DE102006062882B4 - Bohrgestänge - Google Patents

Bohrgestänge Download PDF

Info

Publication number
DE102006062882B4
DE102006062882B4 DE102006062882A DE102006062882A DE102006062882B4 DE 102006062882 B4 DE102006062882 B4 DE 102006062882B4 DE 102006062882 A DE102006062882 A DE 102006062882A DE 102006062882 A DE102006062882 A DE 102006062882A DE 102006062882 B4 DE102006062882 B4 DE 102006062882B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
couplings
linkage
sections
plug
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006062882A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz-Josef Püttmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tracto Technik GmbH and Co KG
Original Assignee
Tracto Technik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tracto Technik GmbH and Co KG filed Critical Tracto Technik GmbH and Co KG
Priority to DE102006062882A priority Critical patent/DE102006062882B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006062882B4 publication Critical patent/DE102006062882B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B17/00Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
    • E21B17/02Couplings; joints
    • E21B17/04Couplings; joints between rod or the like and bit or between rod and rod or the like
    • E21B17/046Couplings; joints between rod or the like and bit or between rod and rod or the like with ribs, pins, or jaws, and complementary grooves or the like, e.g. bayonet catches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bohrgestänge zum Herstellen von Erdbohrungen aus über Steckkupplungen miteinander verbundenen Gestängeabschnitten mit einem über die Länge geschlossenen Gehäuse sowie innenliegenden und von innen her betätigten Kupplungen. Es besitzt ein außen glattes Gehäuse und läßt sich daher mit minimalem Aufwand durch das Erdreich bewegen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Bohrgestänge aus über Steckkupplungen miteinander verbundenen Rohrabschnitten, wie es beispielsweise zum Herstellen von Erdbohrungen und/oder zum Einziehen von Rohrleitungen ins Erdreich verwendet wird.
  • Derartige Gestänge sind in großer Zahl bekannt. So beschreibt die deutsche Offenlegungsschrift 199 38 577 A1 ein Gestänge aus einzelnen über Steckkupplungen miteinander verbundenen Rohrabschnitten. Bei diesen Steckkupplungen greift in üblicher Weise das vordere Ende eines Rohrabschnitts verriegelt in das rückwärtige Ende eines benachbarten Rohrabschnitts. Die Rohre bedürfen einer Verdrehsicherung und einer Ausziehsicherung. Die Verdrehsicherung besteht dabei aus einer Mehrkanthülse mit Sicherungsflächen, in die ein Mehrkantzapfer mit korrespondierenden Sicherungsflächen eingreift; sie ist daher verdeckt eingebaut. Hingegen besteht die Ausziehsicherung aus einer Wandungsbohrung quer zur Gestängeachse, in der ein Querriegel angeordnet ist. Der Querriegel endet einerseits in einer nach außen offenen Ausnehmung des aufnehmendem Rohrabschnitts und ist in einer gegenüberliegenden Ausnehmung mit einem Querhebel versehen, der zur Sicherung der Verbindung beim Bohren um mehr als 90° in eine nach außen offene Tasche des aufnehmenden Rohrabschnitts verschwenkt wird.
  • Bohrgestänge dieser Art sind mit dem Nachteil behaftet, daß nach außen weisende Gestängeöffnungen beim Bohren zwangsläufig verschmutzen und demgemäß vor einem Lösen der Rohr- bzw. Gestängeabschnitte zunächst einer Reinigung bedürfen. Ein weiterer Nachteil derartiger Gestänge besteht darin, daß jede nach außen weisende Öffnung wegen der damit verbundenen erhöhten Reibungswiderstandes mit einem zusätzlichen Aufwand an Antriebskraft verbunden ist und daher nicht unerhebliche Betriebskosten verursacht.
  • Um diese Nachteile zu vermeiden, sind zahlreiche außen glatte Rohrverbindungen bekannt, bei denen wie im Falle der PCT-Offenlegungsschrift WO 00/20720 jeder Gestängeabschnitt einerseits mit einem Außengewinde und andererseits mit einem Innengewinde versehen ist. Auf diese Weise lassen sich die einzelnen Gestängeabschnitte, wenn auch mühsam, miteinander verschrauben. Dieses Verschrauben ist jedoch nur dann möglich, wenn die korrespondierenden Gewinde sauber sind. Unabhängig davon ist das Verschrauben jedoch auch außerordentlich zeitaufwendig und erfordert je nach dem Gewicht der Gestängeabschnitte erhebliche, zumeist nur maschinell erreichbare Kräfte.
  • Ein weiterer besonders schwerwiegender Nachteil der geschraubten Rohrverbindungen besteht darin, daß diese naturgemäß nur eine Drehrichtung als Arbeitsrichtung kennen, weil sich in der anderen Drehrichtung die Verbindung der Gestängeabschnitte lösen würde.
  • Um diese Nachteile zu vermeiden, beschreibt die deutsche Patentschrift 101 10 399 ein glattes Gestänge für einen Dreh- und Schubantrieb aus mehreren über Steckverbindungen in beiden Richtungen drehfest miteinander verbundenen Rohrabschnitten, Dieses Gestänge besitzt zwar eine durchgehend glatte Außenfläche, erfordert aber zu jedem Gestängeabschnitt einen Innenrohrabschnitt und Kupplungen zum Verbinden der Außenrohr- und der Innenrohrabschnitte. Die Innenrohrabschnitte besitzen mehrere Mitnehmeranschläge, über die sie einerseits miteinander und andererseits mit jeweils einem Außenrohrabschnitt verbunden sind. Diese dreh- sowie schub- und zugfeste Verbindung jeweils zweier Gestängeabschnitte ist jedoch konstruktiv sehr aufwendig.
  • DE 199 12 150 A1 offenbart ein Bohrgestänge, bei dem zwei benachbarte Gestängeschüsse mittels einer Steckkupplung miteinander verbunden werden. Ein Ende eines ersten Gestängeschusses wird in eine Muffe, die mit dem Ende eines zweiten Gestängeschusses verbunden ist, eingesteckt, wodurch ein Verriegelungselement, das in seiner entriegelten Stellung einen Teil der Wand des ersten Gestängeschusses ausbildet, in eine Vertiefung in der Innenseite der Muffe einrastet. Das Einrasten wird durch eine Vorspannung einer Blattfeder bewirkt. Durch das Verriegelungselement werden die beiden Gestängeschüsse in Zugrichtung miteinander gekuppelt. Eine Übertragung eines Drehmoments erfolgt mittels eines Mitnehmers des ersten Gestängeschusses, der in einen Ausschnitt in der Muffe des zweiten Gestängeschusses eingreift. Ein Entriegeln des Verriegelungselements erfolgt mittels eines Entriegelungsschuhs, der durch den von den Gestängeschüssen ausgebildeten Hohlraum bis zu der zu entriegelnden Kupplung verfahren wird und dort so verdreht wird, dass dieser mit einer Umfangsfläche den in den Innenraum des ersten Gestängeschusses ragenden Abschnitt des Verriegelungselements radial nach außen lenkt, wodurch die Verriegelung mit dem Gestängeschuss freigegeben wird.
  • Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, ein Bohrgestänge aus einzelnen Gestängeabschnitten zu schaffen, bei dem Ver- und Entriegelung weniger aufwendig sind.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe mit völlig im Innern der Gestängeabschnitte angeordneten Kupplungen, die auch von innen betätigt werden. Diese Kupplungen bestehen aus mindestens einem verschwenkbaren Verriegelungsstück im einen Ende eines ersten Gestängeabschnitts, das in einen zweiten Gestängeabschnitt eingreift, und aus Gegenflächen der Gestängeabschnitte (vorzugsweise einer Zugkante einer Druckkante). Ferner ist das Verriegelungsstück mit einer zum Ver- und Entriegeln dienenden Betätigungsstange versehen. Das Verriegelungsstück kann mittels einer Feder in seiner Verriegelungssteckung gehalten werden.
  • Zwischen der Betätigungsstange und dem Gestängeabschnitt kann eine Haltefeder angeordnet sein, die dafür sorgt, dass sich die Betätigungsstange stets in ihrer Verriegelungsposition befindet, solange die Betätigungsstange nicht von Hand in eine Entriegelungsposition gebracht wird.
  • Zum Zwecke der Drehmomentübertragung können die korrespondierenden bzw. ineinandergreifenden Enden der Gestängeabschnitte Kupplungsflächen aufweisen. So können derartige Kupplungsflächen einander gegenüberliegend mit axialem Abstand voneinander im Gestängeinnern angeordnet sein.
  • Die Kupplungen der Gestängeabschnitte können auch mit einer axialen Bohrung versehen sein, um beispielsweise den Bohrkopf mit einem Spülmittel zu versorgen.
  • Insgesamt gesehen schafft die Erfindung somit eine völlig gekapselte und demgemäß auch nur von innen zu betätigende Kupplung für Gestängeabschnitte, die von außen Im wesentlichen völlig glatt ausgebildet sein können. Darüber hinaus sind die einzelnen Gestängeabschnitte genau positioniert miteinander verbunden, so daß die Drehlage des Bohrkopfs, beispielsweise eines Bohrkopfs mit einer Lenkfläche, am anderen Gestängeende bzw. am Bohrantrieb stets ohne weiteres erkennbar ist. Dies vereinfacht die Überwachung der Drehlage eines solchen Bohrkopfs außerordentlich.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels des näheren erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 die Außenansicht der Stoßstelle zweier erfindungsgemäßer Gestängeabschnitte,
  • 2 einen axialen Längsschnitt durch die Kupplung nach der Linie II-II in 1 in der Arbeitsstellung,
  • 3 einen Querschnitt nach der Linie III-III in 2 und
  • 4 einen 2 entsprechenden Längsschnitt mit der gelösten Kupplung.
  • Das erfindungsgemäße Gestänge besteht aus rohrförmigen Abschnitten 1, 2, die eine glatte Oberfläche, d. h. eine Oberfläche ohne Ausnehmungen und Erhöhungen besitzen und an der Stoßstelle 3 ahne Absatz ineinander übergehen. Beide Abschnitte besitzen an ihren ineinandergreifenden Enden korrespondierende Flächen und greifen so drehfest ineinander.
  • Die beiden Gestängeabschnitte 1, 2 greifen mit als Zugkanten ausgestalteten Gegenflächen 9 und mit als Druckkanten ausgestalteten Gegenflächen 10 ineinander. Dabei sind in der Wandung eines innenliegenden Fortsatzes bzw. Endes 15 winkelförmige Verriegelungsstücke 16, 17; 18, 19 verschwenkbar gelagert, deren Schenkel 17, 19 in Taschen 20, 21 einer Betätigungsstange 22 eingreifen. Die Betätigungsstange 22 kann auch zweiteilig ausgebildet sein, um nicht die ganze Stange in dem Gestängeabschnitt 2 belassen zu müssen.
  • Die Betätigungsstange 22 steht unter dem Einfluß einer Druckfeder 23, die sich an einem Innenkragen 24 des Endes 15 abstützt oder auch direkt an den Verriegelungsstücken 16, 17; 18, 19 angreift.
  • Das Ende 15 und der Gestängeabschnitt 1 sind mit korrespondierenden Kupplungsflächen 25, 26 zur Drehmomentübertragung versehen (3). Die Zugkanten 9 der Verriegelungsstücke 16, 17; 18, 19 des Gestängeabschnitts 2 lassen sich mit Hilfe der Betätigungsstange 22 lösen; sie bewegen sich zentripetal nach innen, wenn auf die Betätigungsstange 22 ein Druck ausgeübt wird von der Position in 2 in die Position der 4, in der sich die beiden Gestängeabschnitte 1, 2 auseinander ziehen lassen.

Claims (5)

  1. Bohrgestänge aus über Steckkupplungen miteinander verbundenen Gestängeabschnitten (1, 2) mit einem über der Länge geschlossenen Gehäuse und innenliegenden Kupplungen aus mindestens einem verschwenkbaren Verriegelungsstück (16, 17; 18, 19) im einen Ende (15) eines ersten Gestängeabschnitts (2), das in einen zweiten Gestängeabschnitt (1) eingreift, und aus Gegenflächen (9, 10) der Gestängeabschnitte (1, 2), dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsstück (16, 17, 18, 19) mit einer zum Ver- und Entriegeln dienenden Betätigungsstange (22) versehen ist.
  2. Bohrgestänge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsstange (22) lösbar mit dem Verriegelungsstück (18, 17, 18, 19) verbunden ist,
  3. Bohrgestänge nach einem der Ansprüche 1 oder 2, gekennzeichnet durch je eine als Zugkante ausgestaltete Gegenfläche (9) am Verriegelungsstück (16, 17; 18, 19) und am zweiten Gestängeabschnitt (1) sowie je eine als Druckkante ausgestaltete Gegenfläche (10) an den ersten und zweiten Gestängeabschnitten (1, 2).
  4. Bohrgestänge nach einem der Ansprüche 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsstück (16, 17; 18, 19) von einer Druckfeder (23) beaufschlagt in einer Verriegelungsstellung der Betätigungsstange (22) eingreift.
  5. Bohrgestänge nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gestängeabschnitte (1, 2) korrespondierende Kupplungsflächen (25, 26) zur Drehmomentübertragung aufweisen.
DE102006062882A 2006-04-24 2006-04-24 Bohrgestänge Expired - Fee Related DE102006062882B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006062882A DE102006062882B4 (de) 2006-04-24 2006-04-24 Bohrgestänge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006062882A DE102006062882B4 (de) 2006-04-24 2006-04-24 Bohrgestänge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006062882B4 true DE102006062882B4 (de) 2013-03-28

Family

ID=47828229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006062882A Expired - Fee Related DE102006062882B4 (de) 2006-04-24 2006-04-24 Bohrgestänge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006062882B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000020720A1 (de) * 1998-10-01 2000-04-13 Boart Longyear Gmbh & Co. Kg Hartmetallwerkzeug- Fabrik Bohrgestänge zum drehschlagbohren, insbesondere zum überlagerungsbohren
DE19912150A1 (de) * 1999-03-18 2000-09-28 Rag Ag Bohrgestänge mit einer von innen lösbaren Gestängeverbindung
DE19938577A1 (de) * 1999-08-17 2001-02-22 Klemm Bohrtechnik Zweigniederl HDI-Gestänge in gesteckter Ausführung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000020720A1 (de) * 1998-10-01 2000-04-13 Boart Longyear Gmbh & Co. Kg Hartmetallwerkzeug- Fabrik Bohrgestänge zum drehschlagbohren, insbesondere zum überlagerungsbohren
DE19912150A1 (de) * 1999-03-18 2000-09-28 Rag Ag Bohrgestänge mit einer von innen lösbaren Gestängeverbindung
DE19938577A1 (de) * 1999-08-17 2001-02-22 Klemm Bohrtechnik Zweigniederl HDI-Gestänge in gesteckter Ausführung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2495389A1 (de) Bohrgestänge
DE2352085C3 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Bohrlochpackung
DE102006019396B4 (de) Bohrgestänge
DE19749007C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Nachziehrohres mit einem Ziehgerät
EP1305497B1 (de) Gestängekupplung
DE102006062882B4 (de) Bohrgestänge
EP3480419B1 (de) Schneckenbohreranordnung und verfahren zum bilden einer schneckenbohreranordnung
DE19918530B4 (de) Kupplung zum Verbinden zweier Abschnitte eines Bohrgestänges
EP3029262B1 (de) Bohrgestänge, verbindungssystem, erdbohrvorrichtung und verfahren zum verbinden eines bohrgestängeschusses
EP0458289B1 (de) Verbindung für Bohrrohre od.dgl.
DE10065533B4 (de) Gestängekupplung für Gestängeschüsse mit einem Medienkanal
DE102005046495B4 (de) Bohrvorrichtung zur Erstellung verrohrter Bohrlöcher
WO2002092955A2 (de) Erdbohrvorrichtung
DE19938577A1 (de) HDI-Gestänge in gesteckter Ausführung
DE10110399C1 (de) Gestänge und dessen Verwendung für eine Bohrvorrichtung mit einem Drehantrieb
DE528255C (de) Sicherheitsverbindung fuer Rohrgestaenge in Tiefbohrloechern mit Ioesbarer Sperrvorrichtung
DE202006003459U1 (de) Werkzeugwechseleinrichtung
DE10327732B4 (de) Bohrgestänge mit Positionsstift
DE9319852U1 (de) Steckkupplungen zum Zusammenfügen von Bohrstangen zu einem Bohrgestänge
DE202005003528U1 (de) Schließzylinder-Anordnung
EP2753779A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum bohren, insbesondere schlag- oder drehschlagbohren, von löchern in boden- oder gesteinsmaterial sowie verbindungselement für ein bohrgestänge
DE2654150A1 (de) Gestaengerohr- und bohrwerkzeugverbindung fuer tiefloch-drehbohrmaschinen
DE19817144C1 (de) Lösbare Verbindung für das mehrteilige Bohrgestänge eines als hydraulische Schlagdrehbohrvorrichtung ausgebildeten Bohrantriebs
DE3240226C2 (de) Bohrrohrverbindung
DE1229932B (de) Bohrgestaengekupplung

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref document number: 102006019396

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130629

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee