム、及びプログラム
KR101603443B1 (ko) * 2014-11-26 2016-03-15 라인 가부시키가이샤 서비스 연계를 통한 커뮤니케이션 방법과 시스템 및 기록 매체, 그리고 퍼블리셔의 컨텐츠 노출 방법과 시스템
KR102393299B1 (ko) * 2017-08-09 2022-05-02 삼성전자주식회사 이미지 처리 방법 및 그에 따른 장치
JP6916528B2 (ja) * 2018-06-29 2021-08-11 株式会社ソフイア 遊技機

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5244852U (de) * 1975-09-23 1977-03-30
US4273362A (en) * 1976-05-12 1981-06-16 Ludlow Corporation Information-bearing article for conveying information which cannot be surreptitiously detected
JPH0380111U (de) * 1989-12-04 1991-08-16
US5401032A (en) * 1993-10-04 1995-03-28 Cassette Productions Unlimited, Inc. Mystery puzzle game
US5984367A (en) * 1998-05-20 1999-11-16 Thomas L. Barnhart Hidden image game piece
US6296900B1 (en) * 1998-05-20 2001-10-02 Thomas L. Barnhart Method of making hidden image game piece
US6406062B1 (en) * 1998-05-20 2002-06-18 Global Commerce Group, Llc Hidden image game piece
US6354631B1 (en) * 2000-03-22 2002-03-12 Lori K. Jackson Toy for producing a concealed message and revealing a received concealed message
CA2415373A1 (en) * 2000-07-07 2002-01-17 Quebecor World (Usa) Inc. Broadcasted scrambling and descrambling systems and methods
KR20010088906A (ko) * 2001-06-23 2001-09-29 전근용 웹디코더를 이용한 인터넷사이트의 광고 및 마케팅방법
KR100488676B1 (ko) * 2001-08-08 2005-05-11 주식회사 디비엠유컨설팅 매직코드와 이를 이용한 인터넷사이트의 광고 및 마케팅방법
JP4590809B2 (ja) * 2001-09-17 2010-12-01 凸版印刷株式会社 電子的割符、電子的割符装置、および電子的割符方法
KR100526406B1 (ko) * 2002-10-14 2005-11-08 주식회사 디비엠유컨설팅 매직 로또
JP4163012B2 (ja) * 2003-01-21 2008-10-08 大日本印刷株式会社 カード利用者に対するくじによる特典提供システム
KR100639317B1 (ko) * 2004-07-31 2006-10-30 전근용 보색대비를 이용한 게임필터창
JP2006082391A (ja) * 2004-09-16 2006-03-30 Dainippon Printing Co Ltd 印刷物

Also Published As

Publication number Publication date
US20080088123A1 (en) 2008-04-17
EP1930181A2 (de) 2008-06-11
WO2008044808A1 (en) 2008-04-17
CN101161480A (zh) 2008-04-16
JP2008094075A (ja) 2008-04-24
ITMI20070677A1 (it) 2008-04-15
KR100791938B1 (ko) 2008-01-04
FR2907252A1 (fr) 2008-04-18
EP1930181A3 (de) 2008-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Cannon et al. Student expectations of collegiate internship programs in business: A 10-year update
Baines et al. Public Relations: Contemporary issues and techniques
Kester Art, activism, and oppositionality: essays from Afterimage
US6406062B1 (en) Hidden image game piece
Mancini et al. Politics, media, and modern democracy: An international study of innovations in electoral campaigning and their consequences
WO2007014965A2 (de) Verfahren und system der menschlichen wahrnehmung in kombination mit mobilkommunikations-systemen
DE102007009886A1 (de) Magischer Code für das Marketing und Medium, das diesen verwendet
Reddy et al. Tangibilizing the intangibles: some strategies for servicesmarketing
EP1143323A1 (de) Informations- und Kommunikationssystem
CN1545669A (zh) 使用幻码的互联网网站广告与营销方法
GB2444245A (en) Magic code to hide messages using complementary colours.
Städter et al. Differences in team performance: Gender versus ability
DE19801027A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung von Verhaltensmustern von Konsumenten und Informationssuchenden in einer Open-Community-Plattform
KR100526406B1 (ko) 매직 로또
EP1158818A2 (de) Verfahren zum automatischen Verarbeiten von SMS-Nachrichten und Vorrichtung
DE102009059160A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Evaluierung der Wirkung von Werbemaßnahmen
Cooper DynoTech Software Logo Interesting Articles about Popular Topics
DE102006019842A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestellung
KR200317238Y1 (ko) 게임식 마케팅 로또
Sullivan Using a poster contest to promote chemistry
Frauenschuh et al. Communication Research Jg 41 (2014) Nr 7
DE10321055A1 (de) System zur Überprüfung von Gewinnzahlen
Moore The relationship of situational attributes and management style to the success of marketing intercollegiate football programs
EP1215672A1 (de) Verfahren zur Durchführung eines interaktiven Lernverfahrens
Sheldon The impact of education on the professionalism levels of mass communication students: A survey of news/editorial, advertising and public relations undergraduates

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
R082 Change of representative

Representative=s name: DE ANNA, PIER LUIGI, DR.-ING., DE