DE102007002693A1 - Schreibplatte mit Blatthalter - Google Patents

Schreibplatte mit Blatthalter Download PDF

Info

Publication number
DE102007002693A1
DE102007002693A1 DE200710002693 DE102007002693A DE102007002693A1 DE 102007002693 A1 DE102007002693 A1 DE 102007002693A1 DE 200710002693 DE200710002693 DE 200710002693 DE 102007002693 A DE102007002693 A DE 102007002693A DE 102007002693 A1 DE102007002693 A1 DE 102007002693A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
writing
writing board
dimensions
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710002693
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Lauerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lauerer Friedrich Dipl-Phys
Original Assignee
Lauerer Friedrich Dipl-Phys
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lauerer Friedrich Dipl-Phys filed Critical Lauerer Friedrich Dipl-Phys
Priority to DE200710002693 priority Critical patent/DE102007002693A1/de
Publication of DE102007002693A1 publication Critical patent/DE102007002693A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L3/00Writing or drawing underlays, e.g. blotting pads

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Schreibplatte, die im Gegensatz zu den handelsüblichen, wesentlich geringere Ausmaße und ein wesentlich geringeres Gewicht hat. Dadurch wird nicht nur der Preis entsprechend reduziert, es wird auch die Unterbringung in einer Tasche und der Hand-Transport wesentlich erleichtert. Das Format der erfindungsgemäßen Schreibplatte ist 1. identisch und deckungsgleich mit dem Format des darauf liegenden Blattes, z. B. DIN A4. 2. Die Schreibplatte mitsamt dem darauf liegenden Schreibpapier wird von einer Klarsichthülle umschlossen, 3. die Höhe der Klarsichtfolie ist wesentliche kleiner als die Höhe des Papierblattes und hat etwa 1/3 der Blatthöhe, wodurch die Klarsichthülle oben und unten offen ist. 4. Die Umfangslänge der Klarsichtfolie ist so gewählt, daß sie sich einerseits leicht nach oben und unten verschieben läßt, andererseits aber nicht zu locker am Blatt und der Rückseite der Schreibplatte anliegt. Durch Verschieben der Klarsicht-Umhüllung, die ohne Prottes beschrieben werden.

Description

  • Im Handel befindliche Schreibplatten haben zum Halten des Blattes ausschließlich einen sog. „Klemmhalter". Dieser hat zwar den Vorteil, daß er eine größere Menge von Papierblättern aufnehmen kann, doch damit sind eine Reihe von anderen Eigenschaften verbunden, die oft nachteilig sind, insbesondere dann, wenn die Schreibplatte täglich in einer Tasche mitgetragen werden muß:
    • 1) Das Gewicht, der Klemme (etwa 50 bis 100 Gramm), wobei zu bedenken ist, daß die Klemme für den Schreibvorgang selbst nicht erforderlich ist.
    • 2) Weil ein gewisser Spielraum zum Einklemmen des Blattes notwendig ist, müssen die Ausmaße der Schreibplatte größer sein, als die Ausmaße des Blattformates:
    • 2a) Beim Format DIN A 4 sind die Maße 210 × 297 mm. Für das DIN A 4-Blattformat von 210 × 297 mm haben die üblichen Schreibplatten
    • 2b) folgende Ausmaße: 216 × 315 mm bis 321 × 340 mm
    • 3) Weil die Ausmaße der handelsüblichen Schreibplatten größer sind, ist auch das Gewicht entsprechend größer, was für den Schreibvorgang selbst nicht notwendig wäre.
    • 4) Die größeren Ausmaße der handelsüblichen Schreibplatten erfordern auch eine entsprechend große Tragtasche
    • 5) Wegen der größeren Ausmaße der handelsüblichen Schreibplatten ist auch die Einbringung in die Tragtasche schwieriger.
    • 6) Wegen der Merkmale 1) bis 5) erhöht auch der Preis entsprechend.
  • Aufgabenstellung
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, die erwähnten Nachteile zu verhindern.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch die Merkmale des Patentansruches 1. Die folgenden Unteransprüche enthalten vorteilhafte Ausprägungen und Weiterenticklungen.
  • Ausführungsbeispiel
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, nämlich die Vorderseite der Klarsichtfolien-Umhüllung (Linien A-B-C-D-A) wiedergegeben. Im Gegensatz zur Fig. ist auch der unter der Hülle befindliche Text deutlich lesbar.
  • Die Klarsichtfolien-Umhüllung kann nach oben oder unten verschoben werden, so daß handschriftliche Eintragungen an jeder Stelle des Blattes möglich sind.
  • Der Schreibvorgang beginnt wie üblich oben. Nähert er sich der Umhüllung, dann wird diese mit zwei Fingern ganz nach unten geschoben. Ist das Blatt etwa halb beschrieben, dann wird das Blatt nach oben geschoben. Am Ende des Schreibvorganges wird die Hülle wieder in die Mitte geschoben.
  • Hinter dem Schreibblatt kann auch ein Informationsblatt untergebracht werden, bei dem z. B. wichtige Standortstellen der besuchten Bibliothek notiert sind.

Claims (4)

  1. Schreibplatte mit Blatthalter, dadurch gekennzeichnet, daß – die Ausmaße der Schreibplatte mit den Ausmaßen des Blattformates identisch sind. – die Schreibplatte mitsamt dem daraufliegenden Schreibpapier von einer Klarsichthülle umschlossen wird. – die Höhe der Klarsichtfolie wesentlich kleiner ist, als die Höhe des Papierblattes und etwa 1/3 der Blatthöhe hat, wodurch die Klarsichthülle oben und unten offen ist. – die Umfanglänge der Klarsichtfolie so gewählt wird, daß sie sich einersets leicht nach oben und unten verschieben läßt, andrerseits aber nicht zu locker am Blatt und der Rückseite der Schreibplatte anliegt.
  2. Schreibplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich am linken Rand der Klarsichtfolienhülle ein Lochstreifen befindet, der das unverschiebbare Einlegen der Schreibplatte in einen Ordner ermöglicht.
  3. Schreibplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein Paket von mindestens zwei handelsüblichen Klarsichthüllen am linken Rand zusammengeheftet ist, in denen weitere Papiere untergbracht werden können und zusätzlich die erfindungsgemäße Schreibplatte sicher und nahezu unverlierbar aufnehmen können.
  4. Schreibplatte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern des Paket an der linken Seite ein handelsüblicher Klarsichtbehälter für Geldkarten und Karten mit gleichem Format so eingesetzt sind, daß die Karten nicht herausrutschen können.
DE200710002693 2007-01-18 2007-01-18 Schreibplatte mit Blatthalter Withdrawn DE102007002693A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710002693 DE102007002693A1 (de) 2007-01-18 2007-01-18 Schreibplatte mit Blatthalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710002693 DE102007002693A1 (de) 2007-01-18 2007-01-18 Schreibplatte mit Blatthalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007002693A1 true DE102007002693A1 (de) 2008-12-11

Family

ID=39941938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710002693 Withdrawn DE102007002693A1 (de) 2007-01-18 2007-01-18 Schreibplatte mit Blatthalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007002693A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007002693A1 (de) Schreibplatte mit Blatthalter
DE2900745A1 (de) Vorrichtung zum aufbewahren von karten, insbesondere von visitenkarten
DE202010001605U1 (de) Schreibmappe
DE10222369B4 (de) Hülle
DE19736718C1 (de) Sammelmappe für Schriftgut
DE522669C (de) Sammelumschlag mit den Inhalt an den Ruecken und oben und unten abstuetzenden Anschlaegen
DE1811437U (de) Einsteckalbum od. dgl., insbesondere fuer briefmarken.
DE518816C (de) Behaelter fuer flache Gegenstaende, Schallplatten o. dgl.
DE964383C (de) Schreibplatte
AT43072B (de) Briefordner.
DE202020103906U1 (de) Kartenhalter
DE148357C (de)
US885724A (en) Coin-mailer.
DE323418C (de) Einrichtung zum Schriftverkehr fuer Blinde
DE202007004958U1 (de) Servietten-Bestecktasche zur Aufnahme von einem Besteck und/oder einer bedruckbaren Kartoneinlage
DE202016002757U1 (de) Ablage-Umschlag
AT107748B (de) Schriftensammel- bzw. Schulheftmappe.
DE464216C (de) Einrichtung zum Zusammenfassen von Schriftstuecken in einem Briefordner
DE102007002690A1 (de) Verfahren und Einrichtung für eine flexible Arbeitsfolge
AT218473B (de) Schriftguthalter für das in Unterschriftmappen eingelegte Schriftgut
DE202014002976U1 (de) Ablegemappe für lose Schriftstücke zum Einhängen in handelsübliche DIN-A4 Ordner mit weiterhin vorgesehener Nutzung als Ordner
DE202017005522U1 (de) Trägerplatte zur Aufnahme von Drahtbinderrücken
CH683245A5 (de) Zur Aufnahme von Schriftgut dienendes Mäppchen.
DE1960717U (de) Zusatzeinrichtung zu taschenkalendern od. dgl. mit mindestens einer seitlichen einstecktasche.
CH411780A (de) Postleitzahlen-Verzeichnis

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee