DE102006047592A1 - Vorrichtung zur Anregung eines in einem Siebrahmen eingefassten Siebgewebes mittels Ultraschall - Google Patents

Vorrichtung zur Anregung eines in einem Siebrahmen eingefassten Siebgewebes mittels Ultraschall Download PDF

Info

Publication number
DE102006047592A1
DE102006047592A1 DE102006047592A DE102006047592A DE102006047592A1 DE 102006047592 A1 DE102006047592 A1 DE 102006047592A1 DE 102006047592 A DE102006047592 A DE 102006047592A DE 102006047592 A DE102006047592 A DE 102006047592A DE 102006047592 A1 DE102006047592 A1 DE 102006047592A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen frame
collar
sound
transport system
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006047592A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006047592B4 (de
DE102006047592C5 (de
Inventor
Jürgen KISING
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Artech Systems AG
Original Assignee
Artech Systems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=38982659&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102006047592(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Artech Systems AG filed Critical Artech Systems AG
Priority to DE102006047592.5A priority Critical patent/DE102006047592C5/de
Priority to PCT/EP2007/008612 priority patent/WO2008040540A1/de
Publication of DE102006047592A1 publication Critical patent/DE102006047592A1/de
Publication of DE102006047592B4 publication Critical patent/DE102006047592B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006047592C5 publication Critical patent/DE102006047592C5/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/28Moving screens not otherwise provided for, e.g. swinging, reciprocating, rocking, tilting or wobbling screens
    • B07B1/40Resonant vibration screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B2230/00Specific aspects relating to the whole B07B subclass
    • B07B2230/04The screen or the screened materials being subjected to ultrasonic vibration

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Anregung eines in einem Siebrahmen (3) eingefassten Siebgewebes (1) mittels Ultraschall, mit - einem Ultraschall-Konverter (4), - einem auf den Ultraschall-Konverter (4) abgestimmten Schalltransportsystem (7) mit einem Übergangsstück (5; 5') und/oder einem Zuleitungsresonator (6; 6'), - Mitteln zur Einleitung des Schalls in das Siebgewebe (1), insbesondere Schallleiter (8) und/oder Resonatoren (10), wobei das Schalltransportsystem (7) in einer Durchführung (12) durch den Siebrahmen (3) hindurchgeführt ist und mit diesem fest verbunden ist. Im Bereich der Durchführung (12) kann hierzu ein Kragen (8) vorgesehen sein.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anregen eines in einen Siebrahmen eingefassten Siebgewebes mittels Ultraschall gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist bekannt, dass durch die Anregung des Siebgutes von Siebmaschinen mittels Ultraschallwellen der Durchsatz und die Qualität des Siebgutes erheblich verbessert werden kann. Die Ultraschallschwingungen reduzieren den Widerstand zwischen dem Siebgewebe und dem Korn, da die Haftreibung durch die Bewegung der Maschendrähte mit Ultraschallfrequenz und einer Schwingungsamplitude im Bereich einiger μm in Gleitreibung überführt wird. Dadurch reduziert sich die Reibung und der Durchsatz steigt. Weiterhin erfährt das Korn in Abhängigkeit von der Frequenz und Amplitude der schwingenden Drähte des Siebgewebes eine Beschleunigungskraft, die vorhandene Pulverbrücken aufbricht und die Bildung neuer Pulverbrücken verhindert. Das Auflockern des Pulvers erhöht dessen Fliessfähigkeit.
  • Zur weiteren Verbesserung des Durchsatzes der Siebmaschine ist es üblich, dass die Siebmaschine zusätzlich niederfrequente Vibrationen durchführt, die zu hohen Beschleunigungswerten von bis zu 4 g führen.
  • Es sind mehrere Vorgehensweisen bekannt, ein Siebgewebe mittels Ultraschall in Schwingungen zu versetzen:
    Einerseits lässt sich unmittelbar mittels eines Ultraschallkonverters ein auf die Resonanz dieses Ultraschallwandlers abgestimmter, an der Siebfläche anliegender Schallleiter als Re sonator in Schwingung versetzen, wie in der DE 44 18 175 A1 beschrieben. Diese Ausführungsform erweist sich in der Praxis insofern als nachteilig, als der Konverter in Folge seiner Anordnung im Pulverfluss oft ein Zusammenbacken oder Verkleben des Pulvers durch lokale Erwärmung hervorruft.
  • Eine bisweilen verwendete alternative Anordnung sieht vor, den Ultraschallkonverter ausserhalb des Pulverflusses anzuordnen und über einen Zuleitungsresonator den mit Schwingungsmaxima des Zuleitungsresonators verbundenen Siebrahmen anzuregen, wie beispielsweise in der US 5,386,169 beschrieben. Insbesondere bei großen Siebflächen ist bei dieser Anregung jedoch nachteilig, dass die Ultraschallenergie nicht in ausreichendem Maße über das gesamte Siebgewebe verteilt wird, so dass speziell die Mitte der Siebfläche nicht. in nennenswertem Maße in Schwingungen versetzt wird.
  • Daher ist es auch bekannt, zur Anregung des Siebgewebes Schalleiter vorzusehen, die durch ein auf den Ultraschallkonwerter abgestimmtes Schalltransportssystem, bestehend aus einem Zuleitungsresonator und ggf. einem abgestimmten, zwischen Zuleitungsresonator und Ultraschallkonverter angeordneten Übergangsstück angeregt werden können.
  • Solche Anordnungen führen aber in Verbindung mit den niederfrequenten Schwingungen, in die der Siebrahmen durch die Siebmaschine versetzt wird, zu Problemen. Auf Grund der hohen Beschleunigungen wirken nämlich erhebliche Kräfte auf das gesamte System, bestehend aus Konverter, Übergangsstück, Zuleitungsresonator und Schallleiter, die insbesondere bei länger fristigem Einsatz zur Beschädigung und sogar zum Abbrechen der Anordnung führen können. Zwar ist es möglich, eine gewisse Stabilisierung mittels eines mechanischen Winkels, der an der Aussenwand der Siebmaschine befestigt wird und den Konverter abstützt, zu erzielen. Allerdings ist diese Art der Befestigung unpraktisch und es ist nicht immer gewährleistet, dass sie auch im Feld sachgerecht umgesetzt wird.
  • Neben den vorstehend beschriebenen Haltbarkeitsproblemen ist als Nachteil dieser Anordnung zu nennen, dass die vom Siebrahmen abstehende Anordnung dessen einfache Handhabung behindert.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Vorrichtung zum Anregen eines in einen Siebrahmen eingefassten Siebgewebes mittels Ultraschall bereitzustellen, die einerseits die vorteilhafte Anordnung des Ultraschallkonverters ausserhalb des Pulverflusses und Anregung von auf dem Siebgewebe vorgesehenen Schallleitern erlaubt, andererseits aber die durch die niederfrequenten Vibrationen der Siebmaschine auf diese Anordnung ausgeübten Kräfte abfängt, die Stabilität des Systems erhöht und eine einfache Handhabung des Siebringes erlaubt.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung gemäss den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass ein auf die Wellenlänge des Ultraschallkonverters abgestimmtes, aus einem Übergangsstück und/oder einem Zuleitungsresonator bestehendes. Schalltransportsystem durch den Siebrahmen in einer Durchführung hindurchgeführt und mit diesem fest verbunden ist. Diese Anordnung führt zur optimalen Aufnahme der erheblichen Kräfte durch den Siebrahmen und somit zu einer Entlastung der Schalltransportstruktur, insbesondere dann, wenn das Übergangsstück optimal abgestimmt ist. Weiter kann bei dieser Anordnung das Abstehen von Teilen vom Siebrahmen auf eine einzige Stelle am Rand des Siebrahmens beschränkt werden, was die Handhabung des Siebrahmens erheblich erleichtert.
  • Bevorzugt ist an einem Bestandteil des Schalltransportsystems im Bereich der Durchführung ein Kragen vorgesehen. Dieser ermöglicht eine optimale Befestigung und Abstützung des Schalltransportsystems am Siebrahmen, so dass die von der Siebmaschine übertragenen Kräfte optimal aufgenommen werden.
  • Dabei ist der Kragen bevorzugt an dem Übergangsstück angeordnet, er kann sich aber auch am Zuleitungsresonator befinden.
  • Besonders vorteilhaft ist die Anordnung des Kragens anliegend an der Innenseite des Siebrahmens, da dadurch das Eindringen von feinen Siebgutpartikeln in die Durchführung von vorneherein verhindert wird.
  • Es ist aber ebenfalls möglich, den Kragen anliegend an der Aussenseite des Siebrahmens anzubringen. Dies erleichtert beispielsweise die Montage.
  • Als besonders geeignet zur Befestigung des Kragens am Siebrahmen hat sich das Verschweißen erwiesen. Es ist aber möglich, den Kragen am Siebrahmen zu verkleben, zu verstiften oder ein Gewinde am kragen und ein passendes Gegengewinde im Inneren der Durchführung durch den Siebrahmen vorzusehen, mittels derer der Kragen und der Siebrahmen miteinander verschraubt werden können.
  • Als besonders einfach und effizient für die Herstellung hat sich herausgestellt, den Kragen am abgestimmten Schalltransportsystem durch Aufschrumpfen zu befestigen.
  • Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei welcher der. Kragen an einem Knotenpunkt der sich im abgestimmten Schalltransportsystem bei Anregung durch den Ultraschallkonverter ausbildenden stehenden Welle angeordnet ist, da dadurch ein ungewolltes Einleiten von Schallenergie in den Rahmen und eine damit einhergehende Belastung der Verbindungsnähte vermieden wird. Falls eine partielle Einleitung von Schallenergie in den Rahmen gewünscht ist, kann sich durch eine entsprechende Abstimmung der Kragen auch an einer anderen Stelle in Bezug auf die sich ausbildende stehende Welle befinden.
  • Als besonders vorteilhaft hat sich eine weitere Ausführungsform erwiesen, bei der im Bereich der Durchführung eine beispielsweise aus PTFE bestehende Isolierhülse über das abgestimmte Schalltransportsystem gestülpt ist, so dass kein direkter Kontakt zwischen dem Schalltransportsystem und dem Siebrahmen besteht. Auf diese Weise kann eine wirksame Dämpfung des radialen Schalls erzielt werden.
  • Der Siebrahmen des erfindungsgemäßen Systems kann an sich eine beliebige Form haben, bevorzugst sind eckige oder kreisringförmige Ausgestaltungen.
  • Wenn ein abgestimmtes Übergangsstück im abgestimmten Schalltransportsystem vorgesehen ist, kann dieses so ausgeführt werden, dass es die Schallamplitude moduliert.
  • Am Zuleitungsresonator können Schalleiter und/oder Resonatoren angebracht sein, um den Eintrag der Schallenergie auf das Siebgewebe zu optimieren, wobei die Resonatoren beispielsweise tellerförmig oder quadratisch geformt sein können. Vorteilhaft ist es, wenn die Resonatoren an Stellen des Zuleitungsresonators, an denen die Schwingungsamplitude nahezu maximal oder maximal ist angeordnet sind, da dadurch die Einleitung besonders effizient erfolgt.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht vor, außer einem abgestimmten Übergangsstück einen Zuleitungsresonator vorzusehen, dessen dem Übergangsstück abgewandte Seite syphonartig geformt ist. Durch diese spezielle Bauform wird sichergestellt, dass trotz der Durchführung durch einen gegebenenfalls schmal ausgeführten Siebrahmen ein mit dem Zuleitungsresonator verbundener Schallleiter von unten angeregt werden kann.
  • Anhand der folgenden Figuren sollen Ausführungsbeispiele der Erfindung im Detail erläutert werden. Es zeigen:
  • 1: eine erfindungsgemäße Anordnung mit kreisförmiger Schalleiterstruktur und Zuleitungsresonator mit syphonförmigem Endbereich.
  • 2a: die erfindungsgemäße Anordnung aus 1 in vergrößerter Darstellung unter Ausblendung von Schalleiter, Siebrahmen und Siebgewebe.
  • 2b: Anordnung analog 2a in einer Ausführungsvariante.
  • 3: eine Schnittzeichnung eines erfindungsgemäßen abgestimmten Zwischenstücks mit Kragen.
  • 4a: eine erfindungsgemäße Anordnung mit einem kreisförmigen Siebrahmen, bei der zwischen abgestimmtem Schalltransportsystem und Siebfläche ein tellerförmiger Resonator im Zentrum der Siebfläche angeordnet ist.
  • 4b: eine erfindungsgemäße Anordnung, mit einem rechteckigen Siebrahmen, bei der zwischen abgestimmtem Schalltransportsystem und Siebfläche zwei tellerförmige Resonatoren angeordnet sind.
  • 5: einen Ausschnitt des Durchführungsbereiches in der in 4b gezeigten Anordnung in einer Schnittperspektive entlang der Verbindungslinie AA' in 4b.
  • 6: eine Anordnung mit einer alternativen Durchführung durch den Siebrahmen.
  • 1 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäße Vorrichtung zur Erregung des Siebgewebes 1 mittels Ultraschall. Ein außerhalb des Siebrahmens 3 angeordneter Ultraschallkonverter 4 erzeugt eine Ultraschallwelle, die in die auf den Ultraschallkonverter 4 abgestimmte Schalltransportstruktur 7 (2a, 2b) eingeleitet wird. Das in der Zeichnung zylindersymmetrisch dargestellte angepasste Übergangsstück 5, 5' führt durch den Siebrahmen 3 hindurch und hat einen ausserhalb des Siebrahmens gelegenen Teil 5 und einen innerhalb des Siebrahmens gelegenen Teil 5'. Dabei ist an dem angepassten Übergangsstück 5, 5' auf der Siebinnenseite ein Kragen 8 vorgesehen, der am Siebrahmen 3 befestigt ist. Die Befestigung kann durch Schweißen, Kleben oder Nieten oder bei Vorhandensein geeigneter Gewinde auch durch Verschrauben erreicht werden. Eine genauere Darstellung des Kragens 8 ist den 2 bis 4 zu entnehmen.
  • In der Ausführungsvariante gemäß 2a ist am im Siebinneren befindlichen Ende des angepassten Übergangsstücks ein im Endbereich syphonförmig gestalteter Zuleitungsresonator 6 vorgesehen, der hier in einer Ausführungsform mit quadratischem Querschnitt gezeigt wird. Die syphonförmige Formgebung erlaubt die Anregung eines Schalleiters 2 von unten durch den in ihn übergehenden Zuleitungsresonator 6, wobei dennoch bis auf die U-förmige Biegung an der Unterseite des „Syphons" die Vorrichtung im wesentlichen in der Ebene des Siebrahmens 3 liegt, was eine einfache Handhabung des Rahmens erlaubt.
  • Die in 2b dargestellte Variante mit einem linearen Zuleitungsresonator 6' erlaubt eine weitere verbesserte Handhabung, da die gesamte Anordnung in der Ebene des Siebrahmens 3 liegt.
  • Es ist zur Minimierung der in den Siebrahmen 3 eingeleiteten Ultraschallenergie vorteilhaft, den Kragen in unmittelbarer Umgebung eines Schwingungsknotens des abgestimmten Übergangsstücks 7 anzuordnen, er kann aber auch an anderen Stellen positioniert werden. Der Kragen 8 ist im befestigten Zustand vorteilhafterweise im Inneren des Siebrahmens 3 angeordnet, da dadurch Dichtigkeit der Durchführung 12 gegen das Eindringen von feinen Siebgut-Pulvern sichergestellt wird. Es ist aber auch denkbar, ihn von außen am Siebrahmen 3 anzuordnen. Die Befestigung des Kragens 8 am Siebrahmen 3 erfolgt zweckmäßigerweise durch Schweißen, es ist aber auch möglich, dem Kragen ein Gewinde aufzuprägen, das in ein in die Durchführung (12) des Siebrahmens 3 eingeschnittenes Gegengewinde eingeschraubt werden kann, oder den Kragen 8 mit dem Siebrahmen 3 zu verkleben, zu vernieten oder zu verstiften.
  • 2 zeigt die erfindungsgemäße Anordnung aus 1 in vergrößerter Darstellung unter Ausblendung von Schalleiter 2, Siebrahmen 3 und Siebgewebe 1. In dieser Darstellung lassen sich insbesondere der Kragen 8 und die exakte Ausgestaltung des Zuleitungsresonators 6 klarer erkennen. Es wird deutlich, dass der Kragen 8 im hier dargestellten Ausführungsbeispiel an einer Hülse 9 angeformt ist. Diese kann zusammen mit dem angeformten Kragen 8 auf das Übergangsstück 5, 5' aufgeschoben und dann durch Schrumpfen, Kleben, Schweißen oder dergleichen fixiert werden.
  • Weitere mögliche Details der erfindungsgemäßen Anordnung sind in der Schnittzeichnung des Übergangsstücks 5, 5' gemäß 3 dargestellt. Hier tritt der Kragen 8 besonders deutlich hervor. Man sieht auch, dass das Übergangsstück 5, 5' aus zwei Axialabschnitten unterschiedlichen Durchmessers aufgebaut ist. Außerdem ist in 3 ein Führungsring 11 gezeigt, der das passgenaue Einsetzen des Übergangsstücks 5, 5' in die Durchführung 12 des Siebrahmens 3 ermöglicht.
  • Die 4a und 4b zeigen weitere erfindungsgemäße Ausges taltungsformen der Vorrichtung. Beispielsweise kann man rechteckige oder kreisringförmige Siebrahmen 3 vorsehen. Weiterhin zeigen diese Figuren erfindungsgemäße Systeme, in denen statt eines Schalleiters 8 ein oder mehrere tellerförmige Resonatoren 10 angeregt werden, die vorzugsweise an solchen Positionen des abgestimmten Schalltransportsystems 7 angebracht sind, an denen bei Anregung durch den Ulraschallkonverter 4 Maxima der Schwingungsamplitude liegen. Dadurch sind eine gute Einleitung der Schallenergie und eine verbesserte Verteilung der Schallenergie über das Siebgewebe 3 hinweg erzielbar.
  • 5 zeigt Details der Befestigung des Übergangsstücks 5, 5' am Siebrahmen 3 anhand eines Schnitts durch die in 4b dargestellte Ausführungsform längs der Linie AA', wobei die Abbildung auf einen linken Teilausschnitt des Siebrahmens 3 beschränkt ist. Auf den Ultraschallkonverter 4 folgt das Übergangsstück mit dem ersten Axialabschnitt 5 außerhalb des Siebrahmens 3 und dem zweiten Axialabschnitt 5' innerhalb des Siebrahmens 3. Der Durchgang durch den Siebrahmen 3 erfolgt in der Durchführung 12. Im hier abgebildeten Ausführungsbeispiel ist der Kragen 8 einstückig an einer Hülse 8 angeformt, die auf das Übergangsstück 5, 5' aufgeschoben und dort z. B. durch Schweißen befestigt ist.
  • Eine alternative Befestigung des Übergangsstücks 5, 5' am Siebrahmen 3 zeigt 6. Hier wird die Abdichtung nicht durch den aufgeschweißten Kragen 8, sondern durch eine Isolierhülse 13 erreicht, die den Spalt zwischen Übergangsstück 5' und Innenlochfläche des Siebrahmens 3 schließt. Vorteile dieser Lösung sind, dass das Übergangsstück 5' als solches nicht abgestimmt sein muss, sondern lediglich das Gesamtsystem (Übergangsstück und Zuleitungsresonator), und dass keine positionsgenaue Platzierung des Schallleiters 2 nötig ist. Auch gestaltet sich die Befestigung an der Durchführung besonders einfach.
  • Zur Aufnahme der Beschleunigungskräfte wird ein Loch 14 mit einem Durchmesser von 4 mm gebohrt und verstiftet. Akustisch hat diese Lösung den Vorteil, dass über die kleine Kontaktfläche des Stiftes zum Siebrahmen 3 nur sehr wenig Schallenergie auf den Siebrahmen 3 übertragen wird, selbst wenn der Stift im Bewegungsmaximum positioniert ist.
  • Wie vorstehend im Detail beschrieben ist es also möglich, eine Vorrichtung zum Anregen eines in einen Siebrahmen 3 eingefassten Siebgewebes 1 mittels Ultraschall bereitzustellen, die die vorteilhafte Anordnung des Ultraschallkonverters 4 ausserhalb des Pulverflusses und die Anregung von auf dem Siebgewebe 1 vorgesehenen Schallleitern 8 erlaubt. Gleichzeitig ist sie in der Lage, die durch die niederfrequenten Vibrationen der Siebmaschine auf diese Anordnung ausgeübten Kräfte abzufangen, die Stabilität des Systems zu erhöhen und eine einfache Handhabung zu ermöglichen. Dies gelingt auf einfache Art und Weise durch Hindurchführen des eines abgestimmten Schalltransportsystems 7 durch den Siebrahmen 3, wobei das abgestimmte Schalltransportsystem einen Kragen 8 aufweist, der am Siebrahmen 3 befestigt ist oder alternativ mittels Isolierhülse 13 und Verstiftung, wobei in diesem Fall das Übergangsstück 5, 5' nicht abgestimmt sein muss.
  • 1
    Siebgewebe
    2
    Schallleiter
    3
    Siebrahmen
    4
    Ultraschallkonverter
    5
    Übergangsstück, Abschnitt außerhalb des Siebrahmens
    5'
    Übergangsstück, Abschnitt innerhalb des Siebrahmens
    6
    Zuleitungsresonator („Syphon")
    6'
    Zuleitungsresonator
    7
    abgestimmtes Schalltransportsystem
    8
    Kragen
    9
    Hülse
    10
    Resonator
    11
    Führungsring
    12
    Durchführung
    13
    Isolierhülse
    14
    Loch, Bohrung

Claims (18)

  1. Vorrichtung zur Anregung eines in einem Siebrahmen (3) eingefassten Siebgewebes (1) mittels Ultraschall, mit – einem Ultraschall-Konverter (4), – ein auf den Ultraschall-Konverter (4) abgestimmtes Schalltransportsystem (7) mit einem Übergangsstück (5,5') und/oder einen Zuleitungsresonator (6; 6'), – Mitteln zur Einleitung des Schalls in das Siebgewebe (1), insbesondere Schallleitern (8) und/oder Resonatoren (10) dadurch gekennzeichnet, dass das Schalltransportsystem (7) in einer Durchführung (12) durch den Siebrahmen (3) hindurchgeführt und mit diesem fest verbunden ist.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Bestandteil des Schalltransportsystems (7) im Bereich der Durchführung (12) ein Kragen (8) vorgesehen ist.
  3. Vorrichtung gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (8) am Übergangsstück (5, 5') oder am Zuleitungsresonator (6) angebracht ist.
  4. Vorrichtung gemäss Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (8) an der Innenseite des Siebrahmens (3) anliegt.
  5. Vorrichtung gemäss Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (8) an der Außenseite des Siebrahmens (3) anliegt.
  6. Vorrichtung gemäss einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (8) mit dem Siebrahmen (3) verschweißt, verklebt oder verstiftet ist.
  7. Vorrichtung gemäss einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (8) auf der dem Siebrahmen (3) zugewandten Seite ein Gewinde aufweist und dass die Durchführung (12) ein entsprechendes Gegengewinde zum Verschrauben des Kragens (8) mit dem Siebrahmen (3) aufweist.
  8. Vorrichtung gemäss einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (8) am Schalltransportsystem (7) durch Aufschrumpfen befestigt ist.
  9. Vorrichtung gemäss einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (8) sich an einem Knotenpunkt einer bei Anregung mit dem Ultraschallkonverter (4) sich ausbildenden stehenden Ultraschallwelle im Schalltransportsystem (7) befindet.
  10. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schalltransportsystem (7) im Bereich der Durchführung (12) durch den Siebrahmen (3) von einer Isolierhülse (13) umgeben ist derart, dass kein direkter Kontakt zwischen dem Schalltransportsystem (7) und dem Siebrahmen (3) besteht.
  11. Vorrichtung gemäss Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierhülse (13) aus Kunststoff, insbesondere aus PTFE besteht.
  12. Vorrichtung gemäss Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verbinden des Schalltransportsystems (7) mit dem Siebrahmen (3) ein Stift vorgesehen ist, der den Siebrahmen (3), die Isolierhülse (13) und das Schalltransportsystem (7) durchdringend eingeschlagen ist.
  13. Vorrichtung gemäss einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Siebrahmen (3) eckig oder kreisförmig ausgebildet ist.
  14. Vorrichtung gemäss einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Übergangsstück (5, 5') die Schwingungsamplitude modulierend ausgelegt ist.
  15. Vorrichtung gemäss einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Zuleitungsresonator (6; 6') ein oder mehrere Resonatoren (10) angebracht sind.
  16. Vorrichtung gemäss Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Resonatoren (10) tellerförmig oder quadratisch sind.
  17. Vorrichtung gemäss Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Resonatoren (10) an Stellen des Schalltransportsystems (7) angeordnet sind, an denen die Schwingungsamplitude maximal ist.
  18. Vorrichtung gemäss einem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Endabschnitt des Zuleitungsresonators syphonförmig (6) oder linear (6') ausgestaltet ist.
DE102006047592.5A 2006-10-05 2006-10-05 Vorrichtung zur Anregung eines in einem Siebrahmen eingefassten Siebgewebes mittels Ultraschall Active DE102006047592C5 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006047592.5A DE102006047592C5 (de) 2006-10-05 2006-10-05 Vorrichtung zur Anregung eines in einem Siebrahmen eingefassten Siebgewebes mittels Ultraschall
PCT/EP2007/008612 WO2008040540A1 (de) 2006-10-05 2007-10-04 Vorrichtung zum anregen eines in einem siebrahmen eingefassten siebgewebes mittels ultraschall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006047592.5A DE102006047592C5 (de) 2006-10-05 2006-10-05 Vorrichtung zur Anregung eines in einem Siebrahmen eingefassten Siebgewebes mittels Ultraschall

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102006047592A1 true DE102006047592A1 (de) 2008-04-10
DE102006047592B4 DE102006047592B4 (de) 2011-12-08
DE102006047592C5 DE102006047592C5 (de) 2019-01-10

Family

ID=38982659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006047592.5A Active DE102006047592C5 (de) 2006-10-05 2006-10-05 Vorrichtung zur Anregung eines in einem Siebrahmen eingefassten Siebgewebes mittels Ultraschall

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006047592C5 (de)
WO (1) WO2008040540A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013004229A3 (de) * 2011-07-04 2013-04-11 Artech Systems Ag Siebrahmen für ultraschallsieb und ultraschallsieb
DE102012108529A1 (de) 2012-09-12 2014-03-13 Artech Systems Ag Vorrichtung und Verfahren zum Ultraschallsieben
WO2021255132A1 (de) * 2020-06-19 2021-12-23 A O Ideas Gmbh Transportvorrichtung mit einem ultraschallgenerator und betriebsverfahren
EP3586983B1 (de) 2018-06-29 2022-12-07 IB Verfahrens- und Anlagentechnik GmbH & Co KG Siebmaschine und verfahren zum sieben von pulverförmigem material
CN117531697A (zh) * 2023-11-14 2024-02-09 广东工业大学 一种针对粉土的半自动化振筛装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2979262B1 (fr) 2011-08-30 2013-09-13 Meur Jean-Pierre Le Dispositif et procede de separation de produits
WO2013127282A1 (zh) * 2012-02-27 2013-09-06 裕东(中山)机械工程有限公司 一种振动筛
EP3031527A1 (de) 2014-12-09 2016-06-15 Frewitt fabrique de machines S.A. Siebsystem für eine Zerkleinerungsvorrichtung, und Zerkleinerungsvorrichtung, die ein solches Siebsystem verwendet
CN105289973B (zh) * 2015-12-02 2018-06-15 上海纳维加特机电科技有限公司 非金属筛网的超声波筛分机
DE202018105632U1 (de) 2018-06-29 2018-10-24 IB Verfahrens- und Anlagentechnik GmbH & Co KG Siebmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4418175A1 (de) * 1993-05-26 1994-12-01 Telsonic Ag Vorrichtung und Verfahren zum Sieben, Klassieren, Sichten, Filtern oder Sortieren von Stoffen
US5386169A (en) * 1991-01-17 1995-01-31 Dubruque; Dominique Device for causing an untuned structure to vibrate ultrasonically

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1406269A (en) * 1972-11-14 1975-09-17 Longthorn B Sieving of materials
DE3027533C2 (de) * 1980-07-21 1986-05-15 Telsonic Aktiengesellschaft für elektronische Entwicklung und Fabrikation, Bronschhofen Verfahren zur Erzeugung und Abstrahlung von Ultraschallenergie in Flüssigkeiten sowie Ultraschallresonator zur Ausführung des Verfahrens
FR2682050B1 (fr) 1991-10-08 1994-07-22 Chauvin Sarl Ets Dispositif de tamisage equipe de moyens de decolmatage.
US6003679A (en) 1997-05-07 1999-12-21 Maroscher; Victor William Sieving device with duel independent frequency input
EP0962261A1 (de) * 1998-05-11 1999-12-08 Telsonic Ag Vorrichtung zum Behandeln von Fluiden und/oder Feststoffen
DE19923783A1 (de) * 1998-06-23 2000-11-16 Iss Gradewald Ind Schiffs Serv Siebvorrichtung
JP3837056B2 (ja) * 2001-11-15 2006-10-25 晃栄産業株式会社 振動ふるい機
US7763410B2 (en) 2003-11-18 2010-07-27 Ricoh Company, Ltd. Electrophotographic developing carrier, associated apparatus and methodology of classification and application
DE202005005847U1 (de) * 2005-04-12 2005-06-16 Telsonic Holding Ag Vorrichtung zum ultraschallunterstützten Sieben
DE202006005754U1 (de) * 2006-04-06 2006-06-08 J. Wagner Ag Sieb für eine Vorrichtung zum Beschichten von Werkstücken mit Beschichtungspulver
DE102006037638B4 (de) * 2006-08-10 2014-05-22 Artech Systems Ag Verfahren und Vorrichtung zum Sieben, Klassieren, Filtern oder Sortieren trockener fester Stoffe oder fester Stoffe in Flüssigkeiten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5386169A (en) * 1991-01-17 1995-01-31 Dubruque; Dominique Device for causing an untuned structure to vibrate ultrasonically
DE4418175A1 (de) * 1993-05-26 1994-12-01 Telsonic Ag Vorrichtung und Verfahren zum Sieben, Klassieren, Sichten, Filtern oder Sortieren von Stoffen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013004229A3 (de) * 2011-07-04 2013-04-11 Artech Systems Ag Siebrahmen für ultraschallsieb und ultraschallsieb
DE102012108529A1 (de) 2012-09-12 2014-03-13 Artech Systems Ag Vorrichtung und Verfahren zum Ultraschallsieben
WO2014040762A1 (de) 2012-09-12 2014-03-20 Artech Systems Ag Vorrichtung und verfahren zum ultraschallsieben
US9486835B2 (en) 2012-09-12 2016-11-08 Artech Ultrasonic Systems Ag Apparatus and method for ultrasound screening
EP3586983B1 (de) 2018-06-29 2022-12-07 IB Verfahrens- und Anlagentechnik GmbH & Co KG Siebmaschine und verfahren zum sieben von pulverförmigem material
WO2021255132A1 (de) * 2020-06-19 2021-12-23 A O Ideas Gmbh Transportvorrichtung mit einem ultraschallgenerator und betriebsverfahren
CN117531697A (zh) * 2023-11-14 2024-02-09 广东工业大学 一种针对粉土的半自动化振筛装置
CN117531697B (zh) * 2023-11-14 2024-04-19 广东工业大学 一种针对粉土的半自动化振筛装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006047592B4 (de) 2011-12-08
WO2008040540A1 (de) 2008-04-10
DE102006047592C5 (de) 2019-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006047592B4 (de) Vorrichtung zur Anregung eines in einem Siebrahmen eingefassten Siebgewebes mittels Ultraschall
DE69202452T2 (de) Anordnung für das mit ultraschall erschüttern einer nichtresonierender struktur.
DE112016007605B4 (de) Haltestruktur eines Ultraschallschwingung-Übertragungsmechanismus
DE2312446C3 (de) Elektromechanischer Schwinger für Schweißgeräte
DE4439470C1 (de) Vorrichtung zum Ultraschallbearbeiten eines Werkstücks
DE29713448U1 (de) Vorrichtung zur Ultraschallbearbeitung von Werkstücken
DE102015216596B4 (de) Werkzeughalter
DE202008017901U1 (de) Siebsystem mit rohrförmigem Sieb
DE10108575A1 (de) Ultraschallschwingungsvorrichtung zur Ultraschallbearbeitung
DE2401132B2 (de) Vorrichtung zur gerichteten Abstrahlung von Schallwellen
EP3763966A1 (de) Aufhängungsset und vibrationsförderer
EP2847464B1 (de) Vorrichtung und anordnung zum erzeugen eines luftstroms
EP3713682B1 (de) Ultraschallschwingeinheit mit dämpfung
EP3268137B1 (de) Siebsystem, wirbelstromsiebmaschine und verwendung eines siebsystems oder einer wirbelstromsiebmaschine
DE4103244A1 (de) Trommel
DE10114672A1 (de) Ultraschallschwinger
WO2016141971A1 (de) Siebsystem, wirbelstromsiebmaschine und verwendung eines siebsystems oder einer wirbelstromsiebmaschine
DE202016107520U1 (de) Montageplatte für Antennengehäuse
AT505122B1 (de) Siebelement
DE4231065C1 (de) Einleiter-daempfer fuer elektrische freileitungen
DE19828914C2 (de) Ultraschall-Siebeinrichtung
DE102016001385A1 (de) Federsystem an einer Betonsteinmaschine
DE10353804B4 (de) Ultraschallbetriebene Schneidvorrichtung
DE102016117689B4 (de) Sonotrodeneinheit sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102017106930B4 (de) Siebeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent

Effective date: 20120308

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final
R206 Amended patent specification