DE102006054254A1 - Verfahren zur Ansteuerung eines Getriebes in einem Fahrzeug mit Motorleerlaufabschaltung - Google Patents

Verfahren zur Ansteuerung eines Getriebes in einem Fahrzeug mit Motorleerlaufabschaltung Download PDF

Info

Publication number
DE102006054254A1
DE102006054254A1 DE102006054254A DE102006054254A DE102006054254A1 DE 102006054254 A1 DE102006054254 A1 DE 102006054254A1 DE 102006054254 A DE102006054254 A DE 102006054254A DE 102006054254 A DE102006054254 A DE 102006054254A DE 102006054254 A1 DE102006054254 A1 DE 102006054254A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
pressure
variator
filling
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006054254A
Other languages
English (en)
Inventor
Holger Bacher
Ewald Willecke
Frank Deprez
Alexander Jungaberle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102006054254A priority Critical patent/DE102006054254A1/de
Publication of DE102006054254A1 publication Critical patent/DE102006054254A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • F16H61/662Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members
    • F16H61/66272Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members characterised by means for controlling the torque transmitting capability of the gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18027Drive off, accelerating from standstill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/101Infinitely variable gearings
    • B60W10/107Infinitely variable gearings with endless flexible members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • F16H2061/6604Special control features generally applicable to continuously variable gearings
    • F16H2061/661Conjoint control of CVT and drive clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • F16H2061/6604Special control features generally applicable to continuously variable gearings
    • F16H2061/6618Protecting CVTs against overload by limiting clutch capacity, e.g. torque fuse
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2312/00Driving activities
    • F16H2312/02Driving off
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2312/00Driving activities
    • F16H2312/14Going to, or coming from standby operation, e.g. for engine start-stop operation at traffic lights

Abstract

Im Rahmen des Verfahrens zur Ansteuerung eines Getriebes in einem Fahrzeug mit Motorleerlaufabschaltung, insbesondere bei einem Fahrzeug umfassend ein CVT-Getriebe werden nach dem Motorstart die Befüllung der Anfahrkupplung und/oder - bei einem Fahrzeug umfassend ein CVT-Getriebe - die Druckversorgung des Variators zur Absicherung der Variatoranpressung parallel zur Hydraulikbefüllung bzw. zur Einregelung der Druckregelkreise durchgeführt. Zusätzlich oder alternativ dazu wird bei einem Fahrzeug umfassend ein CVT-Getriebe zur Beschleunigung der Absicherung der Viriatoranpressung die Druckversorgung des Primärkreises vor dem Anfahrvorgang des Fahrzeugs verhindert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Ansteuerung eines Getriebes in einem Fahrzeug mit Motorleerlaufabschaltung, insbesondere bei einem Fahrzeug umfassend ein CVT-Getriebe gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei einem Fahrzeug mit Hybridantrieb bzw. Start-Stop-Automatik ist es Stand der Technik, den Motor bei stehendem Fahrzeug bzw. unmittelbar vor Fahrzeugstillstand auszuschalten, um den Kraftstoffverbrauch des Verbrennungsmotors zu senken (Motorleerlaufabschaltung, Idle Stop), wie beispielsweise im Rahmen der EP 1016779 A2 beschrieben.
  • Eine Problematik dabei ist, dass bei Getrieben mit hydraulischer Steuerung bei abgeschaltetem Motor keine Druckversorgung mehr vorhanden ist. Aus diesem Grunde muss zum Wiederanfahren der Motor neu gestartet und die Druckversorgung wiederaufgebaut werden, um die einzelnen Getriebekomponenten definiert ansteuern zu können. Dabei wird ab einer ausreichenden Motor- bzw. Pumpendrehzahl die hydraulische Steuerung mit Öl versorgt und anschließend werden die einzelnen Druckregelkreise eingeregelt.
  • Dies erfolgt nach dem Stand der Technik über eine Überwachung des Systemdruckverlaufs. Üblicherweise beschreibt beim Starten des Motors der Systemdruck einen parabelförmigen Verlauf, bis die Druckreglerversorgung gewährleistet ist. Der Systemdruckanstieg endet daraufhin in einer mehr oder weniger ausgeprägten Druckspitze. Im weiteren Verlauf schwingen sich die verschiedenen Hydraulikkreise mit einer gedämpften Schwingung auf ihre Sollwerte ein.
  • Ab Erreichen einer Motordrehzahlschwelle und einer Systemdruckschwelle wird nach dem Stand der Technik gewartet, bis der Systemdruckgradient negativ wird (Druckspitzenerkennung). Anschließend wird der Sollwert des Systemdrucks eingestellt, woraufhin eine Mittelwertbildung des Systemdruckgradienten aus den aktuell letzten Werten erfolgt. Unterschreitet der auf diese Weise ermittelte Mittelwert einen weiteren Schwellwert gilt das Hydrauliksystem als eingeschwungen und betriebsbereit; für den Fall eines CVT-Getriebes gilt die Einstellung der Variatorscheibendrücke zur Sicherstellung der Anpressung als erfolgt.
  • Bei einem CVT-Fahrzeuggetriebe, umfassend einen Scheibenvariator muss sichergestellt werden, dass vor dem Schließen der Anfahrkupplung des Fahrzeugs die zur Übertragung des Drehmoments minimal erforderliche Scheibenanpressung vorhanden ist. Wenn die realen Scheibendrücke den zur Übertragung des Drehmoments minimal erforderlichen Scheibenanpressdruck unterschreiten, kann es in nachteiliger Weise zu einem Rutschen zwischen dem Umschlingungsmittel und den Variatorscheiben kommen.
  • Aus diesem Grunde darf an der Anfahrkupplung des Fahrzeugs erst dann Drehmoment übertragen werden, wenn die Sicherstellung der Scheibenanpressung abgeschlossen ist, was nach dem Stand der Technik in nachteiliger Weise eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt.
  • Des weiteren kann bei einem Fahrzeuggetriebe mit einer Reibkupplung als Anfahrelement der Wegfall der Ölversorgung zu einem Leerlaufen der Kupplung führen, so dass, um das Fahrzeug wieder anzufahren, die Kupplung ggf. wieder befüllt werden muss bevor sie Drehmoment übertragen kann. Der Vorgang der erforderlichen Kupplungsbefüllung nimmt eine zusätzliche Zeit in Anspruch.
  • In der Regel wird bei Fahrzeugen mit Motorleerlaufabschaltung der Motor infolge einer Betätigung des Fahrpedals gestartet. Um dem Anfahrwunsch des Fahrers zu entsprechen, muss das Schließen der Anfahrkupplung so schnell wie möglich nach der Betätigung des Fahrpedals erfolgen.
  • Bei Fahrzeugsystemen, die ein Getriebe mit hydraulischer Steuerung beinhalten, wird üblicherweise eine zusätzliche, elektrisch (von einem Motor) angetriebene Ölpumpe zur Druckversorgung verwendet, was in nachteiliger Weise in einer Kostenerhöhung resultiert. Eine derartige Konstruktion ist beispielsweise im Rahmen der EP 1116619 A2 und der DE 102 48 454 A1 beschrieben. Dadurch soll bei Leerlaufabschaltung die Ölversorgung aufrechterhalten werden; zudem sollen die Verzögerungszeiten beim Anfahren auf ein Minimum reduziert werden. Eine weitere zusätzliche Ölversorgungspumpe zur Sicherstellung der Ölversorgung während der Motor im Idle Stop Betrieb ausgeschaltet ist, ist in der EP 1336773 A2 beschrieben.
  • Aus der DE 699 19 925 T2 ist eine Steuerungsvorrichtung mit Schaltkupplungsdrucksteuerung zur Startwiederholung eines Fahrzeugmotors bekannt, umfassend eine Fluidabflussmengenerfassungseinrichtung zum Erfassen einer Fluidsabflussmenge von einem Fluidkanal der Anfahrkupplung des Getriebes und eine Fluidzuführsteuereinrichtung zum Ändern eines Fluidzuführverfahrens für den Eingriff der Anfahrkupplung entsprechend der Fluidabflussmenge. Des weiteren umfasst die bekannte Vorrichtung eine Fluiddruckschnellerhöhungseinrichtung zum schnellen Erhöhen des Drucks während einer bestimmten Zeit, wenn das Fluid zugeführt wird, wobei die bestimmte Zeit entsprechend der Fluidabflussmenge aus dem Fluidkanal der Anfahrkupplung bestimmt wird und wobei die vorbestimmte Zeit verlängert wird, wenn die Fluidabflussmenge erhöht wird.
  • Aus der DE 699 26 269 T2 ist eine weitere Steuerungsvorrichtung mit Schaltkupplungsdrucksteuerung zur Startwiederholung eines Fahrzeugmotors bekannt, umfassend eine Fluiddruckschnellerhöhungseinrichtung für die Anfahrkupplung, durch die eine Schnelldruckerhöhungssteuerung zum schnellen Erhöhen des Drucks des Fluids der Anfahrkupplung auf einen Steuersolldruck durchgeführt wird. Die bekannte Steuerungsvorrichtung umfasst des weiteren eine Drehzahlerfassungseinrichtung zum Erfassen der Drehzahl einer mit dem Verbrennungsmotor antriebsseitig verbundene Fluidpumpe im Getriebe, wobei die Schnelldruckerhöhungssteuerung in Abhängigkeit von der Drehzahl erfolgt.
  • Aus der EP 1498643 A2 ist ein hydraulisches Getriebesteuersystem und ein Verfahren zum Betreiben des Getriebesteuersystems bekannt, bei dem der Anpressdruck des Variators während des Idle Stop Betriebs und insbesondere bei einem Neustart des Motors erhöht wird.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Ansteuerung eines Getriebes in einem Fahrzeug mit Motorleerlaufabschaltung, insbesondere bei einem Fahrzeug umfassend ein CVT-Getriebe anzugeben, zu dessen Durchführung keine elektrisch angetriebene Zusatzpumpe benötigt wird, welches im Vergleich zu den aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren eine Beschleunigung des Anfahrvorgangs des Fahrzeugs bewirkt.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere erfindungsgemäße Ausgestaltungen und Vorteile gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Demnach wird ein Verfahren zur Ansteuerung eines Getriebes in einem Fahrzeug mit Motorleerlaufabschaltung, insbesondere bei einem Fahrzeug umfassend ein CVT-Getriebe vorgeschlagen, im Rahmen dessen die Ansteuerung der Getriebekomponenten parallel zur Befüllung der Hydraulik durchzuführen bzw. derart zu beeinflussen, dass sich ein zeitlicher Vorteil ergibt.
  • Gemäß der Erfindung wird die Befüllung der Anfahrkupplung parallel zur Ölversorgung der Hydraulik (Hydraulikbefüllung) bzw. parallel zur Einregelphase der Druckregelkreise begonnen. Da bei einem Fahrzeug umfassend ein CVT-Getriebe die Anpressung des Scheibenvariators zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgesichert ist, darf die Kupplung durch den Befüllvorgang nicht kraftschlüssig werden. Dies wird durch eine Adaption der Kupplungsbefüllung sichergestellt, wobei der Status der Adaption als Basisbedingung für den parallel ablaufenden Befüllvorgang dient.
  • Gemäß einer Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens wird vorgeschlagen zusätzlich oder alternativ zum parellelen Ablauf der Hydraulikbefüllung bzw. der Einregelung der Druckregelkreise und der Befüllung der Anfahrkupplung bei einem Fahrzeug umfassend ein CVT-Getriebe die Druckversorgung des Variators zur Absicherung der Variatoranpressung parallel zum Ablauf der Hydraulikbefüllung bzw. zur Einregelung der Druckregelkreise durchzuführen.
  • Im Rahmen einer vorteilhaften Weiterbildung wird vorgeschlagen, zusätzlich oder alternativ zum parallelen Ablauf der Hydraulikbefüllung bzw. der Einregelung der Druckregelkreise und der Befüllung der Anfahrkupplung und/oder – bei einem Fahrzeug umfassend ein CVT-Getriebe – der Druckversorgung des Variators zur Absicherung der Variatoranpressung, die Absicherung der Variatoranpressung zu beschleunigen, indem die Druckversorgung des Primärkreises vor dem Anfahrvorgang verhindert wird, wobei dies nur dann zulässig ist, wenn sich der Variator in der Anfahrübersetzung befindet, die Temperatur einen applizierbaren Schwellenwert überschreitet und die Dauer der Leerlaufabschaltung eine Zeitschwelle einer maximalen Dauer der Leerlaufabschaltung unterschreitet.
  • In diesem Fall stützt sich die Primärscheibe an einem mechanischen Anschlag ab, wodurch die Absicherung der Variatoranpressung allein durch die Druckbeaufschlagung der Sekundärscheibe gegeben ist. Die Druckversorgung der Primärscheibe wird gemäß der Erfindung zu einem späteren Zeitpunkt während des Anfahrvorgangs freigegeben. Ein weiterer Vorteil dieser Vorgehensweise ist die Tatsache, dass sich durch die Verhinderung der Druckbeaufschlagung der Primärscheibe die Befüllphase der Hydraulik verkürzt, da die Primärscheibe während dieser Phase nicht befüllt werden muss.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten Figuren beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: Ein Diagramm, welches die Verläufe der Motordrehzahl, des Variatordruckes und der Fahrzeuggeschwindigkeit beim Neustart des Verbrennungsmotors bei einem Fahrzeug mit einem CVT-Getriebe bis zum Anfahren nach dem Stand der Technik als Funktion der Zeit darstellt;
  • 2: Ein Diagramm, welches die Verläufe der Motordrehzahl, des Variatordruckes und der Fahrzeuggeschwindigkeit beim Neustart des Verbrennungsmotors bei einem Fahrzeug mit einem CVT-Getriebe bis zum Anfahren gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung als Funktion der Zeit darstellt;
  • 3 (umfassend Teilfiguren 3a, 3b und 3c): Flussdiagramme, welche das erfindungsgemäße Verfahren gemäß 2 veranschaulichen; und
  • 4: Ein Diagramm, welches die Verläufe der Motordrehzahl, des Variatordruckes und der Fahrzeuggeschwindigkeit beim Neustart des Verbrennungsmotors bei einem Fahrzeug mit einem CVT-Getriebe bis zum Anfahren gemäß einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung als Funktion der Zeit darstellt.
  • In 1 sind die Verläufe der Motordrehzahl, des Variator- bzw. Systemdruckes und der Fahrzeuggeschwindigkeit beim Neustart des Verbrennungsmotors bis zum Anfahren nach dem Stand der Technik dargestellt.
  • Bei Getrieben mit hydraulischer Steuerung muss zum Wiederanfahren nach dem Neustart des Motors zum Zeitpunkt t_0 die Druckversorgung wiederaufgebaut werden, um die einzelnen Getriebekomponenten definiert ansteuern zu können. Hierbei wird ab einer ausreichenden Motor- bzw. Pumpendrehzahl die hydraulische Steuerung mit Öl versorgt (Hydraulikbefüllung) und anschließend werden die einzelnen Druckregelkreise eingeregelt. Diese Phase ist in der Figur als Phase A bezeichnet; der Verlauf der Motordrehzahl ist durch die Kurve E, der Verlauf des Variatordruckes durch die Kurve F und der Verlauf der Fahrzeuggeschwindigkeit durch die Kurve G wiedergegeben.
  • In der anschließenden Phase B wird der Anpressdruck des Variators sichergestellt, damit vor dem Schließen der Anfahrkupplung des Fahrzeugs die zur Übertragung des Drehmoments minimal erforderliche Scheibenanpressung vorhanden ist. Hierbei wird gewartet, bis der Systemdruckgradient negativ wird, was zum Zeitpunkt t_5 erfolgt. Anschließend wird zum Zeitpunkt t_1 der Sollwert des Systemdrucks eingestellt, woraufhin eine Mittelwertbildung des Systemdruckgradienten aus den aktuell letzten n Werten erfolgt. Unterschreitet der auf diese Weise ermittelte Mittelwert einen weiteren Schwellwert gilt das Hydrauliksystem als eingeschwungen und betriebsbereit und die Variatorscheibendrücke sind zur Sicherstellung der Anpressung eingestellt.
  • An der Anfahrkupplung des Fahrzeugs darf erst dann Drehmoment übertragen werden, wenn die Sicherstellung der Scheibenanpressung abgeschlossen ist, was eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt; bei einem Fahrzeuggetriebe mit einer Reibkupplung als Anfahrelement wird die Befüllung der Anfahrkupplung (falls erforderlich) zum Zeitpunkt t_2 in Phase C nach der Sicherstellung der minimal erforderlichen Scheibenanpressung des Variators durchgeführt. In der anschließenden Phase D wird zum Zeitpunkt t_3 das Schließen der Anfahrkupplung durchgeführt, wobei das Fahrzeug beschleunigt.
  • Durch die sequentielle Durchführung der Hydraulikbefüllung, der Einregelung der einzelnen Druckregelkreise, der Sicherstellung des Anpressdrucks des Variators und der Befüllung der Anfahrkupplung wird der Anfahrvorgang in nachteiliger Weise verzögert.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, die Absicherung der Variatoranpressung zu beschleunigen, indem die Druckversorgung des Primärkreises des Variators vor dem Anfahrvorgang verhindert wird.
  • Dies ist erfindungsgemäß nur dann zulässig, wenn sich der Variator in der Anfahrübersetzung befindet, die Temperatur einen applizierbaren Schwellenwert überschreitet und die Dauer der Leerlaufabschaltung eine Zeitschwelle einer maximalen Dauer der Leerlaufabschaltung unterschreitet. Bei der letzen Bedingung wird davon ausgegangen, dass nach dem Ablauf einer maximalen Dauer der Leerlaufabschaltung die Primärscheibe leckagebedingt nicht mehr ausreichend befüllt ist, so dass beim Wiederbefüllen mit Druckeinbrüchen gerechnet werden muss.
  • Wenn die Druckversorgung des Primärkreises des Variators vor dem Anfahrvorgang verhindert wird, stützt sich die Primärscheibe an einem mechanischen Anschlag ab, wodurch die Absicherung der Variatoranpressung allein durch die Druckbeaufschlagung der Sekundärscheibe gegeben ist. Die Druckversorgung der Primärscheibe wird gemäß der Erfindung zu einem späteren Zeitpunkt während des Anfahrvorgangs freigegeben. Ein weiterer Vorteil dieser Vorgehensweise ist die Tatsache, dass sich bei einem parallelen Ablauf der Befüllung der Hydraulik und der Absicherung der Variatoranpressung durch die Verhinderung der Druckbeaufschlagung der Primärscheibe die Befüllphase der Hydraulik verkürzt, da die Primärscheibe während dieser Phase nicht befüllt werden muss.
  • Die Beschleunigung der Sicherstellung der Variatoranpressung (Phase B) wird anhand 2 veranschaulicht, in der die Verläufe der Motordrehzahl (Kurve E), des Systemdruckes (Kurve F) und der Fahrzeuggeschwindigkeit (Kurve G) beim Neustart des Verbrennungsmotors zum Zeitpunkt t_0 bis zum Anfahren eingezeichnet sind. Des weiteren ist in 2 der Systemdruckverlauf ohne die Verhinderung der Druckversorgung des Primärkreises des Variators als Kurve F' und der entsprechende Verlauf der Fahrzeuggeschwindigkeit als Kurve G' eingezeichnet.
  • Wie aus der Figur ersichtlich, resultiert die Verhinderung der Druckversorgung des Primärkreises des Variators in einer Verkürzung der Dauer der Absicherung der Variatoranpressung und somit in einem früheren Zeitpunkt t_2 der Befüllung der Anfahrkupplung (Phase C) und in einem früheren Anfahrzeitpunkt t_6; der Anfahrzeitpunkt ohne diese Maßnahme ist mit t_3 bezeichnet. Bei dem in 2 gezeigten Beispiel wird die Sicherstellung der Variatoranpressung gemäß der Erfindung parallel zur Hydraulikbefüllung bzw. zur Einregelung der Regelkreise durchgeführt.
  • 3 stellt Flussdiagramme des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß 2 dar.
  • Zu Beginn des Verfahrens wird gemäß 3a geprüft, ob die Motordrehzahl n_Mot bzw. die Pumpendrehzahl eine definierte Schwelle überschreitet und solange gewartet, bis diese Bedingung erfüllt ist, wobei, wenn dies der Fall ist abgefragt wird, ob eine Anforderung vorliegt, die Druckversorgung des Primärkreises des Variators vor dem Anfahrvorgang zu verhindern. Wenn diese Anforderung vorliegt, wird als Sollwert für den Druck des Primärkreises des Variators der Wert Null gesetzt.
  • Anschließend wird geprüft, ob der Systemdruck p_Sys einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet und solange gewartet, bis diese Bedingung erfüllt ist. Anschließend wird gewartet, bis der Systemdruckgradient dp_Sys/dt negativ wird (Erkennung der Druckspitze beim Systemdruckverlauf). Wenn der Primärkreis drucklos ist, wird der Sollwert des Systemdrucks nur für den Sekundärkreis eingestellt; liegt keine Anforderung vor die Druckversorgung des Primärkreises des Variators vor dem Anfahrvorgang zu verhindern, so werden die Sollwerte für beide Scheibendrücke eingestellt.
  • Anschließend wird gewartet, bis der Mittelwert des Systemdruckgradienten aus den aktuell letzten n Werten |dp_Sys/dt| einen Schwellenwert unterschreitet, wobei ab diesem Schwellenwert das Hydrauliksystem als eingeschwungen und betriebsbereit gilt und die Variatorscheibendrücke zur Sicherstellung der Anpressung eingestellt sind.
  • Anschließend beginnt die Phase der Kupplungsbefüllung gemäß 3b, wobei nach abgeschlossener Kupplungsbefüllung der Anfahrvorgang startet. Hierbei wird gemäß 3c abgefragt, ob der Primärkreis des Variators befüllt werden soll und so lange gewartet bis dies erfolgt ist.
  • In 4 sind die Verläufe der Motordrehzahl (Kurve E), des Systemdruckes (Kurve F) und der Fahrzeuggeschwindigkeit (Kurve G) beim Neustart des Verbrennungsmotors bis zum Anfahren bei einem parallelen Ablauf der Druckversorgung des Sekundärkreises des Variators, der Befüllung der Hydraulik und der Befüllung der Anfahrkupplung dargestellt.
  • Hierbei wird die Befüllung der Anfahrkupplung (Phase C) parallel zur Hydraulikbefüllung bzw. parallel zur Einregelphase der Druckregelkreise (Phase A) durchgeführt. Bei dem gezeigten Beispiel wird zusätzlich zum parallelen Ablauf der Phasen A und C die Druckversorgung des Sekundärkreises des Variators (Phase B) während der Befüllung der Hydraulik bzw. parallel zur Einregelphase der Druckregelkreise und somit parallel zur Befüllung der Anfahrkupplung durchgeführt, wobei zur Beschleunigung des Anfahrvorgangs die Druckversorgung des Primärkreises des Variators, wie bereits erläutert, verhindert wird.
  • Bis zum Abschluss der Druckbeaufschlagung der Sekundärscheibe des Variators darf die Anfahrkupplung durch den Befüllvorgang nicht kraftschlüssig werden, wobei dies durch eine Adaption der Kupplungsbefüllung sichergestellt wird; der Status der Adaption dient als Basisbedingung für den parallel ablaufenden Befüllvorgang.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird der Anfahrvorgang signifikant beschleunigt. Dies wird gemäß 4 anhand des Vergleichs des Anfahrzeitpunktes t_4 mit dem entsprechenden Anfahrzeitpunkt t_3 nach dem Stand der Technik bzw. nach 1 verdeutlicht. Die Kurve G' entspricht hierbei dem Verlauf der Fahrzeuggeschwindigkeit bei einem sequentiellen Ablauf nach dem Stand der Technik.
  • A
    Phase der Versorgung der hydraulischen Steuerung mit Öl und der Einregelung der Druckregelkreise des Getriebes
    B
    Phase der Sicherstellung des Anpressdrucks des Variators
    C
    Phase der Befüllung der Anfahrkupplung
    D
    Phase des Schließens der Anfahrkupplung
    E
    Verlauf der Motordrehzahl als Funktion der Zeit
    F
    Verlauf des Systemdrucks als Funktion der Zeit
    G
    Verlauf der Fahrzeuggeschwindigkeit als Funktion der Zeit
    t_0
    Zeitpunkt des Beginns des Aufbaus der Druckversorgung
    t_1
    Zeitpunkt der Einstellung des Sollwert des Systemdrucks
    t_2
    Zeitpunkt der Durchführung der Befüllung der Anfahrkupplung
    t_3
    Anfahrzeitpunkt
    t_4
    Anfahrzeitpunkt bei parallel zur Hydraulikbefüllung bzw. zur Einregelung der Regelkreise und zur Sicherstellung der Variatoranpressung unter Verhinderung der Druckversorgung des Primärkreises des Variators ablaufender Befüllung der Anfahrkupplung
    t_5
    Zeitpunkt des Auftretens der Druckspitze im Systemdruckverlauf
    t_6
    Anfahrzeitpunkt bei parallel zur Hydraulikbefüllung bzw. zur Einregelung der Regelkreise ablaufender Sicherstellung der Variatoranpressung unter Verhinderung der Druckversorgung des Primärkreises des Variators

Claims (6)

  1. Verfahren zur Ansteuerung eines Getriebes in einem Fahrzeug mit Motorleerlaufabschaltung, insbesondere bei einem Fahrzeug umfassend ein CVT-Getriebe, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Motorstart die Befüllung der Anfahrkupplung und/oder – bei einem Fahrzeug umfassend ein CVT-Getriebe – die Druckversorgung des Variators zur Absicherung der Variatoranpressung parallel zur Hydraulikbefüllung bzw. zur Einregelung der Druckregelkreise durchgeführt werden und/oder dass bei einem Fahrzeug umfassend ein CVT-Getriebe zur Beschleunigung der Absicherung der Variatoranpressung die Druckversorgung des Primärkreises vor dem Anfahrvorgang des Fahrzeugs verhindert wird.
  2. Verfahren zur Ansteuerung eines Getriebes in einem Fahrzeug mit Motorleerlaufabschaltung, insbesondere bei einem Fahrzeug umfassend ein CVT-Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckversorgung des Primärkreises vor dem Anfahrvorgang des Fahrzeugs verhindert wird, wenn sich der Variator in der Anfahrübersetzung befindet, die Temperatur einen applizierbaren Schwellenwert überschreitet und die Dauer der Leerlaufabschaltung eine Zeitschwelle einer maximalen Dauer der Leerlaufabschaltung unterschreitet.
  3. Verfahren zur Ansteuerung eines Getriebes in einem Fahrzeug mit Motorleerlaufabschaltung, insbesondere bei einem Fahrzeug umfassend ein CVT-Getriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn die Druckversorgung des Primärkreises des Variators vor dem Anfahrvorgang des Fahrzeugs verhindert wird, sich die Primärscheibe an einem mechanischen Anschlag abstützt, wobei die Absicherung der Variatoranpressung allein durch die Druckbeaufschlagung der Sekundärscheibe gegeben ist.
  4. Verfahren zur Ansteuerung eines Getriebes in einem Fahrzeug mit Motorleerlaufabschaltung, insbesondere bei einem Fahrzeug umfassend ein CVT-Getriebe nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei Durchführung der Befüllung der Anfahrkupplung parallel zur Ölversorgung der Hydraulik (Hydraulikbefüllung) bzw. parallel zur Einregelphase der Druckregelkreise, bei einem Fahrzeug umfassend ein CVT-Getriebe die Kupplung durch den Befüllvorgang nicht kraftschlüssig wird, solange die Anpressung des Variators noch nicht abgesichert ist.
  5. Verfahren zur Ansteuerung eines Getriebes in einem Fahrzeug mit Motorleerlaufabschaltung, insbesondere bei einem Fahrzeug umfassend ein CVT-Getriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine Adaption der Kupplungsbefüllung sichergestellt wird, dass die Kupplung durch den Befüllvorgang nicht kraftschlüssig wird, solange die Anpressung des Variators noch nicht abgesichert ist, wobei der Status der Adaption als Basisbedingung für den parallel ablaufenden Befüllvorgang dient.
  6. Verfahren zur Ansteuerung eines Getriebes in einem Fahrzeug mit Motorleerlaufabschaltung, insbesondere bei einem Fahrzeug umfassend ein CVT-Getriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Motorstart ab Erreichen einer Motordrehzahlschwelle und einer Systemdruckschwelle gewartet wird, bis der Systemdruckgradient negativ wird, wobei anschließend der Sollwert des Systemdrucks eingestellt wird und eine Mittelwertbildung des Systemdruckgradienten aus den aktuell letzten n Werten erfolgt und wobei, wenn der auf diese Weise ermittelte Mittelwert einen weiteren Schwellwert unterschreitet, das Hydrauliksystem als eingeschwungen und betriebsbereit gilt und für den Fall eines CVT-Getriebes die Einstellung der Variatorscheibendrücke zur Sicherstellung der Anpressung als erfolgt gilt.
DE102006054254A 2006-10-02 2006-11-17 Verfahren zur Ansteuerung eines Getriebes in einem Fahrzeug mit Motorleerlaufabschaltung Withdrawn DE102006054254A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006054254A DE102006054254A1 (de) 2006-10-02 2006-11-17 Verfahren zur Ansteuerung eines Getriebes in einem Fahrzeug mit Motorleerlaufabschaltung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006046711 2006-10-02
DE102006046711.6 2006-10-02
DE102006054254A DE102006054254A1 (de) 2006-10-02 2006-11-17 Verfahren zur Ansteuerung eines Getriebes in einem Fahrzeug mit Motorleerlaufabschaltung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006054254A1 true DE102006054254A1 (de) 2008-04-03

Family

ID=39134538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006054254A Withdrawn DE102006054254A1 (de) 2006-10-02 2006-11-17 Verfahren zur Ansteuerung eines Getriebes in einem Fahrzeug mit Motorleerlaufabschaltung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006054254A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2696106A4 (de) * 2012-03-21 2015-03-18 Honda Motor Co Ltd Steuervorrichtung für einen automatikgetriebemechanismus

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997034094A1 (de) * 1996-03-13 1997-09-18 Robert Bosch Gmbh Hydrauliknotsteuerung mit vorschaltventilen für ein stufenloses umschlingungsgetriebe
EP1016779A2 (de) * 1998-12-28 2000-07-05 Nissan Motor Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Abstellung einer in Fahrzeugbrennkraftmaschine in Leerlauf betriebenen während des Stillstands des Fahrzeuges
EP1116619A2 (de) * 2000-01-17 2001-07-18 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Steuerungsvorrichtung eines Hybridfahrzeuges
DE10248454A1 (de) * 2001-10-17 2003-04-30 Honda Motor Co Ltd Fahrzeugkraftübertragungssteuer/regelsystem
EP1336773A2 (de) * 2002-02-18 2003-08-20 Aisin Aw Co., Ltd. Fahrzeugsteuersystem
EP1445514A2 (de) * 2003-02-06 2004-08-11 JATCO Ltd Hydraulische Schaltvorrichtung für ein automatisches Fahrzeuggetriebe
EP1498643A2 (de) * 2003-07-15 2005-01-19 Nissan Motor Company, Limited Hydraulisches Getriebesteuersystem und -methode für Kraftfahrzeug mit einer automatischen Motor-start/stop-Funktion
DE69919925T2 (de) * 1998-04-17 2005-09-22 Toyota Jidosha K.K., Toyota Steuerungsvorrichtung mit Schaltkupplungsdrucksteuerung zur Startwiederholung eines Fahrzeugsmotors
EP1589263A1 (de) * 2003-01-29 2005-10-26 HONDA MOTOR CO., Ltd. Fehlerbestimmungsvorrichtung für stufenlosen gangwechsler und fehlerbestimmungsvorrichtung für startkupplung

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997034094A1 (de) * 1996-03-13 1997-09-18 Robert Bosch Gmbh Hydrauliknotsteuerung mit vorschaltventilen für ein stufenloses umschlingungsgetriebe
DE69919925T2 (de) * 1998-04-17 2005-09-22 Toyota Jidosha K.K., Toyota Steuerungsvorrichtung mit Schaltkupplungsdrucksteuerung zur Startwiederholung eines Fahrzeugsmotors
DE69926269T2 (de) * 1998-04-17 2006-05-04 Toyota Jidosha K.K., Toyota Steuerungsvorrichtung zur Startwiederholung eines Fahrzeugsmotors
EP1016779A2 (de) * 1998-12-28 2000-07-05 Nissan Motor Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Abstellung einer in Fahrzeugbrennkraftmaschine in Leerlauf betriebenen während des Stillstands des Fahrzeuges
EP1116619A2 (de) * 2000-01-17 2001-07-18 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Steuerungsvorrichtung eines Hybridfahrzeuges
DE10248454A1 (de) * 2001-10-17 2003-04-30 Honda Motor Co Ltd Fahrzeugkraftübertragungssteuer/regelsystem
EP1336773A2 (de) * 2002-02-18 2003-08-20 Aisin Aw Co., Ltd. Fahrzeugsteuersystem
EP1589263A1 (de) * 2003-01-29 2005-10-26 HONDA MOTOR CO., Ltd. Fehlerbestimmungsvorrichtung für stufenlosen gangwechsler und fehlerbestimmungsvorrichtung für startkupplung
EP1445514A2 (de) * 2003-02-06 2004-08-11 JATCO Ltd Hydraulische Schaltvorrichtung für ein automatisches Fahrzeuggetriebe
EP1498643A2 (de) * 2003-07-15 2005-01-19 Nissan Motor Company, Limited Hydraulisches Getriebesteuersystem und -methode für Kraftfahrzeug mit einer automatischen Motor-start/stop-Funktion

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2696106A4 (de) * 2012-03-21 2015-03-18 Honda Motor Co Ltd Steuervorrichtung für einen automatikgetriebemechanismus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013223075B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Antriebsriemenspannvorrichtungssystems einer Kraftmaschine
DE10331257B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fahrzeugsteuerung
DE102009047382B4 (de) Verfahren und Systeme für unterstützte Direktansteuerung
DE112009002281B4 (de) Steuervorrichtung
DE102007000120B4 (de) Antriebsstrangsteuergerät und -verfahren
DE112012007065B4 (de) Fahrzeug-Steuerungssystem
DE102005014505A1 (de) Verfahren zum Regeln des Einrückens einer Anfahrkupplung in einem Automatikgetriebe während des Anfahrens des Fahrzeugs
WO2008098801A1 (de) Verfahren zum betreiben eines antriebsstranges eines fahrzeugs während eines schubbetriebes
DE102011003017A1 (de) Verfahren und Systeme für die unterstützte Direktanlasssteuerung
DE102006036755A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeug-Antriebsstranges während einer aktivierten Motor-Start-Stop-Funktion
DE60224861T2 (de) Hydraulisches System für automatisches Getriebe mit Leerlaufstoppregelung
DE102017108718A1 (de) Verfahren zum betreiben eines automatischen start/stopp-systems in einem fahrzeug mit nasser anfahrkupplung
EP2730476A1 (de) Verfahren sowie Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
DE102007003726A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugantriebsstranges
DE102016218289A1 (de) Verfahren zum Wiederstart eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeuges am Ende eines Segelvorganges
DE69912190T2 (de) Stopsteuervorrichtung eines Kraftfahrzeugsmotors
DE112012006205T5 (de) Fahrzeug-Steuerungsvorrichtung
DE10330153A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Schaltgeschwindigkeit für Automatgetriebe
DE102010001282A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Antriebssystems eines Fahrzeugs
DE102006054254A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Getriebes in einem Fahrzeug mit Motorleerlaufabschaltung
DE102008024059B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines automatischen Anschaltvorgangs einer automatisch abgeschalteten Antriebseinheit
DE10138998A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Schaltablaufs bei einem lastschaltbaren Getriebe
DE102013219922B4 (de) Verfahren und Steuerungssystem zum Betreiben eines Antriebstrangs
DE60122949T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Brennstoffzufuhr bei Leerlauf
DE102010020066A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines automatischen Start-Stopp-Systems und Start-Stopp-System für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603