DE1648342A1 - Elektrische Schaltungsanordnung - Google Patents

Elektrische Schaltungsanordnung

Info

Publication number
DE1648342A1
DE1648342A1 DE19671648342 DE1648342A DE1648342A1 DE 1648342 A1 DE1648342 A1 DE 1648342A1 DE 19671648342 DE19671648342 DE 19671648342 DE 1648342 A DE1648342 A DE 1648342A DE 1648342 A1 DE1648342 A1 DE 1648342A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
transistor
diode
voltage
network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671648342
Other languages
English (en)
Other versions
DE1648342B2 (de
Inventor
Anatolijs Mazurkevics
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allen Electric and Equipment Co
Original Assignee
Allen Electric and Equipment Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allen Electric and Equipment Co filed Critical Allen Electric and Equipment Co
Publication of DE1648342A1 publication Critical patent/DE1648342A1/de
Publication of DE1648342B2 publication Critical patent/DE1648342B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/4802Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage by using electronic circuits in general
    • G01P3/4807Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage by using electronic circuits in general by using circuits for the detection of the pulses delivered by the ignition system of an internal combustion engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P17/00Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/005Testing of electric installations on transport means
    • G01R31/006Testing of electric installations on transport means on road vehicles, e.g. automobiles or trucks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Testing Electric Properties And Detecting Electric Faults (AREA)

Description

Patentanwalt München 13, Elisabethstr. 34
ALLEN ELECTRIC and EQUIPMENT COMPANY Kalamazoo, Michigan, U.S.A»
"Elektrische Schaltungsanordnung"
Pie Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für die Energieversorgung von Motorprüfgeräten, und insbesondere einen Versorgungskreis, welcher von den das zu messende Signal liefernden Stellen des Motors gespeiet wird..
Pie erfindungsgemäße Schaltung soll im einzelnen das Batriebspot en tial für elektronische Motorprüfgeräte liefern, wie sie in Kraftfahrzeugwartungsdionsten, Garagen u. ä. verwendet werden. Zu diesen Geräten zählen z.B. Tachometer t Schließwinkelmesser und dergl.
Bisher sind Prüfgeräte für Kraftfahrzeugmotoren im allgemeinen von einer aus mehreren möglichen quellen ait Betriebsstrom versorgt worden. Z.B. enthielten bestimmte
109822/0272
bisher bekannte Geräte eine eigene Batterie, meist eine gewöhnliche Trockenbatterie. Serartige Batterien bedürfen aber häufiger Wartung, da sie entweder erneuert oder (im Fall von aufladbaren Batterien) wieder auf geladen werden müssen. Auf diese Weise wird auf das Überprüfen und Austauschen derartiger Batterien beachtliche Arbeitszeit und -Leistung verwandt, welche man besser der Motorwartung zugute kommen lassen könnte. Außerdem kann man sich W auch nicht auf die sofortige Einsatzfähigkeit solcher Gerate verlassen, denn möglicherweise fällt die Batterie aus.. Darüber hinaus kann bei Batterien dieser Art nach lausen Gebrauchs- bzw. langen Buheperioden die Ausgangsspannung erheblich schwanken, was je nach dem von ihnen z\i speisenden Stromkreis zu Anzeigefehlern der Geräte führön^kann.
''■'■ '■ -. ■
Weiterhin kann das Prüfgerät derart vorgesehen sein, daß fc es von einer gevröhnlichen Steckdose (2.B. 110 V Wechselstrom) mit Energie versorgt wird. Hierbei muß jedoch das Gerät nicht nur mit den ließstellen des Motors verbunden BOJidcrn auch noch an die Steckdose angeschlossen werden. über die Lebensdauer dos Geräts gesehen, ergibt sich ein erhebllchor kumulativer Zeit- und Leistungsaufwand für das Einstecken und Herausziehen des Gerätesteckers· Es
109822/0272 - 5 -
BAD ORIGINAL
besteht zudem die Möglichkeit, daß das Gerät an einem Ort verwendet werden.soll, wo eine Steckdose nicht bequem oder nahe genug erreichbar ist. Außerdem ist der Benutzer bei Verwendung von z.B. 110 V Wechselstrom unter bestimmten Voraussetzungen der Gefähr eines elektrischen Schlags ausgesetzt.
Eine weitere riöglichkeit wäre, das Gerät durch die Batterie; des. Fahrzeugs zu speisen, dessen Motor zu prüfen ist. JDer Mechaniker muß abor in diesem Pail das Gerät nicht nur init den Meßßtellen verbinden, sondern auch noch mit der Batterie, wobei bei letzterem Anschluß die ■^attorieklemmenpolarität bestimmt werden muß, damit die Polarität der an die Eingangakleiamen des Geräts gelegten Spannung auch korrekt ist. In suu^ssi Fällen können' Schwankungen der Batteriespannung zwischen den einzelnen Fahrzeugen oder hervorgerufen durch Änderungen der Batterieb&astung während de a Prüf ens, wie sie bei VerwendungTeinas.anlaufenden Motors auftreten können, erheblicho Ungenau!ßk'eiten ergeben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Versorgungßkrciß für Motorprüfgoräto zu schaffen, ,wobei ein Stromkreis dieser Art eine Vielzahl von üblichen Prüfgeräten wie. z.B. Tachometer, Schließwinkelmesser u.dergl. speisen können soll.
109822/0272
BAD ORIGINAL
«. 4 —
Im einzelnen soll erfindungsgemäß eine Schaltung dieser Art geschaffen werden, welche insbesondere für an die Zündunterbrecherkontakte eines Verbrennungsmotors anzuschließende Geräte geeignet ist.
Darüber hinaus ist es Ziel der Erfindung, einen einen VersorguqslcrQis dieser Art einschließenden Meßgerätkreis zu schaffen* welcher weder an eine Kraftfahrzeugbatterie noch an. ein Wechselstromnetz angeschlossen werden muß und auch an abegelegenen Stellen oder bei Fahrzeugen mit leerer oder ohuo Batterie verwendbar istt wobei der Meßgerätkreis lediglich über zwei Anschlüsse mit dem zu prüfenden Kotor verbunden zu worden braucht und das zu messende Signal auch zur Speisung des Versorgungsfereisee dient.
Pie Erfindung hat auch den Zweck, einen Meßgerätkreie zu schaffen, welcher keine eingebaute Batterie oder derglerfordert und dessen Energiequelle weder des regelmäßigen Austausches noch der Aufladung durch ein Lädegerät) oder dergl. bederf .
Der erfindungsgemäße Versorgußgskreis soll auch bei Verwendung bestimmter Motoren unter verschiedenen Arbeitsbedingungen und selbst über längere Prüfperioden eine im
109*22/0272
BAD ORIGINAL
wesentlichen gleiche Spannung liefern und im Gegensats su Batterien ie wesentlichen keine Abntttsungserschelnungen zeigen.
Der erfindungsgemäße Heßgerätkreis soll jederzeit sofort nach Anschluß an den su prüfenden Motor funktionsfähig sein.
Außerdem ist es ein Ziel der Erfindung, einen Versorgungskreis vorzusehen, welcher während der Herstellung ohne weiteres in neue Geräte ohne nennenswerten zusätzlichen Kostenaufwand einbaubar oder bei bestehenden Geräten statt bereits vorhandener eingebauter Batterien oder dergl. vor-•ehbar ist, wobei dieser Stromkreis nur sehr wenig fiaua einnehmen und nuraaus wenigen, überall su niedrigen Preisen erhältlichen Teilen bestehen soll.
Schließlich soll der erflmflungsgepäie. Veraorungakreia bei langer Butsungadauer und ohne jegliche Wartung störung»« frei arbeiten und leicht zu handhaben sein für Leute, die mit den Meßgerät schaltungen vertraut sind, mit welchen dieser Versorgungskreis im allgemeinen su verwenden ist.
Die dor Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird gelöst durch Vorsehen eines Hsßgerätkreises mit einem Sondensator
109822/0272
BAD ORIGINAL
und einer Zener-Diodet welche parallel geschaltet sind und ein Netzwerk bilden, und mit einer an einer Seite des Netzwerkes angeschlossenen Diode zur Bichtungskon-. trolle dee Iadestromflueses vom Kondensator, wobei das Netzwerk und die Diode einen Versosungskrels einschlies-
sen. Die entgegengesetzten Enden der Diode und des Netzwerke sind mit den ließpunkten des zu prüfenden Motors zur Speisung des Versorungskreises verbindbar. Die Strom· eingangekleiimen dos Tastkreises des Meßgerätkreises sind mit dem Netzwerk verbunden, um von diesem' ein einseitig gerichtetes Betriebspotential aufzunehmen. Die Signaleingängeklemmon dos Tastkreisea sind mit den Heßpunkten des Motors über die zur Speisung des Versorungskreises dienenden !leitungen verbunden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
Die Zeichnung seigt
ein Schema einer Ausführung der erfindunssgenässen Schaltung und einen Teil einer elektrischen Schaltung des Verbrennungsmotors, an welchen der Meßgerätkreis angeschlossen ist.
Ausdrücke wie "nacli »ten", " na<h unten", "nach rechts"
\10fS22/0272
"nach links" sind auf die Zeichnung bezogene Richtungsangaben, wobei auch ähnliche und verwandte Ausdrücke zur Erläuterung und Veranschaulichung der Zeichnung verwendet werden.
In der Zeichnung ist ein ei'findungsgeiaäßer Meßgerätkreis 10 dargestellt, welche.r mit einem Kontaktepaar eines beliebigen, zum Ee.il bei 11 dargestellten· Verbrennungsmotor-Zündsystems verbunden ist. Zur Vcranschaulichung ist das Zündsystem 11 nib einer Batterie 12 dargestellt. Die Batterie 12 ist mit einem Sata Unterbrecherkontakte 13 über die Primärwicklung 14 oijior Zündspule 16 in Reihe geschaltet. Die sekundäre Oberspannungswicklung 17 der Zündspule 16 ist mit mindestens oiner Zündkerze 18 in Reihe geschal-. tet, woboi die Sekundär«;iclung 17 und die Zündkerze 18 mit den Unterbrecliprkontakten parallel verbunden sind. Wenn erwünschtt< kann ein Kondensator 19 über die Unterbre-
r cherkontaktG 13 geschaltet sein. Der ließgorätjicrGis 10 ist an einem Paar Heßstollen 21 und. 22 des Zündsyetens 11 aniBchij^bar; letztere sind zur VorcnBchRUlichung des erfinduhgsgomäßcn Meßgerätkreises 10 zu beiden S^itin der Unterbrechorkontakte I5 unmittelbar aügeschioseeJa.
Die crfindvjo.gsgcmöße Versorgungsoinheit ist zwar mit einer
- 8 -109822/0272
BAD ORIGINAL
Vielzahl besonderer Anzeigegeräte zu verwenden, aber in Verbindung mit einem bestimmten Tastkreis am besten verständlich. Zur VerenschaulSihung wird der erfindungsgemäs-BG Vorsorgungskreis in Zusammenhang mit einem Tachometerkreia, insbesondere einem tranaistorierten Tachometerkreis beschrieben. Im folgenden wird zunächst der Tachoineterkreis erläutert, um so die Funktion und das Zusammenwirken des Versojgungskreises sowohl mit* dem Tachometerkreiß als auch rait dem Zündkreis des angeschlossenen Motors klarzumachen»
Wie in der Zeichnung dargestellt» umfaßt $.* e Tasteiaheit einen Transistor 27, den Kollektor 28 und den Emitter 29, welche alle mit den Leitungen 31 .und 32 verbund^ sind. Bei dem Transistor 27 handelt es sich uia einen PHP-Transistor, welcher durch da negatives Potential an »eine Basis leitend gemacht wird. Eine Zener-Diode 33 ist »wischen die Leitungen 31 und 32 geschaltet, wobei ihre Anode feit der Leitung 31 verbunden ist. Bin Kondensator 5A- und eine Diode 36 sind über die Zener-Diode 33. hintereinaadergeochaltet, wobei die Anode der Diode 36 mit der Leitung 32 und damit nit der Kathode der Zener-Diode 33 verbunden int. Eine, «eitere Diode 37 und ein Anzeigegerät $8, bei diesem Ausfüh rung sb ei spiel ein gewöhnliches Wechselstrota-AmpereBfcter, sind über die DMe 36 in Reihe geschaltet, wobei die Anode]
109822/0272 -9-
ds-r Diode 37 ait der Kathode der Diode 36 verbunden ist. Die Anordnung der Zener-Diode 33? des Kondensators 34» der Diofen 36 und 37 und dös Meßgeräts 38 gleicht im wesentlichen der in der Patentanmeldung No, 355·002 offenbarten Tachometer schalt«*^.
Vor3ponnuÄgsv7i&er3taiia 39 verbindet #dle Basis 41 des (Transistors 27 Bit eier Leitung 32. Ein weiterer Widerstand 42 verbindet die Basis 43 über den Knotenpunkt 44 mit der oberen Elektrode eines. Kondensators 43, dessen untere ISlGktrode mit der unteren Leitung 32 verbunden ist. Per Kondensator 43 ist verhältnismäßig klein und dient lediglich dazu, die Betätigung des Tranistors 2? durch Einschwingyorgänge oder andere Nebeneignale zu verhindern und dadurch den Stromkreis zu stabilisieren. Zwischen einen Knotenpunkt 44 und einen weiteren Knotenpunkt 47 ist eine Diode 46 geschaltet» wobei deren Anode mit dem Knotenpunkt 44 verbunden ist. Sin geeignetes Be-
21
aufschlagungsmlttel für die Anschlußklemme^ In diesem Fall oino Stromzange 49, ist über eine Drosaäepule 51 mit dem Knotenpunkt 47 verbunden. Die Leitung 32 ist alt der Anschlußklemme 22 überfeine ähnliche Zange 52 verbindbar.
- 10 -
109822/0272 bad
Der mit der bekennten und im vorhergehenden beschriebenen Schaltungsanordnung zu verwendende erfindungsgemäße Versorgung skr eis schließt vorzugsweise einen verhältnismäßig grossen Kondensator 56 und eine Zener-Diode 57 in einem parallelen Netzwerk 58 ein. Die untere Platte des Kondensators '56 und die Kathode der Zener-Diode 57 sind unmittelbar mit der Leitung 52 verbunden. Die obore Platte des· Kondensators 56 und die Anode derZener-Diode 57 sind^ über einen Vorwideretand 59 mit der Leitung 31 und damit mit dem Kollektor des Transistors 27 verbunden. Dor Versorungskreis 54 schließt außerdem eine Diode 62 ein, deren Anode mit der oberen Platte des Kondensators und deren Kathode mit dem Knotenpunkt 4-7 verbindbar ist.
Die Funktion des erf ladung sgemäßea Vereorguneskreisee wird in Verbindung mit der Funktion des Motorzündsysteas und einer bestimmtem fast einheit, hier des Tachometerkreises, aa besten verständlich. Deshalb wird zunächst Ae Arbeitsweise dor go samt en bisher beschriebenen Schaltungsanordnung kurz dargelegt ι obwohl die Funktion des Zündkreises und des Tachometerkroises hinreichend bekannt ist.
Wenn die Zündkontakte 13 geschlossen sind, legt die Batterie 12. normalerweise an das obere Ende der Primärwicklung 14 der Zündspule 16 ein gegenüber deren unteres Ende negatives Po-
tontial an. Sobald sich die Kontakte 13 öffnen, erzeugt der
109822/0272
IAD ORIGINAL
Zuaaamenfall des Feldes in der Spule 16 eine Änderung in den Spanuungsabfallen über der Primärwicklung 14-, wobei diese Änderung groß genug ist, um die untere Anschlußklemme der Unterbrecherkontakt« 1$ in besug auf deren obere Klemme positiv werden zu lassen. Als Folge davon lädt sich der Kondensator 19 auf die in der Zeichnung dargestellte Polarität auf. Dadurch wird der Meßpunkt 22 gegenüber dem Heßpunkt 21 positiv. Die an die Meßpunkte 21 und 22 angelegecn Zangen 49 und 52 legen den.über den Meßpunkten entstehenden Spannucgsabf©11 V an den Eingang des Meßgerätkreiees 10.
Pa die Spannung V-. durch das ^usaamenfall ende PeId in der Spulο 16 entsteht, übersteigt si? die Spannung der Stromquelle 12 um ein Wesentliches und beträgt o£t©in Vielfaches derselben. A€ diese Weise wird durch Verwendung der durch das zusammenfallende Feld der Spule 16 entstehende S-pennung bewirkt, daß der Versoigungskreiß 54· eine Spanruns erzeugt, welche wesentlich größer ißt a^ die der Stromquelle 12.
τ \
Als Ergebnis dor Spannung V gelangt Iiadestrom voa der Zange 52 durch den.Kondensator 56 und die Diode 62 und Drosselspule 51 an die obere Zange 4-9. .Die Drossel-
51 begrenzt den Einfluß von Hochftfequenzeinschwingvorgengcn auf das Laden dee Kondensators 56, während die
109822/0272 " 12 "
16A83A2
Diode 62 verhindert, daß bet den Bemmen 21 und 22 entstehende Spannungen umgekehrter Polarität die Ladung auf dem Kondensator 56 verändern. Die Zener-Diode 57 hält die über dem Kondensator 56 anliegende Spannung unter einer bestimmten Höchstgrenze. Das Aufladen des Kondensators 56 bis zu dem durch die Zener-Diode 57 gegebenen Höchstwert erfolgt innerhalb verhältnismäßig kurzer Zeit und ehe der Konden- ^ sator 19 wahrnehmbar entladen ist. Die Polarität des geladenen Kondensators 56 ist in der Zeichnung angegeben, wobei die unter Platte gegenüber der oberen. Kondensatorplatte positiv ist. Das von dem Kondensator 56 herzuleitende Potential stellt die Energiequelle dar, von welcher die gewünschte^ Tast einheit, in diesem Fall der Tachometerkreis 26, 'in Abhängigkeit von der Funktion des Transistors 27 betrieben werden kann.
Betrachtet nan in einzelnen die Funktionsweise des Vereor-
.gungskrcises in Zuaaonenwirkung mit dem dargestellten Tacho- >. ■ ' .-■-.. ..■·.■-
metorkreie, wobei.von geschlossenen Unterbrecherkontakten 1£ auszugehen ist, so baut sich\ wie. erkennbar, Über der Spule 14 ein Fold auf. Durch öffnen der Unterbrecherkontakte 13 fällt das Feld susauen, was ein Auf laden de* Kondensa-■-toren 43 und 56 bewirkt. Es erfolgt kein« gleichzeitig* Wahrnehmbare Auf ladung. des Kondensators 34, da der Wideret and 59 im Hinblick auf die außerordentlich kurze Dauer 4öe durch.den Zueammenfall des Feldes Über der'Wicklung 14
109822/0272 ^ "
SAD ORIGINAL
erzeugten Impulses groß genug ißtj um ein wahrnehmbares Aufladen des Kondensators 34 zu verhindern. Da der Kondensator 43 sehr klein ist, lädt er sich fast sofort auf, und gleichseitig wird die Basis 41 des (Transistors 27 vorgespannt, um den transistor leitend zu machen; da aber auf dem Kondensator 34 noch keine wahrnehmbare Ladung -liegt, findet kein wahrnehrabarer Vorgang statt.
Sobald sich die Unterbrecherkontakte 13 wieder schließen, nimmt die Spannung zwischen den Zangen 49 und 52 ab, und mit dem Entladen des Kondensators 43 über den Widerstand 39, was eehr rasch erfolgt, wird der Transistor 27 nichtleitend. Gleichzeitig bewirkt die Ladung des'Kondensators 56 über die Diode 36 ein Aufladen des Kondensators 34 bis zu olnem durch die Zener-Diode 33 gesetzten Höchstwert.
Offnen sich nun die Unterbrocherkontakte 13 abermale, wiederholen oich die im vorhergehenden beschriebenen, ein Aufladen der Kondensatoren 43 und 56 bewirkenden Phasen, und der Transistor ifird wieder leitend. Dadurch wird ein Stromfluß von der einen Platte des Kondensetors 34 durch die Diode 37, das Gerät 38 und den Transistor 27 zu der anderen Kondensatorplatte ermöglicht. Venn sich die Unterbrecherkon takte erneut schließen, ßo entlädt sich der Kondensator 43 wieder, dor Trenaiabor wird wieder nichtleitend und der Stromstoß durch das Gerät 38 setzt aus. Ein abermaliges Of f
109822/0272 bad original - ^
nen der Unterbreeherkontakte leitet den Zyklus von neuem ein.
Bio Ladung auf dem Kondensator 56 wird durch, wiederholte, durch diesen fließende Stromstöße bei jedem öffnen der Unterbrecherkontakte 13 aufrechterhalten, und zwar wird diese Ladung hoch genug gehalten, um eine .Ladung an den Kondensator 34 abzugeben, sobald der Transistor m 27 wieder nichtleitend wird. Dehor ruft der abwechselnd leitende und nichtleitende Zustand des Transistors 27 aufeinanderfolgende Stromstöße durch das Kcßgerät 38 hervor, dessen Frequenz proportional ist zur Arbeitsfolge der Unterbrecherkontakte 13« welche wiederum eine Funktion der Drehgeschwindigkeit des anzuschließenden Motors ist. Also liefert das Meßgerät 38 eine Anzeige, die proportional ist zur Geschwindigkeit des Motors und dient folglich als Tachometer
Da dor Kondensator 56 vorzugsweise viel gröfiör ist als d«r Kondensator 34, bleibt der Kondensator 56 im wesentlichen immer gleich geladen, ?. während sich, der Kondensator 34 auf« und onftadst wie im vorhergehenden beschrieben.
Dipl.-Ing. E. Eder München 13, Blt«b«tHttr. 54
109822/0272 .

Claims (1)

  1. *f Patentanwalt
    Wf>!.-!ng. E. Eder
    Μ «ncnen 1 J/€IF$ab«thtfr. 34 *-" 1648342
    P A T E 11 I A H S P E Ü CH E
    1. IleßgerätkreiB für Hotorprüfgeräte, welcher auf einen bestimmten Zustand im elektrischen System des zu prüfenden Motors anspricht, gekennzeichnet durchAAnschlußmittel (4-9» 52) zur Verbindung des Meßgerätkreises mit dem Motor, wobei ein Speichernetzwerk (54·) durch das elektrische System über die Anechlußmittel aufladbar ist zur Erzeugung eines einseitig gerichteten Potentials, und durch einen Tastkreis (26), .welcher seinen Betrieb astron vom netzwerk (54·) bezieht und mit den Anschlußinitteln (49, 52) zur Abtastung des bestimmten Zustande im elektrischen System verbindbar iat.
    2. Keßgerätkreiο nach Anspruch 1, welcher auf elektrische Impulse an einem Heßsteilenpaar des elektrischen Systems des zu prüfenden Motors anspricht ^dadurch gekennzeichnet, daß das Speichernetzwerk (5^) ,«in aufladtsres Speichormittel (56) oinschließt. sowie einen mit dem Speichormittel (56) zu einem.Netzwerk konstanter Höchst3pennung verbundenen Spannungsbegrenzur (57) un& äa einseitig gerichtetes Leitermittal (62),welches mit dem Kotεwerk in Reihe geschaltet ist und mit dem.Spannungsbegrenzer (57) in rückwirkender Verbindung steht, wobei die Anschlußmittel (4-9152) die Reihenschaltung mit den rießstellen des Motors parallel schalten, und wobei sin Tastkreis (26) zum Abfühlen der Impulse vorgesehen ist, vrelcher mit Stromoingengsklemmen (31, 32)
    109822/0272 bad
    en gegenüberliegenden Enden dee Netzwerkes angeschlossen ißt zur Aufnahme von Betriebsstrom vom Netzwerk.
    3. Heßgerätkreis nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daS der Spannungsbegrenzer einer Zener-Diode (57) ist, welche mit einem Speichermittel (56) zu einem Netzwerk . konstanter Höchst spannung nebeneinandergeschaltet ist, wobei der Tastkreis (26) auch Signaieingängsklemmen (41, 32) aufweist, und daß mit den AnschlußtELtteln. (49, 52) verbundene Mittel (43):fjvoi^esehen,^indV um den Signaleingangsklemmen (4-1, 22) der impulsfolge entsprechend ein Signal mitzuteilen.
    4.,iloBger&tkroi8 nach Anspruch 3, insbesondere ein über '·:■ die Zündunterbrecherkontakte eines Verbrennungsmotors BU schließender Tachoweterkreie, dadurch gekennzeichnet, daß die aufladbare Speichervorrichtung (56) ein verhältniemäßig großer Kondensator ist und das einseitig gerich-
    - tote Leitornittol aus einer Diode (62) besteht, welche Anode-zu-Anode Bit der Zener-Diode (57) verbunden iet, und einem mit der Diode (62) und dem mit den Daterbrechorkontekten (13) des Hotorzündsjstems (11) parallelge-
    schaltoten Netzwerk (5*0 hintereinandorgeschalteten Siromstoßbegrenzer (51), wobei sich der Kondensator (56) libor dio Diode (62) und den Stromstoßbegrenzer (51), auf . einen Spannungsabfall in einer Sichtung über den Kontakten (13) ansprechend, auflädt bis zu einer durch die
    109822/0272 BAD original
    Zener-Diode (57) gesetzten Höchstspannung, und daß die Klemmen des Kollektors (28) und des Emitters (29) des Transistors (27) mit der Zener-Diode (57) parallolgeachaltet sind und Mittel (39)ι die die Basis (41) des Transistors mit einer Seite des Kondensators (56) zur Vorspannung des Tansistors in nicht-leitendem Zustand verbinden, wobei auf den Spannungsabfall über den Ziinduntcrbrecherkontakten ansprechende Mittel (43) die Basisvorspannung überw-inden un4 .den Transistor (27) in leitenden Zustand versetzen, wobei der Kondensator (56) für den Transistor einen KpIlektör/Emitter-Strom liefert, und wobei der Tastkrels (2fe) ein Anzeigegerät (38) -einschließt sowie ein auf den leitenden Zustand des Transistors (27) ansprochendes Mittel (34), welches eine vorbostimmtc Ladung durch das Anzeigegerät (38) schickt, wobei, die Stromflußfolge durch das Anzeigegerät eine funktion der Motorgeschwindigkeit darstellt.
    5* MoßgerütkreiB nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Überwindung der Vorspannung aue einem woiteren Kondensator (43) in Reihenschaltung mit ei~ nor Diode (46) bestehen, welche über den Stomstoßbegrtnzor (51) mit den Unterbrocherkontakten (13) parallelgeschaltet sind, wobei die Diode (46) entsprechend ausgerichtet ist, um ein Aufladen des Kondensators (43) ale Funktion dor an don Kontakten anliegenden Spannung zu er-
    109822/0272 _ 4 _
    BAD ORIGINAL
    möglichen, und wobei Mittel vorgesehen sind, welche den Kondensator (43) bei geladenem Zustand mit der Baois (41) des Transistors (27) zur Zündung des Transistors verbinden.
    6. Moßgerätkreis nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß dio nib dem Transistor (27) verbundene Vorrichtung aus einer weiteren Diode (36) besteht und einem mit dieser in Rciho über die Kollektor-Emitter-Klemmen des mit der Zencr-Piodc (33) parallelgescaalteten Transistors (27) geschalteten Kondenoator (34), wobei die Diode (36) Äas Aufladen des Kondensators (34) in eine Richtung als !funktion der Spannung bis zu einer durch die Zenor-Dicde (33) gesetzten Höchstgrenze ermöglicht, wobei das Anzeigegerät (33) ein Gleichstroagerät einschließt und eine mit diesem über die Diode (36) in Reihe geschal·» tote Diode (37)* wobei der leitende Zustand des Transistros das Potential an beiden Seiten des Kondensators (34)
    • erhöht und desson Entladung über das Anzeigegerät (38) bewirkt.
    Dtpl.-Ing. E.
    MOndwn IS» EllMbethstr. 54
    109822/0272
DE19671648342 1966-10-12 1967-10-12 Messgeraetekreis fuer motorpruefgeraete Pending DE1648342B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US58654266A 1966-10-12 1966-10-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1648342A1 true DE1648342A1 (de) 1971-08-26
DE1648342B2 DE1648342B2 (de) 1971-08-26

Family

ID=24346171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671648342 Pending DE1648342B2 (de) 1966-10-12 1967-10-12 Messgeraetekreis fuer motorpruefgeraete

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3473119A (de)
DE (1) DE1648342B2 (de)
GB (1) GB1153928A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4832574A (de) * 1971-08-30 1973-04-28
US3822402A (en) * 1972-07-31 1974-07-02 G Vest Adjustable linearity electronic tachometer with peak readout
US3866113A (en) * 1973-08-06 1975-02-11 Rite Autotronics Corp Test instrument for ignition systems
US4095178A (en) * 1976-10-21 1978-06-13 Sun Electric Corporation Tachometer circuit
US6098775A (en) * 1997-12-23 2000-08-08 Warner Electric Technology, Inc. Spud locking assembly for a pneumatically actuated clutch/brake
CN110441541B (zh) * 2019-09-17 2023-10-27 贵州电网有限责任公司 一种膨胀发电机转速静态测试系统及测试方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3202910A (en) * 1958-05-13 1965-08-24 Radson Engineering Corp Automotive tachometer using a switched transistor
US3219926A (en) * 1960-09-15 1965-11-23 Gen Motors Corp Tachometer responsive to ignition pulses utilizing a zener diode-inductor filter
US3283247A (en) * 1962-12-31 1966-11-01 Controls Co Of America Voltage and temperature compensated tachometer circuit
US3369178A (en) * 1965-08-26 1968-02-13 Bendix Corp Automotive tachometer energized by the ignition primary circuit
US3374431A (en) * 1965-08-27 1968-03-19 Vernon C. Westberg Relay type ignition engine tachometer with circuitry for cancelling transient coil currents

Also Published As

Publication number Publication date
GB1153928A (en) 1969-06-04
US3473119A (en) 1969-10-14
DE1648342B2 (de) 1971-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4142628C1 (de)
EP1861910B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ladungsausgleich von in reihe angeordneten einzelnen zellen eines energiespeichers
EP1920518A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ladungsausgleich zwischen den einzelzellen eines doppelschichtkondensators
EP0423885A1 (de) Stromversorgungseinrichtung mit Einschaltstrombegrenzungsschaltung
DE10212493A1 (de) Anordnung zur Isolationsüberwachung eines elektrisch von Massepotential einer Einrichtung isolierten Gleichstromnetzes
DE2613423C3 (de) Elektronisches Schaltgerät
EP3230115A1 (de) Vorrichtung zum laden einer batterieeinheit und betreiben einer lasteinheit über einen wechselrichter
DE3248388C2 (de) Elektronische Zündschaltung für eine Brennkraftmaschine
WO1988000770A1 (en) Final stage of a bridge circuit
DE1648342A1 (de) Elektrische Schaltungsanordnung
DE102014104946A1 (de) Schaltungsanordnung zur Stromversorgung
DE102016220329A1 (de) Spannungs-Erfassungs-Schaltkreis und Spannungs-Erfassungs-Verfahren
DE102005060926A1 (de) System zum Messen der Fahrzeugbatteriespannung
DE102012106612A1 (de) DC-Verpolungserkennung
DE102016217712A1 (de) Überwachungsvorrichtung und Verfahren zum Überwachen einer Impedanz eines Schutzleiters sowie Ladekontrolleinheit
DE4344013C1 (de) Elektrische Schaltungsanordnung
DE102019117790A1 (de) Verfahren und bidirektionaler Gleichspannungswandler zur Vorladung eines Ladekabels
EP2818877A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Gleichspannung in einem galvanisch isolierten System
DE19857739A1 (de) Fehlerstromschutzschaltungsanordnung
DE102010055626B4 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Erfassen einer von einer Batterie erzeugten Batteriespannung mit einem Spannungssensor
DE102012217447B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Ladevorrichtung und dafür angepasste Ladevorrichtung
DE69428959T2 (de) Einrichtung zur Überwachung der Entladung einer Vielzahl in Reihe geschalteter Batterien
DE4107335A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zuendueberwachung einer zuendanlage
DE1648342C (de) Meßgeratekreis fur Motorprufgerate
DE3923590C2 (de) Schaltungsanordnung für die Fehlerkompensation eines elektronischen Elektrizitätszählers