DE102006044653A1 - Ein Gerät zum automatischen Erkennen der Batterie-Polaritäten - Google Patents

Ein Gerät zum automatischen Erkennen der Batterie-Polaritäten Download PDF

Info

Publication number
DE102006044653A1
DE102006044653A1 DE102006044653A DE102006044653A DE102006044653A1 DE 102006044653 A1 DE102006044653 A1 DE 102006044653A1 DE 102006044653 A DE102006044653 A DE 102006044653A DE 102006044653 A DE102006044653 A DE 102006044653A DE 102006044653 A1 DE102006044653 A1 DE 102006044653A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
units
electrical connection
detector
battery
negative voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006044653A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006044653B4 (de
Inventor
I-Chang Sijhih Chang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jye Chuang Electronic Co Ltd Sijhih City
Jye Chuang Electronic Co Ltd
Original Assignee
Jye Chuang Electronic Co Ltd Sijhih City
Jye Chuang Electronic Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=49165445&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102006044653(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Jye Chuang Electronic Co Ltd Sijhih City, Jye Chuang Electronic Co Ltd filed Critical Jye Chuang Electronic Co Ltd Sijhih City
Publication of DE102006044653A1 publication Critical patent/DE102006044653A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006044653B4 publication Critical patent/DE102006044653B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0029Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits
    • H02J7/0034Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits using reverse polarity correcting or protecting circuits
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/14Indicating direction of current; Indicating polarity of voltage
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H11/00Emergency protective circuit arrangements for preventing the switching-on in case an undesired electric working condition might result
    • H02H11/002Emergency protective circuit arrangements for preventing the switching-on in case an undesired electric working condition might result in case of inverted polarity or connection; with switching for obtaining correct connection
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0045Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction concerning the insertion or the connection of the batteries
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Abstract

Bei der vorliegenden Erfindung handelt es sich um ein Gerät zum automatischen Erkennen der Batterie-Polarität, wobei ein Detektor-Schaltkreis mit Detektor-Anschlußklemmen D, Detektoreneinheiten C, elektrischen Anschlußeinheiten für die positive Spannung F und mit elektrischen Anschlußeinheiten für die negative Spannung G gebildet wird. Für den Betriebsvorgang werden zuerst die elektrischen Leiteinheiten H der Batterie mit den Detektor-Anschlußklemmen D des Detektor-Schaltkreises verbunden. Nach dem Verbinden dieser Detektor-Anschlußklemmen D mit den positiven Polen der Batterie wird ein Satz oder mehrere Sätze von Detektoreinheiten E die positive Spannung erkannt, mit der eine elektrische Verbindung mit der elektrischen Anschlußeinheit für die positive Spannung F aktiviert wird, um somit die positiven Pole des Detektorgerätes mit den Detektoren-Anschlußklemmen D und mit den positiven Polen der Batterie zu verbinden, wobei gleichzeitig mit einem Satz oder mit mehreren Sätzen der Detektoreneinheiten E die negative Spannung festgestellt und die elektrischen Anschlußeinheiten für die negative Spannung G aktiviert wird, um so einen vollständigen Schaltkreis zu bilden.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • (a) Umfeld der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gerät zum automatischen Erkennen der Batterie-Polaritäten, insbesondere ein Gerät, in dem die positiven und negativen Anschlußklemmen der elektrischen Leiteinheit einer Batterie je mit den Detektoren-Anschlußklemmen eines Detektor-Schaltkreises verbunden werden.
  • (b) Beschreibung der herkömmlichen Ausführungsart
  • Die 1 zeigt ein Ladegerät A nach der herkömmlichen Ausführungsart, wobei die Anordnung der elektrischen Kontaktpunkte A1 des Ladegerätes A fixiert ist, während die positiven Kontaktpunkte und die negativen Kontaktpunkte sich von einem Schaltkreis innerhalb des Ladegerätes A als feste und fixierte Kontaktpunkte ausgeführt sind. Beim Einsetzen einer Batterie mit einer unähnlichen Konfiguration der positiven und negativen Kontaktpunkten in das Ladegerät A können diese Batterien mit diesem Ladegerät A nicht aufgeladen werden, und zudem besteht die Gefahr einer Beschädigung der Batterie. Wegen den unterschiedlichen Größen und Positionen der Batterien und den unterschiedlichen Abständen zwischen den elektrischen Kontaktpunkten der Batterien kann in ein einzelnes Ladegerät A für Batterien nur eine passende Batterie A2 eingesetzt werden, jedoch keine unterschiedlichen Batterien, um diese wiederaufladen zu lassen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Mit der vorliegenden Erfindung soll ein Gerät zum automatischen Erkennen der Batterie-Polaritäten geschaffen werden, insbesondere ein Gerät, wobei die positiven Anschlußklemmen und negativen Anschlußklemmen der elektrischen Leiteinheiten der Batterie jeweils mit den Detektor-Anschlußklemmen eines Detektorschaltkreises verbunden sind, worauf mit den Detektorvorrichtungen des Detektorschaltkreises eine Verbindung mit den elektrischen Anschlußeinheiten für die positive Spannung und eine Verbindung mit den elektrischen Anschlußeinheiten für die negative Spannung aktiviert wird, um mit dem Detektorschaltkreis einen vollständigen Schaltkreis zu bilden. Für ein besseres Verständnis der oben genannten Ziele und technischen Methoden der vorliegenden Erfindung folgt der nachstehenden Kurzbeschreibung der Zeichnungen eine detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsarten.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt einen Grundriss der herkömmlichen Ausführungsart.
  • 2 zeigt einen Grundriss nach der vorliegenden Erfindung.
  • 3 zeigt ein Systemblockdiagramm nach der vorliegenden Erfindung.
  • 4 zeigt ein Schaltkreisdiagramm nach der vorliegenden Erfindung.
  • 5 zeigt eine Ansicht eines Grundrisses einer ersten Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSARTEN
  • Mit der vorliegenden Erfindung soll ein Gerät zum automatischen Erkennen der Batterie-Polarität geschaffen werden. Wie dies in der 2 und in der 3 gezeigt ist, besteht eine Detektoreinheit C aus Detektor-Anschlußklemmen D, Detektoreinheiten E, elektrische Anschlußeinheiten für die positive Spannung F und aus elektrische Anschlußeinheiten für die negative Spannung G.
  • Für den Betriebsvorgang zur Anwendung der vorliegenden Erfindung werden die elektrischen Leiteinheiten H der Batterie zuerst mit den Detektor-Anschlußklemmen D der Detektoreinheit C verbunden. Wenn die Detektor-Anschlußklemmen D mit den positiven Polen einer Batterie B1 verbunden sind wird ein Satz oder mehr als ein Satz von Detektoreinheiten E die positive Spannung erkannt, wobei eine elektrische Verbindung mit den elektrischen Anschlußeinheiten für die positive Spannung F aktiviert werden, während die positiven Polen eines Ladegerätes B mit den Detektor-Anschlußklemmen D verbunden und angezeigt und elektrisch mit den positiven Polen der Batterie B1 verbunden werden. Auf entsprechende Weise wird mit den Detektoreinheiten E nach dem Anschließen der übrigen Detektor-Anschlußklemmen D festgestellt, dass die Spannung negativ ist und daher die Anschlußeinheiten für die negative Spannung G aktiviert werden, wonach die negativen Polen des Ladegerätes B von den Detektor-Anschlußklemmen D erkannt und elektrisch mit den negativen Polen der Batterie B1 verbunden werden, um so einen vollständigen Ladeschaltkreis zu bilden, mit dem das Ladegerät B das Aufladen der Batterie B1 begonnen wird.
  • Die 3, 4 und die 5 zeigen die erfindungsgemäßen Ausführungsarten des Gerätes zum automatischen Erkennen der Batterie-Polarität, wobei beim Anschließen der elektrischen Leiteinheiten H der Batterie an die Detektor-Anschlußklemmen D der Detektoreinheit C die positiven Anschlußklemmen H1 und die negativen Anschlußklemmen H2 der elektrischen Leiteinheiten H nur an zwei der vorhandenen Anschlußklemmen der Detektor-Anschlußklemmen D angeschlossen werden müssen, um zum Aufladen der Batterie einen vollständigen Schaltkreis mit der Detektoreinheit C zu bilden.
  • Zum Einsetzen der Batterien B1 in verschiedenen Größen und zum Anpassen an verschiedene Positionen und Abständen zwischen der elektrischen Leiteinheiten H wendet das Ladegerät I mehr als zwei Detektor-Anschlußklemmen D an, um somit elektrische Verbindungen mit allen Kontaktpunkten zum Aufladen der Batterie B1 zu bilden und damit in das Ladegerät I unterschiedliche Batterien B1 eingesetzt und um die positiven Anschlußklemmen H1 und die negativen Anschlußklemmen H2 der elektrischen Leiteinheiten H richtig lokalisieren zu können.
  • Falls die Punkte D1 der Detektor-Anschlußklemme A elektrisch mit den positiven Anschlußklemmen H1 der elektrischen Leiteinheiten F der Batterie verbunden sind, dann verläuft das positive Potential durch die Detektoreinheiten E, welche die positive Spannung erkennt und ausgibt, wobei diese positive Spannung elektrisch mit der elektrischen Anschlußeinheiten für die positive Spannung F verbunden wird, so dass mit der elektrischen Anschlußeinheit für die positive Spannung F die positiven Anschlußpolen des Ladegerätes B elektrisch mit den Punkten
  • D1 der Detektor-Anschlußklemme verbunden werden, damit die positiven Polen des Ladegerätes B mit den positiven Anschlußklemmen H1 der elektrischen Leiteinheit H der Batterie verbunden werden. Entsprechend sind die Punkte D2 der Detektor-Anschlußklemme B elektrisch mit den negativen Anschlußklemmen H2 der negativen Leiteinheiten H2 der Batterie verbunden, während das negative Potential durch die Detektoreinheiten E verläuft, mit dem die negative Spannung erkannt und ausgegeben wird, und mit der die elektrische Verbindung mit der elektrischen Anschlußeinheit G für die negative Spannung hergestellt wird, so dass mit der elektrischen Anschlußeinheit für die negative Spannung G die negativen Anschlußpolen des Ladegerätes B elektrisch mit den Punkten D2 der Detektor-Anschlußklemme B verbunden werden, damit die negativen Polen des Ladegerätes B mit den negativen Anschlußklemmen H2 der elektrischen Leiteinheit H der Batterie verbunden werden, um somit mit dem Aufladen der Batterie B1 zu beginnen.
  • Wenn hingegen die Punkte D1 der Detektor-Anschlußklemme A elektrisch mit den negativen Anschlußklemmen H2 der elektrischen Leiteinheiten H1 der Batterie verbunden werden, dann verläuft das Potential durch die Detektoreinheiten E, mit denen die negative Spannung erkannt und ausgegeben wird, und mit der eine elektrische Verbindung mit den Anschlußeinheiten für die negative Spannung G gebildet wird, so dass die Anschlußeinheiten für die negative Spannung G elektrisch zwischen den negativen Polen des Ladegerätes B und den Punkten D1 der Detektor-Anschlußklemme A werden können, damit die negativen Polen des Ladegerätes B an die negativen Anschlußklemmen H2 der elektrischen Leiteinheiten H der Batterie angeschlossen werden können. Entsprechend werden die Punkte D2 der Detektor-Anschlußklemme B elektrisch mit den positiven Anschlußklemmen H1 den elektrischen Leiteinheiten H der Batterie verbunden, während das positive Potential durch die Detektoreinheiten E verläuft, womit die positive Spannung erkannt und ausgegeben wird, mit der eine elektrische Verbindung mit der elektrischen Anschlußeinheit für die positive Spannung F gebildet wird, damit mit den elektrischen Anschlußeinheiten für die positive Spannung F zwischen den positiven Polen des Ladegerätes B und den Punkten D2 des Detektor-Anschlußterminals B eine elektrische Verbindung mit den positiven Polen des Ladegerätes B gebildet werden kann, so dass die positiven Polen des Ladegerätes B mit den positiven Anschlußklemmen H1 der elektrischen Leiteinheiten H1 der Batterie verbunden werden kann, sowie um mit dem Ladegerät B mit dem Aufladen der Batterie B1 zu beginnen.
  • Falls die Punkte D3 der Detektoreinheit C nicht elektrisch mit den positiven Anschlußklemmen H1 und auch nicht mit den negativen Anschlußklemmen H2 nicht mit der elektrischen Leiteinheit H der Batterie verbunden sind, wonach mit den Detektoreinheiten E eine Nullspannung erkannt und ausgegeben wird, wobei mit dieser Nullspannung eine elektrische Verbindung weder mit den elektrischen Anschlußeinheiten für die positive Spannung F noch mit den elektrischen Anschlußeinheit für die negative Spannung G hergestellt werden kann, so dass kein Schaltkreis zum Aufladen möglich ist.
  • Um den Fortschritt und die praktische Anwendbarkeit der Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung deutlicher hervorzuheben sollen die Vorteile der vorliegenden Erfindung nachstehend hervorgehoben werden:
    • 1. Nach dem elektrischen Verbinden der Stifte einer Batterie mit dem Ladegerät 1 kann dieses Ladegerät 1 die Polarität der Batterie automatisch feststellen.
    • 2. Der Stromversorgungsstatus der Anschlußstifte des Ladegerätes 1 wird mit den elektrischen Anschlußpositionen der Batterie bestimmt.
    • 3. Nur ein elektrischer Anschluss der Anschlußstifte des Ladegerätes ist erforderlich, wobei zum Wiederaufladen der Batterien dies nicht von den verschiedenen Größen, den Positionen der Batterie und auch nicht von den Abständen der Kontaktpunkte der wiederauflzuladenden Batterien abhängt.
    • 4. Die Kompatibilität des Ladegerätes 1 mit den Batterien wird grundsätzlich verbessert.
    • 5. Die industrielle Wettbewerbsfähigkeit der erfindungsgemäßen Ausführungsart wird gesteigert.
    • 6. Mit einem kommerziellen Gebrauchswert.
    • 7. Die erfindungsgemäße Ausführungsart weist eine Originalität und Einzigartigkeit auf.
  • Laut der obigen Beschreibung werden mit der vorliegenden Erfindung die Nachteile der herkömmlichen Ausführungsart beseitigt, was in aller Bestimmtheit die Anforderungen für die Anmeldung eines neuartigen Patentgegenstandes erfüllt. Daher soll mit dieser Patentschrift zur Patentanmeldung vorgelegt werden.
  • Es ist selbstverständlich, dass die hier beschriebenen Ausführungsarten lediglich als Beispiel der Prinzipien der vorliegenden Erfindung dienen und dass von den Fachleuten auf diesem Gebiet eine Vielzahl von Modifizierungen an diesen beschriebenen Ausführungsarten vorgenommen werden können, ohne dabei vom Geist und Umfang der vorliegenden Erfindung, wie in den nachstehenden Schutzansprüchen dargelegt, abzuweichen.

Claims (5)

  1. Ein Gerät zum automatischen Erkennen der Batterie-Polarität, aufgebaut aus mehreren Detektor-Anschlußklemmen D, mehreren Detektoreinheiten C, mehreren elektrischen Anschlußeinheiten für die positive Spannung F sowie aus mehreren elektrischen Anschlußeinheiten für die positive Spannung G; dadurch gekennzeichnet, dass für den Betriebsvorgang die elektrischen Leiteinheiten H der Batterie zuerst mit den mehreren Detektor-Anschlußklemmen D verbunden werden und nach dem Verbinden dieser Detektor-Anschlußklemmen D mit den positiven Polen der Batterie verbunden werden und mit einem Satz oder mit mehrerne Sätzen von Detektoreinheiten E die positive Spannung erkannt wird, mit der eine elektrische Verbindung mit der elektrischen Anschlußeinheit für die positive Spannung F aktiviert wird, wobei gleichzeitig mit einem Satz oder mit mehreren Sätzen der Detektoreinheiten E die negative Spannung festgestellt und die elektrischen Anschlußeinheiten für die negative Spannung G aktiviert wird, um so einerseits einen vollständigen Schaltkreis zu bilden und damit andererseits der Strom von den elektrischen Anschlußeinheiten für die positive Spannung F fließen kann.
  2. Das Gerät zum automatischen Erkennen der Batterie-Polarität nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerschaltkreiselemente der Detektoreinheiten E als Transistoren, Vergleicher, optische Koppler, SCR (halbleitergesteuerte Gleichrichter), MOS (Metalloxid-Halbleiter) und ähnlichen Elementen ausgeführt sind.
  3. Das Gerät zum automatischen Erkennen der Batterie-Polarität nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Anschlußeinheit für die positive Spannung F und die elektrische Anschlußeinheit für die negative Spannung G als MOS (Metalloxid-Halbleiter), Relais, Transistoren, SCR (halbleitergesteuerte Gleichrichter) und als Halbleiterelementen mit gemeinsamen Funktionen ausgeführt sind.
  4. Das Gerät zum automatischen Erkennen der Batterie-Polarität nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponenten, mit mehreren Sätzen von Detektoreinheiten E, mehrere elektrische Anschlußeinheiten für die positive Spannung F, mehrere elektrische Anschlußeinheiten für die negative Spannung G so eingebaut sind, dass sie ein Modul und einen integrierten Schaltkreis (IS) bilden, um so die Verbindbarkeit und die Betriebsfähigkeit der entsprechenden Schaltkreise zu verbessern.
  5. Das Gerät zum automatischen Erkennen der Batterie-Polarität nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät als ein Ladegerät, ein Entladungsgerät und als ein Gerät zum Messen der Spannung, des Stroms, des internen Widerstands oder zum Feststellen der entsprechenden Eigenschaften einer Batterie ausgeführt ist.
DE102006044653A 2006-09-25 2006-09-21 Ein Gerät zum automatischen Erkennen der Batterie-Polaritäten Expired - Fee Related DE102006044653B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/526,071 US7449875B2 (en) 2006-09-25 2006-09-25 Device for automatic detection of battery polarity

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006044653A1 true DE102006044653A1 (de) 2008-04-03
DE102006044653B4 DE102006044653B4 (de) 2009-05-07

Family

ID=49165445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006044653A Expired - Fee Related DE102006044653B4 (de) 2006-09-25 2006-09-21 Ein Gerät zum automatischen Erkennen der Batterie-Polaritäten

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7449875B2 (de)
JP (1) JP4471965B2 (de)
KR (1) KR20080025522A (de)
AU (1) AU2006235874B2 (de)
CA (1) CA2568147C (de)
DE (1) DE102006044653B4 (de)
ES (1) ES2324323B2 (de)
FR (1) FR2907906B1 (de)
GB (1) GB2441799B (de)
IT (1) ITMI20062020A1 (de)
TW (1) TW200807006A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW201027314A (en) * 2009-01-10 2010-07-16 Hui-Fan Lin Automatic voltage-identifying power supply device and method thereof
EP2472276A2 (de) * 2009-08-26 2012-07-04 I-Chang Chang System zur erkennung von batteriepolarität
US20110234160A1 (en) * 2010-03-29 2011-09-29 Smith Stephen J Battery charger for charging batteries of different sizes
DE102012106612A1 (de) * 2012-07-20 2014-05-15 Sma Solar Technology Ag DC-Verpolungserkennung
CN104333097B (zh) * 2014-11-26 2017-05-10 惠州Tcl移动通信有限公司 防止电池极化的终端及其方法
CN104767245B (zh) * 2015-04-08 2017-10-03 徐龙成 一种无线充电器
US10424955B2 (en) 2016-10-28 2019-09-24 Starkey Laboratories, Inc. Charging system with compressible contacts
US10491024B2 (en) * 2016-10-28 2019-11-26 Starkey Laboratories, Inc. Charging systems for contact chargers and related methods
KR102260606B1 (ko) * 2019-09-30 2021-06-04 (주) 시큐라인 자동 배터리 충전기에서 충전용 배터리의 극성 판별 방법 및 그 장치

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3716069A1 (de) * 1987-05-14 1987-12-10 Wolfgang Sorgatz Ladeeinrichtung mit automatischer polungs- und ladespannungswahl, abschaltautomatik und unterspannungs-einschaltschutz fuer wiederaufladbare batterien sowie einfache praezisionsmelde- und schalteinrichtung
EP0297175A2 (de) * 1987-06-30 1989-01-04 Torio Electronics Co., Ltd Batterieladegerät
DE10042583A1 (de) * 2000-08-30 2002-03-28 Infineon Technologies Ag Verpolschutzschaltung
GB2402003A (en) * 2003-05-21 2004-11-24 Iwei Technology Co Ltd Polarity independent charging device

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01169880A (ja) * 1987-12-25 1989-07-05 Nec Corp 充電器
US4876496A (en) * 1988-02-22 1989-10-24 Allanson, Division Of Jannock Limited Current supplying device
DE3827045A1 (de) * 1988-08-10 1990-02-22 Ullmann Ulo Werk Verpolungsschutzeinrichtung fuer akkuladegeraete
US5072167A (en) * 1990-05-22 1991-12-10 Acme Electric Corporation Autopolarity battery charger
US5371455A (en) * 1993-10-08 1994-12-06 Champion Freeze Drying Co., Ltd. Control circuit for safe charging a rechargeable battery
US5486750A (en) * 1994-01-04 1996-01-23 Walborn; Laverne A. Battery charger with polarity sensing and timer
US5729115A (en) * 1996-06-11 1998-03-17 Ericsson Inc. Apparatus and method for identifying and charging batteries of different types
US5965998A (en) * 1996-07-02 1999-10-12 Century Mfg. Co. Automatic polarity and condition sensing battery charger
US5780991A (en) * 1996-07-26 1998-07-14 Telxon Corporation Multiple station charging apparatus with single charging power supply for parallel charging
US5742149A (en) * 1997-06-03 1998-04-21 Motorola, Inc. Adaptable battery charger system
US7058484B1 (en) * 1998-12-31 2006-06-06 Patrick Henry Potega Software for configuring and delivering power
SE524203C2 (sv) * 2002-02-18 2004-07-06 Creator Teknisk Utveckling Ab Anordning för en batteriladdare
ITTO20020805A1 (it) * 2002-09-17 2004-03-18 Finmek Magneti Marelli Sistemi Elettronici Spa Circuito di protezione dall'inversione di polarita'
KR100402916B1 (en) * 2003-05-17 2003-10-22 Byong Seop Yoo Cellular phone charger and method for controlling the same
JP4372624B2 (ja) * 2004-06-24 2009-11-25 ビーベスト株式会社 蓄電池劣化診断装置
US7446502B2 (en) * 2005-05-11 2008-11-04 Totex Design Limited Battery charger for batteries of different types
US20070018609A1 (en) * 2005-07-06 2007-01-25 Jen-Yen Yen Battery charger

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3716069A1 (de) * 1987-05-14 1987-12-10 Wolfgang Sorgatz Ladeeinrichtung mit automatischer polungs- und ladespannungswahl, abschaltautomatik und unterspannungs-einschaltschutz fuer wiederaufladbare batterien sowie einfache praezisionsmelde- und schalteinrichtung
EP0297175A2 (de) * 1987-06-30 1989-01-04 Torio Electronics Co., Ltd Batterieladegerät
DE10042583A1 (de) * 2000-08-30 2002-03-28 Infineon Technologies Ag Verpolschutzschaltung
GB2402003A (en) * 2003-05-21 2004-11-24 Iwei Technology Co Ltd Polarity independent charging device

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 01169880 A (abstract). DOKIDX [online][recher- chiert am 30.05.2007. In DEPATIS
JP 01169880 A (abstract). DOKIDX [online][recherchiert am 30.05.2007. In DEPATIS *

Also Published As

Publication number Publication date
ES2324323B2 (es) 2010-10-13
JP2008136304A (ja) 2008-06-12
AU2006235874B2 (en) 2009-05-14
AU2006235874A1 (en) 2008-05-22
ITMI20062020A1 (it) 2008-04-21
FR2907906A1 (fr) 2008-05-02
CA2568147A1 (en) 2008-05-09
CA2568147C (en) 2010-03-23
GB0618200D0 (en) 2006-10-25
TW200807006A (en) 2008-02-01
US20080074097A1 (en) 2008-03-27
ES2324323A1 (es) 2009-08-04
TWI312078B (de) 2009-07-11
JP4471965B2 (ja) 2010-06-02
GB2441799B (en) 2008-08-06
DE102006044653B4 (de) 2009-05-07
FR2907906B1 (fr) 2009-01-16
US7449875B2 (en) 2008-11-11
KR20080025522A (ko) 2008-03-21
GB2441799A (en) 2008-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006044653A1 (de) Ein Gerät zum automatischen Erkennen der Batterie-Polaritäten
EP1920518A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ladungsausgleich zwischen den einzelzellen eines doppelschichtkondensators
DE102018102211B3 (de) Batteriesystem für ein batteriebetriebenes elektrisches Fahrzeug und Verfahren zum Nutzen einer Restreichweite eines solchen
DE102017212496A1 (de) Hochvoltakkuvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Hochvoltakkuvorrichtung
EP2704287A1 (de) Zuschaltbare Ladungsausgleichsschaltung
EP3230115A1 (de) Vorrichtung zum laden einer batterieeinheit und betreiben einer lasteinheit über einen wechselrichter
DE102005033477B4 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Konvertieren einer Wechselspannung in eine gleichgerichtete Spannung
DE2740160A1 (de) Stromversorgungsteil fuer messgeraete
DE3827045A1 (de) Verpolungsschutzeinrichtung fuer akkuladegeraete
EP2791690B1 (de) Verfahren zur überprüfung einer elektrischen strommessung, schaltung zur durchführung des verfahrens, batterie und kraftfahrzeug
DE102019200510A1 (de) Messanordnung, Hochvoltbatterie, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Bestimmen einer komplexen Impedanz
DE202008008868U1 (de) Veränderbares Batterieladegerät
DE202016102285U1 (de) Ein bei einer tiefen Temperatur funktionierender Autostarter und dessen Schutzschaltung
DE102004020176A1 (de) Ladegerät für eine wiederaufladbare Batterie
DE102016219452A1 (de) Batterieeinheit und Verfahren zum Betrieb einer Batterieeinheit
DE102010020746B4 (de) Verpolschutzschaltung und Verfahren zum Bereitstellen eines Verpolschutzes
DE102007022286A1 (de) Medizinisches System mit galvanischer Trennung
DE112016004406B4 (de) Halbleitervorrichtung und Steuervorrichtung
DE102019106484A1 (de) Gleichrichteranordnung
DE102010055626B4 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Erfassen einer von einer Batterie erzeugten Batteriespannung mit einem Spannungssensor
DE102017110968A1 (de) Steuerpilotschaltung für ein Elektrofahrzeug
WO2016037820A1 (de) Messsystem zur batteriezustandsbestimmung
DE2544763A1 (de) Schaltung zum laden eines akkumulators, insbesondere eines ni-cd-akkumulators
DE2725086C3 (de) Vorrichtung zur Überprüfung des Vorhandenseins einer elektrischen Spannung an Teilen elektrischer Anlagen
DE202006013791U1 (de) Ein Aufbau eines Batteriesteckers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150401