DE102006038874A1 - Halbleitervorrichtung mit gemeinsamen Bezugspotential über Deep-Trench-Isolation - Google Patents

Halbleitervorrichtung mit gemeinsamen Bezugspotential über Deep-Trench-Isolation Download PDF

Info

Publication number
DE102006038874A1
DE102006038874A1 DE200610038874 DE102006038874A DE102006038874A1 DE 102006038874 A1 DE102006038874 A1 DE 102006038874A1 DE 200610038874 DE200610038874 DE 200610038874 DE 102006038874 A DE102006038874 A DE 102006038874A DE 102006038874 A1 DE102006038874 A1 DE 102006038874A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main surface
semiconductor device
substrate
semiconductor
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200610038874
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006038874B4 (de
Inventor
Hubert Rothleitner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies Austria AG
Original Assignee
Infineon Technologies Austria AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies Austria AG filed Critical Infineon Technologies Austria AG
Priority to DE200610038874 priority Critical patent/DE102006038874B4/de
Publication of DE102006038874A1 publication Critical patent/DE102006038874A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006038874B4 publication Critical patent/DE102006038874B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/76Making of isolation regions between components
    • H01L21/763Polycrystalline semiconductor regions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/77Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
    • H01L21/78Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
    • H01L21/82Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components
    • H01L21/822Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices to produce devices, e.g. integrated circuits, each consisting of a plurality of components the substrate being a semiconductor, using silicon technology
    • H01L21/8232Field-effect technology
    • H01L21/8234MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type
    • H01L21/823481MIS technology, i.e. integration processes of field effect transistors of the conductor-insulator-semiconductor type isolation region manufacturing related aspects, e.g. to avoid interaction of isolation region with adjacent structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/10Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions with semiconductor regions connected to an electrode not carrying current to be rectified, amplified or switched and such electrode being part of a semiconductor device which comprises three or more electrodes
    • H01L29/107Substrate region of field-effect devices
    • H01L29/1075Substrate region of field-effect devices of field-effect transistors
    • H01L29/1079Substrate region of field-effect devices of field-effect transistors with insulated gate
    • H01L29/1087Substrate region of field-effect devices of field-effect transistors with insulated gate characterised by the contact structure of the substrate region, e.g. for controlling or preventing bipolar effect
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/41Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions
    • H01L29/417Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions carrying the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/41725Source or drain electrodes for field effect devices
    • H01L29/4175Source or drain electrodes for field effect devices for lateral devices where the connection to the source or drain region is done through at least one part of the semiconductor substrate thickness, e.g. with connecting sink or with via-hole
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/7801DMOS transistors, i.e. MISFETs with a channel accommodating body or base region adjoining a drain drift region
    • H01L29/7816Lateral DMOS transistors, i.e. LDMOS transistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/08Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions with semiconductor regions connected to an electrode carrying current to be rectified, amplified or switched and such electrode being part of a semiconductor device which comprises three or more electrodes
    • H01L29/0843Source or drain regions of field-effect devices
    • H01L29/0847Source or drain regions of field-effect devices of field-effect transistors with insulated gate
    • H01L29/0852Source or drain regions of field-effect devices of field-effect transistors with insulated gate of DMOS transistors
    • H01L29/0873Drain regions
    • H01L29/0878Impurity concentration or distribution
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/41Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions
    • H01L29/423Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions not carrying the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/42312Gate electrodes for field effect devices
    • H01L29/42316Gate electrodes for field effect devices for field-effect transistors
    • H01L29/4232Gate electrodes for field effect devices for field-effect transistors with insulated gate
    • H01L29/42364Gate electrodes for field effect devices for field-effect transistors with insulated gate characterised by the insulating layer, e.g. thickness or uniformity
    • H01L29/42368Gate electrodes for field effect devices for field-effect transistors with insulated gate characterised by the insulating layer, e.g. thickness or uniformity the thickness being non-uniform

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Insulated Gate Type Field-Effect Transistor (AREA)
  • Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Halbleitervorrichtung, insbesondere mit einer DMOS-Struktur, mit mindestens einem zwischen den einzelnen Transistoren lateral angeordneten Graben (9) mit Deep-Trench-Isolierung (10), wobei der Graben im Innern ein sich von der ersten Hauptoberfläche (1) bis in eine Substratschicht (11) erstreckendes leitendes Material (8) aufweist, welches den Source-Bereich (6) über die Substratschicht und eine an der zweiten Hauptoberfläche (12) des Halbleitersubstrats angeordnete Metallisierung (19) mit einem Bezugspotential verbindet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Halbleitervorrichtung, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein MOSFET (Metal Oxide Semiconductor Field Effect Transistor) oder auch MOS-Transistor ist ein spannungsgesteuerter Transistor. Er besitzt drei Anschlüsse, die mit Gate, Drain und Source bezeichnet werden. Bei einigen Bauformen, wie z.B. DMOS Strukturen, wird ein zusätzlicher Anschluss, der Bulk-Anschluss, nach außen geführt und gewöhnlich mit dem Bezugspotential (= 0V) verbunden. Meist ist der Bulk-Anschluss aber mit dem Source verbunden.
  • Die Spannung zwischen Gate und Source (bzw. Bulk) steuert den Stromfluss zwischen Drain und Source. Durch das Gate fließt dabei (fast) kein statischer Strom. Allerdings ist ein teilweise erheblicher Lade- und Entladestrom in das Gate auf Grund der Umladung der Gate-Kapazität nötig, was bei Schalter-Anwendungen evtl. stromstarke Treiberstufen erfordert.
  • Ein DMOS-Transistor zeichnet sich gegenüber einem MOS-Transistor insbesondere durch eine Drift-Zone aus, die zwischen der Kante des Steuergates und dem Drain-Bereich des Transistors vorgesehen ist. Die Drift-Zone ist eine Zone, in der die Bewegung der Ladungsträger nur durch ein zwischen den einander gegenüber liegenden Enden der Zone anliegendes elektrisches Feld bewirkt wird. In einem lateralen DMOS-Transistor erstreckt sich die Drift-Zone in lateraler Richtung, zwischen der Kante des Steuergates und dem davon in lateraler Richtung beabstandeten Drain-Bereich.
  • Des Weiteren kommt bei der Entwicklung hochintegrierter Halbleitervorrichtungen der zunehmenden Integration dieser Bauelemente/Schaltkreise eine immer größere Bedeutung zu. Nicht zu letzt deshalb werden Halbleitervorrichtungen bzw. einzelne Strukturenelemente zunehmend in die Tiefe des Halbleiterkörpers verlagert. Hierzu werden tiefe Gräben, so genannte Deep-Trenches, beispielsweise zur lateralen Isolierung einzelner Bauelemente benötigt.
  • 1 zeigt hierzu ein Beispiel einer Anwendung der Deep-Trench-Isolation A in einer Halbleitervorrichtung, welche eine an der Oberfläche der Halbleitervorrichtung ausgebildete n-dotierte Wanne B und ein an die Unterseite einer n-dotierten Wanne C angrenzende p-dotierte Substratschicht E umfasst. Die Deep-Trench-Isolation A umfasst einen mit einer Seitenwand-Isolierschicht F ausgekleideten, sich bis in die p-dotierte Substratschicht E erstreckenden tiefen Graben, der im Inneren mit einer p-dotierten Füllung G gefüllt ist.
  • In den so genannten BCD (Bipolar-, CMOS-, DMOS-)-Technologien, welche auf p-Substratmaterial beruhen, besteht ein grundsätzliches Interesse, dass gemeinsame Source-/Bulk-Anschlüsse von z.B. Mehrkanal-HV-N-DMOS-Transistoren ohne zusätzlichen Platzaufwand mit dem Bezugspotential (etwa 0V) verbunden sind.
  • In heutigen bekannten BCD-Wafertechnologien (z.B. SPTx, BCDx, LBCx, SmartMOSx) werden die Source-/Bulk-Anschlüsse an der Waferoberfläche angeschlossen. 2 zeigt hierzu eine schematische Darstellung eines herkömmlichen vertikalen „Updrain" DMOS-Leistungstransistors. Source S, Steuergate G und der Drain-Anschluß D sind lateral auf einer Hauptoberfläche eines n-Halbleitersubstrats H ausgebildet, das auf der Rückseite eine p-Substratschicht I aufweist. Zwischen der p-Substratschicht I und dem n-Halbleitersubstrat H ist unterhalb des Steuergates G und des Source S ein hochdotierter n+-Drain-Bereich K angeordnet, der mit dem auf der Hauptoberfläche befindlichen Drain-Anschluss D über eine hochdotierte n+-Zone L verbunden ist.
  • Der Leistungstransistor ist außerdem durch lateral angeordnete Isolationszonen M, N von anderen Transistoren isoliert. Die Source- und Bulk-Anschlüsse S, B an der Substratoberfläche sind dabei z.B. durch einen zusätzlichen Verbindungsdraht mit dem Bezugspotential (z.B. Gehäuse) der Halbleitervorrichtung elektrisch verbunden, was allerdings den Nachteil hat, dass ein zusätzlicher Flächenaufwand für so genannte Ground-Pads, Verbindungsdrähte oder Pins erforderlich ist.
  • Es besteht in den BCD-Technologien ein grundsätzliches Interesse, den Transistorstrom im Drain- oder Source-Pfad zu bestimmen. In herkömmlichen Vorrichtungen wird der Transistorstrom über einen zusätzlich integrierten Messwiderstand, auch Shunt-Widerstand genannt, bestimmt. Nachteilig sind allerdings wiederum der erhöhte Flächenaufwand und die erhöhten Kosten für den zusätzlichen Messwiderstand.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Halbleitervorrichtung, insbesondere eine Halbleitervorrichtung mit DMOS-Struktur, mit reduzierten Flächenaufwand und demzufolge geringeren Herstellungskosten zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Halbleitervorrichtung nach Patentanspruch 1 gelöst.
  • Ein nennenswerter Punkt der Erfindung liegt darin, dass zur Abgrenzung der Transistoren lateral angeordnete und ein elektrisch leitfähiges Material im Inneren aufweisende Gräben als Verbindung zwischen dem Source- und/oder Bulk-Anschluss, der Substrat-Schicht und dem gemeinsamen Bezugspotential ausgenutzt werden. Dadurch wird erreicht, dass zum einen der Flächenaufwand durch Einsparung von z.B. Metallverdrahtung, Pins und Masse-Pads reduziert wird und zum anderen die Herstellungskosten durch Einsparung von Waferoberfläche verringert werden. Auch eine Verringerung des mit der Herstellung der ansonsten benötigten Pads und Verdrahtungen für den Bezugspotential-Anschluss verbundenen Prozessaufwandes wird erreicht.
  • In einer sinnvoll auf die vorhandene Technologie aufsetzenden Ausführung ist vorgesehen, dass der Graben sich im Wesentli chen vertikal von der ersten Hauptoberfläche in das Halbleitersubstrat hinein erstreckt und das leitende Material in seinem Inneren tiefer in das Halbleitersubstrat reicht als die Seitenwand-Isolation. Eine geeignete Prozessführung zur Realisierung dieser Ausführung erschließt sich dem Fachmann ohne weiteres aus seinen Kenntnissen über die Erzeugung von DTIs, so dass eine genauere Beschreibung hier verzichtbar ist.
  • In einer weiteren Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Dotierungskonzentration und somit Leitfähigkeit der Substratschicht wesentlich höher als diejenige einer benachbarten Schicht des Halbleitersubstrats ist, welche insbesondere durch eine Epitaxieschicht des zweiten Leitfähigkeitstyps gebildet ist. Durch die hohe Dotierungskonzentration und somit Leitfähigkeit der die Verbindung zum Bezugspotential vermittelnden Substratschicht wird erreicht, dass deren Widerstand im Strompfad sich nicht störend auswirkt.
  • Andererseits ist das Vorsehen der Epitaxieschicht mit niedrigerer Dotierung wünschenswert, um die geforderte hohe Durchbruchsspannungsfestigkeit zwischen dem Drain (insbesondere n-Drain) und dem Substrat (speziell p-Substrat) sicher zu stellen. Die Epitaxieschicht kann relativ dünn sein. Zur Realisierung der wünschenswerten niederohmigen Anbindung an das Bezugspotential ist speziell vorgesehen, dass der spezifische Widerstand der Substratschicht im Bereich zwischen 5 und 10.000 mOhm·cm, insbesondere bei im Wesentlichen 10 mOhm·cm, liegt.
  • Weiterhin ist der Bulk- und/oder Source-Bereich über mindestens eine Metallverbindung mit dem leitenden Material im Inneren des Grabens verbunden, wobei zusätzliche Drahtverbindungen zum Bezugspotential eingespart werden. Zur Ausgestaltung der Verbindung an der Substratrückseite ist bevorzugt vorgesehen, dass die Verbindung zum Bezugspotential über die Metallisierung und mindestens einen Träger sowie mindestens eine zugehörige Lötverbindung zum Bezugspotential, insbesondere zu einem Masseanschluss, geführt ist.
  • Materialseitig ist die Erfindung speziell so ausgestaltet, dass das Material im Innern des Grabens leitend ist (z. B. eine Polysiliziumfüllung, oder andere siliziumverträgliche Werkstoffe umfasst). Des Weiteren ist das leitende Material derart ausgebildet, dass es gegenüber einem Strom von dem Source-Bereich zur Substratschicht einen vorbestimmten elektrischen Widerstand aufweist, der an der mindestens einen Metallverbindung des leitenden Materials einen messbaren Spannungsabfall bezüglich des Bezugspotentials bewirkt. Dadurch wird erreicht, dass der Transistorstrom ohne einen zusätzlichen Shunt-Widerstand bestimmt werden kann, wobei überdies Platz und Kosten gegenüber bekannten Strommess-Anordnungen reduziert werden.
  • In an sich bekannter Weise ist die vorgeschlagenen Halbleitervorrichtung so ausgestaltet, dass die an der ersten Hauptoberfläche des Halbleiter-Substrats ausgebildete DMOS-Struktur eine vertikale DMOS-Struktur ist. Alternativ hierzu kann auch vorgesehen sein, dass die an der ersten Hauptoberfläche des Halbleiter-Substrats ausgebildete DMOS-Struktur eine laterale DMOS-Struktur ist.
  • Darüber hinaus ist ein Messverstärker zur Bestimmung des Stromes zwischen dem Source- und Drain-Bereich zum einen über die Metallverbindung mit dem leitenden Material des Grabens und zum anderen über einen Anschlussdraht mit einem Chipträger verbunden. In praktisch eingesetzten Chipträger-/Gehäuse-Lösungen ist hierbei der zweite Eingang des Messverstärkers über eine Bondverbindung mit einem auf Bezugspotential, insbesondere Massepotential, liegenden Träger der Halbleitervorrichtung verbunden.
  • 1 eine schematische Darstellung einer Deep-Trench-Isolation in einer Halbleitervorrichtung;
  • 2 eine schematische Darstellung eines herkömmlichen vertikalen "updrain"-Leistungstransistors;
  • 3 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 4 eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung auf einem Chip-Carrier,
  • 5 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Erfindung und
  • 6 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • Das in 3 schematisch dargestellte Beispiel einer Ausführungsform der Erfindung zeigt einen Teil einer Halbleitervorrichtung mit lateraler DMOS-Struktur (LDMOS), wobei an einer Hauptoberfläche 1 eines n-dotierten Halbleitersubstrats 2 für einen Transistor 3 jeweils ein in einer p-dotierten Wanne 4 eingebetteter Bulk-Bereich 5 und Source-Bereich 6 angeordnet sind, die einander benachbart sind. Beide Bereiche sind über eine Drahtbondverbindung 7 mit der leitfähigen Polysiliziumfüllung 8 eines Grabens 9 mit Deep-Trench-Isolation 10 aus Siliziumoxid verbunden.
  • Der Graben erstreckt sich von der Hauptoberfläche 1 des Siliziumsubstrats 2 bis in eine p+ +-dotierte Substratschicht 11, die an einer zweiten Hauptoberfläche 12 des Siliziumsubstrats 2 ausgebildet ist. Die leitfähige Polysiliziumfüllung des Grabens 9 erstreckt sich dabei über das den Graben 9 auskleidende Siliziumoxid der Deep-Trench-Isolation 10 hinaus und derart in die p+ +-dotierte Substratschicht 11 hinein, dass eine elektrische Verbindung zwischen dem Bulk- 5 und Source-Bereich 6 und der p+ +-dotierten Substratschicht 11 hergestellt ist.
  • Ein Steuergate 13 ist auf der Hauptoberfläche 1 teilweise über der p-dotierten Wanne 4 und einem FOX(field Oxid)-Bereich 14 angeordnet, und ein n+ +-dotierter Drain-Bereich 15 mit einer Drain-Elektrode 16 ist lateral beabstandet von der p-dotierten Wanne 4 und dem Steuergate 13 an der Hauptoberfläche 1 ausge bildet. Der Drain-Bereich 15 und die Drain-Elektrode 16 werden hierbei gleichzeitig von den jeweils zwei spiegelbildartig angeordneten Transistoren genutzt. Der FOX-Bereich ist, dem Stand der Technik entsprechend, auch in STI(shallow trench isolation)-Technologie ausführbar.
  • Weiterhin umfasst das Siliziumsubstrat 2 zur Erhöhung der Durchbruchsspannung eine an die p+ +-dotierte Substratschicht 11 in Richtung zur ersten Hauptoberfläche hin angrenzende p-Epitaxieschicht 17 und eine an die p-Epitaxieschicht angrenzende n+-dotierte vergrabene Schicht 18, welche von dem Graben 9 durchstoßen werden.
  • Für hohe Durchbruchsfestigkeit zwischen den Schichten 17 und 18 ist eine dementsprechend dicke p-Epi-Schicht 17 zu verwenden.
  • Um die zu realisierende Tiefe des Grabens zu reduzieren und hierdurch Prozesskosten zu sparen, ist gemäß 6 bevorzugt vorgesehen, dass der Boden des Grabens 9 mit einer niederohmigen p-Ausdiffusionszone 17a versehen wird, die das auf Höhe der p-Epi-Schicht 17 liegende, über den Grabenboden hinausragende Poly-Si 8 mit dem p+ +-Substrat 11 verbindet.
  • Das Siliziumsubstrat 11 ist über eine an die Hauptoberfläche 12 angrenzende Metallisierung 19, eine an die Metallschicht 19 angrenzende Lötschicht 20, eine freigelegte Anschlussfläche 21 und eine weitere Lötschicht 22 mit einem PCB-Träger 23 und über diesen mit einem gemeinsamen Bezugspotential verbunden. Hierbei ist es notwendig, dass über die leitende Polysiliziumfüllung 8 eine sehr niederohmige Verbindung zur Rückseite der Halbleitervorrichtung besteht. Dies wird so realisiert, dass das Halbleitergrundmaterial sehr niederohmig (z.B. 10mOhm·cm) gestaltet wird und mit der Unterseite der Polysiliziumfüllung 8 kurzgeschlossen wird.
  • Der Vorteil dieser Source-Anschlussart über die Rückseite der Halbleitervorrichtung ist dabei ein Wegfallen von Source verbindungen an der Hauptoberfläche 1 des Siliziumsubstrats 2 und auch der dazugehörigen Pins am Gehäuse. Ein weiterer Vorteil ergibt sich dadurch, dass bei z.B. Mehrkanal-Lowside-Switch-Systemen der gesamte Summenstrom über ein einziges Common-Ground-Die-Pad über die Rückseite abgeführt wird.
  • Die grundsätzliche Konstruktion des DMOS-Transistors kann bei der vorliegenden Erfindung frei gewählt werden, solange die Verbindung vom Bulk- bzw. Source-Bereich 5, 6 zur Polysiliziumfüllung 8 kurz und niederohmig ist. Dabei sind laterale, wie auch vertikale DMOS-Strukturen möglich.
  • 4 zeigt eine weitere perspektivische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung. Hier ist deutlicher zu erkennen, wie die Halbleitervorrichtung 24 über die Lötverbindung 22 mit dem Träger 23 verbunden ist, wobei der Träger auf einem Bezugspotential liegt.
  • 5 stellt eine andere Ausführungsform der Erfindung dar, wobei eine Halbleitervorrichtung 27 eines LS-N-DMOS nur über eine rückseitige Metallschicht 28 und eine Lötverbindung 29 mit einem Trägerstreifen 30 verbunden ist, der auf Bezugspotential liegt.
  • Außerdem ist ein Messverstärker 31 an einem ersten Eingang mit der Polysiliziumfüllung 32 und an einem zweiten Eingang über ein Pad 33 und einer elektrisch leitenden Verbindung 34 mit dem Bezugspotential des Trägerstreifens 30 verbunden. Da die Polysiliziumfüllung 32 ein Widerstandsmaterial ist, kann dieses nun als Shunt-Widerstand im Source-Pfad des dargestellten LS-N-DMOS verwendet werden. Hierbei wird die Spannung, die an der Metallverbindung 35 zwischen dem Bulk- 36/Source-Anschluss 37 und der Polysiliziumfüllung 32 abfällt, über den Messverstärker 31 gemessen und dadurch der Transistorstrom bestimmt. Verfahren und Anordnungen zur Messung des Transistorstromes (Source- bzw. Drain-Stromes) von DMOS-Transistoren sind an sich bekannt und werden daher hier nicht näher beschrieben.
  • Die Ausführung der Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Beispiele und hervorgehobenen Aspekte beschränkt, sondern ebenso in einer Vielzahl von Abwandlungen möglich, die im Rahmen fachgemäßen Handelns liegen. Insbesondere sollen sämtliche Merkmale der abhängigen Ansprüche in jeder technisch möglichen Kombination als im Schutzbereich der Erfindung liegend angesehen werden.

Claims (13)

  1. Halbleitervorrichtung, mit einer an einer ersten Hauptoberfläche (1) eines Halbleitersubstrats (2) ausgebildeten DMOS-Struktur, umfassend: ein Steuergate (13), das über einer Isolierschicht auf der ersten Hauptoberfläche angeordnet ist; einen Drain-Bereich (15) eines ersten Leitfähigkeitstyps in der ersten Hauptoberfläche; einen Source-Bereich (6) des ersten Leitfähigkeitstyps, der in einem in der ersten Hauptoberfläche des Halbleitersubstrats ausgebildeten Wannen-Bereich (4) eines zweiten Leitfähigkeitstyps ausgebildet ist; eine zweite Hauptoberfläche (12) des Halbleitersubstrats ausbildende, sich in ihrer Leitfähigkeit von einem zum Inneren des Substrats hin angrenzenden Bereich unterscheidende Substratschicht (11) des zweiten Leitfähigkeitstyps; eine auf der zweiten Hauptoberfläche angeordnete Metallisierung (19; 28); und einen Graben (9) mit Seitenwand-Isolation (10), der sich von der ersten Hauptoberfläche tief in das Halbleitersubstrat (2) erstreckt, wobei der Graben (9) im Inneren ein sich von der ersten Hauptoberfläche bis in die Substratschicht (11) erstreckendes leitendes Material (8) aufweist, das einerseits über die Substratschicht und die Metallisierung (19) mit einem Bezugspotential und andererseits auf oder über der ersten Hauptoberfläche über einen Leiter-Anschluss (7) mit dem Source-Bereich verbunden ist.
  2. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1, wobei in der ersten Hauptoberfläche (1) des Halbleitersubstrats (2), angrenzend an den Source-Bereich (6), ein Bulk-Bereich (5) des zweiten Leitfähigkeitstyps gebildet ist, welcher über einen Leiter-Anschluss (7) auf oder über der ersten Hauptoberfläche mit dem leitenden Material (8) im Graben (9) und über dieses mit dem Bezugspotential verbunden ist.
  3. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Graben (9) sich im Wesentlichen vertikal von der ersten Hauptoberfläche (1) in das Halbleitersubstrat (2) hinein erstreckt und das leitende Material (8) in seinem Inneren tiefer in das Halbleitersubstrat reicht als die Seitenwand-Isolation (10).
  4. Halbleitervorrichtung nach einem der vorangehenden Anspruche, wobei die Dotierungskonzentration und somit Leitfähigkeit der Substratschicht (11) wesentlich höher als diejenige einer benachbarten Schicht des Halbleitersubstrats ist, welche insbesondere durch eine Epitaxieschicht (17) des zweiten Leitfähigkeitstyps gebildet ist.
  5. Halbleitervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Substratschicht (11) durch ein Substrat-Grundmaterial gebildet ist.
  6. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, wobei der spezifische Widerstand der Substratschicht (11) im Bereich zwischen 5 und 10.000 mOhm·cm, insbesondere bei im Wesentlichen 10 mOhm·cm, liegt.
  7. Halbleitervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das leitende Material (8) im Graben (9) über eine, insbesondere in die der Substratschicht (11) benachbarte Schicht (17) mit wesentlich geringerer Leitfähigkeit eingebettete, Diffusion-Brücke der Substratschicht (11) und über diese mit der Metallisierung (19) verbunden ist.
  8. Halbleitervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Verbindung zum Bezugspotential über die Metallisierung (19) und mindestens einen Träger (21, 23) sowie mindestens eine zugehörige Lötverbindung (20, 22) zum Bezugspotential, insbesondere zu einem Masseanschluss, geführt ist.
  9. Halbleitervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das leitende Material (8) im Innern des Grabens (9) eine Polysiliziumfüllung oder ein ähnliches siliziumverträgliches Material ist.
  10. Halbleitervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die an der ersten Hauptoberfläche (1) des Halbleiter-Substrats (2) ausgebildete DMOS-Struktur eine vertikale DMOS-Struktur ist.
  11. Halbleitervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die an der ersten Hauptoberfläche (1) des Halbleiter-Substrats (2) ausgebildete DMOS-Struktur eine laterale DMOS-Struktur ist.
  12. Halbleitervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Leiter-Anschluss (7) auf oder über der ersten Hauptoberfläche mit einem ersten Eingang eines Messverstärkers (31) zur Strommessung und ein zweiter Eingang des Messverstärkers mit dem Bezugspotential verbunden ist derart, dass das leitende Material (8) im Inneren des Grabens (9) als Nebenschlusswider stand bei einer Messung des Sourcestromes durch den Messverstärker wirkt.
  13. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 12, wobei der zweite Eingang des Messverstärkers (31) über eine Bondverbindung (33, 34) mit einem auf Bezugspotential, insbesondere Massepotential, liegenden Träger (30) der Halbleitervorrichtung verbunden ist.
DE200610038874 2006-08-18 2006-08-18 Halbleitervorrichtung mit gemeinsamen Bezugspotential über Deep-Trench-Isolation und Messanordnung Expired - Fee Related DE102006038874B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610038874 DE102006038874B4 (de) 2006-08-18 2006-08-18 Halbleitervorrichtung mit gemeinsamen Bezugspotential über Deep-Trench-Isolation und Messanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610038874 DE102006038874B4 (de) 2006-08-18 2006-08-18 Halbleitervorrichtung mit gemeinsamen Bezugspotential über Deep-Trench-Isolation und Messanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006038874A1 true DE102006038874A1 (de) 2008-03-20
DE102006038874B4 DE102006038874B4 (de) 2011-02-10

Family

ID=39078733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610038874 Expired - Fee Related DE102006038874B4 (de) 2006-08-18 2006-08-18 Halbleitervorrichtung mit gemeinsamen Bezugspotential über Deep-Trench-Isolation und Messanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006038874B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103500757A (zh) * 2013-10-21 2014-01-08 苏州智瑞佳电子技术有限公司 具有肖特基源ldmos的半导体器件及制造方法
CN103903983A (zh) * 2012-12-24 2014-07-02 上海华虹宏力半导体制造有限公司 形成埋入式沟槽的工艺方法
EP3178116A4 (de) * 2014-08-07 2018-08-15 Texas Instruments Incorporated Verfahren und einrichtung für ldmos-vorrichtungen mit kaskadierten resurf-implantaten und doppelpuffern

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0802567A2 (de) * 1996-04-15 1997-10-22 Denso Corporation Halbleiteranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
US6130458A (en) * 1996-03-28 2000-10-10 Kabushiki Kaisha Toshiba Power IC having SOI structure
US6710416B1 (en) * 2003-05-16 2004-03-23 Agere Systems Inc. Split-gate metal-oxide-semiconductor device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6130458A (en) * 1996-03-28 2000-10-10 Kabushiki Kaisha Toshiba Power IC having SOI structure
EP0802567A2 (de) * 1996-04-15 1997-10-22 Denso Corporation Halbleiteranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
US6710416B1 (en) * 2003-05-16 2004-03-23 Agere Systems Inc. Split-gate metal-oxide-semiconductor device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103903983A (zh) * 2012-12-24 2014-07-02 上海华虹宏力半导体制造有限公司 形成埋入式沟槽的工艺方法
CN103500757A (zh) * 2013-10-21 2014-01-08 苏州智瑞佳电子技术有限公司 具有肖特基源ldmos的半导体器件及制造方法
CN103500757B (zh) * 2013-10-21 2017-03-08 苏州智瑞佳电子技术有限公司 具有肖特基源ldmos的半导体器件及制造方法
EP3178116A4 (de) * 2014-08-07 2018-08-15 Texas Instruments Incorporated Verfahren und einrichtung für ldmos-vorrichtungen mit kaskadierten resurf-implantaten und doppelpuffern

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006038874B4 (de) 2011-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19539541B4 (de) Lateraler Trench-MISFET und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102006053145B4 (de) Halbleitervorrichtung mit Trennungsbereich
DE102007033839B4 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zur Herstellung desselben
DE10220810B4 (de) Halbleiterbauteil
DE102008051245B4 (de) Hochvolttransistor mit hoher Stromtragfähigkeit und Verfahren zur Herstellung
DE102010000531B4 (de) Halbleiterbauelement, elektronische Komponente und Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements
DE102004047752B3 (de) Halbleiterbauteil mit Temperatursensor
DE102007008777B4 (de) Halbleiterbauelement mit Zellenstruktur und Verfahren zur Herstellung desselben
DE112005001675T5 (de) Leistungshalbleiterbauelement mit einem oberseitigen Drain unter Verwendung eines Sinker-Trenches
DE19704995A1 (de) Integrierte Hochspannungs-Leistungsschaltung
DE102014114230B4 (de) Halbleitervorrichtung und Herstellungsverfahren hierfür
DE112006003451T5 (de) Grabenfeldplattenabschluss für Leistungsvorrichtungen
DE10153315B4 (de) Halbleiterbauelement
DE10343509A1 (de) Halbleiteranordnung
DE102004063946B4 (de) Transistoranordnungen mit einer in einem Trennungstrench angeordneten Elektrode
DE102014112186A1 (de) Leistungshalbleiterchipgehäuse
WO2008116883A1 (de) Halbleiterbauelement mit integriertem hall-effekt-sensor
DE10224201B4 (de) Halbleiterbauelement mit Durchbruchstrompfad und Herstellungsverfahren desselben
DE102012205742A1 (de) Vertikale Halbleiteranordnung und Verfahren zur Herstellung
DE102006038874B4 (de) Halbleitervorrichtung mit gemeinsamen Bezugspotential über Deep-Trench-Isolation und Messanordnung
DE102021201635A1 (de) Halbleitervorrichtung mit Vertikalem DMOS und Herstellungsverfahren derselben
DE102004028474B4 (de) Integriertes Bauelement in einer SOI-Scheibe
DE102016110645A1 (de) Halbleitervorrichtung mit einem eine erste feldplatte und eine zweite feldplatte aufweisenden transistor
DE102006027504A1 (de) Randabschlussstruktur von MOS-Leistungstransistoren hoher Spannungen
DE102011079307B4 (de) Halbleitervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110619

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee