DE102006046664A1 - Peel-of cover for good container, has sealing zone capable of being peeled off and provided with linear weakening point - Google Patents

Peel-of cover for good container, has sealing zone capable of being peeled off and provided with linear weakening point Download PDF

Info

Publication number
DE102006046664A1
DE102006046664A1 DE102006046664A DE102006046664A DE102006046664A1 DE 102006046664 A1 DE102006046664 A1 DE 102006046664A1 DE 102006046664 A DE102006046664 A DE 102006046664A DE 102006046664 A DE102006046664 A DE 102006046664A DE 102006046664 A1 DE102006046664 A1 DE 102006046664A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
sealing zone
weakening
lid according
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006046664A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006046664B4 (en
Inventor
Michael Vitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIG Combibloc Services AG
Original Assignee
SIG Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIG Technology AG filed Critical SIG Technology AG
Priority to DE102006046664A priority Critical patent/DE102006046664B4/en
Publication of DE102006046664A1 publication Critical patent/DE102006046664A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006046664B4 publication Critical patent/DE102006046664B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/50Non-integral frangible members applied to, or inserted in, preformed openings, e.g. tearable strips or plastic plugs
    • B65D17/501Flexible tape or foil-like material
    • B65D17/502Flexible tape or foil-like material applied to the external part of the container wall only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/50Non-integral frangible members applied to, or inserted in, a preformed opening
    • B65D2517/5002Details of flexible tape or foil-like material
    • B65D2517/5024Material
    • B65D2517/5032Laminated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/50Non-integral frangible members applied to, or inserted in, a preformed opening
    • B65D2517/5072Details of hand grip, tear- or lift-tab
    • B65D2517/5083Details of hand grip, tear- or lift-tab with means facilitating initial lifting of tape, e.g. lift or pull-tabs
    • B65D2517/5086Tape having a U-shaped peripheral section which forms the pull-tab

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

A covering for closing an (3) opening of a container (3) has a sealing zone (5) capable of being peeled off, and in the region of the sealing zone is provided at least one linear weakening point (6) in the composite material. An independent claim is included for a packing for packing of goods into a container.

Description

Die Erfindung betrifft einen Deckel zum Verschließen einer Öffnung eines Containers, mit einer peelfähigen Siegelzone. Ferner betrifft die Erfindung eine Packung zum Verpacken von Gütern, mit einem solchen, eine Öffnung eines Containers verschließenden Deckel.The The invention relates to a lid for closing an opening of a container, with a peelable one Sealing zone. Furthermore, the invention relates to a package for packaging of goods, with such, an opening closing a container Cover.

Verschlüsse und Packungen der eingangs genannten Art sind bereits aus der Praxis bekannt und werden für die unterschiedlichsten Anwendungen eingesetzt. Ein entsprechender Deckel und eine damit versehene Packung sind beispielsweise aus der Patentschrift US 5,069,355 bekannt. Die Packung weist einen Container mit einer Öffnung auf, während der Deckel eine peelfähige Siegelzone aufweist. Diese ist zum Platzieren um die Öffnung des Containers herum vorgesehen, um auf diese Weise die Öffnung des Containers zu verschließen. Die Siegelzone befindet sich somit im Randbereich der Öffnung zwischen dem Container und dem Deckel. Zum einfacheren Abziehen des Deckels ist die peelfähige Siegelzone mit einer Kerbe versehen, an der die Siegelzone beim Öffnen einreißt.Closures and packs of the type mentioned are already known from practice and are used for a variety of applications. A corresponding lid and a package provided therewith are known, for example, from the patent US 5,069,355 known. The package has a container with an opening, while the lid has a peelable sealing zone. This is intended to be placed around the opening of the container so as to close the opening of the container. The sealing zone is thus located in the edge region of the opening between the container and the lid. For easier removal of the lid, the peelable sealing zone is provided with a notch at which the sealing zone tears when opening.

Zum Abziehen bzw. zum Öffnen des bekannten Deckels, insbesondere bei Deckeln aus steiferen Materialien, können aber immer noch unerwünscht hohe Kräfte erforderlich sein.To the Pull off or open the known lid, especially for lids made of stiffer materials, can but still undesirably high personnel to be required.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den eingangs genannten und zuvor näher beschriebenen Deckel sowie die Packung derart auszugestalten und weiterzubilden, dass ein Abziehen bzw. öffnen des Deckels mit geringeren Kräften erfolgen kann.Of the Invention is therefore the object of the aforementioned and previously described in more detail To design and develop the lid and the package in such a way that a peel off or open the lid with lower forces can be done.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß bei einer Packung der eingangs genannten Art gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass im Bereich der Siegelzone wenigstens eine linienförmige Schwächung im Verbundmaterial vorgesehen ist.These Task is according to the invention in a Pack of the type mentioned above according to the preamble of the claim 1 solved by that in the region of the sealing zone at least one line weakening in Composite material is provided.

Auf diese Weise wird die Kraft zum Abziehen oder öffnen des mittels der peelfähigen Siegelzone auf dem Container aufgesiegelten Deckels auf einen begrenzten Abschnitt der Siegelzone konzentriert. Dadurch erhöht sich die wirksame, flächenspezifische Kraft zum Abziehen des Verschusses in diesem Abschnitt. Somit reicht schon eine geringere Kraft zum Abziehen des Deckels aus.On in this way, the force to peel off or open by means of the peelable sealing zone on the container sealed lid on a limited section the sealed zone concentrated. This increases the effective, area-specific Force to pull off the shoot in this section. Thus, enough even a smaller force to pull off the lid.

Üblicherweise wird der Deckel beim Abziehen gebogen. Bei zunehmend stabileren und steiferen Verschlüssen ist dies jedoch immer weniger der Fall, so dass die Kraft über einen breiteren Abschnitt der Siegelzone wirkt und sich die effektive, flächsenspezifische Kraft vermindert.Usually the lid is bent when pulling off. With increasingly stable and stiffer closures However, this is less the case, so the force is over one wider section of the sealing zone and the effective, flächsenspezifische Strength diminished.

Die Erfindung hat nun erkannt, dass man den Abschnitt, in dem die ausgeübte Kraft wirkt durch die wenigsten eine linienförmige Schwächung räumlich gezielt begrenzen und demnach die flächenspezifische Kraft auch bei stabileren und steiferen Verschlüssen steigern kann. Die Schwächung ermöglicht ein Abknicken oder wenigstens ein leichteres Umbiegen des Deckels und begrenzt damit gleichzeitig die für das Abziehen aufzuwendende Kraft. Welche Kraftverteilung sich bei einer erfindungsgemäßen Packung zwischen Deckel und Container bzw. in der Siegelnaht der Siegelzone im Einzelfall genau einstellt, hängt in hohem Maße von den individuellen Merkmalen des Containers und des Deckels ab.The Invention has now recognized that one the section in which the force exerted By the fewest a line-shaped weakening limits spatially targeted and accordingly the area-specific Force can increase even with more stable and stiffer closures. The weakening allows a Kinking or at least a lighter bending of the lid and limited at the same time expended for the deduction Force. Which force distribution in a package according to the invention between lid and container or in the sealed seam of the sealing zone depends on the individual case, depends to a great extent from the individual characteristics of the container and the lid.

Es bestehen damit größere Freiheitsgrade bei der Materialauswahl für einen Deckel. Jedenfalls können weniger flexible Materialien verwendet werden, ohne dass zum Abziehen des Deckels eine unerwünscht hohe Kraft aufgewendet werden muss. So kann das bislang häufig verwendete Aluminium bedarfsweise auch durch ein steiferes Material oder einen steiferen Verbund ersetzt werden. Bei dem Verbundmaterial kann es sich beispielsweise um einen Karton/Kunststoff-Verbund oder ei anderes Verbundmaterial handeln, das bisher aufgrund seiner geringen Flexibilität nicht zu zufriedenstellenden Ergebnissen geführt hat.It thus exist greater degrees of freedom the material selection for a lid. Anyway less flexible materials are used without peeling off the lid an undesirable high power must be spent. So that can be used so far Aluminum, if necessary, by a stiffer material or a more rigid composite to be replaced. The composite material may be For example, a cardboard / plastic composite or another Composite material, which was previously due to its low flexibility not has led to satisfactory results.

Unter einem peelfähigen Verschluss wird wie in der einschlägigen Literatur ganz allgemein beschrieben, ein durch Siegelung erzeugter Verschluss verstanden, entlang dessen sich ein Deckel mit vermindertem Kraftaufwand ohne die Verwendung eines Werkzeugs von Hand abziehen lässt, wobei weder das Material des Deckels noch das des Containers als solches einreißt oder gar zerrissen werden muss. Beim Ausüben der Öffnungskraft gibt die Siegelzone selbst oder die Verbindung zwischen der Siegelzone und dem Deckel bzw. dem Container zuerst und vor anderen Teilen der Packung nach. Die Siegelzone ist dabei vorzugsweise keine flächige Schicht, sondern eine eher schmale Siegelnaht in der Form eines Randbereichs der zu verschließenden Öffnung.Under a peelable one Closure becomes more general as in the relevant literature a seal produced by sealing understood, along which a lid with reduced effort without the use of a tool can be deducted by hand, taking neither the material of the lid nor that of the container as such tear or even torn up. When exerting the opening force gives the sealing zone itself or the connection between the sealing zone and the lid or the container first and before other parts of the pack. The Sealing zone is preferably not a flat layer, but a rather narrow sealing seam in the form of an edge region of the opening to be closed.

Der Container kann grundsätzlich eine beliebige Form aufweisen und aus einem beliebigen Material gefertigt sein. Es sind beispielsweise Schalen und/oder Becher etwa zur Aufnahme von Lebensmitteln denkbar, die aus Kunststoff gefertigt sein können. Alternativ kommen auch Container aus einem Verbundwerkstoff wie einem Karton/Kunststoff-Verbund in Betracht, die vorzugsweise kubisch, quaderförmig, zylindrisch oder sphärisch sind. Die Container können dabei grundsätzlich zur Aufnahme eines beliebigen Gutes gedacht sein. Bevorzugt sind hier verderbliche Güter, insbesondere Lebensmittel. Diese oder andere Güter können fest, flüssig, pastös oder aus verschiedenen Anteilen davon zusammengesetzt sein.Of the Container can basically have any shape and made of any material be made. For example, trays and / or cups are approximately conceivable for containing foods made of plastic could be. Alternatively, containers come from a composite material such as a cardboard / plastic composite, preferably cubic, cuboid, cylindrical or spherical are. The containers can basically be conceived for receiving any good. Preferred are here perishable goods, especially food. These or other goods may be solid, liquid, pasty or off different parts of it.

Als Öffnungen der Container kommen vorwiegend runde, ovale, rechteckige, quadratische, dreieckige und schlitzförmige Öffnungen in Betracht. Grundsätzlich kann die Öffnung aber eine beliebige Form haben und muss dabei nicht symmetrisch sein.As openings The containers are mainly round, oval, rectangular, square, triangular and slit-shaped openings into consideration. in principle can the opening but have any shape and do not have to be symmetrical be.

Die Schwächung kann grundsätzlich in beliebiger Art und Weise vorgesehen sein. Wichtig ist, dass sie die Flexibilität des Deckels im Bereich der Schwächung erhöht. Anders ausgedrückt ist der Deckel an der Schwächung besonders biegsam, wobei die Schwächung auch als eine Art Scharnier fungieren kann.The weakening can basically be provided in any way. It is important that she the flexibility of the lid in the area of weakening elevated. In other words the lid is at weakening particularly flexible, with the weakening as a kind of hinge can act.

Bereitgestellt wird die Schwächung beispielsweise durch eine lokale Verringerung der Schichtdicke des Deckels.Provided becomes the weakening for example, by a local reduction of the layer thickness of Cover.

Entweder wird dann im Bereich der Schwächung weniger Material vorgesehen oder das Material wird im Bereich der Schwächung verdichtet. Hier kommt auch eine Unterbrechung einer Schicht eines Verbundes in Betracht. Eine Verdichtung des Materials geht vorzugsweise mit einer Strukturveränderung des Materials einher, die eine Auswirkung auf die Flexibilität des Materials hat. Gleiches kann ggf. auch durch ein lokales Erhitzen oder Schmelzen des bzw. eines Materials des Deckels erreicht werden. Vorzugsweise handelt es sich bei der wenigstens einen Schwächung aber um eine Rillung, die besonders einfach durch bekannte Verfahren in den Deckel eingeprägt werden kann.Either will then be in the area of weakening less material is provided or the material is in the range of weakening compacted. Here is also an interruption of a layer of a composite into consideration. A compression of the material is preferably with a structural change of the Material which has an effect on the flexibility of the material Has. The same can possibly also by a local heating or melting of or a material of the lid can be achieved. Preferably if the at least one weakening is a crease, which are particularly impressed by known methods in the lid can.

Die wenigstens eine Schwächung kann sich durchgängig zwischen zwei Punkten auf dem Rand des Deckels erstrecken, wodurch die Herstellung und das Umbiegen eines durch eine solche Schwächung begrenzten Abschnitts des Deckels erleichtert wird.The at least one weakening can be consistent extend between two points on the edge of the lid, causing the production and bending of a limited by such a weakening Section of the lid is facilitated.

Alternativ oder zusätzlich ist die wenigstens eine Schwächung parallel oder tangential zur Siegelzone angeordnet. Dadurch kann die beim Abziehen des Deckels eingeleitete Kraftverteilung vorteilhaft beeinflusst werden. Zudem wirkt dann bevorzugt eine Kraftkomponente senkrecht oder wenigstens quer zur Schwächung, wodurch das Moment um diese vergrößert wird.alternative or additionally is the least weakening arranged parallel or tangential to the sealing zone. This can influenced the initiated during removal of the lid force distribution advantageous become. In addition, a force component then preferably acts vertically or at least across the weakening, which increases the momentum around them.

Bei entsprechender Ausgestaltung der Öffnung und/oder bei schmalen Siegelzoneen bzw. schmalen die Siegelzone bildenden Siegelnähten kann es sich als günstig für die Krafteinleitung und/oder für die Handhabbarkeit des Deckels erweisen, wenn die wenigstens eine Schwächung abschnittsweise auf der Innenseite der Siegelzone vorgesehen ist.at corresponding embodiment of the opening and / or narrow Sealing zones or narrow sealing seams forming the sealing zone it turns out to be cheap for the Force introduction and / or for prove the handling of the lid when the at least one Weakening in sections is provided on the inside of the sealing zone.

Um eine definierte Kraftverteilung bzw. Krafteinleitung im Bereich der Siegelzone zu gewährleisten, schneidet die wenigstens eine Schwächung bevorzugt abschnittsweise den Bereich in dem die Siegelzone vorgesehen ist.Around a defined force distribution or force introduction in the area to ensure the sealing zone cuts the at least one weakening, preferably in sections the area in which the sealing zone is provided.

Die wenigstens eine Schwächung kann aber auch im Wesentlichen vollständig entlang der Siegelzone angeordnet sein, was insbesondere dann zu guten Ergebnissen führt, wenn der Deckel von einer geradlinigen oder nur gerinfügig gekrümmten Siegelzone bzw. Siegelnaht abgezogen werden soll. Die gilt insbesondere dann, wenn die Richtung des Abziehens mehr oder weniger senkrecht zur Siegelnaht verläuft.The at least one weakening but can also be essentially completely along the seal zone be arranged, which leads to good results, especially if the lid from a rectilinear or only slightly curved sealing zone or sealed seam should be deducted. This is especially true if the direction of peeling is more or less perpendicular to Sealing seam runs.

Um auch großflächigere Verschlüsse leichter abziehen und/oder große Öffnungsflächen schaffen zu können, kann der Deckel auch mehrere Schwächungen aufweisen.Around also larger area closures easier to peel off and / or create large opening areas can, the lid can also have several weakenings.

Dann ergibt sich ggf. ein gleichmäßiger Kraftverlauf beim Abziehen des Deckels, wenn die Schwächungen parallel zueinander angeordnet sind. Insbesondere sind die Schwächungen dann äquidistant zueinander angeordnet, wenn dies hinsichtlich der Form der Öffnung bzw. der Siegelnaht zweckmäßig ist.Then If necessary, results in a uniform force curve when pulling off the lid when the weakenings are parallel to each other are arranged. In particular, the weakenings are then equidistant arranged to each other, if so in terms of the shape of the opening or the sealing seam is appropriate.

Der einfacheren Handhabbarkeit wegen und zum Zwecke eines definierteren Abziehens des Deckels kann dieser eine vorstehende Lasche aufweisen, die von einem Bediener leicht ergriffen werden kann.Of the easier handling due to and for the purpose of a more defined Removing the lid, this may have a protruding tab, which can be easily grabbed by a server.

Der Deckel kann eine Aluminiumfolie oder einen Verbundwerkstoff aufweisen, bei dem es sich beispielsweise um einen Karton/Kunststoff-Verbund handelt. Letzterer kann ggf. zusätzlich auch eine Aluminiumschicht und/oder weitere Schichten aufweisen.Of the Lid may have an aluminum foil or a composite material, which is for example a cardboard / plastic composite. The latter may possibly additionally also have an aluminum layer and / or further layers.

Um die Öffnung durch den Deckel hermetisch zu verschließen, ist die wenigstens eine Siegelzone vorzugsweise vollständig – also ohne Unterbrechung – umlaufend zur Öffnung vorgesehen und folgt dabei vorzugsweise der Form des Randes der Öffnung.Around the opening hermetically closing through the lid, that is at least one Sealing zone preferably completely - ie without Interruption - circulating to the opening provided and preferably follows the shape of the edge of the opening.

Nach eine bevorzugten Lehre der Erfindung weist die Siegelzone wenigstens eine Kunststoffschicht auf, an der sich beim Abziehen des Deckels, vorzugsweise bei einer genau vorbestimmten Zugkraft, Deckel und Behälter trennen. Dabei bleibt dann beispielsweise jeweils eine Kunststoffschicht am Deckel und am Randbereich der Öffnung des Containers haften. Die Siegelzone kann auch eine der Lasche zugewandte Kerbe aufweisen, wie dies aus der US 5,069,355 bekannt ist.According to a preferred teaching of the invention, the sealing zone has at least one plastic layer on which the cover and the container separate when the cover is pulled off, preferably at a precisely predetermined tensile force. In this case, for example, in each case a plastic layer remains on the lid and adhere to the edge region of the opening of the container. The sealing zone may also have a tab facing the tab, as shown in FIG US 5,069,355 is known.

Die Kunststoffschichten weisen zum Zwecke einer guten Siegelbarkeit Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) oder eine Mischung davon auf.The Plastic layers have for the purpose of good sealability Polyethylene (PE), polypropylene (PP) or a mixture thereof.

Die eingangs genannte Aufgabe ist erfindungsgemäß ferner bei einer Packung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass ein Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 15 vorgesehen ist.The The object mentioned above is also according to the invention in a package of the type mentioned solved in that a lid after a the claims 1 to 15 is provided.

Erfindungsgemäß werden damit die bereits im Zusammenhang mit dem Deckel diskutierten Vorteile erzielt.According to the invention thus the advantages already discussed in connection with the cover achieved.

Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand einer lediglich Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:The The present invention will now be described by way of example only drawing closer explained. In the drawing shows:

1 ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Packung schematisch in einer Detailansicht, 1 A first embodiment of the package according to the invention schematically in a detailed view,

2 eine Packung aus dem Stand der Technik schematisch in einer Detailansicht, 2 a pack of the prior art schematically in a detailed view,

3 die Packung aus 1 in Draufsicht, 3 the pack off 1 in plan view,

4 ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Packung in Draufsicht, 4 A second embodiment of the package according to the invention in plan view,

5 ein drittes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Packung in Draufsicht, 5 A third embodiment of the package according to the invention in plan view,

6 ein viertes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Packung in Draufsicht und 6 A fourth embodiment of the package according to the invention in plan view and

7 ein fünftes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Packung in Draufsicht. 7 a fifth embodiment of the package according to the invention in plan view.

In der 1 ist das Abziehen eines Deckels 1 von der Öffnung 2 eines Containers 3 schematisch gezeigt. Der Deckel 1 wird dabei an der hierfür vorgesehenen Lasche 4 ergriffen und mit einer Zugkraft F nach oben gezogen, wobei die Zugkraft F auf die Siegelzone 5 übertragen wird. Infolge der ausgeübten Zugkraft F biegt sich der sich zwischen der Lasche 4 und einer Schwächung 6 befindende Teil des Deckels 1.In the 1 is the removal of a lid 1 from the opening 2 a container 3 shown schematically. The lid 1 is doing at the designated tab 4 taken and pulled upwards with a pulling force F, wherein the tensile force F on the sealing zone 5 is transmitted. As a result of the applied tensile force F bends between the tab 4 and a weakening 6 located part of the lid 1 ,

Korrespondierend mit dem Durchbiegen nimmt die in der 1 dargestellte, in der Siegelzone 5 bzw. der Siegelnaht wirkende flächenspezifische Zugkraft f in Richtung auf die in Form einer Rillung eingebrachte Schwächung 6 ab und verschwindet im dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel mit Erreichen der Schwächung 6 nahezu vollständig. Die Schwächung 6 erhöht nämlich die lokale Flexibilität des Deckels 1, weshalb der der Lasche 4 zugewandte Abschnitt des Deckels 1 das Bestreben zeigt, eine Schwenkbewegung um die Schwächung 6 als Schwenkachse herum auszuführen. Dies führt letztlich dazu, dass kein oder nur ein sehr geringer Anteil der über die Lasche 4 eingeleiteten Zugkraft F über die Schwächung 6 hinaus weitergeleitet wird.Corresponding to the bending takes in the 1 shown, in the seal zone 5 or the sealing seam-acting surface-specific tensile force f in the direction of the introduced in the form of a scoring weakening 6 and disappears in the illustrated and so far preferred embodiment with reaching the weakening 6 almost complete. The weakening 6 namely increases the local flexibility of the lid 1 why the tab 4 facing portion of the lid 1 the effort shows a pivoting movement around the weakening 6 execute as a pivot axis around. This ultimately leads to no or only a very small proportion of the over the tab 4 initiated tensile force F on the weakening 6 is forwarded out.

Die Verteilung der Zugkraft F ist auf eine geringe Länge der Siegelzone 5 bzw. der diese bildende Siegelnaht begrenzt, weshalb dort größere flächenspezifische Kräfte f auftreten.The distribution of the tensile force F is on a small length of the sealing zone 5 or the sealing seam forming these limits, which is why larger area-specific forces f occur there.

Eine ganz andere Verteilung der Zugkraft F ergibt sich beim Abziehen eines ebenfalls eine Öffnung 2' verschließenden, jedoch keine Schwächung aufweisenden Deckels 1' gemäß dem Stand der Technik von einem Container 3'. Auch in diesem, in 2 skizzierten Fall biegt sich der Deckel 1' unter Einwirkung der an der Lasche 4' eingeleiteten Zugkraft F in einem der Lasche 4' zugewandten Abschnitt. Die Krümmung des Deckels 1' in diesem Abschnitt ist jedoch viel geringer und langgezogener als beim Deckel 1 aus 1. Die ausgeübte Zugkraft F verteilt sich also auf einen viel längeren Abschnitt der Siegelzone 5' bzw. der Siegelnaht, so dass die maximalen, auf die Siegelzone 5' wirkenden flächenspezifischen Kräfte f beim Stand der Technik geringer ausfallen als beim Deckel 1 aus 1.A very different distribution of the tensile force F results when pulling off a likewise an opening 2 ' closing, but not weakening, lid 1' according to the prior art of a container 3 ' , Also in this, in 2 sketched case, the lid bends 1' under the action of the tab 4 ' initiated tensile force F in one of the tab 4 ' facing section. The curvature of the lid 1' however, this section is much smaller and elongated than the lid 1 out 1 , The applied tensile force F is therefore distributed over a much longer section of the sealing zone 5 ' or the sealed seam, leaving the maximum, on the sealing zone 5 ' acting surface-specific forces f fail lower in the prior art than the lid 1 out 1 ,

In 3 ist die Packung 7 aus 1 in Draufsicht dargestellt. Die Schwächung 6 erstreckt sich zwischen zwei Punkten 8, 8' auf dem Rand des Deckels 1 und definiert so einen der Lasche 4 zugewandten Abschnitt des Deckels. Ferner verläuft die Schwächung 6 tangential zur Siegelzone 5, so dass der Deckel 1 senkrecht zur Schwächung 6 abgezogen und die Schwenkbewegung des der Lasche 4 zugewandten Abschnitts unterstützt wird.In 3 is the pack 7 out 1 shown in plan view. The weakening 6 extends between two points 8th . 8th' on the edge of the lid 1 and defines one of the tabs 4 facing portion of the lid. Furthermore, the weakening runs 6 tangential to the sealing zone 5 so that the lid 1 perpendicular to the weakening 6 subtracted and the pivoting movement of the tab 4 facing section is supported.

Im Übrigen ist die Schwächung 6 im Wesentlichen vollständig entlang der Siegelzone 5 angeordnet. Die Schwächung 6 steht nur im Randbereich des Deckels 1 etwas über die Siegelzone 5 über. Auf diese Weise wird gerade das Anreißen der Siegelzone 5 vereinfacht. Dies kann dann zweckmäßig sein, wenn zum Einreißen eine besonders große flächenspezifische Kraft aufgewendet werden muss. Dies kann deshalb der Fall sein, weil sich die einmal eingerissene Siegelzone 5 bzw. Siegelnaht anschließend leichter abziehen lässt und/oder weil benachbart zur Lasche 4 zunächst ein besonders breiter Abschnitt der Siegelzone 5 quer zur Richtung R des Abziehens vorliegt, der sich in dieser Breite auch noch weit in der Richtung R des Abziehens erstreckt.Incidentally, the weakening 6 essentially completely along the sealing zone 5 arranged. The weakening 6 is only in the edge area of the lid 1 something about the seal zone 5 above. In this way, just the marking of the sealing zone 5 simplified. This can be useful if a particularly large area-specific force has to be expended for tearing. This may be the case because the once torn seal zone 5 or seal seam then easier to pull off and / or because adjacent to the tab 4 first a particularly wide section of the sealing zone 5 transverse to the direction R of the peeling, which also extends in this width also far in the direction R of the peeling.

Ist der Deckel 9 zum vollständigen Abziehen vorgesehen, kann dann neben der ersten Schwächung 6 in einem weiteren derartigen, dem Abziehen eine hohe Widerstands entgegensetzenden Abschnitt der Siegelzone 5 eine zweite Schwächung 6' vorgesehen sein, wie dies in 4 dargestellt ist.Is the lid 9 provided for complete stripping, then in addition to the first weakening 6 in another such section of the sealing zone which opposes a high resistance to peeling off 5 a second weakening 6 ' be provided, as in 4 is shown.

Beim Ausführungsbeispiel aus der 5 befindet sich die Schwächung 10 abschnittsweise auf der der Öffnung 2 zugewandten Innenseite der Siegelzone 5 bzw. Siegelnaht. Die Schwächung 10 schneidet diese jedoch im Bereich der zwei äußeren Enden der Schwächung 10. Es werden zwar keine so hohen maximalen flächenspezifischen Kräfte wie beim Ausführungsbeispiel aus 3 erhalten, dafür ist die Schwächung 10 aber über einen größeren Abschnitt von einer unterstützenden Wirkung, und zwar gerade dort, wo die Siegelzone 5 quer zur Richtung R des Abziehens und ggf. zusätzlich in Richtung R des Abziehens sehr breit ist.In the embodiment of the 5 is the weakening 10 in sections on the opening 2 facing inside of you gel zone 5 or sealed seam. The weakening 10 however, cuts them in the area of the two outer ends of the weakening 10 , Although no such high maximum surface-specific forces as in the embodiment 3 receive, for that is the weakening 10 but over a larger section of a supporting effect, specifically where the seal zone 5 is very wide transverse to the direction R of the peeling and possibly also in the direction R of the peeling.

Bei den Ausführungsformen gemäß 6 und 7 sind die Öffnungen 11 rechteckig. Beim in der 6 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Schwächung 12 vorzugsweise parallel zum entsprechenden Abschnitt der Siegelzone 13 vorgesehen, und zwar angrenzend zur Lasche 14, wo die Siegelzone senkrecht zur Richtung R des Abziehens des Deckels 15 die größte Breite aufweist.In the embodiments according to 6 and 7 are the openings 11 rectangular. When in the 6 illustrated embodiment is the weakening 12 preferably parallel to the corresponding section of the sealing zone 13 provided, adjacent to the tab 14 where the sealing zone is perpendicular to the direction R of peeling off the lid 15 has the largest width.

Bei dem in 7 dargestellten Ausführungsbeispiel dagegen ist die Lasche 16 an einem Eck der Öffnung 11 angeordnet, so dass die Breite der Siegelzone 13 senkrecht zur Richtung R des Abziehens des Deckels 17 überall etwa gleich ist. Eine gleichmäßige Unterstützung des Abziehens des Deckels 17 kann dann dadurch erreicht werden, dass mehrere Schwächungen 18 parallel und in einem gleichbleibenden Abstand zueinander über die Öffnung 11 bzw. die Siegelzone 13 verteilt angeordnet werden.At the in 7 illustrated embodiment, however, is the tab 16 at a corner of the opening 11 arranged so that the width of the sealing zone 13 perpendicular to the direction R of the removal of the lid 17 is about the same everywhere. A uniform support of the removal of the lid 17 can then be achieved by having multiple weakenings 18 parallel and at a constant distance from each other across the opening 11 or the sealing zone 13 be arranged distributed.

Claims (16)

Deckel zum Verschließen einer Öffnung eines Containers (3), mit einer peelfähigen Siegelzone (5, 13), dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Siegelzone (5, 13) wenigstens eine linienförmige Schwächung (6, 6', 10, 12, 18) im Verbundmaterial vorgesehen ist.Cover for closing an opening of a container ( 3 ), with a peelable sealing zone ( 5 . 13 ), characterized in that in the region of the sealing zone ( 5 . 13 ) at least one line weakening ( 6 . 6 ' . 10 . 12 . 18 ) is provided in the composite material. Deckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schwächung (6, 6', 10, 12, 18) eine Rillung ist.Lid according to claim 1, characterized in that the at least one weakening ( 6 . 6 ' . 10 . 12 . 18 ) is a grooving. Deckel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die wenigstens eine Schwächung (6, 6', 10, 12, 18) zwischen zwei Punkten (8, 8') auf dem Rand des Deckels (1, 9, 15, 17) erstreckt.Lid according to claim 1 or 2, characterized in that the at least one weakening ( 6 . 6 ' . 10 . 12 . 18 ) between two points ( 8th . 8th' ) on the edge of the lid ( 1 . 9 . 15 . 17 ). Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schwächung (6, 6', 10, 12, 18) parallel oder tangential zur Siegelzone (5, 13) angeordnet ist.Lid according to one of claims 1 to 3, characterized in that the at least one weakening ( 6 . 6 ' . 10 . 12 . 18 ) parallel or tangential to the sealing zone ( 5 . 13 ) is arranged. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schwächung (6, 6', 10, 12, 18) abschnittsweise auf der Innenseite der Siegelzone (5, 13) vorgesehen ist.Lid according to one of claims 1 to 4, characterized in that the at least one weakening ( 6 . 6 ' . 10 . 12 . 18 ) in sections on the inside of the sealing zone ( 5 . 13 ) is provided. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schwächung (6, 6', 10, 12, 18) abschnittsweise die Siegelzone (5, 13) schneidet.Lid according to one of claims 1 to 5, characterized in that the at least one weakening ( 6 . 6 ' . 10 . 12 . 18 ) in sections the sealing zone ( 5 . 13 ) cuts. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schwächung (6, 6', 10, 12, 18) im Wesentlichen vollständig entlang der Siegelzone (5, 13) angeordnet ist.Lid according to one of claims 1 to 3, characterized in that the at least one weakening ( 6 . 6 ' . 10 . 12 . 18 ) substantially completely along the sealing zone ( 5 . 13 ) is arranged. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel mehrere Schwächungen (6, 6', 10, 12, 18) aufweist.Lid according to one of claims 1 to 7, characterized in that the lid several weakenings ( 6 . 6 ' . 10 . 12 . 18 ) having. Deckel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwächungen (6, 6', 10, 12, 18) parallel zueinander angeordnet sind.Lid according to claim 8, characterized in that the weakenings ( 6 . 6 ' . 10 . 12 . 18 ) are arranged parallel to each other. Deckel nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwächungen (6, 6', 10, 12, 18) äquidistant zueinander angeordnet sind.Lid according to claim 8 or 9, characterized in that the weakenings ( 6 . 6 ' . 10 . 12 . 18 ) are arranged equidistant from each other. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (1, 9, 15, 17) eine vorstehende Lasche (4, 14, 16) zum Abziehen des Deckels (1, 9, 15, 17) aufweist,Lid according to one of claims 1 to 10, characterized in that the lid ( 1 . 9 . 15 . 17 ) a protruding tab ( 4 . 14 . 16 ) for removing the cover ( 1 . 9 . 15 . 17 ) having, Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (1, 9, 15, 17) eine Aluminiumfolie oder ein Verbundwerkstoff aufweist.Lid according to one of claims 1 to 11, characterized in that the cover ( 1 . 9 . 15 . 17 ) comprises an aluminum foil or a composite material. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Siegelzone (5, 13) vollständig umlaufend ausgebildet ist.Lid according to one of claims 1 to 12, characterized in that the at least one sealing zone ( 5 . 13 ) is formed completely circumferential. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Siegelzone (5, 13) mit wenigstens einer peelfähigen Kunststoffschicht aufweist.Lid according to one of claims 1 to 13, characterized in that the at least one sealing zone ( 5 . 13 ) having at least one peelable plastic layer. Deckel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Siegelzone (5, 13) Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) oder eine Mischung davon aufweist.Lid according to claim 14, characterized in that the at least one sealing zone ( 5 . 13 ) Polyethylene (PE), polypropylene (PP) or a mixture thereof. Packung zum Verpacken von Gütern, mit einem eine Öffnung (2, 11) aufweisenden Container (3) und einem die Öffnung (2, 11) verschließenden Deckel (1, 9, 15, 17) nach einem der Ansprüche 1 bis 15.Packing for the packing of goods, with an opening ( 2 . 11 ) Containers ( 3 ) and one the opening ( 2 . 11 ) closing lid ( 1 . 9 . 15 . 17 ) according to one of claims 1 to 15.
DE102006046664A 2006-09-29 2006-09-29 Pack with peelable lid Expired - Fee Related DE102006046664B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006046664A DE102006046664B4 (en) 2006-09-29 2006-09-29 Pack with peelable lid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006046664A DE102006046664B4 (en) 2006-09-29 2006-09-29 Pack with peelable lid

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006046664A1 true DE102006046664A1 (en) 2008-04-03
DE102006046664B4 DE102006046664B4 (en) 2011-03-31

Family

ID=39134429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006046664A Expired - Fee Related DE102006046664B4 (en) 2006-09-29 2006-09-29 Pack with peelable lid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006046664B4 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH442135A (en) * 1966-10-24 1967-08-15 Alupak Ag Pack of foil material
EP0344340A1 (en) * 1988-05-31 1989-12-06 Toyo Aluminium Kabushiki Kaisha Retortable packaging container
DE3901503A1 (en) * 1989-01-19 1990-08-02 Schmalbach Lubeca EASY TO OPEN PACKING
WO1991010605A1 (en) * 1990-01-19 1991-07-25 Teich Aktiengesellschaft Flanged container with heat-sealed lid
DE4140098A1 (en) * 1991-12-05 1993-06-09 4 P Nicolaus Kempten Gmbh, 8960 Kempten, De SEALABLE LID

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5069355A (en) * 1991-01-23 1991-12-03 Sonoco Products Company Easy-opening composite closure for hermetic sealing of a packaging container by double seaming

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH442135A (en) * 1966-10-24 1967-08-15 Alupak Ag Pack of foil material
EP0344340A1 (en) * 1988-05-31 1989-12-06 Toyo Aluminium Kabushiki Kaisha Retortable packaging container
DE3901503A1 (en) * 1989-01-19 1990-08-02 Schmalbach Lubeca EASY TO OPEN PACKING
WO1991010605A1 (en) * 1990-01-19 1991-07-25 Teich Aktiengesellschaft Flanged container with heat-sealed lid
DE4140098A1 (en) * 1991-12-05 1993-06-09 4 P Nicolaus Kempten Gmbh, 8960 Kempten, De SEALABLE LID

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006046664B4 (en) 2011-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1453744B1 (en) Packaging and sealing tool for production thereof
DE19510732C1 (en) Process for closing a container opening, containers with a container closure and lid material for producing such a container closure
DE19920586A1 (en) Sealing disc and film composite for a container closure
EP1062158B1 (en) Reclosable pouring element and a flat gable composite packaging provided therewith
CH383805A (en) Lids for cans and other containers
DE3321572A1 (en) CONTAINER LID WITH OPENING DEVICE
EP0377569A1 (en) Packing container with a tear-open arrangement.
DE3008274C2 (en) Can closure
DE1586418A1 (en) Container with flared lid and opening tape
EP2440469A1 (en) Conical packaging having improved tearable opening
DE1913600B2 (en) Laminate cigarette pack
DE3923772A1 (en) EASY TO OPEN LID FOR BEVERAGE CAN
EP0028299A2 (en) Package for liquids with pouring and air-inlet opening
WO2010121731A1 (en) Tubular-bag packaging, and method for opening it and for producing it
EP2050689B1 (en) Packaging bag
DE2851296A1 (en) LOCKING SYSTEM FOR CONTAINERS, IN PARTICULAR FOR DISPOSABLE CONTAINERS MADE OF SEMI-RIGID MATERIAL, CONSISTING OF AT LEAST TWO CONNECTED SHELLS
CH668754A5 (en) METHOD FOR CLOSING A CAN-CONTAINER BY MEANS OF A MEMBRANE.
DE10055527C2 (en) can end
DE102006046664B4 (en) Pack with peelable lid
DE2734250C2 (en) Liquid packaging with tear opening
EP0201043B1 (en) Container made of carton or the like
CH630309A5 (en) Packaging container
DE4432718A1 (en) Plastic package with tear-off strap and mfg. tool
CH428184A (en) Process for the production of a plastic can pack with a tear-open flap and a plastic can pack produced by this process
EP2100818A1 (en) Tearable seal packaging

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110817

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee