DE102007005455A1 - Reifenvulkanisationsform und Verfahren zur Herstellung einer Reifenvulkanisationsform - Google Patents

Reifenvulkanisationsform und Verfahren zur Herstellung einer Reifenvulkanisationsform Download PDF

Info

Publication number
DE102007005455A1
DE102007005455A1 DE102007005455A DE102007005455A DE102007005455A1 DE 102007005455 A1 DE102007005455 A1 DE 102007005455A1 DE 102007005455 A DE102007005455 A DE 102007005455A DE 102007005455 A DE102007005455 A DE 102007005455A DE 102007005455 A1 DE102007005455 A1 DE 102007005455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
plastic
laser
sidewall
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007005455A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007005455B4 (de
Inventor
Markus Metz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Reifen Deutschland GmbH
Original Assignee
Continental AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental AG filed Critical Continental AG
Priority to DE102007005455.8A priority Critical patent/DE102007005455B4/de
Publication of DE102007005455A1 publication Critical patent/DE102007005455A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007005455B4 publication Critical patent/DE102007005455B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0606Vulcanising moulds not integral with vulcanising presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/361Removing material for deburring or mechanical trimming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/38Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the material or the manufacturing process
    • B29C33/40Plastics, e.g. foam or rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/42Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the shape of the moulding surface, e.g. ribs or grooves
    • B29C33/424Moulding surfaces provided with means for marking or patterning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/30Organic material
    • B23K2103/42Plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/50Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/72Side-walls
    • B29D2030/726Decorating or marking the sidewalls before tyre vulcanization

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Reifenvulkanisationsform mit zumindest einer Seitenwandschale (2), welche eine der Seitenwände des zu vulkanisierenden Reifens formt und mit einer Erhebungen und Vertiefungen aufweisende Musterung versehen ist, welche in der Seitenwand Bezeichnungen, Kennzeichen, Schraffuren und dergleichen einprägt. Die Musterung ist entweder lasergraviert oder ein Abdruck einer lasergravierten Form.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Reifenvulkanisationsform mit zumindest einer Seitenwandschale, welche eine der Seitenwände des zu vulkanisierenden Reifens formt und mit einer Erhebungen und Vertiefungen aufweisenden Musterung versehen ist, welche in der Reifenseitenwand Bezeichnungen, Kennzeichen, Schraffuren und dergleichen einprägt. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung einer Seitenwandschale einer Reifenvulkanisationsform, deren die Reifenseitenwand formende Innenfläche mit einer Erhebungen und Vertiefungen aufweisendenden Musterung versehen ist, welche Bezeichnungen, Kennzeichen, Schraffuren und dergleichen in der Reifenseitenwand einprägt.
  • Seitenwandschalen von Reifenvulkanisationsformen bestehen üblicherweise komplett aus Metall und werden in Span abhebenden Verfahren hergestellt und reproduziert. Diese Herstellungsverfahren sind mit hohen Kosten verbunden und sehr zeitintensiv. Bekannte Seitenwandformschalen sind zwar relativ langlebig, aber empfindlich gegenüber Beschädigungen, schwierig zu reinigen und unterliegen auch Abnützungserscheinungen. Durch das aufwändige Herstellungsverfahren und die hohen Herstellungskosten sind der Gestaltungsfreiheit der Reifenseitenwände gewisse Grenzen gesetzt.
  • Eine Reifenvulkanisationsform der eingangs genannten Art ist beispielsweise aus der US-A-5,382,402 bekannt. Zum Einprägen von einzelnen, relativ großformatigen Kennzeichen in die Seitenwände von Reifen, wie beispielsweise den Buchstaben einer Markenbezeichnung, wird vorgeschlagen, in der Seitenwandschale einen Ausschnitt anzufertigen, dessen Form dem vorgesehenen Buchstaben entspricht, und in einem Spritzgießverfahren den Ausschnitt mit einer fließfähigen Kunststoffmasse auszufüllen. Beim Erstarren des Kunststoffes entsteht ein gewisses Spiel zwischen dem Kunststoffeinsatz und dem Ausschnitt in der Form, sodass hier eine Entlüftung der Reifenvulkanisationsform sichergestellt ist.
  • Aus der DE 103 57 627 A sind ein Verfahren zur Herstellung von Reifenformen für Fahrzeugluftreifen und eine Reifenform als solche bekannt, welche aus Formsegmenten besteht, die an ihrer Innenseite jeweils ein sogenanntes Pitch-Segmentprofil aufweisen, welches als Negativ eines Reifenprofils ausgebildet ist. Das Pitch-Segment wird beispielsweise durch Lasersintern separat von den Formsegmenten hergestellt und an den Formsegmenten befestigt. Dadurch können insbesondere Prototypreifen gefertigt werden, welche der späteren Serienproduktion entsprechen, wobei die Reifenformen etwas preiswerter sind als die herkömmlich hergestellten Reifenformen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Reifenform und ein Verfahren zur Herstellung einer Reifenform zur Verfügung zu stellen, welche bei niedrigen Produktionskosten und rationeller Herstellung die Gestaltungsfreiheit hinsichtlich der Musterung in den Seitenwänden wesentlich vergrößern als dies mit herkömmlich hergestellten Reifenformen möglich ist.
  • Was die Reifenvulkanisationsform betrifft wird die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Musterung entweder lasergraviert oder ein Abdruck einer lasergravierten Form ist.
  • Was das Verfahren betrifft wird die gestellt Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Musterung entweder direkt durch Lasergravur oder als Abguss von einer lasergravierten Form hergestellt wird.
  • Durch Lasergravieren lässt sich auf eine zeitsparende und kostengünstige Weise in Oberflächen verschiedener Materialien eine Musterung erstellen. Die Erfindung eignet sich daher nicht nur zur Vulkanisation von Serienreifen sondern vor Allem von speziell designten Reifen für Ausstellungen und Messen oder von Prototypen und die Fertigung von Kleinserien.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Musterung auf einem Silikonteil oder einem Kunststoffteil ausgebildet. Besonders geeignet ist Silikon, welches sich durch eine hohe Abzeichnungsgenauigkeit von Oberflächendetails auszeichnet und beim Aushärten praktisch schrumpffrei ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist in der Seitenwandschale der Reifenvulkanisationsform eine Vertiefung ausgebildet, in welche ein ringartig umlaufender Einsatz aus dem Silikon- oder Kunststoffteil eingesetzt ist. Von besonderem Vorteil bei dieser Ausführungsform ist, dass der Einsatz bei Bedarf, insbesondere bei Abnützung, leicht ausgetauscht werden kann.
  • Seitenwandschalen mit solchen Einsätzen lassen sich auf einfache Weise ausführen, indem beispielsweise der Einsatz in der Vertiefung der Seitenwandschale selbst gebildet wird, wobei das Material für den Einsatz, beispielsweise flüssiger Kunststoff oder flüssiges Silikon, eingegossen ist.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird der Einsatz in die Vertiefung eingeklebt.
  • Die Herstellung eines eingegossenen Einsatzes ist sehr einfach. Es wird eine entsprechende Abgussform hergestellt, lasergraviert und gemeinsam mit der Vertiefung als Form zum Eingießen des Kunststoffes oder Silikons verwendet. Bei einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann dabei der Einsatz aus Kunststoff oder Silikon separat unter Verwendung der lasergravierten Abgussform hergestellt werden und nachträglich in eine Vertiefung der Seitenwandschale eingebracht, beispielsweise eingeklebt, werden.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die Seitenwandschale selbst aus lasergravierten Kunststoff, beispielsweise aus Modulan bestehen bzw. gefertigt werden. Diese Ausführungsform eignet sich vor Allem für Reifenformen, in welchen Reifen nur in sehr geringen Stückzahlen, beispielsweise speziell designte Reifen für Ausstellungen oder Messen, gefertigt werden.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung, die schematisch ein Ausführungsbeispiel darstellt, näher beschrieben. Dabei zeigen
  • 1 einen radialen Schnitt durch einen Teilbereich einer Vulkanisationsform für einen Fahrzeugluftreifen und
  • 2 ein Detail aus 1 mit einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung.
  • Vulkanisationsformen für Fahrzeugluftreifen bestehen aus einer Vielzahl von Formteilen. Jene Formteile, die mit dem vorerst noch unvulkanisierten Rohreifen in Kontakt treten, müssen derart aufgebaut, angeordnet und bewegbar sein, dass der Rohreifen eingebracht und der fertig vulkanisierte Reifen entnommen werden kann. Bei dem in 1 gezeigten, weit verbreiteten Typ von Vulkanisationsform ist eine Anzahl von ringartig angeordneten Segmenten 1 vorgesehen, welche den Reifen im Bereich des Laufstreifens und der Schultern formen und die vorgesehene Profilierung über nicht gezeigte Stege, Lamellen und dergleichen in den Laufstreifen eindrücken. Üblicherweise sind sechs bis acht in radialer Richtung bewegbare Segmente 1 in einer Vulkanisationsform für PKW-Reifen vorgesehen. In axialer Richtung bewegbar angeordnete Seitenwandschalen 2 kontaktieren mit kreisringartig umlaufenden Innenflächen den zu vulkanisierenden Reifen im Bereich seiner Seitenwände und übertragen auf diese ein Seitenwanddesign und Seitenwandbeschriftungen, beispielsweise den Markennamen und Dimensionsangaben.
  • Bei der in 1 gezeigten erfindungsgemäß ausgeführten Reifenvulkanisationsform weisen die Seitenwandschalen 2 jeweils einen metallischen Rahmen 4 und einen in diesem befindlichen Einsatz 3 auf, der aus Silikon besteht. Die Einsätze 3 sind Ringe, deren entlang eines Kreisringes verlaufende Innenflächen 3a jeweils mit einer der Seitenwände des Reifens in Kontakt treten. Der Rahmen 4 der Seitenwandschale 2 ist mit einer ringartig umlaufenden Vertiefung 4a versehen, in welche der Silikoneinsatz 3 durch Eingießen von flüssigem Silikon gebildet wird. Dazu wird zuerst ein Abgussmodell aus Kunststoff, beispielsweise Modulan, hergestellt und im Lasergravurverfahren kreisringartig mit der vorgesehenen Musterung versehen. Das Abgussmodel weist daher eine kreisringartig verlaufende Fläche auf, die ein Abbild der zu erstellenden Reifenseitenwand ist. Durch Gravieren mit Laser lassen sich sehr feine Strukturen auf eine sehr exakte Weise herstellen. Am Abgussmodell wird dabei ein Negativ der Innenfläche 3a des herzustellenden Einsatzes 3 erstellt, die vorgesehenen Strukturierungen, Schraffuren, Beschriftungen etc. werden per Laser graviert. Das Abgussmodel wird derart ausgeführt und an der Seitenwandschale befestigt, dass die gravierte Seite die Öffnung der Vertiefung 4a der Seitenwandschale 2 bedeckt und in den Hohlraum flüssiges Silikon eingebracht werden kann, welches nach dem Erstarren den Einsatz 3 bildet. Das Abgussmodell wird entfernt und die fertige Seitenwandschale 2 der weiteren Verwendung zugeführt. Wie 2 zeigt, können beispielsweise schwalbenschwanzförmige Hinterschnitte 4b in der Vertiefung 4a am metallischen Rahmen 3 eine gute Verankerung des Silikoneinsatzes 3 sicherstellen.
  • Während des Gebrauchs der Vulkanisationsform nützen sich die Einsätze 3 zwar etwas schneller ab, als es bei herkömmlichen metallischen Formen der Fall ist, es ist jedoch auf einfache Weise möglich, die Einsätze 3 gegen neue auszutauschen. Dazu werden die Einsätze 3 mittels eines Werkzeuges in Stücke geteilt, welche aus den Seitenwandschalen 2 entfernt werden. Auf die oben beschriebene Weise werden anschließend in die Seitenwandschalen 2 neue Einsätze 3 eingegossen. Das bereits vorhandene Abgussmodell kann mehrmals verwendet werden. Es ist ferner möglich, die Einsätze 3 in einer separaten Form mit einem Abgussmodell zu fertigen und anschließend in die Seitenwandschalen 2 einzusetzen und mit diesen, etwa durch Einkleben, zu verbinden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung ist es möglich, die Seitenwandschalen 2 selbst aus Kunststoff, beispielsweise aus Modulan, herzustellen und mit Laser zu gravieren. In diesem Fall entfällt das Herstellen eines Abgussmodells. Diese Variante ist vor Allem dann von Interesse, wenn nur geringe Reifenstückzahlen gefertigt werden sollen, beispielsweise Designreifen für Ausstellungszwecke, wie Fachmessen, ferner Reifen, die Prototypen sind, oder Reifen die nur in einer sehr kleinen Serie angefertigt werden.
  • Des Weiteren ist es möglich, die Einsätze aus anderen lasergravierbaren Materialien, Kunststoffe oder Nicht-Kunststoffe, herzustellen.
  • 1
    Segment
    2
    Seitenwandschale
    3
    Einsatz
    3a
    Innenfläche
    4
    metallischer Rahmen
    4a
    Vertiefung
    4b
    Hinterschnitt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 5382402 A [0003]
    • - DE 10357627 A [0004]

Claims (13)

  1. Reifenvulkanisationsform mit zumindest einer Seitenwandschale (2), welche eine der Seitenwände des zu vulkanisierenden Reifens formt und mit einer Erhebungen und Vertiefungen aufweisende Musterung versehen ist, welche in der Seitenwand Bezeichnungen, Kennzeichen, Schraffuren und dergleichen einprägt, dadurch gekennzeichnet, dass die Musterung entweder lasergraviert oder ein Abdruck einer lasergravierten Form ist.
  2. Reifenvulkanisationsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Musterung auf einem Silikonteil (3) oder einem Kunststoffteil ausgebildet ist.
  3. Reifenvulkanisationsform nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Silikon- oder Kunststoffteil ein in einer Vertiefung (4) in der Seitenwandschale (2) ringartig umlaufender Einsatz (3), ist.
  4. Reifenvulkanisationsform nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (3) in die Vertiefung (4) eingegossen ist.
  5. Reifenvulkanisationsform nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (3) in der Vertiefung (4) eingeklebt ist.
  6. Reifenvulkanisationsform nach Anspruch 1 oder 2, dadurch hergestellt, dass die Seitenwandschale (2) aus dem lasergravierten Kunststoff, beispielsweise aus Modulan, besteht.
  7. Verfahren zur Herstellung einer Seitenwandschale (2) einer Reifenvulkanisationsform, dessen die Reifenseitenwand formende Fläche mit einer Erhebungen und Vertiefungen aufweisenden Musterung versehen ist, welche Bezeichnungen, Kennzeichen, Schraffuren und dergleichen in der Reifenseitenwand einprägt, dadurch gekennzeichnet, dass die Musterung entweder direkt durch Lasergravur oder als Abguss von einer lasergravierten Form hergestellt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Musterung in Silikon oder Kunststoff hergestellt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwandschale (2) aus lasergravierbaren Kunststoff, beispielsweise aus Modulan, gefertigt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass in der Seitenwandschale (2) eine kreisringartig umlaufende Vertiefung (4) erstellt wird, in welche ein mittels einer Abgussform hergestellter Einsatz (3) aus Kunststoff oder aus Silikon eingebracht wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (3) aus Kunststoff oder Silikon separat hergestellt wird und in die Vertiefung (4) eingeklebt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (3) durch ein Auffüllen der Vertiefung (4) mit Kunststoff oder Silikon hergestellt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 10 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass in der Vertiefung (4) Hinterschnitte vorgesehen sind, die mit Kunststoff oder Silikon befüllt werden.
DE102007005455.8A 2007-02-03 2007-02-03 Reifenvulkanisationsform und Verfahren zur Herstellung einer Reifenvulkanisationsform Expired - Fee Related DE102007005455B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007005455.8A DE102007005455B4 (de) 2007-02-03 2007-02-03 Reifenvulkanisationsform und Verfahren zur Herstellung einer Reifenvulkanisationsform

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007005455.8A DE102007005455B4 (de) 2007-02-03 2007-02-03 Reifenvulkanisationsform und Verfahren zur Herstellung einer Reifenvulkanisationsform

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007005455A1 true DE102007005455A1 (de) 2008-08-07
DE102007005455B4 DE102007005455B4 (de) 2017-03-23

Family

ID=39587257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007005455.8A Expired - Fee Related DE102007005455B4 (de) 2007-02-03 2007-02-03 Reifenvulkanisationsform und Verfahren zur Herstellung einer Reifenvulkanisationsform

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007005455B4 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130160913A1 (en) * 2011-12-22 2013-06-27 Satyajit Avinash Lonkar Tire with label and relief groove
FR3009231A1 (fr) * 2013-08-05 2015-02-06 Michelin & Cie Moule pour pneumatique comportant une coquille avec parties amovibles
FR3009228A1 (fr) * 2013-08-05 2015-02-06 Michelin & Cie Moule pour pneumatique comportant un insert annulaire en plusieurs parties
FR3009230A1 (fr) * 2013-08-05 2015-02-06 Michelin & Cie Moule pour pneumatique comportant un insert annulaire pour sculpture
FR3009227A1 (fr) * 2013-08-05 2015-02-06 Michelin & Cie Moule pour pneumatique comportant un insert annulaire avec rainure concentrique
FR3022831A1 (fr) * 2014-06-30 2016-01-01 Michelin & Cie Insert de moule pour pneumatique comportant une texture a fort contraste
US20160016371A1 (en) * 2013-02-25 2016-01-21 Bridgestone Corporation Method for producing tire vulcanizing mold and tire vulcanizing mold
DE102015016248A1 (de) * 2015-12-16 2017-07-06 RIGDON GmbH Seitenwandmatritze und Verfahren zur Seitenwandkalterneuerung von LKW-Reifen oder Reifen von Bau- oder landwirtschaftlichen Maschinen
WO2018192803A1 (fr) * 2017-04-20 2018-10-25 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Procede et logiciel pour la gravure au laser d'un element de moule pour moule de pneumatique
US10589481B2 (en) 2014-06-30 2020-03-17 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Mould element comprising a high-contrast texture

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5382402A (en) 1992-07-02 1995-01-17 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin - Michelin & Cie Tire mold and method of molding a tire by means of such a mold
DE10357627A1 (de) 2003-12-10 2005-07-07 Continental Ag Verfahren zur Herstellung von Reifenformen für Fahrzeugreifen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999003662A1 (fr) * 1997-07-18 1999-01-28 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin - Michelin & Cie Procede de moulage d'un pneumatique
DE19928863A1 (de) * 1999-06-24 2001-01-04 Continental Ag Fahrzeugreifen
DE102004010060A1 (de) * 2004-03-02 2005-09-22 Continental Ag Reifen für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5382402A (en) 1992-07-02 1995-01-17 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin - Michelin & Cie Tire mold and method of molding a tire by means of such a mold
DE10357627A1 (de) 2003-12-10 2005-07-07 Continental Ag Verfahren zur Herstellung von Reifenformen für Fahrzeugreifen

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130160913A1 (en) * 2011-12-22 2013-06-27 Satyajit Avinash Lonkar Tire with label and relief groove
US20160016371A1 (en) * 2013-02-25 2016-01-21 Bridgestone Corporation Method for producing tire vulcanizing mold and tire vulcanizing mold
US9815249B2 (en) * 2013-02-25 2017-11-14 Bridgestone Corporation Method for producing tire vulcanizing mold and tire vulcanizing mold
CN105473319A (zh) * 2013-08-05 2016-04-06 米其林企业总公司 包括由多个部分组成的环形插入件的轮胎模具
CN105451975A (zh) * 2013-08-05 2016-03-30 米其林企业总公司 具有带有可移除部件的壳体的轮胎模具
WO2015019136A1 (fr) * 2013-08-05 2015-02-12 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Moule pour pneumatique comportant un insert annulaire avec rainure concentrique
WO2015019137A1 (fr) * 2013-08-05 2015-02-12 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Moule pour pneumatique comportant un insert annulaire en plusieurs parties
WO2015019138A1 (fr) 2013-08-05 2015-02-12 Compagnie Générale Des Etablissements Michelin Moule pour pneumatique comportant une coquille avec parties amovibles
WO2015019135A1 (fr) * 2013-08-05 2015-02-12 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Moule pour pneumatique comportant un insert annulaire pour mouler une sculpture
US9969138B2 (en) 2013-08-05 2018-05-15 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Mold for a tire having a shell with removable parts
FR3009227A1 (fr) * 2013-08-05 2015-02-06 Michelin & Cie Moule pour pneumatique comportant un insert annulaire avec rainure concentrique
FR3009230A1 (fr) * 2013-08-05 2015-02-06 Michelin & Cie Moule pour pneumatique comportant un insert annulaire pour sculpture
FR3009231A1 (fr) * 2013-08-05 2015-02-06 Michelin & Cie Moule pour pneumatique comportant une coquille avec parties amovibles
CN105451976A (zh) * 2013-08-05 2016-03-30 米其林企业总公司 具有用于模制胎面花纹的环形插入件的轮胎模具
FR3009228A1 (fr) * 2013-08-05 2015-02-06 Michelin & Cie Moule pour pneumatique comportant un insert annulaire en plusieurs parties
US9561631B2 (en) 2013-08-05 2017-02-07 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Mold for tire having an annular insert with a concentric groove
CN105451975B (zh) * 2013-08-05 2018-04-03 米其林企业总公司 具有带有可移除部件的壳体的轮胎模具
US9623616B2 (en) 2013-08-05 2017-04-18 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Mold for tire having an annular insert for molding a tread pattern
US9827727B2 (en) 2013-08-05 2017-11-28 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Mold for a tire with an annular insert made up of a plurality of portions
CN105451976B (zh) * 2013-08-05 2017-10-03 米其林企业总公司 具有用于模制胎面花纹的环形插入件的轮胎模具
WO2016001732A1 (fr) 2014-06-30 2016-01-07 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Insert de moule comportant une texture a fort contraste
CN106470826A (zh) * 2014-06-30 2017-03-01 米其林企业总公司 包括高反差纹理部的模具插入件
FR3022831A1 (fr) * 2014-06-30 2016-01-01 Michelin & Cie Insert de moule pour pneumatique comportant une texture a fort contraste
US9987811B2 (en) 2014-06-30 2018-06-05 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Mould insert comprising a high-contrast texture
US10589481B2 (en) 2014-06-30 2020-03-17 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Mould element comprising a high-contrast texture
DE102015016248A1 (de) * 2015-12-16 2017-07-06 RIGDON GmbH Seitenwandmatritze und Verfahren zur Seitenwandkalterneuerung von LKW-Reifen oder Reifen von Bau- oder landwirtschaftlichen Maschinen
DE102015016248B4 (de) * 2015-12-16 2020-09-03 RIGDON GmbH Seitenwandmatritze und Verfahren zur Seitenwandkalterneuerung von LKW-Reifen oder Reifen von Bau- oder landwirtschaftlichen Maschinen
WO2018192803A1 (fr) * 2017-04-20 2018-10-25 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Procede et logiciel pour la gravure au laser d'un element de moule pour moule de pneumatique
FR3065383A1 (fr) * 2017-04-20 2018-10-26 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Procede de gravure au laser d'un element de moule pour moule de pneumatique

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007005455B4 (de) 2017-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007005455B4 (de) Reifenvulkanisationsform und Verfahren zur Herstellung einer Reifenvulkanisationsform
DE4136789C2 (de) Nahtloser Golfball sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
EP3283246B1 (de) Verfahren zum kennzeichnen eines gussteils
EP2468484B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines hohlen Faserverbundbauteils
DE112012001686B4 (de) Herstellungsverfahren für Reifenvulkanisierformen
DE10207279A1 (de) Gießverfahren und Gussteil
EP3541603B1 (de) 3d-druckverfahren mit erhöhter festigkeit des hergestellten objekts
EP0117985A2 (de) Verfahren zur Erstellung von Formen für das Spritzgiessen, insbesondere von Werkzeugen für das Spritzgiessen von Kunststoff
DE112010003240T5 (de) Verfahren zur Herstellung einer Reifenvulkanisationsform und Reifenvulkanisationsform
DE102009044800A1 (de) Reifenvulkanisierform
EP2546051B1 (de) Vulkanette
EP0419953A2 (de) Vorrichtung zum zweischichtigen Spritzgiessen
EP3261830B1 (de) Verfahren zur herstellung eines profilsegmentes einer segmentierten giess-vulkanisierform für fahrzeugreifen
DE3046664A1 (de) Verfahren zum herstellen von farbkennzeichen fuer reifenseitenwaende
DE10022870C2 (de) Werkzeugform und Verfahren zur Generierung von Werkzeugformen
DE3043275A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entformung eines als faltenbalg ausgebildeten spritzgussteils
DE2346181C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leistens für die Schuhherstellung, sowie Gießform hierfür
DE3401077A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbau von gegenstaenden aus elastomerem material
DE3035504A1 (de) Verfahren zum herstellen von kunststofformen und nach diesem verfahren hergestellter formensatz
DE102017200284A1 (de) Haltemittel zum Anordnen einer Folie auf der Formfläche einer Seitenwandschale einer Vulkanisierform und Vulkanisierform mit diesem Haltemittel
WO2012130417A1 (de) Giessform zur herstellung eines gusskörpers
EP3482922B1 (de) Verfahren zur herstellung eines fahrzeugreifens und fahrzeugreifen
DE102019101274A1 (de) Spritzgusswerkzeug sowie Verfahren zum Herstellen eines Bauteils
DE19726112C1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Gießform aus Silikon
DE102006001453B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Spritzgießwerkzeugen sowie Werkzeugbausatz

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, 30165 HAN, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130904

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee