DE102006032206A1 - Seitenlader-Schüttung - Google Patents

Seitenlader-Schüttung Download PDF

Info

Publication number
DE102006032206A1
DE102006032206A1 DE200610032206 DE102006032206A DE102006032206A1 DE 102006032206 A1 DE102006032206 A1 DE 102006032206A1 DE 200610032206 DE200610032206 DE 200610032206 DE 102006032206 A DE102006032206 A DE 102006032206A DE 102006032206 A1 DE102006032206 A1 DE 102006032206A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
bed
side loader
container
collection vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610032206
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Hachenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMARVICE SYSTEMTECHNIK RAINER
SMARVICE Systemtechnik Rainer Hachenberg Karl-Heinz Schmidt GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Herr Rainer Hachenberg Feldstr 16 56316 Raubach)
Original Assignee
SMARVICE SYSTEMTECHNIK RAINER
SMARVICE Systemtechnik Rainer Hachenberg Karl-Heinz Schmidt GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Herr Rainer Hachenberg Feldstr 16 56316 Raubach)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMARVICE SYSTEMTECHNIK RAINER, SMARVICE Systemtechnik Rainer Hachenberg Karl-Heinz Schmidt GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Herr Rainer Hachenberg Feldstr 16 56316 Raubach) filed Critical SMARVICE SYSTEMTECHNIK RAINER
Priority to DE200610032206 priority Critical patent/DE102006032206A1/de
Publication of DE102006032206A1 publication Critical patent/DE102006032206A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F3/08Platform elevators or hoists with guides or runways for raising or tipping receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/14Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle
    • B65F3/143Means facilitating the separation of the charging, distributing or compressing devices from the tank of refuse vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/24Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for unloading the tank of a refuse vehicle
    • B65F3/26Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for unloading the tank of a refuse vehicle by tipping the tank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F2003/0223Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto the discharging means comprising elements for holding the receptacle
    • B65F2003/024Means for locking the rim
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F2003/0263Constructional features relating to discharging means
    • B65F2003/0276Constructional features relating to discharging means capable of moving towards or away from the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F2003/0293Means mounted on the vehicle for supporting the refuse receptacle in the tipping position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F2003/0293Means mounted on the vehicle for supporting the refuse receptacle in the tipping position
    • B65F2003/0296Means mounted on the vehicle for supporting the refuse receptacle in the tipping position the supporting means mounted on the discharging means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse-Collection Vehicles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Seitenlader-Schüttung, wobei die Schüttung zumindest eine Teilung eines Verfahrweges eines zu schüttenden Gutes aufweist, die einen ersten, zumindest teilweise gekrümmten Bereich des Verfahrweges von einem zumindest annähernd gerade verlaufenden zweiten Bereich des Verfahrweges trennt. Auch wird ein Verfahren zum Aufnehmen und Schütten eines Müllgebindes mittels eines Seitenlader-Abfallsammelfahrzeugs zur Verfügung gestellt, wobei ein zweiter Bereich eines horizontalen Verfahrweges einer Schüttung des Seitenlader-Abfallsammelfahrzeugs sich seitlich von diesem entfernt, um ein Müllgebinde aufzunehmen, während ein erster Bereich des horizontalen Verfahrweges am Abfallsammelfahrzeug feststehend verbleibt, nach Aufnahme des Müllgebindes beide Bereiche miteinander gekoppelt werden, das Müllgebinde entlang des Verfahrweges bewegt wird und der Müll in einen Einfülltrichter eingefüllt und anschließend verpresst wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Seitenlader-Schüttung sowie ein Verfahren zum Aufnehmen und Schütten eines Müllgebindes.
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedenste Seitenlader-Schüttungen bekannt. Beispielsweise geht aus der US 5,007,786 eine an einer Seite eines Abfallsammelfahrzeugs angebrachte Schüttung hervor. Dabei wird eine Aufnahme für ein Müllgebinde entlang eines Verfahrweges geführt, die über einem Einfüllbereich endet. Aus der US 2003/0077156 A1 geht eine weitere Ausgestaltung des Prinzips einer Seitenlader-Schüttung hervor, bei der eine Aufnahme für ein Müllgebinde entlang des Verfahrweges bewegbar angeordnet ist. Aus der US 4,005,791 wiederum geht ein anderer Aufnahmenmechanismus sowie Verfahrvorgang für eine gleichartige Seitenlader-Schüttung hervor. Charakterisierend für diese Seitenlader-Schüttungen ist es, dass der Verfahrweg am Seitenlader-Abfallsammelfahrzeug angeordnet und von diesem zu einem Müllgebinde geführt wird, um mit der Aufnahme ein Müllgebinde zu greifen. Dafür wird ein Teleskopsystem angewendet, um weiter entfernte Müllgebinde mit der Aufnahme erfassen zu können.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Vorteile einer Seitenlader-Schüttung mit denjenigen eines teleskopartigen Ergreifens von Müllgebinden zu kombinieren.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Seitenlader-Schüttung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 21 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben.
  • Eine erfindungsgemäße Seitenlader-Schüttung weist zumindest eine Teilung eines Verfahrweges eines zu schüttenden Gutes auf, insbesondere eines Müllgebindes, die einen ersten, zumindest teilweise gekrümmten Bereich des Verfahrweges von einem zumindest annähernd gerade verlaufenden zweiten Bereich des Verfahrweges trennt.
  • Die Trennung erlaubt es, dass beispielsweise der erste Bereich ortsfest verbleibt, während der zweite Bereich des Verfahrweges relativ zum ersten Bereich beweglich angeordnet ist. Bevorzugt ist es, wenn der erste Bereich einen gekrümmten Verfahrweganteil und einen zumindest annähernd geraden verlaufenden Verfahrweganteil aufweist, die ineinander ohne Teilung übergehen. Dieses erlaubt einen besonders schonenden Übergang vom ersten Bereich zum zweiten Bereich und umgekehrt, da keine bzw. so gut wie keine Krümmung an einer Koppelungsstelle beider Bereiche zu beachten ist.
  • Ein Vorteil einer Teilung eines Verfahrweges ist es, dass ein Teil des Verfahrweges fest an dem Seitenlader-Abfallsammelfahrzeug angeordnet sein kann, während der andere Bereich des Verfahrweges sich von diesem lösen kann. Damit wird verhindert, dass wie bei bisher bekannten Schüttungen für Seitenlader, die eine Kombination aus geraden und gekrümmten Führungsschienen sind, entweder eine Kante eines Einfülltrichters abgesenkt werden muss, oder aber ein gerader Teil der Führungsschienen so verlagert werden muss, dass der gekrümmte Teil der Führungsschienen in und aus dem Einfülltrichter herausgefahren werden kann. Durch die zumindest Zweiteilung des Verfahrweges in Form einer Trennung kann die Seitenlader-Schüttung mit einem geringeren Platzbedarf am Abfallsammelfahrzeug angeordnet werden. Natürlich ist es ebenfalls möglich, dass beide Bereiche getrennt voneinander beweglich am Seitenlader-Abfallsammelfahrzeug angeordnet sind.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der zweite Bereich mit einer Teleskopierfunktion ausgestattet ist. Mittels dieser Teleskopierfunktion kann der zweite Bereich von dem ersten Bereich getrennt werden. Insbesondere kann der zweite Bereich auf diese Weise an einen bestimmten Ort verlagert werden, um ein aufzunehmendes und später zu schüttendes Gut zu erreichen. Vorzugsweise weist die Teleskopierfunktion nicht nur eine eindimensionale Verstellmöglichkeit auf, zum Beispiel eine translatorische Verstellung. Vielmehr ist eine mehrdimensionale Verstellung möglich, insbesondere in horizontaler wie auch vertikaler Richtung, vorzugsweise auch zumindest eine Schwenk- und/oder Drehbewegung. Dazu kann die Teleskopierfunktion beispielsweise mittels eines Hebelarmes, einer ausfahrbaren Teleskopstange, eines Scherenmechanismusses wie auch sonstiger, für Teleskopvorrichtungen bekannter Möglichkeiten mechanischer, elektrischer, hydraulischer und/oder pneumatischer Art umgesetzt sein.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass der erste Bereich und der zweite Bereich jeweils zumindest eine Führung aufweisen, die miteinander gekoppelt einen Gesamtfahrweg für das zu schüttende Gut ergeben. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Führungen voneinander trennbar wie auch miteinander koppelbar sind. Auf diese Weise kann eine einzige Führungstrasse entstehen, durch die der Gesamtverfahrweg für das zu schüttende Gut gebildet wird. Alternativ hierzu besteht die Möglichkeit, dass der erste und der zweite Bereich jeweils getrennt voneinander angeordnete Führungen aufweisen, wobei das zu schüttende Gut von einer ersten Führung zu einer zweiten Führung übergeben wird. Auf diese Weise ergibt sich ebenfalls ein Gesamtverfahrweg für das zu schüttende Gut, der jedoch entlang verschiedener Führungstrassen verläuft.
  • Eine Weiterbildung sieht vor, dass das zu schüttende Gut entlang des Verfahrweges mittels eines Antriebmotors verfahrbar ist. Vorzugsweise wird zumindest ein Antriebsmotor mit einer horizontal angeordneten Antriebswelle eingesetzt. Der Antriebsmotor erzeugt eine Relativbewegung zwischen dem zu schüttenden Gut und einem Teil des Verfahrweges, insbesondere zumindest einer Führungsschiene. Durch eine horizontale Anordnung des Antriebsmotors kann beispielsweise ein auf einer Antriebswelle angeordnetes Antriebsmittel, beispielsweise ein Ritzel, einen Vorschub erzeugen, ohne dass eine Kraftumlenkung beispielsweise über ein Winkelgetriebe notwendig wird. Daneben besteht auch die Möglichkeit, einen Motor anders anzuordnen, ein Über- oder Untersetzungsgetriebe, ein Planetengetriebe, eine Kupplung oder sonstiges vorzusehen.
  • Vorzugsweise ist zumindest ein Antriebsmotor an einem Lifter angeordnet. Der Lifter ist in der Lage, entlang des Verfahrweges bewegt zu werden. Des Weiteren weist der Lifter eine Aufnahme für das zu schüttende Gut auf. Gemäß einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass eine Führungsschiene einer Führung zumindest einen Motor zugeordnet aufweist, mittels dem über eine an der Führungsschiene angeordneten Kette der Lifter entlang des Gesamtverfahrweges der Schüttung verfahrbar ist. Hierzu kann beispielsweise am Motor auf der Antriebswelle ein Ritzel angeordnet sein. Dieses Ritzel greift in die ortsfest angeordnete Kette ein. Dadurch kann die Einheit aus Motor und Lifter entlang der Führungsschiene bewegt werden. Eine Drehrichtung der Antriebswelle gibt hierbei die Richtung der Bewegung entlang der Führungsschiene an. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, über ein Getriebe eine Richtungsumkehr vorsehen zu können. Neben einer Rotationsbewegung eines Motors besteht auch die Möglichkeit einer translatorischen Kraftaufbringung, um die Aufnahme mit dem zu schüttenden Gut verfahren zu können.
  • Der Motor ist vorzugsweise ein Elektromotor, insbesondere ein Schrittmotor oder auch ein Linearmotor. Es kann jedoch auch ein Hydraulikmotor Verwendung finden. Vorzugsweise wird der Motor gesteuert betrieben werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, eine Positionsregelung vorsehen zu können. Wird der Schrittmotor stark belastet oder zu stark beschleunigt bzw. verzögert, kann es vorkommen, dass der Rotor nicht mehr exakt dem elektromagnetischen Feld folgt und Schritte übersprungen werden. Bei längerem Betrieb können sich daher Positionierungsfehler aufsummieren und eine ungenaue Positionierung zur Folge haben. Dies kann bei zyklischen Bewegungen oder Rotationsbewegungen dadurch behoben werden, dass die Position des Motors abgeglichen beispielsweise mit einem externen Positionsimpuls eines Sensors in einer Grundstellung. Dieser Abgleich kann zum Beispiel nach jedem Schüttvorgang oder einer bestimmten Anzahl von Schüttvorgängen erfolgen.
  • Anstelle einer Kette als Gegenstück zu dem bewegbaren Antrieb kann auch eine sonstige, mit Eingriffsöffnungen versehene Vorrichtung entlang beispielsweise der Führungsschiene vorgesehen sein, in die ein sich bewegendes Element des Motors eingreift, um einen Vorschub zu erzeugen. Alternativ zu dieser kinematischen Bewegung kann vorgesehen sein, dass zumindest ein Motor ortsfest entlang des Verfahrweges angeordnet ist und dieser ein Zugsystem antreibt, dass den Lifter entlang der zumindest einen Führungsschiene verschiebt, insbesondere zieht. Das Zugsystem kann hierbei ein Kettensystem, ein Rollensystem oder Ähnliches sein. Beispielsweise besteht die Möglichkeit, dass Räder oder Rollen über den Motor angetrieben werden, entlang derer der Lifter fährt. Dabei wird bevorzugt eine Reibung zwischen dem Lifter und den Rädern ausgenutzt. Auch besteht die Möglichkeit, dass das Zugsystem geteilt ist, insbesondere entsprechend der Teilung des Verfahrweges. Gemäß einer Ausgestaltung können hierbei für jeden Bereich ein oder mehrere Motoren zur Verfügung stehen, um das Zugsystem anzutreiben. Auch können aufgrund der Teilung jeweils unterschiedliche Verfahrsysteme für den Lifter in den verschiedenen Bereichen vorgesehen sein. So besteht die Möglichkeit, in einem horizontal verlaufendem Bereich einen Spindelantrieb vorzusehen, während im benachbarten gekrümmten Bereich ein Kettenantrieb Verwendung findet.
  • Beispielsweise kann der Lifter zumindest zwei jeweils voneinander an getrennten Orten angeordnete Kraftübertragungsbereiche aufweisen, so dass ein Verfahren entlang des Gesamtverfahrweges und damit ein Übergang vom ersten Bereich zum zweiten Bereich und umgekehrt ermöglicht wird, indem der erste Kraftübertragungsbereich noch im ersten Bereich wirksam ist, während der zweite Kraftübertragungsbereich schon im zweiten Bereich wirksam geworden ist. Auf diese Weise kann ein stetiger Kraftfluss zur Bewegung des Lifters sichergestellt werden.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung sieht vor, dass eine erste und eine zweite Führungsschiene einer Führung in den ersten und den zweiten Bereich geteilt vorgesehen sind, wobei jeder der Führungsschienen ein Motor zugeordnet ist, mittels dem über zumindest eine an den Führungsschienen angeordnete Kette ein Lifter entlang eines Gesamtverfahrweges der Schüttung verfahrbar ist. Bevorzugt ist hierbei, dass die Kette auswechselbare Kettenbolzen, oder eine Kettenzahnstange mit auswechselbaren Bolzen bzw. eine auswech selbare Kette aufweist, in die wenigstens ein zumindest von einem der Motoren angetriebenes Ritzel eingreift.
  • Durch eine Verwendung von auswechselbaren Kettenbolzen bei Nutzung einer Kette in einem kinematischen System der Seitenlader-Schüttung, insbesondere auf der Antriebsseite, ist eine vereinfachte Instandhaltung möglich, da verschlissene Kettenbolzen einzeln austauschbar sind. Zur Vereinfachung des Austausches eines Kettenbolzen ist daher bevorzugt, dass dieser an einer Außenseite einer Führungsschiene angeordnet, insbesondere dort austauschbar befestigt ist.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass der zweite Bereich mittels einer Verriegelung befestigbar ist, wenn er mit dem ersten Bereich zur Bildung des Gesamtverfahrweges gekoppelt ist. Diese kann die während des Fahrbetriebes des Seitenlader-Abfallsammelfahrzeugs auftretenden Beschleunigungsmomente übertragen. Zudem können hierdurch Fluchtungsfehler zwischen dem ersten und zweiten Bereich minimiert werden und die Belastung der Teleskopeinrichtung wird ebenfalls verringert.
  • Ein weiterer Vorteil des Verfahrens nur des zweiten Bereiches liegt in dem dadurch geringeren Gewicht. Da der erste Bereich ortsfest am Seitenlader-Abfallsammelfahrzeug verbleibt, ist die Teleskopeinrichtung nur noch so auszulegen, dass diejenigen Momente zu berücksichtigen sind, die aufgrund des zweiten Bereiches wirksam werden. Ist beispielsweise während eines Verfahrens des Seitenlader-Abfallsammelfahrzeugs die Teleskopeinrichtung schon in Betrieb und der zweite Bereich wird heraus- bzw. hereingefahren, treten beim Bremsen oder Beschleunigen des Abfallsammelfahrzeuges Kräfte direkt an der Teleskopeinrichtung auf. Diese werden durch eine Verringerung des Gewichtes ebenfalls abgesenkt.
  • Durch eine ortsfeste Anordnung des ersten Bereichs vorzugsweise direkt an einem Einfülltrichter wird zusätzlich ein Abstützung von Beschleunigungskräften und Momenten ermöglicht.
  • Als vorteilhaft hat es sich weiterhin erwiesen, wenn der Lifter mit ein oder verschiedenen Aufnahmen ausgestattet ist, um ein oder verschiedene, zu schüttende Güter aufnehmen zu können. Beispielhaft geht eine derartige Aufnahme, insbesondere Greifeinrichtung, aus der DE 203 12 954 hervor, auf die diesbezüglich im Rahmen der Offenbarung verwiesen wird. Auch ist es möglich, unterschiedliche Abfallgefäße, insbesondere auch Großgefäße mit einem Fassungsvermögen von 1 m3 und mehr mit einer entsprechend angepassten Aufnahme aufnehmen und entleeren zu können. Hierzu kann beispielsweise eine Entleerungsvorrichtung eingesetzt werden, wie sie aus der DE 20 30 2391 hervorgeht, auf die im Rahmen der Offenbarung ebenfalls diesbezüglich verwiesen wird.
  • Weitere Vorteile ergeben sich bei einer an ein spezifisches Seitenlader-Abfallsammelfahrzeug angepassten Konstruktion der Seitenlader-Schüttung. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass ein einen Stauraum enthaltender Festaufbau auf dem Seitenlader-Abfallsammelfahrzeug kippbar angeordnet ist, wobei eine mit dem Stauraum verbundene, ankoppelbare Pressvorrichtung, die mit einem Einfülltrichter verbunden ist, ohne Abtrennung vom Stauraum mitkippbar ist, ohne dass zumindest der erste Bereich zu verfahren ist. Dieses vermeidet den Nachteil, den einteilige Führungsschienen beispielsweise bei einem Seitenlader-Abfallsammelfahrzeug haben. Dort ist es notwendig, dass vor jedem Kippvorgang die gesamten Führungsschienen mit der Teleskopeinrichtung aus den Umrissen eines Fahrzeuges herausgefahren werden müssen oder aber die Presseinrichtung und der Stauraum voneinander abgekoppelt werden müssen. Das Entkoppeln von Stauraum und Presseinrichtung setzt wiederum einerseits eine Dichtung zwischen den beiden hervor, die verschleißen kann. Zum Anderen ist eine aufwendige Mechanik notwendig, damit das Koppeln wie auch Entkoppeln störungsfrei und zuverlässig über längere Betriebsdauer ermöglicht wird. Hierbei ist eines der Hauptprobleme ein aus der Pressöffnung des Stauraumes fallender Abfall, der vor einem Zusammenkoppeln von Stauraum und Presseinrichtung nach Kippen erst wieder händisch entfernt werden muss. Durch die vorgeschlagene Lösung der Seitenlader-Schüttung, die ein Kippen von Stauraum, daran angeschlossener Pressvorrichtung und erstem Bereich gemeinsam vorsieht, entfällt das Entkoppeln und die daraus hervorgehende aufwendige Säuberung bei einem anschließenden Zusammenkoppeln. Auch besteht die Möglichkeit, dass der Stauraum mit der Pressvorrichtung, dem ersten und dem zweiten Bereich komplett zusammen gekippt wird.
  • Darüber hinaus ist es nicht notwendig, dass die Seitenlader-Schüttung aus den Umrissen des Fahrzeuges heraus gefahren werden muss. Vielmehr kann sofort nach Erreichen eines Abladepunktes der Fahrer des Seitenlader-Abfallsammelfahrzeuges mit einem Kippen des Festaufbaus und damit des Stauraumes beginnen. Dieses ist insbesondere in Örtlichkeiten vorteilhaft, wo wenig Raum zum Rangieren und insbesondere auch wenig Raum seitlich vorhanden ist, eine Seitenlader-Schüttung aus der Fahrzeugseite herausfahren lassen zu können. Insbesondere erlaubt dieses eine bessere Breitenausnutzung vorhandener Abladeräumlichkeiten, da die für jedes einzelne Fahrzeug vorzusehenden Haltebuchten nur noch einen geringeren Bedarf in der Breite pro Fahrzeug aufweisen.
  • Insbesondere können bei Verwendung der vorgeschlagenen Seitenlader-Schüttung bei Flotten von Seitenlader-Abfallsammelfahrzeugen der notwendige Platzbedarf beispielsweise bei Müllentsorgungsanlagen, Abfallverbrennungsanlagen und ähnlichen Anlagen geringer gehalten werden gegenüber bisher üblichen Seitenlader-Abfallsammelfahrzeugen mit bisherigen Seitenlader-Schüttungen.
  • Eine verbesserte Höhenausnutzung, insbesondere durch einen geringeren Raumbedarf in der Höhe ergibt sich, wenn der gekrümmte erste Bereich in einen Trichterbereich eines Einfülltrichters am Seitenlader-Abfallsammelfahrzeug hineinragt. Dieses erlaubt, mit einer geringeren Höhe des Seitenlader-Abfallsammelfahrzeuges auskommen zu können. Insbesondere besteht die Möglichkeit, dass der erste Bereich einen Trichterbereich nicht überragt. Beispielsweise kann hierzu ein Ausschnitt in einem Trichterbereich vorgesehen sein. Durch diesen Ausschnitt wird der erste Bereich geführt. Vorzugsweise verläuft auch das zu schüttende Gut in seiner ganzen Erstreckung zumindest teilweise durch den Ausschnitt. Vorzugsweise ist der Ausschnitt derartig tief, dass das zu schüttende Gut insgesamt durch den Ausschnitt hindurchgeführt wird, ohne dabei über den Trichterbereich hinauszugeraten. Dadurch kann ein Seitenlader-Abfallsammelfahrzeug eine maximale Höhe im Betrieb aufweisen, die geringer ist gegenüber Fahrzeugen mit einer Seitenlader-Schüttung, die einteilig und insgesamt aus dem Trichterbereich nach oben herausgefahren werden muss.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Seitenlader-Schüttung sieht vor, dass mit der Schüttung eine Behälterrückhaltevorrichtung verbunden ist, die entsprechend der Schüttung schwenkend angeordnet ist. Vorzugsweise ist die Behälterrückhaltevorrichtung fest mit der Schüttung verbunden, wobei beispielsweise Lagerpunkte für eine Schwenkbewegung gemeinsam auf einer Linie liegen. Dadurch gelingt es, dass die Schüttung in die Behälterrückhaltevorrichtung vorzugsweise immer parallel zu einander stehen. Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Schüttung und die Behälterrückhaltevorrichtung eine gemeinsame Schwenkachse aufweisen. Wird der Lifter teleskopartig ausgefahren und zur Aufnahme eines Behälters verschwenkt, verschwenkt sich gleichzeitig auch die Behälterrückhaltevorrichtung. Wird der Lifter mit dem Behälter herangezogen und anschließend der Lifter mit dem Behälter bis zum Anstoßen an die Behälterrückhaltevorrichtung verfahren, erlaubt das aufeinander abgestimmte Verschwenken von Schüttung und Behälterrückhaltevorrichtung ein Anstoßen des Behälters entlang einer dafür vorgesehene Breite an einem Anschlag der Behälterrückhaltevorrichtung, wenn der Behälter gekippt und ausgeschüttet wird. Dadurch kann vermieden werden, dass nur eine Kante des Behälters gegen den Anschlag stößt. Einerseits wird eine nur unzureichende Entleerung und ande rerseits eine besonders punktuell auftretende hohe Belastung während des Behälteranschlagens vermieden.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass ein Behälteranschlag relativ beweglich zur Behälterrückhaltevorrichtung angeordnet ist. Dieses ermöglicht verschieden große Behälter entleeren zu können. Dazu wird der Behälteranschlag beispielsweise kurzfristig verfahren, beispielsweise verschwenkt. Dabei wird ein Einschüttraum freigegeben. Nach einem Durchschwenken einer Oberseite des Behälters kann sodann der Behälteranschlag den Behälter abfangen. Ein Entleeren des Behälter in den Einschüttraum kann dadurch unterstützt werden, dass eine Klopffunktion vorgesehen ist. Die Klopffunktion kann vorsehen, dass der Behälter entsprechend vor und zurück bewegt wird, wobei er gegen den Behälteranschlag stößt. Auch besteht die Möglichkeit, ein Rütteln vorzusehen, dass durch einen Antrieb erzeugt wird. Darüber hinaus kann der Behälteranschlag selbst relativ zu dem Behälter bewegt werden, wobei ein Impuls zum Lösen von im Behälter enthaltenem Gut auf den Behälter aufgeprägt werden kann.
  • Eine Beweglichkeit des Behälteranschlags wird beispielsweise mittels hydraulischer oder pneumatischer Antriebszylinder gewährleistet. Diese können gleichzeitig wie auch unabhängig voneinander angesteuert werden. Beispielwiese kann der Behälteranschlag in alle Richtungen bewegt werden, zum Beispiel geneigt werden. Hierzu kann der Behälteranschlag auch kugelgelagert an der Behälterrückhaltevorrichtung gelagert sein.
  • Anlenkpunkte von Zylindern zur Steuerung der Bewegung des Behälteranschlags sind vorzugsweise so gewählt, dass eine Gegenkraft des Behälteranschlags in Richtung eines oberen Totpunktes der Bewegungsbahn des Behälteranschlags ansteigt. Dadurch lässt sich erreichen, dass bei einem kleinen Behälter nur eine kleine Kraft durch den Zylinder aufgebracht werden braucht, während bei großen Behältern eine große Kraft aufbringbar ist. Eine Kolbenseite eines Zylinders kann als Speichersystem ausgelegt werden. Wird ein Behälter bewegt und stößt dabei gegen den Behälteranschlag, kann einerseits durch einen dadurch erzeugten Druckanstieg im Zylinder eine Gegenkraft hervorgerufen werden. Zum anderen kann beispielsweise der Behälteranschlag durch den Behälter ebenfalls in Richtung seines oberen Totpunktes bewegt werden, wobei bei Erreichen desselben die Gegenkraft ebenfalls ansteigt. Ein Aufprallen des Behälters auf dem Behälteranschlag selbst kann durch eine Federung und/oder Polsterung gedämpft werden. Auch kann ein elastisches Material vorgesehen werden, dass eine dämpfende Eigenschaft aufweist. Beispielweise kann eine Kontaktfläche des Behälteranschlags mit einem elastischen Material wie Polyurethan oder ähnlichem versehen sein. Durch die Dämpfung ergibt sich eine für den Behälter trotz aufgeprägter Impulse beim Schütten durch das An schlagen eine schonende Entleerung. Ein mögliches System einer Behälterrückhaltevorrichtung, auf das im Rahmen der Offenbarung dieser Erfindung zur Anwendung bei der Seitenlader-Schüttung verwiesen wird, geht aus der DE 102 21 828 C1 hervor. Aus diesem ist auch beispielhaft eine Steuerung, ein Ansteuerungsvorgang wie auch eine Relativbewegung zwischen dem Behälteranschlag und der Behälterrückhaltevorrichtung sowie ein Aufbau eines Behälteranschlags bzw. einer Behälterrückhaltevorrichtung entnehmbar.
  • Des Weiteren hat es sich als vorteilhaft erwiesen die Seitenlader-Schüttung so zu gestalten dass eine Einzelbehälteraufnahme der Seitenlader-Schüttung gegen eine Doppelbehälteraufnahme der Seitenlader-Schüttung austauschbar ist und umgekehrt. Beispielweise wird hierzu nur die Aufnahme ausgetauscht. Eine andere Ausgestaltung sieht vor, dass der Lifter mit zugehöriger Aufnahme ausgetauscht wird. Beispielsweise ist vorgesehen, dass ein Wechsel der Aufnahme und/oder des Lifters automatisch erkannt und ein für die neue Aufnahme bzw. des Lifters angepasstes Programm zur Steuerung der Bewegungsabläufe genutzt wird. Vorteilhaft ist es, wenn im Bereich des Lifters hydraulische wie auch elektrische Verbindungen eine Kupplung aufweisen, so dass sie ohne weiteres in einer Ruhestellung des Lifters an der Seitenlader-Schüttung getrennt werden können. Sodann kann zum Beispiel eine Doppelschüttung aus einem unteren Bereich des Verfahrweges herausgenommen und durch eine Einzelschüttung ersetzt werden. Bei dieser werden die elektrischen und hydraulischen Verbindungen über die Kupplungen wieder angeschlossen, so dass das Gesamtsystem sofort wieder einsatzbereit ist. Neben dem Einsatz von getrennten Einzel- und Doppel oder Mehrfach-Schüttungen besteht ebenfalls die Möglichkeit, eine Adapteraufnahme an einem Lifter vorzusehen. Die Adapteraufnahme ist in der Lage, ein oder mehr Behälter gleichzeitig zu schütten. Hierzu kann die am Lifter befestigte Aufnahme beispielsweise in ihren Abmessungen und Aufnahmenbereichen entsprechend eingestellt werden.
  • Gemäß einem weiteren Gedanken der Erfindung wird ein Verfahren zum Aufnehmen und Schütten eines Müllgebindes mittels eines Seitenlader-Abfallsammelfahrzeuges vorgeschlagen, wobei ein zweiter Bereich eines vertikalen Verfahrweges einer Schüttung des Seitenlader-Abfallsammelfahrzeugs sich seitlich von diesem entfernt, um ein Müllgebinde aufzunehmen, während ein erster Bereich des vertikalen Verfahrweges am Abfallsammelfahrzeug feststehend verbleibt, nach Aufnahme des Müllgebindes beide Bereiche wieder miteinander gekoppelt werden, das Müllgebinde entlang des Verfahrweges bewegt wird und der Müll in einen Einfülltrichter eingefüllt und anschließend verpresst wird. Durch diese Vorgehensweise wird ermöglicht, besonders zeitsparend einen Abtransport von seitlich an der Straße angeordnetem Müll beziehungsweise Müllgebinden vornehmen zu können.
  • Durch eine Aufteilung des Verfahrweges fallen nun geringere Gewichte an, die bei der Aufnahme des zu schüttenden Gutes zu bewegen sind. Damit können einerseits schnellere Beschleunigungen beim Anfahren wie auch beim Abbremsen umgesetzt werden. Zum Anderen erlaubt dieses ein Verfahren des Seitenlader-Abfallsammelfahrzeuges hin zu einem nächsten aufzunehmenden und zu schüttenden Gut bei gleichzeitigem Ausfahren einer Teleskopvorrichtung mit dem zweiten Bereich. Insgesamt kann dadurch die benötigte Zeitdauer weiter abgesenkt werden, da ein Verschleiß und die auftretenden Kräfte bei einem bewegten Abfallsammelfahrzeug an einem ausfahrenden Teleskop geringer sind gegenüber denjenigen, die bei einer gesamtauszufahrenden ersten und zweiten Führungsschiene auftreten würden.
  • Eine weitere Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass ein Bewegen des Müllgebindes entlang zumindest des ersten Bereichs erst ermöglicht wird, wenn ein Kontakt geschlossen wurde, der eine Kopplung des ersten und zweiten Bereichs des Verfahrweges angibt. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass das Müllgebinde nicht entlang des zweiten Bereiches verfahren werden kann und dabei eine Grenze überschritten wird, bei der eine Aufnahme des Müllgebindes führungs- und haltlos werden würde. Zusätzlich oder alternativ kann vorgesehen sein, dass beispielsweise zumindest ein Endschalter eine derartige Bewegung entlang des ersten und/oder des zweiten Bereiches verhindert. Der zweite Bereich ist vorzugsweise zusätzlich mechanisch gesichert, zum Beispiel an der Bodenseite durch einen festen Anschlag und an der Seite zur Teilung mit einem schwenkbaren Anschlag, der den Verfahrweg beim Ankoppeln selbsttätig frei gibt.
  • Aus Sicherheitsgründen hat es sich bewährt, wenn eine Kopplung des ersten und des zweiten Bereichs automatisch verhindert wird, wenn ein Gegenstand zwischen den ersten und den zweiten Bereich gerät. Dadurch wird eine Quetschgefahr vermieden. Dass der Raum zwischen dem ersten und dem zweiten Bereich frei ist, kann beispielsweise über ein entsprechende Sensorik ermittelt werden. Ein Steuergerät kann die aufgenommenen Messwerte auswerten und für eine automatische Bewegungsunterbrechung sorgen, sofern ein Störgegenstand detektiert worden ist. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass erst bei einer händischen Bestätigung des Entfernens des Gegenstandes eine weitere Bewegung eines Kopplungsvorganges ermöglicht wird.
  • Eine weitere Sicherheitseinrichtung sieht vor, dass ein Kippen des ersten Bereichs mitsamt eines Sammelraums nur ermöglicht wird, wenn ein Lifter sich im zweiten Bereich befindet. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass beispielsweise beim Kippen die Teleskopeinrichtung ebenso wie die Aufnahme nicht ein zusätzliches Gewicht darstel len, die zur Belastung der Haltepunkte des ersten Bereiches führen. Anderenfalls könnte die Gefahr bestehen, dass bei mehrmaligem Kippen mit einem im ersten Bereich angeordneten Lifter und den dabei auftretenden Momenten und insbesondere ruckartigen Stößen ein Materialbruch sich einstellen könnte. Durch ein Verhindern eines derartigen Kippens wird ermöglicht, dass eine Auslegung des ersten Bereiches unter einer Belastungssimulation erfolgen kann, wie sie ohne eine Aufnahme für Müllgebinde und deren Teleskopeinrichtung vorliegt, d.h. ohne sich der Problematik von zusätzlich anders gerichteten Kräften und Momenten aussetzen zu müssen.
  • Neben einer Befestigung des ersten Bereiches vorzugsweise am Einfülltrichter besteht die Möglichkeit, den ersten Bereich zumindest teilweise schwenkbar am Seitenlader-Abfallsammelfahrzeug anzuordnen. Dieses ermöglicht eine Ausrichtung des ersten und des zweiten Bereiches zur An- oder Entkopplung. Wenn beispielsweise der zweite Bereich, zum Beispiel über eine verschwenkbare Teleskopeinrichtung, schon in eine Verfahrausrichtung positioniert wird, kann dieses für den ersten wie auch für den zweiten Bereich gleichzeitig erfolgen. Dadurch ergibt sich ein Zeitgewinn. Wird andererseits der zweite Bereich wieder eingefahren, kann dieser sofort mit dem ersten Bereich gekoppelt werden, da dieser dann entsprechend zu dem zweiten Bereich ausgerichtet ist. Vorzugsweise sind der erste und der zweite Bereich bei einer Trennung so miteinander gekoppelt, dass der erste Bereich eine Schwenkbewegung des zweiten Bereichs zumindest teilweise mit ausführt. Vorzugsweise wird der erste Bereich mit der Teleskopeinrichtung gekoppelt. Dann ist der erste Bereich insbesondere über ein oder mehrere Gelenkverbindungen zumindest mit dem Seitenlader-Abfallsammelfahrzeug gekoppelt und kann auf diese Weise verschiedenste Schwenkbewegungen der Teleskopeinrichtung in unterschiedlichste Richtungen mit ausführen. Vorzugsweise weist der erste Bereich zumindest jeweils eine Gelenkverbindung mit dem Seitenlader-Abfallsammelfahrzeug und mit der Teleskopeinrichtung auf. Beispielsweise kann der erste Bereich über zumindest eine Gelenkverbindung mit dem Einfülltrichter verbunden sein.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen werden anhand der nachfolgenden Zeichnungen näher erläutert. Die dort jeweils hervorgehenden Merkmale sind jedoch nicht auf die einzelne Ausgestaltung beschränkt. Vielmehr können diese mit anderen Merkmalen aus anderen Ausgestaltungen beziehungsweise mit Merkmalen aus obiger Beschreibung zu Weiterbildungen kombiniert werden. Es zeigen:
  • 1 Eine Seitenlader-Schüttung, die einteilig ist, gemäß des Standes der Technik,
  • 2 eine vorgeschlagene, zumindest zweiteilige Seitenlader-Schüttung,
  • 3 eine Darstellung eines Verfahrweges eines Abfallgebindes entlang der Seitenlader-Schüttung aus 1,
  • 4 einen Verfahrweg entlang einer vorgeschlagenen Seitenlader-Schüttung,
  • 5 ein Kippen eines Festaufbaus an einem Fahrzeug entsprechend 1 gemäß des Standes der Technik,
  • 6 ein Kippen eines Festaufbaus mit einer vorgeschlagenen, zumindest zweiteiligen Seitenlader-Schüttung,
  • 7 eine beispielhafte schematische Darstellung eines Verfahrweges eines zweiten Bereichs der vorgeschlagenen Seitenlader-Schüttung,
  • 8 eine weitere beispielhafte Darstellung einer erfindungsgemäßen Seitenlader-Schüttung in einer Aufsicht,
  • 9 eine Ansicht der Seitenlader-Schüttung aus 8 von vorn bei einem Schnitt hinter der Fahrerkabine,
  • 10 eine Darstellung der Seitenlader-Schüttung aus 8 in einer Seitenansicht,
  • 11 eine erste konstruktive Lösung eines Lifters in einer Seitenansicht,
  • 12 eine mögliche Ausgestaltung eines Querschnittes durch den Lifter aus 11,
  • 13 eine beispielhafte Ausgestaltung einer Behälterrückhaltevorrichtung mit einem Behälteranschlag in einer Aufsicht von oben, wobei zumindest der Behälteranschlag ebenso wie eine Teleskopvorrichtung zur Aufnahme eines Behälters gedreht werden kann,
  • 14 eine weitere konstruktive Lösung einer Seitenlader-Schüttung, wobei ein Behälter zum einen am dargestellten Lifter in einer unteren Position und mit dem Lifter in oberer Position gezeigt ist,
  • 15 eine beispielhafte Ausgestaltung einer Doppelschüttung, und
  • 16 eine beispielhafte Darstellung einer Einfachschüttung, die im Austausch zur Doppelschüttung aus 15 an der Seitenlader-Schüttung eingesetzt werden kann.
  • 1 zeigt eine Seiten-Schüttung 1 gemäß des Standes der Technik, die einteilig ist. Weiterhin ist ein herkömmliches Abfallfahrzeug 2 dargestellt. Die einteilige Seiten-Schüttung 1 kann mittels einer ausfahrenden Vorrichtung 3 als Ganzes bewegt werden. Damit kann ein Stellplatz eines Müllgebindes 4 erreicht und das Müllgebinde 4 aufgenommen werden.
  • 2 zeigt eine zumindest zweiteilige Seitenlader-Schüttung 5, die einen ersten Bereich 6 ortsfest an einem Seitenlader-Abfallsammelfahrzeug 7 und einen zweiten Bereich 8 an einer Teleskopeinrichtung 9 beabstandet vom Seitenlader-Abfallsammelfahrzeug 7 aufweist. Die Teleskopeinrichtung 9 kann beispielsweise mittels verschiebbarer Rohre gebildet werden. Eingezeichnet sind verschiedene Höhenlinien, die sich von 2 zu 1 erstrecken. Diese verdeutlichen die unterschiedlichen Abmaße, die mit der vorgeschlagenen Seitenlader-Schüttung 5 gegenüber einer herkömmlichen bei gleichen Abmaßen des Fahrzeugs realisieren lassen. Eine Teilung 10 ist vorzugsweise so ausgeführt, dass der zweite Bereich 8 annähernd austariert ist. Eine Aufnahme 11 weist einen Greifmechanismus 12 zum Aufnehmen des Müllgebindes 4 auf. Die Aufnahme 11, der Greifmechanismus 12 wie auch die Teleskopeinrichtung 9 können handelsübliche, bewährte Bauteile sein. Der erste Bereich 6 und der zweite Bereich 8 weisen beispielsweise jeweils eine Kette 13 auf. Diese bildet jeweils einen Verfahrweg 14, entlang der ein Lifter 15 bewegt wird. Hierzu können durch Heranfahren der Teleskopeinrichtung 9 der erste und der zweite Bereich 6, 8 miteinander gekoppelt werden, um einen Gesamtfahrweg zu bilden.
  • 3 zeigt eine Darstellung eines Verfahrweges eines Müllgebindes 4 entlang der Seiten-Schüttung 1 aus 1. Befindet sich das Müllgebinde 4 in einer Schüttposition über einem Einfülltrichter 16, ist das Durchfahren eine Maximalhöhe nötig gewesen. Diese ist durch eine Linie dargestellt, die sich in 4 hinein erstreckt. Diese Maximalhöhe ist notwendig, um einen Schüttvorgang ungestört von Bäumen, Lampen, Schildern, Ampeln oder ähnlichem ausführen zu können. Die Seiten-Schüttung 1 benötigt die angegebene Höhe, um selbst über eine Kante 17 einer vorgeschlagenen Aussparung 18 herübergeführt werden zu können, wenn das Müllgebinde wieder abgestellt werden soll. Nicht dar gestellt ist die Möglichkeit, dass die Seiten-Schüttung 1 eine geringere Höhe aufweist, dann aber über die Kante 17 hinweggehoben werden muss.
  • 4 zeigt einen Gesamtverfahrweg 19 für das Müllgebinde 4 entlang der Seitenlader-Schüttung 5 aus 2. Die beiden Bereiche 6, 8 sind an der Teilung 10 wieder miteinander gekoppelt. Das Müllgebinde 4 legt einen Weg zum Einfülltrichter 16 zurück, der eine geringere Maximalhöhe benötigt. Insbesondere kann der erste Bereich 6 sehr viel tiefer am Ende seines gekrümmten Verfahrweges im Einfülltrichter 16 angeordnet werden.
  • 5 zeigt ein Kippen eines Festaufbaus 20 an dem Abfallfahrzeug 2 aus 1. Eine Pressvorrichtung 21, ein Trichterbereich 22 mit Einfülltrichter 16 und die Seiten-Schüttung 1 bleiben dabei ortsfest stehen. Ein im Festaufbau untergebrachter Stauraum 23 kann das gesammelte Gut abladen.
  • 6 zeigt ein Kippen des Festaufbaus 20. Die Pressvorrichtung 21, der Trichterbereich 22 mit Einfülltrichter 16 und die Seiten-Schüttung 1 bleiben am Stauraum 23 angekoppelt und werden mitgekippt. Der erste Bereich 6 ist ortsfest angeordnet relativ zum Trichterbereich 22 und vollführt die Kippbewegung ebenfalls. Der zweite Bereich 8 hingegen verbleibt relativ zum Seitenlader-Abfallsammelfahrzeug 7 ortsfest. Ebenso verbleiben die Teleskopeinrichtung 9 wie auch der Lifter 15 ortsfest zum Seitenlader-Abfallsammelfahrzeug 7. Der erste Bereich 6 und der zweite Bereich 8 vollführen an ihrer Teilung 10 beim Kippen eine Trennbewegung aus.
  • 7 zeigt eine beispielhafte schematische Darstellung eines Verfahrweges des zweiten Bereichs 8 der vorgeschlagenen Seitenlader-Schüttung 5. Neben einer translatorischen Bewegung kann der zweite Bereich 8 auch seitlich verschwenkt werden. Dadurch wird ermöglich, dass das Müllgebinde 4 auch in verschiedenen Positionen aufgenommen werden kann. Vorzugsweise ist hierfür eine Schwenkachse 24 vorgesehen. Die Schwenkachse 24 ist gemäß dieser Darstellung auf einer zum zweiten Bereich 8 gegenüberliegenden Hälfte 25 des Seitenlader-Abfallsammelfahrzeugs 7 angeordnet.
  • Im Folgenden werden gleiche oder gleichartige Element mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 8 zeigt eine weitere beispielhafte Darstellung einer erfindungsgemäßen Seitenlader-Schüttung 5 in einer Aufsicht. Der erste Bereich 8 ist mittels einer ersten Befestigung 26 und einer zweiten Befestigung 27 ortsfest am Trichterbereich 22 befestigt. Dadurch kön nen die durch das Verfahren des Müllgebindes 4 entstehenden Kräfte und Momente an die starre Struktur des Festaufbaus 20 übertragen werden. Der Lifter 15 kann entlang einer ersten Führungsschiene 28 und einer zweiten Führungsschiene 29 verfahren werden. Dazu ist ein Antrieb 30 mit zumindest einem Antriebsmotor vorgesehen, über den eine Bewegung des Lifters 15 gesteuert erfolgt.
  • 9 zeigt eine Ansicht der Seitenlader-Schüttung 5 aus 8 von vorn bei einem Schnitt hinter einer Fahrerkabine des Seinlader-Abfallsammelfahrzeugs 7. Der erste Bereich 6 und der zweite Bereich 8 sind miteinander gekoppelt, wobei eine Sicherungsvorrichtung 31 ein unbeabsichtigtes Trennen beider Bereiche 6, 8 verhindert. Die Sicherungsvorrichtung 31 ist vorzugsweise ein mechanisch wirkendes Sperrsystem. Beispielsweise ist ein Klinkenmechanismus vorgesehen, der beispielsweise zusätzlich in der Lage ist, eine Haltekraft für den zweiten Bereich 8 zur ortsfesten Halterung am Seitenlader-Abfallsammelfahrzeug 7 zur Verfügung zu stellen. Über einen Hebelmechanismus kann die Klinkenwirkung aufgehoben werden und der zweite Bereich 8 wieder vom ersten Bereich 6 getrennt werden. Des Weiteren ist die erste Führungsschiene 28 in einer Seitenansicht zu erkennen. Eine Außenseite der ersten Führungsschiene 28 weist einen offenen Führungskanal 32 auf, in dem ein erstes Führungselement 33 und ein zweites Führungselement 34 entlang geführt werden. Beispielsweise sind dieses Rollen, wobei die eine Rolle im Kanal an einer ersten Kanalwandung anliegt und die andere Rolle an der gegenüberliegenden zweiten Kanalwandung anliegt. Ebenfalls ist es möglich, dass beide Rollen an der gleichen Kanalwandung entlang laufen. Dafür kann beispielsweise vorgesehen sein, dass einen Haltekraft über ein Haltemittel aufgebracht wird. Dieses kann zum Beispiel ein Ritzel, eine weitere Rolle oder ein sonstiges Haltelement sein. Insbesondere bei einer Schütt- und damit verbundenen Kippbewegung kann dann eine Kraft- und Führungsarbeit der beiden Rollen je nach Position des Lifters 15 mit unterschiedlichen Anteilen aufgeteilt werden. Auch erlaubt eine derartige Führung das Vermeiden eines Klemmens des Lifters. Da die zweite Führungsschiene ebenfalls einen derartigen Führungskanal aufweist, wird überdies auch ein seitlicher Halt für den zu bewegenden Lifter 15 durch den Führungskanal 32 zur Verfügung gestellt. Eine Vorschubbewegung kann somit insbesondere in der Mitte zwischen den beiden Führungsschienen übertragen werden.
  • 10 zeigt eine Darstellung der Seitenlader-Schüttung 5 aus 8 in einer Seitenansicht. Der zweite Bereich 8 ist vom ersten Bereich 6 getrennt, da die Teleskopiereinrichtung 9 ausgefahren ist. Ein Hebelmechanismus 35 mit integrierter Klinke wurde dafür gelöst. Zum Verfahren des zweiten Bereichs 8 ist der Lifter 15 in dessen Abschnitt hineingefahren worden. Damit der Lifter 15 entlang des zweiten Bereichs 8 bewegbar zur Aufnah me des Müllgebindes 4 bleibt, ist eine mit der Teleskopiereinrichtung 9 verbundene Energieversorgung für den Antrieb des Lifters 15 vorgesehen. Die Bewegung des Lifters 15 wie auch der Teleskopiereinrichtung 8 kann ein Bediener im Fahrerhaus sitzend beispielsweise über einen oder mehre Monitore verfolgen, die mit einer oder mehreren Kameras verbunden sind, und/oder auch über entsprechend angeordnete Spiegel. Sollte sich zwischen dem ersten und dem zweiten Bereich, insbesondere im Umfeld der Teilung 10, ein Fremdkörper befinden, wird vorzugsweise automatisch über einen oder mehrere Sensoren eine Bewegung des Lifters 15 und/oder der Teleskopiereinrichtung 9 unterbrochen. Die Teilung 10 weist vorzugsweise eine Schräge 36 auf, wobei eine Neigung der Schrägung so wie dargestellt oder auch entgegengesetzt verlaufen kann. Bei letzterer Lösung ist jedoch eine zusätzliche Vertikalbewegung der Teleskopeinrichtung 9 vorzugsweise mit vorzusehen. Bei ersterer Lösung kann die Schräge auch als Anschlag für eine translatorische Bewegung des zweiten Bereiches 8 dienen. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, die Teilung mit horizontal parallel verlaufenden Flächen anstatt mit Schrägen auszugestalten.
  • Gemäß einer Weiterbildung weist der erste Bereich 6 eine Verbindung mit der Teleskopeinrichtung 9 auf, insbesondere mit einem Bereich, der nicht teleskopiert. Die Teleskopeinrichtung 9 ist vorzugsweise über ein oder mehrere Gelenke 37 schwenkbar mit dem Seitenlader-Abfallsammelfahrzeug 7 verbunden. Durch eine gelenkige Verbindung 38 zumindest zwischen dem ersten Bereich 6 und dem Seitenlader-Abfallsammelfahrzeug 7, beispielsweise über den Einfülltrichter 16, kann der erste Bereich beweglich aber fest angekoppelt sein. Der erste Bereich kann beispielsweise nur um eine einzelne Achse verschwenkt werden. Vorzugsweise ist der erste Bereich jedoch um zumindest zwei Achsen schwenkbar. Auch besteht die Möglichkeit, beispielsweise ein oder mehrere Kugelgelenke vorzusehen, so dass der erste Bereich verschiedene Freiheitsgrade hinsichtlich eines Verschwenkens aufweist.
  • 11 zeigt in beispielhafter Ausgestaltung eine konstruktive Lösung, wie der Lifter 15 entlang des ersten Bereichs 6 oder des zweiten Bereiches 8 geführt werden kann. Der Lifter 15 weist eine Gebindeaufnahme 39, einen Motor 40 sowie ein Ritzel 41 auf. Das Ritzel 41 auf. Das Ritzel 41 kann in eine Kette 42 eingreifen, die ortsfest zu einem Führungskanal 32 angeordnet ist. In dem Führungskanal 32 sind das erste Führungselement 33 und das zweite Führungselement 34 angeordnet. Wird der Motor 40 betrieben, greift das Ritzel 41 in die Kette 42 ein. Das Ritzel 41 bewirkt hierbei neben einer Aufwärts- beziehungsweise Abwärtsbewegung des Lifters 15 zusätzlich eine Haltekraft, da das Ritzel 41 entsprechend zum ersten Führungselement 33 beziehungsweise zweiten Führungselement 34 einen zusätzlichen Halt bieten kann.
  • 12 zeigt eine Schnittansicht durch den Lifter 15 aus 11, der entlang der Kette 42 bewegt wird. Diese Seitenansicht gibt eine mögliche Ausgestaltung wieder. Hierbei ist ein erster Motor und zweiter Motor 41 vorgesehen, zwischen denen das Ritzel angeordnet ist. Wie dargestellt ist es weiterhin vorteilhaft, dass das Ritzel mittig zwischen den beiden Führungselementen 33, 34 angeordnet ist. Auf diese Weise wird eine vom Ritzel betrachtete beidseitige Kraftübertragung gewährleistet, die insbesondere in der Lage ist, Querkräfte beziehungsweise Quermomente übertragen zu können. Derartige Kräfte beziehungsweise Momente können beispielsweise bei ungleichmäßiger Belastung über das aufgenommene Gebinde auf den Lifter 15 aufgeprägt und damit auf die entsprechende Vortriebsvorrichtung übertragen werden.
  • 13 zeigt eine beispielhafte Ausgestaltung der Seitenlader-Schüttung 5. Diese ist mit einer Behälterrückhaltevorrichtung 50 verbunden. Diese ist ebenso wie der Lifter, der teleskopartig ein- und ausgefahren dargestellt ist, schwenkbar angeordnet. Beispielsweise ist hierzu eine Schwenkverbindung 51 vorgesehen. An der Behälterrückhaltevorrichtung 50 ist ebenfalls ein Behälteranschlag 52 vorgesehen. Dieser ist gegenüber der Behälterrückhaltevorrichtung 50 beweglich angeordnet. Wird der dargestellte Behälter verfahren, gelangt er in die Ausschüttposition. Über den Behälteranschlag 52 kann der Behälter im oberen Totpunkt bewegt werden, ohne dass die Gefahr des Abkippens aus einer Aufnahme des Lifters besteht.
  • 14 zeigt die aus 13 hervorgehende Behälterrückhaltevorrichtung 50 in einer Seitenansicht. Die Behälterrückhaltevorrichtung 50 ist über eine erste und eine zweite Verbindung 53, 54 mit der Seitenlader-Schüttung 5 verbunden. Der dargestellte Behälter wird entlang des Verfahrweges verfahren, wobei sich die Öffnung des Behälters schließlich über einer Einschüttöffnung angeordnet wiederfindet. Während des Verfahrens des Behälters entlang des Verfahrweges wird der Behälteranschlag 52 so angehoben, dass der Behälter an diesem vorbei und sich schließlich auf diesem abstützen kann. Der Behälteranschlag 52 ist hierbei in einem unteren Totpunkt UT und in einem oberen Totpunkt OT dargestellt. Zwischen diesen beiden kann der Behälteranschlag über Zylinder bewegt werden, wodurch der Behälter dieser Bewegung folgen kann. Auf diese Weise ist beispielsweise eine Rüttelbewegung ausführbar, über die der im Behälter enthaltene Müll in die Einfüllöffnung hineinfällt. Des Weiteren ist dargestellt, wie die Behälterrückhaltevorrichtung 50 über ein Schwenklager 55 entsprechend einer Schwenkbewegung der Seiten lader-Schüttung folgen kann. Vorzugsweise sind hierzu das obere Schwenklager 55 und das untere Schwenklager 56 übereinander so angeordnet, dass sie eine gemeinsame Schwenkachse bilden. Diese Schwenkachse ist beispielsweise zumindest annähernd senkrecht zu einer Bodenfläche ausgerichtet. Sie kann jedoch auch dazu geneigt angeordnet sein.
  • 15 zeigt beispielhaft eine Doppelschüttung, mit der zwei Behälter aufnehmbar sind. Gemäß einer Ausgestaltung besteht die Möglichkeit, dass die Aufnahme selbst austauschbar angeordnet ist. Gemäß einer anderen Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Lifter, an dem die Aufnahme befestigt ist, mit der Aufnahme selbst abgenommen werden kann.
  • 16 zeigt eine weitere Ausgestaltung, bei der eine Einzelschüttung verwendet wird. Hier ist die Aufnahme ebenfalls auswechselbar. Es kann jedoch ebenfalls der Lifter mit der Einzelaufnahme ausgetauscht werden.

Claims (24)

  1. Seitenlader-Schüttung (5), wobei die Schüttung zumindest eine Teilung (10) eines Verfahrweges eines zu schüttenden Gutes aufweist, die einen ersten, zumindest teilweise gekrümmten Bereich (6) des Verfahrweges von einem zumindest annähernd gerade verlaufenden zweiten Bereich (8) des Verfahrweges trennt.
  2. Seitenlader-Schüttung (5) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bereich (6) einen gekrümmten Verfahrweganteil und einen zumindest annähernd gerade verlaufenden Verfahrweganteil aufweist, die ineinander ohne Teilung (10) übergehen.
  3. Seitenlader-Schüttung (5) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Bereich (8) mit einer Teleskopierfunktion ausgestattet ist.
  4. Seitenlader-Schüttung (5) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Greifmechanismus mittels der Teleskopierfunktion mit dem zweiten Bereich (8) vom ersten Bereich (6) weg zu einem aufzunehmendem Gut verfahrbar ist.
  5. Seitenlader-Schüttung (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Bereich (6, 8) jeweils zumindest eine Führung aufweisen, die miteinander gekoppelt einen Gesamtverfahrweg (19) für das zu schüttende Gut ergeben.
  6. Seitenlader-Schüttung (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein horizontal angeordneter Antriebsmotor vorhanden ist, mittels dem das zu schüttende Gut entlang des Verfahrweges verfahrbar ist.
  7. Seitenlader-Schüttung (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einer Führungsschiene (28, 29) einer Führung zumindest ein Motor zugeordnet ist, mittels dem über eine an der Führungsschiene angeordneten Kette ein Lifter (15) entlang eines Gesamtverfahrweges der Schüttung verfahrbar ist.
  8. Seitenlader-Schüttung (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste und eine zweite Führungsschiene (28, 29) einer Führung in den ersten und den zweiten Bereich (6, 8) geteilt sind, wobei jeder der Führungsschienen ein Motor zugeordnet ist, mittels dem über zumindest eine an den Führungsschienen angeordnete Kette ein Lifter (15) entlang eines Gesamtverfahrweges der Schüttung verfahrbar ist.
  9. Seitenlader-Schüttung (5) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kette auswechselbare Kettenbolzen aufweist, in die wenigstens ein zumindest von einem der Motoren angetriebenes Ritzel eingreift.
  10. Seitenlader-Schüttung (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kettenbolzen einer Kette des Verfahrweges an einer Außenseite einer Führungsschiene angeordnet ist.
  11. Seitenlader-Schüttung (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese an einem Seitenlader-Abfallsammelfahrzeug (7) angeordnet ist.
  12. Seitenlader-Schüttung (5) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bereich (6) fest mit dem Seitenlader-Abfallsammelfahrzeug (7) verbunden ist.
  13. Seitenlader-Schüttung (5) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bereich (6) mit einem Einfülltrichter (16) des Seitenlader-Abfallsammelfahrzeugs (7) verbunden ist.
  14. Seitenlader-Schüttung (5) nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein einen Stauraum (23) enthaltender Festaufbau (20) auf dem Seitenlader-Abfallsammelfahrzeug (7) kippbar angeordnet ist, wobei eine mit dem Stauraum (23) verbundene, ankoppelbare Pressvorrichtung (21), die mit einem Einfülltrichter (16) verbunden ist, ohne Abtrennung vom Stauraum (23) mitkippbar ist, ohne dass zumindest der erste Bereich (6) zu verfahren ist.
  15. Seitenlader-Schüttung (5) nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der gekrümmte erste Bereich (6) in einen Trichterbereich (22) eines Einfülltrichters (16) hineinragt.
  16. Seitenlader-Schüttung (5) nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein einen Stauraum (23) enthaltender Festaufbau (20) auf dem Seitenlader-Abfallsammelfahrzeug (7) kippbar angeordnet ist, wobei eine mit dem Stauraum (23) verbundene, ankoppelbare Pressvorrichtung (21), die mit einem Einfülltrichter (16) verbunden ist, ohne Abtrennung vom Stauraum (23) mitkippbar ist, wobei der erste Bereich (6) mit der Teleskopeinrichtung (9) gekoppelt ist.
  17. Seitenlader-Schüttung (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Schüttung (5) eine Behälterrückhaltevorrichtung verbunden ist, die entsprechend der Schüttung (5) schwenkend angeordnet ist.
  18. Seitenlader-Schüttung (5) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Schüttung (5) und die Behälterrückhaltevorrichtung eine gemeinsame Schwenkachse aufweisen.
  19. Seitenlader-Schüttung (5) nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass ein Behälteranschlag relativ beweglich zur Behälterrückhaltevorrichtung angeordnet ist.
  20. Seitenlader-Schüttung (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einzelbehälteraufnahme der Seitenlader-Schüttung (5) gegen eine Doppelbehälteraufnahme der Seitenlader-Schüttung (5) austauschbar ist und umgekehrt.
  21. Verfahren zum Aufnehmen und Schütten eines Müllgebindes (4) mittels eines Seitenlader-Abfallsammelfahrzeugs (7), wobei ein zweiter Bereich (8) eines vertikalen Verfahrweges einer Schüttung des Seitenlader-Abfallsammelfahrzeugs sich seitlich von diesem entfernt, um ein Müllgebinde (4) aufzunehmen, während ein erster Bereich (6) des vertikalen Verfahrweges am Abfallsammelfahrzeug feststehend verbleibt, nach Aufnahme des Müllgebindes (4) beide Bereiche (6, 8) miteinander wieder gekoppelt werden, das Müllgebinde (4) entlang des Verfahrweges bewegt wird und der Müll in einen Einfülltrichter (16) eingefüllt und anschließend verpresst wird.
  22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verfahren des Müllgebindes (4) entlang zumindest des ersten Bereichs (6) erst ermöglich wird, wenn ein Kontakt geschlossen wurde, der eine Kopplung des ersten und des zweiten Bereichs (6, 8) des Verfahrweges angibt.
  23. Verfahren nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kopplung des ersten und des zweiten Bereichs (6, 8) automatisch verhindert wird, wenn ein Gegenstand zwischen den ersten und den zweiten Bereich (6, 8) gerät.
  24. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kippen des ersten Bereichs (6) mitsamt eines Stauraumes (23) nur ermöglicht wird, wenn ein Lifter (15) sich im zweiten Bereich (8) befindet.
DE200610032206 2006-07-12 2006-07-12 Seitenlader-Schüttung Withdrawn DE102006032206A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610032206 DE102006032206A1 (de) 2006-07-12 2006-07-12 Seitenlader-Schüttung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610032206 DE102006032206A1 (de) 2006-07-12 2006-07-12 Seitenlader-Schüttung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006032206A1 true DE102006032206A1 (de) 2008-01-17

Family

ID=38825182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610032206 Withdrawn DE102006032206A1 (de) 2006-07-12 2006-07-12 Seitenlader-Schüttung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006032206A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008013940A1 (de) 2008-03-12 2009-09-17 Smarvice Systemtechnik Gmbh Lifter für einen Seitenlader
FR2993257A1 (fr) * 2012-07-10 2014-01-17 Vidal Ingenierie Systeme de gestion des dechets issus de machines de production.
US9403641B1 (en) 2013-11-27 2016-08-02 Amrep, Inc. Side loader arm for refuse collection vehicle
CN109911473A (zh) * 2019-03-12 2019-06-21 中汽研汽车检验中心(武汉)有限公司 用于垃圾车上的抓桶倾倒装置
US11254500B2 (en) 2019-05-03 2022-02-22 Oshkosh Corporation Refuse vehicle with electric reach apparatus
US11273978B2 (en) * 2019-05-03 2022-03-15 Oshkosh Corporation Refuse vehicle with electric lift
EP4015414A1 (de) * 2020-12-21 2022-06-22 Federico Pinzauti Vorrichtung zur handling und entleerung von behältern für die abfallsammlung
US11434681B2 (en) 2019-05-03 2022-09-06 Oshkosh Corporation Electric tailgate for electric refuse vehicle
FR3120360A1 (fr) * 2021-03-08 2022-09-09 Astech Bras de collecte de conteneurs pour véhicule de ramassage de bio-déchets.
US11447334B2 (en) 2019-05-03 2022-09-20 Oshkosh Corporation Electric grasping apparatus for refuse vehicle
US11505404B2 (en) 2019-05-03 2022-11-22 Oshkosh Corporation Electric side loader arms for electric refuse vehicle

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4313707A (en) * 1977-01-25 1982-02-02 Bingman John W Side loading apparatus for trash collection system
DE3238641A1 (de) * 1982-10-19 1984-04-19 Paal's Packpressen-Fabrik GmbH & Co KG, 4504 Georgsmarienhütte Muellbehaelter
GB2168316A (en) * 1984-12-18 1986-06-18 Cristina Longaretti Device for overturning refuse bins into the body of a collection vehicle
DE3828845A1 (de) * 1988-08-25 1990-03-01 Schaefer Gmbh Fritz Entsorgungsfahrzeug mit aufnahmekammer fuer abfaelle, altmaterial, muell oder dergleichen
US5360310A (en) * 1989-10-30 1994-11-01 Rand Automated Compaction System, Inc. Container handling apparatus for a refuse collection vehicle
US5702225A (en) * 1996-06-05 1997-12-30 Amrep, Inc. Boomless automated side loader for refuse collection vehicle having lift arm with non-extendable upper end
DE29723035U1 (de) * 1997-12-22 1998-02-19 Vogler Joerg Dr Einrichtung zur Entleerung von Abfalltonnen in Behälter, insbesondere von Entsorgungsfahrzeugen
US6491489B1 (en) * 2001-02-23 2002-12-10 The Hell Co. Rolling pivot loading device
DE10130556A1 (de) * 2001-06-25 2003-01-09 Ralf Raeuber Hub-Kipp-Vorrichtung für Müllsammelfahrzeuge
DE20217223U1 (de) * 2002-11-06 2003-01-23 Zoeller Kipper Behälterrückhaltevorrichtung
DE10221828C1 (de) * 2002-05-10 2003-06-05 Zoeller Kipper Behälterrückhaltevorrichtung

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4313707A (en) * 1977-01-25 1982-02-02 Bingman John W Side loading apparatus for trash collection system
DE3238641A1 (de) * 1982-10-19 1984-04-19 Paal's Packpressen-Fabrik GmbH & Co KG, 4504 Georgsmarienhütte Muellbehaelter
GB2168316A (en) * 1984-12-18 1986-06-18 Cristina Longaretti Device for overturning refuse bins into the body of a collection vehicle
DE3828845A1 (de) * 1988-08-25 1990-03-01 Schaefer Gmbh Fritz Entsorgungsfahrzeug mit aufnahmekammer fuer abfaelle, altmaterial, muell oder dergleichen
US5360310A (en) * 1989-10-30 1994-11-01 Rand Automated Compaction System, Inc. Container handling apparatus for a refuse collection vehicle
US5702225A (en) * 1996-06-05 1997-12-30 Amrep, Inc. Boomless automated side loader for refuse collection vehicle having lift arm with non-extendable upper end
DE29723035U1 (de) * 1997-12-22 1998-02-19 Vogler Joerg Dr Einrichtung zur Entleerung von Abfalltonnen in Behälter, insbesondere von Entsorgungsfahrzeugen
US6491489B1 (en) * 2001-02-23 2002-12-10 The Hell Co. Rolling pivot loading device
DE10130556A1 (de) * 2001-06-25 2003-01-09 Ralf Raeuber Hub-Kipp-Vorrichtung für Müllsammelfahrzeuge
DE10221828C1 (de) * 2002-05-10 2003-06-05 Zoeller Kipper Behälterrückhaltevorrichtung
DE20217223U1 (de) * 2002-11-06 2003-01-23 Zoeller Kipper Behälterrückhaltevorrichtung

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008013940A1 (de) 2008-03-12 2009-09-17 Smarvice Systemtechnik Gmbh Lifter für einen Seitenlader
FR2993257A1 (fr) * 2012-07-10 2014-01-17 Vidal Ingenierie Systeme de gestion des dechets issus de machines de production.
US9403641B1 (en) 2013-11-27 2016-08-02 Amrep, Inc. Side loader arm for refuse collection vehicle
CN109911473A (zh) * 2019-03-12 2019-06-21 中汽研汽车检验中心(武汉)有限公司 用于垃圾车上的抓桶倾倒装置
US11691812B2 (en) 2019-05-03 2023-07-04 Oshkosh Corporation Refuse vehicle with electric lift
US11273978B2 (en) * 2019-05-03 2022-03-15 Oshkosh Corporation Refuse vehicle with electric lift
US11434681B2 (en) 2019-05-03 2022-09-06 Oshkosh Corporation Electric tailgate for electric refuse vehicle
US11447334B2 (en) 2019-05-03 2022-09-20 Oshkosh Corporation Electric grasping apparatus for refuse vehicle
US11505404B2 (en) 2019-05-03 2022-11-22 Oshkosh Corporation Electric side loader arms for electric refuse vehicle
US11254500B2 (en) 2019-05-03 2022-02-22 Oshkosh Corporation Refuse vehicle with electric reach apparatus
US11772890B2 (en) 2019-05-03 2023-10-03 Oshkosh Corporation Refuse vehicle with electric reach apparatus
US11781365B2 (en) 2019-05-03 2023-10-10 Oshkosh Corporation Electric tailgate for electric refuse vehicle
US11897121B2 (en) 2019-05-03 2024-02-13 Oshkosh Corporation Electric grasping apparatus for refuse vehicle
US11919708B2 (en) 2019-05-03 2024-03-05 Oshkosh Corporation Electrically actuated side loader arm designs for electric refuse vehicle
EP4015414A1 (de) * 2020-12-21 2022-06-22 Federico Pinzauti Vorrichtung zur handling und entleerung von behältern für die abfallsammlung
FR3120360A1 (fr) * 2021-03-08 2022-09-09 Astech Bras de collecte de conteneurs pour véhicule de ramassage de bio-déchets.
EP4056500A1 (de) * 2021-03-08 2022-09-14 Astech Behälter-sammelarm für ein fahrzeug zum einsammeln von bioabfällen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006032206A1 (de) Seitenlader-Schüttung
EP0405345B1 (de) Abfallsammelfahrzeug
DE3830227A1 (de) Hubkippvorrichtung zum entleeren von behaeltern in die einschuettoeffnung eines sammelbehaelters, insbesondere zum entleeren von muellbehaeltern in den sammelbehaelter eines muellfahrzeuges
AT412397B (de) Vorrichtung zum ausrichten und/oder sortieren von einzelteilen
EP0579828B1 (de) Fahrzeug zum aufnehmen und transportieren von abfallstoffen
DE2654542A1 (de) Hub-kipp-vorrichtung fuer behaelter, insbesondere zum entleeren von muellgefaessen in muellsammelbehaelter
DE3332300C2 (de)
DE3228735A1 (de) Fahrbare oder verfahrbare zerkleinerungsanlage
DE2037447A1 (de) Vorrichtung zur schnellen Entleerung großer Kornbehälter in Mähdreschern Arim Clayson N V, Zeäelgem (Belgien)
EP0808288B1 (de) Containerfahrzeug mit ladeeinrichtung
EP0860380B1 (de) Abfall-Sammelfahrzeug
DE4441551C1 (de) Vorrichtung zum hängenden Anheben und Entleeren von Behältern, Containern od. dgl.
EP0295574B1 (de) Müllsammelfahrzeug
DE202019100166U1 (de) Unterflur-Sammelbehälter, und Einwurfsäule für einen Unterflur-Sammelbehälter, mit Gestänge
DE2920900C2 (de)
EP0795493A1 (de) Stationäre Ladeeinrichtung für transportierbare Sammelcontainer
DE19746401C2 (de) Müllsammelfahrzeug mit seitlich angeordneter Hub-/Kippvorrichtung
DE3404671A1 (de) Schwenkbarer erntegutbehaelter
EP0736465B1 (de) Hubkipp- oder Kippvorrichtung zum Entleeren von Behältern
DE740181C (de) Grossbehaelter zur Aufnahme von Muell o. dgl.
DE616984C (de)
EP3760030B1 (de) Ballenpresse
DE4315506C2 (de) Müllentsorgungsfahrzeug
DE60300290T2 (de) Müllsammelfahrzeug
WO2005051574A1 (de) Vorrichtung zur betätigung eines an einem metallschmelze enthaltenden gefäss angebrachten schiebverschlusses

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20130713