DE102006043747A1 - Hochtemperaturschmierstoff für Ketten - Google Patents

Hochtemperaturschmierstoff für Ketten Download PDF

Info

Publication number
DE102006043747A1
DE102006043747A1 DE102006043747A DE102006043747A DE102006043747A1 DE 102006043747 A1 DE102006043747 A1 DE 102006043747A1 DE 102006043747 A DE102006043747 A DE 102006043747A DE 102006043747 A DE102006043747 A DE 102006043747A DE 102006043747 A1 DE102006043747 A1 DE 102006043747A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
esters
temperature lubricant
synthetic
chains
ester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006043747A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Hollmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADDINOL LUBE OIL GmbH
Original Assignee
ADDINOL LUBE OIL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADDINOL LUBE OIL GmbH filed Critical ADDINOL LUBE OIL GmbH
Priority to DE102006043747A priority Critical patent/DE102006043747A1/de
Publication of DE102006043747A1 publication Critical patent/DE102006043747A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M169/00Lubricating compositions characterised by containing as components a mixture of at least two types of ingredient selected from base-materials, thickeners or additives, covered by the preceding groups, each of these compounds being essential
    • C10M169/04Mixtures of base-materials and additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M105/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound
    • C10M105/08Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound containing oxygen
    • C10M105/32Esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/02Hydroxy compounds
    • C10M2207/023Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2207/026Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings with tertiary alkyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • C10M2207/126Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids monocarboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/16Naphthenic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/281Esters of (cyclo)aliphatic monocarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/282Esters of (cyclo)aliphatic oolycarboxylic acids
    • C10M2207/2825Esters of (cyclo)aliphatic oolycarboxylic acids used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/283Esters of polyhydroxy compounds
    • C10M2207/2835Esters of polyhydroxy compounds used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/287Partial esters
    • C10M2207/2875Partial esters used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/287Partial esters
    • C10M2207/289Partial esters containing free hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/34Esters having a hydrocarbon substituent of thirty or more carbon atoms, e.g. substituted succinic acid derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2215/064Di- and triaryl amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2215/064Di- and triaryl amines
    • C10M2215/065Phenyl-Naphthyl amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/08Amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/14Containing carbon-to-nitrogen double bounds, e.g. guanidines, hydrazones, semicarbazones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/221Six-membered rings containing nitrogen and carbon only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/221Six-membered rings containing nitrogen and carbon only
    • C10M2215/222Triazines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/223Five-membered rings containing nitrogen and carbon only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/223Five-membered rings containing nitrogen and carbon only
    • C10M2215/224Imidazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/28Amides; Imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • C10M2219/044Sulfonic acids, Derivatives thereof, e.g. neutral salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/06Thio-acids; Thiocyanates; Derivatives thereof
    • C10M2219/062Thio-acids; Thiocyanates; Derivatives thereof having carbon-to-sulfur double bonds
    • C10M2219/066Thiocarbamic type compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/08Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/08Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
    • C10M2219/082Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2219/083Dibenzyl sulfide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/08Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
    • C10M2219/082Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2219/086Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing sulfur atoms bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/09Heterocyclic compounds containing no sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/10Heterocyclic compounds containing sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/10Heterocyclic compounds containing sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring
    • C10M2219/102Heterocyclic compounds containing sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring containing sulfur and carbon only in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/10Heterocyclic compounds containing sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring
    • C10M2219/104Heterocyclic compounds containing sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring containing sulfur and carbon with nitrogen or oxygen in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/10Heterocyclic compounds containing sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring
    • C10M2219/104Heterocyclic compounds containing sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring containing sulfur and carbon with nitrogen or oxygen in the ring
    • C10M2219/106Thiadiazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/10Heterocyclic compounds containing sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring
    • C10M2219/104Heterocyclic compounds containing sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring containing sulfur and carbon with nitrogen or oxygen in the ring
    • C10M2219/108Phenothiazine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/041Triaryl phosphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/043Ammonium or amine salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/047Thioderivatives not containing metallic elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/06Oiliness; Film-strength; Anti-wear; Resistance to extreme pressure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/10Inhibition of oxidation, e.g. anti-oxidants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/12Inhibition of corrosion, e.g. anti-rust agents or anti-corrosives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/14Metal deactivation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/38Conveyors or chain belts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Abstract

Synthetischer Hochtemperaturschmierstoff für die Schmierung von Ketten, insbesondere von Gleitketten oder Streckketten von Folienreckanlagen oder Folienstreckanlagen, umfassend eine synthetische Basisöl-Mischung A, welche a) einen Trimellitatester-Grundstoff und b) einen Polyolester-Grundstoff und c) einen Komplexester-Grundstoff umfasst, und ein Additivpaket B, welches umfasst: a) einen oder mehrere Korrosionsinhibitoren und b) einen oder mehrere Hochdruck-Zusätze und c) ein oder mehrere Antioxidantien und d) einen oder mehrere Buntmetall-Deaktivatoren und e) ein oder mehrere Mittel zur Reduzierung des Verschleißes, um einen synthetischen Hochtemperaturschmierstoff für Ketten oder Gleitketten oder Streckketten in Folienreckanlagen oder Folienstreckanlagen zu erhalten, welcher bei einer Temperatur von bis zu 260°C und einer Kettengeschwindigkeit von bis zu 600 m/min seine Fähigkeit zur Ausbildung eines funktionsfähigen Schmierfilmes beibehält.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Hochtemperaturschmierstoff für Ketten, insbesondere für Gleitketten oder Streckketten in Folienstreckanlagen oder Folienreckanlagen, mit den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
  • Aus dem Stand der Technik sind Schmierstoffe auf Mineralölbasis für Streckketten von Folienstreckanlagen bekannt.
  • Diese sind insbesondere deswegen nachteilig, weil sie nur über eine eingeschränkte thermische Beständigkeit verfügen.
  • Werden diese bekannten Schmierstoffe auf Mineralölbasis in Folienstreckanlagen zur Schmierung der das Herzstück jeder Folienstreckanlage darstellenden Streckkette eingesetzt, kommt es unter den dort herrschenden immensen Bedingungen (500 m Folie pro Minute; Folienbreite: 10 m; Gesamtlänge der Streckkette: 200 m; Arbeitstemperatur der Streckkette: 230 °C; Geschwindigkeit der Streckkette: 550 m/min) regelmäßig zu einem thermischen Cracken der bekannten Schmierstoffe auf Mineralölbasis unter Ausbildung gefürchteter Ablagerungen, welche zu einem Verblocken der Schmierleitungen, zu erhöhtem Verschleiß und in Folge damit zu Stillständen der gesamten Folienstreckanlage führen können.
  • Die Kosten für den Ausbau, die Reinigung oder gar den Ersatz der Streckkette sind gigantisch.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Bereitstellung eines Hochtemperaturschmierstoffes für Ketten, insbesondere für Streckketten von Folienstreckanlagen oder Folienreckanlagen, welcher über eine ausgezeichnete thermische Beständigkeit bis zu einer Betriebstemperatur von etwa 280 °C verfügt und selbst unter den immensen Druck- und Temperaturbedingungen während des Einsatzes zur Schmierung einer Streckkette in einer Folienstreckanlage oder in einer Folienreckanlage das Problem eines thermischen Crackens unter Ausbildung gefürchteter Ablagerungen, welche zu einem Verblocken der Schmierleitungen, zu einem erhöhten Verschleiß und in Folge damit zu Stillständen der gesamten Folienstreckanlage oder der Folienreckanlage führen, nicht kennt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem gattungsgemäßen Schmierstoff durch die im kennzeichnenden Teil des Schutzanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Besonders bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • In der Regel umfasst der erfindungsgemäße synthetische Hochtemperaturschmierstoff für die Schmierung von Ketten, insbesondere von Gleitketten oder Streckketten in Folienreckanlagen oder in Folienstreckanlagen eine synthetische Basisöl-Mischung [A)], welche zumindest einen Trimellitatester-Grundstoff [a)] und einen Polyolester-Grundstoff [b)] und einen Komplexester-Grundstoff [c)] umfasst.
  • Des weiteren umfasst der erfindungsgemäße synthetische Hochtemperaturschmierstoff ein Additivpaket [B)]. Dieses Additivpaket [B)] umfasst folgende Komponenten a) bis e):
    Als Komponente a) kann das Additivpaket [B)] einen oder mehrere Korrosionsinhibitoren umfassen, welche ausgewählt sind aus der Gruppe, die Dicarbonsäureester, Succinimidhalbester, alkylierte Succinimidhalbester, Succinimidderivate, alkylierte Succinimidderivate, aminneutralisierte Succinimidderivate, Ester der Phosphorsäure mit Alkoholen oder Phenolen, organische Phosphate, aminneutralisierte Mono-, Di- oder Triester der Orthophosphorsäure, aminneutralisierte Phosphorsäureester, aminneutralisierte Phosphorsäurepartialester, Naphthensäuren, Diamide, Fettsäureamide, Sulfonsäuren, Arylsulfonate, Imidazolinderivate, N-oleyl-sarkosin und Dodecylmonosuccinimidester, oder Mischungen hiervon, umfasst.
    Als Komponente b) kann das Additivpaket [B)] einen oder mehrere Hochdruck-Zusätze umfassen, welche ausgewählt sind aus der Gruppe, die Ester der Phosphorsäure mit Alkoholen oder Phenolen, organische Phosphate, Arylphosphorsäureester, Alkylphosphorsäureester, gemischte Phosphorsäureester, Phosphorsäureester, Diphosphorsäureester, Triphosphorsäureester, Monoester, Diester oder Triester der Phosphorsäure, Dithiophosphorsäureester, Dialkyldithiophosphat, Triarylphosphorsäureester, alkylierte Triarylphosphorsäureester, durch sterisch hindernde Gruppen substituierte Triarylphosphorsäureester, isopropylierte Triarylphosphorsäureester, isubutylierte Triarylphosphorsäureester, Trioctylphosphat, Tricresylphosphat (ortho, meta oder para Methylphenol), Phosphorsäuretris(methylphenyl)ester, tris(2-ethylhexyl)-Phosphat, Cresylphosphat, Phosphorsäuretrioctylester, Aminophosphatverbindungen, metallfreie organische Phosphate (Organophosphorverbindungen), tert-butylphenyl-Phosphat, alkylierte Dithiocarbamate, Methylen-bis-(dibutyldithiocarbamat), Sulfide, Disulfide, organische Sulfide, organische Disulfide, Dibenzylsulfide, Dibenzyldisulfide und Imidazoline, und deren Mischungen, umfasst.
    Als Komponente c) kann das Additivpaket [B)] ein oder mehrere Antioxidantien umfassen.
    Als Komponente d) kann das Additivpaket [B)] einen oder mehrere Buntmetalldeaktivatoren umfassen.
    Als Komponente e) kann das Additivpaket [B)] ein oder mehrere Mittel zur Reduzierung des Verschleißes umfassen.
  • Die Basisöl-Mischung [A)] kann mit dem Additivpaket [B)] vermischt werden, um einen synthetischen Hochtemperatur-Schmierstoff für Gleitketten in Folienreckanlagen oder Folienstreckanlagen sequentieller Bauart zu erhalten, welcher bei einer Temperatur von bis zu 260 °C und einer Kettengeschwindigkeit von bis zu 600 m/min seine Fähigkeit zur Ausbildung eines Schmierfilmes beibehält.
  • Der erfindungsgemäße synthetische Hochtemperaturschmierstoff für Ketten ist im Allgemeinen sogar bei einem Ofenaufenthalt über einen Zeitraum von 48 Stunden bei 260 °C zersetzungsfrei und rückstandsbildungsfrei stabil.
  • Im Falle des erfindungsgemäßen synthetischen Hochtemperaturschmierstoffes für Ketten liegt der Verdampfungsverlust bei einer Ofenaufenthaltsdauer von 168 Stunden (7 Tage) bei 210 °C vorzugsweise im Bereich von unter 10%, bezogen auf das Gewicht des zu Beginn des Ofenversuches eingesetzten Kettenöls.
  • In der Regel verhält sich der erfindungsgemäße synthetische Hochtemperaturschmierstoff für Ketten gegenüber Folien aus Polypropylen (PP), Polyethylen (PET), Polystyrol (PS) oder anderen Thermoplasten bei unmittelbarem Kontakt chemisch inert.
  • Im Allgemeinen ist der erfindungsgemäße synthetische Hochtemperaturschmierstoff für Ketten nach der DIN NSF H2, HX-2 „physiologisch unbedenklich".
  • Vorzugsweise besitzt der erfindungsgemäße synthetische Hochtemperaturschmierstoff für Ketten die Fähigkeit, selbst bei Drücken im Bereich von 800 bar bis 1,8 Mbar einen funktionsfähigen Schmierfilm auszubilden.
  • In der Regel stellt im Falle des erfindungsgemäßen synthetischen Hochtemperaturschmierstoffes für Ketten der Trimellitatester-Grundstoff [a)] des synthetischen Basisöls [A] ein Veresterungsprodukt der Trimellitsäure oder des Trimellitsäureanhydrids oder einer Benzoltricarbonsäure mit Hydroxy-Derivaten von aliphatischen Kohlenwasserstoffen der Kettenlänge C5 bis C12, die alkyliert, linear, verzweigt oder gemischt sind, oder von alicyclischen gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffen ist, dar.
  • Bei dem erfindungsgemäßen synthetischen Hochtemperaturschmierstoff für Ketten kann der Trimellitatester-Grundstoff [a)] des synthetischen Basisöls [A] beispielsweise ausgewählt sein aus der Gruppe, die Trioctyltrimellitate, Tri-isooctyltrimelliate, Trinonyltrimellitate, Tri-iso-nonyltrimelliate, Tris-2-ethylhexyltrimelliate, oder Mischungen hiervon, umfasst.
  • Im Falle des erfindungsgemäßen synthetischen Hochtemperaturschmierstoffes für Ketten kann der Polyolester-Grundstoff [b)] des synthetischen Basisöls [A)] beispielsweise aus der Gruppe ausgewählt sein, die sterisch gehinderte Polyolester, gesättigte Neopentylester, gesättigte Trimetyhlolpropanester oder gesättigte Pentaerythritester, oder Mischungen hiervon, umfasst.
  • In besonders bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen synthetischen Hochtemperaturschmierstoffes für Ketten kann der Polyolester- Grundstoff [b)] an den an die funktionellen Gruppen angrenzenden β-Kohlenstoffatomen keine Wasserstoffatome tragen. Außerdem können die endständigen polaren funktionellen Gruppen des Polyolester-Grundstoffes [b)] gegebenenfalls an Metalloberflächen unter Ausbildung eines Schutzfilmes adsorbierbar sein.
  • In besonders bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen synthetischen Hochtemperaturschmierstoffes für Ketten kann der Komplexester-Grundstoff [c)] der synthetischen Basisöl-Mischung [A)] beispielsweise aus der Gruppe ausgewählt sein, die Polyolester, sterisch hindernd substituierte Polyolester, miteinander vernetzte Polyolester, über mehrwertige Alkohole miteinander vernetzte Polyolester und über Säuren miteinander vernetzte Polyolester, und deren Mischungen, umfasst, wobei der Komplexester-Grundstoff [c)] als Eindicker dienen kann.
  • In besonders bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen synthetischen Hochtemperaturschmierstoffes für Ketten kann die Basisöl-Mischung [A)] zusätzlich einen Haftmittel-Grundstoff umfassen, welcher ausgewählt ist aus der Gruppe, die beispielsweise Polyolefine, Polyisobutylene und Polybutene, in Form öliger Flüssigkeiten mit einer Molmasse im Bereich von 300 bis 3000 g/mol oder in Form zähflüssiger, klebriger Massen mit einer Molmasse im Bereich von 40000 bis 120000 g/mol, oder Mischungen hiervon, umfasst.
  • Der fakultative Zusatz des Haftmittel-Grundstoffes bewirkt ein besonders ausgeprägtes Anhaften des erfindungsgemäßen synthetischen Hochtemperaturschmierstoffes an der Kette, verhindert also ein Wegschleudern oder Abspritzen von der schnell umlaufenden Kette und trägt somit erheblich zur Verringerung des Schmierstoff-Verbrauchs und der Öl-Belastung der Anlagenumgebung bei.
  • Im Falle des erfindungsgemäßen synthetischen Hochtemperaturschmierstoffes für Ketten können das eine oder die mehreren Antioxidantien [c)] des Additivpaketes [B)] ausgewählt sein aus der Gruppe, die beispielsweise durch sterisch hindernde Gruppen substituierte Phenole, sterisch gehinderte, schwefelhaltige oder schwefelfreie Phenole, hochmolekulare sterisch gehinderte Phenole, sterisch gehinderte Phenole mit Thioethergruppe, sterisch gehinderte Phenole mit organischer Sulfidgruppe, phenolische Ether, hydroxyphenolische Ether, Alkylphenole, alkylierte Thiophenole, butyliertes Hydroxytoluol (BHT), 2,6-di.tert-butyl-4-paracresol (DBPC), butyliertes Hydroxyanisol (BHA), Tris-(nonylphenyl) phosphit, 2,6-di.tert-butylphenol (DTBP), aromatische Amine (primäre, sekundäre), Substitutionsprodukte des Ammoniaks durch Alkyl- oder Arylreste, Mono-, Di-, Trialkylamine, Mono-, Di-, Triarylamine, Diphenylamine, cyclische Amine, aromatische Amine, Napthylamine, Aniline, Toluidine, Schwefel-Phosphor-Verbindungen, Phosphite, Thioether, Dialkylsulfite, Dialkylphosphite, Tris(nonylphenyl)phosphit, Triarylsulfite, Phenylamine, Phenyl-1-naphthylamin (PANA), Alkyl-Aryl-Amine, p,p'-Dialkyldiphenyl-amin, Diphenylamin-Derivate, arylierte Diphenylamine, alkylierte Diphenylamine, Naphthylaminderivate, Carbamate, Dithiocarbamate, phenolische Dithiocarbamate und aminische Dithiocarbamate, und Mischungen hiervon, umfasst.
  • Im Falle des erfindungsgemäßen synthetischen Hochtemperaturschmierstoffes für Ketten können der eine oder die mehreren Buntmetall-deaktivatoren [d)] des Additivpaketes [B)] ausgewählt sein aus der Gruppe, die beispielsweise Stickstoff-Heterocyclen mit 2 oder 3 Stickstoffatomen im 5-Ring oder im 6-Ring, Azole, Triazole, Triazone, Triazoline, Triazophos, Triazolamine, Triazolderivate, Benzotriazole, Benzotriazolderivate, Toluyltriazol, Benzotriazolmethanamin, Benzothiazole, Benzosulfimid, Benzothiazolderivate, Benzothiophen, Dimercaptothiazolderivate, heterocyclische Stickstoffverbindungen, 2,5-Dimercapto-1,3,4-thiadiazolderivate, Mercaptobenzthiazole, Na-2-Mercaptobenzothiazol und N-salicyliden-ethylamin, und Mischungen hiervon, umfasst.
  • Im Falle des erfindungsgemäßen synthetischen Hochtemperaturschmierstoffes für Ketten können das eine oder die mehreren Mittel zur Reduzierung des Verschleißes [e)] des Additivpaketes [B)] ausgewählt sein aus der Gruppe, die beispielsweise Trialkylphosphate, Tricresylphosphat, Phosphorsäureester, Aminophosphate, Dialkylphosphorsäureester, Dialyldithiophosphorsäureester, aminneutralisierte Phosphorsäureester, neutralisierte Phosphorsäureamide, neutralisierte Phosphorsäureamine, Thiophosphate, Phosphorsäurederivate, Phosphor-Schwefel-Stickstoff-Verbindungen, Phosphite, Dicarbamate, Dithiophosphate, Thiadiazole, Dialkylphosphit, Octadecansäuren, Stearinsäure, Octadecensäuren, Ölsäure, Fettsäureester, Fettsäureamide, gesättigte oder ungesättigte höhermolekulare Fettsäuren (geradlinige, wenig verzweigte, verzweigte), sulfurierte Fettsäureester, Sulfide, Monosulfide, Disulfide, Trisulfide, Polysulfide, Sarkosine, Oxazoline, Amine, ethoxylierte Amine, Imide, Amide, Zinkdithiophosphate (alkylierte oder arylierte) und Triphenylphosphorthionat, und Mischungen hiervon, umfasst.
  • Der erfindungsgemäße synthetische Hochtemperaturschmierstoff für Ketten kann die synthetische Basisöl-Mischung [A)] beispielsweise im Bereich von 90,0 Gew.% bis 98,0 Gew.% und das Additivpaket [B)] beispielsweise im Bereich von 2,1 Gew.% bis 15,3 Gew.% umfassen.
  • Im Falle des erfindungsgemäßen synthetischen Hochtemperaturschmierstoffes für Ketten kann die synthetische Basisöl-Mischung [A)] beispielsweise 20,0 Gew.% bis 70 Gew.% Trimellitatester-Grundstoff [a)] und beispielsweise 10,0 Gew.% bis 60,0 Gew.% Polyolester-Grundstoff [b)] und beispielsweise 3,5 Gew.% bis 20,0 Gew.% Komplexester-Grundstoff [c)] und beispielsweise 0,0 Gew.% bis 10,0 Gew.% Haftmittel-Grundstoff, umfassen.
  • Im Falle des erfindungsgemäßen synthetischen Hochtemperaturschmierstoffes für Ketten kann das Additivpaket [B)] beispielsweise 0,01 Gew.% bis 1,5 Gew.% Korrosionsinhibitor [a)] und beispielsweise 0,5 Gew.% bis 5,0 Gew.% Hochdruck-Zusätze [b)] und beispielsweise 0,5 Gew.% bis 5,7 Gew.% Antioxidantien [c)] und beispielsweise 0,01 Gew.% bis 2,6 Gew.% Buntmetalldeaktivator [d)] und beispielsweise 0,04 Gew.% bis 3,0 Gew.% Mittel zur Reduzierung des Verschleißes [e)], umfassen.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, daß im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein Hochtemperaturschmierstoff für Ketten, insbesondere für Streckketten von Folienstreckanlagen oder Folienreckanlagen, bereitgestellt wird, welcher über eine ausgezeichnete thermische Beständigkeit bis zu einer Betriebstemperatur von etwa 280 °C verfügt.
  • Selbst unter den immensen Druck- und Temperaturbedingungen während des Einsatzes zur Schmierung einer Streckkette in einer Folienstreckanlage oder in einer Folienreckanlage kennt der erfindungsgemäße Schmierstoff das Problem eines thermischen Crackens unter Ausbildung gefürchteter Ablagerungen, welche zu einem Verblocken der Schmierleitungen, zu einem erhöhten Verschleiß und in Folge damit zu Stillständen der gesamten Folienstreckanlage oder Folienreckanlage führen, nicht.
  • Der erfindungsgemäße Hochtemperaturschmierstoff verhält sich aufgrund der ausgewählten Additive wie ein Anti-Aging-Mittel für Ketten und schützt die Kette selbst bei höchsten Drücken sicher vor Verschleiß. Dadurch wird die Lebensdauer der Gleitketten und der Gleitschienen signifikant erhöht.
  • Unter identischen Testbedingungen hinsichtlich Laufzeit und Pressung zeigt sich, dass die während des Einsatzes des erfindungsgemäßen Hochtemperaturschmierstoffes – wenn überhaupt, dann nur in äußerst geringem Ausmaße entstehenden Verschleißkalotten um Größenordnungen kleiner sind als diejenigen Verschleißkalotten, welche während des Einsatzes von freigegebenen Schmierstoffen anderer Hersteller gebildet werden.
  • Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Hochtemperaturschmierstoffes ist darin zu sehen, dass er bestens verträglich mit Kunststoffen der Folienprozesstechnik ist. Folien aus PP, PET, PS und anderen Thermoplasten werden nicht angegriffen. Bei unmittelbarem Kontakt stellt der erfindungsgemäße Hochtemperaturschmierstoff keine Gefahr für diese Folien dar. Er perlt von diesen Folien ab. Plötzliche Filmrisse bei stabilen Produktionsparametern treten nicht mehr auf. Der Folienstreckprozess oder Folienreckprozess wird daher besser handhabbar. Der erfindungsgemäße Hochtemperaturschmierstoff erzeugt beim Auftreffen auf eine Folie nicht die aus dem Stand der Technik gefürchteten, gefährlichen Mikrolöcher, welche Auslöser für einen folgenschweren Filmriss darstellen. Der erfindungsgemäße Hochtemperaturschmierstoff verletzt die Folie nicht. Hierdurch wird die Sicherheit der Produktion in erheblichem Ausmaße günstig beeinflusst.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Hochtemperaturschmierstoffes besteht darin, dass er „physiologisch unbedenklich" ist. Der erfindungsmäße Hochtempetaturschmierstoff ist speziell für die Produktion von Folien für die Lebensmittelindustrie geeignet, denn er wurde gemäß DIN NSF H2, HX-2 klassifiziert. Der erfindungsgemäße Hochtemperaturschmierstoff ist unter der Nummer 135634 offiziell registriert. Damit ist die physiologische Unbedenklichkeit des erfindungsgemäßen Hochtemperaturschmierstoffes bestätigt.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Hochtemperaturschmierstoffes besteht darin, dass er im Vergleich zu handelsüblichen Ketten-Schmierstoffen bei extremer thermischer Belastung deutlich weniger Rückstände bildet und Ablagerungen bis auf ein bisher nicht gekanntes Minimum reduziert. Ein Ver stopfen der Schmierstellen, Ölverteilungsstationen und Schmierleitungen wird bei entsprechender Öl- und Anlagenpflege sicher verhindert. Der erfindungsgemäße Hochtemperaturschmierstoff bildet insbesondere keine Ablagerungen auf den Kettengliedern, was sonst zu Verkokungen und großen Ölrückstandsmengen führen würde. Kostspielige Reinigungsaktionen werden dadurch unnötig. Die Wartungskosten sinken deutlich.
  • Bei 240° C über 48h unter Ofenatmosphäre kann ein Hochtemperaturschmierstoff seinen Rückstandscharakter nicht verbergen. Im Vergleich zu Wettbewerbsprodukten zeigt sich im Falle des erfindungsgemäßen Hochtemperaturschmierstoffes eine deutliche Überlegenheit, da bei seinem Einsatz keine ansonsten auftretenden lackartigen Ablagerungen oder erkennbare Rückstände gebildet werden.
  • Auch nach vielen Betriebsstunden kommt es im Falle des erfindungsgemäßen Hochtemperaturschmierstoffes nicht zur Bildung von Schwarzbelag auf Kluppenkörpern und Kluppenhämmern oder von anderweitigen Ablagerungen oder Verschmutzungen.
  • Das besondere Additiv-Paket des erfindungsgemäßen Hochtemperaturschmierstoffes schützt diesen ferner vor Oxidation und damit vor vorzeitiger Alterung.
  • Der erfindungsgemäße Hochtemperaturschmierstoff basiert auf gesättigten Estern und ist daher thermisch extrem stabil.
  • Er ist deutlich länger einsetzbar und erbringt kontinuierlich die volle Höchstleistung. Der erfindungsgemäße Hochtemperaturschmierstoff schmiert signifikant besser als die im Markt befindlichen Produkte anderer Hersteller.
  • Der Ölverbrauch steht in direkter Relation zur Kettengeschwindigkeit, den Prozesstemperaturen und den Folienparametern. Beim Einsatz des erfindungsgemäßen Hochtemperaturschmierstoffes ist der Ölverbrauch niedrig, denn er ist thermisch extrem stabil. Die Verdampfungsverluste des erfindungsgemäßen Hochtemperaturschmierstoffes sind minimal.
  • Für die Weiterverarbeitung ergibt sich ein zusätzliches Plus: Dank der äußerst geringen Verdampfungsverluste wird die Ofenatmosphäre weniger mit Öl belastet. Produkte wie BOPP/BOPPK, BOPA und BOPET können leichter metallisiert werden.
  • Dank der äußerst geringen Verdampfungsverluste des erfindungsgemäßen Hochtemperaturschmierstoffes wird außerdem die Umwelt weniger mit Öl belastet.
  • Die Umstellung auf den erfindungsgemäßen Hochtemperaturschmierstoff ist unkompliziert. In der Regel reicht die Reinigung der Anlage mit einer geringen Menge Kettenreiniger. Nach der Neubefüllung mit dem erfindungsgemäßen Hochtemperaturschmierstoff wird der Betrieb sofort wieder aufgenommen. Unmittelbar danach stiegen Produktivität und Rentabilität einer Folienstreckanlage oder Folienreckanlage, insbesondere im Falle von Gleitketten (TDO-Ketten; in Querrichtung gestreckte Folien) in Folienstreckanlagen und Folienreckanlagen sequentieller Bauart.
  • Dies ergibt sich insbesondere aus der signifikant erhöhten „spezifischen Produktivität" (= Betriebszeit – Stillstandszeit: Betriebszeit) einer sequentiellen Streckanlage oder Reckanlage für die Verarbeitung von thermoplastischen Rohmaterialien, nach Einsatz des erfindungsgemäßen Hochtemperaturschmierstoffes.

Claims (18)

  1. Synthetischer Hochtemperaturschmierstoff für die Schmierung von Ketten, umfassend: A) eine synthetische Basisöl-Mischung, umfassend: a) einen Trimellitatester-Grundstoff und b) einen Polyolester-Grundstoff und c) einen Komplexester-Grundstoff B) ein Additivpaket, welches umfasst: a) einen oder mehrere Korrosionsinhibitoren, welche ausgewählt sind aus der Gruppe, die Dicarbonsäureester, Succinimidhalbester, alkylierte Succinimidhalbester, Succinimidderivate, alkylierte Succinimidderivate, aminneutralisierte Succinimidderivate, Ester der Phosphorsäure mit Alkoholen oder Phenolen, organische Phosphate, aminneutralisierte Mono-, Di- oder Triester der Orthophosphorsäure, aminneutralisierte Phosphorsäureester, aminneutralisierte Phosphorsäurepartialester, Naphthensäuren, Diamide, Fettsäureamide, Sulfonsäuren, Arylsulfonate, Imidazolinderivate, N-oleylsarkosin und Dodecylmonosuccinimidester, oder Mischungen hiervon, umfasst, und b) ein oder mehrere Hochdruck-Zusätze, welche ausgewählt sind aus der Gruppe, die Ester der Phosphorsäure mit Alkoholen oder Phenolen, organische Phosphate, Arylphosphorsäureester, Alkylphosphorsäureester, gemischte Phosphorsäureester, Phosphorsäureester, Diphosphorsäureester, und Triphosphorsäureester, Monoester, Diester oder Triester der Phosphorsäure, Dithiophosphorsäureester, Dialkyldithiophosphat, Triarylphosphorsäureester, alkylierte Triarylphosphorsäureester, durch sterisch hindernde Gruppen substituierte Triarylphosphorsäureester, isopropylierte Triarylphosphorsäureester, isubutylierte Triarylphosphorsäureester, Trioctylphosphat, Tricresylphosphat (ortho, meta oder para Methylphenol), Phosphorsäuretris(methylphenyl)ester, tris(2-ethylhexyl)-Phosphat, Cresylphosphat, Phosphorsäuretrioctylester, Aminophosphatverbindungen, metallfreie organische Phosphate (Organophosphorverbindungen), tert-butyl-phenyl-Phosphat, alkylierte Dithiocarbamate, Methylen-bis-(dibutyldithiocarbamat), Sulfide, Disulfide, organische Sulfide, organische Disulfide, Dibenzylsulfide, Dibenzyldisulfide und Imidazoline, und deren Mischungen, umfasst, und c) ein oder mehrere Antioxidantien und d) einen oder mehrere Buntmetall-deaktivatoren und e) ein oder mehrere Mittel zur Reduzierung des Verschleißes, um einen synthetischen Hochtemperaturschmierstoff für Ketten oder Gleitketten oder Streckketten in Folienreckanlagen und Folienstreckanlagen zu erhalten, welcher bei einer Temperatur von bis zu 260 °C und einer Kettengeschwindigkeit von bis zu 600 m/min seine Fähigkeit zur Ausbildung eines Schmierfilmes beibehält.
  2. Synthetischer Hochtemperaturschmierstoff für Ketten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er bei einem Ofenaufenthalt über einen Zeitraum von 48 Stunden bei 260 °C zersetzungsfrei und rückstandsbildungsfrei stabil ist.
  3. Synthetischer Hochtemperaturschmierstoff für Ketten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sein Verdampfungsverlust bei einer Ofenaufenthaltsdauer von 168 Stunden (7 Tage) bei 210 °C im Bereich von unter 10%, bezogen auf das Gewicht des zu Beginn des Ofenversuches eingesetzten Kettenöls, liegt.
  4. Synthetischer Hochtemperaturschmierstoff für Ketten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er sich gegenüber Folien aus Polypropylen (PP), Polyethylen (PET), Polystyrol (PS) oder anderen Thermoplasten bei unmittelbarem Kontakt chemisch inert verhält.
  5. Synthetischer Hochtemperaturschmierstoff für Ketten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er nach der DIN NSF H2, HX-2 „physiologisch unbedenklich" ist.
  6. Synthetischer Hochtemperaturschmierstoff für Ketten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er bei Drücken im Bereich von 800 bar bis 1,8 Mbar die Fähigkeit zur Ausbildung eines Schmierfilmes besitzt.
  7. Synthetischer Hochtemperaturschmierstoff für Ketten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trimellitatester-Grundstoff [a)] des synthetischen Basisöls [A] ein Veresterungsprodukt der Trimellitsäure oder des Trimellitsäureanhydrids oder einer Benzoltricarbonsäure mit Hydroxy-Derivaten von aliphatischen Kohlenwasserstoffen der Kettenlänge C5 bis C12, die alkyliert, linear, verzweigt oder gemischt sind, oder von alicyclischen gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffen ist.
  8. Synthetischer Hochtemperaturschmierstoff für Ketten nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Trimellitatester-Grundstoff [a)] des synthetischen Basisöls [A] ausgewählt ist aus der Gruppe, die Trioctyltrimellitate, Tri-iso-octyltrimelliate, Trinonyltrimellitate, Tri-iso-nonyltrimelliate, Tris-2-ethylhexyltrimelliate, oder Mischungen hiervon, umfasst.
  9. Synthetischer Hochtemperaturschmierstoff für Ketten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Polyolester-Grundstoff [b)] des synthetischen Basisöls [A] ausgewählt ist aus der Gruppe, die sterisch gehinderte Polyolester, gesättigte Neopentylester, gesättigte Trimetyhlolpropanester oder gesättigte Pentaerythritester, oder Mischungen hiervon, umfasst.
  10. Synthetischer Hochtemperaturschmierstoff für Ketten nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Polyolester-Grundstoffe [b)] an den an die funktionellen Gruppen angrenzenden β-Kohlenstoffatomen keine Wasserstoffatome trägt und dass die endständigen polaren funktionellen Gruppen des Polyolester-Grundstoffes [b)] an Metalloberflächen unter Ausbildung eines Schutzfilmes adsorbierbar sind.
  11. Synthetischer Hochtemperaturschmierstoff für Ketten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Komplexester-Grundstoff [c)] der synthetischen Basisöl-Mischung [A)] aus der Gruppe ausgewählt ist, die Polyolester, sterisch hindernd substituierte Polyolester, miteinander vernetzte Polyolester, über mehrwertige Alkohole miteinander vernetzte Polyolester und über Säuren miteinander vernetzte Polyolester, und deren Mischungen, umfasst, wobei der Komplexester [c)] als Eindicker dient.
  12. Synthetischer Hochtemperaturschmierstoff für Ketten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisöl-Mischung [A)] zusätzlich einen Haftmittel-Grundstoff umfasst, welcher ausgewählt ist aus der Gruppe, die Polyolefine, Polyisobutylene und Polybutene, in Form öliger Flüssigkeiten mit einer Molmasse im Bereich von 300 bis 3000 g/mol oder in Form zähflüssiger, klebriger Massen mit einer Molmasse im Bereich von 40000 bis 120000 g/mol, oder Mischungen hiervon, umfasst.
  13. Synthetischer Hochtemperaturschmierstoff für Ketten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das eine oder die mehreren Antioxidantien [c)] des Additivpaketes [B)] ausgewählt sind aus der Gruppe, die durch sterisch hindernde Gruppen substituierte Phenole, sterisch gehinderte, schwefelhaltige oder schwefelfreie Phenole, hochmolekulare sterisch gehinderte Phenole, sterisch gehinderte Phenole mit Thioethergruppe, sterisch gehinderte Phenole mit organischer Sulfidgruppe, phenolische Ether, hydroxyphenolische Ether, Alkylphenole, alkylierte Thiophenole, butyliertes Hydroxytoluol (BHT), 2,6-di.tert-butyl-4-paracresol (DBPC), butyliertes Hydroxyanisol (BHA), Tris-(nonylphenyl) phosphit, 2,6-di.tert-butylphenol (DTBP), aromatische Amine (primäre, sekundäre), Substitutionsprodukte des Ammoniaks durch Alkyl- oder Arylreste, Mono-, Di-, Trialkylamine, Mono-, Di-, Triarylamine, Diphenylamine, cyclische Amine, aromatische Amine, Napthylamine, Aniline, Toluidine, Schwefel-Phosphor-Verbindungen, Phosphite, Thioether, Dialkylsulfite, Dialkylphosphite, Tris-(nonylphenyl)phosphit, Triarylsulfite, Phenylamine, Phenyl-1-naphthylamin (PANA), Alkyl-Aryl-Amine, p,p'-Dialkyldiphenyl-amin, Diphenylamin-Derivate, arylierte Diphenylamine, alkylierte Diphenylamine, Naphthylaminderivate, Carbamate, Dithiocarbamate, phenolische Dithiocarbamate und aminische Dithiocarbamate, und Mischungen hiervon, umfasst.
  14. Synthetischer Hochtemperaturschmierstoff für Ketten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der eine oder die mehreren Buntmetall-deaktivatoren [d)] des Additivpaketes [B)] ausgewählt sind aus der Gruppe, die Stickstoff-Heterocyclen mit 2 oder 3 Stickstoffatomen im 5-Ring oder im 6-Ring, Azole, Triazole, Triazone, Triazoline, Triazophos, Triazolamine, Triazolderivate, Benzotriazole, Benzotriazolderivate, Toluyltriazol, Benzotriazolmethanamin, Benzothiazole, Benzosulfimid, Benzothiazolderivate, Benzothiophen, Dimercaptothiazolderivate, heterocyclische Stickstoffverbindungen, 2,5-Dimercapto-1,3,4-thiadiazolderivate, Mercaptobenzthiazole, Na-2-Mercaptobenzothiazol und N-salicyliden-ethylamin, und Mischungen hiervon, umfasst.
  15. Synthetischer Hochtemperaturschmierstoff für Ketten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das eine oder die mehreren Mittel zur Reduzierung des Verschleißes [e)] des Additivpaketes [B)] ausgewählt sind aus der Gruppe, die Trialkylphosphate, Tricresylphosphat, Phosphorsäureester, Aminophosphate, Dialkylphosphorsäureester, Dialyldithiophosphorsäureester, aminneutralisierte Phosphorsäureester, neutralisierte Phosphorsäureamide, neutralisierte Phosphorsäureamine, Thiophosphate, Phosphorsäurederivate, Phosphor-Schwefel-Stickstoff-Verbindungen, Phosphite, Dicarbamate, Dithiophosphate, Thiadiazole, Dialkylphosphit, Octadecansäuren, Stearinsäure, Octadecensäuren, Ölsäure, Fettsäureester, Fettsäureamide, gesättigte oder ungesättigte höhermolekulare Fettsäuren (geradlinige, wenig verzweigte, verzweigte), sulfurierte Fettsäureester, Sulfide, Monosulfide, Disulfide, Trisulfide, Polysulfide, Sarkosine, Oxazoline, Amine, ethoxylierte Amine, Imide, Amide, Zinkdithiophosphate (alkylierte oder arylierte) und Triphenylphosphorthionat, und Mischungen hiervon, umfasst.
  16. Synthetischer Hochtemperaturschmierstoff für Ketten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er die synthetische Basisöl-Mischung [A)] im Bereich von 90,0 Gew.% bis 98,0 Gew.% und das Additivpaket [B)] im Bereich von 2,1 Gew.% bis 15,3 Gew.% umfasst.
  17. Synthetischer Hochtemperaturschmierstoff für Ketten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die synthetische Basisöl-Mischung [A)] 20,0 Gew.% bis 70 Gew.% Trimellitatester-Grundstoff [a)] und 10,0 Gew.% bis 60,0 Gew.% Polyolester-Grundstoff [b)] und 3,5 Gew.% bis 20,0 Gew.% Komplexester-Grundstoff [c)] und 0,0 Gew.% bis 10,0 Gew.% Haftmittel-Grundstoff umfasst.
  18. Synthetischer Hochtemperaturschmierstoff für Ketten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Additivpaket [B)] 0,01 Gew.% bis 1,5 Gew.% Korrosionsinhibitor [a)] und 0,5 Gew.% bis 5,0 Gew.% Hochdruck-Zusätze [b)] und 0,5 Gew.% bis 5,7 Gew.% Antioxidantien [c)] und 0,01 Gew.% bis 2,6 Gew.% Buntmetall-deaktivator [d)] und 0,04 Gew.% bis 3,0 Gew.% Mittel zur Reduzierung des Verschleißes [e)] umfasst.
DE102006043747A 2006-09-13 2006-09-13 Hochtemperaturschmierstoff für Ketten Ceased DE102006043747A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006043747A DE102006043747A1 (de) 2006-09-13 2006-09-13 Hochtemperaturschmierstoff für Ketten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006043747A DE102006043747A1 (de) 2006-09-13 2006-09-13 Hochtemperaturschmierstoff für Ketten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006043747A1 true DE102006043747A1 (de) 2008-03-27

Family

ID=39104875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006043747A Ceased DE102006043747A1 (de) 2006-09-13 2006-09-13 Hochtemperaturschmierstoff für Ketten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006043747A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010092010A1 (en) * 2009-02-13 2010-08-19 Basf Se N-acylsarcosine compositions
EP2318492A1 (de) * 2008-06-03 2011-05-11 Inolex Investment Corporation Verfahren zum schmieren von lebensmittelverarbeitungseinrichtungen und zugehörige lebensmittelqualität aufweisende hochtemperaturschmiermittel und zusammensetzungen
WO2012159738A1 (de) * 2011-05-26 2012-11-29 Klüber Lubrication München Se & Co. Kg Hochtemperaturöl
CN103756740A (zh) * 2014-01-17 2014-04-30 陕西延长中立新能源股份有限公司 一种车用甲醇燃料多种金属缓蚀剂
EP2428552B1 (de) 2009-05-08 2015-07-01 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Biologisch abbaubare schmiermittelzusammensetzung
WO2016096075A3 (de) * 2014-12-17 2016-09-01 Klüber Lubrication München Se & Co. Kg Hochtemperaturschmierstoff für die lebensmittelindustrie
WO2016096074A3 (de) * 2014-12-17 2016-09-01 Klüber Lubrication München Se & Co. Kg Hochtemperaturschmierstoffe
CN112159702A (zh) * 2020-10-21 2021-01-01 安徽中天石化股份有限公司 一种用于汽车烤漆房的传动链润滑油及其制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19653589A1 (de) * 1995-12-20 1997-06-26 Nsk Ltd Fett-Zusammensetzung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19653589A1 (de) * 1995-12-20 1997-06-26 Nsk Ltd Fett-Zusammensetzung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Addinol Cliptec XHS 280 für Folienstreckanlagen", Addinol Lube Oil GmbH, Sterbecker Str. 3a, 58579 Schalksmühle und Am Haupttor, 06237 Leuna, 12/04 *

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2318492A1 (de) * 2008-06-03 2011-05-11 Inolex Investment Corporation Verfahren zum schmieren von lebensmittelverarbeitungseinrichtungen und zugehörige lebensmittelqualität aufweisende hochtemperaturschmiermittel und zusammensetzungen
EP2318492A4 (de) * 2008-06-03 2012-04-11 Inolex Investment Corp Verfahren zum schmieren von lebensmittelverarbeitungseinrichtungen und zugehörige lebensmittelqualität aufweisende hochtemperaturschmiermittel und zusammensetzungen
US11286442B2 (en) 2008-06-03 2022-03-29 Zschimmer & Schwarz, Inc. Method of lubricating food processing equipment and related food grade, high temperature lubricants and compositions
WO2010092010A1 (en) * 2009-02-13 2010-08-19 Basf Se N-acylsarcosine compositions
EP2428552B1 (de) 2009-05-08 2015-07-01 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Biologisch abbaubare schmiermittelzusammensetzung
EA026445B1 (ru) * 2011-05-26 2017-04-28 Клюбер Лубрикацион Мюнхен Се Унд Ко. Кг Высокотемпературное масло и его применение
WO2012159738A1 (de) * 2011-05-26 2012-11-29 Klüber Lubrication München Se & Co. Kg Hochtemperaturöl
CN103764808A (zh) * 2011-05-26 2014-04-30 慕尼黑克吕伯尔润滑器股份两合公司 高温油
AU2012261221B2 (en) * 2011-05-26 2016-05-12 KLUBER LUBRICATION MUNCHEN SE & Co. KG High temperature oil
CN103756740A (zh) * 2014-01-17 2014-04-30 陕西延长中立新能源股份有限公司 一种车用甲醇燃料多种金属缓蚀剂
CN103756740B (zh) * 2014-01-17 2015-05-20 陕西延长中立新能源股份有限公司 一种车用甲醇燃料金属缓蚀剂
WO2016096074A3 (de) * 2014-12-17 2016-09-01 Klüber Lubrication München Se & Co. Kg Hochtemperaturschmierstoffe
CN107406791A (zh) * 2014-12-17 2017-11-28 慕尼黑克吕伯尔润滑器股份两合公司 高温润滑剂
JP2017538838A (ja) * 2014-12-17 2017-12-28 クリューバー リュブリケーション ミュンヘン ソシエタス ヨーロピア ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフトKlueber Lubrication Muenchen SE & Co.KG 高温用潤滑剤
JP2017538840A (ja) * 2014-12-17 2017-12-28 クリューバー リュブリケーション ミュンヘン ソシエタス ヨーロピア ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフトKlueber Lubrication Muenchen SE & Co.KG 食品産業のための高温用潤滑剤
EP3372659A1 (de) * 2014-12-17 2018-09-12 Klüber Lubrication München SE & Co. KG Hochtemperaturschmierstoffe
EP3372660A1 (de) * 2014-12-17 2018-09-12 Klüber Lubrication München SE & Co. KG Hochtemperaturschmierstoffe
EP3375850A1 (de) * 2014-12-17 2018-09-19 Klüber Lubrication München SE & Co. KG Hochtemperaturschmierstoff für die lebensmittelindustrie
EP3375851A1 (de) * 2014-12-17 2018-09-19 Klüber Lubrication München SE & Co. KG Hochtemperaturschmierstoff für die lebensmittelindustrie
WO2016096075A3 (de) * 2014-12-17 2016-09-01 Klüber Lubrication München Se & Co. Kg Hochtemperaturschmierstoff für die lebensmittelindustrie
CN112159702A (zh) * 2020-10-21 2021-01-01 安徽中天石化股份有限公司 一种用于汽车烤漆房的传动链润滑油及其制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008031393A2 (de) Hochtemperaturschmierstoff für ketten
DE102006043747A1 (de) Hochtemperaturschmierstoff für Ketten
DE202006014282U1 (de) Hochtemperaturschmierstoff für Ketten
KR100425516B1 (ko) 안정화된윤활제조성물
EP2714872B1 (de) Hochtemperaturöl
EP1910505B1 (de) Zinkfreies ackerschlepperfluid
EP3375850B1 (de) Hochtemperaturschmierstoff für die lebensmittelindustrie
US7053026B2 (en) Base oil blends for conveyor chain lubricating compositions
DE69927293T2 (de) Schmierölzusammensetzung für hochtemperaturverwendungen
AU2010279331A1 (en) Lubricant composition
US20120142566A1 (en) Grease composition and mechanical part
KR20160014662A (ko) 다기능 윤활제 조성물
DE102014018718A1 (de) Hochtemperaturschmierstoffe
RU2014114597A (ru) Высокотемпературный смазочный материал
KR102124103B1 (ko) 개선된 마모방지 특성을 갖는 윤활제 조성물
DE2814256A1 (de) Schmieroelzusatzstoffe
JP3497952B2 (ja) 潤滑油組成物
JP2008274190A (ja) ギヤ油組成物
DE202007010952U1 (de) Schmierstoff für Hochtemperatur-Bandpressen
DE102012015648A1 (de) Hochtemperaturfett
CA2343641A1 (en) A gear oil for improved load-carrying performance at high temperature
DE2756488A1 (de) Schmiermittelzusaetze
DE102015204009B4 (de) Verwendung einer Schmierstoffzusammensetzung zur Schmierung eines Doppelkupplungsgetriebes
CH620905A5 (de)
DE4317911A1 (de) Trisamidodithionodiphosphate

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection