DE102006043123A1 - Schneidklemmverbindung - Google Patents
Schneidklemmverbindung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006043123A1 DE102006043123A1 DE102006043123A DE102006043123A DE102006043123A1 DE 102006043123 A1 DE102006043123 A1 DE 102006043123A1 DE 102006043123 A DE102006043123 A DE 102006043123A DE 102006043123 A DE102006043123 A DE 102006043123A DE 102006043123 A1 DE102006043123 A1 DE 102006043123A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- width
- slot
- wire
- conductor
- length
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000009413 insulation Methods 0.000 title claims abstract description 36
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 title description 13
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 66
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 19
- 238000002955 isolation Methods 0.000 claims description 15
- 238000010618 wire wrap Methods 0.000 claims 1
- 210000003739 neck Anatomy 0.000 description 14
- 229910000881 Cu alloy Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- DMFGNRRURHSENX-UHFFFAOYSA-N beryllium copper Chemical compound [Be].[Cu] DMFGNRRURHSENX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003292 diminished effect Effects 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 230000002996 emotional effect Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/24—Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
- H01R4/2416—Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
- H01R4/2445—Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives
- H01R4/245—Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives the additional means having two or more slotted flat portions
- H01R4/2454—Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives the additional means having two or more slotted flat portions forming a U-shape with slotted branches
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/24—Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
- H01R4/2416—Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
- H01R4/2445—Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives
- H01R4/2466—Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives the contact members having a channel-shaped part, the opposite sidewalls of which comprise insulation-cutting means
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/40—Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
- H01R13/405—Securing in non-demountable manner, e.g. moulding, riveting
- H01R13/415—Securing in non-demountable manner, e.g. moulding, riveting by permanent deformation of contact member
Landscapes
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
Abstract
Ein Stecker für die Verbindung mit einem elektrischen Leiter einschließlich eines durch eine Isolation umhüllten Drahtes umfasst ein Gehäuse, das mit einem ersten Schlitz ausgebildet ist, der mit dem Draht verbunden werden kann und eine erste und eine zweite lateral beabstandete Fläche mit dazwischen einer ersten Breite aufweist, die kleiner als die Breite einer Außenfläche der Isolation und größer als die Breite des Drahtes ist. Eine Abdeckung mit einem zweiten Schlitz, der mit dem Draht verbunden werden kann, umfasst eine dritte und eine vierte lateral beabstandete Fläche, die entlang der Länge des Leiters von der ersten und der zweiten Fläche beabstandet sind und lateral zu der ersten und der zweiten Fläche versetzt sind, wobei die dritte und die vierte Fläche dazwischen eine zweite Breite aufweisen, die kleiner als die Breite eines Außenumfangs der Isolation und größer als die Breite des Drahtes ist.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein einen Stecker, der mit einem isolierten Leiter verbunden ist, diesen gegen eine Verschiebung sichert und eine elektrische Verbindung erzeugt. Insbesondere betrifft die Erfindung einen Stecker wie er etwa in dem elektrischen System eines Motorfahrzeugs verwendet wird.
- Die Schneidklemmverbindung (IDC: Isolation Displacement Connection) ist eine Technik, die einen Stecker verwendet, der mit der Isolation um einen elektrischen Leiter verbunden wird, um die Position des Leiters gegen eine unerwünschte Bewegung zu sichern und eine elektrische Verbindung herzustellen. Die Zugentlastung des Leiters hält den Leiter in der Schneidklemmverbindung, um eine Bewegung relativ zu der Schneidklemmverbindungs-Schnittstelle und damit eine Beschädigung der Schnittstelle zu verhindern. Außerdem wird wie Zugleistung des Leiters verbessert, indem die Isolation geschnitten wird, wenn der Leiter vertikal oder in der Längsrichtung gezogen wird.
- Herkömmliche Leiterstecker aus dem Stand der Technik umfassen gewöhnlich eine Zugentlastung und Positionsdefinitionsmerkmale, die in einem komplementären Teil integriert sind. Diese Merkmale weisen häufig die Form von Vorsprüngen an einem Kunststoff-Steckergehäuse oder einem anderen Teil des Steckers auf, wobei die Vorsprünge verwendet werden, um eine Schneidklemmverbindungs-Schnittstelle durch das Drücken des Leiters in die Schneidklemmverbindung zu bilden. Derartige Stecker beruhen auf Toleranzen zwischen den komplementären Teilen und positiven mechanischen Sperren, die die Teile aneinander befestigen. Das Beruhen auf dimensionalen Toleranzen und einer mechanischen Sperre gestattet Variationen in der Position des Leiters relativ zu der Schneidklemmverbindungs-Schnittstelle und hat einen Einfluss auf die Qualität der Schneidklemmverbindungs-Schnittstelle.
- Die Größe der Kontaktkraft variiert bei herkömmlichen Schneidklemmverbindungen mit dem Durchmesser des Leiters und der Isolation. Weiterhin ist bei herkömmlichen Schneidklemmverbindungen kein äußerer Druck auf den Leiter in zwei senkrechten Richtungen gegeben, der eine ausreichende Kontaktkraft zur Kompensation einer Variation in der Größe des Leiters sicherstellen würde. Indem der Versatz der benachbarten Schlitze angepasst wird, kann diese Kontaktkraft eingestellt werden. Ein größerer Versatz wird für kleinere Leitergrößen verwendet; ein kleinerer Versatz wird für größere Leitergrößen verwendet. Die Größe der Kontaktkraft zwischen dem Stecker und dem Leiter kann vorzugsweise eingestellt werden, indem die Größe des Versatzes zwischen benachbarten Schlitzen des Steckers verändert wird.
- Vorzugsweise beruht ein Stecker auf einer mechanischen Verbindung mit der Leiterisolation, um eine wiederholbare Positionierung des Leiters relativ zu dem Stecker vorzusehen und um eine Verschiebung des Leiters relativ zu dem Stecker zu verhindern, insbesondere eine Verschiebung, die aus Zugkräften des Leiters reduziert, was eine wichtige Voraussetzung für die Leistung der Schneidklemmverbindung ist.
- Bei einem Stecker gemäß der Erfindung wird eine Einstellung der Kontaktkraft zwischen dem Leiter und dem Stecker erzielt, indem zwei oder mehr benachbarte und zueinander versetzte Öffnungen vorgesehen werden, durch die sich der Leiter erstreckt, wobei die Versatze eine Verbindung des Steckers mit der Isolation an dem Leiter herstellen. Größere Versatze werden bei kleineren Leitergrößen verwendet; kleinere Versatze werden bei größeren Leitergrößen verwendet. Der Leiter sieht wenigstens acht Kontaktpunkte zu dem Drahtleiter vor.
- Eine erste Komponente des Steckers ist ein Gehäuse in der Form eines Würfels mit einer offenen oberen Seite, zwei Schlitzen in axial gegenüberliegenden Wänden und zwei Riegeln, die zum Befestigen des Gehäuses an einer Abdeckung verwendet werden, indem die Riegel in Kontakt zu einer Fläche der Abdeckung gebogen werden. Eine zweite Komponente des Steckers ist die Abdeckung, deren Axialdimension etwas länger als diejenige des Gehäuses ist und Schlitze enthält, die etwas zu den Schlitzen des Gehäuses versetzt sind. Die Abdeckung weist zwei Entlastungsöffnungen auf, durch die sich die Riegel erstrecken, und eine obere Fläche, gegen die die Riegel verbunden werden, wenn sie zu der Riegelposition gebogen werden.
- Ein isolierter Leiter bzw. ein Drahtbündel wird in die Schlitze der Gehäusekomponente platziert, und die Abdeckung wird derart über dem Gehäuse angeordnet, dass sich der Leiter in die Schlitze der Abdeckung erstreckt. Die Abdeckung wird dann nach unten gedrückt, bis sie mit dem Gehäuse verbunden ist, und die Riegel werden gebogen und gegen die Abdeckung gesperrt.
- Die Schlitze der Abdeckung und des Gehäuses dringen durch die Isolation und veranlassen einen Kontakt mit dem Leiter an bis zu vier Punkten pro Paar benachbarter Schlitze. Weil die Schlitze der benachbarten Schlitzpaare etwas zueinander versetzt sind, drücken zwei benachbarte Schlitze den Leiter in entgegen gesetzten Richtungen, um ein Drehmoment zu erzeugen, das eine zusätzliche normale Kraft auf die gegenüberliegenden Enden der benachbarten Schlitze erzeugt. Die Abdeckung drückt den Leiter und die Isolation nach unten in die Schlitze des Gehäuses und sieht mehrere Kontaktpunkte und eine verbesserte Zugentlastung an der Drahtisolation vor.
- Ein Stecker gemäß der vorliegenden Erfindung zum Verbinden eines elektrischen Leiters mit einem durch eine Isolation umgebenen Draht umfasst ein Gehäuse, das mit einem ersten Schlitz ausgebildet ist, der mit dem Draht verbunden werden kann und eine erste und eine zweite lateral beabstandete Fläche aufwiest, die dazwischen eine erste Breite aufweisen, die kleiner als die Breite einer Außenfläche der Isolation und größer als die Breite des Drahts ist. Eine Abdeckung mit einem zweiten Schlitz, der mit dem Draht verbunden werden kann, umfasst eine dritte und eine vierte lateral beabstandete Fläche, die entlang einer Länge des Leiters von der ersten und der zweiten Fläche beabstandet sind und lateral von der ersten und der zweiten Fläche versetzt sind, wobei die dritte und die vierte Fläche dazwischen eine zweite Breite aufweisen, die kleiner als die Breite einer Außenfläche der Isolation ist und größer als die Breite des Drahts ist.
- Diese und andere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden für den Fachmann durch die folgende ausführliche Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen verdeutlicht.
-
1 ist eine perspektivische Ansicht eines Leiters vor dem Einstecken in einen Stecker gemäß der Erfindung. -
2 ist eine perspektivische Ansicht des an dem Stecker befestigten Leiters. -
3 ist eine Draufsicht auf den Stecker, wobei der Leiter in dem Stecker installiert ist. -
4 ist eine Endansicht des Steckers und des Leiters von3 . -
5 ist eine Querschnittansicht in der Ebene 5-5 von4 . - Wie in den Figuren gezeigt, umfasst ein elektrischer Stecker zum Befestigen eines Leiters
6 eines isolierten Drahtes an dem Stecker ein hohles rechteckiges Gehäuse8 mit einer offenen oberen Seite und eine Abdeckung10 zum Schließen der oberen Seite. Das Gehäuse8 umfasst eine Basis und vier vertikale Wände, nämlich zwei axiale Wände14 ,18 , die zueinander entlang der Länge des Leiters beabstandet sind, und zwei laterale Wände16 ,20 , die zueinander auf gegenüberliegende Seiten des Leiters beabstandet sind. Der Leiter6 kann einen einzelnen Draht oder ein Drahtbündel22 umfassen. In beiden Fällen ist der Leiter6 durch eine Hülle aus einem Isolationsmaterial24 umschlossen, die gewöhnlich die Form eines kreisrunden Zylinders aufweist und vorzugsweise aus Kunststoff oder einem anderen elastischen Material ausgebildet ist. Das Gehäuse8 und der Stecker10 sind aus einem elektrisch leitenden Metall und vorzugsweise aus einer Kupferlegierung wie etwa 5100- oder Berylliumkupfer ausgebildet. - Jede der axialen Wände
14 ,18 ist mit einem Schlitz26 ,28 ausgebildet, der sich allgemein von der oberen Fläche29 zu der Basis30 erstreckt. Die Basis30 ist mit den vier Wänden verbunden und schließt die untere Seite des Gehäuses. Vorzugsweise sind die seitlichen Kanten der Schlitze26 ,28 miteinander ausgerichtet. Jeder Schlitz26 ,28 erstreckt sich durch die Dicke der entsprechenden axialen Wand und umfasst einen oberen sich verjüngenden Übergangsteil32 , dessen Breite sich entlang des Schlitzes26 ,28 von der oberen Fläche29 zu der Basis30 hin vermindert. An dem unteren Ende des Übergangsteils32 umfasst jeder Schlitz26 einen Hals34 , dessen Breite kleiner als der Außendurchmesser der Isolation24 und der radialen Außenfläche des Drahts22 ist. Die lateralen Wände16 ,20 , die an den axialen Wänden14 ,18 und an der Basis30 befestigt sind, sind jeweils mit einem Riegel36 ,40 versehen, wobei jeder Riegel eine Kontaktfläche38 ,42 aufweist. Jeder Schlitz26 ,28 endet in einem halbkreisförmigen Radius43 . - Die Abdeckung
10 umfasst eine obere Seite44 und zwei axiale Wände46 ,48 , wobei jede Wand im wesentlichen parallel zu den axialen Wänden14 ,16 des Gehäuses8 ist und entlang der Länge des Leiters derart zueinander beabstandet ist, dass die Wände46 ,48 der Abdeckung einander überlappen und den axialen Wänden14 ,18 des Gehäuses benachbart sind. Die obere Seite44 ist an den beiden lateralen Kanten49 ausgeschnitten, damit sich jeweils ein Riegel36 ,40 durch die Dicke der oberen Seite erstrecken kann. - Jede der axialen Wände
46 ,48 ist mit einem Schlitz50 ,52 ausgebildet, der sich allgemein von der oberen Seite44 zu der Basis30 nach unten erstreckt. Vorzugsweise sind die lateralen Kanten der Schlitze50 ,52 miteinander ausgerichtet und lateral zu den entsprechenden Kanten der Schlitze26 ,28 des Gehäuses wie am besten in4 und5 zu erkennen versetzt. Jeder Schlitz50 ,52 ist durch die Dicke der entsprechenden axialen Wand46 ,48 hindurch ausgebildet und umfasst einen unteren sich verjüngenden Übergangsteil54 , dessen Breite entlang des Schlitzes50 ,52 von der unteren Kante56 zu der oberen Seite44 hin zunimmt. An dem oberen Ende des Übergangsteils54 umfasst jeder Schlitz50 ,52 einen Hals58 , dessen Breite kleiner als der Außendurchmesser der Isolation24 und der radialen Außenfläche des Drahts22 ist. Jeder Schlitz50 ,52 endet weiterhin in einem halbkreisförmigen Radius53 . -
1 zeigt das Gehäuse8 , das angeordnet ist, um den Leiter6 an der Übergangsfläche32 der Schlitze26 ,28 aufzunehmen, sowie die Abdeckung10 , die angeordnet ist, um den Leiter6 an der Übergangsfläche54 der Schlitze50 ,52 zu kontaktieren. Jeder Riegel36 ,40 ist gerade, vertikal und mit der entsprechenden Ausschneidung49 ausgerichtet, durch die sich der Riegel über die obere Seite44 erstrecken kann. - Die Installation des Leiters
6 in dem Stecker beginnt damit, dass der Leiter auf den Übergangsflächen32 der Schlitze26 ,28 des Gehäuses8 platziert wird, wobei der Leiter mit den Übergangsflächen54 der Schlitze50 ,52 der Abdeckung10 verbunden wird, wobei dann die Abdeckung nach unten gedrückt wird, sodass sich der Leiter in die Hälse34 des Gehäuses und die Hälse58 der Abdeckung erstreckt. Die Hälse34 schneiden an gegenüberliegenden lateralen Seiten in die Isolation24 , wenn sich der Leiter6 nach unten entlang der Schlitze26 ,28 bewegt. Die Hälse58 schneiden an gegenüberliegenden lateralen Seiten in die Isolation, wenn sich die Abdeckung10 und ihre Schlitze50 ,52 nach unten über den Leiter bewegen. Wenn der Leiter12 in die Hälse34 ,58 eindringt und sich durch dieselben bewegt, wird die Isolation22 zusammengedrückt und lokal an jedem Hals durch den Kontakt mit den Halsrändern geschnitten, wobei der Draht22 die lateralen Flächen der Schlitze26 ,28 ,50 ,52 kontaktiert, um den Draht in einen direkten Kontakt mit den Seiten der Schlitze zu bringen. Nachdem der Leiter6 durch die Hälse34 ,58 hindurchgegangen ist und die Schnitte durch die Dicke der Isolation24 hindurch ausgebildet wurden, dehnt sich die Länge der Isolation24 und der Drähte22 , die entlang des Leiters von den Schlitzen26 ,28 ,50 ,52 beabstandet ist, radial von dem zusammengedrückten Zustand nach außen zu der allgemein kreisrunden zylindrischen Form von1 und2 . -
5 zeigt die lateralen Versatze zwischen den Schlitzen26 ,28 des Gehäuses8 und den Schlitzen50 ,52 der Abdeckung10 . Wenn sich der Leiter6 nach unten entlang der Schlitze26 ,28 bewegt, schneiden die Hälse34 des Gehäuses in die Isolation24 an gegenüberliegenden lateralen Seiten. Wenn sich der Leiter6 nach oben entlang der Schlitze50 ,52 bewegt, schneiden die Hälse58 in die Isolation an gegenüberliegenden lateralen Seiten. Wenn der Leiter6 in die Hälse34 ,58 eintritt und sich durch dieselben bewegt, wird die Isolation24 zusammengedrückt und durch den Kontakt mit den Rändern der Hälse geschnitten. Wegen des lateralen Versatzes60 an dem axialen Ende oben in5 kontaktiert die Fläche62 des Schlitzes50 den Draht22 mit einer Kraft, die nach links gerichtet ist, und kontaktiert die Fläche64 des Schlitzes28 den Draht mit einer Kraft, die nach rechts gerichtet ist. Die Kontaktpunkte62 ,64 und die Kontaktkräfte sind axial beabstandet und erzeugen eine Bewegung gegen den Uhrzeigersinn, die dazu neigt, den Leiter6 in Bezug auf die Achse68 des Leiters in dem Gehäuse8 gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Und wegen des lateralen Versatzes70 an dem axialen Ende unten in5 kontaktiert die Fläche72 des Schlitzes52 den Draht22 mit einer Kraft, die nach links gerichtet ist, und kontaktiert die Fläche74 des Schlitzes26 den Draht mit einer Kraft, die nach rechts gerichtet ist. Die Kontaktpunkte72 ,74 und die Kontaktkräfte sind axial beabstandet und erzeugen eine Bewegung im Uhrzeigersinn, die dazu neigt, den Leiter6 in Bezug auf die Achse68 des Leiters in dem Gehäuse8 im Uhrzeigersinn zu drehen. Das Vorhandensein dieser Drehmomente neigt dazu, den Kontakt zwischen den lateralen Flächen der Schlitze und dem Draht22 zu vergrößern. - Die korrekt installierte Position des Leiters
6 wird erreicht, wenn die unteren Kanten der Abdeckung10 mit der Basis30 des Gehäuses8 wie in4 gezeigt ausgerichtet sind. Nachdem das Gehäuse8 und die Abdeckung10 die korrekt installierte Position relativ zu dem Leiter6 erreicht haben, werden die Riegel36 ,40 lateral nach innen über die Außenfläche des oberen Seite44 der Abdeckung gebogen, sodass die Flächen38 ,42 die obere Seite44 der Abdeckung kontaktieren. In dieser Position sichern die Laschen36 ,40 die Abdeckung10 an dem Gehäuse8 und verhindern eine Bewegung des Leiters6 relativ zu dem Stecker.2 zeigt den Stecker mit dem installierten Leiter6 und den zu der Endkonfiguration gebogenen Laschen36 ,40 . - Bei Anwendungen mit einer hohen Temperatur wie etwa in dem Motorraum eines Kraftfahrzeugs ist das Gehäuse vorzugsweise aus Stahl ausgebildet, wobei der Stecker aus einer Kupferlegierung ausgebildet sind und die Wände
46 ,48 der Abdeckung10 in dem Gehäuse eingepasst sind und nicht die Außenfläche des Gehäuses überlappen. Das Stahlgehäuse dehnt sich bei einer höheren Umgebungstemperatur nicht so stark wie die Kupferlegierung aus und beschränkt die Wärmeausdehnung der Abdeckung. Diese Konfiguration hält eine große Kontaktkraft zwischen dem Draht22 und den Abdeckungsschlitzen58 und damit einen hervorragenden elektrischen Kontakt zwischen dem Gehäuse und der Abdeckung aufrecht. - Gemäß den Vorkehrungen der Patentstatuten wurde die vorliegende Erfindung anhand einer bevorzugten Ausführungsform erläutert. Es ist jedoch zu beachten, dass die Erfindung auch auf andere Weise als hier beschrieben realisiert werden kann, ohne dass deshalb der Erfindungsumfang verlassen wird.
Claims (19)
- Stecker für die Verbindung eines Leiters einschließlich eines Drahtes und einer den Draht umhüllenden Isolation, wobei der Stecker umfasst: ein Gehäuse mit einer Basis und einer ersten Wand, die sich von der Basis erstreckt und einen ersten Schlitz umfasst, der mit dem Draht verbunden werden kann, wobei der erste Schlitz eine erste und eine zweite lateral beabstandete Fläche umfasst, die dazwischen eine erste Breite aufweisen, die kleiner als die Breite einer Außenfläche der Isolation ist, und mit dem Draht des Leiters verbunden werden können, und eine Abdeckung mit einem zweiten Schlitz, der dem ersten Schlitz benachbart ist und eine dritte und eine vierte lateral beabstandete Fläche umfasst, die entlang der Länge des Leiters von der ersten und der zweiten Fläche beabstandet sind und lateral von der ersten und der zweiten Fläche versetzt sind, wobei die dritte und die vierte Fläche dazwischen eine zweite Breite aufweisen, die kleiner als die Breite einer Außenfläche der Isolation ist und vorzugsweise gleich der ersten Breite ist, und mit dem Draht des Leiters verbunden werden können.
- Stecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schlitz weiterhin einen ersten Übergangsteil umfasst, der mit der ersten Breite kommuniziert und eine Breite aufweist, die sich entlang der Länge des ersten Schlitzes zu der ersten Breite hin vermindert.
- Stecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass: der erste Schlitz weiterhin einen ersten Übergangsteil umfasst, der mit der ersten Breite kommuniziert und eine Breite aufweist, die sich entlang der Länge des ersten Schlitzes zu der ersten Breite hin vermindert, und der zweite Schlitz weiterhin einen zweiten Übergangsteil umfasst, der mit der zweiten Breite kommuniziert und eine Breite aufweist, die sich entlang der Länge des zweiten Schlitzes zu der zweiten Breite hin vermindert.
- Stecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass: die erste und die zweite Fläche zu der Basis gerichtet sind und miteinander in einer ersten Ebene ausgerichtet sind, und die dritte und die vierte Fläche zu der Basis gerichtet sind und miteinander in einer zweiten Ebene ausgerichtet sind.
- Stecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass: das Gehäuse weiterhin eine zweite Wand umfasst, die sich von der Basis erstreckt, einen dritten Schlitz aufweist, der entlang einer Länge des Leiters von dem ersten und dem zweiten Schlitz beabstandet ist und eine fünfte und eine sechste lateral beabstandete Fläche umfasst, die dazwischen eine dritten Breite aufweisen, die kleiner als die Breite einer Außenfläche der Isolation ist, und mit dem Draht des Leiters verbunden werden können, und die Abdeckung weiterhin eine zweite Unterteilung umfasst, die einen vierten Schlitz mit einer siebten und einer achten lateral beabstandeten Fläche umfasst, die zu der fünften und der sechsten Fläche benachbart sind und lateral zu der fünften und der sechsten Fläche versetzt sind, wobei die siebte und die achte Fläche dazwischen eine vierte Breite aufweisen, die kleiner als die Breite einer Außenfläche der Isolation und vorzugsweise gleich der dritten Breite ist, und mit dem Draht des Leiters verbunden werden können.
- Stecker nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass: der erste Schlitz weiterhin einen ersten Übergangsteil umfasst, der mit der ersten Breite kommuniziert und eine Breite aufweist, die sich entlang der Länge des ersten Schlitzes zu der ersten Breite vermindert, der zweite Schlitz weiterhin einen zweiten Übergangsteil umfasst, der mit der zweiten Breite kommuniziert und eine Breite aufweist, die sich entlang der Länge des zweiten Schlitzes zu der zweiten Breite vermindert, der dritte Schlitz weiterhin einen dritten Übergangsteil umfasst, der mit der dritten Breite kommuniziert und eine Breite aufweist, die sich entlang der Länge des dritten Schlitzes zu der dritten Breite vermindert, und der vierte Schlitz weiterhin einen vierten Übergangsteil umfasst, der mit der vierten Breite kommuniziert und eine Breite aufweist, die sich entlang der Länge des vierten Schlitzes zu der vierten Breite vermindert.
- Stecker nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass: die erste und die zweite Fläche zu der Basis gerichtet sind und miteinander in einer ersten lateralen Ebene ausgerichtet sind, die dritte und die vierte Fläche zu der Basis gerichtet sind und miteinander in einer zweiten lateralen Ebene ausgerichtet sind, die fünfte und die sechste Fläche zu der Basis gerichtet sind und miteinander in einer dritten lateralen Ebene ausgerichtet sind, und die siebte und die achte Fläche zu der Basis gerichtet sind und miteinander in einer vierten lateralen Ebene ausgerichtet sind.
- Stecker nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse weiterhin umfasst. eine dritte Wand, die sich von der Basis erstreckt, an der ersten Wand und der zweiten Wand befestigt ist und einen ersten Riegel zum Befestigen der Abdeckung an dem Gehäuse umfasst, und eine vierte Wand, die sich von der Basis erstreckt, an der ersten Wand und der zweiten Wand befestigt ist, von der dritten Wand beabstandet ist und einen zweiten Riegel zum Befestigen der Abdeckung an dem Gehäuse umfasst.
- Stecker für die Verbindung mit einem elektrischen Leiter mit einem Draht und einer den Draht umhüllenden Isolation, wobei der Stecker umfasst: ein Gehäuse, das mit einem ersten Schlitz ausgebildet ist, der mit dem Draht verbunden werden kann und eine erste und eine zweite lateral beabstandete Fläche umfasst, die dazwischen eine erste Breite aufweisen, die kleiner als die Breite einer Außenfläche der Isolation ist, und mit dem Draht des Leiters verbunden werden können, und eine Abdeckung mit einem zweiten Schlitz, der mit dem Draht verbunden werde kann und eine dritte und eine vierte lateral beabstandete Fläche umfasst, die entlang der Länge des Leiters von der ersten und der zweiten Fläche beabstandet sind und lateral von der ersten und der zweiten Fläche versetzt sind, wobei die dritte und die vierte Fläche dazwischen eine zweite Breite aufweisen, die kleiner als die Breite einer Außenfläche der Isolation und vorzugsweise gleich der ersten Breite ist, und mit dem Draht des Leiters verbunden werden können.
- Leiter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass: der erste Schlitz weiterhin einen ersten Übergangsteil umfasst, der mit der ersten Breite kommuniziert und eine Breite aufweist, die sich entlang der Länge des ersten Schlitzes zu der ersten Breite hin vermindert, und der zweite Schlitz weiterhin einen zweiten Übergangsteil umfasst, der mit der zweiten Breite kommuniziert und eine Breite aufweist, die sich entlang der Länge des zweiten Schlitzes zu der zweiten Breite hin vermindert.
- Stecker nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass: das Gehäuse eine Basis umfasst, die erste und die zweite Fläche zu der Basis gerichtet sind und miteinander in einer ersten Ebene ausgerichtet sind, und, die dritte und die vierte Fläche zu der Basis gerichtet sind und miteinander in einer zweiten Ebene ausgerichtet sind.
- Stecker nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass: das Gehäuse weiterhin einen dritten Schlitz umfasst, der mit dem Draht verbunden werden kann und eine sechste und eine siebte lateral beabstandete Fläche umfasst, die entlang der Länge des Leiters von der ersten und der zweiten Fläche beabstandet sind, dazwischen eine dritte Breite aufweisen, die kleiner als die Breite einer Außenfläche der Isolation ist, und mit dem Draht des Leiters verbunden werden können, die Abdeckung weiterhin einen vierten Schlitz umfasst, der mit dem Draht verbunden werden kann, und eine siebte und eine achte lateral beabstandete Fläche umfasst, die entlang der Länge des Leiters von der fünften und sechsten Fläche beabstandet sind und lateral von der fünften und sechsten Fläche versetzt sind, wobei die siebte und die achte Fläche dazwischen eine vierte Breite aufweisen, die kleiner als die Breite einer Außenfläche der Isolation und vorzugsweise gleich der dritten Breite ist, und mit dem Draht des Leiters verbunden werden können.
- Stecker nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass: der erste Schlitz weiterhin einen ersten Übergangsteil umfasst, der mit der ersten Breite kommuniziert und eine Breite aufweist, die sich entlang der Länge des ersten Schlitzes zu der ersten Breite hin vermindert, der zweite Schlitz weiterhin einen zweiten Übergangsteil umfasst, der mit der zweiten Breite kommuniziert und eine Breite aufweist, die sich entlang der Länge des zweiten Schlitzes zu der zweiten Breite hin vermindert, der dritte Schlitz weiterhin einen dritten Übergangsteil umfasst, der mit der dritten Breite kommuniziert und eine Breite aufweist, die sich entlang der Länge des dritten Schlitzes zu der dritten Breite hin vermindert, und der vierte Schlitz weiterhin einen vierten Übergangsteil umfasst, der mit der vierten Breite kommuniziert und eine Breite aufweist, die sich entlang der Länge des vierten Schlitzes zu der vierten Breite hin vermindert.
- Stecker nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass: das Gehäuse eine Basis umfasst, die erste und die zweite Fläche zu der Basis gerichtet sind und miteinander in einer ersten lateralen Ebene ausgerichtet sind, die dritte und die vierte Fläche zu der Basis gerichtet sind und miteinander in einer zweiten lateralen Ebene ausgerichtet sind, die fünfte und die sechste Fläche zu der Basis gerichtet sind und miteinander in einer dritten lateralen Ebene ausgerichtet sind, die siebte und die achte Fläche zu der Basis gerichtet sind und miteinander in einer vierte lateralen Ebene ausgerichtet sind.
- Stecker nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse weiterhin umfasst: einen ersten Riegel, der an einer ersten lateralen Seite vorgesehen ist, um die Abdeckung an dem Gehäuse zu befestigen, und einen zweiten Riegel, der an einer zweiten lateralen Seite gegenüber der ersten lateralen Seite vorgesehen ist, um die Abdeckung an dem Gehäuse zu befestigen.
- Stecker für die Verbindung eines elektrischen Leiters mit einem durch eine Isolation umhüllten Draht, wobei der Stecker umfasst einen ersten und einen zweiten Schlitz, die zueinander benachbart und im wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind, axial entlang einer Länge eines mit dem Stecker verbundenen Leiters beabstandet sind und lateral zueinander versetzt sind, wobei jeder Schlitz eine erste und eine zweite Fläche mit einem Abstand gegenüber der ersten Fläche aufweist, wobei die erste Fläche den Draht kontaktiert und sich durch eine Dicke der Isolation an einer ersten Seite des Drahtes erstreckt und wobei die zweite Fläche den Draht kontaktiert und sich durch eine Dicke der Isolation an einer Seite des Drahtes gegenüber der ersten Seite erstreckt, wobei die beiden Schlitze jeweils eine gleiche Breite aufweisen.
- Stecker nach Anspruch 16, weiterhin gekennzeichnet durch: einen dritten und einen vierten Schlitz, die zueinander benachbart und im wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind, axial entlang einer Länge eines mit dem Stecker verbundenen Leiters beabstandet sind und lateral zueinander versetzt sind, wobei der dritte und der vierte Schlitz jeweils eine dritte und eine vierte Fläche mit einem Abstand gegenüber der dritten Fläche aufweist, wobei die dritte Fläche den Draht kontaktiert und sich durch eine Dicke der Isolation an einer ersten Seite des Drahtes erstreckt und wobei die vierte Fläche den Draht kontaktiert und sich durch eine Dicke der Isolation an einer Seite des Drahtes gegenüber der ersten Seite erstreckt, wobei der dritte und der vierte Schlitz jeweils eine gleiche Breite aufweisen.
- Stecker nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Fläche des ersten Schlitzes und die zweite Fläche des zweiten Schlitzes den Draht kontaktieren.
- Stecker nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass: die erste Fläche des ersten Schlitzes und die zweite Fläche des zweiten Schlitzes den Draht kontaktieren, und die dritte Fläche des dritten Schlitzes und die vierte Fläche des vierten Schlitzes den Draht kontaktieren.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US11/248,822 US7134903B1 (en) | 2005-10-12 | 2005-10-12 | Insulation displacement connection |
US11/248,822 | 2005-10-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006043123A1 true DE102006043123A1 (de) | 2007-04-19 |
Family
ID=37397596
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102006043123A Withdrawn DE102006043123A1 (de) | 2005-10-12 | 2006-09-14 | Schneidklemmverbindung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7134903B1 (de) |
DE (1) | DE102006043123A1 (de) |
GB (1) | GB2431296B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8622765B2 (en) | 2010-06-08 | 2014-01-07 | Green Inno Gmbh | Cable connecting device |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP5070021B2 (ja) * | 2007-12-05 | 2012-11-07 | 矢崎総業株式会社 | コネクタ |
US8900005B2 (en) * | 2009-08-11 | 2014-12-02 | Pancon Llc | Insulation displacement terminal system with regulated wire compression |
JP5589957B2 (ja) * | 2011-05-20 | 2014-09-17 | 株式会社オートネットワーク技術研究所 | 圧接端子 |
US9225079B2 (en) * | 2012-12-10 | 2015-12-29 | Zierick Manufacturing Corporation | Surface mount keyhole connectors |
TWI684307B (zh) * | 2013-07-30 | 2020-02-01 | 新加坡商安姆芬諾爾富加宜(亞洲)私人有限公司 | 絕緣位移連接器 |
DE102013216472A1 (de) * | 2013-08-20 | 2015-02-26 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg | Elektrische Kontaktanordnung für einen Elektromotor und Verfahren zur Herstellung |
JP5765402B2 (ja) * | 2013-10-15 | 2015-08-19 | 第一精工株式会社 | 電気コネクタ |
CN112003042B (zh) | 2013-12-06 | 2022-12-30 | 安费诺富加宜(亚洲)私人有限公司 | 电组件 |
WO2015172024A1 (en) * | 2014-05-09 | 2015-11-12 | Chien Luen Industries Co., Ltd., Inc. | Low voltage connector |
USD764412S1 (en) | 2014-05-19 | 2016-08-23 | Fci Americas Technology Llc | Electrically conductive contact |
DE102014110533B4 (de) * | 2014-07-25 | 2017-05-11 | Unger Kabel-Konfektionstechnik GmbH & Co. KG | Anschlusssystem für elektrische Geräte |
US9190791B1 (en) | 2014-07-31 | 2015-11-17 | Power Distribution, Inc. | Electrical busway splice connector |
US9520703B2 (en) | 2014-07-31 | 2016-12-13 | Power Distribution, Inc. | Electrical busway splice connector |
US9577352B2 (en) * | 2015-01-29 | 2017-02-21 | Home Depot Product Authority, LLP | Electrical connectors and related methods |
WO2016140844A1 (en) | 2015-03-03 | 2016-09-09 | Fci Asia Pte. Ltd | Insulation displacement connector |
Family Cites Families (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4252397A (en) | 1979-07-12 | 1981-02-24 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Insulation piercing electric connector bonded to electric conductor |
US4348072A (en) * | 1978-10-26 | 1982-09-07 | Thomas & Betts Corporation | Insulation displacing electrical contact assembly |
FR2584202B1 (fr) | 1979-02-20 | 1987-12-11 | Sagem | Perfectionnements aux appareils de visee stabilises |
US4581820A (en) * | 1983-06-03 | 1986-04-15 | General Staple Company, Inc. | Method of making an electrical connector system and a terminal therefore |
US4533199A (en) * | 1983-11-14 | 1985-08-06 | Burndy Corporation | IDC termination for coaxial cable |
US4575173A (en) * | 1984-12-19 | 1986-03-11 | General Motors Corporation | Insulation displacement terminal |
NL8600041A (nl) | 1985-12-23 | 1987-07-16 | Du Pont Nederland | Contactinrichting voor een afgeschermde kabel. |
US4685756A (en) * | 1986-05-09 | 1987-08-11 | Raychem Corporation | Drop-wire closure having a high axial strength |
US5013877A (en) | 1988-02-08 | 1991-05-07 | Raychem Corporation | Devices for electrical connection |
GB9002172D0 (en) | 1990-01-31 | 1990-03-28 | Raychem Sa Nv | Electrical connector |
US5147218A (en) * | 1991-04-12 | 1992-09-15 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Pluggable modular splicing connector and bridging adapter |
GB9124180D0 (en) * | 1991-11-14 | 1992-01-08 | Raychem Sa Nv | Electrical connector |
US5358424A (en) | 1993-08-11 | 1994-10-25 | Molex Incorporated | Electrical connector for high density ribbon cable |
US5586905A (en) | 1993-11-01 | 1996-12-24 | Molex Incorporated | Insulation displacement electrical connector with improved strain relief |
US5551889A (en) * | 1993-12-30 | 1996-09-03 | Methode Electronics, Inc. | Low profile insulation displacement connection programmable block and wire to board connector |
US5453021A (en) | 1994-03-31 | 1995-09-26 | Tii Industries, Inc. | Insulation displacement terminal connectors |
JPH08162177A (ja) * | 1994-12-05 | 1996-06-21 | Yazaki Corp | 圧接コネクタへの電線圧接方法及び圧接コネクタ |
JP2935165B2 (ja) * | 1994-12-06 | 1999-08-16 | 矢崎総業株式会社 | 圧接ジョイントコネクタの組立方法とその構造 |
US5624274A (en) * | 1995-11-07 | 1997-04-29 | International Connectors And Cable Corporation | Telephone connector with contact protection block |
US5782652A (en) * | 1996-05-23 | 1998-07-21 | The Whitaker Corporation | Electrical connector assembly for a magnet wire |
US5971792A (en) | 1997-07-14 | 1999-10-26 | International Connectors And Cable Corporation | Patch plug |
US6299362B1 (en) | 1998-04-22 | 2001-10-09 | Stratos Lightwave, Inc. | High speed optical interface converter module having mounting halves |
US6203333B1 (en) | 1998-04-22 | 2001-03-20 | Stratos Lightwave, Inc. | High speed interface converter module |
US6074238A (en) | 1998-05-15 | 2000-06-13 | Molex Incorporated | Electrical tap connector with spreader means |
US6062895A (en) | 1998-07-15 | 2000-05-16 | International Connectors And Cable Corporation | Patch plug with contact blades |
US6370769B1 (en) | 1999-10-27 | 2002-04-16 | Avaya Technology Corp. | Automated assembly of connector to cable having twisted wire pairs |
US6354872B1 (en) | 2000-09-05 | 2002-03-12 | Avaya Technology Corp. | Cable connectors with modular shielding |
US6719583B2 (en) | 2001-03-15 | 2004-04-13 | Enhance, Inc. | Multi-functional electrical connector |
US6394833B1 (en) | 2001-04-25 | 2002-05-28 | Miraco, Inc. | Flat flexible cable connector |
DE10149815A1 (de) * | 2001-10-09 | 2003-05-08 | Feistkorn & Wolf Gmbh | Kontaktelement zum Verbinden oder Anschließen mindestens eines elektrischen Leiters |
US6835089B2 (en) * | 2002-11-27 | 2004-12-28 | Fci Americas Technology, Inc. | Flex cable and IDC electrical wiring harness assembly |
US6890210B2 (en) | 2003-03-21 | 2005-05-10 | Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. | Cable connector assembly with IDC contacts |
US7103968B2 (en) | 2003-06-04 | 2006-09-12 | Tyco Electronics Corporation | Cable terminating apparatus |
US6875044B1 (en) * | 2003-12-15 | 2005-04-05 | Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. | Safety serial ATA IDC power cable plug connector |
-
2005
- 2005-10-12 US US11/248,822 patent/US7134903B1/en not_active Expired - Fee Related
-
2006
- 2006-09-14 DE DE102006043123A patent/DE102006043123A1/de not_active Withdrawn
- 2006-10-10 GB GB0619962A patent/GB2431296B/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8622765B2 (en) | 2010-06-08 | 2014-01-07 | Green Inno Gmbh | Cable connecting device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US7134903B1 (en) | 2006-11-14 |
GB2431296B (en) | 2008-04-09 |
GB0619962D0 (en) | 2006-11-15 |
GB2431296A (en) | 2007-04-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006043123A1 (de) | Schneidklemmverbindung | |
DE69930018T2 (de) | Kontakt für elektrische Komponente | |
DE3876739T2 (de) | Elektrische kontaktklemme der kaefigart. | |
DE69504474T2 (de) | Elektrischer verbinder, gehäuse und kontakt | |
DE19835020C2 (de) | Buchsenkontakt | |
DE10121654B4 (de) | Kästchenförmiger Kontakt mit Beanspruchungsbegrenzung | |
EP0893845B1 (de) | Schneidklemm-Kontakt sowie Anschlussleiste oder -modul und Reihenklemme mit einem Schneidklemm-Kontakt | |
DE10161514B4 (de) | Anschlussbuchse | |
DE102005051724A1 (de) | Elektrischer Kontakt | |
DE60209611T2 (de) | Buchsenanschluss und elektrischer Steckverbinder mit diesem Anschluss | |
DE68912540T2 (de) | Elektrische Kontakte. | |
DE102005057211B4 (de) | Elektrisches Kontaktelement und Kontaktanordnung | |
DE2413174B2 (de) | Elektrischer Verbinder | |
EP0333988A2 (de) | Elektrische miniaturisierte Rundsteckkontakte mit Rundsteckhülse und Rundsteckstift | |
DE69500611T2 (de) | Metalleinheit für Steckerkontakte | |
DE29516504U1 (de) | Elektrischer Steckverbinder mit hoher Dichte | |
DE69700563T2 (de) | Steckerelement und Herstellungsverfahren dafür | |
DE102019134243A1 (de) | Motorbetriebene kopfstütze für ein fahrzeug | |
DE10351512B4 (de) | Buchsenklemme | |
EP0822615B1 (de) | Elektrische Kontaktfeder | |
DE60131313T2 (de) | Schmelzsicherungsanordnung | |
DE60101933T2 (de) | Steckverbinder mit einem Verwicklungsschutz | |
EP2561582B1 (de) | Elektrischer steckkontakt | |
DE102012218433B4 (de) | Kontaktanordnung | |
DE69202725T2 (de) | Verbindungsanordnung für elektrische Leitungen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |