DE102006047881B3 - flow adjustment - Google Patents

flow adjustment Download PDF

Info

Publication number
DE102006047881B3
DE102006047881B3 DE200610047881 DE102006047881A DE102006047881B3 DE 102006047881 B3 DE102006047881 B3 DE 102006047881B3 DE 200610047881 DE200610047881 DE 200610047881 DE 102006047881 A DE102006047881 A DE 102006047881A DE 102006047881 B3 DE102006047881 B3 DE 102006047881B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
valve according
channel
throttle
channel section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200610047881
Other languages
German (de)
Inventor
Arne Markvart
Bent Karsten Rasmussen
Morten Christensen
Jens Pagh Schmidt
Claus Fisker
Lars Therkelsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss AS
Original Assignee
Danfoss AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss AS filed Critical Danfoss AS
Priority to DE200610047881 priority Critical patent/DE102006047881B3/en
Priority to RU2009116849/06A priority patent/RU2413892C2/en
Priority to SE0900400A priority patent/SE533517C2/en
Priority to PCT/DK2007/000432 priority patent/WO2008043360A1/en
Priority to CN2007800379868A priority patent/CN101523093B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006047881B3 publication Critical patent/DE102006047881B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/12Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with streamlined valve member around which the fluid flows when the valve is opened
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/50Mechanical actuating means with screw-spindle or internally threaded actuating means
    • F16K31/508Mechanical actuating means with screw-spindle or internally threaded actuating means the actuating element being rotatable, non-rising, and driving a non-rotatable axially-sliding element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/52Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam
    • F16K31/528Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam with pin and slot

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Indication Of The Valve Opening Or Closing Status (AREA)

Abstract

Es wird ein Durchflusseinstellventil (1) angegeben mit einem Ventilgehäuse (2), das einen Kanalabschnitt (3) aufweist, durch den ein Durchflusskanal (4) mit einer Drosseleinrichtung geführt ist, wobei die Drosseleinrichtung ein einen Strömungsquerschnitt beeinflussendes Drosselelement (5) aufweist, das von außen durch eine Handhabe (17) verstellbar ist. Man möchte die Handhabung eines derartigen Durchflusseinstellventils einfach gestalten.Hierzu ist vorgesehen, dass die Handhabe (17) den Kanalabschnitt (3) umgibt.A flow adjustment valve (1) is provided with a valve housing (2) which has a channel section (3) through which a flow channel (4) is guided with a throttle device, wherein the throttle device has a throttle element (5) influencing a flow cross section from the outside by a handle (17) is adjustable. One would like to make the handling of such a flow adjustment valve simple. For this purpose it is provided that the handle (17) surrounds the channel section (3).

Description

Die Erfindung betrifft ein Durchflußeinstellventil mit einem Ventilgehäuse, das einen Kanalabschnitt aufweist, durch den ein Durchflußkanal mit einer Drosseleinrichtung geführt ist, wobei die Drosseleinrichtung ein einen Strömungsquerschnitt beeinflussendes Drosselelement aufweist, das von außen durch eine Handhabe verstellbar ist, die den Kanalabschnitt umgibt und gegenüber dem Kanalabschnitt verdrehbar und translatorisch bewegbar ist.The The invention relates to a flow control valve with a valve housing, having a channel portion through which a flow channel with a throttle device out is, wherein the throttle device influencing a flow cross-section Has throttle element that can be adjusted from the outside by a handle is that surrounds the channel section and rotatable relative to the channel section and is translationally movable.

Ein derartiges Durchflußeinstellventil wird in flüssigkeitsbetriebenen Anlagen verwendet, um einen hydraulischen Abgleich durchführen zu können. Beispielsweise möchte man mit Hilfe eines derartigen Durchflußeinstellventils dafür sorgen, daß jeder Abschnitt einer Heizungsanlage die notwendige Durchflußmenge von Wärmeträgerflüssigkeit erhält, so daß die in dem Abschnitt angeordneten Thermostatventile zufriedenstellend arbeiten können.One such Durchflußeinstellventil is used in liquid Equipment used to perform a hydraulic balancing too can. For example would like to it is ensured by means of such Durchflußeinstellventils that every section a heating system, the necessary flow rate of heat transfer fluid receives, so that the arranged in the section thermostatic valves satisfactorily can work.

Aus DE 39 03 800 A1 ist eine Auslaufvorrichtung bekannt, die ein Gehäuse aufweist, das durch zwei relativ zueinander verstellbare Gehäuseteile gebildet ist. Das Gehäuse umgibt einen Durchflusskanal, dessen Strömungsquerschnitt mit Hilfe einer Drosseleinrichtung beeinflussbar ist, die ein Drosselelement aufweist. Die Drosseleinrichtung ist dabei fest mit dem einen Gehäuseteil verbunden. Die Gehäuseteile sind über eine Gewindepaarung miteinander verbunden, wobei durch Verdrehen des einen Gehäuseteils gegenüber dem anderen Gehäuseteil auch eine translatorische Bewegung zwischen diesen beiden Gehäuseteilen erfolgt. Dadurch wird auch das Drosselelement in Bezug auf das andere Gehäuseteil bewegt und so der Strömungsquerschnitt verändert. Gleichzeitig verändert sich aber auch die axiale Ausdehnung der Auslaufvorrichtung.Out DE 39 03 800 A1 an outlet device is known, which has a housing which is formed by two housing parts which are adjustable relative to one another. The housing surrounds a flow channel whose flow cross-section can be influenced by means of a throttle device which has a throttle element. The throttle device is firmly connected to the one housing part. The housing parts are connected to each other via a thread pairing, wherein by turning the one housing part relative to the other housing part and a translational movement between these two housing parts takes place. As a result, the throttle element is moved with respect to the other housing part and so the flow cross section changed. At the same time, however, the axial extent of the outlet device also changes.

DE 25 22 443 A1 offenbart ein Wasserschadenschutzventil, das ein Gehäuse aufweist, das einen Durchflusskanal umgibt. Innerhalb des Durchflusskanals ist eine Drosseleinrichtung mit einem Drosselelement angeordnet. Das Drosselelement ist über eine Feder an einem Schlauchanschlussteil abgestützt, dessen Lage in Bezug zum Gehäuse mit Hilfe einer Handhabe verstellbar ist. Die Handhabe ist über eine Gewindepaarung mit dem Gehäuse verbunden und über ein Kugellager mit dem Schlauchanschlussteil. Die Verstellung der Lage des Gehäuses in Bezug zum Schlauchanschlussteil erfolgt durch ein Verdrehen der Handhabe, wodurch eine translatorische Verstellung des Gehäuses erfolgt. Gleichzeitig verändert sich dadurch die Lage des Drosselelements in Bezug zum Gehäuse und damit in Bezug zu zwei im Gehäuse angeordneten Ventilsitzen. Dabei ist die Handhabe von einer Stirnseite des Gehäuses in das Gehäuse eingesetzt. DE 25 22 443 A1 discloses a water damage protection valve having a housing surrounding a flow passage. Within the flow channel, a throttle device is arranged with a throttle element. The throttle element is supported by a spring on a hose connecting part, the position of which is adjustable with respect to the housing by means of a handle. The handle is connected via a thread pairing with the housing and a ball bearing with the hose connector. The adjustment of the position of the housing in relation to the hose connection part takes place by a rotation of the handle, whereby a translational adjustment of the housing takes place. At the same time thereby changes the position of the throttle element with respect to the housing and thus in relation to two arranged in the housing valve seats. The handle is inserted from one end face of the housing into the housing.

Ein weiteres Durchflußeinstellventil ist beispielsweise aus DE 39 35 584 C1 bekannt. Das Drosselelement ist durch einen Stutzen hindurch betätigbar, der unter einem Winkel zum Kanalabschnitt angeordnet ist. Durch den Stutzen ist eine Spindel geführt, auf die außen eine Handhabe in Form eines Drehgriffs aufgesetzt ist. Durch Verdrehen der Handhabe wird das Drosselelement verlagert.Another Durchflußeinstellventil is for example off DE 39 35 584 C1 known. The throttle element is actuatable through a nozzle which is arranged at an angle to the channel section. Through the nozzle a spindle is guided, on the outside of a handle is placed in the form of a rotary handle. By rotating the handle, the throttle element is displaced.

Eine ähnliche Ausgestaltung eines Durchflußeinstellventils ist aus DE 196 19 125 C2 bekannt. Hier ist eine Spindel in einem Stutzen angeordnet, an deren Ende ein Drosselelement befestigt ist. Die Spindel kann durch einen Spezialschlüssel oder ein Griffstück verdreht werden, um die Position des Drosselelements zu verändern.A similar embodiment of a Durchflußeinstellventils is off DE 196 19 125 C2 known. Here, a spindle is arranged in a socket, at the end of a throttle element is attached. The spindle can be rotated by a special key or a handle to change the position of the throttle element.

Das Drosselelement wird bei derartigen Durchflußeinstellventilen so lange verlagert, bis ein gewünschter Durchfluß erzielt worden ist. Dieser Durchfluß kann mit Hilfe einer Durchflußermittlungsanordnung ermittelt werden. Die Durchflußermittlungsanordnung weist in der Regel eine Drosselstelle auf, wobei vor und hinter der Drosselstelle in Strömungsrichtung Druckmeßanschlüsse münden. Aus der Druckdifferenz über die Drosselstelle läßt sich dann eine Aussage über den Durchfluß gewinnen. Man kann auch das Drosselelement zur Erzeugung der Drosselstelle verwenden. In diesem Fall ist zusätzlich zu der Information über die Druckdifferenz eine Information über die Größe der durch das Drosselelement freigegebenen Strömungsfläche erforderlich.The Throttling element is so long in such Durchflußeinstellventilen shifts until a desired one Flow achieved has been. This flow can by means of a Durchflußermittlungsanordnung be determined. The flow determination arrangement As a rule, has a throttle point, with front and behind the throttle point in the flow direction Pressure measuring connections open. From the Pressure difference over the throttle point can then be a statement about to gain the flow. you can also use the throttle element to generate the throttle point. In this case is additional for information about the pressure difference information about the size of the throttle element shared flow area required.

Ein Durchflußeinstellventil wird nur relativ selten betätigt, im Grunde nur bei der erstmaligen Inbetriebnahme einer Anlage oder bei einer Änderung der Anlage. Im übrigen sollte die einmal eingestellte Position des Drosselelements beibehalten werden. Aus diesem Grund wird ein derartiges Durchflußeinstellventil vielfach an unzugänglichen Positionen angeordnet, beispielsweise in einem Schacht oder unter einer Raumdecke. Damit stört das Durchflußeinstellventil zwar nicht sonderlich. Die Einstellung durch einen Monteur wird aber erschwert. Der Monteur benötigt vielfach eine gewisse Geschicklichkeit, um die Handhabe zu erreichen und so zu verstellen, daß die gewünschte Durchflußmenge erreicht wird.One flow adjustment is only relatively rarely activated, basically only when commissioning a system for the first time or when changing the Investment. Furthermore should maintain the once set position of the throttle element become. For this reason, such a Durchflußeinstellventil often inaccessible Positions arranged, for example, in a shaft or below a ceiling. This bothers the Durchflußeinstellventil not very much. The hiring by a fitter becomes but difficult. The fitter needed often a certain skill to reach the handle and to pretend that the desired flow is reached.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Handhabung einfach zu gestalten.Of the Invention is the object of the handling easy shape.

Diese Aufgabe wird bei einem Durchflußeinstellventil der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Handhabe durch eine Öffnung im Ventilgehäuse hindurch mit dem Drosselelement in Eingriff steht.These Task is at a Durchflußeinstellventil of the type mentioned solved in that the handle through an opening in valve housing through is engaged with the throttle element.

Der Monteur ist also nicht mehr darauf beschränkt, die Handhabe aus einer einzigen Richtung ergreifen und betätigen zu müssen. Vielmehr kann er die Handhabe um den gesamten Umfang des Kanalabschnitts ergreifen und betätigen. Da das Durchflußeinstellventil im Verlauf einer Rohrleitung angeordnet ist, ist davon auszugehen, daß der Umfang der Rohrleitung und damit auch der Umfang des Kanalabschnitts des Ventilgehäuses irgendwie zugänglich ist, so daß der Monteur eine Einstellung vornehmen kann, ohne eine übermäßig große Geschicklichkeit zu benötigen. Da die Handhabe durch das Ventilgehäuse hindurch mit dem Drosselelement in Eingriff steht, verwendet man eine mechanische Verbindung zwischen der Handhabe und dem Drosselelement, so daß man aus der Stellung der Handhabe immer mit einer hohen Zuverlässigkeit auch auf die Stellung des Drosselelements schließen kann. Eine mechanische Verbindung ist eine einfache Möglichkeit, die zum Verstellen des Drosselelements notwendigen Kräfte von der Handhabe auf das Drosselelement zu übertragen.The fitter is therefore no longer limited to the handle from a single direction to seize and press. Rather, he can take the handle around the entire circumference of the channel section and press. Since the Durchflußeinstellventil is arranged in the course of a pipeline, it is assumed that the circumference of the pipe and thus the circumference of the channel portion of the valve housing is somehow accessible, so that the fitter can make a setting without requiring an excessively great skill. Since the handle through the valve housing through with the throttle element is engaged, one uses a mechanical connection between the handle and the throttle element, so that you can always close from the position of the handle with a high reliability on the position of the throttle element. A mechanical connection is a simple way to transfer the forces necessary for adjusting the throttle element from the handle to the throttle element.

Vorzugsweise ist die Handhabe drehbar auf dem Kanalabschnitt gelagert, wobei eine Übersetzungseinrichtung vorgesehen ist, die eine Drehbewegung der Handhabe in eine translatorische Bewegung des Drosselelements umsetzt. Wenn der Monteur einen Zugriff auf die Handhabe hat, dann ist er auch in der Lage, die Handhabe auf dem Umfang des Kanalabschnitts zu verdrehen. Eine derartige Drehbewegung erfordert normalerweise keine übermäßig großen Kräfte. Diese Drehbewegung der Handhabe wird dann in eine translatorische Bewegung des Drosselelements umgesetzt, so daß man mit einer translatorischen Bewegung dafür sorgen kann, daß der vom Drosselelement freigegebene Strömungsquerschnitt durch den Durchflußkanal verändert wird. Im einfachsten Fall ist das Drosselelement dann parallel zur Strömungsrichtung durch den Durchflußkanal verlagerbar, wobei es sich mehr oder weniger an eine Art Ventilsitz annähern kann. Eine Anlage an den Ventilsitz wird allerdings nicht angestrebt.Preferably the handle is rotatably mounted on the channel section, wherein a translation device is provided, the rotational movement of the handle in a translational Moving movement of the throttle element. If the fitter has an access on the handle, then he is also able to handle to twist on the circumference of the channel section. Such Rotational motion does not normally require excessive forces. This rotation of the Handle is then in a translational movement of the throttle element implemented, so that one with a translational movement can ensure that the of Throttle element released flow cross-section through the flow channel changed becomes. In the simplest case, the throttle element is then parallel to flow direction through the flow channel displaced, wherein it is more or less a kind of valve seat approach can. However, an investment in the valve seat is not sought.

Vorzugsweise weist die Übersetzungseinrichtung mindestens ein Schraubgewinde auf. Ein Schraubgewinde ist eine besonders einfache Möglichkeit, eine Drehbewegung in eine translatorische Bewegung umzusetzen.Preferably has the translation facility at least one screw thread on. A screw thread is a special easy way to convert a rotary movement into a translatory movement.

Hierbei ist bevorzugt, daß das Schraubgewinde ortsfest am Ventilgehäuse angeordnet ist und mit einem Gegengewinde in Eingriff steht, das an der Handhabe angeordnet ist. In diesem Fall wird die Handhabe durch das Verdrehen auf dem Kanalabschnitt auch in axialer Richtung auf dem Kanalabschnitt verlagert. Dadurch, daß man ein Schraubgewinde verwendet, kann man ein relativ großes Übersetzungsverhältnis zwischen der Rotationsbewegung und der translatorischen Bewegung einstellen, so daß man die Einstellung mit einer relativ großen Genauigkeit durchführen kann.in this connection it is preferred that the Screw thread is fixedly arranged on the valve housing and with a mating thread is engaged, which is arranged on the handle is. In this case, the handle is twisted on the Channel section also displaced in the axial direction on the channel section. By doing that Using a screw thread, one can get a relatively large gear ratio between set the rotational movement and the translational movement, so that he can perform the adjustment with a relatively high accuracy.

Vorzugsweise ist das Gegengewinde als Innengewinde ausgebildet. Die Handhabe umgibt also das Schraubgewinde. Dies trägt mit dazu bei, die Baugröße des Durchflußeinstellventils klein zu halten.Preferably the mating thread is formed as an internal thread. The handle surrounds the screw thread. This contributes to the size of the Durchflußeinstellventils to keep small.

Hierbei ist bevorzugt, daß mindestens ein Mitnehmer durch eine Öffnung in einer Wand des Kanalabschnitts geführt ist, der in eine Nut in einer Innenseite der Handhabe eingreift. Die Öffnung hat dann in Bewegungsrichtung des Drosselelements eine Länge, die größer ist als die Erstreckung des Mitnehmers in die gleiche Richtung. Wenn der Mitnehmer ein zylindrisch ausgebildeter Stift ist, dann kann die Öffnung beispielsweise als Langloch ausgebildet sein. Der Mitnehmer steht dann unabhängig von der Drehstellung der Handhabe auf dem Kanalabschnitt in Eingriff mit der Handhabe, so daß die axiale Position der Handhabe, die durch Schraubgewinde und Gegengewinde definiert ist, unmittelbar auf die Position des Drosselelements übertragen werden kann.in this connection it is preferred that at least a driver through an opening is guided in a wall of the channel portion, which in a groove in an inside of the handle engages. The opening then has in the direction of movement the throttle element has a length which is bigger as the extent of the driver in the same direction. If the driver is a cylindrically formed pin, then can the opening be formed for example as a slot. The driver stands then independent of the rotational position of the handle on the channel section in engagement with the handle, so that the axial position of the handle, by screw thread and counter thread is defined, transmitted directly to the position of the throttle element can be.

Vorzugsweise ist der Mitnehmer durch eine Federanordnung beaufschlagt, die radial nach außen wirkt. Dies vereinfacht die Fertigung. Man kann den Mitnehmer gegen die Kraft der Federanordnung, die im einfachsten Fall durch eine einfache Druckfeder gebildet sein kann, in das Ventilgehäuse eindrücken, so daß die Handhabe außen auf dem Kanalabschnitt aufgesetzt werden kann. Sobald die Nut auf der Innenseite der Handhabe in die axiale Position gelangt, in der der Mitnehmer angeordnet ist, wird der Mitnehmer nach außen in die Nut gedrückt, so daß der Eingriff zwischen der Handhabe und dem Drosselelement hergestellt ist.Preferably the driver is acted upon by a spring arrangement which is radial acts outward. This simplifies the production. You can take the driver against the Force of the spring arrangement, in the simplest case by a simple Compression spring may be formed in the valve housing, so that the handle outside on can be placed on the channel section. Once the groove on the Inside the handle reaches in the axial position, in which the Driver is arranged, the driver is outward in the Groove pressed, so that the Made engagement between the handle and the throttle element is.

Auch ist von Vorteil, wenn der Mitnehmer mit einem Antriebselement in Eingriff steht, an dem das Drosselelement befestigt ist und das eine Dichtwand aufweist, die zumindest im Bereich der Öffnung dichtend an der Wand des Kanalabschnitts anliegt. Damit entkoppelt man mehrere Funktionen. Das Drosselelement selbst kann die Drosselfunktion, d. h. die Einstellung des Strömungsquerschnitts vornehmen. Das Drosselelement muß lediglich am Antriebselement befestigt sein. Die Antriebswirkung von der Handhabe wird auf das Antriebselement übertragen. Das Antriebselement übernimmt gleichzeitig die Dichtfunktion, um die Öffnung, durch die der Mitnehmer geführt ist, nach außen abzudichten.Also is advantageous if the driver with a drive element in Engaging is, to which the throttle element is attached and the a sealing wall which seals at least in the region of the opening abuts the wall of the channel section. This decouples several Functions. The throttle element itself can be the throttle function, d. H. the setting of the flow cross section make. The throttle element must only be attached to the drive element be. The driving action of the handle is transmitted to the drive member. The drive element takes over at the same time the sealing function to the opening through which the driver is guided, outward seal.

Dies läßt sich in einer bevorzugten Ausgestaltung dadurch erreichen, daß das Antriebselement eine zylinderförmige Dichtwand aufweist. Damit ist das Antriebsele ment in der Lage, über den vollen Umfang des Durchflußkanals von innen an der Wand des Durchflußkanals anzuliegen. Wenn der Durchflußkanal eine von der Zylinderform abweichende Form hat, dann kann das Antriebselement natürlich eine entsprechende Querschnittsform aufweisen. Wenn das Antriebselement eine an die Form des Durchflußkanals angepaßte Querschnittsform aufweist, dann wird es in Umfangsrichtung allseitig abgestützt, so daß eine gute Dichtwirkung gegeben ist. Die Dichtwirkung kann weiter verbessert werden, wenn zwischen dem Antriebselement und der den Durchflußkanal umgebenden Wand eine Dichtungsanordnung vorgesehen ist. Wenn die Dichtwand sich über den vollen Umfang des Durchflußkanals erstreckt, dann reicht es in der Regel aus, in Strömungsrichtung vor und hinter der Öffnung einen Dichtring anzuordnen, wobei die beiden Dichtringe in Strömungsrichtung dann so weit voneinander entfernt sein sollten, daß im gesamten Bewegungsbereich des Antriebselements die Öffnung abgedichtet ist.This can be achieved in a preferred embodiment in that the drive element has a cylindrical sealing wall. Thus, the Antriebsele element is able to rest over the full circumference of the flow channel from the inside to the wall of the flow channel. If the flow channel has a different shape from the cylindrical shape, then the drive element of course have a corresponding cross-sectional shape. If the drive element has a matched to the shape of the flow channel cross-sectional shape, then it is supported on all sides in the circumferential direction, so that a good sealing effect is given. The sealing effect can be further improved if a sealing arrangement is provided between the drive element and the wall surrounding the flow channel. If the sealing wall extends over the full circumference of the flow channel, then it is usually sufficient to arrange in the flow direction in front of and behind the opening a sealing ring, the two sealing rings in the flow direction should then be so far apart that in the entire range of movement of the Driving element, the opening is sealed.

Vorzugsweise steht die Handhabe mit einer Stellungsanzeige in Eingriff. Mit der Stellungsanzeige wird dem Bediener signalisiert, welche Position das Drosselelement im Innern des Ventilgehäuses einnimmt. Diese Information kann man beispielsweise dann verwerten, wenn das Drosselelement nicht nur zum Einstellen des Durchflusses, sondern auch für die Ermittlung des Durchflusses verwendet wird.Preferably the handle engages with a position indicator. With the Position indicator is signaled to the operator which position the throttle element in the interior of the valve housing occupies. This information can be used, for example, when the throttle element not only for adjusting the flow, but also for the determination the flow is used.

Hierbei ist bevorzugt, daß die Handhabe über eine Verstärkungseinrichtung mit einem Zeigerelement der Stellungsanzeige verbunden ist, die eine Bewegung des Drosselelements in eine vergrößerte Bewegung des Zeigerele ments umsetzt. Dies vereinfacht die Einstellung, weil die Position des Drosselelements mit einer vergrößerten Auflösung angezeigt werden kann.in this connection it is preferred that the Handle over an amplification device is connected to a pointer element of the position indicator, the one Movement of the throttle element in an enlarged movement of the Zeigerele element implements. This simplifies the adjustment because of the position of the throttle element displayed with an enlarged resolution can be.

Vorzugsweise stehen die Handhabe und das Zeigerelement über eine Gewindepaarung in Eingriff und das Zeigerelement ist drehfest am Ventilgehäuse gehalten. Die Gewindepaarung hat dabei eine größere Steigung als das Schraubgewinde und das Gegengewinde. Wenn also die Handhabe auf dem Schraubgewinde verdreht wird und dadurch eine gewisse axiale Bewegung ausführt, dann wird das Zeigerelement entsprechend stärker bewegt, weil die Gewindepaarung ein anderes Übersetzungsverhältnis bereitstellt.Preferably stand the handle and the pointer element over a thread pairing in Engagement and the pointer element is rotatably held on the valve housing. The thread pairing has a greater pitch than the screw thread and the mating thread. So if the handle on the screw thread is twisted and thereby performs a certain axial movement, then the pointer element is correspondingly more moved, because the thread pairing provides a different gear ratio.

Vorzugsweise ist eine Durchflußermittlungsanordnung vorgesehen, die zwei Druckmeßanschlüsse aufweist, die an einer um den Kanalabschnitt verdrehbaren Tülle angeordnet sind. Wie oben erwähnt, ist eine einfache Möglichkeit, den Durchfluß zu ermitteln, die Messung einer Druckdifferenz. Hierzu sind zwei Anschlüsse notwendig, an denen man Druckmeßsonden anordnen kann, um die absoluten Drücke vor und hinter der Drosselstelle und daraus die Druckdifferenz zu ermitteln. Bei beengten Einbausituationen ist es jedoch zum Teil schwierig, die Druckmeßsonden in die Druckmeßanschlüsse einzusetzen. Wenn man nun die Druckmeßanschlüsse um den Kanalabschnitt verdrehen kann, dann kann sich der Monteur eine günstige Position aussuchen, an der es auf einfache Weise möglich ist, die Druckmeßsonden in die Druckmeßanschlüsse einzuführen.Preferably is a flow determination arrangement provided, which has two pressure measuring connections, arranged on a rotatable around the channel portion spout are. As mentioned above, is an easy way the flow to determine the measurement of a pressure difference. For this two connections are necessary where you pressure probes can order the absolute pressures before and after the throttle and to determine the pressure difference from this. In cramped installation situations However, it is sometimes difficult to use the pressure measuring probes in the pressure measuring connections. If you now the Druckmeßanschlüsse to the Twisting channel section, then the fitter can choose a favorable position, on it in a simple way possible is the pressure gauges to introduce into the pressure measuring connections.

Hierbei ist bevorzugt, daß jeder Druckmeßanschluß mit einem zwischen der Tülle und dem Kanalabschnitt angeordneten Ringkanal in Verbindung steht, von dem ein Druckmeßkanal ausgeht, der in den Durchflußkanal mündet. Ein Ringkanal ist eine einfache Möglichkeit, um den Druck aus dem Durchflußkanal zu dem jeweiligen Meßanschluß zu fördern und zwar unabhängig von der Drehwinkelposition der Tülle.in this connection it is preferred that everyone Pressure measuring connection with one between the spout and the channel section arranged annular channel is in communication, of which a pressure measuring channel goes out into the flow channel empties. An annular channel is an easy way to get the pressure off the flow channel to promote the respective measuring terminal and Although independent from the angular position of the spout.

Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Hierin zeigen:The Invention will be described below with reference to a preferred embodiment described in conjunction with the drawing. Herein show:

1 eine Außenansicht eines Durchflußeinstellventils, 1 an external view of a Durchflußeinstellventils,

2 einen Schnitt II-II nach 1, 2 a section II-II after 1 .

3 einen Schnitt III-III nach 2 und 3 a section III-III after 2 and

4 einen Schnitt IV-IV nach 1. 4 a section IV-IV after 1 ,

Ein Durchflußeinstellventil 1 weist ein Ventilgehäuse 2 auf. Das Ventilgehäuse 2 weist einen Kanalabschnitt 3 auf, durch den ein Durchflußkanal 4 geführt ist. Im Grunde erstreckt sich der Kanalabschnitt 3 über die gesamte Länge des Ventilgehäuses 2 in Strömungsrichtung durch den Durchflußkanal 4.A flow control valve 1 has a valve housing 2 on. The valve housing 2 has a channel section 3 through, through which a flow channel 4 is guided. Basically, the channel section extends 3 over the entire length of the valve body 2 in the flow direction through the flow channel 4 ,

Zur Einstellung des Durchflusses durch den Durchflußkanal 4 ist ein Drosselelement 5 vorgesehen, das entlang einer Achse 6 des Durchflußkanals 4 translatorisch verstellbar ist. Das Drosselelement 5 ist an einem An triebselement 7 befestigt, das eine zylinderförmige Dichtwand 8 aufweist, die unter Zwischenlage von zwei Dichtungen 9, 10 dichtend an der Innenwand des Kanalabschnitts 3 anliegt.For adjusting the flow through the flow channel 4 is a throttle element 5 provided along an axis 6 of the flow channel 4 is translationally adjustable. The throttle element 5 is on an on drive element 7 attached, which is a cylindrical sealing wall 8th has, with the interposition of two seals 9 . 10 sealing on the inner wall of the channel section 3 is applied.

Das Antriebselement 7 weist eine Mittelwand 11 auf, in der zwei Mitnehmer 12, 13 angeordnet sind, die durch eine Feder 14 radial (bezogen auf die Achse 6) nach außen vorgespannt sind.The drive element 7 has a middle wall 11 on, in the two carriers 12 . 13 are arranged by a spring 14 radial (relative to the axis 6 ) are biased outwards.

Die Mitnehmer 12, 13 ragen durch jeweils eine Öffnung 15 im Kanalabschnitt 3, die als Langloch ausgebildet ist, nach außen. Die beiden Mitnehmer 12, 13 greifen in eine Nut 16 auf der Innenseite einer Handhabe 17 ein, die den Kanalabschnitt 3 umgibt. Die Handhabe 17 ist dabei drehbar auf dem Kanalabschnitt 3 angeordnet. Die Handhabe 17 weist ein Innengewinde 18 auf, das auf ein Schraubgewinde 19 auf der Außenseite des Kanalabschnitts 3 aufgeschraubt ist. Beim Verdrehen der Handhabe 17 gegenüber dem Kanalabschnitt 3 erfolgt also auch eine translatorische Bewegung der Handhabe 17, die durch das Zusammenwirken zwischen dem Schraubgewinde 19 und dem hierzu als Gegengewinde dienenden Innengewinde 18 bestimmt ist. Die Steigung der Gewinde 18, 19 ist relativ klein, so daß mit jeder Umdrehung der Handhabe 17 auf den Kanalabschnitt 3 nur eine relativ kleine axiale Bewegung des Drosselelements 5 bewirkt wird.The drivers 12 . 13 protrude through an opening 15 in the canal section 3 , which is designed as a slot, to the outside. The two drivers 12 . 13 grab into a groove 16 on the inside of a handle 17 one, the the channel section 3 surrounds. The handle 17 is rotatable on the channel section 3 arranged. The handle 17 has an internal thread 18 on that on a screw thread 19 on the outside of the channel section 3 on screwed. When turning the handle 17 opposite the channel section 3 So there is also a translational movement of the handle 17 caused by the interaction between the screw thread 19 and serving for this purpose as a mating thread internal thread 18 is determined. The slope of the thread 18 . 19 is relatively small, so that with each revolution of the handle 17 on the canal section 3 only a relatively small axial movement of the throttle element 5 is effected.

Die Öffnungen 15 sind dabei durch Dichtungen 9, 10 am Umfang der Dichtwand 8 abgedichtet.The openings 15 are here by seals 9 . 10 on the circumference of the sealing wall 8th sealed.

An dem Ende der Handhabe 17, das dem Innengewinde 18 abgewandt ist, ist ein Drehsicherungsring 20 angeord net, der mit einem radial nach innen ragenden Vorsprung in eine Axialnut 21 auf der Außenseite des Kanalabschnitts 3 eingreift. Der Drehsicherungsring 20 selbst hat wiederum eine Axialnut 22, in die ein Zeigerelement 23 mit einem radial nach innen ragenden Vorsprung 24 eingreift, so daß das Zeigerelement 23 damit undrehbar auf dem Kanalabschnitt 3 gehalten ist.At the end of the handle 17 that the internal thread 18 is averted, is an anti-rotation ring 20 angeord net, with a radially inwardly projecting projection in an axial groove 21 on the outside of the channel section 3 intervenes. The anti-rotation ring 20 itself has an axial groove 22 into which a pointer element 23 with a radially inwardly projecting projection 24 engages, so that the pointer element 23 thus undrotatable on the channel section 3 is held.

Das Zeigerelement 23 weist ein Innengewinde 25 auf, das mit einem Außengewinde 26 an der Handhabe 17 in Eingriff steht. Das Zeigerelement 23 ragt dabei in einen Ringraum 27 hinein, der in der Handhabe 17 ausgebildet ist, wobei der Ringraum 27 durch einen Ringdeckel 28 abgedeckt ist, um die Herstellung der Handhabe zu erleichtern.The pointer element 23 has an internal thread 25 on, with an external thread 26 at the handle 17 engaged. The pointer element 23 protrudes into an annulus 27 inside, in the handle 17 is formed, wherein the annulus 27 through a ring lid 28 is covered to facilitate the manufacture of the handle.

Die durch Innengewinde 25 und Außengewinde 26 gebildete Gewindepaarung hat eine wesentlich größere Steigung als das Schraubgewinde 19 und das damit zusammenwirkende Innengewinde 18. Dementsprechend erfolgt bei einer Drehung der Handhabe 17 auf dem Kanalabschnitt 3 eine Verlagerung der Handhabe 17 parallel zur Achse 6 um einen ersten Betrag und gleichzeitig eine Verlagerung des Zeigerelements 23 relativ zur Handhabe 17 um einen zweiten Betrag, der um ein Vielfaches größer sein kann. Man kann die Gewindepaarung aus Innengewinde 25 und Außengewinde 26 auch mit einer anderen Gewinderichtung ausstatten als das Schraubgewinde 19, so daß bei einer Drehung der Handhabe 17 auf dem Kanalabschnitt 3, die zu einer translatorischen Bewegung der Handhabe 17 in eine Richtung (beispielsweise nach rechts) führt, eine entsprechend vergrößerte Bewegung des Zeigerelements 23 in die andere Richtung (beispielsweise nach links) bewirkt wird.The through internal thread 25 and external thread 26 formed thread pairing has a much larger pitch than the screw thread 19 and the cooperating internal thread 18 , Accordingly, with a rotation of the handle 17 on the canal section 3 a shift of the handle 17 parallel to the axis 6 by a first amount and at the same time a displacement of the pointer element 23 relative to the handle 17 by a second amount, which can be many times larger. You can thread the thread from internal thread 25 and external thread 26 also equip with a different thread direction than the screw thread 19 , so that upon rotation of the handle 17 on the canal section 3 leading to a translational movement of the handle 17 in one direction (for example, to the right), a correspondingly increased movement of the pointer element 23 in the other direction (for example, to the left) is effected.

Auf der Außenseite des Zeigerelements 23 befindet sich eine Markierung 29, die beispielsweise durch eine Abfolge von Zahlen gebildet ist. Die Zahlen können so angeordnet sein, daß jede Zahl einer vollständigen Umdrehung der Handhabe 17 entspricht.On the outside of the pointer element 23 there is a mark 29 which is formed, for example, by a sequence of numbers. The numbers may be arranged such that each number of a complete revolution of the handle 17 equivalent.

Die Handhabe 17 weist an ihrer dem Zeigerelement 23 zugewandten Stirnseite ebenfalls eine Markierung 30 auf, anhand derer ein Monteur die Winkelstellung der Handhabe 17 gegenüber dem Kanalabschnitt 3 ablesen kann. Durch die beiden Markierungen 29, 30 bekommt der Monteur also eine eindeutige Aussage über die Position der Handhabe 17 relativ zum Kanalabschnitt 3 in axialer Richtung und damit auch eine Aussage über die Position des Drosselelements 5 im Durchflußkanal 4.The handle 17 indicates at her the pointer element 23 facing end side also a mark 30 on the basis of which a fitter the angular position of the handle 17 opposite the channel section 3 can read off. Through the two marks 29 . 30 Thus, the fitter gets a clear statement about the position of the handle 17 relative to the channel section 3 in the axial direction and thus also a statement about the position of the throttle element 5 in the flow channel 4 ,

Eine Ringmutter 31 ist auf ein Gewinde 32 am Ende des Ventilgehäuses 2 aufgeschraubt. Die Ringmutter 31 verhindert zunächst, daß sich der Drehsicherungsring 20 vom Ventilgehäuse 2 löst. Die Ringmutter 31 kann weiterhin verwendet werden, um als Kontermutter zu dienen, wenn die Handhabe das Drosselelement in einer bestimmten Stellung positioniert hat, so daß der gewünschte Durchfluß durch das Durchflußeinstellventil 1 eingestellt worden ist. Die Ringmutter 31 sorgt also über den Drehsicherungsring 20 dafür, daß die Handhabe 17 nicht ohne weiteres verdreht werden kann.A ring nut 31 is on a thread 32 at the end of the valve body 2 screwed. The ring nut 31 prevents first that the anti-rotation ring 20 from the valve body 2 solves. The ring nut 31 can also be used to serve as a lock nut when the handle has positioned the throttle element in a certain position, so that the desired flow through the Durchflußeinstellventil 1 has been adjusted. The ring nut 31 So ensures about the anti-rotation ring 20 for the handle 17 can not be twisted easily.

Das Gewinde 32 hat einen geringeren Durchmesser als das Schraubgewinde 19, so daß die Handhabe 17 zur Montage problemlos über das Gewinde 32 geführt werden kann. Bei der Montage der Handhabe 17 werden die Mitnehmer 12, 13 durch die Kraft der Feder 14 so weit zusammengedrückt, daß die Handhabe 17 über den Kanalabschnitt 3 hinweggeführt werden kann. Wenn dann die Nut 16 an der Position der Mitnehmer 12, 13 ankommt, werden die Mitnehmer 12, 13 durch die Kraft der Feder 14 radial nach außen gedrückt, so daß sie in der Nut 16 einrasten.The thread 32 has a smaller diameter than the screw thread 19 so that the handle 17 Easy to mount via the thread 32 can be performed. When mounting the handle 17 become the takers 12 . 13 by the force of the spring 14 compressed so far that the handle 17 over the canal section 3 can be carried away. If then the groove 16 at the position of the driver 12 . 13 arrives become the takers 12 . 13 by the force of the spring 14 pressed radially outwards so that they are in the groove 16 engage.

Im Durchflußkanal 4 ist eine Durchflußermittlungsanordnung vorgesehen, die eine Drosselstelle 33 und zwei Druckmeßkanäle 34, 35 aufweist. Die Druckmeßkanäle 34, 35 sind dabei als axial versetzte Bohrungen durch das Ventilgehäuse 2, genauer gesagt den Kanalabschnitt 3, geführt. Sie sind in Strömungsrichtung durch den Durchflußkanal 4 beidseits der Drosselstelle 33 angeordnet.In the flow channel 4 a Durchflußermittlungsanordnung is provided, which is a throttle point 33 and two pressure measuring channels 34 . 35 having. The pressure measuring channels 34 . 35 are doing as axially offset holes through the valve body 2 more precisely the channel section 3 , guided. They are in the flow direction through the flow channel 4 on both sides of the throttle 33 arranged.

Jeder Druckmeßkanal 34, 35 steht mit einem Ringkanal 36, 37 in Verbindung. Die Ringkanäle 36, 37 sind zwischen der Außenseite des Kanalabschnitts 3 drehbar gelagert. An der Tülle 38 befinden sich zwei Druckmeßanschlüsse 39, 40, die jeweils mit einer Kappe 41, 42 abgedeckt sind, wenn sie nicht benötigt werden. In die Druckmeßanschlüsse 39, 40 lassen sich Meßsonden einführen, um die jeweils vor und hinter der Drosselstelle 33 herrschenden Drücke und damit eine Druckdifferenz über die Drosselstelle 33 zu ermitteln.Each pressure measuring channel 34 . 35 stands with a ring channel 36 . 37 in connection. The ring channels 36 . 37 are between the outside of the channel section 3 rotatably mounted. At the spout 38 There are two pressure measuring connections 39 . 40 each with a cap 41 . 42 are covered when they are not needed. In the pressure measuring connections 39 . 40 can be introduced probes to each before and behind the throttle 33 prevailing pressures and thus a pressure difference across the throttle point 33 to investigate.

Dadurch, daß die Tülle 38 auf dem Kanalabschnitt 3 verdreht werden kann, läßt sich immer eine Ausrichtung der Druckmeßanschlüsse 39, 40 einstellen, die für ein Einsetzen von Druckmeßsonden günstig ist.Because the spout 38 on the canal section 3 can be twisted, can always be one Alignment of the pressure measuring connections 39 . 40 adjust, which is favorable for the insertion of pressure probes.

Claims (14)

Durchflußeinstellventil mit einem Ventilgehäuse, das einen Kanalabschnitt aufweist, durch den ein Durchflußkanal mit einer Drosseleinrichtung geführt ist, wobei die Drosseleinrichtung ein einen Strömungsquerschnitt beeinflussendes Drosselelement aufweist, das von außen durch eine Handhabe verstellbar ist, die den Kanalabschnitt (3) umgibt und gegenüber dem Kanalabschnitt verdrehbar und translatorisch bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe (17) durch eine Öffnung (15) im Ventilgehäuse (2) hindurch mit dem Drosselelement (5) in Eingriff steht.Flow adjusting valve having a valve housing, which has a channel portion through which a flow channel is guided with a throttle device, wherein the throttle device has a flow cross-section influencing throttle element, which is adjustable from the outside by a handle which the channel section ( 3 ) and is rotatable relative to the channel section and translationally movable, characterized in that the handle ( 17 ) through an opening ( 15 ) in the valve housing ( 2 ) through with the throttle element ( 5 ) is engaged. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe (17) drehbar auf dem Kanalabschnitt (3) gelagert ist, wobei eine Übersetzungseinrichtung (18, 19) vorgesehen ist, die eine Drehbewegung der Handhabe (17) in eine translatorische Bewegung des Drosselelements (6) umsetzt.Valve according to claim 1, characterized in that the handle ( 17 ) rotatable on the channel section ( 3 ), wherein a translation device ( 18 . 19 ) is provided which a rotational movement of the handle ( 17 ) in a translational movement of the throttle element ( 6 ). Ventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Übersetzungseinrichtung (18, 19) mindestens ein Schraubgewinde (18) aufweist.Valve according to claim 2, characterized in that the translation device ( 18 . 19 ) at least one screw thread ( 18 ) having. Ventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schraubgewinde (18) ortsfest am Ventilgehäuse (2) angeordnet ist und mit einem Gegengewinde (19) in Eingriff steht, das an der Handhabe (17) angeordnet ist.Valve according to claim 3, characterized in that the screw thread ( 18 ) fixed to the valve housing ( 2 ) is arranged and with a mating thread ( 19 ) is engaged, the at the handle ( 17 ) is arranged. Ventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegengewinde (19) als Innengewinde ausgebildet ist.Valve according to claim 4, characterized in that the mating thread ( 19 ) is designed as an internal thread. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Mitnehmer (12, 13) durch eine Öffnung (15) in einer Wand des Kanalabschnitts (3) geführt ist, der in eine Nut (16) in einer Innenseite der Handhabe (17) eingreift.Valve according to one of claims 1 to 5, characterized in that at least one driver ( 12 . 13 ) through an opening ( 15 ) in a wall of the channel section ( 3 ) guided in a groove ( 16 ) in an inner side of the handle ( 17 ) intervenes. Ventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (12, 13) durch eine Federanordnung (14) beaufschlagt ist, die radial nach außen wirkt.Valve according to claim 6, characterized in that the driver ( 12 . 13 ) by a spring arrangement ( 14 ) is acted upon, which acts radially outward. Ventil nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (12, 13) mit einem Antriebselement (7) in Eingriff steht, an dem das Drosselelement (5) befestigt ist und das eine Dichtwand (8) aufweist, die zumindest im Bereich der Öffnung (15) dichtend an der Wand des Kanalabschnitts (3) anliegt.Valve according to claim 6 or 7, characterized in that the driver ( 12 . 13 ) with a drive element ( 7 ) is engaged, at which the throttle element ( 5 ) is attached and that a sealing wall ( 8th ), which at least in the region of the opening ( 15 ) sealingly against the wall of the channel section ( 3 ) is present. Ventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebselement (7) eine zylinderförmige Dichtwand (8) aufweist.Valve according to claim 8, characterized in that the drive element ( 7 ) a cylindrical sealing wall ( 8th ) having. Ventil nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe (17) mit einer Stellungsanzeige in Eingriff steht.Valve according to one of claims 2 to 9, characterized in that the handle ( 17 ) is engaged with a position indicator. Ventil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe (17) über eine Verstärkungseinrichtung (25, 26) mit einem Zeigerelement (23) der Stellungsanzeige verbunden ist, die eine Bewegung des Drosselelements (5) in eine vergrößerte Bewegung des Zeigerelements (23) umsetzt.Valve according to claim 10, characterized in that the handle ( 17 ) via an amplification device ( 25 . 26 ) with a pointer element ( 23 ) the position indicator is connected, which is a movement of the throttle element ( 5 ) in an enlarged movement of the pointer element ( 23 ). Ventil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe (17) und das Zeigerelement (23) über eine Gewindepaarung (25, 26) in Eingriff stehen und das Zeigerelement (23) drehfest am Ventilgehäuse (2) gehalten ist.Valve according to claim 11, characterized in that the handle ( 17 ) and the pointer element ( 23 ) via a thread pairing ( 25 . 26 ) and the pointer element ( 23 ) rotatably on the valve housing ( 2 ) is held. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Durchflußermittlungsanordnung vorgesehen ist, die zwei Druckmeßanschlüsse (39, 40) aufweist, die an einer um den Kanalabschnitt (3) verdrehbaren Tülle (38) angeordnet sind.Valve according to one of claims 1 to 12, characterized in that a Durchflußermittlungsanordnung is provided, the two Druckmeßanschlüsse ( 39 . 40 ), which at one to the channel section ( 3 ) rotatable grommet ( 38 ) are arranged. Ventil nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Druckmeßanschluß (39, 40) mit einem zwischen der Tülle (38) und dem Kanalabschnitt (3) angeordneten Ringkanal (36, 37) in Verbindung steht, von dem ein Druckmeßkanal (34, 35) ausgeht, der in den Durchflußkanal (4) mündet.Valve according to claim 13, characterized in that each pressure measuring connection ( 39 . 40 ) with one between the grommet ( 38 ) and the channel section ( 3 ) arranged annular channel ( 36 . 37 ), from which a pressure measuring channel ( 34 . 35 ), which flows into the flow channel ( 4 ) opens.
DE200610047881 2006-10-10 2006-10-10 flow adjustment Active DE102006047881B3 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610047881 DE102006047881B3 (en) 2006-10-10 2006-10-10 flow adjustment
RU2009116849/06A RU2413892C2 (en) 2006-10-10 2007-10-05 Consumption control valve
SE0900400A SE533517C2 (en) 2006-10-10 2007-10-05 Flow adjustment valve
PCT/DK2007/000432 WO2008043360A1 (en) 2006-10-10 2007-10-05 Flow adjustment valve
CN2007800379868A CN101523093B (en) 2006-10-10 2007-10-05 Flow adjustment valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610047881 DE102006047881B3 (en) 2006-10-10 2006-10-10 flow adjustment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006047881B3 true DE102006047881B3 (en) 2008-06-26

Family

ID=38844985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610047881 Active DE102006047881B3 (en) 2006-10-10 2006-10-10 flow adjustment

Country Status (5)

Country Link
CN (1) CN101523093B (en)
DE (1) DE102006047881B3 (en)
RU (1) RU2413892C2 (en)
SE (1) SE533517C2 (en)
WO (1) WO2008043360A1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU230570B1 (en) * 2009-12-21 2016-12-28 Kerox Ipari És Kereskedelmi Kft. Single-lever mixing faucet with augmented angular interval
CN108626468B (en) * 2017-11-23 2019-09-06 长沙理工大学 A kind of linkage magnetic controlled hydrogen storage valve
CN108626469B (en) * 2017-11-23 2019-08-09 长沙理工大学 A kind of working method of linkage magnetic controlled hydrogen storage valve
CN108626467B (en) * 2017-11-23 2019-09-24 长沙理工大学 A kind of automatically controlled double drive hydrogen storage valve
CN108626471B (en) * 2017-11-23 2019-08-09 长沙理工大学 A kind of double opening and closing hydrogen storage valves

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2522443A1 (en) * 1975-05-21 1976-12-02 Schell Kg Hubert Water valve with two seats, one for high pressure - preventing exit of water in case of leaks or detachment of hose
DE3935584C1 (en) * 1989-10-25 1990-08-09 F.W. Oventrop Kg, 5787 Olsberg, De Extruder regulating valve system - has pre-adjustment device with calibration scale
DE3903800A1 (en) * 1989-02-09 1990-08-16 Wildfang Dieter Kg Outlet attachment
DE19619125C2 (en) * 1995-11-04 2001-12-13 Gampper Gmbh Valve with preset flow rate for a radiator in a hot water system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE716500C (en) * 1940-01-14 1942-01-22 Hubert Grobe Dipl Ing Stop valve for water or the like, especially for mining purposes
US3334654A (en) * 1965-09-27 1967-08-08 Deltrol Corp Operating and read-out means for needle valves and the like
JPS58200863A (en) * 1982-05-19 1983-11-22 Hiroshi Sugihara Flow-rate control valve
EP0691492A1 (en) * 1994-06-29 1996-01-10 Marcelo Fernandez Lopez Valve device
SE522422C2 (en) * 2001-11-22 2004-02-10 Tour & Andersson Ab Valve, especially steering wheel for balancing valve
DE20204658U1 (en) * 2002-03-22 2003-07-31 Watts Dumser Gmbh & Co Kg Shut-off valve for central heating or air conditioning system has sloping groove) in its casing, valve body having pin mounted on it whose end slides along groove when it is turned, raising and lowering it

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2522443A1 (en) * 1975-05-21 1976-12-02 Schell Kg Hubert Water valve with two seats, one for high pressure - preventing exit of water in case of leaks or detachment of hose
DE3903800A1 (en) * 1989-02-09 1990-08-16 Wildfang Dieter Kg Outlet attachment
DE3935584C1 (en) * 1989-10-25 1990-08-09 F.W. Oventrop Kg, 5787 Olsberg, De Extruder regulating valve system - has pre-adjustment device with calibration scale
DE19619125C2 (en) * 1995-11-04 2001-12-13 Gampper Gmbh Valve with preset flow rate for a radiator in a hot water system

Also Published As

Publication number Publication date
CN101523093B (en) 2012-08-08
RU2009116849A (en) 2010-11-20
SE0900400L (en) 2009-04-22
CN101523093A (en) 2009-09-02
RU2413892C2 (en) 2011-03-10
SE533517C2 (en) 2010-10-12
WO2008043360A1 (en) 2008-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3266084B1 (en) Cable seal
DE102006047881B3 (en) flow adjustment
DE102013216524B3 (en) Pressure transmitter with rotatable housing sleeve
EP2076697A1 (en) Flow adjustment valve
AT406793B (en) DISTRIBUTION VALVE
DE1951869A1 (en) Control valve
DE102012207870A1 (en) Ventilation device for hydraulic grinding
DE102016219720A1 (en) pressure valve
EP1649201B2 (en) Multiport valve
DE19529189C2 (en) Connector
DE2414052A1 (en) MULTI-WAY TAP
EP0943901B1 (en) Fitting for a liquid flowmeter
DE102007013505A1 (en) Armature combination for use in liquid-containing heating or cooling system, has flow cross-section adjusted with actuator by handle, where state of handle is read on indicator that indicates pre-adjustment of flow cross-section
DE3203533A1 (en) Hydraulic cartridge valve
DE102013010433A1 (en) Thermostatic controlled valve e.g. radiator valve for use in controlling fluid flow, has valve seat that comprises insert assembly and spindle which are inserted from same side into valve housing
DE102006042166A1 (en) Throttle device for heating and cooling systems
DE4007279C2 (en) Connection device for single-nozzle gas meter
DE10305394A1 (en) Liquid control valve has valve body which shuts off flow between diametrically opposite flow channels and has branch channel at right angles to other two which is shut off by second valve body on same valve stem
DE4312067B4 (en) Valve
DE102006047880B4 (en) flow adjustment
EP0973688A1 (en) Tap
DE3901323C1 (en) Radiator drain valve
DE2617721B2 (en) Control valve for gaseous and liquid media
DE10049091B4 (en) throttle valve
DE102017201001B3 (en) valve means

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: KEIL & SCHAAFHAUSEN PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Representative=s name: KEIL & SCHAAFHAUSEN PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE