DE102006031752A1 - Neue Polyaza-polyacene und Verfahren zu ihrer Herstllung - Google Patents

Neue Polyaza-polyacene und Verfahren zu ihrer Herstllung Download PDF

Info

Publication number
DE102006031752A1
DE102006031752A1 DE102006031752A DE102006031752A DE102006031752A1 DE 102006031752 A1 DE102006031752 A1 DE 102006031752A1 DE 102006031752 A DE102006031752 A DE 102006031752A DE 102006031752 A DE102006031752 A DE 102006031752A DE 102006031752 A1 DE102006031752 A1 DE 102006031752A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyaza
polyacenes
new
radicals
aryl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006031752A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Prof. Dr. rer. nat. Beckert
Frances Dipl.-Chem. Stöckner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedrich Schiller Universtaet Jena FSU
Original Assignee
Friedrich Schiller Universtaet Jena FSU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Schiller Universtaet Jena FSU filed Critical Friedrich Schiller Universtaet Jena FSU
Priority to DE102006031752A priority Critical patent/DE102006031752A1/de
Publication of DE102006031752A1 publication Critical patent/DE102006031752A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D487/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
    • C07D487/22Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains four or more hetero rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B17/00Azine dyes
    • C09B17/02Azine dyes of the benzene series
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/06Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing organic luminescent materials
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/649Aromatic compounds comprising a hetero atom
    • H10K85/654Aromatic compounds comprising a hetero atom comprising only nitrogen as heteroatom
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/649Aromatic compounds comprising a hetero atom
    • H10K85/657Polycyclic condensed heteroaromatic hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1018Heterocyclic compounds
    • C09K2211/1025Heterocyclic compounds characterised by ligands
    • C09K2211/1044Heterocyclic compounds characterised by ligands containing two nitrogen atoms as heteroatoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Abstract

Aufgabe war es, neue Polyaza-polyacene anzugeben, welche leicht und einfach zugänglich sind und eine hohe Stabilität, Löslichkeit und Funktionalisierungsmöglichkeit besitzen.
Erfindungsgemäß bestehen die Polyaza-polyacene aus Octaazatetracene bzw. Dodecaazahexacenen, wobei zwei Hydroderivatringe jeweils wenigstens Arylrest aufweisen:

Description

  • Die Erfindung betrifft neuartige Polyaza-polyacene, bestehend aus vier bis sechs annelierten Pyrazinen, deren N-arylsubstituierte Hydroderivate und weitere kondensierte Benzoreste, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fluoreszenzfarbstoffe, wie auch in der organischen Halbleitertechnik, beispielsweise als Transistoren.
  • In der Literatur ist die Darstellung und Reaktivität von Pyrazinen gut etabliert. Es existieren zahlreiche Daten zu Ringsystemen, bei welchen bi- und tricyclische Systeme durch Annelierung dieser Sechsringheterocyclen gebildet werden. So finden einige dieser Derivate Interesse als biologisch aktive Verbindungen (Verini, M. A.; Fioretti, A.; Casazza, A. M.; Sanfilippo, A.; Palamidessi, G.; Ghione, M.: Antiviral activity of a pyrazinopyrazine derivative, Chemotherapy, Basel, Switzerlan, 1975, 21(3–4), 221-30; Gulbenk, Aylin H.; Horne, Dorothy J.; Johnston, Howard: Pesticidal 2,3-dichloro-5-10-dihydropyrazino[2,3-b]quinoxaline and related compounds, US., 1972, 6 pp.; Paz, Mercedes A.; Martin, Pierre; Flueckiger, Rudolf; Mah, James; Gallop, Paul M.: The catalysis of redox cycling by pyrroloquinoline quinone (PQQ), PQQ derivatives, and isomers and the specificity of inhibitors, Analytical Biochemistry, 1996, 238(2), 145–149; Martin, Pierre; Winkler, Tammo: Formation of derivatives of PQQ [4,5-dihydro-4,5-dioxo-1H-pyrrolo[2,3-f]quinoline-2,7,9-tricarboxylic acid] and PQQ-triester for the detection of PQQ, Helvetica Chimica Acta, 1993, 76(4), 1678-86; Gulbenk, Aylin H.; Horne, Dorothy J.; Johnston, Howard: Tricyclic pyrazino compounds, US., 1973, 6 pp.), andere werden sowohl in Lösung als auch im festen Zustand als effiziente Fluoreszenzfarbstoffe beschrieben (Matsuoka, Masaru; Tei, Zairin; Fukunishi, Koshi; Yakihara, Tomio: Preparation of fluorescent 1,4,6,9-tetraaza-5,10-dehydrophenazine derivatives, Nippon Soda Co., Ltd., Japan, Jpn. Kokai Tokkyo Koho, 1998, 4 pp.; Matsui, Nobuo; Hatano, Hiromi; Nagasaki, Fumihiko; Takahashi, Hiroshi: Preparation of 2,3-disubstituted-6,7-dicyano-1,4,5,8-tetraazanaphthalene derivatives and polyazanaphthalocyanine derivatives, Nippon Soda Co., Ltd., Japan, Jpn. Kokai Tokkyo Koho, 1991, 14 pp.; Takahashi, Hiroshi; Kimura, Kimiharu: 2,3-Di-substituted-6,7-dicyano-1,4,5,8-tetraazanaphthalenes as monomers, Nippon Soda Co., Ltd., Japan, Jpn. Kokai Tokkyo Koho, 1989, 5 pp.; Takahashi, Hiroshi; Shiraishi, Shinsaku: 2,3,6,7-Tetracyano-1,4,5,8-tetraazanaphthalene as reagent for fluorometric determination of polyamines and others, Nippon Soda Co., Ltd., Japan, Jpn. Kokai Tokkyo Koho, 1989, 4 pp.; Matsuoka, Masaru; Tei, Zairin; Fukunishi, Koshi; Yakihara, Tomio: Preparation of fluorescent 1,4,6,9-tetraaza-5,10-dehydrophenazine derivatives, Jpn. Kokai Tokkyo Koho, 1998, 4 pp.; US 2,495,202 ; Takahashi, Hiroshi; Kimura, Kimiharu.: Light-resistant fluorescent polymer products, Nippon Soda Co., Ltd., Japan. Jpn. Kokai Tokkyo Koho, 1989, 4 pp.; JP 87-313882 ; Baganz, Horst; Kruger, Karl Eugen: 1,2-Dialkoxyethenes. VIII. Preparations and reactions of 1,1,2,2-tetrachloro-1,2-dialkoxyethanes, Tech. Univ. Berlin-Charlottenburg, Chemische Berichte, 1958, 91, 806-8; De, Satish Chandra; Dutta, Paresh Chandra: Dyes derived from pyrazine-2,3-dicarboxylic acid, Ber., 1931, 64B 2606-9; Ogg, R. A., Jr.; Bergstrom, F. W.: Cyclic ammono ketones and acid chlorides of the quinoxaline series, Journal of the American Chemical Society, 1931, 53 1846-53; Kehmann, V; Bener, C.: Phenyl and halogen derivatives of fluoflavine, Helvetica Chimica Acta, 1925, 8, 20-2), und in der Halbleitertechnik werden solche stabilen Elektronenmangelaromaten als n-Typ Transistoren verwendet (Lai, William W.; Millward, Andrew R.; Francis, Anthony H.; Rasmussen, Paul G.: Identification and characterization of a new n-carrier material suitable for electronics application. PMSE Preprints, 2005, 92, 620–621; Yamashita, Takao; Su, Na-Ri; Nishida, Junichi: Dicyanopyrazinoquinoxalines showing high electron affinity for FET, Jpn. Kokai Tokkyo Koho, 2004, 14 pp.; WO 2003052777 A1 ; Starodub, V. A.; Tsyguleva, O. M.: Electronic properties of heterocyclic analogs of fulvalene and derivatives of thiafulvalenes and the possibility of using them in the synthesis of organic semiconductors, Elektron. Org. Mater, 1985, 375-7; Nishida, Junichi; Naraso; Murai, Shio; Fujiwara, Eiichi; Tada, Hirokazu; Tomura, Masaaki; Yamashita, Yoshiro: Preparation, Characterization, and FET Properties of Novel Dicyanopyrazinoquinoxaline Derivatives, Organic Letters, 2004, 6(12), 2007–2010; Saso, Haruo; Takahashi, Toshiaki. Charge transfer molecular associations containing planar compounds having cyano-substituted pyrazine rings, Nippon Soda Co., Ltd., Japan, Jpn. Kokai Tokkyo Koho, 2004, 17 pp).
  • Präparative Arbeiten, die mehr als drei linear kondensierte Pyrazine beinhalten, sind nur sehr wenig in der Literatur beschrieben. So sind cyanosubstituierte Pyrazinringe, Ringzahl bis zum Decaazapentacen (Haruo Saso, Toshiaki Takahashi: Charge transfer molecular associations containing planar compounds having cyano-substituted pyrazine rings, Jpn. Kokai Tokkyo Koho, 2004, 17 pp.; JP 2004189674 A2 ) sowie 1,4,10,11-tetrabutoxy-5,6,7,8,13,14,15,16-octaazadihydrohexacene (Shinichi Kawai, Akira Ikegami. The synthesis of 1,4,10,11-tetrabutoxy-5,6,7,8,13,14,15,16-octaazadihydrohexacene, Nippon Kagaku, 1959, 80, 555–556) bisher bekannte Arbeiten über synthetisierte Verbindungen.
  • Für alle genannten Verbindungen und präparative Arbeiten besteht jedoch das Problem, in einem Pyrazinsystem gleichzeitig hinreichende Stabilität, Löslichkeit und insbesondere eine leichte Zugänglichkeit zu realisieren.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, neue Polyaza-polyacene anzugeben, welche leicht und einfach zugänglich sind und eine hohe Stabilität, Löslichkeit und Funktionalisierungsmöglichkeit besitzen. Insbesondere sollen diese Polyaza-polyacene als Fluoreszenzfarbstoffe sowie zur Anwendung in der organischen Halbleitertechnik geeignet sein.
  • Überraschend wurden zur Lösung dieser Aufgabe Polyaza-polyacene gefunden, die aus mindestens vier Pyrazinen bzw. deren Hydroderivaten bestehen, wobei zwei dieser Hydroderivatringe jeweils wenigstens einen Arylrest aufweisen. Solche vorteilhaften Polyaza-polyacene sind insbesondere Octaazatetracene der allgemeinen Formel I:
    Figure 00030001
    Dodecaazahexacene der allgemeinen Formel II:
    Figure 00040001
    und Octaazatetracene der allgemeinen Formel III:
    Figure 00040002
  • Die gefundenen Polyaza-polyacene sind, insbesondere mit dem an der Friedrich-Schiller-Universität Jena durch dyotrope Umlagerung aus Tetraazafulvalenen an sich bekannten Verfahren zur Herstellung von 1,4,5,8-Tetraazanaphthalenen (Frances Stoeckner, Christian Kaepplinger, Rainer Beckert, Helmar Goerls: Dyotropic rearrangements of tetraazafulvalenes – a new approach to amino-substituted 1,4,5,8-tetraazanaphthalenes, Synlett 4, 2005, 643–645), gut und aufwandgering zugänglich und weisen eine überraschend hohe Stabilität und Löslichkeit auf. Die variablen, einfach einführbaren exocyclischen Phenylreste (Ar) bieten eine gute Funktionalisierungsmöglichkeit, da mit ihnen sehr leicht eine Vielzahl an Substituenten eingeführt werden können, die zum Beispiel als Haftgruppen oder als Wasserlöslichkeit vermittelnde Reste dienen können.
  • Die vorgeschlagenen neuen Verbindungen 5,11-Bis-aryl-5,11-dihydro-1,4,5,6,7,10,11,12-octaazatetra-cen-2,3,8,9-tetracarbonitril (I) und 5,8,13,16-Tetrakis-aryl-5,8,13,16-tetrahydro-1,4,5,6,7,8,9,12,13,14,15,16-dodecaza-hexacen-2,3,10,11-tetracarbonitril (II) werden auf folgendem Syntheseweg hergestellt:
    Die Kondensation von 5,6-Dihydropyrazino[2,3-b]pyrazin mit einem Überschuss an 2,3-Dichlor-5,6-dicyanopyrazin wird unter Zusammenschmelzen bei 200 °C im Argonstrom (vorzugsweise 15–20 Minuten) durchgeführt. Die Kondensation von Pyrazino[2,3- b]pyrazin wird nach dem prinzipiell gleichen Verfahren durchgeführt (vgl. nachstehende sowie in den Unteransprüchen aufgeführte Reaktionsfolgen).
  • Figure 00050001
  • Mit den vorgenannten Synthesen lassen sich diese besagten Polyaza-polyacene, welche beispielsweise sehr gut als Elektronenmangelverbindungen in der organischen Halbleitertechnik (Transistoren) geeignet sind, relativ aufwandgering herstellen.
  • Die Verbindung 3,11-Di-alkyl-5,13-bis-aryl-5,13-dihydro-5,6,7,8,13,14,15,16-octaaza-hexacen (III) wird auf folgendem Synthesewege hergestellt (vgl. auch nachstehende sowie in den Unteransprüchen aufgeführte Reaktionsfolgen):
    Methode 1: 1,4,5,8-Tetrazafulvalen wird in Gegenwart von Luftsauerstoff in Xylol und einem geringen Zusatz von Diisobutylamin mehrere Stunden in Gegenwart von Luftsauerstoff bei 130 °C erhitzt.
    Methode 2: Pyrazino[2,3-b]pyrazin wird in DMSO mehrere Stunden in Gegenwart von Luftsauerstoff bei 130 °C erhitzt.
  • Figure 00060001
  • Mit solcher Synthese lässt sich dieses chinoide Octaazatetracen ebenfalls relativ aufwandgering und in der Praxis gut verfügbar herstellen.
  • Auf Grund der spektrometrischen Eigenschaften finden diese Verbindungen beispielsweise sehr gut Verwendung als langwellig absorbierende und emittierende Farbstoffe in Lichtsammlern sowie als Fluoreszenzfarbstoffe beispielsweise in der biochemisch-medizinischen Diagnostik.
  • Die Erfindung sollen nachstehend anhand von Versuchsbeispielen näher erläutert werden.
  • Ausführungsbeispiel 1:
  • 5,11-Bis(4-tert-butylphenyl)-5,11-dihydro-[1,4,5,6,7,10,11,12]-octaazatetracen-2,3,8,9-tetracarbonitril (I)
  • 0,001 mol 7-(4-Tert-butylphenylamino)-5-(4-tert-butylphenyl)-5,6-dihydro-6-imino-pyrazino-[2,3-b]pyrazin-2,3-dicarbonitril werden mit 0,005 mol 2,3-Dichlor-5,6-dicyanopyrazin 15 Minuten bei 200 °C im Argonstrom erhitzt. Nach beendeter Reaktion wird über Kieselgel säulenchromatographisch aufgearbeitet. Das überschüssige 2,3-Dichlor-5,6-dicyanopyrazin wird mit Toluol eluiert und anschließend das Produkt mit Toluol/Essigester 19:1 abgetrennt.
    Ausbeute: (30 %),
    gelber Feststoff,
    UV/VIS: λmax (lgε) = 482 nm (4.9) (CH3CN); Fluoreszenz: λmax = 487 nm, (φ):0.55.
  • Ausführungsbeispiel 2:
  • 5,8,13,16-Tetrakis-(3-trifluoromethyl-phenyl)-5,8,13,16-tetrahydro-1,4,5,6,7,8,9,12,13,14,15,16-dodecaaza-hexacen-2,3,10,11-tetracarbonitril (II)
  • 0,7 mmol N,N',N'',N'''-Tetrakis-(3-trifluoromethyl-phenyl)-pyrazino[2,3-b]pyrazin-2,3,6,7-tetraamin werden in 10 mmol 2,3-Dichlor-5,6-dicyanopyrazin bei 200 °C gerührt. Nach 30 Minuten ist kein Ausgangsstoff mehr nachweisbar. Die Reaktionskontrolle erfolgt mittels Dünnschichtchromatographie Kieselgel Toluol/Essigester 2:1. Nach beendeter Reaktion wird über Kieselgel säulenchromatographisch aufgearbeitet. Das überschüssige 2,3-Dichlor-5,6-dicyanopyrazin wird mit Toluol eluiert und anschließend das Produkt mit Toluol/Essigester 19:1 abgetrennt.
    Ausbeute: 30 %,
    oranger Feststoff,
    UV/VIS: λmax = 517 nm (CH3CN); Fluoreszenz: λmax = 522 nm, (φ):0.60.
  • Ausführungsbeispiel 3:
  • 3,11-Di-tert-butyl-5,13-bis-(4-tert-butyl-phenyl)-5,13-dihydro-5,6,7,8,13,14,15,16-octaaza-hexacen (III)
  • Methode 1: Bei der Umsetzung von 0,1 mol 1,4,5,8-Tetraazafulvalen in 100 ml Xylol unter Zugabe von 1 ml Diisobutylamin in Gegenwart von Luftsauerstoff erhält man nach 20 Stunden bei 130 °C das zweifach cyclisierte intensiv rot fluoreszierende Produkt (III). Der Reaktionsverlauf wird dünnschichtchromatographisch verfolgt (Al2O3 Toluol/Aceton 3:2). Zur Aufarbeitung wird das Reaktionsgemisch komplett eingeengt und säulenchromatographisch über Al2O3 mit Toluol/Aceton als Eluent aufgearbeitet.
  • Methode 2: N,N',N'',N'''-Tetrakis-(4-tert-butyl-phenyl)-pyrazino[2,3-b]pyrazin-2,3,6,7-tetraamin wird in Gegenwart von Luftsauerstoff 12 Stunden bei 130°C in DMSO erhitzt. Die Aufarbeitung erfolgt gemäß Methode 1.
    Ausbeute: 50 %,
    blauer Feststoff,
    UV/VIS: λmax (lgε) = 599 nm (4.7)(CH3CN); Fluoreszenz: λmax = 603 nm,(φ):0.88.

Claims (27)

  1. Neue Polyaza-polyacene, bestehend aus mehreren linear kondensierten Pyrazinen und weiteren kondensierten Benzoresten, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyaza-polyacene aus mindestens vier Pyrazinen bzw. deren Hydroderivaten bestehen, wobei zwei dieser Hydroderivatringe jeweils wenigstens einen Arylrest aufweisen.
  2. Neue Polyaza-polyacene gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch Octaazatetracene der allgemeinen Formel I
    Figure 00090001
  3. Neue Polyaza-polyacene gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch Dodecaazahexacene der allgemeinen Formel II
    Figure 00090002
  4. Neue Polyaza-polyacene gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch Octaazatetracene der allgemeinen Formel III
    Figure 00090003
  5. Neue Polyaza-polyacene gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Arylreste jeweils substituierte Phenylreste darstellen.
  6. Neue Polyaza-polyacene gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Arylreste jeweils substituierte Phenyle mit ortho-, meta- bzw. para-Cl-Substituenten darstellen.
  7. Neue Polyaza-polyacene gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Arylreste jeweils durch ortho-, meta- oder para-Bromphenyl gebildet werden.
  8. Neue Polyaza-polyacene gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Arylreste jeweils durch ortho-, meta- oder para-Iodphenyl gebildet werden.
  9. Neue Polyaza-polyacene gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Arylreste jeweils durch ortho-, meta- oder para-Methoxyphenyl gebildet werden.
  10. Neue Polyaza-polyacene gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Arylreste jeweils Alkyle, wie 4-Alkylphenyl-Reste, darstellen.
  11. Neue Polyaza-polyacene gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Arylreste jeweils 3-Trifluormethylphenyl-Reste darstellen.
  12. Neue Polyaza-polyacene gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Arylreste jeweils ortho-, meta- oder para-Nitrophenyl-Reste darstellen.
  13. Neue Polyaza-polyacene gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Arylreste jeweils Alkinylreste, wie 4-Alkinylphenyl-Reste, darstellen.
  14. Neue Polyaza-polyacene gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Arylreste jeweils di- bzw. trisubstituierte Phenyle, wie beispielsweise 3,5-Dibromphenyl oder 3,5-Dicarbethoxyphenyl darstellen.
  15. Verfahren zur Herstellung von Dodecaazahexacenen gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass N,N',N'',N'''-Tetraaryl-pyrazino[2,3-b]pyrazin-2,3,6,7-tetraamin mit 2,3-Dichlor-5,6-dicyanopyrazin umgesetzt wird.
  16. Verfahren gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass N,N',N'',N'''-Tetraaryl-pyrazino[2,3-b]pyrazin-2,3,6,7-tetraamin mit 2,3-Dichlor-5,6-dicyanopyrazin kondensiert, wobei die beiden Edukte unter Einsatz des 2,3-Dichlor-5,6-dicyanopyrazins im Überschuss kurzzeitig, vorzugsweise 15–20 min bei einer Ölbadtemperatur von ca. 200 °C ohne weitere Hilfsstoffe zusammengeschmolzen werden.
  17. Verfahren gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung unter einem Schutzgas, vorzugsweise Argon, erfolgt.
  18. Verfahren gemäß Anspruch 15, gekennzeichnet durch nachstehende Reaktionsfolge:
    Figure 00110001
  19. Verfahren zur Herstellung von Octaazatetraacenen gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass 7-Aryl-5,6-dihydro-6-imino-5-aryl-pyrazino[2,3-b]pyrazin-2,3-dicarbonitril mit 2,3-Dichlor-5,6-dicyanopyrazin umgesetzt wird.
  20. Verfahren gemäß Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass 7-Aryl-5,6-dihydro-6-imino-5-aryl-pyrazino[2,3-b]pyrazin-2,3-dicarbonitril mit 2,3-Dichlor-5,6-dicyanopyrazin kondensiert, wobei die beiden Edukte unter Einsatz des 2,3-Dichlor-5,6-dicyanopyrazins im Überschuss kurzzeitig, vorzugsweise 15–20 min bei einer Ölbadtemperatur von ca. 200 °C ohne weitere Hilfsstoffe zusammengeschmolzen werden.
  21. Verfahren gemäß Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung unter einem Schutzgas, vorzugsweise Argon, erfolgt.
  22. Verfahren gemäß Anspruch 19, gekennzeichnet durch nachstehende Reaktionsfolge:
    Figure 00120001
  23. Verfahren zur Herstellung von phenylkondensierten Octaazatetracenen gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass 1,4,5,8-Tetraazafulvalene und Pyrazino[2,3-b]pyrazine bei hohen Temperaturen in Gegenwart eines Oxidationsmittels behandelt werden.
  24. Verfahren gemäß Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass 1,4,5,8-Tetraazafulvalene in einem unpolaren Lösungsmittel (Toluol, Benzol, Xylol) in Gegenwart eines Oxidationsmittels und Gegenwart eines Amins mehrere Stunden erhitzt werden sowie das Pyrazino[2,3-b]pyrazine in anderen Lösungsmitteln in Gegenwart eines Oxidationsmittels mehrere Stunden erhitzt werden.
  25. Verfahren gemäß Anspruch 23, gekennzeichnet durch nachstehende Reaktionsfolge
    Figure 00120002
  26. Verwendung der Polyaza-polyacene gemäß Anspruch 1 als Fluoreszenzfarbstoffe, beispielsweise in der biochemisch-medizinischen Diagnostik.
  27. Verwendung der Polyaza-polyacene gemäß Anspruch 1 in der organischen Halbleitertechnik, beispielsweise als Transistor.
DE102006031752A 2006-07-05 2006-07-05 Neue Polyaza-polyacene und Verfahren zu ihrer Herstllung Withdrawn DE102006031752A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006031752A DE102006031752A1 (de) 2006-07-05 2006-07-05 Neue Polyaza-polyacene und Verfahren zu ihrer Herstllung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006031752A DE102006031752A1 (de) 2006-07-05 2006-07-05 Neue Polyaza-polyacene und Verfahren zu ihrer Herstllung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006031752A1 true DE102006031752A1 (de) 2008-01-10

Family

ID=38806105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006031752A Withdrawn DE102006031752A1 (de) 2006-07-05 2006-07-05 Neue Polyaza-polyacene und Verfahren zu ihrer Herstllung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006031752A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010050496A1 (ja) * 2008-10-28 2010-05-06 出光興産株式会社 含窒素複素環誘導体及びそれを用いた有機エレクトロルミネッセンス素子
CN111187272A (zh) * 2020-01-14 2020-05-22 中国科学技术大学 一类氮杂稠和共轭梯形聚合物及其制备方法和在可见光下催化水分解的应用

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010050496A1 (ja) * 2008-10-28 2010-05-06 出光興産株式会社 含窒素複素環誘導体及びそれを用いた有機エレクトロルミネッセンス素子
CN111187272A (zh) * 2020-01-14 2020-05-22 中国科学技术大学 一类氮杂稠和共轭梯形聚合物及其制备方法和在可见光下催化水分解的应用
CN111187272B (zh) * 2020-01-14 2021-07-06 中国科学技术大学 一类氮杂稠和共轭梯形聚合物及其制备方法和在可见光下催化水分解的应用

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2289902B1 (de) Rhodium- und Iridium-Komplexe
DE60019918T2 (de) Subphthalocyaninfarbstoffe, tintezusammensetzungen und deren herstellungsverfahren
DE69906307T2 (de) Übergangsmetallkomplexe als linkergruppe
DE3240511A1 (de) Verfahren zur herstellung von ss-carbolinderivaten
DE102006029721A1 (de) Syntheseverfahren
Hsu et al. Kinetically controlled simplification of a multiresponsive [10× 10] dynamic imine library
DE102006031752A1 (de) Neue Polyaza-polyacene und Verfahren zu ihrer Herstllung
Bates et al. Synthesis of sedamine by cycloisomerisation of an allenic hydroxylamine
DE10261662A1 (de) Neue mit Pyrazinen verknüpfte 1,4,5,8-Tetraazafulvalene und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19831427A1 (de) Neue Indolocarbazole
CH675724A5 (de)
EP3507274B1 (de) Verfahren zur herstellung chiraler aminonitrile
WO2015067338A1 (de) Fluorsubstituierte n-heterotetracene, deren herstellung und verwendung
EP2038263B1 (de) Neue aromatische aza-heterocyclen, herstellungsverfahren dazu und verwendung des materials in der organischen elektronik
Joseph et al. Rearrangement of nitrones to amides using chlor0sulfonyl isocyanate
EP2861607A1 (de) Polysubstituierte arene und deren synthese
DE102007050673A1 (de) Neue Hexaaza-acene und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4418349A1 (de) Bisquartäre Ammoniumverbindungen des 2,2'-Dimethyl-1,1'-binaphthyls und Verfahren zu deren Herstellung
DE2024472A1 (en) 2-imino-tetrahydro-1, 5-benzodiazocines - prepd - by cyclisation of an imine
Vishwanatha et al. Cyanogen Bromide as Dehydrosulfurizing Agent for the Synthesis of Nβ-Fmoc-Amino Alkyl Isonitriles from Nβ-Fmoc-Amino Alkyl Thioformamides
WO2001053287A2 (de) Di(het)arylaminothiophen-derivate
DE1795474C (de) Mitomycin C Derivate und ein Ver fahren zu ihrer Herstellung Ausscheidung aus 1445979
DD228809A1 (de) Verfahren zur herstellung neuer n-substituierter 1-carbamoyl-2-alkoxycarbonyl-1,2,3,6-tetrahydropyridazine und 2-carbamoyl-3-alkoxycarbonyl-2,3-diazanorborn-5-ene
CH617436A5 (en) Process for the preparation of novel hydrooxazoloquinazoline derivatives
DD295360A5 (de) Verfahren zur Herstellung von aktivierten Carbonsäureestern

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201