DE102006062317A1 - Tomographische Strahlungsbildgebungseinrichtung und tomographisches Strahlungsbildgebungsverfahren - Google Patents

Tomographische Strahlungsbildgebungseinrichtung und tomographisches Strahlungsbildgebungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102006062317A1
DE102006062317A1 DE102006062317A DE102006062317A DE102006062317A1 DE 102006062317 A1 DE102006062317 A1 DE 102006062317A1 DE 102006062317 A DE102006062317 A DE 102006062317A DE 102006062317 A DE102006062317 A DE 102006062317A DE 102006062317 A1 DE102006062317 A1 DE 102006062317A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
output
tomographic
wave signal
ecg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006062317A
Other languages
English (en)
Inventor
Masaru Hino Seto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GE Medical Systems Global Technology Co LLC
Original Assignee
GE Medical Systems Global Technology Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GE Medical Systems Global Technology Co LLC filed Critical GE Medical Systems Global Technology Co LLC
Publication of DE102006062317A1 publication Critical patent/DE102006062317A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computed tomography [CT]
    • A61B6/032Transmission computed tomography [CT]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computed tomography [CT]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/316Modalities, i.e. specific diagnostic methods
    • A61B5/318Heart-related electrical modalities, e.g. electrocardiography [ECG]
    • A61B5/33Heart-related electrical modalities, e.g. electrocardiography [ECG] specially adapted for cooperation with other devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/46Arrangements for interfacing with the operator or the patient
    • A61B6/461Displaying means of special interest
    • A61B6/463Displaying means of special interest characterised by displaying multiple images or images and diagnostic data on one display
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/48Diagnostic techniques
    • A61B6/488Diagnostic techniques involving pre-scan acquisition
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/54Control of apparatus or devices for radiation diagnosis
    • A61B6/541Control of apparatus or devices for radiation diagnosis involving acquisition triggered by a physiological signal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/316Modalities, i.e. specific diagnostic methods
    • A61B5/318Heart-related electrical modalities, e.g. electrocardiography [ECG]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications
    • A61B6/503Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications for diagnosis of the heart

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Es werden eine strahlungsbasierte tomographische Bildgebungseinrichtung (100) und ein strahlungsbasiertes tomographisches Bildgebungsverfahren (200) geschaffen, die es ermöglichen, dass die EKG-Informationen und der Stromwert einer Röntgenröhre überwacht werden, während für die Bildrekonstruktion erforderliche Projektionsdaten gewonnen werden. Das tomographische Strahlungsbildgebungsverfahren (200) zum Erstellen eines tomographischen Bildes eines Objektes mittels der Strahlung von der Strahlungsquelle (102) enthält einen EKG-Wellen-Ausgabeschritt (204) zum Messen des Herzschlags des Herzens des Objektes zur Ausgabe als EKG-Wellensignal (R), einen variablen Abgabeschritt (205) zum Variieren der Strahlungsabgabe in Abhängigkeit von dem EKG-Wellensignal, einen Bestimmungsschritt (209) zum Feststellen, ob das auf der Grundlage der Projektionsdaten, die durch die Strahlungsabgabe gewonnen worden sind, die variiert worden ist, rekonstruierte tomographische Bild gut oder nicht gut ist; und einen Anzeigeschritt (210) zum Anzeigen des EKG-Wellensignals, der Strahlungsabgabe und des Rekonstruktionsdatenbereiches zum Erstellen eines tomographischen Bildes, wenn das Bild nicht gut ist.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein strahlungsbasiertes tomographisches Bildgebungsverfahren zur Durchführung einer tomographischen Bildgebung an einem Objekt durch das Aussenden von Strahlung aus dem Umkreis des Objektes, nämlich des Patienten, zur Gewinnung von Daten und zur Verarbeitung der Daten. Konkreter bezieht sich die vorliegende Erfindung auf die Rekonstruktion eines Bildes eines Herzbereiches.
  • Als Diagnoseeinrichtung für Verletzungen in einem Objekt sind tomographische Strahlungsbildgebungseinrichtungen, wie z.B. eine Röntgen-CT-Einrichtung, zur Gewinnung eines tomographischen Bildes des Objektes für die Diagnose weit verbreitet in Gebrauch. Die Röntgen-CT-Einrichtung ist auch in der Bildgebung des Herzbereichs weit verbreitet in Gebrauch.
  • Weil das Herz ständig schlägt, ist an den Patienten, wenn der Herzbereich abgebildet wird, ein Elektrokardiograph angeschlossen, um den Funktionszustand des Herzen, wie z.B. die systolische und diastolische Phase zu überwachen, während die Strahlung ausgesandt wird. Das Rekonstruktionsverfahren für das Bild des Herzen wird als ein EKG (Elektrokardiogramm)-Rekonstruktionsverfahren bezeichnet, das das prospektive EKG-Verfahren (prospektives EGA) und das retrospektive EKG-Verfahren (retrospektives EKG) umfasst. Das retrospektive EKG-Verfahren wird in JP-A-2004-173923 verwendet.
  • Bei dem prospektiven EKG-Verfahren wird das Bild aus Projektionsdaten wiederhergestellt, die anhand der EKG-Informationen in einem konstanten Intervall gewonnen worden sind, um das Bild einer Herzschlagphase anzuzeigen, die vor der Strahlungsprojektion festgelegt worden ist. Bei diesem Verfahren wird der durch die Strahlungsröhre fließende elektrische Strom verändert, um den Rauschabstand zum Zeitpunkt der Phase des Endes der Diastole oder des Endes der Systole zu verbessern, so dass versucht wird, die Bestrahlung des Objektes insgesamt zu verringern. Wenn der Herzschlag jedoch tachykard ist, falls das Objekt durch Anhalten des Atems angespannt ist, oder wenn Herzrhythmusstörungen vorliegen, kann die gewünschte Herzschlagphase gut oder nicht gut abgebildet werden, oder es können Bewegungsartefakte vorhanden sein.
  • Bei dem retrospektiven EKG-Verfahren werden die elektrokardiographischen Informationen erfasst, während zur gleichen Zeit zum Gewinnen der Projektionsdaten Strahlung ausgesandt wird. Nach der Projektion der Strahlung werden die benötigten Projektionsdaten der Herzschlagphase anhand der elektrokardiographischen Informationen wieder aufgefunden, um die Bildrekonstruktion durchzuführen. Für die zu extrahierende Herzschlagphase kann die minimale Herzschlagphase ausgewählt werden, oder es werden die Projektionsdaten bei der für die Diagnose benötigten Phase extrahiert. Dies ermöglicht eine Abbildung des Herzbereiches mit mini malen, durch Körperbewegung hervorgerufenen Bewegungsartefakten. Bei dem retrospektiven EKG-Verfahren ist jedoch die Bestrahlungsdosis für das Objekt wegen der sequentiellen Projektion von Röntgenstrahlen höher.
  • Es besteht Bedarf an einer Einrichtung oder einem Verfahren zum Spezifizieren der für die Bildrekonstruktion benötigten Projektionsdaten durch Berücksichtigung der EKG-Informationen und des Röhrenstromwertes, wenn die Projektionsdaten durch Änderung des Röhrenstroms entsprechend der Phase eines vorbestimmten Herzschlags gewonnen werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, eine auf Strahlung basierende tomographische Bildgebungseinrichtung und ein auf Strahlung basierendes tomographisches Bildgebungsverfahren zu schaffen, Die es dem Bediener ermöglichen, die EKG-Informationen sowie den Strahlungsröhrenstromwert ohne einen komplexen Vorgang zu bestätigen und die für die Bildrekonstruktion benötigten Projektionsdaten zu spezifizieren.
  • Die tomographische Strahlungsbildgebungseinrichtung gemäß einem ersten Aspekt enthält einen Elektrokardiographen zum Messen des Herzschlags des Herzen eines Objektes und zum Ausgeben elektrokardiographischer Wellensignale, eine Eingabeeinheit zum Empfangen einer im Voraus festgelegten Phase des Herzschlags, eine variable Abgabeeinheit zum Variieren der Strahlungsabgabe in Abhängigkeit von dem EKG-Wellensignal und der im Voraus festgelegten Phase und eine Anzeigeeinheit zum Anzeigen des EKG-Wellensignals, der Strahlungsabgabe und des Rekonstruktionsdatenbereichs zur Erstellung eines tomographischen Bildes. Mit dieser Anordnung wird es dem Bediener (einem Arzt oder einem Radiologen) ermöglicht, den Rekonstruktionsdatenbereich zur Erstellung eines tomographischen Bildes zu bestätigen, wobei das EKG-Wellensignal und die Strahlungsabgabe berücksichtigt werden.
  • Bei der tomographischen Strahlungsbildgebungseinrichtung gemäß einem zweiten Aspekt zeigt die Anzeigeeinheit das EKG-Wellensignal, den Strahlungsabgabezustand und den Rekonstruktionsdatenbereich graphisch an. Bei dieser Anordnung wird es dem Bediener ermöglicht, intuitiv das EKG-Wellensignal, den Strahlungsabgabezustand und den Rekonstruktionsdatenbereich zu bestätigen.
  • Die tomographische Strahlungsbildgebungseinrichtung gemäß einem dritten Aspekt enthält weiterhin Änderungsmittel zum Verändern des Rekonstruktionsdatenbereichs. Mit dieser Anordnung wird es dem Bediener ermöglicht, den Rekonstruktionsdatenbereich zur Erstellung des tomographischen Bildes zu ändern, wobei das EKG-Wellensignal und die Strahlungsabgabe berücksichtigt werden.
  • Bei der tomographischen Strahlungsbildgebungseinrichtung gemäß einem vierten Aspekt beeinflusst ein Änderungsmittel den Rekonstruktionsdatenbereich, der an der Anzeigeeinheit in der Richtung einer Zeitachse angezeigt wird. Mit dieser Anordnung wird es dem Bediener ermöglicht, einen Rekonstruktionsdatenbereich; der z.B. infolge von Herzrhythmusstörungen nicht wünschenswert ist, durch einen anderen Rekonstruktionsdatenbereich zu ersetzen und den Bereich durch einen anderen zu ersetzen, um einen unpassenden Zustand der Strahlungsabgabe zu vermeiden.
  • Die tomographische Strahlungsbildgebungseinrichtung gemäß einem fünften Aspekt enthält weiterhin mehrere Bereiche von Rekonstruktionsdaten, von denen eine geeignete Anzahl von Bereichen durch die Änderungsmittel zur gleichen Zeit in der Richtung der Zeitachse verändert werden kann. Mit dieser Anordnung kann ein tomographisches Bild des Herzen von der benötigten Phase gewonnen werden.
  • Die tomographische Strahlungsbildgebungseinrichtung gemäß einem sechsten Aspekt enthält weiterhin mehrere Bereiche von Rekonstruktionsdaten, in denen die Änderungsmittel wenigstens einen Bereich Rekonstruktionsdaten löschen oder hinzufügen, um den Rekonstruktionsdatenbereich zu ändern. Durch Löschen eines Bereiches, der beim Rekonstruieren eines tomographischen Bildes zu einem Hindernis wird, kann ein klares tomographisches Bild gewonnen werden.
  • Die tomographische Strahlungsbildgebungseinrichtung gemäß einem siebten Aspekt enthält weiterhin eine Eingabeeinheit zum Eingeben einer vorbestimmten Phase in den Herzschlägen, wobei die Strahlungsabgabe von der variablen Abgabeeinheit bei der vorbestimmten Phase von dem EKG-Wellensignal variiert. Mit dieser Anordnung kann die Bestrahlungsdosis für das Objekt minimiert werden, während der Bediener Projektionsdaten mit der erforderlichen Herzphase gewinnen kann.
  • Bei der tomographischen Strahlungsbildgebungseinrichtung gemäß einem achten Aspekt enthält die Strahlung Röntgenstrahlung. Wegen des sehr großen Rauschabstandes (SNR) kann auf dem Bild eine sehr kleine Differenz in der Durchlässigkeit gegenüber Röntgenstrahlen erkannt werden.
  • Das tomographische Strahlungsbildgebungsverfahren gemäß einem neunten Aspekt enthält einen Schritt der Ausgabe einer elektrokardiographischen Welle zum Messen des Herzschlags des Herzen des Objektes zur Ausgabe als ein EKG-Wellensignal, einen Phaseneingabeschritt zum Eingeben einer vorbestimmten Phase des Herzschlags des Herzen, einen variablen Abgabeschritt zum Variieren der Strahlungsabgabe in Abhängigkeit von dem EKG-Wellensignal und der vorbestimmten Phase, einen Bestimmungsschritt zum Bestimmen, ob das auf der Grundlage der Projektionsdaten, die anhand der variierten Strahlungsabgabe gewonnen worden sind, wiederhergestellte tomographische Bild gut oder nicht gut ist, und einen Anzeigeschritt zum Anzeigen des EKG-Wellensignals, der Strahlungsabgabe und des Rekonstruktionsdatenbereichs zur Erstellung eines tomographischen Bildes zur gleichen Zeit, wenn das Bild nicht gut ist. Mit dieser Anordnung wird es dem Bediener ermöglicht, den Bereich der Rekonstruktionsdaten zum Erstellen eines tomographischen Bildes zu bestätigen, wobei das EKG-Wellensignal und die Strahlungsabgabe berücksichtigt werden.
  • Bei dem tomographischen Strahlungsbildgebungsverfahren gemäß einem zehnten Aspekt zeigt der Anzeigeschritt das EKG-Wellensignal, den Strahlungsabgabezustand und den Bereich der Rekonstruktionsdaten graphisch an. Bei dieser Anordnung wird es dem Bediener ermöglicht, das EKG-Wellensignal, den Strahlungsabgabezustand und den Rekonstruktionsdatenbereich intuitiv zu bestätigen.
  • Das tomographische Strahlungsbildgebungsverfahren gemäß einem elften Aspekt enthält weiterhin einen Änderungsschritt zum Ändern des Bereiches der Rekonstruktionsdaten.
  • Bei dieser Anordnung wird es dem Bediener ermöglicht, den Bereich der Rekonstruktionsdaten zum Erstellen eines tomographischen Bildes zu verändern, wobei das EKG-Wellensignal und die Strahlungsabgabe berücksichtigt werden.
  • Bei dem tomographischen Strahlungsbildgebungsverfahren gemäß einem zwölften Aspekt verändert der Änderungsschritt den Bereich der Rekonstruktionsdaten durch Bearbeiten des Bereiches der Rekonstruktionsdaten, der in der Richtung der Zeitachse auf der Anzeigeeinheit angezeigt wird. Bei dieser Anordnung wird es dem Bediener ermöglicht, den Rekonstruktionsdatenbereich, der z.B. infolge von Herzrhythmusstörungen nicht wünschenswert ist, durch einen anderen Rekonstruktionsdatenbereich zu ersetzen und den Bereich durch einen anderen zu ersetzen, um einen unpassenden Zustand der Strahlungsabgabe zu vermeiden.
  • Das tomographische Strahlungsbildgebungsverfahren gemäß einem dreizehnten Aspekt enthält weiterhin mehrere Bereiche der Rekonstruktionsdaten, und die Änderungsmittel können eine willkürliche Anzahl von Bereichen in der Richtung der Zeitachse zur gleichen Zeit ändern. Bei dieser Anordnung kann leicht ein tomographisches Bild bei der erforderlichen Phase des Herzens gewonnen werden.
  • Das tomographische Strahlungsbildgebungsverfahren gemäß einem vierzehnten Aspekt enthält weiterhin mehrere Bereiche von Rekonstruktionsdaten, in denen die Änderungsmittel wenigstens einen Bereich von Rekonstruktionsdaten löschen oder hinzufügen, um den Rekonstruktionsdatenbereich zu ändern. Bei dieser Anordnung kann leicht ein tomographisches Bild bei der benötigten Phase des Herzen gewonnen werden.
  • Das tomographische Strahlungsbildgebungsverfahren gemäß einem fünfzehnten Aspekt enthält weiterhin einen Rekonstruktionsschritt zum Wiederherstellen eines tomographischen Bildes unter Verwendung der Rekonstruktionsdaten des in dem Änderungsschritt veränderten Bereiches unter den Projektionsdaten, die unter Veränderung der Strahlungsabgabe gewonnen worden sind. Bei dieser Anordnung wird es dem Bediener ermöglicht, das tomographische Bild mit den Rekonstruktionsdaten des veränderten Bereiches zu bestätigen.
  • Das tomographische Strahlungsbildgebungsverfahren gemäß einem sechzehnten Aspekt enthält weiterhin einen Phaseneingabeschritt zum Eingeben einer vorbestimmten Phase des Herzschlags des Herzen, so dass sich die Strahlungsabgabe durch den variablen Abgabeschritt in der vorbestimmten Phase von dem EKG-Wellensignal ändert. Mit dieser Anordnung kann z.B. die Bestrahlungsdosis der Strahlung für das Objekt minimiert werden, während der Bediener zur gleichen Zeit die Projektionsdaten des erforderlichen Zustands des Herzen erhalten kann.
  • Das tomographische Strahlungsbildgebungsverfahren gemäß einem siebzehnten Aspekt kann durch ein Verschieben der Strahlungsquelle und des beweglichen Tisches, der auf sich das Objekt trägt, in Synchronisation in Abhängigkeit von dem EKG-Wellensignal, nämlich in einem helikalen Scann, ein tomographisches Bild des Herzen gewinnen.
  • In dem tomographischen Strahlungsbildgebungsverfahren gemäß einem achtzehnten Aspekt enthält die Strahlung Röntgenstrahlen. Wegen des sehr hohen Rauschabstandes (SMR) kann auf dem Bild ein sehr geringer Unterschied in der Durchlässigkeit gegenüber Röntgenstrahlen erkannt werden.
  • Die tomographische Strahlungsbildgebungseinrichtung oder das tomographische Strahlungsbildgebungsverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung ermöglicht eine Steigerung der Effizienz bei der Diagnose eines Objektes wegen der verbesserten Funktionsfähigkeit zu der Zeit, wenn ein tomographisches Bild des Herzen durch den Bediener bestätigt wird. Die Einrichtung oder das Verfahren kann ein tomographisches Bild mit minimalen Bewegungsartefakten durch Körperbewegung gewinnen. Weiterhin kann Bestrahlungsdosis des Objektes verringert werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine Übersicht über die Röntgen-CT-Einrichtung 1 gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
  • 2 zeigt ein Flussdiagramm, das die Inhalte der Synchronisationsscannverarbeitung eines Elektrokardiographen gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt,
  • 3 zeigt ein schematisches Diagramm, das den Bereich der Projektionsdaten darstellt, wenn ein helikaler Scann durchgeführt wird, und
  • 4 zeigt einen graphischen Anzeigebildschirm, der auf einem Monitor 56 dargestellt wird.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Übersicht über eine Röntgen-CT-Einrichtung Nun unter Bezug auf 1: Es ist eine Übersicht über eine Röntgen-CT-Einrichtung gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel gezeigt. Wie in der Figur gezeigt enthält die Einrichtung eine Gantry 100 zum Aussenden von Röntgenstrahlen auf das Objekt und zum Erkennen der das Objekt durchdringenden Röntgenstrahlen und eine Bedienungskonsole 50 zum Wiederherstellen eines tomographischen Röntgenbildes auf der Grundlage der von der Gantry 100 übertragenen Daten und zum Ausgeben und Anzeigen des Bildes.
  • Die Gantry 100 enthält eine CT-Steuerungseinheit 140 zum Steuern der Gesamtheit und ist mit einer vielfältigen Ausrüstung verbunden, wie es unten beschrieben ist.
  • Innerhalb der Gantry sind eine Röntgenröhre 102, die die Quelle der Röntgenstrahlen ist, eine Röntgenröhrensteuerung 103, die mit der Röntgenröhre 102 verbunden ist, ein Kollimator 120 mit einer Öffnung zum Begrenzen des Strahlungsbereichs der Röntgenstrahlen, ein Öffnungssteuerungsmotor 121 zum Einstellen der Öffnungsbreite des Kollimators 120 und eine Öffnungssteuerungsmotor-Ansteuereinheit 122 zum Betreiben des Öffnungssteuerungsmotors 121 vorhanden. Die durch den Kollimator 120 hindurchtretenden Röntgenstrahlen werden zur Bildung eines Röntgenstrahlenbündels in der Form eines Fächers (Fächerstrahl) entlang der Drehrichtung der Gantry 100 geformt, wobei der Fächerstrahl durch die Begrenzung des Röntgenstrahlenbereiches durch den Kollimator 120 erzeugt wird. Das auf einem Tisch 111 liegende Objekt (Patient) wird durch einen Tischmotor 112 in der Richtung der Körperachse des Objektes (Patient) (oder in der Richtung einer z-Achse, die im Wesentlichen mit der Richtung der Körperachse des Objektes zusammenfällt) angetrieben. Der Tischmotor 112 wird durch eine Tischmotor-Ansteuereinheit 113 betrieben.
  • Ebenfalls innerhalb der Gantry 100 ist eine Röntgendetektoreinheit 104 vorhanden, die aus mehreren Reihen in der Richtung der Elemente (die mit der Richtung der z-Achse identisch ist) von mehreren Detektoren bestehende Detektorkanäle aufweist, die eine Länge überspannen, die auf dem Fächerwinkel (von in einer üblichen Anordnung näherungsweise 60°) basiert. Die Röntgendetektoreinheit 104 kann z.B. aus einer Kombination aus Szintillatoren und Fotodioden aufgebaut sein. Die Anordnung ist nicht darauf beschränkt, sondern die Röntgendetektoreinheit 104 kann z.B. aus Halbleiter-Röntgendetektorelementen unter Verwendung von Kadmiumtellurid (CdTe) oder aus Röntgendetektorelementen vom Ionisationskammertyp unter Verwendung von Xenongas (Xe) bestehen.
  • Die Gantry 100 enthält mehrere Datenakquisitionssysteme (DAS) 105, die jeweils die Ausgabe von dem Detektorkanal als Projektionsdaten erfassen. Das Datenakquisitionssystem 100 besteht aus einer einzigen oder mehreren Einheiten (z.B. 4, 8, 16 oder 32 Einheiten), die jeweils mit der Röntgendetektoreinheit 104 verbunden sind. Eine als 4DAS bezeichnete Einheit, die vier Datenakquisitionssysteme aufweist, kann z.B. allgemein vier Reihen von Detektorkanälen aufweisen, die in der Richtung der Elemente angeordnet sind, und ist während der Zeit, in der die Röntgenröhre 102 eine Umdrehung ausführt, zum Akquirieren von vier Schichtbildern in der Lage. Die Röntgenröhre 102 und die Röntgen detektoreinheit 104 sind auf einander gegenüberliegenden Seiten der Öffnung oder des Objektes angeordnet. Eine Rotationseinheit 130 ist zum Drehen um das Objekt herum vorhanden, wobei die einander gegenüberliegende geometrische Beziehung der Röntgenröhre 102 und der Röntgendetektoreinheit 104 beibehalten wird. Die Rotationseinheit 130 ist mit einem Rotationsmotor 131 verbunden, und eine Rotationsmotor-Ansteuereinheit 132 und wird zum Drehen mit einer Umdrehung pro 0,3 Sekunden bis 1,0 Sekunden durch die Rotationsmotor-Ansteuereinheit 132 gesteuert. Es sollte hier erkannt werden, dass es auch eine Gantry 100 mit auf dem gesamten Umfang der Gantry angeordneten Detektoreinheiten 104 gibt, wobei sich nur eine Röntgenröhre 102 dreht. Die vorliegende Erfindung kann auch auf das System angewandt werden, bei dem sich nur die Röntgenröhre 102 dreht.
  • Weiterhin ist in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel ein Elektrokardiograph 150, der die Herzschlagbewegung in ein elektrisches Signal umwandelt, an dem Objekt angebracht, um die Herzschlagrate des Objektes zu erfassen. Dies wird für den elektrokardiographischen Synchronisationsscann verwendet, wie später beschrieben wird.
  • Die CT-Steuerungseinheit 140 ist mit der Bedienungskonsole 50 verbunden, so dass diese miteinander kommunizieren. Auf eine Anweisung von der Bedienungskonsole 50 gibt die CT-Steuerungseinheit 140 Steuersignale an die Röntgenröhrensteuerung 103, die Tischmotor-Ansteuereinheit 113, die Öffnungssteuerungsmotor-Ansteuereinheit 122, die Rotationsmotor-Ansteuereinheit 132 und das Datenakquisitionssystem 105 aus. Die von dem Datenakquisitionssystem 105 erfassten Daten werden zur Bildrekonstruktion an die Bedienungskonsole 50 übertragen.
  • Die Röntgen-CT-Einrichtung 1 stellt einen Vollscannmodus, in dem aus den Projektionsdaten von 360° ein Bild wiederhergestellt wird, und einen Halbscannmodus zur Verfügung, in dem aus den Projektionsdaten von 180° plus Fächerwinkel ein Bild wiederhergestellt wird, so dass der Bediener willkürlich auswählen kann. In dem Vollscannmodus kann ein tomographisches Bild von hoher Qualität rekonstruiert werden, während die Bildqualität des tomographischen Bildes in dem Halbscannmodus in gewissem Maße geopfert werden kann, aber die Scanngeschwindigkeit höher ist und daher der Halbscannmodus den Vorteil aufweist, dass die Dosis der Röntgenbestrahlung für das Objekt verringert wird.
  • Die Bedienungskonsole 50 ist eine sog. Workstation, die ein ROM 52 zum Speichern des Bootprogramms, ein RAM 53, das als Hauptspeichereinrichtung arbeitet, und eine die gesamte Einrichtung steuernde CPU 54 aufweist, wie es in der Figur gezeigt ist.
  • Ein Festplattenlaufwerk 51 speichert ein Betriebssystem, und ein Bildverarbeitungsprogramm, das der Gantry 100 verschiedene Anweisungen gibt, stellt auf der Grundlage der von der Gantry 100 empfangenen Daten ein tomographisches Röntgenbild wieder her und führt einen Anzeigevorgang durch. Ein VRAM 55 ist ein Speicher zum Expandieren der anzuzeigenden Bilddaten, und die darin expandierten Bilddaten können auf einem Monitor 56 angezeigt werden. Die Bedienung erfolgt über eine Tastatur 57 und eine Maus 58.
  • In der Röntgen-CT-Einrichtung 1, wie sie oben beschrieben ist, kann die Akquisition der Projektionsdaten wie folgt durchgeführt werden.
  • Zuerst verschiebt der Tischmotor 112 den Tisch, der das darauf angeordnete Objekt trägt, innerhalb der Öffnung der Gantryrotationseinheit 130 in der Richtung der z-Achse mit einer im Voraus festgelegten Geschwindigkeit. Die Rotationseinheit 130 rotiert, während die Röntgenröhre 102 ein Röntgenstrahlenbündel auf das Objekt aussendet. Die durchgedrungenen Röntgenstrahlen werden von der Röntgendetektoreinheit 104 erkannt. Die Erkennung der durchgedrungenen Röntgenstrahlen wird von der Röntgenröhre 102 und der Röntgendetektoreinheit 104, die sich in mehreren Ansichtswinkeln N (z.B. N = 1000) um das Objekt herum drehen (d.h. durch Ändern des Strahlungswinkels (Ansichtswinkels)), für 180° plus Fächerwinkel durchgeführt. Die auf diese Weise erkannten, durchgedrungenen Röntgenstrahlen werden von dem Datenakquisitionssystem 105 zur Übertragung als Projektionsdaten an die Bedienungskonsole 50 in einen digitalen Wert umgewandelt. Diese Sequenz bildet eine Einheit und wird als ein „Scann" bezeichnet. Wie zu sehen ist wird die Projektionsdatenakquisition durch ein Bewegen des Tisches 111 mit einer im Voraus festgelegten Geschwindigkeit im Synchronismus mit der Änderung des Strahlungswinkels zum Bewegen der Scannposition (die Röntgenröhre 102 und die Röntgendetektoreinheit 104 drehen sich auf einer schraubenförmigen Bahn um das Objekt herum) als das Verfahren eines „helikalen Scann" bezeichnet. Obwohl in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der helikale Scann beschrieben worden ist, wird das Gleiche auch auf das axiale Scannverfahren angewandt, bei dem der Tischmotor 112 in Richtung der z-Achse sequentiell in Schritten betrieben wird und die Gantryrotationseinheit 130 um das Objekt herum gedreht wird, um die Projektionsdaten zu akquirieren.
  • Die Bedienungskonsole 50 zeigt auf dem Monitor 56 die Eingabeinformationen, den erforderlichen Vorgang für die Bildrekonstruktion oder ein tomographisches Bild an, das gemäß der im Voraus festgelegten Berechnung auf der Grundlage der Regeln von Radon für die übertragenen Projektionsdaten rekonstruiert worden ist.
  • Elektrokardiogramm-Synchronisationsscann durch die Röntgen-CT-Einrichtung 1
  • Nun unter Bezug auf das in 2 gezeigte Flussdiagramm: Das Elektrokardiogramm-Synchronisationsscannverfahren 200 des Herzen wird genauer beschrieben.
  • Ein das Flussdiagramm aus 2 implementierendes Programm ist in dem Bildverarbeitungsprogramm enthalten, das auf dem Festplattenlaufwerk 51 der Bedienungskonsole 50 gespeichert ist und von der CPU 54 ausgeführt wird, wenn es in das RAM 53 geladen worden ist.
  • Das gezeigte Verfahrensbeispiel beschreibt einen Scannvorgang zur Durchführung eines helikalen Scanns an dem Herzen und um dieses herum zum Zwecke der Diagnose des Herzen. Es ist gleichermaßen möglich, einen Scannvorgang zum Zwecke der Diagnose eines anderen Organs zur gleichen Zeit durchzuführen, aber zum Zwecke der Klarheit wird nur die Diagnose des Herzen beschrieben.
  • In dem Schritt 201 verwendet der Bediener (ein Arzt oder ein Radiologe) die Tastatur 57 und die Maus 58 zur Eingabe der vorbestimmten Informationen und bestätigt die Eingabeinformationen an dem Monitor 56 und leitet danach einen Scoutscann ein. Ein Scoutscann ist ein Scann, bei dem die Röntgenröhre 102 stationär in einer gegebenen Stellung gehalten wird (d.h. die Rotationseinheit 130 dreht sich nicht, um einen konstanten Strahlungswinkel zu halten), während der Tisch 111 mit einer konstanten Geschwindigkeit in Richtung der Körperachse verschoben wird, und es werden kontinuierlich Röntgenstrahlen ausgesandt, um die Projektionsdaten (Transmissionsdaten) zu gewinnen, um ein Transmissionsbild des Objektes zu erhalten. Das auf diese Weise gewonnene Transmissions- bzw. Durchstrahlungsbild des Objektes wird als ein Scoutbild bezeichnet.
  • Nach dem Empfangen der Ausführungsanweisung für einen Scoutscann von der Bedienungskonsole 50 führt die Gantry 100 den von der Ausführungsanweisung geforderten Scoutscann durch. Die Bedienungskonsole 50 empfängt die Transmissionsbilddaten, die von der Röntgendetektoreinheit 104 und dem Datenakquisitionssystem 105 übertragen worden sind, und speichert die Daten in dem RAM 53.
  • In dem Schritt 202 wird das in dem RAM 53 gespeicherte Scoutbild auf dem Monitor 56 angezeigt. Der Bediener bestätigt das auf dem Monitor 56 angezeigte Scoutbild, während er zur gleichen Zeit die Startposition und die Endposition des EKG-Synchronisationsscanns unter Verwendung der Maus 58 als Vorbereitung des EKG-Synchronisationsscanns des Herzen (Schritt 203) festlegt. Das Segment zwischen der Startposition und der Endposition des EKG-Synchronisationsscanns ist das EKG-Synchronisationsscannsegment. Danach ordnet der Bediener unter Verwendung der Tastatur 57 und der Maus 58 die Ausführung eines EKG-Synchronisationsscanns an.
  • In dem Schritt 204 werden aus dem Elektrokardiogramm des EKG-Geräts 150 die EKG-Informationen R erfasst. Der Be wegungszustand des Herzen (systolische Phase, diastolische Phase) kann aus der EKG-Informationen R erkannt werden. Das Intervall zwischen einem vorausgegangenen Herzschlag (R-Zacke der QRS-Welle) und einer nachfolgenden Spitze (R-Zacke der QRS-Welle) der EKG-Informationen R wird gewöhnlich als ein RR-Intervall bezeichnet. Der Bediener legt die Phase als relative Position zu dem RR-Intervall (Prozentwert) fest, und die Projektionsdaten werden um die festgelegte Phase extrahiert. Wenn man z.B. das tomographische Bild am Ende einer diastolischen Phase des Herzen bestätigen möchte, muss die Phase unter Verwendung der Tastatur 57 auf 70-80% gesetzt werden. Wenn man das tomographische Bild am Ende der systolischen Phase des Herzen bestätigen möchte, muss die Phase unter Verwendung der Tastatur 57 auf 35-45% gesetzt werden. Der Einstellwert wird durch die CT-Steuerungseinheit 140 an die Röntgenröhrensteuerung 103 gesendet.
  • Zusätzlich zu der Einstellung der Phase der relativen Position des RR-Intervalls legt der Bediener auch den Röhrenstrom mA fest. Wenn die Abgabeleistung der Röntgenröhre 102 zum Beispiel 40 kW beträgt, legt der Bediener die Röntgenleistung bei einem MIN-Wert (z.B. näherungsweise 0 kW bis 10 kW) und einem MAX-Wert (z.B. 20 kW bis 30 kW) fest. Dieser MIN-Wert und MAX-Wert werden ebenfalls durch die CT-Steuerungseinheit 140 an die Röntgenröhrensteuerung 103 gesendet. In der MIN-Einstellung ist es vorzuziehen, wenigstens einige mA Röhrenstrom einzustellen. Indem dies getan wird, können die Projektionsdaten für die Bildrekonstruktion selbst im Falle von Herzrythmusstörungen akquiriert werden.
  • In dem folgenden Schritt 205 wird die Röntgenröhrensteuerung 103 entsprechend den EKG-Informationen R gesteuert. Konkreter enthält die Röntgenröhrensteuerung 103 eine Hochfrequenzinvertereinrichtung, und der Röhrenstrom mA, der durch die Hochfrequenzinvertereinrichtung fließt, wird im Synchronismus mit dem Herzschlagzyklus des Objektes, der durch den Elektrokardiographen 150 erkannt worden ist, gesteuert, um die Strahlungsintensität der Röntgenstrahlung von der Röntgenröhre 102 zu variieren. Wenn sich das Herz ausdehnt oder zusammenzieht können die durch das Datenakquisitionssystem 105 gewonnenen Projektionsdaten größere Bewegungsartefakte aufweisen, so dass die Daten für die Bildrekonstruktion häufig ungeeignet sind. Wenn die Phase der relativen Position des RR-Intervalls in dem Schritt 204 auf 75% festgesetzt worden ist, steuert die Röntgenröhrensteuerung 103 die Röntgenröhre 102 so an, dass die Röntgenstrahlungsabgabe in dem Bereich der Phase von 60% bis 90% die MAX-Einstellung annimmt, und die Röntgenröhrensteuerung 103 steuert die Röntgenröhre 102 so an, dass die Röntgenstrahlungsabgabe außerhalb dieses Bereiches die MIN-Einstellung annimmt. Es ist vorzuziehen, dass das ansteigende Intervall von der MIN zu der MAX-Einstellung der Röntgenstrahlungsabgabe und das abfallende Intervall von der MAX- zu der MIN-Einstellung der Röntgenstrahlungsabgabe so kurz wie möglich sind.
  • In dem Schritt 206 wird parallel zu dem Schritt 205 die Rotationsgeschwindigkeit der Gantryrotationseinheit 130 so festgesetzt, dass sie sich mit der Herzrate des Objektes, die durch den Elektrokardiographen 150 erkannt worden ist, im Synchronismus befindet. Der angezeigte Wert der Rotationsgeschwindigkeit. kann durch den Bediener verändert werden. Anstatt direkt die Ausgabe der Detektion durch den Elektrokardiographen 150 für die Berechnung der Rotationsgeschwindigkeit der Gantryrotationseinheit 130 zu verwenden, gibt der Bediener die Herzrate über die Tastatur 57 ein, und die Rotationsgeschwindigkeit der Rotationseinheit 130 kann aus der Informationseingabe berechnet werden.
  • In dem Schritt 207 wird die Bewegungsgeschwindigkeit des Tisches 111 durch den Tischmotor 112 und die Tischmotor-Ansteuereinheit 113 entsprechend der in dem Schritt 205 bestimmten Rotationsgeschwindigkeit der Gantryrotationseinheit 130 gesteuert. Die Bewegungsgeschwindigkeit des Tisches 111 wird zum Gewinnen des tomographischen Bildes, das für die Diagnose des Herzen geeignet ist, nicht nur durch die Rotationsgeschwindigkeit der Gantryrotationseinheit 130, sondern auch durch die Anzahl der Datenakquisitionssysteme 105 (4DAS, 8DAS etc.) und durch den helikalen Pitch bestimmt. Der Ausdruck „helikaler Pitch" bezieht sich hierin auf das Ausmaß der Verschiebung des Tisches 111, während die Gantry sich um den Akquisitionswinkel der Projektionsdaten dreht, der für die Bildrekonstruktion eines tomographischen Bildes erforderlich ist, das von einem Datenakquisitionssystem 105 gewonnen wird. Die Einstellung des helikalen Pitchs wird unter Bezug auf 3 beschrieben.
  • In dem Schritt 208 werden die Projektionsdaten des Herzen durch das Datenakquisitionssystem 105 erfasst. Die Verfahrensschritte von 205 bis 208 sind die Schritte des prospektiven EKG-Verfahrens.
  • Die oben beschriebenen Verfahrensschritte können wie folgt darstellend beschrieben werden. Die Herzschlagwelle des Objektes wird unter Verwendung des Elektrokardiographen 150 zum Messen der Herzrate eingegeben. Danach wird die Ro tationsgeschwindigkeit der Rotationseinheit 130 so festgelegt, dass sie in einem Herzzyklus zum Ausführen eines Scanns z.B. um 180° plus Fächerwinkel rotiert. Bei einem solchen Scann schreitet der anfängliche Strahlungswinkel der Rotationseinheit 130 für jede Hälfte eines Herzzyklus um den Fächerwinkel fort. Die Menge der von der Röntgenröhre 102 ausgesandten Röntgenstrahlung wird nur während der erforderlichen Periode intensiviert. Indem dies getan wird, können die zur Bildrekonstruktion eines tomographischen Bildes in einer speziellen Phase (z.B. der systolischen Phase des Herzen) des Herzschlags des Objektes benötigten Projektionsdaten (die Projektionsdaten für 180° plus Fächerwinkel im Fall des Halbscannmodus, die Projektionsdaten für 360° im Fall des Vollscannmodus) extrahiert werden. Die Bildrekonstruktion wird auf der Grundlage der auf diese Weise extrahierten Projektionsdaten durchgeführt. Mit dem oben beschriebenen Rekonstruktionsverfahren kann in der Theorie ein klares tomographisches Bild gewonnen werden, das keine durch den Herzschlag hervorgerufenen Artefakte aufweist.
  • Es gibt Fälle, in denen der Herzschlag des Objektes nicht stabil ist. Der Herzschlag steigt z.B. allmählich an, weil der Patient, der sich einer CT-Untersuchung unterzieht, den Atem anhält, oder der Herzschlag ist aufgrund von Herzrhythmusstörungen nicht stabil. In dem Schritt 209 stellt der Bediener fest, ob ein klares tomographisches Bild ohne Artefakte erfasst worden ist. Wenn das tomographische Bild klar ist, endet das Verfahren; wenn das tomographische Bild nicht klar ist, schreitet das Verfahren zu dem Schritt 210 fort, um das Bild gemäß dem retrospektiven EKG-Verfahren wiederherzustellen.
  • Helikaler Pitch in dem helikalen Scann
  • Nun unter Bezug auf 3: Es ist der Projektionsdatenbereich gezeigt, wenn im Falle der Vorrichtung mit mehreren Datenakquisitionssystemen 105 ein helikaler Scann durchgeführt wird. In der Figur ist eine Bildrekonstruktion durch Extrahieren des Projektionsdatenbereiches, der für eine 180°-Rekonstruktion (180° + Fächerwinkel = etwa 240°) erforderlich ist, dargestellt.
  • Die Achse der Ordinate bezeichnet die Richtung der Körperachse zur Zeit des Scanns. Die Achse der Abszisse bezeichnet die Aufnahmezeit beginnend bei dem Start des Scanns als Umdrehungswinkel (π): Der helikale Pitch ist als der als B eingezeichnete Winkel dargestellt, und der helikale Pitch ist größer, wenn der Winkel spitzer ist. Die Anzahl der Datenakquisitionssysteme 105 beträgt in dem Fall von 3 vier, wobei diese mit DAS1, DRS2, DAS3 und DAS4 bezeichnet sind. Die EKG-Informationen R sind ebenfalls eingezeichnet. Das von einer gestrichelten Linie eingeschlossene Parallelogramm G bezeichnet den Projektionsdatenbereich, der in Synchronisation mit den EKG-Informationen R zu extrahieren ist, und das Parallelogramm G enthält vier Mengen von Projektionsdaten, die von den Datenakquisitionssystemen 105 von DAS1 bis DAS4 akquiriert werden.
  • Der rechteckige Rahmen kennzeichnet den rekonstruierbaren Bereich. Das retrospektive EKG-Bildgebungsverfahren ist in dem Schichtbereich von den anhand des Herzschlags extrahierten Projektionsdaten möglich. RECON1 bezeichnet den rekonstruierbaren Bereich des ersten Herzschlags, RECON2 bezeichnet den rekonstruierbaren Bereich des zweiten Herzschlags, und RECON3 bezeichnet den rekonstruierbaren Bereich des dritten Herzschlags. Wenn der helikale Pitch größer ist, überlappen sich RECON1 und RECON2 in der Richtung der Körperachse nicht, sondern bilden eine Lücke in dem Rekonstruktionsbereich, so dass die EKG-Synchronisationsrekonstruktion in diesem Abschnitt nicht möglich ist. Demnach ist die Einstellung des helikalen Pitchs in dem Schritt 207 aus 2 bedeutend. Ein Rekonstruktionsbild kann in einer gegebenen Phase des Herzschlags durch Ändern oder Verschieben der Extraktionsposition der Projektionsdaten erzeugt werden.
  • Bildrekonstruktion in dem retrospektiven EKG
  • Das retrospektive EKG gemäß der vorliegenden Erfindung, wie es oben in dem Schritt 210 aus 1 beschrieben worden ist, wird mit Bezug auf 4 genauer beschrieben.
  • 4 zeigt eine graphische Bildschirmanzeige, die auf dem Monitor 56 dargestellt wird, zum Einstellen der Konfiguration des retrospektiven EKG. In der graphischen Anzeige ist die Abszisse die Zeitachse, wobei die EKG-Informationen R von dem Elektrokardiographen 150 oben auf dem Bildschirm des Monitors 56 angezeigt werden, und der Röhrenstrom mA zum Verändern der Strahlungsintensität der Röntgenstrahlung von der Röntgenröhre 102 wird in der Nähe davon angezeigt. Der Röhrenstrom mA ändert sich innerhalb des Bereiches zwischen dem MIN-Wert und dem MAX-Wert, wie es oben in dem Schritt 204 aus 2 beschrieben worden ist. Ein Scannabschnitt SF (wobei die einzelnen Scannabschnitte in der Zeichnung mit SF1 bis SF5 benannt sind) wird über die EKG-Informationen R und den Röhrenstrom mA gelegt.
  • Der Scannabschnitt SF bezeichnet den Bereich der Rekonstruktionsdaten zur Erstellung eines tomographischen Bildes des Objektes in dem Falle, in dem die Anzahl der Datenakquisitionssysteme 105 eins beträgt. Wie oben in dem Verarbeitungsschritt des prospektiven EKG-Verfahrens unter Bezug auf 2 beschrieben worden ist, kann durch ein Kombinieren der sich mit einer vorbestimmten konstanten Drehzahl drehenden Gantry 100 mit einer Halbscann-Rekonstruktion für eine Bildrekonstruktion aus den Projektionsdaten von 180° plus Fächerwinkel z.B. eine Zeitauflösung von 0,2 Sekunden bis 0,5 Sekunden erreicht werden. Jeder der in 4 gezeigten Scannabschnitte SF1 bis SF5 weist z.B. eine zeitliche Breite von etwa 0,3 Sekunden auf.
  • An dem unteren Ende jedes der Scannabschnitte SF1 bis SF5 sind Markierungen bzw. Schaltflächen M vorhanden (in der Figur sind die Markierungen mit M1 bis M5 bezeichnet). In der rechten unteren Ecke des Bildschirms des Monitors 56 ist eine Rekonstruktionsschaltfläche 24 zum Umschalten des Bildschirms von dem Konfigurationsbildschirm des retrospektiven EKG auf den Bildschirm des tomographischen Bildes auf der Grundlage des festgelegten Scannabschnitts SF vorhanden.
  • Die Bedienung des graphischen Anzeigebildschirms für die Konfiguration des retrospektiven EKG, der auf dem Monitor 56 dargestellt wird, wird genauer beschrieben. Es muss hier erkannt werden, dass die folgende Beschreibung nur eine beispielhafte Ausführungsform ist und beliebige andere Formen dafür eingesetzt werden können.
  • Die Maus 58 wird verwendet, um mit dem Zeiger 20 auf eine beliebige der Markierungen M1 bis M5 auf dem Monitor 56 zu zeigen. Danach wird die Maus 58 angeklickt, um die Markierung M in einer durch den Pfeil 22 bezeichneten Querrichtung zu bewegen (wobei der Pfeil auf dem Monitor 56 nicht dargestellt zu sein braucht, sondern in 4 nur zur Erläuterung eingezeichnet ist), um die Richtung der Zeitachse (Phase innerhalb des RR-Intervalls) eines beliebigen der Scannabschnitte SF1 bis SF5 zu beeinflussen. Der Bediener erkennt zum Beispiel, dass der Zeitbereich, in dem der Röhrenstrom mA der Röntgenröhre 102 von MIN auf MAX übergeht, von dem Scannabschnitt SF4 überlappt wird. In dem Scannabschnitt SF4 ändert sich die Emissionsintensität der Röntgenstrahlung, weil sich der Röhrenstrom mA ändert, so dass das sich ergebende Bild als ein tomographisches Bild wahrscheinlich undeutlich sein wird. Der Bediener zeigt dann mit dem Zeiger 20 auf die Markierung M4 und klickt die Maus 58 an, um die Markierung M4 zu der linken Seite des Bildschirms hin zu bewegen. Auf diese Weise kann der Scannabschnitt SF4 in eine Stellung bewegt werden, wo der Röhrenstrom mA auf MAX gesetzt ist.
  • Der Bediener kann auch eine gegebene Mehrzahl von Markierungen M aus den Markierungen M1 bis M5 mit dem Zeiger 20 durch Anklicken bei gleichzeitigem Gedrückthalten der Shift-Taste auf der Tastatur 57 auswählen, um diese Scannabschnitte SF auf einmal in der Richtung der Zeitachse zu bewegen. In dem Schritt 204 in 2 ist diese Vorgehensweise z.B. in dem Fall effizient, wenn das durch das prospektive EKG-Verfahren durch Festlegen der relativen Position des RR-Intervalls durch den Bediener auf 75% wiederhergestellte tomographische Bild nicht die erwartete Phase des Herzens ist, und wenn ein tomographisches Bild einer anderen Phase, spezieller 73% der relativen Position, erwünscht ist.
  • Wahlweise kann ein bestimmter Scannabschnitt SF gelöscht werden. Es werde angenommen, dass der Bediener erkennt, dass aufgrund einer Beobachtung der EKG-Informationen R Anzeichen für Herzrythmusstörungen FR vorliegen und z.B. der Scannabschnitt SF3 die QRS-Welle des arrhythmischen Herzschlags überlappt (d.h. die relative Position des RR-Intervalls befindet sich bei 0%). In einem solchen Fall wählt der Bediener mit dem Zeiger 20 die Markierung M3 aus und drückt danach die Delete-Taste auf der Tastatur 57, um den Scannabschnitt SF3 zu löschen, weil das tomographische Bild um die Herzrythmusstörung FR herum nutzlos ist. In diesem Fall verschwindet der Scannabschnitt SF3 von dem Bildschirm des Monitors 56. Andererseits erscheint die Markierung M3 immer noch auf dem Bildschirm, so dass der Bediener erkennen kann, dass der Scannabschnitt SF3 gelöscht worden ist. Wenn der Scannabschnitt SF3 von dem Monitor 56 verschwunden ist, erscheint der Scannabschnitt SF3 wieder bereit zur Verwendung als Rekonstruktionsdatenbereich auf dem Monitor 56, wenn der Bediener einen Doppelklick auf der Markierung M3 ausführt.
  • Weiterhin kann ein bestimmter Scannabschnitt SF hinzugefügt werden. Es wird z.B. angenommen, dass der Bediener in dem Schritt 204 die relative Position des RR-Intervalls auf 75% festlegt. Außer dem wiederhergestellten tomographischen Bild kann ein anderes tomographisches Bild einer anderen Phase (z.B. mit der relativen Position bei 71%) gewonnen werden. Wenn der Bediener mit dem Zeiger 20 einen Doppelklick auf der Add-Schaltfläche 26 ausführt, erscheint ein weiterer neuer Scannabschnitt SF auf dem Monitor 56. Dem Bediener wird es dann ermöglicht, die Markierung dieses neuen Scannabschnitts SF durch den Zeiger 20 zu einer Pha se, z.B. mit der relativen Stellung bei 71%, zu bewegen. Diese Einstellung wird für die Rekonstruktion eines weiteren tomographischen Bildes als Rekonstruktionsdatenbereich verwendet.
  • Nach der Handhabung des Scannabschnitts SF auf dem Monitorbildschirm der Einstellungskonfiguration des retrospektiven EKG wird durch den Bediener, der mit dem Zeiger 20 auf die Schaltfläche „Rekonstruieren" 24 klickt, nach dem Vorgang des Scannabschnitts SF ein tomographisches Bild zur Darstellung gebracht. Wenn dieses tomographische Bild noch nicht das erwartete ist, kann der Bildschirm durch Klicken mit dem Zeiger 20 auf eine Schaltfläche, die beim Anzeigen des tomographischen Bildes erscheint, zum Einstellen des retrospektiven EKG auf den in 4 gezeigten Bildschirm umgeschaltet werden.
  • In der obigen Beschreibung ist die Markierung M als auf dem Monitor 56 angezeigt beschrieben. Alternativ kann ein bestimmter Scannabschnitt SF auch durch direktes Klicken auf einen Scannabschnitt SF ohne ein Anzeigen der Markierung M gelöscht, hinzugefügt oder bewegt werden. Weiterhin ist ein Graph der EKG-Informationen R als oben auf dem Bildschirm des Monitors 56 und ein Graph des Röhrenstroms mA als genau darunter angezeigt beschrieben. Die Anordnung oder das Layout ist jedoch nicht darauf beschränkt. Während ein Scannabschnitt SF mit den EKG-Informationen R und dem Röhrenstrom mA überlappend dargestellt ist, kann der Scannabschnitt auch ohne Überlappung entlang des Graphen der EKG-Informationen R angeordnet dargestellt sein.
  • Weiterhin ist 4 als ein Bildschirm nur für die Einstellungskonfiguration des retrospektiven EKG beschrie ben worden. Ein Bildschirm für die Einstellungskonfiguration des retrospektiven EKG kann jedoch auf dem Monitor 56 hinzugefügt werden, um zur gleichen Zeit ein tomographisches Bild anzuzeigen. Obwohl der Bildschirm für die Einstellung des retrospektiven EKG kleiner werden kann, kann ein tomographisches Bild nach einer Änderung der Einstellung ohne die Notwendigkeit, jedes Mal den Bildschirm umzuschalten, wenn ein Scannabschnitt SF neu konfiguriert worden ist, überprüft werden.
  • Es werden eine strahlungsbasierte tomographische Bildgebungseinrichtung 100 und ein strahlungsbasiertes tomographisches Bildgebungsverfahren 200 geschaffen, die es ermöglichen, dass die EKG-Informationen und der Stromwert einer Röntgenröhre überwacht werden, während für die Bildrekonstruktion erforderliche Projektionsdaten gewonnen werden. Das tomographische Strahlungsbildgebungsverfahren 200 zum Erstellen eines tomographischen Bildes eines Objektes mittels der Strahlung von der Strahlungsquelle 102 enthält einen EKG-Wellen-Ausgabeschritt 204 zum Messen des Herzschlags des Herzen des Objektes zur Ausgabe als EKG-Wellensignal R, einen variablen Abgabeschritt 205 zum Variieren der Strahlungsabgabe in Abhängigkeit von dem EKG-Wellensignal, einen Bestimmungsschritt 209 zum Feststellen, ob das auf der Grundlage der Projektionsdaten, die durch die Strahlungsabgabe gewonnen worden sind, die variiert worden ist, rekonstruierte tomographische Bild gut oder nicht gut ist; und einen Anzeigeschritt 210 zum Anzeigen des EKG-Wellensignals, der Strahlungsabgabe und des Rekonstruktionsdatenbereiches zum Erstellen eines tomographischen Bildes, wenn das Bild nicht gut ist.
  • Die vorliegende Erfindung, wie sie oben beschrieben worden ist, kann durch den Betrieb der Bedienungskonsole 50 der Röntgen-CT-Einrichtung 1 umgesetzt werden, wobei es jedoch gleichermaßen möglich ist, das Verfahren auf einem unabhängigen Terminal (einer Workstation, einem Personal Computer etc.) auszuführen, das von der Bedienungskonsole 50 verschieden ist. Es wird von Fachleuten erkannt, dass in gleicher Weise vielfältige Abwandlungen und Änderungen an der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden können, ohne von dem technischen Geist und Bereich derselben abzuweichen.
  • 1
  • 55
    VRRM
    57
    Tastatur
    58
    Maus
    103
    Röntgenröhrensteuerung
    105
    Datenakquisitionssystem
    111
    Tisch
    112
    Tischmotor
    113
    Tischmotor-Ansteuereinheit
    121
    Öffnungssteuerungsmotor
    122
    Öffnungssteuerungsmotor-Ansteuereinheit
    131
    Rotationsmotor
    132
    Rotationsmotor-Ansteuereinheit
    140
    CT-Steuerungseinheit
    150
    Elektrokardiograph
  • 2
  • 200
    Start
    201
    Scoutscann
    202
    Erstellen eines Scoutbildes
    203
    Festlegen eines für ein tomographisches Bild des Herzen erforderlichen Scoutbereichs
    204
    Gewinnen der EKG-Information R von dem Elektrokardiographen 150
    205
    Steuern des Röhrenstroms mA durch die Röntgenröhrensteuerung 103 in Abhängigkeit von der EKG-Information R
    206
    Steuern der Rotation der Rotationseinheit 130 in Abhängigkeit von der EKG-Information R
    207
    Bewegen des Tisches 111 in der Richtung der Körperachse
    208
    Gewinnen von Projektionsdaten des Herzen durch das Datenakquisitionssystem 105
    209
    Ist das gemäß prospektivem EKG rekonstruierte Bild wie erwartet oder nicht?
    210
    Rekonstruieren gemäß retrospektivem EKG Ende
  • 3
    • Y: Richtung der Körperachse
    • X: Abbildungszeit
    • 180° + Fächerwinkel
    • 180° + Fächerwinkel
    • 180° + Fächerwinkel
  • 4
    • (Add)
    • (Rekonstruieren)

Claims (9)

  1. Strahlungsbasierte tomographische Bildgebungseinrichtung (100) zum Erstellen eines tomographischen Bildes eines Objektes unter Verwendung der Strahlung von einer Strahlungsquelle, wobei die Einrichtung enthält: einen Elektrokardiographen (150) zum Messen des Herzschlags des Herzen des Objektes und zum Ausgeben als ein EKG-Wellensignal, eine variable Abgabeeinheit zum Variieren der Abgabe der Strahlung in Abhängigkeit von dem EKG-Wellensignal und eine Anzeigeeinheit (56) zum gleichzeitigen Anzeigen des EKG-Wellensignals, der Abgabe der Strahlung und des Rekonstruktionsdatenbereiches zur Erstellung des tomographischen Bildes.
  2. Strahlungsbasierte tomographische Bildgebungseinrichtung (100) nach Anspruch 1, bei der die Anzeigeeinheit (56) das EKG-Wellensignal, den Strahlungsabgabezustand und den Rekonstruktionsdatenbereich graphisch anzeigt.
  3. Strahlungsbasierte tomographische Bildgebungseinrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, die weiterhin Änderungsmittel zum Ändern des Bereiches der Rekonstruktionsdaten enthält.
  4. Strahlungsbasierte tomographische Bildgebungseinrichtung (100) nach Anspruch 3, bei der die Änderungsmittel den Bereich der Rekonstruktionsdaten, der auf der Anzeigeeinheit angezeigt wird, in der Richtung der Zeitachse be einflussen, um den Bereich der Rekonstruktionsdaten zu verändern.
  5. Strahlungsbasierte tomographische Bildgebungseinrichtung (100) nach Anspruch 4, bei der mehrere der Bereiche von Rekonstruktionsdaten vorhanden sind und Hilfsänderungsmittel eine gegebene Anzahl von Bereichen zur gleichen Zeit in der Richtung der Zeitachse ändern können.
  6. Strahlungsbasierte tomographische Bildgebungseinrichtung (100) nach Anspruch 3, bei der mehrere der Bereiche von Rekonstruktionsdaten vorhanden sind und die Änderungsmittel wenigstens einen der Bereiche von Rekonstruktionsdaten löschen oder hinzufügen, um die Bereiche von Rekonstruktionsdaten zu verändern.
  7. Strahlungsbasierte tomographische Bildgebungseinrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, die weiterhin eine Eingabeeinheit zum Eingeben einer vorbestimmten Phase des Herzschlags des Herzen aufweist, wobei die Abgabe der Strahlung von der variablen Abgabeeinheit bei der vorbestimmten Phase von dem EKG-Wellensignals variiert.
  8. Strahlungsbasierte tomographische Bildgebungseinrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der die Strahlung Röntgenstrahlung enthält.
  9. Strahlungsbasiertes tomographisches Bildgebungsverfahren zum Erstellen eines tomographischen Bildes eines Objektes mittels der Strahlung von einer Strahlungsquelle (102), wobei das Verfahren enthält: einen EKG-Wellen-Ausgabeschritt (204) zum Messen des Herzschlags des Herzen eines Objektes zur Ausgabe als ein EKG-Wellensignal; einen variablen Abgabeschritt (205) zum Variieren der Abgabe der Strahlung in Abhängigkeit von dem EKG-Wellensignal; einen Bestimmungsschritt (209) zum Bestimmen, ob das tomographische Bild, das auf der Grundlage der Projektionsdaten rekonstruiert worden ist, die anhand der variierten Abgabe der Strahlung gewonnen worden sind, gut oder nicht gut ist; und einen Anzeigeschritt (210) zum Anzeigen des EKG-Wellensignals, der Strahlungsabgabe und des Bereiches der Rekonstruktionsdaten zur Erstellung des tomographischen Bildes zur gleichen Zeit, wenn festgestellt worden ist, dass das tomographische Bild nicht gut ist.
DE102006062317A 2005-12-28 2006-12-27 Tomographische Strahlungsbildgebungseinrichtung und tomographisches Strahlungsbildgebungsverfahren Withdrawn DE102006062317A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005-376790 2005-12-28
JP2005376790A JP2007175258A (ja) 2005-12-28 2005-12-28 放射線断層撮影装置及び放射線断層撮影方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006062317A1 true DE102006062317A1 (de) 2007-07-12

Family

ID=38170125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006062317A Withdrawn DE102006062317A1 (de) 2005-12-28 2006-12-27 Tomographische Strahlungsbildgebungseinrichtung und tomographisches Strahlungsbildgebungsverfahren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20070147577A1 (de)
JP (1) JP2007175258A (de)
KR (1) KR20070070114A (de)
CN (1) CN1989907A (de)
DE (1) DE102006062317A1 (de)
NL (1) NL1033063C2 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5390132B2 (ja) * 2007-09-03 2014-01-15 株式会社東芝 X線ct装置
JP5072526B2 (ja) * 2007-10-18 2012-11-14 株式会社東芝 X線ct装置
EP2205156B1 (de) * 2007-10-30 2011-06-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Prospektives herzgating in der computertomographie
US8442292B2 (en) * 2008-07-01 2013-05-14 Hitachi Medical Corporation X-ray CT apparatus
JP5613366B2 (ja) * 2008-07-08 2014-10-22 株式会社東芝 X線ct装置
US8204172B1 (en) * 2010-03-17 2012-06-19 General Electric Company System and method of prior image constrained image reconstruction using short scan image data and objective function minimization
KR101351095B1 (ko) * 2011-07-19 2014-01-15 삼성전자주식회사 다중 에너지 엑스선 영상 장치 및 그 제어 방법
JP5963163B2 (ja) * 2012-02-14 2016-08-03 東芝メディカルシステムズ株式会社 医用画像診断装置
CN103239253B (zh) 2012-02-14 2015-07-15 株式会社东芝 医用图像诊断装置
JP6034055B2 (ja) * 2012-05-15 2016-11-30 東芝メディカルシステムズ株式会社 医用画像診断装置
WO2013187461A1 (ja) * 2012-06-15 2013-12-19 株式会社 日立メディコ X線ct装置及び画像再構成方法
JP6132493B2 (ja) * 2012-09-06 2017-05-24 東芝メディカルシステムズ株式会社 X線ct装置、画像表示装置
CN103800026B (zh) * 2012-11-07 2016-03-30 上海西门子医疗器械有限公司 一种心脏ct扫描的控制方法、系统及ct机
JP6440928B2 (ja) * 2013-05-22 2018-12-19 キヤノンメディカルシステムズ株式会社 X線ct装置、画像表示装置
WO2014203938A1 (ja) 2013-06-18 2014-12-24 キヤノン株式会社 トモシンセシス撮影の制御装置、撮影装置、撮影システム、制御方法および当該制御方法をコンピュータに実行させるためのプログラム
CN104287757A (zh) * 2013-07-15 2015-01-21 Ge医疗系统环球技术有限公司 用于重构对象图像的计算机x射线断层成像的方法和系统
JP5822908B2 (ja) * 2013-12-27 2015-11-25 国立大学法人鳥取大学 吸収性物品の体液吸収形態の表示・解析方法
CN110473271B (zh) 2019-08-20 2022-12-06 上海联影医疗科技股份有限公司 一种图像数据处理方法、系统、装置及存储介质

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5379333A (en) * 1993-11-19 1995-01-03 General Electric Company Variable dose application by modulation of x-ray tube current during CT scanning
US5400378A (en) * 1993-11-19 1995-03-21 General Electric Company Dynamic dose control in multi-slice CT scan
JP3597918B2 (ja) * 1995-09-11 2004-12-08 株式会社日立メディコ X線ct装置
US5822393A (en) * 1997-04-01 1998-10-13 Siemens Aktiengesellschaft Method for adaptively modulating the power level of an x-ray tube of a computer tomography (CT) system
US6275560B1 (en) * 1998-12-22 2001-08-14 General Electric Company Cardiac gated computed tomography system
DE19957083B4 (de) * 1999-11-28 2004-11-18 Siemens Ag Verfahren zur Untersuchung eines eine periodische Bewegung ausführenden Körperbereichs
US6658082B2 (en) * 2000-08-14 2003-12-02 Kabushiki Kaisha Toshiba Radiation detector, radiation detecting system and X-ray CT apparatus
US20030128801A1 (en) * 2002-01-07 2003-07-10 Multi-Dimensional Imaging, Inc. Multi-modality apparatus for dynamic anatomical, physiological and molecular imaging
US20050175143A1 (en) * 2002-06-03 2005-08-11 Osamu Miyazaki Multi-slice x-ray ct device
JP4338962B2 (ja) 2002-11-27 2009-10-07 ジーイー・メディカル・システムズ・グローバル・テクノロジー・カンパニー・エルエルシー X線ct装置
US7426255B2 (en) * 2003-02-14 2008-09-16 Hitachi Medical Corporation X-ray CT device
WO2005013827A1 (en) * 2003-08-12 2005-02-17 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Device and method for producing images of the heart
DE10354214A1 (de) * 2003-11-20 2005-06-02 Siemens Ag Verfahren zur Erzeugung von tomographischen Schnittbildern eines sich periodisch bewegenden Objektes mit mehreren Fokus-Detektor-Kombinationen

Also Published As

Publication number Publication date
JP2007175258A (ja) 2007-07-12
US20070147577A1 (en) 2007-06-28
NL1033063A1 (nl) 2007-06-29
KR20070070114A (ko) 2007-07-03
NL1033063C2 (nl) 2007-11-27
CN1989907A (zh) 2007-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006062317A1 (de) Tomographische Strahlungsbildgebungseinrichtung und tomographisches Strahlungsbildgebungsverfahren
DE69425631T2 (de) Computertomograph
DE19957083B4 (de) Verfahren zur Untersuchung eines eine periodische Bewegung ausführenden Körperbereichs
DE60034748T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur bewegungsfreien kardiologischen Computertomographie
DE19957082B4 (de) Verfahren zur Untersuchung eines eine periodische Bewegung ausführenden Körperbereichs
DE60014001T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur auf Scout basierten Verkalkungsmessung
DE69838533T2 (de) Verfahren und Gerät für Strahlungstomographie
DE69805455T2 (de) Diagnostische Bilderzeugung
DE60128496T2 (de) Computertomographie -Abbildungsgerät mit reduzierter Strahlung
DE69128693T2 (de) Verfahren und Gerät zur Bestimmung der abzubildenden Schicht bei der Computer-Tomographie
DE102005047420A1 (de) Verfahren und System zur Multienergie-Tomosynthese
DE102010027227B4 (de) Verfahren und Computertomographiegerät zur Durchführung einer angiographischen Untersuchung
DE19627166A1 (de) Röntgenstrahl-Computer-Tomographiegerät und Verfahren zum Steuern desselben
DE102006027045A1 (de) Kardiale CT-Bildgebung mit schrittweiser Aufzeichnung
DE10133237A1 (de) Verfahren für die Computertomographie sowie Computertomographie(CT-)Gerät
DE102004027092A1 (de) Bildgebendes CT-System mit einer Röntgenstrahlquelle mit mehreren Scheitelwerten
DE102012200715B4 (de) Verfahren zur Aufnahme und Darstellung wenigstens zweier 3-D-Subtraktionsbilddatensätze sowie C-Bogen-Röntgenvorrichtung hierfür
DE102004048402A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für Bildgebung mittels dynamischen Spiralscannens
DE102005005839A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung von Artefakten bei Kegelstrahl-CT-Bildrekonstruktionen
DE102010024684B4 (de) Verfahren zur Rekonstruktion von Bilddaten eines bewegten Untersuchungsobjektes, Steuer- und Recheneinheit, Computertomographiesystem und Computerprogramm
DE10207623A1 (de) Verfahren für die Computertomographie sowie Computertomographie (CT)-Gerät
DE10361553A1 (de) Kardiales Spiralscannen mit grosser Ganghöhe mittels erweiterten Rekonstruktionsfenstern
DE60036260T2 (de) Hybride Rekonstruktion für Hochschrittabstand-, Mehrschnitt und Wendelherzbildgebung
DE112017001335T5 (de) System und Verfahren für progressive Abbildung
WO2007115859A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung von tomographischen bilddaten eines objektes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee