DE102006054553A1 - Verfahren zum Programmieren einer Speicherzelle und Speicherzellenanordnungen - Google Patents

Verfahren zum Programmieren einer Speicherzelle und Speicherzellenanordnungen Download PDF

Info

Publication number
DE102006054553A1
DE102006054553A1 DE102006054553A DE102006054553A DE102006054553A1 DE 102006054553 A1 DE102006054553 A1 DE 102006054553A1 DE 102006054553 A DE102006054553 A DE 102006054553A DE 102006054553 A DE102006054553 A DE 102006054553A DE 102006054553 A1 DE102006054553 A1 DE 102006054553A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory cell
neutralization
programming
predefined
neutralized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006054553A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006054553B4 (de
Inventor
Detlev Richter
Rainer Spielberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Qimonda AG
Original Assignee
Qimonda Flash GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Qimonda Flash GmbH filed Critical Qimonda Flash GmbH
Publication of DE102006054553A1 publication Critical patent/DE102006054553A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006054553B4 publication Critical patent/DE102006054553B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C16/00Erasable programmable read-only memories
    • G11C16/02Erasable programmable read-only memories electrically programmable
    • G11C16/06Auxiliary circuits, e.g. for writing into memory
    • G11C16/10Programming or data input circuits
    • G11C16/14Circuits for erasing electrically, e.g. erase voltage switching circuits
    • G11C16/16Circuits for erasing electrically, e.g. erase voltage switching circuits for erasing blocks, e.g. arrays, words, groups

Landscapes

  • Read Only Memory (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Programmieren einer Speicherzelle wird bereitgestellt, das aufweist ein Ermitteln, ob die Speicherzelle gemäß einem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Kriterium neutralisiert wurde. Wenn die Speicherzelle nicht gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Kriterium neutralisiert wurde, dann wird die Speicherzelle gemäß einem ausgewählten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert. Ferner weist das Verfahren ein Programmieren der Speicherzelle auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft Verfahren zum Programmieren einer Speicherzelle und Speicherzellenanordnungen.
  • Beim Programmieren von Speicherzellen, beispielsweise von nicht-flüchtigen Speicherzellen, sollte es gewährleistet sein, dass die zu programmierenden Daten zuverlässig in die Speicherzellen programmiert werden. Andere Merkmale von nicht-flüchtigen Speicherzellen sind die so genannte Haltezeit einer Speicherzelle, d.h. die Zeitdauer, für die die Speicherzelle ein in sie geschriebenes Datum ausreichend zuverlässig speichert, und die so genannte Zykelhaltbarkeit (Endurance), d.h. die Anzahl von Programmierzyklen, während der die Speicherzelle in einer ausreichend zuverlässigen Weise betrieben werden kann.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird ein Verfahren zum Programmieren einer Speicherzelle bereitgestellt, bei dem ermittelt wird, ob die Speicherzelle gemäß einem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Kriterium neutralisiert wurde. Wenn die Speicherzelle nicht gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Kriterium neutralisiert wurde, dann wird die Speicherzelle gemäß einem ausgewählten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert. Ferner weist das Verfahren ein Programmieren der Speicherzelle auf.
  • Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung wird ein Verfahren zum Programmieren einer Speicherzelle bereitgestellt, bei dem bestimmt wird, ob die Speicherzelle gemäß einem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde. Wenn die Speicherzelle gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde, dann wird die Speicherzelle programmiert. Wenn die Speicherzelle nicht gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde, dann wird eine andere Speicherzelle ausgewählt und es wird bestimmt, ob die weitere Speicherzelle gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde. Wenn die weitere Speicherzelle gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde, dann wird die weitere Speicherzelle programmiert.
  • Bei einer Speicherzellenanordnung ist eine Mehrzahl von Speicherzellen vorgesehen. Ferner weist die Speicherzellenanordnung eine Ermittlungseinheit auf, die eingerichtet ist zum Ermitteln, ob eine zu programmierende Speicherzelle gemäß einem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde. Ferner ist eine Steuereinheit vorgesehen, die eingerichtet ist zum Steuern des Programmierens und Neutralisierens der Speicherzellen, wobei die Steuereinheit ferner eingerichtet ist zum Neutralisieren der Speicherzelle gemäß einem ausgewählten Programmier-Neutralisierung-Prozess, wenn die Speicherzelle nicht gemäß einem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde.
  • Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist eine Speicherzellenanordnung vorgesehen, die eine Mehrzahl von Speicherzellen aufweist sowie eine Ermittlungseinheit, die eingerichtet ist zum Ermitteln, ob eine zu programmierende Speicherzelle gemäß einem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde. Ferner ist eine Steuereinheit vorgesehen, die eingerichtet ist zum Steuern des Programmierens und Neutralisierens der Speicherzellen, wobei die Steuereinheit ferner eingerichtet ist zum Programmieren der Speicherzelle, wenn die Speicherzelle gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde. Ferner ist die Steuereinheit eingerichtet zum Auswählen einer weiteren Speicherzelle, wenn die Speicherzelle nicht gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde und zum Bestimmen, ob die weitere Speicherzelle gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde, sowie zum Veranlassen des Programmierens der weiteren Speicherzelle, wenn die weitere Speicherzelle gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde.
  • Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist eine Speicherzellenanordnung vorgesehen, die eine Mehrzahl von Speicherzellen sowie eine Ermittlungseinheit, die eingerichtet ist zum Ermitteln, ob eine zu programmierende Speicherzelle gemäß einem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde, aufweist. Weiterhin ist eine Steuereinheit vorgesehen, die eingerichtet ist zum Steuern des Programmierens und Neutralisierens der Speicherzellen. Weiterhin weist die Speicherzellenanordnung einen Neutralisierung-Schaltkreis auf, der eingerichtet ist zum Neutralisieren der Speicherzelle gemäß einem ausgewählten Programmier-Neutralisierung-Prozess, wenn die Speicherzelle nicht gemäß einem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde.
  • Bei einem Verfahren zum Programmieren einer Speicherzelle wird ermittelt, ob die Speicherzelle gemäß einem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Kriterium neutralisiert wurde. Wenn die Speicherzelle nicht gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Kriterium neutralisiert wurde, dann wird die Speicherzelle gemäß einem ausgewählten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert. Ferner weist das Verfahren ein Programmieren der Speicherzelle auf.
  • Gemäß einem anderen Verfahren zum Programmieren einer Speicherzelle wird ermittelt, ob die Speicherzelle gemäß einem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Kriterium neutralisiert wurde. Wenn die Speicherzelle gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Kriterium neutralisiert wurde, dann wird die Speicherzelle programmiert. Wenn die Speicherzelle nicht gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde, dann wird eine weitere Speicherzelle ausgewählt und es wird ermittelt, ob die weitere Speicherzelle gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Kriterium neutralisiert wurde. Wenn die weitere Speicherzelle gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Kriterium programmiert wurde, dann wird die weitere Speicherzelle programmiert.
  • Eine andere Speicherzellenanordnung weist eine Mehrzahl von Speicherzellen auf sowie eine Ermittlungseinheit, die eingerichtet ist zum Ermitteln, ob eine zu programmierende Speicherzelle gemäß einem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Kriterium neutralisiert wurde. Ferner weist die Speicherzellenanordnung eine Steuereinheit auf, die eingerichtet ist zum Steuern des Programmierens und Neutralisierens der Speicherzellen, wobei die Steuereinheit ferner eingerichtet ist zum Neutralisieren der Speicherzelle gemäß einem ausgewählten Programmier-Neutralisierung-Prozess, wenn die Speicherzelle nicht gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Kriterium neutralisiert wurde, und zum Programmieren der Speicherzelle.
  • Eine andere Speicherzellenanordnung weist eine Mehrzahl von Speicherzellen auf sowie eine Ermittlungseinheit, die eingerichtet ist zum Ermitteln, ob eine zu programmierende Speicherzelle gemäß einem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Kriterium neutralisiert wurde. Weiterhin ist eine Steuereinheit vorgesehen, die eingerichtet ist zum Steuern des Programmierens und Neutralisierens der Speicherzellen. Die Steuereinheit ist ferner eingerichtet zum Programmieren der Speicherzelle, wenn die Speicherzelle gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Kriterium neutralisiert wurde. Weiterhin ist die Steuereinheit eingerichtet zum Auswählen einer weiteren Speicherzelle, wenn die Speicherzelle nicht gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Kriterium neutralisiert wurde.
  • Beispielhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass beim Ermitteln, ob die Speicherzelle gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde, ermittelt wird, ob Speicherzellen eines Speicherzellensektors, welcher die Speicherzellen enthält, gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurden.
  • Gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung wird beim Ermitteln, ob die ausgewählte Speicherzelle gemäß einem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess, neutralisiert wurde, eine Speicherzellensektor-Programmier-Neutralisierung-Zustandsinformation aus einer Programmier-Neutralisierung-Zustandstabelle ausgelesen, welche die Information enthält, zugeordnet einem jeden Speicherzellensektor einer Mehrzahl von Speicherzellensektoren, mit welchem Programmier-Neutralisierung-Prozess die Speicherzellen des jeweiligen Speicherzellensektors neutralisiert wurden. Ferner wird ermittelt, ob der Programmier-Neutralisierung-Prozess, der von der Speicherzellensektor-Programmier-Neutralisierung-Zustandsinformation für den ausgewählten Speicherzellensektor identifiziert wird, mit einem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess übereinstimmt.
  • Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist es vorgesehen, dass bei dem Ermitteln, ob die Speicherzellen des Speicherzellensektors gemäß dem vordefinierten Programmier- Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurden, eine Speicherzellensektor-Programmier-Neutralisierung-Zustandsinformation aus einer Programmier-Neutralisierung-Zustandstabelle ausgelesen wird, welche die Information enthält, zugeordnet zu jedem Speicherzellensektor der Mehrzahl von Speicherzellensektoren, mit welchem Programmier-Neutralisierung-Prozess die Speicherzellen des jeweiligen Speicherzellensektors neutralisiert wurden. Ferner ist es gemäß diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen zu ermitteln, ob der von der Speicherzellensektor-Programmier-Neutralisierung-Zustandsinformation identifizierte Programmier-Neutralisierung-Prozess für den ausgewählten Speicherzellensektor mit einem vorbestimmten Programmier-Neutralisierung-Prozess übereinstimmt.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Speicherzelle eine nicht-flüchtige Speicherzelle aufweist oder ist. Weiterhin kann die Speicherzelle eine Floating Gate Speicherzelle aufweisen oder sein, beispielsweise eine Multi-Bit-Floating Gate-Speicherzelle oder eine Multi-Level-Floating Gate-Speicherzelle aufweisen oder sein.
  • Die Speicherzelle kann ferner eine Ladungsfänger-Speicherzelle aufweisen oder sein, beispielsweise eine Multi-Bit-Ladungsfänger-Speicherzelle oder eine Multi-Level-Ladungsfänger-Speicherzelle.
  • Der Programmier-Neutralisierung-Prozess kann einen Trap-Neutralisierung-Prozess aufweisen.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass, wenn die Speicherzelle nicht neutralisiert wurde, ein Programmier-Neutralisierung-Prozess aus einer Mehrzahl von Programmier-Neutralisierung-Prozessen ausgewählt wird und die Speicherzelle gemäß dem ausgewählten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wird.
  • Weiterhin kann es vorgesehen sein, dass jeder Speicherzellensektor in mindestens ein Qualitätsklassensegment einer Mehrzahl von Qualitätsklassensegmenten von mindestens einer Qualitätsklasse klassifiziert wird. Der vordefinierte Löschprozess oder Programmier-Neutralisierung-Prozess kann in dieser Ausgestaltung der Erfindung abhängig sein von dem Qualitätssegment, in das der Speicherzellensektor klassifiziert wurde.
  • Weiterhin kann jede Qualitätsklasse der Mehrzahl von Qualitätsklassen eine Qualitätsklasse sein, die ausgewählt wird aus der Gruppe von Qualitätsklassen bestehend aus einer Datenspeicher-Geschwindigkeit-Klasse, einer Datenspeicher-Zuverlässigkeit-Klasse und einer Datenspeicher-Multi-Level-Fähigkeit-Klasse.
  • Bei einer Ausgestaltung einer Speicherzellenanordnung kann ein Programmier-Neutralisierung-Prozess-Speicher vorgesehen sein zum Speichern einer Mehrzahl von Programmier-Neutralisierung-Prozessen.
  • Die Speicherzellen können nicht-flüchtige Speicherzellen aufweisen oder als solche ausgebildet sein, wobei die Speicherzellen beispielsweise Floating Gate Speicherzellen aufweisen können oder als solche ausgebildet sein können. Die Speicherzellen können ferner Multi-Bit-Floating Gate-Speicherzellen oder Multi-Level-Floating Gate-Speicherzellen sein oder solche aufweisen.
  • Weiterhin können die Speicherzellen Ladungsfänger-Speicherzellen aufweisen oder als solche ausgebildet sein. Beispielsweise können die Speicherzellen Multi-Bit-Ladungsfänger-Speicherzellen oder Multi-Level-Ladungsfänger-Speicherzellen sein oder als solche ausgebildet sein.
  • Es ist gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass jeder Programmier-Neutralisierung-Prozess einen Trap-Neutralisierung-Prozess aufweist.
  • Ferner kann das vordefinierte Programmier-Neutralisierung-Kriterium ein vordefinierter Programmier-Neutralisierung-Pegel sein.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert.
  • Es zeigen
  • 1 ein Blockdiagramm eines Speichers gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 ein Ablaufdiagramm der Schritte eines Verfahrens zum Erhöhen der Zykelhaltbarkeit eines nicht-flüchtigen Speichers gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 3 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Programmieren eines nicht-flüchtigen Speichers gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
  • 4 ein Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines Programmier-Neutralisierung-Prozesses.
  • Im Rahmen dieser Beschreibung werden die Ausdrücke "verbunden" und "gekoppelt" verwendet zum Bezeichnen sowohl einer direkten als auch einer indirekten "Verbindung" bzw. "Kopplung".
  • Im Rahmen dieser Beschreibung wird unter dem Ausdruck "Programmier-Neutralisierung" beispielsweise jede Art eines Prozesses verstanden, der verwendet wird zum Neutralisieren der Effekte einer Programmier-Operation, in anderen Worten, einer Operation zum Programmieren einer Speicherzelle.
  • In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung bezeichnet der Ausdruck "Programmier-Neutralisierung" beispielsweise einen Lösch-Prozess, bei dem der logische Zustand einer Speicherzelle oder einer Mehrzahl von Speicherzellen verändert wird, beispielsweise gelöscht wird. Ferner bezeichnet der Ausdruck "Programmier-Neutralisierung" beispielsweise jede Art eines Neutralisierung-Prozesses, der eingesetzt werden kann zum Neutralisieren der Effekte einer Programmier-Operation, ohne dass der logische Zustand verändert wird (beispielsweise logisch "0" oder logisch "1", in dem Fall einer Ein-Level-Zelle; oder beispielsweise logisch "00" oder logisch "01", logisch "10", logisch "11", in dem Fall einer Multi-Level-Zelle; etc.). In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist unter dem Ausdruck "Programmier-Neutralisierung" jede Art eines Prozesses zu verstehen, der verwendet wird beispielsweise zum Neutralisieren der Effekte einer Programmier-Operation, angewendet auf eine oder mehrere dielektrische Schichten einer Floating Gate-Speicherzelle oder einer Mehrzahl von Floating Gate-Speicherzellen oder beispielsweise von Effekten einer Programmier-Operation, angewendet auf eine oder mehrere dielektrische Schichten einer Ladungsfänger-Speicherzelle oder einer Mehrzahl von Ladungsfänger-Speicherzellen, beispielsweise angewendet auf die jeweilige(n) Ladungsfänger-Schicht(en).
  • Im Rahmen dieser Beschreibung wird unter dem Ausdruck "Multi-Bit"-Speicherzelle(n) beispielsweise eine oder mehrere Speicherzellen verstanden, welche eingerichtet ist/sind zum Speichern einer Mehrzahl von Bits mittels räumlich separater Elektrische-Ladung-Speicherbereiche, womit eine Mehrzahl von logischen Zuständen repräsentiert wird.
  • Im Rahmen dieser Beschreibung wird unter dem Ausdruck "Multi-Level"-Speicherzelle(n) beispielsweise eine oder mehrere Speicherzellen verstanden, welche eingerichtet ist/sind zum Speichern einer Mehrzahl von Bits mittels unterscheidbarer Schwellenspannungen, die abhängig sind von der Menge elektrischer Ladung, die in der/den Speicherzelle(n) gespeichert ist, womit eine Mehrzahl von logischen Zuständen repräsentiert wird.
  • Im Rahmen dieser Beschreibung kann eine "flüchtige Speicherzelle" verstanden werden als eine Speicherzelle, die Daten speichert, wobei die Daten aufgefrischt (refreshed) werden während eine Energieversorgungs-Spannung des Speichersystems aktiv ist, in anderen Worten, in einem Zustand des Speichersystems, in dem das Speichersystem mit Energieversorgungs-Spannung versorgt wird.
  • Im Gegensatz dazu kann im Rahmen dieser Beschreibung eine "nicht-flüchtige Speicherzelle" verstanden werden als eine Speicherzelle, die eingerichtet ist zum Speichern von Daten, wobei die gespeicherten Daten nicht aufgefrischt ("refreshed") werden, während die Energieversorgungs-Spannung des Speichersystems aktiv ist. Jedoch umfasst eine "nicht-flüchtige Speicherzelle" im Rahmen dieser Beschreibung eine Speicherzelle, deren gespeicherte Daten nach einer Unterbrechung der externen Energieversorgung aufgefrischt werden können. Beispielsweise können die gespeicherten Daten während eines Hochfahr-Prozesses (Boot-Prozesses) des Speichersystems aufgefrischt werden, nachdem das Speichersystem ausgeschaltet worden ist oder in einen Energie-Deaktivierungsmodus zum Energiesparen überführt worden ist, wobei in diesem Modus mindestens einige oder die meisten Komponenten des Speichersystems deaktiviert sind. Ferner können die gespeicherten Daten gemäß einer regulären Zeitbasis, anders ausgedrückt in regulären zeitlichen Abständen, aufgefrischt werden, aber nicht, wie bei einer "flüchtigen Speicherzelle" alle wenigen Pikosekunden oder Nanosekunden oder Millisekunden, sondern eher in einem Bereich von Stunden, Tagen, Wochen oder Monaten.
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm eines Ausführungsbeispiels einer nicht-flüchtigen Speicherzellenanordnung 100.
  • Obwohl die folgenden Ausführungsbeispiele nicht-flüchtige Speicherzellenanordnungen beschreiben ist, die Erfindung ebenso anwendbar auf flüchtige Speicherzellenanordnungen. Ferner ist die Erfindung auch anwendbar auf Floating Gate-Speicherzellenanordnungen wie auch auf Ladungsfänger-Speicherzellenanordnungen.
  • In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Ladungsfänger-Speicherzelle eine Ladungsfänger-Schichtstruktur auf. Die Ladungsfänger-Schichtstruktur enthält einen dielektrischen Schichtstapel mit mindestens zwei dielektrischen Schichten, die aufeinander oder übereinander angeordnet sind, wobei Ladungsträger in mindestens einer dielektrischen Schicht der mindestens zwei dielektrischen Schichten eingefangen (getrapped) werden können. Beispielsweise kann die Ladungsfänger-Schichtstruktur eine Ladungsfänger-Schicht enthalten, welche ein Material oder mehrere Materialien aufweisen kann oder aus diesen bestehen kann, wobei das Material oder die Materialien ausgewählt ist/sind aus einer Gruppe von Materialien bestehend aus: Aluminiumoxid (Al2O3), Yttriumoxid (Y2O3), Hafniumoxid (HfO2), Lanthanoxid (LaO2), Zirkoniumoxid (ZrO2), amorphes Silizium (a-Si), Tantaloxid (Ta2O5), Titanoxid (TiO2) und/oder einem Aluminat. Ein Beispiel für ein Aluminat ist eine Legierung der Komponenten Aluminium, Zirkonium und Sauerstoff (AlZrO). In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung enthält die Ladungsfänger-Schichtstruktur einen dielektrischen Schichtstapel mit drei dielektrischen Schichten, die aufeinander ausgebildet sind, beispielsweise eine erste Oxidschicht (beispielsweise Siliziumoxid), eine Nitridschicht als Ladungsfänger-Schicht (beispielsweise Siliziumnitrid) auf der ersten Oxidschicht und eine zweite Oxidschicht (beispielsweise Siliziumoxid oder Aluminiumoxid) auf der Nitridschicht. Diese Art eines dielektrischen Schichtstapels wird auch als ONO-Schichtstapel bezeichnet. In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung enthält die Ladungsfänger-Schichtstruktur zwei, drei, vier oder sogar mehr dielektrische Schichten, die aufeinander oder übereinander ausgebildet sind. In der strukturierten Ladungsspeicher-Schichtstruktur ist eine Steuergate-Schicht vorgesehen, beispielsweise hergestellt aus Polysilizium oder einem Metall wie beispielsweise Kupfer oder Aluminium.
  • Die nicht-flüchtige Speicherzellenanordnung 100 weist eine oder mehrere nicht-flüchtige Speicher 102 auf mit einer Mehrzahl von Speicherzellensektoren 104, 106, 108, 110, 112 und 114. Jeder Speicherzellensektor 104, 106, 108, 110, 112 und 114 weist eine Mehrzahl von nicht-flüchtigen Speicherzellen auf, wobei jede Speicherzelle eingerichtet ist zum Speichern von einem Datum oder einer Mehrzahl von Daten, beispielsweise einem Bit oder einer Mehrzahl von Bits.
  • In 1 sind aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit lediglich sechs Speicherzellensektoren 104, 106, 108, 110, 112 und 114 dargestellt. Die nicht-flüchtige Speicherzellenanordnung 100 kann eine beliebige Anzahl von Speicherzellensektoren enthalten und jeder Speicherzellensektor kann eine beliebige Anzahl von Speicherzellen enthalten. In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung enthält ein Speicherzellensektor 104, 106, 108, 110, 112 und 114 eine Anzahl von Speicherzellen, die gleichzeitig gelöscht werden (auch bezeichnet als Lösch-Sektoren). Jedoch kann jede andere Art einer Gruppierung der Speicherzellen zu Gruppen in einer alternativen Ausführungsform der Erfindung vorgesehen sein. Die nicht-flüchtige Speicherzellenanordnung 100 weist ferner einen Lösch-Schaltkreis 118 auf, der eingerichtet ist zum Implementieren eines Default-Löschverfahrens zum Löschen der Speicherzellen der Mehrzahl von Speicherzellensektoren 104, 106, 108, 110, 112 und 114 in herkömmlicher Weise. Nachdem ein Speicherzellensektor 104, 106, 108, 110, 112 und 114 eine bestimmte Anzahl von Malen gelöscht worden ist, degradieren die Haltezeit und die Zuverlässigkeit der Speicherzellen des Speicherzellensektors 104, 106, 108, 110, 112 und 114 auf einen nicht mehr akzeptablen Grad.
  • Die nicht-flüchtige Speicherzellenanordnung 100 weist ferner einen Zykelhaltbarkeit-Erhöhung-Schaltkreis 116 auf, der eingerichtet ist zum Erhöhen der Zykelhaltbarkeit (Endurance) der Speicherzelle des Speichers 102 mittels Anlegens einer Mehrzahl von unterschiedlichen Arten von Trap-Neutralisierung-Verfahren an die Mehrzahl von Speicherzellensektoren 104, 106, 108, 110, 112 und 114 des Speichers 102. Das Anlegen der unterschiedlichen Arten von Trap-Neutralisierung-Verfahren an die Mehrzahl von Speicherzellensektoren 104, 106, 108, 110, 112 und 114 wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die 2 und die 3 näher erläutert.
  • Es wird beispielsweise ein NROM (Nitrided Read Only Memory) als ein Beispiel einer Ladungsfänger-Speicherzellenanordnung angenommen mit einer Mehrzahl von Speicherzellensektoren, die in unterschiedlichen Multi-Level-Datenspeicher-Fähigkeit-Qualitätsklassensegmenten enthalten sind.
  • Es werden Multi-Level-Datenspeicher-Fähigkeit-Qualitätsklassensegmente von Speicherzellen angenommen mit einer Datenspeicher-Fähigkeit von 1 Bit/Zelle, 2 Bit/Zelle, 4 Bit/Zelle und 6 Bit/Zelle.
  • Ein Trap-Neutralisierung-Prozess, der verwendet wird für die Speicherzellensektoren in dem 1 Bit/Zelle-Multi-Level-Datenspeicher-Fähigkeit-Qualitätsklassensegment könnte ein Löschen sein mit einem kurzen einzelnen Puls HH (Hot Hole) sein, auch bezeichnet als kurzer einzelner Heißes-Loch-Puls.
  • Ferner könnte dann ein so genanntes "Programmieren nach Löschen" (Program After Erase, PAE) auf diese Speicherzellensektoren durchgeführt werden.
  • Ein Trap-Neutralisierung-Prozess, der für die Speicherzellensektoren in dem 2 Bit/Zelle-Multi-Level-Datenspeicher-Fähigkeit-Qualitätsklassensegment verwendet werden kann, könnte ein Löschen mit zwei Pulsen HH (Hot Hole), anders ausgedrückt mit zwei Heißes-Loch-Pulsen, mit vereinzeltem "Programmieren vor Löschen"-Verfahren (Program Before Erase, PBE). Ein Programmieren-nach-Löschen (Program After Erase, PAE) könnte dann auf diese Speicherzellensektoren ausgeführt werden.
  • Ein Trap-Neutralisierung-Prozess, der für die Speicherzellensektoren in dem 4 Bit/Zelle-Multi-Level-Datenspeicher-Fähigkeit-Qualitätsklassensegment verwendet werden kann, könnte ein elektrisches Programmier-Neutralisierung-Verfahren sein, das im Weiteren unter Bezugnahme auf 4 näher erläutert wird.
  • Eine Programmier-Neutralisierung-Sektortabelle 120 speichert die Information darüber, welche Art der Mehrzahl von Trap-Neutralisierung-Verfahren, die im Folgenden näher erläutert werden, auf einen jeweiligen Speicherzellensektor der Mehrzahl von Speicherzellensektoren 104, 106, 108, 110, 112 und 114 angewendet wird. Beispielsweise wird für den Fall, dass ein Löschen mit einem schnellen einzelnen Puls HH (Hot Hole) auf einen ersten Speicherzellensektor 104 angewendet wird, kann ein entsprechend zugeordnetes Flag in der Programmier-Neutralisierung-Sektortabelle 120 gesetzt werden, mit welchem angezeigt wird, dass diese Art eines Trap-Neutralisierung-Verfahrens auf den ersten Speicherzellensektor 104 angewendet worden ist. Die Programmier-Neutralisierung-Sektortabelle 120 kann in dem Speicher 102 als ein separater Speicherbereich implementiert sein oder in einem separaten nicht-flüchtigen Speicher.
  • Eine Steuereinheit (Controller) 122 kann eingerichtet sein zum Überprüfen der Programmier-Neutralisierung-Sektortabelle 120 zum Gewährleisten, dass eine akzeptable Art eines Trap-Neutralisierung-Verfahrens der Mehrzahl von Trap-Neutralisierung-Verfahren auf einen bestimmten Speicherzellensektor der Mehrzahl von Speicherzellensektoren 104, 106, 108, 110, 112 und 114 angewendet wurde, bevor der bestimmte Speicherzellensektor der Mehrzahl von Speicherzellensektoren 104, 106, 108, 110, 112 und 114 programmiert wird.
  • Es wird beispielsweise angenommen, dass die Traps in den Speicherzellen des ersten Speicherzellensektors 104 neutralisiert werden können mittels Durchführens eines Löschens mit einem kurzen einzelnen Hot Hole-Puls oder mittels Durchführens eines anderen Trap-Neutralisierung-Verfahrens der Mehrzahl von Arten von Trap-Neutralisierung-Verfahren. Bevor der erste Speicherzellensektor 104 programmiert wird kann die Steuereinheit 122 die Programmier-Neutralisierung-Sektortabelle 120 überprüfen zum Ermitteln, ob das Löschen mit einem kurzen einzelnen Hot Hole-Puls oder einem anderen Trap-Neutralisierung-Verfahren auf den ersten Speicherzellensektor 104 durchgeführt wurde. Wenn ein Trap-Neutralisierung-Verfahren auf den ersten Speicherzellensektor 104 mit akzeptablem Erfolg durchgeführt wurde (was repräsentiert werden kann mittels der Information darüber, welches Trap-Neutralisierung-Verfahren (im Allgemeinen, welches Programmier-Neutralisierung-Verfahren) auf die Speicherzellen des ersten Speicherzellensektors 104 ausgeführt wurde), dann kann die Steuereinheit 122 die Speicherzelle oder die Speicherzellen des ersten Speicherzellensektors 104 programmieren, da die Zykelhaltbarkeit der Speicherzellen des ersten Speicherzellensektors in geeigneter Weise mittels des akzeptablen Trap-Neutralisierung-Verfahrens erhöht wurde.
  • Zusätzlich oder alternativ kann die Steuereinheit 122 eingerichtet sein zum Durchsuchen der Lösch-Sektortabelle 120 zum Finden eines Speicherzellensektors der Mehrzahl von Speicherzellensektoren 104, 106, 108, 110, 112 und 114, die Speicherzellen aufweisen, auf welche ein akzeptabler Typ eines Trap-Neutralisierung-Verfahrens der Mehrzahl von Trap-Neutralisierung-Verfahren angewendet wurde. Sobald ein Speicherzellensektor 104, 106, 108, 110, 112 und 114, der eine ausreichende Qualität aufweist, gefunden wurde, deren Speicherzellen einen akzeptablen Typ von Trap-Neutralisierung-Verfahren der Mehrzahl von Trap-Neutralisierung-Verfahren unterzogen wurden, können die Speicherzellensektoren 104, 106, 108, 110, 112 und 114 programmiert werden, da die Zykelhaltbarkeit des Speicherzellensektors 104, 106, 108, 110, 112 und 114 mittels des akzeptablen Trap-Neutralisierung-Verfahrens geeignet erhöht worden ist. Die Steuereinheit 122 erhält Befehlssignale mittels einer Befehlsschnittstelle CMD und Adresssignale mittels einer Adressschnittstelle ADD zum Steuern des Speichers 102. Ein Multiplexer 124 ist vorgesehen zum selektiven Ausgeben von Signalen von dem Speicher 102 oder der Steuereinheit 122 an den Eingabe/Ausgabe-Port IO der nicht-flüchtigen Speicherzellenanordnung 100.
  • In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann die Funktionalität des Lösch-Schaltkreises 118 und des Zykelhaltbarkeit-Erhöhung-Schaltkreises 116 in die Steuereinheit 122 mittels eines entsprechenden Computerprogramms integriert sein.
  • 2 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens 200 zum Programmieren eines nicht-flüchtigen Speichers, welches eine erhöhte Zykelhaltbarkeit zeigt verglichen mit dem herkömmlichen Verfahren.
  • In Schritt 202 wird ein Default-Lösch-Prozess verwendet zum Löschen der Speicherzellensektoren 104, 106, 108, 110, 112 und 114. Dieser Default-Lösch-Prozess kann ein herkömmlicher Lösch-Prozess sein ausgewählt abhängig von dem bestimmten Typ von Speicherzellen, die in der nicht-flüchtigen Speicherzellenanordnung 100 enthalten sind. Nach einer bestimmten Anzahl von Zyklen von wiederholtem Löschen und Programmieren der Speicherzellen der Speicherzellensektoren 104, 106, 108, 110, 112 und 114 der nicht-flüchtigen Speicherzellenanordnung 100 verschlechtern sich die Speicherzellen hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit und ihrer Datenhaltezeit.
  • Ein Grund für die begrenzte Zykelhaltbarkeit ist in den Ladungen, die in den Speicherzellen eingefangen sind, zu sehen. Die Zykelhaltbarkeit der Speicherzellen der nicht-flüchtigen Speicherzellenanordnung 100 kann erhöht werden, indem ein geeignetes Trap-Neutralisierung-Verfahren oder ein geeigneter Trap-Neutralisierung-Prozess auf die Speicherzellen der nicht-flüchtigen Speicherzellenanordnung 100 ausgeführt wird. Mittels Anlegens geeigneter Spannungen können die Ladungen in den Traps der Speicherzellen neutralisiert werden. Beispielsweise kann die Ladungs-Verteilung in der Ladungsfänger-Schicht einer Ladungsfänger-Speicherzelle auf einen Default-Zustand zurückgesetzt werden mittels Anlegens von Spannungen, die erforderlich sind zum Erhalten einer negativen Gate-Spannung-Belastung.
  • Da die Größe eines nicht-flüchtigen Speichers immer weiter erhöht wird können unterschiedliche Speicherzellensektoren 104, 106, 108, 110, 112 und 114 der nicht-flüchtigen Speicherzellenanordnung 100 für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden abhängig von einer Qualitätsklasse eines bestimmten Speicherzellensektors 104, 106, 108, 110, 112 und 114.
  • Der Ausdruck "Qualitätsklasse" wird verwendet zum Klassifizieren der Zwecke, für die die Speicherzellen eines jeweiligen Speicherzellensektors 104, 106, 108, 110, 112 und 114 eingesetzt werden können.
  • Die Qualitätsklassen können beispielsweise sein eine Datenspeicher-Zuverlässigkeit-Klasse, eine Datenspeicher-Geschwindigkeit-Klasse und eine Datenspeicher-Multi-Level-Fähigkeit-Klasse. In anderen Worten sind mindestens einigen der Speicherzellensektoren 104, 106, 108, 110, 112 und 114 oder allen Speicherzellensektoren 104, 106, 108, 110, 112 und 114 ein Qualitätsklassensegment oder mehrere Qualitätsklassensegmenten zugeordnet, womit die Speicherzellen charakterisiert werden, die in dem jeweiligen Speicherzellensektor 104, 106, 108, 110, 112 und 114 enthalten sind, beispielsweise hinsichtlich ihrer Datenspeicher-Geschwindigkeit-Fähigkeit (beispielsweise repräsentiert mittels einer Datenspeicher-Geschwindigkeit-Klasse), beispielsweise wie schnell Daten in die Speicherzellen des Speicherzellensektors geschrieben werden können oder wie schnell Daten aus den Speicherzellen des Speicherzellensektors gelesen werden können, beispielsweise hinsichtlich der Datenspeicher-Zuverlässigkeit (beispielsweise repräsentiert mittels einer Datenspeicher-Zuverlässigkeit-Klasse), beispielsweise wie zuverlässig die Daten in den Speicherzellen des Speicherzellensektors gespeichert werden können und voneinander unterschieden werden können oder beispielsweise im Hinblick auf eine Datenspeicher-Multi-Level-Fähigkeit (beispielsweise repräsentiert mittels einer Datenspeicher-Multi-Level-Fähigkeit-Klasse), beispielsweise, ob eine Mehrzahl von Bits (beispielsweise 2, 3, 4, etc.) in jeder Speicherzelle der Speicherzellen des Speicherzellensektors 104, 106, 108, 110, 112 und 114 gespeichert werden können. In anderen Worten bezieht sich im Rahmen dieser Beschreibung der Ausdruck "Datenspeicher-Multi-Level-Fähigkeit-Klasse" auf eine Multi-Level-Datenspeicher-Fähigkeit. Speicherzellensektoren 104, 106, 108, 110, 112 und 114, für die ermittelt wird, dass sie Mitglieder eines Datenspeicher-Multi-Level-Fähigkeit- Klassensegments sind, gemäß dem ein Multi-Level-Speichern ermöglicht ist, können als Multi-Level-Speicherzellen verwendet werden.
  • Speicherzellensektoren 104, 106, 108, 110, 112 und 114, für die ermittelt wird, dass sie Mitglieder eines Datenspeicher-Zuverlässigkeit-Klassensegments sind mit einer akzeptabel hohen Zuverlässigkeit, können verwendet zum Archivieren von Daten, anders ausgedrückt für Archivierungszwecke.
  • Speicherzellensektoren 104, 106, 108, 110, 112 und 114, für die ermittelt wird, dass sie Mitglieder eines Datenspeicher-Geschwindigkeit-Klassensegments sind mit einer akzeptabel hohen Geschwindigkeit, können verwendet für einen Cache-Speicher.
  • Speicherzellensektoren 104, 106, 108, 110, 112 und 114, für die ermittelt wird, dass sie Mitglieder sind von mehr als einer Qualitätsklasse der Mehrzahl von Qualitätsklassen, können ebenfalls für bestimmte Zwecke eingesetzt werden.
  • Beispielsweise kann für Speicherzellensektoren 104, 106, 108, 110, 112 und 114 ermittelt werden, dass sie Mitglieder eines bestimmten Datenspeicher-Geschwindigkeit-Klassensegments und eines bestimmten Datenspeicher-Zuverlässigkeit-Klassensegments sind. Speicherzellensektoren 104, 106, 108, 110, 112 und 114, die nicht in einem der Datenspeicher-Zuverlässigkeit-Klassensegmente der höchsten Zuverlässigkeitsstufe sind oder nicht in einem Datenspeicher-Geschwindigkeit-Qualitätsklassensegment der schnelleren Datenspeicher-Geschwindigkeit-Qualitätsklassensegmente können zum Speichern von Nutzerdaten verwendet werden.
  • Jeder Trap-Neutralisierung-Prozess der Mehrzahl von Trap-Neutralisierung-Prozessen kann eingerichtet sein abhängig von der Qualitätsklasse bzw. des oder der Qualitätsklassensegmente des oder der Speicherzellensektor(en) 104, 106, 108, 110, 112 und 114, auf den oder auf die der Trap-Neutralisierung-Prozess angewendet wird. Beispielsweise kann jeder Trap-Neutralisierung-Prozess der Mehrzahl von Trap-Neutralisierung-Prozesse eingerichtet sein abhängig von dem Datenspeicher-Multi-Level-Fähigkeit-Klassensegment oder der Anzahl von Bits pro Speicherzelle, die in dem oder den Speicherzellensektor(en) 104, 106, 108, 110, 112 und 114 gespeichert werden, auf die der Trap-Neutralisierung-Prozess angewendet wird.
  • In Schritt 204 wählt die Steuereinheit 122 einen Speicherzellensektor 104, 106, 108, 110, 112 und 114 aus einer Mehrzahl von Speicherzellensektoren 104, 106, 108, 110, 112 und 114 aus, nachdem eine oder mehrere Programmier-Anweisung(en), beispielsweise mittels der Befehlsschnittstelle CMD und der Adressschnittstelle ADD empfangen wurde.
  • Dann ermittelt die Steuereinheit 122 in Schritt 206, ob die Speicherzellen des ausgewählten Speicherzellensektors 104, 106, 108, 110, 112 und 114 gemäß einem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde.
  • Wenn die Speicherzellen des ausgewählten Speicherzellensektors 104, 106, 108, 110, 112 und 114 gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurden, wird/werden eine Speicherzelle oder mehrere Speicherzellen des ausgewählten Speicherzellensektors 104, 106, 108, 110, 112 und 114 programmiert (anders ausgedrückt, es werden Daten in die Speicherzelle(n) geschrieben) gemäß der/den empfangenen Programmier-Anweisung(en).
  • Wenn die Speicherzellen des ausgewählten Speicherzellensektors 104, 106, 108, 110, 112 und 114 nicht gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurden, werden die Speicherzellen des ausgewählten Speicherzellensektors 104, 106, 108, 110, 112 und 114 in Schritt 210 gemäß einem ausgewählten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert.
  • Dann wird/werden in Schritt 212 eine Speicherzelle oder mehrere Speicherzellen des ausgewählten und neutralisierten Speicherzellensektors 104, 106, 108, 110, 112 und 114 programmiert (anders ausgedrückt, es werden Daten in die Speicherzelle(n) geschrieben) gemäß der/den empfangenen Programmier-Anweisung(en).
  • 3 zeigt ein Ablaufdiagramm eines anderen Ausführungsbeispiels eines Verfahrens 300 zum Programmieren eines nicht-flüchtigen Speichers, welches eine erhöhte Zykelhaltbarkeit zeigt verglichen mit dem herkömmlichen Verfahren.
  • Die Prozesse 202 bis 208 sind identisch mit den Prozessen gemäß den in 2 dargestellten Ausführungsbeispielen und werden aus diesem Grund nicht erneut erläutert.
  • Jedoch wird gemäß diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung in dem Fall, dass die Speicherzellen des ausgewählten Speicherzellensektors 104, 106, 108, 110, 112 und 114 nicht gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurden, in Schritt 302 ein weiterer Speicherzellensektor der Mehrzahl von Speicherzellensektoren 104, 106, 108, 110, 112 und 114 ausgewählt.
  • In Schritt 304 ermittelt die Steuereinheit 122, ob die Speicherzellen des ausgewählten weiteren Speicherzellensektors 104, 106, 108, 110, 112 und 114 gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde.
  • Wenn die Speicherzellen des ausgewählten weiteren Speicherzellensektors 104, 106, 108, 110, 112 und 114 gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurden, wird/werden in Schritt 306 eine Speicherzelle oder mehrere Speicherzellen des ausgewählten weiteren Speicherzellensektors 104, 106, 108, 110, 112 und 114 programmiert (in anderen Worten, es wird ein Datum in die Speicherzelle(n) geschrieben) gemäß der/den empfangenen Programmier-Anweisung(en).
  • Wenn die Speicherzellen des ausgewählten weiteren Speicherzellensektors 104, 106, 108, 110, 112 und 114 nicht gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurden, so wird der Prozess in Schritt 302 fortgeführt, in welchem noch ein weiterer Speicherzellensektor der Mehrzahl von Speicherzellensektoren 104, 106, 108, 110, 112 und 114 ausgewählt wird.
  • Dieser Prozess wird fortgeführt so lange, bis entweder ein geeigneter Speicherzellensektor 104, 106, 108, 110, 112 und 114 bestimmt werden konnte oder bis alle verfügbaren Speicherzellensektoren 104, 106, 108, 110, 112 und 114 überprüft wurden.
  • In dem Fall, dass kein Speicherzellensektor 104, 106, 108, 110, 112 und 114 ermittelt werden konnte, dessen Speicherzellen gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurden, wird entweder ein Speicherzellensektor oder werden eine Mehrzahl der Speicherzellensektoren 104, 106, 108, 110, 112 und 114 gemäß einem ausgewählten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert (gefolgt von einem Programmieren der geeignet neutralisierten Speicherzellen) oder es wird eine Fehlernachricht erzeugt, mit der angezeigt wird, dass es nicht möglich war, den Programmier-Prozess durchzuführen (nicht gezeigt in 3).
  • In allen Ausführungsformen der Erfindungen wird die Zykelhaltbarkeit der Speicherzellen erhöht, indem ein Trap- Neutralisierung-Prozess einer Mehrzahl von unterschiedlichen Arten von Trap-Neutralisierung-Prozessen auf die Mehrzahl von Speicherzellensektoren 104, 106, 108, 110, 112 und 114 der nicht-flüchtigen Speicherzellenanordnung 100 ausgeführt wird.
  • In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist jeder Trap-Neutralisierung-Prozess der Mehrzahl von Trap-Neutralisierung-Prozessen abhängig von einer Qualitätsklasse einer jeweiligen Gruppe der Mehrzahl von Speicherzellensektoren 104, 106, 108, 110, 112 und 114 und neutralisiert eine Mehrzahl von Ladungen aus der Mehrzahl von Traps in den Speicherzellen der Mehrzahl von Speicherzellensektoren 104, 106, 108, 110, 112 und 114. Die Mehrzahl von Ladungen können neutralisiert werden, indem sie aus der Mehrzahl von Traps befreit werden. Die Trap-Neutralisierung-Verfahren können eingerichtet sein zum inhärenten Löschen des Speicherzellensektors 104, 106, 108, 110, 112 und 114, auf den der Trap-Neutralisierung-Prozess angewendet wird oder es könnte ein Programmier-Neutralisierung-Prozess zusätzlich durchgeführt werden entweder vor oder nach dem Trap-Neutralisierung-Prozess, so dass der Sektor/die Sektoren bereit sind, um programmiert zu werden.
  • Es wird beispielsweise ein NROM (Nitrided Read Only Memory) angenommen als ein Beispiel einer Ladungsfänger-Speicherzellenanordnung, die eine Mehrzahl von Speicherzellensektoren aufweist, die in unterschiedlichen Multi-Level-Datenspeicher-Fähigkeit-Qualitätsklassen enthalten sind.
  • Es seien beispielsweise Multi-Level-Datenspeicher-Fähigkeit-Qualitätsklassensegmente von Speicherzellen angenommen mit einer Datenspeicher-Fähigkeit von 1 Bit/Zelle, 2 Bit/Zelle, 4 Bit/Zelle und 6 Bit/Zelle.
  • Der für die Speicherzellensektoren in dem 1 Bit/Zelle-Multi-Level-Datenspeicher-Fähigkeit-Qualitätsklassensegment verwendete Trap-Neutralisierung-Prozess könnte ein kurzer-Einzelpuls-Heißes-Loch(Hot Hole, HH)-Löschen sein. Ferner könnte dann ein "Programmieren-nach-Löschen" (Program After Erase, PAE) auf diese Speicherzellensektoren ausgeführt werden.
  • Der für die Speicherzellensektoren in dem 2 Bit/Zelle-Multi-Level-Datenspeicher-Fähigkeit-Qualitätsklassensegment verwendete Trap-Neutralisierung-Prozess kann ein zwei-Puls-Heißes-Loch-Löschen sein mit vereinzeltem "Programmieren-vor-Löschen" (Program Before Erase, PBE). Ein "Programmieren-nach-Löschen" (Program After Erase, PAE) kann dann auf diese Speicherzellensektoren ausgeführt werden.
  • Der für die Speicherzellensektoren in dem 4 Bit/Zelle-Multi-Level-Datenspeicher-Fähigkeit-Qualtiätsklassensegment verwendete Trap-Neutralisierung-Prozess kann ein elektrisches Auffrischverfahren sein, das im Folgenden unter Bezugnahme auf 4 näher erläutert wird.
  • Das Trap-Neutralisierung-Verfahren, das für die Speicherzellensektoren in dem 6 Bit/Zelle-Multi-Level-Datenspeicher-Fähigkeit-Qualtiätsklassensegment eingesetzt wird, kann eine ultraschmale Schwellenspannung-Verteilung (Vt-Verteilung) in der Ladungsfänger-Schicht erzeugen.
  • Die Erfindung sollte nicht einschränkend wirken hinsichtlich einer Verwendung bei einem Speicher, der Speicherzellen aufweist, die als NROM-Speicherzellen eingerichtet sind, da dieser Beschreibungsabschnitt lediglich als ein Beispiel erläutert wurde.
  • Wie in einem Ablaufdiagramm 400 in 4 gezeigt, wird in Schritt 402 ein Neutralisierungspuls an die Speicherzellen des zu neutralisierenden Speicherzellensektors mit einer vorbestimmten Löschspannung beispielsweise von 1,5 V, 3 V, 5 V angelegt. Im Allgemeinen wird der Neutralisierungspuls an die Speicherzellen des zu neutralisierenden Speicherzellensektors gemäß einem ausgewählten Trap-Neutralisierung-Verfahren angelegt (im Allgemeinen gemäß dem ausgewählten Programmier-Neutralisierung-Verfahren).
  • Ferner wird in Schritt 404 ermittelt, ob die Neutralisierung schon erfolgreich war. Dieses Ermitteln kann durchgeführt werden, indem die Schwellenspannung der Speicherzellen des zu neutralisierenden Speicherzellensektors gemessen wird und die Schwellenspannung mit einer vorbestimmten Neutralisierung-Schwellenspannung verglichen wird, die eine minimale Schwellenspannung repräsentiert, die eine Speicherzelle aufweisen muss, um als eine neutralisierte Speicherzelle klassifiziert zu werden.
  • Wenn in Schritt 404 ermittelt wurde, dass das Neutralisieren noch nicht erfolgreich war ("Nein" in Schritt 404), dann wird in Schritt 406 ermittelt, ob die maximal erlaubte Neutralisierungsspannung in dem vorangegangenen Neutralisierungspuls in Schritt 402 angelegt wurde.
  • Wenn die maximal erlaubte Neutralisierungsspannung in dem vorangegangenen Neutralisierungspuls in Schritt 402 angelegt wurde ("Ja" in Schritt 406), so werden in Schritt 408 die Speicherzellen aufgefrischt (beispielsweise basiert das Verfahren zum Auffrischen der Speicherschicht auf einem Anlegen einer negativen Spannung an das Gate (große negative Spannungen, beispielsweise ≥ 10V), einer moderaten negativen Spannung an das Bulk und einer wenig positiven Spannung an Source und Drain) und ein anderer Neutralisierungspuls wird an die Speicherzellen des zu neutralisierenden Speicherzellensektors angelegt bei einer vorbestimmten Neutralisierungsspannung, in anderen Worten, das Verfahren wird in Schritt 402 fortgeführt.
  • Wenn die maximal erlaubte Neutralisierungsspannung in dem vorangegangenen Neutralisierungspuls in Schritt 402 nicht angelegt wurde ("Nein" in Schritt 406), so wird in Schritt 410 die Neutralisierungsspannung um eine vorbestimmte Menge erhöht (beispielsweise schrittweise, in jedem Schritt (Iteration) um eine vorbestimmte Menge, beispielsweise um 100 mV) und ein anderer Neutralisierungspuls wird an die Speicherzellen des zu neutralisierenden Speicherzellensektors mit der erhöhten Neutralisierungsspannung angelegt, in anderen Worten, das Verfahren wird in Schritt 402 mit der erhöhten Neutralisierungsspannung fortgeführt.
  • Wenn in Schritt 402 ermittelt wurde, dass das Neutralisieren erfolgreich war ("Ja" in Schritt 404), so wird eine vorbestimmte Anzahl von Dummy-Progammier/Neutralisier-Zyklen durchgeführt (beispielsweise 100, 200, 300, 500, 1000, etc.). Dann ist der Neutralisierung-Prozess vollständig abgeschlossen.
  • Die Speicherzellen-Sektortabelle 120 wird verwendet zum Speichern der Information darüber, welche Art von Trap-Neutralisierung-Prozess auf jeden Speicherzellensektor der Mehrzahl von Speicherzellensektoren durchgeführt wurde, wie zuvor beschrieben.
  • Bevor ein Speicherzellensektor programmiert wird, wird die Speicherzellen-Sektortabelle 120 überprüft um zu ermitteln, ob ein Trap-Neutralisierung-Verfahren auf den Speicherzellensektor mit akzeptablem Erfolg durchgeführt wurde (was repräsentiert werden kann mittels der Information darüber, welches Trap-Neutralisierung-Verfahren (im Allgemeinen, welches Programmier-Neutralisierung-Verfahren) auf die Speicherzellen des Speicherzellensektors ausgeführt wurde). Soll beispielsweise eine Mehrzahl von Bits pro Zelle in den Speicherzellen eines Speicherzellensektors gespeichert werden, dann wird ermittelt, ob das Trap-Neutralisierung-Verfahren, das auf den Speicherzellensektor ausgeführt wurde (angezeigt in der Speicherzellen-Sektortabelle 120) von einem Typ ist, der ausreichend ist zum Neutralisieren der Ladungen in den Traps der Speicherzellen dieses spezifischen Speicherzellensektors.
  • Es sei der Fall eines NROM als spezifischeres Beispiel angenommen, bei dem für den Fall, dass 1 Bit/Zelle in dem Speicherzellensektor gespeichert werden soll, ermittelt wird, ob ein kurzer-Einzelpuls-Heißes-Loch(Hot Hole, HH)-Löschen zuvor auf den Speicherzellensektor ausgeführt wurde oder ob ein anderer Typ eines Trap-Neutralisierung-Verfahrens zuvor auf den Speicherzellensektor ausgeführt wurde. Wenn ein akzeptabler Typ eines Trap-Neutralisierung-Verfahrens auf die Speicherzellen des Speicherzellensektors ausgeführt wurde, so kann der Speicherzellensektor programmiert werden (siehe beispielsweise Schritt 208 in 2 und 3).
  • Wenn ein Trap-Neutralisierung-Verfahren nicht mit akzeptablem Erfolg auf den Speicherzellensektor ausgeführt wurde, dann werden, wie oben beschrieben, zusätzliche Schritte vorgesehen zum Gewährleisten, dass die Speicherzellen des zu programmierenden Speicherzellensektors einem Trap-Neutralisierung-Prozess mit akzeptablem Erfolg unterzogen wurde, bevor sie programmiert werden.
  • Wie oben beschrieben wurde, wird in einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ein Trap-Neutralisierung-Prozess mit akzeptablem Erfolg auf die Speicherzellen des Speicherzellensektors durchgeführt, so dass die Speicherzellen des Speicherzellensektors nachfolgend programmiert werden können, wie in Schritt 212 in 2 dargestellt ist.
  • In einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung wird ein gelöschter Speicherzellensektor gesucht, der einem Trap-Neutralisierung-Prozess mit ausreichendem Erfolg unterzogen wurde. Der bei dem Suchen gefundene Speicherzellensektor kann nachfolgend programmiert werden, wie in Schritt 306 in 3 dargestellt.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird zu Beginn des Verfahrens die Art der zu speichernden Daten ermittelt und unter Verwendung einer Tabelle, in der für eine Mehrzahl von unterschiedlichen Datentypen (beispielsweise Computerprogrammcode oder Nutzerdaten (beispielsweise Inhalt wie beispielsweise Videodaten, Audiodaten, etc.)) diese zugeordnete Programmier-Neutralisierung-Verfahren gespeichert sind, welchen ein Speicherzellensektor unterzogen werden sollte bevor der jeweilige Datentyp in die jeweilige Speicherzelle oder den jeweiligen Speicherzellensektor gespeichert werden darf, und es wird/werden ferner ein geeigneter Speicherzellensektor oder eine Mehrzahl geeigneter Speicherzellensektoren gemäß einem oben beschriebenen Verfahren ermittelt.
  • In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird eine Speicherzellenanordnung bereitgestellt, welche die Zykelhaltbarkeit und die Datenhaltezeit voneinander entkoppelt mittels eines speziellen Lösch-Prozesses gemäß dem die Akkumulation von Ladungen in dem Nitrid und der Schaden in dem unteren Oxid aufgefrischt wird.

Claims (31)

  1. Verfahren zum Programmieren einer Speicherzelle, • bei dem ermittelt wird, ob die Speicherzelle gemäß einem vorbestimmten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde, wobei der vordefinierte Programmier-Neutralisierung-Prozess ein Programmier-Neutralisierung-Prozess aus einer Mehrzahl von Programmier-Neutralisierung-Prozessen ist; • bei dem für den Fall, dass die Speicherzelle nicht gemäß einem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde, die Speicherzelle gemäß einem ausgewählten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wird; und • bei dem die Speicherzelle programmiert wird.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei bei dem Ermitteln, ob die Speicherzelle gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde, ermittelt wird, ob Speicherzellen eines Speicherzellensektors, welcher die Speicherzelle enthält, gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurden.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das Ermitteln, ob die ausgewählte Speicherzelle gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde, aufweist: • Auslesen einer Speicherzellen-Programmier-Neutralisierung-Zustandsinformation aus einer Programmier-Neutralisierung-Zustandstabelle, welche die Information enthält, zugeordnet einem jeden Speicherzellensektor einer Mehrzahl von Speicherzellensektoren, mit welchem Programmier-Neutralisierung-Prozess die Speicherzellen des jeweiligen Speicherzellensektors neutralisiert wurden; und • Ermitteln, ob der Programmier-Neutralisierung-Prozess, der mittels der Speicherzellen-Programmier-Neutralisierung-Zustandsinformation für den ausgewählten Speicherzellensektor identifiziert wurde, mit einem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess übereinstimmt.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 3, wobei das Ermitteln, ob die Speicherzellen des Speicherzellensektors gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurden, aufweist: • Auslesen einer Speicherzellensektor-Programmier-Neutralisierung-Zustandsinformation aus einer Programmier-Neutralisierung-Zustandstabelle, welche die Information enthält, zugeordnet einem jeden Speicherzellensektor einer Mehrzahl von Speicherzellensektoren, mit welchem Programmier-Neutralisierung-Prozess die Speicherzellen des jeweiligen Speicherzellensektors neutralisiert wurden; und • Ermitteln, ob der Programmier-Neutralisierung-Prozess, der mittels der Speicherzellensektor-Programmier-Neutralisierung-Zustandsinformation für den ausgewählten Speicherzellensektor identifiziert wird, mit einem vorbestimmten Programmier-Neutralisierung-Prozess übereinstimmt.
  5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Speicherzelle eine nicht-flüchtige Speicherzelle aufweist.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 5, wobei die Speicherzelle eine Floating Gate-Speicherzelle aufweist.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 6, wobei die Speicherzelle eine Multi-Bit-Floating Gate-Speicherzelle oder eine Multi-Level-Floating Gate-Speicherzelle aufweist.
  8. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Speicherzelle eine Ladungsfänger-Speicherzelle aufweist.
  9. Verfahren gemäß Anspruch 8, wobei die Speicherzelle eine Multi-Bit-Ladungsfänger-Speicherzelle oder eine Multi-Level-Ladungsfänger-Speicherzelle ist.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 8 oder 9, wobei jeder Programmier-Neutralisierung-Prozess einen Trap-Neutralisierung-Prozess aufweist.
  11. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei, wenn die Speicherzelle nicht neutralisiert wurde, ein Programmier-Neutralisierung-Prozess aus einer Mehrzahl von Programmier-Neutralisierung-Prozessen ausgewählt wird und die Speicherzelle gemäß dem ausgewählten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wird.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 11, bei dem ferner jeder Speicherzellensektor in mindestens ein Qualitätsklassensegment einer Mehrzahl von Qualitätsklassensegmenten mindestens einer Qualitätsklasse klassifiziert wird, wobei der vordefinierte Programmier-Neutralisierung-Prozess abhängig ist von dem Qualitätsklassensegment, in das der Speicherzellensektor klassifiziert wurde.
  13. Verfahren gemäß Anspruch 12, wobei jede Qualitätsklasse der Mehrzahl von Qualitätsklassen eine Qualitätsklasse ist ausgewählt aus einer Gruppe von Qualitätsklassen bestehend aus einer Datenspeicher-Geschwindigkeit-Klasse, einer Datenspeicher-Zuverlässigkeit-Klasse und einer Datenspeicher-Multi-Level-Fähigkeit-Klasse.
  14. Verfahren zum Programmieren einer Speicherzelle, • bei dem ermittelt wird, ob die Speicherzelle gemäß einem vorbestimmten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde; • bei dem für den Fall, dass die Speicherzelle gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde, die Speicherzelle programmiert wird; • bei dem für den Fall, dass die Speicherzelle nicht gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde, eine weitere Speicherzelle ausgewählt wird und ermittelt wird, ob die weitere Speicherzelle gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde; und • bei dem für den Fall, dass die weitere Speicherzelle gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde, die weitere Speicherzelle programmiert wird.
  15. Speicherzellenanordnung, • mit einer Mehrzahl von Speicherzellen; • mit einer Ermittlungseinheit zum Ermitteln, ob eine zu programmierende Speicherzelle gemäß einem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde; • mit einer Steuereinheit zum Steuern des Programmierens und Neutralisierens der Speicherzellen, wobei die Steuereinheit eingerichtet ist zum Neutralisieren der Speicherzelle gemäß einem ausgewählten Programmier-Neutralisierung-Prozess, wenn die Speicherzelle nicht gemäß einem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde.
  16. Speicherzellenanordnung gemäß Anspruch 15, mit einem Programmier-Neutralisierung-Prozess-Speicher zum Speichern einer Mehrzahl von Programmier-Neutralisierung-Prozessen.
  17. Speicherzellenanordnung gemäß Anspruch 15 oder 16, wobei die Speicherzellen nicht-flüchtige Speicherzellen aufweisen.
  18. Speicherzellenanordnung gemäß Anspruch 17, wobei die Speicherzellen Floating Gate-Speicherzellen aufweisen.
  19. Speicherzellenanordnung gemäß Anspruch 17 oder 18, wobei die Speicherzellen Multi-Bit-Floating Gate-Speicherzellen oder Multi-Level-Floating Gate-Speicherzellen aufweisen.
  20. Speicherzellenanordnung gemäß Anspruch 17, wobei die Speicherzellen Ladungsfänger-Speicherzellen aufweisen.
  21. Speicherzellenanordnung gemäß Anspruch 20, wobei die Speicherzellen Multi-Bit-Ladungsfänger-Speicherzellen oder Multi-Level-Ladungsfänger-Speicherzellen aufweisen.
  22. Speicherzellenanordnung gemäß Anspruch 21, wobei jeder Programmier-Neutralisierung-Prozess einen Trap-Neutralisierung-Prozess aufweist.
  23. Speicherzellenanordnung, • mit einer Mehrzahl von Speicherzellen; • mit einer Ermittlungseinheit zum Ermitteln, ob eine zu programmierende Speicherzelle gemäß einem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde; • mit einer Steuereinheit zum Steuern des Programmierens und Neutralisierens der Speicherzellen, wobei die Steuereinheit eingerichtet ist zum Programmieren der Speicherzelle, wenn die Speicherzelle gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde, zum Auswählen einer weiteren Speicherzelle, wenn die Speicherzelle nicht gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde und zum Ermitteln, ob die weitere Speicherzelle gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde, und zum Bewirken, dass die weitere zu programmierende Speicherzelle programmiert wird, wenn die weitere Speicherzelle gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde.
  24. Speicherzellenanordnung, • mit einer Mehrzahl von Speicherzellen; • mit einer Ermittlungseinheit zum Ermitteln, ob eine zu programmierende Speicherzelle gemäß einem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess programmiert wurde; • mit einer Steuereinheit zum Steuern des Programmierens und Neutralisierens der Speicherzellen; und • mit einem Neutralisierung-Schaltkreis zum Neutralisieren der Speicherzelle gemäß einem ausgewählten Programmier-Neutralisierung-Prozess, wenn die Speicherzelle nicht gemäß einem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde.
  25. Verfahren zum Programmieren einer Speicherzelle, • bei dem ermittelt wird, ob die Speicherzelle gemäß einem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Kriterium neutralisiert wurde; • bei dem für den Fall, dass die Speicherzelle nicht gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Kriterium neutralisiert wurde, die Speicherzelle gemäß einem ausgewählten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wird; und • bei dem die Speicherzelle programmiert wird.
  26. Verfahren gemäß Anspruch 25, wobei das vordefinierte Programmier-Neutralisierung-Kriterium ein vorbestimmter Programmier-Neutralisierung-Grad ist.
  27. Verfahren zum Programmieren einer Speicherzelle, • bei dem ermittelt wird, ob die Speicherzelle gemäß einem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Kriterium neutralisiert wurde; • bei dem für den Fall, dass die Speicherzelle gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Kriterium neutralisiert wurde, die Speicherzelle programmiert wird; • bei dem für den Fall, dass die Speicherzelle nicht gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Prozess neutralisiert wurde, eine weitere Speicherzelle ausgewählt wird und ermittelt wird, ob die weitere Speicherzelle gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Kriterium neutralisiert wurde; und • bei dem für den Fall, dass die weitere Speicherzelle gemäß dem vordefinierten Programmier- Neutralisierung-Kriterium neutralisiert wurde, die weitere Speicherzelle programmiert wird.
  28. Verfahren gemäß Anspruch 27, bei dem das vordefinierte Programmier-Neutralisierung-Kriterium ein vordefinierter Programmier-Neutralisierung-Grad ist.
  29. Speicherzellenanordnung, • mit einer Mehrzahl von Speicherzellen; • mit einer Ermittlungseinheit zum Ermitteln, ob eine zu programmierende Speicherzelle gemäß einem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Kriterium neutralisiert wurde; • mit einer Steuereinheit zum Steuern des Programmierens und Neutralisierens der Speicherzellen, wobei die Steuereinheit eingerichtet ist zum Neutralisieren der Speicherzelle gemäß einem ausgewählten Programmier-Neutralisierung-Prozess, und, wenn die Speicherzelle nicht gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Kriterium neutralisiert wurde, die Speicherzelle programmiert wird.
  30. Speicherzellenanordnung, • mit einer Mehrzahl von Speicherzellen; • mit einer Ermittlungseinheit zum Ermitteln, ob eine zu programmierende Speicherzelle gemäß einem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Kriterium neutralisiert wurde; • mit einer Steuereinheit zum Steuern des Programmierens und Neutralisierens der Speicherzellen, wobei die Steuereinheit eingerichtet ist zum • Programmieren der Speicherzelle, wenn die Speicherzelle gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Kriterium neutralisiert wurde; • Auswählen einer weiteren Speicherzelle, wenn die Speicherzelle nicht gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Kriterium neutralisiert wurde; • Ermitteln, ob die weitere Speicherzelle gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Kriterium neutralisiert wurde, und • Programmieren der weiteren Speicherzelle, wenn die Speicherzelle gemäß dem vordefinierten Programmier-Neutralisierung-Kriterium neutralisiert wurde.
  31. Speicherzellenanordnung gemäß Anspruch 30, wobei das vordefinierte Programmier-Neutralisierung-Kriterium ein vordefinierter Programmier-Neutralisierung-Grad ist.
DE102006054553A 2006-09-29 2006-11-20 Verfahren zum Programmieren einer Speicherzelle und Speicherzellenanordnungen Expired - Fee Related DE102006054553B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/541,401 US20080080252A1 (en) 2006-09-29 2006-09-29 Methods of programming a memory cell and memory cell arrangements
US11/541,401 2006-09-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006054553A1 true DE102006054553A1 (de) 2008-05-21
DE102006054553B4 DE102006054553B4 (de) 2008-10-16

Family

ID=39260978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006054553A Expired - Fee Related DE102006054553B4 (de) 2006-09-29 2006-11-20 Verfahren zum Programmieren einer Speicherzelle und Speicherzellenanordnungen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20080080252A1 (de)
DE (1) DE102006054553B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1351252A1 (de) * 2002-04-02 2003-10-08 Macronix International Co., Ltd. Löschverfahren eines nichtflüchtigen Halbleiterspeichers
US7085170B2 (en) * 2003-08-07 2006-08-01 Micron Technology, Ind. Method for erasing an NROM cell

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6243293B1 (en) * 1992-01-29 2001-06-05 Interuniversitair Micro-Elektronica Centrum Contacted cell array configuration for erasable and programmable semiconductor memories
US6157570A (en) * 1999-02-04 2000-12-05 Tower Semiconductor Ltd. Program/erase endurance of EEPROM memory cells

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1351252A1 (de) * 2002-04-02 2003-10-08 Macronix International Co., Ltd. Löschverfahren eines nichtflüchtigen Halbleiterspeichers
US7085170B2 (en) * 2003-08-07 2006-08-01 Micron Technology, Ind. Method for erasing an NROM cell

Also Published As

Publication number Publication date
US20080080252A1 (en) 2008-04-03
DE102006054553B4 (de) 2008-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4232025C2 (de) Elektrisch löschbarer und programmierbarer nichtflüchtiger Halbleiterspeicher mit automatischem Schreibprüfungs-Controller
DE102006028209B4 (de) Verfahren zum Löschen von Speicherzellen einer Flash-Speichereinrichtung und Halbleiterspeichereinrichtung
DE60220590T2 (de) Verfahren zur Reduzierung von Kopplungseffekten zwischen multi-level Speicherelementen eines nicht flüchtigen Speichers
DE60214023T2 (de) Selektiver betrieb eines nichtflüchtigen mehrzustandsspeichersystems in einem binärmodus
DE102005056493B4 (de) Mehrbit nichtflüchtige Halbleiterspeicherbauelemente und Betriebsverfahren
DE602005003924T2 (de) Programmierung nicht-flüchtiger speicher
DE102005030661B4 (de) Nichtflüchtiges Halbleiterspeicherbauelement und Verfahren zum Betreiben und Herstellen eines nichtflüchtigen Halbleiterspeicherbauelementes
DE60315532T2 (de) Verfahren zur Reudzierung der Programmier- und Lese-Störungen eines nicht-flüchtigen Speichers
DE60213620T2 (de) Nichtflüchtiger speicher mit blocklöschung
DE102005017012B4 (de) NOR-Flashspeicherbauelement, zugehöriges Speichersystem und Programmierverfahren
DE60303511T2 (de) Verfahren zum löschen eines flash-speichers unter verwendung eines prä-lösch verfahrensschritts
DE112005000866T5 (de) Verfahren und Systeme zur Erreichung einer hohen Schreibleistung in Multibit-Speichervorrichtungen
DE102008007685B4 (de) Integrierte Schaltung und Verfahren zum Betreiben einer integrierten Schaltung
DE102005057112B4 (de) Nichtflüchtiges Speicherbauelement und Programmierverfahren
DE112005003380T5 (de) Mehrpegel-ONO-Flash-Programmieralgorithmus zur Steuerung der Breite der Schwellwertverteilung
DE602004013347T2 (de) Verfahren zum identifizieren nichtflüchtiger speicherelmente mit schlechter subschwellensteigung oder schwacher transkonduktanz
DE102005047377B4 (de) Nichtflüchtiges Speicherbauelement und Verfahren zum Verifizieren von Daten
DE102007041845A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines integrierten Schaltkreises mit mindestens einer Speicherzelle
DE112018006212T5 (de) Verfahren und System zur Reduktion einer Programmierungsstörungsverschlechterung in einem Flash-Speicher
DE102007026511A1 (de) Flash-Speichereinrichtung und Löschverfahren hierfür
DE19724221A1 (de) Nichtflüchtiger Speicher
DE102008003637A1 (de) Integrierter Schaltkreis, Verfahren zum Programmieren einer Speicherzellen-Anordnung eines Integrierten Schaltkreises, und Speichermodul
DE102007061406A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines nichtflüchtigen Speicherelements, nichtflüchtiges Speicherelement und Speicherkarte
DE112014005480T5 (de) Systeme, Verfahren und Vorrichtung für Speicherzellen mit gemeinsamen Source-Leitungen
DE112004000703B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Doppelzellenspeichereinrichtung mit einer verbesserten Lesebereichsspanne über die Lebensdauer hinweg

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee