DE102006031490A1 - Verfahren zum Herstellen von Flachrohr-Wärmetauscher - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Flachrohr-Wärmetauscher Download PDF

Info

Publication number
DE102006031490A1
DE102006031490A1 DE102006031490A DE102006031490A DE102006031490A1 DE 102006031490 A1 DE102006031490 A1 DE 102006031490A1 DE 102006031490 A DE102006031490 A DE 102006031490A DE 102006031490 A DE102006031490 A DE 102006031490A DE 102006031490 A1 DE102006031490 A1 DE 102006031490A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edges
housing part
connection
housing
connecting edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006031490A
Other languages
English (en)
Inventor
Hsiu-Wei Hsin Chuan Yang
Pei-Pei Hsin Chuan Ding
Jao-Ching Hsin Chuan Lin
Wen-Hwa Hsin Chuan Yu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asia Vital Components Co Ltd
Original Assignee
Asia Vital Components Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asia Vital Components Co Ltd filed Critical Asia Vital Components Co Ltd
Priority to DE102006031490A priority Critical patent/DE102006031490A1/de
Publication of DE102006031490A1 publication Critical patent/DE102006031490A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/0008Soldering, e.g. brazing, or unsoldering specially adapted for particular articles or work
    • B23K1/0012Brazing heat exchangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/008Soldering within a furnace
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/012Soldering with the use of hot gas
    • B23K1/015Vapour-condensation soldering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/14Soldering, e.g. brazing, or unsoldering specially adapted for soldering seams
    • B23K1/18Soldering, e.g. brazing, or unsoldering specially adapted for soldering seams circumferential seams, e.g. of shells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/19Soldering, e.g. brazing, or unsoldering taking account of the properties of the materials to be soldered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/20Preliminary treatment of work or areas to be soldered, e.g. in respect of a galvanic coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/02Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating by means of a press ; Diffusion bonding
    • B23K20/023Thermo-compression bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/16Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating with interposition of special material to facilitate connection of the parts, e.g. material for absorbing or producing gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K3/00Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
    • B23K3/08Auxiliary devices therefor
    • B23K3/087Soldering or brazing jigs, fixtures or clamping means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/14Metallic material, boron or silicon
    • C23C14/16Metallic material, boron or silicon on metallic substrates or on substrates of boron or silicon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/04Tubular or hollow articles
    • B23K2101/14Heat exchangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/08Non-ferrous metals or alloys
    • B23K2103/10Aluminium or alloys thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/08Non-ferrous metals or alloys
    • B23K2103/12Copper or alloys thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Flachrohr-Wärmetauschern, das folgende Schritte enthält: (A) ein hohles Gehäuse (4) aus Metall wird bereitgestellt, das einen ersten Gehäuseteil (41) und einen zweiten Gehäuseteil (42) umfasst, die einen Aufnahmeraum (46) bilden, wobei der erste Gehäuseteil (41) die ersten Verbindungsränder (411) und der zweite Gehäuseteil (42) die zweite Verbindungsränder (421) besitzen; (B) durch die Gasphasendeposition wird auf den Oberflächen der den ersten Verbindungsrändern (411) zugewandten Seite der zweiten Verbindungsränder (421) und/oder den Oberflächen der den zweiten Verbindungsrändern (421) zugewandten Seite der ersten Verbindungsränder (411) eine Verbindungsschicht (45) aus Metall abgeschieden; und (C) die ersten Verbindungsränder (411) werden auf die zweiten Verbindungsränder (421) gebracht, wonach die ersten und zweiten Verbindungsränder (411, 421) sowie die Verbindungsschichten (45) erwärmt werden. Da die Verbindungsschicht eine homogene Dicke hat, können die ersten und zweiten Verbindungsränder dicht miteinander verbunden werden, so dass die Gasdichtigkeit des Flachrohr-Wärmetauschers gewährleistet werden kann.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Flachrohr-Wärmetauscher, das die Gasdichtigkeit des Flachrohr-Wärmetauschers gewährleisten kann.
  • Stand der Technik
  • Die Betriebswärme der elektronischen Bauelemente muss abgeführt werden, um eine Beschädigung der elektronischen Bauelemente durch diese Abwärme zu vermeiden. Zum Kühlen der elektronischen Bauelemente können Kühlrippen, Kühlventilator, Wärmeaustauschrohr verwendet werden. Die Wärme der elektronischen Bauelemente wird durch ihres Gehäuse auf die Kühlrippen geleitet, die von dem Luftstrom eines Kühlventilators abgekühlt werden.
  • Da die tragbaren elektronischen Geräte, wie Notebook, immer kleiner sind, sind die herkömmlichen Kühlvorrichtungen nicht mehr verwendbar.
  • Daher wurde das Flachrohr-Wärmetauscher entwickelt, der für die tragbaren elektronischen Geräte geeignet sind. Das Flachrohr-Wärmetauscher verwendet ein Arbeitsmedium. Durch die Phasenänderung des Arbeitsmediums kann die Wärme ausgetauscht werden. Wenn eine Seite des Flachrohr-Wärmetauschers die Wärmequelle kontaktiert, wird das Arbeitsmedium an dieser Seite durch die Wärmeaufnahme verdampft und strömt zu der anderen Seite des Flachrohr-Wärmetauschers. Dort wird der verdampfte Arbeitsmedium durch die Wärmeabgabe an das Gehäuse kondensiert. Das Gehäuse gibt die wärme an die Aussenluft ab. Das kondensierte Arbeitsmedium fliesst durch die Kapillarwirkung wieder zurück. Dadurch ein Arbeitsmedium-Kreislauf entsteht, so dass die Wärme transportiert werden kann.
  • Die Funktion des Flachrohr-Wärmetauschers ist von der Gasdichtigekeit des Gehäuses abhängig. Wenn die Gasdichtigkeit des Gehäuses schlecht ist, wird der Sättigungsdampfdurck des Arbeitsmediums beeinflusst, so dass die Kühlwirkung des Flachrohr-Wärmetauschers reduziert wird.
  • 1 und 2 zeigen ein herkömmliches Verfahren zum Herstellen von Flachrohr-Wärmetauscher.
  • Zunächst wird ein hohles Gehäuse 2 aus Kupfer oder Aluminium bereitgestellt, das einen ersten Gehäuseteil 21 und einen zweiten Gehäuseteil 22 umfasst, die einen Aufnahmeraum 26 bilden, wobei der erste Gehäuseteil 21 die ersten Verbindungsränder 211 und der zweite Gehäuseteil 22 die zweite Verbindungsränder 221 besitzt. Der erste oder zweite Gehäuseteil 21, 22 ist mit einer Füllöffnung 24 versehen, die mit dem Aufnahmeraum 26 verbunden ist.
  • Im Schritt 11 wird durch Galvanisation auf den Oberflächen der den ersten Verbindungsrändern 211 zugewandten Seite der zweiten Verbindungsränder 221 oder auf den Oberflächen der den zweiten Verbindungsrändern 221 zugewandten Seite der ersten Verbindungsränder 211 eine Verbindungsschicht 25 aus Metall abgeschieden.
  • Im Schritt 12 wird eine Kapillarstruktur 23 in den Aufnahmeraum 26 zwischen dem ersten und zweiten Gehäuseteil 21, 22 eingebracht.
  • Im Schritt 13 wird die ersten Verbindungsränder 411 auf die zweiten Verbindungsränder 421 gebracht, wodurch der erste und zweite Gehäuseteil 41, 42 gegenübereinander positioniert sind.
  • Im Schritt 14 werden die ersten und zweiten Verbindungsränder 411, 421 sowie die Verbindungsschichten 45 erwärmt, damit sie gasdicht miteinander verbunden sind.
  • Im Schritt 15 wird das Arbeitsmedium durch die Füllöffnung 24 in den Aufnahmeraum 26 gefüllt, wonach der Aufnahmeraum 26 evakuiert wird.
  • Im Schritt 16 wird die Füllöffnung 24 verschlossen.
  • Dadurch entsteht der Flachrohr-wärmetauscher.
  • Im Schritt 11 sind die Verbindungsschichten durch Galvanisation auf den ersten oder zweiten Verbindungsrändern abgeschieden und haben somit eine inhomogene Dicke, so dass die Gasdichtigkeit des Gehäuses nicht gewährleistet werden kann.
  • Bei der Galvanisation wird das Werkstück in ein Galvanisierungsbad eingetaucht. Durch die elektrochemische Reaktion wird auf dem Werkstück ein Überzug erzeugt.
  • Die Dicke des Überzugs wird von der Form des Werkstücks beeinflusst. Z.B. die Dicke des Überzugs ist an der Stellen der Ecken größer.
  • Daher kann die Dicke der Verbindungsschicht 25, die durch Galvanisation hergestellt wird, inhomomgen sein, so dass eine gasdichte Verbindung der ersten und zweiten Verbindungsränder 211, 221 nicht gewährleistet werden kann.
  • Zudem ist das Metallmaterial für die Verbindungsschicht 25, die durch Galvanisation hergestellt wird, begrenzt. Bei der Galvanisation muß in das Galvanisierungsbad ein Komplexbildner zugegeben werden, um die elektrochemische Reaktion zu regeln. Durch die Galvanisation lässt sich das Verhältnis der Legierungselemente schwer kontrollieren. Daher kann die Legierung, die mehr als drei Legierungselemente enthält, nicht durch die Galvanisation hergestellt werden.
  • Um die Umweltbelastung zu reduzieren, wird die Legierung von Zinn und Blei durch die Legierung von Zinn, Silber und Kuper ersetzt. Durch die Galvanisation kann die Verbindungsschicht 25 aus dieser Legierung nicht hergestellt werden.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen von Flachrohr-Wärmetauscher zu schaffen, das die Gasdichtigkeit des Flachrohr-Wärmetauschers gewährleisten kann.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren zum Herstellen von Flachrohr-Wärmetauscher enthält folgende Schritte:
    ein erster und zweiter Gehäuseteil werden bereitgestellt, wobei der erste Gehäuseteil die ersten Verbindungsränder und der zweite Gehäuseteil die zweite Verbindungsränder besitzt;
    durch die Gasphasendeposition wird auf den Oberflächen der den ersten Verbindungsrändern zugewandten Seite der zweiten Verbindungsränder und/oder den Oberflächen der den zweiten Verbindungsrändern zugewandten Seite der ersten Verbindungsränder eine Verbindungsschicht aus Metall abgeschieden; und
    die ersten Verbindungsränder werden auf die zweiten Verbindungsränder gebracht, wonach die ersten und zweiten Verbindungsränder sowie die Verbindungsschichten erwärmt werden.
  • Da die Verbindungsschicht eine homogene Dicke hat, können die erste und zweite Verbindungsränder dicht miteinander verbunden werden, so dass die Gasdichtigkeit des Flachrohr-Wärmetauschers gewährleistet werden kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ein Flussbild der herkömmlichen Lösung,
  • 2 eine Explosionsdarstellung der herkömmlichen Lösung,
  • 3 ein Flussbild der Erfindung,
  • 4 eine Schnittdarstellung der Erfindung vor der Verbindung,
  • 5 eine Schnittdarstellung der Erfindung nach der Verbindung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.
  • Wie aus den 3 und 4 ersichtlich ist, enthält das erfindungsgemässe Verfahren die folgenden Schritte:
    Zunächst wird ein hohles Gehäuse 4 aus Metall, wie Kupfer oder Aluminium, bereitgestellt, das einen ersten Gehäuseteil 41 und einen zweiten Gehäuseteil 42 umfasst, die einen Aufnahmeraum 46 bilden. Der erste Gehäuseteil 41 besitzt die ersten Verbindungsränder 411 und der zweite Gehäuseteil 42 besitzt die zweite Verbindungsränder 421. Der erste Gehäuseteil 41 ist mit einer Füllöffnung 44 versehen, die mit dem Aufnahmeraum 46 verbunden ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Gehäuse 4 rechteckig. Darauf ist die Erfindung jedoch nicht beschränkt. Durch die Füllöffnung 44 kann ein Arbeitsmedium gefüllt und die Luft abgesaugt werden. Die Stelle der Fühllöffnung kann je nach Bedarf gewählt werden.
  • Im Schritt 31 wird durch die Gasphasendeposition auf den Oberflächen der den ersten Verbindungsrändern 411 zugewandten Seite der zweiten Verbindungsränder 421 eine Verbin dungsschicht 45 aus Metall abgeschieden. Die Verbindungsschicht 45 kann auch alternativ oder zusätzlich auf den Oberflächen der den zweiten Verbindungsrändern 421 zugewandten Seite der ersten Verbindungsränder 411 abgeschieden werden.
  • Die Gasphasendeposition kann im Vakuum oder Halbvakuum und chemisch oder physikalisch durchgeführt werden, wobei die gasförmigen Metallatome oder Metallatomgruppen im Vakuum oder Halbvakuum durch Diffusion auf der Oberfläche eines Substrats abgeschieden werden.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird die physikalische Gasphasendeposition (PVD) verwendet, die Bedämpfen und Sputtern enthält. Beim Bedämpfen wird die Metallkomponente durch wärme in gasförmige Metallatome oder Metallatomgruppen umgewandelt. Beim Sputtern wird ein Gas ioniert. Durch Beschuss eines Targets aus Metall mit Ionen werden Atome oder Atomgruppen von dem Target abgedampt werden.
  • Im Vergleich mit der Verbindungsschicht, die durch die Galvanisation hergestellt ist, hat die Verbindungsschicht 45, die durch das PVD-Verfahren hergestellt ist, eine gleichmässigere Dicke, da die Dicke der Verbindungsschicht 45 nicht durch die Form der ersten bzw. zweiten Verbindungsrändern 421 beeinflusst wird.
  • Da beim PVD-Verfahren die Metallkomponente physikalisch in gasförmige Metallatome oder Metallatomgruppen umgewandelt wird, die im Vakuum oder Halbvakuum durch Diffusion auf der Oberfläche des Substrats abgeschieden werden, ist die Metallkomponente nicht begrenzt und kann eine beliebige Legierung sein. Dies ist nicht möglich bei der Galvanisation.
  • Daher kann die Metallkomponente der Verbindungsschicht 45 eine Legierung von Zinn, Silber und Kupfer sein. Die Metallkomponente der Verbindungsschicht 45 kann auch eine Legierung von Zinn und Blei sein. Die Metallkomponente der Verbindungsschicht 45 kann ferner eine Legierung von Zinn und Bismuth sein.
  • Im Schritt 32 wird eine Kapillarstruktur 43 in den Aufnahmeraum 46 zwischen dem ersten und zweiten Gehäuseteil 41, 42 eingebracht.
  • Wie aus den 3 und 5 ersichtlich ist, werden im Schritt 33 die ersten Verbindungsränder 411 auf die zweiten Verbindungsränder 421 gebracht, wodurch der erste und zweite Gehäuseteil 41, 42 gegenübereinander positioniert sind. Durch einen Klemmteil 5 werden der erste und zweite Gehäuseteil 41, 42 in diesem Zustand gehalten.
  • Im Schritt 34 werden die ersten und zweiten Verbindungsränder 411, 421 sowie die Verbindungsschicht 45 erwärmt, damit sie gasdicht miteinander verbunden sind.
  • Im Schritt 35 wird das Arbeitsmedium durch die Füllöffnung 44 des Gehäuses 4 in den Aufnahmeraum 46 gefüllt, wonach der Aufnahmeraum 46 durch die Füllöffnung 44 evakuiert wird.
  • Im Schritt 36 wird die Füllöffnung 44 verschlossen.
  • Da die Verbindungsschicht 45 durch Gasphasendeposition auf den ersten oder zweiten Verbindungsrändern 411, 421 abgeschieden ist, hat sie eine homogene Dicke, so dass die Gasdichtigkeit des Gehäuses gewährleistet werden kann. Zudem kann die Verbindungsschicht 45 eine beliebige Legierung sein.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.
  • Bezugszeichenliste
  • 3136 Schritt
    4 Gehäuse
    41 erster Gehäuseteil
    411 erster Verbindungsrand
    42 zweiter Gehäuseteil
    421 zweiter Verbindungsrand
    43 Kapillarstruktur
    44 Füllöffnung
    45 Verbindungsschicht
    46 Aufnahmeraum

Claims (22)

  1. Verfahren zum Verbinden eines Gehäuses, das folgende Schritte enthält: (A) ein erster und zweiter Gehäuseteil (41, 42) werden bereitgestellt, wobei der erste Gehäuseteil (41) die ersten Verbindungsränder (411) und der zweite Gehäuseteil (42) die zweite Verbindungsränder (421) besitzt; (B) durch die Gasphasendeposition wird auf den Oberflächen der den ersten Verbindungsrändern (411) zugewandten Seite der zweiten Verbindungsränder (421) und/oder den Oberflächen der den zweiten Verbindungsrändern (421) zugewandten Seite der ersten Verbindungsränder (411) eine Verbindungsschicht (45) aus Metall abgeschieden; (C) die ersten Verbindungsränder (411) werden auf die zweiten Verbindungsränder (421) gebracht, wonach die ersten und zweiten Verbindungsränder (411, 421) sowie die Verbindungsschichten (45) erwärmt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt (B) die Gasphasendeposition eine physikalische Gasphasendeposition ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt (B) die physikalische Gasphasendeposition ein Bedämpfen ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt (B) die physikalische Gasphasendeposition ein Sputtern ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite Gehäuseteil (41, 42) aus Kupfer oder Aluminium hergestellt sind.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsschicht (45) auf den Oberflächen der den ersten Verbindungsrändern (411) zugewandten Seite der zweiten Verbindungsränder (421) abgeschieden wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt (C) der erste und zweite Gehäuseteil (41, 42) von einem Klemmteil (5) gehalten werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsschicht (45) aus Metall besteht.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Metall der Verbindungsschicht (45) eine Legierung von Zinn, Silber und Kupfer ist.
  10. Verfahren zum Herstellen von Flachwärmeaustauschrohr, das folgende Schritte enthält: (A) ein hohles Gehäuse (4) aus Metall wird bereitgestellt, das einen ersten Gehäuseteil (41) und einen zweiten Gehäuseteil (42) umfasst, die einen Aufnahmeraum (46) bilden, wobei der erste Gehäuseteil (41) die ersten Verbindungsränder (411) und der zweite Gehäuseteil (42) die zweite Verbindungsränder (421) besitzt, und wobei der erste oder zweite Gehäuseteil (41, 42) mit einer Füllöffnung (44) versehen ist, die mit dem Aufnahmeraum (46) verbunden ist; (B) durch die Gasphasendeposition wird auf den Oberflächen der den ersten Verbindungsrändern (411) zugewandten Seite der zweiten Verbindungsränder (421) und oder den Oberflächen der den zweiten Verbindungsrändern (421) zugewandten Seite der ersten Verbindungsränder (411) eine Verbindungsschicht (45) aus Metall abgeschieden; (C) die ersten Verbindungsränder (411) werden auf die zweiten Verbindungsränder (421) gebracht, wonach die ersten und zweiten Verbindungsränder (411, 421) sowie die Verbindungsschichten (45) erwärmt werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt (B) eine Kapillarstruktur (43) in den Aufnah meraum (46) zwischen dem ersten und zweiten Gehäuseteil (41, 42) eingebracht wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt (C) der erste und zweite Gehäuseteil (41, 42) von einem Klemmteil (5) gehalten werden.
  13. Verfahren nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch einen Schritt (D), in dem ein Arbeitsmedium durch die Füllöffnung (44) in den Aufnahmeraum (46) des Gehäuses (4) gefüllt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch einen Schritt (E), in dem die restliche Luft im Aufnahmeraum (46) des Gehäuses (4) durch die Füllöffnung (44) abgesaugt wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch einen Schritt (F), in dem die Füllöffnung (44) verschlossen wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt (B) die Gasphasendeposition eine physikalische Gasphasendeposition ist.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt (B) die physikalische Gasphasendeposition ein Bedämpfen ist.
  18. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt (B) die physikalische Gasphasendeposition ein Sputtern ist.
  19. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (4) aus Kupfer oder Aluminium hergestellt ist.
  20. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsschicht (45) aus Metall besteht.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Metall der Verbindungsschicht (45) eine Legierung von Zinn, Silber und Kupfer ist.
  22. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllöffnung (44) in dem ersten Gehäuseteil (41) gebildet ist.
DE102006031490A 2006-07-06 2006-07-06 Verfahren zum Herstellen von Flachrohr-Wärmetauscher Withdrawn DE102006031490A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006031490A DE102006031490A1 (de) 2006-07-06 2006-07-06 Verfahren zum Herstellen von Flachrohr-Wärmetauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006031490A DE102006031490A1 (de) 2006-07-06 2006-07-06 Verfahren zum Herstellen von Flachrohr-Wärmetauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006031490A1 true DE102006031490A1 (de) 2008-01-10

Family

ID=38806059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006031490A Withdrawn DE102006031490A1 (de) 2006-07-06 2006-07-06 Verfahren zum Herstellen von Flachrohr-Wärmetauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006031490A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019151315A1 (ja) * 2018-02-02 2019-08-08 株式会社Uacj ろう付け方法

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019151315A1 (ja) * 2018-02-02 2019-08-08 株式会社Uacj ろう付け方法
CN111670082A (zh) * 2018-02-02 2020-09-15 株式会社Uacj 硬钎焊方法
JPWO2019151315A1 (ja) * 2018-02-02 2021-01-14 株式会社Uacj ろう付け方法
CN111670082B (zh) * 2018-02-02 2022-03-11 株式会社Uacj 硬钎焊方法
US11565335B2 (en) 2018-02-02 2023-01-31 Uacj Corporation Brazing method for brazing material formed of aluminum alloy in inert gas atmosphere without using flux
JP7256760B2 (ja) 2018-02-02 2023-04-12 株式会社Uacj ろう付け方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011080929B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundes und eines Leistungshalbleitermoduls
EP0434802B1 (de) Gasdichte Randdichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE202005021630U1 (de) Biegbarer Wärmeverteiler mit metallischer Mikrostruktur auf Basis eines Drahtnetzes
DE102007010242A1 (de) Verfahren zum Diffusionslöten
DE102006029593A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Lotverbindung
DE69630283T2 (de) Dauermagnet für ultra-hoch-vakuum anwendung und herstellung desselben
WO2012103868A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektrischen kontaktierung von anschlussflächen zweier substrate
DE102005039336A1 (de) Verbundene Siliziumkomponenten und ein Verfahren zur Herstellung derselben
DE102019125441A1 (de) Smartphone-Verdunstungskammer aus Edelstahlmaterial mit SiO2-Beschichtung
DE102006031490A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Flachrohr-Wärmetauscher
DE102006003754A1 (de) Luftkühlvorrichtung für Chip und Verfahren zu deren Herstellung
EP1555079B1 (de) Verfahren zum Herstellen von aus Plattenstapeln bestehenden Kühlern oder Kühlerelementen, mit Fügemittel auf Innenflächen der Plattendurchbrüchen oder -öffnungen
DE19702014A1 (de) Chipmodul sowie Verfahren zur Herstellung eines Chipmoduls
DE10201557B4 (de) Behälter zur Verdampfungskühlung sowie Verfahren zum Evakuieren und Befüllen des Behälters
DE102019125354A1 (de) Verfahren zum herstellen eines integrierten sus-dünnschichtplatten-wärmerohrs für einen smartphone-rahmen
DE1790054B2 (de) Anordnung zur kuehlung von schaltschraenken oder dergleichen
DE102007038937A1 (de) Baugruppenanordnung
DE19519188A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wellen- und/oder Dampfphasenlöten elektronischer Baugruppen
DE102006004189A1 (de) Kühlsystem für Chip, dessen Wärmetauscher und Verfahren zur Herstellung des Wärmetauschers
DE102006006538A1 (de) Kühlkörper für Chip und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011088099A1 (de) Vakuumkammer und Verfahren zu deren Herstellung
DE102006007527A1 (de) Kühlmetall mit einer Beschichtung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102006039605A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Flachrohr-Wärmetauscher durch Ultraschallschweißen
AT516988B1 (de) Verfahren zum Beschichten eines Substrats
DE102006003755A1 (de) Wärmeaustauschrohr und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee