DE102006050763A1 - Fahrzeugklimaanlage mit zwei Verdampfern - Google Patents

Fahrzeugklimaanlage mit zwei Verdampfern Download PDF

Info

Publication number
DE102006050763A1
DE102006050763A1 DE102006050763A DE102006050763A DE102006050763A1 DE 102006050763 A1 DE102006050763 A1 DE 102006050763A1 DE 102006050763 A DE102006050763 A DE 102006050763A DE 102006050763 A DE102006050763 A DE 102006050763A DE 102006050763 A1 DE102006050763 A1 DE 102006050763A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
air
temperature
vehicle
conditioning system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006050763A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006050763B4 (de
Inventor
Oliver Horn
Mattias Bruce
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Mahle International GmbH
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102006050763.0A priority Critical patent/DE102006050763B4/de
Publication of DE102006050763A1 publication Critical patent/DE102006050763A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006050763B4 publication Critical patent/DE102006050763B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B5/00Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity
    • F25B5/02Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity arranged in parallel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3205Control means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/323Cooling devices using compression characterised by comprising auxiliary or multiple systems, e.g. plurality of evaporators, or by involving auxiliary cooling devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3236Cooling devices information from a variable is obtained
    • B60H2001/3255Cooling devices information from a variable is obtained related to temperature
    • B60H2001/3261Cooling devices information from a variable is obtained related to temperature of the air at an evaporating unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3269Cooling devices output of a control signal
    • B60H2001/3285Cooling devices output of a control signal related to an expansion unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2600/00Control issues
    • F25B2600/25Control of valves
    • F25B2600/2513Expansion valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2600/00Control issues
    • F25B2600/25Control of valves
    • F25B2600/2521On-off valves controlled by pulse signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/21Temperatures
    • F25B2700/2117Temperatures of an evaporator
    • F25B2700/21171Temperatures of an evaporator of the fluid cooled by the evaporator
    • F25B2700/21172Temperatures of an evaporator of the fluid cooled by the evaporator at the inlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/21Temperatures
    • F25B2700/2117Temperatures of an evaporator
    • F25B2700/21171Temperatures of an evaporator of the fluid cooled by the evaporator
    • F25B2700/21173Temperatures of an evaporator of the fluid cooled by the evaporator at the outlet

Abstract

Fahrzeugklimaanlage mit
- einem Kältemittelkreislauf mit zwei Verdampfern, wobei sich der Kältemittelkreislauf verzweigt in
· einen ersten Zweig, in dem ein erstes Expansionsorgan und ein erster Verdampfer angeordnet sind, und
· einen zweiten Zweig, in dem ein zweites Expansionsorgan und ein zweiter Verdampfer angeordnet sind, wobei das zweite Expansionsorgan ein getaktet schaltbares Expansionsorgan ist, und
- einer Steuerelektronik, welche die Taktung des zweiten Expansionsorgans in Abhängigkeit mindestens folgender Parameter steuert:
· Luftmassenstrom (mV), der den ersten Verdampfer durchströmt,
· Differenz (TV1-TV2) der Lufttemperatur zwischen dem Lufteingang und dem Luftausgang des ersten Verdampfers,
· Luftmassenstrom (mH), der den zweiten Verdampfer durchströmt,
· Differenz (TH1-TH2) der Lufttemperatur zwischen dem Lufteingang und dem Luftausgang des zweiten Verdampfers.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahrzeugklimaanlage mit zwei Verdampfern gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 1.
  • Fahrzeugklimaanlagen mit zwei Verdampfern sind an sich bekannt. Da sie technisch relativ aufwändig und entsprechend teuer sind, werden sie bislang nur bei sehr hochpreisigen Fahrzeugen eingesetzt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Fahrzeugklimaanlage mit zwei Verdampfern zu schaffen, die möglichst kostengünstig aufgebaut ist und eine möglichst einfache Sensorik aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Eine Fahrzeugklimaanlage gemäß der Erfindung weist einen Kältemittelkreislauf mit zwei Verdampfern auf, der sich in einen ersten und einen zweiten "Verdampferzweig" verzweigt. In dem ersten Zweig ist ein erstes Expansionsorgan und in Strömungsrichtung dahinter ein erster Verdampfer angeordnet. Das erste Expansionsorgan kann ähnlich wie eine Blende einen konstanten Durchflussquerschnitt aufweisen und kann dementsprechend permanent geöffnet sein.
  • Alternativ dazu sind auch andere Expansionsventilarten denkbar. Es kann auch ein Expansionsventil verwendet werden, das unterhalb eines vorgegebenen Drucks mit einem fest vorgegebenen Durchflussquerschnitt arbeitet und das bei Überschreiten des Drucks zusätzlich einen Bypass öffnet, so dass sich dann ein größerer Gesamtdurchflussquerschnitt ergibt. Somit werden bei höheren Leistungsanforderungen größere Kältemittelmassenströme ermöglicht.
  • In dem zweiten Zweig ist ein zweites Expansionsorgan und in Strömungsrichtung dahinter ein zweiter Verdampfer angeordnet. Im Unterschied zum ersten Expansionsorgan handelt es sich bei dem zweiten Expansionsorgan um ein getaktet schaltbares Expansionsorgan. Es kann z.B. durch eine Blende und ein in Strömungsrichtung davor angeordnetes Magnetventil gebildet sein, das nur einen der beiden Zustände "offen" bzw. "geschlossen" einnehmen kann. Durch eine entsprechende Taktung des Ventils lassen sich beliebige "effektive" Durchflussquerschnitte einstellen. Im Unterschied zu Expansionsorganen, deren Durchflussquerschnitt ähnlich wie bei einem Proportionalventil kontinuierlich veränderbar ist, ist ein getaktet geschaltetes Expansionsorgan relativ kostengünstig, da es sich in einfacher Weise z.B. durch eine Blende und ein kostengünstiges Magnetventil darstellen lässt. Ein getaktet schaltbares Expansionsorgan weist im Vergleich zu Expansionsorganen mit kontinuierlich veränderbarem Durchflussquerschnitt auch eine hohe Robustheit und somit eine hohe Lebensdauer auf. Zur Steuerung des getaktet schaltbaren Expansionsorgans ist eine Steuerelektronik vorgesehen. Die Steuerelektronik steuert das zweite Expansionsorgan mindestens in Abhängigkeit folgender Parameter:
    • • dem Luftmassenstrom, der den ersten Verdampfer durchströmt,
    • • der Differenz der Lufttemperatur zwischen dem Lufteingang und dem Luftausgang des ersten Verdampfers,
    • • dem Luftmassenstrom, der den zweiten Verdampfer durchströmt und
    • • der Differenz der Lufttemperatur zwischen dem Lufteingang und dem Luftausgang des zweiten Verdampfers.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist jedem der beiden Verdampfer nur jeweils ein Temperatursensor zugeordnet. Das bedeutet, dass jeweils entweder nur die Lufteintrittstemperatur oder die Luftaustrittstemperatur gemessen und die jeweils andere Temperatur rechnerisch ermittelt bzw. vorgegeben wird.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung wird die Differenz der Lufttemperatur zwischen dem Lufteingang und dem Luftausgang des ersten Verdampfers ermittelt aus einer von der Steuerelektronik für den ersten Verdampfer errechneten Lufteingangstemperatur und einer mittels eines ersten Temperatursensors gemessenen Luftausgangstemperatur des ersten Verdampfers. Alternativ zu einer durch Messung bestimmten Größe der Luftausgangstemperatur des ersten Verdampfer kann auch eine „Soll-Luftausgangstemperatur" verwendet werden, die positiv mit einem vom Fahrer bzw. einem Fahrgast für einen Teilbereich des Fahrgastraums vorgewählten Soll-Temperaturwert korreliert.
  • Beim zweiten Verdampfer kann der Temperatursensor "spiegelbildlich" angeordnet sein. Das bedeutet, die Differenz der Lufttemperatur zwischen dem Lufteingang und dem Luftausgang des zweiten Verdampfers kann ermittelt werden aus einer mittels eines zweiten Temperatursensors gemessenen Lufteingangstemperatur des ersten Verdampfers und einer von der Steuerelektronik für den zweiten Verdampfer errechneten Luftausgangstemperatur.
  • Die Lufteingangstemperatur am zweiten Verdampfer muss nicht unbedingt gemessen werden. Auch hier kann eine „Soll-Lufteingangstemperatur" verwendet werden.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei der von Steuerelektronik errechneten Luftausgangstemperatur des zweiten Verdampfers um eine "Soll-Luftausgangstemperatur", die positiv mit einem vom Fahrer bzw. einem Fahrgast für einen Teilbereich des Fahrgastraums vorgewählten Soll-Temperaturwert korreliert.
  • Bei dem ersten Verdampfer kann es sich z.B. um einen "Frontverdampfer" und bei dem zweiten Verdampfer um einen "Heckverdampfer" handeln. Es kann vorgesehen sein, dass der Frontverdampfer dem Fahrer bzw. Beifahrerbereich und der Heckverdampfer dem Fondbereich des Fahrgastraums zugeordnet ist.
  • Bei der Fahrzeugklimaanlage kann es sich z.B. um eine mit Kohlendioxid betriebene Klimaanlage handeln.
  • Im Folgenden wird die Erfindung im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert. Die einzige 1 zeigt das Grundprinzip der Erfindung anhand einer schematischen Darstellung eines Teilabschnitts des Kältemittelkreislaufs.
  • 1 zeigt einen Abschnitt eines Kältemittelkreislaufs 1 einer hier nicht näher dargestellten Fahrzeugklimaanlage. Der Kältemittelkreislauf 1 weist einen vorderen Verdampfer 2 auf, der im Folgenden auch als "Frontverdampfer" bezeichnet wird, und einen hinteren Verdampfer 3, der im Folgenden auch als "Heckverdampfer" bezeichnet wird. Der Frontverdampfer 2 ist zusammen mit einem ersten Expansionsorgan 4, das einen konstanten Durchflussquerschnitt aufweist und das permanent geöffnet ist, in einem "ersten" Zweig 5 des Kältemittelkreislaufs 1 angeordnet. Das erste Expansionsorgang 4 kann mit einem Bypass 4a versehen sein, der geöffnet wird, wenn der Druck des Kältemittels vor dem ersten Expansionsorgan 4 einen vorgegebenen Druck überschreitet.
  • Der Heckverdampfer 3 ist zusammen mit einem zweiten Expansionsorgan 6 in einem zweiten Zweig 7 des Kältemittelkreislaufs 1 angeordnet. Das zweite Expansionsorgan 6 ist ein getaktet schaltbares Expansionsorgan. Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist das zweite Expansionsorgan durch ein Ventil bzw. eine Blende 8 gebildet, die einen konstanten Durchflussquerschnitt aufweist und permanent geöffnet ist und durch ein in Strömungsrichtung vor der Blende 8 angeordnetes Magnetventil 9, das wahlweise einen von zwei Zuständen einnehmen kann, nämlich den Zustand "geöffnet" bzw. den Zustand "geschlossen". Durch die Taktung des Magnetventils können dann beliebige effektive Strömungsquerschnitte zwischen Null und dem durch die Blende 8 vorgegebenen maximalen Strömungsquerschnitt dargestellt werden. Mittels des Taktventils 9 kann der den Kältemittelkreislauf durchströmende Kältemittelgesamtmassenstrom m in einen ersten Teilmassenstrom mV für den ersten Zweig und einen zweiten Teilmassenstrom mH für den zweiten Zweig aufgeteilt werden.
  • In 1 sind auch die Lufteintrittstemperaturen bzw. die Luftaustrittstemperaturen an den beiden Verdampfern 2, 3 eingezeichnet, wobei folgendes gilt:
  • TV1:
    gemessene oder berechnete Lufteintrittstemperatur am Frontverdampfer;
    TV2:
    (Soll-)Luftaustrittstemperatur am Frontverdampfer;
    TH1:
    gemessene oder berechnete Lufteintrittstemperatur am Heckverdampfer;
    TH2:
    (Soll-)Luftaustrittstemperatur am Heckverdampfer;
  • Die Luftaustrittstemperatur TV2 am Frontverdampfer 2 wird mittels eines Temperatursensors 10 gemessen. Die Lufteintrittstemperatur TV1 am Frontverdampfer 2 hingegen wird von einer hier nicht näher dargestellten Elektronik, welche gleichzeitig das Taktventil 9 steuern kann, ermittelt.
  • Die Lufteintrittstemperatur TH1 am Heckverdampfer wird mittels eines Temperatursensors 11 gemessen. Die Luftaustrittstemperatur TH2 des Heckverdampfers 3 entspricht bzw. korreliert mit einer Soll-Luftausgangstemperatur, die von der im Fahrgastraum angewählten Soll-Innenraumtemperatur für den Fundbereich des Fahrzeugs abhängt. Die "Soll-Luftausgangstemperatur" TH2 ist nicht notwendigerweise proportional zu der für den Fundbereich angewählten Soll-Innenraumtemperatur, sondern hängt noch von weiteren Parametern ab, wie z.B. Klappenstellungen der Klimaanlage etc.
  • Die in 1 gezeigte Anordnung mit einem einfachen getaktet schaltbaren Expansionsorgan 6 und mit nur zwei Temperatursensoren 10, 11 ist konstruktiv relativ einfach und somit kostengünstig aufgebaut.
  • Der an dem zweiten Expansionsorgan 6 durch die Taktung des Taktventils 9 einzustellende effektive Durchflussquerschnitt DHeck,eff kann nach folgender Formel ermittelt werden:
    Figure 00060001
  • Wobei gilt:
  • C:
    Konstante oder Funktion (Kennlinie), die z.B. abhängen kann von der Außen- bzw. Umgebungstemperatur, von Luftmengen, Klappenstellungen, Luftfeuchte, Solarlast etc.;
    DFront:
    Durchflussquerschnitt des ersten Expansionsorgans;
    mH:
    Luftmassenstrom durch den Heckverdampfer;
    mV:
    Luftmassenstrom durch den Frontverdampfer.

Claims (7)

  1. Fahrzeugklimaanlage mit – einem Kältemittelkreislauf (1) mit zwei Verdampfern (2, 3), wobei sich der Kältemittelkreislauf (1) verzweigt in • einen ersten Zweig (5), in dem ein erstes Expansionsorgan (4) und ein erster Verdampfer (2) angeordnet ist, und • einen zweiten Zweig (7), in dem ein zweites Expansionsorgan (6) und ein zweiter Verdampfer (3) angeordnet ist, wobei das zweite Expansionsorgan (6) ein getaktet schaltbares Expansionsorgan ist, und – einer Steuerelektronik, welche die Taktung des zweiten Expansionsorgans (6) in Abhängigkeit mindestens folgender Parameter steuert: • Luftmassenstrom (mV), der den ersten Verdampfer (2) durchströmt, • Differenz (TV1 – TV2) der Lufttemperatur zwischen dem Lufteingang und dem Luftausgang des ersten Verdampfers (2), • Luftmassenstrom (mH), der den zweiten Verdampfer (3) durchströmt, • Differenz (TH1 – TH2) der Lufttemperatur zwischen dem Lufteingang und dem Luftausgang des zweiten Verdampfers.
  2. Fahrzeugklimaanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Differenz (TV1 – TV2) der Lufttemperatur zwischen dem Lufteingang und dem Luftausgang des ersten Verdampfers ermittelt wird aus einer von der Steuerelektronik für den ersten Verdampfer (2) errechneten Lufteingangstemperatur (TV1) und einer mittels eines ersten Temperatursensors (10) gemessenen Luftausgangstemperatur (TV2) des ersten Verdampfers (2).
  3. Fahrzeugklimaanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, die Differenz (TH1 – TH2) zwischen dem Lufteingang und dem Luftausgang des zweiten Verdampfers (3) ermittelt wird aus einer mittels eines zweiten Temperatursensors (11) gemessenen Lufteingangstemperatur (TH1) des zweiten Verdampfers (3) und einer von der Steuerelektronik für den zweiten Verdampfer (3) errechneten Luftausgangstemperatur (TH2).
  4. Fahrzeugklimaanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Steuerelektronik errechnete Luftausgangstemperatur (TH2). des zweiten Verdampfers (3) eine Soll-Luftausgangstemperatur ist, die positiv mit einer für einen Fahrgastraum oder einen Teilbereich des Fahrgastraums des Fahrzeugs gewählten Innenraumtemperatur korreliert.
  5. Fahrzeugklimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Verdampfer (1) ein einem Frontbereich eines Fahrgastraums des Fahrzeugs zugeordneter Verdampfer und der zweite Verdampfer (3) ein einem Fondbereich des Fahrgastraums des Fahrzeugs zugeordneter Verdampfer ist.
  6. Fahrzeugklimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugklimaanlage eine CO2-Fahrzeugklimaanlage ist, die mit dem Kältemittel Kohlendioxid arbeitet.
  7. Fahrzeugklimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Expansionsorgan (4) einen konstanten Durchflussquerschnitt aufweist und permanent geöffnet ist.
DE102006050763.0A 2006-10-27 2006-10-27 Fahrzeugklimaanlage mit zwei Verdampfern Expired - Fee Related DE102006050763B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006050763.0A DE102006050763B4 (de) 2006-10-27 2006-10-27 Fahrzeugklimaanlage mit zwei Verdampfern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006050763.0A DE102006050763B4 (de) 2006-10-27 2006-10-27 Fahrzeugklimaanlage mit zwei Verdampfern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006050763A1 true DE102006050763A1 (de) 2008-04-30
DE102006050763B4 DE102006050763B4 (de) 2015-02-05

Family

ID=39244362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006050763.0A Expired - Fee Related DE102006050763B4 (de) 2006-10-27 2006-10-27 Fahrzeugklimaanlage mit zwei Verdampfern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006050763B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150198341A1 (en) * 2012-10-15 2015-07-16 Hitachi Appliances, Inc. Air Conditioner

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68911248T2 (de) * 1988-09-23 1994-06-30 Eaton Corp Regelung für die Warmluftzufuhr für die vorderen und hinteren Passagiersitzreihen.
DE19932468A1 (de) * 1998-07-15 2000-01-20 Denso Corp Überkritischer Kühlzyklus
DE10310022A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-09 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren für eine Klimatisierung der hinteren Sitzplätze in einem Fahrzeug
DE102005017829A1 (de) * 2004-04-19 2005-12-01 Denso Corp., Kariya Klimasystem für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68911248T2 (de) * 1988-09-23 1994-06-30 Eaton Corp Regelung für die Warmluftzufuhr für die vorderen und hinteren Passagiersitzreihen.
DE19932468A1 (de) * 1998-07-15 2000-01-20 Denso Corp Überkritischer Kühlzyklus
DE10310022A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-09 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren für eine Klimatisierung der hinteren Sitzplätze in einem Fahrzeug
DE102005017829A1 (de) * 2004-04-19 2005-12-01 Denso Corp., Kariya Klimasystem für ein Kraftfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150198341A1 (en) * 2012-10-15 2015-07-16 Hitachi Appliances, Inc. Air Conditioner
US10234147B2 (en) * 2012-10-15 2019-03-19 Hitachi-Johnson Controls Air Conditioning, Inc. Air conditioner

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006050763B4 (de) 2015-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2123343B1 (de) Druckluftsystem für ein Fahrzeug
DE102016210038B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden von Scheibenbeschlagen in einem Fahrzeug
DE4425697C2 (de) Klimagerät
EP2697572A1 (de) Automatisierte funktionsdiagnose
DE102008029886A1 (de) Mehrfachpfad-Luftmassenstromsensoranordnung
WO2009024302A1 (de) Verfahren zur überwachung des beladungszustandes einer klimatisierungseinrichtung eines kraftfahrzeuges
EP1920954B1 (de) Verfahren zur Regelung einer Kraftfahrzeug-Klimaanlage mit mindestens zwei Verdampfern
DE102006050763B4 (de) Fahrzeugklimaanlage mit zwei Verdampfern
DE10337753A1 (de) Klimaanlage, insbesondere zum Einsatz in Kraftfahrzeugen und Verfahren zu deren Betrieb
DE102016123560B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Klimaanlagensteuerungssystem für ein Fahrzeug
DE19805883C2 (de) Heiz- bzw. Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
DE102014216841A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln zumindest einer Größe bezüglich eines Zustands einer Bremsflüssigkeit in einem Bremssystem eines Fahrzeugs
DE102016116925A1 (de) Entfeuchtungssteuerung für eine HVAC
DE102012214859A1 (de) Klimaanlage, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102016015261B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeug-Klimaanlage mit einem Klimagerät
DE10008189C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überprüfung eines Tankentlüftungssystems
DE102008050447A1 (de) Fahrzeug-Klimaanlage
DE102013017699A1 (de) Luftauslass für ein Lüftungssystem
DE102008024766A1 (de) Verfahren zur Erkennung des Erfordernisses eines Austausches des Luftfilters einer Fahrzeugbelüftungs- und/oder -klimaanlage sowie Fahrzeugbelüftungs- und/oder -klimaanlage
DE102013217248B4 (de) Verfahren zur Kühlung von Luft für den Fahrgastraum eines Fahrzeuges
DE102009023671A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kühlen mindestens einer Batterie
DE102014012627B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeug-Klimaanlage
DE102014105035B4 (de) Kraftfahrzeug-Klimaanlage mit mehreren Steuerklappen
DE102016000473B4 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Beladung eines Filters und korrespondierendes Klimagerät
DE102008037548A1 (de) Verfahren zur Funktionsüberprüfung eines Ventils

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BEHR GMBH & CO. KG, 70469 STUTTGART, DE

Owner name: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, 8, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130712

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAHLE INTERNATIONAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, 80809 MUENCHEN, DE; BEHR GMBH & CO. KG, 70469 STUTTGART, DE

Owner name: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNERS: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, 80809 MUENCHEN, DE; BEHR GMBH & CO. KG, 70469 STUTTGART, DE

Owner name: MAHLE INTERNATIONAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIEN, BEHR GMBH & CO. KG, , DE

Owner name: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIEN, BEHR GMBH & CO. KG, , DE

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee