DE102006029216A1 - Verfahren zum Betätigen eines elektrohydraulischen Cabrioverdecks sowie System zur Ausführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Betätigen eines elektrohydraulischen Cabrioverdecks sowie System zur Ausführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE102006029216A1
DE102006029216A1 DE200610029216 DE102006029216A DE102006029216A1 DE 102006029216 A1 DE102006029216 A1 DE 102006029216A1 DE 200610029216 DE200610029216 DE 200610029216 DE 102006029216 A DE102006029216 A DE 102006029216A DE 102006029216 A1 DE102006029216 A1 DE 102006029216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
piston
valves
pressure
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610029216
Other languages
English (en)
Inventor
Vincent Rieger
Matthias Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200610029216 priority Critical patent/DE102006029216A1/de
Priority to PCT/EP2007/056284 priority patent/WO2008000707A1/de
Publication of DE102006029216A1 publication Critical patent/DE102006029216A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1226Soft tops for convertible vehicles
    • B60J7/1265Soft tops for convertible vehicles characterised by kinematic movements, e.g. using parallelogram linkages
    • B60J7/1269Soft tops for convertible vehicles characterised by kinematic movements, e.g. using parallelogram linkages with remote power control
    • B60J7/1273Soft tops for convertible vehicles characterised by kinematic movements, e.g. using parallelogram linkages with remote power control using hydraulic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/006Hydraulic "Wheatstone bridge" circuits, i.e. with four nodes, P-A-T-B, and on-off or proportional valves in each link
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/024Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member by means of differential connection of the servomotor lines, e.g. regenerative circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/04Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed
    • F15B11/044Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed by means in the return line, i.e. "meter out"
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/08Servomotor systems incorporating electrically operated control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20507Type of prime mover
    • F15B2211/20515Electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20538Type of pump constant capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/3056Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/30565Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve
    • F15B2211/30575Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve in a Wheatstone Bridge arrangement (also half bridges)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/31Directional control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/3122Special positions other than the pump port being connected to working ports or the working ports being connected to the return line
    • F15B2211/3133Regenerative position connecting the working ports or connecting the working ports to the pump, e.g. for high-speed approach stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/46Control of flow in the return line, i.e. meter-out control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/615Filtering means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • F15B2211/6336Electronic controllers using input signals representing a state of the output member, e.g. position, speed or acceleration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7053Double-acting output members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betätigen eines elektrohydraulischen Cabrio-Verdecks (100) oder eines Komfortantriebs im Kraftfahrzeug, mit mindestens einem doppelwirkenden Hydraulikzylinder (2), wobei in dem zumindest einen Hydraulikzylinder (2) ein Kolben (3) in einem ersten Stelldruckraum (6) mit einer hydraulischen Kraft beaufschlagbar ist und der erste Stelldruckraum (6) über ein erstes Ventil (15) mit einem Tankvolumen (24) oder über ein zweites Ventil (16) mit einer Druckmittelquelle (19) verbindbar ist und der Kolben (3) in einem zweiten Stelldruckraum (8) mit einer hydraulischen Kraft beaufschlagbar ist, die der hydraulischen Kraft in dem ersten Stelldruckraum (6) entgegenwirkt, wobei der zweite Stelldruckraum (8) über ein drittes Ventil (17) mit dem Tankvolumen (24) und über ein viertes Ventil (18) mit der Druckmittelquelle (19) verbindbar ist, mit den folgenden Verfahrensschritten: - Zum Verstellen des Kolbens (3) in einem Normalbetrieb wird der zu befüllende Stelldruckraum (6, 8) mit einem bestimmten Volumenstrom aus der Druckmittelquelle (19) beaufschlagt und der zu entleerende Stelldruckraum (8, 6) mit dem gleichen bestimmten Volumenstrom in das Tankvolumen (24) entleert, - zur Reduzierung der Verstellgeschwindigkeit des bewegten Kolbens (3) wird der Volumenstrom aus der Druckmittelquelle (19) in den ersten Stelldruckraum (6, 8) und der Volumenstrom aus dem zu entleerenden Stelldruckraum (8, 6) in das Tankvolumen (24) mittels einer Ansteuerung der Ventile (15-18) ...

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zum Betätigen eines elektrohydraulischen Cabrioverdecks oder eines Komfortantriebs im Kraftfahrzeug sowie einem elektrohydraulischen System zur Ausführung eines solchen Verfahrens nach der Gattung der unabhängigen Ansprüche.
  • Mit der DE 102 96 739 T5 ist ein Hydraulikkreislauf mit Rückführungsleitungsdosierventil bekannt geworden, bei dem vier Proportionalventile mit einem doppelt wirkenden Zylinder verbunden sind. Zwei der Proportionalventile sind mit einer Druckmittelquelle verbunden, die anderen beiden Proportionalventile sind über eine gemeinsame Rückführungsleitung über ein Rückführungsleitungsdosierventil mit einem Tank verbunden. Es werden verschiedene Betriebsarten beschrieben, bei denen insbesondere das Rückführungsleitungsdosierventil zwischen den beiden Proportionalventilen und dem Tank zur Steuerung der Druckmittelströme moduliert wird. Es ist jedoch kein Betriebsverfahren offenbart, bei dem der Kolben gezielt aktiv abgebremst werden kann.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Betätigungsverfahren sowie das elektrohydraulische System zur Ausführung des Verfahrens mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche haben den Vorteil, dass durch das aktive Beaufschlagen des zu entleerenden Stelldruckraums mit einem Druck von der Druckmittelquelle der Abbremsvorgang gezielt gesteuert werden kann. Dabei wird das Ventil, das den zu entleerenden Stelldruckraum mit der Druckmittelquelle verbindet, geöffnet, so dass über dieses Ventil ein Volumenstrom durch das Ventil fließt, das den zu entleerenden Stelldruckraum mit dem Volumentank verbindet. Durch das gezielte Schließen des Ventils zwischen dem zu entleerenden Stelldruckraum und dem Volumentank kann das Bremsverhalten des Kolbens aktiv beeinflusst werden.
  • Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der in den abhängigen Ansprüchen angegebenen Ausführungen möglich. Wird das Ventil zwischen dem zu entleerenden Stelldruckraum und dem Volumentank schlagartig geschlossen, liegt am zu entleerenden Stelldruckraum plötzlich ein sehr hoher Gegendruck an, der den Kolben abrupt abbremst. Hierdurch kann eine sehr effektive Vollbremsung realisiert werden.
  • In einem alternativen Verfahren wird das Ventil zwischen dem zu entleerenden Stelldruckraum und dem Volumentank nicht schlagartig geschlossen, sondern das Ventil auf eine vorgebbare Durchfluss-Position eingestellt, so dass über die Durchflussmenge durch dieses Ventil die Abbremsgeschwindigkeit gesteuert werden kann.
  • Zur Realisierung einer sanften Abbremsung des Kolbens kann hierbei der Volumenstrom durch dieses Ventil nach einem gewünschten Zeitverlauf geschlossen werden. So kann beispielsweise anfangs noch ein größerer Volumenstrom durch dieses Ventil zugelassen werden und erst nach einer gewissen Zeitverzögerung das Ventil vollständig geschlossen werden. Dadurch wird eine zu heftige Verzögerung des zu verstellenden Teils vermieden und es kann ein harmonischer Bewegungsablauf des Stellglieds erzielt werden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist der vorgebbare Zeitverlauf für die Durchflusssteuerung des Ventils als ansteigende Rampe ausgebildet, die beispielsweise linear ansteigt, bis das Ventil vollständig geschlossen ist. Durch das Realisieren eines aktiven gezielten Bremsverhaltens des Kolbens kann der Kolben in einer anderen Betriebsfunktion in einem Eilgang betrieben werden. Dazu werden die vier Steuerventile derart geschaltet, dass das Druckmittel vom zu entleerenden Stelldruckraum wieder zum zu befüllenden Stelldruckraum des Zylinders zurückgeführt wird. Dadurch muss die Pumpe weniger Druckmittel fördern, wodurch der Kolben deutlich schneller verstellt wird. Bei diesem Betriebszustand werden die beiden Ventile, die die Stelldruckräume mit dem Tankvolumen verbinden, geschlossen, wozu beispielsweise die Ventile mittels durch entsprechende Bestromung aus ihrer Ruheposition gebracht werden. Gleichzeitig sind die beide anderen Ventile, die die Stelldruckräume mit der Pumpe verbinden, geöffnet, was beispielsweise ebenfalls durch die aktive Bestromung der Ventile realisiert wird. Durch eine solche Eilfunktion der Kolbenbetätigung kann das elektrohydraulische System gleichzeitig zusätzlich einen Volumenstrom für eine zusätzliche Verstellfunktion zur Verfügung stellen.
  • Zur Realisierung des erfindungsgemäßen Betätigungsverfahren ist es besonders vorteilhaft, wenn in dem elektrohydraulischen System mindestens ein doppelt wirkender Hydraulikzylinder mit jeweils vier Ventilen angesteuert wird, wobei die Ventile, die die Stelldruckräume mit dem Tankvolumen verbinden, als Proportionalventile ausgebildet sind und die Ventile, die die Stelldruckräume mit der Druckmittelquelle verbinden, als einfache Schaltventile ausgebildet sind. Bei einer solchen Anordnung kann das aktive Bremsverfahren besonders günstig realisiert werden, da der Druck am zu entleerenden Stelldruckraum über das Schaltventil sofort voll anliegt und über das entsprechende Proportionalventil zum Tankvolumen hin variabel gesteuert werden kann. Werden für die vier Steuerventile jeweils 2/2-Wegeventile verwendet, können diese besonders günstig und Bauraum sparend einem gemeinsamen kompakten Ventilblock angeordnet werden, wodurch der Kolben sehr kostengünstig betätigt werden kann.
  • Für das erfindungsgemäße aktive Bremsverfahren des Kolbens ist es von Vorteil, wenn das erste und dritte Ventil, das die Stelldruckräume mit dem Tankvolumen verbindet, in ihrer Ruheposition geschlossen sind, wobei dies auch im stromlosen Zustand durch elastische Rückstellelemente bewirkt wird. Das zweite und vierte Ventil, die die Stelldruckräume mit der Druckmittelquelle verbinden, sind in ihrer Ruheposition hingegen geschlossen, so dass der Kolben bei einem Stromausfall in einem Notbetrieb, beispielsweise manuell, verstellt werden kann. Bei einer solchen Auslegung der Ventil-Ruhestellungen kann der erfindungsgemäße Eilgang durch das gleichzeitige Bestromen aller vier Ventile realisiert werden.
  • Sind die Proportionalventile mit einer Verstärkerstufe der Steuereinheit verbunden, kann an die Proportionalventile sehr einfach ein Steuersignal angelegt werden, das den Zeitverlauf des Bremsvorgangs abbildet. Als Steuergröße kann hierfür der Spulenstrom verwendet werden, der über den Elektromagneten die Stellposition des Ventils bestimmt.
  • Sind zwischen den vier Steuerventilen des Zylinders und dem Tankvolumen bzw. der Druckmittelquelle keine weiteren Schaltventile oder Proportionalventile angeordnet, kann mit insgesamt vier 2/2-Wegeventilen eine sehr effektive und zuverlässige hydraulische Schaltung für das erfindungsgemäße Betätigungsverfahren geschaffen werden. Durch den Wegfall weiterer Schalt-, Drossel- oder Dosierventile werden einerseits zusätzliche Bauteile eingespart und andererseits dadurch der Wirkungsgrad der Schaltungsanordnung erhöht.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
  • 1 einen hydraulischen Schaltplan eines elektrohydraulischen Cabrioverdecks,
  • 2 schematisch ein erfindungsgemäßes aktives Abbremsverfahren,
  • 3 schematisch ein weiteres erfindungsgemäßes aktives Abbremsverfahren,
  • 4 einen Kurvenverlauf eines Steuersignals zu 2 und 3 und
  • 5 das Schema eines erfindungsgemäßen Betätigungsverfahren mit Schnelllauf.
  • Die in der 1 dargestellte hydraulische Betätigungsvorrichtung 1 umfasst einen Hydraulikzylinder 2, in dem ein Kolben 3 längs verschiebbar angeordnet ist. Um die Bewegung des Kolbens 3 auf eine zu betätigende Klappe oder beispielsweise ein Verdeck 100 eines Cabriolets zu übertragen, ist mit dem Kolben 3 eine Kolbenstange 4 fest verbunden. Der Kolben 3 weist eine erste Kolbenfläche 5 auf, die einen ersten Stelldruckraum 6 in dem Hydraulikzylinder 2 begrenzt. Auf der von der ersten Kolbenfläche 5 abgewandten Seite ist an dem Kolben 3 eine zweite Kolbenfläche 7 ausgebildet, die entsprechend einen zweiten Stelldruckraum 8 in dem Hydraulikzylinder 2 begrenzt. In Abhängigkeit von der auf den Kolben 3 wirkenden resultierenden hydraulischen Kraft wird der Kolben 3 in dem Hydraulikzylinder 2 in axialer Richtung verschoben. Zum Erzeugen der hydraulischen Kraft auf den Kolben 3 ist über eine erste Stelldruckleitung 9 der Druck in dem ersten Stelldruckraum 6 und über eine zweite Stelldruckleitung 10 der Druck in dem zweiten Stelldruckraum 8 veränderbar. Die erste Stelldruckleitung 9 verzweigt sich in einen ersten Leitungszweig 11 und einen zweiten Leitungszweig 12. Die zweite Stelldruckleitung 10 verzweigt sich in einen dritten Leitungszweig 13 sowie einen vierten Leitungszweig 14. Über den ersten Leitungszweig 11 ist der erste Stelldruckraum 6 mit einem ersten Ventil 15 verbunden. Über den zweiten Leitungszweig 12 ist der erste Stelldruckraum 6 mit einem zweiten Ventil 16 verbunden. Dementsprechend ist der zweite Stelldruckraum 8 über einen dritten Leitungszweig 13 mit einem dritten Ventil 17 und über den vierten Leitungszweig 14 mit einem vierten Ventil 18 verbunden. Der erste Stelldruckraum 6 und der zweite Stelldruckraum 8 sind über das zweite Ventil 16 bzw. das vierte Ventil 18 mit einer Druckmittelquelle 19 verbindbar. Als Druckmittelquelle 19 dient im dargestellten Ausführungsbeispiel eine Hydropumpe 19, die vorzugsweise als Konstantpumpe ausgeführt ist. Die Hydropumpe 19 ist zur Förderung in lediglich einer Richtung vorgesehen und wird von einem Elektromotor 20 angetrieben, der mit der Hydropumpe 19 über eine Welle 21 verbunden ist. Die Hydropumpe 19 saugt Druckmittel über eine Saugleitung 22 und einen darin angeordneten Filter 23 aus einem Tankvolumen 24 an. Das von der Hydropumpe 19 angesaugte Druckmittel wird von der Hydropumpe 19 in eine Arbeitsdruckleitung 25 gefördert. Die Arbeitsdruckleitung 25 verzweigt sich in einen ersten Arbeitsdruckleitungszweig 26 und einen zweiten Arbeitsdruckleitungszweig 27. Der erste Arbeitsdruckleitungszweig 26 ist mit dem zweiten Ventil 16 verbunden. Der zweite Arbeitsdruckleitungszweig 27 ist mit dem vierten Ventil 18 verbunden. Über das zweite Ventil 16 kann eine durchströmbare Verbindung zwischen dem ersten Arbeitsdruckleitungszweig 26 und dem zweiten Leitungszweig 12 hergestellt werden, so dass das von der Hydropumpe 19 in die Arbeitsdruckleitung 25 geförderte Druckmittel über den ersten Arbeitsdruckleitungszweig 26, den zweiten Leitungszweig 12 sowie die erste Stelldruckleitung 9 in den ersten Stelldruckraum 6 strömt und dort die erste Kolbenfläche 5 mit einer hydraulischen Kraft beaufschlagt. Ebenso kann durch das vierte Ventil 18 der zweite Arbeitsdruckleitungszweig 27 mit dem vierten Leitungszweig 14 durchströmbar verbunden werden. Das von der Hydropumpe 19 in die Arbeitsdruckleitung 25 geförderte Druckmittel strömt dann über den zweiten Arbeitsdruckleitungszweig 27, den vierten Leitungszweig 14 sowie die zweite Stelldruckleitung 10 in den zweiten Stelldruckraum 8. Dort wird die zweite Kolbenfläche 7 mit einer hydraulischen Kraft beaufschlagt. Bei dem in der 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die erste Kolbenfläche 5 und die zweite Kolbenfläche 7 unterschiedlich groß. Werden daher die erste Kolbenfläche 5 und die zweite Kolbenfläche 7 beide mit dem von der Hydropumpe 19 erzeugten Druck beaufschlagt, so bewegt sich der Kolben 3 samt der Kolbenstange 4 in der 1 nach rechts in Richtung 64 und verringert damit das Volumen des zweiten Stelldruckraums 8.
  • Der erste Stelldruckraum 6 und der zweite Stelldruckraum 8 sind über das erste Ventil 15 bzw. das dritte Ventil 17 zu dem Tankvolumen 24 hin entspannbar. Hierzu ist durch das erste Ventil 15 eine durchströmbare Verbindung von dem ersten Leitungszweig 11 in das Tankvolumen 24 herstellbar. Damit wird bei einer entsprechenden Schaltstellung des ersten Ventils 15 der erste Stelldruckraum 6 über die erste Stelldruckleitung 9 und den ersten Leitungszweig 11 in das Tankvolumen 24 entspannt. Befindet sich das dritte Ventil 17 in einer entsprechenden Stell-Position, so wird der dritte Leitungszweig 13 mit dem Tankvolumen 24 verbunden und der zweite Stelldruckraum 8 über die zweite Stelldruckleitung 10 sowie den dritten Leitungszweig 13 in das Tankvolumen 24 entspannt.
  • Die Ventile 15 bis 18 sind bevorzugt 2/2-Wegeventile, die jeweils durch eine Feder belastet in ihrer Ruheposition gehalten werden. Das erste Ventil 15 wird durch eine erste Feder 28 in einer Position gehalten, in der eine durchströmbare Verbindung von dem ersten Leitungszweig 11 zu dem Tankvolumen 24 besteht. In entgegen gesetzter Richtung wird das erste Ventil 15 durch die Kraft eines Elektromagneten 32 beaufschlagt, der bei entsprechender Bestromung das erste Ventil 15 in eine erste Schaltposition bringt, in der der Durchfluss gesperrt ist. In dieser ersten Schaltposition des ersten Ventils 15 ist damit ein Entspannen des ersten Stelldruckraums 6 über den ersten Leitungszweig 11 in das Tankvolumen 24 nicht möglich. Wird der erste Elektromagnet 32 nicht bestromt, so bringt die erste Feder 28 das erste Ventil 15 zurück in seine zweite Schaltposition, in der der erste Stelldruckraum 6 in das Tankvolumen 24 entspannt wird. Anders als das erste Ventil 15 wird das zweite Ventil 16, das parallel zu dem ersten Ventil 15 angeordnet ist, durch die Kraft einer zweiten Feder 29 in Richtung der ersten Schaltposition als Ruheposition beaufschlagt. So lange ein in entgegen gesetzter Richtung wirkender zweiter Elektromagnet 32 nicht bestromt ist, ist damit keine durchströmbare Verbindung zwischen dem ersten Arbeitsdruckleitungszweig 26 sowie dem zweiten Leitungszweig 12 hergestellt. Erst wenn der zweite Elektromagnet 33 bestromt wird, wird das zweite Ventil 16 in Richtung seiner zweiten Schaltstellung betätigt, in der Druckmittel aus dem ersten Arbeitsdruckleitungszweig 26 in den zweiten Leitungszweig 12 strömen kann. In dieser zweiten Schaltposition des zweiten Ventils 16 wird Druckmittel von der Hydropumpe 19 in den ersten Stelldruckraum 6 gefördert. Das dritte Ventil 17 entspricht in seinem Aufbau dem ersten Ventil 15, wobei es durch eine dritte Feder 30 in seiner zweiten Stell-Position gehalten wird, in der der zweite Stelldruckraum 8 in Richtung des Tankvolumens 24 entspannt wird. Entgegen der Kraft der dritten Feder 30 wirkt ebenfalls ein Elektromagnet 34, der das dritte Ventil 17 mit einer Kraft in Richtung der ersten Schaltstel lung beaufschlagt. Schließlich ist auch das vierte Ventil 18 mit einer vierten Feder 31 beaufschlagt, die es in seiner Ruheposition hält. Die Ruheposition des vierten Ventils 18 ist wie bei dem zweiten Ventil 16 die erste Schaltposition des Ventils, in der der Durchfluss gesperrt ist. Entgegen der Kraft der vierten Feder 31 ist an dem vierten Ventil 18 ein vierter Elektromagnet 35 angeordnet, der bei einem entsprechenden anliegenden Signal das vierte Ventil 18 in seine zweite Schaltposition bringt. In der zweiten Schaltposition des vierten Ventils 18 wird durch die Hydropumpe 19 der zweite Stelldruckraum 8 bedrückt.
  • Bei der gewählten Ausführung, bei der in Ruhe das erste Ventil 15 und das dritte Ventil 17 in ihrer zweiten Schaltposition (geöffnet) gehalten werden und gleichzeitig durch die entsprechenden Federn das zweite Ventil 16 und das vierte Ventil 18 in ihrer ersten Schaltposition (geschlossen) gehalten werden, wird erreicht, dass der Druck in dem ersten Stelldruckraum 6 und in dem zweiten Stelldruckraum 8 dem Druckniveau des Tankvolumens 24 entspricht. Der Hydraulikzylinder 2 ist damit drucklos. Es ist jedoch ebenso denkbar, die jeweils andere Schaltposition der Ventile 1518 als Ruheposition zu wählen. Wichtig ist dabei lediglich, dass die paarweise einer Stelldruckkammer 6, 8 zugeordneten Ventile 15, 16 bzw. 17, 18 als Ruheposition jeweils unterschiedliche Schaltpositionen aufweisen. Vorzugsweise stimmen die Schaltpositionen des ersten und zweiten Ventils 15, 16 und des dritten und vierten Ventils 17, 18 paarweise überein, so dass die Ruheposition des ersten Ventils 15 der Ruheposition des dritten Ventils 17 und die Ruheposition des zweiten Ventils 16 der Ruheposition des vierten Ventils 18 entspricht. Die vier Elektromagneten 3235 zur Betätigung der Ventile 1518 werden über eine elektrische Leitung 36 angesteuert. Die elektrische Leitung 36 kann z. B. ein Teil eines Bussystems sein, über das die Elektromagneten 3235 individuell und unabhängig voneinander angesteuert werden können. Die elektrische Leitung 36 ist mit einem Steuergerät 37 verbunden. Über das Steuergerät 37 werden die Schaltpositionen der Elektromagneten 3235 definiert und dementsprechend ein jedem Elektromagneten 3235 individuell bemessener Strom zugeführt. Um z. B. den Öffnungs- oder Schließvorgang eines Verdecks eines Cabriolets zu starten, wird dem Steuergerät 37 durch einen Betätigungsschalter 38 ein entsprechendes Startsignal übermittelt. Um das Ende eines Stellvorgangs erkennen zu können, ist mit einem Eingang des Steuergeräts 37 eine Signalleitung 39 verbunden, über die dem Steuergerät 37 ein Spannungssignal eines Wegmessers 41 zugeführt wird. Durch den Wegmesser 41 kann die jeweilige Position der Kolbenstange 4 erfasst werden, so dass beispielsweise gegen Ende einer Stellbewegung die Drehzahl des Elektromotors 20 reduziert werden kann. Durch eine Drehzahlreduzierung des Elektromotors 20 wird von der als Kon stantpumpe ausgeführten Hydropumpe 19 eine kleinerer Volumenstrom in die Arbeitsdruckleitung 25 gefördert. Die Stellbewegung verlangsamt sich daher. Über Ein/Ausgänge 40 kommuniziert das Steuergerät 37 mit anderen Baugruppen des Fahrzeugs. Einer dieser Ausgänge kann z. B. die Drehzahl des Elektromotors 20 steuern.
  • In 1 sind das erste Ventil 15 und das dritte Ventil 17 als Proportional-Ventile ausgebildet, deren Durchlassstrom über die Steuereinheit 37 variabel einstellbar ist. Die Ruheposition des ersten und des dritten Ventils 15, 17 stellt hierbei eine offene, durchströmbare Verbindung zwischen dem Stellraum 6 und dem Tankvolumen 24 dar, so dass bei einem unbestromten Ventil 15, 17 die Stelldruckräume 6, 8 auf gleichem Druckniveau mit dem Tankvolumen 24 liegt. Dabei sind die beiden Ventile 15, 17 direkt und unmittelbar mit dem Tankvolumen 24 verbunden, wobei insbesondere keine weiteren Steuerventile zwischen den Ventilen 15, 17 und dem Tankvolumen 24 angeordnet sind. Der Ausgang 49 des ersten und dritten Ventils 15, 17 ist dabei jeweils durch eine separate Leitung 50, 51 direkt mit dem Tankvolumen 24 verbunden. Das zweite Ventil 16 und das vierte Ventil 18 sind jeweils als Schaltventile ausgebildet, die einen sperrenden Zustand und einen durchlassenden Zustand aufweisen. Dabei ist der sperrende Zustand als Ruheposition ausgebildet, so dass bei einem Stromausfall die Verbindung zwischen der Druckmittelquelle 19 und den Stelldruckräumen 6, 8 unterbrochen ist. Die Anordnung mit zwei Proportional-Ventilen, die jeweils mit dem Tankvolumen 24 verbunden sind, und zwei Schaltventilen, die mit der Druckmittelquelle 19 verbunden sind ist besonders vorteilhaft für 2/2-Wegeventile 15 bis 18 herstellbar, da hierbei alle vier 2/2-Wegeventile, bzw. gegebenenfalls weitere Vierereinheiten für zusätzliche Kolben 3 günstig in einem gemeinsamen Ventilblock herstellbar sind. Optional weist die Hydraulikschaltung einen oder mehrere Drucksensoren 54 auf, wie in 1 gestrichelt dargestellt ist. Der Drucksensor 54 ist dabei zwischen dem Stelldruckraum 8 und den parallel geschalteten Ventilen 17, 18 in der Stelldruckleitung 10 angeordnet. Dabei wird der Druck an der Zylinderausgangsseite des Stellraums 8 erfasst und ein Drucksignal 56 an die Auswerteeinheit 58 weitergeleitet. Die Auswerteeinheit 58 weist einen Druckregler 60 auf, mittels dessen ein Stellsignal 62 generiert wird, mit dem die Proportional-Ventile 15, 17 angesteuert werden. Die Auswerteeinheit 58 ist dabei beispielsweise in das Steuergerät 37 integriert. In der Auswerteeinheit 58 können hierbei Informationen über die Positionen der Geschwindigkeit der Kolbenstange 4 gewonnen werden, wodurch über die elektrische Ansteuerung der Proportional-Ventile 15, 17 ein Regelkreislauf geschaffen werden kann. Bewegt sich beispielsweise die Kolbenstange 4 in Pfeilrichtung 64 nach rechts kann über den eingezeich neten Drucksensor 54 ein Stellsignal 62 für das Proportional-Ventil 17 generiert werden, das direkt die Verstellgeschwindigkeit der Kolbenstange 4 über die Auslassgeschwindigkeit des Druckmittels aus dem Stellraum 8 in das Tankvolumen 24 regelt. Dabei ist die Verstellbewegung der Kolbenstange 4 völlig unabhängig von der Druckmittelquelle 19 aufgebrachten Leistung, bzw. im Stelldruckraum 6 aufgebauten Druck. In gleicher Weise kann in die Stelldruckleitung 9 zwischen dem Stelldruckraum 6 und den beiden Ventilen 15, 16 ein weiterer Drucksensor 54 eingebaut werden, um die Einschubbewegung der Kolbenstange 4 entsprechend über das Proportional-Ventil 15 zu steuern.
  • In einer weiteren, nicht dargestellten Variante der hydraulischen Schaltung ist das zweite Ventil 16 und das vierte Ventil 18 als Proportional-Ventil und das erste Ventil 15 und das dritte Ventil 17 als Schaltventil ausgebildet. Hierbei wird die Verstellgeschwindigkeit der Kolbenstange 4 nicht über den Abfluss des Druckmittels aus den Stelldruckräumen 6 und 8 gesteuert, wie dies in der Schaltung gemäß 1 der Fall war, sondern über die Zufuhr des Druckmittels und der Druckmittelquelle 19 über die Proportional-Ventile 16, 18 in die Stelldruckräume 6, 8 hinein. Hierbei kann wiederum unabhängig vom Volumenstrom der Druckmittelquelle 19 der Zufluss des Druckmittels in den Stelldruckraum 6 oder 8 über die variable Durchflusssteuerung der Proportional-Ventile 16 bzw. 18 gesteuert werden.
  • Es ist für den Fachmann selbstverständlich, dass sich die beschriebene Betätigungsvorrichtung 1 nicht auf die Anwendung mit lediglich einem Hydraulikzylinder 2 beschränkt. Anstelle des einen Kolbens 3 können in den Schaltungen gleichzeitig auch mehrere Kolben 3 angesteuert werden oder mehrere Schaltungen für mehrere Kolben 3 nebeneinander aufgebaut werden Vielmehr ist eine Anwendung zusammen mit mehreren Hydraulikzylindern 42 möglich. Sind die weiteren Hydraulikzylinder 42 jeweils wiederum als doppelt wirkende Hydraulikzylinder 42 ausgeführt, so ist jedem der so entstehenden Stelldruckräume der weiteren Hydraulikzylinder 42 ein Paar von Ventilen zugeordnet, wie dies für den Hydraulikzylinder 2 in der 1 dargestellt ist. Die beschriebenen Schaltungen können besonders vorteilhaft für die Verstellung des Cabrio-Verdecks verwendet werden, bei dem die einzelnen zueinander beweglich angeordneten Verdeckteile jeweils mit einer Kolbenstange 4 verbunden sind, um diese automatisch zu verstellen. In einer weiteren Anwendung der hydraulischen Schaltung können insbesondere auch dreh- oder kippbare Teile am Kraftfahrzeug, wie Verschlüsse oder Klappen mittels dem dargestellten Komfortantrieb verstellt werden.
  • In 2 ist schematisch das erfindungsgemäße Betätigungsverfahren anhand der Schaltung gemäß 1 mit den entsprechenden Volumenströmen 83 dargestellt. Der Kolben 3 wird aus seiner Verstellbewegung in Richtung 64, bei der der erste Stelldruckraum 6 befällt und der zweite Stelldruckraum 8 entleert wird, aktiv abgebremst. Hierbei wird das Ventil 16, das die Druckmittelquelle 19 mit dem ersten Stelldruckraum verbindet, geschlossen, und das als Schaltventil 66 ausgebildete Ventil 18, das die Druckmittelquelle 19 mit dem zweiten Stelldruckraum 8 verbindet, geöffnet. Wird nun das Ventil 17 geschlossen, steigt der Druck am Stelldruckraum 8 stark an, wodurch der Kolben 3 aktiv abgebremst wird. Entsprechend der Ruhestellungen der Ventile 1518 sind beim Bremsvorgang nur die Ventile 17 und 18 bestromt, wie dies durch einen kleinen Blitz 90 an den Elektromagneten 34, 35 dargestellt ist. Das Ventil 17 ist hier als Proportionalventil 68 ausgebildet, sodass das Ventil 17 nach einem vorgebbaren Kurvenverlauf 84 geschlossen werden kann. Dabei wird die Stellposition des Proportionalventils 68 durch ein Steuersignal 72, beispielsweise ein Erregerstrom für den Elektromagneten 34 des Ventils 17, angesteuert. Der Steuereinheit 37 werden beispielsweise Druck- und/oder Wegsignale der Sensoren 41, 54 zugeführt, die zur Generierung des Steuersignals 72 verwendet werden können.
  • 3 zeigt ein weiteres Verfahren zur aktiven Reduzierung der Verstellgeschwindigkeit des Kolbens 3, bei dem nach dem normalen Verstellbetrieb des Kolbens – beispielsweise in Verstellrichtung 64 – das erste Ventil 15 geöffnet wird. Hierdurch fließt Druckmittel von der Druckmittelquelle 19 über das offene Ventil 16. Ein Teil des Volumenstroms fließt dann direkt über das zumindest teilweise geöffnete Ventil 15 in den Volumentank 24 zurück. Dabei verringert sich der Volumenstrom, der in den zu befüllenden Stelldruckraum 6 fließt. Der Öffnungsvorgang des Ventils 15 kann dabei durch einen bestimmten Kurvenverlauf 84 vorgegeben werden, um den Zustrom in den Stelldruckraum 6 zu steuern. Gleichzeitig wird das Ventil 17, das den zu entleerenden Stelldruckraum 8 mit dem Volumentank 24 verbindet, definiert geschlossen, so dass auch über das Ventil 17, wie bei der Ausführung nach 2, die Kolbenbewegung gezielt abgebremst werden kann. Bei diesem Verfahren kann die Geschwindigkeitsreduzierung in eine Verstellrichtung 64 entweder über das Öffnen des Ventils 15 oder über das Schließen des Ventils 17 oder durch eine Kombination der beiden Vorgänge gezielt gesteuert werden. Entsprechend kann natürlich bei einer umgekehrten Verstellrichtung (Einfahren des Kolbens 3 entgegen Richtung 64) der Kolben 3 analog mittels einer ausgetauschten Ansteuerung der beiden Ventile 15, 16 mit den Ventilen 17, 18 aktiv abgebremst werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob bei einem Verstellvorgang des Kolbens in Richtung 64 oder in Gegendrichtung, auf den Kolben eine äußere Zugkraft 95 oder Druckkraft 96 einwirkt. Mit den beschrieben Verfahren können dadurch alle Bewegungen des Verstellvorgangs des Cabrio-Verdecks 100 in beiden Richtungen aktiv abgebremst werden.
  • 4 zeigt beispielhaft zwei Kurvenverläufe 84, mittels derer das Ventil 17, das den zu entleerenden Stelldruckraum 8 mit dem Tankvolumen verbindet, oder das Ventil 15, das den zu befüllenden Stelldruckraum 6 mit dem Tankvolumen verbindet, zur definierten Abbremsung des Kolbens 3 angesteuert werden kann. Auf der Y-Achse ist das Steuersignal 72 dargestellt, beispielsweise ein Strom- oder Leistungssignal zur elektrischen Versorgung der Spule des Elektromagneten (34). Dabei dient als Steuersignal 72 vorzugsweise ein pulsweitenmoduliertes PWM-Signal, das beispielsweise zum vollständigen Schließen des Ventils 17 bei einer „Geschlossen-Position 73" eine Pulsverhältnis von 100% aufweist. Bei der ersten Kurve 85 beginnt der Schließvorgang des Ventils 17 am Startpunkt 87, wobei die Verstellposition des Ventils 17 linear verstellt wird, bis das Ventil 17 am Endpunkt 88 vollständig geschlossen ist. Bei einer alternativen Verstell-Kurve 86 wird das Ventil 17 zuerst langsam und dann immer schneller geschlossen, wobei der Schließvorgang nach einer beliebig vorgebbaren Verlauf 84 – beispielsweise gemäß einer Exponentialkurve 86 – gesteuert werden kann. Der Kurvenverlauf 84 für den Schließvorgang des Ventils 17 kann beispielsweise gegenüber der Zeit, gegenüber einem Druckzustand des Systems 1, oder gegenüber dem Weg des Kolbens 3 oder einem Verstellwinkel eines Verdeckteils 100 als X-Achse 92 vorgegeben werden. Besonders einfach ist ein fest vorgegebener Steuersignalverlauf 84 gegenüber der Zeit realisierbar.
  • Bei einer weiteren Ausführung wird der Kurvenverlauf 84 durch einen Regelkreis gebildet, bei dem ein Sensorsignal 41, 56 des hydraulischen Systems 1 als Regelgröße 91 verwendet wird. Als Sensorsignal kann neben dem Stellweg des Zylinders 3 und dem Druck an einem bestimmten Messpunkt auch ein Drehwinkel der Kinematik des Cabrio-Verdecks 100 verwendet werden. Hierbei ist der Kurvenverlauf 84 nicht unveränderbar vorgegeben, sondern wird durch die Regelgröße 91 während des Verstellvorgangs bestimmt. Die Steuerung bzw. Regelung nach dem Kurvenverlauf 84 kann sowohl für das Öffnen des Ventils 15 nach 3 als auch für das Schließen des Ventils 17 gemäß 2 und 3 in eine Verstellrichtung 64 angewandt werden. Entsprechend umgekehrt werden die Ventile 17, 15 bei der entgegengesetzten Verstellrichtung des Kolbens 3 angesteuert.
  • 5 zeit eine Ergänzung des erfindungsgemäßen Betätigungsverfahren, bei dem vor dem gezielten Abbremsen des Kolbens eine Verstellung in Richtung 64 im Schnelllauf dargestellt ist. Zum schnellen Verstellen des Kolbens 3 wird zusätzlich zum „normalen" Befüllen des ersten Stelldruckraums 6 durch die Druckquelle 19 über das Ventil 16 auch Druckmittel vom zweiten Stelldruckraum 8 in den Stelldruckraum 6 geleitet. Hierzu wird das Ventil 17, das den zu entleerenden Stelldruckraum 8 mit dem Druckmitteltank 24 verbindet geschlossen, was in diesem Fall durch eine Bestromung des Elektromagneten 34 realisiert wird. Hingegen wird das Ventil 18, das den zu entleerenden Stelldruckraum 8 mit dem Druckmittelquelle 19 verbindet, geöffnet, wodurch das Druckmittel an der Druckmittelquelle 19 vorbei direkt in das Ventil 16 geführt wird, wo es mit dem aus der Druckmittelquelle 19 geförderten Druckmittel zusammentrifft und durch das Ventil 16 in den zu befüllenden Stelldruckraum 6 geleitet wird. Dadurch muss die Pumpe 19 – verglichen mit dem normalen Verstellvorgang – weniger Förderleistung aufbringen, wodurch ein Schnelllauf des Verstellvorgangs erzielt werden kann. Aufgrund des in 2 und 3 dargestellten gezielten Abbremsvorgangs kann ein solcher Schnelllauf gezielt abgebremst werden, ohne dass hierbei ein Schaden aufgrund eines Aufpralls an einem Anschlag entsteht.
  • Es sei angemerkt, dass hinsichtlich der in den Figuren und der Beschreibung dargestellten Ausführungsbeispiele vielfältige Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen Merkmale untereinander möglich sind. Beispielsweise kann die Anzahl und Anordnung der Drucksensoren 54 und der Wegsensoren 41 variiert werden, um ein entsprechendes Steuersignal 72 zu generieren. Andererseits kann ein beliebiger Kurvenverlauf 84 fest vorgegeben, beispielsweise im Steuergerät 37 gespeichert werden. Die Betätigungsverfahren nach 2 und 4 können sowohl kombiniert, als auch jeweils für sich angewendet werden. Die hydraulische Schaltung 1 – insbesondere die Verwendung von Schalt- oder Proportionalventilen 66, 68 kann ebenfalls an das konkrete Betätigungsverfahren angepasst werden.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Betätigen eines elektrohydraulischen Cabrio-Verdecks (100) oder eines Komfortantriebs im Kraftfahrzeug, mit mindestens einem doppelwirkendem Hydraulikzylinder (2), wobei in dem zumindest einen Hydraulikzylinder (2) ein Kolben (3) in einem ersten Stelldruckraum (6) mit einer hydraulischen Kraft beaufschlagbar ist und der erste Stelldruckraum (6) über ein erstes Ventil (15) mit einem Tankvolumen (24) oder über ein zweites Ventil (16) mit einer Druckmittelquelle (19) verbindbar ist, und der Kolben (3) in einem zweiten Stelldruckraum (8) mit einer hydraulischen Kraft beaufschlagbar ist, die der hydraulischen Kraft in dem ersten Stelldruckraum (6) entgegenwirkt, wobei der zweite Stelldruckraum (8) über ein drittes Ventil (17) mit dem Tankvolumen (24) und über ein viertes Ventil (18) mit der Druckmittelquelle (19) verbindbar ist, mit den folgenden Verfahrensschritten: – zum Verstellen des Kolbens (3) in einem Normalbetrieb wird der zu befüllende Stelldruckraum (6, 8) mit einem bestimmten Volumenstrom aus der Druckmittelquelle (19) beaufschlagt und der zu entleerenden Stelldruckraum (8, 6) mit dem gleichen bestimmten Volumenstrom in das Tankvolumen (24) entleert, – zur Reduzierung der Verstellgeschwindigkeit des bewegten Kolbens (3) wird der Volumenstrom aus der Druckmittelquelle (19) in den ersten Stelldruckraum (6, 8) und der Volumenstrom aus dem zu entleerenden Stelldruckraum (8, 6) in das Tankvolumen (24) mittels einer Ansteuerung der Ventile (1518) verringert, insbesondere bis der Kolben (3) zum Stillstand kommt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte: – zum Verstellen des Kolbens (3) im Normalbetrieb werden das Ventil (16, 18), das die Druckmittelquelle (19) mit dem zu befüllenden Stelldruckraum (6, 8) verbindet, und das Ventil (17, 15), das den zu entleerenden Stelldruckraum (8, 6) mit dem Tankvolumen (24) verbindet, geöffnet, wobei das Ventil (18, 16), das Druckmittel aus dem zu entleerenden Stelldruckraum (8, 6) leitet, geschlossen wird – zur Reduzierung der Verstellgeschwindigkeit des bewegten Kolbens (3) wird das Ventil (15, 17), das den zu befüllenden Stelldruckraum (6, 8) mit dem Tankvolumen (24) verbindet, wird zumindest teilweise geöffnet, wodurch Druckmittel von der Druckmittelquelle (19) durch das Ventil (16, 18) und über das Ventil (15, 17) in das Tankvolumen (24) strömt – das Ventil (17, 15), das den zu entleerenden Stelldruckraum (8, 6) mit dem Tankvolumen (24) verbindet, wird nach einem bestimmten Verlauf zumindest teilweise geschlossen, wodurch die Verstellgeschwindigkeit der Kolbenbewegung reduziert wird.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur gezielten Reduzierung der Kolbenbewegung das Ventil (15, 17), das den zu befüllenden Stelldruckraum (6, 8) mit dem Tankvolumen (24) verbindet, gemäß eines vorgebbaren Kurvenverlaufs (84) geöffnet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte: – zum Verstellen des Kolbens (3) im Normalbetrieb werden das Ventil (16, 18), das die Druckmittelquelle (19) mit dem zu befüllenden Stelldruckraum (6, 8) verbindet, und das Ventil (17, 15), das den zu entleerenden Stelldruckraum (8, 6) mit dem Tankvolumen (24) verbindet, geöffnet – zum aktiven Bremsen des bewegten Kolbens (3) wird das Ventil (16, 18), das Druckmittel in den zu befüllenden Stelldruckraum (6, 8) leitet, geschlossen – das Ventil (18, 16), das den korrespondierenden zu entleerenden Stelldruckraum (8, 6) mit der Druckmittelquelle (19) verbindet, wird geöffnet, wodurch Druckmittel von der Druckmittelquelle (19) über das Ventil (17, 15), das den zu entleerenden Stelldruckraum (8, 6) mit dem Tankvolumen (24) verbindet, in das Tankvolumen (24) strömt – das Ventil (17, 15), das den zu entleerenden Stelldruckraum (8, 6) mit dem Tankvolumen (24) verbindet, wird nach einem bestimmten Verlauf zumindest teilweise geschlossen, wodurch der an diesem Ventil (17, 15) resultierende Druckabfall der Kolbenbewegung zum Zwecke dessen Abbremsung entgegenwirkt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (17, 15), das den zu entleerenden Stelldruckraum (8, 6) mit dem Tankvolumen (24) verbindet, schnellstmöglich vollständig geschlossen wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (17, 15), variabel auf eine wählbare Durchflussmenge eingestellt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur sanften Abbremsung des Kolbens (3) das Ventil (17, 15) nach einem vorgebbaren Kurvenverlauf (84) geschlossen wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Kurvenverlauf (84) ein Steuersignal (72) einer Steuereinheit (37) verwendet wird, das einen kontinuierlichen Anstieg (85, 86) – insbesondere mit einer linear ansteigenden Rampe (85) – gegenüber einer x-Achse (90) aufweist.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kurvenverlauf (84) durch einen Regelkreislauf dargestellt wird, dem als Regelgröße ein Sensorsignal (56, 41) zugeführt wird, insbesondere ein Weg- Winkel-, Druck-, oder Zeitsignal.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für einen – insbesondere vorhergehenden – Schnelllauf des Kolbens (3) alle vier Ventile (1518) gleichzeitig bestromt werden, wodurch das erste und dritte Ventil (15, 17) geschlossen und das zweite und das vierte Ventil (16, 18) geöffnet werden, und das Druckmittel vom zu entleerenden Stelldruckraum (8, 6) über das vierte und das zweite Ventil (18, 16) direkt in den zu befüllenden Stelldruckraum fließt (6, 8).
  11. Elektrohydraulisches System (1), insbesondere ein elektrohydraulisches Cabrio-Verdeck (100), zur Ausübung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite und das vierte Ventil (16, 18) als Schaltventile (66) ausgebildet sind, und das erste und das dritte Ventil (15, 17) als Proportionalventile (68) ausgebildet sind, um die Bewegungsgeschwindigkeit des Kolbens (3) zu beeinflussen, wobei die Schaltventile (66) mittels Elektromagneten (33, 35) zwischen zwei Schaltpositionen umschaltbar sind und die Proportionalventile (68) mittels Elektromagneten (32, 34) über einen Proportional-Stellbereich auf eine variable Stell-Position einstellbar sind.
  12. Elektrohydraulisches System (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Schaltventile (66) und die mindestens zwei Proportionalventile (68) als 2/2-Wegeventile ausgebildet sind, die insbesondere in einem gemeinsamen Ventilblock angeordnet sind.
  13. Elektrohydraulisches System (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltventile (66) und die Proportionalventile (68) jeweils durch ein elastisches Rückstellelement (28, 29) in einer Ruheposition gehalten werden und die Ruhepositionen des ersten Ventils (15) und des dritten Ventils (17) als Geöffnet-Stellung ausgebildet ist und die Ruhepositionen des zweiten Ventils (16) und des vierten Ventils (18) als Geschlossen-Stellung ausgebildet sind.
  14. Elektrohydraulisches System (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Proportionalventile (68) mit jeweils einer Verstärkerstufe einer Steuereinheit (37) verbunden sind, die ein pulsweitenmoduliertes Steuersignal – insbesondere ein Spulenstrom oder eine Spulenleistung für den Elektromagneten (32, 34) – zur Ansteuerung der Proportionalventile (68) liefert.
  15. Elektrohydraulisches System (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Schaltventile (66) und die mindestens zwei Proportionalventile (68) ohne Zwischenschaltung weiterer Schalt- oder Proportionalventile (Steuer-) einerseits direkt mit einem der Stelldruckräume (6, 8) und andererseits direkt mit der Druckmittelquelle (19) oder dem Tankvolumen (24) verbunden sind.
DE200610029216 2006-06-26 2006-06-26 Verfahren zum Betätigen eines elektrohydraulischen Cabrioverdecks sowie System zur Ausführung des Verfahrens Withdrawn DE102006029216A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610029216 DE102006029216A1 (de) 2006-06-26 2006-06-26 Verfahren zum Betätigen eines elektrohydraulischen Cabrioverdecks sowie System zur Ausführung des Verfahrens
PCT/EP2007/056284 WO2008000707A1 (de) 2006-06-26 2007-06-22 Verfahren zum betätigen eines elektrohydraulischen cabrioverdecks sowie system zur ausführung des verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610029216 DE102006029216A1 (de) 2006-06-26 2006-06-26 Verfahren zum Betätigen eines elektrohydraulischen Cabrioverdecks sowie System zur Ausführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006029216A1 true DE102006029216A1 (de) 2007-12-27

Family

ID=38515402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610029216 Withdrawn DE102006029216A1 (de) 2006-06-26 2006-06-26 Verfahren zum Betätigen eines elektrohydraulischen Cabrioverdecks sowie System zur Ausführung des Verfahrens

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006029216A1 (de)
WO (1) WO2008000707A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102852910A (zh) * 2012-10-11 2013-01-02 四川省四通车辆制造有限公司 液压降温回路系统

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6691604B1 (en) * 1999-09-28 2004-02-17 Caterpillar Inc Hydraulic system with an actuator having independent meter-in meter-out control
US6467264B1 (en) * 2001-05-02 2002-10-22 Husco International, Inc. Hydraulic circuit with a return line metering valve and method of operation
US6732512B2 (en) * 2002-09-25 2004-05-11 Husco International, Inc. Velocity based electronic control system for operating hydraulic equipment
DE20215838U1 (de) * 2002-10-15 2004-02-26 Hawe Hydraulik Gmbh & Co. Kg Computerisierte elektrohydraulische Proportional-Steuervorrichtung
DE102005010638A1 (de) * 2005-03-08 2006-09-28 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Hydraulische Betätigungsvorrichtung, insbesondere für ein Cabriolet
DE102005010637B4 (de) * 2005-03-08 2007-02-01 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Verfahren zum Schutz vor Einklemmen und Einklemmschutzvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008000707A1 (de) 2008-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19934782C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Steuern eines hydraulischen Fahrzeugantriebs
DE102011120767A1 (de) Elektrohydraulische Steuereinrichtung
EP1700728A2 (de) Hydraulische Betätigungsvorrichtung, insbesondere für ein Cabriolet
EP1796948B1 (de) Lenkhilfesystem
EP1820708A2 (de) Hydraulische Anordnung
DE102004059121B4 (de) Steuerungsvorrichtung für eine Fahrzeuglenkung
DE4140408A1 (de) Elektrohydraulische steuereinrichtung
DE2900510A1 (de) Servolenkung fuer kraftfahrzeuge
EP3336051B1 (de) Hubvorrichtung für ein flurförderzeug sowie ein solches flurförderzeug
EP1859119B1 (de) Verfahren zum schutz vor einklemmen und einklemmschutzvorrichtung
DE102006046854B4 (de) Hydrostatische Verstelleinheit mit einem Servosystem und einer das Servosystem steuernden Ventileinheit
DE102006021939A1 (de) Hydraulische Betätigungsvorrichtung, insbesondere für ein Cabriolet
DE102006029216A1 (de) Verfahren zum Betätigen eines elektrohydraulischen Cabrioverdecks sowie System zur Ausführung des Verfahrens
DE102016205582A1 (de) Hydraulische Antriebsvorrichtung mit Regenerationsbetrieb
DE19520454C1 (de) Verfahren und Einrichtung zur lastabhängigen automatischen Umschaltung mindestens eines zweistufigen hydraulischen Fahrmotors einer mobilen Baumaschine
DE4031808A1 (de) Anordnung zur ansteuerung eines stellmotors sowie verfahren zur ansteuerung eines stellmotors
DE102017102307B3 (de) Kraftfahrzeug mit offener Fahrgastzelle
DE102007057624A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betätigen eines elektrischen Systems, insbesondere eines Cabriolet-Verdecks
WO2001060734A1 (de) Einrichtung zum steuern der neigenfunktion eines hubmastes, insbesondere für einen gabelstapler
DE102006029623A1 (de) Elektrohydraulisches System, sowie Vorrichtung und Verfahren zum Betätigen eines solchen
DE3729898A1 (de) Hydraulischer stellantrieb
EP4118334B1 (de) Vorrichtung zum regeln einer hydraulikpumpe oder eines hydraulikmotors
DE102005037143A1 (de) Vorrichtung zum Steuern oder Regeln eines pneumatischen Aktuators
DE10360231A1 (de) Fahrwerkssystem mit aktiver Federung
EP2955059B1 (de) Hydraulisches kippsystem mit einer den senkbetrieb unterstützenden pumpe

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120103