DE102006037635B4 - Wasserstrahlerzeuger - Google Patents

Wasserstrahlerzeuger Download PDF

Info

Publication number
DE102006037635B4
DE102006037635B4 DE102006037635.8A DE102006037635A DE102006037635B4 DE 102006037635 B4 DE102006037635 B4 DE 102006037635B4 DE 102006037635 A DE102006037635 A DE 102006037635A DE 102006037635 B4 DE102006037635 B4 DE 102006037635B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbulence generator
nozzle
water jet
generator
turbulence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006037635.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006037635A1 (de
Inventor
Dr. Henkel Michael
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oase Pumpen Wuebker Soehne GmbH and Co Maschinenfabrik
Original Assignee
Oase Pumpen Wuebker Soehne GmbH and Co Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oase Pumpen Wuebker Soehne GmbH and Co Maschinenfabrik filed Critical Oase Pumpen Wuebker Soehne GmbH and Co Maschinenfabrik
Priority to DE102006037635.8A priority Critical patent/DE102006037635B4/de
Publication of DE102006037635A1 publication Critical patent/DE102006037635A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006037635B4 publication Critical patent/DE102006037635B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15DFLUID DYNAMICS, i.e. METHODS OR MEANS FOR INFLUENCING THE FLOW OF GASES OR LIQUIDS
    • F15D1/00Influencing flow of fluids
    • F15D1/08Influencing flow of fluids of jets leaving an orifice
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B17/00Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups
    • B05B17/08Fountains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S10/00Lighting devices or systems producing a varying lighting effect
    • F21S10/002Lighting devices or systems producing a varying lighting effect using liquids, e.g. water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2121/00Use or application of lighting devices or systems for decorative purposes, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
    • F21W2121/02Use or application of lighting devices or systems for decorative purposes, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00 for fountains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Special Spraying Apparatus (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Erzeugung eines Wasserstrahls mit einem Gehäuse (1, 2), das zumindest eine Wassereintrittsöffnung (3) aufweist, wenigstens einer strahlbildenden Düse (6) und einer Beleuchtungseinrichtung (7) sowie einem Turbulenzerzeuger (13), dadurch gekennzeichnet, dass der Turbulenzerzeuger (13) auf die Düse (6) einwirkt, wobei die Düse (6) durch eine Düsenöffnung in einer Membrane (12) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Wasserstrahls nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Zur Erzielung optischer Effekte können Wasserstrahlerzeuger mit einer Einrichtung zur Beleuchtung des Wasserstrahls versehen werden. Ein Leuchten des Wasserstrahls selbst tritt besonders dort auf, wo vermehrt Turbulenzen im Wasserstrahl vorliegen.
  • In der JP 2004-188351 A wird ein Strahlerzeuger beschrieben, bei dem der Wasserstrahl nach Verlassen der strahlbildenden Düse durch Auftropfen einzelner Wassertropfen aus einem Tropfrüssel punktuell gestört wird, wodurch die Beleuchtung des Wasserstrahls an diesen Stellen deutlich von außen wahrgenommen werden kann. Diese leuchtenden Störstellen bewegen sich dann mit Wasserstrahlgeschwindigkeit von der Vorrichtung weg.
  • Die dort offenbarte Vorrichtung hat jedoch den Nachteil, daß das Einbringen der Störungen schlecht kontrollierbar und dosierbar ist. Da die Tropfenbildung am Störrüssel einer Eigendynamik unterliegt, kann das Einbringen der Störstellen in zeitlicher Hinsicht nicht sehr präzise erfolgen. Zudem wird die Kinematik des ausgebildeten Wasserstrahls gestört, wodurch neben dem gewünschten Lichteffekt auch unerwünschte Effekte am Wasserstrahl auftreten, wie Strahlabrisse, Richtungsverfälschungen, Aufrauhungen der Strahloberfläche und dergleichen.
  • In der US 4,901,922 A wird eine Wasserhahnanordnung beschrieben, bei der das den Hahn verlassende Wasser in Abhängigkeit von der Temperatur mit Lichteffekten beaufschlagt wird. Um diese sichtbar zu machen, werden entweder Luftbläschen eingebracht, oder die Wasserstrahloberfläche wird mittels eines am Wasserauslauf angebrachten Vibrationserzeugers modifiziert, wodurch Lichtstrahlen aus dessen Oberfläche austreten. Bei dieser Variante kommt es ebenfalls zu einer für präzise Strahlen, beispielsweise von Springbrunnen, unerwünschten Veränderung der Strahloberfläche.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Wasserstrahlerzeuger zu schaffen, der mit höherer Präzision betreibbar ist und die vorgenannten Nachteile vermeidet. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Wasserstrahls mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Durch die erfindungsgemäße Einwirkung des Turbulenzerzeugers auf die Düse bzw. dessen mittelbare oder unmittelbare Ankoppelung an die Düse, deren Öffnung in einer in Schwingungen versetzbaren Membran ausgebildet ist, wird die Störung des Wasserstrahls exakt bei der Strahlausbildung induziert. Dies ermöglicht eine erheblich größere Präzision als bei Vorrichtungen des Standes der Technik. Die Kinematik des Wasserstrahls bleibt unbeeinflusst, da keinerlei Einwirkung auf den ausgebildeten Freistrahl mehr erfolgt. Das sichtbare Leuchten des Wasserstrahls erscheint präzise und scharf abgegrenzt ohne unerwünschte Nebeneffekte.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus den Unteransprüchen und in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen der Erfindung, die im folgenden beschrieben werden; es zeigen:
  • 1 schematisch einen Wasserstrahlerzeuger mit sich im Wasserstrahl fortbewegendem Lichteffekt,
  • 2 eine vergrößerte Darstellung des Gegenstands aus 1 im Schnitt,
  • 3 den Gegenstand aus 2 in einer anderen, erfindungsgemäßen Ausführungsform und
  • 4 weitere Ausgestaltungsmöglichkeiten des Gegenstands aus 2.
  • In den dargestellten Ausführungsbeispielen sind schematisch und teilweise Vorrichtungen zur Erzeugung eines Wasserstrahls abgebildet, deren Grundaufbau insbesondere in den 2 und 3 erkennbar ist. Die Ausführungsformen der 1, 2 und 4 sind nicht anspruchsgemäß, dienen aber der Verdeutlichung des erfinderischen Prinzips. Sie sind ohne Weiteres auf die erfindungsgemäße Ausführungsform gemäß 3 zu übertragen. Die Vorrichtung verfügt über ein Gehäuse 1, 2 mit einem Gehäusegrundkörper 1 und einem Gehäusedeckel 2. Das Gehäuse 1, 2 weist Aufnahmen 1' für dessen insbesondere schwenkbare Befestigung und eine Wassereintrittsöffnung 3 auf, durch die mit einer nicht dargestellten Pumpe Wasser in das Gehäuseinnere gepumpt wird. Dort dringt es durch verschiedene Filterschäume 4, die einen als Beruhigungsraum dienenden Innenbereich des Gehäuses 1, 2 im wesentlichen ausfüllen. Das Wasser verlässt das Gehäuse 1, 2 an einer Austrittsöffnung 5 in einem scharf ausgebildeten Strahl, der durch eine Düse 6 vor der Austrittsöffnung 5 entsteht.
  • In der Vorrichtung befindet sich eine Beleuchtungseinrichtung 7, die elektrisch angebunden ist, wozu sich eine nicht dargestellte Verkabelung durch Durchführungen 8 in einen Klemmraum 9 hineinerstrecken. Durch die Leuchte 7 wird der sich ausbildende, in den 1a und b. dargestellte Wasserstrahl 10 beleuchtet. Diese Beleuchtung wird aber erst dann deutlich von außen sichtbar, wenn statt der im wesentlichen laminaren Strömung des Wasserstrahls 10 Störungen durch Turbulenzen auftreten. Dies ist spätestens beim Auftreffen des Wasserstrahls 10 auf eine Oberfläche der Fall. Ein Lichteffekt kann jedoch auch erzeugt werden, wenn die laminare Strömung des Wasserstrahls bereichsweise gestört wird. Dadurch treten sichtbare Lichteffekte 11 auf, wobei sich jeder Lichteffekt 11 mit dem Wasserstrahl, d. h. mit Strahlgeschwindigkeit fortbewegt. Dies ist in den 1a. und b. dargestellt, die eine zeitliche Abfolge zeigen.
  • Die gewünschten lokalen Turbulenzen zum Erhalt der Lichteffekte 11 werden durch einen Turbulenzerzeuger 13 verursacht, der auf die Düse 6 einwirkt. Wie insbesondere in den 2 und 3 erkennbar, ist der Turbulenzerzeuger 13 bevorzugt an dem Gehäusedeckel 2 angeordnet und wirkt über diesen auf die ebenfalls im Gehäusedeckel 2 ausgebildete Düse 6 ein. Besonders präzise arbeitet der Turbulenzerzeuger 13, indem über ihn ein mechanischer Impuls eingekoppelt und auf die Düse 6 übertragen wird.
  • Während bei der in den 1, 2 und 4 dargestellten Ausführungsform die Düse 6 Teil eines starren Gehäusedeckels 2 ist, zeigt eine alternative Ausbildungsform, bei der die Düse 6 durch eine Öffnung in einer Membrane 12 gebildet wird, die wiederum Teil des Gehäusedeckels 2 ist.
  • In 3 ist eine bevorzugte Ausführungsform angedeutet, bei der der Turbulenzerzeuger 13 einen Elektromagneten 15 mit einem beweglichen Magnetkern beinhaltet. Durch elektrische Ansteuerung der Spule des Elektromagneten 15 wird eine Bewegung des Magnetkerns induziert, die an die Düse 6 übertragen wird, indem beispielsweise der Magnetkern auf den Gehäusedeckel 2 schlägt. Die an die Düse 6 übertragenen Vibrationen verursachen dann die gewünschte Turbulenz im Wasserstrahl 10. Diese Ausführungsform mit Elektromagnet 15 lässt sich besonders exakt steuern, da die Schaltung über eine Elektromagnetspule extrem schnell anspricht.
  • In 4 sind verschiedene alternative Ausbildungsformen der Vorrichtung mit dem Turbulenzerzeuger 13 angedeutet. So kann gemäß 4a der Turbulenzerzeuger 13 einen Schallwellenerzeuger bzw. Lautsprecher 16 beinhalten, wobei die von den Schallwellen verursachten Druckwellen wiederum als mechanische Impulse über Vibrationen an die Düse 6 weitergegeben werden. Diese indirekt mechanische, akustische Ausführungsform hat den Vorteil, daß die Ereignisse, die die Lichteffekte 11 auslösen sollen, direkt aus der begleitenden Musik abgegriffen werden können. Wenn beispielsweise der Wasserstrahlerzeuger Lichteffekte im Takt mit einer Musikdarbietung hervorbringen soll, ist somit eine direkte Koppelung einfach.
  • Die 4b und c zeigen weitere Alternativen für die Ausbildung des Turbulenzerzeugers 13, beispielsweise wie in 4b angedeutet mit einer Druck- oder Wasserpumpe 17 oder wie in 4c gezeigt mit einem Ventilator 18. In beiden Fallen können über das Gehäuse 1, 2 Vibrationen zur Düse 6 geleitet werden. Es ist beispielsweise jedoch auch möglich, den Wasserstrahl 10 im Bereich der Düse 6 durch einen mit gestrichelter Linie 20 angedeuteten Kanal direkt seitlich oder in Strömungsrichtung mit Luft oder Wasserdruck zu beaufschlagen oder Luft direkt in den Wasserstrahl einzukoppeln.
  • Die dargestellten Ausführungsformen sind nur Beispiele für das erfinderische Prinzip, welches auch auf andere Weise umgesetzt werden kann. So kann der Turbulenzerzeuger 13 auch anders an der Vorrichtung positioniert werde, z. B. am Gehäusegrundkörper 1, solange nur eine Übertragung der induzierten Impulse auf die Düse 6 erfolgt. Auch können andere Arten der Turbulenzerzeugung, beispielsweise durch Wärme, z. B. über Mikrowellen, gewählt werden.
  • Bevorzugt umfaßt der erfindungsgemäße Wasserstrahlerzeuger eine nicht dargestellte Steuerungseinrichtung, die den Turbulenzerzeuger 13 in Abhängigkeit von definierten Ereignissen auslöst. Wie bereits vorbeschrieben können dies z. B. bestimmte Musikpassagen sein. Je nach Art der den Turbulenzerzeuger 13 auslösenden Ereignisse arbeitet die Steuerungseinrichtung automatisch, ohne daß es einer mechanischen Nachregelung bedarf. Der Frequenzverlauf einer musikalischen Untermalung, aber auch einer Rede oder z. B. eines Feuerwerks kann ebenfalls zur Steuerung herangezogen werden.
  • Bevorzugt umfaßt die Steuerungseinrichtung eine Synchronisationseinheit, die Trägheitseffekte, Hystereseeffekte, Laufzeiten der Impulsweitergabe in der Gesamtvorrichtung oder ähnliches ausgleichen kann, damit der gewünschte Lichteffekt 11 stets passend zu dem auslösenden Ereignis erscheint.
  • Der erfindungsgemäße Wasserstrahlerzeuger arbeitet so präzise und zuverlässig, daß er sowohl öffentlich als auch privat zum Einsatz kommen kann und zu seiner Betätigung keine komplizierten Einstell- und Schulungsmaßnahmen erforderlich sind. Die Lichteffekte treten als exakte Lichtblitze durch eine lokale Turbulenz im Strahl hervor, während der Strahl direkt davor und danach laminar ist.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Erzeugung eines Wasserstrahls mit einem Gehäuse (1, 2), das zumindest eine Wassereintrittsöffnung (3) aufweist, wenigstens einer strahlbildenden Düse (6) und einer Beleuchtungseinrichtung (7) sowie einem Turbulenzerzeuger (13), dadurch gekennzeichnet, dass der Turbulenzerzeuger (13) auf die Düse (6) einwirkt, wobei die Düse (6) durch eine Düsenöffnung in einer Membrane (12) ausgebildet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (6) in einem Gehäusedeckel (2) ausgebildet ist, auf den der Turbulenzerzeuger (13) einwirkt.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Turbulenzerzeuger (13) zur Einkoppelung mechanischer Impulse ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Turbulenzerzeuger (13) ein Elektromagnet (15) mit beweglichem Magnetkern ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Turbulenzerzeuger (13) ein Schallwellenerzeuger (16) ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Turbulenzerzeuger (13) eine Pumpe (17) ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Turbulenzerzeuger (13) ein Ventilator (18) ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Turbulenzerzeuger (13) eine Vorrichtung zur Einkoppelung von Luft ist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Steuerungseinrichtung, die eine Betätigung des Turbulenzerzeugers (13) in Abhängigkeit von definierten Ereignissen auslöst.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung eine Synchronisationseinheit aufweist, die zur Kompensation eventueller Zeitverschiebungen zwischen dem auslösenden Ereignis und der Wirkung der Betätigung des Turbulenzerzeugers (13) auf den Wasserstrahl (10) an einer definierten Position ausgebildet ist.
DE102006037635.8A 2006-08-09 2006-08-09 Wasserstrahlerzeuger Active DE102006037635B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006037635.8A DE102006037635B4 (de) 2006-08-09 2006-08-09 Wasserstrahlerzeuger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006037635.8A DE102006037635B4 (de) 2006-08-09 2006-08-09 Wasserstrahlerzeuger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006037635A1 DE102006037635A1 (de) 2008-02-14
DE102006037635B4 true DE102006037635B4 (de) 2016-08-04

Family

ID=38922083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006037635.8A Active DE102006037635B4 (de) 2006-08-09 2006-08-09 Wasserstrahlerzeuger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006037635B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1041393B1 (en) * 2015-07-07 2017-01-30 Kessener B V Method and device providing a liquid display.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4901922A (en) * 1984-05-09 1990-02-20 Kessener Herman P M Method and apparatus for creating a spectacular display
EP0488631A1 (de) * 1990-11-26 1992-06-03 Masayuki Hiraoka Vorrichtung zum Erzeugen mehrerer Ströme von Flüssigkeitströpchen
US6276612B1 (en) * 2000-05-05 2001-08-21 Scott Hall Synchronized fountain and method

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4901922A (en) * 1984-05-09 1990-02-20 Kessener Herman P M Method and apparatus for creating a spectacular display
EP0488631A1 (de) * 1990-11-26 1992-06-03 Masayuki Hiraoka Vorrichtung zum Erzeugen mehrerer Ströme von Flüssigkeitströpchen
US6276612B1 (en) * 2000-05-05 2001-08-21 Scott Hall Synchronized fountain and method

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006037635A1 (de) 2008-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011009318A1 (de) Sicherheitsgurt für Kraftfahrzeuge
WO2007031463A1 (de) Verfahren zum betreiben einer kraftstoffpumpe
WO2008068092A1 (de) Verfahren und anordnung zur warnung des fahrers
DE3336266A1 (de) Hoergeraet
DE102006037635B4 (de) Wasserstrahlerzeuger
EP3027468B1 (de) Kraftfahrzeugkombinationsinstrument mit einem helmholtz-resonator als akustikkörper
EP1895092A1 (de) Impulsgenerator
DE202017004205U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung simulierter Fahrgeräusche an Fahrzeugen
DE19859712A1 (de) Betätigungs- und Lösegeräuschsimulator
DE572236C (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Schallschwingungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102015002954A1 (de) Kraftfahrzeug-Bediengerät mit mechanischer Bediengeräuscherzeugung
AT401093B (de) Elektromechanische vorrichtung zur verzögerten betätigung eines schnellöffnungsventiles
DE2616656C3 (de) Sprachgenerator
WO2016142024A1 (de) Kraftfahrzeug-bediengerät mit schall erzeugendem schaltelement
DE102015002956B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem ein Bediengeräusch verursachenden Bediengerät
DE102017203184B4 (de) Klangerzeugungsvorrichtung zur Erzeugung von Abgasanlagensound mit mehreren Ausgangsöffnungen sowie ein zugehöriges Kraftfahrzeug
DE3138431C2 (de)
DE102017128605A1 (de) Geräuschgenerator für ein Kraftfahrzeug zu dessen erleichterter akustischer Wahrnehmung
DE2523854C3 (de) Elektromagnetische Warnvorrichtung
DE102012001658B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Einrichtung zur Erzeugung eines Fahrzeug-Betriebsgeräuschs
EP0807556B1 (de) Gassack-Modul
DE102012010509B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Strömung
DE202009008675U1 (de) Wasserattraktionseinrichtung
DE202009012358U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Geräuschen eines Verbrennungsmotors
DE7816671U1 (de) Von einem Gehäuse umgebenes elektromagnetisches Relais

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final