DE102007007325A1 - Katalysator, enthaltend einen Zeolithen und einen Binder, der eine Niob oder Tantal enthaltende saure Verbindung umfasst - Google Patents

Katalysator, enthaltend einen Zeolithen und einen Binder, der eine Niob oder Tantal enthaltende saure Verbindung umfasst Download PDF

Info

Publication number
DE102007007325A1
DE102007007325A1 DE102007007325A DE102007007325A DE102007007325A1 DE 102007007325 A1 DE102007007325 A1 DE 102007007325A1 DE 102007007325 A DE102007007325 A DE 102007007325A DE 102007007325 A DE102007007325 A DE 102007007325A DE 102007007325 A1 DE102007007325 A1 DE 102007007325A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zeolite
catalyst
binder
catalyst composition
niobium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007007325A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dr. Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sued Chemie AG
Original Assignee
Sued Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sued Chemie AG filed Critical Sued Chemie AG
Priority to DE102007007325A priority Critical patent/DE102007007325A1/de
Priority to PCT/EP2008/001059 priority patent/WO2008098737A1/de
Publication of DE102007007325A1 publication Critical patent/DE102007007325A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J29/00Catalysts comprising molecular sieves
    • B01J29/04Catalysts comprising molecular sieves having base-exchange properties, e.g. crystalline zeolites
    • B01J29/06Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof
    • B01J29/076Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof containing arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/0009Use of binding agents; Moulding; Pressing; Powdering; Granulating; Addition of materials ameliorating the mechanical properties of the product catalyst
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C1/00Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon
    • C07C1/20Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon starting from organic compounds containing only oxygen atoms as heteroatoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G11/00Catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G11/02Catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils characterised by the catalyst used
    • C10G11/04Oxides
    • C10G11/05Crystalline alumino-silicates, e.g. molecular sieves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2229/00Aspects of molecular sieve catalysts not covered by B01J29/00
    • B01J2229/30After treatment, characterised by the means used
    • B01J2229/42Addition of matrix or binder particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/20Vanadium, niobium or tantalum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J29/00Catalysts comprising molecular sieves
    • B01J29/04Catalysts comprising molecular sieves having base-exchange properties, e.g. crystalline zeolites
    • B01J29/06Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J29/00Catalysts comprising molecular sieves
    • B01J29/04Catalysts comprising molecular sieves having base-exchange properties, e.g. crystalline zeolites
    • B01J29/06Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof
    • B01J29/08Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof of the faujasite type, e.g. type X or Y
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J29/00Catalysts comprising molecular sieves
    • B01J29/04Catalysts comprising molecular sieves having base-exchange properties, e.g. crystalline zeolites
    • B01J29/06Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof
    • B01J29/18Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof of the mordenite type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J29/00Catalysts comprising molecular sieves
    • B01J29/04Catalysts comprising molecular sieves having base-exchange properties, e.g. crystalline zeolites
    • B01J29/06Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof
    • B01J29/40Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof of the pentasil type, e.g. types ZSM-5, ZSM-8 or ZSM-11, as exemplified by patent documents US3702886, GB1334243 and US3709979, respectively
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J29/00Catalysts comprising molecular sieves
    • B01J29/04Catalysts comprising molecular sieves having base-exchange properties, e.g. crystalline zeolites
    • B01J29/06Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof
    • B01J29/70Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof of types characterised by their specific structure not provided for in groups B01J29/08 - B01J29/65
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J29/00Catalysts comprising molecular sieves
    • B01J29/86Borosilicates; Aluminoborosilicates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J29/00Catalysts comprising molecular sieves
    • B01J29/88Ferrosilicates; Ferroaluminosilicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • C07C2523/20Vanadium, niobium or tantalum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2529/00Catalysts comprising molecular sieves
    • C07C2529/04Catalysts comprising molecular sieves having base-exchange properties, e.g. crystalline zeolites, pillared clays
    • C07C2529/06Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof
    • C07C2529/70Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof of types characterised by their specific structure not provided for in groups C07C2529/08 - C07C2529/65
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2529/00Catalysts comprising molecular sieves
    • C07C2529/04Catalysts comprising molecular sieves having base-exchange properties, e.g. crystalline zeolites, pillared clays
    • C07C2529/06Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof
    • C07C2529/70Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof of types characterised by their specific structure not provided for in groups C07C2529/08 - C07C2529/65
    • C07C2529/72Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof of types characterised by their specific structure not provided for in groups C07C2529/08 - C07C2529/65 containing iron group metals, noble metals or copper
    • C07C2529/76Iron group metals or copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G2400/00Products obtained by processes covered by groups C10G9/00 - C10G69/14
    • C10G2400/20C2-C4 olefins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Katalysator bzw. eine Katalysatorzusammensetzung, der einen Zeolith und einen Binder umfasst, der aus Niobsäure besteht. Der Binder kann ferner aus einer Tantal enthaltenden sauren Verbindung bestehen. Der Katalysator findet bei der Säure-katalysierten Umwandlung von Kohlenwasserstoffen, insbesondere bei der Olefin-Konversion oder beim Spalten von Kohlenwasserstoffen, Verwendung. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung des Katalysators.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Katalysator, der einen Zeolith und einen Binder umfasst, der aus Niobsäure besteht. Der Katalysator findet bei der säure-katalysierten Umwandlung von Kohlenwasserstoffen, insbesondere bei Umwandlung von Methanol in niedere Olefine, bei der Olefin-Konversion oder beim Spalten von Kohlenwasserstoffen Verwendung. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung des Katalysators.
  • Neben den thermischen Prozessen sind die wichtigsten Raffinerieprozesse die durch Säuren katalysierten Umwandlungen von Kohlenwasserstoffen. Hierzu zählen auf dem Raffineriesektor zum Beispiel das katalytische Spalten schwerer Kohlenwasserstofffraktionen, das hydrierende Spalten von schweren Kohlenwasserstoffen, das Entfernen von Wachsen aus Kerosin- und Diesel-Fraktionen, die Alkylierung von C4-Fraktionen und die Hydroisomerisierung von C4 bis C7-Fraktionen sowie im Bereich der Petrochemie beispielsweise die Alkylierung oder die Acylierung von Aromaten, oder die Dealkylierung, Transalkylierung und Isomerisierung von Alkylaromaten, und im Bereich der übrigen chemischen Prozesse die Veresterung, die Veretherung, die Aminierung oder die Dehydratisierung von Alkoholen, die Hydratisierung von Olefinen und die Oligomerisierung von funktionalisierten Kohlenwasserstoffen.
  • Bisher wurden für einige Säure-katalysierte Umwandlungen hochkorrosive flüssige Säuren, wie Schwefelsäure oder Flusssäure oder feste korrosive Säuren wie chloriertes Aluminiumoxid verwendet. Seit einigen Jahrzehnten werden intensive Bemühungen unternommen, diese Prozesse mit festen aber nicht-korrosiven Säuren wie z. B. Zeolithen durchzuführen. Zeolithe bestehen aus einer mikroporösen Gerüststruktur aus AlO4- und SiO4-Tetraedern. Gemäß The Canadian Mineralogist (1997, Band 35, 5. 1573) ist ein Zeolith oder ein Zeolithmineral eine kristalline Substanz aus einem Gerüst aus verknüpften Tetraedern, die aus vier Sauerstoffatomen um ein Kation bestehen, wobei das Gerüst offene Kavitäten in Form von Kanälen und Poren aufweist. Die Kanäle sind groß genug, um Gastmoleküle hindurchleiten zu können. Im hydrierten Zustand sind Wassermoleküle und ggf. Kationen in den Kavitäten enthalten. Die Dehydratisierung findet meistens unterhalb von 400°C statt und ist weitestgehend reversibel. Das Gerüst kann auch durch OH- oder F-Gruppen unterbrochen sein. Diese besetzen die Ecken eines Tetraeders, der über diese Gruppen nicht mit einem benachbarten Tetraeder verbunden sind.
  • Je nach Strukturtyp ergibt sich eine Struktur aus gleichförmigen Poren und/oder Kanälen, in denen Stoffe transportiert oder adsorbiert werden. Die Ortslage der Poren und Kanäle, d. h. die Architektur des Zeoliths, wird durch seine Topologie beschrieben. Diese bestimmt ganz wesentlich die katalytische Aktivität des Zeolithen, da durch die Topologie der Transport der Edukte und Produkte zum und vom aktiven Zentrum auf der Oberfläche gesteuert wird. Ferner hat die Topologie Einfluss auf die Selektivität der katalysierten Reaktion.
  • Eine Aufgabe bei der Entwicklung eines auf einem Zeolith basierten, sauren Katalysators ist das Auffinden eines Zeolithen, der über eine geeignete Topologie und ein geeignetes Porositätsprofil verfügt.
  • In der Literatur finden sich unterschiedliche Ansätze, die Reaktivität und die Selektivität von auf Zeolithen basierenden Katalysatoren zu verbessern. Die DE 10 2004 052 696 beschreibt Extrudate eines auf Mordenit basierenden Hydroisomerisierungskatalysators, der über einen hierarchischen Aufbau der Porosität verfügt: Die Lücken zwischen den Extrudaten liegen im Bereich von Millimetern, die Poren zwischen den Agglomeraten von Zeolithkristalliten innerhalb der Extrudate liegen in der Größenordnung von Mikrometern, die Poren innerhalb der Mordenit Mikrokristallite liegen im Bereich von einigen Nanometern und die Mikroporen innerhalb der Zeolithprimärkristallite liegen im Bereich von 0,5 nm.
  • Durch ein solches Porositätsprofil wird der Transport von Edukt und Produkt während der katalytischen Reaktion optimal gestaltet.
  • Neben den Anforderungen an eine geeignete Topologie und an ein geeignetes Porositätsprofil ist die Anzahl der sauren Zentren des Zeolithen für die katalytische Aktivität von entscheidender Bedeutung. Die Anzahl der sauren Zentren wird über das Verhältnis von Silizium zu Aluminium eingestellt. Je mehr Aluminium im Vergleich zum Silizium der Katalysator enthält, um so größer ist die Zahl der Brönsted-sauren Zentren. Nachteilig ist jedoch, dass mit steigendem Verhältnis von Aluminium zu Silizium die (hydro-)thermale Stabilität des Katalysators abnimmt. Hydrothermale Stabilität bedeutet dabei die Stabilität des Katalysators unter Bedingungen von erhöhtem Druck, erhöhter Temperatur und unter Wasserdampf-Atmosphäre.
  • Neben den Entwicklungen im Bereich von festen Säurekatalysatoren, die auf Zeolithen basieren, hat es Bemühungen gegeben nicht-zeolithische feste Säurekatalysatoren für die Umwandlung von Kohlenwasserstoffen einzusetzen. So sind in neuerer Zeit Katalysatoren zur Hydroisomerisierung auf der Basis von nicht-zeolithischen festen Säuren entwickelt worden, die ebenfalls wesentlich umweltschonender sind als das bisher zur Hydroisomerisierung eingesetzte chlorierte Aluminiumoxid. Diese neuen Katalysatoren bestehen im Wesentlichen aus Zirkonoxid, das mit Schwefeloxid, Wolframoxid oder Eisenoxid promotiert ist. Der Nachteil der neuen Katalysatoren ist aber ebenfalls eine relativ hohe Empfindlichkeit gegenüber Verunreinigungen von Wasser im Ausgangsmaterial, so dass eine aufwendige Trocknung des einzusetzenden Materials erforderlich ist.
  • Über die Verwendung von Niobsäure für katalytische Zwecke ist vereinzelt berichtet worden. Teilweise hydratisierte Niobsäure-Phosphorsäure Festkörper zählen nach Busca (Phys. Chem. Chem. Phys., 1999, 1,723–736) zu den Oberflächen-Hydroxylionen enthaltenden Mischoxiden, die aus einem mehr oder weniger ionischen und einem mehr oder weniger kovalenten Oxid bestehen. Die Oberflächenazidität dieser Verbindungen kann formal aufgefasst werden als das Produkt einer Neutralisierung eines sauren Oxids mit einem basischeren Oxid, wobei die Oberflächenchemie durch die Stöchiometrie der resultierenden Mischung durch den Hydratationsgrad bestimmt wird. Andererseits kann auch die eine oder andere Eigenschaft einer der Komponenten verstärkt werden. Magnesiumvanadat ist z. B. weniger sauer als Vanadiumoxid, behält aber die Lewissäure Eigenschaften von Vanadiumoxid. Niobphosphat behält die Lewissäure-Eigenschaften des ionischen Bestandteils, etwas verstärkt durch die geringere Basizität des Anions (Phosphat-Spezies statt Oxidion). Zusätzlich weist es die Azidität des Brönstedt–Anteils Nb2O5 auf.
  • Das US Patent Nr. 4,652,544 offenbart einen Festkörperkatalysator, der im wesentlichen aus einem hydratisierten Nioboxid besteht, das eine phosphor-saure Spezies auf seiner Oberfläche in einer Menge enthält, die ausreicht, die Säurestärke der O berflächen zu erhöhen, sowie die Kristallisation des Niobiumoxids zu hemmen und den Verlust der katalytischen Aktivität nach der Behandlung bei hoher Temperatur zu verzögern. Der Katalysator kann hergestellt werden, indem man hydratisiertes Nioboxid (Nb2O5 × H2O) oder ein Anhydrid davon mit einer phosphorigen Säure behandelt. Der Katalysator hydratisiert Ethylen zu Ethanol.
  • Über eine ähnliche Hydratisierungsreaktion berichten Li et al. in Catalysis Letters (Juni 2004, Band 95, Nr. 3–4, Seiten 163–166): Ethylenglykol wurde durch Hydratisierung von Ethylenoxid über einem geträgerten Nioboxid Katalysator hergestellt, wobei die Niobschicht durch Chemical Vapor Deposition erzeugt wurde. Der Katalysator zeigt bessere Aktivität und Selektivität als andere feste saure Katalysatoren. Die Ausbeute von Ethylenglykol betrug unter optimalen Bedingungen 91%.
  • Reguera et al. berichten in Mat. Res. Band 7, Nr. 2 So Carlos Apr./Juni 2004 über "The use of niobium based catalysts for liquid fuel production", speziell über die katalytischen Eigenschaften von auf Niob basierenden Katalysatoren bei der Umwandlung von Ölsäure zu Flüssigkraftstoffen unter atmosphärischem Druck und bei einer Temperatur von 623 K. Besondere katalytische Aktivität und Selektivität für Dieselkraftstoff wurden für die Katalysatoren NbOPO4 (mittlerer Porendurchmesser 7,1 nm) und H3PO4/Nb2O5 (mittlerer Porendurchmesser 5,1 nm) beobacht, welche durch hohe Azidität und hohe Oberfläche gekennzeichnet sind.
  • Weitere Anwendungen von Niobionen und Niobverbindungen als Katalysator oder Katalysatorkomponente werden in Übersichtsartikeln wie "Niobium Oxide based materials as catalysts for acidic and partial Oxydation type reactions" (J. C. Vedrine, Catalysis Today 28, (1996) 3–15), "Niobic acid – a new heterogeneous catalyst for processes in petrochemical and organic syntheses" von F. A. Chernyshkova, Russian Chemical Review, Band 62 (1993) Nr. 8 Seiten 743–749 und von M. Ziolek (Book of Abstracts, 4th International Symposium an Groupe Five Components, April 2002, Hrsg. M. A. Banares, I. E. Wachs, R. M. Martin-Aranda) zusammengefaßt. Niobverbindungen sind in der Katalyse bisher hauptsächlich bekannt als Komponenten von Katalysatoren für die partielle Oxidation von Kohlenwasserstoffen.
  • In der Regel wird Niob nur als Nebenbestandteil eines Katalysators verwendet, da die Chemie von Niob wenig untersucht ist und mit Ausnahme des Tantals fast keine Analogie zu seinen Homologen und benachbarten Elementen aufweist.
  • Das gilt insbesondere im Bereich der partiellen Oxidation von Paraffinen oder Olefinen.
  • Niobchlorid oder Niobfluorid kann als Lewis Säure sowohl selbst als auch auf einem Träger viele Reaktionen katalysieren. Der Nachteil ist natürlich der gleiche wie bei Katalysatoren basierend auf Aluminiumchlorid oder chloriertem Aluminiumoxid, nämlich die Korrosionsgefahr der Behälter und Leitungen sowie die Umweltbelastung.
  • Ein umweltschädlicher Lewis-saurer Niobkatalysator ist auch in der US-A-5,668,074 offenbart. Dort wird ein Katalysator für die Isomerisierung von Alkanen bzw. Cycloalkanen beschrieben, der durch Aufbringen von Niob- oder Tantalverbindungen auf ein bereits reduziertes Vorprodukt von Pt bzw. Pd auf Tonerde hergestellt wird. Dieser Niob-enthaltende Vorläufer wird in einem nicht-reduziernden Gas und mindestens einem Fluoroalkan bzw. Chlorofluroalkan (vorzugsweise CClF3) erhitzt.
  • Die US-A-5,198,403 offenbart einen Katalysator für die selektive Reduktion von Distickstoffoxid mit Ammoniak, der zusätzlich zu Titanoxid als Hauptbestandteil, auch ein Oxid des Niobs als dritte Komponente enthält. Niob ist in diesem Katalysator also ebenfalls ein Nebenbestandteil.
  • Niobsäure als Katalysatorhauptkomponente ist außer als Hydratisierungs- bzw. Dehydratisierungskatalysator vorwiegend bekannt aus der Anwendung des Sumitomo Chemical Co. Ltd. Prozesses zur Produktion vom Methyl-Isobutylketon aus Aceton an Palladium auf Niobsäure (Y. Higashio, Catalysis Today 28 (1996) 127–131) und aus dem Bereich der photokatalytischen Erzeugung von Wasserstoff.
  • In neuerer Zeit sind auch Niob enthaltende Molekularsiebe bekannt geworden. So berichten Nyman et al. über Natrium-Zirkonium-Titan-Niobat-Molekularsiebe (J. Am. Chem. Soc. 123, (2001), 1529). Informationen über die katalytischen Eigenschaften und insbesondere über die Morphologie und Meso- und Makroporosität des Feststoffes werden nicht angegeben.
  • Über ein katalytisch aktives Niob enthaltendes Siliziumoxid-Molekularsieb, genannt AM-11, das überwiegend aus Siliziumdioxid besteht, berichten Joao Rocha, Paula Brandão, Andreas Phillippou and Michael W. Anderson (Chem. Comm., (1998), 2687–2688). Die katalytischen Eigenschaften von AM-11 wurden bei der Dehydratisierung von tert-Butanol zu Isobuten getestet. Weiterhin wurde die Umwandlung von Isopropanol zu Propen und Aceton untersucht.
  • Diese Niob enthaltenden Molekularsiebe sind weder auf ihre Aktivität bezüglich der Hydroisomerisierung von Paraffinen getestet worden, noch weisen sie die für den Stofftransport zum aktiven Zentrum günstige Mesoporosität von kommerziellen Molekularsieben auf.
  • Da die Umwandlungen von Kohlenwasserstoffen an der Oberfläche des Katalysators ablaufen, ist eine große Oberfläche des Katalysators vorteilhaft. Die große Oberfläche beruht in der Regel auf einer hohen Porosität des Katalysators, welche entweder durch die Lücken zwischen Primärkristalliten und/oder durch die Lücken zwischen Agglomeraten von Primärkristalliten gebildet wird oder welche durch die innere Struktur der Primärkristallite gegeben ist. In jedem Falle muss die Porosität so gestaltet sein, dass die Ausgangsstoffe schnell zum katalytisch aktiven Zentrum auf der Oberfläche des Katalysators gelangen und die Produkte zur Vermeidung von unerwünschten Folgereaktionen sich schnell von dem aktiven Zentrum entfernen können. Das bedeutet, dass ein hinreichend großer Radius und eine möglichst kleine Länge der Transportporen vorteilhaft sind. Kommerzielle mesoporöse Niobsäure wie sie beispielsweise in der US-A-4,652,544 offenbart ist, erfüllt diese Bedingungen trotz hoher Oberfläche und mesoporöser Struktur nicht.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war daher die Bereitstellung eines auf einem Zeolith basierenden, sauren Katalysators zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen, der über ein geeignetes Porositätsprofil verfügt und verbesserte mechanische und hydrothermale Eigenschaften zeigt, wobei eine breite Vielfalt an verschiedenen Zeolithspezies für den Katalysator einsetzbar sein soll.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch eine Katalysatorzusammensetzung (auch kurz als „Katalysator" bezeichnet), die einen Zeolith und einen Binder umfasst, wobei der Binder aus Niobsäure der Formel Nb2O5 × H2O oder aus Tantalpentoxid Ta2O5 × H2O besteht.
  • Die Binderkomponente erfüllt zwei Hauptaufgaben: Zum einen wird einem an der erfindungsgemäßen Katalysatorzusammensetzung hergestellten Formkörper die notwendige mechanische Stabilität verleihen. Außerdem erhöht der Binder die hydrothermale Stabilität der Katalysatorzusammensetzung bzw. des daraus hergestellten Formkörpers. Zum anderen werden die Topologie und das Porositätsprofil der Zusammensetzung vorteilhaft beeinflusst, so dass der Transport der Edukte und der Produkte zum und vom aktiven Zentrum auf der Oberfläche der katalytisch aktiven Komponente gesteuert und so Einfluss auf die Selektivität der Reaktion genommen wird. Außerdem treten keine unerwünschten Nebenreaktionen auf.
  • In der Regel ist ein Binder eines heterogenen Katalysators inert bezüglich der katalytischen Reaktion. Normalerweise spielen die katalytischen Eigenschaften des Binders nur insofern eine Rolle als sie unerwünschte Nebenreaktionen hervorrufen. In seltenen Fällen, wie z. B. bei Katalysatoren zum Spalten von Kohlenwasserstoffen wird der Binder gezielt so gewählt, dass er nicht nur für den Stofftransport und die mechanischen Eigenschaften optimal ist, sondern dass er auch selbst eine katalytisch aktive Rolle in der Reaktion oder Reaktionskette spielt.
  • Niob- und Tantaloxide und ihre Vorstufen besitzen ein breites Spektrum von Aziditäten, je nach dem bei welcher Temperatur sie abschließend kalziniert werden. Daher kann durch Verwendung von fester Niobsäure als Binder das Aziditätsspektrum einer festen Säure als Hauptkomponente erheblich erweitert werden.
  • Durch die Verwendung von Niobsäure Nb2O5 × H2O wird überraschenderweise eine Steigerung der katalytischen Aktivität der katalytisch aktiven Zeolith – Spezies erzielt. Bevorzugt aktive Zeolithe sind vom MOR, MFI, FAU, LEU und TON Typ.
  • Alternativ kann eine Tautal enthaltende saure Verbindung bevorzugt Tantalsesquioxid Ta2O5·× H2O als Binder verwendet werden. Die in sämtlichen unabhängigen Hauptansprüchen und sämtlichen Unteransprüchen aufgeführten Ausführungsformen gelten analog für die Tantal enthaltende saure Verbindung als Binder anstelle der Niobsäure.
  • Bei der erfindungsgemäßen Katalysatorzusammensetzung liegt das Massenverhältnis Zeolith zu Binder in einem Bereich von 50 Gew.-% Zeolith zu 50 Gew.-% Binder bis zu einem Bereich von 90 Gew.-% Zeolith zu 10 Gew.-% Binder. Typischerweise liegt es in einem Bereich von 60 Gew.-% Zeolith zu 40 Gew.-% Binder bis zu einem Bereich von 80 Gew.-% zu 20 Gew.-%. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform beträgt das Verhältnis von Zeolith zu Binder 70 Gew.-% Zeolith zu 30 Gew.-% Binder.
  • Durch das Massenverhältnis wird einerseits das Porositätsprofil eingestellt, andererseits im Zusammenspiel mit der Kalziniertemperatur die Acidität beeinflusst.
  • Die Katalysatorzusammensetzung kann ferner Verarbeitungshilfsmittel umfassen. Ein geeignetes Verarbeitungshilfsmittel ist ein so genanntes Peptisierungsmittel wie Pseudo-Böhmit, Aluminiumoxidhydrat etc. Ferner kann dem Katalysator Wasser als Verarbeitungshilfsmittel zugesetzt werden, um den Zeolithen und den Binder anzufeuchten. Durch den Zusatz von Verarbeitungshilfsmitteln wird das Mischverfahren beeinflusst, so kann das Porositätsprofil, insbesondere die Lückengröße zwischen Primärkristalliten und/oder durch die Lückengröße zwischen Agglomeraten von Primärkristalliten beeinflusst werden.
  • Ein Formkörper, kurz gesagt der eigentliche Katalysator, wird ausgehend von der erfindungsgemäßen Zusammensetzung herge stellt, indem der Zeolith und der Binder gemischt werden und die entstandene Mischung extrudiert wird. Als Extruder eignen sich grundsätzlich alle dem Fachmann bekannte Extrudertypen. Falls Verarbeitungshilfsmittel wie beispielsweise Peptisierungsmittel oder Wasser verwendet werden, werden diese Mittel zusammen mit dem Zeolith und dem Binder zu Beginn des Extrudiervorganges eingesetzt.
  • In einem bevorzugten Verfahren wird nach dem Extrudieren das Gemisch bei 80 bis 120°C getrocknet und/oder anschließend bei Temperaturen von 250 bis 600°C kalziniert. In einer bevorzugten Ausführungsform wird der Katalysator nach dem Trocken bei Temperaturen zwischen 300 und 350°C kalziniert.
  • Ein Unterschied des erfindungsgemäßen Katalysators zu den bekannten Katalysatoren ist, dass einem hydrothermal stabilen Zeolith durch den Binder zusätzliche Azidität verliehen wird. Im Gegensatz zu anderen aziden Bindern, wie Alumosilikaten, zeigen die erfindungsgemäß verwendeten Binder den Vorteil, dass in Gegenwart von Wasser die Azidität des Binders erhöht wird, während z. B. bei Alumosilikaten durch Adsorption von Wasser oder Ammoniak die sauren Zentren teilweise blockiert werden. Durch Trocknung und/oder Kalzinierung kann der Wassergehalt des Katalysators und somit seine Azidität eingestellt werden.
  • Der erfindungsgemäße Katalysator wird für die Umwandlung von Kohlenwasserstoffen, insbesondere zur Umsetzung von Methanol zu Olefinen und ganz besonders zur Umsetzung von Methanol zu niederen Olefinen sowie zur Olefin–Konversion, und hierbei besonders zum Spalten von Olefinen, d. h. dem Propylur-Verfahren, oder zum Spalten von Kohlenwasserstoffen, d. h. FCC (fluid catalytic cracking) oder HC („Hydrocracking"). Besonders bei der Umsetzung von Methanol zu niederen Olefinen, zum Beispiel bei der Umwandlung von Methanol zu Propylen, dem MTP-Verfahren, aber auch beim Spalten von Olefinen in Gegenwart von Dampf, d. h. beim Propylur-Verfahren, wird ein Niob oder Tantal enthaltender Binder in der Weise rehydratisiert, dass er eine stabile und besonders dauerhaft saure Komponente bildet. Der Zeolith hat insbesondere die Funktion, die Reaktion formselektiv laufen zu lassen.
  • Der Katalysator wird allgemein für Umsetzungen in Gegenwart von Dampf verwendet, bei denen ein (hydro-)thermal stabiler Zeolith eingesetzt werden muss, wobei sich der Katalysator durch eine dauerhaft hohe Azidität auszeichnen muss.
  • Der erfindungsgemäße Katalysator kommt ganz besonders bevorzugt bei MTP®-Prozessen oder beim Propylur-Verfahren zum Einsatz, wie sie derzeit ohne Niobkomponente von der Fa. Lurgi angewendet werden. Der MTP®-Prozess dient zur Herstellung von Propylen aus Methanol – der Propylur-Prozess ist ein Verfahren, bei dem Propylen durch Spalten von höheren Olefinen aus olefinreichen Strömen in Raffinerien beziehungsweise aus Steamcrackern gewonnen werden. Aus Propylen kann schließlich Polypropylen hergestellt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102004052696 [0006]
    • - US 4652544 [0011]
    • - US 5668074 A [0018]
    • - US 5198403 A [0019]
    • - US 4652544 A [0024]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Phys. Chem. Chem. Phys., 1999, 1,723–736 [0010]
    • - Li et al. in Catalysis Letters (Juni 2004, Band 95, Nr. 3–4, Seiten 163–166) [0012]
    • - Reguera et al. berichten in Mat. Res. Band 7, Nr. 2 So Carlos Apr./Juni 2004 über "The use of niobium based catalysts for liquid fuel production" [0013]
    • - "Niobium Oxide based materials as catalysts for acidic and partial Oxydation type reactions" (J. C. Vedrine, Catalysis Today 28, (1996) 3–15) [0014]
    • - "Niobic acid – a new heterogeneous catalyst for processes in petrochemical and organic syntheses" von F. A. Chernyshkova, Russian Chemical Review, Band 62 (1993) Nr. 8 Seiten 743–749 [0014]
    • - M. Ziolek (Book of Abstracts, 4th International Symposium an Groupe Five Components, April 2002, Hrsg. M. A. Banares, I. E. Wachs, R. M. Martin-Aranda) [0014]
    • - Y. Higashio, Catalysis Today 28 (1996) 127–131 [0020]
    • - Nyman et al. über Natrium-Zirkonium-Titan-Niobat-Molekularsiebe (J. Am. Chem. Soc. 123, (2001), 1529) [0021]
    • - Joao Rocha, Paula Brandão, Andreas Phillippou and Michael W. Anderson (Chem. Comm., (1998), 2687–2688) [0022]

Claims (14)

  1. Katalysatorzusammensetzung, die einen Zeolith und einen Binder umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Binder aus Niobsäure der Formel Nb2O5× H2O besteht.
  2. Katalysatorzusammensetzung nach Anspruch 1, bei der das Massenverhältnis Zeolith zu Binder in einem Bereich von 50 Gew.-% zu 50 Gew.-% bis zu einem Bereich von 90 Gew.-% zu 10 Gew.-% liegt.
  3. Katalysatorzusammensetzung nach Anspruch 2, bei der der Zeolith aus Silizium-, Aluminium- und Sauerstoffionen aufgebaut ist.
  4. Katalysatorzusammensetzung nach Anspruch 3, bei der ein Teil des Aluminiums durch Bor oder Eisen ersetzt ist.
  5. Katalysatorzusammensetzung nach Anspruch 3 oder 4, bei der der Zeolith vom Strukturtyp MOR, MFI, FAU, LEU, TON ist.
  6. Katalysatorzusammensetzung nach Anspruch 5, bei der alle austauschbaren Kationen des Zeolithen durch Protonen ersetzt sind.
  7. Katalysatorzusammensetzung nach Anspruch 6, weiter umfassend zusätzliche Verarbeitungshilfsmittel.
  8. Katalysatorzusammensetzung nach Anspruch 7, wobei das Verarbeitungshilfsmittel ein Peptisierungsmittel ist.
  9. Verfahren zur Herstellung eines Katalysators aus einer Katalysatorzusammensetzung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, indem der Zeolith und der Binder gemischt werden und die entstandene Mischung extrudiert wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem nach dem Extrudieren das Extrudat bei 80 bis 120°C getrocknet wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10 und dem Trocknen der Formkörper bei Temperaturen von 250 bis 600°C kalziniert wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, wobei Zeolith, Binder und das/die Verarbeitungshilfsmittel gemeinsam vermischt werden.
  13. Verwendung einer Katalysatorzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen.
  14. Verwendung nach Anspruch 13 zur Umsetzung von Methanol zu Olefinen oder zum Spalten von Kohlenwasserstoffen.
DE102007007325A 2007-02-14 2007-02-14 Katalysator, enthaltend einen Zeolithen und einen Binder, der eine Niob oder Tantal enthaltende saure Verbindung umfasst Ceased DE102007007325A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007007325A DE102007007325A1 (de) 2007-02-14 2007-02-14 Katalysator, enthaltend einen Zeolithen und einen Binder, der eine Niob oder Tantal enthaltende saure Verbindung umfasst
PCT/EP2008/001059 WO2008098737A1 (de) 2007-02-14 2008-02-13 Katalysator enthaltend einen zeolithen und einen binder, der eine niob oder tantal enthaltende saure verbindung umfasst

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007007325A DE102007007325A1 (de) 2007-02-14 2007-02-14 Katalysator, enthaltend einen Zeolithen und einen Binder, der eine Niob oder Tantal enthaltende saure Verbindung umfasst

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007007325A1 true DE102007007325A1 (de) 2008-08-21

Family

ID=39325516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007007325A Ceased DE102007007325A1 (de) 2007-02-14 2007-02-14 Katalysator, enthaltend einen Zeolithen und einen Binder, der eine Niob oder Tantal enthaltende saure Verbindung umfasst

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007007325A1 (de)
WO (1) WO2008098737A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010061853A1 (de) * 2010-11-24 2012-05-24 Technische Universität Dresden Verfahren und Anlage zur Reinigung von Brennrohgasen der Biomassevergasung
DE102014205760A1 (de) * 2014-03-27 2015-10-01 Johnson Matthey Public Limited Company Verfahren zum Herstellen eines Katalysator sowie Katalysator

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4652544A (en) 1984-08-21 1987-03-24 Cbmm Internacional Ltda. Solid acid catalyst of acid-treated hydrated niobium oxide and method for its preparation
US5198403A (en) 1989-02-28 1993-03-30 Degussa Ag Process for producing a catalyst for selective reduction of nitrous oxides with ammonia
DE4214190A1 (de) * 1992-04-30 1993-11-04 Bayer Ag Katalysatoren zur entfernung von schwefelverbindungen aus technischen gasen, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung
US5668074A (en) 1995-07-12 1997-09-16 Phillips Petroleum Company Preparation of catalysts for alkane/cycloalkane isomerization
US20050236304A1 (en) * 2004-04-22 2005-10-27 Soled Stuart L Process to manufacture lube oil products
DE102004052696A1 (de) 2004-10-29 2006-05-04 Companhia Brasileira De Metalurgia E Mineracao Poröser Niobsäurekatalysator

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4302621A (en) * 1980-10-29 1981-11-24 Mobil Oil Corporation Shape selective reactions utilizing zeolites modified with Group V A metals
JPS6190743A (ja) * 1984-10-11 1986-05-08 Shokubai Kasei Kogyo Kk 炭化水素接触分解触媒組成物
US4871445A (en) * 1986-06-30 1989-10-03 Union Oil Company Of California Hydrocarbon conversion
FR2780311B1 (fr) * 1998-06-25 2000-08-11 Inst Francais Du Petrole Catalyseur d'hydrocraquage comprenant une zeolithe y non globalement desaluminee, un element du groupe vb, et un element promoteur choisi dans le groupe forme par le bore, le phosphore et le silicium

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4652544A (en) 1984-08-21 1987-03-24 Cbmm Internacional Ltda. Solid acid catalyst of acid-treated hydrated niobium oxide and method for its preparation
US5198403A (en) 1989-02-28 1993-03-30 Degussa Ag Process for producing a catalyst for selective reduction of nitrous oxides with ammonia
DE4214190A1 (de) * 1992-04-30 1993-11-04 Bayer Ag Katalysatoren zur entfernung von schwefelverbindungen aus technischen gasen, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung
US5668074A (en) 1995-07-12 1997-09-16 Phillips Petroleum Company Preparation of catalysts for alkane/cycloalkane isomerization
US20050236304A1 (en) * 2004-04-22 2005-10-27 Soled Stuart L Process to manufacture lube oil products
DE102004052696A1 (de) 2004-10-29 2006-05-04 Companhia Brasileira De Metalurgia E Mineracao Poröser Niobsäurekatalysator

Non-Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Niobic acid - a new heterogeneous catalyst for processes in petrochemical and organic syntheses" von F. A. Chernyshkova, Russian Chemical Review, Band 62 (1993) Nr. 8 Seiten 743-749
"Niobium Oxide based materials as catalysts for acidic and partial Oxydation type reactions" (J. C. Vedrine, Catalysis Today 28, (1996) 3-15)
Joao Rocha, Paula Brand�o, Andreas Phillippou and Michael W. Anderson (Chem. Comm., (1998), 2687-2688)
Li et al. in Catalysis Letters (Juni 2004, Band 95, Nr. 3-4, Seiten 163-166)
M. Ziolek (Book of Abstracts, 4th International Symposium an Groupe Five Components, April 2002, Hrsg. M. A. Banares, I. E. Wachs, R. M. Martin-Aranda)
Nyman et al. �ber Natrium-Zirkonium-Titan-Niobat-Molekularsiebe (J. Am. Chem. Soc. 123, (2001), 1529)
Phys. Chem. Chem. Phys., 1999, 1,723-736
Reguera et al. berichten in Mat. Res. Band 7, Nr. 2 So Carlos Apr./Juni 2004 �ber "The use of niobium based catalysts for liquid fuel production"
Y. Higashio, Catalysis Today 28 (1996) 127-131

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010061853A1 (de) * 2010-11-24 2012-05-24 Technische Universität Dresden Verfahren und Anlage zur Reinigung von Brennrohgasen der Biomassevergasung
DE102014205760A1 (de) * 2014-03-27 2015-10-01 Johnson Matthey Public Limited Company Verfahren zum Herstellen eines Katalysator sowie Katalysator
US10226765B2 (en) 2014-03-27 2019-03-12 Johnson Matthey Public Limited Company Process for producing a catalyst and catalyst as such

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008098737A1 (de) 2008-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69727395T2 (de) Verfahren zur olefinisomerisierung
DE60011814T2 (de) Alkylierung von aromaten
DE3875038T2 (de) Verfahren zur herstellung und verwendung eines mitteldistillat-katalysators.
DE60106537T2 (de) Katalytische Promoter für das katalytische Kracken von Kohlenwasserstoffen und deren Herstellung
DE19545042A1 (de) Amorphe mikroporöse Mischoxidkatalysatoren mit kontrollierter Oberflächenpolarität für die selektive heterogene Katalyse Adsorption und Stofftrennung
DE102011013908A1 (de) Modifizierter Katalysator zur Umwandlung von Oxygenaten zu Olefinen
EP2358469A1 (de) Oligomerisierung von olefinen
EP2866933B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators für die Umwandlung von Oxygenaten zu Olefinen
WO2009124902A1 (de) Katalysator zur dehydroaromatisierung von aliphatischen kohlenwasserstoffen mit siliziumhaltigem bindemittel
EP3549668A1 (de) Ni-haltiger katalysator mit einem definierten verhältnis von ni zu (erd)alkali-ionen zur oligomerisierung von olefinen
EP1424128B1 (de) Verwendung eines Katalysators auf der Basis von kristallinem Alumosilicat
DE69918274T2 (de) Fester säurekatalysator, verfahren zu seiner herstellung und reaktion mit verwendung des katalysators
WO2004087315A1 (de) Synthetischer zeolith, insbesondere für die katalytische hydroisomerisierung von höheren paraffinen
EP3183213A1 (de) Zeolithische materialien mit ausgeprägter makroporosität im einzelkristall und verfahren zu deren herstellung
EP2528684B1 (de) Verbesserter katalysator auf zeolithbasis zur herstellung von olefinen und zur oligomerisierung von olefinen
WO2014001412A2 (de) Katalysatorbeschichtung und verfahren für die umwandlung von oxygenaten zu olefinen
DE69225311T2 (de) Schichtenförmige oxide sowie geschwollene und saeulenartige formen dieser materialien
EP2054358A1 (de) Verwendung eines katalysators auf basis von zeolithen bei der umsetzung von oxygenaten zu niederen olefinen sowie verfahren hierzu
DE60127095T2 (de) Poröse anorganische makrostrukturen und verfahren zur herstellung derselben
WO2006048180A1 (de) Poröser niobsäurekatalysator
DE102007007325A1 (de) Katalysator, enthaltend einen Zeolithen und einen Binder, der eine Niob oder Tantal enthaltende saure Verbindung umfasst
DE102009053922A1 (de) Kugelförmiger, zeolithischer Katalysator zur Umsetzung von Methanol zu Olefinen
DE1262241C2 (de) Verfahren zur Erhoehung der katalytischen Selektrivitaet eines zeolithischen Molekularsiebes
DE102016202516A1 (de) Hierarchisierter ZSM-58 Zeolith
EP3083050A1 (de) Phosphorhaltiger katalysator zur umwandlung von oxygenaten in olefine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection