DE102006038068A1 - Leistungsverzweigungsgetriebe und Verfahren zur Steuerung eines Antriebs - Google Patents

Leistungsverzweigungsgetriebe und Verfahren zur Steuerung eines Antriebs Download PDF

Info

Publication number
DE102006038068A1
DE102006038068A1 DE200610038068 DE102006038068A DE102006038068A1 DE 102006038068 A1 DE102006038068 A1 DE 102006038068A1 DE 200610038068 DE200610038068 DE 200610038068 DE 102006038068 A DE102006038068 A DE 102006038068A DE 102006038068 A1 DE102006038068 A1 DE 102006038068A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input
gear section
summation
gear
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610038068
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Dr. Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200610038068 priority Critical patent/DE102006038068A1/de
Publication of DE102006038068A1 publication Critical patent/DE102006038068A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/02Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
    • F16H47/04Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0833Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
    • F16H37/084Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths at least one power path being a continuously variable transmission, i.e. CVT
    • F16H2037/088Power split variators with summing differentials, with the input of the CVT connected or connectable to the input shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/10Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing at both ends of intermediate shafts
    • F16H2037/101Power split variators with one differential at each end of the CVT
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/02Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
    • F16H47/04Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion
    • F16H2047/045Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion the fluid gearing comprising a plurality of pumps or motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0034Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising two forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/2007Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with two sets of orbital gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Leistungsverzweigungsgetriebe mit einem ersten Leistungszweig (4) mit zumindest einem fest vorgegebenen Übersetzungsverhältnis, einem zweiten Leistungszweig (5) mit variabler Übersetzung, einen ersten Summiergetriebeabschnitt (13) mit einem ersten Eingang (15), einem zweiten Eingang (16) und einem Ausgang (19). Der erste Eingang (15) des ersten Summiergetriebeabschnitts (13) ist mit einem Ausgang (24) des ersten Leistungszweigs (13) verbunden. Der zweite Eingang (16) des ersten Summiergetriebeabschnitts (13) ist mit einem Ausgang (34) des zweiten Leistungszweigs (5) verbunden. Der Ausgang (19) des ersten Summiergetriebeabschnitts (13) ist mit einem ersten Eingang (17) eines zweiten Summiergetriebeabschnitts (14) verbunden und ein zweiter Eingang (18) des zweiten Summiergetriebeabschnitts (14) ist mit einem weiteren Ausgang (35) des zweiten Leistungszweigs (5) verbunden. Der erste Eingang (15) des ersten Summiergetriebeabschnitts (13) wird durch den ersten Leistungszweig (4) angetrieben. Der erste Eingang (17) des zweiten Summiergetriebeabschnitts (14) wird durch einen Ausgang (19) des ersten Summiergetriebeabschnitts (13) angetrieben. Der zweite Eingang (16) des ersten Summiergetriebeabschnitts (13) wird durch einen zweiten Leistungszweig (5) angetrieben.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Leistungsverzweigungsgetriebe sowie ein Verfahren zur Steuerung eines Antriebs, insbesondere eines Fahrantriebs.
  • Zum Antreiben von Nutzfahrzeugen wie Radladern beispielsweise ist es bekannt, Leistungsverzweigungsgetriebe zu verwenden. Solche Leistungsverzweigungsgetriebe haben den Vorteil, dass zusätzlich zu einem mechanischem Leistungszweig ein zweiter Leistungszweig vorgesehen ist, welcher ein variables Übersetzungsverhältnis aufweist. Im Falle eines hydrostatischen Getriebes mit variabler Übersetzung ist es so möglich, ein besonders hohes Anfahrtmoment vorzusehen. Hierzu werden der hydrostatische Leistungszweig und der mechanische Leistungszweig über ein Summiergetriebe aufsummiert und der Ausgang des Summiergetriebes mit der angetriebenen Fahrzeugachse unter Umständen über ein weiteres Schaltgetriebe verbunden. Ein solches Antriebssystem ist aus der DE 197 47 459 A1 bekannt. Nachteilig an dem beschriebenen Antriebssystem ist es, dass zum Umschalten zwischen verschiedenen Fahrbereichen, welche unterschiedliche Geschwindigkeitsbereiche des angetriebenen Fahrzeugs abdecken, Schaltkupplungen verwendet werden müssen. Infolgedessen tritt eine Zugkraftunterbrechung ein und es ergeben sich Schaltrucke.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Leistungsverzweigungsgetriebe sowie ein Verfahren zur Steuerung eines Antriebssystems zu schaffen, bei dem ein Wechsel zwischen Fahrbereichen ohne Zugkraftunterbrechung möglich ist.
  • Die Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Leistungsverzweigungsgetriebe nach Anspruch 1 sowie das erfindungsgemäße Verfahren nach Anspruch 9 gelöst.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Leistungsverzweigungsgetriebe ist ein erster Leistungszweig mit einem fest vorgegebenen Übersetzungsverhältnis sowie ein zweiter Leistungszweig mit variabler Übersetzung vorgesehen. Das Leistungsverzweigungsgetriebe weist einen ersten Summiergetriebeabschnitt auf, der einen ersten Eingang, einen zweiten Eingang sowie einen Ausgang aufweist. Der erste Eingang des ersten Summiergetriebeabschnitts ist mit einem Ausgang des ersten Leistungszweigs verbunden. Der zweite Eingang des ersten Summiergetriebeabschnitts ist mit einem Ausgang des zweiten Leistungszweigs verbunden.
  • Das Leistungsverzweigungsgetriebe weist zusätzlich zu dem ersten Summiergetriebeabschnitt einen zweiten Summiergetriebeabschnitt auf. Die beiden Summiergetriebeabschnitte sind miteinander verbunden, indem der Ausgang des ersten Summiergetriebeabschnitts mit einem ersten Eingang des zweiten Summiergetriebeabschnitts verbunden ist. Der zweite Eingang des zweiten Summiergetriebeabschnitts ist dagegen mit einen weiteren Ausgang des zweiten Leistungszweigs verbunden.
  • Durch das Koppeln des ersten Summiergetriebeabschnitts und des zweiten Summiergetriebeabschnitts mit dem zweiten Leistungszweig, welcher hinsichtlich seines Übersetzungsverhältnisses variabel ist, kann zwischen zwei Fahrbereichen umgeschaltet werden. Hierzu ist entweder der erste Summiergetriebeabschnitt so mit dem variablen Leistungszweig verbunden, dass eine Summierung der beiden Leistungszweige in dem ersten Summiergetriebeabschnitt erfolgt. In dem zweiten Fahrbereich ist dagegen der zweite Summiergetriebeabschnitt mit dem variablen Leistungszweig verbunden, so dass die Summierung der beiden Leistungszweige in dem zweiten Summiergetriebeabschnitt erfolgt.
  • Erfindungsgemäß wird in einem ersten Fahrbereich ein erster Eingang des ersten Summiergetriebeabschnitts durch den ersten Leistungszweig angetrieben. Ein erster Eingang des zweiten Summiergetriebeabschnitts wird durch den Ausgang des ersten Summiergetriebeabschnitts angetrieben. In dem ersten Fahrbereich wird eine Beschleunigung erreicht, indem eine Drehzahl des zweiten Eingangs des ersten Summiergetriebeabschnitts reduziert wird. In dem zweiten Fahrbereich wird dagegen eine Beschleunigung erreicht, indem die Drehzahl des zweiten Eingangs des zweiten Summiergetriebeabschnitts zur Beschleunigung erhöht wird. Zum Fahrbereichswechsel stellt sich bei beiden zweiten Eingängen eine verschwindende Drehzahl ein.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird zur Beschleunigung in den beiden Fahrbereichen einmal dieses Übersetzungsverhältnis des ersten Summiergetriebeabschnitts und das andere Mal das Übersetzungsverhältnis des zweiten Summiergetriebeabschnitts variiert. Damit lassen sich zwei unterschiedliche Fahrbereiche realisieren, welche hinsichtlich Ihrer Gesamtübersetzung eine weite Spreizung erlauben. Dies führt zu einem großen Geschwindigkeitsbereich, in dem das Fahrzeug betrieben werden kann, ohne dass eine Kupplung zum Betätigen eines nachgeschalteten Schaltgetriebes erforderlich ist. Der Verzicht auf eine Kupplung und die spezielle Ausbildung des Leistungsverzweigungsgetriebes, bei der eine Reduzierung der Drehzahl des zweiten Eingangs des ersten Summiergetriebeabschnitts in dem ersten Fahrbereich und eine Erhöhung der Drehzahl zum Beschleunigen des zweiten Eingangs des zweiten Summiergetriebeabschnitts erforderlich ist, erlaubt es, in einem Übernahmepunkt sowohl den zweiten Eingang des ersten Summiergetriebeabschnitts als auch den zweiten Eingang des zweiten Summiergetriebeabschnitts auf 0 abzubremsen, wodurch eine Synchronisation beim Wechsel der beiden Fahrbereiche erreicht wird. Damit lässt sich ein Schaltruck beim Übergang von dem ersten Fahrbereich in den zweiten Fahrbereich vollständig verhindern.
  • In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens und des erfindungsgemäßen Leistungsverzweigungsgetriebes ausgeführt.
  • Insbesondere ist es vorteilhaft, den zweiten Eingang des ersten Summiergetriebeabschnitts und des zweiten Summiergetriebeabschnitts wechselweise zu blockieren. Damit kann ein Wechsel zwischen den Fahrbereichen durch den jeweiligen Wechsel der Blockierung erreicht werden. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn in dem zweiten Leistungszweig ein hydrostatisches Getriebe mit einem ersten Hydromotor und einem zweiten Hydromotor vorgesehen ist. Durch die Blockierung des jeweils zweiten Eingangs des ersten Summiergetriebeabschnitts oder des zweiten Summiergetriebeabschnitts ist es möglich, die beiden Hydromotoren parallel in einen gemeinsamen hydrostatischen Kreislauf zu betreiben. Die Hydromotoren können dann vorzugsweise als Konstantmotoren ausgebildet sein. Das Abschalten des jeweils nicht benötigten Hydromotors erfolgt dann durch die Blockierung des entsprechenden Eingangs des Summiergetriebeabschnitts.
  • Zur Reduzierung der erforderlichen mechanischen Bauteile wird bevorzugt eine Hydropumpe eingesetzt, welche zur Förderung in zwei Richtungen ausgelegt ist. Somit kann die Änderung der Drehrichtung der Hydromotoren durch ein Durchschwenken der Hydropumpe über ihr Nullfördervolumen hinaus erfolgen. Als Hydropumpe wird vorzugsweise eine Schrägscheibenmaschine eingesetzt.
  • In einer bevorzugten alternativen Ausführungsform weist der zweite Leistungszweig lediglich einen Hydromotor auf, welcher entweder mit dem zweiten Eingang des ersten Summiergetriebeabschnitts oder mit dem zweiten Eingang des zweiten Summiergetriebeabschnitts verbindbar ist. Diese Anordnung hat den Vorteil, dass lediglich ein Hydromotor erforderlich ist, der wechselweise mit zwei Ausgängen des ersten Summiergetriebeabschnitts verbindbar ist.
  • Die Summiergetriebeabschnitte sind vorzugsweise als Planetengetriebe ausgeführt, wobei jeweils die Sonnenräder der Planetengetriebe den ersten Eingang des ersten bzw. des zweiten Summiergetriebeabschnitts bilden. Dementsprechend bilden vorzugsweise die Hohlräder den jeweils zweiten Eingang des ersten und des zweiten Summiergetriebeabschnitts.
  • Vorzugsweise wird in dem ersten Fahrbereich der zweite Eingang des zweiten Summiergetriebeabschnitts blockiert und/oder in dem zweiten Fahrbereich der zweite Eingang des ersten Summiergetriebeabschnitts mechanisch blockiert. Durch die wechselweise Blockierung der zweiten Eingänge des ersten Summiergetriebeabschnitts bzw. des zweiten Summiergetriebeabschnitts ist eine hydraulische Abschaltung der Hydromotoren nicht erforderlich. Vielmehr wird der Durchfluss durch den jeweils mit dem blockierten Eingang verbundenen Hydromotor verhindert und das von der Hydropumpe in dem variablen Leistungszweig geförderte Druckmittel ausschließlich durch den anderen Hydromotor gefördert.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird zum Wechsel der Fahrbereiche die Drehzahl des zweiten Eingangs des ersten Summiergetriebeabschnitts bzw. die Drehzahl des zweiten Eingangs des zweiten Summiergetriebeabschnitts auf 0 reduziert. Dies hat den Vorteil, dass bei stillstehendem Hydromotor bzw. bei stillstehendem Eingang des jeweiligen Summiergetriebeabschnitts ein Umschalten zwischen der Blockierung der beiden Eingänge ohne Schaltruck möglich ist.
  • Weiterhin wird es bevorzugt, dass die Drehrichtung an den jeweils zweiten Eingängen des ersten bzw. des zweiten Summiergetriebeabschnitts durch Einstellen der Förderrichtung der Hydropumpe eingestellt wird. Dadurch können bei Verwendung von zwei Hydromotoren die beiden Hydromotoren parallel und in gleicher Weise an den hydraulischen Kreislauf angeschlossen werden.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Leistungsverzweigungsgetriebes;
  • 2 ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Leistungsverzweigungsgetriebes;
  • 3 eine schematische Darstellung der Schwenkwinkelverstellung einer Hydropumpe zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens; und
  • 4 eine zweite schematische Darstellung zur Erläuterung des Zusammenwirkens der Summiergetriebeabschnitte in den Fahrbereichen.
  • In der 1 ist eine schematische Darstellung eines Antriebs 1 eines Baustellenfahrzeugs dargestellt. Solche Baustellenfahrzeuge können Bagger, Radlader oder ähnliches sein.
  • Der Antrieb 1 umfasst eine Antriebsmaschine 2, welche in der Regel als Dieselbrennkraftmaschine ausgeführt ist. Die Dieselbrennkraftmaschine ist mit einem Leistungsverzweigungsgetriebe 3 verbunden. Das Leistungsverzweigungsgetriebe 3 weist einen ersten Leistungszweig 4 und einen zweiten Leistungszweig 5 auf. Der erste Leistungszweig 4 ist ein mechanischer Leistungszweig, mit festem Übersetzungsverhältnis. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist lediglich eine Übersetzungsstufe in dem mechanischen Leistungszweig 4 vorgesehen.
  • Das Leistungsverzweigungsgetriebe 3 weist zudem einen zweiten Leistungszweig 5 mit einem variablen übersetzungsverhältnis auf. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der zweite Leistungszweig 5 als hydrostatisches Getriebe ausgeführt.
  • Das Leistungsverzweigungsgetriebe 3 ist über eine Getriebeausgangswelle 7 mit einer angetriebenen Fahrzeugachse 9 verbunden. Die angetriebene Fahrzeugachse 9 weist in bekannter Weise ein Differenzial 10 sowie Halbwellen 11 auf, über die das Differential 10 mit angetriebenen Rädern 12 verbunden ist.
  • Das Leistungsverzweigungsgetriebe 3 weist einen ersten Summiergetriebeabschnitt 13 und einen zweiten Summiergetriebeabschnitt 14 auf. Der erste Summiergetriebeabschnitt 13 und der zweite Summiergetriebeabschnitt 14 sind als Planetengetriebe ausgeführt.
  • Ein Sonnenrad 15 ist als erster Eingang des ersten Summiergetriebeabschnitts 13 ausgebildet. Den zweiten Eingang des ersten Summiergetriebeabschnitts 13 bildet ein Hohlrad 16.
  • In gleicher Weise bildet ein Sonnenrad 17 den ersten Eingang des zweiten Summiergetriebeabschnitts 14, während das Hohlrad 18 des zweiten Planetengetriebes den zweiten Eingang des zweiten Summiergetriebeabschnitts 14 ausbildet.
  • Den Ausgang des ersten Summiergetriebeabschnitts 13 bildet ein Steg 19, auf dem mehrere Planetenräder 20 angeordnet sind. Die Planetenräder 20 stehen gleichzeitig mit dem Hohlrad 16 und dem Sonnenrad 15 im Eingriff, so dass die Drehzahl des Stegs 19 sich als resultierende Drehzahl aus den an den Eingängen des Summiergetriebeabschnitts 13 anliegenden Drehzahlen einstellt.
  • In gleicher Weise ist zwischen dem Sonnenrad 17 und dem Hohlrad 18 des zweiten Summiergetriebeabschnitts 14 ein Steg 21 angeordnet, auf welchem drehbar Planetenräder 22 angeordnet sind. Die Planetenräder 22 stehen in permanentem Eingriff mit dem Hohlrad 18 und dem Sonnenrad 17 des zweiten Summiergetriebeabschnitts 14. Als Folge der eingangsseitig anliegenden Drehzahlen an dem Sonnenrad 17 und dem Hohlrad 18 des zweiten Summiergetriebeabschnitts 14 ergibt sich eine resultierende Drehzahl des Stegs 21 des zweiten Summiergetriebeabschnitts 14.
  • Der Steg 21 des zweiten Summiergetriebeabschnitts 14 ist mit der Getriebeausgangswelle 7 verbunden.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung bildet somit ein zweistufiges Planetengetriebe aus, bei dem die Planetengetriebestufen die Summiergetriebeabschnitte 13 und 14 in dem Leistungsverzweigungsgetriebe 3 bilden.
  • Zum Antreiben des Fahrzeugs mit dem Antrieb 1 ist die Antriebsmaschine 2 mit einer Getriebeeingangswelle 6 verbunden. Die Getriebeeingangswelle 6 ist drehfest mit einem ersten Zahnrad 25 verbunden. Das erste Zahnrad 25 ist beispielsweise ein Stirnrad, welches mit einem weiteren Stirnrad, dem zweiten Zahnrad 26, in permanentem Eingriff steht. Das zweite Zahnrad 26 ist mit einer Triebwelle 24 fest verbunden, die gleichzeitig fest mit dem Sonnenrad 15 des ersten Summiergetriebeabschnitts 13 verbunden ist und den Ausgang des ersten Leistungszweigs 4 bildet. Das Sonnenrad 15 des ersten Summiergetriebeabschnitts 13 dreht sich somit mit einer Drehzahl, die in einem festen Verhältnis zu der Drehzahl der Antriebsmaschine 2 steht.
  • Da sich auch im Leerlauf das Sonnenrad 15 des ersten Summiergetriebeabschnitts 13 mit einer zu der Drehzahl der Antriebsmaschine 2 korrespondierenden Drehzahl drehen muss, muss das Hohlrad 16 des ersten Summiergetriebeabschnitts 13 gegensinnig zur Rotationsrichtung des Sonnenrads 15 des ersten Summiergetriebeabschnitts 13 angetrieben werden, um einen Stillstand des Fahrzeugs erreichen zu können. Das Hohlrad 16, das den zweiten Eingang des ersten Summiergetriebeabschnitts 13 bildet, wird hierzu durch einen Ausgang des zweiten Leistungszweigs 5 angetrieben. Der zweite Leistungszweig 5 ist mit der Antriebsmaschine 2 über ein drittes Zahnrad 27 verbunden, welches in permanentem Eingriff mit dem zweiten Zahnrad 26 ist. Das dritte Zahnrad 27 ist mit einer Pumpenantriebswelle 28 gekoppelt, welche eine Hydropumpe 29 antreibt.
  • Die Hydropumpe 29 ist in dem bevorzugten, dargestellten Ausführungsbeispiel für eine Förderung in zwei Richtungen vorgesehen und hinsichtlich Ihres Fördervolumens einstellbar ausgeführt. Die Hydropumpe 29 fördert Druckmittel entsprechend ihrer Fördervolumeneinstellung in eine erste Arbeitsleitung 30 oder eine zweite Arbeitsleitung 31. Die erste und die zweite Arbeitsleitung 30, 31 verbinden die Hydropumpe 29 mit einem ersten Hydromotor 32 und einem zweiten Hydromotor 33. Der erste Hydromotor 32 und der zweite Hydromotor 33 sind in gleicher Weise parallel mit der ersten Arbeitsleitung 30 und der zweiten Arbeitsleitung 31 verbunden. Hierzu verzweigt sich die erste Arbeitsleitung 30 in einen ersten Arbeitsleitungsabschnitt 30' und einen zweiten Arbeitsleitungsabschnitt 30''. Entsprechend verzweigt sich die zweite Arbeitsleitung 31 in einen dritten Arbeitsleitungsabschnitt 31' und einen vierten Arbeitsleitungsabschnitt 31''.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel, bei dem der zweite Leistungszweig 5 als hydrostatisches Getriebe mit einem ersten Hydromotor 32 und einem zweiten Hydromotor 33 ausgebildet ist, wird das Hohlrad 16 des ersten Summiergetriebeabschnitts 13 durch den ersten Hydromotor 32 angetrieben. Der erste Hydromotor 32 ist hierzu über eine Motorabtriebswelle 34, die einen ersten Ausgang des zweiten Leistungszweigs 5 bildet, mit einem ersten Abtriebszahnrad 36 permanent verbunden. Das erste Abtriebszahnrad 36 greift in eine Außenverzahnung 38 an dem Hohlrad 16 ein, so dass das Hohlrad 16 des ersten Summiergetriebeabschnitts 13 sich entsprechend der Übersetzung zwischen dem ersten Abtriebszahnrad 36 und der Außenverzahnung 38 in einem festen Drehzahlverhältnis zu der Drehzahl der Motorabtriebswelle 34 dreht.
  • Um den Stillstand des Fahrzeugs zu ermöglichen, dreht sich das Hohlrad 16 und das Sonnenrad 15 des ersten Summiergetriebeabschnitts 13 mit entgegengesetzter Rotationsrichtung. Das Drehzahlverhältnis zwischen dem Sonnenrad 15 und dem Hohlrad 16 ist dabei so gewählt, dass die resultierende Drehzahl des Stegs 19 Null ist. Die Übersetzung zwischen dem ersten Antriebszahnrad 36 und der Außenverzahnung 38 des Hohlrads 16 sowie zwischen dem ersten und dem zweiten Zahnrad 25, 26 ist dabei so gewählt, dass der Stillstand des Fahrzeugs bei maximal ausgeschwenkter Hydropumpe 29 erreicht wird.
  • Bei maximalem Fördervolumen der Hydropumpe 29 rotiert die erste Motorabtriebswelle 34 des ersten Hydromotors 32 also mit maximaler Drehzahl. Zum Beschleunigen des Fahrzeugs wird ausgehend von dem maximalen Schwenkwinkel der Hydropumpe 29 das Fördervolumen durch Zurücknehmen des Schwenkwinkels der Hydropumpe 29 in Richtung Nullfördervolumen reduziert. Infolgedessen sinkt die Drehzahl der ersten Motorabtriebswelle 34 und damit die Eingangsdrehzahl des zweiten Eingangs des ersten Summiergetriebeabschnitts 13. Die Drehzahldifferenz zwischen dem Hohlrad 16 und dem Sonnenrad 15 nimmt damit ab und der Steg 19 wird beschleunigt.
  • Mit dem Steg 19 ist eine Verbindungswelle 23 verbunden, an deren anderem Ende das Sonnenrad 17 des zweiten Summiergetriebeabschnitts 14 angeordnet ist. Der durch die Verbindungswelle 23 gebildete Ausgang des ersten Summiergetriebeabschnitts 13 ist somit mit dem ersten Eingang des zweiten Summiergetriebeabschnitts 14 verbunden. Der zweite Summiergetriebeabschnitt 14 wird in dem ersten Fahrbereich, in dem die Drehzahl der Verbindungswelle 23 ausschließlich durch die Einstellung des hydrostatischen Getriebes bzw. der Hydropumpe 29 des hydrostatischen Getriebes erfolgt, wirkt als einfache Getriebestufe. Hierzu ist das Hohlrad 18 des zweiten Summiergetriebeabschnitts 14 blockiert. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel geschieht dies durch Blockieren einer zweiten Motorabtriebswelle 35, die einen weiteren Ausgang des zweiten Summiergetriebeabschnitts 14 bildet.
  • Um in einem zweiten Fahrbereich das Hohlrad 18 des zweiten Summiergetriebeabschnitts 14 durch den zweiten Hydromotor 33 antreiben zu können, ist die zweite Motorabtriebswelle 35 des zweiten Hydromotors 33 mit einem zweiten Antriebszahnrad 37 fest verbunden ist, wobei das zweite Antriebszahnrad 37 mit einer Außenverzahnung 39 des Hohlrads 18 des zweiten Summiergetriebeabschnitts 14 verbunden ist. Die mechanische Blockierung entweder des Hohlrads 16 des ersten Summiergetriebeabschnitts 13 oder des Hohlrads 18 des zweiten Summiergetriebeabschnitts 14, also des jeweiligen zweiten Eingangs des ersten Summiergetriebeabschnitts 13 oder des zweiten Summiergetriebeabschnitts 14 wird durch eine erste Blockiereinrichtung 40 bzw. eine zweite Blockiereinrichtung 41 bewirkt. Die Blockiereinrichtungen 40, 41 greifen in dem dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils in die erste Motorabtriebswelle 34 oder die zweite Motorabtriebswelle 35 ein und verhindern somit eine Rotation des ersten Hydromotors 32 oder des zweiten Hydromotors 33. Die Blockierung des jeweiligen Hohlrads 16, 18 erfolgt über das erste bzw. zweite Antriebszahnrad 36, 37 und die damit im Eingriff befindliche Außenverzahnung 38, 39 des ersten Hohlrads 16 oder des zweiten Hohlrads 18. Alternativ können die Blockiervorrichtung 40, 41 auch direkt mit den Hohlrädern 16, 18 zusammenwirken.
  • In dem vorbeschriebenen ersten Fahrbereich, bei dem durch den ersten Hydromotor 32 ein Drehmoment dem zweiten Eingang des ersten Summiergetriebes 13 zugeführt wird, wird durch die zweite Blockiereinrichtung 41 das Hohlrad 18 des zweiten Summiergetriebeabschnitts 14 festgehalten. Durch das Blockieren des zweiten Eingangs des zweiten Summiergetriebeabschnitts 14 wird gleichzeitig auch eine Drehung des zweiten Hydromotors 33 verhindert. Infolgedessen wird sämtliches Druckmittel, das durch die Hydropumpe 29 gefördert wird, durch den ersten Hydromotor 32 gefördert. Eine Beschleunigung in dem ersten Fahrbereich wird solange durchgeführt, bis die Hydropumpe 29 auf verschwindendes Fördervolumen verstellt ist. Bei Nullfördervolumen der Hydropumpe 29 wird die Drehzahl des ersten Hydromotors 32 Null, so dass bei maximaler Fahrgeschwindigkeit im ersten Fahrbereich das Hohlrad 16 und das Hohlrad 18 des ersten bzw. zweiten Summiergetriebeabschnitts 13, 14 stillstehen.
  • Zum Umschalten in den zweiten Fahrbereich wird nun die erste Blockiereinrichtung 40 blockiert und die zweite Blockiereinrichtung 41 freigegeben. Während nunmehr der erste Summiergetriebeabschnitt 13 wie eine einfache mechanische Getriebestufe wirkt, stellt sich die Drehzahl der Getriebeausgangswelle 7 aufgrund der an dem ersten Eingang und dem zweiten Eingang des Summiergetriebeabschnitts 14 herrschenden Drehzahlen ein. Die Drehzahl der Verbindungswelle 23 und damit die Drehzahl des Sonnenrads 17 des zweiten Summiergetriebeabschnitts 14 liegt aufgrund des Übersetzungsverhältnisses des ersten Summiergetriebeabschnitts 13 fest. Die Drehzahl des zweiten Eingangs, also des Hohlrads 18 des zweiten Summiergetriebeabschnitts 14 ist über die Fördermenge der Hydropumpe 29 einstellbar. Um eine Erhöhung der Drehzahl der Getriebeausgangswelle 7 zu erreichen, muss das Hohlrad 18 gleichsinnig mit dem Sonnenrad 17 beschleunigt werden. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel, in dem die Rotationsrichtungen des ersten Hydromotors 23 und des zweiten Hydromotors 33 ausschließlich von der Förderrichtung der Hydropumpe 29 abhängen und beide Hydromotoren 32 und 33 über eine einfache Übersetzungsstufe mit dem jeweiligen Hohlrad 16, 18 gekoppelt sind, wird die Umkehrung der Drehrichtung des Hohlrads 18 gegenüber dem Hohlrad 16 durch eine Umkehrung der Förderrichtung der Hydropumpe 29 erreicht. Hierzu wird eine in zwei Richtungen verstellbare Hydropumpe 29 verwendet.
  • Aufgrund der Blockierung des ersten Hydromotors 32 durch die Blockiereinrichtung 40 wird nunmehr sämtliches Druckmittel, das durch die Hydropumpe 29 gefördert wird, durch den zweiten Hydromotor 33 gefördert. Mit zunehmendem Schwenkwinkel der Hydropumpe 29 erhöht sich die Drehzahl der zweiten Motorabtriebswelle 35 und somit des Hohlrads 18 des zweiten Summiergetriebeabschnitts 14.
  • Ausgehend von dem Schaltpunkt, bei dem der erste Hydromotor 32 und der zweite Hydromotor 33 stillstehen, ergibt sich somit eine weitere Beschleunigung der Getriebeausgangswelle 7 und damit eine Beschleunigung des Fahrzeugs.
  • Das Leistungsverzweigungsgetriebe 3 weist somit zwei Fahrbereiche auf. Ist der sich daraus ergebende Geschwindigkeitsbereich für das Fahrzeug nicht ausreichend, so kann zusätzlich ein Getriebeabschnitt 8 mit der Getriebeausgangswelle 7 verbunden werden. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Getriebeabschnitt 8 dagegen lediglich für eine Umschaltung zwischen Vorwärts- und Rückwärtsfahrt vorgesehen. Der Getriebeabschnitt 8 weist hierzu ein erstes Getrieberad 42 und ein zweites Getrieberad 43 auf, welche beide mit der Getriebeausgangswelle 7 verbunden sind. Das erste Getrieberad 47 wirkt mit einem dritten Getrieberad 44 zusammen. Das zweite Getrieberad 43 wirkt dagegen über ein Zwischenrad 46 mit einem vierten Getrieberad 47 zusammen. Das dritte Getrieberad 44 und das vierte Getrieberad 47 sind mit einer Kardanwelle 49 über eine erste Kupplung 45 oder eine zweite Kupplung 47 wechselweise verbindbar. Aufgrund des Zwischenrads 46 lässt sich somit die Drehrichtung der Getriebeausgangswelle 7 umkehren, wodurch sich auch die Fahrtrichtung des angetriebenen Fahrzeugs ändert.
  • Die Verwendung von Zahnrädern in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist nicht zwingend. Zum Erzielen der erforderlichen Übersetzungen können dagegen auch andere aus der Getriebetechnik allgemein bekannte Antriebsräder Verwendung finden. Beispielsweise ist auch die Nutzung von Zahnriemen oder Ketten zum Erzielen der Übersetzungen denkbar.
  • Die 2 zeigt eine alternative Ausführungsform gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Leistungsverzweigungsgetriebes 3'. Gleiche Elemente sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird lediglich auf die Unterschiede zu dem Ausführungsbeispiel nach 1, welches vorstehend ausführlich beschrieben wurde, eingegangen.
  • Der wesentliche Unterschied zwischen dem Ausführungsbeispiel nach 1 und dem Ausführungsbeispiel nach 2 besteht darin, dass der zweite Leistungszweig 5' in dem Ausführungsbeispiel nach 2 lediglich einen Hydromotor 32' umfasst. Der lediglich eine Hydromotor 32' ist mit einer einzigen Motorabtriebswelle 34' verbunden. An der einzigen Motorabtriebswelle 34' ist ein Abtriebszahnrad 36' vorgesehen, welches mit einem ersten Abtriebsrad 50 und einem zweiten Abtriebsrad 51 verbunden ist. Die Antriebsräder 50, 51 befinden sich in permanentem Eingriff mit dem Motorabtriebszahnrad 36'. Das erste Abtriebsrad 50 bildet den ersten Ausgang des zweiten Leistungszweigs 4.
  • Zum Erzeugen einer Verbindung zu dem Hohlrad 16 des ersten Summiergetriebeabschnitts 13 bzw. dem Hohlrad 18 des zweiten Summiergetriebeabschnitts 14 sind eine dritte Kupplung 52 und eine vierte Kupplung 53 vorgesehen.
  • Mit Hilfe der dritten Kupplung 52 und der vierten Kupplung 53 wird gemeinsam mit der ersten Blockiereinrichtung 40' und der zweiten Blockiereinrichtung 41' zwischen dem ersten und dem zweiten Fahrbereich umgeschaltet. In dem ersten Fahrbereich ist die dritte Kupplung 52 geschlossen während die vierte Kupplung 53 geöffnet ist. Gleichzeitig ist die zweite Blockiereinrichtung 41' geschlossen, so dass das Hohlrad 18 des zweiten Summiergetriebeabschnitts 14 blockiert ist. Die erste Blockiereinrichtung 40 ist dagegen geöffnet.
  • Die Funktionsweise zum Beschleunigen in dem ersten Fahrbereich entspricht der bereits unter Bezugnahme auf 1 erläuterten. Beim Wechsel von dem ersten Fahrbereich zu dem zweiten Fahrbereich wird bei Stillstand des Hydromotors 32 die Blockiervorrichtung 41' gelöst und die erste Blockiervorrichtung 40' blockiert. Zudem wird die dritte Kupplung 52 geöffnet, während gleichzeitig die vierte Kupplung 53 geschlossen wird. Beim Wechsel der Fahrbereiche können die Kupplungen 52, 53 gleichzeitig so betätigt werden, dass der Wechsel Schaltruckfrei und ohne Zugkraftunterbrechung erfolgt, da beide zweite Eingänge stillstehen. Über die Motorabtriebswelle 34 und das damit verbundene Motorabtriebsrad 36 wird nunmehr das zweite Abtriebsrad 51 und die über die zweite Kupplung 53 damit verbundene zweite Verbindungswelle 54 angetrieben. Die zweite Verbindungswelle 54, welche in dem ersten Fahrbereich durch die zweite Blockiervorrichtung 41' blockiert war, kann nunmehr bei geöffneter zweiter Blockiervorrichtung 41' mit einer im Verhältnis zur Drehzahl des Hydromotors 32' stehenden Drehzahl rotieren. Die Drehung der zweiten Verbindungswelle 54 wird über ein mit der zweiten Verbindungswelle 54 verbundenes weiteres Zahnrad 55 sowie ein weiteres Zwischenrad 56 auf die Außenverzahnung 39 des zweiten Hohlrads 18 übertragen. Die zweite Verbindungswelle 54 bildet zusammen mit dem weiteren Zahnrad 55 und dem weiteren Zwischenrad 56 den zweiten Ausgang des zweiten Leistungszweigs 5.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Rotationsrichtung des Hohlrads 16 und des Hohlrads 18 des ersten Summiergetriebeabschnitts bzw. des zweiten Summiergetriebeabschnitts 14 bei gleicher Drehrichtung der Motorabtriebswelle 34 gleich. Die Umkehrung der Drehrichtung des Hohlrads 18 des zweiten Summiergetriebeabschnitts 14 wird daher wiederum, wie es bereits im ersten Ausführungsbeispiel beschrieben worden war, durch eine Umkehrung der Förderung der Hydropumpe 29 bewirkt. Alternativ ist es auch möglich, mit mechanischen Mitteln die Drehrichtung des Hohlrads 18 des zweiten Summiergetriebeabschnitts umzukehren, so dass der Drehsinn des Hohlrads 18 und der Drehsinn des Sonnenrads 17 des zweiten Summiergetriebeabschnitts 14 in dem zweiten Fahrbereich gleich sind. Beispielsweise kann dies bewirkt werden, indem das weitere Zahnrad 55 direkt mit der Außenverzahnung 39 des Hohlrads 18 zusammenwirkt. In diesem Fall wird während einer Beschleunigung in dem ersten Fahrbereich das Fördervolumen der Hydropumpe 29 bis zu einem Nullfördervolumen zurückgenommen. Nach einem Wechsel der Fahrbereiche durch Betätigen der dritten und vierten Kupplung 52, 53 sowie der ersten und der zweiten Blockiereinrichtung 40' und 41' wird dann die Hydropumpe 29 wieder in derselben Richtung ausgeschwenkt. In diesem Fall kann die Hydropumpe 29 durch eine einfachere Hydropumpe, welche zur Förderung in lediglich eine Richtung vorgesehen ist, ersetzt werden.
  • Der Aufbau und die Funktion des Leistungsverzweigungsgetriebes 3' der 2 sowie das Verfahren zur Steuerung des Antriebssystems entsprechen im Übrigen dem Ausführungsbeispiel der 1, weswegen auf eine erneute Beschreibung verzichtet wird.
  • In der 3 ist noch einmal schematisch der Ablauf während eines Beschleunigungsvorgangs und einem darin enthaltenen Wechsel des ersten Fahrbereichs in den zweiten Fahrbereich dargestellt. In dem Diagramm ist der Schwenkwinkel der Hydropumpe 29 über der Fahrgeschwindigkeit aufgetragen. Bei der Geschwindigkeit 0 und laufender Antriebsmaschine 2 wird die Drehzahl der Antriebsmaschine 2 dadurch ausgeglichen, dass die Hydropumpe 29 auf ihr maximales Fördervolumen αmax eingestellt ist. Beginnend von dem maximalen Fördervolumen wird der Schwenkwinkel α, von dem das Fördervolumen der Hydropumpe 29 abhängt, in Richtung 0 verringert. Dieser Übergang vom Punkt P1 zum Punkt P2 im Diagramm ist durch die Gerade mit dem Bezugszeichen 60 dargestellt.
  • Im Punkt P2 ist das Schaltkriterium erreicht. Aufgrund des verschwindenden Fördervolumens der Hydropumpe 29 ist auch die Drehzahl der im geschlossenen hydraulischen Kreislauf damit verbundenen Hydromotoren 32, 33 oder des einzelnen Hydromotors 32' 0. Somit stehen beide Hohlräder 16, 18 des ersten Summiergetriebeabschnitts 13 und des zweiten Summiergetriebeabschnitts 14 still und der Wechsel von dem Fahrbereich, der in der 3 mit I bezeichnet ist in den zweiten Fahrbereich, welcher mit II bezeichnet ist, kann schaltruckfrei erfolgen. Da gleichzeitig ein Antrieb über den ersten Leistungszweig 4 weiterhin erfolgt, ist der Wechsel von dem ersten Fahrbereich I in den zweiten Fahrbereich II zugkraftunterbrechungsfrei.
  • Ist der Punkt P2 des Diagramms erreicht, so werden, unter Bezugnahme auf die 1, die Blockiereinrichtung 40 und die zweite Blockiereinrichtung 41 betätigt. Bei einem anschließenden Ausschwenken der Hydropumpe 9 in Richtung positiver Schwenkwinkel wird folglich das Hohlrad 18 des zweiten Summiergetriebeabschnitts 14 zunehmend beschleunigt. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel des Diagramms der 3 wird dabei der Verlauf der Zunahme des Schwenkwinkels unter Beibehaltung der Förderrichtung der Hydropumpe 29 gezeigt. Wie es vorstehend bereits bei der Erläuterung der 1 ausgeführt wurde, müssen in diesem Fall entweder die Anschlüsse an dem zweiten Hydromotor 33 getauscht werden oder aber die Drehrichtung des Hohlrads 18 des zweiten Summiergetriebeabschnitts 14 durch Verwendung eines Zwischenrads zwischen dem zweiten Antriebsrad 37 und der Außenverzahnung 39 umgekehrt werden.
  • Wird dagegen eine über ihren Nullpunkt hinaus verschwenkbare Hydropumpe 29 verwendet, so erfolgt die Schwenkwinkelverstellung entlang der Linie mit dem Bezugszeichen 62. Dabei wird die Drehrichtung des zweiten Hydromotors 33 relativ zu der Drehrichtung der Verbindungswelle 22 durch Umkehren der Förderrichtung in dem hydraulischen Kreislauf erreicht. Je nachdem, welche Getriebevariante verwendet wird, wird bei Vollausschwenken der Hydropumpe 29 auf ihren maximalen Schwenkwinkel αmax oder ihren maximalen negativen Schwenkwinkel –αmax in Punkt P3 oder in Punkt P3' erreicht.
  • Der erste Fahrbereich I und der zweite Fahrbereich II werden in der vorbeschriebenen Weise während einer beschleunigten Fahrt durchlaufen. Dabei wird eine Verbindung zwischen dem dritten Antriebsrad 44 und der Kardanwelle 49 durch eine eingerückte erste Kupplung 45 erzeugt. Die zweite Kupplung 48 ist dagegen geöffnet. Um das Fahrzeug auch rückwärts fahren zu können, wird die erste Kupplung 45 geöffnet und gleichzeitig die zweite Kupplung 48 geschlossen. Damit kehrt sich die Drehrichtung der Kardanwelle 49 um. In der 3 ist dies in dem dritten Fahrbereich III dargestellt. Eine Beschleunigung in Rückwärtsrichtung erfolgt wiederum ausgehend von dem Punkt P1 entlang der Linie mit dem Bezugszeichen 63 bis hin zum Punkt P4. Wird die Hydropumpe 29 über ihren Nullpunkt hinaus durchgeschwenkt in Richtung –αmax, so kann damit weiter in Rückwärtsrichtung beschleunigt werden, wie dies durch die gestrichelte Linie mit dem Bezugszeichen 64 angedeutet ist.
  • In der 4 ist noch einmal in einem Diagramm der Einfluss der Drehzahlen an den einzelnen Eingängen des ersten Summiergetriebeabschnitts 13 und des zweiten Summiergetriebeabschnitts 14 dargestellt. Bei Stillstand des Fahrzeugs dreht sich das Sonnenrad 15 mit einer beispielsweise der Nenndrehzahl der Antriebsmaschine 2 entsprechenden Drehzahl. In der 4 ist dies durch den Punkt 65 dargestellt. Gleichzeitig dreht sich das Hohlrad 16 des ersten Summiergetriebeabschnitts 13 mit der durch den Punkt 66 angegebenen Drehzahl und entgegengesetzter Drehrichtung. Der Schnittpunkt der Verbindungsgeraden der Punkte 65 und 66 gibt die Drehzahl des Stegs 29 des ersten Summiergetriebeabschnitts 13 an. Wie dies durch den Pfeil 68 dargestellt ist, erhöht sich die Drehzahl des Stegs 19 des ersten Summiergetriebeabschnitts 13 proporational zur Abnahme der Drehzahl des Hohlrads 16 des ersten Summiergetriebeabschnitts 13. Ist der zweite Eingang des ersten Summiergetriebeabschnitts 13 zum Stillstand gekommen, so dreht sich die Verbindungswelle 23 und somit das Sonnenrad 17 des zweiten Summiergetriebeabschnitts 14 mit der in Punkt 69 angegebenen Drehzahl.
  • Zum Schaltzeitpunkt ist die zweite Blockiereinrichtung 41 immer noch in ihrem blockierten Zustand, so dass das Hohlrad 18 des zweiten Summiergetriebeabschnitts 14 stillsteht. Dies ist in der 4 durch den Punkt 70 dargestellt. Durch Blockieren der ersten Motorabtriebswelle 34 und damit des zweiten Eingangs des ersten Summiergetriebeabschnitts 13 mittels der ersten Blockiervorrichtung 40 wird beim Übergang in den zweiten Fahrbereich der Punkt 66' und somit auch der Punkt 69 in dem Diagramm der 4 festgehalten. Eine weitere Beschleunigung erfolgt durch Beschleunigen des Hohlrads 18 des zweiten Summiergetriebeabschnitts 14. Diese Beschleunigung ist durch den Pfeil von Punkt 70 zu Punkt 70' wiedergegeben, der ausgehend von dem Stillstand des Hohlrads 18 in Punkt 70 zu dessen maximaler Drehzahl in Punkt 70' führt. Die Drehzahl des Stegs 21 des zweiten Summiergetriebeabschnitts 14, die mit einer Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs korrespondiert, ist zur Veranschaulichung für die zwei Fahrbereiche 71 und 72 dargestellt. Ausgehend von der Geschwindigkeit v = 0 wird das Fahrzeug zunächst bis zu dem Schaltkriterium in Punkt 73 beschleunigt. Nach dem Wechsel in den zweiten Fahrbereich wird das Fahrzeug im Bereich 72 weiter bis zur maximalen Fahrzeuggeschwindigkeit vmax beschleunigt.
  • Der Wechsel vom zweiten Fahrbereich II zurück in den ersten Fahrbereich I erfolgt in entsprechender Weise durch Wechsel der Blockierung der zweiten Eingänge der beiden Summiergetriebeabschnitte 13, 14.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Insbesondere ist es möglich, einzelne Merkmale der Ausführungsbeispiele miteinander zu kombinieren.

Claims (15)

  1. Leistungsverzweigungsgetriebe mit erstem Leistungszweig (4) mit zumindest einem fest vorgegebenem Übersetzungsverhältnis, einem zweitem Leistungszweig (5) mit variabler Übersetzung, einem ersten Summiergetriebeabschnitt (13) mit einem ersten Eingang (15), einem zweiten Eingang (16) und einem Ausgang (19), wobei der erste Eingang (15) des ersten Summiergetriebeabschnitts (13) mit einem Ausgang (24, 52) des ersten Leistungszweigs (13) verbunden ist und der zweite Eingang (16) des ersten Summiergetriebeabschnitts (13) mit einem Ausgang (34) des zweiten Leistungszweigs (5) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgang (19) des ersten Summiergetriebeabschnitts mit einem ersten Eingang (17) eines zweiten Summiergetriebeabschnitts (14) verbunden ist und ein zweiter Eingang (18) des zweiten Summiergetriebeabschnitts (14) mit einem weiteren Ausgang (35, 54) des zweiten Leistungszweigs (5) verbunden ist.
  2. Leistungsverzweigungsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweils zweite Eingang (16, 18) des ersten Summiergetriebeabschnitts (13) bzw. des zweiten Summiergetriebeabschnitts (14) blockierbar ist.
  3. Leistungsverzweigungsgetriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Leistungszweig (5) ein hydrostatisches Getriebe mit einem ersten Hydromotor (32) und einem zweiten Hydromotor (33) umfasst, wobei die beiden Hydromotoren (32, 33) jeweils einem Ausgang (34, 35) des zweiten Leistungszweigs (5) zugeordnet sind.
  4. Leistungsverzweigungsgetriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Hydromotoren (32, 33) als Konstantmotoren ausgebildet sind und die Hydropumpe (29) in ihrem Fördervolumen verstellbar ist.
  5. Leistungsverzweigungsgetriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydropumpe (29) zur Förderung in zwei Richtungen vorgesehen ist.
  6. Leistungsverzweigungsgetriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Leistungszweig (5) ein hydrostatisches Getriebe mit einem Hydromotor (32') aufweist, der mit dem jeweils zweiten Eingang (16, 18) des ersten Summiergetriebeabschnitts (13) oder des zweiten Summiergetriebeabschnitts (14) verbindbar ist.
  7. Leistungsverzweigungsgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Summiergetriebeabschnitte (13, 14) Planetengetriebe sind, wobei deren Sonnenräder (15, 17) jeweils den ersten Eingang der Summiergetriebeabschnitte (13, 14) bilden.
  8. Leistungsverzweigungsgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Summiergetriebeabschnitte (13, 14) Planetengetriebe sind, wobei deren Höhlräder (16, 18) den jeweils zweiten Eingang der Summiergetriebeabschnitte (13, 14) bilden.
  9. Verfahren zur Steuerung eines Antriebs mit einem Leistungsverzweigungsgetriebe (3, 3'), mit folgenden Verfahrensschritten: – Antreiben eines ersten Eingangs (15) eines ersten Summiergetriebeabschnitts (13) durch einen ersten Leistungszweig (4) – Antreiben eines ersten Eingangs (17) eines zweiten Summiergetriebeabschnitts (14) durch einen Ausgang (19) des ersten Summiergetriebeabschnitts (13) – Antreiben eines zweiten Eingangs (16) des ersten Summiergetriebeabschnitts (13) durch einen zweiten Leistungszweig (5) und Reduzieren einer Drehzahl des zweiten Eingangs (16) des ersten Summiergetriebeabschnitts (13) zur Beschleunigung in einem ersten Fahrbereich (I) und – Antreiben des zweiten Eingangs (18) des zweiten Summiergetriebeabschnitts (14) durch den zweiten Leistungszweig (5) und Erhöhen der Drehzahl des zweiten Eingangs (18) des zweiten Summiergetriebeabschnitts (14) zur Beschleunigung in einem zweiten Fahrbereich (II).
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Fahrbereich (I) der zweite Eingang (18) des zweiten Summiergetriebeabschnitts (14) mechanisch blockiert wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zweiten Fahrbereich (II) der zweite Eingang (16) des ersten Summiergetriebeabschnitts (13) mechanisch blockiert wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zum Wechsel der Fahrbereiche (I, II) die Drehzahl des zweiten Eingangs (16) des ersten Summiergetriebeabschnitts (13) bzw. die Drehzahl des zweiten Eingangs (18) des zweiten Summiergetriebeabschnitts (14) auf Null reduziert wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das der erste Summiergetriebeabschnitt (13) und der zweite Summiergetriebeabschnitt (14) jeweils ein Planetengetriebe ist, dessen Sonnnenrad (15, 17) den ersten Eingang und dessen Hohlrad (16, 18) den zweiten Eingang bildet, wobei in dem ersten Fahrbereich (I) das Hohlrad (16) des ersten Summiergetriebeabschnitts (13) gegenläufig zu seinem Sonnenrad (13) rotiert und in dem zweiten Fahrbereich (II) das Hohlrad (18) des zweiten Summiergetriebeabschnitts (14) gleichsinnig zu seinem Sonnenrad (17) rotiert.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass zum Einstellen der Drehrichtungen die Förderrichtung durch die Hydropumpe (29) umgekehrt wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass zum Fahren in dem ersten Fahrbereich (I) mittels einer Blockiereinrichtung (41, 41') der zweite Eingang (18) des zweiten Summiergetriebeabschnitts (14) blockiert wird und dass zum Fahren in dem zweiten Fahrbereich (II) mittels einer weiteren Blockiereinrichtung (40, 40') der zweite Eingang (16) des ersten Summiergetriebeabschnitts (13) blockiert wird.
DE200610038068 2006-08-16 2006-08-16 Leistungsverzweigungsgetriebe und Verfahren zur Steuerung eines Antriebs Withdrawn DE102006038068A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610038068 DE102006038068A1 (de) 2006-08-16 2006-08-16 Leistungsverzweigungsgetriebe und Verfahren zur Steuerung eines Antriebs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610038068 DE102006038068A1 (de) 2006-08-16 2006-08-16 Leistungsverzweigungsgetriebe und Verfahren zur Steuerung eines Antriebs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006038068A1 true DE102006038068A1 (de) 2008-02-21

Family

ID=38954739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610038068 Withdrawn DE102006038068A1 (de) 2006-08-16 2006-08-16 Leistungsverzweigungsgetriebe und Verfahren zur Steuerung eines Antriebs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006038068A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH703429A1 (de) * 2010-07-09 2012-01-13 Mali Holding Ag Stufenloses hydrostatisch-mechanisches Leistungsverzweigungsgetriebe, Verfahren zum Betrieb eines solchen Leistungsverzweigungsgetriebes, sowie Radlader mit einem solchen Leistungsverzweigungsgetriebe.
WO2012004173A3 (de) * 2010-07-09 2012-12-27 Mali Holding Ag Stufenloses hydrostatisch-mechanisches leistungsverzweigungsgetriebe, verfahren zum betrieb eines solchen leistungsverzweigungsgetriebes, sowie radlader mit einem solchen leistungsverzweigungsgetriebe
WO2013050103A1 (de) * 2011-10-06 2013-04-11 Liebherr-Components Biberach Gmbh Leistungsverzweigungsgetriebe
RU2574662C2 (ru) * 2011-10-06 2016-02-10 Либхерр-Компонентс Биберах Гмбх Коробка передач с распределением мощности

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3714845A (en) * 1971-08-24 1973-02-06 Gen Motors Corp Hydromechanical transmission
US3979972A (en) * 1974-02-06 1976-09-14 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Hydromechanical transmission
DE3309143A1 (de) * 1983-03-04 1984-09-13 Schweizerische Lokomotiv- Und Maschinenfabrik, Winterthur Antriebseinrichtung mit variabler gesamtuebersetzung
US5113723A (en) * 1988-02-19 1992-05-19 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Clutch changeover circuit for non-stage transmission
DE3907633C2 (de) * 1989-03-09 1992-07-09 O & K Orenstein & Koppel Ag, 1000 Berlin, De
US5139465A (en) * 1989-03-31 1992-08-18 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho 2-path hydromechanical transmission system and method of producing the same
US5709628A (en) * 1994-02-16 1998-01-20 Pidde; Gerd Hydrostatic transmission for construction machine
US5868640A (en) * 1996-12-04 1999-02-09 Caterpillar Inc. Hydromechanical transmission having four members and two planetaries
DE19747459A1 (de) * 1997-10-27 1999-05-06 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Hydrostatisch-mechanischer Fahrantrieb
EP1055844A1 (de) * 1999-05-20 2000-11-29 Renault Stufenloses hydromechanisches Verzweigungsgetriebe für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3714845A (en) * 1971-08-24 1973-02-06 Gen Motors Corp Hydromechanical transmission
US3979972A (en) * 1974-02-06 1976-09-14 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Hydromechanical transmission
DE3309143A1 (de) * 1983-03-04 1984-09-13 Schweizerische Lokomotiv- Und Maschinenfabrik, Winterthur Antriebseinrichtung mit variabler gesamtuebersetzung
US5113723A (en) * 1988-02-19 1992-05-19 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Clutch changeover circuit for non-stage transmission
DE3907633C2 (de) * 1989-03-09 1992-07-09 O & K Orenstein & Koppel Ag, 1000 Berlin, De
US5139465A (en) * 1989-03-31 1992-08-18 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho 2-path hydromechanical transmission system and method of producing the same
US5709628A (en) * 1994-02-16 1998-01-20 Pidde; Gerd Hydrostatic transmission for construction machine
US5868640A (en) * 1996-12-04 1999-02-09 Caterpillar Inc. Hydromechanical transmission having four members and two planetaries
DE19747459A1 (de) * 1997-10-27 1999-05-06 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Hydrostatisch-mechanischer Fahrantrieb
EP1055844A1 (de) * 1999-05-20 2000-11-29 Renault Stufenloses hydromechanisches Verzweigungsgetriebe für Kraftfahrzeuge

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH703429A1 (de) * 2010-07-09 2012-01-13 Mali Holding Ag Stufenloses hydrostatisch-mechanisches Leistungsverzweigungsgetriebe, Verfahren zum Betrieb eines solchen Leistungsverzweigungsgetriebes, sowie Radlader mit einem solchen Leistungsverzweigungsgetriebe.
WO2012004173A3 (de) * 2010-07-09 2012-12-27 Mali Holding Ag Stufenloses hydrostatisch-mechanisches leistungsverzweigungsgetriebe, verfahren zum betrieb eines solchen leistungsverzweigungsgetriebes, sowie radlader mit einem solchen leistungsverzweigungsgetriebe
WO2013050103A1 (de) * 2011-10-06 2013-04-11 Liebherr-Components Biberach Gmbh Leistungsverzweigungsgetriebe
DE102011115002A1 (de) * 2011-10-06 2013-04-11 Liebherr-Components Biberach Gmbh Leistungsverzweigungsgetriebe
CN104126085A (zh) * 2011-10-06 2014-10-29 比伯拉赫利勃海尔-部件股份有限公司 功率分流传动装置
RU2574662C2 (ru) * 2011-10-06 2016-02-10 Либхерр-Компонентс Биберах Гмбх Коробка передач с распределением мощности
US9482331B2 (en) 2011-10-06 2016-11-01 Liebherr-Components Biberach Gmbh Power split transmission

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2449289B1 (de) Antriebssystem und verfahren zum wechseln von fahrbereichen des antriebssystems
EP0745198B1 (de) Lastschaltgetriebe, insbesondere für mobile bau- und arbeitsmaschinen, sowie verfahren zur steuerung eines lastschaltgetriebes
EP2659165B1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe
WO2008019799A2 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe und verfahren zum wechseln zwischen fahrbereichen
DE19734825C1 (de) Lastschaltgetriebe für eine fahrbare Arbeitsmaschine
DE69303739T2 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe insbesondere für landwirtschaftliche, industrielle oder ähnliche Maschinen
WO2011147397A1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe
DE2854375A1 (de) Hydrostatisch-mechanisches getriebe mit leistungsverzweigung
DE3907633A1 (de) Stufenlos regelbarer hydrostatischer fahrantrieb
DE102007037107A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Antriebssystems
EP3037692B1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug
EP0347594B1 (de) Antriebseinrichtung eines Fahrzeugs
EP0818643B1 (de) Hydrostatisch-mechanisch leistungsverzweigtes Lastschaltgetriebe
DE102007037664A1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe und Verfahren zum Wechseln von Fahrbereichen
DE102012218974A1 (de) Verfahren zum Schalten zwischen Übersetzungsbereichen eines Leistungsverzweigungsgetriebes mit Variator
DE102006038068A1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe und Verfahren zur Steuerung eines Antriebs
DE9402493U1 (de) Lastschaltgetriebe, insbesondere für mobile Bau- und Arbeitsmaschinen
DE4313378C2 (de) Automatisches Lastschaltgetriebe mit stufenlos einstellbarer Übersetzung
DE3733152C2 (de)
DE102011105868A1 (de) Getriebe und Antrieb mit einem Getriebe
DE102016205933A1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe
DE3912369C2 (de) Stufenloses hydrostatisch-mechanisches Leistungsverzweigungsgetriebe
DE102016200752A1 (de) Stufenloses, hydrostatisch-mechanisches Leistungsverzweigungsgetriebe, Nutzfahrzeug mit einem solchen Leistungsverzweigungsgetriebe sowie Verfahren zum Betrieb eines derartigen Leistungsverzweigungsgetriebes
DE2601113A1 (de) Stirnrad-wechselgetriebe fuer raupenfahrzeuge
DE19803510A1 (de) Getriebeeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee