DE102006039129A1 - Safety belt device for motor vehicle, has attachment section and lock section exhibiting two angles of incidence with vehicle longitudinal axis, where angle of incidence adjusting mechanism adjusts and holds angles of incidence - Google Patents

Safety belt device for motor vehicle, has attachment section and lock section exhibiting two angles of incidence with vehicle longitudinal axis, where angle of incidence adjusting mechanism adjusts and holds angles of incidence Download PDF

Info

Publication number
DE102006039129A1
DE102006039129A1 DE200610039129 DE102006039129A DE102006039129A1 DE 102006039129 A1 DE102006039129 A1 DE 102006039129A1 DE 200610039129 DE200610039129 DE 200610039129 DE 102006039129 A DE102006039129 A DE 102006039129A DE 102006039129 A1 DE102006039129 A1 DE 102006039129A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
belt device
incidence
actuator
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610039129
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Ewerhart
Reiner Marchthaler
Thomas Lich
Stephan Stabrey
Andreas Georgi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200610039129 priority Critical patent/DE102006039129A1/en
Publication of DE102006039129A1 publication Critical patent/DE102006039129A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/02Semi-passive restraint systems, e.g. systems applied or removed automatically but not both ; Manual restraint systems
    • B60R22/03Means for presenting the belt or part thereof to the wearer, e.g. foot-operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/26Anchoring devices secured to the seat

Abstract

The device (1) has a pelvis retaining section (6) exhibiting a pelvis belt section (5) of a safety belt (2) and an attachment section (10). A lateral lock section (11) lies opposite to the pelvis retaining section, where the attachment section and the lock section exhibit two angles of incidence with the vehicle longitudinal axis. An angle of incidence adjusting mechanism (16) is provided for adjusting and holding the angles of incidence, where the adjusting mechanism exhibits a rotor driven actuator e.g. electric motor.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsgurteinrichtung für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a safety belt device for a motor vehicle according to the generic term of claim 1.

Üblicherweise werden in Kraftfahrzeugen Dreipunktgurte eingesetzt, die einen Beckenhalteabschnitt und einen winklig hierzu verlaufenden Brusthalteabschnitt aufweisen. Dabei wird der Beckenhalteabschnitt in der Regel gebildet aus einem Abschnitt des Sicherheitsgurts, dem sogenannten Beckengurtabschnitt sowie einer Gurtpeitsche, die das Schloss zum Fixieren des Sicherheitsgurtes trägt. Der Beckenhalteabschnitt weist einen seitlich des Fahrersitzes befindlichen Befestigungsabschnitt auf, an dessen Ende der Sicherheitsgurt, insbesondere an der Fahrzeugkarosserie, festgelegt ist. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich der Schlossabschnitt, der in der Regel, die erwähnte Gurtpeitsche umfasst, mit der der Beckenhalteabschnitt ebenfalls, insbesondere an der Fahrzeugkarosserie, festgelegt ist. Der Schlossabschnitt sowie der Befestigungsabschnitt des Beckenhalteabschnitts schließen mit der Fahrzeuglängsachse jeweils einen Anstellwinkel ein. Bei vielen bekannten Sicherheitsgurteinrichtungen umfasst der Schlossabschnitt des Beckenhalteabschnitts eine starre Gurtpeitsche, so dass der Anstellwinkel festgelegt ist. Bei Verwendung einer flexiblen Gurtpeitsche verändert sich der Anstellwinkel je nach Körperbau der im Fahrersitz oder Beifahrersitz sitzenden Person in gewissen Grenzen selbsttätig, wobei sich jedoch der Anstellwinkel bei einer Bewegung der Person ständig ändert. Nachteilig bei bekannten Sicherheitsgurteinrichtungen ist es, dass der Beckengurtabschnitt nicht an einer definierten Stelle an der im Fahrzeug befindlichen Person anliegt. Dies ist insbesondere bei schwangeren Frauen von Nachteil, da durch einen zu tief anliegenden Beckengurt im Falle eines Unfalls große Kräfte auf das Becken aufgebracht werden, wodurch sich eine wiederum erhöhte Belastung für das Ungeborene ergibt.Usually In motor vehicles, three-point belts are used which have a pelvic support section and have an angled thereto extending chest holding portion. In this case, the pelvic support section is usually formed from a Section of the safety belt, the so-called lap belt section and a belt whip that locks the lock to secure the seat belt wearing. The pelvic support section has a side of the driver's seat located Attachment section, at the end of the seat belt, in particular is fixed to the vehicle body. On the opposite Side is the lock section, which usually, the mentioned Belt whip includes, with the pelvic support section also, in particular is fixed to the vehicle body. The castle section and the attachment portion of the pelvic support section close the vehicle's longitudinal axis each one angle of attack. Included in many known safety belt devices the lock section of the pelvic support section a rigid belt whip, so that the angle of attack is fixed. When using a flexible belt whip changed the angle of attack depends on the physique the person sitting in the driver's seat or passenger seat in certain Limits automatically, However, the angle of attack during a movement of the person constantly changing. adversely in known seat belt devices it is that the lap belt section not at a defined location on the vehicle Person is present. This is especially true in pregnant women of Disadvantage, as a too low-lying lap belt in the case an accident big personnel be applied to the pelvis, which in turn increases the burden for the Unborn child results.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Technische AufgabeTechnical task

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitsgurteinrichtung vorzuschlagen, mit der die Gefahr einer Schädigung, insbesondere von Ungeborenen, im Falle eines Unfalls reduzierbar ist.Of the Invention is therefore based on the object, a safety belt device to propose a risk of harm, especially of unborn children, in the case of an accident is reducible.

Technische LösungTechnical solution

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.These The object is achieved with the features of claim 1.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.advantageous Further developments of the invention are specified in the subclaims.

Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, mindestens einen Anstellwinkeleinstellmechanismus vorzusehen, mit dem mindestens einer der Anstellwinkel definiert einstellbar ist und mit der der eingestellte Anstellwinkel unverändert gehalten werden kann. Bevorzugt ist der Anstellwinkeleinstellmechanismus derart ausgebildet, dass der Beckengurt durch Veränderung des Anstellwinkels, beispielsweise direkt auf den Oberschenkel wirkt und somit eine entsprechende Entlastung des Unterleibs realisiert wird. Dabei liegt es im Rahmen der Erfindung, dass die Einstellung mindestens eines Anstellwinkels manuell oder aber auch zur Erhöhung des Komforts maschinell erfolgt. Im Gegensatz zu bekannten Sicherheitsgurteinrichtungen mit einer flexiblen Gurtpeitsche weist die Erfindung einen Mechanismus zum definierten Einstellen und Halten zumindest eines der Anstellwinkel auf.Of the The invention is based on the idea to provide at least one Anstellwinkeleinstellmechanismus, defined with the at least one of the angles of attack adjustable is and kept unchanged with the set angle can be. Preferred is the Anstellwinkeleinstellmechanismus designed so that the lap belt by changing the angle of attack, for example, acts directly on the thigh and thus a corresponding relief of the abdomen is realized. It is within the scope of the invention that the setting at least an angle of attack manually or to increase the Comfort is done by machine. In contrast to known safety belt devices with a flexible belt whip, the invention has a mechanism for defined setting and holding at least one of the angles of attack on.

In Weiterbildung der Erfindung ist mit Vorteil vorgesehen, dass der Anstellwinkeleinstellmechanismus mindestens einen Aktuator, insbesondere einen Elektromotor umfasst. Somit muss die Einstellung des Anstellwinkels nicht manuell erfolgen, sondern ein Aktuator wirkt einstellend auf den Befestigungsabschnitt und/oder den Schlossabschnitt ein. Dabei kann die Ansteuerung des Aktuators, beispielsweise durch Winkelvorgabe manuell oder auch, beispielsweise sensorgesteuert, automatisiert erfolgen.In Development of the invention is provided with advantage that the Anstellwinkeleinstellmechanismus at least one actuator, in particular comprises an electric motor. Thus, the adjustment of the angle of attack not done manually, but an actuator acts on setting the attachment portion and / or the lock section. It can the control of the actuator, for example by angle manually or else, for example, sensor-controlled, automated respectively.

Zur Einsparung von Aktuatoren ist es von Vorteil, wenn zwei gegenüberliegende Anstellwinkeleinstellmechanismen einem gemeinsamen Aktuator aufweisen. Es ist jedoch auch denkbar für jeden Anstellwinkeleinstellmechanismus einen separaten Aktuator vorzusehen, um die beiden Anstellwinkel getrennt voneinander einstellen zu können.to Saving of actuators, it is advantageous if two opposite Anstellwinkeleinstellmechanismen have a common actuator. However, it is also conceivable for each pitch adjustment mechanism has a separate actuator to set the two angles of attack separately to be able to.

Um eine noch optimalere Anpassung des Beckenhalteabschnitts an den Zustand bzw. den Körperbau der auf dem Fahrzeug sitzenden Person zu realisieren, ist in Weiterbildung der Erfindung mit Vorteil vorgesehen, dass zusätzlich zu dem Anstellwinkeleinstellmechanismus ein Längeneinstellmechanis mus zur Einstellung und zum Halten der Länge des Beckenhalteabschnitts vorgesehen ist. Bevorzugt ist dabei ein Längeneinstellmechanismus im Bereich des Schlossabschnitts und/oder des Befestigungsabschnitts vorgesehen. Beispielsweise ist die Länge der Gurtpeitsche mittels dieses Längeneinstellmechanismus einstellbar. Der Längeneinstellmechanismus kann sowohl manuell als auch aktuatorisch betrieben ausgebildet sein. Bevorzugt umfasst der Längenverstellmechanismus zur aktuatorischen Verstellung einen Elektromotor, insbesondere in Verbindung mit einem Spindelgetriebe. Es ist auch denkbar einen Linearmotor zur Verstellung der Länge des Schlossabschnitts und/oder des Befestigungsabschnitts vorzusehen.In order to realize an even more optimal adaptation of the pelvic support section to the state or physique of the person sitting on the vehicle, is provided in a further development of the invention advantageously that in addition to the Anstellwinkeleinstellmechanismus a Längeneinstellmechanis mechanism for adjusting and holding the length of the pelvis holding section provided is. In this case, a length adjusting mechanism is preferably provided in the region of the lock section and / or the fastening section. For example, the length of the belt whip is adjustable by means of this Längeneinstellmechanismus. The length adjustment mechanism can be designed to be operated both manually and actuated. Preferably, the length adjustment mechanism for actuator adjustment comprises an electric motor, in particular in conjunction with a spindle drive. It is also conceivable a linear motor for adjusting the length of Lock section and / or provide the attachment section.

Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Ansteuerung des Aktuators bzw. der Aktuatoren des Anstellwinkeleinstellmechanismus und/oder des Längeneinstellmechanismus nicht (nur) manuell erfolgt, sondern wenn hierzu ein Steuergerät vorgesehen ist. Das Steuergerät errechnet über einen vorgegebenen Algorithmus die optimale Position des Beckenhalteabschnitts bzw. des Beckengurtes. Das Steuergerät ermöglicht die Einstellung des Anstellwinkels oder der Länge des Schlossabschnitts und/oder des Befestigungsabschnitts in Abhängigkeit der Belegungsart eines mit der Sicherheitsgurteinrichtung ausgestatteten Fahrzeugsitzes. Hierzu kann das Steuergerät Teil einer, beispielsweise aus der EP 0 842 060 B1 bekannten Anordnung zum Erkennen der Belegungsart eines Fahrzeugsitzes verbunden sein, oder bei dem Steuergerät handelt es sich um das Steuergerät einer derartigen Anordnung. Bevorzugt weist die Anordnung zur Erkennung der Belegungsart mindestens einen Sensor auf, mittels dem die Belegungsart detektierbar ist. Bevorzugt ist die Anordnung zur Erkennung der Belegungsart eine schwangere Frau erken nend ausgebildet. Dies kann beispielsweise durch eine frequenzselektive Zerlegung des Sensorsignals erfolgen, insbesondere dann, wenn der Sensor ein Piezoelement umfasst. Aufgrund der Herztöne des Ungeborenen und/oder aufgrund der Bewegungen des Ungeborenen unterscheiden sich die gemessenen Frequenzen einer schwangeren Frau von denen einer nicht schwangeren Frau. Wird von der Anordnung zur Erkennung der Belegungsart des Fahrzeugsitzes eine schwangere Frau erkannt, so wird von dem Steuergerät der Anstellwinkel optimal eingestellt, insbesondere derart, dass der Beckengurt, vorzugsweise ausschließlich, auf die Oberschenkel der Frau wirkt um eine Schädigung des Unterleibs im Falle eines Unfalls zu verhindern. Zusätzlich oder alternativ zu der frequenzabhängigen Detektierung einer Schwangeren kann die Anordnung zur Erkennung der Belegungsart auch eine Kamera umfassen, wobei die Belegungsart in diesem Fall durch Auswertung der Bildsignale erfolgt. Es ist auch möglich, weitere Sensorprinzipien zu realisieren, beispielsweise um das Gewicht der auf dem Fahrzeugsitz sitzenden Person zu bestimmen und den Anstellwinkel in Abhängigkeit dieser Größe zu variieren und zu halten. Beispielsweise kann als Sensor eine mit Gel gefüllte Druckfolie eingesetzt werden, die den Druckunterschied zwischen einem belegten und einem unbelegten Sitz erkennt. Ebenfalls ist es möglich, sogenannte Kraftmessbolzen einzusetzen.It is particularly advantageous if the actuation of the actuator or the actuators of the Anstellwinkeleinstellmechanismus and / or the Längeneinstellmechanismus not (only) manually, but if this is a control device is provided. The control unit calculates the optimal position of the pelvic support section or the lap belt via a predetermined algorithm. The control unit allows the setting of the angle of attack or the length of the lock portion and / or the mounting portion depending on the assignment of a vehicle seat equipped with the seat belt device. For this purpose, the control unit part of, for example, from EP 0 842 060 B1 be known arrangement for detecting the assignment type of a vehicle seat connected, or in the control device is the control unit of such an arrangement. Preferably, the arrangement for detecting the occupation type has at least one sensor by means of which the assignment type can be detected. Preferably, the arrangement for detecting the occupancy of a pregnant woman erken nend is formed. This can be done for example by a frequency-selective decomposition of the sensor signal, in particular when the sensor comprises a piezoelectric element. Because of the heartbeat of the unborn child and / or the movements of the unborn child, the measured frequencies of a pregnant woman differ from those of a non-pregnant woman. Is recognized by the arrangement for detecting the assignment of the vehicle seat, a pregnant woman, so the angle of attack is optimally adjusted by the controller, in particular such that the lap belt, preferably exclusively, acts on the thigh of the woman to damage the abdomen in the event of an accident to prevent. In addition or as an alternative to the frequency-dependent detection of a pregnant woman, the arrangement for detecting the occupancy type can also include a camera, the occupancy type in this case taking place by evaluation of the image signals. It is also possible to implement further sensor principles, for example, to determine the weight of the person sitting on the vehicle seat and to vary the angle of attack as a function of this size and to hold. For example, as a sensor, a gel-filled printing film can be used, which detects the pressure difference between an occupied and a vacant seat. It is also possible to use so-called force measuring bolts.

Eine weitere Möglichkeit besteht in der Auswertung der Gurtauszugslänge und/oder der Sitzeinstellungsgrößen wie der Sitzlehnenneigung, der Position des Fahrzeugsitzes relativ zum Fahrzeug, der Fahrzeugsitzhöhe und/oder der Fahrzeugsitzneigung.A another possibility consists in the evaluation of the belt extension length and / or seat adjustment sizes such as the seat back inclination, the position of the vehicle seat relative to Vehicle, the vehicle seat height and / or the vehicle seat inclination.

Bevorzugt ist ein, insbesondere aktuatorisch betriebener, Verstellmechanismus vorgesehen, mit dem der Befestigungsabschnitt und/oder der Schlossabschnitt, vorzugsweise die Gurtpeitsche, entlang der Fahrzeuglängsachse verstellbar ist, um eine optimale Anlage des Beckengurtabschnittes an den Fahrer bzw. Beifahrer zu ermöglichen. Von Vorteil ist die Ansteuerung dieses Verstellmechanismus in Abhängigkeit der Belegungsarterkennung des Fahrzeugsitzes.Prefers is a, in particular aktuatorisch operated adjusting mechanism provided with which the attachment portion and / or the lock portion, preferably the belt whip, along the vehicle longitudinal axis is adjustable to an optimal conditioning of the lap belt section to allow the driver or passenger. The advantage is the Actuation of this adjustment mechanism depending on the occupancy identifier of the vehicle seat.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und der Zeichnung zu entnehmen. Es zeigen:Further Advantages and expedient designs are the further claims, to take the figure description and the drawing. Show it:

1: eine Frontansicht einer Sicherheitsgurteinrichtung, 1 : a front view of a seat belt device,

2: eine Seitenansicht einer Sicherheitsgurteinrichtung, 2 : a side view of a seat belt device,

3: eine Rückansicht eines Anstellwinkeleinstellmechanismus, welcher mit einer Anordnung zur Erkennung der Belegart des Fahrersitzes verbunden ist, 3 a rear view of a Anstellwinkeleinstellmechanismus, which is connected to a device for detecting the document type of the driver's seat,

4: eine Seitenansicht eines Anstellwinkeleinstellmechanismus, und 4 a side view of a Anstellwinkeleinstellmechanismus, and

5: eine Seitenansicht eines alternativen Anstellwinkeleinstellmechanismus der mittels eines Verstellmechanismus translatorisch entlang der Fahrzeuglängsachse verstellbar ist. 5 : A side view of an alternative Anstellwinkeleinstellmechanismus which is translatable by means of an adjusting mechanism along the vehicle longitudinal axis.

Ausführungsformen der ErfindungEmbodiments of the invention

In den Figuren sind gleiche Bauteile und Bauteile mit der gleichen Funktion mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.In The figures are the same components and components with the same Function marked with the same reference numerals.

In 1 ist eine Sicherheitsgurteinrichtung 1 gezeigt. Diese umfasst einen Sicherheitsgurt 2, welcher mit einem Aufrollmechanismus 3 auf- und abrollbar ist. Bei der gezeigten Sicherheitsgurteinrichtung 1 handelt es sich um eine sogenannte Dreipunktsicherheitseinrichtung.In 1 is a seat belt device 1 shown. This includes a safety belt 2 , which with a roll-up mechanism 3 can be rolled up and down. In the illustrated seat belt device 1 it is a so-called three-point safety device.

Der Sicherheitsgurt 2 weist einen Brustgurtabschnitt 4 und einen Beckengurtabschnitt 5 auf. Der Beckengurtabschnitt 5 ist Teil eines Beckenhalteabschnittes 6, der zusätzlich eine Gurtpeitsche 7 mit Gurtschloss 8 umfasst. Das Gurtschloss 8 dient zur Fixierung einer Gurtschnalle 9 des Sicherheitsgurtes 2.The safety belt 2 has a chest belt section 4 and a lap belt section 5 on. The lap belt section 5 is part of a pelvic holding section 6 , in addition a belt whip 7 with buckle 8th includes. The buckle 8th serves to fix a buckle 9 of the safety belt 2 ,

Der Beckenhalteabschnitt 6 weist zwei seitliche Abschnitte, nämlich einen von einem Teil des Sicherheitsgurts 2 gebildeten Befestigungsabschnitt 10 und einen im Wesentlichen von der Gurtpeitsche 7 gebildeten Schlossabschnitt 11 auf. Befestigungsabschnitt 10 sowie Schlossabschnitt 11 schließen mit der Fahrzeuglängsachse F jeweils einen in 1 nicht eingezeichneten Anstellwinkel ein.The pelvic support section 6 has two lateral sections, one from a part of the seatbelt 2 formed attachment section 10 and essentially from the belt whip 7 formed lock section 11 on. attachment section 10 as well as lock section 11 close with the vehicle longitudinal axis F one in each 1 Not shown attack angle.

Der Beckengurtabschnitt 5 des Sicherheitsgurtes 2 ist im unteren Bereich des Befestigungsabschnittes 10 des Beckenhalteabschnittes 6 an der Fahrzeugkarosserie 12 im Befestigungspunkt 13 festgelegt. Es ist auch eine translatorisch in Richtung Fahrzeuglängsachse F verschiebliche Befestigung bekannt. Mit dem unteren Bereich der Gurtpeitsche 7 bzw. des Schlossabschnittes 11 erfolgt eine zusätzliche Festlegung des Sicherheitsgurtes 2 an der Fahrzeugkarosserie 12. Am oberen Ende des Brustgurtabschnittes 4 des Sicherheitsgurtes 2 befindet sich eine Umlenkung 14, die ebenfalls an der Fahrzeugkarosserie 12 festgelegt ist. Auch der Aufrollmechanismus 3 ist karosseriefest angeordnet. Im oberen Bereich der Gurtschnalle 5 ist eine weitere Umlenkung 15 für den Sicherheitsgurt 2 vorgesehen. Dort geht der Sicherheitsgurt 2 von dem Brustgurtabschnitt 4 in den Beckengurtabschnitt 5 über. Es ist auch denkbar, den Aufrollmechanismus bzw. die Umlenkung am Fahrzeugsitz zu befestigen.The lap belt section 5 of the safety belt 2 is in the lower part of the attachment section 10 of the pelvic support section 6 on the vehicle body 12 in the attachment point 13 established. There is also known a translationally movable in the direction of the vehicle longitudinal axis F attachment. With the lower part of the belt whip 7 or the lock section 11 An additional determination of the seat belt 2 on the vehicle body 12 , At the upper end of the chest belt section 4 of the safety belt 2 there is a diversion 14 , also on the vehicle body 12 is fixed. Also the reeling mechanism 3 is arranged body-fixed. In the upper part of the buckle 5 is another diversion 15 for the safety belt 2 intended. There goes the seat belt 2 from the chest belt section 4 in the lap belt section 5 above. It is also conceivable to fasten the roll-up mechanism or the deflection on the vehicle seat.

Gemäß der Erfindung ist ein Anstellwinkeleinstellmechanismus 16 vorgesehen, mit dem in diesem Ausführungsbeispiel der Anstellwinkel zwischen dem Schlossabschnitt 11 bzw. der Gurtpeitsche 7 und der in die Zeichnungsfläche hinein verlaufenden Fahrzeuglängsachse F definiert in Verstellrichtung V einstellbar ist, wobei der eingestellte Anstellwinkel in der eingestellten Position gehalten wird.According to the invention is a Anstellwinkeleinstellmechanismus 16 provided with the in this embodiment, the angle of attack between the lock section 11 or the belt whip 7 and the extending in the drawing surface vehicle longitudinal axis F defined in the adjustment direction V is adjustable, wherein the set angle is maintained in the set position.

Wie sich aus 1 ergibt, ist der Beckenhalteabschnitt 6 im Wesentlichen als nach unten offenes U ausgeformt und erstreckt sich quer über den Fahrzeugsitz 17 mit der darauf befindlichen Person 18.As it turned out 1 results is the pelvic support section 6 formed substantially as downwardly open U and extends across the vehicle seat 17 with the person on it 18 ,

In 2 ist eine Sicherheitsgurteinrichtung 1 in einer Seitenansicht dargestellt. Mittels des Anstellwinkeleinstellmechanismus 16 kann der Anstellwinkel α variiert werden zwischen einem ersten Anstellwinkel α1 für dünnere Personen und einem Anstellwinkel α2 für Personen 18' mit einem größeren Bauchumfang, insbesondere schwangere Personen 18'. Dabei ist der Anstellwinkel α2 zwischen dem Schlossabschnitt 11 und der Fahrzeuglängsachse F geringer als der Anstellwinkel α1. Der Anstellwinkeleinstellmechanismus 16 kann manuell und/oder aktuatorisch betätigt ausgebildet sein. Durch die Veränderung des Anstellwinkels α zwischen den Positionen α1 und α2 kann eine optimale Beckengurtanlage an der Person 18 bzw. 18', insbesondere an den Oberschenkeln, erreicht werden.In 2 is a seat belt device 1 shown in a side view. By means of the Anstellwinkeleinstellmechanismus 16 the angle of attack α can be varied between a first angle of attack α 1 for thinner persons and an angle of attack α 2 for persons 18 ' with a larger waist circumference, especially pregnant women 18 ' , In this case, the angle of attack α 2 between the lock section 11 and the vehicle longitudinal axis F less than the angle of attack α 1 . The pitch adjustment mechanism 16 can be designed manually and / or actuator actuated. By changing the angle of attack α between the positions α 1 and α 2 , an optimal lap belt facility on the person 18 respectively. 18 ' , especially on the thighs, can be achieved.

In 3 ist der Anstellwinkeleinstellmechanismus 16 detailliert dargestellt. Zu erkennen ist ein als Elektromotor ausgebildeter, rotatorisch arbeitender Aktuator 19, dessen Motorwelle oder Getriebewelle 20 drehfest mit der Gurtpeitsche 7 bzw. dem Schlossabschnitt 11 des Beckenhalteabschnitts 6 verbunden ist. Durch Rotation der Motorwelle bzw. der Getriebewelle 20 in Umfangsrichtung kann der inIn 3 is the pitch adjustment mechanism 16 shown in detail. To recognize is designed as an electric motor, rotary actuator operating 19 , its motor shaft or gear shaft 20 non-rotatable with the belt whip 7 or the lock section 11 of the pelvic support section 6 connected is. By rotation of the motor shaft or gear shaft 20 in the circumferential direction, the in

4 dargestellte Anstellwinkel α variiert werden. Sollte das Haltemoment des Motors nicht ausreichen, können zusätzliche Arretiermittel, insbesondere Rastmittel, die beispielsweise auf die Motorwelle 20 oder die Gurtpeitsche 7 einwirken, vorgesehen werden, um den einmal individuell eingestellten Anstellwinkel α zu halten. Zur zusätzlichen manuellen Betätigung ist eine entsprechende Betätigungseinrichtung 21 vorgesehen, mit der die Motorwelle 20 bzw. die Getriebewelle manuell verdreht werden kann, insbesondere nach Lösen von entsprechenden Arretiermitteln. Aus 3 ist ersichtlich, dass die Gurtpeitsche 7 in ihrem oberen Abschnitt mit dem Gurtschloss 8 versehen ist, welches, wie in 4 ersichtlich ist, die Gurtschnalle 9 arretierend aufnimmt. Das Gurtschloss 8 weist einen Lösemechanismus 22 zum Entriegeln des Schlosses 8 auf. Bevorzugt ist die Gurtpeitsche 7, zumindest in Verstellrichtung V starr ausgebildet. Zusätzlich zur möglichen Variation des Anstellwinkels α kann die Länge L des Schlossabschnitts 11 mittels eines Längeneinstellmechanismus 26 verändert werden. 4 illustrated angle of attack α can be varied. If the holding torque of the motor is not sufficient, additional locking means, in particular locking means, for example, on the motor shaft 20 or the belt whip 7 act, are provided to hold the once individually set angle α. For additional manual operation is a corresponding actuator 21 provided with the motor shaft 20 or the transmission shaft can be rotated manually, in particular after release of corresponding locking means. Out 3 it can be seen that the belt whip 7 in its upper section with the buckle 8th is provided, which, as in 4 it can be seen, the buckle 9 arresting receives. The buckle 8th has a release mechanism 22 to unlock the lock 8th on. The belt whip is preferred 7 , at least in the adjustment direction V rigid. In addition to the possible variation of the angle of attack α, the length L of the lock section can be 11 by means of a length adjusting mechanism 26 to be changed.

Der Aktuator 19 ist mit einem ersten Steuergerät 23 verbunden, welches wiederum mit einem zweiten Steuergerät einer Anordnung zum Erkennen der Belegungsart des Fahrzeugsitzes verbunden ist. Das zweite Steuergerät 24 versorgt das erste Steuergerät 23 mit entsprechenden Informationen, wobei das erste Steuergerät 23 nach Plausibilisierung dieser Informationen anhand eines Algorithmus den optimalen Anstellwinkel α berechnet und den Aktuator 19 entsprechend ansteuert. Das erste Steuergerät 23 und zweite Steuergerät 24 können auch zu einem gemeinsamen Steuergerät, insbesondere dem Airbagsteuergerät, zusammengefasst werden. Das Steuergerät 24 der Anordnung zur Erkennung der Belegungsart des Fahrzeugsitzes ist mit einer Sensoreinheit 25 verbunden, hierbei handelt es sich beispielsweise um eine Kamera und/oder um einen Piezosensor. Mit Hilfe der Sensoreinheit 25 werden Informationen über die auf dem Fahrzeugsitz sitzende Person gesammelt, insbesondere darüber, ob es sich um eine schwangere Frau handelt. Entsprechend der detektierten Informationen stellt das erste Steuergerät 23, das wie erwähnt einstückig mit dem zweiten Steuergerät 24 ausgebildet werden kann, durch Ansteuerung des Aktuators nach gegebenenfalls vorherigem Lösen von Arretiermitteln den Anstellwinkel α optimal ein, beispielsweise in der Weise, dass der Beckengurtabschnitt 5, insbesondere ausschließlich, auf den Oberschenkeln anliegt. Eine mögliche Ausgestaltung einer Anordnung zur Erkennung der Belegart eines Fahrzeugsitzes ist in der EP 0 842 060 B1 beschrieben, auf die hiermit ausdrücklich, zur Vermeidung von Wiederholungen, Bezug genommen wird.The actuator 19 is with a first controller 23 connected, which in turn is connected to a second control device of an arrangement for detecting the assignment of the vehicle seat. The second control unit 24 supplies the first control unit 23 with corresponding information, the first control unit 23 plausibilizing this information using an algorithm calculates the optimal angle of attack α and the actuator 19 controls accordingly. The first controller 23 and second controller 24 can also be combined to form a common control unit, in particular the airbag control unit. The control unit 24 the arrangement for detecting the assignment of the vehicle seat is with a sensor unit 25 connected, this is, for example, a camera and / or a piezoelectric sensor. With the help of the sensor unit 25 Information is collected about the person sitting on the vehicle seat, in particular whether it is a pregnant woman. According to the detected information, the first control unit 23 , as mentioned in one piece with the second control unit 24 can be formed by activation of the actuator after possibly previous release of locking the angle of attack α optimally, for example in such a way that the lap belt section 5 , in particular exclusively, on the Thighs. A possible embodiment of an arrangement for detecting the document type of a vehicle seat is in the EP 0 842 060 B1 to which reference is hereby expressly made to avoid repetition.

Alternativ zu dem beschriebenen Anstellwinkeleinstellmechanismus 16 zur Einstellung des Anstellwinkels zwischen dem Schlossabschnitt 11 und der Fahrzeuglängsachse F kann ein nicht dargestellter Anstellwinkeleinstellmechanismus zur Einstellung und zum Halten des Anstellwinkels zwischen dem Befestigungsabschnitt 5 und der Fahrzeuglängsachse F vorgesehen werden. Bevorzugt umfasst in diesem Fall der Befestigungsabschnitt 10 ebenfalls eine, insbesondere starre Gurtpeitsche.Alternatively to the Anstellwinkeleinstellmechanismus described 16 for adjusting the angle of attack between the lock section 11 and the vehicle longitudinal axis F may be an unillustrated Anstellwinkeleinstellmechanismus for adjusting and holding the angle of attack between the mounting portion 5 and the vehicle longitudinal axis F are provided. In this case, the attachment section preferably comprises 10 also one, in particular rigid belt whip.

In 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel gezeigt, wobei die Gurtpeitsche 7 zusammen mit dem Aktuator 19 entlang der Fahrzeuglängsachse F verstellbar ist. Hierzu ist die Einheit aus Aktuator 19 und Gurtpeitsche 7 auf einer von einem Motor 27 antreibbaren, ortsfesten Spindel 28 angeordnet. Der Motor 27 kann dabei von dem Steuergerät gemäß 3 angesteuert werden.In 5 a further embodiment is shown, wherein the Gurtweitsche 7 together with the actuator 19 along the vehicle longitudinal axis F is adjustable. For this purpose, the unit is made of actuator 19 and belt whip 7 on one of a motor 27 drivable, fixed spindle 28 arranged. The motor 27 can by the controller according to 3 be controlled.

Claims (11)

Sicherheitsgurteinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Sicherheitsgurt (2), wobei die Sicherheitsgurteinrichtung (1) einen einen Beckengurtabschnitt (5) des Sicherheitsgurtes (2) umfassenden Beckenhalteabschnitt (6) mit einem seitlichen Befestigungsabschnitt (10) und einem diesem gegenüberliegenden seitlichen Schlossabschnitt (11) aufweist, wobei der Befestigungsabschnitt (10) mit der Fahrzeuglängsachse (F) einen ersten Anstellwinkel (2) und der Schlossabschnitt (11) mit der Fahrzeuglängsachse (F) einen zweiten Anstellwinkel (α) einschließt, dadurch gekennzeichnet, dass dass mindestens ein Anstellwinkeleinstellmechanismus (16) zum Einstellen und Halten des ersten und/oder des zweiten Anstellwinkels (α) vorgesehen ist.Seat belt device for a motor vehicle with a safety belt ( 2 ), whereby the seat belt device ( 1 ) a lap belt section ( 5 ) of the safety belt ( 2 ) comprehensive pelvic support section ( 6 ) with a lateral attachment section ( 10 ) and a side lock section opposite thereto ( 11 ), wherein the attachment portion ( 10 ) with the vehicle longitudinal axis (F) a first angle of attack ( 2 ) and the lock section ( 11 ) includes a second angle of attack (α) with the vehicle longitudinal axis (F), characterized in that the at least one pitch angle adjustment mechanism (F) 16 ) is provided for adjusting and holding the first and / or the second angle of attack (α). Sicherheitsgurteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anstellwinkeleinstellmechanismus (16) einen, vorzugsweise rotatorisch arbeitenden, Aktuator (19), insbesondere einen Elektromotor, umfasst.Seat belt device according to claim 1, characterized in that the Anstellwinkeleinstellmechanismus ( 16 ), preferably rotationally operating actuator ( 19 ), in particular an electric motor. Sicherheitsgurt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einstellung der beiden Anstellwinkel (α) zwei, insbesondere synchron mit einem gemeinsamen Aktuator (19) betriebene Anstellwinkeleinstellmechanismen (16) vorgesehen sind.Safety belt according to claim 2, characterized in that for adjusting the two angles of incidence (α) two, in particular synchronously with a common actuator ( 19 ) operated Anstellwinkeleinstellmechanismen ( 16 ) are provided. Sicherheitsgutmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Längeneinstellmechanismus (26) zur Einstellung der Länge (α) des Beckenhalteabschnitts (6), insbesondere des Schlossabschnitts (11) und/oder des Befestigungsabschnitts (10) vorgesehen ist.Sicherheitsgutmechanismus according to any one of the preceding claims, characterized in that at least one Längeneinstellmechanismus ( 26 ) for adjusting the length (α) of the pelvic support section ( 6 ), in particular the lock section ( 11 ) and / or the fastening section ( 10 ) is provided. Sicherheitsgurteinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Längenverstellmechanismus (26) die Länge (α) einer, insbesondere zumindest in Richtung der Fahrzeuglängsachse (F) starren, Gurtpeitsche (7) des Schlossabschnitts (11) einstellbar ist.Safety belt device according to claim 4, characterized in that by means of the length adjustment mechanism ( 26 ) the length (α) of a, in particular at least in the direction of the vehicle longitudinal axis (F) rigid, Gurtweitsche ( 7 ) of the lock section ( 11 ) is adjustable. Sicherheitsgurteinrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Längenverstellmechanismus (26) einen Aktuator, insbesondere einen Elektromotor, vorzugsweise einen Linearmotor, umfasst.Seat belt device according to one of claims 4 or 5, characterized in that the length adjustment mechanism ( 26 ) comprises an actuator, in particular an electric motor, preferably a linear motor. Sicherheitsgurteinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsgurteinrichtung (1) mindestens ein Steuergerät (23) zur Ansteuerung des Aktuators (19) der Anstellwinkeleinstellmechanismus (16) und/oder zur Ansteuerung des Aktuators der Längenverstellmechanismus (26) umfasst, und das Steuergerät (23) den oder die Aktuatoren (19) in Abhängigkeit der Belegungsart eines mit der Sicherheitsgurteinrichtung (1) ausgestatten Fahrzeugsitzes (17) ansteuernd ausgebildet ist.Seat belt device according to one of claims 3 to 6, characterized in that the seat belt device ( 1 ) at least one control device ( 23 ) for controlling the actuator ( 19 ) the pitch angle adjustment mechanism ( 16 ) and / or for controlling the actuator of the length adjustment mechanism ( 26 ), and the control unit ( 23 ) the actuator or actuators ( 19 ) depending on the type of occupancy with the seat belt device ( 1 ) equipped vehicle seat ( 17 ) is formed driving. Sicherheitsgurteinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (23) mit einer Anordnung zum Erkennen der Belegungsart des Fahrzeugsitzes signalleitend verbunden ist, oder dass das Steuergerät (23) Teil einer solchen Anordnung ist.Seat belt device according to claim 7, characterized in that the control device ( 23 ) is signal-connected to an arrangement for detecting the assignment of the vehicle seat, or that the control unit ( 23 ) Is part of such an arrangement. Sicherheitsgurteinrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (23) den oder die Aktuatoren in Abhängigkeit der Form des Oberkörpers, und/oder des Gewichts einer auf dem Fahrzeugsitz (17) sitzenden Person (18, 18') ausgebildet ist.Seat belt device according to one of claims 7 or 8, characterized in that the control device ( 23 ) the actuator or actuators depending on the shape of the upper body, and / or the weight of a on the vehicle seat ( 17 ) sitting person ( 18 . 18 ' ) is trained. Sicherheitsgurteinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (23) den oder die Aktuatoren (19) in Abhängigkeit der Detektierung einer Schwangerschaft der auf dem Fahrzeugsitz sitzenden Person (18') ansteuernd ausgebildet ist.Seat belt device according to one of claims 7 to 9, characterized in that the control device ( 23 ) the actuator or actuators ( 19 ) depending on the detection of a pregnancy of the person sitting on the vehicle seat ( 18 ' ) is formed driving. Sicherheitsgurteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Verstellmechanismus zur Verstellung des Befestigungsabschnitts (10) und/oder des Schlossabschnitts (11) entlang der Fahrzeuglängsachse (F) vorgesehen ist.Safety belt device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one adjustment mechanism for adjusting the attachment portion ( 10 ) and / or the lock section ( 11 ) is provided along the vehicle longitudinal axis (F).
DE200610039129 2006-08-21 2006-08-21 Safety belt device for motor vehicle, has attachment section and lock section exhibiting two angles of incidence with vehicle longitudinal axis, where angle of incidence adjusting mechanism adjusts and holds angles of incidence Withdrawn DE102006039129A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610039129 DE102006039129A1 (en) 2006-08-21 2006-08-21 Safety belt device for motor vehicle, has attachment section and lock section exhibiting two angles of incidence with vehicle longitudinal axis, where angle of incidence adjusting mechanism adjusts and holds angles of incidence

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610039129 DE102006039129A1 (en) 2006-08-21 2006-08-21 Safety belt device for motor vehicle, has attachment section and lock section exhibiting two angles of incidence with vehicle longitudinal axis, where angle of incidence adjusting mechanism adjusts and holds angles of incidence

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006039129A1 true DE102006039129A1 (en) 2008-03-06

Family

ID=38989488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610039129 Withdrawn DE102006039129A1 (en) 2006-08-21 2006-08-21 Safety belt device for motor vehicle, has attachment section and lock section exhibiting two angles of incidence with vehicle longitudinal axis, where angle of incidence adjusting mechanism adjusts and holds angles of incidence

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006039129A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2929212A1 (en) * 2008-03-27 2009-10-02 Renault Sas DEVICE FOR LOCKING / UNLOCKING A SECURITY BELT PEN
JP2015171834A (en) * 2014-03-11 2015-10-01 タカタ株式会社 Seat belt device
FR3094307A1 (en) * 2019-03-27 2020-10-02 Faurecia Sièges d'Automobile Vehicle seat cushion with a movable seat belt anchor
DE102021113463B3 (en) 2021-05-25 2022-10-27 Autoliv Development Ab Seat belt device and detection method
DE102021210286A1 (en) 2021-09-16 2023-03-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Safety device in a motor vehicle for resuscitation aid for a vehicle occupant

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2929212A1 (en) * 2008-03-27 2009-10-02 Renault Sas DEVICE FOR LOCKING / UNLOCKING A SECURITY BELT PEN
WO2009122104A2 (en) * 2008-03-27 2009-10-08 Renault S.A.S Locking/unlocking device for a safety belt bolt
WO2009122104A3 (en) * 2008-03-27 2009-12-23 Renault S.A.S Locking/unlocking device for a safety belt bolt
JP2015171834A (en) * 2014-03-11 2015-10-01 タカタ株式会社 Seat belt device
FR3094307A1 (en) * 2019-03-27 2020-10-02 Faurecia Sièges d'Automobile Vehicle seat cushion with a movable seat belt anchor
DE102021113463B3 (en) 2021-05-25 2022-10-27 Autoliv Development Ab Seat belt device and detection method
DE102021210286A1 (en) 2021-09-16 2023-03-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Safety device in a motor vehicle for resuscitation aid for a vehicle occupant
DE102021210286B4 (en) 2021-09-16 2024-03-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Safety device in a motor vehicle to help resuscitate a vehicle occupant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10302713B4 (en) Four-point safety restraint system
WO2000012350A1 (en) Seat for a motor vehicle
DE4211209C2 (en) Belt airbag
DE202014104626U1 (en) Vehicle seat with a rotatable backrest
DE102006039129A1 (en) Safety belt device for motor vehicle, has attachment section and lock section exhibiting two angles of incidence with vehicle longitudinal axis, where angle of incidence adjusting mechanism adjusts and holds angles of incidence
WO2005073033A1 (en) Driver restraining system in a motor vehicle
WO2015154955A1 (en) Method for setting a safety belt and adjusting apparatus for a safety belt
DE102014017605A1 (en) Vehicle seat with side airbag and side bolster adjustment
WO2015082539A1 (en) Vehicle seat having a locking apparatus for a backrest which can be intrinsically rotated
EP0832013A1 (en) Device for adjusting passive restraint elements on a motor vehicle seat
DE2948121C2 (en) Restraint system for the occupant of a motor vehicle
DE3719656A1 (en) Safety device for vehicles
DE102017120939A1 (en) Vehicle seat and vehicle seat system for a motor vehicle
DE102004024548B4 (en) safety belt
DE102019008566B4 (en) Seat belt device
DE3141702A1 (en) Device for the height adjustment of the upper fastening or deflecting fitting for the shoulder belt of a safet-belt system
DE102005058790A1 (en) Occupant restraint system
DE102014010364B4 (en) Belt buckle of a safety belt of a vehicle with a pneumatically movable between a rest position and a presentation position lock head
DE102022122245B4 (en) motor vehicle
DE102021125093B4 (en) Restraint system for a motor vehicle integrated into a vehicle seat and a method for controlling such a restraint system
AT13503U1 (en) Height-adjustable holding device
EP3574967A1 (en) Retention device for securing a user during a ride
DE102014201226B4 (en) Seat belt arrangement in a motor vehicle and a method for adapting a seat belt arrangement to a vehicle occupant
DE10354071A1 (en) Gurtroller for a safety belt system
DE102021210288B4 (en) Safety device in a motor vehicle to help resuscitate a vehicle occupant

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120301