DE102006033985A1 - Parksperre für ein Getriebe - Google Patents
Parksperre für ein Getriebe Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006033985A1 DE102006033985A1 DE102006033985A DE102006033985A DE102006033985A1 DE 102006033985 A1 DE102006033985 A1 DE 102006033985A1 DE 102006033985 A DE102006033985 A DE 102006033985A DE 102006033985 A DE102006033985 A DE 102006033985A DE 102006033985 A1 DE102006033985 A1 DE 102006033985A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ramp
- pawl
- parking lock
- actuating element
- actuation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims abstract description 15
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 claims description 7
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005923 long-lasting effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H63/00—Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
- F16H63/40—Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
- F16H63/48—Signals to a parking brake or parking lock; Control of parking locks or brakes being part of the transmission
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H63/00—Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
- F16H63/02—Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
- F16H63/30—Constructional features of the final output mechanisms
- F16H63/34—Locking or disabling mechanisms
- F16H63/3416—Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K20/00—Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T1/00—Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
- B60T1/02—Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
- B60T1/06—Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H63/00—Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
- F16H63/02—Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
- F16H63/30—Constructional features of the final output mechanisms
- F16H63/34—Locking or disabling mechanisms
- F16H63/3416—Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
- F16H63/3425—Parking lock mechanisms or brakes in the transmission characterised by pawls or wheels
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/19—Gearing
- Y10T74/19637—Gearing with brake means for gearing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
- Braking Elements And Transmission Devices (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Parksperre eines Getriebes mit einer Rampe (10) zum Andrücken eines Betätigungselementes, wobei die Rampe (10) eine Betätigungsrichtung (11), in die das Betätigungselement bewegbar ist, und eine Rampensteigung in Betätigungsrichtung (11) aufweist. Erfindungsgemäß weist die Rampe (10) eine sich quer zur Betätigungsrichtung (11) verändernde Rampensteigung auf. Mit Hilfe der Erfindung kann die Belastung einer Sperrklinke (1) sowie des Betätigungselementes verringert werden.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Parksperre eines Getriebes mit einer Rampe zum Andrücken eines Betätigungselementes, wobei die Rampe eine Betätigungsrichtung, in die das Betätigungselement bewegbar ist, und eine Rampensteigung in Betätigungsrichtung aufweist.
- Aus dem Stand der Technik sind unterschiedliche Parksperren für Automatikgetriebe bekannt. So beschreibt die
DE 197 44 238 A1 eine Parksperre mit einer Sperrklinke, die von einer Neutralstellung in eine Sperrstellung verschwenkt werden kann, in der ein Rastzahn an der Sperrklinke in eine Rastvertiefung an einem Rastring an der Antriebswelle eines Getriebes eingreift. Zum Verschwenken der Sperrklinke ist ein verschiebbares Nockenteil vorgesehen, das in Abhängigkeit von seiner Stellung gegen die dem Rastzahn abgewandte Seite der Sperrklinke drückt. An der Sperrklinke ist ferner eine Rampe vorgesehen, die in der Betätigungsrichtung und über die gesamte Breite der Rampe eine konstante Rampensteigung aufweist. Unter der Betätigungsrichtung ist hierbei diejenige Richtung zu verstehen, in die das Nockenteil bewegt wird, um die Sperrklinke in die Sperrstellung zu verschwenken. In Betätigungsrichtung geht die Rampe anschließend in eine Abstützfläche über. Die Rampe dient dazu, einen gleichmäßigen und einfachen Bewegungsablauf des Nockenteils und der Sperrklinke zu bewirken. Eine ähnliche Parksperre ist auch aus derDE 199 33 618 A1 bekannt. - Aus der
US 2001/0042669 A1 ist eine ähnliche Parksperre bekannt, wobei die Rampe, gegen die das Nockenteil drückt, von einer Schräge an dem freien Ende der verschwenkbaren Sperrklinke ausgebildet ist. Des Weiteren erfolgt die Betätigung der Sperrklinke bezogen auf die Schwenkachse derselben in radialer Richtung, weshalb man auch von einer radialen Sperrklinkenbetätigung spricht. - Die aus dem Stand der Technik bekannten Parksperren haben den Nachteil, dass an den Berührungspunkten zwischen dem Betätigungselement in Form eines Nockenteils o. ä. und der Rampenfläche besonders hohe Belastungen auftreten, wodurch zum einen der Bewegungsablauf der Sperrklinke und des Betätigungselementes erschwert und zum anderen die Funktionstüchtigkeit der genannten Bauteile gefährdet ist.
- Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Parksperre eines Getriebes mit einer Rampe zum Andrücken eines Betätigungselementes zu schaffen, bei der geringere Belastungen an der Sperrklinke und dem Betätigungselement auftreten, so dass die Bewegungsabläufe der genannten Teile einfach durchgeführt werden können und eine lang anhaltende Funktionstüchtigkeit gewährleistet ist.
- Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt anhand der in den Patentansprüchen angegebenen Merkmale. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
- Die erfindungsgemäße Parksperre eines Getriebes weist eine Rampe auf, an die ein Betätigungselement zum Verschwenken der Sperrklinke angedrückt werden kann. Die Rampe kann beispielsweise einstückig mit der Sperrklinke ausgebildet sein, indem an der Sperrklinke eine entsprechende Schräge vorgesehen ist. Alternativ oder zusätzlich kann diese Rampe auch in einer Führungsplatte einer Parksperre oder einem Gehäuse abgebildet sein. Die Rampe weist eine Betätigungsrichtung auf. Unter der Betätigungsrichtung der Rampe ist diejenige vorbestimmte Richtung zu verstehen, in die das Betätigungselement bewegt wird, um die Sperrklinke von einer Neutralstellung in eine Sperrstellung zu verschwenken. Ferner weist die Rampe in dieser Betätigungsrichtung eine Rampensteigung auf. Erfindungsgemäß weist die Rampe eine sich quer zur Betätigungsrichtung verändernde Rampensteigung auf. Dies bedeutet beispielsweise, dass die Größe der Rampensteigung in Betätigungs richtung davon abhängt, an welcher Stelle in Breitenrichtung der Rampe die Rampensteigung gemessen wird.
- Während die Betätigungselemente für die Parksperren nach dem Stand der Technik stets punktförmig an der Rampe anliegen, was zu größeren Belastungen an diesem Punkt führt, wird durch die sich quer zur Betätigungsrichtung verändernde Rampensteigung erreicht, dass das Betätigungselement, das beispielsweise eine an die Rampe angrenzende Rolle umfasst, zumindest gleichzeitig an zwei oder mehreren Punkten oder gar linienförmig an der Rampe anliegt. Hierdurch wird die Belastung sowohl für die Sperrklinke/Führungsplatte oder das Gehäuse als auch für das angrenzende Betätigungselement geringer. Als Folge wird eine einfachere Relativbewegung sowie ein geringerer Verschleiß an den Bauteilen erzielt.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Parksperre weist die Rampe eine sich quer zur Betätigungsrichtung kontinuierlich verändernde Rampensteigung auf, wodurch die zuvor genannten Vorteile noch verstärkt werden.
- Um eine linienförmige Abstützung des Betätigungselementes an der Rampe unabhängig von der Schwenkstellung der Parksperre zu erreichen, bildet die Rampe in einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Parksperre eine Rampenfläche aus, an die das Betätigungselement gedrückt werden kann, wobei die Rampenfläche als Schraubenfläche ausgebildet ist.
- Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Parksperre weist die Sperrklinke der Parksperre ein Lagerungsende auf, mittels dessen die Sperrklinke um eine Schwenkachse verschwenkbar gelagert werden kann. Das Lagerungsende kann beispielsweise eine zylindrische Bohrung umfassen, über die die Sperrklinke auf einem Drehzapfen o. ä. angebracht werden kann, der die Schwenkachse ausbildet.
- In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Parksperre erhöht sich die Rampensteigung zu der dem Lagerungsende abgewandten Seite der Rampe. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass das Betätigungselement weiterhin linienförmig an der Rampe bzw. Rampenfläche anliegen kann, selbst wenn die Sperrklinke der Parksperre in unterschiedliche Schwenkstellungen verschwenkt wird.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Parksperre verläuft die Betätigungsrichtung der Rampe parallel zu der mit Hilfe des Lagerungsendes erzeugbaren Schwenkachse der Sperrklinke. Die Sperrklinke mit ihrer Rampe ist demzufolge für eine Parksperre mit axialer Sperrklinkenbetätigung ausgelegt.
- Um ein weiteres Verschwenken der Sperrklinke durch das Betätigungselement nach Erreichen der Sperrstellung zu verhindern, ist in einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Parksperre an der Sperrklinke/Führungsplatte oder am Gehäuse eine ebene Abstützfläche vorgesehen, die sich in Betätigungsrichtung winklig an die Rampe anschließt. Die Abstützfläche in eben ausgebildet, um auch in diesem Bereich eine linienförmige Abstützung des Betätigungselementes zu erzielen, wenn das Betätigungselement die eingangs genannten zylinderartigen Rollen oder ähnliche an die Abstützfläche angrenzende Teile umfasst.
- Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Parksperre weist die Sperrklinke einen Rastzahn auf, der auf der der Rampe und/oder Abstützfläche abgewandten Seite der Sperrklinke angeordnet ist. Ein derartiger Rastzahn kann beispielsweise in eine Rastvertiefung in einem Parksperrenzahnrad an der Abtriebswelle eines Getriebes eingreifen, wenn sich die Sperrklinke in der Sperrstellung befindet.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Parksperre ist die ebene Abstützfläche parallel zu der Längsrichtung des Rastzahnes angeordnet.
- Die erfindungsgemäße Parksperre für ein Getriebe weist eine Sperrklinke, eine Führungsplatte oder ein Gehäuse mit einer Rampe der zuvor beschriebenen Art auf, wobei die Sperrklinke um eine Schwenkachse verschwenkbar gelagert ist. Ferner umfasst die Parksperre ein Betätigungselement, das in Betätigungsrichtung der Rampe von einer ersten Position, in der die Sperrklinke in einer Neutralstellung steht, über eine zweite Position, in der das Betätigungselement derart gegen die Rampe drückt, dass die Sperrklinke in eine Zwischenstellung verschwenkt wird, in eine dritte Position bewegt werden kann, in der die Sperrklinke in eine Sperrstellung verschwenkt ist, in der das Getriebe gesperrt ist. In der Neutralstellung erfolgt keine Sperrung des Getriebes.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Parksperre ist das Betätigungselement in der dritten Position auf der Abstützfläche abgestützt.
- In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Parksperre sind das Betätigungselement und die Rampe derart ausgebildet und aufeinander abgestimmt, dass das Betätigungselement in der zweiten Position unabhängig von der Schwenkstellung der Sperrklinke stets linienförmig gegen die Rampe gedrückt ist. Vorzugsweise soll die linienförmige Abstützung über die gesamte Breite des abgestützten Teils des Betätigungselementes erfolgen.
- In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Parksperre weist das Betätigungselement mindestens eine an der Rampe abrollbare Rolle auf. Hierdurch wird die Relativbewegung von Sperrklinke und Betätigungselement zueinander wesentlich vereinfacht. Die Rolle kann beispielsweise als zylindrische Rolle ausgebildet sein.
- In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Parksperre ist ein drehfest mit der Abtriebswelle eines Getriebes verbundenes Parksperrenzahnrad vorgesehen, wobei die Sperrklinke in der Sperrstellung mit dem Parksperrenzahnrad im Eingriff ist. Hierdurch wird ein Weiterdrehen der Abtriebswelle in der Sperrstellung der Sperrklinke sicher unterbunden.
- Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer beispielhaften Ausführungsform unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert.
- Es zeigen:
-
1 eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sperrklinke einer Parksperre, -
2 eine vergrößerte Darstellung der Rampe der Sperrklinke von1 , -
3 eine teilweise Seitenansicht einer Parksperre mit der Sperrklinke aus den1 und2 , wobei das Betätigungselement in eine erste Position verschoben ist, während die Sperrklinke in die Neutralstellung verschwenkt ist, -
4 die Parksperre von3 , wobei das Betätigungselement in eine zweite Position verschoben ist, während die Sperrklinke in eine Zwischenstellung verschwenkt ist und -
5 die Parksperre von4 , wobei das Betätigungselement in eine dritte Position verschoben ist, während die Sperrklinke in die Sperrstellung verschwenkt ist. - Nachstehend wird zunächst die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sperrklinke
1 für die Parksperre eines Getriebes unter Bezugnahme auf die1 und2 beschrieben. Die Sperrklinke1 ist als lang gestreckter Hebel ausgebildet, der ein Lagerungsende2 und ein im Einbauzustand freies Ende3 umfasst. In dem Lagerungsende2 ist eine zylindrische, durchgehende Bohrung4 vorgesehen, mittels derer die Sperrklinke1 auf einem Drehzapfen (nicht dargestellt) o. ä. gelagert werden kann, so dass die Sperrklinke1 um eine Schwenkachse verschwenkt werden kann, die in den Figuren mit dem Bezugszeichen5 gekennzeichnet ist. - Im Bereich des freien Endes
3 ist auf der einen Seite6 der Sperrklinke1 ein lang gestreckter Rastzahn7 vorgesehen, wobei sich die Längsrichtung8 des Rastzahnes7 parallel zu der Schwenkachse5 erstreckt. Auf der anderen Seite8 der Sperrklinke1 , die der Seite7 abgewandt ist, ist eine Rampe10 angeordnet. Die Rampe10 dient dem Andrücken eines Betätigungselementes zum Verschwenken der Sperrklinke1 um die Schwenkachse5 , wie dies später unter Bezugnahme auf die3 bis5 erläutert wird. Die Rampe10 weist dabei eine vorbestimmte Betätigungsrichtung11 auf, in die das Betätigungselement bewegt werden soll. Unter der Betätigungsrichtung11 der Rampe10 ist diejenige vorbestimmte Richtung zu verstehen, in die das Betätigungselement bewegt wird, um die Sperrklinke1 von einer Neutralstellung in eine Sperrstellung zu verschwenken. Die Rampe9 bildet eine Rampenfläche12 aus, die bezogen auf die Betätigungsrichtung von zwei seitlichen Kanten13 ,14 , einer vorderen Kante15 und einer hinteren Kante16 umgeben ist. Die Rampenfläche12 ist gegenüber der Betätigungsrichtung11 geneigt angeordnet, so dass die Rampe9 eine Rampensteigung in Betätigungsrichtung11 aufweist. - Die Rampe
9 weist dabei eine Rampensteigung in Betätigungsrichtung10 auf, die sich quer zu der Betätigungsrichtung11 verändert, also von der einen seitlichen Kante13 zu der anderen Seitlichen Kante14 in Breitenrichtung, wie dies nachstehend unter Bezugnahme auf2 näher erläutert wird. Die Rampensteigung verändert sich dabei kontinuierlich. Dies wird in der vorliegenden Ausführungsform dadurch erzielt, dass die Rampenfläche12 , an die das Betätigungselement angedrückt werden kann, als Schraubenfläche zwischen den beiden seitlichen Kanten13 ,14 ausgebildet ist. So weist die eine seitliche Kante13 einen Steigungswinkel α1 gegenüber der Betätigungsrichtung11 auf, während die andere seitliche Kante14 einen Steigungswinkel α4 gegenüber der Betätigungsrichtung11 aufweist, wobei gilt, dass α4 größer als α1 ist. Die Rampensteigung ist demzufolge zu der dem Lagerungsende2 abgewandten Seite der Rampe10 erhöht. Die Rampensteigung in dem Bereich zwischen den seitlichen Kanten13 ,14 nimmt aufgrund der als Schraubenfläche ausgebildeten Rampenfläche12 Werte an, die zwischen den Steigungswinkeln α1 und α4 liegen, wie dies beispielhaft anhand der Steigungswinkel α2 und α3 in2 gezeigt ist. Für diese gilt α4 > α3 > α2 > α1. - Die Betätigungsrichtung
10 der Rampe9 verläuft parallel zu der mit Hilfe des Lagerungsendes2 erzeugbaren Schwenkachse5 der Sperrklinke, wie dies aus1 hervorgeht. Es handelt sich demzufolge um eine Sperrklinke2 , die für eine Parksperre mit axialer Sperrklinkenbetätigung konzipiert ist. An die hintere Kante16 der Rampenfläche12 schließt sich eine ebene Abstützfläche17 an, die winklig zu der Rampenfläche12 ausgerichtet ist und sich parallel zu der Längsrichtung8 des Rastzahnes8 erstreckt. - Nachstehend wird eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Parksperre
18 mit der Sperrklinke nach den1 und2 unter Bezugnahme auf die3 bis5 beschrieben. Die Parksperre18 weist neben der Sperrklinke1 ein Betätigungselement19 auf. Das Betätigungselement19 umfasst eine Schub-/Zugstange20 , mittels derer ein am Ende der Schub-/Zugstange20 angeordnetes Rollenpaket21 in Betätigungsrichtung11 verschoben werden kann. Das Rollenpaket21 umfasst eine erste zylindrische Rolle22 und eine zweite zylindrische Rolle23 , die quer zu der Betätigungsrichtung11 , parallel zueinander und drehbar an dem Rollenpaket21 angeordnet sind. Die erste Rolle22 ist an einem Gehäuse24 eines Getriebes oder der Parksperre18 abgestützt, während die zweite Rolle23 der Rampe10 der Sperrklinke zugewandt ist. Die Seite6 der Sperrklinke1 ist dem Umfang eines drehfest mit der Abtriebswelle eines Getriebes verbundenen Parksperrenzahnrades zugewandt, wobei auf deren Darstellung verzichtet wurde. - In
1 befindet sich das Betätigungselement19 in einer ersten Position. Die zweite Rolle23 übt in dieser Position keinen Druck auf die Rampe10 bzw. die Rampenfläche12 aus. - Nun wird das Betätigungselement
19 in Betätigungsrichtung11 in eine zweite Position verschoben, die in4 gezeigt ist. In der zweiten Position drückt die zweite Rolle23 gegen die Rampenfläche12 der Sperrklinke1 , so dass die Sperrklinke1 um die Schwenkachse5 in eine Zwischenstellung verschwenkt ist. Die zweite Rolle23 rollt dabei auf der Rampenfläche12 ab. Dank der als Schraubenfläche ausgebildeten Rampenfläche12 liegt die zweite Rolle23 in der zweiten Position des Betätigungselementes19 unabhängig von der jeweiligen Schwenkstellung der Sperrklinke1 stets linienförmig an der Rampenfläche12 an, wie dies anhand der geraden Linie25 angedeutet ist, die sich entlang der Normalen der Zeichnungsebene erstreckt. - Wird das Betätigungselement
19 weiter in Betätigungsrichtung11 verschoben, so rollt die zweite Rolle23 über die hintere Kante16 der Rampenfläche12 und ist schließlich in der dritten Position, die in5 gezeigt ist, auf der Abstützfläche17 abgestützt. Die Sperrklinke1 ist in der dritten Position des Betätigungselementes19 bereits bis in einer Sperrstellung verschwenkt, in der der Rastzahn7 in das nicht dargestellte Parksperrenzahnrad eingreift, so dass das Getriebe gesperrt ist. -
- 1
- Sperrklinke
- 2
- Lagerungsende
- 3
- freies Ende
- 4
- Bohrung
- 5
- Schwenkachse
- 6
- Seite der Sperrklinke
- 7
- Rastzahn
- 8
- Längsrichtung des Rastzahnes
- 9
- Seite der Sperrklinke
- 10
- Rampe
- 11
- Betätigungsrichtung der Rampe
- 12
- Rampenfläche
- 13
- seitliche Kante
- 14
- seitliche Kante
- 15
- vordere Kante
- 16
- hintere Kante
- 17
- Abstützfläche
- 18
- Parksperre
- 19
- Betätigungselement
- 20
- Schub-/Zugstange
- 21
- Rollenpaket
- 22
- erste Rolle
- 23
- zweite Rolle
- 24
- Gehäuse
- 25
- Linie
Claims (14)
- Parksperre eines Getriebes mit einer Rampe (
10 ) zum Andrücken eines Betätigungselementes, die an einer Sperrklinke (1 ), einem Gehäuse (24 ), einer Führungsplatte oder einer Kombination daraus angeordnet sein kann, wobei die Rampe (10 ) eine Betätigungsrichtung (11 ), in die das Betätigungselement bewegbar ist, und eine Rampensteigung in Betätigungsrichtung (11 ) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (10 ) eine sich quer zur Betätigungsrichtung (11 ) verändernde Rampensteigung aufweist. - Parksperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (
10 ) eine sich quer zur Betätigungsrichtung (11 ) kontinuierlich verändernde Rampensteigung aufweist. - Parksperre nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (
10 ) eine Rampenfläche (12 ) ausbildet, an die das Betätigungselement andrückbar ist, wobei die Rampenfläche (12 ) als Schraubenfläche ausgebildet ist. - Parksperre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sperrklinke (
1 ) der Parksperre ein Lagerungsende (2 ) aufweist, mittels dessen die Sperrklinke (1 ) um eine Schwenkachse (5 ) verschwenkbar lagerbar ist. - Parksperre nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Rampensteigung zu der dem Lagerungsende (
5 ) der Sperrklinke (1 ) abgewandten Seite der Rampe (10 ) erhöht. - Parksperre nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch ge kennzeichnet, dass die Betätigungsrichtung (
11 ) der Rampe (10 ) parallel zu der mit Hilfe des Lagerungsendes (2 ) erzeugbaren Schwenkachse (5 ) der Sperrklinke (1 ) verläuft. - Parksperre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Sperrklinke (
1 ) eine ebene Abstützfläche (17 ) vorgesehen ist, die sich in Betätigungsrichtung (11 ) winklig an die Rampe (10 ) anschließt. - Parksperre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinke (
1 ) einen Rastzahn (7 ) aufweist, der auf der der Rampe (10 ) und/oder Abstützfläche (17 ) abgewandten Seite (9 ) der Sperrklinke (1 ) angeordnet ist. - Parksperre nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die ebene Abstützfläche (
17 ) parallel zu der Längsrichtung (8 ) des Rastzahnes (7 ) angeordnet ist. - Parksperre für ein Getriebe mit einer Sperrklinke (
1 ), die um eine Schwenkachse (5 ) verschwenkbar ist, und einem Betätigungselement (19 ), wobei das Betätigungselement (19 ) in Betätigungsrichtung (11 ) der Rampe (10 ) von einer ersten Position, in der die Sperrklinke (1 ) in einer Neutralstellung steht, über eine zweite Position, in der das Betätigungselement (19 ) derart gegen die Rampe (10 ) drückt, dass die Sperrklinke (1 ) in eine Zwischenstellung verschwenkt wird, in eine dritte Position bewegbar ist, in der die Sperrklinke (1 ) in eine Sperrstellung verschwenkt ist, in der das Getriebe gesperrt ist. - Parksperre nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (
19 ) in der dritten Position auf der Abstützfläche (17 ) abgestützt ist. - Parksperre nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch ge kennzeichnet, dass das Betätigungselement (
19 ) in der zweiten Position unabhängig von der Schwenkstellung der Sperrklinke (1 ) stets linienförmig gegen die Rampe (10 ) gedrückt ist. - Parksperre nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (
19 ) mindestens eine an der Rampe (10 ) abrollbare Rolle (23 ) aufweist. - Parksperre nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch ge kennzeichnet, dass ein drehfest mit der Abtriebswelle eines Getriebes verbundenes Parksperrenzahnrad vorgesehen ist, wobei die Sperrklinke (
1 ) in der Sperrstellung mit dem Parksperrenzahnrad im Eingriff ist.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006033985.1A DE102006033985B4 (de) | 2006-07-22 | 2006-07-22 | Parksperre für ein Getriebe |
CNA2007800264667A CN101490448A (zh) | 2006-07-22 | 2007-06-29 | 变速箱的停车锁 |
JP2009521186A JP5069747B2 (ja) | 2006-07-22 | 2007-06-29 | 変速機用のパーキングロック機構 |
US12/374,116 US8225921B2 (en) | 2006-07-22 | 2007-06-29 | Parking lock for a transmission |
EP07765722A EP2044350A2 (de) | 2006-07-22 | 2007-06-29 | Parksperre für ein getriebe |
KR1020097003412A KR20090034991A (ko) | 2006-07-22 | 2007-06-29 | 변속기용 주차 잠금장치 |
PCT/EP2007/056538 WO2008012168A2 (de) | 2006-07-22 | 2007-06-29 | Parksperre für ein getriebe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006033985.1A DE102006033985B4 (de) | 2006-07-22 | 2006-07-22 | Parksperre für ein Getriebe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006033985A1 true DE102006033985A1 (de) | 2008-01-24 |
DE102006033985B4 DE102006033985B4 (de) | 2024-03-14 |
Family
ID=38521850
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102006033985.1A Active DE102006033985B4 (de) | 2006-07-22 | 2006-07-22 | Parksperre für ein Getriebe |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8225921B2 (de) |
EP (1) | EP2044350A2 (de) |
JP (1) | JP5069747B2 (de) |
KR (1) | KR20090034991A (de) |
CN (1) | CN101490448A (de) |
DE (1) | DE102006033985B4 (de) |
WO (1) | WO2008012168A2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009027759A1 (de) | 2009-07-16 | 2011-01-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Sperrklinke für ein Automatgetriebe und Verfahren zur Herstellung der Sperrklinke |
DE102017213050A1 (de) * | 2017-07-28 | 2019-01-31 | Zf Friedrichshafen Ag | Parksperrenanordnung |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010000723A1 (de) * | 2010-01-07 | 2011-07-14 | ZF Friedrichshafen AG, 88046 | Parksperrenvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe |
DE102011086238B4 (de) * | 2010-12-08 | 2014-07-31 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Parksperre sowie Getriebegehäuse mit einer Parksperre |
US8925706B2 (en) * | 2012-09-26 | 2015-01-06 | Dana Automotive Systems Group, Inc. | Vehicle parking brake control lever and pin with rollers |
US11821512B2 (en) * | 2019-11-28 | 2023-11-21 | Jatco Ltd | Park lock mechanism |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3601231A (en) * | 1969-03-28 | 1971-08-24 | Allis Chalmers Mfg Co | Parking brake mechanism |
US4606242A (en) * | 1984-07-16 | 1986-08-19 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Parking device |
JPH0386660A (ja) * | 1989-08-31 | 1991-04-11 | Suzuki Motor Corp | 自動車用パーキングロック装置 |
EP0823359A1 (de) * | 1996-08-05 | 1998-02-11 | General Motors Corporation | Betätigung für die Parkbremse an einem Leistungsgetriebe |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE555490A (de) * | 1956-03-12 | |||
US3539039A (en) * | 1968-10-29 | 1970-11-10 | Gen Motors Corp | Transmission output shaft brake mechanism |
JPS5141255B2 (de) | 1973-06-08 | 1976-11-09 | ||
US5794748A (en) | 1996-10-15 | 1998-08-18 | Ford Global Technologies, Inc. | Park lock mechanism for an automatic transmission |
US5934436A (en) | 1998-06-24 | 1999-08-10 | General Motors Corporation | Actuator mechanism for a transmission parking pawl and selector valve |
DE19933618A1 (de) | 1999-07-17 | 2001-01-18 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Parksperrenvorrichtung für ein Automatgetriebe |
JP2001328514A (ja) | 2000-05-18 | 2001-11-27 | Suzuki Motor Corp | 鞍乗り型車両のパーキングロック装置 |
US7506562B2 (en) * | 2003-04-23 | 2009-03-24 | Randolph Tool Company, Inc. | Ratchet assembly |
-
2006
- 2006-07-22 DE DE102006033985.1A patent/DE102006033985B4/de active Active
-
2007
- 2007-06-29 CN CNA2007800264667A patent/CN101490448A/zh active Pending
- 2007-06-29 KR KR1020097003412A patent/KR20090034991A/ko not_active Application Discontinuation
- 2007-06-29 EP EP07765722A patent/EP2044350A2/de not_active Withdrawn
- 2007-06-29 JP JP2009521186A patent/JP5069747B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2007-06-29 US US12/374,116 patent/US8225921B2/en active Active
- 2007-06-29 WO PCT/EP2007/056538 patent/WO2008012168A2/de active Application Filing
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3601231A (en) * | 1969-03-28 | 1971-08-24 | Allis Chalmers Mfg Co | Parking brake mechanism |
US4606242A (en) * | 1984-07-16 | 1986-08-19 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Parking device |
JPH0386660A (ja) * | 1989-08-31 | 1991-04-11 | Suzuki Motor Corp | 自動車用パーキングロック装置 |
EP0823359A1 (de) * | 1996-08-05 | 1998-02-11 | General Motors Corporation | Betätigung für die Parkbremse an einem Leistungsgetriebe |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009027759A1 (de) | 2009-07-16 | 2011-01-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Sperrklinke für ein Automatgetriebe und Verfahren zur Herstellung der Sperrklinke |
DE102017213050A1 (de) * | 2017-07-28 | 2019-01-31 | Zf Friedrichshafen Ag | Parksperrenanordnung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR20090034991A (ko) | 2009-04-08 |
JP5069747B2 (ja) | 2012-11-07 |
WO2008012168A2 (de) | 2008-01-31 |
EP2044350A2 (de) | 2009-04-08 |
JP2009544515A (ja) | 2009-12-17 |
WO2008012168A3 (de) | 2008-04-03 |
US20090314604A1 (en) | 2009-12-24 |
CN101490448A (zh) | 2009-07-22 |
DE102006033985B4 (de) | 2024-03-14 |
US8225921B2 (en) | 2012-07-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102018132470B4 (de) | Parksperre für ein Kraftfahrzeug | |
EP1204312B1 (de) | Hunde-rollleine | |
EP2035263B1 (de) | Betätigungselement für die parksperre eines getriebes und parksperre für ein getriebe | |
DE102006033985A1 (de) | Parksperre für ein Getriebe | |
EP1890908A1 (de) | Handverstellung für eine lordosenstütze eines fahrzeugsitzes | |
DE102009004263A1 (de) | Parksperre für Automatikgetriebe und automatisierte Schaltgetriebe | |
WO2021122233A1 (de) | Parksperrensystem für ein kraftfahrzeug | |
EP2377707B1 (de) | Abdeckanordnung für Behälter | |
DE102011122028A1 (de) | Bohrständer für Kernbohrmaschinen | |
WO2006084538A1 (de) | Längenverstellbares zwischenstück mit einem unidirektional wirkenden verschiebesperrmechanismus | |
DE102005002446A1 (de) | Parksperre eines Automatikgetriebes für ein Kraftfahrzeug | |
DE10251957B4 (de) | Vorrichtung zum Verriegeln eines Faltverdecks an einem Fahrzeug | |
DE102016210905B4 (de) | Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz | |
DE10202914B4 (de) | Ausfahrbarer Ladeboden für ein Fahrzeug | |
DE102016005265B4 (de) | Bowdenzugkupplung zur Betätigung einer ersten und zweiten Funktionskomponente eines Fahrzeugs | |
EP3817627B1 (de) | Stuhl | |
DE102008054049B4 (de) | Getriebe | |
DE2036834C3 (de) | Parkbremseinrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE10341688B4 (de) | Vorverlagerbarer Fahrzeugsitz mit einem Untergestell und zwei Schienenpaaren | |
EP2678477A2 (de) | Vorrichtung zum verriegeln zweier bauelemente und brückenverlegefahrzeug mit einer verriegelungsvorrichtung | |
EP1992772B1 (de) | Beschlaganordnung | |
DE102017123748A1 (de) | Panikbeschlag mit links-rechts-schaltbarem Getriebe | |
DE2802028A1 (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen ausgleich zumindest des reibbelagverschleisses einer insbesondere fuer kraftfahrzeuge bestimmten kupplung | |
DE29904007U1 (de) | Kupplungspedal für Verschleißnachstellung für Kfz | |
DE2036834B2 (de) | Parkbremseinrichtung für Kraftfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20130516 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division |