EP1663473A2 - Molekül-arrays und verfahren zu deren herstellung - Google Patents
Molekül-arrays und verfahren zu deren herstellungInfo
- Publication number
- EP1663473A2 EP1663473A2 EP04761038A EP04761038A EP1663473A2 EP 1663473 A2 EP1663473 A2 EP 1663473A2 EP 04761038 A EP04761038 A EP 04761038A EP 04761038 A EP04761038 A EP 04761038A EP 1663473 A2 EP1663473 A2 EP 1663473A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- functionalities
- auxiliary structures
- molecules
- solid surface
- bound
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J19/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J19/0046—Sequential or parallel reactions, e.g. for the synthesis of polypeptides or polynucleotides; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making molecular arrays
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B82—NANOTECHNOLOGY
- B82Y—SPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
- B82Y30/00—Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00277—Apparatus
- B01J2219/00351—Means for dispensing and evacuation of reagents
- B01J2219/00382—Stamping
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00277—Apparatus
- B01J2219/00351—Means for dispensing and evacuation of reagents
- B01J2219/00387—Applications using probes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00277—Apparatus
- B01J2219/00457—Dispensing or evacuation of the solid phase support
- B01J2219/00459—Beads
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00277—Apparatus
- B01J2219/00497—Features relating to the solid phase supports
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00277—Apparatus
- B01J2219/00497—Features relating to the solid phase supports
- B01J2219/005—Beads
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00277—Apparatus
- B01J2219/00497—Features relating to the solid phase supports
- B01J2219/00527—Sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00277—Apparatus
- B01J2219/0054—Means for coding or tagging the apparatus or the reagents
- B01J2219/00572—Chemical means
- B01J2219/00576—Chemical means fluorophore
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00583—Features relative to the processes being carried out
- B01J2219/00585—Parallel processes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00583—Features relative to the processes being carried out
- B01J2219/00596—Solid-phase processes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00583—Features relative to the processes being carried out
- B01J2219/00603—Making arrays on substantially continuous surfaces
- B01J2219/00605—Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being directly bound or immobilised to solid supports
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00583—Features relative to the processes being carried out
- B01J2219/00603—Making arrays on substantially continuous surfaces
- B01J2219/00605—Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being directly bound or immobilised to solid supports
- B01J2219/00612—Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being directly bound or immobilised to solid supports the surface being inorganic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00583—Features relative to the processes being carried out
- B01J2219/00603—Making arrays on substantially continuous surfaces
- B01J2219/00605—Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being directly bound or immobilised to solid supports
- B01J2219/00614—Delimitation of the attachment areas
- B01J2219/00617—Delimitation of the attachment areas by chemical means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00583—Features relative to the processes being carried out
- B01J2219/00603—Making arrays on substantially continuous surfaces
- B01J2219/00605—Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being directly bound or immobilised to solid supports
- B01J2219/00623—Immobilisation or binding
- B01J2219/00626—Covalent
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00583—Features relative to the processes being carried out
- B01J2219/00603—Making arrays on substantially continuous surfaces
- B01J2219/00605—Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being directly bound or immobilised to solid supports
- B01J2219/00623—Immobilisation or binding
- B01J2219/0063—Other, e.g. van der Waals forces, hydrogen bonding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00583—Features relative to the processes being carried out
- B01J2219/00603—Making arrays on substantially continuous surfaces
- B01J2219/00605—Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being directly bound or immobilised to solid supports
- B01J2219/00632—Introduction of reactive groups to the surface
- B01J2219/00637—Introduction of reactive groups to the surface by coating it with another layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00583—Features relative to the processes being carried out
- B01J2219/00603—Making arrays on substantially continuous surfaces
- B01J2219/00646—Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being bound to beads immobilised on the solid supports
- B01J2219/00648—Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being bound to beads immobilised on the solid supports by the use of solid beads
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00583—Features relative to the processes being carried out
- B01J2219/00603—Making arrays on substantially continuous surfaces
- B01J2219/00659—Two-dimensional arrays
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00583—Features relative to the processes being carried out
- B01J2219/00603—Making arrays on substantially continuous surfaces
- B01J2219/00677—Ex-situ synthesis followed by deposition on the substrate
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00709—Type of synthesis
- B01J2219/00711—Light-directed synthesis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00709—Type of synthesis
- B01J2219/00716—Heat activated synthesis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00718—Type of compounds synthesised
- B01J2219/0072—Organic compounds
- B01J2219/00722—Nucleotides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00718—Type of compounds synthesised
- B01J2219/0072—Organic compounds
- B01J2219/00725—Peptides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00718—Type of compounds synthesised
- B01J2219/0072—Organic compounds
- B01J2219/0074—Biological products
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C40—COMBINATORIAL TECHNOLOGY
- C40B—COMBINATORIAL CHEMISTRY; LIBRARIES, e.g. CHEMICAL LIBRARIES
- C40B40/00—Libraries per se, e.g. arrays, mixtures
- C40B40/04—Libraries containing only organic compounds
- C40B40/06—Libraries containing nucleotides or polynucleotides, or derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C40—COMBINATORIAL TECHNOLOGY
- C40B—COMBINATORIAL CHEMISTRY; LIBRARIES, e.g. CHEMICAL LIBRARIES
- C40B40/00—Libraries per se, e.g. arrays, mixtures
- C40B40/04—Libraries containing only organic compounds
- C40B40/10—Libraries containing peptides or polypeptides, or derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C40—COMBINATORIAL TECHNOLOGY
- C40B—COMBINATORIAL CHEMISTRY; LIBRARIES, e.g. CHEMICAL LIBRARIES
- C40B60/00—Apparatus specially adapted for use in combinatorial chemistry or with libraries
- C40B60/14—Apparatus specially adapted for use in combinatorial chemistry or with libraries for creating libraries
Definitions
- the present invention relates to arrangements for binding molecules, in particular for use as biochips or for analysis by means of the "single dye tracing" scan or "time delayed integration” method.
- Genos and proteology pose major challenges for biotechnology, whereby single-molecule microscopy can play an important role.
- Common methods of genomics and proteomics are based on investigations using DNA or protein arrays, the evaluation of which determines the ensemble properties of many biomolecules (Arbeitman et al., 2002; MacBeath et al., 2000; Pollack et al., 1999; Zhu et al., 2001).
- Single-molecule microscopy offers a qualitative advantage of fundamental importance, since individual biomolecules can be examined without their relevant properties being distorted or thinned by averaging ensemble observation (Clausen-Schaumann et al., 2000; Mehta et al ., 1999; Nie et al., 1997; Schmidt et al., 1996; Segers-Nolten et al., 2002; Xie et al., 1999).
- Examples of the properties of individual molecules are, for example, the respective set of mutations in a DNA molecule, or the individual post-translational modification of each individual expressed protein, and its state of association with other proteins.
- Expression profile a technology that allows many different biomolecules or their structural variants to be examined individually and quickly, for example properties of DNA molecules or type and number of messenger RNA molecules that are expressed in a cell of a certain state or after a certain treatment ( Expression profile); furthermore the detailed profiles of the respective expressed proteins, i.e. Profiles differentiated according to type, number, post-translational modification (phosphorylation, glycosylation, etc.), distribution of the individual proteins in the cell, specific protein-protein associations, and the effect on the activity of the protein.
- Expression profile furthermore the detailed profiles of the respective expressed proteins, i.e. Profiles differentiated according to type, number, post-translational modification (phosphorylation, glycosylation, etc.), distribution of the individual proteins in the cell, specific protein-protein associations, and the effect on the activity of the protein.
- the Number of single molecules that can be examined at the same time reach at least a few powers of ten, approximately 10 ⁇ to 10 ⁇ , with a reasonable data acquisition time.
- single-molecule fluorescence microscopy in particular the “SDT-scan” or “TDI” method, lends itself to this application (Hesse et al., 2002; Schindler, 2000).
- This method has been a routine technique for several years, both for the detection of individual fixed or diffusing molecules on surfaces (Schmidt et al., 1996) and of individual biomolecules in cells (Schutz et al., 2000; Sonnleitner et al., 1999).
- the method allows ultrafast microscopy of molecules on surfaces with simultaneous single-molecule sensitivity.
- the method allows the analysis of all individual fluorescence-labeled molecules on 1 cm in about 5 minutes with a very good signal-to-noise ratio, and thus fulfills one of the requirements: The provision of a sufficiently sensitive and at the same time sufficiently fast detection method.
- Single-molecule detection methods especially single-molecule fluorescence microscopy, make a significant contribution to the analysis of protein and DNA analytes in the basic scientific field and also serve the further development of biotechnological methods that will be used in the future for diagnostic or therapeutic analysis in medicine should be.
- DNA hybridization is a widely used technology to examine nucleic acids on a genomic scale and to use them for research, diagnosis and therapy purposes. Due to its high sensitivity, single-molecule fluorescence microscopy offers the possibility of avoiding the amplification of the sample DNA and thus preventing amplification artifacts and falsified statements about the expression levels in expression analyzes.
- single-molecule microscopy Another application of single-molecule microscopy is the (re) sequencing of, for example, human DNA (Braslavsky et al., 2003; Levene et al., 2003) to obtain medically important variants, such as SNPs, of the genetic information.
- the analyte DNA must be amplified before the sequencing reaction takes place.
- the use of single molecule fluorescence microscopy would eliminate the step of DNA amplification, which would result in reduced reagent consumption and the desired cost reduction, and accelerated the sequencing process.
- the individual molecules to be examined should ideally be resolvable in an optically isolated manner. If, for example, the distance between two DNA strands is less than the optical resolution, the fluorescence signals from the sequencing reaction of both strands overlap and the sequence of the strands can no longer be clearly determined.
- the DNA molecules to be examined should ideally be positioned individually on a solid substrate. This requirement is not met in many published studies on single-molecule studies. In these studies, the molecules are bound undirected and randomly randomly to a surface, and as a result, molecular groups or clusters also form on the surface that cannot be optically resolved. In order to avoid this overloading of molecules, dilute molecule solutions are used, with the disadvantage that the density of molecules on the surface becomes very low; too low to examine the relevant sections of the human genome for diagnostic indicative variations.
- both individual DNA strands could be optically resolved and a high density of DNA analytes achieved.
- individual molecules would be present at defined locations, so that there is no other molecule by a molecule with a radius greater than or equal to the optical resolution.
- This single molecule array would have the further advantage of knowing the exact position of the analyte on the solid substrate, the distinction between signal and noise is simplified. The distinction of the signal from the background noise is particularly important if the DNA analyte is processed in the course of DNA sequencing with fluorescence-labeled reagents, which are caused by the fluorescence background due to non-specific binding to the surface of the solid substrate.
- WO 00/06770 A discloses biomolecule arrays which, although they maintain certain distances between the biomolecule spots, only allow an insufficiently low density of spots for many applications. Furthermore, it is also not possible to specifically address the molecules there or to provide several different functionalities. In addition, the arrays disclosed there pose problems with regard to non-specific bindings and there is no reusability of these arrays.
- the arrays based on S-layers with proteins as spacers have a very high density, but these arrays are unsuitable for optical analysis for several reasons: the distances between the functionalities, that are in the range of 10 n are too small to allow optical resolution; the layers are unstable and cannot be built up reproducibly. Furthermore, no different functionalities, in particular addressable functionalities, can be provided.
- WO 02/061126 presents an array of biomolecules in which individual molecules are bound to spherical structures which act as spacers between the molecules. This enables the average molecular distance to be set via the optical resolution.
- the occupation of the spherical The spacer with the biomolecules to be examined is undirected and random, and this either leads to undesired double or multiple occupancies per bead, or to an under-marking leads to an insufficient array density.
- the optical resolution of two molecules on adjacent spherical structures is only given if the molecules are bound at the center of the structures. Since the exact position of the molecule on the spherical structure is not defined, neighboring molecules can be too close and cannot be optically resolved.
- Bruckbauer (Bruckbauer et al., 2003) describes an arrangement of individual molecules that are applied to the substrate by depositing a pipette, the settling process being coupled with an optical detector system.
- the manufacturing process of this method is serial and very slow and therefore not suitable for use on a larger scale.
- the method assumes that the biomolecule must be fluorescence-labeled, and this limits the choice of the molecules to be arrayed.
- An array of individual biomolecules or groups of biomolecules is also stamped, i.e. achieved by transferring the molecules from the surface of a nanostructured elastic stamp to the surface of a solid substrate (Renaultt et al., 2003). As with the other inventions mentioned, this approach does not guarantee that only individual molecules are bound at the defined positions.
- WO 02/18266 describes how scanning tunneling microscopy (STM) can be used to position individual inorganic atoms and molecules on a surface in a precisely positioned manner.
- the arrays are supposed to be used as storage media with high information density. are set and are therefore of no biotechnological interest.
- the object of the present invention is therefore to completely or partially avoid the disadvantages of the prior art just described and to provide arrays of biomolecules which have a high density, the individual binding regions of which are sufficiently spaced from neighboring binding regions which are optical Analysis systems can be used, addressable binding sites can have or which can use different functionalities.
- these arrays should be usable for single-molecule analysis, in particular using the SDT method, and should meet the criteria required for this.
- Another object of the present invention can also be seen to provide assemblies ( "array") made available, defined the single molecules to carry isolated positions and which can be single-molecule fluorescence microscopy read •.
- assemblies made available, defined the single molecules to carry isolated positions and which can be single-molecule fluorescence microscopy read •.
- to such a single-molecule arrays have the above-mentioned requirements for DNA arrays and enable high-throughput analysis of samples.
- the present invention relates to an arrangement for binding molecules, comprising bondable functionalities which are present as molecularly individual functionalities or in groups of the same functionalities on a solid support, the density of the individual functionalities or groups of functionalities on the solid support of 10 ⁇ to 10 ⁇ 0 individual or grouped binding functionalities per c ⁇ amounts to at least 95%, in particular at least 99%, of the individual or grouped binding functionalities within a chosen radial distance d from an (arbitrary) individual binding functionality or Group of functionalities capable of binding there are no further functionalities capable of binding.
- functionalities are always to be understood as functionalities which are capable of binding, although it is in principle irrelevant according to the invention whether the groups capable of binding on the surface are covalent bonds with those capable of binding Group on the partner molecule to be bound (from a sample or with a linker) or, for example, only a bond can be realized which is based on electrostatic, ionic and / or hydrophobic interactions. It is also irrelevant whether these binding properties are already “activated” or, for example, only need to be specifically activated in a conventional activation step. Therefore, a functionality according to the present invention can be understood to mean a chemical group that is either chemically reactive or by activation reactive is understood to be any kind of chemical or physical interaction.
- the devices according to the invention represent a decidedly improved alternative to the conventional microarrays; in particular, densities of 1 ⁇ 10 ° molecules or groups of the same molecules or more can be achieved according to the invention.
- the minimum distance between molecules or groups of molecules that are supposed to be resolvable individually with fluorescence optical detection is approximately equal to the wavelength of the fluorescent light, ⁇ 0.5 ⁇ m (diffraction limit imaging optical microscopy).
- this basic limit determines in practice the minimum distance between the molecules or groups of molecules of ⁇ 1 ⁇ m, i.e. there should be no more molecules in an area with a diameter of ⁇ 1 ⁇ m around each molecule or group of molecules.
- the number of molecules or groups should be as large as possible, i.e. in most cases at least in the percentage range of the preferred maximum areal density of 1 x 10 ⁇ / cm ⁇ , in order to make the fast data acquisition of the SDT-scan method come into play.
- the present invention avoids the disadvantages of the prior art and describes an arrangement of individual molecules on a solid substrate, the position of the individual molecules being known in advance and the distance, d, between the individual molecules being greater than the optical resolution.
- the position of the individual molecules can be freely selected and determined, as can the distance between the molecules.
- densities can thus be aim that are at least 100 times larger than, for example, in WO 00/06770 A;
- the arrangement according to the invention can be made available as an ordered array (in contrast to the "random arrays" according to WO 00/06770 A and W098 / 39688 A).
- different specificities of the binding sites can also be provided, and thus multi-component arrays can be provided that are also reusable.
- the distance d in the arrangement is from 0.1 to 100 ⁇ m, in particular 0.5 to 10 ⁇ m.
- the arrangement according to the invention preferably additionally has units which are bonded to the solid surface via the bindable functionalities, the units preferably being selected from the group consisting of nucleic acids, in particular RNA and DNA, and also oligopeptides and polypeptides, in particular antibodies, or organic molecules, especially members of a combinatorial library.
- the density of the individual or grouped binding functionalities on the solid support is preferably from 10 ⁇ to 10 °, in particular from 10 "to 10 °, individual or grouped binding functionalities per c ⁇ .
- the solid surface is preferably a glass, plastic, membrane, metal or metal oxide surface.
- the arrangement according to the invention additionally has units which are bonded to the solid surface via the bondable functionalities and to which molecules, preferably not covalently, are bonded.
- the present invention relates to a method for producing an arrangement for binding single molecules, which is characterized by the following steps:
- auxiliary structures which carry units, in particular organic groups, nucleic acids or Polypept.ide, which can bind to the bondable functionalities of the solid surface, so that the auxiliary structures are bonded to the solid surface via the units and functionalities,
- Preferably used as means for (i) inactivating the bindable functionalities and (ii) blocking the units are chemical substances which covalently bind to the bindable functionalities or units and thereby inactivate or block them.
- Examples are chemical substances with free thiol groups, which can bind to functionalities such as maleimides.
- the method according to the invention for producing an arrangement for binding molecules can also be implemented by the following steps: providing a solid surface with functionalities and contacting the solid surface with auxiliary structures Wear units with activatable functionalities that can bind to the functionalities of the solid surface, provided that they are activated by external stimuli, or
- External stimuli such as electromagnetic waves in the form of UV light and changes in temperature, are preferably used to activate the activatable functionalities.
- auxiliary structures consist of organic or inorganic polymers, metals or metal compounds.
- auxiliary structures which consist of organic or inorganic polymers, metals or metal compounds.
- the products from Dynal eg: the Talon product
- BioMag® beads microparticles with a paramagnetic iron oxide core
- the Dynabeads® TALON TM are uniform, superparamagnetic polystyrene beads with a diameter of 1 ⁇ m, coupled with highly specific BD TALON TM chemistry (tetradentate metal chelator) which 4 of the 6 coordination posts are occupied by cobalt; the imidazole rings of histidine residues (in a poly-histidine peptide chain, the two remaining coordination sites can occupy, resulting in protein binding).
- the auxiliary structures preferably have a marking, preferably more than one type of marked auxiliary structure being used.
- auxiliary structures with a fluorescence marking are used, and preferably auxiliary structures with different fluorescence marking are used.
- Any auxiliary structure preferably bears only a specific type of unit, such as organic groups, nucleic acids or polypeptides, a population of auxiliary structures with differently occupied units being used.
- both the specific fluorescence marking of the different auxiliary structures and the specific covering of the auxiliary structures with units before applying the auxiliary structures to the solid surface are known in the method according to the invention.
- the chemical identity of the units left by the auxiliary structures is preferably known after the auxiliary structures have been detached.
- the contacting of the solid surface with the auxiliary structures is preferably carried out with the aid of gravity, centrifugal force, magnetic force, electrical attraction, enrichment at two-phase boundary layers or combinations thereof.
- a glass, plastic, membrane, metal or metal oxide surface is preferably used as the solid surface.
- NH2 SH, OH, COOH, Cl, Br, I, isothiocyanate, isocyanate, NHS ester, sulfonyl chloride, aldheyd, epoxy, carbonate -, imidoester, anhydride, maleide, acryloyl, aziridine, pyridyl disulfide, diazoalkane, carbonyl diimidazole, carbodiimide, disuccinimidyl carbonate, hydrazine, diazonium, aryl azide, benzophenone -, Di-azirine groups or combinations thereof have proven successful.
- a spacer molecule can preferably be provided between the functionalities capable of binding and the units to be bound or between the solid surface and functionalities capable of binding.
- auxiliary structures which have bound units, in particular nucleic acids or polypeptides, via molecular recognition and which carry terminal thiol functionalities which can bind to the solid surface, so that the auxiliary structures are bound to the solid surface,
- auxiliary structures that carry units, especially organic molecules of a combinatorial library, with activatable functionalities, in particular photoactivatable phenylazides, which can bind to the functionalities, in particular amine functionalities, of the solid surface, provided that they are in particular by UV Light illumination step are activated, the units being bound to the auxiliary structures via chemically cleavable functionalities, in particular disulfide bridges,
- the invention naturally also relates to arrangements which can be obtained by the method according to the invention.
- the arrangements according to the invention are used in the context of a fluorescence microscopy examination (especially for single-molecule examinations), in particular the “single dye tracing” (SDT) method.
- the arrangements according to the invention for binding biomolecules in particular for binding antigens, ligands, proteins, DNA, mRNA, toxins, viruses, bacteria, cells or combinations thereof, can be used and then all methods possible with these arrangements (for example, detections and analysis procedures).
- the arrangements according to the invention are used for the investigation of cDNA of cells, where fluorescence-labeled cDNAs bind to the arrangement of different oligonucleotides, and the binding can be read out for each bound cDNA type.
- the arrangements according to the invention are preferably also used for examining the proteins of cells, fluorescent-labeled proteins binding to the arrangement of different antibodies and the binding being able to be read out for each bound protein type.
- Another special feature of preferred arrangements according to the invention is the realization of the addressability of the binding sites.
- the position and number of binding sites should be known as precisely and a priori as possible, as well as the type of molecules on each binding site.
- Such addressability of the binding sites with respect to both position and function represents the key to simple and broad application at the same time.
- the arrangement according to the invention with, for example, antibodies and oligonucleotides, it is known which protein on which antibody to which Is directed to the site and which oligonucleotide hybridizes with which DNA or messenger RNA sequence at which point on the matrix. Without addressability, no connection can be established between the observers at a binding site and the type of molecule bound. A molecule-specific statement would not be possible, and the central advantage of using single-molecule microscopy on the tasks described would thus be lost.
- samples of many different biomolecules can be broken down by labeling with only one fluorescent marker, because the fluorescence detection at a certain location means binding to a known capture molecule.
- the analyte molecules would either have to be individually labeled and measured sequentially, or many different dyes would have to be used for color-specific labeling at the same time, which is either impractical or very quickly reaches practical limits.
- the addressability not only facilitates access to information, but also the computing time for data acquisition and evaluation is shifted to a reasonable range.
- the computing time with fast computers and fast algorithms would take a long time, since the necessary search for the molecular positions (maxima of the single-molecule fluorescence intensity) of -10 ⁇ molecules is computationally intensive.
- MARS matrix of addressable recognition sites The invention of the underlying requirements for the realization of a molecular matrix (hereinafter abbreviated as "MARS matrix of addressable recognition sites”) can be • summarized as follows:
- binding sites for molecular recognition should preferably be present in combinations on the "MARS" in the following manner:
- the invention accordingly relates in particular to the production of matrices of organic molecules or biomolecules (for example antibodies, receptors, peptides, oligonucleotides or nucleic acids) which are transferred and bound to a substrate surface via suitable auxiliary structures, in such a way that the transferred biomolecules individually or in Groups of the same molecules are present in isolation, ie they can be observed in isolation using optical single-molecule microscopy.
- organic molecules or biomolecules for example antibodies, receptors, peptides, oligonucleotides or nucleic acids
- Auxiliary structures can preferably be used to achieve the tasks set according to the invention (FIG. 1A), in particular balls (3, 11) made of organic or inorganic substances with diameters (18), which depend on the intended use and in the range from ⁇ 0.5 ⁇ m to -100 ⁇ m.
- Each sphere (3,11) carries "catcher molecules" (4,6) and only one type.
- FIG. IB outlines the individual steps of the transfer process using a transferred "capture molecule” as an example.
- the "catcher molecules” e.g. antibodies, oligonucleotides, etc .; symbol Y in FIG.
- IB are bound to the balls, preferably via molecular recognition by complementary biomolecules (e.g. epitopes for antibodies, complementary oligonucleotides, etc .; symbol X in FIG. IB), which are bound directly or via flexible spacer molecules to the spherical surface.
- the balls are preferably added to the substrate in the liquid phase and accumulate on the surface thereof. Under suitable conditions, a hexagonally tight packing can be achieved. Their non-specific interaction with the substrate is weak in comparison to the specific binding of the "catcher molecules”.
- the "catcher molecules” (4, 6) bind (FIG. IB: 5, 7, 12, 13) covalently or via specific noncovalent molecular interaction to the surface of the substrate (1).
- the binding strength of a "catcher molecule” is sufficient to hold the ball in place at the binding site.
- the balls are removed from the surface (36) and the “catcher molecules” remain on the substrate at the point of contact with the ball (9, 10, 15, 16).
- the molecular recognition complexes between the transferred “capture molecules” and the complementary molecules bound to the spheres are dissociated.
- the bonds of the molecular recognition can be released easily and without damage to the “catcher molecules” without the fixation of the “catcher molecules” being undone by the substrate.
- Other methods of detachment are the use of tensile forces (when using magnetic balls (Edelstein et al., 2000)) or hydrodynamic shear forces.
- the "imprints" left by the balls are either individual "catcher molecules” (FIG. 1A: 9,10), when using balls with a correspondingly low population density (3), or groups of M catcher molecules (FIG. 1A: 15,16), when using spheres with a correspondingly high density of "capture molecules” (11).
- the minimum distance between the binding sites (2) is given by the diameter of the balls (18), reduced by the diameter of the binding area (17).
- the number of "capture molecules” transferred per "impression” depends on several factors and can be controlled thereby. Two important factors are the areal density of the "catcher molecules” on the sphere and the binding capacity of the substrate compared to the "catcher molecules”. In addition, the number of "catcher molecules” transferred is also influenced by the size of the contact area (FIG. 1A: 17) between ball (11) and substrate (1). A larger contact area results when using substrates which are covered with a compressible polymer layer. When using a coating by means of linear flexible polymer chains, the radius of the contact area (17), r, can be calculated from the sphere diameter (18), d, and the effective polymer length, h, with the relationship r ⁇ ⁇ h * d.
- Mw 2000 with a maximum stretched length of 15 nm
- Spheres with a high population density (11), M "capture molecules” per r 2 then allow the transfer of approximately M. "capture molecules”.
- M can be adjusted in a wide range using established methods for populating spheres with biomolecules via molecular recognition, with densities up to 1/50 nm 2 .
- the positions of the balls are measured prior to their detachment (FIG. 2:22).
- the use of the SDT-scan method is also advantageous for this.
- the position of each sphere can be determined very precisely from its image (24) on the pixel array (23) of the CCD (Charged Coupled Device) camera used in the SDT method, about 40 nm (Hesse et al., 2002).
- the less precise assignment of individual pixels to each sphere (FIG. 2: 26 and FIG. 3: 26) is sufficient, as a result of which the limiting time of the data evaluation is significantly shortened to approximately the time of the data acquisition.
- the matrix also contains balls that serve as position references (FIG. 2: 19 and FIG. 3:19).
- These balls carry reactive functionalities (FIG. 2: 20) in high density and are fixed to the substrate via several covalent or non-covalent bonds (FIG. 2: 21) and can no longer be detached. They are fluorescent and give a significantly larger signal (FIG.2: 25) on the pixel array (FIG.2: 23).
- the reference balls remain on the substrate and their positions (FIG. 2: REF 1) provide a long-life grid for finding (FIG. 3:27) the positions of the binding sites (FIG.
- the SDT-scan method makes it possible to find any position on a surface that is only 0.1% covered with randomly distributed reference spheres, with a precision well below one pixel, even after the matrix has been removed from the SDT-scan microscope.
- Color coding of the spheres is used to achieve the functional addressability (a priori assignment of the type and number of "capture molecules" to the binding sites) (FIG. 4).
- Color coding of spheres made of inorganic or organic polymers of the size in question is state of the art and is offered in some variants by companies (Bangs, Luminex, Microparticles, micromod, dynal).
- There are fluorescent molecules of different colors in the spheres whereby the number of molecules of each color can be set to defined graded values. With n different colors and m different concentrations of each fluorophore, in principle m n -1 spheres that can be distinguished in their fluorescence can be produced.
- a color code (33, 34) is measured for each binding site (FIG. 4: 26) by fluorescence measurement of the bound balls, which indicates which "catcher molecule” is present at the binding site. Due to the extreme sensitivity of the SDT method, spheres can be measured precisely with regard to the gradations of their fluorescence intensity and with regard to their position. In FIG. 4 is outlined for 5 grades 0, 1, 2, 3, and 4 (commercially available up to 10 grades for the same dye) of fluorescence from 4 different dyes. The fluorescence image of the spherical matrix (FIG. 4) is recorded separately for each color. This results in a color code (33) for each ball position (FIG.
- FIG. 6A shows the steps involved in the production of a MACS using a molecule as an example.
- the molecules to be transferred are bound to the spheres and are made up of a cleavable functionality (40) (eg a disulfide bridge), an optional molecular part (57, 58) and a terminal functionality.
- a cleavable functionality eg a disulfide bridge
- an optional molecular part 57, 58
- a terminal functionality e.g. a terminal functionality.
- the spheres attach to the substrate and bind to the surface via the terminal functionalities.
- the cleavable functionalities (40) are broken down (eg reduction of the disulfide by dithiothreitol); a portion of the split functionality (41, 42) (eg thiol) and the optional molecular parts (60, 61) remain on the substrate (1).
- MACS molecule matrices can be produced for two different tasks in the way described here:
- the aim is to have a population of different molecules (57, 58) of balls (3, 11) on the flat substrate to be transferred (59).
- An example of a specific application is a combinatorial library of organic substances on spheres (Jung, 2000; Nicolaou et al., 2002).
- a sphere carries only one type of organic substance at a time, and the entirety of the different substances is to be transferred to a flat substrate in order to be able to test their biological activity.
- the split functionalities (41, 42 in FIG. 6A and FIG. 6B-1; e.g. thiol) can be deactivated (methyl iodide).
- a chemical matrix with identical, split reactive functionalities (41, 42) (e.g. thiol) is produced on a surface.
- the chemical functionalities can be modified chemically, for example with antibodies or oligonucleotides.
- this chemical matrix can be described by MACS (Pi; mi), the number mi of reactive functionalities being present at the position Pi.
- FIG. 7 sums up some ways in which “matrices of addressable chemical reaction sites” of the last-mentioned type MACS (Pi, mi) (FIG. 6B-2) can be produced and then converted into MARS “matrices of addressable recognition sites”.
- the functionalities (40) of balls (11, 3) are transferred to the substrate surface with a high or low occupancy density via the transfer step (44, 46).
- the resulting matrices contain isolated sites with groups of reactive functionalities (41), MACS (Pi, mi) (45) or sites with individual reactive functionalities (42), MACS (Pi, l) (48).
- Chemical matrix MACS (Pi, mi) (45) can also be converted into MACS (Pi, l) (48) (47) by using smaller ones Balls (38) with very few reactive functionalities (40).
- This offers the advantage of being able to produce high-purity matrices with individual reactive functionalities (42).
- This is achieved by the cyclic repetition of the binding of the smaller balls (38) with functionalities (40) (eg orthopyridyl sulfide) to some of the reactive functionalities (41) (eg thiol), which are thereby protected against the subsequent inactivation of the free functionalities on the substrate (1), for example by N-ethyl-maleimide.
- the same method can also be applied directly to the "MACS (Pi, 1)" (48) matrix (not included in FIG. 7) in order to clean the matrix of defects with more than one reactive functionality.
- the resulting chemical matrices (45, 48) can be used universally and can be used to produce "MARS” matrices of various types. Some examples are shown.
- Way (51) the production of multi-functional single-molecule matrices, "MARS (Pi; Fi, 1)" (55), is facilitated by the fact that the loading of the balls, advantageously small balls
- Path (49) is a way of producing matrices "MARS (Pi; Fi, mi)" (54) with single or groups of capture molecules.
- Route (49) starts from the matrix MACS (Pi, mi) (45) and is an alternative to the direct route (43) for producing "MARS (Pi; Fi, mi)" matrices without chemical matrices.
- the arrangement according to the invention is constructed from two components, a surface with nanoscopic islands and an adapter which is based on this island is bound.
- the first component is a solid substrate with a nanostructured surface (Fig. 16).
- the nanostructuring is in the form of islands with nanoscopic dimensions (Fig. 16, 2), which are applied to the solid substrate (Fig. 16; 1) and differ from the surrounding, chemically unchanged surface by their different chemical composition.
- the material from which the islands are composed must be able to interact with the solid surface to which it is applied in such a way that the island remains firmly and permanently attached to the solid surface.
- the islands must also remain localized after application to the surface and must not change in their extent (apart from slight atomic diffusion and slight thermal effects). The spatial expansion of the islands must therefore remain constant after settling on the surface, especially in the measurement processes during the subsequent application.
- the island material is also selected depending on the solvent to be used; the material should be inert in the chosen solvent, for example against oxidation.
- the material from which the nanoscopic islands are made is selected such that the islands are adapter-specific, ie that the adapters bind specifically to the islands, but not to the solid surface or to the substrate between the islands.
- the size of the islands is adjustable by the process of manufacture and the extent can usefully range from 1 to 100 nm. According to the invention, the size of the islands is preferably “tailored” to the adapters used, so that it can be ensured that an adapter molecule completely covers an island.
- smaller islands have the disadvantage that their shape or the constancy of their spatial extent is difficult to ensure is that the properties of the respective material can change dramatically in the case of such too small islands. Too large islands (ie oversized adapters) are disadvantageous in terms of their exact localizability in the detection experiment.
- nanoscopic islands with a spatial extension (diameter on the solid substrate) of 3 to 70 nm, preferably of 5 to 50 nm, in particular of 10 to 30 nm, has been particularly proven.
- the distance between a functional part of the molecule, in particular a fluorophore, which can be excited by light, and the nanoscopic island is from 0.1 to 100 nm, preferably 1 to 50 nm, in particular 5 to 30 nm.
- the material from which the nanoscopic islands according to the invention consist is preferably selected from the group consisting of metals, inorganic or organic materials, in particular metal oxides, short-chain organic molecules, organic polymers and silane reagents.
- metals are above all gold and silver, but also copper, zinc, lead, palladium and platinum.
- nobler metals are preferred over others because of their inertness with regard to oxidation, in particular with atmospheric oxygen or water (metals which are resistant to oxidation with respect to water and / or atmospheric oxygen).
- Preferred inorganic materials are metal oxides, in particular copper oxide, tantalum oxide, titanium oxide, and semiconductor structures, in particular quantum dots made of CdSe, ZnSe or InGaAs.
- Preferred short-chain organic molecules are 16-mercaptohexadecanoic acid and 16-hydroxyhexadecanoic acid hydroxamic acid; preferred organic polymers are poly-L-lysine, poly-L-glutamate or biotin-polyethylene-glycol-poly-L-lysine; preferred silane reagents are mercaptomethyl-dimethylethoxysilane, 3-mercaptopropyl-triethoxysilane, 16-bromo-hexanedecane-trichlorosilane, 3-amino-propyl-triethoxysilane and 3-glycidoxypropyl trimethoxysilane.
- the materials from which the islands are built are preferably also selected on the basis of their suitability in certain application processes. Materials whose basic suitability in one or more of the application methods (“spotting”) are known in the prior art are therefore in any case considered to be preferred.
- the second component consists of adapters which bind individual molecules, for example biomolecules, for example individual DNA strands, to the islands.
- An adapter to be used according to the invention (Fig. 17; 3) has two functional parts, (i) the first part (Fig. 17; 4), which does not interact with the islands but to the areas between the islands, causes the adapters to bind only to the islands and not to the areas between the islands, (ii)
- the second part (Fig. 17; 5) has a binding capacity, by means of which a certain single molecule, in particular a biomolecule (Fig. 17; 6) is bound to the adapter, and thus to the islands on the surface of the solid substrate.
- the adapter has a specific binding site for a specific molecule, which then only binds to the adapter, but not to the solid surface or the island material.
- the adapters can preferably be equipped with a single binding specificity; in other cases, the task can also include the provision of a plurality of different, different or several identical binding sites (e.g. 2, 3 or 4 digits; in any case, always only a certain number determined in advance ) in the adapter molecule.
- Another feature of the adapters is that the two parts are arranged on different sides of the adapter, so that the adapter binds with one side (FIG.
- a third feature of the adapters is that their 2-dimensional size projected (along the normal to the solid surface) at least reaches the size of the islands, or can exceed them. This ensures that only one adapter has bound to one biomolecule per island. If the adapters were much smaller than the islands, multiple adapters and biomolecules could bind to a single island, and the single molecule array would no longer be guaranteed, so that these embodiments generally represent only worsened embodiments of the present invention.
- DPN Dip-pen nanolithography
- EBL Electron beam lithography
- the solid surface is a glass, plastic, membrane, metal, or metal oxide surface that is preferably flat, smooth, and impervious (e.g. to the solvent or a sample buffer).
- the islands consist of metal, metal oxide, organic or inorganic polymers, and groups of organic or inorganic compounds.
- the adapters are preferably of a metallic, inorganic, organic or biochemical nature.
- gold or silver cluster or nanogold (or silver) derivatives (Boisset et al., 1994), in particular those with only one functionality, to which a single DNA strand is bound, are used for a metallic adapter.
- dendrons also called “molecular wedges” are used as organic adapters.
- the tip of the dendron core consists of a single functionality to which a biomolecule is coupled, while the periphery of the dendron, ie the other end of the dendron, consists of there is a multitude of identical functionalities that bind to the island (Bell et al., 2003).
- WO97 / 39041 and Zhang describe the non-directional binding of dendrimers to surfaces without the positioning of the dendrons being guided by an ordering principle.
- proteins are used as biochemical adapters, DNA dendrimers or, preferably. Proteins are suitable for use as adapters for two reasons. Proteins or defined protein multimers have a maximum extension of up to 100 nm and are therefore of a size comparable to that of the nanostructured islands, so that multiple assignment of the islands with several adapters is made more difficult.
- the use of proteins as adapters is preferred because, if their three-dimensional structure is known, mutagenesis methods can be used to make targeted changes in the protein scaffold so that a single biomolecule is subsequently coupled to the adapter without disrupting the interaction of the adapter with the islands ,
- the adapters or the individual molecules are preferably bound to the adapters on the islands by covalent coupling, electrostatic interaction, ligand complexes, biomolecular recognition, chemisorption or combinations thereof.
- the following functionalities are preferably used for the covalent coupling: NH 2 , SH, OH, COOH, Cl, Br, 1, isothiocyanate, isocyanate, NHS ester, sulfonyl chloride, Aldehyde, epoxy, carbonate, imidoester, anhydride, maleimide, acryloyl, aziridine, pyridyl disulfide, diazoalkane, carbonyl diimidazole, carbodiimide, disuccinimidyl carbonate, hydrazine, diazonium, Aryl azide, benzophenone, diazirine groups or combinations thereof.
- Biotin-streptavidin, antibody-antigen, DNA-DNA interaction, sugar-lectin or combinations thereof are preferably used for biomol
- the present invention relates to a method for producing the arrangement of individual molecules, which is characterized by the following steps: draws is:
- the method according to the invention for producing an arrangement of individual molecules can also be achieved by the following steps:
- nanoscopic islands on the surface of a solid substrate by a surface structuring method in particular with STM, DPN, EBL or ion beam lithography, or micro contact printing, coupling of molecules to adapters in solution, separation of the uncoupled adapters or uncoupled molecules by Cleaning steps, application of the adapters coupled with individual molecules to the solid substrate structured with nanoscopic islands.
- the production of an arrangement of individual molecules is achieved by the following steps: application of nanoscopic islands, preferably gold dots, to the surface of a solid substrate made of glass by scanning tunneling microscopy, application of adapters, in particular dendrons the islands, in particular the gold dots, a dendron on the periphery carrying non-activated disulfide groups which bind to an island, in particular a gold dot, and the dendron core has a single functionality, in particular an N-hydroxy-sucinimide functionality , which can couple with the amine functionality of a single molecule, in particular a modified DNA oligonucleotide, couple the single molecules to the adapters, in particular by reaction of the amine functionality of the DNA oligonucleotides to the N-hydroxy functionality of the dendrons which have bound to the nanoscopic islands, in particular gold dots, removal of those adapters and individual molecules which have not bound to the nanoscopic islands, in particular by washing.
- nanoscopic islands preferably gold dots
- nanoscopic islands in particular gold dots
- coupling of the individual molecules to adapters in solution in particular by reaction of the amine functionality of the DNA oligonucleotides, to the individual functionality of the dendron core , in particular an N-hydroxy succinimide functionality
- purification of the adapter-single molecule conjugates in particular of dendron-DNA conjugates
- removal of the uncoupled single molecules or uncoupled adapters by purification methods in particular gel permeation chromatography
- the invention also relates to arrangements which can be obtained by the method according to the invention.
- the arrangement of isolated molecules according to the invention is read out by methods of single-molecule microscopy and single-molecule fluorescence microscopy, in particular using the method according to WO 00/25113 A.
- the reading of the single-molecule fluorescence signals is not negatively affected by the presence of metallic islands, rather, the frequency of detection of fluorescence photons is surprisingly even increased by the proximity of the specifically bound fluorophore to the nanoscopic metallic islands (Enderlein, 2000; Geddes and Lakowicz, 2002; Geddes et al., 2003a; Geddes et al. , 2003b; Lakowicz, 2001; Lakowicz et al., 2002).
- the arrangements according to the invention can preferably be used for examining biomolecules, in particular oligonucleotides, DNA, mRNA, cDNA, proteins, antibodies, antigens, ligands, toxins and for their detection and investigation by means of detection methods.
- the arrangements according to the invention can preferably be used for binding other biomolecules, in particular oligonucleotides, DNA, mRNA, cDNA, proteins, antibodies, antigens, ligands, toxins, viruses, bacteria, cells or combinations thereof, and used for their detection and analysis by means of detection methods become.
- the nanoscopic islands are covered with adapters after the surface structuring of the substrate.
- the adapters (Fig. 17: 3) are the link between the nanoscopic islands (Fig. 17: 2) and the target molecules (Fig. 17: 6), which are arranged on the substrate (Fig. 17: 1) be coupled.
- the adapters have both a functionality (FIG. 17: 5) with which they can bind the target molecules and a group of further functional units (FIG. 17: 4) with which the adapters on the nanostructured Can bind islands (Fig. 17: 2).
- the chemical nature of the functionalities of the adapters and that of the interaction between adapter and molecule, and between adapter and nanoscopic island can be covalent or noncovalent and is highly specific, i.e. the adapters can only bind to the nanoscopic islands but not to the areas of the substrate between the nanoscopic islands; Furthermore, the molecules can only bind to the adapters but not to the nanoscopic islands or in the areas between the islands.
- the adapters can be constructed from organic, organic or biochemical polymers 3 ⁇ such as metals.
- the adapters consist of an organic polymer, for example the wedge-shaped dendrons, which are constructed from dihydroxybenzyl alcohol units or from other backbone units.
- the coupling of the dendrons to the nanoscopic islands made of gold can be based, for example, on the stable thiol-gold interaction if dendrons with a large number of thiol or disulfide groups are used. Coupling the adapters to the nanoscopic islands can be accomplished by adding a solution of adapters to the substrate, followed by washing steps to remove excess adapters from the substrate that have not bound to the nanoscopic islands.
- the individual molecules are coupled to the substrate-bound dendrons.
- the molecules can thus carry a single amine functionality that can bind to the individual functionality of the dendrons using, for example, N-hydroxysuccinimide chemistry. Excess molecules that are not coupled to adapters can be removed by a wide variety of methods known in the art, in particular by washing with suitable cleaning liquids.
- the adapters are made of an inorganic polymer, such as glass, and have a spherical shape.
- the spherical adapters can be coupled to the nanoscopic islands by modifying gold islands with thiol-containing reagents such as N- (6- (biotinamidohexyl) -3 '- (2' -pyridyldithio) propionamide (biotin-HPDP)
- thiol-containing reagents such as N- (6- (biotinamidohexyl) -3 '- (2' -pyridyldithio) propionamide (biotin-HPDP)
- the streptavidin-coated adapters can be brought into contact with a solution of molecules before or after being anchored to the solid substrate so that individual molecules come to rest on the gold islands.
- the size of the adapters can be freely selected and is adapted to the diameter of the nanoscopic islands, so that only one adapter can bind per nanoscopic island.
- Different types of adapters can be used at the same time to produce an arrangement with individual molecules; an arrangement is preferably realized with only one type of adapter.
- Fig. 1 (A) Schematic representation of the process in which individual or groups of molecules are transferred to a flat substrate by means of spherical auxiliary structures. (B) Schematic representation of the individual steps of the process for transferring biomolecules using a "catcher molecule" as an example.
- Fig. 3 Schematic representation of the method to uniquely determine the position of fluorescent spheres using an array of pixels.
- Fig. 4 Schematic representation of the fluorescence images of surface-localized and color-coded beads, which contain different fluorophores in different concentrations.
- Fig. 5 Schematic representation for the production of a "Matrix of Addressable Recognition Sites", MARS.
- Fig. 6 Schematic representation of the process for producing a "Matrix of Addressable Chemical Reaction Sites", MACS using spherical auxiliary structures.
- A Illustration of the individual steps of the process for producing a MACS using a molecule as an example.
- B Schematic representation of the manufacture of two different types of MACS.
- FIG. 7 Schematic representation of different ways to convert "Matrices of Addressable Chemical Reaction Sites into” Matrices of Addressable Recognition Sites ".
- Fig. 8 Applications for MARS matrices: harnessing the high sensitivity.
- MARS Pieris (Pi; Fi, 1) template of -10 ⁇ binding sites allows many different “capture molecules” (here 100 different antibodies as an example; mixtures of oligonucleotides and antibodies can also be used) and at the same time each "capture molecule” "in many copies (here 1 million), which, with the detection sensitivity of individual fluorescence molecules, results in a dynamic range for detection of 6 orders of magnitude, and simultaneously for the detection of 100 different biomolecules, measurable with SDT-scan in - 5 min.
- Fig. 9 Applications for MARS matrices: proteomics
- Fig. 9B Applications for MARS matrices: measurement of the post-translational modification of proteins.
- fluorescence-labeled antibodies against phosphorylation sites (P) and labeled lectins against sugar residues on the proteins the profile of these modifications can be measured for one or more proteins, and optionally with the previously measured variation of the function (FIG. 9A) in a structure - Functional context.
- Fig. 9C & D Applications for MARS matrices: measurement of protein associations. This takes advantage of the SDT method's stoichiometric measurements. of co-localized fluorescence molecules allowed. The intensity at the binding sites provides information about homo-association (FIG. 9C) or hetero-association (FIG. 9D). For the latter case, it is shown in the lower part of the picture that the same information can also be obtained or checked and secured independently by using two different dyes.
- Fig. 10 Applications for MARS matrices: DNS and mRNA analyzes.
- MARS matrices Applications for MARS matrices: measurement of mRNA profiles.
- Fig. IOC Applications for MARS matrices: mutations in "repeats".
- the same method as in Fig. 10B can be applied to the identification of mutations in regions of DNA with repeated sequences ("repeats"), by using two different oligonucleotides: one against the natural sequence and one against the mutated sequence.
- the the upper half of the picture shows the result for DNA without mutation, the lower with a mutation.
- Fig. 11 Figure for Example 1: Visualization of individual fluorophores using the SDT scan method
- Fig. 12 Figure for Example 2: Hexagonal tight packing of balls on a surface.
- Fig. 13 Figure for example 3: replacement of marker beads.
- A Marker beads marked with arrows before (A) and after the detachment (B) of uncoupled beads.
- Fig. 14 Figure for example 4: Impression of groups of fluorescence-labeled molecules which were transferred to a flat surface by means of spheres and covlently bound.
- Fig. 15 Figure for example 5: Beads arranged on a surface with different fluorescence labeling.
- Fig. 16 Schematic representation of an arrangement of nanoscopic islands (2) which are applied to a solid substrate (1).
- the average distance between the nanoscopic islands, d, and the diameter of the nanoscopic islands, h, can be freely selected using the surface structuring method.
- the arrangement consists of any number of nanoscopic islands.
- Fig. 17 Schematic representation of an arrangement of individual molecules in side view.
- a single molecule (6) is bound to an adapter (3) via a functionality (5).
- the other side of the adapter (3) (4) binds to a nanoscopic island (2) which is bound to the surface of a solid support (1).
- the mean distance between two nanoscopic islands, the adapters and thus between the individual molecules is given by d.
- d For reasons of clarity, only two nanoscopic islands are shown with the adapters; the arrangement consists of any number of islands, adapters and molecules.
- Fig. 18 Figure for example 6. Binding of spherical adapters on nanoscopic gold islands.
- Solid substrates can preferably be used which have been provided with a regular grid consisting of nanoscopic islands by a surface structuring method (FIG. 16).
- the nanoscopic islands (FIG. 16: 2) preferably consist of metal such as gold or silver and, due to the direct deposition of the metal, for example with STM, at regular intervals on the solid substrate (FIG. 16: 1) preferably become an electrically conductive substrate such as indium -Tin oxide glass applied.
- the nanoscopic islands made of metal are deposited on the substrate as part of an electro-beam lithographic process.
- the diameter of the nanoscopic islands, h depends on the specific application and is preferably in the range from 5 to 50 nm (FIG. 16).
- the vertical height of the nanoscopic islands is dependent on the type of surface structuring method and can be 1-5 nm for STM and 3 - 5 nm for EBL.
- the nanoscopic islands are spatially separated from one another and the mean distance between two islands, d, is freely selectable by the surface structuring method and lies above the diffraction limit of optical microscopy.
- PROCESS 8 Transfer of individual capture molecules
- Capture molecules (groups of 4) attached to the substrate before the ball is detached
- Capture molecules (groups of 6) fixed to the substrate before the ball is detached
- Fluorescence intensity of a defined sphere for transmission within a wavelength range deviating from 29.30 and 31.
- MARS Pi, Fi, mi
- MACS Pi, mi
- MARS Pi, Fi, l
- MACS Pi, mi
- MACS Pi, l
- PROCESS Transfer of molecules individually and / or in groups
- Cy3 fluorophores were immobilized on a glass plate and visualized with an SDT scan.
- Cy3 was first coupled to polyethylene glycol diamine and this conjugate was covalently bound to an epoxy surface via the remaining terminal amine group of the PEG.
- DMF hydrochloric acid dimethylformamide
- the reaction was started by adding 100 ul of a 5% disopropylethylamine (DIEA) / DMF solution; The course of the reaction and the end of the reaction were monitored by means of thin layer chromatography (TLC). Purification was by gel filtration and ion exchange chromatography, and the purity of the fractions was checked by TLC.
- DIEA disopropylethylamine
- coverslips Esco, microscope cover glass, 24 x 50 mm; Erie Scientific, Portsmouth, NH
- GPS glycidoxypropyltrimethoxysilane
- the quality of the coating was confirmed with contact angle measurements (Dataphysics OCA 20).
- Beads with a coating of polyethylene glycol (PEG) were used to produce a hexagonally tight packing of balls on one surface.
- IM 2- (N-morpholino) ethanesulfonic acid (MES) buffer with a final concentration of 1% by mass and mixed with 1 ml of a solution of 0.1M
- FIG. 12 shows a 110 ⁇ m by 60 ⁇ m section of a transmitted light image of pegylated latex balls arranged in hexagonal close packing on pegylated glass plates, taken with the nano-reader.
- marker beads a mixture of non-fluorescent beads and covalently coupling, fluorescent marker beads was applied to a glass substrate.
- the marker beads bound covalently and remained on the surface after washing, while uncoupled beads are detached from the surface.
- fluorescence-labeled silicate beads (sicastar ® -redF from Micromod, with a carboxyl surface, diameter of 2 ⁇ m) were modified with PEG-diamine (Mw 3400, Shearwater Polymers) via EDC activation.
- the resulting carboxylate function was in 25 ml DMF with 13 mM N, N, N ', N' -tetramethyl-O- (N-succinimidyl) uronium tetrafluoroborate (TSTU) and 6.9 mM NHS with the addition of 20 ⁇ l triethylamine activated.
- the washing was carried out using a DMF / isopropanol gradient, followed by drying in a stream of nitrogen.
- 13 A shows a transmitted light image of the attached beads.
- the marker beads coupled with the amine minus to the NHS-activated glass surface, so that the marker beads remained on the glass plate after a washing step while non-coupling beads were detached.
- 13B shows a Cy3 fluorescence image of the adhering makerbeads after the detachment of the non-coupling beads.
- the plate area shown is the same as that in Fig. 13 A.
- Fluorescence-labeled molecules were transferred from spheres to a flat surface in a controlled manner.
- beads were coated with amine-PEG-Cy3 and applied to a glass plate with a PEG-NHS coating.
- amine-PEG-Cy3 was transferred to the glass substrate and covalently coupled, so that fluorescence-marked impressions remained after the spheres had been washed off.
- FIG. 14 A shows an approximately 100 ⁇ m by 50 ⁇ m section with a marker bead of high fluorescence intensity and approx. 100 spikes of lower intensity.
- FIG. 14B shows a partial section of FIG. 14A with impressions of different fluorescence intensities.
- a fluorescence microscope with a mercury vapor lamp (Zeiss, fluo are HBO 100) and an objective (Zeiss, Axiovert PNF 40x / l, 3 oil) was used to record the fluorescence of the adsorbed beads.
- An image section was taken with three filter sets: DAPI excitation filter: D365 / 10x, dichroic beam splitter: 380DCLP, emission filter: D460 / 50m.
- dichroic beam splitter Q505LP— emission filter: HQ535 / 50m.
- dichroic beam splitter Q565LP— emission filter: HQ610 / 75m.
- Cy5 excitation filter HQ620 / 60x
- dichroic beam splitter Q660LP— emission filter: HQ700 / 75m.
- the individual images were contrasted in color depending on the emitted wavelengths and superimposed using the V ++ software (FIG. 15).
- the blue spheres correspond to the signals of Sicastar blue, the green spheres to Sicastar red, the black spheres to Sicastar green.
- fluorescence-labeled nanoparticles were coupled to gold islands on a solid substrate via molecular recognition (streptavidin-biotin).
- Yellow fluorescent beads Em / Ext: 505/515 nm
- neutravidin-coated surface were used as nanoparticles.
- gold island with a diameter of 50 nm was deposited on a silicon substrate by means of electro beam lithography.
- the surface of the gold islands was subsequently modified with N- (6- (biotinamidohexyl) -3 '- (2' -pyridyldithio) -propiona ide (bio-tin-HDPD) (Pierce); neutravidin was attached to the biotinylated gold islands -coated nanoparticles.
- neutravidin was attached to the biotinylated gold islands -coated nanoparticles.
- a suspension of 3.6 x 10 9 particles / ml in PBS was applied to the modified substrate and incubated for 30 min. Excess beads were removed by washing several times and specifically bound beads were washed with a fluorescence read out microscope.
- the reading is carried out using a fluorescence microscope with a mercury vapor lamp (Zeiss, fluo are HBO 100) and an objective (Zeiss, Axiovert PNF 100x / l, 4 oil).
- the following filter was used.
- FITC excitation filter HQ480 / 40x
- dichroic beam splitter Q505LP emission filter: HQ535 / 50m.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Nanotechnology (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
- Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
- Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
- Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
Abstract
Beschrieben werden Anordnungen zur Bindung von Molekülen, umfassend bindungsfähigen Funktionalitäten (9,10,15,16), welche als molekulareinzelne Funktionalitäten oder in Gruppen gleicher Funktionalitäten auf einem festen Träger (1) vorliegen, wobei die Dichte der einzelnen Funktionalitäten bzw. Gruppen von Funktionalitäten auf dem festen Träger von 104 bis 1010 einzelnen bzw. gruppierten Funktionalitäten (9,10,15,16) pro cm2 beträgt, sich bei zumindest 95 %, insbesondere bei zumindest 99 %, der einzelnen bzw. gruppierten Funktionalitäten (9,10,15,16) innerhalb eines gewählten Abstandes d von einer (beliebigen) einzelnen bindungsfähigen Funktionalität oder Gruppe von Funktionalitäten keine weiteren bindungsfähigen Funktionalitäten befinden.
Description
Molekül-A rays und Verfahren zu deren Herstellung
Die vorliegende Erfindung betrifft Anordnungen zur Bindung von Molekülen, insbesondere zur Anwendung als Biochips bzw. zur Analyse mittels der "Single Dye Tracing"-Scan oder "Time delayed Integration"-Methode .
Die jungen Forschungsgebiete wie Genomik und Proteo ik stellen die Biotechnologie vor große Herausforderungen, wobei die Einzelmolekül-Mikroskopie eine wichtige Stellung einnehmen kann. Gängige Methoden der Genomik und Proteomik basieren auf Untersuchungen mittels DNS- oder Protein-Arrays, bei deren Auswertung die Ensemble-Eigenschaften vieler Biomoleküle ermittelt werden (Arbeitman et al., 2002; MacBeath et al., 2000; Pollack et al., 1999; Zhu et al . , 2001). Die Einzel-Molekül Mikroskopie bietet hingegen einen qualitativen Vorteil von grundsätzlicher Bedeutung, da einzelne Biomoleküle untersucht werden können, ohne dass deren relevante Eigenschaften durch Mittelung der Ensemble- Beobachtung verzerrt oder ausgedünnt werden würden (Clausen- Schaumann et al., 2000; Mehta et al., 1999; Nie et al., 1997; Schmidt et al., 1996; Segers-Nolten et al . , 2002; Xie et al., 1999) . Beispiele für die Eigenschaften von einzelnen Molekülen sind etwa der jeweilige Satz von Mutationen eines DNS-Moleküls, oder die individuelle post-translationale Modifikation jedes einzelnen exprimierten Proteins, sowie sein Assoziationszustand mit anderen Proteinen.
Gefordert ist eine Technologie, die viele verschiedene Biomoleküle bzw. deren Strukturvarianten einzeln und schnell zu untersuchen gestattet, zum Beispiel Eigenschaften von DNS-Molekülen oder Art und Zahl von Boten-RNS Molekülen, die in einer Zelle bestimmten Zustands oder nach bestimmter Behandlung exprimiert vorliegen (Expressionsprofil) ; weiters die detaillierten Profile der jeweils exprimierten Proteine, d.h. Profile differenziert nach Typ, Zahl, post-translationaler Modifizierung (Phosphory- lierung, Glykosilierung, etc.), Verteilung der einzelnen Proteine in der Zelle, spezifische Protein-Protein Assoziationen, und der Effekt auf die Aktivität des Proteins.
Um eine statistisch relevante Aussage zu treffen, sollte die
Zahl der gleichzeitig untersuchbaren Einzelmoleküle zumindest einige Zehnerpotenzen erreichen, etwa 10^ bis 10^, bei einer vertretbaren Datenaufnahmezeit.
Für diese Anwendung bietet sich der Einsatz von Einzelmolekül- Fluoreszenz-Mikroskopie an, im speziellen die "SDT-scan" oder "TDI" -Methode an (Hesse et al . , 2002; Schindler, 2000). Diese Methode ist seit einigen Jahre eine Routinetechnik, sowohl zur Detektion einzelner fixer oder diffundierender Moleküle an Oberflächen (Schmidt et al., 1996) als auch von einzelnen Biomolekülen in Zellen (Schutz et al., 2000; Sonnleitner et al . , 1999). Die Methode erlaubt die ultraschnelle Mikroskopie von Molekülen an Oberflächen mit gleichzeitiger Einzelmolekül-Empfindlichkeit. Das Verfahren gestattet die Analyse aller einzelnen fluoreszenzmarkierten Moleküle auf 1 crn^ in etwa 5 min mit sehr gutem Signal-Rausch-Verhältnis, und erfüllt somit eine der gestellten Forderung: Die Bereitstellung einer genügend empfindlichen und zugleich genügend schnellen Detektionsmethode .
Einzelmolekül-Nachweismethoden, speziell Einzelmolekül-Fluoreszenz-Mikroskopie, liefern einen wesentlichen Beitrag zur Analyse von Protein und DNA-Analyten im Grundlagen-wissenschaftlichen Bereich und dienen auch der Weiterentwicklung von biotechnologischen Methoden, die in der Zukunft für diagnostische oder therapeutische Untersuchung in der Medizin eingesetzt werden sollen.
Ein Beispiel für den Einsatz der Einzelmolekül-Methode für diagnostische Zwecke ist DNA-Hybridisierung (Korn et al . , 2003). DNA-Hybridisierung mit Hilfe von Microarrays ist eine weit verbreitete Technologie, um Nukleinsäuren im genomischen Maßstab zu untersuchen sowie für die Zwecke der Forschung, Diagnose und Therapie nutzen zu können. Einzelmolekül-Fluoreszenz-Mikroskopie bietet aufgrund der hohen Sensitivität die Möglichkeit, die Am- plifikation der Proben-DNA zu vermeiden und damit bei Expressions-Analysen Amplifikations-Artefakte und verfälschte Aussagen über die Expressions-Niveaus zu verhindern.
Eine weitere Anwendung der Einzelmolekül-Mikroskopie ist die (Re) -Sequenzierung von z.B. menschlicher DNA (Braslavsky et al . ,
2003; Levene et al., 2003), um medizinisch wichtige Varianten, etwa SNPs, der Erbinformation zu erhalten. Bei den derzeit angewandten Sequenzier-Methoden muss die Analyt-DNA amplifiziert werden, bevor die Sequenzierungs-Reaktion stattfindet. Durch den Einsatz von Einzelmolekül-Fluoreszenz-Mikroskopie würde der Schritt der DNA-Amplifikation entfallen, und dies hätte die Verringerung des Reagenzien-Verbrauches und die erwünschte Kostenreduktion und die Beschleunigung des Sequenzierungs-Prozesses zur Folge.
Für beide Einzelmolekül-Anwendungen, DNA-Hybridisierung und im besonderen Maß DNA-Sequenzierung, sollten die einzelnen zu untersuchenden Moleküle idealerweise optisch isoliert auflösbar sein. Ist etwa der Abstand zweier DNA-Stränge geringer als die optische Auflösung, überlagern sich die Fluoreszenz-Signale von der Sequenzier-Reaktion beider Stränge, und die Sequenz der Stränge kann nicht mehr eindeutig eruiert werden.
Demnach sollten die zu untersuchenden DNA-Moleküle im Idealfall einzeln positioniert auf einem festen Substrat vorliegen. Diese Vorgabe wird in vielen publizierten Studien über Einzelmolekül- Untersuchungen nicht erfüllt. In diesen Studien werden die Moleküle ungerichtet und statistisch zufällig an einer Oberfläche gebunden, und dies hat zur Folge, dass sich auch Molekülgruppen oder Cluster an der Oberfläche ausbilden, die optisch nicht aufgelöst werden können. Um diese Oberladung mit Molekülen zu vermeiden, werden verdünnte Molekül-Lösungen eingesetzt, mit dem Nachteil, dass die Dichte an Molekülen auf der Oberfläche sehr gering wird; zu gering, um etwa die relevanten Abschnitte des menschlichen Genom auf diagnostisch indikativen Variationen hin zu untersuchen.
Mit Hilfe eines DNA-Arrays bei dem einzelne DNA-Stränge an definierten Positionen vorliegen, könnten sowohl einzelne DNA- Stränge optisch aufgelöst werden als auch eine hohe Dichte an DNA-Analyten erreicht werden. In diesem Array würden einzelne Moleküle an definierten Stellen vorliegen, sodass um ein Molekül im Radius größer oder gleich der optischen Auflösung kein weiteres Molekül vorliegt. Dieser Einzelmolekül-Array hätte den weiteren Vorteil, dass durch die Kenntnis der genauen Position
des Analyten auf dem festen Substrat die Unterscheidung von Signal und Rauschen vereinfacht wird. Die Unterscheidung des Signals vom Hintergrund-Rauschen ist vor allem wichtig, wenn der DNA-Analyt im Verlauf der DNA-Sequenzierung mit fluoreszenzmarkierte Reagenzien prozessiert wird, die den Fluoreszenz-Hintergrund durch unspezifisches Binden an die Oberfläche des festen Substrates verursacht wird.
Die bisherigen Methoden und Ansätze, um Moleküle isoliert auf einem festen Substrat anzuordnen, sind mit unterschiedlichen Nachteilen behaftet, die einen technologischen Einsatz im Rahmen der Untersuchung einzelner Biomoleküle unvorteilhaft erscheinen lässt .
In der WO 00/06770 A werden Biomolekül-Arrays geoffenbart, die zwar bestimmte Abstände zwischen den Biomolekül-Spots einhalten, jedoch nur eine für viele Anwendungen unzureichend niedrige Dichte an Spots zulässt. Weiters ist auch eine spezifische Addressierbarkeit der dortigen Moleküle oder das Vorsehen mehrerer, voneinander verschiedenen Funktionalitäten nicht möglich. Im Übrigen bereiten die dort geoffenbarten Arrays Probleme im Hinblick auf unspezifische Bindungen und die Wiederverwendbarkeit dieser Arrays ist nicht gegeben.
Die beispielsweise in den WO89/09406 und W098/39688 vorgeschlagenen Arrays auf Basis von S-Layern mit Proteinen als Abstandshaltern weisen zwar eine sehr große Dichte auf, jedoch sind diese Arrays aus mehreren Gründen ungeeignet für die optische Analyse: Die Abstände zwischen den Funktionalitäten, die im Bereich von 10 n liegen sind zu klein, um eine optische Auflösung zu erlauben; die Schichten sind labil und nicht reproduzierbar aufbaubar. Weiters können keine verschiedenen Funktionalitäten, insbesondere addressierbare Funktionalitäten, vorgesehen werden.
Die WO 02/061126 stellt einen Array von Biomolekülen vor, in dem einzelne Moleküle an kugelförmige Gebilden gebunden sind, die als Abstandshalter zwischen den Molekülen fungieren. Dadurch kann der gemittelte Molekül-Abstand über die optische Auflösung eingestellt werden. Allerdings ist die Besetzung der kugelför-
migen Abstandshalter mit den zu untersuchenden Biomolekülen un- gerichtet und zufällig, und dies führt entweder zu unerwünschten Doppel- oder Mehrfachbesetzungen pro Bead, oder bei einer Untermarkierung zu einer zu geringen Array-Dichte. Zudem ist die optische Auflösung zweier Moleküle auf benachbarten kugelförmigen Gebilde nur dann gegeben, wenn die Moleküle am Mittelpunkt der Gebilde gebunden sind. Da die genaue Position des Moleküls auf dem kugelförmigen Gebilde nicht definiert ist, können benachbarte Moleküle zu nahe sein und optisch nicht aufgelöst werden .
Bruckbauer (Bruckbauer et al . , 2003) beschreibt eine Anordnung von einzelnen Molekülen, die durch Absetzten einer Pipette auf das Substrat aufgebracht werden, wobei der Absetzungsprozess gekoppelt ist mit einem optischen Detektorsystem. Der Herstel- lungsprozess dieser Methode ist seriell und sehr langsam und daher für eine Anwendung im größeren Maßstab nicht geeignet. Zudem setzt die Methode voraus, dass das Biomolekül fluoreszenzmarkiert sein muss, und dies schränkt die Auswahl der zu arrayenden Moleküle ein.
Ein Array von einzelnen Biomolekülen bzw. von Gruppierungen von Biomolekülen wird auch durch Stempeln, d.h. durch die Übertragung der Moleküle von der Oberfläche eines nanostrukturierten elastischen Stempels auf die Oberfläche eines festes Substrates erreicht (Renaultt et al., 2003). Ebenso wie bei den anderen angeführten Erfindungen ist auch bei diesem Ansatz nicht gewährleistet, dass nur einzelne Moleküle an den definierten Positionen gebunden sind.
Ein Array von einzelnen Molekülen, die in kleinen optisch adressierbaren Reaktionsräumen, sogenannten Zero-Mode-Wavegui- des, lokalisiert sind, wurde vorgestellt (Levene et al . , 2003). Wie bei den anderen Methoden ist die Belegung der Reaktionsräumen mit Molekülen statistisch.
WO 02/18266 beschreibt, wie mittels Scanning Tunneling Microsco- py (STM) einzelne anorganische Atome und Moleküle auf einer Oberfläche positionsgenau angeordnet werden können. Die Arrays sollen als Speichermedien mit hoher Informationsdichte einge-
setzt werden und sind aus diesem Grund nicht von biotechnologischem Interesse.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, die eben geschilderten Nachteile des Standes der Technik ganz oder teilweise zu vermeiden und Arrays von Biomolekülen zur Verfügung zu stellen, die eine große Dichte aufweisen, deren einzelne Bindungsbereiche genügend Abstand von benachbarten Bindungsbereichen aufweisen, die in optischen Analysesystemen genutzt werden können, adressierbare Bindungsplätze aufweisen können oder die verschiedene Funktionalitäten nutzen können. Insbesondere sollten diese Arrays für die Einzelmolekülanalyse, insbesondere unter Verwendung der SDT-Methode, nutzbar sein und den dafür erforderlichen Kriterien genügen. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung kann auch darin gesehen werden, Anordnungen („Arrays") zur Verfügung zu stellen, die Einzelmoleküle an definierten, isolierten Positionen tragen und die mit Einzelmolekül-Fluoreszenz-Mikroskopie ausgelesen • werden können. Insbesondere sollen derartige Einzelmolekül-Arrays die oben erwähnten Voraussetzungen an DNA-Arrays aufweisen und eine Hochdurchsatz-Analyse von Proben ermöglichen.
Demgemäß betrifft die vorliegende Erfindung eine Anordnung zur Bindung von Molekülen, umfassend bindungsfähige Funktionalitäten, welche als molekular-einzelne Funktionalitäten oder in Gruppen gleicher Funktionalitäten auf einem festen Träger vorliegen, wobei die Dichte der einzelnen Funktionalitäten bzw. Gruppen von Funktionalitäten auf dem festen Träger von 10^ bis 10^0 einzelnen bzw. gruppierten bindungsfähigen Funktionalitäten pro c ^ beträgt, sich bei zumindest 95 %, insbesondere bei zumindest 99 %, der einzelnen bzw. gruppierten bindungsfähigen Funktionalitäten innerhalb eines gewählten radialen Abstandes d von einer (beliebigen) einzelnen bindungsfähigen Funktionalität oder Gruppe von bindungsfähigen Funktionalitäten keine weiteren bindungsfähigen Funktionalitäten befinden.
Erfindungsgemäß werden unter Funktionalitäten stets bindungsfähige Funktionalitäten verstanden, wobei es erfindungsgemäß prinzipiell gleichgültig ist, ob die bindungsfähigen Gruppen auf der Oberfläche eine kovalente Bindung mit einer bindungsfähigen
Gruppe auf dem zu bindenden Partnermolekül (aus einer Probe bzw. mit einem Linker) eingehen können oder z.B. nur eine Bindung realisiert werden kann, die auf elektrostatischen, ionischen und/oder hydrophoben Wechselwirkungen beruht. Es ist auch gleichgültig, ob diese Bindungseigenschaften bereits „aktiviert" sind oder z.B. erst in einem herkömmlichen Aktivierungsschritt spezifisch aktiviert werden müssen. Daher kann unter einer Funktionalität gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine chemische Gruppe verstanden werden, die entweder chemisch reaktiv ist oder durch eine Aktivierung reaktiv gemacht wird. Als reaktiv wird dabei jede Art von chemischer oder physikalischer Interaktion verstanden.
Die erfindungsgemäßen Vorrichtungen stellen eine entscheiden verbesserte Alternative zu den konventionellen Microarrays dar, insbesondere können erfindungsgemäß Dichten von 1 x 10° Molekülen oder Gruppen gleicher Moleküle oder mehr erzielt werden. Der minimale Abstand zwischen Molekülen oder Molekül- Gruppen, die mit fluoreszenzoptischer Detektion noch gerade einzeln auflösbar sein sollen, ist etwa gleich der Wellenlänge des Fluoreszenzlichts, ~0,5 μm (Beugungslimit abbildender optischer Mikroskopie) . Diese prinzipielle Grenze bestimmt erfindungsgemäß in der Praxis den Minimalabstand zwischen den Molekülen oder Molekül- Gruppen zu ~ 1 μm , d.h. in einer Fläche mit dem Durchmesser von ~ 1 μm um jedes Molekül oder jede Molekül-Gruppe sollten sich keine weiteren Moleküle befinden. Dennoch sollte die Anzahl der Moleküle oder Gruppen möglichst hoch sein, d.h. in den meisten Fällen zumindest im Prozent-Bereich der bevorzugten maximalen Flächendichte von 1 x 10^/cm^ liegen, um die schnelle Datenaufnahme der SDT-scan Methode zur Geltung kommen zu lassen.
Die vorliegende Erfindung vermeidet die geschilderten Nachteile des Standes der Technik und beschreibt eine Anordnung von einzelnen Molekülen auf einem festen Substrat, wobei die Position der einzelnen Moleküle vorab bekannt ist und der Abstand, d, zwischen den einzelnen Molekülen größer ist als die optische Auflösung. Die Position der einzelnen Molekülen ist frei wähl- und bestimmbar, ebenso der Abstand zwischen den Molekülen.
Mit der vorliegenden Erfindung lassen sich somit Dichten er-
zielen, die zumindest um den Faktor 100 größer sind, als z.B. in der WO 00/06770 A; weiters kann die erfindungsgemäße Anordnung als geordneter Array zur Verfügung gestellt werden (im Unterschied zu den "random arrays" gemäß den WO 00/06770 A und W098/39688 A) . Schließlich können auch verschiedene Spezifitäten der Bindungsstellen vorgesehen werden und somit Multi- Komponenten-Arrays bereitgestellt werden, die auch noch wiederverwendbar sind.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beträgt in der Anordnung der Abstand d von 0,1 bis 100 μm, insbesondere 0,5 bis 10 μm.
Diese Abstände erlauben eine besonders effiziente Nutzung in Zusammenhang mit optischen Methoden, insbesondere mit SDT, insbesondere im Scan-Modus gemäß der WO00/25113 A.
Die erfindungsgemäße Anordnung weist vorzugsweise zusätzlich Einheiten auf, die über die bindungsfähigen Funktionalitäten an die feste Oberfläche gebunden sind, wobei die Einheiten vorzugsweise ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Nukleinsäuren, insbesondere RNA und DNA, sowie Oligopeptiden und Polypep- tiden, insbesondere Antikörpern, oder organischen Molekülen, insbesondere Mitgliedern einer kombinatorischen Bibliothek.
Bevorzugter Weise beträgt in der erfindungsgemäßen Anordnung die Dichte der einzelnen oder gruppierten bindungsfähigen Funktionalitäten auf dem festen Träger von 10^ bis 10°, insbesondere von 10" bis 10°, einzelnen oder gruppierten bindungsfähigen Funktionalitäten pro c ^ .
Vorzugsweise ist die feste Oberfläche eine Glas-, Kunststoff-, Membran-, Metall-, oder Metalloxid-Oberfläche.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist die erfindungsgemäße Anordnung zusätzlich Einheiten auf, die über die bindungsfähigen Funktionalitäten an die feste Oberfläche gebunden sind, und an welche Moleküle, vorzugsweise nicht kovalent, gebunden sind.
Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Anordnung zur Bindung von Einzelmolekülen, welche durch die folgenden Schritte gekennzeichnet ist:
- Bereitstellen einer festen Oberfläche mit bindungsfähigen Funktionalitäten,
- Kontaktieren der festen Oberfläche mit Hilfsstrukturen, die Einheiten, insbesondere organische Gruppen, Nukleinsäuren oder Polypept.ide, tragen, die an die bindungsfähigen Funktionalitäten der festen Oberfläche bindenden können, so dass die Hilfsstrukturen über die Einheiten und Funktionalitäten an die feste Oberfläche gebunden werden,
- Behandeln der festen Oberfläche mit den daran gebundenen Hilfsstrukturen mit Mitteln, welche entweder (i) die bindungsfähigen Funktionalitäten, die nicht mit den Hilfsstrukturen verbunden sind, inaktivieren, so dass diese bindungsfähigen Funktionalitäten ihre Bindungsfähigkeit verlieren, oder (ii) die Einheiten, die nicht an die bindungsfähigen Funktionalitäten der festen Oberfläche gebunden sind, blockieren,
- Behandeln der festen Oberfläche mit den daran gebundenen Hilfsstrukturen mit Mitteln, welche die Bindung zwischen den Hilfsstrukturen und den gebundenen Einheiten oder Fragmenten der gebundenen Einheiten spaltet, und
- Ablösen der Hilfsstrukturen unter Zurücklassen der zuvor von den Hilfsstrukturen getragenen Einheiten oder Fragmenten dieser im Bereich der Kontaktstelle auf der festen Oberfläche.
Vorzugsweise werden als Mittel zur (i) Inaktivierung der bindungsfähigen Funktionalitäten und zur (ii) Blockierung der Einheiten chemische Substanzen eingesetzt, die an die bindungsfähigen Funktionalitäten oder Einheiten kovalent binden und diese dadurch inaktivieren oder blocken. Beispiele sind chemische Substanzen mit freien Thiolgruppen, die an bindungsfähige Funktionalitäten, wie Maleimide, binden können.
Alternativ dazu kann dieses erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer Anordnung zur Bindung von Molekülen, auch durch die folgenden Schritte realisiert werden: Bereitstellen einer festen Oberfläche mit Funktionalitäten und Kontaktieren der festen Oberfläche mit Hilfsstrukturen, die
Einheiten mit aktivierbaren Funktionalitäten tragen, die an die Funktionalitäten der festen Oberfläche binden können, sofern sie durch äußere Stimuli aktiviert werden, oder
- Bereitstellen einer festen Oberfläche mit aktivierbaren Funktionalitäten und Kontaktieren der festen Oberfläche mit Hilfsstrukturen, die Einheiten mit Funktionalitäten tragen,
- Einwirken eines äußeren Stimulus auf die feste Oberfläche mit den daran angeordneten Hilfsstrukturen, sodass die aktivierten Funktionalitäten der Hilfsstrukturen bzw. der festen Oberfläche an die anderen Funktionalitäten der festen Oberfläche bzw. der Hilfsstrukturen binden und damit die Hilfsstrukturen über die Einheiten an die feste Oberfläche binden,
- Behandeln der festen Oberfläche mit den daran gebundenen Hilfsstrukturen mit Mitteln, welche die Bindung zwischen den Hilfsstrukturen und den gebunden Einheiten oder Fragmenten der gebundenen Einheiten spaltet, und
- Ablösen der Hilfsstrukturen unter Zurücklassen der zuvor von den Hilfsstrukturen getragenen Einheiten oder Fragmenten dieser im Bereich der Kontaktstelle auf der festen Oberfläche.
Beide Varianten nutzen ein und denselben Lösungsgedanken, indem mittels Hilfsstrukturen eine Oberfläche spezifisch und örtlich definiert aktiviert bzw. deaktiviert wird und so die erfindungsgemäß erforderlichen Parameter der Anordnungen realisiert werden.
Vorzugsweise werden zur Aktivierung der aktivierbaren Funktionalitäten äußere Stimuli, wie elektromagnetische Wellen in Form von UV-Licht sowie Veränderungen der Temperatur, eingesetzt.
Vorzugsweise werden als Hilfsstrukturen im wesentlichen kugelförmige Gebilde eingesetzt, welche aus organischen oder anorganischen Polymeren, Metallen oder Metallverbindungen bestehen. Als Beispiel einer metallhaltigen Hilfsstruktur (bead) können (als ein Beispiel unter vielen) die Produkte der Firma Dynal (z.B.: das Produkt Talon) oder BioMag®-Kügelchen (Mikro- partikel mit paramagnetischem Eisenoxid-Kern) angeführt werden. Die Dynabeads® TALON™ sind einheitliche, superparamagnetische Polystyrolkügelchen mit 1 μm Durchmesser, gekoppelt mit hoch spezifischer BD TALON™ Chemie (Tetradentat-Metallchelator bei
welchem 4 der 6 Koordinationsstellen von Kobalt besetzt sind; die Imidazolringe von Histidin-Resten (in einer poly-Histidin- peptidkette können die zwei verbleibenden Koordinationsstellen einnehmen, wodurch eine Proteinbindung resultiert) .
Um mehrere verschiedene Spezifitäten vorzusehen und eine Adressierbarkeit des Arrays zu gewährleisten, weisen die Hilfsstrukturen vorzugsweise eine Markierung auf, wobei vorzugsweise mehr als eine Art von markierten Hilfsstrukturen verwendet wird.
Besonders günstig ist dabei, wenn Hilfsstrukturen mit einer Fluoreszenz-Markierung eingesetzt werden, und vorzugsweise Hilfsstrukturen mit unterschiedlicher Fluoreszenz-Markierung verwendet werden.
Vorzugsweise trägt eine beliebige Hilfsstruktur nur eine spezifische Art von Einheiten, wie organische Gruppen, Nukleinsäuren oder Polypeptide, wobei eine Population von Hilfsstrukturen mitje unterschiedlich belegten Einheiten verwendet wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist im erfindungsgemäßen Verfahren sowohl die spezifische Fluoreszenz-Markierung der unterschiedlichen Hilfsstrukturen als auch die spezifische Belegung der Hilfsstrukturen mit Einheiten vor Aufbringen der Hilfsstrukturen auf die feste Oberfläche bekannt.
Vorzugsweise ist aufgrund der Kenntnis der Positionen der fluo- reszenz-markierten Hilfsstrukturen auf der festen Oberfläche die chemische Identität der von der Hilfsstrukturen hinterlassenen Einheiten nach der Ablösung der Hilfsstrukturen bekannt.
Das Kontaktieren der festen Oberfläche mit den Hilfsstrukturen erfolgt vorzugsweise unter Zuhilfenahme von Schwerkraft, Zentrifugalkraft, Magnetkraft, elektrischer Anziehung, -Anreicherung an Zweiphasen-Grenzschichten oder Kombinationen davon.
Vorzugsweise wird als feste Oberfläche eine Glas-, Kunststoff-, Membran-, Metall-, oder Metalloxid-Oberfläche eingesetzt.
Als besonders bevorzugte bindungsfähige Funktionalitäten haben
sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung NH2-, SH-, OH-, COOH-, Cl-, Br-, I-, Isothiocyanat-, Isocyanat-, NHS-Ester-, Sulfonyl- Chlorid-, Aldheyd-, Epoxid-, Carbonat-, Imidoester-, Anhydrid-, Malei id-, Acryloyl-, Aziridin-, Pyridyl-Disulfid-, Diazoalkan-, Carbonyl-Diimidazol-, Carbodiimid-, Disuccinimidyl Carbonat-, Hydrazine-, Diazonium-, Aryl-Azid-, Benzophenon-, Di-azirin- Gruppen oder Kombinationen davon bewährt.
Vorzugsweise können zwischen den bindungsfähigen Funktionalitäten und den zu bindenden Einheiten oder zwischen der festen Oberfläche und den bindungsfähigen Funktionalitäten ein Spacer- Molekül vorgesehen wird.
Bei einer besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden zur Herstellung einer Anordnung zur Bindung von Molekülen folgende Schritte eingesetzt:
- Bereitstellen einer festen Oberfläche mit bindungsfähigen Funktionalitäten, vorzugsweise Maleimid-Funktionalitäten,
- Kontaktieren der festen Oberfläche mit Hilfsstrukturen, die Einheiten, insbesondere Nukleinsäuren oder Polypeptide, über molekulare Erkennung gebunden haben und welche terminale Thi- ol-Funktionalitäten tragen, die an die feste Oberfläche bindenden können, so dass die Hilfsstrukturen an die feste Oberfläche gebunden werden,
- Behandeln der festen Oberfläche mit den daran gebundenen Hilfsstrukturen mit thiolhältigem Reagenzien, vorzugsweise beta-Mercaptoethanol, welche die Funktionalitäten, insbesondere die Maleimid-Funktionalitäten, die nicht mit den Hilfsstrukturen verbunden sind, inaktivieren,
- Behandeln der festen Oberfläche mit den daran gebundenen Hilfsstrukturen mit einem physikalischen oder chemischen Stimulus, insbesondere mit erhöhter Temperatur, welche die molekulare Erkennung zwischen den Hilfsstrukturen und den gebundenen Einheiten rückgängig macht, und
- Ablösen der" Hilfsstrukturen unter Zurücklassen der zuvor von den Hilfsstrukturen getragenen Einheiten im Bereich der Kontaktstelle auf der festen Oberfläche.
Gemäß einer weiteren besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden zur Herstellung einer Anordnung zur
Bindung von Molekülen folgende Schritte eingesetzt:
- Bereitstellen einer festen Oberfläche mit Funktionalitäten, insbesondere Aminen,
- Kontaktieren der festen Oberfläche mit Hilfsstrukturen, die Einheiten, insbesondere organische Moleküle einer kombinatorischen Bibliothek, mit aktivierbaren Funktionalitäten, insbesondere photoaktivierbare Phenylazide, tragen, die an die Funktionalitäten, insbesondere Amin-Funktionalitäten, der festen Oberfläche binden können, sofern sie insbesondere durch einen UV-Licht-Beleuchtungsschritt aktiviert werden, wobei die Einheiten über chemisch spaltbare Funktionalitäten, insbesondere Disulfid-Brücken, an die Hilfsstrukturen gebunden sind,
- lokalisiertes Einwirken eines äußeren Stimulus, insbesondere UV-Licht, auf die feste Oberfläche mit den daran angeordneten Hilfsstrukturen, sodass die Einheiten insbesondere mit den photoaktivierten Phenylaziden an die Funktionalitäten, insbesondere die Amin-Funktionalitäten, binden und damit die Hilfsstrukturen an die feste Oberfläche gebunden werden, wobei der äußere Stimulus, insbesondere in Form eines evanes- zierenden Feldes von UV-Licht, eingesetzt wird und lokalisiert auf Funktionalitäten an der festen Oberfläche wirkt sowie an jenen Teilen der Hilfsstrukturen, die im Bereich des evan- szierenden Feldes sind,
- Behandeln der festen Oberfläche mit den daran gebundenen Hilfsstrukturen mit Mitteln, insbesondere Dithiothreitol, welche die Disulfid-Brücken zwischen den Hilfsstrukturen und den gebunden Einheiten oder Fragmenten der gebundenen Einheiten spalten, und
- Ablösen der Hilfsstrukturen unter Zurücklassen der zuvor von den Hilfsstrukturen getragenen Einheiten oder Fragmenten dieser im Bereich der Kontaktstelle auf der festen Oberfläche.
Die Erfindung betrifft natürlich auch Anordnungen, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältlich sind.
Die erfindungsgemäßen Anordnungen werden gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung im Rahmen einer Fluoreszenz-Mikroskopie-Untersuchung (vor allem für Einzelmolekül-Untersuchungen) , insbesondere der "Single Dye Tracing" (SDT) Methode, genutzt.
Insbesondere können die erfindungsgemäßen Anordnungen zur Bindung von Biomolekülen, insbesondere zur Bindung von An- tigenen, Liganden, Proteinen, DNS, mRNS, Toxinen, Viren, Bakterien, Zellen oder Kombinationen davon, verwendet werden und dann alle mit diesen Anordnungen mögliche Verfahren (z.B. Detetions- und Analyseverfahren) durchgeführt werden.
Weiters werden die erfindungsgemäßen Anordnungen zur Untersuchung von cDNS von Zellen, wobei fluoreszenzmarkierte cDNSs an die Anordnung von verschiedenen Oligonukleotiden binden, und die Bindung für jede gebundene cDNS-Art ausgelesen werden kann, verwendet.
Die erfindungsgemäßen Anordnungen werden bevorzugt auch zur Untersuchung der Proteine von Zellen verwendet, wobei fluoreszenzmarkierte Proteine an die Anordnung von verschiedenen Antikörpern binden und die Bindung für jede gebundene Protein-Art ausgelesen werden kann.
Die Realisierung einer freien Fläche mit ~ 1 μm Durchmesser um jeden "Bindungsplatz" (einzelnes "Fängermolekül" oder eine Gruppe gleicher "Fängermoleküle") bei Flächendichten der "Bindungsplätze" im Bereich von vorzugsweise 10^ bis lO^/cm^ stellt eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar.
Eine weitere Besonderheit bevorzugter erfindungsgemäßer Anordnungen ist die Realisierung der Adressierbarkeit der Bindungsplätze. Für die avisierten Anwendungen sollten die Position und Anzahl der Bindungsplätze möglichst genau und a priori bekannt sein, sowie die Art der Moleküle auf jedem Bindungsplatz. Eine solche Adressierbarkeit der Bindungsplätze bezüglich sowohl Position als auch Funktion (spezifische molekulare Erkennung eines Analyt-Moleküls) stellt den Schlüssel für zugleich einfache und breite Anwendung dar. Für die erfindungsgemäße Anordnung mit z.B. Antikörpern und Oligonukleotiden ist bekannt, gegen welches Protein welcher Antikörper an welchem Ort gerichtet ist und welches Oligonukleotid mit welcher DNS oder Boten-RNS Sequenz an welcher Stelle der Matrix hybridisiert. Ohne Adressierbarkeit lässt sich kein Zusammenhang herstellen zwischen den Beobach-
tungen an einer Bindungsstelle und der Art des gebundenen Moleküls. Es wäre keine Molekül-spezifische Aussage möglich, und damit würde der zentrale Vorteil der Anwendung von Einzelmolekül- Mikroskopie auf die beschriebenen Aufgabenstellungen entfallen.
Über Adressierbarkeit können Proben vieler verschiedener Biomoleküle durch Markierung mit nur einem Fluoreszenzmarker aufgeschlüsselt werden, denn der Fluoreszenz-Nachweis an einem bestimmten Ort bedeutet Bindung an ein bekanntes Fängermolekül. Ohne funktioneile Adressierbarkeit müssten die Analyt-Moleküle entweder einzeln markiert und sequentiell vermessen werden, oder viele verschiedene Farbstoffe zur farb-spezifischen Markierung gleichzeitig eingesetzt werden, was entweder undurchführbar ist oder sehr schnell an praktische Grenzen stößt.
Durch die Adressierbarkeit werden nicht nur Zugänge zu Informationen erleichtert, sondern auch die Rechenzeit für Datenaufnahme und Auswertungen wird in einen vertretbaren Bereich verschoben. Tatsächlich würde ohne Vorkenntnis alleine der Positionen der Bindungsstellen die Rechenzeit mit schnellen Rechnern und schnellen Algorithmen lange Zeit in Anspruch nehmen, da die notwendige Suche der Molekülpositionen (Maxima der Einzelmolekül-Fluoreszenz Intensität) von -10^ Molekülen rechenintensiv ist .
Die der Erfindung zugrunde liegenden Anforderungen zur Realisierung einer Molekül-Matrix (forthin abgekürzt durch "MARS, Matrix of Addressable Recognition Sites ") lassen sich • wie folgt zusammenfassen:
Die Bindungsstellen zur molekularen Erkennung (Fängermoleküle, einzeln oder in Gruppen gleicher) sollen auf dem "MARS" vorzugsweise in folgender Weise in Kombinationen vorliegen:
1. Isoliert detektierbar (keine Moleküle im Radius von mind. ~0,5 um Bindungsstelle) 2. Position jeder Bindungsstelle soll a priori bekannt sein 3. Funktion jeder Bindungsstelle soll a priori bekannt sein 4. Die Dichte an unterschiedlichen adressierbaren Bindungsstellen soll hoch sein (106 bis 108/cm2 ) .
Die Erfindung bezieht sich demgemäß insbesondere auf die Fabrikation von Matrizen von organischen Molekülen oder Biomolekülen (z.B. Antikörper, Rezeptoren, Peptide, Oligonukleotide oder Nukleinsäuren) , die über geeignete Hilfsstrukturen an eine Substratoberfläche übertragen und gebunden werden, dergestalt, dass die übertragenen Biomoleküle einzeln oder in Gruppen gleicher Moleküle isoliert vorliegen, d.h. isoliert beobachtbar mit optischer Einzel-Molekül Mikroskopie. Sowohl die Position als auch die Art jedes einzelnen Biomoleküls oder jeder isolierten Gruppe gleicher Moleküle ist vorab bekannt, wobei die mittlere Flächendichte der gebundenen Moleküle sehr hohe Werte erreichen soll. Die Anwendung dieser adressierbaren Molekül-Matrizen dient der Quantifizierung der spezifischen Bindung (molekulare Erkennung) von Bindungspartnern (z.B. Antigene, Liganden, Proteine, DNS, Boten-RNS, Toxine, Viren, Bakterien, Zellen, etc.), unter Einsatz der Fluoreszenz-Markierung der Bindungspartner und einer neuen, patentierten Mikroskopie Methode ("Single Dye Tra- cing, SDT"), die das Lesen dieser Molekül-Matrizen mit zugleich hoher Empfindlichkeit (Abbildung bis zu einzelnen Fluoreszenz- Moleküle) und sehr hoher Geschwindigkeit gestattet.
Im Folgenden werden nunmehr bevorzugte Realisierungen der erfindungsgemäßen Anordnungen anhand der in den Zeichnungsfiguren schematisch skizzierten Ausführungen beschrieben.
Zur Erfüllung der erfindungsgemäß gestellten Aufgaben können bevorzugter Weise Hilfsstrukturen verwendet werden (FIG. 1A) , insbesondere Kugeln (3, 11) aus organischen oder anorganischen Stoffen mit Durchmessern (18), die vom Verwendungszweck abhängen und im Bereich von ~ 0.5 μm bis -100 μm liegen. Jede Kugel (3,11) trägt "Fängermoleküle" (4,6) und zwar nur je einer Art. Durch Zugabe der Kugeln an ein Substrat (1) kommen die "Fängermoleküle" (5,7,12,13) in Kontakt zur Substratoberfläche und es wird eine kontrollierte Übertragung (8,14) von "Fängermolekülen" (5,7,12,13) von den Kugeln (3,11) auf die Substratoberfläche ermöglicht, dergestalt dass Bindungsstellen (einzelne oder Gruppen gleicher "Fängermoleküle") entstehen, die räumlich von einander getrennt sind (9,10,15,16).
FIG. IB skizziert die einzelnen Schritte des Vorganges zur Übertragung exemplarisch an einem übertragenen "Fängermolekül". Die "Fängermoleküle" (z.B. Antikörper, Oligonukleotide, etc.; Symbol Y in FIG. IB) sind an die Kugeln gebunden, vorzugsweise über molekulare Erkennung durch komplementäre Biomoleküle (z.B. Epitope für Antikörper, komplementäre Oligonukleotide, etc.; Symbol X in FIG. IB) , welche unmittelbar oder über flexible Abstandsmoleküle an die Kugeloberfläche gebunden sind. Die Kugeln werden bevorzugt in flüssiger Phase dem Substrat zugegeben und lagern sich an dessen Oberfläche an. Bei geeigneten Bedingungen kann eine hexagonal dichte Packung erreicht werden. Ihre unspezifische Wechselwirkung mit dem Substrat ist schwach im Vergleich zu der spezifischen Bindung der "Fängermoleküle". Die "Fängermoleküle" (4, 6) binden (FIG. IB: 5, 7, 12, 13) kovalent oder über spezifische nichtkovalente molekulare Wechselwirkung an die Oberfläche des Substrats (1) . Die Bindungsstärke eines "Fängermoleküls" reicht aus, um die Kugel an der Bindungsstelle festzuhalten. Nach der Fixierung von "Fängermolekülen" an das Substrat werden die Kugeln von der Oberfläche entfernt (36) und die "Fängermoleküle" bleiben an der Kontaktstelle zur Kugel am Substrat zurück (9, 10, 15, 16). Bei der Ablösung der Kugeln werden die molekularen Erkennungskomplexe zwischen den übertragenen "Fängermolekülen" und den an die Kugeln gebundenen komplementären Molekülen dissoziiert. Die Bindungen der molekularen Erkennung können durch Wahl spezifischer Bedingungen der flüssigen Phase leicht und ohne Schaden der "Fängermoleküle" gelöst werden ohne dass die Fixierung der "Fängermoleküle" vom Substrat rückgängig gemacht wird. Andere Methoden zur Ablösung sind die Anwendung von Zugkräften (bei Verwendung von magnetischen Kugeln (Edelstein et al . , 2000)) oder hydrodynamischen Scherkräften.
Die von den Kugeln hinterlassenen "Abdrücke" sind entweder einzelne "Fängermoleküle" (FIG. 1A: 9,10), bei Verwendung von Kugeln entsprechend geringer Besetzungsdichte (3) , oder Gruppen von M Fängermolekülen (FIG. 1A: 15,16), bei Verwendung von Kugeln mit entsprechend hoher Dichte gebundener "Fängermoleküle" (11) . In beiden Fällen ist der Mindestabstand der Bindungsstellen (2) durch den Durchmesser der Kugeln (18) gegeben, reduziert um den Durchmesser des Bindungsbereiches (17) . Die er-
reichbare Dichte von Bindungsstellen entspricht der Dichte der Übertragungs-Kugeln, die eine hexagonal dichte Packung erreichen kann. Allerdings wird durch die Zugabe von Kugeln und deren zufällige Bindung über "Fängermoleküle" nicht die maximale Dichte erreicht, jedoch ist etwa 25% der maximalen Dichte leicht erreichbar, eine für alle Anwendungen genügend hohe Dichte. Zum Beispiel, mit d = 1 μm Kugeln werden bei dieser Dichte pro cm2 (vorgesehene normale Fläche der Molekül-Matrix) etwa 30 Millionen Bindungsstellen übertragen.
Die Anzahl der pro "Abdruck" übertragenen "Fängermoleküle" hängt von mehreren Faktoren ab und kann dadurch gesteuert werden. Zwei wichtige Faktoren sind die Flächendichte der "Fängermoleküle" auf der Kugel sowie die Bindungskapazität des Substrates gegenüber den "Fängermolekülen" . Zudem wird die Anzahl der übertragenen "Fängermoleküle" auch von der Größe der Kontaktfläche (FIG 1A: 17) zwischen Kugel (11) und Substrat (1) beeinflusst. Eine größere Kontaktfläche ergibt sich bei Einsatz von Substraten, die mit einer komprimierbaren Polymerschicht belegt sind. Bei Verwendung einer Beschichtung mittels linearer flexibler Polymerketten lässt sich der Radius des Kontaktbereichs (17), r, berechnen aus dem Kugeldurchmesser (18), d, und der effektiven Polymerlänge, h, mit der Beziehung r^~h*d. Für das flexible Abstandsmolekül PEG (Polyethylen Glykol) , Mw = 2000 mit maximal gestreckter Länge von 15 nm ergibt sich aus gemessenen Werten für dessen Flexibilität (Jeppesen et al . , 2001) ein dynamischer Längenbereich von h = 5 - 10 nm. Dies ergibt für eine Kugel mit einem Durchmesser (18) von d = lμm einen Bindungsbereich (17) mit dem Radius r = 70 - 100 nm. Kugeln mit hoher Besetzungsdichte (11), M "Fängermoleküle" pro r2, erlauben dann die Übertragung von etwa M "Fängermolekülen". M ist in einem weiten Bereich einstellbar mit etablierten Verfahren zur Besetzung von Kugeln mit Biomolekülen über molekulare Erkennung, mit Dichten bis zu 1/50 nm2 . Zum Beispiel, mit einer Kugel mit d = 1 μm lässt sich so eine Gruppe von M "Fängermolekülen" übertragen, einstellbar zwischen M = 1 und M ~ 200, mit einer statistischen Abweichung von ^-'^.
Zur Übertragung (FIG. 1A: 8) von einzelnen "Fängermolekülen" (9, 10) werden Kugeln mit geringer Besetzung von "Fängermolekülen"
(3) eingesetzt. Die Zuverlässigkeit von Einzel-Molekül Übertragung lässt sich gut abschätzen für experimentell kontrollierbare Bedingungen. Die mittlere Zahl der "Fängermoleküle" an der Kugel sei <N>. Bei geringen Werten von <N> kann zufällige Verteilung angenommen werden, sowohl der Zahl N der "Fängermoleküle" auf einzelnen Kugeln (Poissonverteilung mit Mittelwert <N>) als auch der Verteilung der N "Fängermoleküle" auf der Oberfläche jeder Kugel, wobei die Wahrscheinlichkeit des Auffindens von M der N "Fängermoleküle" in der Kontaktfläche durch die Binomi- alverteilung beschrieben ist. Das liefert ohne weitere Annahmen eine Formel zur Abschätzung der Fehler-Wahrscheinlichkeit, dass im Kontaktbereich mehr als ein "Fängermolekül" gebunden ist: P (>1)=( <N>* (r/d)2)2. Für <N> = 3, einem Kugeldurchmesser (18) d = lμm, und einem Durchmesser (17) der effektiven Kontaktfläche für Bindung von 2r = 200 nm (konservativer Wert, siehe oben) ist P(> 1)≤ 0.0009, d.h. höchstens jede lOOOte Kugel überträgt zwei "Fängermoleküle". Die Tatsache, dass sich statistisch an jeder ~20ten Kugel kein "Fängermolekül" befindet, hat keinen wesentlichen Einfluss auf das Ergebnis (geringfügige Reduktion der mittleren Dichte der Bindungsstellen) . Für noch geringere Besetzung der Kugeln, zum Beispiel für <N> = 1, steigt die Zuverlässigkeit der Übertragung einzelner "Fängermoleküle" an (höchstens jede lOOOOte Bindungsstelle trägt zwei "Fängermoleküle"), aber auch der Anteil der Kugeln ohne "Fängermoleküle" steigt auf -37%.
Um die Position der Abdrücke der übertragenen "Fängermoleküle" am Substrat zu bestimmen, werden die Positionen der Kugeln vor ihrer Ablösung gemessen (FIG.2: 22). Auch hierfür ist der Einsatz der SDT-scan Methode vorteilhaft. Bei Verwendung von fluoreszierenden Kugeln kann die Position jeder Kugel aus seinem Abbild (24) auf dem Pixel-Array (23) der bei der SDT- Methode eingesetzten CCD (Charged Coupled Device) Kamera sehr genau bestimmt werden, zu etwa 40 nm (Hesse et al . , 2002). Für praktische Anwendungen genügt die ungenauere Zuordnung einzelner Pixel zu jeder Kugel (FIG. 2: 26 sowie FIG. 3: 26) wodurch die limitierende Zeit der Datenauswertung wesentlich verkürzt wird, auf etwa die Zeit der Datenaufnahme. Neben den Kugeln, die zur Herstellung von Bindungsstellen benutzt werden, enthält die Matrix noch Kugeln, die als Positionsreferenzen dienen (FIG. 2: 19
und FIG. 3: 19). Diese Kugeln tragen reaktive Funktionalitäten (FIG. 2: 20) in hoher Dichte und werden an das Substrat über mehrere kovalente oder nicht-kovalente Bindungen (FIG. 2: 21) fixiert und können nicht mehr abgelöst werden. Sie sind fluoreszierend und geben ein signifikant größeres Signal (FIG.2: 25) auf dem Pixel-Array (FIG.2: 23). Nach dem Ablösen der Übertragungs-Kugeln verbleiben die Referenz-Kugeln auf dem Substrat und deren Positionen (FIG. 2: REF 1) geben ein langlebiges Raster zum Wiederfinden (FIG. 3:27) der Positionen der Bindungsstellen (FIG.3: 26). Die SDT-scan Methode erlaubt das Wiederfinden jeder Position einer Oberfläche, die zu nur 0.1 % mit zufällig verteilten Referenzkugeln bedeckt ist, mit einer Präzision weit unter einem Pixel, auch nach zwischenzeitigem Entfernen der Matrix vom SDT-scan Mikroskop.
Zur Realisation der funktionalen Adressierbarkeit (a priori Zuordnung von Typ und Zahl von "Fängermolekülen" zu den Bindungsstellen) wird Farbkodierung der Kugeln eingesetzt (FIG. 4). Farbkodierung von Kugeln aus anorganischen oder organischen Polymeren der fraglichen Größe ist Stand der Technik und wird in einigen Varianten von Firmen angeboten (Bangs, Luminex, Micro- particles, micromod, dynal) . Hierbei befinden sich fluoreszierende Moleküle verschiedener Farben in den Kugeln, wobei die Zahlen der Moleküle jeder Farbe auf definiert abgestufte Werte eingestellt werden können. Bei n verschiedenen Farben und m verschiedenen Konzentrationen jedes Fluorophors lassen sich im Prinzip mn -1 in ihrer Fluoreszenz unterscheidbare Kugeln herstellen. Durch Bindung von bestimmten "Fängermolekülen" an Kugeln mit bestimmtem Farbkode wird über Fluoreszenzmessung der gebundenen Kugeln für jede Bindungsstelle (Fig. 4: 26) ein Farbkode (33, 34) gemessen, der angibt, welches "Fängermolekül" an der Bindungsstelle vorliegt. Auf Grund der extremen Empfindlichkeit der SDT-Methode können Kugeln hinsichtlich der Abstufungen ihrer Fluoreszenz-Intensität und hinsichtlich ihrer Position genau vermessen werden. In FIG. 4 ist das für 5 Abstufungen 0, 1, 2, 3, und 4 (kommerziell erhältlich sind bis zu 10 Abstufungen für den gleichen Farbstoff) der Fluoreszenz von 4 verschiedenen Farbstoffen skizziert. Für jede Farbe wird das Fluoreszenzbild der Kugelmatrix (FIG.4) getrennt aufgenommen. Dies ergibt für jede Kugelposition (FIG. 4: 26) einen Farbkode (33), zum Bei-
spiel 1314 für die Kugel an der Stelle 2,7, bestimmt aus den 4 verschiedenen Fluoreszenz-Intensitäten (29, 30, 31,32) für diese Kugel. Mit den 4 Farben und den 5 Abstufungen lassen sich 54 -1 = 624 verschiedene Kugeln unterscheiden. Die optische Auflösung der SDT-scan Methode lässt vermutlich die Unterscheidung von Bibliotheken mit Tausenden verschiedener Farbkode-Kugeln zu, wobei allerdings die Erstellung solch großer Bibliotheken einen erheblichen technischen Aufwand erfordert. Für jede Kugel der Matrix wird die Pixelposition und der Farbkode einschließlich jener der Referenzkugeln (34) mit hoher Fluoreszenzintensität
(28) gespeichert. Dieser Datensatz dient nach der Ablösung (FIG. 5: 36) der Übertragungs-Kugeln der Identifizierung der Bindungsstellen innerhalb der Matrix. Die ~1 cm2 große Matrix (FIG. 5: 37) von Bindungsstellen und Referenzkugeln mit einem Durchmesser von 1 μm zusammen mit den gespeicherten Positionen Pi aller Bindungsstellen, i = 1 bis -30 Millionen, und deren Funktion (Typ des "Fängermoleküls", Fi, und Zahl der "Fängermoleküle", mi, an der Stelle i) , sei mit "MARS (Pi; Fi,mi) " bezeichnet, wobei "MARS" die Abkürzung von "Matrix of Adressable Recognition Sites" ist.
Die Verwendung von Kugeln zur Übertragung von Molekülen gestattet neben der Herstellung einer biochemischen "Matrix of Adressable Recognition Sites", MARS, auch die Produktion des chemischen Analogons, einer "Matrix of Adressible Chemical reac- tion Sites", kurz MACS. Im Gegensatz zu MARS wird bei der Herstellung von MACS die Ablösung der Kugeln nicht durch Dissoziation von komplementären biochemischen Bindungspartnern wie Oligonukleotiden bewerkstelligt, sondern durch die chemische Spaltung einer kovalenten Bindung. FIG. 6A zeigt die bei der Herstellung einer MACS ablaufenden Schritte exemplarisch anhand eines Moleküls. Die zu übertragenden Moleküle sind an die Kugeln gebunden und sind aufgebaut aus einer spaltbaren Funktionalität (40) (z.B. eine Disulfid-Brücke) , einem optionalen Molekülteil (57, 58) sowie einer terminalen Funktionalität. Die Kugeln lagern sich nach Zugabe am Substrat an und binden über die terminalen Funktionalitäten an dessen Oberfläche. Zur Ablösung der Kugeln werden die spaltbaren Funktionalitäten (40) getreent (z.B. Reduktion des Disulfids durch Dithiothreitol) ; ein Anteil der gespaltenen Funktionalität (41, 42) (z.B. Thiol) sowie der
optionale Molekülteil (60,61) verbleiben am Substrat (1).
MACS Molekül-Matrizen können über den hier beschriebenen Weg für zwei unterschiedliche Aufgaben hergestellt werden: Im ersten Fall (FIG. 6B-1) bezweckt man, eine Population unterschiedlicher Moleküle (57, 58) von Kugeln (3, 11) auf das plane Substrat zu übertragen (59) . Die je unterschiedlichen Moleküle liegen entweder einzeln (60) oder in Gruppen (61) in der Matrix MACS (Pi;Fi,mi) vor, wobei Pi die Position, Fi der Molekültyp und i die Anzahl von Molekülen für die Bindungsstellen, i = 1 bis 30 Millionen, ist. Ein Beispiel für eine spezifische Anwendung ist eine kombinatorische Bibliothek von organischen Substanzen auf Kugeln (Jung, 2000; Nicolaou et al . , 2002). Eine Kugel trägt nur je einen Typ einer organischen Substanz, und die Gesamtheit der unterschiedlichen Substanzen soll auf ein planes Substrat übertragen werden, um deren biologische Aktivität testen zu können. Um die Auswertung nicht zu stören, können die gespaltenen Funktionalitäten (41, 42 in FIG. 6A und FIG 6B-1; z.B. Thiol) inaktiviert werden (Methyliodid) .
Im anderen Fall (FIG. 6B-2) wird eine chemische Matrix mit identischen, gespaltenen reaktiven Funktionalitäten (41, 42) (z.B. Thiol) auf einer Oberfläche hergestellt. Die chemischen Funktionalitäten können chemisch weiter modifiziert werden, etwa mit Antikörpern oder Oligonukleotiden. Allgemein kann diese chemische Matrix beschrieben werden durch MACS(Pi;mi) wobei an der Position Pi die Anzahl mi reaktiver Funktionalitäten vorliegt.
FIG. 7 summiert einige Wege, wie "Matrices of Adressible Chemical reaction Sites" des zuletzt genannten Typs MACS(Pi,mi) (FIG. 6B-2) hergestellt und dann in MARS "Matrices of Adressable Recognition Sites" überführt werden können. Ausgehend von dem Substrat (1) werden über den Übertragungsschritt (44, 46) die Funktionalitäten (40) von Kugeln (11, 3) mit hoher oder geringer Belegungsdichte auf die Substratoberfläche übertragen. Die resultierenden Matrizen enthalten isolierte Stellen mit Gruppen von reaktiven Funktionalitäten (41), MACS (Pi,mi) (45) oder Stellen mit einzelnen reaktiven Funktionalitäten (42) , MACS (Pi,l) (48). Chemische Matrix MACS (Pi,mi) (45) kann auch in MACS (Pi,l) (48) überführt werden (47) durch Anwendung kleinerer
Kugeln (38) mit sehr wenigen reaktiven Funktionalitäten (40) . Das bietet den Vorteil, hochreine Matrizen mit einzelnen reaktiver Funktionalitäten (42) herstellen zu können. Dies wird erreicht durch die zyklische Wiederholung der Bindung der kleineren Kugeln (38) mit Funktionalitäten (40) (z.B. Ortho-py- ridylsulfid) an einige der reaktiven Funktionalitäten (41) (z.B. Thiol) , welche dadurch geschützt werden vor der nachfolgenden Inaktivierung der freien Funktionalitäten am Substrat (1) z.B. durch N-Ethyl-Maleimid. Bei diesem Weg (47) kommt es nicht zu einer wesentlichen Verminderung der Flächendichte der reaktiven Stellen (42) . Natürlich kann das gleiche Verfahren auch direkt auf die Matrix "MACS(Pi, 1)" (48) angewendet werden (nicht in Fig.7 inkludiert) , um die Matrix von Fehlstellen mit mehr als einer reaktiven Funktionalität zu reinigen.
Die resultierenden chemischen Matrizen (45,48) sind universell einsetzbar und können zur Herstellung von "MARS"-Matrizen verschiedener Art eingesetzt werden. Einige Beispiele sind dargestellt. Weg (51): die Herstellung von multi-fuhktionalen Einzel-Molekül Matrizen, "MARS (Pi; Fi, 1) " (55), ist dadurch erleichtert, dass die Beladung der Kugeln, vorteilhaft kleine Kugeln
(39) mit "Fängermolekülen" (4,6) in hoher Belegung, unkritisch ist bezüglich der Flächendichte der "Fängermoleküle" auf den Kugeln, denn für deren Bindung an die Substratoberfläche steht pro Bindungsstelle nur eine reaktive Gruppe am Substrat zur Verfügung. Weg (50) : Alternativer Weg zur Herstellung von "MARS
(Pi;Fi,l)" (55), unter Benutzung kleiner, mit wenigen "Fängermolekülen" (4,6) beladener Kugeln (38). Weg (52): Matrizen mit nur einer Art von "Fängermolekül", "MARS (Pi; 1, 1) " (56), können direkt durch Zugabe von "Fängermolekülen" in die flüssige Phase
(53) erzeugt werden. Weg (49) ist eine Möglichkeit zur Herstellung von Matrizen "MARS (Pi; Fi,mi) " (54) mit einzelnen oder Gruppen von Fängermolekülen. Weg (49) geht von der Matrix MACS (Pi,mi) (45) aus und ist eine Alternative zum direkten Weg (43) zur Herstellung von "MARS (Pi; Fi,mi) " Matrizen ohne chemische Matrizen.
Gemäss einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist die erfindungsgemäße Anordnung aus zwei Komponenten aufgebaut, einer Oberfläche mit nanoskopischen Inseln und einem Adaptor, der auf
dieser Insel gebunden ist . Die erste Komponente ist einfestes Substrat mit nanostrukturierter Oberfläche (Fig.16). Die Nano- strukturierung besteht in Form von Inseln mit nanoskopischen Dimensionen (Fig.16, 2), die auf dem festen Substrat aufgebracht sind (Fig.16; 1) und sich von der umgebenden, chemisch unveränderten Oberfläche durch ihre unterschiedliche chemische Zusammensetzung unterscheiden. Das Material, aus dem die Inseln zusammengesetzt sind, muss mit der festen Oberfläche, auf der es aufgebracht wird, in einer Weise wechselwirken können, dass die Insel fest und dauerhaft mit der festen Oberfläche verbunden bleibt. Auch müssen die Inseln nach dem Aufbringen auf die Oberfläche lokalisiert bleiben und dürfen sich in ihrer Ausdehnung (abgesehen von geringfügigem atomaren Abdiffundieren und leichten thermischen Effekten) nicht verändern. Die räumliche Ausdehnung der Inseln muss daher nach der Absetzung auf der Oberfläche konstant bleiben, insbesondere auch in den Messprozessen während der anschließenden Anwendung. Das Inselmaterial wird auch abhängig vom anzuwendenden Lösungsmittel gewählt; das Material sollte im gewählten Lösungsmittel inert sein, beispielsweise gegen Oxidation.
Das Material, aus dem die nanoskopischen Inseln bestehen, wird so gewählt, dass die Inseln Adaptoren-spezifisch sind, d.h. dass die Adaptoren spezifisch an die Inseln binden, nicht jedoch an die feste Oberfläche bzw. an das Substrat zwischen den Inseln. Die Größe der Inseln ist durch den Prozess der Herstellung einstellbar und die Ausdehnung kann brauchbarer Weise 1 bis 100 nm betragen. Die Größe der Inseln wird erfindungsgemäß bevorzugt an die verwendeten Adaptoren „maßgeschneidert", so dass gewährleistet werden kann, dass ein Adaptorenmolekül eine Insel ganz abdeckt. Kleinere Inseln haben jedoch den Nachteil, dass ihre Form bzw. die Konstanz ihrer räumlichen Ausdehnung nur schwer zu gewährleisten ist, da sich bei derartigen allzu kleinen Inseln die Eigenschaften des jeweiligen Materials zum Teil dramatisch verändern können. Allzu große Inseln (d.h. allzu große Adaptoren) sind im Hinblick auf ihre exakte Lokalisierbarkeit im De- tektionsexperiment nachteilig. Daher haben sich erfindungsgemäß nanoskopische Inseln mit einer räumlichen Ausdehnung (Durchmesser auf dem festen Substrat) von 3 bis 70 nm, bevorzugt von 5 bis 50 nm, insbesondere von 10 bis 30 nm, besonders bewährt. Un-
abhängig davon beträgt der Abstand zwischen einem an die Funktionalität gebundenem, durch Licht anregbarem Molekülteil, insbesondere einem Fluorophor, und der nanoskopischen Insel von 0,1 bis 100 nm, vorzugsweise 1 bis 50 nm, insbesondere 5 bis 30 nm.
Das Material, aus dem die erfindungsgemäßen nanoskopischen Inseln bestehen, ist vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Metallen, anorganischen oder organischen Materialien, insbesondere Metalloxiden, kurzkettigen organischen Molekülen, organischen Polymeren und Silanreagentien. Bevorzugte Metalle sind dabei erfindungsgemäß vor allem Gold und Silber, aber auch Kupfer, Zink, Blei, Palladium und Platin. Prinzipiell werden edlere Metalle gegenüber anderen wegen ihrer Inertheit hinsichtlich Oxidation, insbesondere an Luftsauerstoff oder Wasser, bevorzugt (Metalle, die gegenüber Wasser und/oder Luftsauerstoff oxidationsbeständig sind) . Bevorzugte anorganische Materialien sind Metalloxide insbesondere Kupferoxid, Tantaloxid, Titanoxid, und Halbleiterstrukturen insbesondere Quantum Dots aus CdSe, ZnSe oder InGaAs. Bevorzugte kurzkettige organische Moleküle sind 16-Mercaptohexadecansäure und 16-Hydro- xyhexadecansäurehydroxamsäure; bevorzugte organische Polymere sind Poly-L-Lysin, Poly-L-Glutamat oder Biotin-Polyethylen-Gly- kol-Poly-L-Lysin; bevorzugte Silanreagentien sind Mercaptome- thyl-dimethylethoxysilan, 3-Mercaptopropyl-triethoxysilan, 16- Bromo-hexandecan-trichlorsilan, 3-Amino-propyl-triethoxysilan und 3-Glycidoxypropyl trimethoxysilnan.
Bevorzugter Weise werden die Materialien, aus denen die Inseln aufgebaut werden, auch aufgrund ihrer Eignung in bestimmten Aufbringungsverfahren ausgewählt. Materialien, deren prinzipielle Eignung in einem oder mehreren der Aufbringungsverfahren („Spotting") im Stand der Technik bekannt sind, gelten daher jedenfalls als bevorzugt.
Gemäss dieser bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung besteht die zweite Komponente aus Adaptoren, welche Einzelmoleküle, z.B. Biomoleküle, etwa einzelne DNA-Stränge, an die Inseln binden. Ein erfindungsgemäß zu verwendender Adapter (Fig.17; 3), besitzt zwei funktionelle Teile, (i) Der erste Teil
(Fig.17; 4), welcher mit den Inseln nicht aber an die Bereiche zwischen den Inseln interagiert, bewirkt, dass die Adaptoren nur an die Inseln nicht aber an die Bereiche zwischen den Inseln bindet, (ii) Der zweite Teil (Fig.17; 5) hat eine Bindungsfähigkeit, mittels welcher ein bestimmtes Einzelmolekül, insbesondere ein Biomolekül, (Fig.17; 6) an den Adapter, und damit an die Inseln an der Oberfläche des festen Substrates gebunden wird. Wesentlich ist, dass an den Adapter nur spezifische (Bio-) Moleküle gebunden werden, also der Adapter eine spezifische Bindungsstelle für ein spezifisches Molekül aufweist, welches dann nur an den Adapter, nicht jedoch an die feste Oberfläche oder das Inselmaterial bindet. Die Adaptoren können dabei bevorzugter Weise mit einer einzigen Bindungsspezifität ausgestattet sein, in anderen Fällen kann die Aufgabenstellung auch das Vorsehen mehrerer, voneinander verschiedener oder mehrerer gleicher spezifischer Bindungsstellen (z.B 2, 3 oder 4 Stellen; jedenfalls immer nur eine von vornherein festgelegte, bestimmte Anzahl) im Adaptormolekül bedingen. Ein weiteres Merkmal der Adaptoren ist, dass die beiden Teile auf unterschiedlichen Seiten des Adapters angeordnet sind, sodass der Adapter mit der einen Seite (Fig. 17; 4) auf die Insel bindet, während die Bindungsfähigkeit der anderen Adapter-Seite (Fig. 17; 5) für Einzelmoleküle, insbesondere Biomoleküle, nicht beeinträchtigt wird. Ein drittes Merkmal der Adaptoren ist, dass ihre (entlang der Normale zur festen Oberfläche) projizierte 2-dimensionale Größe mindestens die Größe der Inseln erreicht, bzw. jene auch übersteigen kann. Dies stellt sicher, dass pro Insel nur ein Adapter mit einem Biomolekül gebunden hat. Wären die Adaptoren viel kleiner als die Inseln, könnten mehrere Adaptoren und Biomoleküle an eine einzige Insel binden, und es wäre der Einzelmolekül- Array nicht mehr gewährleistet, so dass diese Ausführungsformen in der Regel nur verschlechterte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung darstellen.
Vorzugsweise werden bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Anordnung die bereits im Stand der Technik etablierten und bewährten Verfahren angewendet. Demgemäß sind daher die folgenden Methoden zum Aufbringen der nanoskopische Inseln auf die Oberfläche des festen Substrates bevorzugt: Mit der Dip-Pen-Nanoli- thographie (DPN) (Lee et al . , 2002) wird eine mit Molekülen
benetzte Atomic-Force-Microscopie-Spitze über dem Substrat positioniert, und durch Absetzen der Spitze werden die Moleküle auf der Oberfläche deponiert. Mit Scanning Tunneling Microscopie
(STM) wird eine etwa mit Gold beschichtete AFM-Spitze über die zu strukturierende Oberfläche gehalten, und durch Anlegen einer Spannung zwischen AFM-Spitze und Substrat wird ein Teil des Metalls von der AFM Spitze auf die Substratoberfläche übertragen (Kolb et al., 1997; Mamin et al., 1990). Mit der Electron Beam Lithographie (EBL) wird eine sensitive Lack-Schicht auf einer Oberfläche mit einem Elektronen-Strahl beschrieben (Chen and Pe- pin, 2001; Chen et.al., 1998) um ReliefStrukturen zu erhalten, die nach Goldbedampfung und Lift-off die entsprechende Inseln auf dem Substrat ergeben. Mit dem Mikro Contact Printen (μCP)
(Bernard et al., 1998; Whitesides et al., 2001) werden auf das Substrat Moleküle durch Stempeln mit einem elastischem Polymer- Replika übertragen.
Vorzugsweise ist die feste Oberfläche eine Glas-, Kunststoff-, Membran-, Metall, oder Metalloxid-Oberfläche, die vorzugsweise plan, glatt und undurchlässig (z.B. für das Lösungsmittel oder einen Probenpuffer) ist.
Gemäss der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bestehen die Inseln aus Metall, Metalloxid, organischen oder anorganischen Polymeren, sowie Gruppierungen von organischen oder anorganischen Verbindungen.
Vorzugsweise sind die Adaptoren metallischer, anorganischer, organischer, oder biochemischer Natur. Für einen metallischen Adapter werden gemäss einer bevorzugten Ausführungsform Goldoder Silber-Cluster- oder Nanogold (oder -silber) -Derivate (Boisset et al., 1994), insbesondere solche mit nur einer Funktionalität eingesetzt, an welche ein einzelner DNA-Strang gebunden wird.
Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform werden als organische Adaptoren Dendrons, auch „molekular Wedges" genannt, eingesetzt. Die Spitze der Dendronkerns besteht aus einer einzige Funktionalität, an die eine Biomolekül gekoppelt ist, während die Peripherie des Dendrons, d.h. das andere Ende des Dendrons, aus
einer Vielzahl an gleichen Funktionalitäten besteht, die an die Insel binden (Bell et al., 2003). Die WO97/39041 sowie Zhang (Zhang et al., 2000; Zhang et al., 2001) beschreiben die un- gerichtete Bindung von Dendrimeren auf Oberflächen, ohne dass die Positionierung der Dendrons durch ein Ordnungsprinzip geleitet werden würde.
Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform werden als biochemische Adaptoren, DNA-Dendrimere oder bevorzugt Proteine verwendet. Proteine eignen sich aus zweierlei Gründen für den Einsatz als Adaptoren. Proteine oder definierte Protein-Multimere haben eine maximale Ausdehnung von bis zu 100 nm und haben damit eine vergleichbare Größe wie die nanostrukturierten Inseln sodass eine Mehrfachbelegung der Inseln mit mehreren Adaptoren erschwert wird. Der Einsatz von Proteinen als Adaptoren ist bevorzugt, da bei Kenntnis ihrer dreidimensionaler Struktur durch Mutagenese- Methoden gezielt im Proteingerüst Veränderungen vorgenommen werden können, damit in weiterer Folge ein einzelnes Biomolekül gerichtet an den Adapter gekoppelt wird ohne die Interaktion des Adapters mit den Inseln zu stören.
Vorzugsweise erfolgt die Bindung der Adaptoren oder der einzelnen Moleküle an die Adaptoren an die Inseln durch kovalente Kopplung, elektrostatische Interaktion, Liganden-Komplexe, biomolekulare Erkennung, Chemisorption oder Kombinationen davon. Für die kovalente Kopplung werden bevorzugt folgende Funktionalitäten eingesetzt: NH2-, SH-, OH-, COOH-, Cl-, Br-, 1-, Iso- thiocyanat-, Isocyanat-, NHS-Ester-, Sulfonyl-Chlorid-, Aldehyd-, Epoxid-, Carbonat-, Imidoester-, Anhydrid-, Maleimid-, Acryloyl-, Aziridin-, Pyridyl-Disulfid-, Diazoalkan-, Carbonyl- Diimidazol-, Carbodiimid-, Disuccinimidyl Carbonat-, Hydrazine-, Diazonium-, Aryl-Azid-, Benzophenon-, Diazirin-Gruppen oder Kombinationen davon eingesetzt. Für die biomolekulare Erkennung werden bevorzugt die Biotin-Streptavidin, Antikörper-Antigen, DNA-DNA-Interaktion, Zucker-Lectin oder Kombinationen davon eingesetzt.
Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung der Anordnung von einzelnen Molekülen, welches durch folgende Schritte gekenn-
zeichnet ist :
- Aufbringen von nanoskopischen Inseln auf der Oberfläche eines festen Substrates durch eine Oberflächenstrukturierungsmetho- de, insbesondere mit STM, DPN, EBL, Ionenstrahl-Lithographie, oder Micro Contact Printen
- Aufbringen von Adapter auf die nanoskopischen Inseln, Kopplung von Einzelmolekülen an die Adaptoren, die an den nanoskopischen Inseln gebunden sind,
- Absättigen von eventuell vorhandenen unbelegten Inseln durch Varianten von Adaptoren, die keine Moleküle tragen.
Alternativ dazu kann dieses erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer Anordnung von einzelnen Molekülen auch durch folgende Schritte erreicht werden:
- Aufbringen von nanoskopischen Inseln auf der Oberfläche eines festen Substrates durch eine Oberflächenstrukturierungsmetho- de, insbesondere mit STM, DPN, EBL oder Ionenstrahl-Lithographie, oder Micro Contact Printen Kopplung von Molekülen an Adaptoren in Lösung, Abscheiden der ungekoppelten Adaptoren bzw. ungekoppelten Molekülen durch Reinigungsschritte, Aufbringen der mit einzelnen Molekülen gekoppelten Adaptoren auf das mit nanoskopischen Inseln strukturierte feste Substrat.
In einer besonderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Erfindung wird die Herstellung einer Anordnung von Einzelmolekülen durch folgende Schritte erreicht: Aufbringen von nanoskopischen Inseln, vorzugsweise Gold-Dots, auf der Oberfläche eines festen Substrates aus Glas durch Scanning Tunneling Mikroskopie, Aufbringen von Adaptoren, insbesondere Dendrons, auf die Inseln, insbesondere die Gold-Dots, wobei ein Dendron an der Peripherie nichtaktivierte Disulfidgruppen trägt, welche an eine Insel, insbesondere ein Gold-Dot, binden, und der Dendronkern eine einzelne Funktionalität, insbesondere eine N-Hydroxy-Suc- cinimid-Funktionalität, trägt, die mit der Amin-Funktionalität eines Einzelmoleküls, insbesondere eines modifizierten DNA- Oligonukleotides, koppeln kann, Kopplung der Einzelmoleküle an die Adaptoren, insbesondere
durch Reaktion der Amin-Funktionalität der DNA-Oligonukleotide an die N-Hydroxy-Funktionalität der Dendrons, welche an die nanoskopischen Inseln, insbesondere Gold-Dots, gebunden haben, Entfernen jener Adaptoren und Einzelmoleküle, die nicht an die nanoskopischen Inseln gebunden haben, insbesondere durch Waschen.
In einer anderen, besonderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Erfindung wird die Herstellung einer Anordnung von Einzelmolekülen durch folgende Schritte erreicht:
- Aufbringen von nanoskopischen Inseln, insbesondere Gold-Dots, auf der Oberfläche des festen Substrates aus Glas durch Scanning Tunneling Mikroskopie, Kopplung der Einzelmoleküle an Adaptoren in Lösung, insbesondere durch Reaktion der Amin-Funktionalität der DNA-Oligonukleotide, an die einzelne Funktionalität des Dendronkerns, insbesondereeine N-Hydroxy-Succinimid-Funktionalität, Aufreinigen der Adapter-Einzelmolekül-Konjugate, insbesondere von Dendron-DNA-Konjugaten, und Entfernen der nicht gekoppelten Einzelmoleküle oder nicht gekoppelten Adaptoren durch Aufreinigungsmethoden, insbesondere Gelpermeations- Chromatographie,
- Aufbringen der Adapter-Einzelmolekuel-Konjugateauf die nanoskopischen Inseln, insbesondereGold-Dots, wobei ein Dendron an der Peripherie nichtaktivierte Disulfidgruppen trägt, welche an eine nanoskopische Insel binden, Entfernen jener Adapter-Einzelmolekül-Konjugate, die nicht an die nanoskopischen Inseln gebunden haben, insbesondere durch Waschen.
Die Erfindungen betrifft auch Anordnungen, die nach den erfindungsgemäßen Verfahren erhältlich sind.
Die Auslesung der erfindungsgemäßen Anordnung von isolierten Molekülen erfolgt durch Methoden der Einzelmolekül-Mikroskopie und Einzelmolekülfluoreszenz-Mikroskopie, insbesondere mit der Methode gemäß der WO 00/25113 A.
Das Auslesen der Einzelmolekül-Fluoreszenz-Signale wird durch das Vorhandensein von metallischen Inseln nicht negativ gestört,
sondern die Häufigkeit der Detektion von Fluoreszenz-Photonen wird durch die Nähe des spezifisch gebundenen Fluorophores zur nanoskopischen metallischen Inseln überraschender Weise sogar noch verstärkt (Enderlein, 2000; Geddes and Lakowicz, 2002; Ged- des et al., 2003a; Geddes et al., 2003b; Lakowicz, 2001; Lakowicz et al., 2002) .
Vorzugsweise können die erfindungsgemäßen Anordnungen zur Untersuchung von Biomolekülen, insbesondere von Oligonukleotiden, DNA, mRNA, cDNA, Proteinen, Antikörpern, Antigenen, Liganden, Toxinen eingesetzt und zu deren Nachweis und Untersuchung mittels Detektionsverfahren verwendet werden.
Vorzugsweise können die erfindungsgemäßen Anordnungen zur Bindung von anderen Biomolekülen, insbesondere von Oligonukleotiden, DNA, mRNA, cDNA, Proteinen, Antikörpern, Antigenen, Liganden, Toxinen, Viren, Bakterien, Zellen oder Kombinationen davon, eingesetzt und zu deren Nachweis und Untersuchung mittels Detektionsverfahren verwendet werden.
Wie in Fig. 17 skizziert werden nach der Oberflächenstruktu- rierung des Substrates die nanoskopischen Inseln mit Adaptoren belegt. Die Adaptoren (Fig. 17: 3) sind das Bindeglied zwischen den nanoskopischen Inseln (Fig. 17: 2) und den Ziel-Molekülen (Fig. 17: 6), die in der Anordnung auf das Substrat (Fig. 17: 1) gekoppelt werden. Entsprechend ihrer Funktion besitzen die Adaptoren sowohl eine Funktionalität (Fig. 17: 5), mit der sie die Ziel-Moleküle binden können, als auch eine Gruppe von weiteren funktionelle Einheiten (Fig. 17: 4), mit der die Adaptoren auf den nanostrukturierten Inseln (Fig. 17: 2) binden können. Die chemische Natur der Funktionalitäten der Adaptoren und jene der Interaktion zwischen Adapter und Molekül, und zwischen Adapter und nanoskopischen Insel kann kovalent oder nichtkovalent sein und ist hochspezifisch, d.h. die Adaptoren können nur an die nanoskopischen Inseln binden nicht aber an die Bereiche des Substrates zwischen den nanoskopischen Inseln; weiters können die Moleküle nur an den Adaptoren nicht aber an den nanoskopischen Inseln oder in den Bereichen zwischen den Inseln binden.
Die Adaptoren können aufgebaut sein aus organischen, an-
organischen oder biochemischen Polymeren 3θwie Metallen. In einer bevorzugten Ausführungsform bestehen die Adaptoren aus einem organischen Polymer, etwa den keilförmigen Dendronen, die aufgebaut sind aus Dihydroxybenzylalkohol-Einheiten oder aus anderen Grundgerüst-Einheiten. Die Kopplung der Dendronen an die nanoskopischen Inseln aus Gold kann z.B. auf der stabilen Thiol-Gold-Wechselwirkung beruhen wenn Dendrons mit einer Vielzahl von Thiol oder Disulfidgruppen eingesetzt werden. Das Koppeln der Adaptoren an die nanoskopischen Inseln kann erreicht werden durch die Zugabe einer Lösung von Adaptoren zu dem Substrat, gefolgt von Waschschritten, um überschüssige Adaptoren vom Substrat zu entfernen, die nicht an die nanoskopischen Inseln gebunden haben. In einem weiteren Schritt werden die einzelnen Moleküle an die Substrat-gebundenen Dendrone gekoppelt. So können die Moleküle eine einzelne Amin-Funktionalität tragen, die an die einzelne Funktionalität der Dendronen unter Einsatz von z.B. N-Hydroxysuccinimid-Chemie binden kann. Überschüssige und nicht an Adapter gekoppelte Moleküle können durch verschiedenste im Stand der Technik bekannte Methoden, insbesondere durch Waschen mit geeigneten Reinigungsflüssigkeiten, entfernt werden.
In einer anderen bevorzugten Ausführungsform bestehen die Adaptoren aus einem anorganischen Polymer, etwa Glas, und haben kugelförmige Gestalt. In diesem Fall kann die Kopplung der kugelförmigen Adaptoren an die nanoskopischen Inseln dadurch erfolgen, dass Gold-Inseln mit thiolhältigen Reagentien wie N- ( 6- (Biotinamidohexyl) -3' - (2' -pyridyldithio) -propionamide (Biotin- HPDP) modifiziert werden und diese mit Streptavidin-beschichte- ten Adaptoren beleget werden. Die Streptavidin-beschichteten Adaptoren können vor oder nach der Verankerung am festen Substrat mit einer Loesung von Molekülen in Kontakt gebracht werden, damit einzelne Moleküle an den Goldinseln zu liegen kommen.
Die Grosse der Adapatoren ist frei wählbar und ist dem Durchmesser der nanoskopischen Inseln angepasst, sodass pro nanosko- pischer Insel nur ein Adaptor binden kann. Für die Herstellung einer Anordnung mit einzelnen Molekuelen können gleichzeitig verschiedene Arten von Adaptoren eingesetzt werden; vorzugsweise wird eine Anordnung nur mit einer Art von Adaptor realisiert.
Die Erfindung wird anhand der nun folgenden Beispiele (und der Zeichnungsfiguren, auf die sie selbstverständlich nicht beschränkt ist, näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1: (A) Schematische Darstellung des Vorgangs, bei welchem einzelne oder Gruppen von Molekülen mittels sphärischer Hilfsstrukturen an ein planes Substrat übertragen werden. (B) Schematische Darstellung der einzelnen Schritte des Vorgangs zur Übertragung von Biomolekülen exemplarisch anhand eines "Fängermoleküls".
Fig. 2: Schematische Darstellung von an einem planen Substrat angelagerten Kugeln, deren Fluoreszenz-Intensität durch Scannen bestimmt wird.
Fig. 3. Schematische Darstellung des Verfahrens, um die Position von fluoreszierenden Kugeln anhand eines Array von Pixeln eindeutig festzulegen.
Fig. 4. Schematische Darstellung der Fluoreszenzaufnahmen von oberflächenlokalisierten und farbkodierten Beads, welche verschiedene Fluorophore in unterschiedlichen Konzentrationen enthalten.
Fig. 5. Schematische Darstellung zur Herstellung einer "Matrix of Adressable Recognition Sites", MARS.
Fig. 6. Schematische Darstellung des Vorgangs zur Herstellung einer "Matrix of Adressible Chemical Reaction Sites", MACS mittels sphärischer Hilfsstrukturen. (A) Darstellung der einzelnen Schritte des Vorgangs zur Herstellung einer MACS exemplarisch anhand eines Moleküls. (B) Schematische Darstellung der Herstellung zweier unterschiedlicher Arten von MACS.
Fig. 7. Schematische Darstellung verschiedener Wege, um "Matrices of Adressible Chemical Reaction Sites in "Matrices of Adressable Recognition Sites" überzuführen.
Fig. 8: Anwendungen für MARS-Matrizen: Nutzbarmachung der hohen Empfindlichkeit .
Der grosse Umfang der Matrize "MARS (Pi; Fi, 1 )" von -10^ Bindungsstellen erlaubt viele verschiedene "Fängermoleküle" (hier exemplarisch 100 verschiedene Antikörper; es können auch Mischungen von Oligonukleotiden und Antikörpern angewendet werden) anzubieten und gleichzeitig jedes "Fängermolekül" in vielen Kopien (hier 1 Million) , woraus sich mit der Detektions- empfindlichkeit von einzelnen Fluoreszenz-Molekülen ein dynamischer Bereich für Detektion von 6 Größenordnungen ergibt, und zwar gleichzeitig für die Detektion von 100 verschiedenen Biomolekülen, messbar mit SDT-scan in -5 min.
Fig. 9: Anwendungen für MARS-Matrizen: Proteomik
Fig. 9A: Anwendungen für MARS-Matrizen: Protein-Funktion. Gleichzeitige Messung der Funktion von vielen (hier 10^ ) einzelnen Proteinen (Dreiecke) durch wiederholte Bildaufnahme, zur Erfassung der zum jeweiligen Zeitpunkt gebundenen Liganden (L) , welche eine Fluoreszenz-markierung (Stern) tragen. Die Liganden in Lösung geben bei der bevorzugten Anwendung einen zu vernachlässigenden Fluoreszenz-Hintergrund. Die Anwendung auf Enzyme ist besonders vielversprechend. Die Funktionsantworten (Serien von + , Bindung, und -, keine Bindung) ergeben direkt die Bindungskonstanten und die Assoziations- und Dissoziationskonstanten für die Liganden-Bindung jedes einzelnen der 10^ Rezeptor-Moleküle oder Enzyme, und erlaubt damit die direkte Messung der Funktionsvariabilität von Biomolekülen. Die SDT-scan Methode erlaubt 10^ Moleküle im Abstand von -1 μm in 50 ms aufzunehmen, sodass die Funktion der Proteine mit einer Zeitauflösung von -50 ms erfolgt.
Fig.9B: Anwendungen für MARS-Matrizen: Messung der post-trans- lationalen Modifikation von Proteinen. Durch Einsatz von fluoreszenzmarkierten Anikörpern gegen Phosphorylierungsstellen (P) und von markierten Lektinen gegen Zuckerreste an den Proteinen kann das Profil dieser Modifikationen für ein Protein oder mehrere Proteine gemessen werden, und gegebenenfalls mit der vorher gemessenen Variation der Funktion (Fig. 9A) in einen Struktur-
Funktions-Zusammenhang gestellt werden.
Fig. 9C&D: Anwendungen für MARS-Matrizen: Messung von Protein- Assoziationen. Hierbei wird ausgenutzt, dass die SDT -Methode stöchiometrische Messungen. von ko-lokalisierten Fluoreszenz-Molekülen erlaubt. Die Intensität an den Bindungsstellen gibt Auskunft über Homo-Assoziation (Fig. 9C) oder Hetero-Assoziation (Fig. 9D) . Für den letzteren Fall ist im unteren Teil des Bildes dargestellt, dass die gleiche Information unabhängig auch durch Einsatz zweier verschiedener -Farbstoffe erzielt bzw. überprüft und abgesichert werden kann.
Fig. 10: Anwendungen für MARS-Matrizen: DNS und mRNS Analysen.
Fig. 10A: Anwendungen für MARS-Matrizen: Messung von mRNA-Pro- filen. Eine Matrix mit zahlreichen verschiedenen Oligonukleotiden , jedes jedoch in genügend hoher Zahl zur Gewährleistung hoher Empfindlichkeit, kann eingesetzt werden, um mRNA-Profile von zum Beispiel Extrakten von Zellen oder Organellen zu erstellen für verschiedene Zustände der Zellen.
Fig. 10B: Anwendungen für MARS-Matrizen: Korrelation benachbarter SNP's. Ein großes Interesse besteht derzeit an der Bestimmung der Reihenfolge von SNP's (Single Nucleotide Polymor- phism) in bestimmten Bereichen des Genoms. Die fraglichen DNS Einzelstränge werden zunächst an Magnetkugeln mit einem Ende fixiert, und das andere Ende an entsprechende Oligonukleotide auf der Matrizze. Durch Anwendung von Magnetkraft werden die DNA Stränge gestreckt, damit die Bindung von fluoreszenzmarkierten Oligonukleotiden an die zu untersuchenden SNP-Stellen möglichst sicher erfolgt. Die Fuoreszenz-Antwort durch SDT-Scan gibt dann Aufschluss über gleichzeitig auftretende Mutationen an den SNP- Stellen.
Fig. IOC: Anwendungen für MARS-Matrizen: Mutationen in "repeats". Das gleiche Verfahren wie in Fig.lOB kann angewendet werden auf die Identifizierung von Mutationen in Bereichen von DNS mit vielfach sich wiederholenden Sequenzen ("repeats"), durch Einsatz von zwei verschiedenen Oligonukleotiden: Eines gegen die natürliche Sequenz und eines gegen die mutierte Sequenz. Die
obere Bildhälfte zeigt das Ergebnis für DNS ohne Mutation, die untere mit einer Mutation.
Fig. 11: Figur zu Beispiel 1: Visualisierung einzelner Fluo- rophore mittels der SDT-scan Methode
Fig. 12: Figur zu Beispiel 2: Hexagonal dichte Packung von Kugeln auf einer Oberfläche.
Fig. 13: Figur zu Beispiel 3: Ablösung von Markerbeads. A: Mit Pfeilen gekennzeichnete Markerbeads vor (A) und nach der Ablösung (B) von nicht gekoppelten Beads .
Fig. 14: Figur zur Beispiel 4: Abdruck von Gruppen fluoreszenzmarkierter Moleküle, die mittels Kugeln auf eine plane Oberfläche übertragen und kovlent gebunden wurden.
Fig. 15: Figur zur Beispiel 5: An einer Oberfläche angeordnete Beads mit unterschiedlicher Fluoreszenz-Markierung.
Fig. 16. Schematische Darstellung einer Anordnung von nanoskopischen Inseln (2), die auf einem festen Substrat (1) aufgebracht sind. Der mittlere Abstand zwischen den nanoskopischen Inseln, d, und der Durchmesser der nanoskopischen Inseln, h, ist durch die Oberflächenstrukturierungsmethode frei wählbar. Die Anordnung besteht aus beliebig vielen nanoskopischen Inseln.
Fig. 17. Schematische Darstellung einer Anordnung von einzelnen Molekülen in Seitenansicht. Ein Einzelmolekül (6) ist an einen Adapter (3) über eine Funktionalität (5) gebunden. Der Adapter (3) bindet mit seiner anderen Seite (4) an eine nanoskopische Insel (2) , die auf die Oberfläche eines festen Trägers (1) gebunden ist. Der mittlere Abstand zwischen zwei nanoskopischen Inseln, den Adaptoren und damit zwischen den Einzelmolekülen ist gegeben durch d. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind nur zwei nanoskopische Inseln mit den Adaptoren eingezeichnet; die Anordnung besteht aus einer beliebigen Anzahl von Inseln, Adaptoren und Molekülen.
Fig. 18. Figur zu Beispiel 6. Bindung von kugelförmigen Adaptoren auf nanoskopische Goldinseln. Für die Herstellung der Anord-
nungen können vorzugsweise feste Substrate verwendeten werden, die durch eine Oberflächenstrukturierungsmethode mit einem regelmässigen Gitter bestehend aus nanoskopischen Inseln versehen worden sind (Fig. 16) . Die nanoskopischen Inseln (Fig. 16: 2) bestehen bevorzugt aus Metall wie Gold oder Silber und werden durch die direkte Ablagerung des Metalls etwa mit STM in regelmässigen Abständen auf das feste Substrat (Fig. 16: 1) vorzugsweise ein elektrisch leitendes Substrat wie Indium-Zinnoxid-Glas aufgebracht. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform werden die nanoskopischen Inseln aus Metall im Rahmen eines elektro- strahllithographischen Prozesses auf dem Substrat abgesetzt. Der Durchmesser der nanoskopischen Inseln, h, ist vom speziellen Verwendungszweck abhängig und liegt vorzugsweise im Bereich 5 bis 50 nm (Fig 16) . Die vertikale Höhe der nanoskopischen Inseln ist abhängig von der Art der Oberflächenstrukturierungsmethode und kann bei STM 1-5 nm betragen, bei EBL im Bereich von 3 - 5 nm. Die nanoskopischen Inseln sind räumlich voneinander getrennt und der mittlere Abstand zwischen zwei Inseln, d, ist durch die Oberflächenstrukturierungsmethode frei wählbar und liegt über dem Beugungslimit der optischen Mikroskopie.
Index der Bezeichnungen in den Figuren 1-7:
1. Substrat
2. Mindestabstand der übertragenen Moleküle am Substrat
3. Kugel zur Übertragung, mit wenigen Fängermolekülen belegt
4. Fängermolekül definierter Art zur Übertragung, auf einer Kugel durch molekulare Erkennung gebunden
5. An das Substrat fixiertes Fängermolekül (4) vor Ablösung der Kugel
6. Fängermolekül definierter Art zur Übertragung, auf einer Kugel durch molekulare Erkennung gebunden, Fängermolekül un terschiedlich zu 4
7. An das Substrat fixiertes Fängermolekül (6) vor Ablösung der Kugel
8. VORGANG: Übertragung einzelner Fängermoleküle
9. Übertragene einzelne Fängermoleküle (4) nach der Ablösung der Kugel
10. Übertragene einzelne Fängermoleküle (6) nach der Ablösung
der Kugel
11. Kugel zur Übertragung, mit vielen Fängermolekülen belegt
12. An das Substrat fixierte Fängermoleküle (Gruppen von 4) vor Ablösung der Kugel
13. An das Substrat fixierte Fängermoleküle (Gruppen von 6) vor Ablösung der Kugel
14. VORGANG: Übertragung mehrerer Fängermoleküle (Gruppen)
15. Übertragene Gruppen von Fängermolekülen (4) nach der Ablö sung der Kugel
16. Übertragene Gruppen von Fängermolekülen (6) nach der Ablö sung der Kugel
17. Bindungsbereich an der Kontaktfläche Kugel-Substrat
18. Durchmesser einer Kugel zur Übertragung
19. Referenz-Kugel
20. Reaktive Gruppen mit hoher Dichte auf Referenz-Kugel
21. An das Substrat "kovalent gebundene" reaktive Gruppen (20) von der Referenz-Kugel
22. VORGANG: Scanning der Kugeln vor der Ablösung
23. Pixel-Array
24. Abbild der Kugeln zur Übertragung auf Pixel-Array
25. Abbild der Referenz-Kugeln auf Pixel-Array
26. Position der Bindungsstellen definiert durch Position der Kugeln abgebildet am Pixel-Array
27. VORGANG: Wiederfindung der Positionen
28. Fluoreszenzintensität der Referenz-Kugel
29. Fluoreszenzintensität einer definierten Kugel zur Über tragung, innerhalb eines ausgewählten Wellenlängenbereichs.
30. Fluoreszenzintensität einer definierten Kugel zur Über tragung, innerhalb eines von 29 abweichenden Wellenlängenbe reichs .
31. Fluoreszenzintensität einer definierten Kugel zur Über tragung, innerhalb eines von 29 und 30 abweichenden Wellen längenbereichs .
32. Fluoreszenzintensität einer definierten Kugel zur Über tragung, innerhalb eines von 29,30 und 31 abweichenden Wellenlängenbereichs .
33. Farbcode (mit willkürlichen Werten)
34. Farbcode der Referenz-Kugel
35. An Kugeln verbleibende Anteil nach Spaltung der Funktionali tat 40
36. VORGANG: Ablösung der Kugeln zur Übertragung
37. Matrix von Bindungsstellen und Referenz-Kugeln, MARS (Matrix of Addressable Recognition Sites) oder MARS (Pi,Fi,mi)
38. Kleine Kugeln zur Übertragung, mit wenigen Molekülen belegt
39. Kleine Kugeln zur Übertragung, mit vielen Fängermolekülen belegt
40. Reaktive spaltbare Funktionalitäten zur Erzeugung von MACS (Matrix of Addressable Chemical reaction Sites)
41. Übertragene Gruppen von reaktiven Funktionalitäten auf MACS
42. Übertragene einzelne reaktive Funktionalitäten auf MACS
43. VORGANG zur Erzeugung von MARS (Pi,Fi,mi) (37)
44. VORGANG zur Erzeugung von MACS (Pi,mi) (45)
45. MACS mit Gruppen gleicher Funktionalitäten, MACS (Pi, mi)
46. VORGANG zur Erzeugung von MACS (Pi,l) (48)
47. VORGANG zur Überführung von MACS (Pi,mi) (45) in MACS (Pi,D (48)
48. MACS mit einzelnen Stellen gleicher Funktionalitäten, MACS (Pi,l)
49. VORGANG zur Überführung von MACS (Pi, mi) (45) in MARS (Pi,Fi,mi) (54)
50. VORGANG zur Überführung von MACS (Pi,mi) (45) in MARS (Pi, Fi, 1) (55)
51. VORGANG zur Überführung von MACS (Pi,l) (48) in MACS (Pi,Fi,l) (55)
52. VORGANG zur Überführung von MACS (Pi,l) (48) in MACS (Pi,l,D (56)
53. Fängermoleküle in flüssiger Phase
54. MARS (Pi,Fi,mi) mit einzelnen und Gruppen an verschiedenen Fängermolekülen verschiedener Art, aus MACS(Pi,mi) (45) hergestellt
55. MARS (Pi,Fi,l) mit ausschließlich einzelnen Fängermolekülen verschiedener Art, aus MACS(Pi,mi) (45) und MACS(Pi,l) (48) hergestellt
56. MARS (Pi,l,l) mit ausschließlich einzelnen Fängermolekülen gleicher Art, aus MACS(Pi,l) (48) hergestellt
57. Molekül definierter Art zur Übertragung, auf einer Kugel gebunden
58. Molekül definierter Art zur Übertragung, auf einer Kugel ge bunden; Molekül unterschiedlich zu 57
59. VORGANG: Übertragung von Molekülen einzeln und/oder in
Gruppen
60. Übertragenes einzelnes Molekül
61. Übertragene Gruppe von Molekülen
B e i s p i e l e :
Beispiel 1 :
Einzelne Cy3 Fluorophore wurden auf einem Glasplättchen immobilisiert und mit SDT-Scan visualisiert . Zur Immobilisierung wurde Cy3 zunächst an Polyethylenglykol-Diamin gekoppelt, und dieses Konjugat wurde über die verbleibende terminale Amingruppe des PEG an eine Epoxid-Oberflache kovalent gebunden. Zur Herstellung des Cy3-PEG-Konjugates wurden 0,2 Gramm (100 μmol) PEG- Diamin (Mw 2000, Rapp Polymerere) in 4 ml salzsaurem Dimethyl- formamid (DMF) pH = 6,5 gelöst und mit 1 mg (1,3 μmol) Cy3-N-Hy- droxysuccinimid (Cy3-NHS, Amersham Pharmacia) , gelöst in 1 ml DMF, für 3 Stunden inkubiert. Die Reaktion wurde durch Zugabe von 100 μl einer 5%-igen Disopropylethylamin (DIEA) /DMF-Lösung gestartet; Reaktionsverlauf und Reaktionsende wurden mittels Dünnschichtchromatographie (DC) überwacht. Die Aufreinigung erfolgte über Gel-Filtration und Ionenaustauch-Chromatographie, und die Reinheit der Fraktionen wurde mit DC überprüft. Zur Herstellung von Glasplättchen mit Epoxid-Beschichtung wurden Deckgläschen (Esco, microscope cover glass, 24 x 50 mm; Erie Scientific, Portsmouth, N.H.) mit Trifluoressigsäure geätzt und mit Glycidoxypropyltrimethoxysilan (GPS) gemäß der Publikation (Piehler et al., 2000) silanisiert. Die Qualitiät der Beschichtung wurde mit Kontaktwinkelmessungen (Dataphysics OCA 20) bestätigt. Die Kopplung von Cy3-PEG-Amin an die silanisierten Glasplättchen erfolgte mit einer Konzentration von 20 nM (Messung mit UV-Vis-Spektrophotometer Shimadzu UV1601) in 50 mM Borat-Puffer pH = 8,8 für 10 Minuten. Überschüssiges, nicht gebundenes Cy3-PEG-Amin würde durch mehrmaliges Waschen in Wasser entfernt. Zur Visualisierung der immobilisierten Fluorophore wurde das Fluoreszenz-Lesegerät "Nanoreader" verwendet. Zur Anregung wurde ein Dioden-gepumpter Festkörper-Laser mit einer Wellenlänge von 532 nm eingesetzt, als Objektiv wurde ein Axio- vert PNF 40x/l,3 Öl verwendet. Die Belichtungsdauer betrug 100 ms und das Signal wurde mit einem Cy3-Filtersatz (Chroma, HQ610 75m) gefiltert. Zur Bildwiedergabe wurde das Programm V++
(Digital Optics) eingesetzt. Fig. 11 zeigt eine Fläche von 30 μm mal 50 μm mit einzelnen und Clustern von Fluorophoren mit einer durchschnittlichen Einzel-Signalintensität von 15 Counts. Das Signal zu Rauschverhältnis betrug im Mittel 50.
Beispiel 2 :
Zur Herstellung einer hexagonal dichten Packung von Kugeln an einer Oberfläche wurden Beads mit einer Beschichtung aus Poly- ethylen Glykol (PEG) eingesetzt. Zur Beschichtung mit PEG wurden die Beads (Latex-Beads, Polysciences, Durchmesser 2 μm, Carboxyl-Oberflache) in 20 μl IM 2- (N-Morpholino) ethansulfonsäu- re (MES) -Puffer mit einer Endkonzentration von 1 Massenprozent suspendiert und mit 1 ml einer Lösung von 0,1M MES-Puffer pH = 4,5 mit 26 mM l-Ethyl-3- (3-dimethylaminopropyl) carbodiimid und 10 mM Methoxy-Polyethylenglykol-Ämin (Mw 5000, Shearwater Polymers, Huntsville, AL, USA) gemischt und für 2 Stunden in einem Schüttler bei 150 rpm inkubiert. Nach der PEG-Beschichtung wurden die Beads mehrmals gewaschen und in einer 1% Suspension auf eine pegylierten Glasplättchenoberfläche aufgebracht. Zur Herstellung einer pegylierten Glasoberfläche wurden mit Glyci- doxypropyltrimethoxysilan modifizierten Glasplättchen (Herstellung siehe Beispiel 1) mit 100 mg Methoxy-Polyethylenglykol-Ämin (Mw 5000) (Shearwater Polymers) in 25 ml 50 mM Borat Puffer pH = 8,8 bei Raumtemperatur für 24 Stunden inkubiert. Fig. 12 zeigt einen 110 μm mal 60 μm großen Ausschnitt eines Durchlicht-Bildes von in hexagonal dichter Packung angeordneter pegylierter Latex- kuglen auf pegyliertem Glasplättchen, aufgenommen mit dem Nano- reader.
Beispiel 3 :
Zur Demonstration des Einsatzes von Markerbeads wurde eine Mischung von nicht fluoreszierenden Beads und kovalent koppelnden, fluoreszierenden Markerbeads auf ein Glassubstrat aufgebracht. Die Markerbeads banden kovalent und verblieben nach dem Waschen auf der Oberfläche während nicht gekoppelte Beads von der Oberfläche abgelöst werden. Zur Herstellung von koppelnden Markerbeads wurden fluoreszenzmarkierte Silikatbeads (sicastar ® -redF von Micromod, mit Carboxyl-Oberfläche, Durchmesser von 2 μm) mit PEG-Diamin (Mw 3400, Shearwater Polymers) via EDC-Aktivierung modifiziert. Für die Modifizierung wurden die Beads in 20μl IM
MES-Puffer pH = 4,5 mit einer Endkonzentration von 1 Massenprozent resuspendiert. Diese Suspension wurde transferiert in 1 ml 0,1M MES-Puffer pH = 4,5 mit 26 mM l-Ethyl-3- (3-dimethylamino- propyl) carbodiimid (EDC; Sigma) und 10 mM Polyethylenglykol- Dia in (Mw 3400, Shearwater Polymers) und für 2 Stunden in einem Schüttler bei 750 rpm inkubiert. Die mehrfache Waschung erfolgte mit Wasser. Zur Herstellung von nichtkoppelnden Beads wurden unmarkierte Silikatbeads (sicastar ® von Micromod, mit Carboxylat- Oberflache, Durchmesser von 2 μm) in 1 ml 0,1 M MES-Puffer pH = 4,5 mit 26 M EDC und 10 mM Methoxy-Polyethylenglykol-Ämin (Mw 5000, Shearwater Polymers) für 2 Stunden in einem Schüttler (Thermomixer comfort, Eppendorf) bei 750 rpm inkubiert. Die mehrfache Waschung erfolgte mit Wasser. Für die Belegungsexperimente mit Beads wurden pegylierte Glasplättchen mit Amin-re- aktiver Oberfläche eingesetzt. Zur Herstellung einer pegylierten Glasoberfläche wurden mit Glycidoxypropyltrimethoxysilan-modifi- zierte Glasplättchen (Herstellung siehe Beispiel 1) mit 100 mg Methoxy-Polyethylenglykol-Ämin (Mw 5000, Shearwater Polymers) in 25 ml Borat Puffer pH = 8,8 bei Raumtemperatur für 24 Stunde inkubiert. Nach mehrmaligem Waschen wurde die terminale Amin- Funktion mit Succinanhydrid (Sigma) in einer gesättigten, mit 6N NaOH auf pH = 6,2 - 6,5 gehaltenen Lösung für 2 Stunden modifiziert. Die entstandene Carboxylat-Funktion wurden in 25 ml DMF mit 13 mM N,N,N' , N' -Tetramethyl-O- (N-succinimidyl) -uronium-te- trafluoroborat (TSTU) und 6,9 mM NHS unter Zugabe von 20μl Trie- thylamin aktiviert. Die Waschung erfolgte mit einem DMF/Isopro- panol-Gradienten, abschließend wurde im Stickstoffstrom getrocknet. Zur Belegung der beschichteten Glasplättchen mit Beads wurde eine Mischung von 0,01% Markerbeads mit PEG-Amin-Terminus und von 1% Beads mit PEG-Terminus in Borat Puffer pH = 8,8 aufgenommen, die Mischung auf das Plättchen aufgetragen und 60 Minuten inkubiert. Fig. 13 A zeigt eine Durchlicht-Aufnahme der angelagerten Beads. Während der Inkubation koppelten die Markerbeads mit dem Aminterminus an die NHS-aktivierte Glasoberfläche, sodass die Markerbeads nach einem Waschschritt an dem Glasplättchen verblieben während nichtkoppelnden Beads abgelöst wurden. Fig. 13 B zeigt eine Cy3 Fluoreszenz-Aufnahme der anhaftenden Makerbeads nach der Ablösung der nichtkoppelnden Beads. Der abgebildete Plättchenbereich ist gleich jenes in Fig. 13 A.
Beispiel :
Fluoreszenzmarkierte Moleküle wurden von Kugeln in kontrollierter Weise auf eine plane Oberfläche übertragen. Dazu wurden Beads mit Amin-PEG-Cy3 belegt und auf ein Glasplättchen mit PEG-NHS Beschichtung aufgebracht. An den Kontaktstellen zwischen Kugeln und Glas wurde Amin-PEG-Cy3 auf das Glassubstrat übertragen und kovalent gekoppelt, sodass nach Abwaschen der Kugeln fluoreszenzmarkierte Abdrücke verblieben. Für diese Übertragung wurden 20 μl Silicat Beads (Bangs Laboratories Ine, mit Carboxylatoberfläche, Durchmesser 5 μm) in PBS Puffer pH=7,3 mit einer Endkonzentration von 10 Massenprozent resuspendiert. Diese Beads-Suspension wurde zu 1 ml PBS Puffer pH = 7,3 mit 1,2 μM (1 mg) Amin-PEG-Cy3 (Synthese siehe Beispiel 1) zugegeben und für 2 Stunden unter Schütteln (Thermomixer Eppendorf comfort) bei 750 rpm inkubiert. Nach mehrmaligem Waschen in PBS Puffer pH=7,3 wurde im Überstand kein Fluoureszenzsignal (Fluoreszenzenzspek- trometer Hitachi f-4500) nachgewiesen. Zu den beladenden Über- tragungsbeads wurden Markerbeads (Silicat Beads, Bangs Laboratories Inc., Carboxylatoberfläche, Durchmesser 5 μm mit einer gemischten PEG-Amin/ Cy3-PEG-Amin-0berfläche, Herstellung analog zu Beispiel 3) im 1000-fachten Unterschuss gemengt. Die Mischung wurde auf das Glasplättchen mit PEG-NHS-Beschichtung aufgebracht und für 15 Minuten inkubiert (Herstellung der beschichteten Plättchen siehe Beispiel 3) . Die Übertragungsbeads wurden durch Waschen abgelöst und die fluoreszenzmarkierten Abdrücke mit dem Nanoreader visualisiert (siehe Beispiel 1) . Fig. 14 A zeigt einen etwa 100 μm mal 50 μm großen Ausschnitt mit einem Marker- bead hoher Fluoreszenzintensität und ca. 100 Abrücken geringerer Intensität. Fig. 14B zeigt einen Teilausschnitt von Fig. 14A mit Abdrücken unterschiedlicher Fluoreszenzintensitäten.
Beispiel 5 :
Zur Demonstration des Einsatzes von farbmarkierten Beads wurden drei Sorten unterschiedlich fluoreszenzmarkierter Silikat-Beads (sicastar ® blueF und sicastar ® greenF, sicastar ® redF von Mi- cro od, mit Carboxylatoberfläche, Durchmesser je 2 μm) eingesetzt. Die Beads wurden mit Methoxy-PEG-Amin mittels EDC Aktivierung modifiziert (Herstellung siehe Beispiel 2) . Ebenso wurde das Glassubstrat mit Methoxy-PEG-Amin beschichtet (Herstellung siehe Beispiel 2) . Zur Belegung des Glasplättchens mit
Kugeln wurde eine Mischung der drei Beadsorten mit gleichen Anteilen von 0,5 Massenprozent in Wasser mit einer gesamten Endkonzentration von 1,5 Massenprozent suspendiert und auf das Plättchen aufgetragen. Zur Fluoreszenzaufnahme der adsorbierten Beads wurde ein Fluoreszenzmikroskop mit einer Quecksilberdampflampe (Zeiss, fluo are HBO 100) und einem Objektiv (Zeiss,Axio- vert PNF 40x/l,3 Öl ) eingesetzt. Ein Bildausschnitt wurde mit drei Filtersätzen aufgenommen: DAPI Anregungsfilter: D365/10x, Dichroitischer Strahlteiler: 380DCLP, Emissionsfilter: D460/50m. FITC Anregungsfilter: HQ480/40x, Dichroitischer Strahlteiler: Q505LP— Emissionsfilter: HQ535/50m. Cy3 Anregungsfilter: HQ535/50x, Dichroitischer Strahlteiler: Q565LP— Emissionsfilter: HQ610/75m. Cy5 Anregungsfilter: HQ620/60x, Dichroitischer Strahlteiler: Q660LP— Emissionsfilter: HQ700/75m. Die einzelnen Bilden wurden zur Verdeutlichung abhängig von den ausgesandten Wellenlängen farblich kontrastiert und mit Hilfe der Software V++ übereinandergelegt (Fig. 15) .
Die blauen Kugeln entsprechen den Signalen der Sicastar blue, die grünen Kugeln jener von Sicastar red, die schwarzen Kugeln jenen der Sicastar green.
Beispiel 6
Zur Demonstration, dass Moleküle an nanoskopischen Inseln gebunden werden können, wurden fluoreszenz-markierte Nanopartikel über molekulare Erkennung (Streptavidin-Biotin) an Gold-Inseln auf einem festen Substrat gekoppelt. Als Nanopartikel wurden gelb-fluoreszierende Beads (Em/Ext: 505/515 nm) (Molecular Probes) mit einem Durchmesser von 40 nm und einer Neutravidin beschichteten Oberfläche eingesetzt. Als Substrat mit nanoskopische Inseln wurde auf einem Silizium-Substrat mittels Elektro Beam Lithographie Gold-Insel mit einem Durchmesser von 50 nm deponiert. Die Oberfläche der Gold-Inseln wurde in der Folge mit N- ( 6- (Biotinamidohexyl) -3 ' - (2' -pyridyldithio) -propiona ide (Bio- tin-HDPD) (Pierce) modifiziert; An die biotinylierte Goldinseln wurden Neutravidin-beschichtete Nanopartikel gebunden. Dazu wurde eine Suspension von 3.6 x 109 Partikeln/ml in PBS auf das modifizierte Substrat aufgebracht, und für 30 min inkubiert. Überschüssige Beads wurden durch mehrmaliges Waschen entfernt und spezifisch gebundenen Beads wurde mit einem Fluoreszenz-Mi-
kroskop ausgelesen. Die Auslesung erfolgt mit Fluoreszenzmikroskop mit einer Quecksilberdampflampe (Zeiss, fluo are HBO 100) und einem Objektiv (Zeiss, Axiovert PNF 100x/l,4 Öl). Folgender Filter wurde eingesetzt. FITC Anregungsfilter: HQ480/40x, Dichroitischer Strahlteiler: Q505LP- Emissionsfilter: HQ535/50m.
Referenzen:
Arbeitman et al. (2002). Science 297, 2270-2275.
Bell et al (2003). Bioconjug Chem 14, 488-493.
Boisset et al. (1994) Ann N Y Acad Sei 737, 229-244.
Braslavsky et al. (2003) Proc Natl Acad Sei U S A 100, 3960-
3964.
Bruckbauer et al. (2003) J Am Chem Soc 125, 9834-9839.
Chen et al. (2001) Electrophoresis 22, 187-207.
Chen et al . (1998) Condens Matter News 6, 22-30.
Clausen-Schaumann et al. (2000) . Curr Opin Chem Biol 4, 524-530.
Edelstein et al . (2000). Biosens Bioelectron 14, 805-813.
Enderlein et al. (2000) Biophys J 78, 2151-2158.
Geddes et al. (2002) J Fluoresc 12, 121-129.
Geddes et al. (2003a) J Phys Chem B 107, 9989-9993.
Geddes et al. (2003b) Langmuir 19, 6236-6241.
Hesse et al . (2002). J Chromatogr B 782, 127-135.
Jeppesen et al. (2001). Science 293, 465-468.
Jung (2000) . Combinatorial Chemistry : Synthesis, Analysis,
Screening, Vch Verlagsgesellschaft) .
Kolb et al. (1997) Science 275, 1097-1099.
Korn et al . (2003) Nucleic Acids Res 31, e89.
Lakowicz, J. R. (2001) Anal Biochem 298, 1-24.
Lakowicz et al. (2002) Anal Biochem 301, 261-277.
Lee et al. (2002) Science 295, 1702-1705.
Levene et al. (2003) Science 299, 682-686.
MacBeath et al. (2000). Science 289, 1760-1763.
Mamin et al . (1990) Phys Rev Lett 65, 2418-2421.
Mehta et al . (1999). Science 283, 1689-1695.
Nicolaou et al. (2002). Handbook of Combinatorial Chemistry :
Drugs, Catalysts, Materials, John Wiley & Sons) .
Nie et al. (1997). Annu Rev Biophys Biomol Struct 26, 567-596.
Piehler et al. (2000). Biosens Bioelectro 15, 473-481.
Pollack et al. (1999). Nat Genet 23, 41-46.
Renaultt et al. (2003) J Phys Chem B 107, 703-711.
Schindler (2000) WO00/25113
Schmidt et al. (1996). Proc Natl Acad Sei U S A 93, 2926-2929.
Schutz et al. (2000). E bo J 19, 892-901.
Segers-Nolten et al . (2002). Nucleic Acids Res 30, 4720-4727.
Sonnleitner et al. (1999). Biophys J 77, 2638-2642. Whitesides et al. (2001) Annu Rev Biomed Eng 3, 335-373. Xie et al. (1999). J Biol Chem 274, 15967-15970. Zhang et al. (2000) Langmuir 16, 3813-3817. Zhang et al. (2001) Chem Commun, 1906-1907. Zhu et al. (2001). Science 293, 2101-2105.
Claims
1. Anordnung zur Bindung von Molekülen, umfassend bindungsfähige Funktionalitäten, welche als molekular-einzelne Funktionalitäten oder in Gruppen gleicher Funktionalitäten auf einem festen Träger vorliegen, wobei die Dichte der einzelnen Funktionalitäten bzw. Gruppen von Funktionalitäten auf dem festen Träger von 10^ bis 10-'-0 einzelnen bzw. gruppierten Funktionalitäten pro cm2 beträgt, sich bei zumindest 95 %, insbesondere bei zumindest 99 %, der einzelnen bzw. gruppierten Funktionalitäten innerhalb eines gewählten radialen Abstandes d von einer (beliebigen) einzelnen bindungsfähigen Funktionalität oder Gruppe von Funktionalitäten keine weiteren bindungsfähigen Funktionalitäten befinden.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand d von 0,1 bis 100 μm, insbesondere 0,5 bis 10 μm, beträgt .
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich Einheiten, die über die bindungsfähigen Funktionalitäten an die feste Oberfläche gebunden sind, aufweist, wobei die Einheiten vorzugsweise ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Nukleinsäuren, insbesondere RNA und DNA, sowie Oligopeptiden und Polypeptiden, insbesondere Antikörpern, oder organischen Molekülen, insbesondere Mitgliedern einer kombinatorischen Bibliothek.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichte der einzelnen oder gruppierten bindungsfähigen Funktionalitäten auf dem festen Träger von 10^ bis 10°, insbesondere von 10" bis 10°, einzelnen oder gruppierten bindungsfähigen Funktionalitäten pro cm2 beträgt.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die feste Oberfläche eine Glas-, Kunststoff-, Membran-, Metall-, oder Metalloxid-Oberfläche ist.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich Einheiten, die über die bindungs- fähigen Funktionalitäten an die feste Oberfläche gebunden sind, und an welche Moleküle, vorzugsweise nicht kovalent, gebunden sind.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das feste Substrat eine Oberfläche mit nanoskopischen Inseln besitzt.
8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die nanoskopischen Inseln aus einem Metall, organischem oder anorganischem Material bestehen.
9. Anordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die nanoskopischen Inseln eine Größe von 1 bis 100 nm, bevorzugt von 3 bis 70 nm, besonders bevorzugt von 5 bis 50 nm, insbesondere 10 bis 30 nm, haben.
10. Anordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den einzelnen nanoskopischen Inseln 0,1 bis 100 μm, insbesondere 0,5 bis 10 μm, beträgt und unabhängig davon der Abstand zwischen einem an die Funktionalität gebundenem, durch Licht anregbarem Molekülteil, insbesondere einem Fluorophor, und der nanoskopischen Insel von 0,1 bis 100 nm, vorzugsweise 1 bis 50 nm, insbesondere 5 bis 30 nm, beträgt.
11. Anordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die nanoskopischen Inseln durch Elektronenstrahl-Lithographie oder Ionenstrahl-Lithographie geschrieben, oder durch Contact Printen mit weichen Stempeln, Atomkraft- Mikroskopie oder Scanning Tunneling Mikroskopie deponiert werden.
12. Anordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an den einzelnen nanoskopischen Inseln der festen Oberfläche einzelne Adaptoren gebunden sind.
13. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Adaptoren dermaßen aufgebaut sind, dass ein Adapter an einer Seite des Adapters eine Bindungsstelle zueiner nanoskopischen Insel der Oberfläche und an der anderen Seite des Adapters eine Bindungsstelle zu einem einzelnen Molekül oder 2, 3 oder 4 von- einander verschiedene Bindungsstellen für verschiedene einzelne Moleküle aufweist.
14. Anordnung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Adaptoren aus anorganischen oder organischen Polymeren, insbesondere Dendrons, oder Biopolymeren, insbesondere Proteinen oder DNA-Dendrimeren, bestehen.
15. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 14 dadurch gekennzeichnet, dass die Adaptoren an die nanoskopischen Inseln der Oberfläche des festen Substrates über eine kovalente Kopplung, insbesondere über NH2-, SH-, OH-, COOH-, Cl-, Br-, I-, Iso- thiocyanat-, Isocyanat-, NHS-Ester-, Sulfonyl-Chlorid-, Aldehyd-, Epoxid-, Carbonat-, Imidoester-, Anhydrid-, Maleimid-, Acryloyl-, Aziridin-, Pyridyl-Disulfid-, Diazoalkan-, Carbonyl- Diimidazol-, Carbodiimid-, Disuccinimidyl Carbonat-, Hydrazine-, Diazonium-, Aryl-Azid-, Benzophenon-, Diazirin-Gruppen oder Kombinationen davon, elektrostatische Interaktion, Liganden-Komplexe, biomolekulare Erkennung, insbesondere über Biotin-Streptavi- din, Antikörper-Antigen, DNA-DNA-Interaktion, Zucker-Lectin oder Kombinationen davon, Chemisorption oder Kombinationen davon gebunden sind.
16. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass an einen Adapter ein Einzelmolekül gekoppelt ist, sodass pro Strukturelement auf der Oberfläche des festen Substrates nur ein Einzelmolekül gebunden ist.
17. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass für die Kopplung der Einzelmoleküle an die Adapter kovalente Kopplung, insbesondere über NH2-, SH-, OH-, COOH-, Cl-, Br-, I-, Isothiocyanat-, Isocyanat-, NHS-Ester-, Sulfonyl-Chlorid-, Aldehyd-, Epoxid-, Carbonat-, Imidoester-, Anhydrid-, Maleimid-, Acryloyl-, Aziridin-, Pyridyl-Disulfid-, Diazoalkan-, Carbonyl-Diimidazol-, Carbodiimid-, Disuccinimidyl Carbonat-, Hydrazine-, Diazonium-, Aryl-Azid-, Benzophenon-, Diazirin-Gruppen oder Kombinationen davon, Liganden-Komplexe, biomolekulare Erkennung, insbesondere über Biotin-Streptavidin, Antikörper-Antigen, DNA-DNA-Interaktion, oder Kombinationen davon, oder Kombinationen davon gebunden sind.
18. Verfahren zur Herstellung einer Anordnung zur Bindung von Einzelmolekülen, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
- Bereitstellen einer festen Oberfläche mit bindungsfähigen Funktionalitäten,
- Kontaktieren der festen Oberfläche mit Hilfsstrukturen, die Einheiten, insbesondere organische Gruppen, Nukleinsäuren oder Polypeptide, tragen, die an die bindungsfähigen Funktionalitäten der festen Oberfläche bindenden können, so dass die Hilfsstrukturen über die Einheiten und Funktionalitäten an die feste Oberfläche gebunden werden,
- Behandeln der festen Oberfläche mit den daran gebundenen Hilfsstrukturen mit Mitteln, welche entweder (i) die bindungsfähigen Funktionalitäten, die nicht mit den Hilfsstrukturen verbunden sind, inaktivieren, so dass diese bindungsfähigen Funktionalitäten ihre Bindungsfähigkeit verlieren, oder (ii) die Einheiten, die nicht an die bindungsfähigen Funktionalitäten der festen Oberfläche gebunden sind, blockieren,
- Behandeln der festen Oberfläche mit den daran gebundenen Hilfsstrukturen mit Mitteln, welche die Bindung zwischen den Hilfsstrukturen und den gebundenen Einheiten oder Fragmenten der gebundenen Einheiten spaltet, und
- Ablösen der Hilfsstrukturen unter Zurücklassen der zuvor von den Hilfsstrukturen getragenen Einheiten oder Fragmenten dieser im Bereich der Kontaktstelle auf der festen Oberfläche.
19. Verfahren zur Herstellung einer Anordnung zur Bindung von Molekülen, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: Bereitstellen einer festen Oberfläche mit bindungsfähigen Funktionalitäten und Kontaktieren der festen Oberfläche mit Hilfsstrukturen, die Einheiten mit aktivierbaren bindungsfähigen Funktionalitäten tragen, die an die Funktionalitäten der festen Oberfläche binden können, sofern sie durch äußere Stimuli aktiviert werden, oder
- . Bereitstellen einer festen Oberfläche mit aktivierbaren bindungsfähigen Funktionalitäten und Kontaktieren der festen Oberfläche mit Hilfsstrukturen, die Einheiten mit bindungsfähigen Funktionalitäten tragen,
- Einwirken eines äußeren Stimulus auf die feste Oberfläche mit den daran angeordneten Hilfsstrukturen, so dass die ak- tivierten bindungsfähigen Funktionalitäten der Hilfsstrukturen bzw. der festen Oberfläche an die anderen bindungsfähigen Funktionalitäten der festen Oberfläche bzw. der Hilfsstrukturen binden und damit die Hilfsstrukturen über die Einheiten an die feste Oberfläche binden,
- Behandeln der festen Oberfläche mit den daran gebundenen Hilfsstrukturen mit Mitteln, welche die Bindung zwischen den Hilfsstrukturen und den gebunden Einheiten oder Fragmenten der gebundenen Einheiten spaltet, und
- Ablösen der Hilfsstrukturen unter Zurücklassen der zuvor von den Hilfsstrukturen getragenen Einheiten oder Fragmenten dieser im Bereich der Kontaktstelle auf der festen Oberfläche.
20. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass als Hilfsstrukturen im wesentlichen kugelförmige Gebilde eingesetzt werden, welche aus organischen oder anorganischen Polymeren, Metallen oder Metallverbindungen bestehen.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsstrukturen eine Markierung aufweisen und vorzugsweise mehr als eine Art von markierten Hilfsstrukturen verwendet werden.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass Hilfsstrukturen mit einer Fluoreszenz-Markierung eingesetzt werden, und vorzugsweise Hilfsstrukturen mit unterschiedlicher Fluoreszenz-Markierung verwendet werden.
23. Verfahren nach einem der Ansprüche ,18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass eine beliebige Hilfsstruktur nur eine spezifische Art von Einheiten, wie organische Gruppen, Nukleinsäuren oder Polypeptide trägt, und eine Population von Hilfsstrukturen mit je unterschiedlich belegten Einheiten verwendet wird.
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die spezifische Fluoreszenz-Markierung der unterschiedlichen Hilfsstrukturen als auch die spezifische Belegung der Hilfsstrukturen mit Einheiten vor Aufbringen der Hilfsstrukturen auf die feste Oberfläche bekannt ist.
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass aufgrund der Kenntnis der Positionen der fluoreszenz-markierten Hilfsstrukturen auf der festen Oberfläche die chemische Identität der von der Hilfsstrukturen hin- terlassenen Einheiten nach der Ablösung der Hilfsstrukturen bekannt ist.
26. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktieren der festen Oberfläche mit den Hilfsstrukturen unter Zuhilfenahme von Schwerkraft, Zentrifugalkraft, Magnetkraft, elektrischer Anziehung, Anreicherung an Zweiphasen-Grenzschichten oder Kombinationen davon erfolgt.
27. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass als feste Oberfläche eine Glas-, Kunststoff-, Membran-, Metall-, oder Metalloxid-Oberfläche eingesetzt wird.
28. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass als bindungsfähige Funktionalitäten NH2-, SH-, OH-, COOH-, Cl-, Br-, I-, Isothiocyanat-, Isocyanat-, NHS- Ester-, Sulfonyl-Chlorid-, Aldheyd-, Epoxid-, Carbonat-, Imidoester-, Anhydrid-, Maleimid-, Acryloyl-, Aziridin-, Pyridyl- Disulfid-, Diazoalkan-, Carbonyl-Diimidazol-, Carbodiimid-, Disuccinimidyl Carbonat-, Hydrazine-, Diazonium-, Aryl-Azid-, Benzophenon-, Diazirin-Gruppen oder Kombinationen davon eingesetzt werden.
29. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den bindungsfähigen Funktionalitäten und den zu bindenden Einheiten oder zwischen der festen Oberfläche und den bindungsfähigen Funktionalitäten ein Spacer-Molekül vorgesehen wird.
30. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 und 20 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung einer Anordnung zur Bindung von Molekülen, folgende Schritte eingesetzt werden:
- Bereitstellen einer festen Oberfläche mit bindungsfähigen Funktionalitäteninsbesondere Maleimid-Funktionalitäten,
- Kontaktieren der festen Oberfläche mit Hilfsstrukturen, die Einheiten, insbesondere Nukleinsäuren oder Polypeptide, über molekulare Erkennung gebunden haben und welche terminale Thi- ol-Funktionalitäten tragen, die an die feste Oberfläche bindenden können, so dass die Hilfsstrukturen an die feste Oberfläche gebunden werden,
- Behandeln der festen Oberfläche mit den daran gebundenen Hilfsstrukturen mit thiolhältigem Reagenzien, insbesondere beta-Mercaptoethanol, welche die Funktionalitäten, insbesondere die Maleimid-Funktionalitäten, die nicht mit den Hilfsstrukturen verbunden sind, inaktivieren,
- Behandeln der festen Oberfläche mit den daran gebundenen Hilfsstrukturen mit einem physikalischen oder chemischen Stimulus, wie erhöhte Temperatur, welche die molekulare Erkennung zwischen den Hilfsstrukturen und den gebundenen Einheiten rückgängig macht, und
- Ablösen der Hilfsstrukturen unter Zurücklassen der zuvor von den Hilfsstrukturen getragenen Einheiten im Bereich der Kontaktstelle auf der festen Oberfläche.
31. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung einer Anordnung zur Bindung von Molekülen, folgende Schritte eingesetzt werden:
- Bereitstellen einer festen Oberfläche mit Funktionalitäten, insbesondere Aminen,
- Kontaktieren der festen Oberfläche mit Hilfsstrukturen, die Einheiten, insbesondere organische Moleküle, einer kombinatorischen Bibliothek, mit aktivierbaren Funktionalitäten, insbesondere photoaktivierbare Phenylazide, tragen, die an die Funktionalitäten, insbesondere an die Amin-Funktionalitäten, der festen Oberfläche binden können, sofern sie, insbesondere durch einen UV-Licht-Beleuchtungsschritt, aktiviert werden, wobei die Einheiten über chemisch spaltbare Funktionalitäten, insbesondere Disulfid-Brücken, an die Hilfsstrukturen gebunden sind,
- lokalisiertes Einwirken eines äußeren Stimulus, insbesondere UV-Licht, auf die feste Oberfläche mit den daran angeordneten Hilfsstrukturen, sodass die Einheiten insbesondere mit den photoaktivierten Phenylaziden an die Funktionalitäten, insbesondere die Amin-Funktionalitäten, binden und damit die Hilfsstrukturen an die feste Oberfläche gebunden werden, wobei der äußere Stimulus, insbesondere in Form eines evanes- zierenden Feldes von UV-Licht, eingesetzt wird und wirkt lokalisiert auf Funktionalitäten an der festen Oberfläche wirkt sowie an jenen Teilen der Hilfsstrukturen, die im Bereich des evanszierenden Feldes sind
- Behandeln der festen Oberfläche mit den daran gebundenen Hilfs Strukturen mit Mitteln, insbesonder Dithiothreitol, welche die Disulfid-Brücken zwischen den Hilfsstrukturen und den gebunden Einheiten oder Fragmenten der gebundenen Einheiten spaltet, und
- Ablösen der Hilfsstrukturen unter Zurücklassen der zuvor von den Hilfsstrukturen getragenen Einheiten oder Fragmenten dieser im Bereich der Kontaktstelle auf der festen Oberfläche.
32. Verfahren zur Herstellung einer Anordnung zur Bindung von Einzelmolekülen, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
- Aufbringen von nanoskopischen Inseln auf der Oberfläche eines festen Substrates durch eine Oberflächenstrukturierungsmetho- de, insbesondere Scanning Tunneling Microscopie (STM) , Dip Pen Nanolithographie (DPN) , Electro Beam Lithographie (EBL) , Ionenstrahl-Lithographie (IL) oder Mikro-Contact-Printen (μCP), Aufbringen von Adaptern auf die nanoskopischen Inseln, Kopplung von Einzelmolekülen an die Adaptoren, die an den nanoskopischen Inseln gebunden sind, Absättigen von eventuell vorhandenen unbelegten Inseln durch Varianten von Adaptoren, die keine Moleküle tragen.
33. Verfahren zur Herstellung einer Anordnung zur Bindung von Einzelmolekülen, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: Aufbringen von nanoskopischen Inseln auf der Oberfläche eines festen Substrates durch einen Oberflächenstrukturierungsmetho- de, insbesondere Scanning Tunneling Microscopy, Dip Pen Nano- lithography, Electro Beam Lithography, Ionenstrahl-Lithographie oder Mikro-Contact-Printen, Kopplung von Molekülen an Adaptoren in Lösung,
- Abscheiden der ungekoppelten Adaptoren bzw. ungekoppelten Molekülen durch Reinigungsschritte,
- Aufbringen der mit einzelnen Molekülen gekoppelten Adaptoren auf das mit nanoskopischen Inseln strukturierte feste Substrat.
34. Verfahren nach Anspruch 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, dass als feste Oberfläche eine Glas-, Kunststoff-, Membran-, Metall-, oder Metalloxid-Oberfläche eingesetzt wird.
35. Verfahren nach einem der Ansprüche 32 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung einer Anordnung von Einzelmolekülen, folgende Schritte eingesetzt werden: Aufbringen von nanoskopischen Inseln, insbesondere Gold-Dots auf der Oberfläche des festen Substrates aus Glas durch Scanning Tunneling Mikroskopie, Aufbringen der Adaptoren, insbesondere Dendrons, auf die Inseln, wobei ein Dendron an der Peripherie nichtaktivierte Di- sulfidgruppen trägt, welche an die nanoskopische Insel, insbesondere an ein Gold-Dot, binden, und der Dendronkern eine einzelne Funktionalität, insbesondere N-Hydroxy-Succinimid- Funktionalität, trägt, die mit der 5' -Amin-Funktionalität eines Einzelmoleküls, insbesondere eines modifizierten DNA- Oligonukleotides, koppeln kann, Kopplung der Einzelmoleküle an die Adapter, insbesondere durch Reaktion der Amin-Funktionalität der DNA-Oligonukleotide an die N-Hydroxy-Succinimid-Funktionalität der Dendrons, welche an die nanoskopischen Inseln, insbesondere Gold-Dots, gebunden haben, Entfernen jener Adapter und Einzelmoleküle, die nicht an die nanoskopischen Inseln gebunden haben, insbesondere durch Waschen.
36. Verfahren nach einem der Ansprüche 32 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung einer Anordnung von Einzelmolekülen, folgende Schritte eingesetzt werden: Aufbringen von nanoskopischen Inseln, insbesondere Gold-Dots auf der Oberfläche des festen Substrates aus Glas durch Scanning Tunneling Mikroskopie, Kopplung der Einzelmoleküle an die Adapter in Lösung, insbesondere durch Reaktion der Amin-Funktionalität der DNA-Oligonukleotide an die einzelne Funktionalität des Dendronkerns, insbesondere eine N-Hydroxy-Succinimid-Funktionalität, - Aufreinigen der Adapter-Einzelmolekül-Konjugate, insbesondere Dendron-DNA, und Entfernen der nicht gekoppelten Einzel olekü- le oder nicht gekoppelten Adaptoren durch Aufreinigungsmethoden, insbesondere Gelpermeations-Chromatographie,
- Aufbringen der Adapter-Einzelmolekuel-Konjugate, insbesondere Dendron-DNA, auf die nanoskopischen Inseln, insbesondere Gold- Dots, wobei ein Dendron an der Peripherie nichtaktivierte Disulfidgruppen trägt, welche an die Insel binden,
Entfernen jener Adapter-Einzelmolekül-Konjugate, die nicht an die nanoskopischen Inseln gebunden haben, insbesondere durch
Waschen.
37. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, erhältlich durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 36.
38. Verwendung einer Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 17 bei der Fluoreszenz-Mikroskopie-Untersuchung, insbesondere der "Single Dye Tracing" -Scan oder "Time delayed Integration"- Methode .
39. Verwendung einer Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 17 zur Bindung von Biomolekülen, insbesondere zur Bindung von Antigenen, Liganden, Proteinen, DNS, mRNS, Toxinen, Viren, Bakterien, Zellen oder Kombinationen davon.
40. Verwendung einer Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 17 zur Untersuchung von cDNS von Zellen, wobei fluoreszenzmarkierte cDNSs an die Anordnung von verschiedenen Oligonukleotiden binden, und die Bindung für jede gebundene cDNS-Art ausgelesen werden kann.
41. Verwendung einer Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 17 zur Untersuchung der Proteine von Zellen, wobei fluoreszenzmarkierte Proteine an die Anordnung von verschiedenen Antikörpern binden und die Bindung für jede gebundene Protein-Art ausgelesen werden kann.
42. Verwendung einer Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 17 zur Visualisierung einzelner Fluoreszenz-markierter Moleküle.
43. Verwendung einer Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 17 mit ultrasensitiver Fluoreszenz-Mikroskopie, wobei durch die räumliche Nähe der Inseln aus Metall das Fluoreszenz-Signal der einzelnen Insel-gekoppelten Moleküle verstärkt wird im Vergleich zu jenen Moleküle, die gegebenenfalls in den Bereichen zwischen den Inseln unspezifisch angelagert sind.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT14552003A AT414047B (de) | 2003-09-16 | 2003-09-16 | Anordnung zur bindung von molekülen |
AT0038904A AT501110A1 (de) | 2003-09-16 | 2004-03-05 | Arrays zur bindung von molekülen |
PCT/AT2004/000316 WO2005025737A2 (de) | 2003-09-16 | 2004-09-16 | Molekül-arrays und verfahren zu deren herstellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1663473A2 true EP1663473A2 (de) | 2006-06-07 |
Family
ID=34314325
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP04761038A Withdrawn EP1663473A2 (de) | 2003-09-16 | 2004-09-16 | Molekül-arrays und verfahren zu deren herstellung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20070087382A1 (de) |
EP (1) | EP1663473A2 (de) |
AT (1) | AT501110A1 (de) |
WO (1) | WO2005025737A2 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7709197B2 (en) | 2005-06-15 | 2010-05-04 | Callida Genomics, Inc. | Nucleic acid analysis by random mixtures of non-overlapping fragments |
WO2008097841A2 (en) * | 2007-02-02 | 2008-08-14 | California Institute Of Technology | Surface chemistry and deposition techniques |
TW200912307A (en) * | 2007-06-25 | 2009-03-16 | Z S Genetics Inc | High density molecular alignment of nucleic acid molecules |
DE102007062154A1 (de) * | 2007-12-21 | 2009-06-25 | Emc Microcollections Gmbh | Verfahren zur Herstellung und Anwendung von stochastisch angeordneten Arrays von Testsubstanzen |
WO2010003132A1 (en) | 2008-07-02 | 2010-01-07 | Illumina Cambridge Ltd. | Using populations of beads for the fabrication of arrays on surfaces |
WO2011140529A1 (en) * | 2010-05-07 | 2011-11-10 | Lakepharma, Inc. | Surface markers and uses thereof for rapid stable cell line generation and gene amplification |
US10378053B2 (en) | 2017-03-17 | 2019-08-13 | Apton Biosystems, Inc. | Sequencing and high resolution imaging |
US11579336B2 (en) * | 2016-04-22 | 2023-02-14 | Illumina, Inc. | Photonic structure-based devices and compositions for use in luminescent imaging of multiple sites within a pixel, and methods of using the same |
EP3853382A4 (de) | 2018-09-19 | 2022-06-22 | Apton Biosystems, Inc. | Dicht verpackte analytschichten und nachweisverfahren |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5472881A (en) * | 1992-11-12 | 1995-12-05 | University Of Utah Research Foundation | Thiol labeling of DNA for attachment to gold surfaces |
US6165335A (en) * | 1996-04-25 | 2000-12-26 | Pence And Mcgill University | Biosensor device and method |
IL141148A0 (en) * | 1998-07-30 | 2002-02-10 | Solexa Ltd | Arrayed biomolecules and their use in sequencing |
CA2348696A1 (en) * | 1998-11-06 | 2000-05-18 | Solexa Ltd. | A method for reproducing molecular arrays |
DE19957928C2 (de) * | 1999-12-01 | 2002-09-26 | Helmut Hummel | Verfahren zur lokalen Hydrophobierung von hydrophilen Oberflächen |
CN1404415A (zh) * | 2000-02-22 | 2003-03-19 | 基因谱公司 | 微阵列制造技术及设备 |
US7163712B2 (en) * | 2000-03-03 | 2007-01-16 | Duke University | Microstamping activated polymer surfaces |
AU4116401A (en) * | 2000-03-16 | 2001-09-24 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Nucleotide detector, process for producing the same and process for forming fineparticle membrane |
CA2344946A1 (en) * | 2000-05-10 | 2001-11-10 | Symyx Technologies, Inc. | Polymer libraries on a substrate, method of forming polymer libraries on a substrate and characterization methods with same |
KR100377946B1 (ko) * | 2000-07-15 | 2003-03-29 | 한국과학기술원 | 덴드리머를 이용한 단분자막의 제조방법 |
US20030082604A1 (en) * | 2000-09-27 | 2003-05-01 | Swanson Melvin J. | High density arrays |
AU2002231934A1 (en) * | 2001-01-30 | 2002-08-12 | Solexa Ltd. | Arrayed polynucleotides and their use in genome analysis |
DE10116428A1 (de) * | 2001-04-02 | 2002-10-17 | Chemogenix Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung hochdichter festphasenimmobilisierter Molekülraster |
WO2002085639A1 (en) * | 2001-04-25 | 2002-10-31 | The Trustees Of Columbia University In The City Of New York | Edge transfer lithography |
ATE511091T1 (de) * | 2001-06-14 | 2011-06-15 | Ionscope Ltd | Herstellung von molekül-arrays |
EP1461605A4 (de) * | 2001-10-02 | 2009-10-21 | Univ Northwestern | Protein- und peptid-nanoarrays |
-
2004
- 2004-03-05 AT AT0038904A patent/AT501110A1/de not_active Application Discontinuation
- 2004-09-10 US US10/571,456 patent/US20070087382A1/en not_active Abandoned
- 2004-09-16 EP EP04761038A patent/EP1663473A2/de not_active Withdrawn
- 2004-09-16 WO PCT/AT2004/000316 patent/WO2005025737A2/de active Application Filing
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See references of WO2005025737A2 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT501110A1 (de) | 2006-06-15 |
WO2005025737A2 (de) | 2005-03-24 |
US20070087382A1 (en) | 2007-04-19 |
WO2005025737A3 (de) | 2005-08-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1461619B1 (de) | Verbesserte strukturiert-funktionale bindematrices für biomoleküle | |
DE60037671T2 (de) | Kolloidale stabpartikel als nanobarcodes | |
WO2006072306A1 (de) | Dreidimensionale nano- und mikrostrukturierte träger | |
DE69703841T2 (de) | Elektrochemischer festphasensynthese von polymere | |
DE112005003134T5 (de) | Elektrisch aktiver kombinatorisch-chemischer (electrically-active combinatorial-chemical; eacc) Chip zur biochemischen Analytbestimmung | |
DE60225593T2 (de) | Immobilisierung von bindungsstoffen | |
DE102006029032A1 (de) | Vorrichtung, Verfahren und Kit zum Nachweis von Analyten in einer Probe | |
Fleming et al. | Stability and exchange studies of alkanethiol monolayers on gold-nanoparticle-coated silica microspheres | |
EP1140977B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von substanzen auf einen träger, insbesondere von monomeren für die kombinatorische synthese von molekülbibliotheken | |
Howorka et al. | Microarrays and single molecules: an exciting combination | |
WO2005025737A2 (de) | Molekül-arrays und verfahren zu deren herstellung | |
DE102004027865B4 (de) | Leitende Kohlenstoff-Nanotubes, dotiert mit einem Metall, und Verfahren zur Herstellung eines Biosensors, der diese benutzt | |
Domínguez et al. | Linker Engineering of Ligand‐Decorated DNA Origami Nanostructures Affects Biological Activity | |
Pattani et al. | Microcontact printing of quantum dot bioconjugate arrays for localized capture and detection of biomolecules | |
DE69637317T2 (de) | Molekulare ausrichtung von makromolekuelen mit hilfe eines fluessigkeitsmeniskus auf einer hochspezifischen oberflaeche | |
DE60208946T2 (de) | Reaktiver Träger zur Bestimmung von DNA Fragmenten | |
Hager et al. | Arrays of individual DNA molecules on nanopatterned substrates | |
AT414047B (de) | Anordnung zur bindung von molekülen | |
WO2003014695A2 (de) | Biosensor und verfahren zum erfassen von makromolekularen biopolymeren mittels mindestens einer einheit zum immobilisieren von makromolekularen biopolymeren | |
EP3362463B1 (de) | Ultra-hochdichte oligomerarrays und verfahren zu deren herstellung | |
DE102007062154A1 (de) | Verfahren zur Herstellung und Anwendung von stochastisch angeordneten Arrays von Testsubstanzen | |
EP1417027B1 (de) | Oberfläche mit einem muster aus zellen und verfahren zur herstellung derselben | |
DE10128093A1 (de) | Verfahren zum Nachweis von Substanzen und Artikel zur Durchführung dieser Verfahren | |
WO2008023045A1 (de) | Aminofunktionelles haftvermittlersystem für edelmetalloberflächen | |
WO2002083942A2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung und selektion von molekül-molekül-wechselwirkungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20060316 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20100401 |