DE102006055023A1 - Einpresskontakt mit einem Crimpflügel für eine Leiterplatte - Google Patents

Einpresskontakt mit einem Crimpflügel für eine Leiterplatte Download PDF

Info

Publication number
DE102006055023A1
DE102006055023A1 DE102006055023A DE102006055023A DE102006055023A1 DE 102006055023 A1 DE102006055023 A1 DE 102006055023A1 DE 102006055023 A DE102006055023 A DE 102006055023A DE 102006055023 A DE102006055023 A DE 102006055023A DE 102006055023 A1 DE102006055023 A1 DE 102006055023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
press
contacting
area
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006055023A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Kreuter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hirschmann Automotive GmbH
Original Assignee
Hirschmann Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hirschmann Automotive GmbH filed Critical Hirschmann Automotive GmbH
Priority to DE102006055023A priority Critical patent/DE102006055023A1/de
Publication of DE102006055023A1 publication Critical patent/DE102006055023A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/58Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
    • H01R12/585Terminals having a press fit or a compliant portion and a shank passing through a hole in the printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/183Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section
    • H01R4/184Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section comprising a U-shaped wire-receiving portion

Landscapes

  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Kontaktierung eines elektrischen Leiters eines Kabels mit einer Leiterbahn (8) einer Leiterplatte (2), wobei erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass die Vorrichtung als Einpresskontakt (1) ausgebildet ist, der einen in eine Öffnung der Leiterplatte (2) einsetzbaren und lötfrei festlegbaren und mit der Leiterbahn (8) elektrisch kontaktierbaren Einpressbereich (3) sowie einen Kontaktierungsbereich (5) zur Festlegung und elektrischen Kontaktierung des Endes des elektrischen Leiters des Kabels aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Einpresskontakt mit einem Crimpflügel für eine Leiterplatte gemäß den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
  • Es ist bekannt, dass ein Kabelende, dessen elektrischer Leiter mit einer Leiterbahn einer Leiterplatte elektrisch kontaktiert werden soll, in folgender Weise vorbereitet und kontaktiert wird: Das Kabel, das entweder nur einen einzigen elektrischen Leiter oder auch mehrere elektrische Leiter aufweist, wird im Endbereich von seiner Isolierung befreit (abisoliert) und in eine Durchgangsöffnung in der Leiterplatte gesteckt und dort anschließend mit der um die Öffnung herum befindliche Leiterbahn verlötet. Dadurch wird zwar eine elektrisch zuverlässige und mechanisch stabile Verbindung zwischen dem Kabel und der Leiterplatte hergestellt, jedoch ist diese nicht immer vorteilhaft, da nicht alle Kabeltypen (wie zum Beispiel Rundleiter, Litzenleiter, Flachbandkabel und dergleichen) ohne weiteres verwendet werden können. Außerdem bringt eine Lötverbindung dann Probleme mit sich, wenn Umgebungstemperaturen herrschen, die zu einem Anschmelzen oder sogar völligem Schmelzen des Lotes führen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen rationell herstellbaren und universellen Kontakt bereitzustellen, mit dem eine Leiterbahn einer Leiterplatte schnell, einfach und elektrisch sowie mechanisch zuverlässig mit dem elektrischen Leiter verbunden werden kann. Insbesondere sollen Probleme mit besonders hohen Umgebungstemperaturen vermieden werden.
  • Diese Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Vorrichtung zur Kontaktierung eines elektrischen Leiters eines Kabels mit einer Leiterbahn einer Leiterplatte als Einpresskontakt ausgebildet ist, der einen in eine Öffnung der Leiterplatte einsetzbaren und lötfrei festlegbaren und mit der Leiterbahn elektrisch kontaktierbaren Einpressbereich sowie einen Kontaktierungsbereich zur Festlegung und elektrischen Kontaktierung des Endes des elektrischen Leiters des Kabels aufweist. Die Erfindung stellt somit einen Einpresskontakt bereit, der in einfacher Art und Weise in einem Stanzbiegeverfahren hergestellt werden kann. Das Stanzbiegeverfahren hat den Vorteil, dass in einem automatisierten Verfahren der Einpresskontakt so geformt wird, dass er automatisiert weiterverarbeitet (montiert) werden kann und darüber hinaus die erforderliche elektrische sowie mechanische Kontaktsicherheit herstellt. Hierzu weist der Einpresskontakt einerseits einen Einpressbereich auf, mit dem er durch eine entsprechende Öffnung in der Leiterplatte gesteckt und dabei kraft- und/oder formschlüssig festgelegt wird. Durch die entsprechende Formgebung des Einpressbereiches wird sichergestellt, dass einerseits die elektrische Kontaktierung zu der Leiterbahn zuverlässig und dauerhaft hergestellt wird und andererseits der Einpresskontakt mechanisch an der Leiterplatte lagefixiert ist, damit an seinem dem Einpressbereich abgewandten Kontaktierungsbereich der elektrische Leiter angeschlagen werden kann. Der Kontaktierungsbereich für den elektrischen Leiter ist dabei so gestaltet, dass das vorbereitete Ende des elektrischen Leiters durch Löten, Verschweißen, Crimpen, Verkleben mit einem elektrisch leitfähigen Material oder dergleichen dort angebracht werden kann. Besonders bevorzugt ist die Ausgestaltung des Kontaktierungsbereiches als Crimpbereich, da eine Crimpverbindung eine gasdichte und damit dauerhafte Verbindung herstellt und andererseits verschiedene Arten von elektrischen Leitern (Rund- oder Flachleiter unterschiedlicher Querschnitte) an dem Einpresskontakt festgelegt werden können.
  • Das bedeutet, dass der Einpressbereich und/oder der Kontaktierungsbereich so gestaltet sind, dass der Einpresskontakt durch kraft- und/oder form- und/oder stoffschlüssige Verbindung mit der Leiterbahn der Leiterplatte oder dem elektrischen Leiter einfach, schnell und dauerhaft zuverlässig festgelegt werden kann. Das Einpressen des Einpresskontaktes in die Öffnung der Leiterplatte, wodurch Leiterbahn und Einpresskontakt elektrisch miteinander kontaktiert werden und der Einpresskontakt an der Leiterplatte in seiner Lage fixiert und damit befestigt wird, hat auch noch den Vorteil, dass solche Umgebungstemperaturen herrschen können, die eine Lötverbindung zum Schmelzen bringen würden. Bei solchen Umgebungstemperaturen ist es darüber hinaus von wesentlichem Vorteil, wenn die Verbindung zwischen Einpresskontakt und elektrischen Leiter ebenfalls hochtemperaturfest ist, wie zum Beispiel eine Crimpverbindung.
  • Ein Ausführungsbeispiel, auf das die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist, ist in den 1 und 2 gezeigt und im Folgenden beschrieben.
  • In der 1 und 2 ist, soweit im Einzelnen dargestellt, ein Einpresskontakt 1 in abgewinkelter Variante dargestellt ist (wobei auch andere, insbesondere geradlinige Varianten denkbar sind). Das heißt, dass der Kontaktierungsbereich senkrecht von der Oberfläche der Leiterplatte absteht oder in etwa waagerecht zu der Oberfläche der Leiterplatte ausgerichtet ist. Der Einpresskontakt 1 wird durch eine entsprechende Öffnung in einer Leiterplatte 2 mit seinem Einpressbereich 3 durchgesteckt und dort festgelegt. Der Einpressbereich 3 ist bei diesem Ausführungsbeispiel mit einem Schlitz 4 versehen, so dass die Schenkel neben dem Schlitz 4 etwas nach außen gebogen sind und sich damit soweit ausdehnen, dass die Ausdehnung etwas größer ist als der Durchmesser der Öffnung in der Leiterplatte 2. Durch entsprechende Bearbeitung dieses Einpressbereiches 3 wird also der Einpresskontakt 1 mit der hier nicht dargestellten Leiterbahn (oberhalb oder unterhalb) der Leiterplatte 2 elektrisch kontaktiert und mechanisch in seiner Lage fixiert und dadurch an der Leiterplatte 2 befestigt.
  • Auf der dem Einpressbereich 3 abgewandten Seite des Einpresskontaktes 1 ist ein Kontaktierungsbereich 5 vorhanden, an dem hier nicht dargestellter elektrischer Leiter (zum Beispiel eines Rundleiters, eines Litzenleiters, eines Flachbandleiters oder dergleichen) nach dem Abisolieren (das heißt nach dem Entfernen der Außenummantelung) elektrisch und mechanisch festgelegt wird. Neben Kontaktierungsverfahren wie Löten, Schweißen, elektrisches Verkleben oder dergleichen kommt insbesondere ein Vercrimpen in Betracht, wozu der Kontaktierungsbereich 5 vor dem Einlegen des elektrischen Leiters im Querschnitt etwa eine U-Form mit zwei Flügeln 6 aufweist. Nach dem der elektrische Leiter in den Kontaktierungsbereich 5 eingelegt worden ist, wird mittels eines geeigneten Crimpwerkzeuges der Crimpvorgang durchgeführt, in dem die beiden Flügel 6 nach innen verbogen werden und dabei den elektrischen Leiter gasdicht kontaktieren. Von besonderem Vorteil ist es, wenn der Kontaktierungsbereich 5, insbesondere der Crimpbereich auf die Geometrie des elektrischen Leiters abgestimmt ist, um somit bestmögliche Verbindungsergebnisse zu erzielen.
  • 1 zeigt außerdem noch, dass der Einpresskontaktakt 1 zumindest im Bereich zwischen dem Schlitz 4 und dem Kontaktierungsbereich 5 einen eckigen, vorzugsweise einen quadratischen Querschnitt aufweist.
  • Bei Betrachtung der 2 wird noch einmal deutlich, dass der Schlitz 4 sowie die ihn bildenden Schenkel 7 des Einpresskontaktes 1 so bemessen sind, dass nach dem Einpressen des Einpresskontaktes 1 in die Öffnung der Leiterplatte 2 die Schenkel 7 unter Vorspannung an den Innenflächen der Öffnung in der Leiterplatte zur Anlage kommen (2, linke Darstellung). Dabei kommt es in dieser Lage zu einer elektrischen Verbindung zwischen dem Einpresskontakt 1 und der nicht dargestellten Leiterbahn, der leitfähigen Bereiche teilweise um die Öffnung in der Leiterplatte angeordnet sind oder sich bis in die Öffnung hinein und gegebenenfalls bis auf die gegenüberliegende Seite der Leiterplatte erstrecken (Durchkontaktierung). Durch den Spreizeffekt der beiden Schenkel 7 (gegebenenfalls sind auch mehr als zwei Schenkel denkbar) kommt es somit auch zur Befestigung und Lagefixierung des Einpresskontaktes 1 an der Leiterplatte 2. Insbesondere verschwindet der Schlitz 4 nach dem Einpressen des Einpresskontaktes 1 in die Öffnung der Leiterplatte 2 vollständig, das heißt, dass der Einpressbereich 3 vollständig zusammengedrückt wird (2, rechte Darstellung). Dabei hat er aber immer noch einen Außendurchmesser, der zumindest geringfügig größer ist als der Innendurchmesser der Öffnung in der Leiterplatte 2. Außerdem ist es denkbar, den nach unten abstehenden Endbereich des Einpresskontaktes 1 unterhalb des Einpressbereiches 3 umzubiegen zwecks Anlage dieses Endes an oder auf der Leiterbahn 8 und damit verbesserter Kontaktierung (ebenfalls 2, rechte Darstellung).
  • Der in den Figuren gezeigte Einpresskontakt 1 hat den besonderen Vorteil, dass er schnell und kostengünstig in einem Stanzbiegeverfahren herstellbar ist.
  • Bei der Erfindung handelt es sich also bevorzugt (aber nicht einschränkend) um einen reinen Crimp-Einpresskontakt. Dies schafft die Möglichkeit, zum Beispiel Litzenkabel auf starren oder flexiblen Leiterplatten (sogenannte PCB's: Printed Circuit Boards) mit den darauf befindlichen Leiterbahnen zu kontaktieren. Dies ist vor allem dann von Vorteil, wenn die Baugruppe (zum Beispiel ein elektronisches Gerät mit einer Leiterplatte in einem Gehäuse) Temperaturen ausgesetzt ist, die über dem Einsatzbereich von Lötverbindungen liegt. Der Einpressbereich sowie der Crimpbereich kann in unterschiedlichen Varianten ausgeführt werden, insbesondere hinsichtlich der Größe, Kabelquerschnitt, Einpresszone, Isolationscrimp etc. Es wäre auch noch möglich, anstatt des Crimpbereiches einen Löt – bzw. Schweissbereich vorzusehen.
  • 1
    Einpresskontakt
    2
    Leiterplatte
    3
    Einpressbereich
    4
    Schlitz
    5
    Kontaktierungsbereich
    6
    Flügel
    7
    Schenkel
    8
    Leiterbahn

Claims (9)

  1. Vorrichtung zur Kontaktierung eines elektrischen Leiters eines Kabels mit einer Leiterbahn (8) einer Leiterplatte (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung als Einpresskontakt (1) ausgebildet ist, der einen in eine Öffnung der Leiterplatte (2) einsetzbaren und lötfrei festlegbaren und mit der Leiterbahn (8) elektrisch kontaktierbaren Einpressbereich (3) sowie einen Kontaktierungsbereich (5) zur Festlegung und elektrischen Kontaktierung des Endes des elektrischen Leiters des Kabels aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einpressbereich (3) zumindest im Bereich der Öffnung, in die der Einpresskontakt (1) einsetzbar ist, einen Schlitz (4) aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (4) sowie die ihn bildenden Schenkel (7) des Einpresskontaktes (1) so bemessen sind, dass nach dem Einpressen des Einpresskontaktes (1) in die Öffnung der Leiterplatte (2) die Schenkel (7) unter Vorspannung an den Innenflächen der Öffnung in der Leiterplatte (2) zur Anlage kommen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (4) nach dem Einpressen des Einpresskontaktes (1) in die Öffnung der Leiterplatte (2) vollständig verschwindet.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktierungsbereich (5) Flügel (6) aufweist, die eine Crimpverbindung für den elektrischen Leiter des Kabels bilden.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktierungsbereich (5) senkrecht von der Oberfläche der Leiterplatte (2) absteht.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktierungsbereich (5) in etwa waagerecht zu der der Oberfläche der Leiterplatte (2) ausgerichtet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einpresskontaktakt (1) zumindest im Bereich zwischen dem Schlitz (4) und dem Kontaktierungsbereich (5) einen eckigen, vorzugsweise einen quadratischen Querschnitt aufweist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einpresskontakt (1) im Stanzbiegeverfahren herstellbar ist.
DE102006055023A 2005-11-24 2006-11-22 Einpresskontakt mit einem Crimpflügel für eine Leiterplatte Ceased DE102006055023A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006055023A DE102006055023A1 (de) 2005-11-24 2006-11-22 Einpresskontakt mit einem Crimpflügel für eine Leiterplatte

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005056386 2005-11-24
DE102005056386.4 2005-11-24
DE102006055023A DE102006055023A1 (de) 2005-11-24 2006-11-22 Einpresskontakt mit einem Crimpflügel für eine Leiterplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006055023A1 true DE102006055023A1 (de) 2007-05-31

Family

ID=38037957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006055023A Ceased DE102006055023A1 (de) 2005-11-24 2006-11-22 Einpresskontakt mit einem Crimpflügel für eine Leiterplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006055023A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010011546U1 (de) 2010-08-18 2010-11-04 Erni Electronics Gmbh Vorrichtung zur Kontaktierung eines elektrischen Leiters mit einer Leiterbahn und Kontaktträger für eine solche Vorrichtung
DE102009043702A1 (de) * 2009-10-01 2011-06-22 Unimet GmbH, 87669 Steckverbinder zur direkten Verbindung eines Leitungsdrahtes mit einer starren Leiterplatte
DE102010034790A1 (de) 2010-08-18 2012-02-23 Erni Electronics Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Kontaktierung eines elektrischen Leiters mit einer Leiterbahn und Kontaktträger für eine solche Vorrichtung
DE102011007043A1 (de) 2011-04-08 2012-10-11 Zf Friedrichshafen Ag Kontaktierungsvorrichtung für mindestens einen elektrischen Leiter und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Kontaktierungsvorrichtung
DE102011076817A1 (de) 2011-05-31 2012-12-06 Zf Friedrichshafen Ag Leiterplatte für ein Steuergerät eines Fahrzeuggetriebes, Steuersystem für ein Fahrzeuggetriebe, und Verfahren zum Verbinden einer Leiterplatte für ein Steuergerät eines Fahrzeuggetriebes mit zumindest einer elektrischen Anschlussleitung
DE102012204632A1 (de) * 2012-03-22 2013-09-26 Zf Friedrichshafen Ag Anschlussvorrichtung zum elektrischen Kontaktieren einer Leiterplatte, elektrische Schaltung und Verfahren zum Zusammensetzen einer elektrischen Schaltung
DE202013010987U1 (de) 2013-12-13 2014-03-20 Erni Production Gmbh & Co. Kg Kontakthülse für einen Anschluss wenigstens einer Litzenleitung
DE102016225973A1 (de) * 2016-12-22 2018-06-28 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zum Kontaktieren einer Kontaktfläche auf einer flexiblen Leiterplatte mit einem Metallkontakt, Crimpstück, Verbindung von flexibler Leiterplatte und Metallkontakt sowie Steuergerät

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009043702A1 (de) * 2009-10-01 2011-06-22 Unimet GmbH, 87669 Steckverbinder zur direkten Verbindung eines Leitungsdrahtes mit einer starren Leiterplatte
DE102009043702B4 (de) 2009-10-01 2019-02-28 Unimet Gmbh System aus mindestens einem Einpresskontakt und einem Einpresskontaktgehäuse sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE102010034790B4 (de) 2010-08-18 2018-04-26 Erni Production Gmbh & Co. Kg Kontaktträger für wenigstens eine Vorrichtung zur Kontaktierung eines elektrischen Leiters mit einer Leiterbahn
DE102010034790A1 (de) 2010-08-18 2012-02-23 Erni Electronics Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Kontaktierung eines elektrischen Leiters mit einer Leiterbahn und Kontaktträger für eine solche Vorrichtung
DE202010011546U1 (de) 2010-08-18 2010-11-04 Erni Electronics Gmbh Vorrichtung zur Kontaktierung eines elektrischen Leiters mit einer Leiterbahn und Kontaktträger für eine solche Vorrichtung
DE102011007043A1 (de) 2011-04-08 2012-10-11 Zf Friedrichshafen Ag Kontaktierungsvorrichtung für mindestens einen elektrischen Leiter und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Kontaktierungsvorrichtung
DE102011076817A1 (de) 2011-05-31 2012-12-06 Zf Friedrichshafen Ag Leiterplatte für ein Steuergerät eines Fahrzeuggetriebes, Steuersystem für ein Fahrzeuggetriebe, und Verfahren zum Verbinden einer Leiterplatte für ein Steuergerät eines Fahrzeuggetriebes mit zumindest einer elektrischen Anschlussleitung
DE102011076817B4 (de) 2011-05-31 2024-03-28 Zf Friedrichshafen Ag Leiterplatte für ein Steuergerät eines Fahrzeuggetriebes, Steuersystem für ein Fahrzeuggetriebe, und Verfahren zum Verbinden einer Leiterplatte für ein Steuergerät eines Fahrzeuggetriebes mit zumindest einer elektrischen Anschlussleitung
DE102012204632A1 (de) * 2012-03-22 2013-09-26 Zf Friedrichshafen Ag Anschlussvorrichtung zum elektrischen Kontaktieren einer Leiterplatte, elektrische Schaltung und Verfahren zum Zusammensetzen einer elektrischen Schaltung
DE202013010987U1 (de) 2013-12-13 2014-03-20 Erni Production Gmbh & Co. Kg Kontakthülse für einen Anschluss wenigstens einer Litzenleitung
DE102016225973A1 (de) * 2016-12-22 2018-06-28 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zum Kontaktieren einer Kontaktfläche auf einer flexiblen Leiterplatte mit einem Metallkontakt, Crimpstück, Verbindung von flexibler Leiterplatte und Metallkontakt sowie Steuergerät
DE102016225973B4 (de) 2016-12-22 2019-06-13 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zum Kontaktieren einer Kontaktfläche auf einer flexiblen Leiterplatte mit einem Metallkontakt, Verbindung von flexibler Leiterplatte und Metallkontakt sowie Steuergerät
US10886644B2 (en) 2016-12-22 2021-01-05 Vitesco Technologies Germany Gmbh Method for contacting a contact surface on a flexible circuit with a metal contact, crimping part, connection of flexible circuit and metal contact and control device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3025396B1 (de) Terminal zur kontaktierung eines elektrischen leiters
DE102006055023A1 (de) Einpresskontakt mit einem Crimpflügel für eine Leiterplatte
DE19735409C2 (de) Verbindungseinrichtung
DE102013002709B4 (de) Gedichteter Leiterplattensteckverbinder
DE102006005260A1 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE102006028814A1 (de) Kontaktelement zum Anschließen eines elektrischen Leiters
DE102013109802A1 (de) Klemmfeder
DE102015119484A1 (de) Steckkontakt
WO2015165946A1 (de) Elektrische verbindungsanordnung für die elektrische verbindung von leiterplatten untereinander mittels lötfreier einpresskontaktierung
EP1791215A2 (de) Einpresskontakt mit einem Crimpflügel für eine Leiterplatte
DE102010034790B4 (de) Kontaktträger für wenigstens eine Vorrichtung zur Kontaktierung eines elektrischen Leiters mit einer Leiterbahn
DE3047684C2 (de) Elektrischer Steckverbinder, Verfahren zu seinem Anschluß und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102006025661B4 (de) Kontaktklemme zum Anschließen eines Litzenleiters an einen relativ dünnen Anschlussstift
DE3717806A1 (de) Verbindungsklemme
WO2019076406A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen kontaktierung
WO2015136020A1 (de) Leiterplattendurchtauchklemme
DE102006020045B4 (de) Zwischenstecker und Verfahren zur Herstellung eines Zwischensteckers
DE2517465A1 (de) Steckverbinder
EP2618429A1 (de) Schutzelement für Leiter
DE102004049575B4 (de) Elektrisches Anschlusselement und Verfahren zum Anschließen eines Leiterkabels
DE102009053206B4 (de) Kontaktelementanordnung
WO2016000909A1 (de) Leiterplattenverbindungselement
DE10303009A1 (de) Elektronisches Bauelement
DE102016101271B4 (de) Federkraftanschluss
DE102018200682A1 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung sowie Schaltungsträgeranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0012340000

Ipc: H01R0012580000

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130626

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0012340000

Ipc: H01R0012580000

Effective date: 20130705

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final