DE102006059333A1 - Kraftstoffpumpe - Google Patents

Kraftstoffpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102006059333A1
DE102006059333A1 DE102006059333A DE102006059333A DE102006059333A1 DE 102006059333 A1 DE102006059333 A1 DE 102006059333A1 DE 102006059333 A DE102006059333 A DE 102006059333A DE 102006059333 A DE102006059333 A DE 102006059333A DE 102006059333 A1 DE102006059333 A1 DE 102006059333A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
fuel
piston
cylinder
leakage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006059333A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006059333B4 (de
Inventor
Torsten Gritzko
Thomas Hamann
Ludwig Maier
Stephan Haas
Wilfried Kaufmann
Holger Schaar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Energy Solutions SE
Original Assignee
MAN Diesel SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Diesel SE filed Critical MAN Diesel SE
Priority to DE102006059333.2A priority Critical patent/DE102006059333B4/de
Priority to KR1020070128047A priority patent/KR101589741B1/ko
Priority to FI20070976A priority patent/FI123416B/fi
Priority to CN200710300395.7A priority patent/CN101344057B/zh
Priority to JP2007323843A priority patent/JP5179850B2/ja
Publication of DE102006059333A1 publication Critical patent/DE102006059333A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006059333B4 publication Critical patent/DE102006059333B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/442Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston means preventing fuel leakage around pump plunger, e.g. fluid barriers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffpumpe, insbesondere eine Hochdruckkraftstoffpumpe eines Common-Rail-Kraftstoffsystems, mit einem in einem Pumpenzylinder (11) geführten Pumpenkolben (13), wobei im Bereich einer Ausnehmung (12) des Pumpenzylinders (11), welcher der Pumpenkolben (13) geführt ist, mindestens eine Leckagenut (15, 16) ausgebildet ist, über die eine zwischen dem Pumpenzylinder (11) und dem Pumpenkolben (13) auftretende Kraftstoffleckage abführbar ist. Erfindungsgemäß ist in den Pumpenkolben (13) mindestens ein Abstreifelement (22) integriert, um eine sich zwischen dem Pumpenzylinder (11) und dem Pumpenkolben (13) ansammelnde Kraftstoffleckage von einer Wandung (21) des Pumpenzylinders (11) abzustreifen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffpumpe, insbesondere eine Hochdruckkraftstoffpumpe eines Common–Rail–Kraftstoffsystems, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Kraftstoffpumpen verfügen über einen Pumpenzylinder, wobei im Pumpenzylinder ein Pumpenkolben bewegbar gelagert bzw. geführt ist. Der Pumpenkolben wird über einen oder mehrere Nocken im Pumpenzylinder auf und ab bewegt, wodurch Kraftstoff angesaugt und von der Kraftstoffpumpe Verbrauchern, so z. B. Einspritzventilen eines Kraftstoffsystems zugeführt wird.
  • Aus der Praxis bekannte Kraftstoffpumpen verfügen im Bereich des Pumpenzylinders, in welchem der Pumpenkolben bewegbar gelagert bzw. geführt ist, über eine oder mehrere Leckagenuten, um eine zwischen dem Pumpenzylinder und dem Pumpenkolben auftretende Kraftstoffleckage entweder ins Kraftstoffsystem oder in einen Leckagerücklauf abzuführen. Insbesondere dann, wenn die Kraftstoffpumpe in einem mit Schweröl oder Gasöl betriebenen Kraftstoffsystem Verwendung findet, können sich als Verlackungen bezeichnete Kraftstoffablagerungen in einem Führungsbereich zwischen dem Pumpenkolben und dem Pumpenzylinder ausbilden, die das Führungsspiel zwischen dem Pumpenkolben und dem Pumpenzylinder einengen und so zu einem Kolbenfresser führen können.
  • Um die Ausbildung von Verlackungen zu reduzieren, ist es bei aus der Praxis bekannten Kraftstoffpumpen bereits bekannt, in den Pumpenzylinder ein Abstreifelement zu integrieren, wobei mit Hilfe des Abstreifelements eine sich zwischen dem Pumpenzylinder und dem Pumpenkolben ansammelnde Kraftstoffleckage von einer Wandung des Pumpenkolbens abstreifbar ist. Hierdurch kann in gewissem Umfang die Ausbildung von Verlackungen verringert werden.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zugrunde, eine neuartige Kraftstoffpumpe zu schaffen. Dieses Problem wird durch eine Kraftstoffpumpe nach Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist in den Pumpenkolben mindestens ein Abstreifelement integriert, um eine sich zwischen dem Pumpenzylinder und dem Pumpenkolben ansammelnde Kraftstoffleckage von einer Wandung des Pumpenzylinders abzustreifen.
  • Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung ist in den Pumpenkolben mindestens ein Abstreifelement integriert, mit Hilfe dessen eine sich ansammelnde Kraftstoffleckage von der Wandung des Pumpenzylinders abgestreift werden kann. Weiterhin kann hierdurch die von der Wandung des Pumpenzylinders abgestreifte Kraftstoffleckage in Richtung auf eine Leckagenut transportiert werden, um so die Kraftstoffleckage über die Leckagenut abzuführen.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
  • 1: einen schematischen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Kraftstoffpumpe nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 1 zeigt einen schematisierten Querschnitt durch eine Kraftstoffpumpe 10 nach einem Ausführungsbeispiel der hier vorliegenden Erfindung, wobei die Kraftstoffpumpe 10 gemäß 1 einen Pumpenzylinder 11 sowie einen in einer Ausnehmung 12 des Pumpenzylinders 11 bewegbar gelagerten bzw. geführten Pumpenkolben 13 umfasst.
  • Der Pumpenkolben 13 ist gemäß 1 über Nocken 14 gesteuert im Pumpenzylinder 11 auf und ab bewegbar, wobei über diese Bewegung des Pumpenkolbens 13 im Pumpenzylinder 11 Kraftstoff angesaugt und in Richtung auf einen Verbraucher gefördert werden kann.
  • In die Ausnehmung 12 des Pumpenzylinders 11, in welcher der Pumpenkolben 13 geführt ist, ist mindestens eine Leckagenut eingebracht. Im gezeigten Ausführungsbeispiel der 1 sind im Bereich der Ausnehmung 12 zwei Leckagenute 15 und 16 in den Pumpenzylinder 11 eingebracht.
  • Über die Leckagenute 15 und 16 ist eine zwischen dem Pumpenzylinder 11 und dem Pumpenkolben 13 auftretende Kraftstoffleckage abführbar, und zwar entweder in ein Kraftstoffversorgungssystem und/oder drucklos in einen Leckagerücklauf. Gemäß 1 ist die Kraftstoffleckage aus den Leckagenuten 15 und 16 über eine gemeinsame Leckageleitung 17 abführbar.
  • Gemäß 1 ist unterhalb der unteren Leckagenut 16 in den Pumpenzylinder 11 ein Abstreifelement 18 integriert, wobei das Abstreifelement 18 in einer Nut 19 des Pumpenzylinders 11 Aufnahme findet. Mit Hilfe des Abstreifelements 19 kann eine sich an einer Wandung 20 des Pumpenkolbens 13 ansammelnde Kraftstoffleckage abgestreift werden. Gemäß 1 ist die Nut 19 des Pumpenzylinders 11, in welcher das Abstreifelement 19 angeordnet ist, in unmittelbarer Nähe zur unteren Leckagenut 16 positioniert.
  • Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung ist in den Pumpenkolben 13 der Kraftstoffpumpe mindestens ein Abstreifelement integriert, um eine sich zwischen dem Pumpenzylinder 11 und dem Pumpenkolben 13 ansammelnde Kraftstoffleckage von einer Wandung des Pumpenzylinders 11, nämlich einer Wandung 21 der Ausnehmung 12 des Pumpenzylinders 11, abzustreifen.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel der 1 ist in den Pumpenkolben 13 ein einziges Abstreifelement 22 integriert, welches in einer Nut 23 des Pumpenkolbens 13 angeordnet ist.
  • Wie bereits ausgeführt, kann mit Hilfe des in den Pumpenkolben 13 integrierten Abstreifelements 22 von der Wandung 21 der Ausnehmung 12 des Pumpenzylinders 11 sich an derselben ansammelnde Kraftstoffleckage abgestreift und in den Bereich der unteren Leckagenut 16 bewegt werden, um so die abgestreifte Kraft stoffleckage über die Leckagenut 16 abzuführen. Dabei ist das Abstreifelement 22 derart in den Pumpenkolben 13 eingebracht, dass dasselbe im Betrieb keine der Leckagenuten 15 und 16 überstreift. Im Betrieb des Pumpenkolbens, in welchem derselbe zwischen einem unteren Totpunkt und einem oberen Totpunkt überführt wird, wird das Abstreifelement 22 demnach ausschließlich im Bereich zwischen den Leckagenuten 15 und 16 bewegt, so dass auch nur von dem sich zwischen den Leckagenuten 15 und 16 erstreckenden Abschnitt der Wand 21 der Ausnehmung 12 des Pumpenzylinders 11 Kraftstoffleckage abgestreift wird.
  • 1 zeigt den Pumpenkolben 13 in einem unteren Totpunkt desselben, woraus folgt, dass das Abstreifelement 22 in einen Bereich des Pumpenkolbens 13 eingebracht ist, so dass dasselbe sich in dem unteren Totpunkt des Pumpenkolbens 13 unmittelbar benachbart zu der unteren Leckagenut 16 befindet. In einem oberen Totpunkt des Pumpenkolbens 13 ist das Abstreifelement 22 benachbart zur oberen Leckagenut 15 positioniert.
  • Die Abstreifelemente 18 und 22 sind vorzugsweise als Abstreifringe ausgeführt.
  • 10
    Kraftstoffpumpe
    11
    Pumpenzylinder
    12
    Ausnehmung
    13
    Pumpenkolben
    14
    Nocke
    15
    Leckagenut
    16
    Leckagenut
    17
    Leckageleitung
    18
    Abstreifelement
    19
    Nut
    20
    Wandung
    21
    Wandung
    22
    Abstreifelement
    23
    Nut

Claims (7)

  1. Kraftstoffpumpe, insbesondere Hochdruckkraftstoffpumpe eines CommonRail–Kraftstoffsystems, mit einem in einem Pumpenzylinder geführten Pumpenkolben, wobei im Bereich einer Ausnehmung des Pumpenzylinders, in welcher der Pumpenkolben geführt ist, mindestens eine Leckagenut ausgebildet ist, über die eine zwischen dem Pumpenzylinder und dem Pumpenkolben auftretende Kraftstoffleckage abführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in den Pumpenkolben (13) mindestens ein Abstreifelement (22) integriert ist, um eine sich zwischen dem Pumpenzylinder (11) und dem Pumpenkolben (13) ansammelnde Kraftstoffleckage von einer Wandung (21) des Pumpenzylinders (11) abzustreifen.
  2. Kraftstoffpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes in den Pumpenkolben (13) integrierte Abstreifelement (22) dem Abstreifen einer sich an der Wandung (21) des Pumpenzylinders (11) ansammelnden Kraftstoffleckage und dem Abführen derselben in zumindest eine Leckagenut (16) dient.
  3. Kraftstoffpumpe nach Anspruche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes in den Pumpenkolben (13) integrierte Abstreifelement (22) in einen Bereich des Pumpenkolbens (13) eingebracht ist, sodass dasselbe im Betrieb keine der Leckagenute (15, 16) überfährt.
  4. Kraftstoffpumpe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein in den Pumpenkolben (13) integriertes Abstreifelement (22) in einen Bereich des Pumpenkolbens eingebracht ist, sodass dasselbe im Betrieb in einem unteren Totpunkt unmittelbar benachbart zu einer unteren Leckagenut (16) ist.
  5. Kraftstoffpumpe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in den Pumpenzylinder (11) mindestens ein Abstreif element (18) integriert ist, welches dem Abstreifen einer sich an der Wandung (20) des Pumpenkolbens (13) ansammelnden Kraftstoffleckage dient.
  6. Kraftstoffpumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein in den Pumpenzylinder (11) integriertes Abstreifelement (18) unterhalb der oder jeder Leckagenut (15, 16) in den Pumpenzylinder (11) eingebracht ist.
  7. Kraftstoffpumpe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstreifelemente (18; 22) als Abstreifringe ausgebildet sind.
DE102006059333.2A 2006-12-15 2006-12-15 Kraftstoffpumpe Active DE102006059333B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006059333.2A DE102006059333B4 (de) 2006-12-15 2006-12-15 Kraftstoffpumpe
KR1020070128047A KR101589741B1 (ko) 2006-12-15 2007-12-11 연료 펌프
FI20070976A FI123416B (fi) 2006-12-15 2007-12-13 Polttoainepumppu
CN200710300395.7A CN101344057B (zh) 2006-12-15 2007-12-14 燃料泵
JP2007323843A JP5179850B2 (ja) 2006-12-15 2007-12-14 燃料ポンプ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006059333.2A DE102006059333B4 (de) 2006-12-15 2006-12-15 Kraftstoffpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006059333A1 true DE102006059333A1 (de) 2008-06-19
DE102006059333B4 DE102006059333B4 (de) 2018-07-12

Family

ID=38951511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006059333.2A Active DE102006059333B4 (de) 2006-12-15 2006-12-15 Kraftstoffpumpe

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP5179850B2 (de)
KR (1) KR101589741B1 (de)
CN (1) CN101344057B (de)
DE (1) DE102006059333B4 (de)
FI (1) FI123416B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2339166A1 (de) 2009-12-23 2011-06-29 Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG Reinigungsverfahren und -system mit Abstreifring zur Vermeidung der Bildung von Ablagerungen im Innern einer Kraftstoffpumpe
CN101694192B (zh) * 2009-08-20 2011-08-10 余姚市舒春机械有限公司 船用柴油机喷油泵柱塞偶件
WO2018178501A1 (en) 2017-03-29 2018-10-04 Wärtsilä Finland Oy A high pressure fuel pump assembly for an internal combustion piston engine
WO2018178502A1 (en) 2017-03-29 2018-10-04 Wärtsilä Finland Oy A fuel pump for supplying fuel to an internal combustion piston engine
WO2018178500A1 (en) 2017-03-29 2018-10-04 Wärtsilä Finland Oy A fuel pump for supplying fuel to an internal combustion piston engine
IT201900001939A1 (it) * 2019-02-11 2020-08-11 Bosch Gmbh Robert Gruppo di pompaggio per alimentare combustibile, preferibilmente gasolio, ad un motore a combustione interna

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019130684A1 (de) * 2019-11-14 2021-05-20 Man Energy Solutions Se Kolbenpumpe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19827926A1 (de) * 1997-06-24 1999-01-07 Unisia Jecs Corp Kraftstoffpumpe
DE10042720A1 (de) * 1999-10-27 2001-05-03 Luk Fahrzeug Hydraulik Kraftstoffpumpe

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3197740B2 (ja) * 1994-03-04 2001-08-13 ヤンマーディーゼル株式会社 燃料噴射ポンプおよびその洗浄方法
JP4013199B2 (ja) * 2003-05-16 2007-11-28 ボッシュ株式会社 燃料噴射ポンプ

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19827926A1 (de) * 1997-06-24 1999-01-07 Unisia Jecs Corp Kraftstoffpumpe
DE10042720A1 (de) * 1999-10-27 2001-05-03 Luk Fahrzeug Hydraulik Kraftstoffpumpe

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101694192B (zh) * 2009-08-20 2011-08-10 余姚市舒春机械有限公司 船用柴油机喷油泵柱塞偶件
EP2339166A1 (de) 2009-12-23 2011-06-29 Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG Reinigungsverfahren und -system mit Abstreifring zur Vermeidung der Bildung von Ablagerungen im Innern einer Kraftstoffpumpe
WO2011076296A1 (en) * 2009-12-23 2011-06-30 Caterpillar Motoren Gmbh & Co. Kg Purging method and system with scraper or wiper ring for preventing formation of deposits inside fuel pump
CN102741541A (zh) * 2009-12-23 2012-10-17 卡特彼勒发动机有限责任两合公司 防止燃料泵内部形成沉积物的、利用刮油环或刮垢环的清洁方法及系统
WO2018178501A1 (en) 2017-03-29 2018-10-04 Wärtsilä Finland Oy A high pressure fuel pump assembly for an internal combustion piston engine
WO2018178502A1 (en) 2017-03-29 2018-10-04 Wärtsilä Finland Oy A fuel pump for supplying fuel to an internal combustion piston engine
WO2018178500A1 (en) 2017-03-29 2018-10-04 Wärtsilä Finland Oy A fuel pump for supplying fuel to an internal combustion piston engine
IT201900001939A1 (it) * 2019-02-11 2020-08-11 Bosch Gmbh Robert Gruppo di pompaggio per alimentare combustibile, preferibilmente gasolio, ad un motore a combustione interna

Also Published As

Publication number Publication date
CN101344057A (zh) 2009-01-14
FI20070976A (fi) 2008-06-16
KR101589741B1 (ko) 2016-01-28
JP2008151132A (ja) 2008-07-03
JP5179850B2 (ja) 2013-04-10
KR20080055649A (ko) 2008-06-19
DE102006059333B4 (de) 2018-07-12
FI20070976A0 (fi) 2007-12-13
CN101344057B (zh) 2014-09-03
FI123416B (fi) 2013-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006059333B4 (de) Kraftstoffpumpe
DE112006000563T5 (de) Hochdruckpumpe und Verfahren zur Verringerung einer Strömungsmittelvermischung darin
DE102006016702A1 (de) Kraftstoffgespülte Kolbenpumpe
DE102006016083A1 (de) Kolbenpumpe für Dickstoffe
DE3328089A1 (de) Kolben-kraftstoffeinspritzpumpe
DE102007019909B4 (de) Kraftstoffpumpe mit Leckagenuten
EP2199549A1 (de) Zylinderschmiervorrichtung, sowie eine Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einer Zylinderschmiervorrichtung
DE2230291A1 (de) Pumpsystem
DE102008010242A1 (de) Hochdruckerzeuger für Einspritzanlagen von Brennkraftmaschinen
EP3001023B1 (de) Kraftstoffpumpe
EP3058223B1 (de) Ein hochdruckmedium führendes bauelement
DE4128251A1 (de) Pumpe, insbesondere hubkolbenpumpe, zum foerdern von fluiden aus einem bohrloch
EP3001026B1 (de) Kraftstoffpumpe
EP3336350A2 (de) Hochdruckplungerpumpe sowie verfahren zur funktionsunterbrechung eines fluidstroms
EP2126356A1 (de) Hochdruckpumpe zur förderung von kraftstoff mit einer verbesserten führung des pumpenkolbens
DE102007020298A1 (de) Kolbenpumpe für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE4344078A1 (de) Vorrichtung zur Zufuhr von Flüssigkeiten in einen Kolben
DE102004018163A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE102006061253A1 (de) Kraftstoffpumpe
DE1576469C3 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE102015120039A1 (de) Hochdruckpumpe, insbesondere zur Kraftstoffeinspritzung
DE102014211472A1 (de) Fluidförderpumpe
DE10160258A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP2791505B1 (de) Druckübersetzer, verfahren zum betreiben eines druckübersetzers sowie verwendung eines druckübersetzers
EP3822476A1 (de) Kolbenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAN DIESEL & TURBO SE, 86153 AUGSBURG, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02M0059020000

Ipc: F02M0059440000

Effective date: 20110607

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAN ENERGY SOLUTIONS SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN DIESEL & TURBO SE, 86153 AUGSBURG, DE

R020 Patent grant now final