DE102007002034B4 - Antriebsvorrichtung für ein Tor - Google Patents

Antriebsvorrichtung für ein Tor Download PDF

Info

Publication number
DE102007002034B4
DE102007002034B4 DE200710002034 DE102007002034A DE102007002034B4 DE 102007002034 B4 DE102007002034 B4 DE 102007002034B4 DE 200710002034 DE200710002034 DE 200710002034 DE 102007002034 A DE102007002034 A DE 102007002034A DE 102007002034 B4 DE102007002034 B4 DE 102007002034B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rail
drive device
band
carriage
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710002034
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007002034A1 (de
Inventor
Gerd Schaaf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sommer Antriebs und Funktechnik GmbH
Original Assignee
Sommer Antriebs und Funktechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sommer Antriebs und Funktechnik GmbH filed Critical Sommer Antriebs und Funktechnik GmbH
Priority to DE200710002034 priority Critical patent/DE102007002034B4/de
Priority to PCT/EP2007/011316 priority patent/WO2008083831A1/de
Priority to EP07857039A priority patent/EP2099994A1/de
Publication of DE102007002034A1 publication Critical patent/DE102007002034A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007002034B4 publication Critical patent/DE102007002034B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/668Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
    • E05F15/681Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts
    • E05F15/686Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts by cables or ropes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/668Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
    • E05F15/67Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings operated by flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/668Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
    • E05F15/676Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings operated by friction wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Antriebsvorrichtung für ein Tor, mit einem Band und einem Antrieb, mittels dessen Schub- und Zugkräfte auf das Band (7) ausgeübt werden, wodurch ein Betätigungselement für das Tor betätigbar ist, und mit einem ein Betätigungselement bildenden, an einer Führungsschiene geführten, an ein Torblatt des Tores gekoppelten Schlitten, wobei durch eine Vorwärts- beziehungsweise Rückwärtsbewegung des Schlittens auf der Führungsschiene das Torblatt geschlossen beziehungsweise geöffnet wird, wobei auf der Führungsschiene (4) das Band (7) geführt ist, an dessen vorderem Ende der Schlitten (5) befestigt ist, und wobei an das hintere, dem Torblatt (3) abgewandte Ende eine Vorratsrolle (10) anschließt, auf welcher das Band (7) aufrollbar ist, und welcher als Antriebsräder zwei Reibräder (9) nachgeordnet sind, die gegenüberliegend beidseits des Bandes (7) angeordnet sind und in Kontakt mit der jeweiligen Oberfläche des Bandes (7) stehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für ein Tor.
  • Derartige Antriebsvorrichtungen dienen zum automatischen Betätigen von Toren wie zum Beispiel Garagentoren.
  • Eine derartige Antriebsvorrichtung ist aus der DE 102 27 110 A1 bekannt. Die dort beschriebene Antriebsvorrichtung umfasst eine in Bewegungsrichtung des Tores verlaufende Führungseinrichtung. Auf dieser Führungseinrichtung kann ein einen Elektromotor aufweisender Schlitten zum Betätigen eines Torblatts verfahren werden. Weiterhin sind Stromzuleitungsmittel zur Verbindung des Elektromotors mit einer Stromquelle vorgesehen. Diese Stromzuleitungsmittel weisen ein Zugmittel in Form einer Kette und einen in die Führungseinrichtung einsteckbaren ersten Einsatzkörper auf, wobei der erste Einsatzkörper eine Zugmittelspannvorrichtung mit einem das Zugmittel formschlüssig verriegelnden Teil aufweist.
  • Da bei dieser Antriebsvorrichtung der Elektromotor mit dem Schlitten verfahren wird, muss zu dessen Stromversorgung der Strom über Stromzuleitungsmittel eingekoppelt werden, was einen gewissen konstruktiven Aufwand bedeutet.
  • Aus der EP 0 071 321 A1 ist ein Antrieb für ein Garagentor bekannt, bei welchem mittels eines stationären Antriebs mit einem Kettenrad ein flexibles Band längs einer geschlossenen Bahn bewegt wird. Am Band ist ein Schlitten befestigt, welcher gelenkig über ein Gestänge mit dem Tor verbunden ist. Durch Verfahren des Schlittens wird das Tor geschlossen oder geöffnet.
  • Da das flexible Band entlang einer geschlossenen Bahn bewegt werden muss, muss jeweils zum Vor- und Rücklauf eine Schiene zur Führung des Bandes vorgesehen sein, was den konstruktiven Aufwand der Antriebsvorrichtung erheblich erhöht.
  • Die DE 20 2005 010 384 A1 betrifft einen Torantrieb mit einer Schubkette, insbesondere mit rückensteifer Kette. Die rückensteife Kette oder Schubkette weist Kettenglieder und Anschläge auf, die benachbarte, nebeneinander aufgereihte Kettenglieder entgegen einer die Kettenglieder in einer Schwenkrichtung zueinander drängenden Kraft in einer ebenen Richtung oder in einem Bogen mit geringer Krümmung zueinander halten.
  • Die DE 92 18 901 U1 betrifft eine Antriebsvorrichtung für ein Tor mit einer Laufschiene, einem am hinteren Ende der Laufschiene angeordneten Antriebsmotor, einer an der Laufschiene laufenden, vom Antriebsmotor angetriebenen Antriebskette, einem an der Laufschiene laufenden, mit der Antriebskette kuppelbaren Mitnehmer und einer Verbindungsstange zwischen Mitnehmer und Tor. Die Antriebskette ist in einer sie in allen Bewegungsrichtungen mit Ausnahme der Längsrichtung der Laufschiene genau führenden Längsführung in der Laufschiene angeordnet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Antriebsvorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, welche bei geringem konstruktivem Aufwand eine hohe Funktionssicherheit aufweist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Merkmale des Anspruchs 1 vorgesehen. Vorteilhafte Ausführungsformen und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung für ein Tor umfasst ein Band sowie einen Antrieb, mittels dessen Schub- und Zugkräfte auf das Band ausgeübt werden, wodurch ein Betätigungselement für das Tor betätigbar ist.
  • Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, ein schubsteifes Band mit oder ohne Führung zur Betätigung eines Tores einzusetzen. Das schubsteife Band stellt eine besonders einfache und kostengünstige Möglichkeit dar, das jeweilige Tor zu öffnen und zu schließen.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform wird mit der Antriebsvorrichtung ein Torblatt eines Tores betätigt. Dazu umfasst die Antriebsvorrichtung einen an einer Führungsschiene geführten, an das Torblatt gekoppelten Schlitten. Durch eine Vorwärts- beziehungsweise Rückwärtsbewegung des Schlittens wird auf der Führungsschiene das Torblatt geschlossen beziehungsweise geöffnet. Auf der Führungsschiene ist ein Band geführt, an dessen vorderen Ende der Schlitten befestigt ist. Mittels wenigstens eines motorisch getriebenen Antriebsrads werden Schub- und Zugkräfte auf das Band ausgeübt, die von diesem auf den Schlitten zur Durchführung der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung übertragen werden.
  • Das auf der Führungsschiene geführte Band weist eine besonders hohe Schubsteifigkeit auf, so dass durch den Antrieb des Bandes über einen stationären Antrieb mit hoher Präzision sowohl Schub- als auch Zugkräfte über das Band auf den Schlitten übertragen werden können.
  • Im Vergleich zu Bandantrieben, die mit flexiblen Bändern arbeiten, besteht ein wesentlicher Vorteil der Erfindung darin, dass das Band der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung nicht umlaufend angeordnet sein muss. Somit brauchen für den Vor- und Rücklauf nicht separate Führungsschienen vorgesehen werden. Als Bandführung ist eine vorzugsweise längs einer Geraden verlaufende Führungsschiene ausreichend, auf welcher durch Ausüben von Schub- und Zugkräften auf das Band der an dessen Vorderende befestigte Schlitten zum Öffnen und Schließen des Tores auf der Führungsschiene vor- und rückwärts bewegt werden kann.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist das Band von einem Metallband gebildet, welches einen bogenförmigen Querschnitt aufweist und dadurch versteift ist und die erforderliche Schubsteifigkeit aufweist. Ein so ausgebildetes Band weist einen Aufbau auf, der jenem von Maßbändern entspricht.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Band auf einer Auflagefläche der Führungsschiene, deren Kontur an die Form des Bandes angepasst ist, geführt wird. Um ein Ablösen des Bandes zu vermeiden, sind ein oder zwei Halterwinkel an der Führungsschiene fixiert, deren freie Schenkel die Ränder der Auflagefläche übergreifen.
  • Durch diese Zwangsführung wird eine hohe Schubsteifigkeit des Bandes bei der Führung auf der Führungsschiene erhalten, so dass durch Ausüben solcher Schubkräfte auf das Band der Schlitten positionsgenau verfahren werden kann.
  • Weiterhin kann das Band auf einer der Führungsschienen vorgeordneten Vorratsrolle leicht aufgerollt werden, da hier keine Zwangsführung des Bandes gegeben ist und demzufolge das Band beim Aufrollen so umgeklappt werden kann, dass der Querschnitt des Bandes in einer Ebene verläuft. In diesem umgeklappten Zustand ist das Band flexibel und kann auf der Vorratsrolle aufgerollt werden.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung besteht darin, dass das Band mit dem Schlitten mittels eines stationären Antriebs angetrieben werden kann. Damit entfallen aufwändige Stromzuleitungsmittel, die für einen verfahrbaren Antrieb nötig wären. Der Antrieb ist bevorzugt als Elektromotor mit wenigstens einem Antriebsrad ausgebildet. Dabei können als Antriebsrad sowohl Reibräder als auch Noppenräder eingesetzt werden. Im letzteren Fall muss das Band eine entsprechende Perforation aufweisen.
  • Die Erfindung wird im Nachstehenden anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1: Blockschaltbild einer Antriebsvorrichtung für ein Garagentor umfassend ein auf einer Führungsschiene verfahrbares Band und einen am Band befestigten Schlitten.
  • 2: Erstes Ausführungsbeispiel einer Führungsschiene für die Antriebsvorrichtung gemäß 1.
  • 3: Zweites Ausführungsbeispiel einer Führungsschiene für die Antriebsvorrichtung gemäß 1.
  • 4: Adapter zur Befestigung eines Schlittens an dem in der Führungsschiene gemäß 3 geführten Band.
  • 5: Drittes Ausführungsbeispiel einer Führungsschiene für die Antriebsvorrichtung gemäß 1.
  • 1 zeigt schematisch die wesentlichen Komponenten eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung 1 für ein Tor, welches im vorliegenden Fall von einem Garagentor gebildet ist. Die Komponenten der Antriebsvorrichtung 1 befinden sich unterhalb der Decke 2 der Garage und sind dort mittels nicht dargestellter Halteelemente befestigt. Mittels der Antriebsvorrichtung 1 erfolgt ein automatisches Betätigen, das heißt Öffnen und Schließen eines Torblatts 3 als Bestandteil des Garagentors.
  • Die Antriebsvorrichtung 1 umfasst eine Führungsschiene 4, deren Längsachse entlang einer in horizontaler Richtung verlaufenden Geraden orientiert und welche unterhalb der Decke 2 liegend angeordnet ist. Auf der Führungsschiene 4 ist ein Schlitten 5 verfahrbar gelagert, der über eine Gelenkstange 6 gelenkig mit dem Torblatt 3 verbunden ist.
  • Der Schlitten 5 ist am vorderen Ende eines Bandes 7 fixiert. Das Band 7 besteht aus Metall und wird auf der Führungsschiene 4 zwangsgeführt. Dabei wird das Band 7 mittels eines Antriebs angetrieben, wobei durch diesen Antrieb das Band 7 mit dem Schlitten 5 in einer mit V bezeichneten Vorwärtsrichtung und in einer mit R bezeichneten Rückwärtsbewegung auf der Führungsschiene 4 verfahren werden kann. Bei Verfahren des Schlittens 5 in Vorwärtsrichtung wird das Tor geschlossen. Bei Verfahren des Schlittens 5 in Rückwärtsrichtung wird das Tor geöffnet. Bei geöffnetem Tor liegt das vorzugsweise aus mehreren Sektionen bestehende Torblatt 3 unterhalb der Decke 2 der Garage.
  • Als Antrieb ist ein Elektromotor 8 vorgesehen, der im vorliegenden Fall zwei Antriebsräder in Form von gegenläufig rotierenden Reibrädern 9 antreibt. Das erste Reibrad 9 liegt auf der Oberseite des Bandes 7 auf. Das gegenüberliegend angeordnete zweite Reibrad 9 liegt auf der Unterseite des Bandes 7 auf. Bei Drehung der Reibräder 9 wird durch deren reibschlüssigen Kontakt mit den Bandoberflächen das Band 7 in eine Translationsbewegung versetzt.
  • Je nach Drehrichtung der Reibräder 9 wird das Band 7 von einer Vorratsrolle 10 abgerollt und in Vorwärtsrichtung auf der Führungsschiene 4 bewegt oder auf die Vorratsrolle 10 aufgerollt und in Rückwärtsrichtung auf der Führungsschiene 4 bewegt.
  • Bei einer Rückwärtsbewegung wird das vordere Ende des Bandes 7 mit dem Schlitten 5 auf der Führungsschiene 4 in Richtung des Antriebs gezogen. Bei einer Vorwärtsbewegung wirken Schubkräfte auf das Band 7 und den Schlitten 5, durch welche der Schlitten 5 in Richtung des Tores geschoben wird. Hierzu weist das Band 7 eine entsprechende Schubsteifigkeit auf.
  • 2 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer Führungsschiene 4 für die Antriebsvorrichtung 1 gemäß 1 in einer Querschnittsdarstellung.
  • Die Führungsschiene 4 weist an ihrer Oberseite eine bogenförmige konkave Auflagefläche 11 für das Band 7 auf. Die Auflagefläche 11 besteht aus gleitfähigem Kunststoff der Grundkörper der Führungsschiene 4 aus Metall bestehen kann.
  • Die Ausformung der Oberseite der Führungsschiene 4 ist an die Kontur des Bandes 7 angepasst, das heißt das Band 7 weist einen entsprechenden bogenförmigen Querschnitt auf. Durch diese bogenförmige Ausbildung des Bandquerschnitts wird eine Versteifung des Bandes 7 erzielt.
  • Um ein Ablösen des Bandes 7 von der Führungsschiene 4 zu verhindern sind zwei Haltewinkel 12a, b vorgesehen, die an den gegenüberliegenden längsseitigen Seitenwänden der Führungsschiene 4 befestigt sind und sich jeweils über die gesamte Länge der Führungsschiene 4 erstrecken. Die identisch ausgebildeten Haltewinkel 12a, b bestehen bevorzugt aus Metall oder Kunststoff. Wie aus 2 ersichtlich, liegt ein erster Schenkel eines Haltewinkels 12a, b an einer Seitenwand der Führungsschiene 4 an und ist an dieser durch Schraubverbindungen oder dergleichen befestigt. Der zweite, freie Schenkel des Haltewinkels 12a, b übergreift einen seitlichen Rand der Auflagefläche 11. Dadurch wird eine Zwangsführung des Bandes 7 der Führungsschiene 4 erzielt und ein Ablösen von der Auflagefläche 11 verhindert.
  • Durch diese Zwangsführung und die Versteifung des Bandes 7 können durch die Antriebsräder Schubkräfte ausgeübt werden, die eine Vorwärtsbewegung des Bandes 7 bewirken.
  • Das Band 7 ist entsprechend bekannten Maßbändern ausgebildet, das heißt solange das Band 7 linear auf der Führungsschiene 4 geführt wird, ist dieses durch die bogenförmige Ausbildung des Bandquerschnitts versteift. Bei Aufrollen auf der Vorratsrolle 10 wird jedoch das Band 7 nach hinten umgeklappt, so dass dessen Querschnitt in einer Ebene liegt und so das Band 7 leicht aufgerollt werden kann.
  • Die Befestigung des Schlittens 5 am Band 7 erfolgt mittels Schrauben 13. Anstelle von Schrauben 13 können auch Bolzen für eine lösbare Befestigung des Schlittens 5 am Band 7 eingesetzt werden. Die Schrauben 13 durchsetzen Bohrungen in der Mitte des Bandes 7. An den Schrauben 13 ist im vorliegenden Fall eine Aufnahme 14 gelagert, an welcher der in 2 nicht gesondert dargestellte Schlitten 5 aufbringbar ist.
  • Wie aus 2 ersichtlich, stehen Segmente der Schrauben 13 über die Unterseite des Bandes 7 hervor. Damit die Führung des Bandes 7 auf Führungsschienen 4 hierdurch nicht behindert werden, weist die Führungsschiene 4 eine an der Auflagefläche 11 ausmündende Ausnehmung 15 auf, die sich über die gesamte Länge erstreckt. Die Ausnehmung 15 weist einen Querschnitt auf, der an die Größen der über die Unterseiten des Bandes 7 hervorstehenden Segmente der Schrauben 13 angepasst ist, so dass diese nicht in Kontakt mit der Führungsschiene 4 kommen.
  • 3 zeigt einen Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform einer Führungsschiene 4. In diesem Fall ist das Band 7 an einer Seitenwand der Führungsschiene 4 geführt, so dass die Oberfläche der Seitenwand die Auflagefläche 11 für das Band 7 bildet. Die Komponenten der Ausführungsform gemäß 3 entsprechen der Ausführungsform gemäß 2. Damit ergibt sich die Anordnung gemäß 3 im Wesentlichen durch Drehung der Anordnung gemäß 2 um 90°. Im Unterschied zur Ausführungsform gemäß 2 ist bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 3 anstelle der Aufnahme 14 ein plattenförmiger Adapter 16 zur Anbringung des Schlittens 5 vorgesehen. Der Adapter 16 ist in einer Draufsicht in 4 separat dargestellt. Der Adapter 16 weist einen Grundkörper 16a mit rechteckigem Querschnitt auf, in welchem zwei Bohrungen 17a, b vorgesehen sind, durch welche die Schrauben 13 zur Fixierung am Band 7 geführt sind. An den Grundkörper 16a schließt seitlich ein Seitenteil 16b mit einer weiteren Bohrung 17c an, an welchem der Schlitten 5 montierbar ist. Der Grundkörper 16a liegt wie aus 3 ersichtlich, auf einem oder gegebenenfalls auf beiden Haltewinkeln 12a, b auf. Die Haltewinkel 12a, b selbst übergreifen die Ränder der Auflagefläche 11 der Führungsschiene 4. Die Haltewinkel 12a, b verhindern ein Ablösen des Bandes 7 von der Auflagefläche 11 der Führungsschiene 4. Durch die Lagerung des Adapters 16 auf dem oder den Haltewinkeln 12a, b sowie die Befestigung des Grundkörpers 16a mit den beiden versetzt angeordneten Schrauben 13 am Band 7 wird eine sichere, kippstabile Lagerung des Schlittens 5 auf der Führungsschiene 4 erhalten.
  • 5 zeigt eine Variante der Ausführungsform gemäß 3. Die Ausbildung der Führungsschiene 4 und des an dieser seitlich geführten Bandes 7 entspricht dabei der Ausführungsform gemäß 3. Auch der Adapter 16 zur Anbringung des Schlittens 5 gemäß 5 entspricht der Ausführungsform gemäß 3. Im Unterschied zur Ausführungsform gemäß 3 liegt bei der Ausführungsform gemäß 5 der Grundkörper 16a des Adapters 16 direkt auf den Rändern der Auflagefläche 11 der Führungsschiene 4 auf. Zur Lagefixierung des Bandes 7 und des Adapters 16 ist im vorliegenden Fall nur ein Haltewinkel 12a vorgesehen, der so angeordnet ist, dass dessen freier Schenkel den Grundkörper des Adapters 16 übergreift. Das Band 7 wird dabei indirekt durch den Adapter 16, nicht direkt über den Haltewinkel 12a auf der Auflagefläche 11 gehalten.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Antriebsvorrichtung
    2
    Decke
    3
    Torblatt
    4
    Führungsschiene
    5
    Schlitten
    6
    Gelenkstange
    7
    Band
    8
    Elektromotor
    9
    Reibrad
    10
    Vorratsrolle
    11
    Auflagefläche
    12a
    Haltewinkel
    12b
    Haltewinkel
    13
    Schraube
    14
    Aufnahme
    15
    Ausnehmung
    16
    Adapter
    16a
    Grundkörper
    17a
    Bohrung
    17b
    Bohrung

Claims (17)

  1. Antriebsvorrichtung für ein Tor, mit einem Band und einem Antrieb, mittels dessen Schub- und Zugkräfte auf das Band (7) ausgeübt werden, wodurch ein Betätigungselement für das Tor betätigbar ist, und mit einem ein Betätigungselement bildenden, an einer Führungsschiene geführten, an ein Torblatt des Tores gekoppelten Schlitten, wobei durch eine Vorwärts- beziehungsweise Rückwärtsbewegung des Schlittens auf der Führungsschiene das Torblatt geschlossen beziehungsweise geöffnet wird, wobei auf der Führungsschiene (4) das Band (7) geführt ist, an dessen vorderem Ende der Schlitten (5) befestigt ist, und wobei an das hintere, dem Torblatt (3) abgewandte Ende eine Vorratsrolle (10) anschließt, auf welcher das Band (7) aufrollbar ist, und welcher als Antriebsräder zwei Reibräder (9) nachgeordnet sind, die gegenüberliegend beidseits des Bandes (7) angeordnet sind und in Kontakt mit der jeweiligen Oberfläche des Bandes (7) stehen.
  2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels wenigstens eines motorisch getriebenen Antriebsrads Schub- und Zugkräfte auf das Band (7) ausgeübt werden, die von diesem auf den Schlitten (5) zur Durchführung der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung übertragen werden.
  3. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (7) ein Metallband ist.
  4. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das auf der Führungsschiene (4) laufende Band (7) versteift ist.
  5. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das auf der Führungsschiene (4) laufende Band (7) dadurch versteift ist, dass dieses einen bogenförmigen Querschnitt aufweist.
  6. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (4) eine Auflagefläche (11) für das Band (7) aufweist, deren Kontur an die Form des Bandes (7) angepasst ist.
  7. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (11) aus Kunststoff besteht.
  8. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (11) an der Oberseite oder Unterseite der Führungsschiene (4) angeordnet ist.
  9. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (11) an einer Seitenwand der Führungsschiene (4) liegt.
  10. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an der Führungsschiene (4) wenigstens ein Haltewinkel (12a) fixiert ist, dessen freier Schenkel einen Rand der Auflagefläche (11) übergreift.
  11. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass an der Führungsschiene (4) zwei Haltewinkel (12a, b) fixiert sind, deren freie Schenkel jeweils einen Rand der Auflagefläche (11) übergreifen.
  12. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich der oder die Haltewinkel (12a, b) über die gesamte Länge der Führungsschiene (4) erstrecken.
  13. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (5) am Band (7) lösbar befestigt ist.
  14. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (5) mittels Schrauben (13) am Band (7) fixiert ist, wobei die Schrauben (13) Bohrungen im Band (7) durchsetzen.
  15. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die über die Unterseite des Bandes (7) hervorstehende Teile der Schrauben (13) in einer Längsrichtung der Führungsschiene (4) verlaufenden und an der Auflagefläche (11) ausmündenden Ausnehmung (15) der Führungsschiene (4) geführt sind.
  16. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (7) auf der Führungsschiene (4) auf einer längs einer Geraden verlaufenden Bahn bewegbar ist.
  17. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsräder mittels eines Elektromotors (8) angetrieben sind.
DE200710002034 2007-01-13 2007-01-13 Antriebsvorrichtung für ein Tor Expired - Fee Related DE102007002034B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710002034 DE102007002034B4 (de) 2007-01-13 2007-01-13 Antriebsvorrichtung für ein Tor
PCT/EP2007/011316 WO2008083831A1 (de) 2007-01-13 2007-12-21 Antriebsvorrichtung für ein tor
EP07857039A EP2099994A1 (de) 2007-01-13 2007-12-21 Antriebsvorrichtung für ein tor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710002034 DE102007002034B4 (de) 2007-01-13 2007-01-13 Antriebsvorrichtung für ein Tor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007002034A1 DE102007002034A1 (de) 2008-07-24
DE102007002034B4 true DE102007002034B4 (de) 2012-09-06

Family

ID=39272824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710002034 Expired - Fee Related DE102007002034B4 (de) 2007-01-13 2007-01-13 Antriebsvorrichtung für ein Tor

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2099994A1 (de)
DE (1) DE102007002034B4 (de)
WO (1) WO2008083831A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071321A1 (de) * 1981-07-27 1983-02-09 Chamberlain Manufacturing Corporation Bandantriebsaufbau für einen Garagentoröffner
DE3328888C1 (de) * 1983-08-10 1985-05-09 Hörmann KG Antriebs- und Steuerungstechnik, 4834 Harsewinkel Antrieb für das Öffnen und Schließen einer Tür oder eines Tores
DE9218901U1 (de) * 1992-04-13 1996-01-25 Rademacher, Wilhelm, 46414 Rhede Antriebsvorrichtung
DE10227110A1 (de) * 2002-06-17 2004-01-08 Sommer Antriebs- Und Funktechnik Gmbh Antriebsvorrichtung
DE202005010384U1 (de) * 2005-06-21 2006-10-26 Hörmann KG Antriebstechnik Torantrieb mit Schubkette oder rückensteifer Kette

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1234990A (en) * 1912-03-14 1917-07-31 William E Wilson Wall construction.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071321A1 (de) * 1981-07-27 1983-02-09 Chamberlain Manufacturing Corporation Bandantriebsaufbau für einen Garagentoröffner
DE3328888C1 (de) * 1983-08-10 1985-05-09 Hörmann KG Antriebs- und Steuerungstechnik, 4834 Harsewinkel Antrieb für das Öffnen und Schließen einer Tür oder eines Tores
DE9218901U1 (de) * 1992-04-13 1996-01-25 Rademacher, Wilhelm, 46414 Rhede Antriebsvorrichtung
DE10227110A1 (de) * 2002-06-17 2004-01-08 Sommer Antriebs- Und Funktechnik Gmbh Antriebsvorrichtung
DE202005010384U1 (de) * 2005-06-21 2006-10-26 Hörmann KG Antriebstechnik Torantrieb mit Schubkette oder rückensteifer Kette

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007002034A1 (de) 2008-07-24
EP2099994A1 (de) 2009-09-16
WO2008083831A1 (de) 2008-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1506934A2 (de) Hängekranbahn und Hängekranbahnprofil
DE102013100019A1 (de) Zustelleinheit zur Positionierung einer Stromabnehmereinheit
EP1040979A2 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs
EP1426548A2 (de) Rollosystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE3839402C1 (de)
DE3312473A1 (de) Anordnung fuer eine in der hoehe verstellbare fensterscheibe
EP0720927B1 (de) Fahrzeugdach mit einer zum Öffnen schwenkbaren Dachscheibe
EP1176280B1 (de) Tor, insbesondere Garagentor
DE3740579A1 (de) Anordnung zum betaetigen der fenster in fahrzeugtueren
DE10205222B4 (de) Dichtungsvorrichtung für eine Tür oder ein Fenster
DE10202737B4 (de) Linearführungseinheit
DE102005051997C5 (de) Tor
DE102007002034B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Tor
DE4411571A1 (de) Für ein Kraftfahrzeug bestimmtes Fallfenster
DE19635145C1 (de) Fahrzeugdach
DE4409935A1 (de) Schienengebundenes Fahrzeug
DE10123422B4 (de) Antrieb für ein verstellbares Schließelement eines Fahrzeugdaches
DE102004060208A1 (de) Seitenfensterrollo für Kraftfahrzeuge
EP0738815B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei End-Abschnitten eines Gestänges für Fenster, Türen od. dgl.
DE19531095C1 (de) Schiebetoranlage
EP3088647A1 (de) Schienenvorrichtung für eine führungsvorrichtung
DE19606209C2 (de) Antriebsvorrichtung für eine Aufzugstür
EP1380718B1 (de) Vorrichtung zur automatischen Betätigung einer Kraftfahrzeugschiebetür
EP1128016B1 (de) Antrieb für einen beweglichen Gebäudeabschluss, Zugmittelgetriebe und Führungsschiene zur Verwendung darin und Verfahren zur Montage derselben
DE202013100009U1 (de) Zustelleinheit zur Positionierung einer Stromabnehmereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: DER ERFINDER WURDE GEAENDERT IN: SCHAAF, GERD, 73230 KIRCHHEIM, DE.

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: SCHAAF, GERD, 73230 KIRCHHEIM, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121207

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140801