DE102006053423B4 - Relais und Relaisanordnung - Google Patents

Relais und Relaisanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102006053423B4
DE102006053423B4 DE102006053423A DE102006053423A DE102006053423B4 DE 102006053423 B4 DE102006053423 B4 DE 102006053423B4 DE 102006053423 A DE102006053423 A DE 102006053423A DE 102006053423 A DE102006053423 A DE 102006053423A DE 102006053423 B4 DE102006053423 B4 DE 102006053423B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
relay
contacts
printed circuit
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006053423A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006053423A1 (de
Inventor
Georg Rauh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102006053423A priority Critical patent/DE102006053423B4/de
Priority to US11/938,827 priority patent/US7817000B2/en
Publication of DE102006053423A1 publication Critical patent/DE102006053423A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006053423B4 publication Critical patent/DE102006053423B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/54Contact arrangements
    • H01H50/548Contact arrangements for miniaturised relays
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/20Bridging contacts
    • H01H1/2041Rotating bridge
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/56Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch
    • H01H19/563Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch with an initial separation movement perpendicular to the switching movement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/56Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch
    • H01H19/58Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch having only axial contact pressure, e.g. disc switch, wafer switch
    • H01H19/585Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch having only axial contact pressure, e.g. disc switch, wafer switch provided with printed circuit contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H1/5805Connections to printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/22Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H3/26Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using dynamo-electric motor
    • H01H2003/268Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using dynamo-electric motor using a linear motor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/54Contact arrangements
    • H01H50/546Contact arrangements for contactors having bridging contacts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Supply And Installment Of Electrical Components (AREA)

Abstract

Relais, insbesondere für Hochfrequenzanwendungen, umfassend wenigstens einen mit wenigstens einer ersten Leiterbahn (4) elektrisch verbundenen ersten Kontakt (5), der durch mechanische Mittel selektiv in einer Kontaktstellung mit wenigstens zwei mit wenigstens einer zweiten Leiterbahn (7) elektrisch verbundenen zweiten Kontakten (6) elektrisch verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Relais (1, 53) eine räumlich feste, erste Leiterplatte (3) mit dem ersten Kontakt (5) und der ersten Leiterbahn (4) und eine gegen die erste Leiterplatte (3) durch die mechanischen Mittel (9–28) in verschiedene Kontaktstellungen bewegbare zweite Leiterplatte (2) mit den zweiten Kontakten (6) und der zweiten Leiterbahn (7) umfasst, wobei die mechanischen Mittel zur Rotation der zweiten Leiterplatte (2) um einen bestimmten, einem Wechsel der Kontaktstellung zugeordneten Schaltwinkel ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Relais, insbesondere für Hochfrequenzanwendungen, umfassend wenigstens einen mit wenigstens einer ersten Leiterbahn elektrisch verbundenen ersten Kontakt, der durch mechanische Mittel selektiv in einer Kontaktstellung mit wenigstens zwei mit wenigstens einer zweiten Leiterbahn elektrisch verbundenen zweiten Kontakten elektrisch verbindbar ist, sowie eine Relaisanordnung.
  • In der Hochfrequenztechnik, insbesondere in Leistungsanwendungen, werden Relais häufig als robuste und technisch wenig aufwändige Bauteile eingesetzt. Als Einzellösungen für bestimmte Funktionalitäten sind Relais in vielfältigen Formen verfügbar, die meist recht einfache Schaltfunktion realisieren.
  • Werden jedoch, beispielsweise in der Hochfrequenz-Leistungstechnik, die Schaltfunktionen komplexer, ist es häufig notwendig, verschiedene verfügbare Standardrelais zu verwenden, die aufwändig verschaltet und montiert werden müssen, damit die gewünschte Schaltfunktion realisiert werden kann. Dies ist auch kostenträchtig, da die Speziallösungen viele Bauteile benötigen. Daher erweisen sich Lösungen mit Relais häufig als nachteilig.
  • Um nicht mehrere Relais kompliziert zu einer Baugruppe verbinden zu müssen, wurden auch Einzellösungen für Spezialfälle vorgeschlagen und entwickelt, bei denen die Relaisschaltfunktionen und die Mechanik in eine Leiterplatte integriert sind. Mechanik und Schaltfunktion sind dabei eng miteinander verzahnt und das Relais lässt sich lediglich für diesen speziellen Fall verwenden, für den es entwickelt wurde.
  • DE 199 13 903 C1 betrifft ein elektromagnetisches Relais, konkret ein elektromagnetisches Ankerrelais. Dabei sollen die Ankerfeder oder die Kontaktfeder unter Vermeidung hoher Werkzeug- und Fertigungskosten bei gleichzeitig verminderter Streubreite in den Federabmessungen hergestellt werden, wobei zudem eine erhöhte Wärmebelastbarkeit der Federn angestrebt wird. Daher wird vorgeschlagen, als Material für die Federn eine flexible Leiterplatte zu verwenden.
  • Ein weiteres elektromagnetisches Relais wird durch die DE 198 34 215 B4 beschrieben. Darin geht es erneut um ein elektromagnetisches Ankerrelais, wobei zwei einander gegenüber angeordnete Leiterplatten vorgesehen sind und der Anker dort dazu dient, wechselnd Kontakte der ersten oder der zweiten Leiterplatte zu verbinden. Zwischen den beiden Leiterplatten ist ein durch den Anker bewegbares Kontaktelement angeordnet, das zwei Stellungen aufweist und Kontakte der ersten oder der zweiten Leiterplatte verbindet.
  • DE 27 33 800 A1 betrifft die Verkleinerung eines speziellen Ankerrelais. Dazu soll das Betätigungselement nicht verschwenkt, sondern linear verschoben werden. So sollen weit voneinander entfernte Kontakte weitgehend gleichzeitig oder in einer vorbestimmten Reihenfolge beim Betätigen des Relais geschaltet werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Relais anzugeben, bei dem bei einem einheitlichen mechanischen Auf bau auf einfache Art verschiedene Schaltfunktionen realisiert werden können.
  • Zur Lösung dieses Problems ist bei einem Relais der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Relais eine räumlich feste, erste Leiterplatte mit dem ersten Kontakt und der ersten Leiterbahn und eine gegen die erste Leiterplatte durch die mechanischen Mittel in verschiedene Kontaktstellungen bewegbare zweite Leiterplatte mit den zweiten Kontakten und der zweiten Leiterbahn umfasst, wobei die mechanischen Mittel zur Rotation der zweiten Leiterplatte um einen bestimmten, einem Wechsel der Kontaktstellung zugeordneten Schaltwinkel ausgebildet sind.
  • In den erfindungsgemäßen Relais sind demnach zwei Leiterplatten vorgesehen, die letztendlich die Schaltfunktion alleine definieren. Je nachdem, wie die Kontakte und die Leiterbahnen auf den Leiterplatten ausgebildet sind, ist es demnach möglich – nur durch Veränderung der Gestaltung der Leiterplatten – verschiedenste Schaltfunktionen zu realisieren. Dabei ist eine erste, feststehende Leiterplatte vorgesehen, die gegebenenfalls die in eine größere Schaltung integrierten Anschlussleitungen sowie die ersten Kontakte umfasst. Die zweite, in der Regel kleinere, bewegliche Leiterplatte wird, insbesondere parallel zu der ersten Leiterplatte, angeordnet, wobei die zweiten Kontakte und die zweiten Leiterbahnen so ausgestaltet sind, dass die entsprechenden Schaltfunktionen ausgeführt werden können.
  • Die mechanische Ausgestaltung der Beweglichkeit der zweiten Leiterplatte, die über die mechanischen Mittel realisiert ist, ist damit vollständig von der eigentlichen elektrischen Funktion getrennt. Es muss lediglich darauf geachtet werden, dass durch die mechanischen Mittel die zweite Leiterplatte in die verschiedenen Kontaktstellungen bewegbar ist. Somit können beliebige elektrische Funktionen bzw. Schaltfunktionen weitgehend unabhängig von der Ausgestaltung der Mechanik rea lisiert werden. Insbesondere können die mechanischen Mittel auch getrennt von den Leiterplatten gefertigt werden. Die zweite Leiterplatte kann dann insbesondere angeschraubt, angenietet oder angeklebt werden.
  • Mit besonderem Vorteil kann die Schnittstelle zwischen der Elektronik und der Mechanik, also die Ankopplung der ersten und der zweiten Leiterplatte an die mechanischen Mittel, standardisiert werden. Damit werden erhebliche Einsparungen an Kosten ermöglicht, da die mechanischen Mittel für eine Vielzahl von Relais Verwendung finden können.
  • Insbesondere ist es dann auch möglich, das Relais so auszugestalten, dass die erste und/oder die zweite Leiterplatte austauschbar befestigt sind. Dann ist es auch nachträglich noch möglich, die Schaltfunktion eines Relais anzupassen oder zu verändern. So ist eine größtmögliche Flexibilität gegeben.
  • Zusätzlich zu den Leiterplatten können auch die ersten und/oder die zweiten Kontakte austauschbar gestaltet sein. Dazu kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Kontakte als Steck- oder Klemmkontakte ausgestaltet sind. Weiterhin ist es auch möglich, dass angelötete Kontakte abgenommen werden können und neue Kontakte angelötet werden können. Somit kann beispielsweise einem zu starken Verschleiß der Kontakte durch einen rechtzeitigen Austausch vorgebeugt werden.
  • Wie bereits erwähnt, können mittels der ersten und der zweiten Leiterplatte beliebige elektrische Funktionen bzw. Schaltfunktionen weitgehend unabhängig von der Ausgestaltung der mechanischen Mittel realisiert werden. Um die konkrete Schaltfunktion zu erreichen, können verschiedene, aus der Leiterplattentechnik bekannte Ausgestaltungen und Herstellungsverfahren ausgenutzt werden.
  • So ist es beispielsweise möglich, dass ein durch eine Leiterplattenstruktur realisiertes Bauteil, insbesondere ein Hochfrequenzbauteil, auf der ersten und/oder der zweiten Leiterplatte vorgesehen ist. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass ein diskretes Bauteil auf der ersten und/oder zweiten Leiterplatte vorgesehen ist. Auf diese Art ist es möglich, nahezu beliebige Schaltungen auf den beiden Leiter platten zu ermöglichen, die Transistoren, Kondensatoren, Spulen, Widerstände und andere Bauteile der Elektrotechnik verwenden. Es ist ein großer Gestaltungsfreiraum gegeben.
  • Insbesondere ist es auch möglich, dass der Schalter vollständig in die Hochfrequenzschaltung integriert ist, sodass zusätzliche Schnittstellen, wie Stecker und dergleichen, sowie Verbindungsleitungen vollständig entfallen können. Dieser Weg ist jedoch auch in anderer Richtung denkbar: So kann ein solches Relais als Teil eines Bauteils realisiert werden. Es ist beispielsweise denkbar, durch Variation einer Leiterfläche bei einem Kondensator oder durch Veränderung der Länge von Stichleitungen mittels des Relais Eigenschaften eines Bauteils in verschiedenen Stufen entsprechend den Kontaktstellungen zu schalten. Etwas Derartiges lässt sich für alle Bauteile der Elektrotechnik realisieren, deren Eigenschaften durch die Leiterplattenstruktur bestimmt werden.
  • Auch weitere grundsätzlich bekannte Techniken zur Herstellung und Ausgestaltung von Leiterplatten lassen sich anwenden. So kann die erste und/oder die zweite Leiterplatte mehrschichtig mit wenigstens einer Durchkontaktierung ausgebildet sein. Dadurch sind beispielsweise Überkreuzungen von Leiterbahnen möglich.
  • Das Material der Leiterplatte sowie Materialien für die Beschichtungen sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung frei wählbar, wobei hier selbstverständlich auf den geplanten Anwendungsbereich Rücksicht genommen werden muss. Auch die Kontakte können aus jedem geeigneten Material, beispielsweise aus Kupfer, hergestellt werden.
  • Insbesondere in der Hochfrequenztechnik lässt sich ein solches Relais vorteilhaft einsetzen.
  • Hierzu kann vorgesehen sein, dass die Leiterbahnen zumindest teilweise, insbesondere vollständig, als Leiterstreifen ausgebildet sind. Bei der Dimensionierung der Streifenleitungen können bewährte Methoden der Hochfrequenztechnik zum Einsatz kommen.
  • Weiterhin ist beim Einsatz in der Hochfrequenztechnik denkbar, dass auf der den ersten Leiterbahnen gegenüber liegenden Seite der ersten Leiterplatte und/oder auf der den zweiten Leiterbahnen (7) gegenüberliegenden Seite der zweiten Leiterplatte (2) eine leitende Massefläche vorgesehen ist.
  • Die mechanischen Mittel sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung so ausgestaltet, dass es möglichst einfach erlaubt wird, die verschiedenen Kontaktstellungen zu erreichen und dass ein hinreichend guter Kontakt zwischen den entsprechenden ersten und zweiten Kontakten ermöglicht wird, sodass eine elektrische Verbindung sichergestellt ist. Dabei sollte weiterhin darauf geachtet werden, dass möglichst wenig Verschleiß an den Kontakten und den Leiterplatten auftritt.
  • Die konkrete Auslegung der mechanischen Mittel wird dabei lediglich von der Anzahl der benötigten Kontaktstellungen, der Gesamtgröße der Anordnung, den Anforderungen an den Anpressdruck in der Kontaktstellung und die verfügbaren Antriebsmotoren bestimmt, ist jedoch unabhängig von Details der zu realisierenden Schaltfunktion.
  • Daher ist in weiterer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung vorgesehen, dass die mechanischen Mittel zum Beabstanden der parallel zur ersten Leiterplatte angeordneten zweiten Leiterplatte von der ersten Leiterplatte, zur Rotation der zweiten Leiterplatte um einen bestimmten, einem Wechsel der Kontaktstellung zugeordneten Schaltwinkel und zum Annähern der zweiten Leierplatte an die erste Leiterplatte zum elektrischen Verbinden wenigstens eines ersten Kontakts mit wenigstens einem zweiten Kontakt in einer Kontaktstellung ausgebildet sind.
  • In dieser Ausgestaltung ergibt sich ein Wechsel der Kontaktstellung, indem zunächst die erste Leiterplatte von der pa rallel angeordneten zweiten Leiterplatte beabstandet wird. Ist die zweite Leiterplatte über der ersten Leiterplatte angeordnet, so wird diese durch die mechanischen Mittel beispielsweise angehoben, sodass die elektrische Verbindung zwischen dem bzw. den entsprechenden ersten mit dem bzw. den entsprechenden zweiten Kontakten gelöst wird. Zudem besteht dann kein mechanischer Kontakt zwischen der ersten und der zweiten Leiterplatte mehr. Um eine erneute Kontaktgabe zu ermöglichen, sind die mechanischen Mittel auch zum Annähern der zweiten Leiterplatte an die erste Leiterplatte zum elektrischen Verbinden wenigstens eines ersten Kontakts mit wenigstens einem zweiten Kontakt ausgebildet. Um die Kontaktstellungen zu wechseln, ist zusätzlich vorgesehen, dass die mechanischen Mittel zur Rotation der zweiten Leiterplatte um einen bestimmten, einen Wechsel der Kontaktstellen zugeordneten Schaltwinkel ausgebildet sind. Diese Rotation kann vollkommen losgelöst von dem Beabstandungs- bzw. Annäherungsvorgang stattfinden, jedoch auch mit diesem gekoppelt sein. In einer Ausgestaltung wird daher zunächst die Beabstandung vorgenommen, dann eine Rotation um einen bestimmten Winkel, der so gewählt ist, dass die nächste Kontaktstellung erreicht wird, durchgeführt, und danach findet das Annähern statt. Alternativ ist es jedoch auch möglich, dass das Beabstanden und das Annähern erfolgt, wobei die Rotation um den bestimmten Winkel während des Beabstandens und des Annäherns gleichzeitig abläuft.
  • Der einem Wechsel der Kontaktstellung zugeordnete bestimmte Schaltwinkel legt dabei die Anzahl der Kontaktstellungen fest, die mit den mechanischen Mitteln erreicht werden können. So sind bei einem Winkel von 180° zwei verschiedene Kontaktstellungen denkbar, bei einem Winkel von 60° jedoch sechs verschiedene Kontaktstellungen. Dabei sollte beachtet werden, dass der Zustand, in dem die erste Leiterplatte von der zweiten Leiterplatte beabstandet ist, auch als eine Schaltstellung, in der keiner der ersten mit keinem der zweiten Kontakte verbunden ist, verwendet werden kann.
  • Die mechanischen Mittel können dabei einen Linearmotor, insbesondere einen elektromagnetischen Linearmotor oder einen Piezolinearmotor oder eine pneumatischen Motor (Fluidmotor), zum Beabstanden und Annähern der Leiterplatten umfassen. Mit solchen Linearmotoren ist es insbesondere auch möglich, hohe Anpressdrücke der ersten Leiterplatte an die zweite Leiterplatte in der Kontaktstellung zu erreichen, sodass niedrige Kontaktwiderstände realisierbar sind und das Relais auch zum Schalten hoher Leistungen, insbesondere hoher Hochfrequenzleistungen, einsetzbar ist.
  • Bei Linearmotoren müssen dabei zwei verschiedene Gattungen unterschieden werden. Zum einen sind Linearmotoren denkbar, beispielsweise Piezolinearmotoren, bei denen jede Stellung des Linearmotors lagestabil ist, das bedeutet, der Linearmotor bleibt in einer Stellung stehen, in die er gefahren wurde. Alternativ sind jedoch auch Linearmotoren bekannt, bei denen die Ruhestellungen nicht stabil sind, beispielsweise elektromagnetische Linearmotoren, bei denen eine Anziehungskraft erzeugt wird, sodass eine Auslenkung in eine Richtung möglich ist, wobei nach der Auslenkung der Motor wieder dazu tendiert, beispielsweise in eine Grundstellung zurückzukehren. Bei einem Linearmotor mit nicht stabilen Ruhestellungen ist es denkbar, dass ein Rückstellelement, insbesondere eine Feder, zum Annähern der zweiten Leiterplatte an die erste Leiterplatte vorgesehen ist. Dann wird beispielsweise, solange der Motor bestromt ist, gegen die Rückstellkraft des Rückstellelements eine Auslenkung erreicht, sodass die erste Leiterplatte von der zweiten Leiterplatte beabstandet wird. Wird der Motor nicht mehr bestromt, so wird die zweite Leiterplatte durch die Rückstellkraft des Rückstellelements wieder mit hinreichender Kraft an die erste Leiterplatte angepresst. Außerdem kann ein solches Rückstellelement auch zur Anpassung des Anpressdrucks dienen.
  • Ist ein solcher Linearmotor zum Beabstanden und Annähern der Leiterplatten vorgesehen, so kann mit besonderem Vorteil vorgesehen sein, dass die mechanischen Mittel eine Einrichtung zur automatischen Rotation der zweiten Leiterplatte bei Beabstandung und/oder Annäherung der zweiten Leiterplatte an die erste Leiterplatte umfassen. Dabei liegt letztendlich eine Kopplung der Drehbewegung an die Linearbewegung zur Beabstandung bzw. zum Annähern vor. Mit besonderem Vorteil ist daher der Linearmotor als Antriebsmittel vollkommen ausreichend, um alle notwendigen Bewegungen der zweiten Leiterplatte zu ermöglichen.
  • In konkreter Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Einrichtung einen mit der zweiten Leiterplatte bewegungsgekoppelten Zylinder sowie ein Führungsrohr zur Führung des Zylinders aufweist, wobei an der Innenwand des Führungsrohrs oder der Außenwand des Zylinders ein Führungsprofil mit mehreren einer Kontaktstellung entsprechenden Rastpositionen und an der Außenwand des Zylinders oder an der Innenwand des Führungsrohrs wenigstens ein in dem Profil geführter Führungsstift ausgebildet sind, wobei beim Beabstanden und Annähern der Leiterplatten der Führungsstift durch geneigte Führungsflächen des Führungsprofils einer folgenden Rastposition zugeführt wird, in welche er beim Annähern der zweiten Leiterplatte an die erste Leiterplatte eingreift. In diesem Fall ist demnach das Führungsprofil so ausgestaltet, dass die axiale Bewegung des Zylinders zusätzlich in eine Rotation um einen vorgegebenen Winkel umgewandelt wird. Hierfür sind in dem Führungsprofil Führungsflächen vorgesehen, durch die der Führungsstift während des Beabstandens und Annäherns der zweiten Leiterplatte geführt ist. Die Rastpositionen können dabei beispielsweise durch im Wesentlichen rechteckige Schlitze in einem unteren Teil des Führungsprofils realisiert sein, die hinreichend lang ausgelegt sein sollten, damit der Führungsstift nicht vor dem Zusammentreffen der ersten und der zweiten Kontakte am unteren Profilrand anschlägt. Findet nun die Beabstandung statt, wird also im Beispiel die zweite Leiterplatte angehoben, so bewegt sich der Führungsstift nach oben, bis er in Kontakt mit einer oberhalb des Schlitzes befindlichen geneigten Führungsfläche im oberen Teil des Profils gerät, die er entlang geführt wird, wodurch sich die zweite Leiterplatte zu drehen beginnt. Die geneigte Führungsfläche endet an einem Anschlag, der gleichzeitig die maximale Anhebehöhe bestimmen kann. Von dort wird bei der Absenkung, also dem Annähern, der zweiten Leiterplatte der Führungsstift wieder an den unteren Teil des Profils geführt, wo er auf eine weitere geneigte Führungsfläche trifft, die eine weitere Rotation der zweiten Leiterplatte bewirkt und den Führungsstift dem nächsten Schlitz, also der nächsten Rastposition, zuführt. Über die Rastpositionen werden die verschiedenen möglichen Raststellungen festgelegt, wobei es aufgrund von Symmetrien auch möglich sein kann, dass eine Kontaktstellung durch mehrere Rastpositionen realisiert wird. Eine solche Ausgestaltung mit geneigten Führungsflächen kann beispielsweise durch ein Sägezahnprofil erreicht werden. Grundsätzlich ist es auch denkbar, den (inneren) Zylinder fest auszugestalten und das Führungsrohr mit der zweiten Leiterplatte bewegungszukoppeln, gleichwohl ist eine solche Ausführung mechanisch schwieriger zu realisieren.
  • In einer Alternative zur Ausführung mit einer Einrichtung zur automatischen Rotation der zweiten Leiterplatte bei Beabstandung und/oder Annäherung der zweiten Leiterplatte an die erste Leiterplatte kann auch vorgesehen sein, dass die mechanischen Mittel einen Drehmotor, insbesondere einen Schrittmotor, zum Rotieren der zweiten Leiterplatte umfassen. Dabei können insbesondere zwei Motoren vorgesehen sein. Ein solcher Drehmotor hat den Vorteil, dass er so angesteuert werden kann, dass beliebige Kontaktstellungen, also beliebige Winkel der zweiten Leiterplatte im Vergleich zur ersten Leiterplatte, erreicht werden können. Es sind dann keine festen Kontaktstellungen vorgesehen, wie dies beispielsweise im Falle eines vorgegebenen Profils der Fall wäre, sondern die mechanischen Mittel können auch im Bezug auf die Zahl und die Lage der Kontaktstellungen verschieden eingesetzt werden. Damit ist eine größere Flexibilität gegeben, es wird jedoch zusätzlich ein Drehmotor benötigt.
  • Ein wichtiges Problem beim Design von Relais ist es, sicher zu stellen, dass in jeder Kontaktstellung eine elektrische Verbindung zwischen dem entsprechenden wenigstens einen ersten Kontakt und dem wenigstens einen zweiten Kontakt besteht. Dabei sind nicht nur ein hinreichender Anpressdruck zu beachten, sodass gegebenenfalls Oxide, die sich auf der Oberfläche der Kontakte bilden oder mechanischer Verschleiß der Kontakte ausgeglichen wird, sondern auch durch Fertigungstoleranzen gegebene mechanische Ungenauigkeiten, die ein Kontaktieren verhindern können.
  • Erfindungsgemäß kann daher vorgesehen sein, dass ein gegebenenfalls weiteres Rückstellelement zum Einstellen einer Anpresskraft der zweiten Leiterplatte an die erste Leiterplatte vorgesehen ist. Dieses Rückstellelement kann das Rückstellelement für den Fall eines Linearmotors mit nicht stabilen Ruhestellungen sein, es kann jedoch auch ein weiteres Rückstellelement vorgesehen sein. Über das gegebenenfalls weitere Rückstellelement kann demnach eingestellt werden, wie stark die Leiterplatten und somit die Kontakt aneinander angepresst werden. In den Kontaktstellungen liegt immer wenigstens ein erster Kontakt wenigstens einem zweiten Kontakt gegenüber, welche Kontakte miteinander elektrisch verbunden werden sollen. Beim Annähern der zweiten Leiterplatte an die erste Leiterplatte treten diese miteinander in Berührung. Um einen möglichst niedrigen Kontaktwiderstand zu erhalten, kann durch den großen Anpressdruck beispielsweise eine Oxidbildung auf den Kontakten entgegengewirkt werden, da beim Kontaktieren Kräfte auftreten, die die Oxide entfernen.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die zweite Leiterplatte elastisch ausgebildet ist. Hierdurch können Fertigungstoleranzen und Montagetoleranzen an den Kontakten ausgeglichen werden und eine gleichmäßige Kontaktgabe gewährleistet werden, da sich, insbesondere in Verbindung mit einem hinreichenden Anpressdruck, die zweite Leiterplatte so verformen kann, dass alle zu verbindenden Kontakte auch tatsächlich verbunden werden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können die mechanischen Mittel ein Montageelement, insbesondere einen Montageteller, zur Halterung der zweiten Leiterplatte umfassen. Dieses Montageelement besitzt vorzugsweise dieselben Dimensionen wie die Leiterplatte, sodass das Kontaktierungsverhalten verbessernde Elemente verwendet werden können. So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass ein elastisches Lagerelement zwischen dem Montageelement und der zweiten Leiterplatte vorgesehen ist. Diese zusätzliche elastische Lagerung dient dazu, Fertigungstoleranzen auszugleichen, welche die Parallelität der zweiten Leiterplatte und der ersten Leiterplatte stören und somit eine gleichmäßige Kontaktgabe zwischen den Kontakten behindern könnten. Zusätzlich oder alternativ kann auch ein insbesondere elastischer Abstandshalter zwischen der zweiten Leiterplatte und dem Montageelement, gegebenenfalls, falls vorhanden, dem Lagerelement, vorgesehen sein. Ein solcher Abstandhalter kann eine geometrische Form aufweisen, die zum einen das Kontaktierungsverhalten der ersten und zweiten Kontakte verbessert, zum anderen jedoch größere gestalterische Möglichkeiten einräumt. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der Abstandshalter die zweite Leiterplatte unter Bildung wenigstens eines Hohlraums nur auf einem Teil ihrer Oberfläche kontaktiert. Die entstandenen Hohlräume können vorteilhaft genutzt werden. So kann die Position der mehreren Hohlräume der Position der zweiten Kontakte auf der elastischen zweiten Leiterplatte entsprechen. Ist die zweite Leiterplatte elastisch und befindet sich ein zweiter Kontakt gegenüber einem Hohlraum, so kann sich die zweite Leiterplatte etwas in den Hohlraum hinein verformen und so Toleranzen ausgleichen. Dies ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn mehr als drei zweite Kontakte mit entsprechenden ersten Kontakten elektrisch verbunden werden sollen. Drei Kontaktpunkte definieren nämlich die Ebene, in der die zweite Leiterplatte aufliegt. Dann kann es vorkommen, dass keine gleichmäßige Kontaktgabe erzielt wird, da beispielsweise ein vierter zweiter Kontakt nicht oder mit schwächerer Anpresskraft den entsprechenden ersten Kontakt berührt. Dadurch, dass in dieser er findungsgemäßen Ausgestaltung sich die Leiterplatte etwas in die Hohlräume hineinverformen kann, wenn eine hinreichende Anpresskraft vorliegt, wird dennoch eine gleichmäßige Kontaktgabe erzielt, da durch die Verformung der elastischen zweiten Leiterplatte, die durch den Abstandshalter ermöglicht wird, eine gleichmäßige Verteilung der Anpresskraft auftritt. Alternativ oder zusätzlich kann auch wenigstens ein auf der zweiten Leiterplatte vorgesehenes diskretes Bauteil in dem Hohlraum angeordnet sein. Dann ist eine optimale Platzausnutzung möglich. Zusätzlich behindern die hervorstehenden diskreten Bauteile dann nicht das Annähern der zweiten Leiterplatte an die erste Leiterplatte.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Verbesserung des Kontaktierungsverhaltens ist erfindungsgemäß darin zu sehen, dass der erste und/oder die zweiten Kontakte als Federkontakt ausgebildet ist bzw. sind. Dann können folglich die Kontakte selber etwas nachgeben, falls beispielsweise durch Fertigungstoleranzen ein anderer Kontakt keine elektrische Verbindung erreichen konnte.
  • Das erfindungsgemäße Relais eignet sich auch für Anwendungen innerhalb von Magnetresonanzanlagen. Dann sollte allerdings das Relais so ausgestaltet werden, dass es durch das Relais zu möglichst wenig Feldverzerrungen kommt, die die Messung beeinträchtigen könnten. Dazu kann zweckmäßigerweise vorgesehen sein, dass das Relais zumindest teilweise, insbesondere größtenteils, aus nichtmagnetischen Materialien besteht.
  • Wie bereits erwähnt, erlaubt das erfindungsgemäße Relais eine große gestalterische Freiheit im Hinblick auf die zu realisierenden Schaltfunktionen. Einige Beispiele, die natürlich nicht erschöpfend sind, sollen bereits an dieser Stelle vorgestellt werden.
  • So kann das zwei zweite Kontakte und eine sie verbindende zweite Leiterbahn aufweisende Relais zur selektiven Verbindung von je zwei aus einer Mehrzahl erster Kontakte ausgebil det sein. Sind beispielsweise drei Eingangsleitungen mit drei ersten Kontakten vorhanden, so kann das Relais so ausgebildet sein, dass es entweder die erste und die zweite, die zweite und die dritte oder die dritte und die erste Eingangsleitung verbindet. Dies ist natürlich auch mit einer größeren Zahl von Eingangsleitungen möglich. Insbesondere kann das Relais als ein 1:n-Multiplexer ausgebildet sein. In dieser Ausführungsform kann beispielsweise ein zentral angeordneter erster Kontakt, der einer ersten ersten Leiterbahn zugeordnet ist, über die zweite Leiterbahn der zweiten Leiterplatte wahlweise mit einer Mehrzahl weiterer erster Kontakte mit zugehörigen ersten Leiterbahnen verbunden werden.
  • In einer anderen Variante kann das vier erste Kontakte, vier zweite Kontakte und zwei zweite Leiterbahnen aufweisende Relais, wobei je zwei zweite Kontakte über eine Leiterbahn verbunden sind, als Zwei-Wege-Schalter ausgebildet sein. Bei einem solchen Schalter kann beispielsweise der erste erste Kontakt mit dem zweiten ersten Kontakt sowie der dritte erste Kontakt mit dem vierten ersten Kontakt oder der erste erste Kontakt mit dem vierten ersten Kontakt und der zweite erste Kontakt mit dem dritten ersten Kontakt verbunden werden.
  • Eine andere mögliche Schaltfunktion wird erreicht, wenn ein erster Kontakt über eine Mehrzahl zweiter Kontakte selektiv mit als Stichleitungen verschiedener Länge ausgebildeten zweiten Leiterbahnen verbindbar ist. Auf diese Weise kann über das Relais eine Stichleitung variabler Länge realisiert werden.
  • Ein ebenso in verschiedenen Stufen schaltbares Bauteil erhält man, wenn ein erster Kontakt über eine Mehrzahl zweiter Kontakte selektiv mit als leitende Flächen verschiedener Größe ausgebildeten zweiten Leiterbahnen verbindbar ist. Auf diese Weise kann beispielsweise ein Kondensator unterschiedlicher Kapazität realisiert werden.
  • In einer wiederum alternativen Ausführungsform kann das Relais auch als Kreuzschienenschalter ausgebildet sein. Ein Kreuzschienenschalter weist vier erste Kontakte auf, wobei das Relais so ausgelegt ist, dass es entweder eine Verbindung zwischen dem zweiten ersten Kontakt und dem dritten ersten Kontakt in einer ersten Kontaktstellung erlaubt, oder Verbindungen zwischen dem ersten ersten Kontakt und dem dritten ersten Kontakt sowie dem zweiten ersten Kontakt und dem vierten ersten Kontakt in einer anderen Kontaktstellung realisiert. Da sich hierzu Leitungen kreuzen müssen, ist eine mehrschichtige Leiterplattenstruktur denkbar.
  • In verschiedenen, teilweise auch genannten Ausführungsformen kann das Relais, gegebenenfalls zusätzlich, in wenigstens einer Kontaktstellung über die zweite Leiterplatte fortgesetzte Schirmleitungen umfassen. Auch eine gute Abschirmung kann somit über das Relais erreicht werden.
  • Daneben betrifft die Erfindung auch eine Relaisanordnung mit mehreren matrixartig in einer Reihen und Spalten umfassenden Relaisstruktur angeordneten erfindungsgemäßen Relais, welche Relais durch Beabstanden und Annähern der zweiten Leiterplatte und der ersten Leiterplatte betätigt werden, wobei eine Einrichtung zur automatischen Rotation der zweiten Leiterplatte während der Beabstandung und/oder dem Annähern der Leiterplatten vorgesehen ist, wobei die mechanischen Mittel zur Betätigung der Relais eine Mehrzahl von senkrecht zueinander angeordneten den Reihen zugeordneten ersten und den Spalten zugeordneten zweiten Schaltschienen umfassen und durch Betätigung einer ersten Schaltschiene eine Reihe von Relais zur Betätigung ausgewählt wird und durch nachfolgende Betätigung einer zweiten Schaltschiene das durch die entsprechende Reihe und Spalte gekennzeichnete Relais betätigt wird. Unter einer Betätigung des Relais ist dabei das Wechseln in eine andere Kontaktstellung zu verstehen.
  • Das erfindungsgemäße Relais, das einfach durch eine senkrecht zu den Leiterplatten wirkende Kraft betätigt werden kann, er möglicht es, im Falle einer matrixartigen Anordnung mehrerer Relais eine Mechanik zu realisieren, die insgesamt mit weniger Motoren bzw. Krafterzeugern auskommt. In der erfindungsgemäßen Relaisanordnung müssen lediglich Betätigungsmittel für die ersten und zweiten Schaltschienen vorgesehen sein, nicht jedoch für jedes individuelle Relais. So lässt sich beispielsweise eine Relais Anordnung mit n Spalten und m Reihen realisieren, wozu nur n + m Betätigungsmittel, insbesondere Motoren, benötigt werden.
  • Die Relais können – abgesehen von der Notwendigkeit der Einrichtung zur automatischen Rotation – selbstverständlich alle Ausgestaltungen aufweisen, die oben diskutiert wurden.
  • Beispielsweise kann die Einrichtung einen mit der zweiten Leiterplatte bewegungsgekoppelten Zylinder sowie ein Führungsrohr zur Führung des Zylinders aufweisen, wobei an der Innenwand des Führungsrohrs oder der Außenwand des Zylinders ein Führungsprofil mit mehreren einer Kontaktstellung entsprechenden Rastpositionen und an der Außenwand des Zylinders oder an der Innenwand des Führungsrohrs wenigstens ein in dem Profil geführter Führungsstift ausgebildet sind, wobei beim Beabstanden und Annähern der Leiterplatten der Führungsstift durch geneigte Führungsflächen des Führungsprofils einer nachfolgenden Rastposition zugeführt wird, in welche er beim Annähern der zweiten Leiterplatte an die erste Leiterplatte eingreift. Diese Ausgestaltung wurde bereits oben näher diskutiert.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Relaisanordnung können an der ersten Schaltschiene Kopplungseinrichtungen vorgesehen sein, wobei eine Kopplungseinrichtung bei Betätigung der ersten Schaltschiene das Relais an die zweite Schaltschiene ankoppelt. In konkreter, zweckmäßiger Ausgestaltung kann die Kopplungseinrichtung einen ersten und einen zweiten Mitnehmerstift umfassen, wobei beim Ankoppeln der erste Mitnehmerstift formschlüssig von einer entsprechenden Öffnung am Relais und der zweite Mitnehmerstift für eine zur Umwandlung der Bewegung der zweiten Schaltschiene in eine senkrecht dazu gerichtete Kraft zur Beabstandung und Annäherung der ersten und der zweiten Leiterplatte ausgebildeten Profilöffnung an der zweiten Schaltschiene aufgenommen wird. Die Profilöffnung weist dann – ähnlich dem Führungsprofil – eine geneigte Führungsfläche auf, die zur Umwandlung der Bewegung der zweiten Schaltschiene in eine zur Beabstandung und Annäherung der zweiten Leiterplatte an die erste Leiterplatte geeigneten Kraft dient. Beispielsweise kann die Profilöffnung eine schräge Durchgangsöffnung sein, wobei die Betätigung des Relais, das über die Kopplungseinrichtung an die zweiten Schaltschiene angekoppelt ist, durch ein Hin- und Herbewegen der zweiten Schaltschiene erfolgt, wobei die Beabstandung beim Hinbewegen der zweiten Schaltschiene auftritt, die Annährung beim Zurückbewegen mittels desselben Führungselements ermöglicht wird.
  • Ferner kann die Kopplungseinrichtung zweckmäßigerweise ein elastisches Element zur Kompensation der Bewegung der Kopplungseinrichtung zur Betätigung des Relais gegen die in dieser Richtung unbewegliche erste Schaltschiene umfassen. Die erste Schaltschiene koppelt zwar über die an ihr befestigte Kopplungseinrichtung ein Relais einer Reihe an die entsprechenden zweiten Schaltschienen an, ist jedoch selbst nur in ihrer Bewegungsrichtung beweglich. Bei Betätigung der zweiten Schaltschiene wird jedoch die Kopplungseinrichtung zumindest teilweise in einer dazu senkrechten Richtung bewegt, in der die erste Schaltschiene unbeweglich ist. Zur Ermöglichung dieser Bewegung trotz unbewegter erster Schaltschienen kann ein elastisches Element, insbesondere eine Feder vorgesehen sein. Vorteilhafterweise kann dieses elastische Element über seine Rückstellkraft auch als Antriebsmittel für die Annäherungsbewegung der zweiten Leiterplatte an die erste Leiterplatte dienen.
  • Mit besonderem Vorteil können die ersten Leiterplatten der einzelnen Relais als Teil einer die matrixartige Relaisstruktur übergreifenden, gemeinsamen ersten Leiterplatte ausgebil det sein. Gibt es nur eine gemeinsame erste Leiterplatte, so entfallen vorteilhafterweise jegliche Verkabelungen, die ansonsten zwischen den einzelnen Relais nötig gewesen wären. Außerdem ist eine einfachere Fertigung ermöglicht.
  • Zur Stabilisierung der Schaltschienen kann vorgesehen sein, dass die Schaltschienen in der matrixartigen Relaisstruktur benachbarten mechanischen Lagerungen gleitgelagert sind. Dabei kann eine solche Lagerung, die Öffnungen aufweist, die dem Querschnitt der Schaltschienen entsprechen, zur Lagerung mehrerer erster, bzw. zweiter Schaltschienen dienen. Werden diese Lagerungen auf beiden Seiten der Relaisstruktur vorgesehen, so ist eine stabile Anordnung mit wenig Spiel gegeben, die ein sicheres Schalten der Relais ermöglicht.
  • Wie bereits erwähnt, kann jeder Schaltschiene ein sie antreibender Motor, insbesondere wiederum ein Linearmotor, zugeordnet sein. Hierzu bieten sich auch Piezomotoren an, da die Betätigungsstrecken der Schaltschienen nicht groß sein müssen. Es ist jedoch selbstverständlich auch denkbar, einen normalen Elektromotor zu verwenden.
  • Soll die Relaisanordnung beispielsweise in einer Magnetresonanzanlage genutzt werden, wo die Messung nicht durch Streufelder gestört werden darf, kann vorgesehen sein, dass sie zumindest teilweise, insbesondere größtenteils, aus nichtmagnetischen Materialien besteht.
  • In einer speziellen Anwendung können die Relais als Kreuzschienenschalter ausgebildet sein. Solche Kreuzschienenverteiler weisen meistens n × n Knoten auf, wobei jeder der Knoten von einem Kreuzschienenschalter gebildet wird.
  • Auch bei der erfindungsgemäßen Relaisanordnung spielt die Anpresskraft und das Ausgleichen von Fertigungstoleranzen eine große Rolle. Dabei können die erfindungsgemäßen Lösungen, die bereits bezüglich des Relais diskutiert wurden, auch hier verwendet werden. So kann vorgesehen sein, dass die zweiten Leiterplatten elastisch ausgebildet sind. Zusätzlich oder alternativ können die mechanischen Mittel Montageelemente, insbesondere einen Montageteller, zur Halterung der zweiten Leiterplatte umfassen. Zwischen dem Montageelement und der zweiten Leiterplatte kann ein elastisches Lagerelement vorgesehen sein. Zusätzlich oder alternativ zu dem Lagerelement kann ein insbesondere elastischer Abstandshalter zwischen der zweiten Leiterplatte und dem Montagelement, gegebenenfalls, falls vorhanden, dem Lagerelement, vorgesehen sein. Dieser Abstandshalter kann die zweite Leiterplatte unter Bildung von wenigstens einem Hohlraum nur auf einem Teil ihrer Oberfläche kontaktieren. Die Position der mehreren Hohlräume kann dabei der Position der zweiten Kontakte auf der elastischen zweiten Leiterplatte entsprechen, alternativ oder zusätzlich kann wenigstens ein auf der zweiten Leiterplatte vorgesehenes diskretes Bauteil in dem Hohlraum angeordnet sein. Auch bei der Relaisanordnung ist es schließlich möglich, dass die ersten und/oder die zweiten Kontakte als Federkontakt ausgebildet sind.
  • Bezüglich der Ausgestaltung der Relais bestehen auch hier eine Vielzahl von Möglichkeiten, verschiedenste Schaltfunktionen zu realisieren.
  • Abschließend sei noch angemerkt, dass bei komplexeren Anordnungen von erfindungsgemäßen Relais, wenn die Relais beispielsweise nicht matrixartig in Reihen und Spalten angeordnet sind, sondern auf einer komplexeren gemeinsamen ersten Leiterplattestruktur angeordnet sind, beispielsweise ein x-y-Antrieb, ähnlich denen, die bei einem Plotter verwendet werden, zur Betätigung der Relais verwendet werden können. Ein solcher x-y-Antrieb fährt dann die Position oberhalb eines Relais an und kann von dort, beispielsweise mittels eines Betätigungsstiftes, das entsprechende Relais betätigen.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
  • 1 einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Relais,
  • 2 ein im Relais nach 1 verwendetes Führungsprofil,
  • 3 die in einem erfindungsgemäßen Relais verwendete Steuerelektronik,
  • 4A eine Prinzipskizze der zweiten Leiterplatte des Relais nach 1,
  • 4B eine Prinzipskizze der ersten Leiterplatte des Relais nach 1,
  • 5 einen Querschnitt durch im erfindungsgemäßen Relais verwendbare erste und zweite Leiterplatten,
  • 6 einen als Federkontakt ausgeführten Kontakt,
  • 7A eine Prinzipskizze der Leiterbahnen für eine erste Schaltfunktion,
  • 7B das 7A zugehörige Schaltbild,
  • 8A eine Prinzipskizze der Leiterbahnen für eine zweite Schaltfunktion,
  • 8B das 8A zugehörige Schaltbild,
  • 9A eine Prinzipskizze der Leiterbahnen für eine dritte Schaltfunktion,
  • 9B das 9A zugehörige Schaltbild,
  • 10A eine Prinzipskizze der Leiterbahnen für eine vierte Schaltfunktion,
  • 10B das 10A zugehörige Schaltbild,
  • 11A eine Prinzipskizze der Leiterbahnen für eine fünfte Schaltfunktion,
  • 11B das 11A zugehörige Schaltbild,
  • 12A eine Prinzipskizze der Leiterbahnen für eine sechste Schaltfunktion,
  • 12B das 12A zugehörige Schaltbild,
  • 13 eine Prinzipskizze der Leiterbahnen für eine siebte Schaltfunktion,
  • 14 eine Prinzipskizze der Leiterbahn für eine achte Schaltfunktion,
  • 15 eine Prinzipskizze der Leiterbahnen für eine neunte Schaltfunktion,
  • 16 eine Prinzipskizze der Leiterbahnen für eine zehnte Schaltfunktion,
  • 17 eine Prinzipskizze der Leiterbahnen für eine elfte Schaltfunktion,
  • 18 eine Prinzipskizze der Leiterbahnen für eine zwölfte Schaltfunktion,
  • 19 eine Prinzipskizze der Leiterbahnen für eine dreizehnte Schaltfunktion,
  • 20 eine Prinzipskizze der Leiterbahnen bei einem Kreuzschienenschalter,
  • 21 bei dem Kreuzschienenschalter aus 20 verwendete Leiterplattenstrukturen,
  • 22A und 22B Schaltbilder zur Erläuterung der Funktion des Kreuzschienenschalters,
  • 23 eine Prinzipskizze zur Funktion eines Kreuzschienenverteilers,
  • 24 eine Aufsicht auf eine erfindungsgemäße Relaisanordnung,
  • 25 seitliche Schnitte durch einen Knoten der Relaisanordnung zur Erläuterung der Kopplungsfunktion,
  • 26 seitliche Schnitte durch einen Knoten der Relaisanordnung zur Erläuterung der Kopplungsfunktion.
  • 1 zeigt einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Relais 1. Es umfasst hauptsächlich im Bereich I angeordnete mechanische Mittel, mit denen eine zweite Leiterplatte 2 gegen eine erste Leiterplatte 3 bewegt werden kann, sodass die zweite Leiterplatte 2 verschiedene Kontaktstellungen einnehmen kann.
  • Die erste Leiterplatte 3 umfasst erste Leiterbahnen 4, die mit ersten Kontakten 5 elektrisch verbunden sind. In einer Kontaktstellung wird die zweite Leiterplatte 2 an die erste Leiterplatte 3 angepresst, sodass zweite Kontakte 6 der zweiten Leiterplatte 2, die wiederum elektrisch mit zweiten Leiterbahnen 7 verbunden sind, mit ausgewählten ersten Kontakten 5 in Kontakt treten, sodass eine elektrische Verbindung gegeben ist. In verschiedenen Kontaktstellungen kontaktieren verschiedene erste Kontakte 5 verschiedene zweite Kontakte 6.
  • Die gesamte elektrische Schaltfunktion wird demnach durch die beiden Leiterplatten 2 und 3 definiert, die dem Bereich II zugeordnet sind.
  • Die mechanischen Mittel im Bereich I sind nun dazu ausgebildet, bei Betätigung des Relais 1 die zweite Leiterplatte 2, welche parallel zur ersten Leiterplatte 3 angeordnet ist, in eine andere Kontaktstellung zu bewegen. Dazu ist vorgesehen, dass zunächst die zweite Leiterplatte 2 von der ersten Leiterplatte 3 beabstandet, also angehoben wird, wobei sie bereits während dieses Anhebens um eine Mittelachse 8 gedreht wird. Danach wird die zweite Leiterplatte 2 wieder der ersten Leiterplatte 3 angenähert, also abgesenkt, wobei die restliche Drehung durchgeführt wird, sodass sich insgesamt ein Drehwinkel ergibt, der einem einem Wechsel der Kontaktstellung zugeordneten Schaltwinkel entspricht. Während des Anhebens und Absenkens der zweiten Leiterplatte 2 wird diese demnach um den Schaltwinkel gedreht. Danach befindet sie sich in einer anderen Kontaktstellung, sodass eine elektrische Verbindung zwischen anderen ersten Kontakten 5 und zweiten Kontakten 6 vorliegt.
  • Im Folgenden soll nun die Ausgestaltung der mechanischen Mittel näher erläutert werden. Das Relais weist für den eben beschriebenen Schaltvorgang zwei bewegliche Systeme auf. Zunächst ist ein Betätigungssystem vorgesehen, welches aus dem Schaltstab 9 und dem damit starr verbundenen Druckstempel 10 besteht. Damit über den Druckstempel 10 gekoppelt ist das Trägersystem, welches aus einem Zylinder 11 und einem starr damit verbundenen Montageelement 12, auf dem wiederum eine elastische Lagerung 13, ein Abstandshalter 14 und die zweite Leiterplatte 2 starr montiert sind, besteht. Der Zylinder 11 ist damit insgesamt bewegungsgekoppelt mit der zweiten Leiterplatte 2.
  • Das Betätigungssystem kann sich lediglich in axialer Richtung, also senkrecht zu den Leiterplatte 2, 3 entlang der Achse 8 bewegen, während das Trägersystem zusätzlich zu der Bewegung in axialer Richtung auch um die Achse 8 rotieren kann. Zur Ermöglichung der Rotation sind an Trägerelementen 15 angeordnete Lager 16 vorgesehen.
  • Das Betätigungssystem und das Trägersystem sind über den Druckstempel 10 miteinander in axialer Richtung gekoppelt, wobei eine starre Kopplung vorgesehen sein kann, jedoch kann auch, wie in diesem Ausführungsbeispiel, ein Rückstellelement 17, hier in Form einer Feder, zwischengeschaltet sein. Das Rückstellelement 17 dient der Erzeugung eines angemessenen Anpressdrucks der zweiten Leiterplatte 2 an die erste Leiterplatte 3, damit eine sichere und gute Kontaktgabe erreicht wird. Das Betätigungssystem und das Trägersystem bilden zusammen ein Axialschaltsystem, welches das einzig bewegliche System des Relais ist.
  • Zur Betätigung des Axialschaltsystems ist ein Linearmotor 18 vorgesehen. Über den Linearmotor 18 kann das Beabstanden und Annähern zwischen der zweiten Leiterplatte 2 und der ersten Leiterplatte 3 ermöglicht werden. Hierzu kann der Linearmotor 18 über den Schaltstab 9 des Betätigungssystems das Axialschaltsystem in zwei stabile Stellungen bewegen. In der Kontaktstellung wird die zweite Leiterplatte 2 an die erste Leiterplatte 3 angepresst, sodass wenigstens ein erster Kontakt 5 mit wenigstens einem zweiten Kontakt 6 elektrisch verbunden wird. Die Kontaktstellung wird demnach durch das Anstoßen der zweiten Leiterplatte 2 bzw. ihrer zweiten Kontakte 6 an die feststehende erste Leiterplatte 3 bzw. ihre ersten Kontakte 5 erreicht.
  • Die zweite stabile Stellung ergibt sich aus der Ausgestaltung einer Einrichtung zur automatischen Rotation der zweiten Leiterplatte 2 bei Beabstandung und Annäherung der zweiten Leiterplatte 2 an die erste Leiterplatte 3, die im Folgenden näher beschrieben werden soll. Die Einrichtung umfasst neben dem schon erwähnten Zylinder 11, an dem ein Führungsstift 19 befestigt ist, ein Führungsrohr 20, auf dessen Innenseite ein Profil 21 vorgesehen ist, in welchem der Führungsstift 19 geführt ist.
  • Das Profil 21 ist in abgewickelter Form in 2 näher dargestellt. Es umfasst in diesem Fall drei Rastpositionen 22, in denen der Führungsstift 19 in den jeweiligen Kontaktstellungen eingreift. Die Rastpositionen 22 sind als Schlitze ausgebildet, deren nach unten verlängerte Form verhindern soll, dass der Führungsstift 19 bereits vor dem Antreffen der zweiten Leiterplatte 2 an die erste Leiterplatte 3 am unteren Rand der Rastpositionen 22 anschlägt.
  • Weiterhin sind im Profil als Steigungen 23 und 24 ausgebildete geneigte Führungsflächen vorgesehen, die die Rotation des Trägersystems und somit der zweiten Leiterplatte 2 um die Achse 8 ermöglichen. Bewegt sich nämlich das Betätigungssystem aus dem Schaltstab 9 und dem Druckstempel 10 aufgrund eines Betriebs des Linearmotors 18 nach oben, so wird durch Wechselwirkung mit einer inneren Oberfläche 25 des Zylinders 11 auch dieser und mit ihm der Führungsstift 19 nach oben bewegt. Der Führungsstift 19 stößt dann an der Steigung 23 an und wird durch die Kraft des Linearmotors 18 an ihr entlang bewegt, wodurch sich der Zylinder 11 und somit die zweite Leiterplatte 2 gegenüber dem feststehenden Trägerrohr 20 und somit auch der ersten Leiterplatte 3 dreht. Schließlich erreicht der Führungsstift 19 die Position 26, also den obersten Punkt des Profils 21, der die oben bereits erwähnte zweite stabile Stellung definiert. Der Anschlag des Führungsstiftes 19 an der Position 26 begrenzt demnach die Beabstandungsbewegung der zweiten Leiterplatte 2. Um die Betätigung des Relais 1 abzuschließen, wird nun das Betätigungssystem wieder nach unten bewegt, sodass auch das Trägersystem über das Rückstellelement 17 nach unten gedrückt wird. Der Führungsstift 19 bewegt sich demnach in dem Profil 21 nach unten, bis er an die Steigung 24 anstößt, über die eine weitere Drehbewegung des Trägersystems und damit der zweiten Leiterplatte 2 erzeugt wird. Außerdem wird der Führungsstift 19 durch die Steigung 24 der nächsten Rastposition 22 zugeführt, die sich unter einer benachbarten Steigung 23 befindet. Der Führungsstift dringt dann in den Schlitz der Rastposition 22 ein, bis die entsprechenden zweiten Kontakte 6 die entsprechenden ersten Kontakte 5 berühren. Insgesamt ergibt sich für das Profil 21 eine sägezahnartige Struktur. Der Weg 27, den der Füh rungsstift 19 entlang des Profils 21 zurücklegt, ist in 2 gestrichelt dargestellt.
  • 2 lässt sich demnach entnehmen, dass aufgrund der Symmetrie des Profils 21 drei jeweils gleich beabstandete Rastpositionen 22 vorhanden sind, sodass der Schaltwinkel hier jeweils 120° beträgt. Das bedeutet, es können drei verschiedene Kontaktstellungen eingestellt werden, die jeweils einer der Rastpositionen 22 zugeordnet sind. Das in 2 dargestellte Profil 21 ist jedoch nur beispielhaft zu sehen, es sind selbstverständlich auch Profile denkbar, die eine größere Anzahl an Rastpositionen und somit mehr mögliche Kontaktstellungen aufweisen. Es sind auch nichtsymmetrische Profile denkbar, in denen zwischen den einzelnen Rastpositionen unterschiedliche Schaltwinkel zurückgelegt werden.
  • Weiterhin ist an dieser Stelle anzumerken, dass natürlich auch die Neutralstellung, also wenn sich der Führungsstift 19 an der obersten Position 26 des Profils 21 befindet und die zweite Leiterplatte 2 von der ersten Leiterplatte 3 beabstandet ist, eine relevante Schaltposition darstellen kann.
  • Im Relais 1 wird nur ein Führungsstift 19 verwendet. Jedoch kann auch vorgesehen sein, dass zwei oder mehr Führungsstifte verwendet werden, wenn gleichzeitig das symmetrische Muster in dem Führungsprofil 21 verdoppelt bzw. vervielfältigt wird.
  • Der verwendete Linearmotor 18 kann ein Piezolinearmotor, ein pneumatischer Linearmotor (auch Fluidantrieb genannt) oder auch ein elektromagnetischer Linearmotor sein. Vorzugsweise kann der Linearmotor 18 in beide Richtungen entlang der Achse 8 aktiv bewegt werden und verfügt in den stabilen Lagen des Axialschaltsystems über ausreichende Haltekräfte. In diesem Fall wird der Anpressdruck der Kontakte 6 auf die Kontakte 5, wie oben bereits erwähnt, durch das Rückstellelement 17 erzeugt.
  • Es können jedoch auch Linearmotoren 18 eingesetzt werden, die nur in eine Richtung aktiv bewegt werden können und keine Haltekraft in der Ruhestellung besitzen. In diesem Falle ist ein ebenso in 1 dargestelltes Rückstellelement 28 vorgesehen, welches zum einen der Einstellung des Anpressdrucks dient, zum anderen jedoch auch dazu, nach einer entsprechenden Auslenkung des Linearmotors 18 den Schaltstab 9 und den Druckstempel 10 wieder nach unten zu bewegen, sodass die entsprechende Kontaktstellung erreicht wird. Selbstverständlich ist es auch denkbar, dass beide Rückstellelemente 17 und 28 vorgesehen sind.
  • Ein hinreichend hoher Anpressdruck ist zur Sicherstellung ausreichender Kontaktgabe sehr wichtig, da durch Oxidation oder mechanische Fertigungstoleranzen bzw. Montagetoleranzen die Möglichkeit besteht, dass keine Kontaktgabe stattfindet oder ein zu hoher Kontaktwiderstand auftritt. Um den Toleranzen weiter entgegen zu wirken, weist das Relais 1 ein ausgeklügeltes elastisches Lagerungssystem auf, das solche Fertigungstoleranzen oder Montagetoleranzen ausgleichen kann. So ist zunächst eine zusätzliche elastische Lagerung 13 vorgesehen, welche Toleranzen ausgleicht, die die Parallelität der ersten Leiterplatte 3 und der zweiten Leiterplatte 2 stören und somit eine gleichmäßige Kontaktgabe zwischen den Schaltkontakten behindern könnten.
  • Weiterhin kann es, insbesondere bei einem Relais 1 mit einer Vielzahl von ersten Kontakten 5 und zweiten Kontakten 6 auch bei Fertigungstoleranzen und Montagetoleranzen der Kontakte 5, 6 selber vorkommen, dass eine gleichmäßige Kontaktgabe aufgrund beispielsweise verschiedener Höhe der Kontakte nicht mehr gewährleistet ist. Die zweite Leiterplatte 2 ist elastisch ausgestaltet. Der Abstandshalter 14 kontaktiert die zweite Leiterplatte 2 nun nicht auf ihrer gesamten Fläche, sondern nur teilweise, sodass Hohlräume 29 entstehen. Diese Hohlräume 29 können zweierlei Zwecken dienen. Zum einen sind die Hohlräume 29 gegenüberliegend den zweiten Kontakten 5 ausgebildet, sodass beispielsweise bei einem zu hoch ausge bildeten zweiten Kontakt 5 oder entsprechendem ersten Kontakt 6 die elastische Leiterplatte 2 sich etwas in den Hohlraum 29 hinein biegen kann, wodurch diese Höhentoleranz ausgeglichen wird. Zum anderen können die Hohlräume 29 dazu dienen, auf der zweiten Leiterplatte 2 vorgesehene diskrete elektronische Bauteile 30 zu beherbergen. Diese behindern dann nicht das Anpressen der zweiten Leiterplatte 2 an die erste Leiterplatte 3.
  • In der Ausgestaltung der ersten Leiterplatte 3 und der zweiten Leiterplatte 2 sind jegliche Gestaltungsfreiheiten gegeben. So kann für Hochfrequenzanwendungen vorgesehen sein, dass auf der unteren Seite der ersten Leiterplatte 3 eine Massefläche 31 vorgesehen ist. Zudem können, zusätzlich zu den bereits erwähnten diskreten Bauteilen 30, die selbstverständlich auch auf der ersten Leiterplatte 3 untergebracht werden können, jegliche durch Leiterplattenstrukturen realisierbaren Bauteile 32 auf der ersten und/oder zweiten Leiterplatte 2, 3 vorgesehen sein.
  • Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Relais 1 ist es damit gelungen, die mechanischen Mittel im Bereich I, Bezugszeichen 928, weitgehend von der elektrischen Schaltfunktion, die im Wesentlichen durch die Leiterplatten 2 und 3 bestimmt wird, zu trennen. Insbesondere ist vorgesehen, dass die erste Leiterplatte 3 und die zweite Leiterplatte 2, die beispielsweise angeschraubt, aber auch angeleimt oder angenietet sein können, austauschbar gestaltet sind. Die Mechanik gibt beim dargestellten Relais 1 lediglich die Anzahl der Kontaktstellung und den Kontaktwinkel vor.
  • Es ist jedoch auch denkbar, statt der Einrichtung zur automatischen Rotation mit den mit dem Führungsprofil 21 zusammenwirkenden Führungsstift 19 einen Drehmotor vorzusehen, insbesondere einen Schrittmotor, der über eine geeignete Ansteuerung letztendlich auch andere Schaltwinkel realisieren kann. Weiterhin ist es natürlich auch möglich, auch das Führungsprofil 19 bzw. das Führungsrohr 20 austauschbar zu gestalten.
  • 3 zeigt in einer Prinzipskizze die Steuerelektronik 33 für das Relais 1. Die Steuerelektronik 33 steuert den Linearmotor 18 an. Ist zusätzlich ein Drehmotor 34 vorgesehen, so kann auch dieser von der Steuerelektronik 33 angesteuert werden.
  • Die 4A und 4B zeigen eine Prinzipskizze der im Relais aus 1 mit dem Schaltwinkel von 120° verwendbaren ersten Leiterplatte 3 und zweiten Leiterplatte 2. Dabei ist eine zweite Leiterbahn 7 vorgesehen, die zwei zweite Kontakte 6 verbindet. Das beispielshalber in 1 eingezeichnete diskrete Bauteil 30 ist auf dieser speziellen Ausführungsform der zweiten Leiterplatte 2 nicht vorgesehen.
  • Die in 4B dargestellte erste Leiterplatte 3 umfasst erste Leiterbahnen 4, die hier nur teilweise dargestellt sind. Diese sind mit ersten Kontakten 5a, 5b und 5c verbunden. Die gestrichelten Linien 35 in 4A und 4B zeigen an, wie die zweiten Kontakte 6 und die zweite Leiterbahn 7 in den verschiedenen Kontaktstellungen orientiert sein kann. In der in 4A dargestellten Kontaktstellung sind die ersten Kontakte 5a und 5b miteinander verbunden. Wird die zweite Leiterplatte 2 um den Schaltwinkel von 120° weiter rotiert, also mittels des Profils 21 in die nächste Kontaktstellung bewegt, so werden die ersten Kontakte 5b und 5c verbunden. In der dritten Kontaktstellung werden die Kontakte 5c und 5a verbunden.
  • Selbstverständlich sind noch eine Vielzahl weiterer Leiterplattenlayouts denkbar, von denen einige im weiteren Verlauf der Beschreibung noch diskutiert werden sollen.
  • 5 zeigt einen Querschnitt durch die Leiterplatten 2 und 3. Dargestellt sind beispielhafte Kontakte 5, 6, die hier als einfache Erhebungen ausgebildet sind. Die Kontakte 5, 6 sind durch spezielle Beschichtungsverfahren auf Leiterbahnen 4, 7 aufgebracht. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Kontakte 5, 6 wie elektrische Bauteile auf der entsprechenden Leiterplatte 3, 2 bestückt werden. Dann können sie insbesondere auch austauschbar ausgebildet sein, sodass oxidierte oder verschlissene Kontakte 5, 6 ausgetauscht werden können.
  • Im Falle eines für Hochfrequenzanwendungen hergestellten Relais 1 werden die Leiterbahnen 4, 7 als Streifenleiter ausgebildet sein, wozu auf der unteren Seite der ersten Leiterplatte 3 sowie auf der oberen Seite der zweiten Leiterplatte 2 zusätzlich eine leitende Massefläche 31 angebracht ist.
  • Weiter sind in 5 beispielhaft Durchkontaktierungen 36 dargestellt, deren Herstellung eine allgemein bekannte Technik ist und die hier nicht näher erläutert werden muss.
  • Solche Durchkontaktierungen 36 und zusätzliche Kontakte 5 und 6 können dazu verwendet werden, die obere und untere Massefläche miteinander leitend zu verbinden.
  • Eine alternative Ausgestaltung eines Kontakts 37 als ein Federkontakt 38 ist in 6 dargestellt. Solche Federkontakte 38 dienen auch dem Ausgleich von Fertigungs- und Montagetoleranzen, da sie letztendlich in ihrer Höhe geeignet variabel sind.
  • Die 7 bis 12 zeigen jeweils mögliche Schaltfunktionen und wie diese realisiert sind. Dabei zeigt jeweils Fig. A eine Prinzipskizze der Leiterbahnen für die spezielle Schaltfunktion, Fig. B zeigt das der Fig. A zugehörige Schaltbild. Um eine größere Übersichtlichkeit zu erreichen, wurde in den Figuren jeweils auf die Darstellung der Kontakte selber verzichtet. Dargestellt sind demnach nur nicht ausgefüllt die ersten Leiterbahnen 4 und schraffiert die zweiten Leiterbahnen 7. Während die zweiten Leiterbahnen 7 komplett dargestellt sind, sind von den ersten Leiterbahnen 4 nur die für die jeweilige Schaltfunktion relevanten Teile dargestellt. Die Zuordnung der Leiterbahnen 4, 7 zu den Leiterplatten 3, 2 sowie ihre Darstellung ist auch rechts in 5 angedeutet.
  • 7A und 7B zeigen eine Ausgestaltung eines Relais mit zwei verschiedenen Kontaktstellungen, wobei der Schaltwinkel hier 180° beträgt. Die Schaltfunktion ist hier, wie an der eingezeichneten Rotationsachse 8, die senkrecht auf der Darstellung steht, zu erkennen ist, so, dass entweder in der ersten Kontaktstellung eine Verbindung zwischen a und c oder in der zweiten Kontaktstellung eine Verbindung zwischen b und d ermöglicht wird. Die entsprechende Schaltfunktion ergibt sich aus 7B durch Verschieben des Striches 39 entlang der durch die gestrichelte Linie 40 angegebenen Richtung. In den folgenden Figuren wird jeweils eine gleichartige Darstellung verwendet, sodass auf die Bezugszeichen aus Übersichtlichkeitsgründen weitgehend verzichtet wird.
  • 8 zeigt eine weitere Ausgestaltung eines Relais, die drei Kontaktstellungen aufweist und einen Schaltwinkel von 120° benötigt. Damit können selektiv a und b, a und c oder b und c verbunden werden.
  • 9 zeigt die Ausgestaltung eines Relais als ein 1:3-Multiplexer. Es sind drei Kontaktstellungen vorgesehen, der Schaltwinkel beträgt 120°. Dadurch kann d wahlweise mit a, b oder c verbunden werden.
  • 10 zeigt ein Relais, das vier Kontaktstellungen aufweist und einen Schaltwinkel von 90° vorsieht. Dadurch können in diesem Fall wahlweise a und b, a und c, b und d und c und d verbunden werden.
  • 11 zeigt eine Ausgestaltung des Relais als ein 1:4-Multiplexer. Die zentrale erste Leiterbahn e kann in den vier Kontaktstellungen bei einem Schaltwinkel von 90° wahlweise mit a, b, c oder d verbunden werden.
  • 12 zeigt ein Relais mit vier Kontaktstellungen, wobei je zwei Kontaktstellungen funktional identisch sind. Der Schaltwinkel beträgt 90°. Dieses Relais ist als ein 2-Wege-Schalter ausgebildet, das bedeutet, es können entweder a und c sowie b und d, oder a und b sowie c und d verbunden werden.
  • In den folgenden 13 bis 19 werden weitere Prinzipskizzen der Leiterbahnen für kompliziertere Schaltfunktionen dargestellt, weshalb aus Übersichtgründen die entsprechenden Schaltbilder hier nicht dargestellt sind.
  • 13 zeigt ein Relais mit vier Kontaktstellungen, von denen je zwei Kontaktstellungen funktional identisch sind. Der Schaltwinkel beträgt 90°. Dieses Relais wirkt wie ein 2-Wege-Schalter, wobei eine Schirmleitung 41 zwischen den Wegen 42 jeweils mittels der mittleren zweiten Leiterbahn 43 fortgesetzt werden. Auf der ersten Leiterplatte 3 können die Schirmleitungen 41 beispielsweise über Durchkontaktierungen 36 mit der gegebenenfalls darunter liegenden Massefläche 31 verbunden werden.
  • 14 zeigt ein weiteres Relais mit vier Kontaktstellungen, von denen je zwei Kontaktstellungen funktional identisch sind. Der Schaltwinkel beträgt auch hier 90°. Damit ergibt sich ein 2-Kanal-2-Wege-Schalter, wobei wiederum eine Schirmleitung zwischen den jeweiligen Wegen fortgesetzt wird.
  • 15 zeigt ein weiteres Relais mit vier Positionen, bei dem je zwei Positionen funktional identisch sind. Der Schaltwinkel beträgt wiederum 90°. Die Schaltfunktion entspricht im Wesentlichen dem 2-Kanal-2-Wege-Schalter mit Schirmleitung zwischen den beiden Wegen aus 14, jedoch ist hier zusätzlich ein Hilfsschalterabschnitt 74 unter den zweiten Leiterbahnen vorgesehen, welcher in jeder Kontaktstellung zur Verbindung von Hilfsschalterleiterbahnen 44 dient, sodass eine Rückmeldung erfolgt, in welcher Kontaktstellung sich die zweite Leiterplatte 2 gerade befindet.
  • 16 zeigt ein Relais mit fünf Kontaktstellungen, wobei der Schaltwinkel hier 72° beträgt. 17 zeigt ein weiteres Relais, bei dem 8 Kontaktstellungen vorgesehen sind, wobei je vier Kontaktstellungen funktional identisch sind. Der Schaltwinkel beträgt 45°.
  • 18 zeigt ein Relais, das zur stufenweisen Verstellung eines Bauteils, hier einer Stichleitung, dienen kann. Auf der zweiten Leiterplatte 2 sind hier als Stichleitungen 45 verschiedener Länge ausgebildete zweite Leiterbahnen vorgesehen. Diese können selektiv mit der ersten Leiterbahn 4 verbunden werden. Damit wird eine in ihrer Länge stufenweise einstellbare Stichleitung erhalten.
  • Ein weiteres durch ein Relais realisiertes stufenweise schaltbares Bauteil zeigt 19. Hierbei sind vier Positionen mit einem Schaltwinkel von 90° vorgesehen, wobei die zweiten Leiterbahnen hier als leitende Flächen 46 verschiedener Größe ausgebildet sind, sodass in den verschiedenen Kontaktstellungen eine Kapazität mit jeweils unterschiedlichem Wert erhalten wird.
  • 20 zeigt eine Prinzipskizze der Leiterbahnen für einen Kreuzschienenschalter. Dieses Relais weist zwei Kontaktstellungen auf, der Schaltwinkel beträgt 180°. Es kann ersichtlich eine Verbindung zwischen b und c oder aber eine Verbindung zwischen b und d sowie a und c geschaffen werden. Ersichtlich müssen sich zum Erhalt dieser Schaltfunktion die ersten Leiterbahnen a und d kreuzen. Aus diesem Grund ist hier eine mehrschichtige Ausbildung der ersten Leiterplatte 3 erforderlich, wie beispielhaft in 21 dargestellt ist. Dabei sind getrennt durch eine Masselage 47 zwei Ebenen 48, 49 für erste Leiterbahnen 4 in der ersten Leiterplatte 3 vorgesehen. Erste Kontakte 5 können mit den in 20 gestrichelt dargestellten ersten Leiterbahnen 4 der unteren Ebene 49 über Durchkontaktierungen 36 verbunden werden. (Hier nicht dargestellt, in der Praxis aber natürlich vorhanden. In der Figur ist nur die Durchkontaktierung dargestellt, welche Masseflächen an Kontakte anschließt.) In 20 sind demnach die Leiterbahnen b und d auf der unteren Ebene 49 angeordnet.
  • 22A und 22B sind Schaltbilder, die einen so genannten „aktivierten” Kreuzschienenschalter (22A) sowie einen so genannten „nicht aktivierten” Kreuzschienenschalter (22B) zeigen. Rechts sind jeweils Darstellungen des aktivierten bzw. nicht aktivierten Kreuzschienenschalters dargestellt, wie sie für die durch einen Kreuzschienenschalter gebildeten Knoten 50 verwendet werden.
  • Ein Kreuzschienenverteiler, wie er häufig in der Hochfrequenztechnik eingesetzt wird, ist in seinem Prinzip in 23 dargestellt. Darin sind mehrere Kreuzschienenschalter zu einem Kreuzschienenverteiler 51 mit 3 × 3 Knoten 50 zusammengeschaltet. Ersichtlich ist augenblicklich nur der zentrale Knoten 50 aktiviert.
  • Ein solcher Kreuzschienenverteiler 51 kann beispielsweise durch eine erfindungsgemäße Relaisanordnung ohne aufwändige Verkabelung und mit nur wenigen Antrieben realisiert werden. Dies soll im Folgenden in den 24 bis 26 näher erläutert werden.
  • 24 zeigt eine erfindungsgemäße Relaisanordnung 52, in der neun erfindungsgemäße Relais 53, hier Kreuzschienenschalter 54, in einer Reihen 55 und Spalten 56 umfassenden matrixartigen Relaisstruktur angeordnet sind. Diese Relais 53 sind analog dem in 1 dargestellten Relais 1 aufgebaut, umfassen folglich jeweils eine feststehende erste Leiterplatte und eine dagegen bewegbare zweite Leiterplatte, deren Layout mit den Kontakten und den Leiterbahnen beispielsweise aus 20 entnommen werden kann. Dabei ist jedoch vorgesehen, dass die ersten Leiterplatten der einzelnen Relais 53 als Teil einer die matrixartige Relaisstruktur übergreifenden, gemeinsamen ersten Leiterplatte 57 ausgebildet sind, die in 24 gestrichelt angedeutet ist.
  • Die Relais 53 werden durch Beabstanden und Annähern der zweiten Leiterplatte und der ersten Leiterplatte betätigt, wobei eine Betätigung in diesem Fall bedeutet, dass ein Wechsel der Kontaktstellung stattfindet. Der Kreuzschienenschalter 54 wird demnach von einem aktivierten in einen nicht aktivierten oder von einem nicht aktivierten in einen aktivierten Zustand umgeschaltet. Dabei ist eine Einrichtung zur automatischen Rotation der zweiten Leiterplatte während der Beabstandung und dem Annähern der Leiterplatte vorgesehen. Diese Einrichtung kann im Wesentlichen, wie in 1 bereits dargestellt, einen mit der zweiten Leiterplatte bewegungsgekoppelten Zylinder sowie ein Führungsrohr zur Führung des Zylinders aufweisen, wobei an der Innenwand des Führungsrohrs ein Führungsprofil mit zwei einer Kontaktstellung entsprechenden Rastpositionen und an der Außenwand des Zylinders ein in dem Profil geführter Führungsstift ausgebildet sind, wobei auch hier beim Beabstanden und Annähern der Leiterplatten der Führungsstift durch geneigte Führungsflächen des Führungsprofils einer folgenden Rastposition zugeführt wird, in welche er beim Annähern der zweiten Leiterplatte an die erste Leiterplatte eingreift. Das Funktionsprinzip dieser Einrichtung wurde mit Bezug auf die 1 und 2 bereits ausführlich erläutert und soll hier nicht nochmals wiederholt werden.
  • Im Unterschied zu dem Relais 1 werden die Relais 53 jedoch nicht jeweils einzeln durch einen Linearmotor oder ein sonstiges Antriebsmittel betätigt, sondern der dem Schaltstab 9 entsprechende Schaltstab 58 (siehe 25 und 26) der Relais 53 wird durch ein ausgeklügeltes Schaltschienensystem betätigt.
  • Dabei sind den Reihen 55 zugeordnete erste Schaltschienen 59 und den Spalten 56 zugeordnete zweite Schaltschienen 60 vorgesehen, sie sich jeweils oberhalb des Schaltstabs 58 der Relais 53 kreuzen. Die Schaltschienen 59 und 60 sind jeweils in der matrixartigen Relaisstruktur benachbarten mechanischen Lagerungen 61 gleitgelagert. Jeder Schaltschiene ist zudem ein sie antreibender Motor, in diesem Fall ein Linearmotor 62, zugeordnet. Es werden daher für die Betätigung der neun Relais 53 lediglich sechs Motoren 62 benötigt.
  • Durch Betätigung einer ersten Schaltschiene 59 wird nun eine Reihe 55 von Relais 53 zur Betätigung ausgewählt und durch nachfolgende Betätigung einer zweiten Schaltschiene 60 wird das durch die entsprechende Reihe 55 und Spalte 56 gekennzeichnete Relais 53 betätigt. Dies geschieht mit Hilfe von Kopplungseinrichtungen 63, die an den ersten Schaltschienen 59 befestigt sind und bei Betätigung einer erste Schaltschiene 59 das Relais 53 an die entsprechende zweite Schaltschiene 60 ankoppeln.
  • Die Funktionsweise der Kopplungseinrichtungen 63 im Zusammenspiel mit den Schaltschienen und der nähere Aufbau der Kopplungseinrichtungen 63 wird durch die 25 und 26, welche idealerweise gleichzeitig zu betrachten sind, näher erläutert. Dabei sind jeweils zwei seitliche Ansichten, die in 24 mit III und IV bezeichnet sind, in verschiedenen Phasen dargestellt. Dabei zeigt 25 die Ansicht III, 26 die Ansicht IV zu verschiedenen Zeitpunkten des Betätigungsprozesses.
  • Die Kopplungseinrichtungen 63 umfassen, wie in den 25 und 26 dargestellt, einen ersten Mitnehmerstift 64 und einen zweiten Mitnehmerstift 65. Entsprechend der Position des Mitnehmerstiftes 64 ist in einem Fortsatz 66 des Schaltstabes 58 des Relais 53 eine Öffnung 67 vorgesehen, die zur formschlüssigen Aufnahme des Mitnehmerstiftes 64 ausgebildet ist. In der zweiten Schaltschiene 60 ist eine Profilöffnung 68 vorgesehen, die den zweiten Mitnehmerstift 65 aufnehmen kann.
  • Die Kopplungseinrichtung 63 umfasst ferner ein elastisches Element 69 zur Kompensation der Bewegung der Kopplungseinrichtung 63 zur Betätigung des Relais 53 gegen die in dieser Richtung unbewegliche erste Schaltschiene 59. Der Ablauf der Betätigung ist in den 25 und 26 durch die verschiedenen Phasen IIIa, IIIb und IIIc sowie die entsprechenden Phasen IVa, IVb und IVc erläutert. In IIIa und IVa ist die Grundstellung dargestellt. Weder die erste Schaltschiene 59 noch die zweite Schaltschiene 60 wurden betätigt. Dementsprechend ist die zweite Schaltschiene 60 nicht über die Kopplungseinrichtung 63 mit dem Relais 53 bzw. dessen Schaltstab 58 gekoppelt. Eine Betätigung der zweiten Schaltschiene 60 hat in diesem Fall keinen Effekt. Um nun ein Relais 53 betätigen zu können, muss zunächst die der entsprechenden Reihe 55 zugeordnete erste Schaltschiene 59 betätigt werden. Dazu wird die erste Schaltschiene 59 zunächst in 25 nach links bewegt, wie durch den Pfeil 70 angedeutet ist. Dabei dringen der erste Mitnehmerstift 64 und der zweite Mitnehmerstift 65 in die Öffnung 67 bzw. die Profilöffnung 68 ein. Dies ist in 25 in der Ansicht IIIb dargestellt. Diese Änderung ist in 26, Ansicht IVb, noch nicht ersichtlich, da die Bewegung senkrecht zur Ansichtsebene stattgefunden hat. Wie 25, Ansicht IIIb, jedoch eindeutig zu entnehmen ist, ist der Schaltstab 58 nun an die zweite Schaltschiene 60 angekoppelt. Durch die formschlüssige Aufnahme des ersten Mitnehmerstiftes 64 in der Öffnung 67 ist eine unmittelbare Bewegungskopplung der Kopplungseinrichtung 63 und des Schaltstabes 58 nach oben bzw. unten in 25 bzw. 26 gegeben. Wie ferner aus 26, Ansicht IVb zu entnehmen ist, befindet sich der zweite Mitnehmerstift 65 nun am unteren Anschlag der Profilöffnung 68, welche eine Steigung 71 aufweist.
  • Erfolgt nun eine Betätigung der Spalte 56 des Relais 53 entsprechenden zweiten Schaltschiene 60 nach rechts in 26, wie durch den Pfeil 72 dargestellt ist, so bewegt sich der zweite Mitnehmerstift 65 entlang des Profils die Steigung hinauf. Dadurch wird die Bewegung der zweiten Schaltschiene 60 in 26 nach rechts in eine Bewegung der Kopplungseinrichtung 63 und somit des Schaltstabes 58 in 25 und 26 nach oben umgesetzt, wie durch den Abstand 73 in 25 angedeutet ist. Es ergibt sich der in den Ansichten IIIc und IVc gezeigte Zustand. Der zweite Mitnehmerstift 65 befindet sich nun am oberen Anschlagspunkt der Profilöffnung 68. Da die erste Schaltschiene 59 aufgrund ihrer Lagerung in den Lagerungen 61 nicht in diese Richtung bewegt werden kann, ist, wie den Ansichten IIIc und IVc zu entnehmen, das elastische Element 69 nun entsprechend zusammengedrückt.
  • In der in den Ansichten IIIc und IVc der 25 und 26 dargestellten Situation befindet sich nun die zweite Leiterplatte beabstandet zu der ersten Leiterplatte und wurde mittels des Führungsprofils der Einrichtung zur automatischen Rotation bereits ein Stück weit gedreht. Zur Vervollständigung der Betätigung werden nun die Schaltschienen 59, 60 wieder in ihre ursprüngliche Stellung zurückgeführt. Dazu wird zunächst die zweite Schaltschiene 60 in 26 nach links bewegt. Dadurch wird der Schaltstab 58 wieder nach unten gedrückt, die zweite Leiterplatte wird der ersten Leiterplatte angenähert und schließlich an diese angepresst, während die restliche Rotation in die nachfolgende Kontaktstellung vollzogen wird. Das Relais 53, der Kreuzschienenschalter 54, ist nun umgeschaltet. Um das Relais 53 und die zweite Schaltschiene 60 wieder zu entkoppeln, muss nun nur noch die erste Schaltschiene 59 durch Bewegung in 25 nach rechts wieder in ihre Ursprungsposition zurückgeführt werden.
  • Obwohl in diesem Falle als Relaisanordnung ein Kreuzschienenverteiler beschrieben wurde, ist es doch möglich, in der erfindungsgemäßen Relaisanordnung eine Vielzahl anderer elektrischer Schaltfunktionen zu verwirklichen. Insbesondere können die Relais 53 auch alle verschiedene Schaltfunktionen repräsentieren.
  • Das erfindungsgemäße Relais und die erfindungsgemäße Relaisanordnung eignen sich insbesondere auch zum Einsatz in der Magnetresonanz, wenn die Anordnungen größtenteils aus nichtmagnetischen Materialien bestehen. Insbesondere Relais zur Anwendung in der Hochfrequenztechnik werden häufig im Bereich der Magnetresonanz angewandt.

Claims (49)

  1. Relais, insbesondere für Hochfrequenzanwendungen, umfassend wenigstens einen mit wenigstens einer ersten Leiterbahn (4) elektrisch verbundenen ersten Kontakt (5), der durch mechanische Mittel selektiv in einer Kontaktstellung mit wenigstens zwei mit wenigstens einer zweiten Leiterbahn (7) elektrisch verbundenen zweiten Kontakten (6) elektrisch verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Relais (1, 53) eine räumlich feste, erste Leiterplatte (3) mit dem ersten Kontakt (5) und der ersten Leiterbahn (4) und eine gegen die erste Leiterplatte (3) durch die mechanischen Mittel (928) in verschiedene Kontaktstellungen bewegbare zweite Leiterplatte (2) mit den zweiten Kontakten (6) und der zweiten Leiterbahn (7) umfasst, wobei die mechanischen Mittel zur Rotation der zweiten Leiterplatte (2) um einen bestimmten, einem Wechsel der Kontaktstellung zugeordneten Schaltwinkel ausgebildet sind.
  2. Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Leiterplatte (2, 3) austauschbar befestigt sind.
  3. Relais nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein durch eine Leiterplattenstruktur realisiertes Bauteil (32), insbesondere Hochfrequenzbauteil, auf der ersten und/oder zweiten Leiterplatte (2, 3) vorgesehen ist.
  4. Relais nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein diskretes Bauteil (30) auf der ersten und/oder zweiten Leiterplatte (2, 3) vorgesehen ist.
  5. Relais nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Leiterplatte (2, 3) mehrschichtig mit wenigstens einer Durchkontaktierung (36) ausgebildet ist.
  6. Relais nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterbahnen (4, 7) zumindest teilweise, insbesondere vollständig, als Leiterstreifen ausgebildet sind.
  7. Relais nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der den ersten Leiterbahnen (4) gegenüberliegenden Seite der ersten Leiterplatte (3) und/oder auf der den zweiten Leiterbahnen (7) gegenüberliegenden Seite der zweiten Leiterplatte (7) eine leitende Massefläche (31) vorgesehen ist.
  8. Relais nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanischen Mittel (928) zum Beabstanden der parallel zur ersten Leiterplatte (3) angeordneten zweiten Leiterplatte (2) von der ersten Leiterplatte (3), zur Rotation der zweiten Leiterplatte (2) um einen bestimmten, einem Wechsel der Kontaktstellung zugeordneten Schaltwinkel und zum Annähern der zweiten Leiterplatte (2) an die erste Leiterplatte (3) zum elektrischen Verbinden wenigstens eines ersten Kontakts (5) mit wenigstens einem zweiten Kontakt (6) in einer Kontaktstellung ausgebildet sind.
  9. Relais nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanischen Mittel (928) einen Linearmotor (18), insbesondere einen elektromagnetischen Linearmotor oder einen Piezolinearmotor oder einen pneumatischen Motor, zum Beabstanden und Annähern der Leiterplatten (2, 3) umfassen.
  10. Relais nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Linearmotor (18) mit nicht stabilen Ruhestellungen ein Rückstellelement (28), insbesondere eine Feder, zum Annähern der zweiten Leiterplatte (2) an die erste Leiterplatte (3) vorgesehen ist.
  11. Relais nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanischen Mittel (928) eine Einrichtung zur automatischen Rotation der zweiten Leiterplatte (2) bei Beabstandung und/oder Annäherung der zweiten Leiterplatte (2) an die erste Leiterplatte (3) umfassen.
  12. Relais nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung einen mit der zweiten Leiterplatte (2) bewegungsgekoppelten Zylinder (11) sowie ein Führungsrohr (20) zur Führung des Zylinders (11) aufweist, wobei an der Innenwand des Führungsrohrs (20) oder der Außenwand des Zylinders (11) ein Führungsprofil (21) mit mehreren einer Kontaktstellung entsprechenden Rastpositionen (22) und an der Außenwand des Zylinders (11) oder an der Innenwand des Führungsrohrs (20) wenigstens ein in dem Profil (21) geführter Führungsstift (19) ausgebildet sind, wobei beim Beabstanden und Annähern der Leiterplatten (2, 3) der Führungsstift (19) durch geneigte Führungsflächen des Führungsprofils (21) einer folgenden Rastpostion (22) zugeführt wird, in welche er beim Annähern der zweiten Leiterplatte (2) an die erste Leiterplatte (3) eingreift.
  13. Relais nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanischen Mittel (928) einen Drehmotor (23), insbesondere einen Schrittmotor, zum Rotieren der zweiten Leiterplatte (2) umfassen.
  14. Relais nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein gegebenenfalls weiteres Rückstellelement (17, 28) zum Einstellen einer Anpresskraft der zweiten Leiterplatte (2) an die erste Leiterplatte (3) vorgesehen ist.
  15. Relais nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Leiterplatte (2) elastisch ausgebildet ist.
  16. Relais nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanischen Mittel (928) ein Montageelement (12), insbesondere einen Montageteller, zur Halterung der zweiten Leiterplatte (2) umfassen.
  17. Relais nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein elastisches Lagerelement (13) zwischen dem Montageelement (12) und der zweiten Leiterplatte (2) vorgesehen ist.
  18. Relais nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass ein insbesondere elastischer Abstandshalter (14) zwischen der zweiten Leiterplatte (2) und dem Montagelement (12), gegebenenfalls dem Lagerelement (13), vorgesehen ist.
  19. Relais nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandshalter (14) die zweite Leiterplatte (2) unter Bildung von wenigstens einem Hohlraum (29) nur auf einem Teil ihrer Oberfläche kontaktiert.
  20. Relais nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Position der mehreren Hohlräume (29) der Position der zweiten Kontakte (6) auf der elastischen zweiten Leiterplatte (2) entspricht.
  21. Relais nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein auf der zweiten Leiterplatte (2) vorgesehenes diskretes Bauteil (30) in dem Hohlraum (29) angeordnet ist.
  22. Relais nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder die zweiten Kontakte (5, 6) als Federkontakte (38) ausgebildet sind.
  23. Relais nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es zumindest teilweise, insbesondere größtenteils, aus nichtmagnetischen Materialien besteht.
  24. Relais nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei erste Kontakte (5) auf der ersten Leiterplatte (3) vorgesehen sind.
  25. Relais nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zwei zweite Kontakte (6) und eine sie verbindende zweite Leiterbahn (7) aufweisende Relais (1) zur selektiven Verbindung von je zwei aus einer Mehrzahl erster Kontakte (5) ausgebildet ist.
  26. Relais nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Relais (1) inbesondere als ein 1:n-Multiplexer ausgebildet ist.
  27. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das vier erste Kontakte (5), vier zweite Kontakte (6) und zwei zweite Leiterbahnen (7) aufweisende Relais (1), wobei je zwei zweite Kontakte (6) über eine zweite Leiterbahn (7) verbunden sind, als Zwei-Wege-Schalter ausgebildet ist.
  28. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Kontakt (5) über eine Mehrzahl zweiter Kontakte (6) se lektiv mit als Stichleitungen (45) verschiedener Länge ausgebildeten zweiten Leiterbahnen (7) verbindbar ist.
  29. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Kontakt (5) über eine Mehrzahl zweiter Kontakte (6) selektiv mit als leitende Flächen (46) verschiedener Größe ausgebildeten zweiten Leiterbahnen (7) verbindbar ist.
  30. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass es als Kreuzschienenschalter (54) ausgebildet ist.
  31. Relais nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Relais (1), ggf. zusätzlich, in wenigstens einer Kontaktstellung über die zweite Leiterplatte (2) fortgesetzte Schirmleitungen (42) umfasst.
  32. Relaisanordnung mit mehreren matrixartig in einer Reihen (55) und Spalten (56) umfassenden Relaisstruktur angeordneten Relais (53) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, welche Relais (53) durch Beabstanden und Annähern der zweiten Leiterplatte (2) und der ersten Leiterplatte (3) betätigt werden, wobei eine Einrichtung zur automatischen Rotation der zweiten Leiterplatte (2) während der Beabstandung und/oder dem Annähern der Leiterplatten (2, 3) vorgesehen ist, wobei die mechanischen Mittel (928, 5869) zur Betätigung der Relais (53) eine Mehrzahl von senkrecht zueinander angeordneten den Reihen (55) zugeordneten ersten Schaltschienen (59) und den Spalten (56) zugeordneten zweiten Schaltschienen (60) umfassen und durch Betätigung einer ersten Schaltschiene (59) eine Reihe (55) von Relais (53) zur Betätigung ausgewählt wird und durch nachfolgende Betätigung einer zweiten Schaltschiene (60) das durch die entsprechende Reihe (55) und Spalte (56) gekennzeichnete Relais (53) betätigt wird.
  33. Relaisanordnung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung einen mit der zweiten Leiterplatte (2) bewegungsgekoppelten Zylinder (11) sowie ein Führungsrohr (20) zur Führung des Zylinders (11) aufweist, wobei an der Innenwand des Führungsrohrs (20) oder der Außenwand des Zylinders (11) ein Führungsprofil (21) mit mehreren einer Kontaktstellung entsprechenden Rastpositionen (22) und an der Außenwand des Zylinders (11) oder an der Innenwand des Führungsrohrs (20) wenigstens ein in dem Profil (21) geführter Führungsstift (19) ausgebildet sind, wobei beim Beabstanden und Annähern der Leiterplatten (2, 3) der Führungsstift (19) durch geneigte Führungsflächen des Führungsprofils (21) einer folgenden Rastpostion (22) zugeführt wird, in welche er beim Annähern der zweiten Leiterplatte (2) an die erste Leiterplatte (3) eingreift.
  34. Relaisanordnung nach Anspruch 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, dass an den ersten Schaltschienen (59) Kopplungseinrichtungen (63) vorgesehen sind, wobei eine Kopplungseinrichtung (63) bei Betätigung der ersten Schaltschiene (59) das Relais (53) an die zweite Schaltschiene (60) ankoppelt.
  35. Relaisanordnung nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinrichtung (63) einen ersten Mitnehmerstift (64) und einen zweiten Mitnehmerstift (65) umfasst, wobei beim Ankoppeln der erste Mitnehmerstift (64) formschlüssig von einer entsprechenden Öffnung (67) am Relais (53) und der zweite Mitnehmerstift (65) von einer zur Umwandlung der Bewegung der zweiten Schaltschiene (60) in eine senkrecht dazu gerichtete Kraft zur Beabstandung und Annäherung der ersten und der zweiten Leiterplatte (2, 3) ausgebildeten Profilöffnung (68) an der zweiten Schaltschiene (60) aufgenommen wird.
  36. Relaisanordnung nach Anspruch 34 oder 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinrichtung (63) ferner ein elastisches Element (69) zur Kompensation der Bewegung der Kopplungseinrichtung (63) zur Betätigung des Relais (53) gegen die in dieser Richtung unbewegliche erste Schaltschiene (59) umfasst.
  37. Relaisanordnung nach einem der Ansprüche 32 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Leiterplatten (3) der einzelnen Relais (53) als Teil einer die matrixartige Relaisstruktur übergreifenden, gemeinsamen ersten Leiterplatte (57) ausgebildet sind.
  38. Relaisanordnung nach einem der Ansprüche 32 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltschienen (59, 60) in der matrixartigen Relaisstruktur benachbarten mechanischen Lagerungen (61) gleitgelagert sind.
  39. Relaisanordnung nach einem der Ansprüche 32 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Schaltschiene (59, 60) ein sie antreibender Motor (62), insbesondere ein Linearmotor, zugeordnet ist.
  40. Relaisanordnung nach einem der Ansprüche 32 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest teilweise, insbesondere größtenteils, aus nichtmagnetischen Materialien besteht.
  41. Relaisanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Rückstellelemente (17, 28) zum Einstellen einer Anpresskraft der zweiten Leiterplatte (2) an die erste Leiterplatte (3) vorgesehen sind.
  42. Relaisanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Leiterplatten (2) elastisch ausgebildet sind.
  43. Relaisanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanischen Mittel Montageelemente (12), insbesondere einen Montageteller, zur Halterung der zweiten Leiterplatte (2) umfassen.
  44. Relaisanordnung nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass ein elastisches Lagerelement (13) zwischen dem Montageelement (12) und der zweiten Leiterplatte (2) vorgesehen ist.
  45. Relaisanordnung nach Anspruch 43 oder 44, dadurch gekennzeichnet, dass ein insbesondere elastischer Abstandshalter (14) zwischen der zweiten Leiterplatte (2) und dem Montagelement (12), gegebenenfalls dem Lagerelement (13), vorgesehen ist.
  46. Relaisanordnung nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandshalter (14) die zweite Leiterplatte (2) unter Bildung von wenigstens einem Hohlraum (29) nur auf einem Teil ihrer Oberfläche kontaktiert.
  47. Relaisanordnung nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, dass die Position der mehreren Hohlräume (29) der Position der zweiten Kontakte (6) auf der elastischen zweiten Leiterplatte (2) entspricht.
  48. Relaisanordnung nach Anspruch 46 oder 47, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein auf der zweiten Leiterplatte (2) vorgesehenes diskretes Bauteil (30) in dem Hohlraum (29) angeordnet ist.
  49. Relaisanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und/oder die zweiten Kontakte (5, 6) als Federkontakte (38) ausgebildet sind.
DE102006053423A 2006-11-13 2006-11-13 Relais und Relaisanordnung Expired - Fee Related DE102006053423B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006053423A DE102006053423B4 (de) 2006-11-13 2006-11-13 Relais und Relaisanordnung
US11/938,827 US7817000B2 (en) 2006-11-13 2007-11-13 Selectively configurable relay

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006053423A DE102006053423B4 (de) 2006-11-13 2006-11-13 Relais und Relaisanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006053423A1 DE102006053423A1 (de) 2008-05-15
DE102006053423B4 true DE102006053423B4 (de) 2010-04-22

Family

ID=39277658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006053423A Expired - Fee Related DE102006053423B4 (de) 2006-11-13 2006-11-13 Relais und Relaisanordnung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7817000B2 (de)
DE (1) DE102006053423B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8648268B2 (en) * 2010-01-04 2014-02-11 Fluke Corporation Electro-mechanical microwave switch
DE102010027673B4 (de) * 2010-07-20 2012-02-16 Siemens Aktiengesellschaft Magnetresonanzeinrichtung
KR20140005979A (ko) * 2011-03-22 2014-01-15 파나소닉 주식회사 접점 장치
DE102011076743B4 (de) * 2011-05-30 2023-09-21 Seg Automotive Germany Gmbh Starterrelais für Startvorrichtungen von Brennkraftmaschinen
US8610521B2 (en) 2011-10-27 2013-12-17 Apple Inc. Noise-suppressing orbital relay assembly
WO2019123401A1 (en) * 2017-12-22 2019-06-27 Hike S.R.L. Integrated electromechanical device
FR3103640B1 (fr) * 2019-11-22 2021-11-12 Zodiac Aero Electric Dispositif de mise en mouvement simultané d’une pluralité de contacts mobiles d’un contacteur
JP7415628B2 (ja) 2020-02-07 2024-01-17 Tdk株式会社 圧電アクチュエータ

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733800A1 (de) * 1977-07-27 1979-02-15 Gruner Gmbh Und Co Relaisfabri Relais
DE19913903C1 (de) * 1999-03-26 2001-01-25 Tyco Electronics Logistics Ag Elektromagnetisches Relais
DE19919425C2 (de) * 1999-04-28 2001-05-23 Tyco Electronics Logistics Ag Elektromagnetisches Relais
DE19834215B4 (de) * 1998-07-29 2004-07-15 Tyco Electronics Logistics Ag Elektromagnetisches Relais
DE60025552T2 (de) * 1999-04-23 2006-09-14 Matsushita Electric Works, Ltd., Kadoma Koaxiales Relais

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5049709A (en) * 1990-01-30 1991-09-17 Illinois Tool Works, Inc. Index rotary switch with rotor contact member having L-shaped arms
US5001316A (en) * 1990-04-09 1991-03-19 Kamada Ii, Inc. Push switch with printed terminal board
US5894255A (en) * 1998-05-06 1999-04-13 Allegheny Ludlum Corporation Electromechanical relay
US6710689B2 (en) * 2001-02-14 2004-03-23 Credence Systems Corporation Floating contactor relay
JP4334158B2 (ja) * 2001-03-26 2009-09-30 富士通コンポーネント株式会社 電磁継電器
US7551048B2 (en) * 2002-08-08 2009-06-23 Fujitsu Component Limited Micro-relay and method of fabricating the same
US6650210B1 (en) * 2003-03-11 2003-11-18 Scientific Components Electromechanical switch device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733800A1 (de) * 1977-07-27 1979-02-15 Gruner Gmbh Und Co Relaisfabri Relais
DE19834215B4 (de) * 1998-07-29 2004-07-15 Tyco Electronics Logistics Ag Elektromagnetisches Relais
DE19913903C1 (de) * 1999-03-26 2001-01-25 Tyco Electronics Logistics Ag Elektromagnetisches Relais
DE60025552T2 (de) * 1999-04-23 2006-09-14 Matsushita Electric Works, Ltd., Kadoma Koaxiales Relais
DE19919425C2 (de) * 1999-04-28 2001-05-23 Tyco Electronics Logistics Ag Elektromagnetisches Relais

Also Published As

Publication number Publication date
US7817000B2 (en) 2010-10-19
DE102006053423A1 (de) 2008-05-15
US20080110740A1 (en) 2008-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006053423B4 (de) Relais und Relaisanordnung
EP2924535B1 (de) Joystick mit intrinisch sicherem force-feedback
EP0583631A1 (de) Kettenwirkmaschine mit Jacquard-Steuerung
DE19844428B4 (de) Prüfsonde für einen Fingertester, ein Verfahren zum Ansteuern einer Prüfsonde, Fingertester zum Prüfen von Leiterplatten und ein Verfahren zum Prüfen von Leiterplatten mit einem Fingertester
DE4212838C2 (de) Schaltervorrichtung
DE102011013180A1 (de) Bauteil für eine Tastenanordnung einer Bedienblende
WO2014170231A1 (de) Funktionseinheit zur getriebeschaltung und -steuerung
EP0217193A1 (de) Halte- und Prüfvorrichtung für auf flache Träger aufgebrachte elektronische Bausteine
WO2008116874A1 (de) Elektrische schalteinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102007022056A1 (de) Taktiles Display
DE3312494C2 (de) Steuerschalter für eine Fahrzeugsitz-Verstelleinrichtung
EP1116301B1 (de) Einrichtung zur lösbaren montage eines elektronischen bauteils
DE102015110498B3 (de) Gleitelement zur Kontaktierung von Leiterkarten
DE102005054266B3 (de) Schaltfeld
EP2920553A2 (de) Kapazitiver sensor zur erfassung einer relativbewegung zweier benachbarter körper
DE1110239B (de) Koordinatenschalteranordnung
DE102020133455B3 (de) Antriebsvorrichtung
EP0884808A2 (de) Leiterplatten-Nullkraftsteckverbinder
DE3019525C2 (de) Fernbetätigungseinrichtung mit von einander abstehenden, durch ein Verbindungsglied lösbar verbundenen Anschlußeinheiten
DE4033129A1 (de) Schaltvorrichtung
DE102005033858A1 (de) Schalteinrichtung
DE102017105413A1 (de) Elektrisches Reiheneinbaugerät und Anordnung von elektrischen Reiheneinbaugeräten
DE2844457C3 (de)
EP4273415A1 (de) Mesostrukturelle rückstelleinheit
WO2024028083A1 (de) Piezoelektrischer lauf- und resonanzantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee