DE102006049691A1 - Flexibles Substrat für eine Chalkopyrit-Solarzelle und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Flexibles Substrat für eine Chalkopyrit-Solarzelle und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102006049691A1
DE102006049691A1 DE200610049691 DE102006049691A DE102006049691A1 DE 102006049691 A1 DE102006049691 A1 DE 102006049691A1 DE 200610049691 DE200610049691 DE 200610049691 DE 102006049691 A DE102006049691 A DE 102006049691A DE 102006049691 A1 DE102006049691 A1 DE 102006049691A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier material
contact layer
solar cell
layer
flexible substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610049691
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Kalberlah
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200610049691 priority Critical patent/DE102006049691A1/de
Publication of DE102006049691A1 publication Critical patent/DE102006049691A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/0248Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies
    • H01L31/0256Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by the material
    • H01L31/0264Inorganic materials
    • H01L31/032Inorganic materials including, apart from doping materials or other impurities, only compounds not provided for in groups H01L31/0272 - H01L31/0312
    • H01L31/0322Inorganic materials including, apart from doping materials or other impurities, only compounds not provided for in groups H01L31/0272 - H01L31/0312 comprising only AIBIIICVI chalcopyrite compounds, e.g. Cu In Se2, Cu Ga Se2, Cu In Ga Se2
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0224Electrodes
    • H01L31/022408Electrodes for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
    • H01L31/022425Electrodes for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier for solar cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/18Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/06Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by potential barriers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/541CuInSe2 material PV cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt den Aufbau eines flexiblen Substrats für Chalkopyrit-Dünnschicht-Solarzellen und ein Verfahren zu seiner Herstellung, indem auf ein metallisches Trägermaterial zunächst eine Chromschicht aufgebracht und die Oberfläche dieser Schicht nachfolgend in Chromnitrid oder Chromcarbid umgewandelt wird. Dabei erfolgt die Abscheidung von Chrom vorzugsweise naßchemisch und rißfrei/porenfrei. Die nachfolgende Nitrierung oder Carburierung wird vorgenommen nach einem Verfahren wie es üblicherweise für die Oberflächen-Härtung von Stahl eingesetzt wird.

Description

  • Ausgelöst durch das so genannte Einspeise-Gesetz und den Wunsch nach Schonung der natürlichen Ressourcen an fossilen Brennstoffen und dem Bedürfnis der Reduzierung des CO2-Eintrags in die Atmosphäre erlebt die Solarstromtechnik (Photovoltaik) derzeit einen erheblichen Aufschwung. Dieser führt auch zu intensivierten Bemühungen bei der Entwicklung von so genannten Dünnschicht-Solarzellen, weil hierbei im Vergleich mit den immer noch vorherrschenden, kristallinen Silizium-Solarzellen lediglich ein kleiner Bruchteil des teuren Halbleiter-Materials benötigt wird.
  • Unter den bekannten Technologien zur Herstellung derartiger Dünnschicht-Solarzellen nehmen Chalkopyrit-Solarzellen insofern eine besondere Stellung ein, als die so genannte CIS-Zelle (Kupfer-Indium/Gallium-Selen/Schwefel) degradations-arm, mit hohem Wirkungsgrad, umweltfreundlich und mit günstigen Kosten hergestellt werden kann. Die Kostenreduktion ergibt sich, im Vergleich mit Solarzellen aus amorphem Dünnschicht-Silizium, dadurch, dass im Herstellungsprozess des CIS-Absorbers auch Non-Vakuum-Verfahren eingesetzt werden können, z.B. die elektrochemische Deposition der genannten Elemente oder deren Legierungen (Kupferselenid, Indiumselenid, Galliumselenid) oder des Verbindungshalbleiters (Kupferindiumselenid = ternäre Abscheidung, Kupfer-Indium-Gallium-Selenid = quaternäre Abscheidung). Im Labormaßstab produziert wurden auch CIS-Zellen, deren Precursor-Schicht durch mechanischen Auftrag einer Dispersion von Nanopartikeln der genannten Substanzen auf das so genannte Substrat (Trägermaterial plus Anpass-, Sperr- und Kontaktschicht) hergestellt wird.
  • Hieraus ergibt sich der Wunsch, den Gesamtprozess der CIS-Zellen-Herstellung außerhalb des Vakuums ablaufen zu lassen, d.h. auch das Substrat, auf welches der CIS-Absorber aufgebracht wird, ohne Hochvakuum-Verfahren wie Aufdampfen oder Sputtern durchzuführen. Dem steht entgegen, dass der bisher übliche Aufbau des Substrats mit metallischem Trägermaterial eine Sperrschicht, üblicherweise aus Chrom oder Titan und (im Kontakt mit dem Absorber) eine Schicht aus metallischem Molybdän enthält. Es scheint einem allgemeinen Vorurteil zu entsprechen, dass diese Kontaktschicht einer Chalkopyrit-Solarzelle aus Molybdän bestehen müsse, zumindest aber metallisch zu sein habe. So benennt denn auch die anliegende wissenschaftliche Untersuchung (Lit. 1) für die Eignung verschiedener Materialien als Untergrund von CIS-Zellen ausschließlich metallische Elemente, jedoch keinerlei Verbindungen.
  • Hieraus ergibt sich zwangsläufig die Problematik, dass die Kontaktschicht im Vakuum aufgebracht werden muß; entgegen umfangreichen Bemühungen hat sich inzwischen gezeigt, dass Molybdän, Wolfram und Vanadium nicht elektrochemisch abgeschieden werden können, zumindest nicht aus wässriger Lösung. –
  • Vorliegende Veröffentlichungen erwähnen an keiner Stelle die Verwendung einer chemischen Verbindung als Kontaktschicht bzw. ein zweistufiges Verfahren zu ihrer Herstellung, indem nämlich zuerst ein an sich bekanntermaßen nicht oder wenig geeignetes, jedoch galvanisch abscheidbares Metall wie Titan oder Chrom auf das Trägermaterial aufgebracht und dieses in einem nachfolgenden non-Vakuum-Verfahrensschritt in eine als Kontaktschicht geeignete Verbindung umgewandelt wird.
  • Die vorliegende Erfindung räumt ferner mit der bisher üblichen Vorstellung auf, bei Verwendung eines metallischen Trägermaterials müsse sich unter der Kontaktschicht eine Diffussionssperre, d.h. eine so genannte Sperrschicht befinden. Dies ist bei der Verwendung von Molybdän als Kontaktschicht tatsächlich auch notwendig, weil Molybdän insbesondere nach einer Deposition durch Sputtern relativ durchlässig ist. Bei Glas als Trägermaterial ist diese Durchlässigkeit sogar erwünscht, weil Natrium aus dem Glas in den Chalkopyrit-Absorber einwandert; nur bei metallischem Trägermaterial muß eine Durchlässigkeit verhindert werden. Die meisten Metalle, z.B. Eisen oder Kupfer, aus welchen das Trägermaterial bei flexiblen Zellen in der Regel besteht, zerstören die Zellfunktion. Es wird daher unter dem Molybdän eine spezielle Sperrschicht verwendet, die eine Diffussion von Atomen aus dem Trägermaterial durch die Molybdänschicht hindurch verhindert.
  • Die vorliegende Erfindung macht eine derartige, spezielle Sperrschicht überflüssig, weil die Kontaktschicht selbst ausreichend dicht ist, die Einwanderung von Verunreinigungen aus dem unterliegenden Trägermaterial in den CIS-Absorber zu verhindern. Erfindungsgemäß wir vorgeschlagen, direkt auf das Trägermaterial eine Titan- oder Chromschicht abzuscheiden und diese durch Nitrieren oder Carburieren in Titan- bzw. Chromnitrid oder -carbid umzuwandeln.
  • Der Umwandlung von Chrom oder Titan in das entsprechende Nitrid oder Carbid kommt eine weitere Bedeutung zu: üblicherweise verbietet sich die Verwendung von Titan oder Chrom als Kontaktschicht für Chalkopyrit-Solarzellen mit gutem Wirkungsgrad deswegen, weil diese Metalle selbst die Eigenschaft zeigen, in das Bulkmaterial einzuwandern bzw. sich dadurch aufzulösen. Durch die Nitrierung bzw. Carburierung tritt eine Verdichtung der Kontaktschicht bzw. Bindung von Chrom oder Titan auf, dergestalt dass ein Ausdiffundieren dieser Metallatome in den Absorber hinein unterbleibt.
  • Unabhängig von der durch die Nitrierung oder Carburierung auftretenden Verdichtung der Kontaktschicht wird man versuchen, diese Schicht von vorn herein möglichst riß- und porenfrei abzuscheiden. Bandgeeignete galvanische Verfahren, z.B. durch „puls plating" und multilayer-Abscheidung Chromschichten „dicht" aufzubringen, werden bei der vorliegenden Erfindung genutzt, sind aber als solche nicht Gegenstand der Erfindung.
  • Dasselbe gilt für die Verfahren der Nitrierung oder Carburierung der Schichten: aus der Härtung von Stahl sind verschiedene Techniken der Nitrierung oder Carburierung bekannt und werden in modifizierter Weise genutzt. Beispielsweise liegen die Schichtdicken bei der Nitrierung von Stahl bei 50 μm, während die erfindungsgemäße, zu nitrierende Kontaktschicht einer CIS-Zelle 0,5 bis max. 2 μm dick ist. Hierdurch vermindern sich die Bearbeitungszeiten erheblich bzw. der Prozeß der Chrom-Nitrierung wird bandgeeignet, was bei der Herstellung von flexiblen Chalkopyrit-Zellen von entscheidender Bedeutung ist. – Vorteilhaft dürfte sich ferner auswirken, dass der eindringende Stickstoff über die Kontaktschicht hinaus wirksam wird, d.h. bei ausreichend langen Expositionszeiten eine gewisse Nitrierung der Oberfläche des Trägerbandes aus Stahl stattfindet, was wiederum die Diffussionsfreudigkeit des Eisens vermindert.
  • Wie bereits ausgeführt, liegt der Vorteil des erfindungsgemäßen Substrat-Aufbaues im Wegfall des teuren Molybdäns sowie im Wegfall der zusätzlichen Sperrschicht. Verfahrenstechnisch gesehen ist vorteilhaft, das komplette Substrat ebenso wie den nachfolgenden CIS-Absorber ohne den Einsatz aufwändiger Vakuum-Verfahren und den Wechsel zwischen diesen und den vorgesehenen preiswerten low-tech-Verfahren herstellen zu können.

Claims (4)

  1. Flexibles Substrat für eine Chalkopyrit-Dünnschicht-Solarzelle mit metallischem Trägermaterial, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktschicht ohne zwischenliegende Sperrschicht direkt auf dem Trägermaterial aufliegt und aus einer elektrisch leitfähigen Verbindung besteht.
  2. Substrat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktschicht aus Titannitrid oder Titancarbid oder Chromnitrid oder Chromcarbid oder einer Mischung der genannten Verbindungen besteht.
  3. Verfahren zur Herstellung eines flexiblen Substrats für eine Chalkopyrit-Dünnschicht-Solarzelle mit metallischem Trägermaterial, dadurch gekennzeichnet, dass die Deposition der Sperrschicht aus einer elektrisch leitenden Verbindung in zwei Verfahrensschritten erfolgt, welche beide zu ihrer Durchführung kein Hochvakuum benötigen.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Verfahrenschritt in der elektrochemischen Abscheidung des Metalls, vorzugsweise per puls plating als multilayer und der zweite Verfahrenschritt in einer Plasma-Nitrierung oder Carburierung besteht.
DE200610049691 2006-10-14 2006-10-14 Flexibles Substrat für eine Chalkopyrit-Solarzelle und Verfahren zu seiner Herstellung Withdrawn DE102006049691A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610049691 DE102006049691A1 (de) 2006-10-14 2006-10-14 Flexibles Substrat für eine Chalkopyrit-Solarzelle und Verfahren zu seiner Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610049691 DE102006049691A1 (de) 2006-10-14 2006-10-14 Flexibles Substrat für eine Chalkopyrit-Solarzelle und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006049691A1 true DE102006049691A1 (de) 2008-04-24

Family

ID=39198437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610049691 Withdrawn DE102006049691A1 (de) 2006-10-14 2006-10-14 Flexibles Substrat für eine Chalkopyrit-Solarzelle und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006049691A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012010315A1 (de) 2012-05-24 2013-11-28 Eurosun Solartechnik UG (haftungsbeschränkt) Substrat einer Chalkopyrit-Dünnschichtzelle und Verfahren zu seiner Herstellung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10257165A1 (de) * 2002-12-02 2004-06-24 Cis Solartechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung von Dünnschichtsolarzellen mit einer CuInSe2-Schicht auf einem metallischen, bandförmigen Substrat

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10257165A1 (de) * 2002-12-02 2004-06-24 Cis Solartechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung von Dünnschichtsolarzellen mit einer CuInSe2-Schicht auf einem metallischen, bandförmigen Substrat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012010315A1 (de) 2012-05-24 2013-11-28 Eurosun Solartechnik UG (haftungsbeschränkt) Substrat einer Chalkopyrit-Dünnschichtzelle und Verfahren zu seiner Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0721667B1 (de) Solarzelle mit einer chalkopyritabsorberschicht
DE19956735B4 (de) Dünnfilmsolarzelle mit einer Chalkopyritverbindung und einer Titan und Sauerstoff enthaltenden Verbindung
EP0468094B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Chalkopyrit-Solarzelle
WO2001057932A1 (de) Flexibles metallisches substrat für cis-solarzellen und verfahren zu seiner herstellung
CH690729A5 (de) Dünnschichtsolarmodul mit elektrisch leitendem Substrat und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE102012205375A1 (de) Mehrschicht-Rückelektrode für eine photovoltaische Dünnschichtsolarzelle, Verwen-dung der Mehrschicht-Rückelektrode für die Herstellung von Dünnschichtsolarzellen und -modulen, photovoltaische Dünnschichtsolarzellen und -module enthaltend die Mehrschicht-Rückelektrode sowie ein Verfahren zur Herstellung photovoltaischer Dünnschichtsolarzellen und -module
DE102012216026B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer flexiblen Photovoltaik-Dünnschichtzelle mit einer Eisendiffusionsbarriereschicht und flexible Photovoltaik-Dünnschichtzelle mit einer Eisendiffusionsbarriereschicht
EP1421633B1 (de) Transistoranordnung und verfahren zu deren herstellung
DE102006049691A1 (de) Flexibles Substrat für eine Chalkopyrit-Solarzelle und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10259258B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindungshalbleiterschicht mit Alkalimetallzusatz
DE102012203830A1 (de) Verfahren und Vorrichtung, die eine verspannte Azo-Schicht und ein Grenzflächen-Fermi-Niveau-Pinning bei doppelseitigen Dünnfilm-PV-Zellen verwenden
DE102012106518A1 (de) Beschichtung von Substraten mit Siliciden und deren Oxide
EP3513425B1 (de) Verfahren zur herstellung einer kristallinen siliziumschicht und siliziumbasiertes halbleiterbauelement
DE102008051656A1 (de) Verfahren zum Aufbringen einer metallischen Elektrode auf eine Polymerschicht
WO2007088146A1 (de) Verfahren zum aufbringen von alkaliionen auf die oberfläche der cigsse-absorberschicht einer chalkopyrit-solarzelle
EP0798786B1 (de) Solarzelle mit einer Chalkopyrit-Absorberschicht
DE102004042306B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Substrates für flexible Dünnschicht-Solarzellen nach der CIS-Technologie
DE10127255A1 (de) Konditionierung von Glasoberflächen für den Transfer von CIGS-Solarzellen auf flexible Kunstoffsubstrate
DE102019203696B4 (de) Transparente Mehrschichtanordnung und Herstellungsverfahren
DE10004733A1 (de) Dünnfilm-Halbleiterbauelement mit einer Chalkopyritschicht
DE102012010315A1 (de) Substrat einer Chalkopyrit-Dünnschichtzelle und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10247735B3 (de) Schichtanordnung aus heteroverbundenen Halbleiterschichten mit zumindest einer zwischengelagerten Trennschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle
DE112004001156B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Photodetektors
DE10141090A1 (de) Kristalline Silizium-Dünnschicht-Halbleitervorrichtung, kristalline Silizium-Dünnschicht-Photovoltaikvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer kristallinen Silizium-Dünnschicht-Halbleitervorrichtung
CN115440812A (zh) 一种基于金刚石的横向hemt器件及其制造方法

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120501