DE102006039881A1 - Aminofunktionelles Haftvermittlersystem für Edelmetalloberflächen - Google Patents

Aminofunktionelles Haftvermittlersystem für Edelmetalloberflächen Download PDF

Info

Publication number
DE102006039881A1
DE102006039881A1 DE200610039881 DE102006039881A DE102006039881A1 DE 102006039881 A1 DE102006039881 A1 DE 102006039881A1 DE 200610039881 DE200610039881 DE 200610039881 DE 102006039881 A DE102006039881 A DE 102006039881A DE 102006039881 A1 DE102006039881 A1 DE 102006039881A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
precious metal
adhesion promoter
aminofunctional
promoter system
metal surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610039881
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Dieter Dr. Feucht
Christina-Laura Ghiurutan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200610039881 priority Critical patent/DE102006039881A1/de
Priority to PCT/EP2007/058771 priority patent/WO2008023045A1/de
Publication of DE102006039881A1 publication Critical patent/DE102006039881A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/18Processes for applying liquids or other fluent materials performed by dipping
    • B05D1/185Processes for applying liquids or other fluent materials performed by dipping applying monomolecular layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y30/00Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y40/00Manufacture or treatment of nanostructures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2202/00Metallic substrate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft selbstorganisierende Monoschichten (SAMs). Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere die Herstellung eines verbesserten Haftvermittlersystems für Edelmetalloberflächen, wie sie bei SAMs Anwendung finden, sowie die Herstellung und Verwendung des Haftvermittlersystems. Aufgrund des Herstellungsverfahrens weist das erfindungsgemäße Haftvermittlersystem keine oberflächendeckenden Monoschichten auf, so dass an der frei zugänglichen Edelmetalloberfläche elektrochemische Reaktionen stattfinden können.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft selbstorganisierende Monoschichten (SAMs). Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere die Herstellung eines verbesserten Haftvermittlersystems für Edelmetalloberflächen, wie sie bei SAMs zum Einsatz kommen, sowie die Herstellung und Verwendung des Haftvermittlersystems. Aufgrund des Herstellungsverfahrens weist das erfindungsgemäße Haftvermittlersystem keine oberflächendeckende Monoschichten auf, so dass an der frei zugänglichen Edelmetalloberfläche elektrochemische Reaktionen stattfinden können.
  • Ein erheblicher Anteil des Edelmetallverbrauchs, beispielsweise 10% des Goldverbrauchs, geht auf Anwendungen in der Elektrotechnik und Elektronik zurück. Edelmetalle, insbesondere Gold, dienen hierbei zur Herstellung hochwertiger Drahtverbindungen und Kontakte, sowie auch zur Herstellung von Thermoelementen und Ultrarotreflektoren. So werden im Korrosionsschutz oder als Barriereschichten gegen Gasdiffusion insbesondere dünne Goldauflagen eingesetzt. Bei den vorstehend aufgeführten Anwendungen besteht ein wesentlicher Vorteil von Gold oder der anderen Edelmetallen in der hohen Beständigkeit gegenüber Korrosion oder Chemikalien. Diese Eigenschaft geht im Wesentlichen auf die Tatsache zurück, dass Edelmetalle nur unter extremen Bedingungen eine Oxidschicht ausbilden. Bei den meisten dieser Anwendungen wird daher die Oberfläche der Edelmetallschicht aus reinem Edelmetall gebildet.
  • Die geringe Neigung von Edelmetallen zur Oxidation oder zum Eingehen anderer chemischen Verbindungen spiegelt sich in den hohen Redoxpotentialen und der niedrigen Polarität wieder. Derart niederenergetische (unpolare) Oberflächen von Edelmetallen weisen jedoch eine geringe Oberflächenenergie auf, was den Nachteil mit sich bringt, dass ein zusätzliches Funktionalisieren der Goldoberfläche, wie beispielsweise durch Lacke oder Klebstoffe, erschwert ist. So gilt allgemein beim Aufbringen von Substanzen auf Oberflächen, dass die Grenzflächenenergie der Oberfläche mindestens so groß sein sollte, wie die Oberflächenspannung der aufzubringenden Substanz.
  • Eine der wenigen Möglichkeiten zur nachträglichen Funktionalisierung von Edelmetalloberflächen liegt daher in der Behandlung mit organischen Thiolen oder Dithiolen. Goldoberflächen lassen sich beispielsweise durch Umsetzung mit n-Alkylthiolen (V.M. Mirsky et al., Biosensors & Bioelectronics, 12 (9-10) (1997), 977-989) oder Di-n-Alkyldisulfiden (M. Glodde et al., Intern. J. of Adhesion & Adhesives 18 (1998), 359-364) hydrophobieren. Es bilden sich hochorientierte selbstorganisierende Monoschichten (A. Ulman, An Introduction to Ultrathin Organic Films: From Langmuir-Blödgett to Self-Assembly. Academic Press, Boston, MA 1991, 254-281; L.H. Dubois und R.G. Nuzzo, Annu. Rev. Phys. Chem. 43 (1992), 437-463).
  • Eine selbstorganisierende Monoschicht bildet sich im Allgemeinen spontan beim Eintauchen in geeignete oberflächenaktive oder organische Substanzen, wie beispielsweise Alkanthiole, Trichlorsilane und Fettsäuren, die in Lösung oder suspendiert vorliegen können. Diese Substanzen bilden auf Edelmetallen aber auch anderen Elementen, wie beispielsweise Silizium, einfache Monoschichten mit einer hohen inneren Ordnung. Derart behandelte Oberflächen sind in Luft über längere Zeiträume stabil. Im Gegensatz zu herkömmlichen Beschichtungsverfahren, wie beispielsweise der chemischen Gasphasenabscheidung, weisen SAMs eine definierte Schichtdicke im Bereich von ungefähr 0,1 bis 2 nm auf.
  • Die so erhaltenen selbstorganisierenden Monoschichten können wiederum im Anschluss durch die Kopplung mit weiteren funktionellen Gruppen modifiziert werden. Die einfache Herstellung einer Monoschicht auf beispielsweise einer Goldoberfläche ist daher die wesentliche Ursache dafür, dass diese Systeme im Bereich der Biosensoren für die Anbindung von Biomolekülen eine gängige Methode darstellen (X. Kang et al, Electrochemistry Communication (2001) 489-493).
  • Bei der Herstellung organischer Monoschichten durch Selbstorganisation von Organothiolen ist hierbei die Wahl geeigneter Moleküle entscheidend, die drei funktionell verschiedene Untereinheiten aufweisen müssen; die Ankergruppe, die an die Substratoberfläche bindet, den Mittelteil, der gewissermaßen als Rückrat für die Orientierung und mechanische Stabilität der Filme verantwortlich ist, sowie die Endgruppe, die die physikalischen und chemischen Eigenschaften bzw. die Funktionalität der entstehenden Filme bestimmt. Im Fall der Organothiole ist der Anker eine Thiofunktion(-SH), die beim Kontakt mit den Münzmetallen Au, Ag, Cu stabile Thiolate ausbildet. Bei dem eigentlichen Adsorptionsvorgang, z.B. auf Goldoberflächen, reagiert die SH-Gruppe unter Abspaltung von Wasserstoff zu einem stabilen Goldthiolat. Die entstandene Bindung weist einen ausgeprägt kovalenten Charakter mit einer Bindungsstärke von ca. 130 kJ mol-1 auf. Dementsprechend sind die Filme bis zu Temperaturen von über 120°C stabil.
  • Selbstorganisierende Monoschichten werden beispielsweise in der Halbleitertechnologie zur Oberflächenstabilisierung und maßgeschneiderten Funktionalisierung von Elektroden eingesetzt. Je nach Länge der verwendeten Alkylketten wird dabei die Permeabilität und die Ladungstransfergeschwindigkeit beeinflusst. Das Anwendungsgebiet von mit selbstorganisierenden Monoschichten modifizierten Elektroden ist sehr breit. Unter anderem wird die Technik der selbstorganisierenden Monoschicht beim elektrochemischen Rastertunnelmikroskop, bei Zelluntersuchungen, bei der Sensorik und in der Nanoelektronik verwendet.
  • Eine aktuelle Anwendung ist die Ausrüstung von Mess-Punkten (Messspots) mit interdigitalen Goldelektroden auf Biochips mit Thiol-modifizierten Fänger-Oligonukleotiden. Diese Fän ger-Oligonukleotide dienen dazu, in einer hochspezifischen Hybridisierungsreaktion mit zum Beispiel diagnostisch interessanten Zielmolekülen zu reagieren. Sind diese Zielmoleküle beispielsweise mit Biotin modifiziert, dann können an den hybridisierten Zielmolekülen in einem weiteren Reaktionsschritt Enzyme, wie die alkalische Phosphatase, andocken. Wird nun diesem System ein Enzymsubstrat wie para-Aminophenylphosphat angeboten, dann wird dieses Molekül enzymatisch in Phospat und para-Aminophenol gespalten. Das para-Aminophenol kann anschließend einfach in einem Redoxcyclingprozess am Interdigitalelektrodensystem elektrochemisch nachgewiesen werden und somit die hochspezifische Hybridisierung der Zielmoleküle analytisch verifizieren (R. Thewes et al., Labor Praxis 5 (2002), 42-45). Dies ist nur möglich, da die auf den Goldelektroden immobilsierten Fängermoleküle keine dichte SA-Schicht ausbilden und somit die Hybridisierung mit entsprechenden Zielmolekülen durch entsprechende Zwischenräume und die notwendigen elektrochemischen Reaktionen durch eine frei zugängliche Goldoberfläche (ohne Gold-Thio-Bindungen) ermöglichen.
  • Sollen diese diagnostischen Erkennungsreaktionen nun aus Gründen einer höheren Empfindlichkeit und Reproduzierbarkeit in 3-dimensionale Gelschichten stattfinden, die sich auf den jeweiligen Messspots befinden, dann müssen diese Schichten folgende Eigenschaften aufwiesen: Zunächst muss die gesamte oben aufgeführte Biochemie, d.h. Immobilisierung der Fängermoleküle, Hybridisierung, Andockung des Enzyms und enzymatische Reaktionen in der Gelschicht ablaufen. Die Gelschichten müssen während des gesamten Assayablaufes auf den Messspots haften bleiben und weiterhin muss genügend freie Elektrodenfläche verbleiben, um elektrochemisches Auslesen zu ermöglichen. Dies bedeutet, das eine Haftvermittlerchemie erforderlich ist, die einerseits eine ausreichende Haftung zwischen Messspot und Gelschicht ermöglicht und andererseits ausreichend Goldoberfläche für das Redoxcycling frei lässt.
  • Die WO 2004/020659 betrifft Immobilisierungsschichten für Biosensoren und deren Verwendung in DNA-Chips zur Erzeugung biosensorischer Erkennungsschichten. Die Immobilisierungsschichten sind hierbei ein über Radikale vernetztes und ein fotostrukturiertes Hydrogel auf Basis von Polyacrylamid, welche den Aufbau von Sensorarrays mit biologischen Erkennungsmolekülen in einer dreidimensionalen Matrix erlauben.
  • Da für den Aufbau der vorstehend aufgeführten Gelschichten weiterhin bevorzugt epoxidhaltige Matrizes in Frage kommen, bieten sich als Haftvermittler auf Gold in erster Näherung längerkettige ω-Aminoalkylthiole an. Diese Verbindungen weisen allerdings den Nachteil auf, dass sie einerseits schwierig zu synthetisieren sind und andererseits hochorientierte SA-Schichten auf Gold ausbilden, so dass sie die Elektrodenoberfläche isolieren (M. Zhu et al., Langmuir 17 (2001), 6471-6476). Die Verwendung im Handel erhältlicher, kurzkettiger ω-Aminoalkylthiole scheidet schon aufgrund der der leichten Desorbition dieser Verbindungen von Gold aus (V.M. Mirsky et al., Biosensors & Bioelectronics, 12 (9-10) (1997), 977-989).
  • Nachdem eine Verwendung von ω-Aminoalkylthiolen als Haftvermittler nicht in Frage kommt, verbleibt als einzige weitere mögliche Vorgehensweise, die epoxidhaltigen Gele über die Passivierungsschicht zwischen den Elektroden, z.B. Siliziumnitrid, zu immobilisieren. Dies erfordert erfahrungsgemäß jedoch im Verhältnis zur Elektrodenoberfläche große Passivierungsflächen. Die für das Redoxcycling notwendigen Abmessungen der Interdigitalelektroden erfordern jedoch beispielsweise eine Breite und einen Abstand der Elektroden von etwa 1 μm (R. Thewes et al., Labor Praxis 5 (2002), 42-45). Die Schwierigkeiten der Haftvermittlung für epoxidhaltige Gelschichten auf diesen Interdigitalgoldelektroden sind daher bis heute nicht befriedigend gelöst.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher in der Bereitstellung eines Haftvermittlersystem für Edelmetallober flächen, das die vorstehend aufgeführten Schwierigkeiten löst und weiterhin in der Lage ist, eine wirksame Haftvermittlung für epoxidhaltige Gelschichten auf Interdigitalelektroden bereitzustellen.
  • Die vorstehenden Aufgaben werden durch die Bereitstellung eines aminofunktionellen Haftvermittlersystems für Edelmetalloberflächen gelöst. Hierbei ist ein N-Aminoalkyl-(ω-thio)-Carbonsäureamid mit der Formel (I)
    Figure 00060001
    über den Thiolrest auf der Oberfläche eines Edelmetalls immobilisiert bzw. aufgebracht. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines auf einer Edelmetalloberfläche immobilisierten N-Aminoalkyl-(ω-thio)-Carbonsäureamids sowie dessen Verwendung bei der Katalyse, der Modifizierung von Edelmetalloberflächen unter Beibehaltung der Leitfähigkeit oder der Herstellung von Biochips oder von Microarrays.
  • Von Vorteil ist hierbei, dass bei der Synthese der selbstorganisierenden Monoschichten das N-Aminoalkyl-(ω-thio)-Carbonsäureamid nicht als vollständiges Molekül auf die Edelmetalloberfläche aufgebracht, sondern über eine zweistufige Reaktion auf der Edelmetalloberfläche aufgebaut wird. Zu diesem Zweck wird zuerst ein ω-Carboxylalkylthiol über die Thio-Funktionalität bzw. den Thio-Rest auf der Oberfläche immobilisiert. Aufgrund von Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Carboxylfunktionalitäten der ω-Carboxylalkylthiole kommt es hierbei zur Entstehung von unregelmäßigen Monoschichten, bei denen die einzelnen Carboxylalkylthiole einen größeren Abstand untereinander aufweisen als beispielsweise bei einer selbstorganisierenden Monoschicht von ω-Aminoalkylthiolen. Dies hat den Vorteil, dass eine freizugängliche Edelmetalloberfläche verbleibt, die beispielswei se zum elektrochemischen Nachweis von zu detektierenden Molekülen verwendet werden kann. Weiterhin kann aufgrund der Wechselwirkungen zwischen den Carboxylgruppen und der damit einhergehenden größeren Beabstandung der immobilisierten ω-Carboxylalkylthiole untereinander, auf den Einsatz von beispielsweise Schablonen beim Aufbringen der Monoschichten verzichtet werden.
  • Grundsätzlich könnten bereits die freien ω-ständigen Carboxylgruppen mit beispielsweise Epoxidgruppen der Gelmatrizes zur Reaktion gebracht werden. Unter den erforderlichen Reaktionsbedingungen besteht hierbei allerdings die Möglichkeit, dass die Epoxidgruppen größtenteils bzw. vollständig mit den ω-Carboxylgruppen reagieren, wodurch ein Anbringen von Biomolekülen, wie beispielsweise Fänger-Oligonukleotiden, an den Epoxidgruppen unzureichend erfolgt oder gänzlich unterbleibt.
  • Daher werden die Carboxylreste des ω-Carboxylalkylthiols weiterhin jeweils mit einer Aminogruppe von (1, ω)-Diaminoalkylen zur Reaktion gebracht. Die freie endständige Aminogruppe kann anschließend weiterhin zum Anbringen von beispielsweise Biomolekülen unter milden Reaktionsbedingungen eingesetzt werden.
  • Die 1A zeigt Wechselwirkungen zwischen den endständigen Carboxylgruppen von auf einer Goldoberfläche immobilisierter (ω-thio)-Hexadekansäure.
  • Die 1B zeigt ein aminofunktionalisiertes Haftvermittlersystem, in dem auf die Carboxylgruppen der (ω-thio)-Hexadekansäure aus 1 (1,2)-Diaminoethan aufgebracht wurde.
  • Die 2A und 2B zeigen Reaktionschemata für die Synthese von 2-Aminoethyl-(16-thio)-Hexadekansäureamid auf einer Goldoberfläche. (1) ist hierbei die immobilisierter ω-thio-Hexadekansäure, deren Carboxylfunktion mit 1-Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimid (EDC; 2A) bzw. N- Hydroxysuccinimid (NHS; 2B) aktiviert wird. Die daraus erhaltenen Zwischenverbindungen (2) bzw. (5) werden jeweils mit (1,2)-Diaminoethan (3) zur Bildung von 2-Aminoethyl-(16-thio)-Hexadekansäureamid (4) umgesetzt.
  • In einer Ausführungsform wird ein aminofunktionelles Haftvermittlersystem für Edelmetalloberflächen bereitgestellt, dass ein Edelmetall mit einer Oberfläche und ein N-Aminoalkyl-(ω-thio)-Carbonsäureamid mit der Formel (I)
    Figure 00080001
    aufweist. Das N-Aminoalkyl-(ω-thio)-Carbonsäureamid ist hierbei über den Thiorest auf der Edelmetalloberfläche immobilisiert und die Reste R' und R'' weisen unabhängig voneinander eine Länge von C5-C80 auf.
  • Der Ausdruck "aminofunktionelles Haftvermittlersystem" bezeichnet, dass über die freie Aminogruppe des N-Aminoalkyl-(ω-thio)-Carbonsäureamids eine Möglichkeit zur Reaktion mit anderen Molekülen, wie beispielsweise Biomolekülen, zum kovalenten Anbringen gegeben ist. Biomoleküle umfassen beispielsweise Peptide, Proteine, Fusionsproteine, Proteinkomplexe, Enzyme, Antikörper und Nukleinsäuren. Weitere geeignete Moleküle können beispielsweise Polymere aus Gelmatrizen, wie in der WO 2004/020659 beschrieben, sein.
  • Edelmetalle sind die Metalle Kupfer (Cu), Ruthenium (Ru), Rhodium (Rh), Palladium (Pd), Silber (Ag), Rhenium (Re), Osmium (Os), Iridium (Ir), Platin (Pt), Gold (Au) und Quecksilber (Hg). Die Metalle weisen eine für das anzubringende Molekül zugängliche Oberfläche auf und können beispielsweise auf geeigneten Trägern aufgebracht sein. Weiterhin kann die Oberfläche irgendeine geeignete Form aufweisen. Die Oberfläche des Metalls ist vorzugsweise von irgendwelchen Verunreinigungen, wie beispielsweise Fetten, befreit.
  • Das N-Aminoalkyl-(ω-thio)-Carbonsäureamid weist die beiden Alkylketten R' und R'' auf. Die Alkylketten können hierbei unabhängig voneinander verschiedene Längen, beispielsweise C5-C80, aufweisen und nicht oder mit anderen Resten substituiert sein.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das das Edelmetall ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cu, Ru, Rh, Pd, Ag, Re, Os, Ir, Pt, Au und Hg, vorzugsweise ist das Edelmetall eines der Münzmetalle Cu, Au, Ag und noch bevorzugter Au.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind R' und R'' unabhängig voneinander substituierte oder nicht-substituierte Alkylreste. Substituierte Alkylreste umfassen hierbei die Modifikation der Alkylketten mit einer oder mehreren Funktionalitäten, wie beispielsweise F, Cl, Br, I, OH, NH2 etc, aber auch anderen Alkylresten. Substituierte Alkylreste können weiterhin eine oder mehrere Doppelbindungen und/oder Dreifachbindungen umfassen. Vorzugsweise sind die Alkylreste linear und weisen keinerlei Verzweigungen und/oder Substituenten auf.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weisen die Alkylreste R' und R'' unabhängig voneinander eine Länge von C5-C50, vorzugsweise von C5-C40, C5-C30, C5-C20 oder C10-C20 und am meisten bevorzugt von C13-C17 auf.
  • In einer weitern Ausführungsform ist das N-Aminoalkyl-(ω-thio)-Carbonsäureamid an 50-95%, vorzugsweise an 60-95%, 70-95%, 80-95%, 90-95%, 91-95% und am meisten bevorzugt an 92-95% der Oberfläche des Edelmetalls immobilisiert. D.h., dass zumindest 5% der Edelmetallfläche für beispielsweise den Nachweis von zu detektierenden Molekülen zur Verfügung steht.
  • Es wurde darüber hinaus gefunden, dass zwischen der Länge des Alkylrestes R' des eingesetzten ω-Carboxylalkylthiols und dem erzielten durchschnittlichen intramolekularen Abstand der im mobilisierten ω-Carboxylalkylthiole ein Zusammenhang steht. So können durch den Einsatz längerer Alkylreste R' größere durchschnittliche intramolekulare Abstände erzielt und somit eine insgesamt größere freie Oberfläche des Edelmetalls erreicht werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird ein Verfahren zur Herstellung eines aminofunktionellen Haftvermittlersystems für Edelmetalloberflächen bereitgestellt. Das Verfahren umfasst die Schritte von, (i) Bereitstellen eines Edelmetalls mit einer Oberfläche; (ii) Immobilisieren eines ω-Carboxylalkyithiols über den Thiolrest auf der Oberfläche; (iii) Wahlweise Aktivieren des ω-Carboxylalkylthiols; und (iv) Binden eines (1, ω)-Diaminoalkyls an den Carboxylrest des ω-Carboxylalkylthiols, um ein aminofunktionelles Haftvermittlersystem auf einer Edelmetalloberfläche zu erhalten, in dem N-Aminoalkyl-(ω-thio)-Carbonsäureamid mit der Formel (I) über die Thio-Funktion auf der Edelmetalloberfläche immobilisiert und die Aminogruppe für Folgereaktionen zugänglich ist. Die Durchführung der einzelnen Reaktionsschritte ist dem Fachmann bekannt und kann der einschlägigen Literatur entnommen werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform erfolgt das Aktivieren des ω-Carboxylalkyithiols durch ein Carbodiimid, vorzugsweise 1-Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimid (EDC) oder N-Hydroxy-succinimid (NHS). Das Aktivieren des Carboxylrests von Carbonsäuren mittels Carbodiimiden oder NHS und anschließender Reaktion mit einem Amin ist dem Fachmann bekannt und kann für verschiedene Verbindungen mit geringen Modifikationen der Reaktionsbedingungen durchgeführt werden (V.M. Mirsky et al., Biosensors & Bioelectronics, 12 (9-10) (1997), 977-989).
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird das Edelmetall in Schritt (i) mit gereinigter Oberfläche bereitgestellt. Dies kann beispielsweise durch Reinigen mit verdünnter Salzsäure (0,1-0,2 M) erfolgen.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird in Schritt (iv) eine Aminoguppe des (1, ω)-Diaminoalkyls mit einer Schutzgruppe versehen, um die Reaktion der anderen Aminogruppe zu verhindern. Geeignete Schutzgruppen umfassen beispielsweise die Benzyloxycarbonyl- und die tert-Butoxycarbonyl-Gruppe. Weitere geeignete Schutzgruppen, sowie ein Anbringen und Abspalten derselben sind dem Fachmann bekannt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Verwendung des aminofunktionellen Haftvermittlersystems für Edelmetalloberflächen zur Herstellung eines Biochips oder eines Microarrays, in der Katalyse, insbesondere der heterogenen Katalyse, oder zur Modifizierung von Edelmetalloberflächen unter Beibehaltung der Leitfähigkeit vorgesehen.
  • Als "Biochip" oder "Microarray" wird ein Trägermaterial bezeichnet, auf dem sich eine große Anzahl biologischer oder biochemischer Nachweise oder Tests auf kleinem Raum befinden und stellt ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlichster Testverfahren und technischer Verfahren dar. Ein Microarray, im Gegensatz zu einem Biochip, basiert nicht auf Halbleitern oder elektrischen Leitern, weshalb Microarrays im Allgemeinen keine integrierten Schaltkreise aufweisen. Microarrays ermöglichen somit ausschließlich Testverfahren, die auf Interaktion zwischen den auf dem Träger immobilisierten Molekülen und anderen Molekülen ohne Einbezug der Oberfläche des Trägers beruhen. Bei Biochips hingegen werden zusätzlich die Eigenschaften des Trägers zum Bestimmen von beispielsweise Redoxcyclingprozessen, bei denen ein Molekül verschiedene Oxidationsstufen durchläuft, verwendet.
  • Ein Mikroarray oder auch ein Biochip kann beispielsweise für die Bestimmung von Polymorphismen, klinisch relevanten Mutationen, Expressionsmonitoring, Fingerprinting und Sequenzierung verwendet werden. Der Mikroarray besteht vorzugsweise aus Fängermolekülen, die auf einer bestimmten Stelle auf der Oberfläche oder in dem Träger oder auf dem den Träger bede ckenden Substrat abgeschieden sind. Vorzugsweise handelt es sich bei Mikroarrays um feste Träger, die auf ihrer Oberfläche eine Reihe einzelner Bereiche enthalten, die Fänger-Nukleotidsequenzen tragen, die (über Hybridisierung) an eine oder mehrere entsprechende Ziel-Nukleotidsequenzen binden können, die möglicherweise in einer zu analysierenden Probe vorhanden sind und ein charakteristisches Muster auf dem Mikroarray ergeben. Falls die Zielsequenz geeignet markiert ist, kann ein Signal unmittelbar an der Bindestelle erfasst, identifiziert und gemessen werden. Die Intensität des jeweiligen Signals ermöglicht eine Abschätzung der Menge an in der Probe vorliegenden Zielsequenzen. Die zu identifizierende Nukleotidsequenz wird zweckmäßigerweise vor ihrer Hybridisierung mit den einzelsträngigen Fänger-Nukleotidsequenzen markiert. Das Markieren, ein dem Fachmann bekanntes Verfahren, wird vorzugsweise während des Amplifikationsschrittes durch Einbau markierter Nukleotide oder nach Vervollständigung davon durch Anbringen eines Markers an die Hybride durchgeführt. Im Fall eines Einbaus markierter Nukleotide während der Amplifikationsreaktion, wird der Assay sensitiver je länger die amplifizierte Sequenz ist und je mehr Marker in dem hybridisierten Ziel vorliegt.
  • Fänger-Nukleinsäuren können auf dem festen Träger an bestimmten Stellen unter Verwendung von Masken bei jedem Verfahrensschritt unmittelbar synthetisiert oder als ganzes befestigt/angebracht werden. Die Synthese umfasst das Hinzufügen eines neuen Nukleotids an eine verlängernde Nukleinsäure, um eine erwünschte Sequenz an einer bestimmten Stelle zu erhalten. Dieses Verfahren ist aus dem photolitographischen Verfahren abgeleitet und verwendet Photo-Schutzgruppen, die vor einem Hinzufügen eines neuen Nukleotids entfernt werden müssen (beispielsweise die EP 0476014 , US 5,445,934 , US 5,143,854 und US 5,510,270 ). Allerdings liegen nur kleine Oligonukleotide auf der Oberfläche vor und das Verfahren wird hauptsächlich zur Sequenzierung oder Identifizierung einer Sequenz über ein Muster positiver Stellen verwendet, die verschiedenen auf dem Array gebundenen Oligonukleotiden entspre chen, wobei jede der Sequenzen aus kleinen Oligonukleotidsequenzen besteht und an verschiedene Teile der Zielsequenz binden kann. Die Charakterisierung eine Zielsequenz wird durch Vergleich eines bestimmten Musters mit einer Referenzsequenz erhalten.
  • Feste Träger können in irgendeiner Form (beispielsweise als Kügelchen) vorliegen, weisen jedoch vorzugsweise eine ebene Form auf und können aus verschiedenen Materialien bzw. Werkstoffen bestehen, die insbesondere verschiedene Metalle, Glas und Kunststoffe umfassen.
  • Der Begriff Nukleotid umfasst DNA und RNA, wobei sie Adenin, Cytosin, Guanin, Thymin und Uracil als Basen und Desoxyribose und Ribose als die strukturgebenden Elemente enthalten. Ein Nukleotid kann allerdings weiterhin irgendeine modifizierte (künstliche) der momentanen Technologie bekannte Base umfassen, die unter Verwendung von mindestens einer der vorstehend genanten Basen (beispielsweise Inosin) zur Basenpaarung befähigt ist. Weiterhin sind in dem Begriff Nukleotid die Derivate der vorstehend genannten Verbindungen, insbesondere Derivate mit Farbstoffen von fluoreszierenden Markeren, enthalten.
  • Irgendein Verfahren gemäß des Standes der Technik kann zum Anbringen von einzelnen Nukleotiden oder der Nukleinsäuren als ganzes auf den Träger verwendet werden, das eine zeitweilige oder permanente Immobilisierung, Fixierung oder Adhäsion des Sondennukleotids auf eine Stelle oder einen Bereich des Trägers, durch beispielsweise die Bildung von kovalenten, metallorganischen oder ionischen Bindungen, Bindungen basierend auf van der Waal's Kräften oder irgendwelchen Arten von Enzym Substrat Wechselwirkungen oder dem so genannten Affinitätsbinden bewirkt.
  • Irgendeine Zahl von Spacern bzw. Abstandshalter-Molekülen kann zwischen dem Träger und den auf den Träger aufgebrachten Nukleotiden angeordnet sein, wobei im Falle einer Verwendung von SAMs als Trägermaterial, die Monoschichten als Abstandshalter dienen können. Der Spacer kann beispielsweise ein auf Polymer-basierender Spacer sein, kann jedoch ebenso aus einer Alkankette oder irgendwelchen Derivaten davon mit einer geeigneten Länge bestehen, die an jedem Ende jeweils funktionelle Gruppen zum Anbringen an den festen Träger und die Nukleinsäure umfasst. Vorzugsweise wurden 15-Thymidine Spacer mit einem Ende auf den festen Träger und mit dem anderen Ende auf das 3'-terminale Ende des/der jeweiligen zu immobilisierenden Nukleotids/Nukleinsäure immobilisiert.
  • Bei der Nukleinsäure kann es sich sowohl um Oligo- als auch Polynukleotide im Fall von DNA Arrays genauso wie um Ribonukleinsäuren im Fall von RNA Arrays handeln. Die Nukleinsäuren des Arrays sind entweder über eine chemische, kovalente Bindung oder durch Adhäsion immobilisiert. Die Länge der immobilisierten Nukleinsäuren umfasst zumindest den Bereich von 10 bis 100 Nukleinsäuren (10 mers bis 100 mers), vorzugsweise beträgt die Länge zumindest 20 bis 80 Nukleinsäuren, mehr bevorzugt mindestens 20 bis 50 Nukleinsäuren genauso wie mindestens 20 bis 40 Nukleinsäuren und am meisten bevorzugt mindestens 20 bis 30 Nukleinsäuren. Die Nukleinsäuren können entweder unmittelbar aus Versuchsproben von Säugetieren oder auf eine dem Fachmann gut bekannte Art synthetisiert werden.
  • Zur Implementierung eines gewöhnlichen Mikroarrays werden drei Komponenten benötigt. Zuerst den Mikroarray, beziehungsweise den Träger, zweitens eine Leseeinheit und drittens Mittel zur Bewertung der Ergebnisse, beispielsweise eine geeignete Computersoftware. Die Leseeinheit umfasst im Allgemeinen einen beweglichen Boden (tray), Fokusierlinse(n), Spiegel und einen geeigneten Detektor, beispielsweise eine CCD Kamera. Der bewegliche Boden trägen den Mikroarray und kann bewegt werden, um den Mikroarray in dem Lichtweg einer oder mehrerer geeigneter Lichtquellen, beispielsweise ein Laser mit einer geeigneten Wellenlänge zur Anregung einer fluoreszierenden Verbindung, zu platzieren. Das Auswertungsprogramm oder Software kann beispielsweise zum Erkennen spe zifischer Muster auf dem Array dienen oder zur Analyse von verschiednen Expressionsprofilen von Genen. In diesem Fall sucht die Software farbige Punkte auf dem Array und vergleicht die Intensität verschiedener Farbspektren des gleichen Punktes. Das Ergebnis kann von einer Analyseeinheit interpretiert und danach in einem geeigneten Dateiformat zur Weiterverarbeitung gespeichert werden.
  • Sonden sind im Allgemeinen an zwei oder mehr fluoreszierende Farbstoffe kovalent gebunden und die Intensität der Fluoreszenz bei verschiedenen Wellenlängen eines jeden Punkts wird mit dem Hintergrund verglichen. Der Detektor, beispielsweise ein Photomultiplier oder CCD Array, wandelt geringe Lichtintensitäten in ein elektrisches Signal um, das verstärkt werden kann. Andere Verfahren verwenden verschiedene Enzyme, die an das Nukleotid mit einem Linkermolekül kovalent gebunden sind. Die enzymatische Colorimetrie verwendet beispielsweise alkalische Phosphatase und Meerrettich Peroxidase als Marker. Durch Kontaktieren mit einem geeigneten Molekül kann ein nachweisbarer Farbstoff erhalten werden. Andere chemolumineszierende oder fluoreszierende Marker umfassen Proteine, die ein Chemolumineszenz- oder Fluoreszenz-Signal ausstrahlen können, wenn sie mit Licht einer bestimmten, spezifischen Wellenlänge, beispielsweise 488 nm für das Grüne Fluoreszenzprotein, bestrahlt werden. Radioaktive Marker werden im Fall verwendet, dass niedrige Nachweisgrenzen erforderlich sind, sind allerdings aufgrund ihrer gesundheitsschädlichen Eigenschaften nicht weit verbreitet. Eine Fluoreszenzmarkierung wird mit Nukleotiden vorgenommen, die an ein fluoreszierendes Chromophor gebunden sind. Kombinationen von Nukleotiden und fluoreszierendem Chromophor umfassen im Allgemeinen Cy3 (Cyanin 3)/Cy5 (Cyanin 5) markiertes dUTP as Farbstoff, da sie leicht aufgenommen werden können, der Elektronenübergang für die Fluoreszenz durch gewöhnliche Laser angeregt werden kann und sie ebenso bestimmte Emmisionsspektren aufweisen.
  • Eine Hybridisierung von Mikroarrays folgt im Wesentlichen den herkömmlichen Bedingungen von Southern oder Northern Hybridi sierungen, die dem Fachmann gut bekannt sind. Die Schritte umfassen eine Vor-Hybridisierung, die eigentliche Hybridisierung und einen Waschschritt nach dem Eintreten der Hybridisierung. Die Bedingungen müssen derart gewählt werden, dass Hintergrundsignale klein gehalten werden, dass eine minimale Kreuzhybridisierung (im Allgemeinen eine verringerte Anzahl von Abweichungen) auftritt und dass die Signalstärke ausreichend ist, die für manche Anwendungen zur Konzentration des Zielmoleküls proportional sein muss.
  • Das Hybrdisierungsereignis kann im Allgemeinen durch zwei verschiedene Arten von Array-Scannern nachgewiesen werden. Ein Verfahren bedient sich des Prinzips der konfokalen Lasermikroskopie, das zumindest einen Laser zur Durchmusterung des Arrays auf eine Punkt-zu-Punkt Art verwendet. Eine Fluoreszenz wird anschließend durch Photomultiplier nachgewiesen, die das ausgestrahlte Licht verstärken. Die kostengünstigeren GGD basierenden Leseeinheiten verwenden für gewöhnlich gefiltertes weißes Licht zur Anregung. Die Oberfläche des Arrays wird mit diesem Verfahren in Abschnitten durchmustert, was den schnelleren Erhalt von Ergebnissen einer niedrigen Aussagekraft ermöglicht.
  • Von Wichtigkeit ist ebenso das so genannte Gridding zur Analyse der Ergebnissen bei dem ein idealisiertes Modell des Mikroarraylayouts mit den durchmusterten Daten verglichen wird, um die Punkt (spot) Bestimmung zu erleichtern. Bildpunkte werden als Punkt (Vordergrund) oder Hintergrund eingestuft (segmentiert), um die Punkt-Maske zu erzeugen. Segmentierungsverfahren können in feste Segmentierungskreise, anpassende Kreissegmentierung, anpassende Formsegmentierung und Histogrammsegmentierung unterteilt werden. Die Verwendung dieser Verfahren hängt von der Form der Punkte (regelmäßig, unregelmäßig) und der Qualität der Nahanordnung der Punkte ab.
  • Ein anderer wichtiger Punkt für die Auswertung der Ergebnisse liegt in der Intensität der verschiedenen Punkte, da die Kon zentration der hybridisierten Nukleotide in einem Punkt zu der Gesamtfluoreszenz dieses Punktes proportional ist. Die gesamte Bildpunktintensität und das Verhältnis der verwendeten verschieden fluoreszierenden Chromophore (im Fall con Cy3 und Cy5, grün und rot) sind insbesondere für die Berechnung der Punktintensität von Wichtigkeit. Neben der Punktintensität muss ebenso die Hintergrundintensität berücksichtigt werden, da verschiedene Effekte die Fluoreszenz der Punkte stören können, beispielsweise die Fluoreszenz des Trägers und der für die Hybridisierung verwendeten Chemikalien. Dies kann durch die so genannte Normalisierung durchgeführt werden, die die vorstehend genannten Effekte und andere beinhaltet, wie Fluktuationen der Lichtquelle, die geringere Verfügbarkeit/Aufnahme der verschiednen Markermoleküle (Cy5 schlechter als Cy3) und deren Unterschiede bei Emmisionsintensitäten. Von Wichtigkeit für die Normalisierung ist weiterhin die Referenz gegen die normalisiert werden soll. Im Allgemeinen kann es ein bestimmter Satz von Genen oder eine Gruppe von Kotrollmolekülen sein, die auf dem Mikroarray vorliegen. Die Ergebnisse können weiterhin durch verfügbare Softwarewerkzeuge und gemäß dem Wissenstand der Bioinformatik weiterverarbeitet werden
  • Eine Verwendung der erfindungsgemäßen aminofunktionellen Haftvermittlersysteme für Edelmetalloberflächen ist sowohl bei "zweidimensionalen" Biochips, wie R. Thewes et al., Labor Praxis 5 (2002), 42-45) beschrieben, als auch "dreidimensionalen" Biochips vorgesehen. Dreidimensionale Biochips können durch Kombinationation der erfindungsgemäßen Haftvermittlersysteme mit geeigneten Gelschichten, wie beispielsweise in der WO 2004/020659 beschrieben, erzeugt werden.
  • Weiterhin können die erfindungsgemäßen Haftvermittlersysteme als Träger verwendet werden auf denen geeignete Moleküle, beispielsweise Biomoleküle, zur Katalyse, insbesondere zur heterogenen Katalyse, angebracht sind. In dem vorstehend beschrieben Fall dienen die Biomoleküle nicht mehr zum Nachweis anderer Moleküle, sondern ausschließlich zum Umsetzen ent sprechender Substrate, um gewünschte Reaktionsprodukte zu erhalten. Von Vorteil ist hierbei, dass oberflächenimmonbilisierte Enzyme häufig eine gesteigerte Enzymaktivität im Vergleich zu einem Vorliegen in Lösung aufweisen. Katalytische Verfahren mit SAMs sind beispielsweise in B.H. Rehm; Biochem J. (2003) Nov 15; 376(Pt 1)15-33 und X.W. Kan et al., Ann Chim. (2005) Jul-Aug; 95 (7-8):593-600 beschrieben.

Claims (14)

  1. Aminofunktionelles Haftvermittlersystem für Edelmetalloberflächen, umfassend: Edelmetall, eine Oberfläche aufweisend; und ein N-Aminoalkyl-(ω-thio)-Carbonsäureamid mit der Formel (I)
    Figure 00190001
    worin das N-Aminoalkyl-(ω-thio)-Carbonsäureamid über den Thiolrest auf der Oberfläche immobilisiert ist und worin R' und R'' unabhängig voneinander C5-C80 sind.
  2. Aminofunktionelles Haftvermittlersystem für Edelmetalloberflächen nach Anspruch 1, worin das Edelmetall ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Cu, Ru, Rh, Pd, Ag, Re, Os, Ir, Pt, Au und Hg.
  3. Aminofunktionelles Haftvermittlersystem für Edelmetalloberflächen nach Anspruch 2, worin das Edelmetall Au ist.
  4. Aminofunktionelles Haftvermittlersystem für Edelmetalloberflächen nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin R' und R'' unabhängig voneinander substituierte oder nicht-substituierte Alkylreste sind.
  5. Aminofunktionelles Haftvermittlersystem für Edelmetalloberflächen nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin R' und R'' unabhängig voneinander lineare Alkylreste sind.
  6. Aminofunktionelles Haftvermittlersystem für Edelmetalloberflächen nach einem der Ansprüche 4 oder 5, worin R' und R'' unabhängig voneinander C5-C50 sind.
  7. Aminofunktionelles Haftvermittlersystem für Edelmetalloberflächen nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin an 50-95% der Oberfläche N-Aminoalkyl-(ω-thio)-Carbonsäureamid immobilisiert ist.
  8. Aminofunktionelles Haftvermittlersystem für Edelmetalloberflächen nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin an 90-95% der Oberfläche N-Aminoalkyl-(ω-thio)-Carbonsäureamid immobilisiert ist.
  9. Verfahren zur Herstellung eines aminofunktionellen Haftvermittlersystems für Edelmetalloberflächen, umfassend die Schritte von: (i) Bereitstellen eines Edelmetalls mit einer Oberfläche; (ii) Immobilisieren eines ω-Carboxylalkylthiols über den Thiolrest auf der Oberfläche; (iii) Wahlweise Aktivieren des ω-Carboxylalkylthiols; und (iv) Binden eines (1, ω)-Diaminoalkyls an den Carboxylrest des ω-Carboxylalkylthiols;
  10. Verfahren nach Anspruch 8, wobei in Schritt (iii) die Aktivierung des ω-Carboxylalkylthiols durch ein Carbodiimid oder N-Hydroxy-succinimid erfolgt.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Carbodiimid 1-Ethyl-3-(3-dimethylaminopropyl)carbodiimid ist.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9-11, wobei in Schritt (i) das Edelmetall mit gereinigter Oberfläche bereitgestellt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9-12, wobei in Schritt (iv) das (1, ω)-Diaminoalkyl mit einer Schutzgruppe versehen ist.
  14. Verwendung des aminofunktionellen Haftvermittlersystems für Edelmetalloberflächen nach den Ansprüchen 1-8 zur Herstellung eines Biochips, in der Katalyse, oder Modifizierung von Edelmetalloberflächen unter Beibehaltung der Leitfähigkeit.
DE200610039881 2006-08-25 2006-08-25 Aminofunktionelles Haftvermittlersystem für Edelmetalloberflächen Withdrawn DE102006039881A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610039881 DE102006039881A1 (de) 2006-08-25 2006-08-25 Aminofunktionelles Haftvermittlersystem für Edelmetalloberflächen
PCT/EP2007/058771 WO2008023045A1 (de) 2006-08-25 2007-08-23 Aminofunktionelles haftvermittlersystem für edelmetalloberflächen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610039881 DE102006039881A1 (de) 2006-08-25 2006-08-25 Aminofunktionelles Haftvermittlersystem für Edelmetalloberflächen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006039881A1 true DE102006039881A1 (de) 2008-03-20

Family

ID=38657342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610039881 Withdrawn DE102006039881A1 (de) 2006-08-25 2006-08-25 Aminofunktionelles Haftvermittlersystem für Edelmetalloberflächen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006039881A1 (de)
WO (1) WO2008023045A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016111566A1 (de) * 2016-06-23 2017-12-28 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches bauelement und verfahren zum herstellen eines optoelektronischen bauelements

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19924606A1 (de) * 1999-05-28 2000-11-30 Graffinity Pharm Design Gmbh Ligand-Anker-Konjugate

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW569195B (en) * 2001-01-24 2004-01-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd Micro-particle arranged body, its manufacturing method, and device using the same
WO2002093140A1 (en) * 2001-05-14 2002-11-21 Johns Hopkins University Multifunctional magnetic nanowires
US7396569B2 (en) * 2003-02-10 2008-07-08 Nanoscale Materials, Inc. Rapidly self-assembled thin films and functional decals
WO2005089415A2 (en) * 2004-03-23 2005-09-29 The Regents Of The University Of California Stabilization of self-assembled monolayers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19924606A1 (de) * 1999-05-28 2000-11-30 Graffinity Pharm Design Gmbh Ligand-Anker-Konjugate

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Mirsky, V. u.a.: Capacitive monitoring of protein immobilization and antigen-antibody reactions on monomolecular alkylthiol films on gold electrodes, In: Biosensors § Bioelectronics, ISSN 0956-5663, 1997, Vol. 12, S. 977-989 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016111566A1 (de) * 2016-06-23 2017-12-28 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches bauelement und verfahren zum herstellen eines optoelektronischen bauelements

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008023045A1 (de) 2008-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7829275B2 (en) Light addressable electrochemical detection of duplex structures
DE60019512T2 (de) DNA Chip, PNA Chip, sowie Herstellungsverfahren
DE60125713T2 (de) Patrone, die einen Biochip enthält
EP1461619B1 (de) Verbesserte strukturiert-funktionale bindematrices für biomoleküle
DE69930285T2 (de) Methode zur goldabscheidung
DE112005003134T5 (de) Elektrisch aktiver kombinatorisch-chemischer (electrically-active combinatorial-chemical; eacc) Chip zur biochemischen Analytbestimmung
EP1376128A1 (de) Methode und Vorrichtung zum impedimetrischen Nachweis eines oder meherer Analyten in einer Probe
US20020165675A1 (en) Method and microelectronic device for multi-site molecule detection
JP5214941B2 (ja) 単一プローブ分子素子及び単一プローブ分子素子の製造方法
WO2003019194A2 (de) Verdrängungsassay zur detektion von ligat-ligand assoziationsereignissen
DE102006039881A1 (de) Aminofunktionelles Haftvermittlersystem für Edelmetalloberflächen
DE60030174T2 (de) DNA-Detektor, der auf einem molekular gesteuerten Halbleiterwiderstand basiert
EP1412528B1 (de) Biosensor und verfahren zum erfassen von makromolekularen biopolymeren mittels mindestens einer einheit zum immobilisieren von makromolekularen biopolymeren
EP1663473A2 (de) Molekül-arrays und verfahren zu deren herstellung
EP1055004A2 (de) Vorrichtung zur detektion von oligo- und/oder polynukleotid-hybridisierungen
EP1656556A2 (de) Substrat als träger von ligaten
DE102013000682B3 (de) Verfahren zur Detektion von Molekülen
DE10332804A1 (de) Biosensor
WO2003018834A2 (de) Verdrängungsassay zur detektion von nukleinsäureoligomer-hybridisierungsereignissen
EP1489407A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Leitfähigkeitsmessung von Analyten mit elektrisch aktiven Markern
DE10221091B4 (de) SECM zur Detektion von Nukleinsäure-Oligomer-Hybridisierungsereignissen
DE102004043870B4 (de) Verfahren zur Erweiterung des dynamischen Erfassungsbereich bei Mikroarrays
DE10156433A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur elektronischen Bestimmung von Analyten
EP1441847A1 (de) Träger zur synthese sowie verfahren zur herstellung von biopolymeren
DE10227042B4 (de) Verfahren zum Nachweisen, Quantifizieren und/oder Charakterisieren eines Analyten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120301