DE102006037731A1 - Überwachungssystem - Google Patents

Überwachungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102006037731A1
DE102006037731A1 DE102006037731A DE102006037731A DE102006037731A1 DE 102006037731 A1 DE102006037731 A1 DE 102006037731A1 DE 102006037731 A DE102006037731 A DE 102006037731A DE 102006037731 A DE102006037731 A DE 102006037731A DE 102006037731 A1 DE102006037731 A1 DE 102006037731A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitoring system
air
vehicle
driver
helmet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006037731A
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Roeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROEDER, ROLAND, DE
Original Assignee
Roder Roland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roder Roland filed Critical Roder Roland
Priority to DE102006037731A priority Critical patent/DE102006037731A1/de
Publication of DE102006037731A1 publication Critical patent/DE102006037731A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/0406Accessories for helmets
    • A42B3/0433Detecting, signalling or lighting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • B62J45/20Cycle computers as cycle accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • B62J45/40Sensor arrangements; Mounting thereof
    • B62J45/42Sensor arrangements; Mounting thereof characterised by mounting
    • B62J45/421Sensor arrangements; Mounting thereof characterised by mounting at the pedal crank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • B62J45/40Sensor arrangements; Mounting thereof
    • B62J45/42Sensor arrangements; Mounting thereof characterised by mounting
    • B62J45/423Sensor arrangements; Mounting thereof characterised by mounting on or besides the wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/0065Type of vehicles
    • B60R2021/0088Cycles, e.g. motorcycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R2021/01304Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over monitoring rough road condition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R2021/01306Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over monitoring vehicle inclination

Abstract

Ein Überwachungssystem für ein Kraftfahrzeug mit einem zentralen PC-Modul soll aktive Schutzmaßnahmen für den Führer eines Kraftfahrzeuges bei Erkennen der Notwendigkeit durchführen und im Falle eines Unfalles die Einleitung und Koordination von sofortigen und effektiven Hilfemaßnahmen für den Fahrzeugführer ermöglichen. Dazu ist das PC-Modul erfindungsgemäß datenseitig mit einer Anzahl von am Fahrzeug angeordneten Sensoren verbunden und zur Speicherung und/oder Archivierung der von den Sensoren gelieferten Daten über einen vorgebbaren Archivierungszeitraum ausgelegt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Überwachungssystem für ein Kraftfahrzeug mit einem zentralen PC-Modul.
  • Bekannt sind Schutzsysteme für einzelne Komponenten des gesamten Systems, beispielsweise Schutzkleidung für den Fahrer und Beifahrer mit Protektoren, Klimamembran und besonders widerstandsfähigen Materialien. Auch aktive Schutzsysteme wie ein in den Fahreranzug eingearbeiteter Airbag, der den Fahrer im Falle eines Unfalles schützen soll, ist bereits realisiert. Einzelmaßnahmen für motorrad- und verkehrsbezogene Schutzsysteme sind ebenfalls bekannt.
  • Ein Zusammenwirken und eine Koordination der einzelnen Schutzkomponenten und eine zentrale Datenspeicherung und -auswertung ist für die Erreichung eines möglichst hohen Schutzgrades wünschenswert.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Überwachungssystem anzugeben, das aktive Schutzmaßnahmen für den Führer eines Kraftfahrzeuges bei Erkennen der Notwendigkeit durchführt und im Falle eines Unfalles sofortige und effektive Hilfemaßnahmen für den Fahrzeugführer einleitet und koordiniert.
  • Bezüglich des Überwachungssystems wird diese Aufgabe erfindungsgemäß gelöst, indem das Überwachungssystem über ein zentrales PC-Modul gesteuert wird, das datenseitig mit einer Anzahl von am Fahrzeug angeordneten Sensoren verbunden und zur Speicherung und Archivierung der von den Sensoren gelieferten Daten über einen vorgebbaren Archivierungszeitraum ausgelegt ist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Um einen Frontalzusammenstoß, einen frontalen Aufschlag auf ein festes Hindernis in Fahrtrichtung oder einen Auffahrunfall sofort erkennen zu können, sind Röhrensteifigkeitssensoren insbesondere in der Telegabel eines Motorrades auf Ist-Werte eingestellt und melden vorteilhafterweise jede Veränderung der voreingestellten Messwerte an das Überwachungssystem.
  • Um das unfreiwillige Verlassen des Kraftfahrzeuges durch den Fahrzeugführer vor Stillstand des Kraftfahrzeuges zu erkennen, nehmen vorteilhafterweise Handflächenkontaktsensoren in beiden Lenkergriffen das Festhalten des Fahrers am Lenker als voreingestellten Soll-Wert auf und senden bei einer plötzlichen Veränderung ein Signal an das Überwachungssystem.
  • Um das unfreiwillige Verlassen des Kraftfahrzeuges durch den Fahrzeugführer vor Stillstand des Kraftfahrzeuges zu erkennen, sind vorteilhafterweise druckempfindliche Sensoren in der Sitzbank vorgesehen, die bei plötzlichem Druckabfall ein Signal auslösen, das über die Meldeeinheit an die Leitzentrale gesandt wird.
  • Um bei Überschreitung der fahrzeugspezifischen, physikalisch möglichen, als Grenzwert voreingestellten Schräglage als erstes Anzeichen eines unvermeidlichen, drohenden Sturzes eine zugehörige Meldung an das Überwachungssystem senden zu können, ist vorteilhafterweise an jeder Seite des Fahrzeuges jeweils mindestens ein Sensor zur Messung der Schräglage vorgesehen.
  • Um bei Auffahren eines anderen Fahrzeugs von hinten auf das Fahrzeug ein Signal auslösen zu können, sind im Fahrzeugheck vorteilhafterweise Sensoren zur Stoßdrucküberwachung vorgesehen und lösen bei Überschreitung des voreingestellten Grenzwertes die Sendung eines zugehörigen Signals an das Überwachungssystem aus.
  • Um Gefahren erkennen zu können, die dem Fahrzeug von den Seiten drohen, ist an den Seiten jeweils mindestens ein Abstandssensor vorgesehen, der vorteilhaf terweise bei Unterschreiten eines voreingestellten Mindestabstandes ein Signal auslöst und den Fahrer alarmiert.
  • Um Gefahren erkennen zu können, die dem Fahrzeug von hinten drohen, ist im Heck des Fahrzeugs an geeigneter Stelle mindestens ein Abstandssensor vorgesehen, der vorteilhafterweise bei Unterschreiten eines voreingestellten Mindestabstandes ein Signal auslöst und den Fahrer alarmiert.
  • Um dem Fahrer zeitnah die Umgebungsbedingungen, die für die Fahrsicherheit notwendig sind, sowie daraus abgeleitete Verhaltensmaßregeln mitzuteilen, misst vorteilhafterweise ein in mindestens einem Reifen des Fahrzeugs vorgesehener Sensor die aktuelle Temperatur. Darüber können die Umgebungsbedingungen ermittelt, im Überwachungssystem gespeichert und dem Fahrer übermittelt werden.
  • Um einen Schutz des Fahrzeugführers im Falle eines Unfalles mit folgendem Bodenkontakt oder Kontakt zu anderen unfallbeteiligten Fahrzeugen sowie sein Wohlbefinden im Fahrbetrieb zu gewährleisten, ist für den Fahrer vorzugsweise eine besondere Schutzkleidung vorgesehen, die aus mehreren aufeinander abgestimmten Komponenten besteht.
  • Um im Falle eines Aufschlages das Fahrers auf einem harten Untergrund als Folge eines Sturzes oder eines Unfalles die Verletzungen zu reduzieren, die im schlimmsten Fall eine Verletzung des Brustkorbes oder der Wirbelsäule mit eventuellen irreversiblen Folgeschäden wie beispielsweise Querschnittslähmung bedeuten können, umfasst die Schutzkleidung vorteilhafterweise einen eingearbeiteten Fahrerairbag, den das Luftzuführungssystem in einem Zeitraum, der kürzer ist als die errechnete Fallzeit, aufbläst.
  • Um sowohl den Fahrerairbag mit Luft versorgen als auch den Fahrer, abhängig von der Außentemperatur, mit vorgewärmter oder kühler Luft auf ein Wohlfühlniveau bringen zu können, umfasst die Schutzkleidung vorteilhafterweise Lüf tungskanäle, die sowohl untereinander als auch mit einer Anzahl von Kompressoren verbunden sind.
  • Um die durch das PC-Modul aufgenommenen und gespeicherten Daten auswerten und entsprechende nachgeschaltete Maßnahmen in Abhängigkeit von den Signalen aus verschiedenen Anwendungen einleiten zu können, sieht das PC-Modul vorteilhafterweise eine Datenauswerteeinheit vor.
  • Um den Fahrerairbag im Falle eines Unfalles oder einer anderen Notwendigkeit schnell und rechtzeitig, vor Trennung des Fahrers vom Fahrzeug, mit Luft befüllen zu können und die Zufuhr der Luft an die unterschiedlichen Bedingungen angepasst regulieren und zwischen Fahrbetrieb und Notfallsituation eine Entscheidung treffen zu können, die die Menge der Luftzufuhr und den entsprechenden Druck situationsangepasst differenziert, ist die Datenauswerteeinheit vorteilhafterweise für die Sendung unterschiedlicher Signale an Ventile für das Luftzuführungssystem des Fahrerairbags ausgelegt.
  • Um die Temperaturregelung der Luft in den Lüftungskanälen überwachen zu können, ermittelt die Datenauswerteeinheit vorteilhafterweise abhängig von Umgebungsbedingungen und einem voreingestellten Temperaturbereich einen Soll-Wert der Temperatur in den Lüftungskanälen der Schutzkleidung für den Fahrer.
  • Um die Atemluftversorgung für den Fahrer überwachen zu können, ermittelt die Datenauswerteeinheit vorteilhafterweise einen Soll-Wert für die Menge der vom Fahrer, abhängig von der jeweiligen Situation, benötigten Atemluftmenge.
  • Um von der Datenauswerteeinheit ausgewertete eingehende Daten als Signale an die unterschiedlichen Funktionselemente des Überwachungssystems übermitteln zu können, umfasst die Datenauswerteeinheit vorteilhafterweise eine Meldeeinheit.
  • Um von der Datenauswerteeinheit ausgewertete eingehende Daten insbesondere in Notfallsituationen ohne Verzögerung an den Fahrer als Warn- und Informationssignale übermitteln zu können, weist die Meldeeinheit vorzugsweise eine direkte Kommunikationsleitung zum Fahrer auf.
  • Um im Falle eines Unfalles oder einer anderen Notfallsituation eine eindeutige und sofortige Positionsbestimmung des Fahrzeuges vornehmen zu können und um im Bedarfsfall ein Auffinden des Fahrzeuges durch Dritte sowie eine notwendige Reaktion einleiten zu können, ist die Meldeeinheit vorzugsweise mit einem Modul zur Positionsbestimmung, beispielsweise einem GPS-Modul, verbunden, wobei die hinterlegten Daten eine Hinführung an den dadurch bestimmten Ort über Koordinaten, beispielsweise in UTM-Form, oder bereits umgerechnet als Wegeplan ermöglichen. Dazu führt das Positionsbestimmungsmodul eine ständige Positionsbestimmung des Kraftfahrzeuges durch, um im Bedarfsfall eine sofortige Übermittlung der gewonnenen Koordinaten an ein zentrales Informationssystem und eine sofortige, zeitsparende Einleitung von Rettungsmaßnahmen zu ermöglichen.
  • Um eine sofortige Meldung einer Unfall- oder anderen bedrohlichen Situation an eine Überwachungszentrale oder einen anderen, voreingestellten Empfänger senden zu können, ist das PC-Modul vorteilhafterweise mit einem Kommunikationsmodul verbunden.
  • Um im Bedarfsfall eine sofortige Meldung an einen oder mehrere Empfänger senden zu können, umfasst das Kommunikationsmodul vorzugsweise eine Sende- und Empfangseinheit für eine kabellose, bidirektionale Kommunikation, da insbesondere über eine Funkverbindung eine Anzahl von Empfängern erreicht werden kann, die für den Empfang von Signalen auf einer vorab vereinbarten Frequenz ausgelegt sind.
  • Um in einer Notfallsituation eine sofortige Meldung ohne zeitliche Verzögerung an eine Anzahl von Empfängern für die Einleitung von nachgeschalteten Reaktionen sowie eine ständige Positionsbestimmung, beispielsweise an eine Überwachungszentrale, senden zu können, ist das Kommunikationsmodul vorzugsweise derart ausgelegt, dass es eine dauerhafte Verbindung zu der Überwachungszentrale unterhält.
  • Um aktuelle Informationen über den Gesundheitszustand des Fahrers sowie Medikamentionen und mögliche Gegenindikationen im Falle eines Unfalles zu erhalten, ist die Überwachungszentrale vorzugsweise mit einem ausschließlich für die Aktualisierung der fahrerbezogenen Informationen reservierten Briefkasten ausgestattet.
  • Um die Informationen zum Fahrer zeitlich zuordnen und eine Aktualisierung vornehmen zu können, ist der Briefkasten vorteilhafterweise mit einer Zeiterfassung für eingehende Informationen ausgelegt.
  • Um eine Bildaufnahme und eine Früherkennung von Gefahren sowie eine Nachvollziehbarkeit von Unfallsituationen zu ermöglichen, ist vorteilhafterweise am Kraftfahrzeug eine Anzahl von Digitalkameras angebracht, deren Bildwiedergabe und -archivierung vom Überwachungssystem steuerbar ist.
  • Um eine größtmögliche Sicherheit für den Fahrer zu erreichen, umfasst das Schutzsystem vorteilhafterweise einen Schutzhelm für den Fahrer.
  • Um eine Bildaufnahme und eine Früherkennung von Gefahren sowie eine Nachvollziehbarkeit von Unfallsituationen zu ermöglichen und dem Fahrer eine Information über die hinter ihm auftretenden Vorgänge zu übermitteln, ohne dass er dazu den Kopf drehen muss, ist vorteilhafterweise am Schutzhelm eine Anzahl von Digitalkameras, deren Bildwiedergabe und -archivierung vom Überwachungssystem steuerbar ist, derart angebracht, dass sie den gesamten Rundumbereich betrachten.
  • Damit sich bei einem Aufprall des Fahrers auf den Schutzhelm die produktionsbedingte, vertikal ausgerichtete Schweißnaht, an der die beiden Helmhälften aneinander anliegen und während des Fertigungsprozesses miteinander verklebt und/oder verschweißt werden, so dass eine dauerhafte Verbindung entsteht, nicht als Sollbruchstelle erweist, ist der hintere Teil des Schutzhelms vorzugsweise als Keil ausgeformt, der die Druckbelastung derart verteilt, dass ein Aufplatzen der Schweißnaht weitestgehend ausgeschlossen ist.
  • Um den Luftwiderstand des Schutzhelms, der üblicherweise auf ein möglichst optimales Strömungsverhalten des Fahrtwindes bei geschlossenem Visier ausgelegt ist, auch bei geöffnetem Visier möglichst gering zu halten und eine unnötige Belastung der Hals- und Genickmuskulatur des Fahrers zu vermeiden, ist der Schutzhelm vorzugsweise mit einer innen liegenden Vorrichtung für eine Aufnahme des Visiers in die Innenschale des Schutzhelms ausgeführt.
  • Um ein Beschlagen des Visiers auch unter ungünstigen Umgebungsbedingungen wie beispielsweise niedrigen Temperaturen, bei denen die Atemluft des Fahrers an der Innenseite des Visiers kondensieren kann, sowie Regen weitestgehend zu vermeiden und durch die Aufrechterhaltung der Transparenz des Visiers die Fahrsicherheit wesentlich zu erhöhen, ist das Visier vorzugsweise mit einer Vorrichtung zur Aufheizung über die elektrische Energieversorgung des Fahrzeugs versehen.
  • Damit der Fahrer in jeder Situation des Fahrbetriebes zur Erreichung einer möglichst hohen Fahrsicherheit beide Hände am Lenker des Fahrzeuges halten kann, verfügt der Schutzhelm vorzugsweise über eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen des Visiers über einen über die Bordspannung des Fahrzeugs oder aus einer anderen Quelle, beispielsweise einer Batterie, mit Energie versorgten Elektroantrieb.
  • Um dem Fahrer die von der Datenauswerteeinheit ermittelten, über die Meldeeinheit zu sendenden Informationen optisch zu übermitteln, ohne den Fahrer durch eine notwendige Änderung der Blickrichtung vom laufenden Verkehr abzu lenken, ist das Visier vorteilhafterweise mit einem einblendbaren Display ausgelegt.
  • Um eine Blendung des Fahrers bei Fahrt in die Richtung der Sonne, insbesondere bei tiefem Sonnenstand, weitestgehend auszuschließen, ist das Display für die Verwendung als Blendschutz geeignet ausgelegt.
  • Um einen Hitzestau innerhalb des Schutzhelms und damit eine vorzeitige Ermüdung und eine unnötige Belastung des Fahrers, wie sie bei Fahrten im langsamen Geschwindigkeitsbereich, beispielsweise im Stadtverkehr oder im Stau, und bei hohen Außentemperaturen auftreten kann, zu vermeiden, ist eine Anzahl von Luftdüsen im Schutzhelm vorgesehen, die mit dem Luftzuführungssystem verbunden sind.
  • Um einen Kinnriemen im Schutzhelm, der für den Verbleib des Schutzhelms auf dem Kopf des Fahrers auch nach einem durch Sturz oder einen anderen Unfall verursachten Aufschlag sorgt, zu vermeiden, da dieser im Falle der Notwendigkeit des Abziehens des Schutzhelms durch Dritte störend sein kann, ist der Innenbereich des Schutzhelms vorteilhafterweise mit einer Anzahl von Luftkissen versehen, die an das Luftzuführungssystem angeschlossen sind und durch Aufpumpen der Luftkissen die Passform des Schutzhelms den anatomischen Gegebenheiten des Kopfes des Fahrers anpassen, um eine für den Fahrer optimale Passform bei sicherem Sitz des Schutzhelms sowie hohem Tragekomfort zu erzielen.
  • Um dem Fahrer die von der Datenauswerteeinheit ermittelten, über die Meldeeinheit zu sendenden Informationen akustisch zu übermitteln, ohne den Fahrer durch optische Informationen vom laufenden Verkehr abzulenken, ist im Schutzhelm vorteilhafterweise eine Anzahl von Lautsprechern vorgesehen.
  • Um eine möglichst konforme Ausbildung der Fahrer und damit verbunden eine möglichst umfassende Ausnutzung der Schutzfunktionen des Überwachungssystems zu erzielen, sind vorteilhafterweise detaillierte Ausführungsbestimmungen für die Ausbildung sowohl der Fahrlehrer, die die Fahrer mit dem Überwachungssystem vertraut machen sollen, als auch für die Benutzer des Systems zentral hinterlegt.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile liegen insbesondere darin, dass sicherheitsrelevante Daten, die am Fahrzeug gewonnen werden, dem Fahrer angezeigt sowie in einer Gefahrensituation an eine Überwachungszentrale geleitet werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 bis 4 den Aufbau eines Schutzhelms sowie Detailansichten der einzelnen Elemente des Schutzhelms,
  • 5 bis 17 die Schutzkleidung für den Fahrer mit Detailansichten sowohl der Komponenten der Schutzkleidung als auch der Luftzuführung, und
  • 18 ein Motorrad mit der schematischen Darstellung der Anordnung der Komponenten des Überwachungs- und Schutzsystems.
  • Gliederung der Beschreibung des kompletten Funktionsumfangs des Überwachungs- und Schutzsystems:
  • 1. Helm
    • • Schlagfeste Konstruktion der Außenschale
    • • Mechanismus zur Notöffnung
    • • Piktogramme an Helmaußenschale zur Verdeutlichung der Notöffnung
    • • Innenpolsterung durch Luftkissen – durch Passgenauigkeit Ersatz des Kinnriemens – automatische und manuelle Luftdrucküberwachung – Temperaturregelung – Aufnahme von Kanälen (Luft), Leitungen (Schwachstrom), Funk
    • • Luftdüsen im Kinnbereich (Air-Wiper)
    • • Bild-/Video-/Audiosignalaufnahme durch eine Anzahl von Digitalkameras und Mikrofon
    • • Besondere Auslegung des Visiers – integrierte Stromleiter – Gegenstück in Helmschale (geringer Luftwiderstand) – Nutzung als Display für Bildwiedergabe – einblendbarer Sonnenschutz – einfacher Austausch
  • 2. Luftleitungssystem
    • • Schnellverschluss-Abrisspunkte
    • • Rückschlagventile
    • • Beschichtung der Leitungen innen → verwirbelungsfreier Lufttransport
    • • Anzeige einer Systemunterbrechung
  • 3. Schutzweste
    • • Lufttaschen an exponierten Bereichen
    • • Befestigung/Fixierung der Lufttaschen auf komplexem Gurtsystem (vergl. Gurtsystem für einen Rettungsfallschirm)
    • • Auslösung durch Sensoren
    • • Füllung in 0,3 sec.
    • • Elektrisches Signal bei Notbefüllung (Druckstift) – Signal an Funkzentrale – Speicherung der letzten 3 min. der aufgenommen Bildsignale – Übermittlung an Überwachungszentrale – Übermittlung von Name, Datum, Uhrzeit
  • 4. Sensoren
    • • Tauch-/Standrohr der Gabel Röhrensteifigkeitsmessung, bei Verformung Signalauslösung
    • • Lenkerdrehgriffe beidseitige Installation, Reaktion bei Kontakt beider Sensoren
    • • Sitzbank Auslösung bei Druckabfall auf Null
    • • Fahrwerk, hinterer Motorblockbereich Anbringung von Druckstiften, Ausrichtung zur Fahrbahn. Auslösen bei Eindrücken der Stifte jenseits der möglichen Schräglagengrenze
    • • Fahrzeugheck – Neigungsüberwachung – Stoßdrucküberwachung – Abstandsmessung seitlich – Abstandsmessung nach hinten
  • 5. Zentrales PC-Modul (integrierter Computer)
    • • Aufnahme und Speicherung von Bilddaten
    • • Mitführung von Datum und Uhrzeit
    • • Überwachung der Sensoren
    • • Eigenüberwachung
    • • Kontrollfunktionen – Drucküberwachung – Sensorensteuerung – Visiertechnik – Kupplungsbetätigungen (Schlauchkupplungen) – Verwaltung des Notfallplans
    • • Überwachungsfunktionen – Krankheiten/Beeinträchtigungen des Fahrers – Medikamention – Datenübermittlung – Datenschutzfunktionen – Fahrunterbrechungen – Bildaufnahme – Beschädigungen des Fahrzeugs im Stillstand – Unfallmeldung/Alarmierung mit Positionsangabe
    • • Auswertung von Temperaturfühlern in den Reifen → Aufnahme der Fahrbahntemperatur, daraus Berechnung des Bremswegs in Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Temperatur
    • • Erstellung eines Diagramms zur Unfallauswertung
  • 6. Licht
    • • Anbringung und Versorgung mehrerer Scheinwerfer zur völligen Ausleuchtung der Fahrbahn und Randbereiche
    • • Rückleuchten über gesamte Fahrzeugbreite
    • • Integrierte Warndreiecke, beleuchtet, winddurchlässig, in Taschen an Fahrzeugseiten
  • 7. Luftversorgung
    • • drei Kreisläufe: – Airbags – Temperaturregelung: verantwortlich für Wohlbefinden des Fahrers → schnelle Reaktionen – Atemluft für Fahrer
    • • vier Ziele (plus zwei optionale Ziele, s. u.): – Schutzweste – Jacke – Handschuhe plus durch Kanäle auf dem Handrücken wird warme Luft geleitet – Stiefel plus durch Kanäle im Stiefelinnern wird warme Luft geleitet plus die Stiefelsohle ist statisch so ausgelegt, dass sie bei Druck keiner Verformung unterworfen wird
    • • Reifenluft über separate Buchse
    • • Presslufthupe anschließbar
    • • Redundanz durch zwei Kompressoren
  • 8. Motortechnik
    • • kombinierter Benzin-/Gasbetrieb (optionale Umschaltung)
    • • Übernahme der Getriebefunktion durch Öldruckkammern
    • • Regelung der Leistungsabgabe
  • 9. Auspuffanlage
    • • Schalldämpfer zentral zwischen den Achsen
    • • Endrohre V-förmig beidseitig, Ende vor Hinterrad
  • 10. Kraftübertragung
    • • Antrieb über Öldruck (Erzeugung durch Motor) – Öldruck wirkt auf Schaufeln – Gegenschaufeln für dosiertes, kontrolliertes Bremsen → Hinterradbremse überflüssig
    • • Übernahme der Getriebefunktion durch Öldruckkammern
    • • Betätigung des Öldrucks über Lenkerdrehgriffe
    • • Wesentlich kleinere Auslegung des Motors möglich
  • 11. Tanks
    • • Benzin Ausführung in zwei Taschen, volumiges Oval hinter Einzel-Fahrersitz, Ausformung beidseitig des Hinterrades
    • • Gas Plazierung hinter Benzintank, volumenmäßig heckwärts ausgerichtet oder neben dem Hinterrad plaziert
    • • Pressluft seitlich neben dem Hinterrad plaziert
    • • Atemluft über oder unter dem Presslufttank arretiert
  • 12. Gepäck
    • • Plazierung anstelle des konventionellerweise über dem Motor angebrachten Tanks
    • • Ausführung knieschlussunterstützend
    • • Volumen an Schutzkleidung angepasst (komplette Aufnahme der Schutzkleidung)
  • Überwachungssystem für ein Motorrad mit technischen Einzelkomponenten, welche einzeln, in beliebiger Kombination oder in ihrer Gesamtheit, am Körper getragen oder an einem Fahrzeug montiert, Anwendung finden. Sie dienen dem Schutz und der Unversehrtheit des Fahrers und/oder Benutzers sowie sehen Schutzvorrichtungen am Straßenrand in ergänzender Weise vor.
  • Die einzelnen Komponenten sind: Helm, Schutzweste, Kameras, Luftversorgungssysteme, Kompressoren, Sensorentechniken, Motorentechnik, Kraftübertragungstechnik, Black-Box- und Computersteuerung, Überwachungszentrale, Online-Überwachung, Datenaustausch per Funk, Licht, Erste-Hilfe-Set, akustische Warnsignale, Schutzleitplanken, System wiederverwendbarer Abrissschnellverschlüsse, Tankanlagen, Gepäckkoffer, Auspuffanlage, Betriebsanleitung, Betriebsunterweisung, Schutzkleidung, Heizung und Kühlung der Schutzkleidung sowie wiederverwendbare Druckverschlusssteuerungen, Sicherheitssysteme für Fahrräder, Luftdruck-Park-Bremskolben.
  • Der Schutzhelm für den Fahrer besteht aus sechs wichtigen Teilbereichen: Helmschale, Visier, Kameras, Elektronik, Luftkissen, Atemschutz.
  • Die Helmaußenschale besteht in ihrem aufbaustatischen Guss aus schlagdruckhemmendem Material mit gehärteter Außenhülle. Die Helmschale unterliegt einer dreiseitigen Stoßdruckprüfung. Der Nackenbereich ist oval verjüngt.
  • Die Kopfoberseite ist mit der Kamera und der stereoskopischen Bildwiedergabe zweier monochromer IC-Displays und/oder Linsensystemen in synchron umlau fender Weise mit dreifacher Eingangsbildfrequenz ausgerüstet. Zwei Speicherwandlereinheiten sind nachgeschaltet. Dadurch können Signale von digitalen Videokameras analog umgewandelt und die Signale in dreifacher Geschwindigkeit über Pegelwandler an die Signal- und Zeilensteuerungen weitergeleitet werden. Dies ist auch in Stereo möglich.
  • An den beiden Außenseiten des Helms befinden sich Piktogramme. Sie beschreiben das Notoffnen der Helmverriegelung bzw. Helmnotöffnung und die Platzierung der Notöffnungsverschlusstechnik. Die Helmverriegelungen zur Notöffnung sind in die Außenschale eingelassen.
  • Die Innenseite der schlagdruckhemmenden Auffütterung ist rauh. Dadurch können Pfropfen in das Material eingedrückt werden. Daran sind Halterungen für das Lüftungssystem befestigt, ebenso die Schlauchleitungen für die aufblasbaren Luftkissen. Sie verteilen sich auf Stirn, Kopfoberseite, rings um die Ohren und den Nacken. Die einzelnen Partien sind durch die Schläuche miteinander verbunden. Im Kinnbereich an der Unterkante integriert eingelassen, befinden sich zwei Kanäle. Einer dieser Kanäle beinhaltet eine Luftpumpe mit einem Druckstift. Dieser Stift wird angetippt und durch die Feder nach unten herausgelassen. Durch Hochdrücken des Stiftes kann die Pumpe die Luftkammern befüllen. Der Pumpenstift ist unter einer der Luftkammern des Kinnvorbaues montiert.
  • Unter der anderen Luftkammer des Kinnvorbaus befindet sich das Druckventil. Dies öffnet sich bei Überdruck und dient als kontrollierter Luftablass bei Helmabnahme oder bei einer Notöffnung. Die Luftkammern sind an der Außenseite aufgerauht und drücken sich in Aufrauhungen an der Innenschale. Eine genaue Fixierung des Helmes ist so möglich.
  • Der Vorbau im Kinnbereich hat zwei Luftkammern, links und rechts am Kiefer angeordnet. Der Kinnvorbau hat innen integriert eine Atemmaske, die nach oben ausgeschoben werden kann. Der Maskenaufbau, in mehreren Rasterstufen steuerbar, verläuft in seiner Schienenlaufrichtung über einen keilförmigen Schlitten an nähernd an das Gesicht. Bei Schlagdruck kann die Maske weder Nase noch Mund berühren.
  • Der Schiebemechanismus wird vorne von der Kinnaußenseite mit einem Schieber bedient. Die Versorgungsverkabelung tritt am Kinnunterteil aus dem Kinnvorbau aus. Die Luftkammern können auch per Knopfdruck vom Lenker über den Lufttank befüllt werden. Dieser Knopf ist mit einer Klappe gegen unbeabsichtigte Betätigung gesichert.
  • Die Temperatur der Luft in den Lüftungskanälen kann reguliert werden.
  • Ziel ist es, den Kinnriemen abzulösen und durch die Luftkammern zu ersetzen.
  • Eine Druckanpassung wird durch Manometer überwacht und bei Bedarf vom Luftdruckvorratstank ergänzt. Der korrekte Füllendstand wird im Computer gespeichert, wenn der Helm vor Fahrbeginn sitz- und passgenau befüllt wurde. Bei Bedarf wird über den Airbag-Vorratstank das Ventil entriegelt und bis zum Sollwert nachgefüllt. Der Kompressor versorgt den Tank bei Ventilöffnung sofort mit neuer Luft. Bei Druckabfall schaltet er sich zu und regelt sich bei Druckausgleich wieder ab. Der Drucktank besitzt eine Pumpe, die das Kondenswasser absaugt.
  • Der Helm des Fahrzeugführers besitzt im hinteren seitlichen Bereich Anschlussbuchsen für Sprechfunk. Die Innenschale ist in Ohrhöhe mit Ohrhörern ausgestattet. Integriert in diese Zuleitung, aber in einem separaten Kanal, können Strom, Funk, Heizung und Kühlung verlaufen.
  • Das Visier ist als virtuelles Visier ausgelegt. Es ist in Form, Festigkeit, Statik mit technischen Hilfsmechaniken ausgestattet. Es ist ein separates und austauschbares Bauteil. Es besitzt einen beschlagfreien Überzug und ist kratzfest ausgeführt. Es ist in seiner Statik so ausgelegt, dass es einer doppelten als für die Normalsituation anzunehmenden Durchschlagskraft standhält. Durch diesen statischen Aufbau sind auch Verkantungen ausgeschlossen.
  • An der Oberseite und den Seiten, keinesfalls an der Unterseite, sind stromleitende Bänder eingearbeitet. Die Endstücke sind verzahnt. Die Gegenstücke laufen in der Helmschale über eine Wellenschiene. Das Visier schiebt sich beim Öffnen in die Außenschale hinein. An beiden seitlichen Unterkanten des Visiers befinden sich Lippen. Diese werden zum Öffnen und Schließen benötigt.
  • Die Visierinnenfläche ist als Display zu verwenden („visuelles Visier"). Im oberen Bereich des Augensichtbereiches ist ein umlaufendes Band sichtbar. Die gelieferten Bilder der Heckkamera können auf das Visier projiziert werden und blenden sich durch einen programmierten Nachlauf aus.
  • Ein umlaufender Sonnenschutz kann durch Abtönung des Schriftbandes per Knopfdruck eingeblendet werden. Der Displayeinblendmechanismus hat eine höhere Priorität als der Sonnenschutz.
  • Das Klarsichtvisier wird bei geschlossenem Schild in eine Nut am unteren Rand der Kinnpartie in einer Gummilasche abgedichtet. Öffnet man das Visier an zwei Rasterungen und hebt es mit etwas Druck an, wird es entriegelt und kann aus der Helmschale herausgezogen und durch ein anderes ersetzt werden. Die Rasterschiene ist mit einem Stromleitband ausgestattet. In die Wellenverzahnungen des Visiers sind die Gegenströmleitbänder integriert.
  • Alle Schlauchkreisläufe von Helm-, Westen-, Jacken- und Hosenzuleitungen sind an den entsprechenden Kupplungen und Schnellverschluss-Abrisspunkten mit Rückschlagventilen ausgerüstet. Die Luft kann somit nur in eine Richtung fließen. Nur bei Überdruck über entsprechend eingestellte Überdruckventile kann die Luft entweichen. Die Hauptluftzuleitungen sind innen beschichtet, um die komprimierte Luft verwirbelungsfrei und beschleunigt zu leiten.
  • Durch Schalterstifte in den Abrissverschlüssen, die sich bei Auskopplung einschalten, wird eine Systemunterbrechung angezeigt. Am unteren Rand der Wel lenführung zur Sichtöffnung hin befinden sich Rollenköpfe mit einem integrierten Elektromotor an beiden Seiten. Diese Motorköpfe laufen bei manueller Visierbedienung im Leerlauf mit.
  • Durch Luftdüsen im Kinnbereich unmittelbar vor dem Visier kann Regenwasser verdrängt werden; die Düsen sind auf der gesamten Visierbreite verteilt. Die Bedienung von Visiermotor und Luftdüsen geschieht vom Lenker aus. Der Schalter der Visierdüsen ist als Drehschalter ausgeführt, der über ein Wellenraster läuft. Jede Wellentiefe bedingt eine andere Düsensteuerung. Der Keilkopf der Atemmaske benutzt den Visiermotor, verfügt über Wellenverzahnung und kann manuell und elektrisch bedient werden.
  • Die Schutzweste wird ähnlich einer ärmellosen Jacke übergezogen. Sie besteht aus vier Hauptbereichen:
    • – Halswirbellufttasche
    • – Wirbelsäulenlufttasche Die Wirbelsäulenlufttasche ist mit einem den Stoßdruck hemmendem Unterbau sowie Nieten an den Außenseiten bestückt. Diese Nieten (Noppen) haben die Funktion, das Material bei Schleifen bzw. Rutschen vor Beschädigungen zu schützen. Die Nieten sind unterfüttert und hitzeisoliert.
    • – Beckenlufttasche Die Beckenlufttasche umgibt das Becken. An den Außenseiten sind ebenfalls Nieten eingelassen und unterfüttert (s. o.). Die Nieten sollen durch einen gegenüber dem Textilmaterial niedrigeren Reibungskoeffizienten einem Zerreißen des Materials entgegenwirken.
    • – Gurtsystem Die Taschen sind auf einem Gurtband aufgearbeitet/befestigt. Dieser Gurt verläuft von der Schulter (Endpunkt der Nacken- und Rückentaschen) über Brust und Nabel zum Schritt. Dort wird der Gurt, von der Beckenlufttasche (Beckenschutz) kommend, aufgenommen. Das so entstandene Dreipunkt-V überlappt sich zu einem Gurt und verteilt sich im Bereich des unteren Rückgrates in zwei Stränge. Die Nähte sind so ausgelegt, dass sie den zu erwartenden hohen Belastungen standhalten. Die Gurtkonstruktion wird mit der Rückenpartie verbunden. Auf den Brustgurten befinden sich Lufttaschen, die mit Pressluft zu befüllen sind. Alle Taschen sind miteinander verbunden.
  • Ein Kompressor versorgt den Drucklufttank, der sich seitlich neben dem Hinterrad befindet, mit komprimierter Luft. Eine separate Pumpe entzieht der Luft bzw. dem Behälter das Kondenswasser. Druckmanometer regeln den Kompressor. Am Druckbehälter sind ein Überdruckventil, Druckmanometer und elektrische Druckanzeigen zur Überwachung angebracht.
  • Zusammen mit dem Entriegelungskopf des Druckventils, das vor einem Rückschlagventil montiert ist, steuert ein elektrischer Schieber die Druckluft. Durch Triebfedern unterstützt kann das Ventil notgeöffnet werden. Der dafür benötigte Auslösemechanismus befindet sich in den verschiedenen Sensoren, die durch verschiedene Einflüsse eine Aktivierung auslösen. Es sind fünf verschiedene Sensoren, die jeweils eine spezifische Auslösetechnik besitzen. Sie sind miteinander gekoppelt.
  • Es sind fünf verschiedene Sensoren(-paare) installiert, die von einem entsprechend ausgelegten Computerprogramm des PC-Moduls verwaltet werden.
    • 1. In den Tauch-/Standrohren der Gabel messen sie die Röhrensteifigkeit. Werden die Rohre verformt, lösen die Sensoren den Entriegelungsdruckverschluss. Durch Federtrieb unterstützt, entriegelt das Druckventil, und die im Druckzylinder befindliche Luft wird durch eine Zuleitung zur Weste geleitet. Das System füllt sich in 0,3 Sekunden. Ein Rückschlagventil, das in den Abrissschnellverschluss integriert ist, verhindert den Austritt der komprimierten Luft. Dieser wiederverwendbare Verschluss wird durch Steckhülsen ineinander geschoben und durch Magnete gehalten. Die Magnete sind so ausgelegt, dass sie den zu erwartenden Drücken standhalten: Ein Druckstift gibt ein elektri sches Signal an den Bordcomputer, sobald die Verriegelung des Luftdrucktanks durch die Notöffnung aktiviert wurde. Dadurch wird ein Signal an die Funkzentrale abgesetzt. Gleichzeitig werden die Bilddaten gespeichert und die letzten drei Minuten der Kameraaufnahmen, die im Dauerbetrieb aufgezeichnet werden, an die Funkzentrale gesendet. Der Speicherchip des Computers sendet dabei auch den Namen, Datum und Uhrzeit des Geschehens. Der Chip enthält wichtige Daten über den Systembenutzer. Der Computer verfügt über ein Rechenprogramm, das Geschwindigkeit, Bremsweg bis zum Stillstand und die Straßentemperatur bearbeiten kann. Die in einem Reifen eingebauten Temperaturfühler werden von einem außen montierten Abnehmer elektronisch weitergeleitet. Zum einen liefern sie die Fahrbahntemperatur an den Systembenutzer. Zum anderen wird die Temperatur der Fahrbahn bei der Auswertung der Verzögerungswerte benötigt. In einem auslesbaren Diagramm kann ein amtlicher Gutachter den Unfall auswerten. Dieses Speicherchipgerät ist geeicht und unterliegt Wartungsintervallen.
    • 2. Weitere Sensoren befinden sich am Lenker(-dreh-)griff. Sie sind miteinander gekoppelt und lösen nur aus, wenn beide Sensoren aktiv sind. Die im Griff eingelassenen Sensoren reagieren auf Druck. Sie sind an Druckpunkten der Finger angebracht und verlaufen bandförmig zum Handballen.
    • 3. Ein weiterer Sensor mit einer separaten zugeordneten Technik befindet sich in der Sitzbank. Zwei Bänder, die in Längsrichtung verlaufen, lösen dann aus, wenn beide Bänder keinen Druck mehr registrieren.
    • 4. Eine Anzahl weiterer Sensoren mit einer zugeordneten Auslösemechanik befindet sich am Fahrwerk im hinteren Motorblockbereich an den unteren Außenseiten. Dort angebrachte Druckstifte, die den toten Winkel einer Schräglage abdecken und dabei Bodenwellen (Abtauchen) und Federwegneigungen berücksichtigen, lösen den Airbag aus, wenn die Stifte nach innen gedrückt werden.
    • 5. Ein weiterer Sensor befindet sich am Heck. Dort wird der Neigungswinkel überwacht. Ein Sensor reagiert auf Stoßdruck und Neigungswinkelüberschreitung.
  • Das System der digitalen Kameras besteht aus drei Kameras:
    • – Eine befindet sich auf dem Helm. Sie ist in die Außenschale integriert und erschütterungshemmend unterfüttert. Die Kamera kann somit rüttelfreie Bilder liefern. Das Objektiv zeigt nach vorne. Sie verfügt über ein Zuleitung zum Kinnstück des Helmes; dort ist das Mikrophon für die Kamera installiert. Bild und Ton werden im Dauerbetrieb gespeichert. Die abgespeicherten Bilder können durch die Zeitlupenmotorik in Einzelbilder aufgeteilt werden. Dadurch sind heftige Schwenkbewegungen sichtbar und scharf im Bild.
    • – Eine Kamera befindet sich im Armaturenbereich, das Objektiv ist in Fahrtrichtung nach vorne ausgerichtet.
    • – Eine dritte Kamera befindet sich im Heck des Rahmens/Fahrwerks. Sie ist stoßdruckhemmend unterfüttert und gegen Feuchtigkeit durch eine Umhüllung geschützt.
  • Das Luftversorgungssystem des Fahrers besteht aus drei verschiedenen Kreisläufen:
    • – Versorgung des Luftpolstersystems von Weste, Jacke, Hose, Handschuhen und Stiefeln
    • – Temperaturregulierung der Luftkammern
    • – Atemluftversorgung des Benutzers
  • Die Luft wird über eine Verteilerkupplung in Weste, Jacke, Hose und Helm geleitet. Die Ventilanschlüsse sollen sich beim Andocken entriegeln.
  • Die Anschlusskupplung an den Schlauchenden gehört zur Basisausstattung. Dadurch ist alles separat verwendbar. Jacke, Hose, Handschuhe, Stiefel und Schuhe sind mit dünnen Schlauchröhren durchzogen. An den jeweiligen Verbindungen der verschiedenen Kleidungsteile befinden sich Metallröhren, die eine seitliche Off nung haben. Diese Öffnung mit der Metallröhre fügt sich in einen Teller ein. Diese Tellervertiefung rastet/verriegelt durch Magnete. Somit ist der Kreislauf von Kopf bis Fuß geschlossen.
  • Ein Gebläsemotor ist vor einen separaten Kompressor vorgeschaltet. Wahlweise warme oder kalte Luft kann in die Schlauchleitungen gedrückt werden. Dieser Kreislauf lässt seine Luft wieder entweichen.
  • Ein T-Stück ist mit dem Airbag-System am Drucktank verbunden. Dort wird das T-Stück mit dem integrierten Druckventil, welches die komprimierte Luft entweichen lässt, verriegelt. Das Rückstauventil schließt den Zirkulationskreislauf sofort. Die Luft in den Röhren behindert den Bewegungsablauf der Gelenke nicht. Durch die Verwendung von Magneten und Klettverschlüssen, die um die Magnetköpfe herum angebracht sind, wird ein ungewolltes Abstreifen und Trennen der verschiedenen Bauteile verhindert. Bei den Handschuhen sind nur die Innenflächen nicht mit den Röhren bestückt. Stattdessen befinden sich dort Noppen, die mit schlagdruckhemmenden Unterfütterungen ausgestattet sind. Die Noppen sind auf der Innenseite hitzebeständig isoliert und besitzen eine glatte Oberfläche, die beim Rutschen auf einem Straßenbelag nicht stark abbremst.
  • Die Stiefelsohle ist statisch so ausgelegt, dass sich bei einer z. B. durch Überrollen auftretenden Druckeinwirkung das Material nicht verformen kann.
  • Es sind zwei Kompressoren über dem Hinterrad montiert. Ein Kompressor bedient den Luftdrucktank, der für ein Notöffnen seinen gesamten Volumeninhalt in Sekundenbruchteilen entladen soll. Er wird vom Computer ständig überwacht. Der andere Kompressor läuft öfter an. Er ist für verschiedene Einsatzvarianten vorgesehen: Er drückt Luft in die verschiedenen Luftkammern und Röhren. Weiterhin kann er beim Aufsetzen des Helms zum Fixieren der Lufttaschen dienen. Über eine separate Anschlussbuchse kann Luft zum Befüllen der Reifen entnommen werden. Eine Presslufthupe kann angeschlossen werden.
  • Außerdem dient der zweite Kompressor als Redundanz zum ersten Kompressor und ist zuschaltbar. Ersatzweise können die Kompressoren durch den Verbrennungsmotor über die Kurbelwelle angetrieben werden.
  • Die Motorentechnik unterliegt ebenfalls einer Änderung zu bisher bekannten Techniken im Motorradbau. Der Benzinmotor wird mit zusätzlicher Technik für einen kombinierten Gas-/Benzinbetrieb ausgerüstet. Das Getriebe wird durch Öldruckkammern ersetzt bzw. erweitert. Die Kurbelwelle liefert mit einem separatem Kolben den benötigten Druck, der für eine hohe Ölverdichtung benötigt wird. Der durch die Einsparung von Getriebeteilen gewonnene Platz wird für die unter hohem Druck stehende Ölkreislaufgegendruckkammer benötigt. Durch Kolbenhub werden Druck und der zurücklaufende Rückstaudruck verarbeitet. Druckventile regeln den Auslasskanal und haben Rückstausperren. Durch Kolbenhub wird das Öl komprimiert und überwindet so ein Druckventil, das sich erst ab einem bestimmten Druck öffnet. Dieser Druck in der Kammer des Ölvorratsraumes wird durch den Kolbenhub konstant gehalten. Diese Druckabregelung reguliert auch die Leistung, die daraus abgegeben werden soll.
  • Die Kraftübertragung ist ein wesentlicher Bestandteil des Gesamtsystems: Das Hinterrad hat an seiner Achsenaufnahme einen Flansch. In diesem Flansch wird das Rad mit dem vom Motor kommenden Öldruck angetrieben. Am äußeren Ende befinden sich Schaufeln und Gegenschaufeln jeweils an einer Welle. Eine Schaufel hat in zwei Richtungen verlaufende Aufnahmen. Der dafür benötigte Behälter am Radkranz muss sehr hohem Druck gerecht werden. Drei Bohrungen, die über Druckschläuche angeschlossen sind, versorgen die Schaufeln mit Öl.
  • Bei einer Beschleunigung des Krades, die über die Betätigung des Drehgriffs am Lenker ausgelöst wird, öffnet sich dosierbar das Druckventil. Öltank, Zuleitung und Radkranz mit den Schaufeln sind dauerhaft mit Öl gefüllt. Durch den Kolbendruck, der von den Umdrehungen der Kurbelwelle erzeugt wird, entsteht ein dauerhafter, jederzeit abrufbarer Druck, der für einen kontinuierlichen Vortrieb benötigt wird. Bei Rücknahme der Beschleunigung wird der Drehgriff rückwärts bewegt. Das Ventil schließt sich. Der zweite Öltank presst nun Öl durch seine separate Leitung und bedient die Schaufeln, die in umgekehrter Weise montiert sind. Dadurch kann dosiert abgebremst werden. Eine Hinterradbremse entfällt. Der Gas-Benzin-Motor kann extrem kleiner als konventionelle Zweiradmotoren gebaut werden. Er wird in seiner derzeitigen bekannten Bauform hinfällig.
  • Das zentrale PC-Modul, ein leistungsfähiger High-rech-Computer, ist das Herzstück des Schutzsystems. Hier werden alle Funktionen verwaltet, gesteuert, überwacht, gespeichert, abgerufen, Nachrichten abgesetzt und empfangen, Leistungsdiagramme und Tabellenwerte eingegeben und ausgelesen.
  • Auch die Steuerung des Helms mit Kamerabildspeicherung sowie Video-, Audio- und Funksignalen ist hier plaziert.
  • Überwachungsfunktionen sind integriert für:
    • – Online-Betrieb
    • – Systemeigener Kontrollablauf bei jedem Start des Systems
    • – Unterbrechungen und Wiederinbetriebnahmen
    • – Kameranachlauf
    • – Visiertechnikenvermittlung
    • – Überwachung der Drücke
    • – Sensorensteuerung
    • – Steuerung des Notfallplans (betriebsbedingte Abläufe, die in rascher Abfolge in Sekundenbruchteilen ausgelöst werden müssen)
    • – Meldung von Kupplungstrennungen
    • – Meldung von Sensorauslösungen
    • – Druckmeldung zu Ventilschließungen
    • – Meldung über Warnsignale, die über den im Reifen integrierten Temperaturfühler ausgelöst wurden
    • – Meldung über den Ablauf von Betriebsunterweisungsanfragen
  • Die zentrale Überwachungszentrale in einer Basisstation ist dafür zuständig, angemeldete Systembenutzer online zu begleiten. Bei der Anmeldung zur Teilnahme werden folgende Daten erfasst:
    • – Personendaten
    • – Krankheiten und verschriebene/verabreichte Medikamente, Nachweis durch ärztliche Bescheinigung
    • – Einverständniserklärung des Systembenutzers, seine Daten bei einem Notfall an Dritte weitergeben zu dürfen
    • – Bereitschaft zur Aktualisierung veränderter Daten (Nachweis erforderlich)
  • Die Zentrale betreut den Systembenutzer per Vertrag und gegen Entgelt auf Zeit. Bei Fahrantritt meldet sich der Benutzer beim System an. Das PC-Modul meldet seine Betriebsbereitschaft durch Aufschaltung auf das System und überprüft die Online-Anbindung.
  • Bei einer Fahrtunterbrechung wie Tanken oder Rasten kann ein Zeitwert in den Bordcomputer eingegeben werden. Das System bleibt weiterhin aktiv. Die Bordkameras laufen weiter. Die Helmkamera schaltet sich beim Abnehmen des Helmes durch das Entkoppeln des Zuleitungskopfes ab.
  • Sollte das Fahrzeug in der Zeitspanne der Abwesenheit beschädigt werden, wird eine Meldung über die empfindliche Sensortechnik im Heckbereich abgesetzt.
  • Bei Wiederankopplung des Helmschnellverschlusses wird eine Störung angezeigt. Durch Anfrage an das System kann angezeigt werden, ob der Hecksensor aktiv war. Der Bordcomputer überprüft seine Anschlüsse und Druckmanometer und meldet seine Betriebsbereitschaft optisch durch eine Leuchtdiode und akustisch durch einen Signalton im Kopfhörer.
  • Bei einem Notfall durch Unfallsturz geht ein vom Bordcomputer abgesetztes Signal bei der Funkzentrale ein. Relevante Daten werden empfangen und sofort ausgewertet. Der Standort wird ermittelt, Rettungskräfte alarmiert und zur Unfallstelle geleitet. Die eingegangenen Bilder und Daten werden gespeichert und archiviert.
  • Im Fahrbetrieb wird dauerhaft mit Licht gefahren. Die Lichtanlage ist eine H4-Anlage. Die Linsenspiegel streuen punktgenau gebündeltes kaltes Weißlicht. Die Strahlenstreuung ist auf mehrere Scheinwerfer verteilt. Ein Dauerabblendlicht streut seinen Strahl direkt vor das Vorderrad und links und rechts zur Seite. Dieser Scheinwerfer sitzt in der Mitte über dem Vorderrad. Dieses Dauerabblendlicht hat einen Aufschalter für eine Nebellichtstreuung. Dieser Strahl deckt den Bereich vor dem Dauerabblendlicht ab. Ein zweiter Scheinwerfer daneben oder darüber streut das Fernlicht aus. Es liegt vor dem Streuwinkel des Nebellichtes. Das Fernlicht ist eine Weißlichtpunktstreuung. An den Fahrzeugaußenkanten befinden sich Strahler, je einer rechts und links. Der linke strahlt geradeaus und deckt die Lücken der anderen Scheinwerfer ab. Der rechte Außenstrahler leuchtet zur rechten Seite zum Fahrbahnrand. Das Dauerabblendlicht und die Außenstrahler sind bei Abblendung zugeschaltet. Diese blenden den Gegenverkehr nicht.
  • Am Heck befinden sich, auf die gesamte Breite des Fahrzeuges verteilt, Rückleuchten sowie eine Nebelschlussleuchte.
  • Jeweils vorne und hinten am Fahrzeug ist eine Blinkanlage angebracht. Im Heckbereich des Fahrzeugs und an den Seiten neben dem Hinterrad befinden sich jeweils Warndreiecke, die wie ein Rollo aus Taschen aufgespannt werden können. Sie sind mit einem Schwachstromband bespannt und leuchten. Diese Warndreiecke sind winddurchlässig.
  • Das zur Ausstattung gehörige Erste-Hilfe-Set ist seitlich neben dem Hinterrad in einer Röhre vorgesehen.
  • Für die Übermittlung von optischen Warnsignalen an andere Verkehrsteilnehmer ist eine Warnblinkanlage installiert, für akustische Signale eine Presslufthupe.
  • Die Auspuffanlage ist an das Gesamtsystem angepasst. Der Auspuff endet in seinen Endrohren vor dem Hinterrad und tritt dort zu beiden Seiten V-förmig vor dem Hinterrad aus. Der Schalldämpfer mit seinen Kammerunterteilungen ist zwischen den Achsen der beiden Räder untergebracht.
  • Die Tankanlage, das für die Bevorrratung zuständige Gesamtsystem, umfasst vier Tanks. Diese vier Tanks befinden sich alle im Heckbereich. Es sind ein Benzintank, ein Gastank, ein Presslufttank und ein Atemluft-Kartuschentank.
  • Der Benzintank ist in zwei Taschen geformt und ragt hinter dem Sitz, der als Einzelsitz vorgesehen ist, zu beiden Seiten zum Hinterrad über und verbindet sich in der Mitte in einem großvolumigen Oval. Der Gastank befindet sich direkt dahinter und verläuft großvolumig zum Hinterrad oder seitlich neben dem Hinterrad. Der Presslufttank befindet sich seitlich neben dem Hinterrad. Bei konventionellen Fahrzeugen verlaufen dort die Auspuffrohre. Unter oder über dem Presslufttank befindet sich der Aufnahmebock für die Atemluftkartusche.
  • Zur besseren Fahrbarkeit des Motorrades sind die Gepäckaufnahmen besonders vorzusehen. Das Staufach für schwere Lasten befindet sich dort, wo konventionellerweise der Tank sitzt (über dem Motor, vor dem Fahrer). Der Behälter ist großvolumig ausgelegt und in seiner Form so gearbeitet, dass die Knie anschließen und das Fahrzeug unterstützend steuern können. Der Koffer wird über eine nach oben zu schwenkende Klappe geöffnet, die auf Fahrerseite (in Fahrtrichtung hinten) geöffnet wird, um Winddruckproblemen vorzubeugen. Das Volumen ist so ausgelegt, dass die Schutzkleidung komplett verstaut werden kann.
  • Die Schutzkleidung soll in erster Linie den Fahrer beim Fahrbetrieb schützen. Dazu gehören:
  • Kopf
    • – Schutzhelm
    • – Sturmhaube mit Gesichtsmaske zur Insektenabwehr
  • Hände
    • – Handschuhe, die bis über die Handgelenke führen und somit auch die Jackenärmel überlappen; der Handrücken ist mit dünnen Röhren über jedem Finger aufgearbeitet. Durch diese Kanäle wird warme Luft gepresst.
    • – Die Handschuhinnenflächen sind mit Noppen auf Fingern und Handteller bestückt, deren Oberfläche glatt und hitzeabweisend ist.
  • Oberkörper
    • – Die Jacke hat ebenfalls Luftkanäle in der ganzen Jacke und den Ärmeln.
    • – Die Jacke muss, wenn sie allein getragen wird (ohne Ankopplung an Hose), über eine Absicherung gegen Hochrutschen verfügen. Dies wird durch ein eingearbeitetes Band im Beckenbereich erreicht, welches mit einem Klettverschluss überlappt.
    • – Ebenso wird mit den Ärmeln am Handgelenk verfahren.
    • – Verwendete Reißverschlüsse sollten grobzahnig ausgeführt sein und aus Kunststoff bestehen. Sie sollten in Falttaschen verarbeitet sein, die auch die Nähte abdecken/überlappen.
    • – Im Rücken der Jacke ist ein Wirbelsäulenprotektor eingearbeitet.
    • – Die Ellenbogen sind mit Gleitschalen ausgestattet, die am Unterarm nach außen großzügig auslaufen.
    • – Vorne in Höhe des Brustbeines beginnt ein Keil der im Material unterlegt ist und endet an den Schultern. Der Keil wird zum Hals dickbauchiger.
  • Unterleib
    • – Die Hose hat weiche Kunststoffkanäle, die unter dem Futter bis unterhalb des Knies eingearbeitet sind.
    • – Eine innen verlaufende Luftleitung führt zu den Stiefeln.
    • – Am Po und im Beckenbereich verlaufen Lufttaschen, die an den Oberschenkelaußenseiten auslaufen.
    • – Vor dem Kniegelenk ist eine Gleitschale eingearbeitet.
    • – Das Material der Hose im Pobereich ist rauh und dick. Es hat eine bremsfördernde Wirkung.
  • Füße
    • – Die Stiefel oder Schuhe reichen bis über die Knöchel.
    • – Die Oberseite hat auf dem Rist Verstärkungen eingearbeitet.
    • – Die Sohle hat ein griffiges Profil.
    • – Die Sohlenkanten sind in ihrer Statik genügend ausgesteift, damit bei möglichem Überrollen durch ein anderes Fahrzeug der Fuß nicht zerquetscht wird.
    • – Im Material des Stiefels verlaufen Luftröhren aus einem weichen Kunststoff. Sie werden in gleicher Weise an das Luftleitungssystem angekoppelt, wie es bei den Handschuhen beschrieben ist.
  • Diese Verschlüsse werden ständig geöffnet und wieder verriegelt. Dazu müssen sie als wiederverwendbare Abrissschnellverschlüsse ausgelegt sein. Sie müssen abdichten und druckfest sein. Bei Bedarf (z. B. Notöffnung) müssen sie leicht zu trennen sein, ohne dabei Schaden zu nehmen. Ein Kunststoffkopf dient als Basis. Darin ist eine Metallringröhre eingelassen. Die verjüngte Gegenröhre schiebt sich innen durch bis zum Kopfanschlag.
  • In den Röhren sind Noppen und entsprechende Tellervertiefungen vorgesehen, in denen bei vollständiger Einschiebung die Noppen einrasten und das Metall am Kopfstück anschlägt. Der Metallring der Röhre und der Kopf sind mit Magneten ausgestattet. Die Magneten und die Noppen halten dem Druck stand, der bei ei nem Befüllen der Weste mit Luftdruck entsteht, da das Druckventil im Kopfstück zunächst abriegeln muss. Bei einer Abschleuderung des Systembenutzers (= Fahrer) lösen sich Magnet- und Noppenröhrenverschluss durch Führungshülsen, die in einer magnetischen Ummantelung verlaufen. Die Zuleitung zum Verschluss ist flexibel.
  • Am Helm ist der Kunststoffkopf des Verschlusses durch die Kinnpartie geschützt. Beim Westenanschluss im Bereich des Bauchnabels umfängt ein Lufttaschenschutz den Abrissverschluss. Bei Wiederinbetriebnahme überprüft der Computer das System. Insbesondere wird durch eine Probebefüllung überprüft, ob der Druck gehalten wird. Ist alles in Ordnung, meldet der Computer seine Betriebsbereitschaft, nachdem der Druck wieder über Druckstifte abgelassen wurde.
  • Ein dosiertes Heizen und Kühlen der Schutzkleidung wird als sinnvoll und für die Fahrsicherheit wichtig angesehen. Die richtige Temperatur für Muskeln und Sehnen sowie das Wohlbefinden des Fahrers sind ursächlich verantwortlich für sicheres Fahren und schnelle Reaktionen. Daher wird auf diesen Punkt besondere Sorgfalt verwendet. Durch Wärme reagieren Muskeln und Sehnen schneller. Allerdings ist eine Kühlung für den Kreislauf wichtig. Die richtige Temperatur bestimmt das entsprechende Handeln. Ein praktischer Nebeneffekt ist, dass die Luftkammern ständig mit Luft durchflutet werden. Dadurch wird bei einer Notöffnung des Druckbehälters das Luftkammersystem schneller befüllt.
  • Bei der wiederverwendbaren Druckverschlusssteuerung handelt es sich um Anschlusskupplungen, die als Verteilerköpfe oder einzeln mit Rückschlagventilen ausgestattet sind. Sie sind den Abrissschnellverschlüssen vormontiert. Während die Abrisskupplung sich vom System trennt, verbleibt der Druckverschluss in dem jeweiligen Teilbereich und verriegelt gegen Druck. Dieser Druckverschluss lässt die Luft nur in eine Richtung strömen.
  • In der Betriebsanleitung sind alle Teilbereiche aufgeführt und in ihren jeweiligen Funktionen beschrieben. In der Betriebsunterweisung sind Möglichkeiten aufge führt, wie die einzelnen Teilbereiche angewendet werden können. Die Möglichkeiten der aktiven und passiven Sicherheit in Theorie und Praxis sollen dem Systembenutzer umfassende Verwendungsmöglichkeiten aufzeigen.
  • Die gesamte Unterweisung und Einführung in das Betriebssystem soll Bestandteil einer theoretischen Vorbereitung sein, die, unter Mithilfe von Pädagogen didaktisch aufbereitet, in einem praktischen Teil mit Übungen mündet. Der Inhalt soll allen Interessierten die Bedeutung des Motorradfahrens mit all seinen Vor- und Nachteilen aufzeigen. Ziel ist es, das Betriebssystem an jeden Anwender vermitteln zu können.
  • Ein besonderes Schutzleitplankensystem für Motorradfahrer ist als Ergänzung zum Überwachungssystem vorgesehen. Grundlage der Idee sind Schutzleitplanken als Ergänzung zu bereits vorhandenen Leitplanken unter besonderer Berücksichtigung motorisierter Einspurfahrzeuge.
  • Der beste Handschuh nützt nichts, wenn ein scharfer Gegenstand ihn einfach abtrennen kann; das gilt für alle Bereiche verwendeter Schutzkleidung. Denn Pfosten, die als Verankerung der für den PKW-Verkehr besonders in Kurven installierten Leitplanken im Boden verankert sind, stellen für den Fahrer eines Zweirades, wozu neben Motorrädern auch Fahrräder gehören, die ebenfalls, insbesondere auf Talfahrten, eine beachtliche Geschwindigkeit erreichen können, eine Gefahrenquelle dar. Als logische Konsequenz daraus benötigt der Fahrer eines Zweirades ebenfalls eine Schutzleitplanke, die aufgrund ihrer Konstruktion die Besonderheiten eines Einspurfahrzeuges berücksichtigt.
  • Bei der hier angedachten Schutzleitplanke handelt es sich eine gewölbte Kunststoffschale aus Hartplastik. Sie verläuft von Pfostenmittelpunkt zu Pfostenmittelpunkt. Der obere Rand der Schutzleitplanke liegt auf der Unterkante der vorhandenen Leitplanke auf, also mittig auf der unteren Schiene. Vor jedem Pfostenrand befinden sich Cliphalterungen, die verhindern, dass die Plastikschale aus ihrer beschriebenen Position abrutschen kann. Am Pfostenrand befindet sich auf der Rückseite der Kunststoffschale eine Verstärkung. In der Mitte jedes Endstückes, am Punkt der größten Wölbung der Kunststoffschale befindet sich ein Clip für den Pfosten. Damit ist die Schale gegen ein Wegklappen nach vorne gesichert. Die Tiefe der Wölbung übersteigt nicht die Stärke des Pfostens. Die Kunststoffschale verläuft vom Pfostenrand zur Schalenmitte keilförmig, dadurch wird der entstehende Hohlkörper ausgefüllt. Die oval ausgeführte Wölbung der Kunststoffschale endet am Pfostenrand. Von dort verläuft die Kunststoffschale gerade vor dem Pfosten her und endet in der Hälfte des Pfostens. Dort sind in der geraden Fläche zwei bolzenartige Wölbungen eingegossen. Diese finden in dem Anschlussstück zwei Bohrungen. An diesem Punkt werden Pfosten und Anschlussplanke zusammengefügt.
  • Die Plankenunterkante endet einige Zentimeter über dem Boden. Am oberen Rand der Kunststoffschale befinden sich zwei Haltelaschen, die auf die Fläche verteilt sind. Auf der rückwärtigen Seite sind auf die Fläche verteilt Verstärkungen eingegossen. Die Keile vor jedem Pfosten nehmen ein Drittel der insgesamt zu bespannenden Fläche ein. Der Keil verläuft gewölbt und nach oben und unten als Schale aus. Vor dem Pfosten hat der Keil seine höchste Form erreicht und mündet in das gerade Stück bis zum Pfostenmittelpunkt.
  • Das System ist durch das Baukasten-Klicksystem bei Bedarf von Pfosten zu Pfosten austauschbar.
  • Das Kunststoffmaterial zur Herstellung der Kunststoffschalen kann aus zu Granulat geschredderten, entsorgten Altkunststoffen bestehen. Wichtig ist die Beimengung von Zusätzen, um bei Witterungseinflüssen das Material nicht splittern zu lassen, wenn Kräfte in Form z. B. eines Aufschlages auf das Material einwirken. Die Kunststoffschale wird in einer Form gegossen und gebacken.
  • Des Weiteren kann an das zentrale Überwachungssystem ein Sicherheitssystem für Fahrräder und deren Benutzer angekoppelt werden und besondere Konstruktionen für Eltern können vorgesehen werden. Ein Fahrrad verfügt beispielsweise über einen Elektromotor mit separatem Akku-Batteriebetrieb und einem Tretlager in Kombination mit einem elektrischen Walzengetriebe mit Laufrollen. Drei Personen können mit einem derart angetriebenen Fahrzeug transportiert werden: Ein Erwachsener, ein Kind und ein Baby. Das Fahrrad umfasst einen Kardanantrieb als Kraftübertragung zum Hinterrad. Vier Generatoren versorgen den Akku mit Strom, je ein Generator befindet sich in den Radachsen, einer im Tretlager der Pedale und einer an der Kardanwelle. Ein Akkumulator versorgt den Elektromotor mit der notwendigen Energie. Eine H4-Lichtanlage mit Abblendlicht, Fernlicht, Standlicht und Nebellicht ist ebenso vorgesehen wie Blinker vorne und hinten, eine Warndreiecklichtanlage und ein Elektrokompressor, der einen Druckzylinder bedient. Der genannte Elektromotor ist im Rahmen integriert und übt eine Funktion als selbsttragendes Bauteil aus.
  • Weiterhin verfügt das System über eine Drucklufthupe, zwei digitale Kameras, eine Black-Box mit Aufzeichnungschip oder Speichermodul und eine Computersteuerung der Aggregate.
  • Außerdem sind vorgesehen: Eine Babyschale mit Entriegelungsverschluss, ein Kindersitz mit Höhenverstellmöglichkeiten, ein Gepäckstaufach mit einer Schiebeklappenöffnung und Magnetverschluss und einem separaten Aufnahmefach für ein Erste-Hilfe-Set, ein Zubehörfach mit Luftdruckschlauch und Druckmanometer, zwei fest angebaute Warndreiecke, die reflektierend ausgelegt und elektrisch zuschaltbar sind, ein Display-Rückspiegel-Monitor mit Blendschutz, Heizgriffe und Sitzheizung mit Schwachstromversorgung, ein Fahrtwindfang, der die Form eines Warndreiecks hat, Scheibenbremsen mit Kolbenhub und integrierter Parksperre am Kolben der Bremsen, zwei elektrische Parkstützen, je einer auf jeder Seite und in gleicher Länge ausgelegt.
  • Eine besonders große Übersetzung der Schaltwalzen für Steigungen bei Volllastbetrieb ist vorgesehen. Für den am Kompressor angeschlossenen Drucklufttank sind zwei separate Anschlussschnellverschlüsse vorgesehen zum Anschluss von Airbagweste und Schlauchanschluss für Reifenbefüllung. Der Rahmen des Fahr rades verfügt über eine Anhängerkupplung und einen Kabelschacht für innen liegende Stromverkabelungen.
  • Bezugszeichenliste zu 1
  • Der Schutzhelm ist in seinem Aufbau in mehreren Schichten und Ebenen unterteilt.
  • Helmschalenbeschreibung
  • Der Durchmesser des Materials in seiner Stärke ist unterteilt in mehrere Ebenen. Von Innen nach Außen:
    Lufttaschen, Versorgungsebene. Unterteilt. Aufnahme des Visirs mit seiner Stromführenden Rasterschiene und dem Elektromotor für die Visierbewegungen. Ebene für Kamera und Elektronik, Außenhülle.
    • 1 Schutzhelm
    • 2 Erhöter Nackenausschnitt
    • 3 Luftkissen
    • 4, 5, u. 7 Verstärkte Hinterkopf Aufprall Dämpfungen
    • 6, 8 u. 9 Luftkissen
    • 10 Diodenlicht unter einer Klarsicht Scheibe
    • 11 Digital Kamera mit separater Elektronik für Visuelle Darstellung von Informationen auf dem Display.
    • 12 Luftkissen an der Stirn für Visuelle Darstellung von Informationen auf dem Display.
    • 13 Regen und Windabweisende Holkehlleiste/Nut
    • 14 Regen und Windabweisende Wölbung. (Ist die Verlängerung der Holkehlleiste)
    • 15 Visier mit Display Funktionen.
    • 16 Luftdüsen zur Visierreinigung. Verdrängt Wasser und Schmutz.
    • 17 Gesichtsschutz. Abnehmbar.
    • 18 Lüftungsausschnitt und manueller Verstellschieber der Maske.
    • 19 Mikrophon
    • 20 Luftversorgungs- Kupplung und Stromleitungskanal.
    • 21 Lufttasche
    • 22 Versorgungskanal
    • 23 Verteilerkupplung
    • 24 Grundplattenaufsatz
    • 25 Versorgungskupplung
    • 26 Lufttasche
    • 27 Halsschutz
    • 28 Lufttasche
    • 29 Ohrhörer
  • Bezugszeichenliste zu 2
  • Helm Teilansicht
    • 1 Kamera-Glas mit Lichtdioden in Weiß. Im Holraum unter dem Glas befindet sich eine Digital Kamera und die Elektronik für das Display des Visiers
  • Die andere Abbildung ist vom Gesichtsteil des Helmes
    • 2 Abnehmbares Kinn/Gesichtsstück
    • 3 u. 4 Anschlußteile/Verriegelungen des abnehmbaren Gesichtsteils
  • Bezugszeichenliste zu 3
  • Helm-Kinn-Partie-Ausschnitt
    • 1 Versorgungskanal für die Digital Kamera
    • 2 Versorgungskanal für die Ohrhörer
    • 3 Flexibles Trägerteil der Luftkissen
    • 4 Luftkissenkammern
    • 5 Führungsschienen zum Andocken an die Helmschale
    • 6 u.7 Steckanschlüsse für Kamera und Ohrhörer
    • 8 Kinnstück. Austauschbar
    • 9 u. 10 Luftkanal Hülsen. Sie werden von innen an den Helm und in die Ventilöffnungen eingedrückt.
    • 11 u. 12 Halterungsschienen/Klipse
  • Bezugszeichenliste zu 4
  • Schutzhelm Luftkissen Ansicht. Sowie auch anderer anbauten an den Helm.
    • 1 Sichtfeldausschnitt
    • 2 Luftkissen im Stirnbereich
    • 3, 4 Luftkissen
    • 5 Digital Kamera, Elektronik und Steuergeräte für das Visir
    • 6 Luftkissen
    • 7 Luftkissen um das Ohr und zum Kiefer zum Halsansatz hin Umschließende Lufttasche
    • 8 Wangenluftkissen
    • 9 Luftkissen für die Kinnfixierung
    • 10 Gurt zur Schulter hin
    • 11 Gurtspanner
    • 12 Luftleitkanal
    • 13 Verteilerkupplung
    • 14 Grundplattenaufsatz
    • 15 Luftzufuhr Kupplung
    • 16 Gurt zum Becken hin
    • 17 Luftleitkanal
    • 18 Unterteilte Luftkanäle und Versorgungsschacht
    • 19, 20 Lufttaschen
    • 21 Verstärkter Unterbau für die Kupplungsaufnahme
    • 22 Luftkissen unter Kupplungsunterbau
    • 23 Atemluftkanal
    • 24 Atemluftrückführung
    • 25 Mund und Nasenmaske
    • 26 Luftkissen im Wangenbereich
    • 27, 32 Ohren und Kiefer Tasche die zum Halsansatz hin Halt und Schutz bietet.
    • 28 Display und Sonnenschutz
    • 29 Stromschiene mit Rastervertiefungen zur manuellen Bedienung des Visiers
    • 30 Lippe zur manuellen Bedienung des Visiers
    • 31 Visier
  • Bezugszeichenliste zu 5
  • Beschreibung der Zeichnungen zum Betriebssystem
  • Beschreibung der Airbag-Luft-Verteilung innerhalb der Schutzweste.
  • Vom Becken Hauptanschluß beginnend:
    Luft strömt zu beiden Teilstücken der Anschlusskupplung gleichzeitig und mit der selben menge Luft. Gleichzeitig wird auch der Hauptkanal durchströmt. An der Grundplatte verteilt sich die Airbag Luft. Einmal Li.und Re.in die Gurtkanäle zum Becken hin. Einmal über die zwei Kupplungen auf der Grundplatte weiter zum Helm. Und zu den Gurtkanälen über die Schultern zum Nacken und Rücken Protektor. Dieser ist mit der umlaufenden Becken Luft Tasche verbunden.
  • Von den beiden Kanälen die in den Gurten zum Becken wieder nach unten verlaufen und in der hälfte der Gurtverlauf Länge enden, münden diese Kanäle in die Kammern der Schutzweste die sich von dort aus in einem V nach oben hin bis in Höhe der Achseln und quer über den Körper sich ausdehnt.
  • Darüber verlaufen querliegende Kanal Taschen die über die Schultern auf dem Rücken bis wieder zu den Achseln angebracht sind. Diese Kanäle sind mit dem Gurtkanal verbunden. An den Enden zu den Oberarmen hin sind die Kanäle mit Anschluß Einsteck Ringöffnungen mit Ventil für Luftdurchfluß und grobzahnigem Reißverschluss versehen.
  • Die Ärmel Kanaltaschen gehen bis zum Handgelenk. Dort können die Kanäle mit Handschuhen gekoppelt werden. Im unteren bereich der Luftkammer Beckentasche befinden sich Anschluß Einsteck Ringöffnungen mit Ventil für Luftdurchfluß und grobzahnigem Reißverschluss.
  • Die Hosen Luftkanaltaschen mit den platzierten Taschen verlaufen bis zum Hosensaum. Dort sind Anschluß Einsteck Ringöffnungen mit Ventil für Luftdurchfluß.
  • In den Stiefeln sind zwei Luftkanäle angebracht die mit den Kanälen der Hose durch Steckhülsen verbunden werden können.
  • Bezugszeichenliste zu 6
  • Beschreibung der Airbag Lufttaschen und Kanäle um damit von einer geschlossenen Lufttasche zur anderen eine intakte Luftkreislauf verbindung herzustellen.
    • 1 Lufttaschen Verbindungen zu den Taschenkanälen
    • 2 Querverlaufende Lufttaschen
    • 3 Schulterlufttasche
    • 4, 5 u. 6 Luftkanäle
    • 7 Ellbogen Lufttasche
    • 8 Lufttasche am nach außen liegenden Unterarm
    • 9 Anschlußpunkt am Beckenschutz
    • 10 Lufttasche am nach außen liegenden Seitl. Oberschenkelbereich
    • 11, 12 u. 13 Luftkanäle 14 Luftkanal ausstritt am Gurt zur Weste hin. 15 Lufttasche über die ganze breite des Körpers. Einschl. der Seiten. 16 Reißverschluss. 17 Reißverschluss Grobzahnig. 18 Luftkanal ausstritt am Gurt zur Weste hin.
  • Bezugszeichenliste zu 7
  • Körperschutzweste mit Lufttaschen
    • 1 Gurt verläuft um den Nacken wo er mit der Nackentasche verankert ist und verläuft weiter über die andere Schulter wieder zum Körper hin bis zum Becken.
    • 2 Nackenlufttasche die mit der Wirbelsäulenlufttasche verbunden ist.
    • 3 Über Kreuz verlaufende Haltegurte die durch ein Verschlußsystem am Scheitelpunkt teilbar sind.
    • 4 Beckenlufttasche die um den Körper herum verläuft und mit dem Wirbelsäulen Protektor mit deren Lufttasche verbunden ist
    • 5 u. 6 Spannschienen
    • 7 Haltegurt
    • 8 Verschlußteilstück/Verschlußanker
    • 9 Schnellverschluß Kupplung und Hauptanschluß. Und Verschlußnut Aufnahme für Kupplungsaufsatz
    • 10 Verschluß des Schritt Haltegurtes
    • 11 Verschluß Bügelstück das sich durch eine viertel Drehung in das Gegenstück in einer Nut verlaufend, einrastet.
    • 12 Airbag Luft Kupplung mit Verschlußnut Raster
    • 13 Luftkanal für Airbag, Helm, Temperaturregelung
    • 14 Verschluß Unterbau, Zweiteilig mit Kupplungsaufnahme Nuten
    • 15 Unterbau des Wirbelsäulen Protektors mit Lufttaschen
    • 16 Hitze Isolierte Nieten entlang der beiden Seiten des Rückenprotektors
    • 17 Luftkammern Weste die vom Beckenschutz aus beginnend mit Komprimierten Luft, die aus einem Vorratsbehälter ausströmen kann in Sekundenbruchteilen befüllt werden kann
    • 18 Atemluftkanal
    • 19 Elektrokabelschacht
    • 20 Grundplatte mit der die beiden Anschlüsse fixiert sind. Sie ist unterteilt in eine erhöhte Linke Hälfte die in Ihrer Kuppel Volumenform existiert. Dabei berücksichtigt sind die Höhenunterschiede der Andockhälften der Gurthälfte und der darauf anzuschließenden Kupplung die beide Teile umschließt. Die Grundplatte des Heimteils und die Grundplatte der Weste verbinden sich miteinander indem sie Übereinander geschoben werden. Dabei werden die Teile von einer Schiene geführt. Die Platte die vom Helm her angeschlossen wird schiebt sich dabei unter die Platte der Weste. Eine Verletzungsgefahr durch die massiven Kupplungen wird durch die darunter liegende Lufttasche verhindert. Am oberen Ende der abgerundeten Platten befinden sich Lippen. Beide Lippen haben einen Abstand zueinander der so groß ist daß es als Verriegelung mit der anzuschließenden Kupplung dient. Die Lippen haben eine L Form. Alle Verschlüsse sind mit Stromschienen versehen. Bei Fachgerechtem Verschluß wird eine Systemfreigabe angezeigt.
    • 21 Kanaltaschen mit Anschlussstücken zum Ärmel hin
    • 22 Anschlußkanäle für eine Hose
    • 23 u. 24 Luftkanal. Endet dort und mündet in die Weste
  • Bezugszeichenliste zu 8
  • Rückenansicht des Körper Airbag System
    • 1 Nackenschutz
    • 2 Wirbelsäulenschutz
    • 3 Beckenschutz
    • 4 Haltegurte-V-Form. Wird zu einem Gurt für den Anschlusspunkt von der Vorderseite am Beckenschutz
  • Bezugszeichenliste zu 9 Detailbeschreibung der Westen Grundplatte mit zwei Kupplungen.
    • 1 Grundplatte mit zwei fest verbundenen Kupplungs-Teilstücken und Gurten
    • 2 Hälftige Volumen Kuppel die mit der Grundplatte fest verbunden ist.
    • 3 Material Versteifungsschiene
    • 4 Atemluftschacht
    • 5 Stromschiene und Kabelschacht
    • 6 Luftleitkanal
    • 7 Gurt zum Becken hin
    • 8 Aufnahmehülse für die Bolzenstifte
    • 9 Luftleitkanal
    • 10 Gurt zur Schulter hin
    • 11 Gurtspanner
    • 12 Atemluftanschlußbohrung
    • 13 Hauptluftkanal. Verläuft über die ganze Breite der Grundplatte
    • 14 Zweites Grundplatten Teilstück das noch mit Elementen angeschlossen werden wird
    • 15 Elektrokanal/Kabelschacht
    • 16 Atemluftkanal
    • 17 Halbseitige Vorrichtung zum anschließen der weiteren Elemente.
  • Bezugszeichenliste zu 10
  • Detailansicht von den zweigeteilten Grundplatten die unter der Kupplung zusammengefügt sein müssen.
    • 1 Luftleitschale
    • 2 System Plattenhälfte
    • 3 Verschlußschiene/Nut um das Schließblech zu führen
    • 4 Verschlußschiene/Nut um die Kupplungsverriegelung zu führen
    • 5 Verschlußblech
    • 6 u. 7 Bolzenstifte. Dienen der Festigkeit der zwei hälften.
    • 8 Schiene/Nut für die Aufnahme des Vetschlussbleches
    • 9 Verschlußschiene/Nut um die Kupplungsverriegelung zu führen
    • 10 Eine Plattenhälfte des/eines Verschlusses.
    • 11 Luftleitschale
    • 12 u. 13 Aufnahme Hülsen für die Bolzenstifte
    • 14 Verschlußblech
    • 15 u. 16 Schiebelippe des Schließbleches für den Schwenk-Verschluß-Drehgriff
  • Ansicht der/einer Kupplung
    • 1 Anschlußkupplung
    • 2 Stromschiene und Kanal
    • 3 u. 6 Atemluftkanal und Verbindungsbohrung
    • 4 u. 5 Verschlußschienen
  • Bezugszeichenliste zu 11
  • Verschlusshälften die durch eine viertel Drehung der Schieberverschlüße an die Grundplatte angeschlossen werden.
  • Obere Hallte ist mit dem Gurt verankert der von der Schulter kommt.
    • 1 Grundplattenteilstück
    • 2 Gurt zur Schulter hin
    • 3 Luftleitkanal
    • 4 Spanngurt
    • 5 u. 6 Bolzen. Dienen der Stabilität der beiden Hallten
  • Untere Hälfte ist mit dem Gurt verankert der von der Becken Lufttasche kommt.
    • 1 Grundplattenteilstück
    • 2 Luftleitkanal
    • 3 Gurt zur Hüfte/Becken Lufttasche hin
    • 4 u. 5 Bolzen. Dienen als Führung zur genauen Posiziunierung und Stabilität der beiden Hallten
  • Bezugszeichenliste zu 12
  • Verschluß Kupplung:
  • Material im Detail.
  • Der Kupplungshals ist in seiner Höhe unterteilt. Zwei Drittel der Verschlusskupplung sind für den Airbag Luftdurchfluß. Ein Drittel sind für Stromversorgung und Atemluft noch einmal unterteilt.
    • 1 Material Höhe
    • 2 Integriertes Unterbau Teilstück für Atemluft und Stromleitschiene/Kabelschacht
    • 3 Kabelschacht und Stromleitschiene
    • 4 Schacht für Atemluft mit Anschlussbohrungen
    • 5 u. 6 Bolzenaufnahme Hülsen für das zweite Teilstück
  • Verschlussansicht
    • 1 Grundplatte
    • 2 u. 3 Zusammengeführte Hälften
    • 4 Halbmond Griffleiste/Verschlussdrehgriff. Umklappbar. Wird mit einem Magnet in Ruheposition gehalten
    • 5 u. 6 Verschlußbleche. Sie Verriegeln beide Hälften
  • Bezugszeichenliste zu 13
  • Detailansicht der Hälftigen Anschlusskupplung die ein Teil der Grundplatte ist.
    • 1 Grundplatte
    • 2 Material der Kupplung/Außenhülle
    • 3 Kanäle für Strom und Atemluft
    • 4 Kanal für Airbagluft
    • 5 Höhenausgleich für die Anschlußkupplung
    • 6 Höhenausgleich für die Hälftige Gurtplatte
  • Bezugszeichenliste zu 14
  • Druckbehältnis am motorisierten Zweirad. Und Kompressoren mit Zuleitung zum Hauptanschlusspunkt. Anschlusspunkt für den Systembenutzer.
    • 1 Motorrad
    • 2 Hauptanschluß für die Luftdruck Kupplung zum Beckengurt hin.
    • 3 Zuleitung
    • 4 u. 5 Kompressoren
    • 6 Luftdruckbehälter für komprimierte Airbagluft. Auf der anderen Seite des Zweirades befindet sich der Vorratsröhre für die Atemluft die in Kartuschen Form in den Behälter eingefügt und angeschlossen werden kann.
    • 7 Auspuff des Motors
    • 8, 9, 10, 11, 12, 13 Sensoren
    • 14, 15 Digital Vidio Kameras
    • 16 Black Box
  • Bezugszeichenliste zu 15
  • Detailbeschreibung Handschuhe
    • 1 Handrücken
    • 2 Kleiner Finger
    • 3 Luftkanal
    • 4 Daumen
    • 5 Luftkanal-Ringförmiger Verteiler
    • 6 Kanalführungsring
    • 7 Kanal mit Ventil
    • 8 Klettverschluß-Innenliegend
    • 9 Handschuh reicht bis über das Handgelenk
    • 10 Luftkanal
    • 11 Luftkanalhülse
    • 12 Kugelkopf mit Bohrung für Luftfluß und sorgt für den Halt der Verbindung
  • Bezugszeichenliste zu 16
  • Detailbeschreibung der Luftkanäle von Hose und Stiefel
    • 1 Hosenbein
    • 2 Lufttasche-Sehr Großvollumig am Oberschenkel zur Hüfte hin
    • 3 Luftkanal
    • 4 Stretchbereich
    • 5 Lufttasche- sehr Großvollumig zwischen Hüfte und Knie
    • 6 Lufttasche im Kniebereich
    • 7 Stiefel
    • 8 Hosensaum
    • 9 Umlaufender Luftkanal
    • 10 Luftkanalbrücken
  • Vergrößerungen aus dem Detail
    • 1 Kanalführungsring
    • 2 Luftanal mit Ventil
  • Weitere Vergrößerung aus dem Detail
    • 1 Luftkanalhülse
    • 2 Ringöffnung für Luftdurchfluß
    • 3 Luftkanalhülse
    • 4 Kegelbohrung für Luftdurchfluß
    • 5 Kegelspitze
  • Bezugszeichenliste zu 17
  • Detailbeschreibung für: Luftkanäle mit Anschlussmöglichkeit zu einer anderen geschlossenen Luftkammer (Luftkanalbrücke)
    • 1 Beckenschutz
    • 2 Klettverschluß
    • 3 Kanalfürungsring
    • 4 Kanal mit Ventil
    • 5 Reißverschluss mit Ventil
    • 6 Klettverschluß Gegenstück
    • 7 Kanal
    • 8 Kanalführungsring
    • 9 Luftkanal
    • 11 Reißverschluss-Grobzahnig
    • 12 Luftkanalhülse
    • 13 Ringförmige Kugel mit Bohrungen für Luftdurchfluß
    • 14 Hose
  • Bezugszeichenliste zu 18
    • 1 Luftdruck-Park-Bremskolben
    • 2 Randstrahler-Beidseitig
    • 3 Dauerabblendlicht
    • 4 Nebellicht-Zuschaltung
    • 5 Fernlicht
    • 6 Rundspiegel
    • 7 Kamera
    • 8 Sensoren
    • 9 Klappe/Öffnung zum Stauraum
    • 10 Großvollumiger Gepäck-Stauraum
    • 11 Black Box
    • 12 Klappe/Öffnung
    • 13 Schalenvertiefung für das Knie
    • 14 Sensoren
    • 15 Drucklufthupe
    • 16 Batterie
    • 17 Ölkühler
    • 18, 19 Kompressoren
    • 20 Gasleitung
    • 21 Auspuff-Schalldämpfer
    • 22 Druckstift Sensor
    • 23 Auspuff Endrohr
    • 24 Öldruckleitung
    • 25 Öldruck Tank
    • 26 Benzintank Taschen mit Prallblechen
    • 27 Kamera
    • 28 Rundspiegel
    • 29 Sensor für Neigungswinkelmessung und Rückwertiger Abstandsmessung
    • 30, 31 Gastank-Druckbehälter
    • 32 Erste Hilfe Set, Warndreiecke
    • 33 Schaufelrad
    • 34 Schaufelumkehrrad
    • zu 33, 34 Eine Schaufelwelle=Zwei Funktionen
    • 35 Hochdruck-Düse
    • 36 Bremssattel

Claims (37)

  1. Überwachungssystem für ein Kraftfahrzeug mit einem zentralen PC-Modul, das datenseitig mit einer Anzahl von am Fahrzeug angeordneten Sensoren verbunden und zur Speicherung und/oder Archivierung der von den Sensoren gelieferten Daten über einen vorgebbaren Archivierungszeitraum ausgelegt ist.
  2. Überwachungssystem nach Anspruch 1, bei dem mindestens ein Röhrensteifigkeitssensor in der Vorderradführung des Motorrades vorgesehen ist.
  3. Überwachungssystem nach Anspruch 1 oder 2, bei dem in den jeweils am Lenkerende angebrachten Handgriffen ein Handflächenkontaktsensor vorgesehen ist.
  4. Überwachungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem in einem Sitz oder einer Sitzbank mindestens ein Drucksensor vorgesehen ist.
  5. Überwachungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem auf jeder Seite des Fahrzeugs jeweils mindestens ein Sensor zur Messung der Schräglage vorgesehen ist.
  6. Überwachungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem im Heck des Fahrzeugs mindestens ein Stoßdrucksensor vorgesehen ist.
  7. Überwachungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem auf jeder Seite des Fahrzeugs jeweils mindestens ein Abstandssensor vorgesehen ist.
  8. Überwachungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem im Heck des Fahrzeugs mindestens ein Abstandssensor vorgesehen ist.
  9. Überwachungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem in mindestens einem Reifen des Fahrzeugs ein Temperatursensor vorgesehen ist.
  10. Überwachungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, das eine mehrere Komponenten umfassende Schutzkleidung für den Fahrer umfasst.
  11. Überwachungssystem nach Anspruch 10, bei dem die Schutzkleidung einen Fahrerairbag umfasst.
  12. Überwachungssystem nach Anspruch 10 oder 11, bei dem in der Schutzkleidung Lüftungskanäle vorgesehen sind.
  13. Überwachungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei dem das PC-Modul eine Datenauswerteeinheit umfasst.
  14. Überwachungssystem nach Anspruch 13, bei dem die Datenauswerteeinheit für die Sendung von Signalen an Ventile für ein Luftzuführungssystem für den Fahrerairbag ausgelegt ist.
  15. Überwachungssystem nach Anspruch 13 oder 14, bei dem die Datenauswerteeinheit eine Soll-Temperatur für die Luft in den Lüftungskanälen der Schutzkleidung ermittelt.
  16. Überwachungssystem nach einem der Ansprüche 13 bis 15, bei dem die Datenauswerteeinheit eine Soll-Menge für die Atemluftversorgung des Fahrers ermittelt.
  17. Überwachungssystem nach einem der Ansprüche 13 bis 16, bei dem die Datenauswerteeinheit eine Meldeeinheit umfasst.
  18. Überwachungssystem nach Anspruch 17, bei dem die Meldeeinheit eine direkte Kommunikationsleitung zum Fahrer aufweist.
  19. Überwachungssystem nach einem der Ansprüche 13 bis 18, bei dem die Datenauswerteeinheit mit einem Modul zur Positionsbestimmung verbunden ist.
  20. Überwachungssystem nach einem der Ansprüche 13 bis 19, bei dem die Datenauswerteeinheit mit einem Kommunikationsmodul verbunden ist.
  21. Überwachungssystem nach Anspruch 20, bei dem das Kommunikationsmodul eine Sende- und Empfangseinheit für kabellose Kommunikation aufweist.
  22. Überwachungssystem nach Anspruch 20 oder 21, bei dem das Kommunikationsmodul zur Aufrechterhaltung einer dauerhaften Verbindung zu einer Leitzentrale ausgelegt ist.
  23. Überwachungssystem nach Anspruch 22, bei dem die Leitzentrale einen Briefkasten umfasst.
  24. Überwachungssystem nach Anspruch 22 oder 23, bei dem der Briefkasten eine elektronische Zeiterfassung der Eingangspost umfasst.
  25. Überwachungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 24, bei dem am Kraftfahrzeug eine Anzahl von Digitalkameras angebracht ist.
  26. Überwachungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 25, das einen Schutzhelm für den Fahrer umfasst.
  27. Überwachungssystem nach Anspruch 26, bei dem am Schutzhelm eine Anzahl von Digitalkameras angebracht ist.
  28. Überwachungssystem nach Anspruch 26 oder 27, bei dem der hintere Teil des Schutzhelms als Keil ausgeformt ist.
  29. Überwachungssystem nach einem der Ansprüche 26 bis 28, bei dem die Führung eines Visiers in den Schutzhelm integriert ist.
  30. Überwachungssystem nach Anspruch 29, bei dem das Visier elektrisch beheizbar ist.
  31. Überwachungssystem nach Anspruch 29 oder 30, bei dem das Visier elektrisch zu öffnen oder zu schließen ist.
  32. Überwachungssystem nach einem der Ansprüche 29 bis 31, bei dem das Visier als Display nutzbar ist.
  33. Überwachungssystem nach einem der Ansprüche 29 bis 32, bei dem das Visier als Blendschutz nutzbar ist.
  34. Überwachungssystem nach einem der Ansprüche 26 bis 33, bei dem im Schutzhelm eine Anzahl von Luftdüsen vorgesehen ist.
  35. Überwachungssystem nach einem der Ansprüche 26 bis 34, bei dem im Schutzhelm eine Anzahl von Luftpolstern vorgesehen ist.
  36. Überwachungssystem nach einem der Ansprüche 26 bis 35, bei dem im Schutzhelm eine Anzahl von Lautsprechern vorgesehen ist.
  37. Überwachungssystem nach Anspruch 1, das für einen Betrieb nach zentral hinterlegten Ausführungsbestimmungen ausgelegt ist.
DE102006037731A 2006-08-11 2006-08-11 Überwachungssystem Ceased DE102006037731A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006037731A DE102006037731A1 (de) 2006-08-11 2006-08-11 Überwachungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006037731A DE102006037731A1 (de) 2006-08-11 2006-08-11 Überwachungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006037731A1 true DE102006037731A1 (de) 2008-02-14

Family

ID=38922107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006037731A Ceased DE102006037731A1 (de) 2006-08-11 2006-08-11 Überwachungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006037731A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011018168A1 (de) 2009-08-11 2011-02-17 Schuberth Gmbh System zur erkennung einer unfallsituation und notrufaktivierung und verfahren dazu
DE102016107754A1 (de) 2015-04-27 2016-10-27 Walter Aust Schutzanzug für Motorradfahrer
DE102013224725B4 (de) 2013-12-03 2019-06-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Erkennung eines Sturzes eines Fahrers eines Zweirads sowie Vorrichtung hierzu
US11518328B2 (en) * 2017-06-29 2022-12-06 Hövding Sverige Ab Protective system comprising an airbag system with an inflatable helmet communicating with an external device
CN117392807A (zh) * 2023-12-08 2024-01-12 湖南江河能源科技股份有限公司 一种基于智能安全帽的安全监管系统

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19517895A1 (de) * 1995-05-18 1996-11-21 Ulrich Dipl Ing Krzyminski Elektronisches Registriergerät für Sensordaten
DE19710393A1 (de) * 1997-03-13 1998-09-17 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Gerät zur Dokumentation von Fahrzeugdaten
DE10126880A1 (de) * 2001-06-01 2002-12-12 Cartec Gmbh Diagnoseverfahren für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE10111265B4 (de) * 2001-03-09 2005-12-01 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Datenübertragung zwischen Fahrzeugsensoren und einem Prozessor eines Steuergeräts
DE60309572T2 (de) * 2002-03-21 2007-07-05 United Parcel Service Of America, Inc. System zur Erfassung und Speicherung von Fahrzeugsensordaten

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19517895A1 (de) * 1995-05-18 1996-11-21 Ulrich Dipl Ing Krzyminski Elektronisches Registriergerät für Sensordaten
DE19710393A1 (de) * 1997-03-13 1998-09-17 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Gerät zur Dokumentation von Fahrzeugdaten
DE10111265B4 (de) * 2001-03-09 2005-12-01 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Datenübertragung zwischen Fahrzeugsensoren und einem Prozessor eines Steuergeräts
DE10126880A1 (de) * 2001-06-01 2002-12-12 Cartec Gmbh Diagnoseverfahren für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE60309572T2 (de) * 2002-03-21 2007-07-05 United Parcel Service Of America, Inc. System zur Erfassung und Speicherung von Fahrzeugsensordaten

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011018168A1 (de) 2009-08-11 2011-02-17 Schuberth Gmbh System zur erkennung einer unfallsituation und notrufaktivierung und verfahren dazu
DE102009036828A1 (de) 2009-08-11 2011-02-24 Schuberth Gmbh System zur Erkennung einer Unfallsituation und Notrufaktivierung und Verfahren dazu
DE102009036828B4 (de) * 2009-08-11 2014-02-13 Schuberth Gmbh System zur Erkennung einer Unfallsituation und Notrufaktivierung und Verfahren dazu
DE102013224725B4 (de) 2013-12-03 2019-06-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Erkennung eines Sturzes eines Fahrers eines Zweirads sowie Vorrichtung hierzu
DE102016107754A1 (de) 2015-04-27 2016-10-27 Walter Aust Schutzanzug für Motorradfahrer
US11518328B2 (en) * 2017-06-29 2022-12-06 Hövding Sverige Ab Protective system comprising an airbag system with an inflatable helmet communicating with an external device
CN117392807A (zh) * 2023-12-08 2024-01-12 湖南江河能源科技股份有限公司 一种基于智能安全帽的安全监管系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Peden World report on road traffic injury prevention: summary
Elliott et al. Motorcycle safety: a scoping study
DE102006005829B4 (de) Bekleidungsstück für einen Insassen eines Fahrzeugs mit einem Airbagsystem
DE102006037731A1 (de) Überwachungssystem
Naddumba A cross-sectional retrospective study of boda boda injuries at Mulago hospital in Kampala-Uganda
US20150016095A1 (en) Garment with illuminate safety features
DE102015200584A1 (de) Überwachungsvorrichtung zum Überwachen eines toten Winkels bei einem Motorrad
DE102016107754A1 (de) Schutzanzug für Motorradfahrer
DE10316766A1 (de) Schutzanzug für Motorradfahrer
DE202006019330U1 (de) Sicherungseinrichtung für Zweiradfahrer
EP1020325A2 (de) Leuchten zur nach aussen sichtbaren Anzeige von Fahrsituationen im Strassenverkehr
DE19925759A1 (de) Airbag für ein Fahrzeug
DE10229954B4 (de) Sicherheitszelle für Motorräder
US20160058095A1 (en) Safety module helmet
CN108382320A (zh) 智能安全驾驶显示屏
DE102014005835B4 (de) Schutzbekleidung für einen Motorradfahrer und Anzeigesystem mit Schutzbekleidung und Motorrad
DE102013214298A1 (de) Rückhaltevorrichtung für einen Aufsassen eines Fahrzeugs, Verfahren zum Verwenden einer derartigen Rückhaltevorrichtung, Bekleidungsstück für einen Aufsassen eines Fahrzeugs und Sicherheitssystem zum lösbaren Anbinden eines Aufsassen an ein Fahrzeug
DE102021209335A1 (de) Rückenanordnung
DE102010004175B3 (de) Kopf - Sicherheitsgurt
CN207167900U (zh) 一种led灯及应用的可拆卸头盔
Newlands Motorcycling mobidity and mortality-an unstudied epidemic
DE102018009117A1 (de) Sicherheits-Motorroller
WO2022008476A1 (de) Verfahren zur informationsdarbietung für motorradfahrer, sowie schutzhelm und systeme
DE202008013824U1 (de) Schutzhelm
EP3701821A1 (de) Signal- und warnweste mit anzeige-elementen zum zwecke der optischen signalisierung von fahrsituationen nach stvo

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROEDER, ROLAND, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROEDER, ROLAND, 65929 FRANKFURT, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final