DE102006040539A1 - Einrichtung und Verfahren zum Steuern einer Bahnübergangssicherungsanlage - Google Patents

Einrichtung und Verfahren zum Steuern einer Bahnübergangssicherungsanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102006040539A1
DE102006040539A1 DE102006040539A DE102006040539A DE102006040539A1 DE 102006040539 A1 DE102006040539 A1 DE 102006040539A1 DE 102006040539 A DE102006040539 A DE 102006040539A DE 102006040539 A DE102006040539 A DE 102006040539A DE 102006040539 A1 DE102006040539 A1 DE 102006040539A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
level crossing
transmission unit
rail
bound vehicle
crossing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006040539A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006040539B4 (de
Inventor
Michael Dr. Meyer zu Hörste
Markus Pelz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE102006040539A priority Critical patent/DE102006040539B4/de
Publication of DE102006040539A1 publication Critical patent/DE102006040539A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006040539B4 publication Critical patent/DE102006040539B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L29/00Safety means for rail/road crossing traffic
    • B61L29/24Means for warning road traffic that a gate is closed or closing, or that rail traffic is approaching, e.g. for visible or audible warning
    • B61L29/28Means for warning road traffic that a gate is closed or closing, or that rail traffic is approaching, e.g. for visible or audible warning electrically operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L29/00Safety means for rail/road crossing traffic
    • B61L29/24Means for warning road traffic that a gate is closed or closing, or that rail traffic is approaching, e.g. for visible or audible warning
    • B61L29/28Means for warning road traffic that a gate is closed or closing, or that rail traffic is approaching, e.g. for visible or audible warning electrically operated
    • B61L29/30Supervision, e.g. monitoring arrangements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V2201/00Indexing scheme relating to image or video recognition or understanding
    • G06V2201/08Detecting or categorising vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Steuern einer Bahnübergangssicherungsanlage 6, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Einrichtung mindestens einen bildgebenden Sensor 3 aufweist, der zur Anordnung in der Nähe eines Bahnübergangs 2 vorgesehen und mit einer Übertragungseinheit 4 zum Übertragen eines von dem bildgebenden Sensor 3 aufgenommenen Bildsignals verbindbar ist, wobei die Einrichtung zur Verbindung mit der Bahnübergangssicherungsanlage 6 vorgesehen ist, die Einrichtung eine Empfangseinheit 5 aufweist, die zum Empfangen des von der Übertragungseinheit 4 übertragenen Bildsignals eingerichtet ist, wobei die Empfangseinheit 5 zur Anordnung auf einem schienengebundenen Fahrzeugverband 1 vorgesehen ist und die Einrichtung zum Detektieren eines sich dem Bahnübergang 2 nähernden Fahrzeugverbandes 1 und zum Steuern der Bahnübergangssicherungsanlage 6 in Abhängigkeit der Detektion eingerichtet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Steuern einer Bahnübergangssicherungsanlage. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Steuern einer Bahnübergangssicherungsanlage.
  • Ein Bahnübergang ist eine höhengleiche Kreuzung eines Schienenweges mit einer Straße, einem Weg oder einem Platz. Dabei unterscheidet man zwischen technisch gesicherten und technisch nicht gesicherten Bahnübergängen. Bei technisch gesicherten Bahnübergängen werden mittels technischer Einrichtungen wie z. B. Lichtanlagen oder Schranken die Straßenverkehrsteilnehmer vor einem sich dem Bahnübergang nähernden Zug gewarnt und ggf. davon abgehalten, den Gefahrenbereich zu betreten bzw. zu befahren. Bei technisch nicht gesicherten Bahnübergängen weisen lediglich Hinweisschilder wie z. B. das Andreaskreuz auf einen Bahnübergang hin, sodass der Verkehrsteilnehmer erkennen kann, dass es sich um einen potentiellen Gefahrenbereich handelt. Eine aktive Warnung vor einem herannahenden Zug erfolgt jedoch nicht.
  • Die Art der Sicherung gibt in Deutschland die Eisenbahnbau- und Betriebsordnung vor. So müssen bei Bahnübergängen mit starkem und mäßigem Verkehr technische Einrichtung, wie z. B. Schranken, den Bahnübergang aktiv sichern. Dazu werden in der Regel in dem Gleisbett Ein- und Ausschaltkontakte verlegt, die bei einem sich dem Bahnübergang nähernden schienengebundenen Fahrzeugverband ausgelöst werden und somit den Bahnübergang sichern. Dies erfordert jedoch erhebliche Investitionen, sodass aus ökonomischer Sicht eine solche Investition auf einer Nebenstrecke nicht sinnvoll ist. Aus dem Stand der Technik sind daher eine ganze Reihe von Verfahren bekannt, die unabhängig von am Gleis verlegten Infrastrukturen die Bahnübergangssicherungsanlagen ein- und ausschalten können.
  • So ist beispielsweise aus der DE 195 29 374 A1 ein Verfahren bekannt, bei dem jeder Bahnübergang als ein Haltepunkt in eine Streckenliste aufgenommen wird, an dem ein sich nähernder Zug grundsätzlich halten muss. Dabei erfolgt das Aufheben des Haltepunktes nur dann, wenn ein sich dem Bahnübergang nähernder Zug per Funk eine Schließaufforderung an den Bahnübergang übermittelt hat und der Bahnübergang ebenfalls per Funk dem herannahenden Zug mitteilt, dass das Schließen der Bahnübergangssicherungsanlagen erfolgreich beendet wurde. Erhält der herannahende Zug keine Vollzugsmeldung über das Sichern des Bahnüberganges, so bremst der Zug derart ab, dass er unmittelbar vor dem Bahnübergang zum Stehen kommen kann.
  • Aus der DE 197 51 468 A1 ist ein Verfahren offenbart, bei dem die Geschwindigkeit eines sich dem Bahnübergang nähernden Schienenfahrzeuges so geregelt wird, dass das Schienenfahrzeug den Bahnübergang möglichst genau zu einem vorab bestimmten Ankunftszeitpunkt erreicht. Erst zu diesem Zeitpunkt, der beispielsweise in einem Fahrplan festgelegt sein kann, braucht der Bahnübergang gesichert zu sein. Teure Kommunikationseinrichtungen für den Nachrichtenaustausch sind bei Anwendung dieses Verfahrens nicht notwendig.
  • Des Weiteren ist aus der DE 198 43 232 A1 ein Verfahren zum Einschalten von Bahnübergängen auf Bahnstrecken mit funkbasiertem Fahrbetrieb bekannt, bei dem das Triebfahrzeug ohne Ausrüstung für den funkbasierten Fahrbetrieb ausgestattet ist. Dabei sieht das Verfahren vor, dass der Triebfahrzeugführer, z. B. bei der Abfahrt, Kontakt mit dem Fahrdienstleiter aufnimmt, und diesen veranlasst, den ersten Bahnübergang auf der Fahrstrecke zeitoptimiert einzuschalten. Nach dem Einschalten des ersten Bahnüberganges veranlassen die in Funkverbindung stehenden Bahnübergänge das von der Fahrtgeschwindigkeit des Zuges und dem Abstand der Bahnübergänge abhängige zeitgerechte Einschalten des jeweils folgenden Bahnüberganges.
  • Nachteilig dabei ist, dass die Zugverbände mit zusätzlichen technischen Mitteln ausgerüstet werden müssen, um die einzelnen Strecken befahren zu können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein verbessertes Verfahren und eine verbesserte Einrichtung zum Steuern einer Bahnübergangssicherungsanlage anzugeben.
  • Die Aufgabe wird mit der Einrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass
    • – die Einrichtung mindestens einen bildgebenden Sensor aufweist, der zur Anordnung in der Nähe eines Bahnüberganges vorgesehen und mit einer Übertragungseinheit zum Übertragen eines von dem bildgebenden Sensor aufgenommenen Bildsignals verbindbar ist, wobei die Einrichtung zur Verbindung mit der Bahnübergangssicherungsanlage vorgesehen ist,
    • – die Einrichtung eine Empfangseinheit aufweist, die zum Empfangen des von der Übertragungseinheit übertragenen Bildsignals eingerichtet ist, wobei die Empfangseinheit zur Anordnung auf einem schienengebundenen Fahrzeugverband vorgesehen ist, und
    • – die Einrichtung zum Detektieren eines sich dem Bahnübergang nähernden schienengebundenen Fahrzeugverbandes und zum Steuern der Bahnübergangssicherungsanlage in Abhängigkeit der Detektion eingerichtet ist.
  • Die Einrichtung weist einen bildgebenden Sensor auf, der in der Nähe eines Bahnüberganges angeordnet ist. Der bildgebende Sensor nimmt dabei Live-Bilder des Geschehens am Bahnübergang auf und überträgt diese Bilder mit Hilfe einer Übertragungseinheit an eine Empfangseinheit, die auf einem schienengebundenen Fahrzeugverband angeordnet ist. Nähert sich ein schienengebundener Fahrzeugverband diesem Bahnübergang, so kann der Fahrzeugverband diese Bilder vom Bahnübergang empfangen. Des Weiteren ist die Einrichtung mit der Bahnübergangssicherungsanlage am Bahnübergang verbunden und derart eingerichtet, dass sie einem sich dem Bahnübergang nähernden schienengebundenen Fahrzeugverband detektieren kann, der sich im Übertragungsradius der Übertragungseinheit befindet. Wurde von der Einrichtung ein solcher schienengebundener Fahrzeugverband detektiert, so kann die Einrichtung die Bahnübergangssicherungsanlage in Abhängigkeit der Detektion steuern.
  • So ist es z. B. denkbar, dass die Einrichtung bei Detektion eines sich dem Bahnübergang nähernden schienengebundenen Fahrzeugverbandes die Bahnübergangssicherungsanlage sichert und den Bahnübergang somit für die anderen Straßenverkehrsteilnehmer sperrt. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Übertragungseinheit zum Übertragen eines Zustandes der Bahnübergangssicherungsanlage eingerichtet ist, um dem sich nähernden schienengebundenen Fahrzeugverband den momentanen Zustand der Bahnübergangssicherungsanlage mitzuteilen. So kann z. B. übertragen werden, dass die Bahnübergangssicherungsanlage gesperrt und der Bahnübergang somit gesichert ist. Es kann aber auch übertragen werden, dass ein Fehler aufgetreten ist, so dass der Bahnübergang nicht vorschriftsmäßig gesichert werden konnte. In diesem Fall kann der Triebfahrzeugführer des schienengebundenen Fahrzeugverbandes den Fahrzeugverband vor dem Bahnübergang noch rechtzeitig zum Stehen bringen. Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn der Zustand der Bahnübergangssicherungsanlage zusammen mit den Bildsignalen des bildgebenden Sensors übertragen wird. So können z. B. die für die Übertragung der Bildsignale nicht verwendeten Übertragungskanäle für die Übertragung des Zustandes verwendet werden.
  • Des Weiteren ist es besonders vorteilhaft, wenn der Übertragungsradius der Übertragungseinheit, d. h. der Radius, in dem die von der Übertragungseinheit übertrage nen Funksignale empfangen werden können, dem Bremswegabstand eines sich nähernden schienengebunden Fahrzeugverbandes entspricht. Somit wird es möglich, dass der schienengebundene Fahrzeugverband bei einem auftretenden Problem vor dem Bahnübergang noch rechtzeitig zum Stehen kommt. Dies könnte z. B. dann der Fall sei, wenn die Bahnübergangssicherungsanlage einen Defekt aufweist und sich nicht richtig schließen lässt, so dass der Bahnübergang nicht vorschriftsmäßig gesichert wurde.
  • Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn das von den bildgebenden Sensoren aufgenommene Bildsignal mittels Funksignalen an den Fahrzeugverband übermittelt wird. So ist es z. B. denkbar, dass die Funksignale unter Verwendung des DECT- oder WLAN-Standards übertragen werden. Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn die Übertragungseinheit die aufgenommenen Bildsignale im Broadcast-Verfahren sendet. Das Broadcast-Verfahren meint dabei die Übertragung der Funksignale an alle Teilnehmer des Netzes, sodass auf den Aufbau einer gerichteten Verbindung zwischen Sender und Empfänger verzichtet werden kann.
  • Weiterhin ist es besonders vorteilhaft, wenn die auf dem schienengebundenen Fahrzeugverband angeordnete Empfangseinheit zum Übertragen der Position des schienengebundenen Fahrzeugverbandes und die Übertragungseinheit am Bahnübergang zum Empfangen der Position eingerichtet ist. Dadurch wird es möglich, dass die Fahrzeugverbände kontinuierlich in einem bestimmten Radius ihre Position senden können und die Übertragungsseinheit diese Position empfängt. An Hand der empfangenen Position kann die Einrichtung einen Fahrzeugverband detektieren, der sich dem Bahnübergang nähert, so dass der Bahnübergang gesichert werden kann.
  • Die Aufgabe wird auch mit dem Verfahren der eingangs genannten Art gelöst durch:
    • – Aufnehmen von Bildern, die Darstellungen eines Bahnüberganges und/oder einer Bahnübergangssicherungsanlage enthalten,
    • – Übertragen der Bilder derart, dass die Bilder in einer Umgebung um den Bahnübergang und/oder die Bahnübergangssicherungsanlage empfangbar sind, und
    • – Detektieren eines schienengebundenen Fahrzeugverbandes, der sich innerhalb der Empfangsumgebung befindet, und Steuern der Bahnübergangssicherungsanlage in Abhängigkeit der Detektion.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens finden sich in den entsprechenden Unteransprüchen.
  • Die vorliegende Erfindung wird an Hand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1a, 1b Schematische Darstellung der Funktionsweise der Einrichtung bei einem sich dem Bahnübergang nähernden schienengebundenen Fahrzeugverband.
  • 1a zeigt eine schematische Darstellung eines sich dem Bahnübergang nähernden schienengebundenen Fahrzeugverbandes. Der schienengebundene Fahrzeugverband 1 befindet sich dabei so dicht an dem Bahnübergang 2, dass er die von der Videokamera 3 aufgenommenen Bilder von dem Bahnübergang 2 empfangen kann. Dazu werden die von der Videokamera 3 aufgenommenen Bilder mittels einer Übertragungseinheit 4 an den sich nähernden schienengebundenen Fahrzeugverband 1 übermittelt. Zum Empfangen der Bilddaten weist der schienengebundene Fahrzeugverband 1 eine Antenne 5 auf, um die Bilddaten empfangen zu können. Die Bahnübergangssicherungsanlage 6, in diesem Ausführungsbeispiel als Schranke ausgebildet, ist nicht gesichert, d. h. der Bahnübergang 2 ist für den Straßenverkehr geöffnet.
  • Befindet sich der dem Bahnübergang 2 nähernde schienengebundene Fahrzeugverband 1 in der Übertragungsumgebung der Übertragungseinheit 4, so kann die Übertragungseinheit 4 einen solchen nahem kommenden schienengebundenen Fahrzeugverband detektierten. Wie in 1b gezeigt, wird bei einem solchen detektierten sich dem Bahnübergang 2 nähernden schienengebundenen Fahrzeugverband 1 die Bahnübergangssicherungsanlage 6 eingeschaltet, sodass sie den Bahnübergang 2 für die anderen Straßenverkehrsteilnehmer sperrt. In diesem Ausführungsbeispiel bedeutet dies, dass die Schranke 6 geschlossen wird.
  • Das Schließen der Bahnübergangssicherungsanlage 6 kann dann mit Hilfe der Übertragungseinheit 4 an den sich nähernden Fahrzeugverband 1 übermittelt werden. Sollte beim Schließen der Bahnübergangssicherungsanlage 6 ein Defekt auftreten, so kann dies ebenfalls übermittelt werden, sodass der Fahrzeugverband 1 vor dem Bahnübergang 2 rechtzeitig zum Stehen kommt. Die Übertragung des Zustan des der Bahnübergangssicherungsanlage 6 erfolgt dabei mit den gleichen Mitteln, die auch zur Übertragung der von der Videokamera 3 aufgenommenen Bildsignale verwendet wird.

Claims (14)

  1. Einrichtung zum Steuern einer Bahnübergangssicherungsanlage (6), dadurch gekennzeichnet, dass – die Einrichtung mindestens einen bildgebenden Sensor (3) aufweist, der zur Anordnung in der Nähe eines Bahnübergangs (2) vorgesehen und mit einer Übertragungseinheit (4) zum Übertragen eines von dem bildgebenden Sensor (3) aufgenommenen Bildsignal verbindbar ist, wobei die Einrichtung zur Verbindung mit der Bahnübergangssicherungsanlage (6) vorgesehen ist, – die Einrichtung eine Empfangseinheit (5) aufweist, die zum Empfangen des von der Übertragungseinheit (4) übertragenden Bildsignals eingerichtet ist, wobei die Empfangseinheit (5) zur Anordnung auf einem schienengebundenen Fahrzeugverband (1) vorgesehen ist, und – die Einrichtung zum Detektieren eines sich dem Bahnübergang nähernden schienengebundenen Fahrzeugverbandes (1) und zum Steuern der Bahn übergangssicherungsanlage (6) in Abhängigkeit der Detektion eingerichtet ist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinheit (4) zum Übertragen des Bildsignals und die Empfangseinheit (5) zum Empfangen des Bildsignals mittels Funksignal eingerichtet sind.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinheit (4) zum Übertragen der Funksignale und die Empfangseinheit (5) zum Empfangen der Funksignale mittels DECT- oder W-LAN-Standard eingerichtet sind.
  4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinheit (4) zum Übertragen der Funksignale mittels Broadcast-Verfahren eingerichtet ist.
  5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Detektieren eines sich dem Bahnübergang (2) nähernden schienengebundenen Fahrzeugverbandes (1) innerhalb eines bestimmten Radius eingerichtet ist.
  6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Radius mindestens dem Bremswegabstand des detektierten schienengebundenen Fahrzeugverbandes (1) entspricht.
  7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Sichern der Bahnübergangssicherungsanlage (6) bei Detektion des schienegebundenen Fahrzeugverbandes (1) eingerichtet ist.
  8. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinheit (4) zum Übertragen eines Zustandes der Bahnübergangssicherungsanlage (6) eingerichtet ist.
  9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinheit (4) zum Übertragen des Zustandes mittels der für die Übertragung der Bildsignale verwendeten Funksignale eingerichtet ist.
  10. Einrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinheit (4) zur gleichzeitigen Übertragung der aufgenommenen Bildsignale und des Zustandes eingerichtet ist.
  11. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangseinheit (5) zum Übertragen einer Position des schienengebundenen Fahrzeugverbandes (1) und die Übertragungseinheit (4) zum Empfangen der Position eingerichtet ist.
  12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Steuern der Bahnübergangssicherungsanlage (6) in Abhängigkeit der empfangenen Position eingerichtet ist.
  13. Verfahren zum Steuern einer Bahnübergangssicherungsanlage (6), gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: – Aufnehmen von Bildern, die Darstellungen eines Bahnüberganges (2) und/oder einer Bahnübergangssicherungsanlage (6) enthalten, – Übertragen der Bilder derart, dass die Bilder in einer Umgebung um den Bahnübergang (2) und/oder die Bahnübergangssicherungsanlage (6) empfangbar sind, und – Detektieren eines schienengebundenen Fahrzeugverbandes (1) der sich innerhalb der Empfangsumgebung befindet und Steuern der Bahnübergangssicherungsanlage (6) in Abhängigkeit der Detektion.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch gleichzeitiges Übertragen der aufgenommenen Bilder und eines Zustandes der Bahnübergangssicherungsanlage (6).
DE102006040539A 2006-08-30 2006-08-30 Einrichtung und Verfahren zum Steuern einer Bahnübergangssicherungsanlage Expired - Fee Related DE102006040539B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006040539A DE102006040539B4 (de) 2006-08-30 2006-08-30 Einrichtung und Verfahren zum Steuern einer Bahnübergangssicherungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006040539A DE102006040539B4 (de) 2006-08-30 2006-08-30 Einrichtung und Verfahren zum Steuern einer Bahnübergangssicherungsanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006040539A1 true DE102006040539A1 (de) 2008-03-20
DE102006040539B4 DE102006040539B4 (de) 2012-04-26

Family

ID=39078800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006040539A Expired - Fee Related DE102006040539B4 (de) 2006-08-30 2006-08-30 Einrichtung und Verfahren zum Steuern einer Bahnübergangssicherungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006040539B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116161089A (zh) * 2023-03-03 2023-05-26 北京全路通信信号研究设计院集团有限公司 一种道口控制方法、装置、电子设备和存储介质

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0433768A2 (de) * 1989-12-22 1991-06-26 SASIB S.p.A. Landstrassenkreuzungssteuerungssystem für Schienenstrasse mit Verwendung einer Übertragungsverbindung zwischen der Zuglokomotive und dem Kreuzungsschutzgerät

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19529374A1 (de) * 1995-08-10 1997-02-13 Sel Alcatel Ag Verfahren zur Einbindung von Bahnübergängen in die automatische Steuerung und Sicherung von Schienenfahrzeugen
DE19751468A1 (de) * 1997-11-20 1999-05-27 Cit Alcatel Verfahren zur Sicherung eines Bahnübergangs, Fahrzeuggerät und Bahnübergangssteuerungseinrichtung
DE19843232A1 (de) * 1998-09-10 2000-03-16 Siemens Ag Verfahren zum Einschalten von Bahnübergängen
JP2003002206A (ja) * 2001-06-22 2003-01-08 Kyosan Electric Mfg Co Ltd 踏切障害物報知装置、及び踏切障害物報知方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0433768A2 (de) * 1989-12-22 1991-06-26 SASIB S.p.A. Landstrassenkreuzungssteuerungssystem für Schienenstrasse mit Verwendung einer Übertragungsverbindung zwischen der Zuglokomotive und dem Kreuzungsschutzgerät

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2003002206 A (Abstract) [recherchiert in DOKIDX am 23.08.2007] *
JP 2003002206A (Abstract) [recherchiert in DOKIDX am 23.08.2007]

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116161089A (zh) * 2023-03-03 2023-05-26 北京全路通信信号研究设计院集团有限公司 一种道口控制方法、装置、电子设备和存储介质
CN116161089B (zh) * 2023-03-03 2023-09-01 北京全路通信信号研究设计院集团有限公司 一种道口控制方法、装置、电子设备和存储介质

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006040539B4 (de) 2012-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004045558B3 (de) Verfahren und Einrichtung zum koordinierten Betrieb von Fahrzeugtüren schienen- oder spurgebundener Fahrzeuge und korrespondierenden Bahnsteigleitsystemen, insbesondere Bahnsteigtüren
EP3448736B1 (de) Verfahren sowie anordnung zum sichern eines bahnübergangs
WO2014048719A2 (de) Steuerung eines schienenfahrzeugs
EP1612118B1 (de) Verfahren bei der Sicherung des Fahrbetriebes
DE102004001818B3 (de) Betriebsführungssystem für schienengebundene Verkehrsmittel
DE102013101927A1 (de) Vorrichtung, Zugendekontrollgerät, Schienenstrecke und Verfahren zur Datenübertragung
EP3612430A1 (de) Verfahren zum betreiben eines spurgebundenen verkehrssystems
WO2018001673A1 (de) Verfahren zum sichern eines bahnübergangs sowie stationäre steuereinrichtung für ein zugbeeinflussungssystem
DE102011004576A1 (de) Verfahren sowie Einrichtung zum Betreiben eines spurgebundenen Fahrzeugs
DE69920829T2 (de) Kollisionsschutzsystem für Bahnübergang
WO2013117398A2 (de) System zur steuerung, sicherung und/oder überwachung von fahrwegen spurgebundener fahrzeuge sowie verfahren zum betreiben eines solchen systems
EP0761523B1 (de) Verfahren zur Einbindung von Bahnübergängen in die automatische Steuerung und Sicherung von Schienenfahrzeugen
EP2178733B1 (de) Verfahren zur erzielung einer aufwandsarmen einbindung von dezentralen feldkomponenten im schienengebundenen verkehr in ein steuerungssystem
DE102007052546A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Gefahrenbereichs
EP3400161A1 (de) Bahntechnische anlage und verfahren zum betreiben einer bahntechnischen anlage
DE102006040539B4 (de) Einrichtung und Verfahren zum Steuern einer Bahnübergangssicherungsanlage
CH698679B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeuges, insbesondere eines Schienenfahrzeuges.
DE10260555A1 (de) System zur Hinderniswarnung für spurgeführte Fahrzeuge
EP1892171A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Stellwerkes und Verfahren zum Betreiben einer Streckenzentrale
EP0768966B1 (de) Verfahren und einrichtung für zuggesteuerten richtungswechsel bei eingleisigem bahnbetrieb
DE19749697A1 (de) Einrichtung zur Steuerung des Eisenbahnbetriebes
EP1561663B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zugvollständigkeitskontrolle eines schienengebundenen Zuges
AT8832U1 (de) Verfahren und vorrichtung zur standortbestimmung von spurgebundenen fahrzeugen
EP1118522B1 (de) Verfahren zur Abstandssicherung von Zügen
EP1644235B1 (de) Änderung des betriebsmodus an einem schienenfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120727

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee